von Woyens Band I Blatt 32 in Abtheilung 3] (Altes Rathhaus, Admiralitätstraße 56, II) auf den Meincke aus Gletzow in Mecklenburg, zuletzt in ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung f 1““ 8 8 D r 1 t t E B E 1 1 a g' E unter Nr. 4 für den Kaufmann Julius Nielsen in 3. Oktober 1902, Vormittags 9 ½ Uhr, mit Neuengamme, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu EA“ 8 8 Wovens eine Hypothek von 505 ℳ eingetragen steht, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte klagten, ladet Klägerin den Beklagten zur mündlichen Halle a. S, Zimmer 18, auf den 4. Oktober 1902, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufge⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Verhandlung vor das Amtsgericht Bergedorf zu dem Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen fordert, spätestens in dem auf den 21. Januar öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage neu anberaumten Termin auf Freitag, den Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ bekannt gemacht. 26. September 1902, Vormittags 9 ¼ Uhr. gemacht. — 8 zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine Hamburg, 3. Juni 1902. Die bereits zugestellte Klage wird dahin ergänzt, Halle a. S., den 30. Mai 1902. I1u“ seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ H. Schröder, Gerichtsschreiber des Landgerichts. daß der Klaganspruch geltend gemacht wird für ge⸗ Ehrenpfordt, Sekretär, 8 8 legen, die Kraftloserklärung der Urkunden [22107] Landgericht Hamburg. kaufte Sachen. 8 der “ Zustellung Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. — erfolgen wird. 1 1“ Oeffentliche Zustellung. an den Beklagten bekannt gemacht. 22123 Bekanntmachung. v Hadersleben, den 31. Mai 1902. 5 Die Ehefrau Anna 609 Bertha⸗ üuke, geb. Bergedorf, den 3. Juni 1902. 1 — 128l.n Wolf, Ackerer in Ober⸗ e e z⸗ dsachen. Zustellungen u. deral Königliches Amtsgericht. 1 Albert, zu Cocceji⸗Neudorf, Kreis Landsberg a. W. W. Müller, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. ohmbach, Kläger, erhob zum K. Amtsgerichte Kusel Unso. und IFmeüfenes ne Werf de — [221271 Alufgebot. vertreteten durch Rechtsanwälte Dres. Antoine⸗Feill, [22109] Oeffentliche Zustellung. Klage gegen Ludwig Bender, Musiker von Nieder⸗ Verkes Verpachtungen, BEe 8 g. 1 E Die Häuslerfrau Hedwig Woscieszak aus Skal⸗ Seelig und Ehlers, klagt gegen ihren Ehemann, den Die Firma F. Hruby Nachfolger Ernst Naumann ohmbach, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und 8e lovsrhs I“ Werthpapieren mierzyce, üin JFestisrath Mevyer in Julius e Le. unbekannten zu 1 8 5 8EE“ “ Beklagten, 8 der Auf⸗ i vagiEvs r esrskEVche ehin 8 Ostrowo, hat das Aufgebot des verloren gegangenen Aufenthalts, wegen Ehebruchs eventl. wegen s werer mächtigter Rechtsanwalt Dr. Lehfeld zu Berlin, stellung, er sei Eigenthümer von Pl.” r. 92 und 2 8 11“ veegen 2 8 2 8 Na 1“ aaAI Hypothekenbriefs über die im Grundbuche von Skal⸗ “ der die Ehe begründefen gschwerer klagt n den Referendar a. D. Grafen Louis 92 Wiefe auf Lohwies See eene Nieder⸗ 2) Auf ebote Verlust⸗ u Fund⸗ ausgabung folgenden Jahre ab jährlich mit durch⸗ 8 Zinsscheine können weder aufgeboten noch für Monats nach dem 12 so 42 der säumige mierzyvce Nr. 232 in Abtheilung III unter Nr. 1“ mit dem Antrage: die zwischen den Parteien bestehenee Blome, früher in Berlin, Potsdamerstraße 128, ohmbach, die auf der Breitseite von einer Wiese des g 8 schnittlich wenigstene 1,20 Prozent b1161 deeaw 2 11“ er bir. Fahaber nurd 5 .e. 1gg egaas für den Wirth Michael Wozniak in Skalmierzwce Ehbe zu scheiden und den Beklagten für den allein jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Beklagten begrenzt werde. Da die Grenze hier s a ch en 3 ust ellun gen u d ergl unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuld⸗ herigen e Zinsscheinen, welcher den Verlust schaft befindliche Einlssungssumme; 8 Lg auf Grund der Schuldurkunde vom 6. Juli 1874 schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten daß der Beklagte ihr für einen am 11. Dezember streitig sei, lade er diesen in die zur mündlichen . 8 8 verschreibungen, zu tilgen. Außerdem ist gese. ber ae Laufe der vierjährigen Vorlegungsfrist “ Rechten wird er durch Beschluß der Die⸗ noch eingetragenen 48 Thaler 5 Silbergroschen zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 1899 gelieferten Fehkopfpelz mit Persianer Shawl⸗ Verhandlung des Rechtsstreites bestimmte Sitzung 291041 Bekanntmachun 1. Januar 1910 ab die Hälfte der ktwaigen Be⸗ ider Stadtverwaltung anzeigt, nach Ablauf der rektion ausgeschlossen. EEEE ; Darlehn nebst Nebenverpflichtungen beantragt. Der die III. Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg kragen den Betrag von 445 ℳ nebst 4 % Zinsen des K. Amtsgerichts Kusel vom 10 Juli 1902 [22104]„ Iee. 2e.y 5 Mieth⸗Equi⸗ triebsüberschüsse der Thalsperre zur außerordentlichen Frift der Betrag der angemeldeten Zinsscheine gegen Der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird dem Inhaber des Hypothekenbriefes wird aufgefordert, (Altes Rathhaus), Admiralitätstr. Nr. 56, I, auf den feit 11. Dezember 1900 verschulde, mit dem Ankrage: Vormittags 9 Uhr, mit dem Anttage, den Be⸗ 1 HD“ n fümnen Klagetheil 68s Tilgung der für diese Anlage aufgenommenen An⸗ e ausgezahlt werden. Der Anspruch ist aus⸗ Einliefernden von der E1“ in 2 spaätestens in dem auf den 25. November 1902, 30. September 1902, Vormittags 9 ½ Uhr, 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, klagten kostenfällig zu verurtheilen, mit ihm zur Pengen ch Rechtsanwalt Alfred Nathan, hier, gegen leibebeträge zu verwenden. geschlossen, wenn der abhanden gekommene Schein gebracht. Die Einlösungssumme wird bei der Ein⸗ Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte an Klägerin 445 ℳ nebst 4 vom Hundert Zinsen Vermessung der beiderseitigen Grundstücke durch die I 8 stab üh. El 2. Dj ekte Lebe ües Vorstehende Genehmigung wird vorbehaltlich der der Stadtverwaltung zur Einlösun vorgelegt oder sendung der Stücke durch die Post den Einsendern (Zimmer Nr. 7) anberaumten Aufgebotstermine zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der seit dem 11. Dezember 1900 zu zahlen, Messungsbehörde Kusel und Abmarkung der er⸗ malle ner⸗Heguchen v eforgelcgh Rechte Dritter ertheilt. Für die Befriedigung der der Anspruch aus dem Scheine ge btlich geltend ge⸗ mangels besonderer Anträge untex voller Werth⸗ 8 Rechte u“ “ die Kraftlos⸗ 1e “ wird dieser Auszug der Klage 2) das fvent. gegen Sicherheitsleistung für mittelten Grenze zu schreiten, auch das Urtheil für Beklagte, wegen Ferderung, wurde die öffentliche Zu⸗ NhEees es daElals isfabrewenee, ene nechr hahche Celtendmachun ach da elen, der “ afmerßam gemacht, daß erklarung des Hypothekenbriefes erfolgen wird. bekannt gemacht. vorläufig vollstreckbar zu erklären. vorläufig vollstreckbar zu erklären. Dies wird zur Ai. ewilli ist zur V rv. “ . 9 ; eger iinae 2.Loc Jegen.er zig wüar 2 b Le. eani w ückständj Ostrowo, den 24. Mai 1902. “ “ 4. Juni 1902. Die Klägerim ladet Beklagten zur mündlichen Zwecke N. öffentlichen Zustellung heeete uJNö“ Ver hamdsung Diese Genehmigung ist mit den Anlagen im Fahn erfolgt ist. Der Anspruch verjährt in vier aus früheren Verloosungen noch rückständig Königliches Amtsgericht. Diederichs, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivil⸗ Kusel, den 3. Juni 1902. kammer des K. Landgerichts München 1 vom Dfens⸗ und Se tartich Preußischen Staats⸗ Jahert dieser Schuldverschreibung sind halbjährliche 1) die 4 % igen Pfandbriefe des landschaft⸗ (21406] Aufgebot. 8 [22106] Landgericht⸗Hamburg. kammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. 8 tag, den 7. Oktober 1902, Vormittags 9 Uhr, Verii den 28 Mai 1902 Zinsscheine bis zum Shlusse⸗ des Jahres 1910 lichen Krevirerbandes der Provinz Sachsen: fe Auf den Antrag der Grundstückseigenthümer werden D' Oefseailsch⸗ 8 19. Sepreraben 18b. on Eea; znuber “ 8 befimn Hiezu werden Beklagte durch den kläge⸗ 8 en ““ Der ausgegeben, “ Zinsscheine werden für einen zu 1000 Thlr. Nr. 208, zu 500 Thlr. Nr. 21 390 folgende, angeblich verloren gegangene Hvpotheken⸗ Die Ehefrau Mathilde Auguste Anna Hautop, 2 * 1908, Vormittags .e [22117] Oeffentliche Zustellung. rischen Vertreter mit der Aufforderung geladen, Finanz⸗Minister. Minister des Innern. zehnjährigen Zeitraum ausgegeben werden. Die Aus⸗ 935, zu 100 Thlr. Nr. 147 403 742, zu 25 Thlr. urkunden aufgeboten: geb. Schuer, zu Linden bei Hannover, Wesselstr. 4, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Der Tuchfabrikant Paul Hammer in Forst rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Landgerichte zu⸗ In F. bing: In Vertretung: abe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei Nr. 273 178 2. der Hypotbekenbrief über 100 ℳ, eingetragen vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Goldfeld & richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Prozeßbevollmächti ter: Rechtsanwalt Schorn in gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische 88 d e 8 Pete⸗ 8 2 2 Stadtkasse in Soüngen gegen Ablieferung des der 2) die 3 ½ % Pfandbriefe der Landschaft auf dem den Böttcher Franz Petereit schen Eheleuten Traugott, klagt gegen ihren Ehemann, Monteur der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Forst i. B klagt gegen den Kaufmann C Genso, Anwalt wird beantragen, zu erkennen: M. d. J 1vb. 1633 11““ ällteren Zinsscheinreihe beigedruckten Erneuerungs⸗ der Provinz Sachsen: gehörigen Grundstücke Lapischken Band II Blatt Nr. 31 August Friedrich Heinrich Hautop, unbekannten Klage bekannt gemacht. “ I“ Fuͤher b eeeehe Ke 2n 8 88 Ar) Der verklagte Theilit sammtverbindlich schuldig. N. 2 b. 1898. eren Fins Feeübe 11—8* EE EEb Arheiter Aufenthalts, wegen böslicher Veklassung, mit dem en Peen e. üuvrbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß an den Klagetheil 363 ℳ Hauptsache und 4 % Zinsen 8 — bung bei der Stadtverwaltung der Ausgabe wider⸗ 500 ℳ Nr. 14 zu 300 ℳ Nr. 56, z Friedrich Böhnke in Lapischken, nebst einer Aus⸗ Antrage: die zwischen den Parteien bestehende Ehe (IZ Früngel, der letztere fü 25. Oktober 1901 täuflich geg hieraus seit dem Tage der Klagezustellung zu bezahlen. ; . F. sproche In diesem Falle, sowie beim Verluste Nr. 6 Srs 8. Ve om z (.2⸗ 8 für den schulht Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. der letztere für am 25. Oktober; auglich gegen “ ver g erbindlich die Rheinprovinz. sprochen hat. In diesem Falle, sowie wS earaen I 1 fertigung der notariellen Verhandlung vom zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen eri wuieeAerce eene. ndg 30 tägiges Zahlungsziel zum vereinbarten Preise er⸗ 2) Der verklagte Theil hat sammtverbindlich die eines Erneuerungsscheins werden die Zinsscheine dem Halle (Saale), am 21. Mai 1902. 1. März 1882; 9 88 219 „d. Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ [22121] Oeffentliche Zustellung. z bhaltene, in seinem Nutzen verwendete bezw. in seinem sämmtlichen Kosten des Rechtsstreits zu tragen, be⸗ S ej Inhaber der Schuldverschreibung ausgehändigt, wenn Die Direktion bbp. die Hypothekenurkunde über 104 Thlr. = 312 ℳ, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. e- Der Schneidermeister Wilhelm Jordan zu Berlin, Geschäft verbrauchte oder weiter veräußerte Waaren: ziehungsweise der Klagepartei zu ersetzen. 4. Ausgabe, Buchstabe er die Schuldverschreibung vorlegt der Landschaft der Provinz Sachsen. Fingetragen auf dem den Zimmermann Julius kammer des Landgerichts zu Hamburg (Altes Rath⸗ Neue Jacobstraße 14, vertreten durch den Rechts⸗ ⸗Stück Nr. 1318 und 1302 Dess. 338 von 20,90 m 3) Das Urtheil wird ohne, eventuell gegen Sicher⸗ ** “ I N ichswährung. 5 3 24 Sicherheit der -.. “ Ver⸗ Goeldner. Be . auloweit‚schen Eheleuten gehörigen Grundstücke haus), Admiralitätstr. Nr. 56, 1, auf den 30. Sep⸗ anwalt Blaschkauer in Berlin, Kommandanten⸗ bes. 29,20 88 ihm den Betrag von 85,68 ℳ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt. Ausg E Mart Frerchehee a A. rän Petersdorf Band I Blatt Nr. 16 in Abtheilung III tember 1902, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der straße 79, klagt “ . Zetraß . — b n.
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
„Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. entl er n er .Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 4 Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
'gg
M. — e Klauhg von efertigt auf Grund der mit Allerhöchster Er⸗ pflichtungen haftet die Stadt mit ihrem Vermögen [17330 Bekanntmachung, vaa , InF 219 21 8 gegen den Tischler Theodor fowie 50 ₰ ortoauslagen für Nichteinlös München, am 3. Juni 1902. ei ehmigung der Ministe it ihrer Steuerkraf ie Ausloos 8 erns und Friedrich Wilhelm Mindt in Petersdorf, welche gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der unbekannten Aufenthalts, Aktenzeichen: 32. C. 913/02, schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ Hartmann, K. Ober⸗Sekretär. (Deutscher Reichs⸗ vnd Köni lich Preußischer Staats⸗ unter Feais Unterschrift ertheilt. 8 Bei der am 12. d. Mts. stattgehabten Aus⸗ gebildet ist aus einer Ausfertigung der Obligation öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage wegen 138 ℳ Forderung für gelieferte Klei 1 mmgsesebe.. A dae ee t g g⸗ 1902) 1 Solin * den b u“ wx e. Ue: sche. Reutenbriese be⸗ vom 17. März 1849 mit dem Eintragungsvermerk bekannt gemacht. stücke und Arbeiten mit dem Antrage: nzeiger vom... ten 902). olingen, . - 8 loosun Hohenzollernscher en rie
dungs⸗ urtheilen, an den Kläger 86,18 ℳ nebst 5 % Zinsen und dem 4 beigefügten Hypothekenschein vom Hamburg, 4. Juni 1902. 5 1) auf Zahlung von 138 ℳ nebst 4 Prozent Zinsen Urtheil für vorlaufig vollstreckbar A. ecklüren. DWe⸗ In Gemäßheit der von dem Bezirksausschusse des tadtsiegel.) hufs Zahlung auf de Oktober d. S folgende 19. März 1849. Diederichs, Gerichtsschreiber des Landgerichts. seit 1. Januar 1902,
seit dem 1. Dezember 1901 zu zahlen und das — en Die 5 S8 1212 Regierungsbezirks Düsseldorf genehmigten Beschlüsse D Anleihe⸗ und Schulden,. Nummern gezogen worden⸗
e 321 8 bas ;8 êöö b 81 8 8 Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ all⸗ J S⸗ der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Solingen vom Ober⸗Bürgermeister. tilgungs⸗Kommission der Stadt⸗ Litt. A. 8 500 Fl. = 857 ℳ 14 ₰ 105 Stück . E vv [22105]*° SOeffentliche Zustellung. 5 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklͤren handlung des Rechtsstreits vor das Königliche 3) Unf und nvalidität x. 111X“ —— veee⸗ — + ASAren r 8 Be v.ns 10 Uhr ,öI bei 8 9 ve- Die Frau Irene Binder, geb. Salomon, zu Bisch⸗ b. ladet den Beklagten 4 mündlichen Ver⸗ Amtsgericht A. Abth. 3 in Magdeburg, Domplatz 9 Versicherung. “ Anleihe von 1 900 000 ℳ bekennen sich die Unter⸗ 982 1017 1089 1106 1135 1202 1205 1207 1211 üee üe Ieun — .“ 1e.eütheee gegne banclung 88 e Zimmer Nr. 9, auf den 25. September 1902. — “ “ zeichneten, der Ober⸗Bürgermeister und die von der Ausgefertigt: 1254 1431 1456 1605 1640 1752 1775 1831 2147 neten erichte 2. . 205 in 8 Gotha, agt gegen ihren E emann, den aler Mar ger zu Ber m, 2 . 32, Jüdenstraße 5 Tr., Vormitta s 9 Uhr. um 2 wecke der öffent 8 Keine. vb An. eibe⸗ H5 g2 za terschrif des mit der 2 us⸗ 53 7 2277 2449 2490 2492 2532 2558 256 263 i geen. 7 die Kraftloserklärung der Louis Willus Binder, früher zu Bischleben, jetzt un- Zimmer 113, auf den 20. September 1902, lichen Zustellung vnhs ies n2e. der Klage 2b Kein Stadtverordneten⸗Versammlunggewählte Anleibe⸗ und (Eigenhändige Unterschrift de er A 2247 2277 2449 2490 2492 2532 2558 2564 2631
rkun rfolg 3 8 8
8 9 . 8 . ̃ Schuldentilgungs⸗Kommission der Stadt Solingen, fertigung beauftragten Kontrolbeamten. 2647 2780 2786 2900 3020 3022 3104 3355 3357 Wehlau, den 25. Nai 1902 “ bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem 12.. K 1. 2 — v 2 kannt gemacht. 8 durch diese, für jeden Inhaber gültige Schuldber⸗ S even . 3887 3679 3783 3881 4072 4145 4739 4844 4876 Fanigl- Amtsgeicht. müiee nedsben 8 herteien esehad — kannt Pmacht. vird dieser Auszug der Klage be. Magdeburg, den 24. Mai 1902. schreibung zu einer seitens des Gläubigers unkünd. Rheinprovinz. 18 5273 5345 5357 5374 5410 5497 5519 5599 5615
— 3 1 unen, den Beklagten für der uldigen kannt ge . 111“ 8 f
f 29324 — —— — 1 Rerhausen, Gerichtsschrei 8 1 Auf M aren D zsschuld von J f 5705 595 888 6169 6228 6278 6436 6478 6622 [22124] Aufgebot. Theil zu erklären und ihm die Kosten des Prozesses Berlin, den 30 Mai 1902. 4. 1 des Kerelechen e. B.“ 4) Verkäufe, Verpachtungen, E11“ n L welche mit 8 Zinsschein — 88 — — — 7188 g125 9888 7276 Die Wittwe Gutsbesitzers Bernard Henkelmann, aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur (L. S.) (Unterschrift), Gerichtsschreiber . 1 8 —— ¹““ - r Ea11““ * I ihe aaenüüüeeüaüüeeüemüüAn geb. Beckmann, zu Clieve, t9 fortgesetzter mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 322. 12Zn⸗ 8818 S-. Sesec⸗ Farpermeisters ’ Tilgungsplane durch Cinlösung auszulvoserder I Huld⸗ zu der Schuldverschreibung der Start Solingen, 7930 9006 8426 9452 9456 8498 8360 8971 8802 2842 eeut Tand ve- eamn. 8 zu Gotha [22122] Oeffentliche Zustellung. b Albert Eder in Brühl (Baden), Prozeßbevoll⸗ [19028] Bekanntmachung. verschreibungen oder durch Ankauf von Schuldverschrei⸗ 4. Ausgabe, Buchstabe — Hr über 8747 8867 888 9047 9054 Hrundbuch noch nicht eingetr G ungftüas. v1““ — „Der Rentier H. Schmidt zu Berlin, Frieden⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wittmer in Mannheim Zur Neuverpachtung der Königlichen Domäne bungen vom .. ten .. .. des — Mark zu. Prozent Zinsen über ℳ J. Litt. B. à 100 Fl. — 171. 43 ₰ 17 Stück. ee ec Ro 51711- erage neinde Völlinadeen⸗ 8: 9 Uhr, mit der Au orderung, einen bei dem ge⸗ straße 53, Kläger, vertreten durch den Rechtsanwalt gegen den Hausbesitzer Johann Kröll in München, Peiersberg auf 18 Jahre von Johannis 1903 bis ab spätestens bis zum Schlusse des Jahres. Der Inbaber dieses Scheins empfängt gegen Nr. 37 45 529 532 601 972 1051 1091 1117 Nlur. 2 Weir r. 5 . 7 n. 2 8 uüsen, dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Dr. Grünberg zu Berlin, Landsbergerstraße 23, klagt Trappentreutstraße Nr. 44, jetzt unbekannten Auf. zum l. Ier 1921 haden wir Termin auf Mittwoch, getilgt. Zu diesem Zwecke wird ein Tilgungsstock ge⸗ dessen Rückgabe in der Zeit vom ten... 1191 1254 1280 1294 1318 1409 1516 1585. 2b Umschreitiner ag, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser gegen den Kanftuaddn Paul Kirbis. früber zu Berlin, enthalts, wegen Wechselfordenne wurde im Termin den 25. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr lildet, welchem säbrlich wenigstens 1,20 Provent des ab die Zinsen der vorbenannten Schuldverschreibung Litt. C. 25 Fl. — 42 ℳ 86 ₰ 13 Stüg. femne Zweg — - — — A.21 r Iö Barnimstraße 21, jetzt unbekannten Aufenthalts, vom 31. 8. M. die Verhandlung vertagt auf 30 Minuten, im Sitzungssaal des Bezirks⸗Aus. Anleihekapitals, sowie die Zinsen von den getilgten für das Halbjahr vom ten.. bis Nr. 26 30 110 121 535 708 752 759 813 838 Grundbuche beantragt. Es ergeht daher an alle 3 Friedebach, Aktenzeichen: 32. C. 1037. 02. Beklaaten, wegen Samstag, den 12. Juli 1902, Vormittags schusses (im sogenannten Vorschloß) der hiesigen Schuldverschreibungen zuzuführen sind. Außerdem ... ten mit 928 1081 1107.
2 2 2 9 2 üdst G M + „ NMoerene s 8 N. „ n 9 21 9„ „ Joc 2 älf i S S i 1 1 . ; d 8 8 dg enbrief Personen, — * —2 - diesem Grund⸗ Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. 2 — Be e -22 Und 9 Uhr. Der Kläger ladet den Beklagten zu diesem Königlichen Regicrung vor dem Königlichen Re⸗ wird vom 1. Januar 1910 ab die Hälfte der etwaigen Stadtkasse in Solingen oder bei den bckannt ge- Ddie vorbezeichneten Rentenbriefe werden den In⸗ stücke in Anspruch nehmen, die Aufforderung ihr * 29† 8
. b 8 * st9056bmen. Termin vor die II. Kammer für Handelssachen des gierungsrath Hartog anberaumt. . 2 Betriebsüberschüsse der Thalsperxge zur außerordent⸗ machten Zahlstellen. hhhabern zum 1. Oktober d. Jo. hierdurch mit der secht spatestens in dem auf den 21. September [221102 Oeffentliche Zustellung. — — 1222,u— 5 Snses Gr. Landgerichts Mannheim mit 82 nochmaligen 4 Die Br de etersberg liegt im Saalkreise, Uücer SFllgung der -— 41— — ausgenommenen] BSoli den.. 19. AAufforderung gekündigt E. ,— 1902, Vorm. 10 lühr, vor dem unterzeichneten Die Frau Rosalie Kontak⸗ geb. Wylupeki, zu ’ 46 Aen 159 i 1voq heuae l und Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Zkm von Station Wallwitz der Bahnstrecke Halle i Fs 2— Sculnd rschreib JOber.Bu eister. Anlelhe⸗ und Schubhen. ²29 —8 b 13— — Gerichte anberaumten Aufgebotstermin anzumelden, Graudenz, vertreten durch den Justizrath Kabilinski 1 Vonlj ine b1 ei b . hnrzare. vor ünsge gelassenen nwalt zu bestellen. 8 Aschersleben entfernt; sie umfaßt rund 200 ha Ge⸗ schieht Au. elung ;— * 1—8— —2 E r⸗Bürgerme ua * Aetocdan Siatt und Rückgabe der 8 — 1,eer 8 8 widrigenfalls sie mit ihren Rechten auf das auf⸗ Iehrnnde. klagt gegen den Steinsetzer Friedrich 82 — arteit e. g* z 2 adet nen Be⸗ Mannheim, 31. Mai 1902. sammtfläche, darunter 165 ha Acker. — biazt 1 onat — r res. 8— oxrsiet ilgung —— f 3 Königlichen — — . gebotene Grundstück werden ausgeschlossen werden. Wilbelm ontak aus Graudenz, zur Zeit unbe⸗ s 2 ₰ vne üns * lomg des Rechts. Der Gerichtsschreiber Gr. Landgerichts: 1 Grundsteuerreinertrag 6958 ℳ 62 ₰. Pia 8. — — — ran. 25 . 8 4— — “ mmlung. der Königlichen — — 24 — 1 Erwitte, 22. Mai 1902. kannten Aufenthalts, auf —IE § 1568 rehs 8, das Köonig — t I zu Berlin, (I. S.) Brandner. 8* Bisbheriger Pachtzins rd. 11 100 ℳ 1— 1n vfterten zu r der — d sämmtliche ne De Atssco⸗ 2) diesem Hiuzseheine äüljt mit vinz Brandenburg Berlin 0 mx ang m Königliches Amtsgericht. Bürgerlichen Gesetzbuchs und wegen öslicher Ver⸗ 1 btbeilung „ den 20. 2 Piember 1902, [22118] Oeffentliche Zustellung. Die Domäne wird zweimal ausgeboten, und zwar — m 1. befindliche Schuldve chreibungen auf ein⸗ er Anspruch aus die n eeeeh 4— nebmen. Mit dem 1. Oktober d. Js. — x 6 Ee —— = . lassung mit dem Antrage, die Ebhe der Parteien zu Vormittags 9. Uhr, Jüdenstrase 50, 11 Treppen, 8 einmal mit der Verpflichtung zur Uebernahme des mal zu kündigen 8 1 dem Ablaufe ven vier Jahren vom mß Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf, un [22177 ufgebot. . Inventart, das andere Mal ohne diese Verpflichtung. Die durch die verstärkte T lgung ersparten Zinsen Jahres ab, in welchem der Zinsanspruch fällig es müssen mit denselben die nicht mehr fäll — Zur Uebernahme der Pachtung ist ein frei e sind ebenfalls dem Tilgungsstocke zuzuführen. worden ist, wenn nicht der Zinsschein vor dem Ab⸗ werdenden Zinsscheine Reihe VI Nr. 4 bis 16 nebs
†
2 end ür den allein schuldi Zecke ffentli Die Ebefrau Händler F. W. Meschede zu Deifeld 1 6 Die Frar Helene Specht, geb. Walb Cil, ig Rudol. e Benanhan — 2* der . q 1*3 Aagt gegen den Bahnarbeiter peter Platedi? oder 1 öB — unge Karl Hindersin lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte, Berlin, den 2. Jan 808. b — — e. — 1„2*2 2 bates — Vermögen von 70 000 ℳ erforderli Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Schuld⸗ laufe dieser Frift der Stadtverwaltung zur Einlöͤsung Zinsschein⸗ isungen lilich zurückgeliefert 1.—2 4—14 eevoleg⸗. — Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Grau⸗ (I. S.) (Unterschrift, Gerichtsschreiber 1 gen ten Anzu n dem Ant 2₰ — — „Pacht haben sich über ihre landwirthschaft⸗ AFrebanoes werden chnung ihrer p t wird. Erfolgt die Felaee. o verjährt der werden, wie falls der ag der fehlenden beantragt, * verschollenen Büchsenmacher Vorst denz auf den 27. Oktober 1902, Vormittags des Königlichen Amtegerichts 1. Abth. 32. Zabl 9„ —2 4 en Zin e Pen lur Üche uad sonstige Befähigung, sowie über den Besitz Buchstaben., Nummern und L e, sowie des — innerhalb jweier Jabre nach Ablauf der Vor⸗ sersses — — 1 Walbeül⸗ eboren am 31. Mai 1848. desien letzter 19 Uhr. Zimmer 27, mit der Aufforderung, einen bei [22114] tliche Zustellung Fivec 1902 kostenpflichen — süben — n des erforderlichen Vermö unter Vorle der Termins, an welchem die . folgen soll, ungsfrist. Der Vorlegung steht die gerichtliche Die Einlöfu der Rentenbriese konn auch vermittel⸗ ekiären- Ub.nz hen R pee ee r — 1—2224— 2— — 2 „Die Firma Aug. Rulf“ zu Cöln Ludwigftr 9 Klägerin ladet den Betlagfen zr veinefcse Ir. lezten Steuer⸗Veran „Benachricttigangen l 2 Scts anntmachung — des Anspruchs au der Urkunde portofreier ( —2— — . — rlären. 2,.,2 — um e entli ustellung wird dieser czeß zalchere r .9, Rechtasürer ees⸗ 2₰ fen. olgt drei Monate vor dem 1— in . dorgenannten Kasten erfolgen. Die Ue Fenhe. e S Brvan⸗ 2. Fret⸗ Br egact. Aagas der ee *R 2202. Fön. 2 2 —’SH. — earechte nses 22 .eesa2en 842 deegen cne ee ises ist 22 frübzeitig dem Deut⸗ Reichs⸗ und Kbnigli reufischen — “ „ Kapitals erfolgt dann ebenfalls durch die Post auf vEv-S=r!. räutigam in 19 der Schank. Graudenz. den 31. Mai 1902. bohm, genannt Illert, früher zu Cöln, jetzt ohne Vormitta 6 10 Uhr. zum Hnes 24— vor dem termin erw 3 Staats. er in dem Amtsblatte der Königlichen Rheinprovinz. Refierengebezirt Gefahr und Kosten des Empfängers. Belb 2— Eebc, c, en Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bekannten Aufenidaltsort unter der Behauptung. Justellung 8228 diefer Auszug — 4— 12 Die Pachtbedingungen in unserer Domänen⸗ ⸗— 21.— * Koölnischen Feüan⸗ 8 de . 2Iawarner S.8r. ₰
tigam ere 8 Be 2 ——y— z 1 8. 8 . 8 — — 8 a .
mtraat. den verfche Ma Fhrif ais L22111] Oessentliche Zustellung. ihr der Beklagte für während der Zeit vom 5. — registratur und auf der Petersberg in Cöln, in Solinger Kreis⸗⸗ uns ürnenerun ess d.eler aeriennen. Ffern “ übers die Arbenterfrau Marza Frencmeti in Er. 8. Mai 1490 8 28. Jannar 1991 waeric” geliefert Zletebach. den 28. Mai 1902. “ Frfcch aus, können auch — e 29* die n Zeitung in Solingen. für die Zinsscheinreihe Schuld. Graf von Bräh 8 mleßt in Pardegsen bei Hamburg aufhaältsch, fuͤr Nedrau, vertrrten durch den Rechtzanwalt Justit⸗ erhaltene Waaren einen Betrag von 272 ℳ 25 ₰ Aelker, Afsistent, Schreibgebühren und Druckkesten den uns l — Schuld 27 88 e „ + 8 [21185] Bekanntmachung. 8e,n haesn. De enrvaechecten Herxchotene, Se 1II Ulagt gesten den Arbeiter derschulde und mit dem Antraze auf Jahlung dieses als Gerichteschrende en derschreib o mi unter oh Fe
4 m 82 „ .„ „ „ 2„⸗ 2„ ℳ8 89 † . „ 2 2 1 2902 cin⸗ werden aufgefordert, sich spatefte dem auf Julian zwoki, früͤber euenburg, jetzt Betrages nebst 400 Zinsen seit dem 1. Februar 1901. 122197] K. Württ. Amtogericht Schorndors. * vT 2—-⸗ — 8 er L E zulssenden Lonnabend, den 6. Dezember 1902, Vorm. unbekannten Aufenthalt bescheidung wegen Die —— ladet den Beklagten zur mündlichen Oeffentliche 3 b K 4 2—32 g don — die von
8
8 *
Mißbandl⸗ böslicher Verlass band —2 — e cht. Geht eins der für ,bnnnn E— der „ do unterzeichneten Verlassung, Ver des Rechtsstreitz vor das Königli 8 it Dr. Maver in el üeü in Petersberg. gefta 15 ungsse 8 vngeberger Ranfanmschaft —2— Lebemene zu melden. mi der Ebe zwischen den Amtsgcricht in Cöͤln 1. 11 auf den 28. Zep. Der Rechtsanwalt Dr. Maver in ( wangen 82e2. — Mai 1902 neten Blätter ein, so wird an dessen Stelle don der 19 schein der
8 „ den2 1 2 3 ,5z8 1 8 (§ 6 des Privi ms vom 18. Juni 1869) sowie der —2 desericren ane üeafe de Zetanen ir den allein kember 1902, Bormitrags 9 Uhr⸗ 5 — mit — Aufenthalt abwesenden gierung, Abeheilung für direkte Stadtverordneten⸗ Bersammlung mit Stadtkasse in — nicht der Inhaber der 14— U 4 8 en
. . . Konigli * cken⸗Cbligationen der Korporation der Auskunft über Tod iden Ver⸗ lichen 84 8 1— — 51— 2 V.Zum vnese Fentlichen vas En zu 2 „8 n. 8 Steuern., Tomänen und Forsten des Königlichen Regier — in Düßfel⸗ —jj.,— ö9„ . 42 128 Abengeberger — r. te IIl. Zwiltammer des Kreol der Leneerees, Bone de⸗ 85 . L[HHen. an den glbper dee Baeee Sen dem dan Verluste dicses Scheing, werden die esgigee, ent, em Banfdaue &. A. Samter s ’1 . 8 2 2 peric 9 ai 1 8 Schuldbefrei 1 . 8 1 geschloff en Weitrags dem 32 März 1880) wird — Fdne Anzeige zu —„ hnsr 8 Granten, auf den 27. Sftober 1902. Len — r. bezablen ee Frhen S. 81 P — 8 zc. von Werth⸗ wir — am Donnecroetag, den 12. Junt d. J.⸗ Weimar, den 31. Mat 1902. . ormittags 9 Uhr, Zimmer 27, mit der Auf. Gerichtsschreiber des Kb 9 uu tragen. Das Ürtheil ist vorl 5) Ver vosung A. von W 1 Nachmittags 5 Uhr, Froßberzcal. Sachf. Umtegericht. forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ [22101) Oeffenit Le. — uns Aadet den Befleaten vae 1 4 brlich 1. 2 in unserm Sinungeztmmer in der Here ücees I Ss0 glassenen Anwalt zu bestellen. — Zwecke In Sachen des L. ar Verhandlung des Kechtestreits vor da K. L. papieren. 1. den der Ostseite. 2 .ö— dem 2-nebenc Nehnn. hen namrrin 18. erüdes 2., Jeeans Zics dicher Aazmi der Klage Benastenn ee enehag, den 28. Sepacseber EEET““ — 422ö22 — 2— 2 Essen., Or — 31. Mat 1902. beim in A. a. M. t. ,ö7 Dieser Auszug der varieren befinden sich ausschließlich in Unterabtbeilung 2. V .. „ tilgungz⸗Kommifston orteheramt der Kautmannschaft.. fs 88 .*£☚ ½ 2 82 —2— 2ö +₰ 8 — —— — Landgerichts. Gerhard Petere, X — 1. — bekannt ese egels 599 — 8, 18 1., 1b d. 2 WMencehe Pes mit kanntem 4 Juni 1902. 22,88] — e — Klesterstra bier⸗ Aufentbalts, L— erra Der In * 9 — —— äger 11 tu Amtsgerichts⸗Sekretär Brodbeck. Gerichtsschreiber. 1 2 8 hn 8 1 g 2, 1. 929 2909 2n 98—ece vot Zwilkammer des K erie Kläger — en glichen Landgerichts 1s en. 12211521. Hesseutiche⸗ Justellung. Grund Aℛ̊ Satzungen der der 1anhg20 Ber eub.mes e 18. 88 1öEö8.ä.üê 8. Meer. Cic. Seaer eeh. .e 2r. Zeeer 180 2 88e F.ne , 1 2, Nawee 8. 8enn,, Faeneahnee b — d.aceih -2 36, Jumn 8., de —, Feis, e rcrete veeen . 8eee.E .e . Zr, Sessterre en b E“ Iooö-,““— Aöesdene er 8 den 3 n 1902 Img Vormitrag . diese Labung bekannt ] auf den In — der ³2 Cesen eeeeee ne. e —! vom 1. Jait 150 8 „„ Mäüller, lürem Wohnvrte a⸗ rellung⸗ — 8 — Provin cinschlie
2 1000 Tblr. Nr. 170 481 484 572 1084. mit der — p ₰ Gerichtsschreiber des Köntoalichen Landgerichts dem
— 8 59090 Thir Pr. 78 110 144 179 722 788 984 *28.à8. 122108) paspgericht Hambwurg —9 8 Seßsentliche Justellung mird
-
des : refrt Neuntenbanf 1e eir e an Der lar. N. Mag QRQNQQ— . sur die —— — — eirceae 68½ 1, nagt gse Lea.bn H,n⸗ 17’
--, Hermann Frarnkel. zu Hamburg, 14—— de A — Seees — lhe ben Jar diestüͤhrigen ʒ Peane. Rechtsanm aͤlte 2— —4 . 22₰ 8 vnialiche Armt en verschreibungen der Rostocher 8.2. 8. cntel urhrkannten Autentbalts veedzaae. 1902 - Eepiember 1902. 8
SB eeETETb Reeeeeeeeewees erEE