Ferner sind dem Reichstage die vom Bundesrath verständige zu New York in den „Mittheilungen der Deutschen Land⸗ — Nach einer durch „W. T. B.“ übermittelten Meldung des 11,00 — 14,00. — B. Erze: 1) Rohspath, e — Du itä . d P 5 II 1“ ee “ “ 1““ 6 8 unter dem 27. Mai d. J. erlassenen Bestimmungen, wirthschafts⸗Gesellschaft⸗ berichtet, auf die beiden Wintersaatenfrüchte, „Matin⸗ sei endgültig feitgestellt, daß der gesetzmäßige Reservefonds 11202, 2) Spatheisenstein, gerösteter, ie aach Qraha: ltlüt EE——e, 54 betreffend die Beschäftigung von Arbeiterinnen und Winterweizen und Winterroggen, und giebt für diese folgende der Versicherungsgesellschaft „Allgemeins Familienkasse“ einen 3) Somorrostro f. o. b. dam —,—, 4) nassauischer Rotheisen⸗ good farr 5 79⸗ Brew es 8 EEEI; ½ do Die chilenische Regierung beabsichtigt, ein Kabel legen zu lassen, jugendlichen Arbeitern in Walz⸗ und Hammer⸗ Punktationen: Fehlbetrag von 24 Millionen aufweise. Das Sundikat der großen stein mit etwa 50 % Eisen —,—, 5) Rasenerze franko —,—. — fair 6 ⅛, do. brown ood fair 6 84 tz⸗ .ö.— owa das Punta⸗Arenas mit Puerto⸗Montt verbindet. Nähberes in den werken, zur Kenntnißnahme vorgelegt worden. 1 1. April: fähr. Durchschnitt Verscherungsgeselscgften bab⸗ Hetn fern heder, um 8 Re⸗ G.Ro beil en: 1) Spiegeleisen 1a. 10 — 12 % Mangan 71,00, 2) weiß⸗ fair 4 ¼, Peru 88 fair —, do. rough 8* fair bilenischen Gesandtschaften in Europa. 1 0 L 8 ““ — ) 5 2 isen uut. 1 8 † 7 8 7 8
1902 1901 1900 10jähr. Durchschni servefonds zu vervollständigen, doch sollen diese Schritte erfolgles ge⸗ strahliges Qualitäts⸗Puddelroheisen a. rheinisch⸗westfälische Marken good 7, do. rough fine 7 ¼, do. moder. rough fair 5 8, do. moder. Britisch⸗Indien.
Winterroggen. 85,4 93,1 84,8 88,1 und sein Sohn sind seit gestern flüchtig. lisches Bessemereisen cik.
Winterweizen .78,7 91,7 82,1 82 blieben sein. Der Direktor der „Allgemeinen Familienkasse“, Odier, und b. Siegerländer Marken 60,00, 3) Stahleisen 62,00, 4) eng⸗ good fair 6, do. moder. good 6 ½, do. smooth fair 5, do. smooth N. 1 8 8 . 85,4 93,1 3 ““ 2 — . . „ . b. dam —,—, 5) spanise Bessemer⸗ od fair 55 2 M. G. vach 895 Dr. 4n’, p. 8 1. November. Secretary of the Queen Viecetoria Memorial “ Demnach sind also die diesjährigen Aussichten keine besonders. — Amtlich wird, wie das „W. T. B.“ meldet, mitgetheilt, daß eisen, Marke Mudela cif. Rotterdam —,—, sc deutsches 88 88 ee. . 41 fine Kö-Se— Plee Böhonangßar Eund in Allahabad: Wettbewerb für die Errichtung eines Land⸗ und Forstwirthschaft. 2 1ee nicht für wichtigere Frucht, den Weizen, der die gestrige der I““ Ver⸗ 4 8 7) Thomagseisen fr. Verbrauchsstelle —,—, do fully good 457⸗ 88 fine 4 ½, Scinde fuüͤxy wod 3 ½ *— üine Denkmals für die Königin Viktoria. Dieses Denkmal soll 8 K 8 1b 1u“ um 13 Punkte zurückgegangen ist. tretern der Simplon⸗Kantone, reffend den freihändigen Ankauf der 8 Ir⸗ eisen, remb. Qualität ab Lu 46,00, 9) englis 2’. Agse Baee⸗ 11“ 1322 do. einen thurmartigen Aufb darstelle oyn — Stati A 19 88 dun⸗ 8 8 der 1— d he — ud 2 2 .46 ) englis 8 812 2 . gen Aufbau darstellen, der von der Statue (aus 8n Ienbeim 12 w. 82 Seedesen⸗ Ihrer „Bezüglich der einzelnen, für die Erzeugung von Winterweizen Jura⸗Simplon⸗Bahn, zu keinem Resultat führte. Die bundes⸗ 2 eisen Nr. III ab Ruhrort 68, 10) Luxemburger e Frelisches er Bengal fully good 3 ⁄16, do. fine 3¹, Madras Tinnevellr Bronze) der Königin gekront wied. Preis nicht eiR ge- oniglichen Hoheiten des Großherzogs, der Großherzogin und und Winterroggen hauptsächlich in Betracht kommenden Staaten räthliche Delegation erklärt, daß sie die neuen Ansprüche der Ver⸗ Nr. III ab Luxemburg 48,00, 11) deutsches Gießereieisen Nr. I1 65 92 SI,; SrraE . 100 000 Rupien. Eine Prämie von 2000 Rupi hält E des Erbgroßherzoglichen Paares die feierliche Eroöffnung der land⸗ icht f ll m Aprilberi ei Si . 1 :8 bS ; 2, Glasgow, 5. Juni. (Schluß.) (W. T. B.) Roheisen 8 esre von errhs ebalt der Pescher 1 großyerzoglich . Mnung h an macht der Bericht folgende, gleichfalls mit den Aprilberichten der beiden treter der Simplon⸗Kantone nicht anerkennen könne und an der 12) do. Nr. II —,—, 13) do. Nr. III 62,00, 14 Hämatit 66 1 . Fantr 5 ʒ Alen. des Entwurfs, welchen das Comité auswählt. Näheres en. wirthschaftlichen Ausstellung statt. Hierbei hielt Seine de, gleichfe be 21 „ 27 1 Wuto. ten 1 2) do. Nr 62,00, 14) do. Hämatit 66,00, Migxed numbers warrants 54 sh. 2 d. Middelb. 49 sh. 4 d — das Comité auswahlt. Naheres an genannter Fönigliche Bebech e. 8g ig. Redr in ew. Höckstderfelbe von ergebenben sowie mit dem 10 jährigen Durchschnitt ver⸗ swischen ihr urd er Direktion der Jura⸗Simplon⸗Bahn getroffenen 15) v Hämatit, Marke Mudela ab Ruhrort —,—. — Paris, 5. Juni. (Schluß.) (W. T. B.) Rohzucker ruhig Stelle. ’ 8 Bherzog eine Rede, i er Höck elbe, gleichenden Angaben: ebereinkunft festhalten müsse. D. Stabeisen: Gewöhnliches Stabeisen: Flußeisen —,—,. 3 IFIIA 22 8, g ; wie „W. T. B.“ meldet, die Mitglieder der Deutschen Landwirth⸗ W; Launt X. B.“ . vSre abeisen; Flußeisen —,—, do. 88 % neue Kondit. 16 ¼ à 16 ½. Weißer Zucker fest, Nr. 3, fü Algerien. -W. T. B. n. b Nite der Deutschen Landd veizen. — Laut Meldun „W. T. B. der Aus Schwe —,—. — I. 2 8 Gewöh 9187. XI;. * 2 b schafts⸗Gesellschaft im badischen Lande begrüßte, deren Verdienste um 2xen 6 3e1901 1900 10 jähr. Oesterr. Tarehe ve2 82nn 8867 —es Svnefhei f40 o8. 2) do. Echngeche E— vern . pr. Juli 21 ⁸, pr. Oktober⸗Januar 22 %³, 31. Dezember. Generxal⸗Gouvernement von Algerien: Wett⸗ 12 Sesenee sch s hervorhch und mit freudiger Genugthuung fest⸗ 8 “ Durchschnitt Kron. weniger als i. V.). Ausweis der Oesterr⸗ungar. eisen 160,00, 4) do. Schweißeisen —,—, 5) Feinbleche —,—. — 84 F- F bhs .—5. Junz (W. T. B.) Bancazinn 79 ½ 8 29. ein Erkennungszeichen, bestimmt für Schafe, 8. 8 32 Ma Fedeiben L EE“ Sa 8 8— Gesammtdurchschnitt: 787 — 82,4 Staatsbahn (österreichisches Netz) vom 1.— 31. Mai 4 785 065 F. Draht: 1) Eisenwalzdraht —,—, 2) Stahlwalzdraht —,—. Java⸗Kaffee good 6“ 11“ vue 6 E. en gekmpft sind. Dieses Erkennungs⸗ gee v. v 8 eineswege ün 2 ückgang der Landwirthschaft Pennsylvania . 87 Kronen (435 838 Kronen weniger als i. V.). 8 — Nächste Börse für Werthpapiere am Donnerstag, den 12 Juni, — Antweipen 4 Juni. (W. T B.) trol Sn b Fn⸗ F Ss nehelshe und möglichst billig sein soll, muß auf “ legenden ö gegenüberstebe. Die Rede schloß vnt “ 8 78 London, 5. Juni. (W. T. B.) Die „Westminster Gazette“ für Produkte am Donnerstag, den 19. Juni 1902. “ Raffiniertes Tope welß loko 18 Ee 28 e S mitzels ⸗ E“ e hst ubrla, eaes öö“ dSe,3e-2 8 8 2 Seast kajestät den Kaiser, in welches die An⸗ Michigan.. 28282 80 theilt mit, daß die seit kurzem umlaufenden, einander widersprechenden Breslau, 6. Juni. (W. T. B.) Die Zufuhren für den 18 Br., do. pr. Juli 18 ½ Br i S6 b. vf. 8g Preis; E“ „Verfahrens aufgetragen werden können. Ein ee beersaße t ereehesze es en: enea lt . B.h. 1 28 Gerüchte, wönach eine große englische Dampfschiffahrts⸗Ver⸗ Breslauer Wollmarkt betragen jetzt insgesammt 1750 Ztr., Sest. — Schmal, pr. Juni 127,7 9.. st September 18 ⅜ B . nsies nn, 0 Pe ist für den Erfinder des prämtierten Apparats achmittags unternahmen Ihre Königlichen Hoheiten der Groß⸗ Illinois. .... e“ einigung von der Regierung subventioniert werden soll, um mit darunter 200 Ztr. Schmutzwollen. Die Beschickung des Marktes New Pork. 13. I. 27(0. luß.) (W. 5 nn geseht. Das Programm des Wetthewerbs ist in den Geschäfts⸗ Aer n zen. 8 E“ — A ef die Bmn ssee 1 4 sdem amerikanischen Trust und seinen Verbündeten konkurrieren zu litt diesmal quantitativ darunter, daß wegen Auergewöhnlich spaten wolle⸗Preis 185 New 89 2 9 EE1 22 2 88 843 ö EEEö“ b 8g EEu . g ü S un urden on er in n Straßen Teras 3 c 92* 8 können eine sehr reelle Grundlage haben Zwischen den Regierungen Ei 4 itts d 8 M; 2 2“ 8 b al 2 8 2- 0 „ do. L run T. ugu 43 der Lotre, der öne, der Gironde, der Haute⸗Garonne, von Algier 2 SS; b eegghe IE1“ Teras .. 0 28 8 Yrun ·Zwi — erungen intritts der warmen Witterung viele Produzenten mit der Wäs do. Okt. 7,8 umw Preis i zamns O Tonstanti Fin E jeses NNFewMs-. “ Fhalier “ E“ 8 1 „—.. 163 Englands und Canadas sowie e Kolonien und Füe mächtigen nicht rechtzeitig fertig geworden T sogar bereits 85 9 ½ Set hem Eede. hn, h .e ee erz üil nden Oelenns eeetre Ehe Ekenplar öööö wird dur en begrüßt. Na⸗ Fint der D. 1 Momik. Syndikat von Kapitalisten seien Verhandlungen im Gange zu dem ldete Posten nicht mehr hie schaff den k delpbig 7 35 Ros Keeg. 2 2ꝗ Geuera⸗Gonvernement Jedem auf Wunsch zugesandt. prv * 8⸗ 2 88 4 2 3 — S 1g Maäalist. B gen in a 3 gemeldete in ni mehr hierher geschafft werden konnten. del jes 2 5. 1 8 Iie. Kerrichen v Schlpffes zu. vv 8,9 Mebtosba .... 1u186 8 Zweck, eine Dampferlinie zu errichten, deren Schiffe größer, schneller Bis 9 Uhr Vormittag war trotz wenig regen Geschäfts ein Sget 19o Schefcn Wehens hehn 10 e0, do üt Valgnces rs Egypten 8* ag b Seeeh be. vesfel. 55 .—. ..7.8 1 und 12; 85. sollen als diejenigen, über welche der großer Theil der an den Markt gebrachten Bestände verkauft. Nur einige 10,80 Getreidefracht 8e 2. p 90. do. ⸗ , e e hen⸗ 30. Juni, 11 Uhr Ministerium d ce sffentlichen Achelten 1 nndh. b ehrere Lieder vor. Das Lemher⸗ Oklahoma . .. 6 — amerkkanische Trust verfügt. Sta bochfeiner W für die gef Preise nicht eris do R A Fwrs⸗ wn., * c. 6“ Er.gr. eeeeesns er öffentlichen Arbeiten in denkmal, der Monumentalbrunnen und die Neckarbrücke erstrahlten ““ n b.e. 8 1 Verfüg G EA Hent I esen ee . wofür die geforderten Preise nicht erzielbar, do. Rio Nr. 7 pr. Juli 4,90, do. do. pr. September 5,10, Zucker 2 ½, Kairo: Lieferung und Aufstellung von großen Bücherschränken und in prächtiger Beleuchtung. A“” gee. 8 , 8 G 8 1 Glasschränken aus Eisen und Spiegelscheiben von 8 mm für die
3 118
1 Flotter Verkehr war nur bei mittleren Zinn 30,00 fer 12,25 — 12,52 ½ Gesammtdurchschnitt: 85,4 93,1 reserve 24 804 000 (Zun. 243 000) Pfd. Sterl., Noten⸗ Wollen, welche einen Aufschlag von 10 15 ℳ gegen das Vorj “
2 54 E1“ ,. . 2* o 2 Vorjahr kbediviale Bibliothek des arabischen Museums. Lastenheft ꝛc. bei RNew JPork . 8582 1 umlauf 29 522 000 (Zun. 364 000) Pfd. Sterl., Baarvorrath erzielten, Schmutzwollen brachten 8 —12 ℳ über vorjähri 8. bei ; ; “ iee bein Facteaftnnh Bahe hebte e e kes s 1. 1 85 wania.... 11 1 717836 551 000 (Zun. 606 000) Pfd. Sterl., Portefeuille 28 130 000 feine Wollen einen Aufschlag von 5 — 10 ℳ Heuspekanser 5 Verdingungen im Auslande. Vorsteher des Verwaltungsdienstes werktäglich von 8 bis 1 Uhr. Der Kaiserliche Konsul in Rostow am Don berichtet unte DOEt . .. 1.“ ““ bn. 2,851 000) Pfd. Sterl., Guthaben der Privaten 40 447 000 Fabrikanten aus Sachsen, Rheinland und Lausitz. Gegen Mittag ; „ „‚Desterreich⸗Ungarn. S 8 1““ 8 Von bertehter ungengmgg 1up (Abn. 2 172 000) Pfd. Sterl., Guthaben des Staats 8 893 000 dürften Markt und Lager geräumt sein. b 14. Juni 1902, 12 Uhr Mittags. Direktion der priv. österr.⸗ Verkehrs⸗Anstalten 1“ Wochen jeichneten sich durch viele Regengüsse, theil SFundima . 69 2 8 ((Abn. 962 000) Pfd. Sterl., Notenreserve 22 413 000 (Zun. 254 000) —Bei der gestrigen Wollauktion waren Hauptkäufer Tuch⸗ und ungar. Staatseisenbahn⸗Gesellschaft: Lieferuzg von circa 220 000 kg weise mit ewittern, ans; eupe die Halfre des Monats würe deee.. Fs. ...u1. — 8 (8d. Sterl., Regierungssicherheit 14 293 000 (Abn. 529 000) Pfd. Stofffabrikanten aus Sachsen, Lausitz und der Mark sowie Wäscher und- Rübbrennol. Näberes bei der Abtheilung, für Materialwesen der aee üüec ö Lunerbvochen ees 5 g 252525 85. Sterl., Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 50 1 gegen 46 ¾ Händler. Tendenz fest. Gegen das Vorjahr wurde ein durchschnitt⸗ priv. öfterr⸗ungar. Staatseisenbahn⸗Gesellschaft in Wien, I. Schwarzen⸗ bessen Tagen, herrschte ꝛ rF A. e eexeev Demnach ist bei Weizen nur in den beiden Staaten Michigan in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Umsatz 203 Mill., gegen die ent⸗ licher Aufschlag bis 10 ℳ erzielt. Von Schweißwollen kamen bergplatz Nr. 3, III St. und beim „Reichs⸗Anzeiger-. vaagsean. bie. Geirangfihten Uüchan sowohl im Asower Ases 18 und Texas eine Steigerung der Punktation festzustellen, wobei jedoch sprechende Woche des vorigen Jahres 12 Mill. weniger. 1625 Ztr. zur Auktion, davon wurden ca. 350 Ztr. wegen zu hohen Spanien seits sei ein Abkommen getroffen worden bezüglich eines direkten gebiet, als auch im Nordkaukasus E1n ichnet n. r nicht außer Acht gelassen werden darf, daß für diese, namentlich üür- Paris, 5. Juni. (W. T. B.) Bankausweis. Baarvorrath Limits zurückgezogen. Die Preise stellten sich für Kreuzungen 39 — 61 20. Juni, 11 Uhr. Ministerium für Ackerbau u. s in Tarifs zwischen St. Petersburg, Moskau, Warschau, Lodz, Odessa, vebei natürlich noch a kommenden Fäͤbrlichkeiten des N-rndg Texas, am vorigen 1. April sehr minderwerthige Aussichten waren. in Gold 2 570 724 000 (Abn. 4 047 000) Fr., do. in Silber für Lammwollen 44 — 77, für Merinos 46 — 74 ℳ Von ca. 1300 Ztr. Madrid: Lieferung von Instrumenten und Gerathschafte die Kiew, Dwinsk, Amsterdam, Haag, Barmen, Düsseldorf, Berlin, klimas zu rechnen ist. Trotz der späten Fröste wird; r 3 itn 52ne2 Besonders stark scheint der Rückgang, in den Staaten Tennessee, 1 120 940 000 (Zun 3 373 000) Fr., Portefeuille der Hauptbank u. d. Fil. Rückenwäschen blieben ca. 400 Ztr. unverkauft. Mittlere und feine elektrotechnische und Gewerde⸗Inspektion Voranschlag 41 350 Peseten Darzig, Frankfurt a. M., Wiesbaden, Hamburg, Königsberg, Heidel⸗ lich der Stand der Sommer aa en als günstig geschildert; selbst auf sein. Winterroggen, für den die Aussichten allerdings nicht so 53 666 000) Fr., Lauf. Rechnung d. Priv. 485 252 000 (Abn. Magdeburg, 6. Juni. (W. T B.) Zuckerbericht Korn papier Kl üie 1189 — eseten. .— —2 8 chem Stempel⸗ sollen 45 Tage gültig Rundreise illets eaeer. .es ü en E b-ers 1-. 1 etters noch gebofft terer iah e seiner Haupterzeugungestgaten, eine 108 478 000) Fr, Guthaben.d. Staatsschabes 136 495 000 (Abn⸗ zucker 88 % E. 7,15 — 10. erdrhh. E 5— EFer . Formular beim „Reichs⸗Anzeiger“. Näheres an gegehen d Se⸗ oe Drsndee ebillers zu ermäßigtem Preise aus⸗ sein; auch Rongen n Fißevem e feng . im 2— 1-. geringe Besserung gegen das Vorjahr zu verzeichnen, nämlich in 2 860 000) Fr., „Gesammt⸗Vorschüsse 453 592 000 (Abn. 18 991 000) bis 5,40. Stimmung; ruhig, stetig. Krvstallzucker I. m. S. 27,70. 21. Juni, 3 Uhr. General⸗Direktion der öffentlichen Arbeiten i 8 —
Is. be Wintansvaten, 4 E1u““ e 8 Michigan. Zesondene 2 8 Rückgang, hier e Feas lins ““ enhs g 000) Fr. — eeeeee Faß 288 Gemahlene Raffinade m. Sack 27,70. Madrid: Arbeiten an der eisernen Brüce über 8 Bremen 5 . 8 ticher Llond vů b it der Aussaat. klei Kansas. Soweit der amtliche Bericht, der quantitative Angaben über eerhältniß des Notenumlaufe zum Baarvorrath 89.21. ahlene Melis mit Sack 27,20. Stimmung: —. Tle S ⸗, für die Straße von Estaci Selgua ne üürer ee EEZeeenelhtet Lrgrr 8qö geschätzt. Ueber⸗ vventuelle Fruchterträge nicht giebt, sondern nur für den nächsten Madrid, 5. Juni. (W. T. B.) Der König hat das Dekret I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Juni 62*2 Gd. U 1 d. etrase ne tec,es Flsn⸗ , F.—2. er „Hamburg', n. — 4. Juni in Yokohama angek.
Infolge des Eintreffens von b oberen Don hat sich Bericht am 10. Mai Angaben über die Ernteerträge in Aussicht stellt. unterzeichnet bezüglich der Emission einer fünfprozentigen amortijablen pr. Juli 6,30 Gd., 6,32 ½ Br. pr. August 6,40 Gdv 6,42 ½ Br., Einschluß einer Summe von 31 967,61 Peseten fuür die Meralltb 8 Sii he KüreEEE das Gekreide eschäft ₰ Zeit lan . leblact estaltet ae h Jedenfalls dürfte der Maibericht für die Beurtheilung des zu er⸗ inneren Anleihe von nominal 338 400 000 Pesetas. Der Emissions⸗ pr. Oktober⸗Dezember 6,80 Gr., 6.85 Br., vr. Januar⸗März Sicherbeitsleistung 2500 Peseten Ausfüͤhrun efrist 12 M 9 1 aghai angek. „Wittekind“ 4. Juni v. mittleren Don t weniger als früber — Lept fangen die wartenden Ernteausfalls erheblich wichtiger sein als der Aprilbericht. preis beträgt 90,50, die Subskription findet am 20. Juni statt. 7,02 ½ Gd., & Br. Still. — Wochenumsatz 85 000 Ztr. Näheres bei der genannten Verwaltung und 122 der Provinssaf⸗ — 1— 5 Falz⸗. 1.-hs..-l⸗ 7 8 nn de Pühs Kornbesitzer schon an, Vorräthe zurückzuhalten, da sie den bevorstehenden 8 8 . 4 8 18 8 Juni. (W. * S pr. Oktober 56 00. Regierung von Huesca. 3 ——₰ geg. „ EEI lata, 4. Juni Las Palmas Ernte⸗Aüsfall noch nicht klar übersehen, können. Immerhin scheint Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ 9 “ fest. T 8 8. Perns. (W. T. B2) (Schlußbericht. Schmal H Niederlande. — 6. Juni. (W. T. B.) Dampfer „Gera“ 4. Juni Reise v das diesjährige Frühjahrsgeschäft beträchtlich hinter dem Durchschnitt Maßregeln. 11““ Kursberichte von den Fondsmärkten. ₰ — enb e 48 Doppel⸗Eimer 52 ₰. — 16. Juni Provinzial⸗Regierung im Haag: Theilweise Er. Neapel n. Port Said fortges. Prinz⸗Regent Luitpold“ 5. Juni zurückzustehen, und zwar bei Weizen und Roggen vielleicht um die Üütaien — Hamburg, 5. Juni. (W. T. B.) Gold in Barren pr. Kilogr. II1] 2 66⸗ Sbort clear —, Jum⸗Abladung neuerung einer Quaimauer am Außenhafen des Kanals Voorne⸗Nieu- Reise v. Penang n. Colombo fortges. „Kaiser Wilhelm der Große“ Hälfte, bei Gerste um ein Drittel. Viehfutter ist mangelbaft vor⸗ 8 w.„”— ₰ꝙ, b 2788 Br., 2784 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 71,50 Br., loio 485 Fg. . affee ruhig. Baumwolle fest. Uppland middl. wesluis in Heensliet. Anschlag 18 000 Fl. 8 Juni Reise v. Cherbourg n. New York fortgef. Prinz Heinrich“ handen und theuer. (Hafer 95 Kcp. bis 1 Rbl. 10 Kop. das Pud.) , Das belgische Ministerium für Landwirthschaft hat die gegen . 71,00 Gd. c gas. bk n 8 1b .17. Juni. Gesellschaft für den Betrieb der Staatseisenbahnen 4. Juni Reise v. Penang n. Singapote fortges. „Dresden“ 4 Juni Die Preise bleiben im allgemeinen fest. Roggen bat, ent⸗ Herkünfte von Buenos Aires angeordneten Quarantänemaßregeln Wien, 6. Juni, 10 Uhr 50 Min. Vorm. (W. T. B.) Ungar. berii0 nn. 5. Junt. (W. T. B.) Kaffee. Machmitt in Utrecht: 1) Abriß der gegenwärtigen Eisenbahnwagen⸗ und Güter⸗ X 2 Ereclorte b 6en sprechend der Nachfrage des Auslands, langsam aber sicher angezogen, wieder aufgehoben. (Vgl. „R.⸗Anz.“ vom 10. v. M. Nr. 109.) Kredit⸗Aktien 708,50, Oesterr. Kredit⸗Aktien 690,50, Franzosen 702 00, vr. Dezb 28₰ —△— Santos pr. Juni 28 Gd., pr. Sept. 29 ¼ Gd., schuppen und Wiederaufbau von Güterschuppen, einschließlich Neben-⸗ 5. Juni Eastbourne passiert. 8 Mark⸗, v. d. La Plata tommend, von Weizen konnten Winterweizen und Gbirka ihren Stand behaupten, Lombarden 73,50, Elbethalbahn 452,00, Oesterr. Papierrente 101,70, markr (Schl z8. 88₰ TS5.208 Gd. Behauptet. — Zucker⸗ arbeiten, auf den Stationen von Bergen⸗op⸗Zoom und Wouw. 5. Juni auf der Weser angek. Kiautschou- 5. Juni Reise v. während Hartweizen zeitweilig etwas nachgeben mußte. Gerste hält Handel und Gewerbe. 4 % ungar. Goldrente —,—, Oesterr. Kronen⸗Anleihe — —, Fͤendenens uß 2 de n⸗Rohzucker 1. Produkt Basis 88 % 2) Aenderung und Ausdebnung der Eisenbahn und Durchkreuzungen: Scuthampton über Gibraltar n. Genua fortges. Kadettenschulschif sich nach mannigfachen Schwankungen hoch. Konkurse im Auslande. Ungar. Kronen⸗Anleihe 97,90, Marknoten 117,33, Bankverein 459,00. pr. Au nh dan; de. Oer 2 86 v. Hamburg pr. Juni 6112 , Ausfübrung verschiedener Arbeiten auf der Station Baflo. „Herzogin Sophie Charlotte“ n. Antwerpen best., 5. Juni Eastbourne 1b Stand am 23. 10. Mai gegen 22./19. April b „ er Länderbant 423,50, Buschtierader Litt. B. Aktien 1003, Türkische 7,07% Mäai 7 22 ½. Ruht 70, pr. Dezember 6,85, pr. März 24. Juni Ebenda: Errichtung von Dienstgebäuden und Aus⸗ pass. „Aller“, v. New York kommend, 5. Juni in Neapel angek. a. in Rostow: Bukowina. Loose 108,50, Brüxer —,—, Straßenbahn Litt. A. —,—, do. Litt. B. 1 Hamburg 52 Funi 88 x. B) 1. führung von Nebenarbeiten an den Ausweich⸗Haltepunkten von Maarn. ‚Trave*, n. New York best., 5. Juni in Neapel angek. „Prinzeß Cubanischer Winterweizen . .. 8 88 Kconkurs ist eröffnet über das Vermögen der Emilje Lenkisch —.,—, Alvine 188 413,50. 226 white loko 6,709. Ienhas eum träge, Standard Gerblen. Irene“ 5. Juni die Reise v. Port Said n Neapel fortges. „Köln“e, 1“ 3 8 rischer Konkursmasscverwalter Advokat 9 Vasiloski in 8.2— Pfd. Sterl. 5. Zuni. (Sch E ,, 5. Juni. (W. T. B.) 96 % Japazucker loko 7 ½ nn ofheneech enaker ehenae Dirae Segenl. ceflchns 2n en Demreer Virroris Lanen⸗ 8232ℳ 2 2e2 222. 1 G bass — * p 2 1ö x1-ö* — 101, †0 e.25.t. öv. (W. T. B.) 3 % Franz. R. nominell, Rüben⸗Rohzucker loko 6 „ b. — d. Prage⸗ 8 vorläufig 19 000 Dinars. „Pläne u. s. w. liegen in der Rechnungs⸗ —2 „„ 8 St. Tbomas n. Hamburg, 4. Juni in Havre angek. 8 . 2 8 5 5 1 . 8. 8 1 1 9 2922 4 8 91 94. 8 3. 2. 2 2 Dire e — 4, N— 2 — e e 8 . . 1 ☛᷑ꝙ‿ “ 1 9* i dem K. K. Bezirkagerichte in Dorna anzumelden; in der An⸗ Lissabon, 5. Juni. (W. L. B.) Goldagio 26 ½. eek, * ni. (T. T. B.) Baumwolle. Umsatz: bahnen in Belgrad, Kanzlei der Bauabtbeünag. Bau — — Elbe angek. „Macedonia“ 5. Junt auf der Elbe angek. „Nassovia“, meldung ist ein in Dorna wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter New York, 5. Juni. (Schluß.) (W. T. B.) Verkauft⸗ 2 fü eeee aß: 75 c Be S 8 r 15 2 Hambut n. d. La Plata, 4. Juni Cr. ass. „S ℳ ö b orna lächtig 5. 12 000 B., davon für lation und Exvort 5000 B. Tendenz: svurbahn (75 cm) vom Bergwerk Senj bis Ravna Reka. Pläne d. Hamburg es Plata. 4. Juni ECuxhaven pass. „Sithonia., I“ namhaft zu machen. Liquidierungstagfahrt (Termin zur Feststellung sis ung trat heute ig Fre 4 — Verkehr war jedech Fest. Amerikan. good ordinarp Lieferungen: Ruhig stetig. 8 u. s. w. können werktäglich von 8 bis 12 und 3 bis 5 Uhr in der d⸗ Hamburg n. Ost⸗Asten, 4. Juni Curhaven pass. „Kiautschou“, Rubel für 10pudiges Tschetwert. der Ansprüche) 8. Juli 1902, Vormittags 10 Ubr. — und . 8— eelecesn 8₰ ees — — 49 ¼. Käuferpreis. Juni⸗Juli 4 8 1— 4³8%44 Verkäuferpreis. 8 genannten Kanzlei eingesehen werden. Sicherheitsleistung 30000 Dinars. 8. Hamburg n. Ost⸗Asien, 4. Juni Dover pass. „Granada“, v. Ham⸗ Die Ausfuhr belief sich am 14. d. M. in Rostow seit Er⸗ nn SZdem Gebiete der Anthracitkohl⸗ und wegen der Auzuht 449. Käufewreis, AuguntSeptember 43.. 4.,*. do.
St. Petersburg, 5. Juni. (W. T. B.) Die Blätter melden, zwischen dem russischen Eisenbahnnetz einerseits und den deutschen sowie den niederländischen Eisenbahnen anderer⸗
p
an den Ser Bulgarien becß 2 d. La Plata, 3. Juni in F er; Segoria“ 5. Juni
Veneg 4. 4, — — 10, Meisten bn. — Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks Präösidenten Roosevelt gerichteten Ution durch Kongrefakte die Be. —. —-—. 9 —ö— —, 8 8. 9642 3 Uhr. Verwaltung der Finanzen des Bezirks von Haümreife) abgeg. „Silesia“, v. Hamburg 8. üie .eln
sgt dem 1. Januar (alten Stils) auf zusammen etwa 181 Miltonen an er vüsde gesee te — des Ausstande berbeizuführen, —1 die Kurse der Klem⸗ — —. — e. Aenobe — bA — ia: Fieferung von Material für den Post, und Telegraphen. Singavore abgeg. „Hamburg“ 4. Juni in Nagasafi (Autreise) an⸗ 3 . 8 g 1 S O ¹ 1neceei .2⸗ gen. ri dienst. nschlag 33 128 Frcs. Sicherbeitsleistung 5 % 42. 8 as
Der Lagerbestand betrug am 14. d. M. in Rostow etwa . 82 f sind am 5. d. M. gestellt 16 220, nicht recht⸗ nen. Der mit Störung der öffentlichen q verbundere eru
14 1 Ausstand der Fubrleute in o verschärfte die lich der anm 6 Millionen, wohu an Mehl Million Pud kommen, in Nowo⸗ — Sn keeehee⸗ d gestellt 5233, nicht recht. Arbei üß. 8 ¹ 4 1 ’ nd am 4. d. M. 523 „ Arbeiterverbältnisse gehegten rchtungen. Berichte von mã ¹ 8 — — ᷑* Sle Frachten waren bei dem geringen eti 8 2t keine irur am 5. d. M. — keine Regenfällen im Suüdwesten berinflußten Getreidebahnen — h E.Sebe . G. Kommandit⸗Gesellschaften auf Akr — matt. Si zur Zeit 8 Bazen. Aknenumsaßz 380 000 Stück. Geld auf 24 Stund. Durchschn. ufgebote, Verlust, und Fundf 1rn u. dergl. S 7. Erwerbs⸗ und Wirti schafts⸗Gen 3 a. Lokalfrachten nach und von Rostow: 8 n rate 3 %. do. Zinzrate für Darlehn d. Tages 30%. Wechsel aaf 5 Sem —2* 9 72 entli er An ei er 8 Nleederlafjung e ven Rechrsznmälten baem w 498 . .59 Koveken für 10 Pud Eine große internationale Motorwagen⸗Ausstellun — G; — sũ 8₰ 2—23 Sw, Clle. C⸗. Verl 82 ꝛc. von —— I“ 3 4 9. Hank ⸗Autweise . Keoustantincwin 2 wesche “ 2,5öBS Irr 8 A.de Janeirs. 8. Jom (. r. B.) Wechfcl — ü oll, findet im Oklober mAUEEE“ B.) Wechfel
10. Verschiedene Bekanntmachungen. burg statt. Veranstalter der Aubstellung ist der große Verband 12 % b en deutscher Fabrradbhändler, welcher fast alle tenden — 8 “ Atres, 5. Juni. (W. T. B.) Goldaaio 132 60 Berdjandk 1
io 132 0 2 Nentenscheine Litt. B. Nr. 7029. 7080 und 7081 Deutschlands umfaßt und der 1 mit, der Auestellung G 2217 Steckbrief. Dresden, den 3. Jani 1 s s öder se 1800 ℳ und LAtt. C. Nr. 5985 und 3983 e 1 8. *en, 3.23 — Isen g. b Kursberichte von den Waarenmäͤrkten. den unten chriehenen Füsilicr, sonst Gericht der 1 Diwision Nr. 23. sachen Zustellungen T dergl. Sber . 300 ,ℳ dartenon, an den Jahaber dar
ngen 8 t Theodor Ant der 10. 1 üüin — bewi .ggnen — 5, Zuni. Markipreise Enmittelungen 22 “ 2 82* Se gehen at 122189 (12214313 Jmwan 2 — Zerbedingungen bieten. 1 b- zu . fondern er. nre —,— 2. =SNZ 4=— uchungsdaft wegen Fabnen lucht und schmenen a —₰ im Grundhuche von der Kenigstadt Band 57 rt auf. —,— ℳ — Sem Diedstabls cinen Vorgesetzten 3 Ge „In der Untersuchung den am 30. No⸗ 77 — zne Senet) 1810 ℳ. 19054 wind ersacht. Ag küscenehmen aeh in der Mellasr. regber 1881 1n aen Aanorier, der n. . 1IE— wel stalt in oder an die —— 1
— — 22
. 1) Untersuchungs⸗Sachen. Preeen 5 8s dnte Reiche befzadlichee 2 )Aufgebote, Verlust⸗u. Fund- —,—
nen⸗ Koöoniglich Württ. Gericht der 26. Diviston. — * — Langestra c.enn riaste Preise.) Pe . Aüchtig ist, ist geia,ssebereanae—nen — —, — 80, 5
chhchcö.
Sssssssnss
st wird 8 2* 89 — — Feerse. r 8 bersccn im von uf N schnelle, daß fast E. Lis Fegrs, Ieghen dem . ℳ:; 15,04 ℳ — arrestan . Ebristian auf den Namen 8 Ler n vasferren ereereh, veh. Fasregere 1. 2n e, ,ä emEI 8. nPhncn Brücdhnan Flbam Fhrnch gnaan, Zö. aöezecenüe ene — — ,— Futtergerste. Müncl⸗Serte 17,10 ℳ; 14790 — - d. der Wittwe Wilbelmine Mertens, n. dieses Blattes (Werlocsung zꝛc von Weribvapieren) Prbsungen ööäö , n 3,60 13 — Haser, ou . 1 8 8 5.en.2 Heinrich Gwald Feade beändet sich eine Bekannt der Königlichen sollen, welcheh Geris 1— 1770 er. Mittel⸗Sorte 17,90 2 28 hierdurch für fab⸗ I. — — — 888 ang. Als —2 . . 16 90 2— Heser, grriger Serte 16,80 ℳ— 16,10 2,— 2 b ean. Reicde A — -— 1 2— — vE.rASöüasrar 8eea eg 2v nee 8,8 † 8Nn⸗ .,92 EEbE— AEEEEE 2. meer . 00 ℳ; 20,00 — 9 ₰ 8 Ludwigeb - 1 11“ He lcch ven de Hea. 1 12 178,2118902 ☛ sbe 8 Ne
8 unkler .1 * 1 — 2 . 1 g 1,40 & 1,00 , — wet Albrecht von 8 ttemberg-,2,128, F 8α 4 Aufgebot. .* 2m 2 und Kriegegerichts⸗ mage 101 ie don uns auf das Leben des bherrschaftlichen 55.— 85 E] b. öö, 1 8 b- —ws. ½ — 82 uß. 8 4. August 1901 den Der Inhaber gedachter Police wird 1 9 Jeeeen 1gP seche Monaten 3 die verlerene 1e,es eräians 880 I dae. 01. Le Ausfertiun;
öb—— 2
24 1ö1
1. 21 2₰ 24 —₰
füt —
„ 1015 „ „
8*
& 2 2 5
8& 32 3
cin. verzellt zu 14 pert
Der Arril⸗Saatenstandzherichttes Landwirthschaftsamte 8 I. 89 ethextene. Permadt
in Wastington. wmurde. 1 v 2 8.. 1 1 - um 19 Aprll hat das Hangmirthichsfthamt in —r ee. van. E1 188 - — emere 8
1 Hz