—
Srgo;he Poß. Scönwahh 4 1.1] 1000 JH10220G Döligatzonen vndufteigen, Sesenscheften. Versicherungs ⸗Aktien. 139,75G Pos. Sprit⸗A.⸗G. 1. 176,75 G6 NAc Beesa ve in. 102)74, 1.410 500 — 200 104,756;G Heute wurden notiert (Mark p. Stüchk: SS 18 1998 Srrcees bee ne 1e 80, na 1ot.b ze Aachener Rückversicher. 1950 6b8G. zG Rathenow. opt. J. 4 4 37,50 G 8 8 : —%) 103,11 14. 939775 Gh. — 8 65,590 G Rauchw. Walter. 8 110,90 G A:G. 6 Mi.J. 14. 28826,16 Allians 1920. V 3000 B 8 96,75 bz G Ravensbg. Spinn. 1 1.1 600 119,25 G Allg. Elektr.⸗ EG 4.10 107,05 bz G Berliner Feuer⸗ ersich. —2 de Hesselle u Co.L. 10 109,00 etbz B8 Redenh. St P. K B 300 53,00 bz G do. „ doend (102 41 114 7 Concordia, Leb.⸗V. Köln 1273. Hibern. Bgw. Gei. 15 175,25 bz 6. Reiß u. Martin. 7 —=— 4 1. —,— Alsen Por dns 6100) 8 97/40G Dresdener Allg. Transp. 2500 G. do. i. fr. Verk. 6,40à 174,50 bz Rhein.⸗Nassau .. . I 136,00 et. b; G Anbalteng⸗ Pap (102 17 200 e Leipziger Feuer⸗Versich. 5650; G. Hildebrand Mübl. 91 1 nas egse do. Anthrazit.. 7 129,25 bz G e kohl. 100)5 1.1. 10210 /G Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 625 bz G. Hilvert. Mazchin. 1 2 do. Beasbad. . 1b.2 n22hezʒs Herl Bezunted.193 1r 500, Magsdeburger Lebens⸗Vers⸗Ges. 790B. Hirhcberaer Lerer, 10 122,50 ecbz;G do. Lhamotte.] 3 * ( 75,75 bz G Berl. Icerzit. (100 4. 14. .500 101,70 bz Nordstern, Leb.⸗Verl. Berlin 3100 B. EC1“ Masch. 51 Ug5b 8 do. Metalw. 88 61,50 bz G 5 Elektricge 11 I 2500 104,00 bz G Preuß Lebens⸗Vers 925 B “ d. V.⸗Akt. kv. 15 22 3 73,75 bz B do. Spiegelglas 2 2 0 Seen 8 (8 * 6 „ 7 * 18. L. vers. 922 B Hschft. Farbwerk. 20 20 349,50 G do. Stablwerke. 15 7 1200/6007153,23 b;G ro. . u. 9e 100) 81 104.10 b; Rhein.⸗Westf. Rück⸗Ver. 390 G. Hörderbütte, alte Db. fr. 3. 8,00 G do. W⸗Industrie 50 1 8 128,50 b Berl. Het.⸗ 18 Imt Tburingia, Erfurt 2900 B. 8 konv. alte — o. Db. fr. Z. 15,00 G 8 Rb.⸗Meftf. Kalkw. 2 8 Fea archbehe (e2) Wilhelma, Magdeb. Allg. 127 56z. 2 52h5 5. Cdo·s Febra Magzanw.13 3 4 13 999 14736,9= Bocuneran 19971 Beßugsrechte: Chemische Milch 14,7568. hGe Sö. 2. 1018000 1e0969'6 Bremncaneont 18 4, 1 147,50 bz Rositzer Brnk.⸗W. 12 21 L68 82,00 G BraunschwKohl 103),†¼ Hörter⸗Godelb.. . 8 1 56,75 G do. Zuckerfabr. 12 ½2 1 1000,5007115,23b5G Bresl Seli. t027103 ³ Hoffmann Sräͤrke 17 186 51,G C eGase dris. 16 öö“ do. uk, 06 (103) 4 b Berichtigung. Vorgestern: Mech. Webere EEö“ 6 81,60 bz 9. Säch, Guß.Döhl 16 ½ 62 7 1200/6 Brieger St.⸗Br. (103)4 1. Linden 121,50bz G. — Gestern: Pos. 40 % Pfdbr. E. Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Inserti otelbetrieb⸗Hes. 132 159,00 do. Kamg. V.⸗A. 0 . 55 b Buder. A “ 103,10 29. Russ. Präm „Anl. v. 1864 472et bic. 8 Alle Post⸗-Anstalten nehmen Bestellung an; ö““ nsertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Horelhete Wete⸗ 448 129,00 bz G do. Nähf. konv. 5 1 132909.0 G ee o hi5 El. Hochb. Obl. 101,20 bz G. Vorarlberger —.— für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition ““ f Inserate nimmt an: die Königliche Expeditio Hüttenb. Spinn. 6 1 S.⸗Thür. Braunk 10 8 419, 8— Jalmon Asbest 4* 101,25 bz G Warschau⸗Wien ber 101,30 G. Berg.⸗Märk. Bank SW., Wilhelmstraße Nr. 32 1S. 14* 2eb “ des Deutschen Reichs-Anzeigers Züttig, vbet. Av.19 18CoC Ce. 2e Nir 18 1699 1 73,. Ernmar Horedlt 1194. 98,60G 151,7706zG. Dtsch. Bt. ult. 211.10à211à211,40 8 cinzeilne Nammern boßen v Z und Königlich Ureußischen Staats⸗Auzeigers Hunscheas Rasch. 8 99 9b;9G Säctne Salzungen 5, . 600 140 bz G do. do. II (110)4 1 98,00 G 211,10bz. Dresdn. Bk. ult. 148,78à,60à 149, 25 “ 16 1 2 2
Hein, Lehm. abg. 18 Heinrichsbal 12 8 7 b emmoor Prtl.⸗Z. 10 Hengstenb. Masch. 0 erbrand Wagg. 12
SSSSb gö82ö
— r—02 —
— r22
—2,=ögög S
500 100,10G 2 104,00 G 97,35 G
—,— 2b’
Od0e⸗
—2ö=önöge
—½
— — —
E1“ 157,608G Saline Halsanch. 22, 15 4 1.10 1000/300199,00. Chailotte (103) 41 100,00G 2
“
2 222ögög
—
88 148,50 bz. Dortmunder Union Vz.⸗A. C. 44,20 bz G 8 v. Salz 75 Saronia Zeme 2 z Charlottenb. Wasserw 4 1000 101,90 bz B Sächs. Nähfaden 805;G. Akt G. f. Anilinf. 419 1 8 Fnongaslan els b — 1 Sarogin Zament. 13 1.1 1000 30 - Cbanoexeller (102)4 1199 “ “ d zG f 8 1 1 aug. St. P. 12 . * 2,2 1 chaͤfer u. We Sr 0 8 1 A552,2 do § 1906 (102 1 “ . 92 ö“ 1 * ’ Fescrich, Asrhalt 10 4b4 1. 10350 bz 6 Scalker Gruben 15 3584 1. 2 eeehe (198 4 “ 8 reets aübass Kagln. Fünsg P 1 8 8 3. pr. S n00s 88 18g Söm.9. 4 B . 5,000 Cont. E. Nürnv. (102) 4 1000 [84,75 G 81 .
—
‚Juni, Abends. 1000
Kaliwerk Aschersl. 10 10 4 1. 145,75 bz G Schimischow CEm. 7† . Dannenbaum (103 1000 u. 500 106,50 G neeserd cühselh 1
9 . B „ eds 5 Desisau Gas (105) 4⁄ 50 G 5 Leutnant Moser im Königs⸗In ie⸗ 1““ 3 Fee. Faen W“ Kannengiczer.. 9 9. 4 1. 121,0065B Schimmel⸗ Masch ö0912 Dessqu 2.003 (10842 1,90 u. 29106 306 3 B“ Rr. 135 gs⸗Infanterie⸗Regiment (6. Loth⸗ 88 dem Kommerzienrath Emil Jacob daselbst, 1 Kabteniga Grcn 8 gt 1. 18870b 8 Soene. Stepor.25 16 4 112 8 818,00 bz 8 Zo. at 8gge5 8105)4, 1000 5 50010 909 1 G 1X““ “ Leutnant Hoffmann im 3. Lothringischen Infanterie⸗Regi⸗ britaner A. X. Eschbaum zu Bonn, Keula Eisendütte 14 2. . 118,50 bz G do. Cellulose. 4 4 4¼ 1. 54,00 bz G Dt. Aspb.⸗Ges. (105) 4 ½ 101,00G 8— Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 81 1 8 1 ment Nr. 135: 8 1t ·9 2 em Mitinhaber der Firma
5010. r. Gebauer zu Charlotten⸗ 3 8- 895 velw. uk. 05103) 41 11qX“X“ F 5 harlotten⸗ Kevling u. Thom. 8 3 . 109,00 G do. Elekt. u. Gasg. 5 ½ 5 ½ 1 113,25 G do. Kavelw. uk.05 103) 42 8 9860G 1 burg F. H. C. Gebauer,
( *
22ögö —½
—
—y——ööqq——qqSgFEg
— — — —
. g1 —=2 „Kaiser Kirchner u. Ko. 14 2900b;G do. Litt. B. 5 ½ 58⁄ 1 105,75G do. Laiser dgs ,n 4: . Klauser Spinner. 0 53,000 do. Kohlenwerk 0 8 21,00 b; 86. Wass. 1898 (102) 4 1 Köhlmann, Stärke 17 17 300 303,50 ⸗ do. Lein. Kramsta 11 1 4 1143,250,G 8.I 06 (102) 42 Köln. Berawerke .33 30 1200 /600 [334,25 bz G do. Portl. Zmtf. 13 8 1 1000 /600 146,50 bz G D0. SPp. -cb 100) 31 do. Elektr.⸗Anl. 0 0 1000 18,90 bz Schloßf. Schulte 6 8 1000 [72,50 G Donnersmarckh. (100),32
— — — —
“ Ir. SDeuutsches Reich z 1 8 e bereits vor dem Friedens “ 1“ . 8 . . n 8 410 1000 . 50089.89 Hͤsrbie ö 8 berhase laut Fe1 Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc 1u“ das Allgemeine Ehrenzeichen: 8 ;. 8 8847. der Continentale Viscose Comp., G. m. ) „ 2 Apgn 8 22 g. 83 4 2.2 —₰ 2 8 4 2* 2 ⸗ 1000 J101,0 G Auffassung, daß das Ende des südafrikanischen Krieg⸗ Bekanntmachung, nach welcher im Kaiserlichen P Fedmete, Wa Künsos .. tie Negiment Bvem Inhaber 84 e 8 1000 [935,00 bz der Börse doch nicht die Belebung bringe -4. Juli bis 14 August d. J enle lichesl atenüanet od eringischen) Nr. 145. Krefeld 82 Uneech Eec Arme Hoeninghaus u. de Greiff zu ꝙ 518 50 b G SeSchneider 5o do. uk. 06 (100) 4½ 1000 werde, wie dies eine zeitlang erwartet wordah 8 5 8 ] “ inri 1 E gei üa6- I. 8 4 6% 1900 e S Hugo, Fcher. Ner. 8 4 1. 160 162,50 bz G Dorim. eob; 110504 1. war, hat heute neue Nahrung “ 8 uül lungen stattfinden. 3 “ 8 I1I116“ e F. zesehüaürne Alexander Askenasy zu Frank⸗ Löln. Müsleng. 18 18 135,90 b; Schoönbauser Allee 0 71 1000 [118,50 bz G setzt Gwrksch. General 4 ½ 1.1. Mo , Börse zwar im allgemeinen ziemlich feste Haltmn 1 1“ S, L 1 1““ urt a. M. un ö1 Föhch iibeim t⸗ 8 5 4 1. 1019090015 86b36 Snaneenenee 8 5 4 1.10 1000 19929bz8 de. Unionpart. (11075 1000 u. 500 I bekundete, ohne jedoch dine größere Geschät Königreich Preußen. 1“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Bergmeister Engel zu Essen a. d. Ruhr; de. 98o. Sr.⸗Pr. 20 20 1000 241,60 bz G Schriftgieß. Huck 6 b 1000 [104,75,G do. do. 58 (100)4 31,75 G thätigkeit in die Erscheinung treten zu lasse 8 Ernennungen Charakterverleil znaen. Stand 8 dem Pfarrer Harrier zu Groß⸗Reken im Kreise Borken, d 8 Königin Marienb. 5 0 b 600 -,— Schuckert, Elektr. 9 — — 1es 111.9063 Zofeld Drabt (105) 4 1.1. 900 [102,50 G Merkwürdiger Weise ist es die Londoner Bir sonstige Pers deeünb hungen, Standeserhöhungen und dem Oberförster Neuser zu Sullenschin im Kreise Karthaus, des Kommandeurkreuzes des Ordens der Königlich Lön z8, In. 10 61—. 1900 S Schult. nande. 138 2 99. 16900 bz 6 Cxverfeid. Farb. 105, 4, 14. a. 5001060, selbst, die sich der d.erteben aes .“ g8 2 ;7 Feerx evagg. 8 ve Stadt⸗Baumeister, Baurath Genzmer, dem Stadt⸗ italienischen Krone: 1 g8b. Msch. V.⸗N. 3 t. 10 109,75 Schwanin u. Er.5aig. — fr. Z. ℳ pr. S 186000G Electr Liefergsa. 105) 42 500 101,40 G den Weg stellt; au eute liefen vom Londer x Gesetz, betreffen Ergänzung des § 75 der Landgemeinde⸗ aurath Frobenius, dem Zweiten Beigeordnete . . dem Archiv⸗Di grofoü eeacg 8 8 . 1 8 3 1959 179,8,8 Fec. 8 A. 5 89 ℳ F 8 Elcktr Licht u. K. 104) 4 0 2000 — 500 [100,50 bz ächere Berichte ein, sod 8 Landg „ 3 geordneten Körner, Archiv⸗Direktor, Professor Dr. Friedensburg zu Königs Bgw. 12 8 0, Mar Ses 86 1”] 8 3
Minenmarkt wieder schwä ordnung für die sieben östlichen Provinzen der is dem Stadtverordneten, Architekten L. städtis Stettin; b eo * ö. Füäf. zugl. Wollw. (103) 4 1.1. 1000 83,00 bz ich f s ebet 8 1 — 5 preußischen S „ 2 Lang, dem städtischen ettin; Zheiezene Haar 1½, 12 4 ,11 ¹½ 193 109; Fenenr Belghoen 8811 1899,8012.,009;0G, nis woelw. (103, 41 14 10 1000 550 am hiesigen Platz Zurückhaltung von selbst gebe⸗ Monarchie vom 3. Juli 1891. Schulinspektor Rinkel, dem praktischen Arzt Dr. Cuntz, Körbisdorf. Zucker 32 . 3, Siegen⸗Soline . - 28, 8 2 - er
—,—-
— — —- — 2=æön —₰½
“
““
1 5n 68 3 war. Was die Einzelheiten des Marktes Kronprinz Metall 10 10 2 1000 [137,50 G Siemens, Glash. 18 18 4 1000 [218,50 bz G; Erdmannsd. Sp. (100) 5 300 5
. öchs 3 8 Stati ; 8 des Ritterkreuzes s Königli ün srdimnannsd. Sn 10972 1 wert, so behaupteten Bankpapiere im n Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ dem e ⸗e nen. h erster Klasse Gründler und 5 8** . spanischen Ordens Küppverbusc 115 . 1000 159899 Feman ie 10 8 1 1998 11Soeh 8 Fe. ge GCiektr. 103 4 1,3,9. 1000 — 500 96,00 G gemeinen ihr Niveau: Deutsche Bank⸗Aktien setze 8 rechts an die Königsberger Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft. dem Maler Kögler, sämmtlich zu Wiesbaden, den Rothen 8. Kunz Treibriemen — 1. 299,2. Simonius Cell. . 20,ℳ Av 2. 8
fürstend.⸗Ges. i. Li pr. St. 758,00 bz G Sinendorfer Porz. 44 0 1 1000 [61,50 G Frister u. Roßm. (105) 41 0 1000 u. 500 102,50 "0 etwas höher ein, während die Aktien der Natiorn Bekanntmachung der Hauptverwaltung der Staatsschulden, be⸗ Adler⸗Orden vierter Klasse, d Bergwerks Direktor, Konsul Se A. t dig. .7 vr. St. 2085, 99 Svsnn 8 Sohn 3— 1200/600 54,750, Gelsenkirchen. Bergw. 4 0 1000 u. 500 1101,90 G bank für Deutschland eine Kleinigkeit schwächer las Kurf.⸗Terr.⸗Gei. ⸗ 8ich. 8 J. ℳ St. BD. S 8 1 8
8 dem Ober⸗Bü ister D 8 Otto von Pelser⸗B 8 b Akür dif Niederlande 8 rreffend die Verloosung 4 ½ prozentiger Brioritath⸗Ghli⸗ em Ober⸗Bürgermeister Dr. von bell zu Wiesbaden zelser⸗Berensberg zu Aachen: sowie 1000 57759 Georg⸗Maric (10374 1.1.7 2000 —500 10100 G Der Transport⸗Aktienmarkt zeigte wenig Ae gationen der . 8 Eieab zentiger Prioritäts⸗Obli⸗ den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse der vier i6 F. 600 [137,50 bz Germ. Br. Dt. (102 4 1.1. 1000 ,I. Frungen; fester lagen Oesterreichische Staatsbat , b H . g isenbahn. dem Stadtverordneten⸗Vorsteher Geheimen Sanitätsrath er vierten Klasse des Venezolanischen Ordens 1000 130,300 Gem. Schiffb. 402),1 8 802899 Aktien, Prince Henri⸗, Transvaal⸗, Warschau⸗Wie Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 20 der „Gesetze Dr. Pagenstecher, dem Ersten Beigeordneten, Bürgermeis der Buüste Bolivar’'s: 1 1n--he e esee. 10 100 e1,2;, 3 Aktien, wogegen Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder A VaxxGG Sammlung“. .ee ßes, dem Stadtverordneten Dr., phil. Dre „A dem preußischen Staatsangehörigen, Schiffskapitän bei ¶1079 8”0e 961G Ger Mascc L. C. 103,41 11. 1 105,253⸗ G ssowie Marienburger ihren Preis ermäßigen mußn e— . n— yer und dem der Hamburg⸗Amerika⸗Linie und Oberleumant zur See der 1000 111,2 b; B Hag. Tert.⸗Ind. (105) 4 1.1.7 % 99,50 bz; G Der Hütten und Kohlen⸗ lktienmarkt ver anfen 1 “ 1000 [37,50 bz G Hallesche Union (1037 6 1.1. 2000 — 500 [101,25 G nicht so fest, nahm aber später eine bessere
0 4 12 4 5 Tiefbvorrg. 20 10 3 1000 117,50 G Stahl u. Nölke. 10 10 Lauczvammer ko. 7 ¹ 150 [102,00 bz B Staßf. Chem. Fv. 12 10 Laurabütte... . 16 600 207,75 bz B Stett. Bred. Zem. 10 7 Lederf. Evckhu.Str. Leipzia Gummiw. Leopoldgruve. ..
1 aün — 3,90 1 Spinn Re Ko. 71 Lahmever u. Ko. 10 1. 1000 103,90 bz Spvinn. dRenn u-⸗ 7 — angenialza Tuchf 0 i0 3. 150 [9,80 G StadtvergerHütte 15
. ————h'yV'OOgN —,2ö2öq-onn
111A4““
X —
1 1 1 4 1000 [105,00 bz G de. GFlektrizit. 8] 71 1 500/1000 [1138,25G do. Gristow. 4 0 1 1 1
— —
HSi Kommerzienrath Kannengießer, sämmtlich zu Wiesb ¹
ö . 7 aden - (S ; . Wühaes den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, „Reserve Walter Sachse zu Hamburg. 1000 Hanau Hofbr. (103) 4 1. .500 tung ein. Schwächer lagen heute Dvnamit Tr
1000 [99,75 bz G do. Vulkan B 14 600 /730074,00 bz G Stobwasser Litt B 10
4—2
dem Architekten Maul, dem Magistrats⸗Ober⸗Sekretär 1900 si19,60 bz /6 NHarv. Bergv. 1892 kv. 4 1.]. 102,000G Aktien sowie auch Große Berliner Straßen 800 [117,258 Stobr Kammg. 25000 1000[1175,60 bz G Hartm. Masch. (103 4! 1.1. 105,40 G
2 8 8 8 2 * . 75 2 h 102 1 200 fl.33,75 M Stoewer, Näbm.. 2 1000 94,7506 Hellos elctr. (100)n 1000 1900 289,00 bz 19 StolvergZinkapg. . do. unk 1900 199p 4 1000 s122,000b ³0° [„Atrt u. St.Pr. 300 [125,25 bz0 do. unk. 1906 102,5 300 [25,S80 bz Stili. Spl. St.⸗P 1200 /8001118,090 Lugs Sence 10871, 1000 58506bz0, Sturm Falzziegel 1000 [70,590 bz G Henckel Wolfeb. (105) 4 300 /1000 117,50 bz Sudenburger M. 1000 61,9069 Hibernia Hyp.⸗O. kv. 1 300 [94,75 b Südd. Imm 40 % 8 1000 [102,00 bz do. do. 1 ¹, 1800 hais. 2565 2 12800 2 8 — oͤchster Farbw.” 9. 1¹ 1000 66,00ct. bzs Terr. Berl.⸗Hal.. 3. 2900 [13,23 bz G Fider Hergw. 108,1 300 o.90 b; doe. Nerdost.90 e. Fü Se ngn ., 10 8 die Königliche K. 600 — Sädwes — 0¼ waldt⸗P⸗ 381 60 29 8 131,00 G — —— — 99000) 120 000 Ilse nesee e „ n 1587 ..““ Probulvonmastt. “ 8 e ““ 90,0003 Leuton. Misburg 11 . 10 ⁄0 0,00 bz G Inowrazlaw, Salz. 0 5009»˙75 8 Juni 2 1— 1 hringisch 1 NFeaien. Nenen z öIee Ratneerhe Aichereeb. 1. 1,8 500 Berlin, 4 Juni 1902. Hauptmann Keßler im 3. Lothringischen In . 3 2 LE1uu“ R Sn 12990 Jn,ohn Aanewiter Berabau 32 20-S5. 1008 SEwen 2 100 Nr. 135: gringischen Infanterie⸗Regiment 1 · la In den Abtheilungen des Kaiserlichen Patentamts bes qAüderball ... 8 8 1000 [10 75 bz 429 109 8 101,25 bz G „N. ., e . 9 . ¹ . . der „ verliehenen nichtpreußischen Orden zu werden während der Zeit vom 4. Juli bis 14. August d. J 8 — 7 8 b 5 3 1n) Sbet b oͤnige orn 2 . —,— in 1 — 1 2 2₰ me . 2* 8 2 1“ ““ en, un war: * ,“ .2 8 9—* 81,250, Tre,,s⸗e. 81 1000 * König Ludwig. 102 4. n bis 165 — 165,75 Abnahme im Juli, do. 188 den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: — 1200,900130,00 B Tülmann Eisend. 10 1000 7,50 bz König Wildelm g. 02,00 159,50 — 160 Abnahme im 27-, b 298SöZ8 d nfn. 1.. X1 1012) 77, D . bz0 Fried. Krupvpv (100 500 [102,00 bz G
1 mündliche Verhandlungen nicht stattfinden. 889 50—180 erhn e ee, d uptmann von Auer, Platzmojor in Metz, des veesns; Abiher asii⸗ des Königlich- Verlin, den .öAe 120979” ahe eaesnn. 109 811e; beazavene, den 9. 81.8. 29. ee⸗ .be Dezember: 6. Lothenah ) Nr. 145, 86 dem Geheimen Kommerzienrath Ziese zu Elbing: 1 1“ von Huber.
2 2 2 11=*ꝗq22 Louise Tiefbau (10. - 99, „ 8 n„ 02 auptmann Amtsbe B jeur⸗” 1 ; 1
1899 7998 09 v.e. een 100 . F eeee e veee; Roggen, Normalgewicht 112 146,25 — Freiherr 1rg, be 8.,. 242— nspektion, des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Großherzoglich
200 110,2 bà 8 unten, Bangesch 116999 Maaded.Bauik 10, 1- 1,1,¾ e —20 9 885 186,20 Abnahme im Juli, do. 189,75 Ine Dragoner⸗Regi “ urgischen oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens des
tz18e de. Hren ee 1g 50 e- eese (108 4½ 89,08 g agnmNm s ves “ ETE7 5 Herzogs Peter Friedrich Ludwig: K b
sior. Gnetr. G. 10 125,0) b Maß. Bergrau 1. 29,00⁸ Matt. 2 I M. 8 2 4 1“ nigrei reu n.
8 151e EI“ 118* .2 Neng. u. Sgw. 100 1. . 101,2 Hafer, vommerscher, märkischer den Stern zum Königlichen Kronen⸗Orden dem Schlosser Eduard Dührkoop auf den Howaldts⸗ * 8 8. 9 8e nh üSanes EEüe e., .. . dch. 100,18 h0ig.e. pirrr 186.—83. venfenee mäͤrkischer, zweiter Klaffe: sverken in Neumühlen bei Kiel; Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 80 i 2),00 bz B% de. do. N. 2 24 2 F 8 102) f 1. 1000)2=100 9,ℳ urger. preußischer, posener, 885 üen Schubert, 2 ic⸗ s dem Sanit . stri 199 Ft Parager herger 15 185,00 bz G — vedas ehh 888 beroer. reeeerene weneri maar ,4 emaher Schubert, Kommandeur der 33. Feld⸗Artilleric⸗ des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich Sanitätsrath Dr. Nieprasch in Küstrin den C
37,250 Ventzki. 2 Az 200 90,20 G
als Gehei Sernh wrin harakter 1r ) be bes Vek-⸗I1. Gum 2 121,25 bz G Niederl. Nobl. (105 1 Flsbe. po schlesischer g 16 sachsenzernestinischen Haus Urdens: mer Sanitätsraih und b 1280 s Uer. B. Mönelim 15,89 Rone Ga; 1804 (100 4—2 2 algewicht 160,25 160 160,
. 1 ben eer e Feric, im Kottbus den Charakter als dern Königlichen 0 dem Brauereibesiter und Rittmei 1 „ ’ 4 12,9 e. Fecr Ontci etd! 1, iS.eC.rd Lersf. Cien. 1 101,108 nabme im Juli, do. 141,79 142 Ab⸗ 8* glichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse Vttwmeister der Landwehr, Kom 8—
do. „St.⸗Pr. Levk.⸗Josefst Pap. Ludw. Löwe u. Ko Lothr. Zement.
do. Eis. dopp. abg. do. St.⸗Pr. Louise Tiefhau kv. do. St.⸗Pr. 5 Lüneburger vache 16
Luther, Maschinen 10 Märk. Masch.⸗Fvr. 12 Märk⸗Westt Bw. 0 Magdv. Allg. Gas 8 do. Baubank. 5 . do. Bergwerk 46 ½ 42 do. de. St.⸗Pr. 461 42 do. Mühlen .. 8 1 annb.“Rbeinau 51— arse, kons Baw. 4 4 arienh.*Konn. 8 aschinen Breuer 10 do. Bucdau.. 14 do. Kavpel 17 Mich. u. Arm Str. 0 Massener Bergbau !) Matbildenbhitte 12 Mech Web.inden 8 do. do. Serau 16 Zittau 16 ich. Baw. 0 er walur 20 end u Schw Pr. 15 vercur. Wellm 9 icer Eiicn. 6 und Benest 14 Ib. Bexawerk üller. Gummi Uer Speiseken aichin Koch 11 b. säuref. Pr. i Schiütm. 9 cnac* mav. 7
—y———— ——ö—— —
ümüat* Sae s Rosalewski, dem KriminasPolize Kommissar Hennin T Aktien. Der Rentenmarkt war sest, besonder Ken Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dein Polizei⸗Kommissaß Neumann, nlach zu Kerskss. 1000 —500 770,500G 3 % Reichs⸗Anleihe. Der Kassamarkt für Ind den nachbenannten Offizieren ꝛc. folgende Auszeichnungen und dem Geschäftsfürker Josef Herda zu Schömberg im ,28 0obs, — ver schwächer. Nachboörse unbelebt. † zu verleihen, und zwar haben erhalten: Kreise Landeshut den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse 000 — 500 [105,600 iskont 2 ¼. 2
— —22=
— 02 &
8
spDeutsches Reich.
.—
—
8 8àn dem Reichsbank⸗Kassendiener Karl Hirscher zu Mul⸗ Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Ge8 9 Jhc ase H —n. den Rothen E Klasse mit der hausen i. E. das Kreuz des Allgemeinen Prenzeichenz, sowie dem Vorstand der Kalkulatur bei dem Kaiserlichen GCou⸗ 000 u. 5 0 bz v v 111“ F
dem Schiedsmann, Schmiedemeister Karl Schwetke zu vernement von Deutsch⸗Ostafrikn Daniel Häberle anläßlich 8005. 100”40 ot Oberst Dingeldein in der 4. Ingenieur⸗Inspektion und ch 3 — 00, „
Kottwitz im Kreise Sagan das Allgemeine Ehrenzei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter ein ser⸗ den⸗ Ing 1 1 G zeichen zu 1 st harakter eines Kaiser⸗ 897,30 Inspekteur der 6. Festungs⸗Inspektion; verleihen. 8. EII11“] Rechnungsraths zu verleihen.
4 82 1116“ 1
“*“ —
—,———————. 22ö2ö5—ö—ö2qqF
— — — — 2—
*
222———2 —
—1821
8
———————
8
Seine Majestät der König haben Allergn Bekanntm a ch u hH.. den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ .
——————
—,— ——— —
——————— — —
— —- ——
———————˖ — —
— —- — — — —22—2 —
2
—ö=22
1 Sanitätsrath zu verleihen — mit dem S n merzienrath Georg Haase zu . — 1002) si. der Aamnerich 179688 ordstern Kople 100 ü 101.1090” enber mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Mind tern und Schwertern am Ringe: erzienrath 9 se zu Breslau;
199 dier Abim⸗ . 29 Oö dercg Car n0s Generalmajor Kremnitz, Kommandeur der 66. teri deo Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes 199 1ee. Jze. Rg. 1 18g de. Fi. Ja G.8 * aig, runder 116— 123 srei Brigabde: 2 Irfanterio⸗ 9 5
1005 LI. M- Verein Pi — 1765 bz de. Kokewerke 103 2 Müed 1 sgei oen. 1.4 2 8 erster Klasse:
102, i 2O,Dg, 6 de. Smorna. Ter. 1255590 Oderw Oena. 105 . . 3 Abnahme i den Königlichen Kronen⸗ —₰ ee dr .2* betreffend Ergänzung des § 75 der Land emeinde⸗ 1000/211151,90 bz4, witrona⸗Jabtrat 2.0b,69 n a 8 10500 bz B Eehenseer ne 1e) he 0⁰ . A. d. mif dem Seern. c. In. r 05. mbvn *“nreabäfaer. 1 8
eben östlichen Provinzen der 1I . von Werder zu Weimar; „pfpreußischen Monarchie vom 3. Juli 1891. — oggenmehl (v. 100 kg) Nr. 0 u. 1 12 vnarenn Kommandeur der 68. Infanterie⸗ 2 J ee, 20.89 Pns. 1
——————— — - - — —
— —
1 — —₰ 103 eUbzewn Vikt.⸗ ich I 299.,7 6 e 8 — 10420) 880% 8 Fesm egrapbd. 7 eerberger Br 8
pr. St. 1h Veatlünd, Masch. 0 ,00 b8,
105 110, ¶rbz Veat u 5 14 1*
500 711021111,90 bz G Veigt u 614 100 Relriu. Schl aba 0 9
120 2 , Verwm., Biel. 2pv. 2 9 0o 87. Uer Pertl. 13 10 b bH 8 (Bru
10280 2 Iie&*
—2önnne — 5
—ööö— —xö—
122ö988 8 19.1,2ꝙ 105 37 5 bz G do 100 105, 1180) bz0 — 8. 07 ,103 5 988 de. 98 102 81,8 de 100
v“ 10ʃ,790
der vierten Klasse desselben Ordends: 82* (Geset⸗Samml. S. 233). . Räbsl (v. 100 29, et 88 den Koniglichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse: 8 Bahnhofe⸗Restaurateur Riffelmann zu Halle a. S. Bom 20. Mai 1902. 101,00 bz —
im 1 gürült Wir Wilhelm, von Gottcs Gnaden Kö do. 53 Se Lresdes er Perrere⸗dc 1 EE Kommandeur der 38. Kavallerie⸗ hes f Feriseshes hte Secdenn“ Preußen ꝛc. Se 2 1n mit 70 n. * 1 von Arnoldi, Kommandeur des Königs⸗Infanterit -.8 dem Ersten Staatzanwalt von Reden zu Frankfurt a. M.: —.ö, Zuftiemmmg der beiden Häuser des Landtagee 89b 5% & ο 521 n Rogaer. 8 E Ben) nr. 108; 9 1]“ 1 8 Artikel. . gewicht 712 8 148— 177,50 Abaabme im dden Köoͤniglichen Kronen⸗Orden dritter Klasse: des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens „ den § 75 der Landgemeindeordnung vom 3 Juli 1891 1 Geheimer Kriegerath Danteloweki, Militär⸗Intendant des ritier Klasse: ö — XVI Armee⸗Korps; vvega Alerander Askenasy zu Frank⸗ 1 e. mit — 88 den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse: “ 8 gjchricden
G des Offizierkreuzes des französit Ord 12 2 Oberleummnant Asaiese * —55= 5 889 8nene ghe. schen Ordens 2ö’ oder mehrerer Schöffen,
—2—— —
—,—-——— ——2-=* S
2—88 ——!
5
— — — ——089—-=
sn’ de. de. 1201 uk 08 11Ttn Schu 8 29 -1 de. ukv. 05 108 158 ob Mud u 04 1 — Wend. 102
. bieberb dor ⸗Anl ele⸗Winckler 8.
nign. Ge e 8.
8 8 4
— — —
—
— — ————— ——— ——
244
0,7292 125,75 bz G 240 4
8
—,———-—— —
8*
S80
BveeeeesSnes ———-——-'——-'——
J2a9l1eaeeeee b
- — ——! — —
— 2₰
28. 82 „Usre 88 125—n 2 2
——— —V —9-—
212☛
—
— — 88—
——
mnterie⸗
dem General⸗Pirektor der £ I Nr. 67, aan- al⸗Direktor El cjell⸗ el. Die ser zßen ersolgt a 8 283.— s 2 von Bincke im 1. Hannoverschen schaft in Berlin, Geheimen 8.2 vunsesenn* 88 von 12 Jahren und ist nicht 20f Gemeindeglieder
be., Landes⸗Geologen, Professer Dr. Klebs zu na.ge und nö vüg eemen se en Dragoner⸗Regi⸗ b8 — urath Alexander 75* zu Berlin, (1. 8) 84 4 8 “gderbhan en im Schleswig⸗Holsteinschen BbEÜöör;eee Groh von Balon. ven Fhielen, Schonhedt.
288,b6r. 94.35 182, e.
9 einba
T] es u I von Raven im Köntgs⸗Infanterie⸗Regiment ar Guiltegume zu Esln a. hhns 1—4
8 decheng chen) nr 108, De8 8e“ K’”
— — 2—8*
t empel
Dr Nr. 9, 3 des Ritterk d . 8 ö S.ezin 85 85 pa,. 81 es Ritterkreuzes desselben Ordens: im
— — ☛—