1902 / 130 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Jun 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Gesellscha 200 Die Ausgabe der Aktien ist zum Kurse] bestellt der Gasthofsbesi Alerand mit beschränkter Haftung. schaft e 102 ½ % erfolgt. Das Grundkapital beträgt Pahlitzsch in Plauen bei Dresden. Der Gesellschafts⸗ Sitz der Gesellschaft ist Berlin. 1 jeßt 5 100 000 ℳ, ein eetheilt in 1750 Aktien über vertrag vom 11. Mai 1900 mit Abänderung vom Gegenstand des Unternehmens ist die Veranstaltung ul je 200 Thaler, 875 Aktien über je 1200 und] 21. Mai 1900 ist in § 5 durch Beschluß der Gesell⸗ theatralischer Aufführungen und aller damit zu⸗ 2500 Aktien über je 1200 Der Gesellschafts⸗ schafter vom 31. Mai 1902 laut gerichtlichen sammenhängender Unternehmungen. vertrag ist entsprechend der erfolgten Erhöhung des Protokolls von diesem Tage abgeändert worden. Das Stammkapital beträgt 60 000 Grundkapitals sowie ferner dahin geändert worden, Dresden, am 3. Juni 1902. 8 Geschäftsführer ist Karl Beese, Direktor, Berlin. daß die neu ausgegebenen mit Litt. A. Nr. 425] bis Königl. Amtsgericht. Abth. c. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ 5125 bezeichneten 875 Aktien über je 1200 den Düsseldork. ——— [21632] schränkter Haftung alten Aktien Litt. * Nr. 1.=—1750 über je 200 Thaler] In das Handelsregister Abtheilung B. Nr. 188 Der ö“ i en el 189 2 e. g- vner eäheeene 1 v wurde heute eingetragen die Gesellschaft mit be⸗ festgestellt. muar 1902 völlig gl⸗ 1 nsbesondere gleich schra Hot b; dN. 4— 8 Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die esen vor den Actien Litt. B. Nr. 1751 4250 über Beree Sevecs. 9 v gens ““ 1 1 K. . s. heg h Füüts ] Anspruchs auf die Ver⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, 1 m Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen je 1200 in Hinsicht des Anspruchs auf die Ver⸗ Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. theilung des Reingewinns und auf Vertheilung des am 23. Mari 1902 festgestell rwa⸗ des vn 1u“ v b 5 gam 23. gestellt. Gegenstand Es wird hierbei noch bekannt gemacht: Oeffentliche Fefellschaftsvermögens im Fall einer Liauidation Unterneßmens ist Betrieb von Spedition, Lagerhal⸗ Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch tung, Schiffahrtsgeschäften und allen hiermit zu⸗

vorzugt sind (vgl. unsere Bekanntmachung vom den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. SSeen ““ bg. sammenhängenden Unternehmungen, sowie Bethei⸗ Patentgeschäften jeder Art von und nach dem Aus⸗ Nr. 1705. Heinr. Simons Gesellschaft mit Breslau, den 3 lich 82n ligung an solchen. Das Stammkapital der Gesell⸗ —2 speziell England und Amerika und zwar: beschränkter Haftung. Königliches Amtsgericht. schaft beträgt 200 000 Zu Geschäftsführern sind 3. Besorgung 2* Patenten, Gebrauchsmustern, Die Vertretungsbefugniß des stellvertretenden Ge⸗ cassel. Handelsregister Cassel. bestellt die Kaufleute Hugo Daniels und Fritz Roeber eeaen, E und aus. schäftsführers Emil Meißner ist beendet. Der folgenden Firmen: 8 junior, hier, von dem jeder zur selbständigen Ver⸗ Pate 2 Se. bei ämmtlic en ausländi chen praktische Arzt Dr. med. Franz Joseph Schoene in „R. 187. Fr. Schneider, tretung der Gesellschaft befugt ist. Die Bekannt⸗ vhnessen bee. Art durch S 1es machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Men jeder? urch geeignete Patentanwalte,

Berlin ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. 277. Friedr. Schminke, Hefaßß vre eignete Nr. 1662. Heyden & Kutzner Gesellschaft 281. J. C. Eissengarthen, „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“. 8 v“ Düsseldorf, den 28. Mai 1902. . 2 1 Don atenten un eren Verw ert ung im

mit beschränkter 1.g 4 Zesalu⸗ 455. J. A. Silber, den 28. 11““ In⸗ und Auslande, e. Betheiligung jeder Art an urch Beschluß vem Königliches Amtsgericht. 8 slande, e. Betheiligung jeder Art a

6 8 ö“ 8 2 1025. L. Deichmann, Aen Untemeh igung 1 üciat 21. Mai 1902 um 6 0 auf 8 erhö 1068. Joh. ochapfel 2 A . 81 ndu⸗ ie n n ernehmungen. Das Stamm apita worden. t 1401. E“ Düsseldorf. [21631] beträgt 20 000 Die Gesellschaft endigt am Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: 1726. J. Metz & Co, In das Handelsregister Abtheilung B. wurde heute 31. Dezember 1908. Beim Vorhandensein mehrerer Auf das erhöhte Stammkapital bringt die Fürsten⸗ 2129. Frau E. Grebe, eingetragen: ..eeßbeöGeeschäftsführer wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ berg⸗Bräu, Bier⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ sämmtlich in Cassel, Bei der Nr. 23 stehenden Aktiengesellschaft in schäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ schränkter Haftung zu Berlin als neu hinzutretende 1. H.⸗R. 12. A. Malmus in Waldau, Firma Düsseldorfer Eisenhüttengesellschaft: meinschaft mit einem Gesammtprokuristen vertreten. Gesellschafterin den Theilbetrag von 60 000 eine S.R. A. 639. Philipp Bode in Cassel Die Generalversammlung vom 28. April 1902 hat Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ Forderung von 64 417,34 ℳ, die ihr aus Bier⸗ it das Erlöschen von Amtswegen eingetragen] beschlossen, das Grundkapital um 300 000 zu er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. höhen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ Geschäftsführer sind: Finanzagent Edmund Gillon

kapital beträgt nunmehr 1 500 000 ℳ. Dem Ernst

lieferungen und Baarvorschüssen aus laufender Rech⸗ worden. e Crnfi Pestrof beid 1 nung an die Firma Heyden & Kutzner, Gesellschaf Königliches Amtsgericht. Abth. 13. nehr . Ernst und Kaufmann Ernst Pfestroff, beide zu Frankfur

8 e dung 1 che 8h V Hallensleben, Rudolf Klein und Johannes Wolferts, a. M. wohnhaf alle in Düsseldorf, ist satzungsmäßige Gesammt⸗

mit beschränkter Haftung zusteht, unter Festsetzung Ccoburg. 21626 öhnhaft. ] des Geldwerths dieser Einlage auf 60 000 in die In das Handelsregister Abth. A. ist ein Seg prokura ertheilt. Bei der Nr. 47 daselbst stehenden Aktiengesellschaft 1 1

Gesellschaft ein. vorden, daß der Chemiker Dr. Clemens Gehrenbeck 6 .

Berlin, den 31. Mai 1902. 1b für die Firma Glanzgoldfabrik Rodach 8 2 8 8. Wenn Fürstenau., Hann. Bekanntmachung. [21635]

5 ches Amtsgericht I. Abtheilung 122 - in Firma Düsseldorfer Chamotte⸗ und Tiege In das biesige 5. lsregister Abtheilung A Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 122. in Thür. Prokura erhalten hat. Se 1s P. J. Sch & Bourdois In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. Bernburg. [2162] Coburg, den 2. Juni 1902. werke vormals P. J. Schorn & Beurhens. Blatt Nr. 40 ist beute zu der Firma Ludwiß „Irief 2 38*ℳ Actiengesellschaft in Düsseldorf: Durch Beschluß Hengehold, Fürstenau eingetragen: Spalte 2: der Aktiengesellschaft unter der Firma Herzogl. S. Amtsgericht. II. sder Generalversammlung vom 2. April 1902 sind Firma Ludwig ea Nachfolger⸗ „Bernburger Saalmühlen“ zu Bernburg colmar. Bekanntmachung. (821627] unter entsprechender Abänderung des § 15 des Ge⸗— Fürstenau, den 28. Mai 19027.

Nr. 5 unseres Handelsregisters, Abtheilung B. In das Firmenregister wurde beute sellschaftsvertrages dessen Vorschriften über die Ver⸗ Jden 2ch.s Ki 1sceicht 1) Unter Nr. 703 Band II bei der Firma „J.] tretung der Gesellschaft dahin erweitert, daß dem 1“.““ Aufsichtsrathe in allen Fällen gestattet ist, einen

Torgauer Act.⸗Ges. vormals Adolf Rabitz, Torgau. 24. 4. 01. F 79a. K. 21 421. Maschine zum Plätten von Tabackstengeln. Kölner Werkzeug⸗Maschinen⸗ fabrik von Wilh. Quester, Cöln⸗Sülz. 6 6. 01. 81 b. G. 16 343. Maschine zum Aufkleben von Etiketts auf Flaschen, Kannen u. dgl. John James Gaynor u. Frank Maus Fauvre, Indianapolis, V. St. A.: Vertr.: E. W. Hopkins 21b: 117 749. 21c: 116 342 127 992. 21d:

K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin C. 25. 9. 12.01. 111 640 112 063 113 991. 21e: 126 639. 21g: B. 29 568. Vorrichtung zum Verladen 116 992 123 064. 22: 88 366 90 880. 23a: Kohlen o. dgl. aus einem Hochbehälter in tiefer 116 868. 24: 83 186. 2Aa: 115,822. Zff: 2 Fördergefäße. Trhe Brown Hoisting 125 235. 26: 107 781. 30d: 122 697 123 921. Company, Cleveland, Ohio, 30f: 129 817. 33: 109 078. 33a: 117 616. 1 33 b: 116 020. 33d: 127 796. 34e: 119 081. 36: 110 750. 37d: 115 060 129 708. 42: 82 736 93 733 99 117 100 292 105 818. 42a: 114 444 121 253 124 564 129 961. 42 c: 116 033. 42d: 130 479. 43a: 117 296 119 874. 44: 109 763. 4a: 123 494 129 833. 44b: 111 884. 45: 84 501 101 623. 45 b: 117 433. 45c: 119 853 122 953 125 484. 45h: 118 742. 46: 89 639. 47: 98 395. 47c: 115 541. 47d: 112 863 116 236. 47 e: 129 652. 47f: 120 461. 49: 76 746 90 705. 498d: 115 321 115 537 118 757 127 733. 50: 86 806. 50 b: 116 193. 50e: 115 330. 51: 89 411. 51 b: 115 489. 51c: 120 468. 51e: 114 801. 52: 91 381. 53: 107 250 109 162. 53 b: 111 726. 53h: 118 236. 57 a: 124 533. 58b: 125 031. 59: 102 835. 59a: 125 179. 59c: 120 001. 63c: 114 134. 63: 123 642. 64: 105 665. 64a: 124 357. 65a: 129 628 66b: 114 731. 70d: 117 797. 7Ic: 128 261. 75: 77 237 90 654. 76: 101 341 101 820. 102 489 104 406. 76 b: 126 159. 76c: 124 660. 7 7c: 117 849. 79: 106 321 110 545. 80: 78 004 80 187 85 907 102 462. 80a: 114 036 120 157. 81b: 123 094. SIc: 116 333 124 945 129 436. S1e: 110 869 124 179. 83a: 114 459 120 071 126 721. 83 b: 128 508. S86c: 129 545. 89: 97 902 110 748. S9c: 115 818. b. Infolge Verzichts.

12: 101 685. 21: 93 661. 22: 65 985 78 377 79 263 79 585 79 877 81 048 105 632. 44: 59 142. c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer.

50: 46 509 46 985 51 984. 61: 42 361 46 143.

6) Nichtigerklärung eines erloschenen

113 783 117 919. 12e: 117 473. 120: 118 351 119 043. 13:46 662 76 300. 14:89 981 96 693. 1Aa: 118 591. 14b: 129 760. 14g: 113 082. 14h: 117 968. 15: 106 335 110 120. 15a: 129 612. 15d: 120 774. 15g: 127 024. 17: 118 552. 18:ü 107 723. 19 b: 112 352 118 570 125 715. 20: 96 379 101 978 108 290. 20 : 117 446 121 079. 21: 73 520 89 756 106231. 2 1a: 120 745.

1I111616X6“]

Forst, die am 1.

gelöscht worden.

Ferner ist die in unserm Handelsregister Abthei⸗

lung A. unter Nr. 288 eingetragene Firma Emil

Franke Nachfolger, Forst, heute gelöscht worden. Forst, den 26. Mai 1902.

Königl. Amtsgericht. Frankfurt, Main. 121634] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. „The Anglo-American Patent Pioneer Union, Patentverwerthungsgesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. er⸗ richtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 28. Mai 1902 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Befassung mit

kapital zerfällt zur Zeit in 4000 auf den Inhaber lautende Aktien üder je 1000

bei der Firma Nr. 524:

Deutsche Niles⸗Werkzeugmaschinen⸗Fabrik (Sitz Berlin):

Kaufmann Gustav Ahrens zu Kolonie Grunewald ist aus dem Vorstand geschieden, Kaufmann Waldemar Schreier zu Berlin ist zum Vorstandsmitgliede ernannt.

Berlin, den 30. Mai 1902.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Berlin. Handelsr [21618] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. (Abtheilung A.)

Am 31. Mai 1902 ist in das Handelsregister eingetragen worden. (mit Ausschluß der Branche):

Bei Nr. 11 021 (Firma: M. Kranig & Co., Berlin): Inhaber jetzt: Mechaniker Martin Jung, Spandau. Die Firma ist von Frau Marie Kunath auf den Kaufmann Max Franz in Berlin und von diesem auf den Mechaniker Martin Jung in Spandau übertragen worden.

Bei Nr. 14 471 (offene Handelsgesellschaft: S. Adam, Berlin): Dem Otto Adam zu Hamburg ist Prokura ertheilt.

Bei Nr. 10 959 (offene Handelsgesellschaft: Max Reichhelm u. Co. Baugeschäft, Rixdorf mit Zweigniederlassung in Schöneberg): Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. Die Zweig⸗ niederlassung in Schöneberg besteht nicht mehr.

Bei Nr. 8981 (Firma: Reinhold Verth, Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Die Kaufleute zu Berlin Paul Berth und Johannes Berth sind in das Ge⸗ schäft als persönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1902 be⸗ gonnen.

Bei Nr. 8738 (Kommanditgesellschaft: Treuck⸗ mann & Comp. Patentleder⸗Fabrik, Berlin): Ein Kommanditist ist ausgeschieden; ein anderer neu eingetreten. Die Prokura des Chemikers Leopold Zürn, Berlin, ist erloschen. Dem Kaufmann Albert Fritz in Schöneberg ist Prokura ertheilt. Sitz der Niederlassung ist jetzt Schöneberg.

Bei Nr. 7495 (Firma: Grand Restaurant des Westens Colster (Maria Colster), Charlotten⸗ burg): Inhaber jetzt: Henry Colster, Restaurateur, Charlottenburg. Die Firma lautet jetzt: Grand Restaurant des Westens Henry Colster.

Bei Nr. 5181 (Firma: „Sanitas“ Unter⸗ nehmen für Sanirung und Austrocknung von

Nr. 1834. Trianon⸗Theater, Januar 1901

und Inhaber der Firma der bishe Felix Kaufmann in Witten ist. Hamm, den 28. Mai 1902. Königliches Amtsgericht. 1 Hamm, Westrf. Handelsregister. [21645] Als Inhaberin des bisher auf den Namen des Kaufmanns Rudolf Becker zu Hamm unter der Firma „Rudolf Becker“ eingetragenen Handels⸗ geschäfts (Abth. A. Nr. 31) ist heute die Wittwe Kaspar Becker, Albertine, geb. Lohmann, zu Hamm eingetragen worden. Zugleich ist vermerkt worden, daß dem Kaufmann Friedrich Julius Becker z Hamm Prokura ertheilt ist.

Hamm, 28. Mai 1902.

aufgelöst, ist heute

mann, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6.

1. 7. 01 Sie. C. 9789.

Drehbare Schüttrinne. Peete Basil Clarke, New York; Vertr.: Ottomar R. Schulz u. Franz Schwenterley, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 66. 18. 4. 01.

le. D. 11 938. Rollen⸗ und Winkeleisen⸗ führung für Hebe⸗ und Transportvorrichtungen. Dillinger Fabrik gelochter Bleche Franz Méguin & Co., Akt.⸗Ges., Dillingen a. d. Saar. 89d. L. 15 031. Vorrichtung zum Verkochen, Maischen und Zentrifugieren von Zuckerprodukten. Joseph Robin⸗Langlois, Paris; Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 2. 1. 01.

2) Zurücknahme von Anmeldungen. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu

entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung aus dem Handelsregister. Durch den Ende März 1902 erfolgten Austritt aus der Actienfärberei Münchberg vormals Knab und Linhardt ist die Prokura des Kauf⸗ manns Karl Linhardt in Münchberg erloschen.

Hof, den 25. Mai 1902. Kgl. Amtsgericht.

Hof. [21647]

Inowrazlaw. [21648] Im Handelsregister Abth. B. Nr. 20 ist einge⸗ tragen worden die Firma „Dampfmühle Grabski, Wilkonski & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Ino⸗ wrazlaw. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Errichtung und der Betrieb von industriellen Anlagen, insbesondere der Erwerb und Fortbetrieb derr in Inowrazlaw bestehenden Dampf⸗ mühle Grabski, Wilkonski & Co., sowie der Betrieb aller damit im Zusammenhang stehenden kaufmännischen Geschäfte. Das Grundkapital beträgt 75 700 Ge⸗ schäftsführer ist der Fabrikdirektor Stephan von Grabski zu Inowrazlaw. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Mai 1902 festgestellt. Zur Zeichnung der Firma ist die Unterschrift des Geschäftsführers oder zweier Prokuristen nothwendig. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so sind zur Zeichnung der Gesellschaft die Unterschriften von mindestens 2 Geschäftsführern oder einem Geschäftsführer und einem Prokuristen erforderlich. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen, die Prokuristen außerdem noch einen ihr Verhältniß andeutenden

Zangenförmiger Fenster⸗

2

D. 11 762. Matratze. 24. 2. 02. g. H. 27 131. Als Ablaufbrett verwend⸗ barer Küchenstuhl. 3. 3. 02. Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Aenderungen in der Person des

2 Inhabers. Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. 129 582. Regulierbare Düse für Gas⸗ brenner. Otto Roesler, Leipzig, Berlinerstr. 30. 129 521. Verfahren zur Regelung des

Bei

ist eingetragen worden: Die in der Generalversammlung vom 10. Mai

1 n der ) B. Grosjean“ in Markirch: 1902 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitalts

Giessen.

Gasdrucks in Gasbehältern. Otto Roesler, Leipzig, Berlinerstr. 30.

130 715. Feindraht⸗Ziehmaschine

Patents. Das dem Fritz Kaeferle, Hannover, gehörige Patent 123 225, betreffend Verfahren zur Herstellung von hohlen gegossenen Heizkörpern für Dampf⸗ oder

Gebäuden Hermann Falkenhaynjun., Berlin): Der Inhaber Hermann Falkenhavn ist verstorben. An seine Stelle sind in Erbengemeinschaft getreten dessen Wittwe Marie Falkenhayn, geb. Schmidt, und

von 500 000 auf 250 000 ist erfolgt. § 4 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrages ist demgemäß wr folgt geändert: Das Grundkapital der Gesellschaf beträgt 250 000 und ist eingetheilt in 250 arf

Dem Färbermeister Karl Grosjean in Markirch ist Prokura ertheilt.

2) Unter Nr. „Ernst Hartmann“ in Colmar:

149 Band III bei der Firma

einzelnen Vorstandsbeamten oder einen Einzel⸗ prokuristen zur selbständigen Vertretung der Gesell⸗ schaft zu ermächtigen.

Bei der Nr. 98 daselbst eingetragenen Aktien⸗

Bekanntmachung. 8

In das hiesige Handelsregister Abth. B. wurde heute eingetragen die Firma „Apparate⸗Fabrik Gießen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“

[21637

Zusatz. G Inowrazlaw, den 31. Mai 1902 Königliches Amtsgericht. 1

Karthaus. Bekanntmachung. [21649]

zu Gießen, errichtet durch notariellen Vertrag vom 27. Mai 1902. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung von Apparaten aus Metallen für ver⸗ schiedene Zwecke, Vertrieb dieser Apparate sowie Ausführung von einschlägigen Nebenarbeiten. Höhe des Stammkapitals: 35 000 Geschäftsführer: Rudolf Welkoborskyv, Kaufmann zu Gießen. Gießen, am 31. Mai 1902. 4 Großherzogliches Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. [21638] In das hiesige Handelsregister wurde heute be⸗ züglich der Firma „Gebrüder Homberger & Söhne“ zu Gießen eingetragen: Hermann Hom⸗ berger ist infolge Todes am 1. Dezember 1901 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gießen, am 2. Pam 1902. 1 Großherzogliches Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. [21639]

In das hiesige Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen: Die Firma L. Seuling ist ohne Aktiva und Passiva auf Kaufmann Carl Lottgen zu Gießen übergegangen und wird unter der Beeichnung L. Seuling Nachf. weiter geführt. Dem Frl. Lina Moöͤser zu Gießen ist Prokura ertheilt.

Gießen, am 3. Juni 1902. 1b

Großherzogliches Amtsgericht

Gleiwitz. 14 [21640]

In unserem Handelkregister A. ist heute unter Nr. 382 die Firma „M. Kaiser“ in Gleiwitz und als deren allein Inhaber der Kaufmann Moritz Kaiser in Gleiwiß eingetragen worden.

Dem Kaufmann Robert Picard in Colmar ist Prokura ertheilt.

3) Unter Nr. 81 Band III bei der Firma „D. Metz“ in Schlettstadt: 8 21622] Die Firma ist erloschen. 8 „3. 98 Colmar, den 31. Mai 1902. 5 Scherer, Kaiserliches Amtsgericht.

Schneire Sonene

dessen minderjährige Kinder, Johanna Marie Gertrud Falkenhayn, geb. am 12. August 1897, und Hans 8 Hermann Falkenhayn, geb. am 19. Dezember 1901.

Bei Nr. 619 (Firma: J. Kornblum, Berlin): Inhaber jetzt: Wittwe Jenny Kornblum, verwittwete Loll, geborene Rosenberg, Kaufmann, Berlin, Her⸗ mann Kornblum, Kaufmann, Friedrichshagen, und Bruno Kornhlum, Kaufmann, Friedrichshagen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 24. März 1902 begonnen. Die Gesellschafter sind die Erben des bisherigen Alleininhabers. Die Prokura des Bruno Kornblum in Friedrichshagen ist erloschen.

Bei Nr. 15 478 (offene Handelsgesellschaft: Albert Zander, Berlin): Der Kaufmann Gustav Wundram ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Frau Minna Wundram, geb. Appel, Charlottenburg, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Albert Zander ermächtigt.

Nr. 15 477 offene Handelsgesellschaft. Jul. Schreiber A Comp., Berlin, und als Gesfell schafter die Kaufleute zu Berlin. Julius Schreiber und Leonhard Hegmann. Die Gesellschaft hat am 20. April 1902 begonnen. zu ihrer Vertretung ist nur der Kaufmann Julius Schreiber in Berlin er mächtigt.

Nr. 15 491 Firma Leo Prausnitz, Berlin, Inhaber Leo Prausnitz, Kaufmann, Berlin.

Nr. 15 492 offene Handelsgesellschaft: Cigaretten⸗ fabrik Charivari M. Jacobsohn 4 Mewe, Berlin, und als Gesellschafter: elis Jacob⸗ sohn, Kaufmann, Berlin, und Carl Mewe, Ziga⸗ rettenfabrikant, Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. April 1902 begonnen.

Bei Nr. 11 815 (offene Handelsgesellschaft: Saft. ee Co., + Der Kaufmann Berthold Hamburger in Berlin ist aus der sell· schaft ausgeschieden. xg- laes Gelöscht die Firmen:

Nr. 11 397 Alexander von Soiron Ver einigte Laboratorien für Elektrotechnik⸗Chemie Elekmrochemie, Berlin.

Firmenregister Berlin 1 Nr. 21 026 Croner 4 Frünkel, sowie die Prokura Nr. 9324 für diese

2 Fitma.

Warmwasser⸗Heizanlagen, ist durch rechtskräftige Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 6. März 1902 für nichtig erklärt.

7) Aenderung der Patentansprüche. Die Patentansprüche des den Alb. & E. Henkels, Langerfeld b. Barmen, gehörigen Patents 78 028, betreffend Verfahren und Vorrichtung, auf Flecht⸗ und Kloͤppelmaschinen flache Spitzengeflechte an der Vereinigungsstelle der Fäden sofort vollkommen aus⸗ zubilden, haben durch Entscheidung des Reichsgerichts vom 19. März 1902 folgende Fassung erhalten: 11) Verfahren zur sofortigen vollkommenen Aus⸗ bildung flacher Spitzengeflechte auf Flecht⸗ und Klöppelmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß das Geflecht oder die Geflechte im Fadensammler mittels einflechtender oder einzuflechtender Hilfsfäden zu

den Inhaber lautende und voll eingezahlte Aktien.

Bernburg, den 31. Mai 1902.

Herzogliches Amtsgericht.

Boxberg, Baden. Handelsregister.

Nr. 5313. Ins Handelsregister Abth. 1 O wurde eingetragen die Firma Karl Schweigern. Inhaber Kaufmann Karl Scherer daselbst.

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Spezerei und Kurzwaaren.

Boxberg, den 29. Mai 19029.

Gr. Amtsgericht. F worden:

Bremen. b8 Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ In das besFee⸗ ü worden: Tiez, den 28. Mai 1902 Gas⸗ und Elektricitätswerke Greifenberg Königliches Amtsgericht. II. i. Pom. A.⸗G., Bremen: Durch Beschluß de Diez. 4 [21802] Generalversammlung vom 12. Mai 1902 sien In unser delsregister Abth. B. ist am 31. Mai sämmtliche Aktiven und Passiden auf die Start 1902 unter Nr. 6 die Gesellschaft mit beschränkter gemeinde Greifenberg übertragen worden und st Haftung in Firma: „Kalkwerke Müller & damit die Aktiengesellschaft aufgelöft. Die Firn Schneider Gesellschaft —— ist erloschen. 8* Sitze 1 ——— eingetragen und hierbei Gebr. Gloy, Bremen: Am 30. Mai 1902 ist : Folgendes vermerkt worden: 18 August Ehristinn Paul Gloy S., 1902 Ann 1) Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb Margarethe, geb. Neddermann, Prokura ertheilt und die Fortführung der bisher unter der Firma Indische Eigarretten⸗Companie „Upper ten Kalkwerke Müller und Schneider zu Diez als offene J. E. Wenke, Bremen: Mit dem am 29. M⸗ ndelkgesellschaft betriebenen Kalkbrennerei mit allen 1902 erfolgten Ausscheiden des Theilhabers Heinras tiven und Passiven sowie allgemein die Gewinnung, Cchen Anton Bröüning ist die offene Verarbeitung, Kauf und uf von Kalksteinen

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 61 die Firma Marian Goncz, Carthaus, und als deren Inhaber der Kaufmann Marian Goncz daselbst eingetragen worden. Karthaus, 27. Mai 1902.

Königliches Amtsgericht.

gesellschaft in Firma Hohenzollern Actiengesell⸗ schaft für Locomotivbau, hier, daß Louis Allolio aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle 8 8 228 von Khaynach zum Vorstandsmitgliede be⸗ stellt ist.

Bei der Nr. 131 daselbst stehenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Rheinische Buchdruckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hierselbst, daß der Geschäftsführer Theodor Langendorf abberufen und an seiner Stelle der Ingenieur Harry Tebay zum Geschäftsführer be⸗

stellt ist. Düsseldorf, den 31. Mai 1902. 1 88 21306]

Königliches Amtsgericht. Ffmmendingen. 8 In das Handelsregister ist unter Abtheilung B. O.Z. 1: „Erste deutsche Ramiegesellschaft’“ eingetragen: .

Spalte 4: Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 18. März 1902 hat die Erhöhung des bisberigen Aktienkapitals von einer Million Mark um 500 000 in der Weise beschlossen, daß: a. 450 Stück Interims⸗Aktien im Nennwertbe von je 1000 mit einer vorläufigen Einzahlung

von 25 % zum Kurse von 100 % und b. 50 Stück auf den Inhaber lautende voll⸗ eingezahlte Aktien im Nennwerthe von je 1000 zum Kurse von 110 % zur Ausgabe gelangen sollen. Spalte 7: Zufolge Beschlusses der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 3. Dk 1899 wurde an Stelle des alten Statuts vom 12. Februar 1884 ein neuer Gesells trag angenommen. Das Rechnungsjahr be⸗ laut Beschl der außerordentlichen Ge amml vom 2. DOt

Ze. 1223 421.

Schleifvorrichtung für Nadeln

Hugo Schoeneweiß, Iserlohn.

8. 90 617. Verfahren zur Herstellung von Linoleum u. s. w. Deutsche Linoleum⸗ und Wachstuch⸗Compagnie, Rirdorf. 12 p. 131 400. Verfahren zur Darstellung von Monoacylverbindungen der Indorylsäure und des Indorvls. Badische Anilin⸗ und Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh.

15. 78 272. Zbvlinderschnellpresse. Schleicher, Akt.⸗Ges., Offenbach a. M. 21f. 130 385. Regelungsvorrichtung für

Bogenlampen mit parallel oder schräg nach unten

gerichteten Kohlen. Deutsche Gesellschaft für Bremer⸗Licht, Neheim a. Ruhr 26a. 130 112. Verfahren zum Durchleiten von Wassergas u. dgl. durch Leuchtgasretorten. J. Eduard

Goldschmid. Frankfurt a. M., Friedensstr. 7.

34 b. 126 205. Reibfläche für die Trommeln

Kiel.

uünnnd 2488

[21650] Diez. b [21801]

In unser Handelsregister Abth. A. ist am 31. Mai 1902 bei der unter Nr. 26 registrierten offenen Handelsgesellschaft in Firma Kalkwerke Müller & Schneider zu Diez Folgendes eingetragen

Ekntragung ins Handelsregister. Am 31. Mai 1902. Schloßbrauerei Kiel, Aktiengesellschaft: Das Grundkapital ist um weitere 100 000 erhöht und beträgt jetzt 1 500 000 Die neuen Aktien werden zum Betrage von 1000 27 Königliches Amtsgericht, A th. 4, Kiel.

Koschmin. Bekanntmachung. [21651] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 106 die Firma Johaunn Balachowski und als deren Inhaber der Hotelpächter Johann Bala⸗ chowski in Koschmin eingetragen worden. Koschmin, den 30. Mai 1902. Königliches Amtsgericht. Koschmin. Bekanntmachung. [21652] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 107 die Firma Auguste Hirsch und als deren Inhaber die Hotelbesitzerin Auguste Hirsch in Koschmin eingetragen worden. Koschmin, den 31. Mai 1902. Königliches Amtsgericht. 8 Kreuzburg 0.-S. 4 92199 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute erich bei Nr. 59 als 232— F Gleiwich, den 30. Mai 1902. Kgl. Amtsgericht. in KNreuzburg O.⸗T. der Droguist Karl Ballani 8 ch [21807]in —— getragen und der bisherige Inhaber Sennow. Belanntmachumg. . Walter gelöscht worden. Der U g der

Die in unserm Firmenregister unter Nr. 167 cin⸗ ründeter Handelsschulden 1 am 1. Januar und endigt am 31. De⸗ gett Firma „E. Zimmermann“ zu Gollnow in dem 11* den —21 Ballani ist

Emmendingen. 16. Mai 1902.. ist erloschen. Se 8 21p *Gres. Amtsgericht. Goelnom, den 12. Mei 1902. Kreuzburg C. 2.. den 30. Mai 1902. 2 Leipnig. 21680]

Königliches Amtesgericht. Essen, Ruhr. 8 121803] Auf Biatt 11 416 Handelbregisterz ist beute

uCh. 12 del Groszalmerode. Handeleregister. ba Koniglichen bheseeas de Eher (Ruhr) am die Firma Auna J. Reiche in Leipzig 1 als 1902 m 60, 2 EESeann Ir

Am 31. Mai 1902 ist zu tragen: . Der bieberige Gesell 11 deren Inhaberin Fräulcin Anna Na in Firma „Hoffmann A Göhe“ zu Essen be⸗ l ist autges⸗ Der abrikan agen werden. tressend: Dem Hugo Ecke zu Rüttenscheid ist Gesammt⸗

4& Sohn in Epterode

3 rd Conrad Betriek eines Schirm⸗ prokurta dabin ertbeilt, er mit cinem die Firma unverändert fort. B vogeschamn..

anderen Pre bcten e detenvesene r 2) Dem Schmelzticgelfabrikant Ludwis Franz Goebel Leipzlg. den 2. Juni 1902.

Essen. Ruhr. [21804] 32— ertheilt

t Königliches Amt Fintragung in das ter Abth. A. des ohalmerode, den 30. Mat 1 K dliche enen (Ruhr) am Kenigliches Amtzgericht. 30. 1902: Nr. 1— Paul

Leipzizu. 85 Gummersbach. Bekanntmachung. 21642] kaimer zu Esseu. Inbaber ist der Kaufmann

Auf Viatt 11 417 des Handelöregtfters 8 Frig Loser in Leipzig und 1 In unser Handeleregister ist beute eingetragen baber Rosenkaimer iu Essen. werden, daß der Kaufmann Carl Schenk zu Gummert. Essen. Ruhr. 12

als deren In der Kaufmann Herr Etuard Frit Loser IE1“ 21 in Gummersbach ein dele untet bene : s Asiist bregister Abth. 2 22 Carl Schenk , und dem Kauf⸗] geschtits in 1902. s 24 e zn Esien (Auher) am mwann Grnst Scheuk a Gammerktach Prekara er. eipzu. 8ee, 2, Jarnt, dencg, Abrb. I. tr. 366, die oFfen Handelsgesell· tbeilt bat Köntaliches 2 656 vmüller & Meilwen“ a, Gummerobach, den 27. Mat 19022 Lüabbecke.. 1ve 1 121688] 81.,gen regifter A. Ht zu Nr. 1. 1

dst und Kenigl. Amtscericht 1 In ugser Handel 1. Zweig⸗ In it Rudelf Jerkdie Firma erloschen. Das Gesch auf du Halgerloch. Bekanntmachung. 21643] .eee Lübbecke der Firma Schafer und daselbst Dandelss in Firma —, unter Nr. 534 neuen offenen 1

Faber &

llschaft aufgelöst. D. bas Kalk, Backsteinen, Kohlen und ähnlichen Artikeln, rnst Wenke 22 die .eee 8 die Herstellung und der Handel mit Bauartikeln Gesellschaft übernommen und setzt das Gesche üc. 42 b- 22 I⸗S von für seine alleinige? unter unde 8 Steinbrüchen n, der 2 . Firma fort. 2* 2 Fha nns Bm an gleichen und eüleen F. Carl röder G. Kramer Nachf., Bremer t R Fügc⸗ Carl Wilbelm ö. 9 2) Das Stammkapital 240 000 gegebener . Steindruckerei. 22b ne ist der Kaufmann Hermann einri erd. Wilken, : Inba üller zu Diez. 1 *en Ferdinand Wlken S.“ 4) Der notariell aufgenommene Gesellschaftevertre Bremen, 1. Mai 1902. lautet vom 12. Mai 1902. 5 . S8 ist ferner bestimmt

Der Gerichteschrei Amtsgerichts: In dem Gesellschaftsvertrag 3 g2 vn; Die Gesellschafter leisten die von ihnen ühernommenen Stammeinlagen dadurch, sie das gesammte Ver⸗ In unser Pandeleregister Abtheilung A. ist be Kalkwerke Müller & Schneider zu Diez, deren meen ben allcinige Theilhaber sie waren, zu dem auf 240 000 zestgestellten Werthe in die neue Gesellschaft ein⸗ der ft. die gleicher e 5 1 Seerbe⸗ bestehen, der neuen Gesell⸗ schaft u Die en huagen 8.8 Frselschan erfolgen darch den Reiche⸗Anzeiger. t b Diez. 1 Mat b enig 1 Koniglichen 9 Auf Bt 321 1 anbclkteg c tns Vaut Jork ii Presden un⸗ Een bateGegd. b Cchacidermerster

[21823] für

21278] In das biesige Handelsregister B. Nr. 1 ist pe⸗ der Furma „Urania, chemische Fabrik auf

[21641] Aktien, Actiengesellschaft in Hemelingen“ ein⸗

fürma L. F. Goebel

igung

Berichtigung. 4 Die Bekannt vom 21. Januar 1902 betreffs der offenen H. ellschatt Gebrüder Merz⸗ bach, Berlin * wird dahin berichtigt: Dem Moritz Me i ura er Berlin. 2q as. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

nerlin. [21619

1832

Bei Nr. 1074. Die Handelsgesellich Franz Maager hier 6 Erg Gesellschafter Kaufmann Altmann. Bre. führt das Geschäft unter unperänderter Firma ire Bei Nr. 1557. Firma Franz Lemsch hier v ist unter ter bieberigen Firma: 8 224! Nicha 2

r. 2241. Pirma rd 1 Gesammtprekura des Emil Kn.“ ist erleschen.

Bei Nr. 2894. Die Firma Breslauer Mas

garine Butterfabrik T. Steiner A Go. bde ist iin Tobiae Steiner geandert. Nr. 356 O

enc Zevler, Breelau.

Abtb. 11. [21829

Ein

Century Thermal nath Cabinet Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

der Berlin. dcs ns ist der Vertrich der

Gatt B. 4

Handelsgesellschaft 1 rlie aat Blatt 34 Hartten zu Bremen. eingetragen⸗ & Tohn“ zu Eßsen à Ind am Mai 15 1

worden, dab unter der Firma arl und Georg Friedrich

ven Die ef rhenguelle Imnau Trescher und Wagner 8. 19 b 2 N .

nen⸗ 1 die K in Imnaut bettiebene Handel misist der 1. szn 18 bönlich anb. e .PaN de de r he hes dereree

deide zu Eupen. . 21806]1er

,e Fram Fbol Aaten Kraus und Otte Schellbaß z e,..

EEven i.A aermct Abeb. 14.

Vert der after 2*

Der 9

el

einem geschlossenen Schlauch vereinigt werden, wie den Abzugswalzen zu⸗ und durch die Abzugswalzen geführt und nach dem Verlassen der Abzugswalzen offene Handelsgesellschaft, Dannover⸗Linden. - 2) Zur Ausführung des Verfahrens unter 1 die 46c. 130 506. Unterbrecher für elektrische Vorrichtung, daß der mit dem Fadensammler die er⸗ et de HMachines (oneienne mailson Dorn innerhalb des Fadensammlers kegelförmig ver⸗ Zürcher, Lütht & Cie.). St. Aubin. Schweiz:] füngt. zwͤlindrisch ein Stück aus dem Fabensammler A. Büttner, Pat Anwälte, Berlin NW. 7 Querschnitr eines flachgedrückten Rohres übergeht 618. 80 753. Flaschenverschluß. The Crown und um die Abzugswalzen berum ausläuft. V. St. A.: Vertr.: Arthur Baermann. Pat.⸗Anw., Kaiserliches Patentamt. Berlin XW. 6 von Huber. 65. 98 600. Schupbekleidung Schiffs⸗ schraubenwellen. Harburger Gummi Kamm Co. u. Willbrandt 03cw. 121 339. 8 für außer⸗ halb eines Bootetz zur Verhütung enterns am 8 2 2 —— 22. p. Mulieé, e: . 1 Pamkurg J. L. Rupter ist zum Vorstande ernannt mit der 9. Befugniß. die Firma allein zu zeichnen seine Prokura ßer für Geschäge. Hahepeugsabrik Eisenach. Alahim, den 31. Mai, 1902. iersen. Rheinl. Einträge ins Handelsreatfter bekr Sle. 114 527. Drebklappe mit Ivlindermantel⸗ Birmen: „Georg Brueck, Dampf⸗ Sic. 122 08 1. Genbabnkekoblungestatien 9. 1 9. Gencralanzeiger für Bamberg und Umgebung, Maschinen, und Dampfkesselfabrik „Guille⸗ „ecuer Gencralanzeiger und Centralanzeiger, „0c. 1235 2290. Vorricht üt 8 Amtswegen gelöscht. Erhalt 3 ,F i Geweben an 2) G. Kaufmann, Firma in Lichtenfels. Die 8 Richard Schreider, Ludwigstadt. Holz⸗ 4) e“ in der Person des 9,9890., 5 28 r —₰ ertreters. ½ —2ꝗ N Schreider de gIIöö in durch die Century Tnermal Bath Cabinet Limited [*Q Fmsetert sortsat F die un⸗ Stelle der bisberigen Wertreter Loll, Pat.⸗ 44 e. wandter Artikel. Anwm., Berlin W. 8, Nertretet wotden 1 2. Das Stammkapital beträgt 50 000 1 urel Draten. Berlin. in lin. 2 1 erg. Zebeis n de⸗ Aenalich-g Acnnegeracne 1 Berlin. Dem Oherleutnant außer Diensten Hans Mrinecke 6 . 5 neug bestedenden Akrien⸗ 88 der im * um Uertreter kestellt Am 20. Mai 1902 istt angetragen: C. Hier (Nr. 1081 des schatterezuter ric 5 89. 191 104 —— Hoak der Firma Nr. 1409: 27 löeft ie Firma ist 1 ¶& ’1 . des bleitt im Kiaft. RNob. ce. An. 282 8 S.ea. Vertreters ist Otto Pat öv ,29 eeega. zum Vertreter worden. dem Beschlusse der rcrsjammlunz nreslau. [2- b ,— 38 he. erereen vbc⸗üe, n8 Nr. 3 51 . aats 8 en r GdAAs 22Sen r. 31 Schlestiche Eickrricitate- : 1136 11 z 1

beschrieben, der Schlauch in geschlossenem Zustand durch Beseitigung der Hilfsfäden aufgetrennt wird. ndvorrichtr Fabrique de Moteurs forderliche ringformige Durchgangsöffnung bildende Ver F. Feblert. G. Loubier, Fr. Harmsen u. beraussteigt und 8 förmig gebogen allmählich in den Cork and Seal Company., Baltimore, Berlin, den 5. Juni 1902. 63. 100 951. Schutzbekleidung für Schiffs⸗ & Co., Hamburg Achim. Boot befestigte D. Petersen u. 2 2c. 112 331 Hinten offenecs Schildzapf ist damnit erloschen. Lelhen ekee hehtinte., Lderens Heuvele. SBambern. Bekanntmachung. raan tür Getreidel n Wasch. A Bügelanstalr“ und „Bamberger aume⸗Werke“ G. m. b. H., lenstadt 8. 8. Haatet. Inhaber T. Fackelmann“ in Bamberg wurden 1*n ech’e Brelte. Nierhaus & Co., Barmen. Firma ist erloschen Due Firma des Jababers Rüchard 122 77 da in Lenden vertrie bdoienischen Artikel und ver⸗ ,3 b. 117 702. r Rcpelung efüͤhrer ist: Alfred ven Soden⸗ —— 4 * Lang der Handeleregister [21620] 2⸗ Die Gesellschaft ist cinc schaft mit beschränkter ertbeilte krricitatewerk Tudwest Aknengesellschaft reolau, den 2u. &. Amteorrich: 1“ u Laneburu. 2 8 vom 21. Aprill 1902 sell das Iieüüdihn enn [21620] In da Handelstegister A. Nr. 5) Löschungen. 890 8% £ ,— 1 8 ee Ss. Arwabzer.Gejelischaft 2. 8 Actien⸗Get 1 Auf die 1.424. in 1 A2

. 8 maüle . .

2 m