c. als Sitz der Firma: Wolfenbüttel, “ d. als angegebener Geschäftszweig: An⸗ u kauf von Produkten. 1.“ Wolfenbüttel, den 29. Mai 1902. Herzogliches Amtsgericht.
Würzburg. 121355]
Firma „Carl Roth“ in Würzburg.
Als Prokuristen sind ab 1. Juni 1902 bestellt:
Hans Bohlig, technischer Leiter der Firma, Max Lindner, Buchhalter, beide in Würzburg.
Würzburg, 30. Mai 1902.
Kgl. Amtsgericht — Registeramt. Würzburg. [21356]
Eingetragen wurde die Firma „Julius Braun⸗ schweiger“ in Würzburg; Inhaber: Julius Braunschweiger, Kaufmann daselbst.
Würzburg, 30. Mai 1902.
Kgl. Amtsgericht — Registeramt. Würzburg. [21354]
Gelöscht wurde die Firma „Josef Mohr“ in Würzburg.
Würzburg, 31. Mai 1902.
Kgl. Amtsgericht — Registeramt. 9 Wurzen. [21357]
Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Wurzener Dampfmühlen⸗Aktiengesellschaft, vorm. Gust. Schönert in Wurzen betreffenden Blatte 110 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß
a. durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Mai 1902 die Gesellschaft sich aufgelöst hat,
b. durch Beschluß derselben Generalversammlung der Gesellschaftsvertrag abgeändert worden ist und
. zu Liquidatoren
der Kaufmann
8 Schönert, der Kaufmann Emil Alerander Paarmann
der Fabrikdirektor Ernst Krietsch un 8—
der Prokurist Friedrich Richard Buschmann, sämmtlich in Wurzen, und zwar in der Form bestellt worden sind, daß die rechtsverbindliche Zeichnung der Liquidationsfirma nur durch zwei Liquidatoren er⸗ folgen kann.
Wurzen, am 31. Mai 1902.
Königliches Amtsgericht. 4 Zabern. Handelsregister Zabern. [20092]
In das Firmenregister wurde heute unter Nr. 807 eingetragen die Firma „Baer Weyl Sylvain Mayer Nachfolger“ in Buchsweiler und als deren Inhaber Sylvain Mayver, Kaufmann in Weißenburg.
Der jetzige Inhaber hat das bisher von dem Kaufmann Baer Weyl in Buchsweiler unter der Firma B. Weyl betriebene Lederwaarengeschäft er⸗ worben und letzterer ausdrücklich in die Führung der vorbezeichneten Firma gewilligt. 1
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Herrn Mayer ausgeschlossen.
Ferner wurde eingetragen:
Unter Nr. 610 bei der Firma Wittwe Karl Faller Molsheim: Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 808 die Firma:
Albert Virion⸗Faller in Molsheim und als deren Inhaber Albert Virion Sohn, Kaufmann in Molsheim.
Angegebener Geschäftszweig: Wollen⸗ und Garn⸗ handlung.
Zabern, den 28. Mai 1902.
Kaiserliches Amtsgericht.
Johannes Gustav Rudolph
8
Zerbst. 21358] Nr. 364 des hiesigen Handelsregisters Abth. A. ist heute die Firma „August Richter“ in Noßlau und als deren Inhaber der Kaufmann August Richter in Roßlau eingetragen worden. Derselbe betreibt ein Handelsgeschäft mit Manufaktur⸗ und Schuhwaaren. Zerbst, den 31. Mai 1902. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Zü5llichau. Bekanntmachung. [21359] In unserem Handelsregister A. Nr. 37 ist bei der Firma „Wilh. Kaerger“ an Stelle des ver b n Kaufmanns Walbelm Kaerger die ver⸗ wittwete Frau Ernestine Kaerger, geb Kühn, zu Züllichau als Inhaberm einget worden. Züllichau, den 30. Mai 1
uümftäneriche Abeeeeee a
Genossenschafts⸗Register.
Aunustusburg. [21360] Im biesigen Genossenschaftsregister Blatt 11, die Bezugeo⸗ und Absahygenosseuschaft Leubedorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Daftp flicht, in Leubodorf betretend, ist beute ein worden, daß die Haftsumme cines jeden — 1 nicht 10 ℳ., sondern für einen jeden er wertenen Geschäftsantheil 150 ℳ beträgt.
Auguftucburg, den 31. Mat 1902.
Königl Amtsgericht. 1 Castrop. Bekanntmachung. [21361]
In unser Genossenschafteregister heute bei der unter Nr. 1 eimgetragenen, zu Mengede domiziltert Genossenschaftt in Firma „Mengeder Tpar⸗ und Darlehnokassenverrin, cingetragene Genossen⸗ schaft mit vE* Haftipflichrt“ en ctragen worten, k an Stelle des a n
erstantemitglieds, des Heinrich esee
de, der Lundwirth Hermann Holthaus in Netiec zum Merst zede gewählt ist.
ECaftrop, den *Mh Mat 1902.
Kentaliches Amtsaericht Dannenberza. Hlbe.
Ja das biessge Eörnefsenschaftsegifter in üuma Lpar⸗ und Dariechneskaßse, einger Genoffenschaft mit undeschrankter 8* 1 in 812 cingetragen:
A9 e des ausgekretenen
net 6. ig Badrenderf
Et Haul in Drethem in den nnenberg, den 22. Mat 1Ahe.
Rentgliches Amtsgericht. II.
d--mchmd. K. Amtegericht Gmüumd.
Akannkmachang abs dem Genesenich
119984] zu ker
cwaͤblt
121490] bett em Metzgergenossenschafr Gmund (. G.
in den Vorstand Friedrich dahier, gewählt. Der Vorstand setzt sich sammen: 1) Pius Weikmann, Vereinsvorsteher, 2) Friedrich Vogelhund jr., 3) August Mangold, sämmtlich Metzgermeister in Gmünd Gmünd, den 26. Mai 1902. K. Amtsgericht. Landgerichtsrath Heß.
Vogelhund jr., Metzger
hienach, wie folgt, zu⸗
Göttingen. (21362]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5
zur Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m.
u. H. in Gladebeck“ eingetragen:
Nach vollständiger Vertheilung des Genossenschafts⸗
vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Göttingen, den 30. Mai 1902.
Königliches Amtsgericht. 3. Karolath. [21363] In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 „Spar⸗ und Darlehnskasse zu Carolath“ das Ausscheiden des Bauers Heinrich Dupke zu Reinberg aus dem Vorstand sowie an dessen Stelle die Wahl des Gastwirths Hermann Dupke daselbst vermerkt worden.
Karolath, den 29. Mai 1902. Königliches Amtsgericht.
Leonberg. K. Amtsgericht Leonberg. [21364]
In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts Band III Blatt 1 wurde am 31. Mai 1902 unter Nr. 23 neu eingetragen: Darlehenskassen⸗ verein Mönsheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz der Ge⸗ nossenschaft Mousheim. Rechtsverhältnisse der Ge⸗ nossenschaft: Das Statut ist vom 25. Mai 1902. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Der aus fünf Mitgliedern bestehende Vorstand, dessen derzeitige, in Mönsheim wohnende Mitglieder sind: Karl Fack, Schultheiß, Vorsteher, Jakob Müller, Schreiner, Stellvertreter, Johannes Klink, Wagner und Gemeinderath, Jakob Kurtz, Bauer, Friedrich Hartmann IV., Bauer, vertritt den Verein und zeichnet für denselben in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Ver⸗ eins ihre Namensunterschriften hinzufügen. Der Vorsteher oder sein Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands können rechtsver⸗ bindlich für die Genossenschaft zeichnen und Er⸗ klärungen abgeben. Der Aufsichtsrath besteht aus 7 Mitgliedern. Die Betkanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Oberamtebezirks Leonberg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Den 31. Mai 1902.
Amtsrichter Keppler.
Bekanntmachung. [21462] Genossenschaftgregister. Bau⸗ und Sparverein München des Baye⸗ rischen Eisenbahner⸗Verbandes, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 31. März 1902 und 27. April 1902 wurde das Statut geändert. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen nunmehr außer im „Eisenbahner“ und dem „Neuen Münchener Tagblatt“ auch im „Baverischen Kurier“.
München.
München, am 31. Mai 1902. 8 Kgl Amtsgericht München I. Neckarsulm. K. Amtsgericht Neckarsulm. In das Genossenschaftsregister Band I1 wurde heute unter Nr. 25 eingetragen Darlehensgkassenverein Züttlingen, cingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Der Verein hat den Iweck, seinen Mitgliedern die zu ibrem Geschäfts⸗ und Wirthbschaftsbetrie netbigen Geldmittel in verzinslichen Darleben zu beschaßen, sowie Gelegenbeit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. G Außerdem kann derselbe für seine Mitglieder den gemeinschaftlichen Ankauf landwirtbschaftlicher Be⸗ darfegegenstände, sowie den gemeinschaftlichen Rerkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse vermitteln. Mu dem Verrin kann eine Sparkasse verbunden werden. (§ 2.) Die Vorstandschaft besteht aus: 1) Friedrich Schmid, Schultheiß. Vorsteber 2) Wilbelm Grimm, Gemeindcrath, S treter des Vor 3) Ernst Detzer, Gemeinderatb, 4) Robert Heiligenmann. Gemeinderatk, sammtliche in Zät b Rechteverkindliche Wllenserklärnag und Kichnung
für den Verein erfolgen dulch den Voriteter odei des
Stellrertreter und zmwei weitere Müglieder 1 23..— 88 n24 ie Zeichnung erfolgt, indem der Firma die 2 schriften der Zeichnenden dimtz t werden. Bei Anlehen ven dundert und darunter ge⸗ nügt die U den grei vom Vorstand dazu
immfen dient das Amtöblatt des
Bekanntmachungen [— der des A 2 cs
den 28 We 1812
Herrmann.
Necharsulm. 21368]
In das Geneossenschaftsregister Bd. 11 Nr. 2 ss brute bei dem — Nedkariulm. ciuna nossenschatt mit und E“ b2eee
1 — ⸗2 —
[21365]
Dalger*
öeeeI
146
m. u. H
Frrvescrsee, enee — kar den -—
ker
Ostertas
Maepgermeister Pias Wikmann dabirt and meiter
Pinne. Bekanntmachung. (21367] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 die Genossenschaft „Landwirtschaftlicher Be⸗ zugs⸗ und Absatz⸗Verein Pinne, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Pinne“, eingetragen worden. Das Statut datiert vom 9. März 1902. Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinsamer Ein⸗ und Verkauf von landwirthschaftlichen Bedarfs⸗ gegenständen und Erzeugnissen. “ 8 Die Haftsumme beträgt 300 ℳ für jeden Ge⸗ schäftsantheil, die höchste Zahl der letzteren 20. Der Vorstand besteht aus dem jeweiligen Ver⸗ bandsdirektor der Raiffeisen’'schen Genossenschaften der Provinz Posen, zur Zeit Alfred Hugenberg, Regierungsrath in Posen, Carl Freiherr von Massen⸗ bach, Rittergutsbesitzer in Pinne, Ferdinand Ramm, Eigenthümer in Zamorze. . Die Bekanntmachungen erfolgen, von zwei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet, in dem „Raiffeisen⸗ boten für die Provinz Posen“ und in dem Neu⸗ wieder Genossenschaftsblatte, Willenserklärungen des Vorstandes durch mindestens 2 Mitglieder desselben unter der Firma der Genossenschaft. 1““ Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Pinne, den 30. Mai 1902. Königliches Amtsgericht. 8 Plauen. 1821368] Auf Blatt 6 des hiesigen Genossenschaftsregisters, betreffend die Spar⸗ und Baukasse Plauen ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Plauen, ist heute eingetragen worden, daß Herr Christian Friedrich Reiher aus dem Vorstand ausgeschieden ist und daß der Zeichen⸗ lebrer Herr Franz Albin Haller in Plauen zum Mitgliede des Vorstands gewählt worden ist. Plauen, am 31. Mai 1902. Königliches Amtsgericht. Pr.-Holland. Bekanntmachung.
[21369] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10: Pferdezucht⸗Genossenschaft Heiligenwalde ein⸗ getragen, daß die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ loschen ist. ““ Pr.⸗Holland, den 30. Mai 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Reichenstein. 21370] Bei der unter Nr. 4 unseres Genossenschafts registers eingetragenen Spar⸗- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hemmersdorf, ist heute Folgendes eingetragen worden:
Der Gutsbesitzer Albert Weigang in Hemmersdorf ist aus dem Vorstand auegeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Albert Krause in Hemmers⸗ dorf in den Vorstand gewählt.
Reichenstein. den 30. Mai 1902. 22
Königliches Amtsaericht. “ Rödding. [20881]
Heute wurde in das hier geführte Genossenschafts⸗ register das Statut des Landwirthschaftlichen Bezugvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Rödding, vom 14. Mai 1902 eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchssteffen und Gegenständen des landwirthschaft⸗ lichen Betriebes. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der irma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift eifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im land⸗ wirthschaftlichen Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein.
Vorstand bestehr aus Nicolans Mavten, Röddinghof. Erlef Christensen, Brendstrup, Erd mann v. Oldenburg, Laasled.
Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Rödding, den 29. Mai 1902.
Königliches Amtsgericht. „ * Genofß ,ℳ
In das biest ossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 ie eneeffache STpar und Dar⸗ lehuskassc, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Thulendorf ein⸗ getragen: 5
Spalte 4: Rechtsverhältnisse der Genossenschaft Das Mitglied dee Vorstands, Schul oachim Suhrbier zu Thulendorf ist am 8. April 1902 gestorden.
Rostock, den 2. Juni 1902.
Großbherzoaliches Amttgericht. Schwetzingen. [21463] Genossenschaftoregister.
Nr. 13 050. In das Genossenschafreregister aub O.⸗3. 12 wurde unterm Heutigen bei Reilinger Spar⸗ und Tarlehenegkassenverein c. G. m. u. H. in Reilingen eingetragen:
An Stelle des ausgetretenen 1. Vorstands Bern⸗ bard Eichborn ist in der Genecralversammlung vom 16. Mai 1902 Martin Krämer I. als solcher ge⸗ wählt worten: ferner trat an Stelle des Vorstanks⸗
icde Nikolaus Knciz Lantwirth Heimich Büchner III. und des Martin Krämer I. Landwirth
In
Amtögericht. I. Siegen. [20215] In unser Genossenschattsregister ist heute unter Nr. 29 die Tiegener sch⸗ und Waaren⸗ genossenschaft für Tiegen und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit schrankter
Haftpflicht mit dem Sitze in Tiegen, in⸗. werde Statut it am 27. April und 1902 ellt tcs bmenk ist F schat ven Wiebh. Letens⸗ und Lirtbschaftskerürfnissen em Großen vund Rerkaut im Aleimen an dee Mitalieder. Zar Förderung des kann auch bie beitung Her ang von Lebenbd⸗ und 2 in Betrieten, Annahme pateimnlagen und ö’N Hebe der 1r 20 ℳ Ber — In 10 e mnet sind: Monteut Kart netrich Lan⸗ — — üimmtlich za ie unter der Fitma, don
„Das Volk“ in Siegen. Für den Fall, daß in einem dieser Blätter die Bekanntmachungen un⸗ möglich werden sollten, erfolgen sie in dem anderen Blatte, und falls die Bekanntmachungen in beiden Blättern unmöglich werden sollten, tritt an deren Stelle der Deutsche Reichs⸗Anzeiger, bis durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gexichts Jedem gestattet. 1 8 Siegen, den 28. Mai 1902. Könial. Amtsgericht. Strassburg, Els. Genossenschaftsregister des Kais. Amtsgerichts in Straßburg i. E. In dus Genossenschaftsregister Band I unter Nr. 126 wurde heute bei dem Riedselzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Riedselz eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. März 1900 wurde an Stelle des ausscheidenden stellvertretenden Vereinsvorstehers, Sattler Jakob Kopp, der Ackerer Michael Klein gewählt. Durch Beschluß der Gencralversammlung vom 23. März 1902 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstands Beisitzers, Bürgermeister Jakob Frison, der Ackerer Viktor Wagner, und an Stelle des stell⸗ vertretenden Vereinsvorstehers, Ackerer Michael Klein, der Ackerer Jakob Kolb⸗Behringer, sammtlich in Riedselz, gewählt. Straßburg, den 21. Mai 1902.
In das Genossenschaftsregister Band I unter
Nr. 134 wurde heute bei dem Drusenheimer Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Drusenheim eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. November 1901 wurde an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitgliedes Ludwig Hoch der Ackerer Ferdinand Braun aus Drusenbeim als solches gewählt.
Straßburg. den 23. Mai 1902.
In das Genossenschaftsregister Band II wurde unter Nr. 17 heute eingetragen:
„Morsbronn Hegeneyer Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassen⸗Verein“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Morsbronn.
1902 errichtet.
Das Statut ist am 25. Mai Gegenstand des Unternehmens ist:
Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere:
a. vortheilbafte Beschaffung der wirthschaftlichen
Betriebsmittel;
b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
Alle öffentl'chen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungenenthalten, von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Mundweiler, Michel, Ackerer zu Hegeney, als Vereinsvorsteher; Weltzer, Heimich, Ackerer zu Morsbronn, als Stellvertreter des Vereinsvorstehers: Weißhaar, Johann, Rottenarbeiter zu Mors⸗ bronn;
4) Bonnert, Josef, Ackerer in Hegenen:
5) Reinagel. Michel, Ackerer in Hegenev; die letzten Dreigenannten als Beisitzer.
Ee wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der
Liste der Sg- während den Dienstitunden des auf Geschäftszimmer Nr. 599 Jedem ge⸗
Gerichts stattet ist. 2
In das Genossenschaftsregister Band 1 unter Nummer 6 wurde beute bei dem „Weyersheimer Tpar⸗ und Darlehenskasseu⸗Verecin“, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Weyersheim eingetragen⸗
Durch bluß der Generalversammlung vem 11. Mai 1902 wurde an Stelle des ausgetretenen Verstandsmitgliedes us Jund der Aderer Anselmus Jung gewädlt. Wiedergewählt wurden:
1) Ludwig Zillicr, Bürgermeister. als T vorsteber; 2) Jeserb Zillier, Beigeordneter, als Stell⸗
[20882]
2)
3)
1
Besch
vertreter;
alle in Weversbheim wohnbaft.
ZStrabzburg, den 28. Mai 1902.
mweiden. Bekanntmachung. [21372] „Darlehenskaßenverein Mitterteich⸗ cinge⸗
tragene Genossenschaft mit unbdeschränkter
Haftpflicht.“ 1 b Durch Generalpersammlungsbeschluß vom 20. Axril
1902 wurde an Stelle des aus dem Werstande aus⸗
— Mitalicrs als neucs
8 n d der 3
in vünnenns gewäblt eeeeee
Wurnburn. [21373] Cberaltertheimer Tarlehenskastenverein,
cingetragene Genossenschaft mit unbdeschrankter
Hatrpflicht. Nach Genetalverlammln 2 vem 29. Mat — Eg vem 12 1900 ab . 8 .n er Jakoh perner an Stelle Heinrich als bertreter Anbreas bette Banern in deim, gewabit. Wurzburg, h Mat 1902.
—õO
12
21
licher Redakzeur
Eecn. Fase F. Ferrerene
von Bosanowski m Berlin. “ Verlag der Erpetitten (Schelg) in Berlin.
No. 1
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntm muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bek
achungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch Zeichen⸗, Muster⸗ un
in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen,
Patente, Gebrauchs⸗
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „. 205)
Das E“ für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für rpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Beuiin auch durch die Königliche
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
—
Das Central⸗Handels⸗Register Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ Insertionspreis für den
für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der für das Vierteljahr. — Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Muster⸗Register.
ausländischen Muster werden Leipzig veröffentlicht) Bergheim, Erft. 20826]
In das Musterregister ist unter Nr. 37 heute ein⸗ getragen worden:
Rheinische Linoleumwerke Bedburg Aktien⸗ gesellschaft zu Bedburg, Flächenmuster für Wand⸗ bekleidung (Lincrusta⸗Relief⸗Tapeten und Borden), bezeichnet mit den Nummern 657, 657 x, 727, 728, F. 49 und 454, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1902, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten.
Bergheim (Erft), den 10. Mai 1902.
Königliches Amtsgericht. Bergheim, Erft. [20827]
In das Musterregister ist unter Nr. 38 heute ein⸗ getragen worden:
Rheinische Linoleumwerke Bedburg, Aktien⸗ gesellschaft zu Bedburg, vier neue Flächenmuster für Wandbekleidung (Lincrusta⸗Relief⸗Tapeten), be⸗ zeichnet mit den Nummern 658, 660, F 50 und F 51, in einem versiegelten Packete, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1902, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Bergheim, den 30. Mai 1902. 1“
Königliches Amtsgericht.
Bischofswerda. 1820828] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 16. Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Holtsch in Oberneukirch, 1 Karton mit 24 Stück Näherei⸗Mustern, Geschäftsnummern 166, 160, 184, 185, 186, 187, 188, 189 190, 192, 193, 194, 195, 196, 197, 198, 199, 200, 201, 202, 203, 204, 205, 206, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1902, Vor⸗ — 511 Uhr und 1. Mai 1902, Nachmittags ¹ r.
Bischofswerda, am 31. Mai 1902.
Königliches Amtsgericht. Braunschweig. [20829]
In das hiesige Musterregister Band II Seite 86 Nr. 86 ist heute eingetragen:
Hof⸗Kunsthändler George Behrens hieselbst, ein offenes Kuvert, enthaltend 4 Postkarten mit An⸗ sichten unter den Fabriknummern 1459, 1460 und 1467, Muster für Flächenerfevgriffe Schutzfrist 1 Jabre. an emeldet am 30. Mai 1902, Vormittags
r 15 Minuten. ; Braunschweig, den 30. Mai Herzogliches Amtsgericht.
Donv.
20830]
In das Musterregister ist eingetragen
Nr. 202. Carl Keerl Jun., Fabrikant in Cassel, 9 in Abbildungen überreichte Modelle, und zwar von 2 Garderobeständern, 3 Schirmständern, Tischen, 1 Blumenständer, sämmtlich aus Eisen, verschlossen, Geschäftsnummern 100 ¹¼, 1005, 1006, 1010, 1011, 1016, 1018, 1019, 1024, Modelle für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1902, Nachmittags 12 Uhr 14 Minuten.
Nr. 203. H. Grünbaum, offene Handelsgesell⸗ schaft, Cafsel, 16 Muster für Reklame⸗Ausstattun und ngen, verschlossen, Fabriknummern 727, 247 bis mit 754, 756 bis mit 761, 764, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1902, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.
Cassel, den 23. Mat 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Crimmitschau. [21261]
In das Musterregister ist eingetragen:
r. 280. Firma Gebrüder Fürst in Neu⸗ kirchen, ein Umschlag, offen, mit 12 Stüͤck Kamm⸗ garnstoffmustern, Fabriknummern 3801, 3802, 3803 8804. 3.05, 3806, 3807, 3808, 3809, 3810. 3811 und 3512, Muster für Flä nis
übre angemeldet zeneen scenhen
3 11 hhr 1 Crimmitschau, den 2 Junt 1902. Forst, Lansttz. unser Musterregister ist heute eingetragen: irma Gustav Avellis zu Forst. für kinfabrikate, Fla erz it. an 6894, 6930 6(944, 2 c, rmeldet am 27. Mai 1902, Vermittags 11 Ubr. Forst, den 28. Mai 1902. Königl. Amtögericht.
1ladenbach. [20832] n
b güedenahend A 2 Aurorahchete b. Erdhausen, 4 Muster zu Dfen⸗ rt abriknammern 101, 104 a, 105 und 107, sche Erzeugnisse, verschlossen, Schutzfrist det am 19. Mat 1902, Verm. 8 ½.
Umtégericht Gladenbach.
ildesheim. [20833
cttagen 21 imer Parfümeriefabrik Wilh. de Laßfolte Hildesheim, 1 Gtikett, offen. —
(Die
unter
“
Cassel.
Idet 21. Mat 1 11 Uer 15 Mm. mn, den S1eens Königliches A 1
——
2*
bnter.
[21264 unt
Firma Friedr. Serong zu Höxter, angemeldet am 24. Mai 1902, Mittags 12 Uhr 25 Min., 2 versiegelte Packete mit 50 und bezw. 43 Mustern, Fabriknummern 1271 bis mit 1320 und 1321 bis mit 1363, sämmtlich für Papierwaaren mit lithographi⸗ 5b Aufdruck, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Höxter, den 31. Mai 1902. “
Königliches Amtsgericht. Hohenstein-Ernstthal. 1821266]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 252. Firma Joh. Aug. Voß in Hohen⸗ stein⸗Ernstthal, 1 offenes Päckchen mit 10 Mustern zu Seidenstoffen, Flächenmuster, Geschäftsnummern 274, 275, 276a, 276 b, 276c, 286, 287, 288, 289, 293, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1902, Nachmittags ½5 Uhr.
Nr. 253. Firma J. G. Böttger in Hohen⸗ stein⸗Ernstthal, 1 verschlossenes Packet mit 14 Mustern zu Bett⸗ und Tischdecken, sowie Schneid⸗ zeugen, Flächenmuster, Geschäftsnummern 1105, 1107, 1110, 1112, 1113, 1114, 1116, 1117, 1120, 1121, 1123, 1124, 1126, 1127, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. Mai 1902, Nachmittags 14 Uhr.
Hohenstein⸗Ernstthal, am 31. Mai 1902.
Königliches Amtsgericht. Jena.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 80. Firma Schott & Gen. zu Jena, 2 Modelle für Lampenzylinder und Lampenzylinder⸗ Aufsatz, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 352 und 361, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1902, Mittags 12 Uhr.
Jena, am 23. Mai 1902. 4½
Großherzogl. S. Amtsgericht. IYIV. Königsberg, Pr. [21267]
In unserm Musterregister ist unter Nr. 21 für den Redakteur Paul Schütz in Königsberg i. Pr. ein Muster für Titelzeichnung, Flächenmuster, verschlossen, Geschäftsnummer 1.22.5.02, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 24. Mai 1902, Mittags 12 Uhr 15 Minuten, eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 31. Mai 1902. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. Nordhausen. [20835]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 64. Kaufmann Alfred Metzuer zu Nord⸗ hausen, 50 Muster von Ansichtspostkarten, versiegelt, Flüchenerevfgnißh Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Apri
Nr. 65. postkarten, 3 Jahre, 11 Uhr 20
Nr 66. Derselbe, postkarten, versiegelt, 3 Jahre, angemeldet am 11 Uhr 20 Minuten.
[20834]
Derselbe,
versiegelt, meldet am
Minuten.
50, Muster von Ansichts⸗ 1r Schutzfrist Mai 1902, Vormittags
47 Muster von Ansichts⸗ Flächenmuster, Schutzfrist 17. Mai 1902, Vormittags
Nr. 67. Derselbe, 14 Muster von Ansichts⸗ pvostkarten, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1902, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten. Nordhausen, den 30. Mai 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. 2. oberndorf, Neckar. [20836] K. Amtogericht Oberndorf a. N. „In das Musterregister Nr. 201 wurde unter der Kirma Vereinigte Uhrenfabriken von Gebrüder Junghans u. Thomas Haller, Aktiengesell schaft, in Schramberg ein en: ein unverschlossener Bri chlag, enthaltend 5 Abbild vdon Holn und Metalluhren mit den Feßres henn und Nummern erseus 1 Nr. 4782, Perscus II Nr. 4783, Perseus 1I1 8r. 4784, Perseus IV Nr. 4785, Perseus N Nr. 4786, Muster für plastische Erz Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1 Vorm. 8 Uhr. Oberamtösrichter Rampacher. Fe das Musterregister ist eingetragen: t — „ 220. Fiuma J. H. Becher in Ohlige. mit 1 Muster für Taschenmesser⸗S Unterlage und den verschiedensten An⸗ ufschriften, ein⸗ und mehrfarbig, die besteben aus „ welches mit
Scha
graphiertem Papier verbunden ist, Muster plastische vernecg. erterze. 2270. 2₰ frist 3 Jahre, angem am 7. Mai 1902, 2 mittags 11 Uhr 50 Minuten
Mö.Z 22 6— Berchter A Corneltus in
Königliches Amtsgericht Chlige. Ronsdorf. 8
In das t ist 1 1 xFööö. in nebdorf, ein 2„ at*
ter, Fakriknummer 7026.
t Konfkektton, cüen. Flächenmuß mer 3 am 12. Mai 1902.
Rayé chiné Pon 1242 bis erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 22. April 1902, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
Viersen, 31. Mai 1902.
Königliches Amtsgericht. Würzburg. 8
X. Ins Musterregister ist eingetragen:
Nr. 79. Firma „Franz Ruckert“ in Würzburg, 18 Muster für Bierglaszinndeckel mit Zeichnungen in Kunstguß, Flächenmuster, versiegelt, Geschäfts⸗ nummer 7735, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1902, Nachm. 5 Uhr.
Würzburg, 12. Mai 1902.
B. Ins Musterregister ist eingetragen:
Bei Nr. 65, 66, 75, 76, 77: der Alleininhaber der Firma „Franz Ruckert“, Ludwig Ruckert, Zinngießermeister in Würzburg, hat für die unter obigen Nummern eingetragenen Muster für Biergläser bezw. Bierglasdeckel die Verlängerung der Schutzfrist bis zum 13. Mai 1905 angemelder.
Würzburg, 26. Mai 1902.
K. Amtsgericht.
inkl. 1251, Flächen⸗
Zittau. [20841]
In das Musterregister ist eingetragen:
Zittau Nr. 903. Kaufmann Carl Heinrich Ee in Zittau, ein versiegeltes Packet mit sechzehn Mustern Kokosläufern, Flächenerzeug⸗ nisse, Fabrik⸗Nummern 333, 335, 351, 353, 413, 414, 415, 416, 417, 422, 423, 424, 425, 432, 436, 437, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Mai 1902, Vormittags 11 Uhr. e 2
Zittau, den 31. Mai 1902.
Königl. Sächs. Amtsgericht. 6G
Konkurse.
Bergedorf. Konkursverfahren. [20434]
Ueber das Vermögen der Händlerin Emma Christine Catharina Kreutzfeldt in Bergedorf, Wentorferstraße Nr. 1, ist heute, am 30. Mai 1902, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Reppenhagen in Berge⸗ dorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Juni 1902. Anmeldefrist bis zum 27. Juni 1902. Erste Gläubigerversammlung am 27. Juni 1902, Nachmittage 12 Uhr. Prüfungstermin: 11. Juli 1902, Nachmittags 12 Uhr.
1902, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Das Amtsgericht Bergedorf. Veröffentlicht: W. Müller. Gerichtsschreiber. Berlin. [21223]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Abraham Steinberg hier, Oranienstr. 6, Inhabers der Firma A. Steinberg, ist heute. Vormittags 111⁄ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Goedel in Berlin S0., Melchiorstr. 24.“ Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. August 1902. Erste Gläubigerersammlung am 2. Juli 1902, Vormittags 10 ½ Uhr. gstermtn am 3. Oktober 1902, Vormittags 10 ½¼ Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77/78, III Treppen Zimmer 6/7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Jl. August 1902.
Berlin, den 2. Juni 1902.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82. Berlin. [21221]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her⸗ mann Cohn, eingetragene Firma Hermann Cohn
Herrengarderoben⸗Geschäft zu Berlin, Muller⸗ straße 22a., ist dene, Pesntge 12 — von dem —ö— t das Konku ahren eröffnet. Vermalker.
Rosenbach in Berlin, Charitéstr. 9. Frist zur der Konkuröforderungen bis 28. Juli 1902. Erste Gläubigerversammlung am 2. Jull 1902, bagg 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 12. August 1902, Vormittage 11 ½ Uhr,
im Gerichtbgebäude, Klosterstraße 77,78, II Treppen. 42* 13714. Oßener Arrest 28 edescae
Berlin, den 2. Junk 1902. D 1“
er schreiber des Königlichen Am 2e. Verm t 20,1802 das zgen des Pianofort ikanten Mar Schmidt „ ristraße 69. Inbabers 32— Vianofortefabrik. und⸗ 4 54 * —-⸗ 12. dem mtsgericht 8 Vanin das n
1. 2. Jult 1902, Vormtttage umn am 2. Okiober 1902,.
Vormittage 11 Uhr, im Gerichtsgebände, Klofter⸗ be 7. Teree Fenaen 87 Vöcer
4 30 Königl “ „ den n. 3 1902
das Musterregister unter Nr. 22
.“
Sammet, Fabriknummern Rayé Pon 1218, 1224, versammlung am 2
2. Juli 1902, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 2. Oktober 1902, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Kloster⸗ straße 77/78, III Treppen, Zimmer 6/7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. August 1902.
Berlin, den 2. Juni 1902.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
Bremen. [21259] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Friedrich Gustav Wiese, Steffensweg 2 hier⸗ selbst, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schramm hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1902 einschließ⸗ lich. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1902 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 27. Juni 1902, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin S. August 1902, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ richtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorsstraße). 88
Bremen, den 2. Juni 1902.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede, Sekretär.
Diepholz. Konkursverfahren. [21250]
Ueber den Nachlaß des weiland Bahnwärters Hermann Schröder in Kornau wird heute, a 30. Mai 1902, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Winkel⸗ mann in Diepholz wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. Juni 1902 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in
(§ 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände,
ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. Juli 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse. etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache
und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen dem Konkursverwalter bis zum 21. Juni 190³ Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Diepholz.
Dresden. [2124
Ueber Vermögen des Zigarrenhändlers Karl Reinhold Strauß hier, Trompeter straße 15 pt., wird heute, am 31. Mai 1902 Mittags 1,10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Auktionator Häfner hier, Metzerstraße 5. Anmeldefrist bis zum 21. Juni 1902. Wahltermin am 1. Juli 1902, Vor mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 1. Juli 1902, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Juni 1902.
Dreosden, am 31. Mai 1902.
dn8 Las
Ackerers Peter Mattern,
Königliches Amtsgericht.
Ueber das Vermögen des Schnitt⸗ und Woll⸗ waarenhändlere stav Karl Friedrich Alt hier (Rabenerstr. 19) wird heute, am 2. Juni 1902, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Alfred Canzler hier, Pirnaischestr. 33. Anmeldefrist bis zum 23. Juni 1902. Wahltermin am 4. Juli 1902, Vor⸗ mittago 9 Uhr. Prüfungstermin am 4. Juli 1902, Vormittage 9 Uhr. Ossener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Juni 1902.
Dreoden, den 2. Juni 1902.
Königliches — Grumbach. Konkursverfahren. [21254 2 28 Ver. en 1) der Winwe de
Dresden.
Anna Margarethe, ecb. Bollenbacher zu Langweiler, 2) ihree ohnee Peter Mattern daselbst it e. Ver⸗
mittags 10 ½ Uhr, Konkurz eröffnet. Verwalter:
Prezetagent Seresse zu Grumbach. Offener Arnest
mit Anmelde⸗ und Anzcigefrist 24. Junt 1902,
Wabltermin, erste Glaäubigerversammlung und Prü⸗
2—— 1. Juli 1902. Vorm. 9 Uhr.
rumbach, den 2. Juni 1902
Distler, nurrau⸗Hilssbeamter,
als Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtegerichts.
Kontasberz. Pr. KRonturgverfahren. 12122 Ueber das Bermögen des Bäackermeisters Carl
Teemann Rofsitten, Kurische Nehrung, ist am
31. Maf 1802. Nermittags 112 Ubr, der
erbünct. alter ist der Strandvogt Julins
Krause in Anmeldefrist für die Konkurs⸗
for bis zum 24. Junt 1902. Grste „
vers ung den 1. Julit 1902, Vormittage
9 Uhr, ver dem unterzeichneten Gericht, Zimmer
Nr. 18 nngstermin den 1. Jult 1902. Vor
mitnage Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arref
21481] ung A.
Moünchen.
Das Kgl. Amtsgericht München I, Abthei tar Zielsen bat über
“