Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. April 1902 durch den Großhl. Notar Arthur Stahl in Nauheim errichtet.
Die Gründer der Gesellschaft bestehen aus folgen⸗
den Personen:
a. Großhl. Bürgermeister Bernhard Küchel zu
Blutzbach als Vertreter der Stadt Butzbach, . Gr. Bürgermeister Konrad Reuhl I. Gambach als Vertreter der Gemeinde Gambach,
. Großhl. Bürgermeister Wilhelm Ober⸗Hörgern als Ober⸗Hörgern,
„Beigeordneter Karl Metzler von Münzenberg als Vertreter der Gemeinde Münzenberg,
e. Großhl. “““ Philipp Tag von Trais⸗Münzenberg als
meinde Trais⸗Münzenberg,
Großhl. Bürgermeister Heinrich Becker von Muschenheim als Vertreter der Gemeinde Muschenheim,
g. Gr. Beigeordneter Wilhelm Eberstadt als Vertreter stadt,
Vertreter der Gemeinde
Müller von der Gemeinde Eber⸗
. Oekonomierath Karl Hoffmann von Hof⸗ Güll bei Lich, 9 Hof . Dr. jur. Alfons Jaffé von Berlin als Be⸗ vollmächtigter der Firma Lenz und Comp. Gesellschaft mit beschränker Haftung in Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb der vollspurigen Nebeneisenbahn von Butz⸗ bach nach Lich 1. Maßgabe der ertheilten Konzession und der durch die Behörde festgestellten Baupläne.
Das Grundkapital beträgt 550 000 ℳ, eingetheilt in 550 Stücke auf den Inhaber lautender Aktien über je 1000 ℳ, welche sämmtlich untereinander vollständig gleichberechtigt sind und zum Nennbetrage ausgegeben werden. Saͤmmtliche 550 Stücke Aktien sind von den Gründern übernommen. der Gesellschaft besteht aus dem Kaufmann Landtags⸗Abgeordneten Wilhelm Joutz in Bu tzbach und Repierungs⸗Baumeister Theodor Reh in T Berlin Die Bestellung des Vorstands, die der Bestaͤtigung der Großhl. Hessischen Regierung bedarf, und der Wide rruf desselben erfolgt durch den Aufsichts zrath.
Leßterer besteht aus folgenden Personen:
1) Großhl. Bürgermeister Bernhard Küchel von
Butzbach, als Varsißender, Oekonomierath Karl Hoffmann in Hof⸗Güll bei Lich als Stellvertreter des Vorsitzenden, Großhl. Bürgermeister Konrad Reuhl I. von Gambach, Dr. jur. Alfons Jaffé von Berlin, eEh d. Paul Awe von Charlotten⸗ ur
Die e der üthi g r erfolgt der Zeit vom April bis 1. Oktober
den Jahres durch den Volftcdh oder Aufsichtsrath — wird in den unten bezeichneten Blättern ver⸗ öffentlicht. Die Berufung muß mindestens 1 Woche vor der Generalversammlung öffentlich bekannt gemacht werden.
Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs. Anzeiger, die Darmstädter Zeitung und Butzbacher Zeitung. Sie gelten als rechtsverbindlich erlassen, wenn sie einmal ver⸗ öffentlicht sind.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗
gereichten Schriftstücken insbesondere von dem
rüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsraths — der Revisoren kann bei unterzeichnetem Gerichte, n dem Prüfungsbericht der Revpisoren auch bei der Froßkl⸗ Handelskammer in Friedberg Einsicht ge⸗ ö werden. Eintrag ins 1S ist erfolgt.
Butzbach, 29. Mai 1902
Großhl Hess. Amtsgericht.
C asablanca. Bekanntmachung. [20932]
1) Im Handeltregister A. Nr. 2 ist heute ein⸗ getragen worden daß die offene Handelsgesellschaft Weiße 4& Maur in Mogador aufgelöst ist und das Handelsgeschäft von dem Kaufmann Heinrich von Maur in Mogador unter der alten Firma fort⸗
geführt wird. 2) Im Handelsregister . Nr. 18 ist heute die Mazagan mit einer
——₰ Rudolf Hedrich derlassung in Marrakesch nd als ihr ndah er der Kaufmann Rudolf Ledrich in Maza⸗ gan eingetragen worden. Casablanca, den 22. Mat 1902. Kaiserlich Deutsches Konsulargericht.
Cassel. Handeloregister Cassel. 20933 Martin und Schaumlösfel. Cassel. tf
enserr Pe Veia schaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ Ksönigliches Amtsgericht. Abtb. 13.
4 oburzg. [20034] Abtheilung A. ist die 1 im Coburg und als
chrmöbelfabrikant Wilbelr
delbregist Fües vwfsgeie Ke⸗ —
— à derselben der Nenzel in Gebers Ien 8e, ian n e ’ 1 en [20494 unter Nr. 66 des alten Firmentegisters ein Faeyes ee 91 Wahmann⸗ zu een.
Frg Seee Ther 8 1
worden.
Cocefeld, den 2. Mat 1902 Kentalichen
*
Bekauntmachung. u - deret ter Abth
† Mr. 2 c 9* zndelsc 4 Xö8ö— Ahlhelm £ Ge kechat chee .ann
un. 2——M—2 in Tan — ur
Der üschafter sind: der Kagsmann
Ln urd — B.
Mat 1202.
Bad⸗
von
.. gn V Neustadt W.⸗Pr., üax Anker, Leo Anker und Heinrich Anker, sämmtlich in
V Danzig, für obige Firma mit der Maßgabe Gesammt⸗ prokura ertheilt worden ist,
Vertreter der Ge⸗
bei Nr. 33,
Der Vorstand und
prokuristen Max Kiesewetter Firma berechtigt sind. Danzig, den 29. Mai 1902. Königliches Amtsgericht.
3 Bekanntmachung. [20937] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute bei Nr. 309, betreffend die Firma „S. Anker“ in Danzig, mit Zweigniederlassungen in Prausft und eingetragen, daß dem Arthur
Danzig.
daß je zwei von ihnen zur Zeichnung und Vertretung der Firma befugt sind. Danzig, den 29. Mai 1902.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [20938] In unser Handelsregister Abth eilung B. ist heute betreffend die Firma „Joh. Busenitz Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem i in Danzig, Folgendes ein etragen: Der Gesellschafts vertrag ist durch Beschluß vom 30. April 1902 abgeändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt die Anschaffung und Weiter⸗ veräußerung von Waaren, sowie ihre Bearbeitung und Verarbeitung, der Betrieb der Geschäfte der Spediteure und Lagerhalter und der Betrieb aller Handelsgeschäfte, welche mit vorstehenden Geschäften zusammenhängen. Das Stammkapital ist um 200 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 500 000 ℳ Die Gesellschaft kann einen oder mehrere stellver⸗ tretende Geschäfts führer bestellen. Wenn stellver⸗ tretende Geschäftsführer bestellt sind, so sind je zwei gemeinschaftlich und jeder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Danzig, den 30. Mai 1902. Königliches Amtsgericht. 1l.
Darmstadt. u“ [20939]
In unser Handelsregister wurde heute Folgendes eingetragen:
Otto Quilling Eberstadt betreibt seit 15. Mai 1902 als elkaufmann zu Eberstadt unter der Firma „Otto Suilling“ eine Mineral⸗ wasserfabrik und Kohlenhandlung. Der Friedrich Schäffer Ehefrau Luise, geborenen 2 Quilling, ist Pro⸗ kura ertheilt.
Darmstadt, den 23. Mai 1902.
Großherzogliches Amtsgericht II. Darmstadt. [20940]
In das Handelsregister heute nach⸗ benannte Eintragungen:
Neueingetragen die Firmen:
1) Rheingauer Weinstube, Hubert Lantin, Darmstadt; Inh. Hubert Lantin, Weinhändler und
Weinstubenbesitzer 15 8 Darmstadt:
2) Valentin Schropp, Darmstadt:; Inh. Valentin Schropp, Schuhwaarenhandlung in Darm⸗ stadt.
Aenderungen hinsichtlich der Firmen:
1) C. Pettmann, Darmstadt: Der Firmen⸗ inhaber Karl Wilhelm Pettmann ist verstorben, Geschäft und Firma sind auf Wilhelm Menges, Kaufmann in Darmstadt, übergegangen. Forderungen und Schulden sind nicht mit übernommen:
2) A. Keil Nachfolger, Darmstadt: Johann Adam Quick ist am 27. Mai 1902 aus ggeschieden, Geschäft und Firma, ohne Ausstände und Schulden, sind auf seine Ehefrau Karoline, geb. Knispel, in Darmstadt, die ihrem Ehemann Prokura ertheilt hat, übergegangen; ,ob—,
Wilhelm Grodhaus, Darmstadt: Die Gesellschaft ist durch den Austritt des Ludwig Sohl am 14. Mai 1902 aufgelöst. Ge schäft und Firma sind auf Wilbe elm Grodhaus in Darmstadt als Alleininbaber übergegangen.
Gel
10. Danzig.
von
Einze
erfolgten
Firmen
— Müller & Log. Darmstadt;
2 Adolf Lion, Darmstadt. Darmstadt, den 30. Mai 1972.
Großlk erzogl. Amtegericht Darmstadt I.
Döbeln. [20495. Auf Blatt 587 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Gerichts sind heute die Firma ohme & Hänselmann in Döbeln und als deren nb⸗ be er die ermer Friedrich Karl Höhme unt häsne Die Gesellichaft ist am 1. Aben 902 errichtet worden.
Angegebener Geschäftszw Eisengießerei. Töbeln, am 27. Mat 8 hs Amtsgericht. Dommitzsch. Im Handelsregister Abth. A. ist Nr. 24 die Firma Karl Joel. — Berlag der Tomminscher Zeitung mihsch — als deren Inhaber der B.
bescher Karl Jecel daselbst eingetragen. 238. Mai 1902.
„120981)
—. den Königliches Amtsgericht. eeaaxhh.. [20950] In unser Handeltregtster ist am 15. Mat 1902 unter der Firma 4 d. errichtete oFfen⸗ scheit zu Tortmund beute und sind als⸗Gesellschafter vermerkt: 1) die Ehekrau Emil Jonter in Dortmund,
2) der Kaufmann Otte Junker zu Hagen.
Zur ——— der Gesellschaft 8 nur der Kauf⸗ mann — 1 — Kaukmang vormmund. den 21. Mai 1902.
Kentglichee Amtsgericht.
1
Dortmund.
Zrlenser Handelbreatter ist beute Felzeal 6
zͤuma 4 Zerree. 28 beschr Haftung za Tortmund iit ge⸗ boert in
3 e. e. 9 g doffmann 4& erre 84† m 2£ —-f r S.nn, * nhezra d. den 21 1902. 8 * und. . N—
Dortmund.
Kauem
zur Vertretung der
[20942] In unser Handelsregister ist bei der Firma Carl Friderichs zu Kyllburg mit Zweigniederlassung in Dortmund heute Folgendes eingetragen:
Die Zweignicderlafung iß aufgehoben.
Dortmund, den 21. Mai 1902.
Königliches Amtsgericht. g— em Kaufmann Otto Schmidt in Dortmund für e. —8 „Franz Wiechers“ in Dortmund ertheilte Prokura ist erloschen
Dortmund, den 21. Mai 1902.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. unser Handelsregister ist bei der Firma „Rheinisch⸗ Westfalisches Ziegelsyndikat“, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Dort⸗ mund, heute Folgendes eingetragen worden:
Zufolge Beschlusses der Gesellschafter vom 22. März 1902 ist das Stammkapital um 1000 ℳ, also auf 51 000 ℳ erhöht.
Dortmund, den 22. Mai 1902.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. In unser Handelsregister ist die Firma: „Frau Otto Gruß“ S. und als deren Inhaberin die Ehe⸗ frau Instrumentenmacher Otto Gruß, Adele, geb. Plazikon ki, zu Dortmund, heute eingetragen.
“ den 22. Mai 1902.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. [20948]
Dem Kaufmann Paul Rosendahl zu Dortmund ist für die Firma „Gust. Dieckmann” zu Dort⸗ mund Prokura ertheilt. .
Dortmund, den 22. Mai 1902.
Königliches Amtsgericht. Dortmund.
In ur nser Handelsregister ist die Firma Hugo Trost zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Trost zu Dortmund heute tragen.
Dortmund, den 24. Mai 1902.
Königliches Amtsgericht.
In
[20949]
u zu Dor In
n 20946]
einge⸗
Dresden.
Auf Blatt 9915 des Handelsregisters ist heute die unter der Firma Schiebel & Beckert mit dem Sitze in Dresden errichtete offene Handelsgesellschaft und weiter Folgendes eingetragen worden: Gesell⸗ schafter sind der Fabrikant Karl Friedrich Paul Schiebel und der Kaufmann Carl Otto Beckert, beide in Plauen bei Dresden. Die Gesells chaft hat am 1. Juli 1901 begonnen.
An gege bener Geschäftszweig: Betrieb einer litho⸗ grapb ischen Anstalt und Steindruckerei.
Dresden, am 31. Mai 1902.
Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. [20958]
[20953]
[20961] A. dei
Dresden. “ Handelsregisters ist heute Dresden in Dresden, Zweigniederlassung des in stehenden Hauptgeschäfts, und weiter Folgendes ein⸗ beide in Berlin. Die Gesellschaft hat am 71. Juli Ange gebener Geschäftszweig: Schneiderartikelg geschäfts. Königl. Amtsgericht. Leume in Dresden betreffenden Blatt 4186 des aus der Ge efel dat — ist. Dresden. [20954] 4& Comp. in Dresden nach beendeter Liquidation Königl. [20952] att 3260 des Handeltregisters ist heute 2 Dreden, am 31. Mai 1902. — 282 2 Sic Essen. Ruhr. ru““ . 11—1 48 1——ö üe
„Auf Blatt 9916 des die Firma Busch & Sereisty Berlin Filiale Berlin — der Firma Busch 2 Lereisty be⸗ getragen Gesellschafter sind die Kaufleute Rudolf Friedrich Walter Busch und Alex Sereiskp, 1897 begonnen. Prokura ist ertheilt dem Kaufmann Arthur Hirschel i in Dresden.
: Betrieb eines Futter⸗ stoff⸗ und
Dresden, am 31. Mat 1902.
Abth. Ie. Dresden. 8
Auf dem die offene Handelsgesellschaft Wilhelm Handelsregisters wist beute — worden, 8½
Dresden, am 31. Mat 1902.
Königl. Amtsgericht. Abth. Ie.
Auf Blatt 3616 des Handelbregisters ist heute ein⸗ getragen r* daß die Firma Emil Cyriacus erloschen ist
Dreoden, am 31. Mai 1902.
1. Men 2 Umtsgericht. Abth. Ie. Dresden. etragen worden, daß die Firma Asch 4 28 in 9* nach beendeter Liauidation erloschen ist Königl. Amtsgericht. Abtb. Ie. Eamenaingen. . [20957] nge 25— A. wurde — 24 22 bann Zick. — Angegebener Geschäfts⸗ Großb. Ar w in das 8 22* 1902. Nr. 531: 1 ferm nq in dad
[20058] Abth. A. —
2.
3. 2 Kemmandttgelel onr. ö zu
versterbenen Kommanditistin s. — Eassen. Rahr. g.x.
2
—
2 Gen bie geee
1 ee 85
1.Seneban Gricefampe-
[20947]
Frankfurt, HMain. “ [20963] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
1) „Michael Höfler.“ Unter dieser Firma be⸗ treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Michael Höfler zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann.
2) „Betty Rautenberg.“ Unter dieser Firma betreibt die zu Frankfurt a. M. wohnhafte Wittwe Betty Rautenberg, geb. Doctor, zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschaft als Einzelkaufmann.
3) „B. Peters.“ Die Firma ist erloschen.
4) „Aloys Rhotert.“ Unter dieser Firma be⸗ treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Aloys Rhotert zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann.
5) „Eugen Ganz. „ Die Firma ist geändert in „Chemische Fabrik Eugen Ganz“.
6) „Adolf Zöller.“ Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Adolf Zöller zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Der Ehefrau des Firmen⸗ inhabers Johanna Zöller, geb. Leicher, ist Einzel⸗ prokura ertheilt.
I Schmidt & Co.“ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
8) „Glasgraphische Werke J. C. Duntze Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Richard Zimmer ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. 9) „Schultheis & Vollmer.“ Der zu Frank⸗ furt a. M. wohnhafte Ingenieur Jacob Helfmann ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist geändert in „Helfmann & Co.“ Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.
10) Metalline⸗Platten⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.“ Das Stammkapital ist in Ausführung eines Beschlusses der Gesellschafter⸗ I vom 19. April 1902 um 60 000 ℳ erhöht.
11) „Rademanns Nährmittelfabrik mit be⸗ schränkter Haftung.“ Das Stammkapital ist in Aus führung eines Beschlusses der Gesellschafter⸗
versammlung vom 15. Oktober 1901 bezw. 4. März 1902 um 89 000 ℳ erhöht worden.
Frankfurt a. M., den 29. Mai 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 16. Freiburg, Breisgau. [20964]
Handelsregister.
In das Handelsregister Abtheilung A., Band I,
O.⸗ 3. 126, wurde eingetragen:
loschen. Desgleichen die Prokura des Hermann Blust. Freiburg, den 27. Mai 1902. Großb. Amtsgericht. Freiburg, Breisgau. b Handelsregister. Handelsregister A! theilung A. D. 823 57 wurde eingetragen:
Firma Carl Kölble, Freiburg. Inhaber Carl Kölble, Kaufmann, Geschäftszweig: Freiburg, den 28. Mai 1902.
Großb. Amtsgericht. Selnhausen. erfier Ar de. EII“ bescd. Rr 78 ein, getragenen Firmen: Nr. 62. „Ferdinand ee, i Ie. Haldy I.“ 8 in Gelnhausen heute eingetragen worden: ist erloschen. Gelnhausen, den 20. Mai 1902. König gliches Amtsgericht.
Selnhausen. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A. ist bei Nr. 34 eiapetrso.en Firma: Scheuer in Gelnhausen“ bezas Se veren 2 Am 22. Mai 1902 ist Kaufmann Otto Schwabe in Gelnhausen bei gleichzeitigem Erköschen seiner Prakura als Theilhaber eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft. Gelnhausen. den 24. Mai 1902. Königliches Amtsgericht 8 Gera. 6 1. Bekanntmachung. [20968] Auf Nr des Handelbregisters Abih. A., die Firma L22 Grebe, Engeldroguerie in Gera
betr., ist heute der 1 mann Jobann Heinrich —1 der Kauf T
e und der Kaufmann vie daß die
ranz er der lautet
Gexa Inhabe Firma orden ist, die Firma Franz Hesse, ; Das 8 Amtsgericht.
äbler.
Band III
Freiburg.
D ie ß
1
[20966] der unter
&. “ E. Pecgs Amtösgerichts
62 Dir, A „Afsift
erdaunen. Hand b
Die Firma andeFregister 4 — Zeitungs⸗
„Robert Lach Nr. 43 des
erz⸗ ist WW „Robert Lach veaervnen und
und Schulbuchhandlung.
ier und Schreibwaaren⸗
ben rnag; Tortimente Srene, 2., 8,v2 en⸗ Köntgliches
reg
Buch rei. Umttagncht Gerdauen.
5½— ☛— [20970]
In das Handelbregister wurde heute cin⸗
1) corg Balfer 69* ben
2ꝗ August Hatzler. vaseibn; 1
9 2₰q Rlebe, dafelbsr;
8⅔ Klebe, dafelbst: 1
rerwor. dafelbhn.
Berantwortlicher Redakteur J. U: von Bojanoweki in Berlin. Berlag der Erxeditten (Schelz) in Berlin. .Dr ber 1
Firma Franz Josef Blust, Freiburg, ist
Branntwein und Liqueur en güat
[20967 1 n unter Nr. 65
iebe nt e B
““
No. —
eil in welcher die Bekanntmachungen muster „Ia H Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen entha
Central⸗Handels⸗ Register für
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
B Berlin auch durch die Königliche rpedition des des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats ezug
Insertionspreis für
eilage
inem besonderen Blatt unter dem T
das Deutsche Reich.
Das Central⸗Handels⸗Register für 1 ℳ 50 ₰ für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
spreis beträgt
das Deutsche Reich erscheint i das Vierteljahr.
arReich⸗neger und Königlich Preußischen S taats⸗Anzeiger.
DPerln. Dienstag, den 3. Juni
„Vereins⸗, Sehe eie. Zeichen⸗, Mustet⸗ n v vüas
„Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗
—
1902.
(Nr. 128 B.)
n der Regel täglich. — Der
— Einzelne Nummern kosten 20 8. —
—
Tnzeigers, Sw. Wilbhelmstraße 32, bezogen
Fandels⸗ Register.
öppingen. g8 K. Amtsgericht Göppingen. Im Handelsregister wurde am 26. Mai d. bei der Firma: Erste Göppinger . fabrik Paul Mitter in Göppingen Der Alleininhaber der Firma Paul 88u. Göppingen ist am 22. April d. J. gestorben 22 Geschäft nebst Fiema wird von Pelen Er 2 nämlich: 1) der Wittwe Emilie Mitter, geb. 812 und den Kindern 2) Erwin u. 3) Hildegard 68 in Göppingen fortgeführt und die Gesellschaft dur Emilie Mitter allein vertreten. Die — Register für Einzelfirmen gelöscht und im Register für 8Gef ellschaftsfirmen eingetragen worden. Den 30. Mai 1902. Landgerichtsrath Plieninger.
Görlitz. 8 baärs 1 E ind folgende Prokuren gelöscht worde 4 Fese für ge Firma Gustav Thon, . v5 G. Großmann 1 Erben zu Görlitz (Nr 56 Firm.⸗Reg.) eingetragene Prokura des Buchha 8 Alwin Prenzel, jetzt in Zittau, — sub Nr. 173 d Peen⸗ erms⸗ 2 r die Firma Rud. Sachers zu H 1 de fss Gorlitz (Nr. 344 des Firm.⸗Reg. ) einge⸗ tragene Prokura des Kaufmanns Richard 82 Sachers in H dermsvorf; — sub Nr. 329 des Prokur Görlitz, den 27. Mai 1902. Königliches Amtsgericht.
am 14. Februar 1899 verstorbene Georg Theodor Hann
ar, ist erloschen. 8 .lc Pollak. Inhaber: Paul Pollak, Kaufmann,
ee2 Stromsparlicht Gesellschaft
le Imehöntank c. Scharf. Zweigniederlassung 8 gleichnamigen Firma zu bF Inhaber: Pau
e uU erl in.
Ocabe I üplad. Zu m Einzelprokuristen für diese Firma ist Rertdütsac Polack, Kaufmann, b orden “ einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf bingewiesen, daß bezüglic des
Gesellschafters Georg Heinrich Adolph Ahrens eine Eintragung in das Güterrechtsregister 3 In eute
folgt ist. eig 8 Diese offene Handels ggesellschaft, deren Nr.
Seitz & Co. 8 d Carl ze 1 t Seiz Gesellschafter Georg Albrech c aufgelöst
Philipp Hermann Seitz waren, 12v5. und die Firma erloschen. Man 29. d elsgesellschaft, 85n eckmann. Diese offene Hande rast 86 Pelschafter Johann Jochim Friedrich Nr. ckmann und Eduard He 8 den am 30. Mai 1902 erfolgten Austritt des Gesellschafters E. H. Kühlcke aufgelöst worden; das Geschäft wird von dem J. S. F. I“ Kaufmann, hierse bst, unter unver⸗ erter Firma fortgesetzt. H. 8 Nach dem am 28. Oktober erfolgten Ableben des Inhabers Hennig Buhk ist das Geschäft von dessen Wittwe Caroline Eleonore, geb. Lüdicke, unter unveränderter Firma fortgesetzt
werden ist das Geschäft von Carl
1902 8 vcnenn Buhk, Wild⸗ und Geflügelhändler,
zu der
1]
Im ist F irm 2
H
Hugo 82
einge
D
20973] örlitz. 1 gr In unse erm Firmenreg gister ist die unter Nr. 764
t ne Firma Schemel zu Görlitz, In⸗ ünget güemsmann Marcus Schemel, jetzt zu Liegnitz, öscht worden. 2 vensc. unser Handelsregister A. ist bei 82. betreffend die Firma Wenzel & Ce: zu Görlitz, Die Liquidation
Folgendes ein dsetrigen woneeec. D * u A* 2 beiden Gesellschafter Martin
durch die bisherigen Fügn Carl Schicht und Kaufmann Wenzel, beide in WGörlitz. Jeder kann eln handeln. “ en elig, 88,8 ban b ni m b EE“ 8 1 J20974]
rãfenthal. * — 22e das Handelsregister ist heute nr offenen Handelsgesellschaft Bernhardt & Bauer in u eingetragen worden: Viesen erns Facl Siebert in Piesau ist mit dem 16. Mai 1902 aus eg- ⸗ ausgeschieden.
thal, den 29. Mai mulE al. Amtsg richt. Abtb. II.
Greiffenberg. Schles.
In unser Handelsregister A. Firma eingetragen worden: Nr.? mann, Liebenthal. Inhaber Fugest Kühnemann, Liebenthal. 2 den 28. Mai 1902. Königl. g
Auf Blatt 288 des heute von Amtswegen
e er unveränderter Firma fortgesetzt. 888* Halske Aktiengesellschaft; 4 Berlin. Die von dieser Gesellschaft an An . Bernhard Zebrows 22 Firma Zebrowski, ertheilte V ist erloschen 8 e ve miededefseagner — Firma zu Halle a. S. . ——2 su nese Firma ist Paul Frevmuth Direktor, zu Halle a. S., und zu Gesammt⸗ prokuristen sind Carl Wallstab. Ober⸗Ingenieur, Friedrich Handke, Kaufmann, Ernst Felir und Johannes Deutsch, In — sämmtlich zu Halle a. S., mit der Befugniß bestellt, daß je zwei derselben gemeinschaftlich die Firma per bHrocura zeichnen. 3 Russische „ g-2 LEA;. Ge Halpau weigniederlassung de —— zu Breslau. Inhaber: Flfis Halpaus, Kaufmann, zu Breslau. Mai 31. Nic. von der Meden & Co. Der Ge Sies Mcolaus Ludwig von der Meden ist am 13 — 2 1902 durch Tod aus dieser offenen Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden; die Gesellschaft wir rd von — überlebenden Gesellschaftern Wilhelm Moll un Gustav Bernhard Heinrich Muhle, beide Haus⸗ makler, Frerfelbst, unter unveränderter Firma La - vads Das Amtsgericht. Abtbeilung für das degnpelgregister. Völckers Dr. Versffentlich. Schade, Bureau⸗Vorsteher, als Gerichtsschreiber. 88 [20983]
schäf
26.
[20976] nachstebende 9 Auguft Kühne⸗
Avpotbekenbesitzer
Greiffenberg⸗ Amtsgericht.
[20977] hiesigen Handelsregisters ist
das Füdschen der Firma J. Lang, Kohlase A Comp. in Oeofeühain
eingetragen worden. 4 Grotzenhain. am 30. Mai 1907 Säͤchsisches seerict. [20978]
Königlich S ver. Bekanntmachung⸗ E“ y“* gen Handeltregister Abtheilung A.
in Ratzdert und Kaufmann Nr. 2274 ist zu der Firma Fea 8 Alves, Hannover, in dnnap) ist beute cingetragen
ist
eic. 2—2 mann Wilbelm Ernst Schmidt
worden: 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst. 8 „den 28. Mai 1502. *. den a,8
et : Die —2 Georg r. Aides serichtigt. Der 8b. des Mekes der 1 Firma ist Fen⸗
1— gericht
. chung. [20986] . †. 138 — 8. Frhasürfte⸗ Fr versterden. 888 8 Gobde.
geb. Harbert, m Heis⸗ Rebert 1 382
Gobde Ftende e schaft als ea nich ba 2 — ertbeilt.
[20980] pffene Dagen
vese.
A. 84 estf. delsregister Hand Chschatt Ge
„ nb schafter sind G.ena kant 3. Noceckel Kautmann Car ☛—
ist beute * Noeckel in
ai 1202.
zu der
Herborn. der im Handelsregister Abth. B. unter
„Westerwälder Thonindustrie“, beschränkter Haftung, in Breit⸗
Moez
Bel
Gesellschaft mit 1
intrag gemacht wo scheid ist heute folgender Ei — —2 Gladitz in Antweller ist beendet. Schi ic: in Frankfurt a. M. ist
der Behinderung des Geschäftsführers Stellvertreter
bestellt.
bierselbst, übernommen worden und wird von dem⸗ nicint Lin zu ernennender
Protokolls über
Herborn,
Herne. In das I⸗ am;: Der Ehefrau 8* brock, ertheilt.
ist eingetragen die Firma:
in 17. Mai 1902 und al
Prokura ertheil t.
Kaufmann und
stadt Ft erlof
over. ““
Im hiesigen Handelsregif ster A. Nr. Lindener Smyrna⸗ Teppich⸗ Fabrik
F irma
Erblich & Michels eingetragen: erloschen. Hannover, den 30. Ma ai 1902.
Königliches Amts gericht.
Hannover. Bekanntmachung. Handels register Abtheilung A. Nr. 840 irma C. F. Gohde eingetragen:
hiesigen
ist erloschen.
Hannover, den 30. Mai 1902.
Königliches Amtsgericht.
Heldrungen.
das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 47. Firma H.
0 Wintzer in Heldrungen. .48. Firma en. in Heldrungen.
40. Firma ist erloschen.
Bekanntmachung.
tragenen
Die Vertretungsbefugniß des
ür Fälle
te wahr.
er Gesellschaftsvertrag ist n Mai 1902 abgeändert worden. den 30. Mai 1902.
Handelsregister,
Heinr. Pottbrock
Sophie, geb. Hartweg zu
Herne, den 26. Mai 1902.
Iburg.
In das Handel sregister,
Rothenfelde, offene
1) leiverwalter Iri
2) — Agent Ernst 1. in Nothenfelde.
Dem Nerrre
Iburg, den 28. Mai 1902.
1) Unter der
2 Die Firma Ludwig
P„pper eng⸗ Carl Ilg⸗ Kunf
,— des Kauf in K
ten ist 8188. Kempten, den 3 l. Na 1002. Köniugsberzk. . des Königlichen A Im Handelbregifter am 2 27 kai 12¼ bei zir 412: Die
*3 raf der
over. Mai 1902. Amtegericht
gungen in das e en, Am 12“2.* —
Daut Gn, Nichter 4 Co. 1eg. —4
Fö — Sen 12. S. wegere⸗ [ 27
‿ st anderen 1- bee ven dere e
4 A.
8ee 2.
Abtheilung
+† 3. Aü0b14
1
30.
7 2
4 A.
Abtheilung A. sind
Weinreich Nachf. Hugo Wintzer in Heldrungen. Inhaber ist der Kaufmann
Immanuel Prast Inhaber ist der Kaufmann
Königliches Amtsgericht. II.
Abtheilung A. ist bei der Nr. 153 des Registers) Mai 1902 Folgendes eingetragen worden:
juhmachermeister 8
Königliches Amtsgericht.
Ernst Wommel in
Königliches Amtsgericht
Kempten. Handelgregistercinträg
Firma aver Schu⸗ inier Faver
Imn Dännler
[20985] 1031 ist heute
Die Firma ist
[20987]
Die
4 X. CE16“ [20989]
das Ges
in Held⸗ Immanuel
Firma Albert Kaufmann in Held⸗ inrich Kühlcke waren, rungen. Die . Heldrungen,
den 29. Mai 1902. Königliches Amts ggericht.
[20990] Nr. 1
rden:
Dr. med. Heinrich
zum Ge schäftsführer
dessen Ge⸗ ach Maßgabe des
die Gesellschafterversammlung vom
in Hamburg a89 automatif er Gesellsch
Königsberg, Pr.
bei
als Sie und der Mitgesells äft unter unveränderter i Nr. 1173: Die am hiesigen Orte unter der
bei
Nr. 178
Gra
aft nach Berlin verlegt, lassung in Hamburg zur Zweigniederlassung erklärt.
Handelsregister [209942 8 des Königlichen Amtsgerichts Königsberg Am 30. Mai 1902 ist eingetragen im
register Abtheilung A.: n In die am hiesigen Orte unter
der Firma Gebrüder Cohn bestehende Gesellschaft ist, Samuel Cohn durch Tod ausgef Selma Cohn, geb.
nachdem schieden, ge A. Wittre
zu Königsberg i. Pr.
nd,
„ die Firma in „Aktiengesellschaft schen Verkauf“ geändert,
der Sitz
die Nieder⸗
Han
dels⸗ 1g
Dampfkorkfabrik der Kaufmann
versönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.
ist
Firma⸗ Garfein & Szameitat Handelsgesellf chaft Garfein aufgelöst. Friedrich Szameitat ist a
durch Der
Austritt des bisherige lleiniger Inhaber der Firma,
chafter Hermann Cohn setzen
Firma fort; er bestandene offene Jacob Gesellschafter
die jetzt „Friedrich Szameitat“ lautet.
e'earvan2 Nr. getragsn:—
Die Firma ist
Heinrich Pot Herne ist
Ibtheilun
F. E. 1gemnel A Go.
Han delsgesellschaf t 8 Inbaber: Wömmel in Aschen, zmmel, Johanne, geb.
Rothenfelde
in Kempten. Friedrich
Hanpeloregiher „-
Kon 1—2
8 and —247 cüene
[20991]
Prokur
[20002]
Nr. 21
seit
e. (2099 093 uster betreibt der Schuster in Füssen
d Eeilerwaareng geschaft daselbft ein — un büerwndime Faßen ü
egsse. . Jnne, Gebrüder Schedler in Immen⸗ Füusten ist
Konstanz.“ in Konstanz.
2
Die ber
„Häberle & Bu
„Bahnhofhotel
getragen:
9) N. Hengartner
2) Zu O.⸗Z.
In Baden⸗ Baden 3) Zu O.⸗Z. 11
Die Firma iüt erlds 4 Unter O.⸗Z. 89
rn na ₰
Fi
in „Georg S 25 Abth. A. Bd. ck Nachfolger F.
Konstan; 2 Zweigniederlassung
A. Bd. Fosef Schönebeck in Konstanz.“
Abtb. A.
ist
Abth
. „Bahnhof⸗Hotel 2
d renbach in Konstanz.“ — ch Föhrenbach in Konstanz. Mai 1902. Amtsgericht.
Konstanz, den 26.
Gr.
Handelsregister⸗ Einträge. [20996] Handelsreg
gister wurde ein 8
Abtb. A. Bd. I zur Firma: Nachf. in Konstanz.“
Schaefer“ geändert. II Firma:
Fakler in
I1 zur Firma:
Bd. II: Seebec⸗ Heinrich Inhaber: Hoteli
Konstanz. Handelsregister. E inträge. [20995]
Nr. 9919/20. In das Handelsre ister wurde ein⸗
Zu
II irma
2) Zu Abth. A sst erloschen.
Konstanz, d 8*
—
ser Handelsregister A.
die Firma E. Wenk aberin
und als deren Inh eb Eckhardt, daß selbs 81. den 28. Mai
Lauban. —“ r. 1 142 ei
5 Co. 9*† Len worden:
sind aus des Fabrikbesitzers
der
st Sünn in
am hiesigen Orte unter *
schinen und
Abtd. A. „Karl Müller Schäftefabrit Inhaber: Karl Mönen⸗ Schäftefabrikant Geschähe zweig; 8 Bd. 1 Hämmerle & Cie in Konstanz.“
und der Kaufmann der Gesellschaft ausge⸗ August Dimter Dimter; in Dresden, an Stelle Dietzel ist (ie Stadtgemeinde
Stelle des verstorrenen
aufmann Robert des Kaufmanns Ferdinand
8. getreten, an der er schen
Am
ste 9
Handelsregister ist e Henatn aae . h in Schlesisch Haugsdorf
besitzer August T 23 Ferdimand Diepel
De eenden vn 8
Fenaerane
Bd. II O.⸗Z. 90: 8
in
Schuhschäftef fabri kation. 2 O.⸗Z. 86: Firma „Fr. Die Firma
Mai 1902.
[20997) er Nr. 155
* in Großengottern
ie — Emilie Wenk, gen worden. Langen⸗ *Nönigliches Amtsgericht. [20998]
bei unter ft ageuschke 12
„ rf 11
A.
Dimter in Waldenburg in Görlitz schieden. An Stelle t dessee Sohn
Kassierers Fm oerschu asvereins direktor in Schlesien.
ist nunmehr nur
2 nen Kommerzienrath Robert
b.
2 — verebel. Krob, geb. Baum⸗ kura ertheilt —
1—— 8 860 in zabnärztlt
schaͤtts
Arxparaten en gros.
delstegtfters gnn Leipzig und als deren h Heinrich Georg Krob, ist verlzardorr worden, daß
ist Instrumenten,
* 11 412 des
8 1S.e Gottlobine
Renender⸗
Frau
üunther Gottl obine Eh