E
in Danzig cingetragen, daß der Hauptmann a. D.] vorhandenen und noch zu erwerbenden Patenten und In der Sitzung des Aufsichtsraths vom 21. Mai raths vom 6. Dezember 1901 auch in andern Punkten Die Scefceft ist durch gegenseitige Uebereinkunft industrie in Ohligs mit Zweigniederlassung zu], Das gesammte Gesellschaftsvermögen ist an Steffens aus dem Vorstand ausgeschieden und statt Schutzrechten im In⸗ und Auslande. Das Stamm⸗ 1902 ist die Anstellung eines vierten Direktors be⸗ abgeändert worden ist.
die Schwarzenberg. aufgelöst, die Auseinandersetzung hat stattgefunden; Berlin, wurde eingetragen: Aktiengefellschafr „Essener Credit⸗Anstalt in Essen“ Auf 2 seiner der Kaufmann David Wolff in Königsberg kapital beträgt 50 000 ℳ Die Gesellschafter Photo⸗ schlossen worden. Als solcher wurde Hofbesitzer, Hierüber wird noch Folgendes bekannt —
Blatt 403 des Handelsr egis ters ist beute die 1 0 1 die Firma ist erloschen. Der Kaufmann Karl Prinz in Düsseldorf ist aus veräußert. i. Pr. zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist. graph Jean Schmidt und Kaufmann Wilhelm Gustav Rolfs in Heide gewählt. 1t * 1“ Die Prioritäts⸗Aktien lauten auf den Inhaber und b. Band IV. Nr. 787: die
Firma Dr.
Nr Firma Leibold dem Vorstand ausgeschieden. Recklinghausen, den 31. Mai 1902. —n 8— 88 8.
Danzig, den 30. Mai 1902. Schmidt, beide zu Frankfurt a. M. wohnhaft, haben Heide, den 29. Mai 1902. swerden zum Nennwerth ausgegeben; sie sind vom 4& Cie. in Devant⸗les⸗Ponts. Die Prokura des Kaufmanns Karl vom Hagen in Königliches Amtsgericht. . Apotheke 8 Dr. Ernst Jünger in Schwarzenberg ein⸗
Königliches Amtsgericht. 10. die vorstebend näher beze —ö nebst allen Königliches Amtsgericht. 2. 1. — dir ““ und haben ein Die ist eg vesoes . gesellschaft, Obligs ist gelöscht. berfel Rhey dt. v1X1X“ 12 21046] getragen; worden.
Danzi ekanntmachung. 21296] von ihnen reits erworbenen Patenten für In⸗ und 912 Vorzr igsre vor den Stamm en insofern, als 1 am 28 ai 1902 onnen hat ur Ver⸗ Dem Kaufmann Willy Kayser in E d ist in 1 21 8 schaf 8 i
In unfer Sneleesee 2 rhehang n. 5; — Ausland und Waarenvorrätbe im Werihe von e . .ber 5b Himdburgheden der nach Abzug der Rücklage für den gesetzlichen — der Gesellschaft ist jeder Belsch r der Weise ehn Wdile K ertheilt worden, daß Meyer“ ö ist bei der Firma „Louis e“ — ööö bei der unt Nr. 5 regi istrierten Aktiengesellschaft in 4324 ℳ 99 ₰ in die Gesellschaft eingebracht. Für; vn 22 Handelsregisters . ist heute ein⸗ Reservefonds und nach Abzug der ordentlichen Ab ermächtigt. Angegebener Geschäftszweig: Zement⸗ je 2 der eingetragenen Prokuristen berechtigt sind, g.Ae tiederlassung zu Rheydt Folgendes Mineralwässer. Firma „W Weichfei“ Danziger Dampfschiffahrt dieses Einbringen sind den einbringenden Gesell⸗ r hes schreibungen und Rücklagen verbleibende Reingewim waarenf fabrikation. die Gesellschaft rechtsverbindlich durch ihre Unter⸗ 5 Nach dem Tode des seith n Inbahers ift dessen e eeg den 30. Mai 1902. und Seebad⸗ Akriengesellschafr mit dem Sitze in schaftern 15 009 7ℳ in baarem Gelde, 1000 ℳ in 4e1- mann Albert Walther hier als persönlich zunächft; zur Vertheilung einer Vorzugs⸗Dividende vo Metz, den 28. Mai 1902. schrift zu verpflichten. Tode des seitherigen Inhabers ist dessen Danzig Folgendes eingetragen: Das Grundkapital Anrechnung auf die von Jean Schmidt und 6000 ℳ 8 5
8 1 Wittwe, Frau 5 % auf die Prioritäts⸗Aktien zu verwenden ist IV. Nr. v Firma 2 1 8 7 1 ist durch Einziehung von Stamm⸗Aktien um 84 000 ℳ in Anrechnung auf die von Wilbelm Schmidt über⸗ baftender Ge sellschafter eingetreten ist, ist vnd Vand 723 wurde bei der Firma Dhligs, den 30. Mai 1902.
e de 8 bö Mexer, Auguste, geborene geh 8 he.ge Sächsisches Amtsgericht. 1343 8 1 . 8 — “ opphoff, zu Rheydt, Inhaberi Firma Schwarzenberg. [21343 2) die Prokura der Dina Walther, geb. Müller war unter Nachzablungsvff icht für diejenigen Jahre⸗ Plusquin & Cie., Champagner Kellerei, Königliches Amtsgericht. geworden. Dieselbe 3 dat 8 82g ⸗ 15 Auf Blatt 404 de Hanmd elsregisters ist h berabge setzt und beträgt jetzt 666 000 ℳ nommene Stammeinlage vergütet worden. Beim ean ist. “ . 1 welchen die 5 % Vorzugs⸗ Dividende nicht erreicht Seuschaf mit beschränkter Haftung in oldenburg wrossn. [21338] Mers . zu Rbendt 288 A mufte MFüller bach Firma g— Ernst Jünger 12 DX Danzig, den 31. Mai 1902. Vorhandensein mehrerer Geschäfts sführer wird die Hildbur hausen den 30. Mai 1902. 8 worde n ist. Moulins⸗ eingetragen: . * un ugu enbach ₰ + Königliches Amtsgericht. 10. Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch 8 8 D
“ &n 2 2 te ist 2. zu S i J ch — 1 58 g rzogliches Amtsgericht. Abthl. I. Leipzig, den 31. Mai 1902. urch Beschluß der Gesellschafter vom 10. Mai In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Scheidt bei Much Prokura ertheilt. in Lauter und als deren Inhaber der Apotheker einen Geschäftsführer in Gemeins Herzogliches Amtsgericht. onigli presden. 121298. 8 G b Gemein, chaft mit einem Auf Blatt 9917 des Handelsregisters ist heute die
Königliches Amtsgericht. Abth. II B. 1902 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert ese- b,2s Klosterbrauerei Didenburg A. G. vorm. e⸗ früͤbere, der Frau Mevxer, Auguste, geb. Dr. Ernst Jünger in Schwarzenberg einge Gesammtprokuristen vertreten. Oeffentliche Bek fanh. Bekanntmachung [21318] Leipzig. [21326 Bezüglich der Aenderungen selbst wird auf die bei Büsing & Klostermann in Oldenburg Folgendes — „ zu Rheyndt ertheilte Prokura ist er⸗ worden. machungen der Gesellschaft 1 vurch die Fra aus dem Handelsregister. Firma Reinhold Eckhardt in Dresden und als ch Fenes
geb. ngetragen d wa8 oschen. Angegebener Geschäftszweig: Droguenhandlung Müuf B 1. 2 dola dass 8 x Aps 8 kosls eingetragen: 88 L 3 8 51 3: 8 1 GB. 5 furte r Zeitun Alleini r Geschafts f üh —, ; erbrauerei mit der Firma Seinrich 8 latt 11 255 des H und els ren gisters ist heute 2 den berre aften befind iche Ab chrif t des Protokolls In der Fi irma sind die Worte: xvo Büsing & Rheydt, den: 30. Mai 1902. Schwarzenberg, am 30. Mai 1902. ühaber der S 8 Eeesse 88 ger n. 5 ist der b BSerbro 6 die Firma Riesen⸗ Kleider. Consum, n (gen. Bezug vE mmen. 3 Seen⸗ t beit Ks aliches enee Königlich Sachsisches Amtsgericht. deren Inhaber der Schneidermeister Gustay Rein⸗ M. woh Wi ist mit dem am 6. Sep er 1896 29. 2 Flostermann⸗ gestrichen, sodaß die Firma jetzt heißt önigliches Amtsgericht onig! es Amtsgeri hold Eckhardt in Trachau ein etragen worden. 1 A 98 H ich Leipzi 5 wee irFes6 —† ”- 1“ Klosterbrauerei Oldenbur⸗ A. G. 2 Schwarzenbers [21344 ve. Pttrübei Schneide Schmidt. erfolgten; lbleben des Besitzers Be ch Ssnch Leipzig⸗ den 31. Mai 81902 Kaiserliches Amtsgericht. Oldenburg, 1902, Mai 30. RX pnik. Le. 12147 6] ae S ü II. gefa ffts. e Frankfurt a. M., den 29. Mai 1902. von Hof auf seine Wittwe Frau Johanna mi. Abth. II B. MHülheim, Ruhr. [21331] Großherzogliches Amtsg dser n u n lsregister Abtheilung A. Nr. 69
i9
ut 8
102. en 2 “ w Königliches Amtsgericht. Abth. V. mserem Ha . nigliches 2 ider Wilheln M S n ö11 b th. die 8 zirma Gewerkschaft Gottes Geschi n Dresden, am 2. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 16. un seine 8 8 S “ und? vzae; in Limbu -g. [21470] Es ist heute in unser Handelsregister eingetragen “ 2 ist he die Firma Maͤx von Pelchrzim zu Feld Lee Seen⸗ be. ees ck verei igt Königl. Amisgericht. Abth. Ic Frankfart, Main. [21308] Hof als Erben übergegangen, welche dieselbe unter In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 141 worden die Firma „Falkenburg & Möhlenbeck“, Passenheim. Handelsregister. [21473] Ratisochammer mit einer Zweigniederlassung in E ae. “ Veröffentlichung aus dem Handelsregister. der Firma Heinrich Schmidt’s Erben in offener becte eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft offene Handelsgesellichaft u Mülheim⸗Ruhr und als. Der Kaufmann Bernhard Hirschweh in Passen⸗ Groß⸗Rauden, letztere unter der Firxma „Max v. bv 8. 11““ Dresden. Di r Handelsgese sellschaft mit heaft Sitze zu Hof fort⸗ 8 9 IIS1“ b 2(Sef⸗ 4. die Kaufleute heim ist am 22. Mai 1902 als alleiniger e Pelchrzim Filiale mandere⸗ und als ihr Inhaber nton Heyn in Johanngeorgen istadt, “ „Düsseldorfer Doppelsenf⸗Fabrik Steinberg 8— . Buß & Stahlheber Bau⸗ und Backstei deren persönlich haftende Gesellschafter Kaufleute w 8 2) ver elbertre . abrikt Auf Blatt 9918 des Handelsregisters is 8. e K& betreiben, wobei die Gesch äftsführung der erwähnten 3 — in⸗ 2 te der unter Nr. 2 des Handelsregisters Abtheilung A. der Avotheker Marx v. Pelchrzim zu Ratiborb das 2) der stellvertretende Vorsitzende, Fabrikbesitzer —Auf Blatt 9918 des Handelsregisters ist heute die Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, m. 8 geschäft zu Limburg. Die Gesellschafter sind Hermann Falkenburg und Richard M öhlenbeck zu der unter Nr. 2 des Handelsregiste b. v e Matihothameer Ernst Gustav Heinrich Ischierlich in H Firma Friedrich W. Hoffmeister in T vregden Zweigniederlassung, Fraukfurt a M.“ Unter Wittwe und Mutter zusteht, während sich die Kinder Wilhelm Isidor Buß, Eishändler hier, und ¹anes Mälhe im⸗ Rubr. Die Gesellschaft hat am 1. Juli verzeichneten Firma „A. Hirschweh in Passen⸗ eingetragen worden. 3) das Mit lied Obersteiger C Robert röbe und als deren Inhaber der Schneidermeister Friedrich dieser Firma hat die unter der Firma „Düssel⸗ des Rechts der Gesellschaftsvertretung und Firma⸗ bard Karl Stahlhe heber, Kaufmann hier. Die Gefell⸗ 1900 U und hatte bisher ihren Sit — in heim“ eingetragen worden. — Rybnik, den 24. Mai 1902. “ Ber.eh,n; 888 ersteiger Carl Wilhelm Hoffmeister in Klotzs sche “ en worden. dorfer Doppelsenf⸗Fabrik Steinberg & Cie. zeichnung B baben. 9 sschaft hat am 1. Juni 1902 beg gonnen. Ver⸗ Duisburg. Passenheim, den 22. Mai 1902. Königliches Amtsgericht. als Vertnn e des Grubenvorstandes eingeirn Angegebener Geschäftszweig: Be⸗ etrie b Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Hof, den 24. 91 “ 8 tntans I Gesellschafter für sich allein Mülheim⸗Ruhr, 29. Mai 1902. Königl. Amtsgericht. Rxpnik. Betanntmachung. 8 21477] 11116“ envorstandes eingetra ꝓ5. 1ö“ . X“ “ Srle. mit K. Amtsger 1 ermächti igt. Königliches Amtsgericht. Prorzheim. Handelsregister. [21036] Die unter Nr. 58 unseres Handelsregisters Ab⸗ Angemeldeter Geschäftszweig: Gewinnung 8 Könie I Amts ericht. Abth. Ic. Fruntfure s richten „ Her Geielt 22* Kehl. “ 1 [21320] Limburg, 1. Juni 1902. München. Bekanntmachung. [21472] Zum Handelsregister Abth. A. wurde eingetragen: A. eingetragene, 1 gl. 2 Sg -· Abth. . rankfür gg. 8 et. Der ese hafts 8 Im Handelsreg gister A. 8 „Z. 173 wurde Königl. Amtsgericht. DPresden. [21297] vertrag ist am 28. April bezw. Oktober 1900
ird 2 hierorts domizilierte Wismutroherzen. — 8 8 2 eS Betreff: ee hres hcns 1) Band IY, O.⸗Z. 198: Firma Arlaud & Fe ne Han delsgesells Üchaft F. Haase ist aufgelöst. Schwarzenberg, den 30. Mai 1902. eute zu Firma Fr. rauß, 8 omas Ephosphatwerk Lobberich. 1 Auf Blatt 7134 des Handelsregisters, betreffend die besw. 28. April 1902 festgestellt 1G. egenstand des in Kork, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
9) [21327] Handelsregister. Krüger hier. Di Ge esellschafter der seit 16. d. Mts. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von Königliches S Säͤchs. Amtsgericht. b Senf tmi Firma Filiale des Verlags der Vereinigung Untemehmens ist die Fabrikation von Senf und Kehl. 30. Mai 1902.
e un Bei Nr. 82 des früberen Gesellschaftsregisters wo⸗ I. Neu eingetragene Firmen. eer;. en . zgesellschaft sind: Bau⸗ —2 früh SS chafter, Fabrikbesitzer Julius Sechwarzenbers. [21345] Lataas ;z25 1 haberin: Frau Anna materialienhändler Albert Arlaud und Kaufmann Haase zu Rybnik O.⸗S., fortgesetzt. Dies ist am Auf Blatt 380 des Handelsregisters is . te ei
Weines fowie An⸗ Verkauf -.en ’ selbst die Firma Carl Schrömbgens Nachfolger zu 1) Anna Rummel. Inha naterialier . n 8 “ öregi Auf Blatt 380 des nͤelsregisters ist heute ein⸗ der Kunstfreunde für amtliche Publicationen e. Zhairengs, vad Bezaße. .. Großh. Amtsgericht. Kaldenkirchen eingetragen ist, wurde unterm heutigen Rummel, Zuckerwaarenhandel en gros in München, Erich Krüger. beide hier. 8 8 27. Mai a. c. in das Handelsregister eingetragen getragen worden, daß die Fi rma Hermann Schwarz der Königl. National⸗Galerie Berlin Ad. O. und Verkauf sowie die Er⸗ und Vermiethung von Königshütte. Bekanntmachung. 21475]] Tage vermerkt, daß der Kaufmann Heinrich Blei⸗ Auenstraße 16/0. . — 2) Band IL., O. Z. 30 (Firma Gebr. Koch hier)⸗ worden. “ Ww. in Schwarzenberg erloschen Troitzsch in Dresden, Zweigniederlassung des in Grundstücken und Gebäulicht adsh en Inte 8 des Im Handelsregister A. ist heute als Inhaber der mann aus der Ges ellschaft ausgeschieden und an seine 2) „Max Berchtold. Inhaber: Marx Berchtold, Dem Kaufmann Karl Haußmann hier ist Prokura, Rybnik, den Mai 1902. “ Berlin unter der Firma Verlag der Vereinigung der I, axchd 8 Se es
8 Schwarz vefsr. am 30. Mat 1902. Kunstfreunde für amtliche Pul blicationen der König⸗
8 8 „ — 26.2 1 4 b 8 3 Unternehmens. Das Stammkapital beträgt 20000 ℳ under Nr. 190 eingetragenen Firma „A. Gärtner“ Stelle der Kaufmann W. Zilhelm Schnell zu Kalden⸗ Delik Isee. schäft in München, Schwanthaler⸗ ertheilt. ““ S 1 Amtsgericht. Königlich Sächsisches Amtsgericht. b Alleiniger Geschäftsführer ist der zu Düsseldorf in Königshütte der Buchhändler Max Gärtner in kirchen in die Gefellschaft als persönlich haftender straße 22. 8 E wurde zu Abth. and II, „Z. 298, Saarbrücken. ; Sew; einfurt. Vekanummachung. [21348] lichen National⸗Galerie Ad. O. Troitzsch bestehenden vohnhafte Kauf 8 S 6 Königshütte etragen worden. Das Handels⸗ Gezellschafter eingetreten ist. 3) Peter Gmelch. Inhaber: Peter Gmelch, IIIl, O.⸗Z. 116, 146, IV, H.3 65 u. 2178 das Unter Nr. 23 des Als Inhaber der Firma „A. Neuteré mit dem Hauptgeschäfts, ist heute eingetragen worden, daß die r 8& , 9 “ S jgeeschaft war dühne . Erbgang auf: 1) die Ehefrau des Die Firma wurde infolgedessen auf Nr. 35 des Eisenwaarenhandlung, sowie Küchen⸗ undH ushaltungs⸗ Erlöschen folgender Firmen eingetragen: hbeute eingetragen die Site in “ Firmen der Zweigniederlassung und der Haupt⸗ r Förtal lches üAmts richt. Abrh 16. bis Helgen Inhabers Albert Gärtner, Marie, geb. Handelsregisters A. als offene Handelsgesellschaft, artikel⸗Magazin in München, Reichenbachstraße 45 a. G. Seyfried hier, 8 8 8 Cie Geselfschant n. mit *— Haftung niederlassung künftig Verlag der Vereinigung 8 82 sLenich, 2) dessen Kinder: Elisabeth, Paul, Marie welche am 11. April 1902 begonnen hat, übertragen. und Leopoldstraße 23 1 8 b. Wilh. Röhm hier, sdem Sitze zu Hanweiler. Ferenhen. der Kunstfreunde O. Troitzsch lauten. Friedberg, Hessen. [21468]] Albert, Anna, Joseph. Antonie, Mar, Ernst und Zur Vertretung derselben sind die beiden Gesell⸗ 4) Leo Stern. Inhaber: Kaufmann Leo Stern, c. Emil K. Herdtle hier, Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb] Schweinfurt, den 2. Juni 1902. Dresden, am 2. Juni 1902. In das H Feebeeeng. Clara übergegangen; Max Gärtner hat das Geschäft schafter nur gemeinschaftlich ermächtigt. Holz⸗ und Kohlenhandlung in München, Frieden⸗ d. Albert Arlaud vorm. Steiner 4 rlanch. einer Schlackensteinfabrik, Herstellung aller Arten Kgl. Amtsgericht — Registeram Königl. Amtsgericht. Abtb. Ic. Fn se. 4 1i 5 vache eeeshh von seinen Miterben durch Kauf erworben. Lobberich, den 21. April 1902 straße. üs hier und 1 “ von Zemer ntrohren, Facaden und sonstiger Gegenstände 8 “ 912 Dresden. [21299] — Nr. 42. Die Firma Johannes Schaupp zu Amtsgericht Königshütte, den 28. Mai 1902. Königliches Amtsgericht. II. Veränderungen Püen —— eeenHeen 8 für Bauzwecke, sowie Speditionsgeschäfte, Kom⸗ Schwerin, Mecklb. 121349] Auf dem die Firma Richard Röni in T Ockstadt; Inhaber gleichnamig. Fruchthandel. 88 — üj - andessrezitte 4 1) D. Heinemann. esellschafter David Heine⸗ Pforzheim, den 23. Mai 1902. 8 9. 8 1 In das Handelsregister ist eingetragen die 19 na Rich itz in Dresden riedber Juni 1902. Königslutt 21321 Läbeck. Handelsregister. [2132 28] missionsgeschäfte und dergleichen. C. Mecklenb & C. Di ve. b. Blatt 3636 des Handelsregisters ist 5 veci2⸗ Hessisches Amtsgericht Friedberg. — Fhe dn v Band I Bla WU Am 30. Mai 1902 ist eingetragen: vüen infolge “ 523 Die übrigen Großb. Amtsgericht. II. Geschaftsführer sind: 1) Lucien Grumnbas Kauf⸗] Firma ecklenburg 0. dierselbi. e ute eingetragen worden, daß der bisheri e In⸗ Fne 2* n bengen w . eilbaber setz ie Gesellschaft for haber Edbard Hüichard Re 22 ause geschieden 98* daß Gernsbach. Handelsregister. [21309] beute die Vereinsbrauerei Warberg, Gesell⸗ e Ler Wilhelm arstedresin Travemände
Gesellschafter sind der Maurermeister Carl Meckle Pirmasens. Bekanntmachun 21038] mann und Banquier in Saargemünd, 2) Fritz Alt⸗ pere ’ 3 nchaa8 Inhaber: Peter Wilhelm Ludwig Karstedt, Ka vr. 2) Gebrüder Danziger. Umwandlung in eine 8 Leweee —. — peter, Ingenieur daselbst. ge ) Frit burg und der Rentner Rudolf Stargardt, beide der Kaufmann Carl Ritschel Dresde n Ink haber In das diess. Handelsreg ister wurde eingetragen: schaft mit beschränkter Haftung, n neu eingetragen. mann in Travemün de. 8 offene Handelsgesells chaft zum Fortbetriebe des ‚Heinrich Weis 7 een Firma betreibt Ge esellschaft mit beschränkter Haf ftun hierselbst. Die 8 andelsgesellschaft ist eine offe ist sowie daß die Firma künftig Richard Rönitz Band 1 Abth. A. O.⸗ J. 53, Langenbach 4& 28,s hat ihren Sitz in Warberg. Nach dem — . 8 tin Sae p
ü 8 1 H sgescha s Salomon Danziger (Möbel .2☚½ IAe 1 3 se. -. ; 1900 und hat begonnen am 26. Mai 1902. Nachf. lautet. Abel in Gernsbach: Die Firma ist erloschen. Fesellschaftsvertrage vom 15. April 1902 bezweckt Lübeck. Das Amtsgericht. Abtb. IV. 88HEIII1“¹n vüehae iünchen. Mräler Heinrich Weis, Lederhändler in Virmasens, seit Der Gefellcchaftevertrag ist Mai 18. Mai 1902] ꝑSchwerin (Mecklbg.), den 1. Mai 1902. eneen, a2 1902 EGernsbach i. M., 31. Mai 1902. dieselbe den Erwerd der dem Herrn August Rimpau Magdeburg. Handelsregister. 121329. straße 31, ans Ganhsstraße 1 und Rumfordftraße 2. 1951 eine Lederhandlung daselbst. Ierrichtet mit Nachtrag vom 17. Mai 1902. Großherzogliches Amtsgericht. Königl. 1dnni 802 a6t Ie Gr. Bad. Amtsgericht. gehörigen Bierbrauerei zu Warberg, Fortführung des 1) Dem 1 naesann düan Weher ag. Beginn: 1. Mai 1902. Gesellschafter: Salomon Virmasens, xen 8 — Süet. . üee * d g-feflet 8 ich eisg r Solinsen [21051] 5 E“*““ 3 8 Brauereibetriebes, nöthigenfalls Ankauf von weiteren die offene Handelsgesellschaft „Paul Niemann“ 8 6 N 2D EETSEETZTb1ö1öu.“ 8 — . gee 6 „ Dresden7.. II— mevvn α, Gmünd. (214691 Grundstücken und — von Darlehen zum daselbst Prokura ertheilt und st'dies unter Nr. 26 üer in M “ Pirmasens. Bekanntmachung. 121039] ei e weuere 15 Jahre verlängert Eintragungen in das eeeegen. Auf dem die offene Handelsgesellschaft Kaden &. In das Hereles * e ute eingetragen: Vertriebe von Bier. des Handelsregisters A. eingetragen mit dem Ver⸗ ¹III. Löschungen eingetragener Firmen. Firmenregistereintrazx. alls sich die Gesellschafter oder b Frben gegen Nr. * 8 . Comp. in Dresden betreffenden Blatt 8555 des 84 Srr Einzelfirmen: Zum Geschä ftsführer ist der Brauerei⸗Direktor merke: die Wittwe Niemann ist zur Vertretung auch Leo Pü . di ““ Caroline Waske.“ Unter 2* Firma betreibt eitig 6 Monate vor Ablauf dieses Vertrages durch Nr. 510. Firma Hugo Weyersberg 4* Sohn, Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Die Firn ma Wilhelm Beißwenger in Leinzell. Gastav 2 Voigt zu Warberg bestellt. in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Hugo Müller M 8. 31. Mai 1902. 8 [Cloline Waske Modistin in Pirmasens, seit 1888. Einschrribbrief bekannt gegeben haben, daß sie das Solingen. Die Firma ist in „Zolinger Waffen⸗ E. 8 rer Frberch Gustav Paul Gruner aus der nbabkr: Meilbels Ner venger, en esitzer in Der bezw. die Geschäftsführer haben, bezw. ge⸗ berechtigt. Inchet fönanserün J München 1. ein Puß — Heobemuremceschaft daseibf. heee 8 verlängert haben fabrik Hugo ns 8 „. * geändert. Gesellschaft ausgeschieden ist. einze abl⸗, Oel, und Sagmühle b 2) 21 8 4 1 1 ¹ Falls sich die Gesellschafter in dieser Form über Nr. 5 Firma einische Elektricitäts⸗ Dresden, am 2. Juni 1902. II. Register für Gesellschafte firmen: meinschaftlich, die Gesellschaft gerichtlich und außer 2) In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1527.
b Pirmasens, den 28. Mai 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. Ie Die Firma Naver Weber u. Söhne in Gmünd. gerschtlich zu vertreten. betreffend di FirmaLouis e’8 in Liquid. Muskan. 21029
Königl. ll. Amtsgericht. 2* eine auf kürzere Dauer einigen, gilt e Bomnüter & Thiemann, Solingen. O V Firma ist er In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute — 8 — sdie Gesellschaft für diese Dauer verlängert. Jeder Gesellschafter sind Ir Dresden. [21300] ffene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer JZum Erwerbe und zur Veräußerung von Grund⸗ eingetragen: Die Firma ist erloschen 8 A— 5 age ist 8
ind Ingenieur Adolf Bomnüter zu 2 stü Auf von H 1 Magdeburg, den Fr. Mai 1902. unter 91 die Kommanditgesellschaft in Firma Pirmasens. Bekanntmachung. [21040] der beiden Geschäftsführer ist für sich allein be⸗ Solingen und Kamsmann Wilbelm Thiemann zu Auf Blatt 2310 des Handelsregisters ist helte ein. Bie üehefakat seit 1. Okrober 1900. s. — * Küncgkic Amtsgericht A. Abtheilung 8. 5 „Sierossiwerie Germanig, Gustav Rex & Ce“ Firmenregistereintrag. 2 sccchtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma, Barmen. Die offene Handelsgesellschaft soll am Ptragen worden, daß die Firma Scheibenbauer & 1. ber sind: 1) er ef Lendle, Kaufmann, rungen und Anschaffung von Maschinen, Apparaten, Mainz 111“ [21471 mit dem Sitz in Weißwasser, O. L., eingetragen „Salomon Weil.“ Unter dieser Firma betreibt zu Aeichnen. 1. Juli 1902 beginn en. entzsch in Dresden nach beendeter Liauidation 2) Wilbelm Schleicher. Juwelier, beide . Gmünd. Rohmaterialien und dergleichen, die mehr als 3000 ℳ In — Handelsregister ist heut v 71] worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Salomon Weil, Handelsmann in Pirmasens, seit Das Stammkaxpital beträgt 140 000 ℳ In An⸗ 8 Abth. B 1 Aüascen in wanen Jedex derselben ist für sich allein zur Vertreteng kosten, edenso dei Anstellung von Personal. mit mir beschränkter Hastung in 1 e K9 caft Kaufmann Gustav Rer in Weißwasser, O.L. Be⸗ 1871 eine Futterhandlung in Pirmasens. Fschnung auf seine Stammeinlage brinet der Gesell. Nr. 6. Firmr Solinger Waffen⸗Fabrit. Ge⸗ Dresden, am 2. Juni 1902. der Gesellschaft und Zeichnung der Firma bercchtigt. einem Gehalte von über 1200 ℳ und Ertheilung Kalkwerke Gesellschafs in 12—— „Rheinische theiligt ist ein Kommanditist der Gesellschaft! Pirmasens, den 28. Mai 1902. 87 schafter Lucien Grumbach in die Gesellschaft ein das sellschaft mit beschränkter Haftung⸗ Solingen. Königl. Amtsgericht. I1uu““ —4 Fortfü ührung der Firma haben die seitherigen von Prokuren bedürfen der bezw. die Geschäftsführee tung“ mit dem S Sitze in denen⸗ — Haf⸗ Die Gesellschaft hat begonnen am 1. April 1902. Königl. Amtsgericht. sauf dem Banne von Hanweiler gelegene Fabrik. Durch Beschluß der Ge ell bafter kai 1902 Elberfeld. [21303] r; SS Sestimnanag gthellt. 2 sder Zustimmung des Aufsichtsraths, bei Ausgaben getragen wortden. D Der Ge caftsvertnag 2 — Muskau, den 28. Mai 1902. Pirmasens. Bekanntmachung. 21041 Froblisement welche er von der fruͤbenn Firma ist die Se geßt zusg g-A Figasdafer 8 1 Handelsregister A. ist unter Nr. 508 ein-. en ta, cgerjchtorath Heß ½ von mehr als 15 000 Mℳ auch der Genehmigung der 8 März und bezw. 19. April 1902 abgeschlossen Königliches Amtsgericht. Firmenregistereintrag. 3 Lucien ö— Cs offene ——ꝙ —₰ iun herige Geschäftoführer Heinrich Winckelbans in getragen die offene Handelsgesellschaft Kumpmann 8 221b.8 Generalversammlung. worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ Muskau. [21023] „Katharina Bodscheller.“ Unter dieser Firma erworben hat. Zu dieser Eialage ge⸗ 2 Solin en, den 28. Mai 1902. 4 Brandt, Elberfeld, welche am 0. Mai 1902 Sörlitz. [213100 ¹ Das Stammkapital beträgt 150 000 ℳ rrieb der Weisenauer Kalkwerke, die Ausbeutun 8 Im biesigen Gesellschaftsrepister bei Nr. 8 soll die beireibt Katbarina, geb. Roschv, in Guͤtern getrennte bs: im Grundbuche Rilchingen 8 Ke FvAeeesII begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter: In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei] Die Firma J. A. d. Rimpau jun. zu Braun. Weisenauer Kaltlagers, insbesondere die He Löschung der nicht mehr bestehenden offenen Handeles⸗ Ehefrau von Friedrich Bodscheller, Govser, beide in —— A e 88 — Grugd. 1 Eugen Kumpmann, Kaufmann, Elberfeld, und Oskar Nr. 263, betreffend die Firma W. Paternoster schweig hat die im Grundbuche von Warberg Band I von Kalk und dvdraulischem Material aller Art, 8—— gesellschaft⸗„IZwahr. Neubauer 4 GC* in Weit⸗ Rodalben wohnbaft, seit 1. Januar 1902 cin Evvser⸗ Hanweiler unter Artike eingetragenen Grund- Straunbing. e vr Brandt, Kaufmann, Oberhausen. 8 zu Görlit. Folgendes eingetragen worden: Blatt 78 eingetragene Bierbrauerei No. ass. 75 zu tung ven Robsteinen und der Verkauf der wasser, C.⸗L., von Amtswegen erfolgen. Wider⸗ und Zementgeschäft in Reodalben. Dem Ebemann Unter der Firma s u. Carl vudfea. ₰ Elberfeld, den 30. Mai 1902. Der Kaufmann Wilhelm Paternoster zu Görlitz
1b Warberg nebst allem Zudehör, auf welcher 50 000 ℳ —ö2— Waaren, sowie de t srruch dagegen ist binnen 3 Monaten bei dem ist Prokura ertheilt. 1 Flux 7 Nr. 264 — 2²) Flur 7 Nr. „teeiben die L2 eute . rl k in Königl Amtb cricht. 3. sist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ Hypotheken ruhen. sowie das unter gedachter Firma ber von dem Ingenicur Warbe, Prbrhees 18,. unter — Gericht zu erbeben. 2,—E., den 30. Mai 1902 Flurx 7 Nr. 846,26 — 4) Slur; N. 101: — Stranbing seit I. Avri 199 in effener Eimshorn. Bekanntmachung. [21304] schafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft betriebene Brauereigeschäft, inebesendere die aus
b — 5) Flur 7 ee 287 6) Flur 7 Nr. .lschaft 1— F. und Koblenhandlu
1 1 auf dem Weisenauer Werk geführten Geschäfts. Zur Muoskau⸗ den 30. Mai 1902. Königl. Am 8 2 330,252 — Flur 7 Z 845— n ns.
Zu Nr. 4 des biesigen Handelsregisters B. ist am 24 2 20. Nee 102 15—& dessen Büchern sich ergebenden Aktiva desselben von Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft —₰ Königliches Amtsgericht. 8. fpeikwitz. —* 1042] — 9 4z2 ¹ Iür. 822 25 ge 13) —— 1 * 988 Etraubing. 8e e Fesee —
31. Mai 1902 eingetragen worden; rlin, des nigilkes . * 2 40 000 ℳ., in die Gesellschaft eingebracht, wofür ihr Zweigniederlassungen zu errichten und sich mit oeynhausen g7. [21333] . rem Handeleregister A. ist beute unter 219 — 11) Flur 7 Nr. 1054 267 — 12 Fiar 7 — — 9 [21057 — * Felcher Gustar 1 Beschluß 6G suuIngen liches Amtsgericht. . 8hh,; n 140 000 ℳ auf ihre Stammeinlage an⸗ deae Ehmce zu 2—2 In unserem Dandelsregister Abth. A. ist heute Nr. eingetragene Firma aul Gölduer, Polkwitz, Fir. 1081,909 — 12 Flur 7 7 Nr. 307 14) Flur 7 ö— — 4 üsc e8 Aufsichteraths vom 21. Mai 1902 als vierter Gs6 — 2 erxchnet simd as Stammkapital beträgt 49 000 ℳ Die Ge⸗ bel d Iid. Nr. 41 et ma gelöscht. In unser Handelkeregister r Direktor der Westholsteinischen Bank bestellt Im hiesigen Handelsregister A. ist unter Nr. 81 Königolutter, den 28. Mai 1902. sellschafter Ingenieur Wilhelm Bruch Berli i der unter eingetragenen Firma
worden : 1 zur Fi irma C. L. Witte in Göttingen beate ein⸗ Herzogliches Amtsgericht 7½ † —
Nr. 865 — 15) Flur 7 Nr. 1050 200 8 v. 271 irn 8 bun 6 Amte t Polkwin. 20. Mai 1902. 1 . lur 7 Nr. 71 die Firma Dampfziege er — 3 aufmann Dito Engel. Kaufmann Karl Bender, „Eisenwer! Weserhütte, Schuster 4& Krut⸗ getich 16) Flur 7 Nr. 1056 508 17) Flur 7 m Elmeshorn, den 31. Mai 1902 getragen:
und als deren Inbaber der Rittergutsbesitzer Mar g. meyer zu OCeyunhausen“ vermerkt, daß die dem Posen. Bekanntmachung. 21339] Nr. Nv— xc., im 842—— 8 8 örden. Koönialichen Die Firma ist erlosche b6 Kosel. Taaz beite in Wiestaden, und Kaufmann Cugen Tanner Ernst iose und dem Johannes Klee erthellte Pro⸗]†R: ꝑIn unser Handelöregister Abtbeilung A - beute ven EEEEIEI““ 15 827 5585 StEes RSa Kenialiches Amtsacricht Die Firma ist erloschen.⸗ 1 In unserem Handeltregister A. ist die F in Wainz haben unter Anrechnung auf die von idnen ae Nr. 702 ber 8—5 1 82½ Die Anschlaßgelcitanlagen i .
. Aehns Soöningen, den 30. Mai 192Z2. 8 1ie Firma äternommenen Stammei 5 targ erloschen ist. b* der F or 88 eer in b. doa im eden Amtzaericht. Eisterwerda. [21305) Fa. liches Anegericht. Kaufbaue Georg Bloch zw Kosel geloscht worden. aeerach — tr 42 000 ⸗ℳ ein⸗ Ceynhausen, 30. Mat 1902. Posen eingetragen worden eerTe e von. . . 11 000 „ 1acn2 89 19214878 8 D . ee — “ 4 90ng. 8 launt Nosel, 30. Mat 1902. Königliches Amtsgericht. Fabacht cee 12 öö —— Köni bäliches Amtsgericht. Merm iechn osen 2 Seas 8enn * 2 Ferdencnes Nednerneebe. Waldenburzg, ehhes. 1—— ¹ kr. 70) ist durch Vertrag auf den Gastwirth Gustav G b 21314] slaarim “ 3231 8 allem Liegen en Oeynhausen 1 [21334] persönt 1— 8. Waarenvorr und sonstige st beute Helemann buer übergegangen. Unter Nr. 51 Im Handelsregister ist eingetragen α 1 213231 mit alsen Akriven und Passiven nach dem Stande 2 ] 25— Handelegefellt 8 . erialien 23 000 „ Nobert Bod Ind. d0⸗ dr2-n⸗ — Irdaber Hande lleregitters . Ei daber die Fuma: ofas In die Firma: „Epuard Georgee“ in Gotha —,— Darpeleree +₰ n beute der allfeitig anerkannten 2 vom 15. April 1902. In “ 1———— — 1— 21 . p wrss F 8 8 88* ☛
Tictrich Inhaber Gasen Helemann in Elster. ist der Kautmann ÜAlfons Braune dase als dersenlich Fe⸗ 105 — Firma istau in Küstrin — Betkanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch
bei der unter eingetragenen Firma „Actien⸗ bat. Die Ausstände im von 34 500 „ Droguist Jodanzes Frank Obe. Salzbrunn werda einget worden baftender Gesellschafter eingetreten. Die Geiellschaft des eingetragen worden Eisterwerda. den 26. Mai 1902. bat am 20. Mai 1902 begennen. 2 dar.
„der un 31. E. Maß At zände und eingetragen worden. Geschäftesgweig: Droguen und ] baice Aazeiger. r15.öö ö Cerstk ceen a Nende 8es. . .. 12 300=—8e.3... „e,, Sles., den 30 Mas 1902 8 2 . Heintich Btuch. urmann 8 2 e-neaE-s „ 5 105005 1 2 Königliches Umtzaericht. tende Gesellschaster sind: a. Kaufmann ——2, ist jegt: Hermann Kruschwi, Kaufmann, mehrere Geschtftefährer bestellt, so wd in ee. 228es 8⸗- 1 2—2—2 Besree estene ElIr EE Lnm enot. e bn 4 de es 10e,0eeoen Kümigliches Amttgerict Friensburg. [20962] ö - Getba 89n b. * cbengenannte :- — Der Uebergang der in dem Betriehe des Geschäfte — — —2 swet Geschäftefüͤbrer 8 8 n bie. irma in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ eingetragen: „Die “ 8⸗lt .n trn Verträge mit dem KEniglich Preußischen Eisenhahn⸗ Weicen. —⁷ [212511 — 88 8½ ae — 312 Abth. 3. FF8nn. 1— ist bei dem Erwerbe] vertreten. shsdgs Ar — ede oder einem zweiten Prokuritten ichnen tg Liaaid —X ee ist 2 — Melt Kskutz. eriss ancer s FeE.een und 42— 8 „L. ,b 8. 98 8* 6 vom 29. Mat 1902 det 8. durch den Kau aug. Mainz. den a1. — — r. der Firma B. üldelewokd in geschäftlichen Sügher Fme eeeeeen enehen S
guma. Chrifttan Christensen in Flensburg: Sothn. 1 [21312] b. daß die dem Architekten Mar Blüber ertbeilt Sistet 29. Vr.⸗ Aufle fung der Geiellschaft 32 2₰ r 4 — „*½ * — „ iste „ J 4 * — ist eingetragen: Küfr Grosb Amtsgericht. . ic em — 8 . aü 2 Weiden, v
.* Hebe aae 3. ei Zieasburg.- De. Fare „EChristian Lagee“ in —e Teraae⸗ e.. Abtb. 4. e;. [21330] A.—I.-2 30. Mai 1902. 1u““ eeIrES Se. 1 1. 8 8 1 Nrnong. 8 Horst. Lausitz. [21307] Zweignviederlassung der gleichnamigen Konigl. Amtogericht Mergeutheim. 8 1“
2 enigliches An 8 8 “ 19 8 2 2] In unser Handeleregister A. 8 vnded, it aut den Kaufmann R⸗ v[u2ee. [21324] ]¹‧. In das Handelercgister für — — vwurnen Kentaliches Amtsacricht. paolsnitz. 2 Schenebeck. o,watten. [21322] unser Handelbregister r L it beute L2. rics In Lüdec al att 11 247 des Handelesregifterz, die Ftrma beute bas 8 nater Nr. 199 eingetragenen en Handels- Fater 5t — ene ene in Lüdeck als a
n offenburg. Handeloregister. 21335] ꝗ Auf it 115 des —r deler gregisten A. tst beute unter Rr 147 ie Wittme Kaufmann Carl asaxana. — schaft G. doene Forn. ger — der 1 Oistorisch Volitischer Verlag Dr. Paul a. veu einget In das Handels egister Abid. B wurde zu O.⸗Z. 3Firma G. R. Boredorf in oning rie Firma „Otno Schulze. hiamermeiher“ mit bimioc. ach. Merer. zn Witten bat
Dem Abtt 7 1 „ B Petrage 1 e in and als deren Inbaber] Nr. 54 des Hankelgregimers A cingetragene gFfene —2 Herr Paul Hoenc ist aus der Gesellschaft Gonba. 3e -2ee, 1202. n 8 8e. Senee F. * 1—: — 0, 22— — der 824 12 — Fräregerege 6.8. -erseen — —5 e 8 E. 12—uI in 28 nededh cia⸗] Handelkgefell chatt Farr Schemmaem Wiunen cieden. Aaufmann HKeinrich Lummerz⸗ den. ler 8e.n Blessing. Wittwe d — erbielt K Gesellscharts⸗ Vulonin. 8 1902. 8 8 actraaen dem Kaufmang Albert Kaufbeld in Mitten Pro⸗ — benbe in 5 22 sbellt. nnhne s Handelbregister ist eingetragen: zuuns in 88s. a. S. 3 ist fenbausen Piekrist 1. * ass Fassung: Die Zeichnung der Ge önigliches Amtzericht. v Schonecbeck. am 1902. g n um 4n amn * rokurag er 8 821 agen: Frma dar eæ᷑ 1 kü⸗ 9bb 2 32 8 des Am 1 4 8 Forst, — . Mat 1902. n er⸗ Win Gotha und als deren aleiniger i 12 2— — olittscher 20 Fers bt 84 amendunterschrift nae-ennene 21474] Kenig! tvecticht. itten.
T'e GAarttst Mergent- Dirckroren oder cines Direktors und cines Prok ter Nr. 45 refp. 102 und 131 1 Schenebes *. [21342] 3 Aentaliches Amteaerict. vranb furt. Haln. e1e] e9e. n 2 — LTeiig. Sgean zacaaet aüc. bSe Fees,een. AIS * Ce Sürn e8e, a.dencg den Firaen; 1e bege Ie desgderceg. à 2 8 8,ebb. v.-z8 2 5 8 m ell’Ha 4 * B „ 2 in ragen der — Veroffentlichung aus dem —,22 — derzogl. 2 Amtsgericht Abtz.. 1 1 8 — . 82 88558.— Cfsenburg. B1. 1 8,e. — vhner ,2— Peeen „Vertrieb von Schmidt’es elektr. Belteuch⸗ maunover. 99.,5⸗n.g. „121215 — dase ung
„rnns Lbe 2 n nerden. auf den Kaasfmann Oskar getragen .X leec ellscha tungsapparat für Pyotographte esellschaft sigen Hand à- Iir 38 luf dem die — in Firma veip ziger n) dE 2g1⸗ 2 Sn 8 6 era⸗ 2 un — —* E— Ee. Sl ;—₰ 2. rrc üehscans rAöFASS— bene 7 ten sern 1-06n 4, dhewere e. eer 0 70 n beenenesen, an e., —) 9-9 d.n 8ehe 2. n⸗ onlan. 1e1ne 2.en b986049bu8 ³½2,—— 8 Ielas Krneg in r 18, n. Gehegsahr a Iraatiart a. N. Ftragemn: Die Gesamgmeprokura der Kawleute Eustav tragen wer re Nercra0 . . eher Geiebecanereacfter t beute die Aat. ¹R& uRasemburg. den 55 Mat 1902. 24 iit Prekara ertbeut tet ausgetketen. errichtete Geeülschaft un 1e.jchebnfter Volger und Abolf Gutt —G 3) „ 8 Wohlbold —— 1— A vsfenecn Kental. Amtzoericht. Schoncbeck, am 24. Me 19022 Wimen, den 29. Mat 1902. 52 Handelöregiter cingetragen worden. Der Oannover. den 31. Mal 18 b * 8 be 5 „ Haftevertrag ist am 28. Arril 1902 fesitgestellt. Köntgliches Amtsgericht. 4 A. Perarkapstals 82 Den 20. L. 1 bevser Firma eene — — 1 1 Fen 2 7) 199810999,0082 des 9 venegnn 88- —- 32 —q 121319 kren zs 1000 . Amtörichter Meyzer. Mai 1802. ne.] — beune d. denbelneagihen Sd. 11 9. 9 ertbung -. — 2n ee Ican Schmidt in Ftank⸗ ê ö. — L2— ckrrüschen Beras.
ossen.
1.
agenen † latt 324 In kas bie Ert . . beehe 12 2 8 I“ [21019] b —— 8 V 23.ee beste — 8 Fü⸗ — Thberodor Ttaate —— . 2 . — — 1 ⁄ * 280 * 8 n n 8 1,124ℳ: „ a gait 21 9 8 2 0 cter ret rnare 82 Rnnne Zwecke, sammt arttazen 5 erne —— — d Auguß bK 2 & 4 Sicfsches Rebert Mart⸗ en
battel.