.“ e“ 8 Y134“ 1 — 8 8 8 2 * 8 — .“ 1 * eichnung für die Genossenschaft muß durch 2 Vor⸗] Druck und Prägung in den verschiedenst öß Nr. 382. Fi Gust ber in Gmü 1 äf 8 8 3 g. 8. ööö “ J N%V¹%D¹%ꝗmZꝗ¹ꝗGMZMZM—u““ smitgli folg sie Dri x ührbar ist tedensten Größen] Nr. 382. Firma Gustav Hauber in Gmünd. mit den Geschäftsnummern 1 und 2. Muster sgnll, mummern 159, 161, bez. 160, Flächenerzeugnisse,, Nr. 2227. Firn üller & Schmidt in ist am 3. Juni 1902, Mi 2 Ubr. das Donkuns 2 . 8
sern ee heasdes enfelßen, baben fosl. De Herle⸗ nesasbebengs ausführbar ist, Fabriknummer 15669: Ein verschlossenes Packet, enthaltend 9 Muster ver⸗ Flächenerzeugnisse, Schusfrist drei Jahre, angemella Sezußfrist zwei Jahre, angemeldet am 17. Ma! Kullerstraße vme Mane. Se alch una Ab⸗ verfahren 1 e e. un 8 . eeee Fessene. 7˙— eschieht in der Weise, daß die SJeriacbne⸗ 2 — 82 24. Mai srtheis 3 Jahre. An⸗ schiedener Gegenstände in Messing bezw. Blei: Nr. am 5. Mai 1902, Vormittaas 11 Uhr. 8 1902. Vormittags 10 ¼ Uhr bildung von 1 Muster für harter Haut⸗ und Hühner⸗ Otto Schausei zu Eisleben era ten lg fens e⸗ Ueber das Vermögen des Metzgers und Gaß⸗ Fütne der Genossenschaft ihre Namensunterschrift 1 1190. Fhrne Ruther 4* 1nm. 117 Fe. 8l3 ahänge, S.u e 5614 Meevaalon, Pesslann. 1 Veinne * F* eeneee „Nr. 2047. 8* — Fran een. in augenhobel in Verbindung mit Nagelfeile und —— 28. Juli 1902. Erste eai verseemslase —2 veibe Welhe ha gneifen⸗ 3 e ifö Di 8 7 4 5 8 5,6 2 S 5— 2 2 . schaft, †1 . — — Musty „ 8 it 3 Stü ini s jehstei . Juli G z 8 1 & nr. . 8 — Die Einsicht der Liste der ( enofsen ist berg. Ein Karton, offen, enthaltend 14 aus Kunst⸗ Guß, Nr. 5652 Chatel, Guß, Nr. 5653 Medaillon, für Oefen mit den Fabriknummern 90, 92, 98 n. Mesen se⸗ Kleiberstoffe en näc ehcger. eserpeflinge. Abziebstein and Scchermmshe. a. Suli ng02; Vormittags 10 Uhr. Alge⸗ verfahren eröffnet. 2 der Geschäftsstunden des Gerichts Jedem seide hergestellte Façon⸗Räupel zu Posamenten⸗ Pressung, Nr. 5654 Petschaft, Guß, Nr. 5655 Taschen⸗ 409a, 410a, 412a, 413a, 415a, 416a, 464a, 168 wiss utzfrif e,
L .
zieher, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. meiner Prüfungstermin am 5. A Eebb 1 8 zwecken, Fabriknummern 1 J, 3 J, 5 * ügel, 6, Nr. 565 5 1 S . 2 . 8 8 Sö Siegen, den 30. Mai 1902. 1 88 ““ 5 J, 8, 10 J, bügel, Guß r. 5656 Börsenbügel, Pressung; 632, 316, 423, 74, 063, 64, 15 Muster für G
ugust 1902, Heß in Neustadt. Anmeldefrist bis zum 25. Juni
ĩ163, 164, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist zwei Jahre, Fabriknummer 3710, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 14.
98 [geAeer 2 b Uhr. Offener 1902. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungs⸗ 1 1 TETb afrist 29X 2 00 angemeldet am 26. Mai 1902, Vormittags 9 ÜUhr. am 16. Mai 1902, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Juli 2 3 6 Königl. Amtsgericht. 12 D; plastische Erzeugnisse . Lehrgn 11 P. bnd e riftgS. Hupfrist 3 as Jehrg. löber 13 degs Heeee 2*+ 1990 129 — Nr. 2048. Die S & Georgi in Nr. 2228. Firma EEn Baurmann & Eisleben, 8 3. bS bis 1902 vli Sfin. 5 vh eenecht d 24 Vat 182. 4 8 2 2 8 8 3 1 44 Sch 2 3. 3 c 22 8 ee n 99 2 — 12 2 136, 2 220, 22, 22 Meerane, ein versiege es Pa xet mit 10 Stück Söhne in Vict 8 st 8 (Gd W ld Umschlag Kö igliches 9 &— — 1 te un. B vSzg⸗ 88 1 *. — Soest. [21611]] Angemeldet am 27. Mai 1902, Nachm. 15 Uhr Nr. 383. Firma Gebrüder Kühn in Gmünd. 225, 1 Muster für einen Gasplättenerhitzer n Nuf fü schã is mi ““ 8 Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht
— ⸗ 2 aöeTs I 2.1 2 C & . 6 8 Hen 8 2 π 2 * 9 7 4 Mustern I Kleide to e, s 2 5 Ab ( M f h X H 2 ₰ 2 E“] 7. 2
In unser Genossenschaftsregister Nr. 6, Molkerei Annaberg, am 2. Juni 1902. 3 8 Ein verschlossener Umschlag, enthaltend 34 Zeich⸗ nummer 301, 1 Muster für einen Ure. Zebn. 5 Flächener eu egreitehe, glchäftzanemmem 118 Sg Muster für ein Titelbild zum Söttingen. Konkursverfahren. 21581 Neustadt. Main⸗Weserbahn.
- 5 8 t 10, Flächenerzeug tzfris r, angemeldet Musterbüchlein für den Comfort Rasierapvarat —
Oestinghausen eingetragene Genossenschaft mit Königlich Sächsisches Amtsgericht. nungen verschiedener Gegenstände, nämlich Zeichnungen — : E - 2 K en — —
8 eegsEn ersch Plätten und Bügeleisen, Fabriknummer 310, Muse⸗ 31. Mai 1902, Vormitt. seen Fla 111“ ZEE1““ eber das Vermögen des Kunst⸗ und Handels. Nieder-Olm. Konkursverfahren. [21837 unbeschränkter Haftpflicht, ist eingetragen: Arnstadt. 21692] von 4 Schirmgriffen Nr. 40526, 40524, 40525, für plastische “ Schutzfrife 310, Must am 31. M „Vormittags 10 ½ Uhr. offen. Flächenmuster, Fabriknummer 5009, Schutz⸗ 2 Handels ] An Stelle des verstorbenen Fr. Steinhoff ist Land⸗ [21692]
8 1.. drei Jahr⸗ M den 3. Juni 1902 frist 3 8 989 F. 2 lach⸗ gärtners Wilhelm Görk in Göttingen Groner⸗ Ueber das Vermögen des Michael Wolf I., 8 3 jster js 527 S 8 518, 40517, 405 Jha Jabre Meerane, den 3. Juni 1902. frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1902, Nach⸗ 1— gen, Groner⸗ — 2 ge Mich wi E Schulze⸗V — In das Musterregister ist eingetragen: Stockgriffen Nr. 40518, 40517, 40519, angemeldet am 6. Mai 1902, Nachmittags 1 Un⸗ Königliches Amtsgericht. mittags 3 Uhr 38 Minuten. Cbaussee Nr. 30, wird heute, am 2. Juni 1902, Schankwirth und Sattler in Stadecken, wird wirth Carl Schulze⸗Varnholt in Brockhausen als “ Bo⸗ ; agee 40515, 40516, 40521, 40522, 40523, 40520, 40497, 25 Minuten. b v“ - 990. 82 2 2¶Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahre zß heute, am 2. Juni 1902, Vormittags 10 Uhr, Konkurs Vorstandsmi glied gewählt. 8 8 Sohn (jfetzt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ 1 Visitenplatte Nr. 14587, 3 Salzschalen Nr. 14540, Nr. 676. Firma J. C. König & Ebhardt Sen. “ [21699] Söhne in Victoriastraße (Gde. Wald), Packet Der Rechtsanwalt Dr. Koltze hier wird zum Konkurs⸗ eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsagent Holzamer Soest, den 27. Mai 19020. ung) zu Plaue. Bezlüglich folgender Muster: se 14539, 14537, 1 Salzlöffel Nr. 14538, 1 Messer Hannover, Muster für 2 Bier⸗Etiketten mite In das Musterregister ist eingetragen: st. mit 1 Muster für eine viereckige Blechbose für verwalter emannt. Konkursforderungen sind bis zum in Nieder⸗Olm. Anmeldefrist bis zum 31. Juli Königliches Amtsgericht. —1 Aschenhalter, Fabrik⸗Nrn. 358, 359 360 . Nr. 14585, 4 Feuerzeughülsen Nr. 14581, 14582, Fabriknummer 810701, offen, für Flächenerzeugnise Nr. 322. Emil Richard Kuöhl, Kunst⸗ Monopol 1u1“ Faa brheh in drei⸗ 53 Juli 1902 bei dem Gerichte anzumelden. Erste 1902. Wahltermin und erste Gläubigerverfamm⸗ Stettin. 20891] 1 Blumenvase, Fabrik⸗Nrn. 3374 a, 3374 b, je 1 F 14579, 14580, 2 Feuerzeugen Nr. 14584, 14583, bestimmt, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet gewerbeschüler in Meißen, ein versiegeltes Packet vrocaom BEI““ s Gläubigerversammlung Freitag, den 20. Juni lung 26. Juni 1902, Vormittags 9 Uhr. ; 6““ 2A. Blumenvase, Fabrik⸗Nrn. 3374a, 3374 b, je 1 Figur, e is 8 5 545, 14545 14543 1g hüeee „ angemeldet au it einem Muste Grabmale, plastische Er⸗ sprachigem Text und Bildniß einer rasierenden Person, 1902 VB . 8 eitag, den 20. .r. b In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Fabrik⸗Nru. 579, 580, 1 Tafelaufsatz, Fabrik⸗Nr. 666 4 Zigaretten⸗Etuis Nr. 14544, 14545, 14542, 14543, 10. Mai 1902, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. mit einem Muster für Grabmale, plastische Er⸗ offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ „Vormittags 10 ¼ Uhr. Prüfungstermin Prüfungstermin 21. August 1902, Vor⸗ unter Nr. 22 verzeichneten Podejucher Konsum⸗ ist die Verlängerung der Schutzfrist bis auf vier 1,Jardiniere Nr. 14559, 3 Körbchen Nr. 14556, Nr. 677. Kaufmann Julius Kneuertz l zeugnisse, SE— 15, Schutzfrist. drei nüͤmmer 5008 Schutzfrist 3 Jahr⸗⸗ angemeldet am Montag, den 14. Juli 1902, Vormittags mittags 9 Uhr. Offener Arrest und. Anzeigefrist verein, eingetragene Genossenschaft mit be. Jahre angemeldet am 12. Mai 1902, Nachm. 14257 u. 14555, plastische Erzeugnisse, Schutfrist Hannover, 1 Briefumschlag⸗— offen —, enthalten Jahre, angemeldet am 15. Mai 1902, Nachmittags 28en. 1903 Nachmittags 3 Uhr 35 Minuten. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Juli 1902 . b schränkter Haftpflicht, eingetragen: Gegenstand des 12 Uhr 35 Min. “ 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1902, Vormittags 1 Muster für plastische Erzeugnisse, darstellend en 14 Uhr. 31. Mai 1902 Nr. 2230. Firma Gebr. Schmachtenberg in a 1902. 1 Großh. Hess. Amtsgericht Nieder⸗Olm. Unternehmens: ferner die Herstellung und der Ver⸗ Nr. 346. Firma C. G. Schierholz & S h 10 Uhr. 8 Ring⸗Etikett, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet un Meißen, am 31. Mai 1902. Solingen, Umschlag mit 1) 2 Modellen und Ab⸗ ttingeg. den 2. Juni 1902. Posen. Konkursverfahren. [21548] 1 von Beo 88* ; A. e. e,. Se-p. 9 2 2 2 3 Sohn, N 384 . A t S b 1d — 4 . 8 Kö ceg. 8 1 8 amn Königliches Amtsgericht. = gen, ms mit 2 Lodellen u⸗ Königl 29 Sxe 9 — E“ 1. kauf von Backwaaren in gemeinschaftlichem Geschäfts⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu „1. 334. Firma Ant. Sey oldt u. Scheurle 14. Mai 1902, Mittags 12 Uhr. “ bildung von 1 odell für Scheren⸗Augen, önigliches Amtsgericht. 2. Ueber das Vermögen der Geflügelzucht⸗ und e⸗ 5 “ ausgeschidenen Vorstands, Plaue, angemeldet am 31. Mai 1902, Vorm. M. Sie h 3 n vE1ö“ “ Ebhardt i MHühlhausen, Thür. [21271]] 2) 1 Modell und Abbildungen von 2 Modellen Herbvorn. Konkursverfahren. [21836) Mastanstalt für die Provinz Posen, ein⸗ mitglieds Robert Blunk ist Friedrich Engel in 10 Uhr 25 Min. ein versiegeltes Kuvert, enthaltend Modelle und Zei nnßgen “ F. Hannover, 1 Muster, darstellend 1 Bier⸗Etiken In unserem Musterregister ist eingetragen unter: Rabmen für Rahmen⸗Taschenmesser mit glatten und Ueber den Nachlaß des am 5) Juli 1901 zu getragene Genossenschaft mit beschränkter “ in den Vorstand gewählt. Geschäftsjahr 5 photographische Abbildungen folgender Modelle: brchiche . 1s ’ S. 8 Prsg A mit der Fabriknummer 811403, für Flächenerzeug. Nr. 211. Firma: Hermann Aemilius, Mühl⸗ bunten Rändern und verschiedenen Schriftarten, Uebernthal verstorbenen Landmanns Karl Hafit, licht in Liquidation zu Posen, ist heute, 8 Obto 9 bis 30. September. Stettin, den je 1 Uhrgehäuse, Fabrik⸗Nrn. 148, 147, 145, 149, Schtl’, Nr. 482 gein dio. mit Frauenkopf, Nr. 4852 nisse bestimmt, Schutzfrist drei Jahre, angemelde hausen i. Th., ein mit zwei Siegelmarken ver⸗ 3) Abbildungen von 3 Modellen für eine besondere Interthal wird heute, am 31. Mai 1902, Nach⸗ Nachmittags 4 v⅜ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet 28. Mai 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 5. 146, für jedes Muster in ganzer, theilweiser und 8 Aufsatzsegur. We. 4906 ein Stockgriff die Sünde am 23. Mai 1902, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten schlossenes Packet, enthaltend zwei Muster für Piano— Ferm Rahmen mit glattem und buntem Rand, ver⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der worden. „Verwalter: Kaufmann Paul Hill zu Posen. NVechta. [21612] jeder Ausführung, ein⸗, mehrfarbig oder vergoldet, in Fvarste 98 b mi Durchbruch, Nr. 4905 ein dto. ohne Hannover, den 31. Mai 1902. verzierungen, mit den Fabriknummern 379 und 380 schiedenen Schriften wie „Andenken“ „Geburtstag“, Rechtsanwalt Wieman zu Herborn wird zum Kon⸗. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis In das hiesige Genossenschaftsregister ist ein⸗ jeder Größe und in jeglichem Material, plastische vu tr. 89 oenb Hehiko . Fe Königliches Amtsgericht. 4 A. versehen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, sowie „Städte⸗Namen“ ꝛc. und mit Schild: zu Nr. 2 kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Juni 1902. Erste Gläubigerversammlung getragen Nr. 1: Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. . . jwei Schmuckschalen mit Frauenkopf, mervorn. 2148 angemeldet am 10. Mai 1902, Nachmittags 5 ¾ Uhr. u. 3 werden die Rahmen eingelegt mit allen präg⸗ zum 20. Juni 1902 bei dem Gericht anzumelden. am 1. Juli 1902, Vormittags 10 Uhr. Firma: Geflügelzuchtverein Lohne, einge. Arnstadt, den 31. Mai 1902. vüstische Gegenmnises Spesst . Fahr⸗ ange⸗ In das Musterregister ist eingetragen: [21489 Nr. 212. Firma: Mühlhäufer Holzwaaren⸗ baren Materialien, wie Celluloid, Kautschuk ꝛc., Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung Pruͤfungstermin am 9. Juli -, .n tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. I. Abth. 8 Nr. 389 B ü. 1,e I d Nr. 62. Offene Handelsgesellschaft mit der Firma fabrik C. Kleeberg, Mühlhausen i. Th., ein versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ 8, 8,8 im . 35 des Amtsgerichts⸗ pflicht. —b e. xVer. Z 121841] Ein venhe Sa2e. ö I „W. Ernst Haas & Sohn“ auf der Neu mit IS Packet, 55 nummern zu 8 441, 442, 443: zu 2: d— 4179 ½; ee. sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ 98 üe- “ . Sitz: Lohne. NeeA Aes⸗ 8 e. r.. nn ff ütte bei Si haltend Photographien von Möbeln, mit den Fabrik⸗ zu 3: 4180, 4181, 4182, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ ausschusses ꝛc. und zur Prüfung der angemeldeten 111u“²] EFgF 8 Im Musterregister wurde ein 1 id zwar: n von D en, Fabr.⸗ hoffnungshütte bei Sinn vtographie in, n en Fabrik⸗3 V „4182, Schutzfrist 3 Jahre, ar und z ung der angemeldeten Nve Gegenstand des Unternehmens: Hebung der Ge⸗ 1) Ses 1“ “ fabrik Ir z8r o L“ Führ 1) Modell eines Schwäbischen Bandkochofens* nummern 6355, 6363. 6364, 6367, 6369, 6372, meldet am 31. Mai 1902, Vormittags 8 Uhr Forderungen auf Mittwoch, den 2. Juli 1902, 6 Königliches Amtsgericht. 1 flügelzucht und Verwerthun SerAb Sontag 4 Söhne egenr Zeühe 1 jese St 8 Bege⸗ nmmern), n-. aus Gußeisen Nr. 1, 8 6374, 6375, 6376, 6379, 6381, 6382, 6383, 6384, 50 Minuten. Vormittags 9 Uhr, Termin anberaumt. Offener Schneidemühl. Konkursverfahren. [21543] gliedern gelieferten Eier. “ schränt NNäg. Zaechnungen von Schirmgri Ien, Sor⸗r. 2) Modell eines Regulier⸗Füllofens“ . 6385, 6386, 6387, 6388, 6389, 6390, 6391, 6392, Solingen, den 31. Mai 1902. Arrest mit Anmeldefrist bis 15. Juni 1902. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann V zmitalieder ii 8 sscchaft mit beschränkter Haftung in Tettau; 384, 411, 412, 413, 445, 455, 456, 464. 925, 526 nes „Regulier⸗Füllofens“ aus Guß⸗ 386 887, 89. 8290, 6531. 6 den 3. 02. “ defrist bi 8 s Vermögen des Kaufmanns Herme Vorstandsmitglieder Bn 1“ seine versiegelte Kiste, gez. S & S 42, enth altend 527, 551. 552 4 553 (Verkaufsnun mern) vI stische eisen, 3 Größen, Nrn. 71, 72, 73, 8 6393, 6394, 6395, 6396, 6397, 6398, 6399, 6401, Königliches Amtsgericht. “ Herborn, den 31. Mai 1902. Jacoby in Schneidemühl ist durch das Königliche Göttke, Joseph, Zeller, Schellohne, [2. 20 Porzellangegenstände als Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jah 298. er hr beide offen, in Abbildungen (Photographien), far 6402, 6403. 6404, 6405, 6411 und 6413 versehen, waldenburg, Schies-. [21700] Königliches Amtsgericht. I. Amtsgericht hierselbst heute, am 2. Juni 1902, Nach⸗ ) Kruse, Johann, -SS. Südlohne, Erzeugnisse, Fabriknummern: 2921, 2919 2909 3650 30³ ai 1902. Fehn . uß. EEö1öö“ plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ plastische Erzeugnisse, ö“ 3 e e. In unser Musterregister ist eingetragen: Kehl Konkurseröffnung [21838] b. 4tUhr, dg6 Seeger, Franz, Korkeinpacker, Hopen, 3651, 3652, 3653, 3654, 36559, 3656. 62 8,999039bat 1802, Nachm. Fervdaeicais Seß meldet am 23. Mai 1902, Vormittags 9 Uhr.” meldet am 12. Mai 1902, Nachmittags 5 ½ Uhr. Nr. 197. Fi üj Schmi . Nr. 8797 82 8 Vermözen des Wirths D—er Kaufmann Gustav Dreier hier ist zum Konkurs⸗ Huesmann, Georg, Wirth, Lohne, 5 ea9 v.n8 2 28 288 28 Den 2. Juni 1902. Landgerichtsrath Heß. Eüven wnN “ 192 wags 9 Uhr. Mühlhausen i. Th., den 31. Mai 1902. . e efehelich Fenee h, Peeteass —2, F“ vee v—, verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrift b 8, Strohhülsenfabri z95 282. FRe 85* 46082 2, 3198, 8 11““ Narzheeue agseren zntnlic— ; b 2 EEVETTITISITeqee11““ Le⸗ 1 L. 1 ff, „zur Kron : „ bis 1 3. Juni 1902. Anmeldefrist bis z Tolke, Clemens, Strohhülsenfabrikant, Nießel, in jeder Größe, Form, Material und Ausführung; Halle, Saale. [21263] Königliches Amtsgericht. II. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. ven 4 Vogelkäfigständern. Nr. 1384, 1384e, 1385 wird auf dessen Antrag Feute, am 3. Juni 1902. 5s Adum 16. Juni 1902. Anmeldefrist bis zum Seeee“ vrnummer 1“ Nürfberg. — [21272] und 1386, sowie eines Hausaltars Nr. 1908, letzterer Antrag beute, am 3. Juni 1902, 23. Juni 1902. Erste Gläubigerversammlung den [21265] 6 8 21272 386, 8 Saltc 3
2 — 8 .15. ein Muster für Flächenerzeugnisse, D um In unser Musterregister ist Folgendes eingetragen: Vormittags 11 Uhr, das §. sverfahre bffne B vöa. Das Statut datiert vom 23. März 1902. Die. 9 e 99,ga6: 8 B“ 22 Im Musterregister sind eingetragen unter: mit Musik und Uhrwerk, geschützt für ganze oder der as 11 * 1 has en. 24. Juni 1902. Vormittags 9 Uhr, Prürungs⸗ Verzeichniß der im Monat Mai 1902 in das Muster Im Musterregister sind eingetragen unter: w 1 b Fene Arrest erlassen, Termin zur Anmeldung termin den S. Juli 1902, Vormittags 9 Uhr
register des K. Amtsgerichts Hof erfolgten Ein. 8 K
3 . 2925 angebracht auf Fabriknummer 2909; angemelde Nr. 197. Adlerwerk Compagnie W g 8 88 8 2925 angebre if Fabriknummer 2909; angemeldet pagnie agner . zu rj en nte . 2 Frs zu si 2 25 1 2 22. 2. 2. . . .. 8 piso afs 4 9 8 — . 56 . 2 8 ⸗ 2 Zerenstmfsungen egsolgen n EEE“ ain 18. Mai 1902, Vormittags 10 Uhr; Schutzfrist zu Halle a. S., ein versiegeltes Packet mit 4 Mustern Nr. 2576. J. B. Wünsch, Firma in Nürn⸗ theilweise Ausführung in jeglicher Form und Größe, der Forderungen auf den 22. Juni 1902, erste im Geschäftshause des Königlichen Amtsgerichts hier *₰ 8 * r en⸗ — 2 a-or&. g 2 71 5 isse S zst 3 £ „ 9 N⸗ 2 42 *† 4 2. 2 aftshaufe des oniglichen Amltsgerichts hie b . tragungen: berg, 13 Muster von Jugendstil⸗Tressen, in allen plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Gläubigerversammlung und Pruüfungstermin auf selbst . b
eeeeenreeer-er-reeeinenneeeeneneeeeeseügee e-e —
is - 1 1 8 drei Jahre; für verschiedene Verpackungsarten v imitierte burgischen Anzeigen. Die Willenserklärungen des Se. 8 EEEö““
— ün 22 2 2 2 .2 8 *ꝗ½ 8 8 8 Dim 0 Nr. 3 Erd geschoß.
s f i Mi 2) unter . 5. D Fi ; eine ver. Zigarrendeckblättern Rep en beschädigt aus jster jst & Farbe s N 201 — 142 221 bis am 14. Mai 1902, Vormittags 8 ¼ Uhr. Juni , rr Köe
9 .x vreren 2) unter Nr. 175. Dieselbe Firma; eine ver⸗ Zigarrendeckblä zum Reparieren beschädigter A. In das Musterregister is At. Farben herstellbar, Nrn. 14201 — 14204, 14221 bis „Vormittags 8 ¼ . Samstag, den 28. Juni 1902, Vormittags Sche⸗ m den 2. Juni 1902
nuns heschient ceen een hslnee der Zre⸗ e Kiste, deen 8 6 5 Nr. 43, enthaltend 46 —2 bn.. sehes⸗ Nr. & Vorzelkarsabrit Femnen. 14229, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, 1““ 72. 8 31. Mai 1902. 10 Uhr, 8— dem Großh. Bad. Amtsgericht Kehl —2 Schn emnh. 8 05 Köniali hen Amtsgerichts.
ihr nsunterschrift beißs ex 4 Porzellangegenstände als Muster für plastische Er⸗ nisse, angemeldet am 28. Mai 2, Nachmittags J 5 26 — Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1902 onigliches Amtsgericht. festgesetzt. um Konkursverwalter wurde Herr ½2. — ——, 1
ihre Namensunterschrift beifügen. -42 “ 29g99 Sce e 2 5 üf Ga. e Jaeger, Thomas & Co., in einem versiegelten 5ö.,S; „ang “ gb vieeeeaeeeeDerr goeocaam. Konkursverfahren. [21542] Die Einsicht der Liste der Genossen ist während zeugnisse, Fabriknummern: 2899, 2898, 2891, 2889, 12 Uhr 10 Minuten, mit Schutzfrist auf 3 Jahre. Kistchen a. Originale der Tassen Modell Nr. 135. Nachmittags 3 ¾ Uhr. Kaufmann C. F. Marquardt in Willstätt ernannt.
Diensts chts 1 2877, 2876, 2861, 2814, 2569, 2564, 2563, 2348 Halle a. S., den 28. Mai 1902. 38½ ,ö 8 2 Nr. 2577 P gi in Nü Kehl, den 3. Junt 1 8 Ueber das Vermögen des Restaurateurs August ü. Iin 88. 8 28 7, 2876, 286 „ 2569, 2564, 2563, 2348, S 136 fl 3 2 Nr. 2577. G. J. Pabst, Firma in Nürnberg, ehl, den 3. Juni 1902. de, beactsinnhen Zhe Za chts Jedem gestattet. 2349. 5239, 5210, 5241, 5242, 4457, 4470, 4471 Königliches Amtsgericht. Abthl. 19. 136, 137; ausführbar in allen Größen und Dime 5 3 g
asö.⸗ 18. 1221 G uste ennis zat vnd 1n⸗ Großh. Amtsgericht. (gez.) Dr. Bielefeld. Tatge zu Stettin, Elisabe 56, part. — 8 - — 471 sionen, ferner b. Taf Nr. 135, e Nr. 156 Muster je eines Tischtennisschlägers, gepra nd zu d Grof m eri. (gez 1 telefe 1 1 28 51 Großherzogliches Amtsgericht. II. 4472, 4499, 4811, 4840, 4841, 4842, 4843, 4845, mane, Saale.. —— 2e1262] Tasse Nr. 138, sämmtliche drei n. sammengesetzt, bezw. geprägt und aus einem Stück Konkurse. 8 b Dies veröffentlicht: azs EEETT“ 2, wetzlar E11““ [21613] . 8 . irn 82 848% 8⁵ 5147, Bekanntmachung vom 21. Mai 182,282] führbar 4 allen Farben und Arrangements -2 b.LI. rn. Altena, Westf. Konkursverfahren. [21553]]‧ ꝑDer Großh. Amtegerichts⸗Sekretär: (Unterschrift). Siebe zu Stettin wird zum Konkursverwalter In 3 ssenschaftsreaist Peaeeeeöe ann 1.9154., 51576 5230, 5233, teffend die für Weit 88807 al, a. plastische eugniss Fläche nisie: Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1902, leber das Vermöge 8 Kanr nS E . . — 4 MM, 4,1d4 , Darer „In das Genossenschaftsregister, betr. die unter 5237, 5245, in jeder Größe, Form, Material und resfend die für Felix Krokert & Co. Plakat Seveentn 25 5 2 Flächenerzeugnif Nachmittags 5 ½ Uhr. ““ .eSen . Magadeburg. . 85 21572] ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Juli Nr. 28 eingetragen; Spar⸗ und Darlehnskasse Ausführung; angemeldet am 18. Mai 1902. Bor. und Blechemballagenfabrik zu Halle a. S. S vhenittags 5 Uhr. eemeldet am 2. Mai 1902 Nr. 2578. Fritz Schmeißer, Maler in Nürn⸗ 1902. Vormi utb 3 Konkursverfahren Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ 1902 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird c. G. m. u. H. zu Altenkirchen, Kreis Wetzlar, mittags 10 Uhr; Schutzfrist drei Jäahre.“ funter Nr. 196 des Musterregisters erfolgte Ein⸗ Na e 2 br. A ] berg. 18 Muster von Pavpier⸗ und Pappgestellen 1902. ——2, 9 ₰ das Kong ursverfahren er⸗ gesellschaft in Firma Gebr. Kreisel zu Magde⸗ zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ist Folgendes eingetragen: Die Vertretungsbefugniz-— Bamberg, 2. Juni 1902. K. Amtsgericht I. traßung, wird dahin berichtigt, daß statt des Wortes . 5n nen gA., en. Nrn. 20 — 32, versiegelt, Muster für vlastische Er⸗ äüI Pürrest Fengenc, heh at burg. 55252 “ Ger. 8 8 ste arnjralied e — X — — R. 2 1 . MN 8 MD e 2 39, 7 Bei Nr. 326. A . 2 2 72 Nern. 2. 24% derjl It. ₰ 1 Dl 2 2 8 Of 8 2 e ellen zu 2 2 2 8 8 58* 2 2 2 2 2 1 des bisherigen Verstandsmirgliede Johannes Schäfer Meeer2 -N. 122,8. — — ss malesen ist. f in Markt Redwin 82 fin unte 8 Nun zeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 12. Mai bis zum 27. Juni 1902. Frist zur Anmeldung be gU. 1 . 8 “ Nr. 59, und g. 7 die vöön — ist erlo chen. An seine Stelle ist der Heinrich Läufer Bautzen. b I . [21693] Halle a. S., den 30. Kai 1902. fjfeeingetragene Muste.“ die Verla b84 g 1 Nr. 32 1902, Nachmittags 4 ½ Uhr. Konkursforderun gen bis zum 4. Juli 1902 Erste zu 2 urt, Wa drelstraße Nr. 7), ist am 2. Juni bigerausschusse „ un eintreten en 5 üb die von Altenkirchen in den Vorstand gewählt. In das Musterregister ist eingetragen worden: Königliches Amtsgericht. Abth. 1u. feingetragene Muster die Verlängerung der Schutz Nr. 2571 1 1 baemmanebrermah zum 4. Juli 1902. Erste] 1902, Nachmittags 3 Uhr, das Kontursverfahren er⸗ § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände Wenlar, den 31. Mai 1902. 11. Unter Nr. 603 die Firma Gebrüder Wei⸗ frist auf weitere drei Jahre angemeldet. —— Felfersthein † watager, Firma in Gläubigerversammlung am 27. Juni 1902, Vor⸗ öffnet und der offene Arrest erlassen worden. Kon. auf den 27. Juni 1902, Vormittags 1 Königliches Amtsgericht sggang in Baunen, ein verschlossenes Kuvert mit HUamburg. 2 [216962 Bei Nr. 322. Emil Offenbacher, Firma in Nürnberg, 10 Muster von Zinnbechern Nrn. 1603, mittags 10 Uhr. Allgemeiger Prüöfungztermin kursverwalter: Kanfmann Robert Pescheck hier. An⸗ 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ s „ „ 77 Stück Mustern Üithographtscher Flächenerzengnisse In das Musterregister ist eingetragen: Markt⸗Redwin, hat für die unter Nr. 322 ein 8663 A. C. E, E. G, und H, 3271, 83330 und am 17. Juli 1902. Vormittags 11 Uhr. und Anmeldefrist bis zum 1. August 1902. rungen auf den 16. August 1902, Vormittags ber 2— Genossenschaftsreaifler int [21614) zum Vervpacken von Zigarren und Zigaretten. mit M.⸗Nr. 2092. Zigarrenarbeiter Heinrich getragenen Muster Nr. 48, 51, 54, 55, 60, 66, 70 e. ön ssn, üa eerufs⸗. Altena i. W., den 3. Juni 1902 iste Gläubigerversammlung am 30. Juni 1902, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im * 8 81 Heftonegi ier ist unter Nr. 4 den Fabriknummern dg. 782a, Ra. 791 a, Ss. 8,e⸗es , en.. 7. 1 — der Schutzfrist auf weitere Veebernat⸗ m Uör g am 17. 2, 1 Füts woniglces Amtsgericht. 42 [Iö 2 55 — am Zimmer *— —9 —„ 1.2 8 8 27. Mai 1902 eingetragen Rg. 3136, 37053 bis mit 37056, 41532 bis mi Scg 2. mwerz, auge enthaltend 5 uster für zwei —2 angemeldet. — 5 uerbach. Vogtl. 2157: 5. August ormittags hr. sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache 8 — 8., n⸗ 5eranls 111s5, 41795, 41796, 42169 bis wit 1188 bn 3n igarrenwickel⸗Papiere, Flächenmuster, Fabrik. 11““ Nr. 2580. Dr. John & Breitschopp, Firma 2 . G vngn. 1 ssenschaft mit beschränkter 331, 44337/ 44339, 257 89 12598, ue 8 Haftpflicht. 44331, 44337, 44339, 44457, 44459, 44525, 44571
—öö—
50, Schutzfrist 7 Lichtemnsteim. 21268 in Rüruberg, Muster eines Vervielfältigungs⸗ Ueber das Vermögen des Kupferschmiede. Magdeburg, den 2. Juni 1902. e in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig ie mit 4457 598, 44605 bis mi am 9. ha 1502 Feeen 15 Ieo, 18enne [det In das Musterschutzregister ist eingetragen — apparates in dacform⸗ offen, Muster für vistische meisters Adolf Faemermsen in Auerbach Königliches Amtsgericht A. Abth. 8. sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner Sitz: Lühmannsdorf FA vv-e 4 bis mit 18829. 8428 D Rr 20982 2⸗ üran Wen 2* — Nr. 192. Firma Knörnschild 4& Kretzschmar Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 22 —öf 1202, —— 4 —₰ mälheim, Ruhr. [21588. n derabfolden de ve ak gee veefüchtang stand des Unternei 8b g-,r 629, 44655, 44659. 44734, 44743, 44768 bis mit M.⸗Nr. 2083. — S in Lichtenstein, ein verst — ebl 22. Mai 1! J b 8 Uhr. Konkursperf röffnet. Konkursverwalter: vanm 2 auferlegt, von dem e der Sa d von e1ersenfa eh lngahet mfas is e. eines 145 1,* bis vn 48801, angemeldet am 8G Mai veec. ehner vres esn ehe 89 1 x. henn 10 Muster zu ,öö v vöe , Künstler⸗ ee = — Zütesethes; zua Müͤltzeim⸗ Fuhr, ist T — für welche 8 — — x-— bü- „. i Zwecke: 902, Vormittags br Minuten, Schutzfrist 8 HPenegeögö lmut, Remus 3, f. Fulvit c 8 1 1 — um 30. Jun 2. Wahltermin vun eween 2ö riedigung in Anspruch — 2. der Erleichterung der Geldanlage und Förderung Rr. 38880 (Zieüeeein. 162 nst usters 30 Minuten 1 aufgeführt unter der Nr. 39, Flächenerzeugnisf siegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ 8 Uhr. Oße —ö— beim, Ruhr. eldungsfrist für die Gläubiger — 3 19 1 2 8 9 Nr. 386 ʒdegister⸗Nr. 8 . 8 Schuß 2 s g . u 8 D „ x 8 „à 0 r. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8 n — 8 2 Ttettin, den 2. Juni 1902. des Sparsinns weshalb auch Nichtmitglieder Spar⸗ . 3658 gi kr. 494) ist um sieben auf M.⸗Nr. 2094. 8 d gi 4 & 18 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1907 gemeldet am 28 Mai 1902 Vormittags 9 Uhr. 26. & . 9 . bis zum 30. Juni 1902 ie Gläubigerversamen⸗ „ den 8 . „ w 2 S ebn Jahre verlangert worden am 3. Mai 1902. k.⸗ Nr. 2 irma H. Kirchhoff Co. in Vormittags 11 Uhr. ,— 26. Juni 1902. 1 . 4 Königliches Amtsgericht. Abth. 20. 8 117,öB t 250 ℳ Die hö Vermittags 19 Uhr 10 Minuten. Hemburg, ein verfiegeltes Kuvert, angeblich ent. Lichtenstein, am 31. Mai 1909. in Auenberg -hene ee Ikenen.g. nene 22c. Konigliches — cht Auerbach i. B., — 2 2 189 %,† 85. „n. Striegau. 8 — der Geichetenmsbell. 280 209⸗ℳ Die böchste Zahl dlug. eier Nr. 607. Piesate Eema. ein ver. e2n.-1n Iheher. MSlee erftte snit eng. Königliches Amtsgerickht. fg. Muftere für vlastische Gehergaise. Schasfrii manan, am 2. Juni 1902. FEes öras gnE. 2nubnewe- 1 7 „ 2 osen uder mit 2 Stü Must ½ 22 —* 2 — 2 — 824 8 8 8 — — 8 “ 1⸗ ess ab . 224 am eru. 2 . * E 8 2 2 . . . Mö — A — 27 † RöFöneI sekenb raphischer Flächenerzeugnisse zum Verra 2ö — rrEI Schupfrist 3 Zahre, Limbach, Sachsen. [21269 28 ETT“ Das K Fantegericht Bamberg II bat 2.— 9p nn ₰ Ober Sekretär, Gerichtsschreiber —— 8 — 38 .ee⸗hede⸗ 12 Ubr. das da Stelmachermeister Wilbel An⸗ hae n Zienrren, un Feremen, i de Gesches⸗ angee hüne Cee⸗ F rs Ie n In das Musterregister ist eingetragen worden: Nürnberg, den 2 Juni 1902. K. Amtsgericht.] 50 Schreinermeisters Johann Behr von des Kömtalichen Amtzszerichts zu Mülheim, Nuhr. Kenkursverfahren eröffnet werden. Konkursver⸗ Lubmannsdorf und elm Kriedemann zu] vmmern A 2407 X 2468. 37404 bis mit 87407, 2. 1n kr. 2095. Firma Stächer 4 D;ims in Nr. 335. Firma Hermann Brunner 8 Exr 204091] Oirschald ützer dessen Vermögen am 3. Juni 1902, n5 walter: Kaufmann Emil Steiner in Striegau. der Eigenthümer Karl P gübmannererf. 111 8 nt 37884. 7779 b8 mt .928, 41380] Hermmburt, fin versiegeltes Kuvert. angeblich ent. Witzelfrohna (Kreuzesche) 1 versteelter Brie⸗ b it 120409] Verm. 9 Uhr. den. Konkurs gröffser. Kenkurz. amehen. 1215690 änmeldefrist bis 1. Juli 1902. Erste Glaubiger. um des Statuts; 2 Ma 1092—* derf. bis mir 41381. 417597. 41758, 41087 tis mit 74020, baltend 19 Muster von Pbotograpbien von Baro. umschlag mit 3 Handschuben, Nr. 8724, n 199 Musterregister ist eingetragen: . verwalter ist der K. Vollz Giehrl in Bamberg. „Das 2 Amtzgericht München I. Abtbeilung A. versammlung den 27. Juni 1902. Dormittage Bekanntmachun ersol 4 der Fi 44347 bis mir 44349, 44001 bis mit 44004, 44689, meres. — Tbermometenhehaͤnsen⸗ Musfter 8 Flächener cugnisse, chutzfrist 6 Jahre, angemeld abc — ö82 2 — 47 Blatt Offener Arrest erlaff rist in dieser Richtung für 8 achen, hat über das Vermögen der —2 10 Uhbr,. und allgemeiner Prufungstermin am 1 1. Juli Gencssenschaft, im „Pomlherschen Geesnäene w111 8729. 11780. 14789, 48792. 41809 t9 mit Baftische, ErPafnifse, Fadrikaummern 9380—-998, am 18. Mal 1902, Nochminags i kr. en Fbbüdaefen, Eg Mebelennfher darstellend, plastisce var Frist zur Aam der Konkarztorderüngen Weißh, und Wollwaarengeschaftoinhaberin 1902. Vormittage 10 Uhr, der dem 1 er⸗ dinnen. Stentn“ Heim Fncnee. Eeehane. 84818, ,44823, 44688 bs eait 44580, 44908, Sg. Senc,1pege bö, S 2. ende d212. n Trss. E gishantes Wee it bie zum 23. Juni 1902 bestimmt Termin zur Eitse Tchnwab in —A tum escacten Fercht. Fmmer zir. 1e. Oßener Arreft haben die Bckanntwachungen bis zur vächsten Nemeldet am 30. Mas 1902, Nachmitrags 3 Ubr M. Rr. 2096. Ff Georg Hulbe in Hamn⸗ 3 t. —Cessen, des I7. Hiai 3099. 868,84 sung über die cines anderen 2. Juni 1902, Veormittags 1 r. den Konk 89 mit E bis 1. Jult 1902 Fenelaldersanmsahg dunch den Peutschen Resche. * Baunen. . ⸗ burg, ein versiegeftes dert, angeblich 2.— Luckenwalde. [2127 Herzogliches 1 walters, eines chusses dann eresnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Otte öntgliches Amtsgericht Striegau. . Anzeiger zu erfo 8 8 Königliches Ax . “ vederwaa
8 g und Zeichnung der Genossen⸗ iester von ren und Portefeuillewaaten, 1„ Musfterregister ist Folgendes
L8888 den 9 132 u. 137 der K.⸗O. bezeichncten Fiefhaber in München. Maffe 9 I1I. Ossener ambamn. — — 15481 . Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3 Solingen. Eaae [21273] — — ö, Präfung * 8 —qeS in dieser Richtung üs 2⸗ da4 1—öEg A EFart I,Eree vigern, [Förihn. hayern. [21695] 592—548. Schutfrist 3 Jahre, angemeldet amd Bei den unter Nr. 63 für die Firma vucken enseme 98 ebünher. àA —,- 1— * eincs ander
1. set Musterregifter gende zzungen 902 8 der in Ktug weingrube wird beute, am Pex nitten gegenüber Rechtsverbint sichkeit Musterregister Gintr 27. Mai 1902. Nachmittags! ÜUhr. walder Broncewaarenfabrik Julius & Albern at. ser gr 5. ehn⸗ eübmee 1. Mai 142 Das Geschättesahr läaft vom 1 Januar bis plastische G iberif. Jahre, offen, ³) 1 Umschlag, 4) 9 Evpeizekarten,. 5) 3 Plak Luckenwalde, den 31. Mai 1909. * e — 22 verstegelt. Muster mrand, Sachasen [21571 — ö; 8 . 2 t pfrist dret J Fen, ’ 5)2 8 aten Mai W“ aft: b v — 2 27. Mat 1902. fansalt in Fürrh. 6. Stickmuster. Fesch Nr. 80 ,3. formular. Fläͤchenmuster, Fabriknummern: 1 8188 Musterregister. Es ist eing Lariaüces dmnegecsct. 1 2828
8 42 b 1902 ciaf 8 4 Wabi 1 ittags 5 Uhr 30 Minuten, haben soll. Die ung geschieht in der Weise 1) Fring Reindel, Firma in Jurib. 5 Muster . N.⸗Nr. 2097. Firma Mühlmeister 4& Johler Hirsch in Luckenwalde 2 9 Nr. 2222 Zirma F. R. Herbert in Tolingen.“ Ban kstimmt. 1 1. 98 1 — — da. Ferteneren⸗ croFnct. Rechtsanwalt des di Zeichnenden zu der Fiema der Geneßzensckaft von Epiezelrahmen ja modemem, Snl Gesch⸗Nr. in, Hamburg. ein verstegeltest Poacken, angebih dec. Vert weneng de Leenn 8. a ker ben Fbdelrange von esern bDen eeennza.ena. Inni 1802 übenr r ig Stabes wird mm Ken 8* er 8 8₰ —— „970 zr 8.8e ae oe,.. 29 Wemn 152 2. ahre für de 52 Fhen ungen in Der Gerichteschreiber: (12. 8) Dietz, K. Sekretär. —. in 84 I2b — Ae v2 8 2 82 b2 emllaen 4. „ Pohtungstermin auf Tienotag, den 1. Jult 1— angemeldet am 1. 1902, Nachmitt [6) 1 Skarb tcl. 7) 1 Kalenderrücken, 8) 1 Zi⸗ 1 ꝑ 3 Jahre. Ueber das Vermögen des Stuhlfabrikanten 1902. . — Gliubzaerderammlung und 1. dseinscht der vißzr der Geroßfen it in den, Mastgrey Ar. 108 ,h, een 9,1 Melamckarte. 19), 1 Cbedi. Labeek. 1 n, hbr 0 nes Pent eübig es Maid⸗. Ses. vins drate 3997 42.— Ir. 32 9, 10. Jult 1902. Vorm. 10 Uühr. mwmer u.—— Gerichts Jedem gestattet. 2 Jos. Hesse. Ehromolithographische Kunft⸗ karte, 11¼ 1 uth Etikett, 12) 1 8 „Fan. geser 4 e. c X ni 2. ttags 1 br. das Kon⸗ 9e. a 2. Jank 1 82 . Nr. 2 ne1eIlches kaseiht 2n Senchm. — mocksmes — 3 5902 . 91. Atnengefellschaf & her Igih., Pabe. Fiei gelde Gerichesschreiber (1. 8.) Merle, Sekrerz: J-9v Geschmacksmuster 9 „[dep. 1638, 1651, 1652. 1654—1 — 8 1 artonnagen mwid . — — varel. Amtogericht Warel. Abth. 1. [20421] frist drei Jahre, angemueldet am 2 hece. 2) 1. & *. 428 1885. ⁵,1. 4 3. 2,. 1229. 9299 ,n Lecnis. Zeeigagesealssane serr Säbel. und 9
für 93 1 ½ 22 8 2 t Erzeugnmfse 8 1902 Wablte a am 1 Myslowitn. 21707 er das Verm Kautn 6 Ti drich mittags 3 ½ Uhr Musterteg. Nr. 904 4) M. & 2. 1642. 1649, 2004, 5) & J — 12— 12 — 4 Ge m. 15 Feisr 6 18998. 32 Uhr. 2 2 in am Ueter das Vermögen des — uct 9 -— 1— — — 8- Must r⸗R 8 3) J. Nofenfele. Firma in Fu 32 Muster 8. v„ „ 2007, 6) M. & J. dep. 1665 nagenindustrie). A fur Carton 3 Ibt 49 8.7† — ee. e dn 2 8 . 2, Wilbelm I. g einen uhimann tu 2,ö—;7 — 1. am 12— 2 eg 2 81** E lder. 3 den und —— in 9 zu. 8 3. 2₰ 28 89) 8 8 8 X —2 verstegel! Fläͤch nmuster, Fabtiknummet 25, 5 N 3 zSitrma Eenn Brand, am 8„ — 1902 . 87 2 NS: Verm 2 8 onkatesteria er⸗ (Die ländische werden unter — ees e 2208 z — AHb; frist Jaböre, angemeldet 1902, . 1 1 1 : „- ⸗—8.n 9 * LABaZ ns 2ns n en 1a2” Faeas 3,Seee. aeheeheaen in dnr,** 1 le echeaig. 2 dnn6 gns beng ern Veaeechrüter — Annnboerg, Erugehd [21691 382 228, 2029, 2030, 2021. 1 tags 11 Übr 13 Minnten. 8 2 ags Das Amtsvericht Abth. IV. -fe krr Darkbeim. Konkureverfahren. 21558] Armeldefrtst: 2. Jult 1902 Erste G üunnmam 20. Junt 1902, Vormittage 10 Ubr. das Mufsterrrattter E8 cingetrazen werden — 2027, 5000, 5001, 5002. Hamburg. vS Juni 1909. HMeerane. 2 [2169 4 1ö5 22 — Vermoé zen 19* Ludwig Mayer. 8 198. 2 — 5— 11 Uhr. — 8 10. Juli 1908. Dormutags 197. Fuma Aug. Mi⸗ Junior ts Buch⸗ für 8 SI 1 . 4 Minnten nbändler. 2) vouis aver. Urivatmann.9 9092. vVorm. uge. &—8 Lieem Ee. 6.n M 11XAX4X“ S dier . , Speyereihz behe g heenheie Vahttbaft, wurde de as. . N.n 29. Verssfentlicht Der Gerichtsschralber.
2 e mne üv210w gh. 29 Mat 1902 Umtsaericht. Sv n SFentlicht — — e 8 Schade, Bartau⸗Versteber, als Gerichtsfchreiber. 1
laftische .n— lonfurevertabren [21554] Aahrensböek. Komfureverfahren. g 2* 8 . in Dn . 9* . zrolt
der Hirma Gebde. „D28 Kenkarzperfahrnen über b a4⸗ 3. Angug 190 ³. b Firmg . 4 0 t Frist zar Wieeprecht za Reudamm. 72 8. wer. ane.,denrgta 1 8.8. Eeeeeeehö ——
’ 4.en nn8. -I. -—
BVerm. 412 Uhr. neaehs Frin⸗ 10 Ukr Eae hermitnas 42 Arrrit mit Anpeige⸗ esfes übettcichten Kartennage — cinge⸗ Lin⸗ — Fereemn Hermanm Sn. 2 ‧2
in ermann
ng. . 57 —- *&ꝙ 860 Pa 2 Sist Uaber 1 Fermitzgen der Nirma 2. Gheap⸗