1902 / 131 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Jun 1902 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 1 b E den Aktiven vorstehender Bilanz angeführten Effekten 8 1 Rheinau ... . am 1. 1909, 1919, 1929 und 1939.

öF11“ 5 büe a9. 0 aatt 1“ Beant, Heppens und Neuende am 1. Januar 1908.

V v 5 5 Hrüchgekaufte e Ki chh imbolanden jeweils am 1. Januar 1910 bis 1939.

8 b. Nom. 108 000,— Aktien des Wa les Oppenheim, e“ 128 ½ rchheimbola . . .. 8 8 1 721992 59.

serwerks⸗Gesellschaft in Berlin. 8 1 c. Nom. 20 000,— 3 ½ % Preußische Konsols, Thale . . ...... am 1. Januar 1912, 1917, 1922, 1937 und 1952.

d. Nom. 23 500,— 3 % 25 ische Konsols, bezw. Deutsche Reichsanleihe. Sno.. am 1. AWril 1912.

8 11 b ⁸, 1 f 8 Atem ... aam 1. Januar 1907. 8 I A 11 01 2 0 22 2 1“ Die Sicherung des Darlehens, betreffend ’’’ae durch Deponierung folgender Bei Ablösung der Wafserwerke seitens der Gemeinden vor Ablauf der Konzessionsverträge stellt ( 1 8 n ruj sl 1 g. der Compagnie des Eaux de Skutari et Kadikeui in Basel: 8 b“ 11“] en; 4 d Strel den mittleren Rein⸗ . 8 72 2 0 0 h1“ 8 ekt 1 a. 4327 Stück 5 % Oblögationen à Nom. Fres. 500,— 8 öpp 2 4 E pens, dun n5 8 ; evens von Ab⸗ 2 1cn 2 044 r „z18 8 b G 8 8 8 2 2 b. 3069 Stück actlons privilégies à Nom. Fres. 500 —0S feJttrag der beiden der ösung vorhergehenden Jahre, zu 5 % kapitalisiert, eingetheilt in 1944 Theilschuldverschreibungen Reihe I Lit. 4 zu Mk. 1000,— und 3900 Theilschuldverschreibungen Reihe I Lit. B b. 178: Stift actions de louissancs à Nom. Frcs. 300,— vex 11““ 8 3 d. 144 Stück actions ordinaires à Frcs. 500,—. 8 VW“ schrei Neraũ Diff. isch der Summe, die einer 3 ½ oigen Die „Continentale Wa serwerks⸗Gesellschaft“, Aktien⸗Gesellschaft in Berlin, wurd ; 1 ö 1 1 In den Einnahmen aus den einzelnen Werken sind die von den früheren Konzessionären an⸗ rechnung von Abschreibungen und unter Vergütung der Differenz zwis en der Summe, eaee eenefd gertzng voßn 86] errichtet und am 21. dess. Mts. in das Handelsregfster ech Hon e Pen gerh snd eihengen Mringeninn werden zu 10 % zur Bildung oder Verstärkung lich de ligmnammezen deee- v. . Ce“ e, Kirchheimbolanden, EbEI ““ e. Feesthesseznng en ds nr ehfelen lebehebnrereSebribt, gerichts I zu Berlin eingetragen. G 8 8 dentli f 88 ttrelno im Gesammtbetrage von 431,54 geleisteten Zuschü t n. . 5 f icbs⸗ skosten: FereclbübZ Fene sea berechtigt Zweignicherlassungen vnd ö V . Rüchhte, Reseroetoads vfrbendet von dem Aufsichtsrath als Gewinnantheil 8 czu Frläutexung 5 1 T“ Tst e bemerken, sic snn de anenanen Perte der letzten drei Jahre nach nvne· . 1 b ie sich auf den Bau und Betrieb von . Der Rest wi ter die Aktionã Verhältniß i die Gesellschaft sich durch ein gedecktes Darlehn eine 2Option e 8 e se. 1 1 olcher Anlagen stehendem zu vertheilende Superdividende 2 % des ei t überstei schließen, Die Dividende 8 9 E“ 60 ¼ 3 122 1e““ 5 ¼ 0 dieser Art in jeder Weise und Form betheiligen, namentlich d 8 Zeich E 8 9. öu daß der Ueberschuß ganz oder ü theil und n eingezahltes ebbböbbe ut hos bes stehen at 8188 e 1. 8 1929 1 8 % . e Fol ch durch Zeichnung, Erwerbung oder Beleihun 6a. entweder eine ivi 3 ü 1 ieser 15 ngezahlte Kapital. 8 8 1X“ 1 5 ⅜⁰ von aees E de. w8 kann 6 8 ihr iscese ese. 0. kapitals nicht übersteigt, b wucgertbelhasserefendg bermsestn wicd solange dese, . 8 Ze Persghrung des Anspe 28 auf Dividende unterliegt den gesetzlichen Vorschriften. 8 . ür Svhabesaber ehn Äblor b 8 elagen, sowie ihre Betheiligungen an fremden Unternehmungen und ihre sonstigen Werthe belasten, ver⸗ kann, 8 ie Dividenden sind zahlbar bei’ 1114“*“ W““ 11 8 pfänden und veräußern und den Betrieb ihrer Anlagen verpachten. Sie ist befugt, Anleihen e werden . D der Gesellschaftskasse zu Berlin, 8 1““ Betriebsjahres 0% kapitalisiert E. und dagegea eelshuldderschre hunhen beschränkt 8 8 Eae snehe 8g darf in keinem der folgenden Jahre mit mehr als einem Drittel zur 8e 11 8 30.— 39. 85 0% 1 11u18* Ihr Geschaftsbe t auf das Inl⸗ . ““ 8 ividendenvertheilung benutzt werden. den Herren 8 8 2 . ür Thale bei Uebernah . 1 Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 5 000 000 und ist eingetheilt in 5000 auf den Gewinne, wel 8 Verkäuf Fcerns b selli - der Nationalbank für Deutschland, Berlin, Ur Phale hei Uebern 1S Inhaber lautende, bei der Gründung mit 25 % eingezahlte Aktien zu 1000 Von ihnen sind ab durch die Verluste. des öö“ beren e eerftagfss. 1e. ddeenn Herren Robert Warschauer &. Co,, b 5 ht vW 1917 4 % v“ 8 IPehn . Stück Nr. 1 bis 2500 voll gezahlt. 3 1 Vermögensgegenstände verwendet werden, müssen, soweit ohne diese bereits eine Superdividendr oselbst auch die Ausgabe neuer Gewinnantheilscheine und die Ausübung eines etwaigen Bezugsrechtes 11““ 8 848 2 ktien und Interimsscheine tragen die fortlaufenden Nummern 1 bis 5000, sowie die von 3 ½ % vertheilt werden kann, zu einem der in Ziffer 6 bezeichneten Zwecke tantismefrei verwendet werden estenfrei erfolgt. sj sells s 8 s ür di schließliche Wasser⸗ 5, % 1 faksimilierten Unterschriften aller Mitglieder des Vorstandes und eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes. Der Aufsichtsrath besteht aus fünf bis neun Mitgliedern. Die Bestimmung der An hl der Die Continentale Wasserwerks⸗Gesellschaft besitzt die Konzessionen für die FSgen. . 1952 8 ½ % 8 ; ist als de e schaRer schr Huncfe, ürfen, brige 5 Venens eheget dahe eg ees E 85 rößer Mitglieder, sowie die Wahl derselben erfolgt durch die Generalversammlung. 8 gen rsorgung folgender Gemeinden: ₰☚ꝙ Hen meerhen LeM. unter Zugrundelegung des letzten Jahres bei 1912 und 1917, der letzten beiden

4 olche durch die der Ausgabe de ärtig bi 8 . 8 85 ittich; . irer; 1 w Mai, 4. Juni 1897 s 8 J i 192: zte S i 1937 52; Theilschuldverschreibungen unmittelbar vorangegangene Bilanz der Gesellschaft, soweit aber Vermögensstückr Geheimer Fehghnärtig, üden de dle ge eath. h 8 Neg ee i Pneecer Bergen bei Frankfurt a N.. . 31 Auguft ö 9 .— für Art dan Waffenresten dei Sahe 8 veeteh,es052 tauflich übernimmt, Fesamnchetauscsnosmnens suds darch dan hüchmäßteg Einstandspreis bestimmt wird, jedoch darf der Märkischen Bank, in Elberfeld; Kommerzienrath Aler. Lucas in Berlin; Regierungsrath a. 8. 81 ͤ1181—12181825— 18g6. faußer der wie bei Bergen festzustellende Zinseinbuße bei einem Zinsfuß von 5 % Betrag des Grundkapitals ausmachen. 11“ Rast Dragnus, Drerkte, et Nan zulbene für 11“ Ingenieur Ookar Smreker in ernnin h1866564* 29 en 1886. 88 und mit Wer S“ 1’.

Der Aufsichtsrath der Continentale W werks⸗ sellschaf 8 : ; ; dsr E“] 8 8 8 8 einau bei annheim. SWIʒS“ 8. 8 8 8 88 ie so bere neten usprei 5 5 8 9. Februar 1898 auf Grund und gemäß der 8 1 fjerwer 32esel. Kflt hat, in seiner, Venza ͤven mit 1stagigi Fecheralbe Pen ha gh Fe vze ensch 1 I; bb Bekanntmachung ; 28. hepubir 1899 . Venh., Hehnxe⸗ . . Töeitichen bwecs. ühverbung neues Wasserwerte eine Anleihe von nom. 4 000 000,— durch Ausgabe von aer vSe. unter Angabe des Gegenstandes der Verhandlung e. Ee bn ta 1e 11 Juni 1899 und für Bergen 80 0 der Ankagerosten, 8

1 Diese 4 000 000,— 4 %oige Anleihe sind im Jahre 1898 zum Handel und zur Notiz an der 8 düge 18 waas7 8 Düesees 25 b 3 1 vieesh cenn Penuft für 8. ne. n 5 8 1. Pihee 1e0end 88 messe Berliner Börse zugelassen worden; es sind jedoch bis jetzt nur 2 000 000 Theilschuldverschreibungen Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung für das Jahr 1901 stellt sich wie folgt: 8 . Februar 19901. für Kirchheimbolanden ei Uebernahme vm. egetbsten zazüalich 15 % zur Ausgabe gelangt. 8 18 sind 67 500 ausgelvbost und zurückgezahlt. Bilanz. Konto per 31. Dezember 1901. 1 4 1“ 30. vhir 11““ 1 deeeei, nes ts rüni⸗ütbixeeh.

Die außerordentliche eneralversammlung vom 25. Februar 1901 hat beschlossen, den Zinsfuß . 8 8 8 8 31. Oktober 11“ 3 E“ 2 4 8 der gesammten Anleihe von 1898 ohne Aenderung threr sonstigen Bedingungen von 4 % auf 4 ½ 0 8 es gr Aettva. 1I 3 .“ v4“ 8 . 28. Dezembe er 8 öS. 8 8 1 höhen und von den Inhabern der bereits ausgegebenen Stücke als Entgelt ür die Rerdefsth 88 An Kapital· Konto Wasserversorgung Friedrichgferde.... 5 114“X*“ Februar ee ve. b näßig Anl d Erweiterun gkosten zuzüglich 20 % zahlung von 1 % des Nominalbetrages zu fordern. Die Zuzahlung ist bei Abstempelung auf den erhöhten * 3 d 1“] 1.“ ö4““ 8 Mäaär S 8 haam 1. Januar 1912 die buchmäßigen Anlage⸗ und Erw 3 17 ½ % Zinsbetrag erfolgt. Mit der Erhöhung des Zinssatzes sollte eine gleichmäßige Obligationenschuld her⸗ Wasserwerk 9 ecgen be Panmasert a. M. . . .. . . .. 320 14379 16 1 b 2 18¹2 1 . 8 1 8 8. b 15 %. gestellt und den früheren Obligationären gegen die erwähnte Zuzahlung die Gleichstellung gewährt werden. Nauen 22 so. Innerhalb der festgesetzten Frist sind von den früher ausgegebenen 2 000 000,— Nominal 1 942 500,— Obligationen zur Abstempelung eingereicht (ℳ 12 500,— sind nicht abgestempelt,

8 e.X.“*“ 8

Demmin. 334 002 98 Strelno i. Posen .. . .. 1900.

8 2 1. 2 v 8 8 . I.eN.sehs cesn 2. Juni Es ist dabei zu bemerken, daß in jedem Falle bei Ablösung nach der Rente 8 1 Rheinau bei Mannheim . 1578 390 18 4 hs. 12. Ferteube 3 bei Rheinau die Erweiterungen wöbrend der letzten drei Jahre 5I 2.3 ℳ. 45 000,— sind bis Ende 1901 ausgeloost und zurückgezahlt, während weitere 22 500,—, die also in Blant, Heppens und Neuende . . . .. 1 166 97170 Artern i. Thüringan 10. März 6. April 1899. 8 während bei Kirchheimbolanden die Aufwendungen für die Privathaupthähne der Haus⸗

obigen 1 942 500,— enthalten sind, nach der Abstempelung ausgeloost und Anfang 1902 zurn Kirchheimbolanden 276 980 22 ür die genannten Orte stimmen darin überein, daß die Wasserabgabe unter Zzuleitungen besonders bezahlt werden. wurden). Ferner sind die vorerwähnten noch nicht anggegebenen 2000 000, 18 zurückg fahlt Thale am Harz. Die Konzessionen g ß

26 000, a 8 74 000 chfalls - ügli 9 ilg n d V 274 2 5 W ern mi inima n olgt; in A in geschi ie T in⸗ schaft Rheinau garantiert eine Bruttoeinnahme von 75 000 pro Jahr sp ichfa 1 Th chu abzüglich d t Jasserwerk 111AX“X“] 74 218 68 d von asserm. it Minim ltaxen erf igt; in Arter geschieht dieselbe alternativ auch nach Die Terrain Gesellschaf „also 19 glei f in 40 %ige eils [dverschreibungen abgeftemzell. 2 und Wasserwe Strelno 1“ V ontrole l. s 5

I 2‿ 2 2 9 „2 2 , 2 2 2 2 2 8 1 A 2 e. D Wasserwerk Artern 380 528 54 inschätzung. In sämmtlichen Orten sind auf Kosten des Konzessionars Hydranten aufgestellt, welche mit exklusive Wassermessermiethe, zuzüglich einer 557oigen Verzinsung der Grunderwerbskosten. Wenn die jäh ie Nummern der nicht zur Abstempelun eingereichten Stücke sind die folgenden: I. 8 Litt. A. 51 53. 154. 158. s; gg

. B 5 9 1 i 75 ü stei s i d die schi ffend S WE11““ 355 743 23 schädi si 82 euerlöschzwecken unentgeltlich liche Bruttoeinnahme aus dem Verkauf des Wassers die Summe von 75 000 übersteigt, so wir Vorschuß⸗Konto, betreffend v11141“ 1. 177 18925 2 d g n 1“ 1“ des vilg des Ueberschusses der Gesellschaft Rheinau so n zurückbezahlt, bis die von ihr nach Vo rstehendem Litt. B. 102 110 1““ Grundbesitz⸗Konto 1““ 5 1 00 eeenahe ch die entsprechende Wasserentnahme gesichert ist. Die Preise für die von dem Konzessionar steten Zuschasse einschließlich 4 0% Zinsen zurückbezahlt sind. F Die auf den Theilschuldverschreib abged ick i WWWWZE11 e“]; CE11““ 529 904 50 be⸗ Anschlußarbeit rden im Einverständniß mit den Stadt⸗ bezw. Gemeindevertretungen ie Stadt Strelno ist mit 12 ½ % an dem Gewinn aus dem Gas⸗ und Wasserwerke eiligt, . Die Theilschuldverschreibungen Hen g. fin v. G dt Hesbilier.ato 11I1“ herfeseees, 3.513ö2 Umpflasterungsarbeiten leistet die Gesellschaft ein bis zwei Jahre der sich ergiebt nach Deckung der Verwaltungs⸗, und EEW 5 B oder dessen Ir ui Srs K. Bankhauses von der Hey Ee“ A“ 1u““ stgesetzt. F 8„— a. 8 Ws 2e ei Absetzung von 5 % Verzinsung und 1 % Amortisation des nlagekapitals, sowie nach Deckung de en & Co. oder dessen Ordre und sind in 2000 Stücke zu je 1000 und in 4000 Stücke je 5 EE1“ ““ 8 Die Stadt Artern hat im Interesse des Wasserwerksunternehmens anderen Gemeinden g 0 ung un 1 1 Stück 2 1000⸗ zu je 500 Debitoren, und zwar: ung Garantie. Die Stadt Arte 1 A vterne VIETDTb w n unter fortlaufenden Nummern von 1=n00g” 2 2n de zmit der Bezeichnung Reihe I Leitt. B. Billanz⸗Salden bei den eigenen Unternehmungen: 8 EI“ die Gef llschaft —— Stadt Artern Sicherheit entweder durch eine Sicherungshypothek Versorgung der Stadt Strelno mit Gas laut Vertrag vom 6.7. Juni 1900. 8 es Vorstandes und eines Mitgliedes des Auflichtsrarbe uaerilerten Unterschrift aller Mitglieder 8 363,52 fe lep pieren in Höhe von 50 000 zu gewähren. Das Rohrnetz ist zu erweitern, wenn die Stadt für je 100 m neu zu verlegendes Rohr die erschreibungsbuch der Gese aft ed ,—; ausgestellt. Die Eintragung in das Schuldd].. .“ 8 8 5* 5 540 79 der durch Hinterlegung ee⸗ Paus fgelaufenen Anlage, und Erweiterungskosten sind aus der Entnahme von Gas für 1000 Brennstunden pro Jahr gewährleistet. Die Preise für die von dem Kontrwlberncien del be schaft wird auf der Theilschuldverschreibung durch Unterschrift des Rbheinau b. Mannheim .. . . 8. 42 249 70 stren Blt ie Lantdich verschiedenen Bauten aufg Pee Wasserwerke Die Konzessionen Konzessionar auszuführenden Anschlußarbeiten im Einverständniß 2—2 der 3 88 h st it 2 pc . 111 84 25 252 72] niiseit Sa⸗ 1 im Betrieb: 3 ür di der Gesellschaft ausgeführten Pflasterarbeiten garantiert dieselbe auf die Dauer eines Jahre 8.2Z Die Theilschubdperschreibungen sind vom 1. Januar 1898 ab mit jährlich 4 % in h Hann, Pephens und Neuende.. . . . . 238 252 72 8 9 sind im Betrieb; laufen: FFFär die von der aft aus iiten garantiert dieselbe auf die 4 838 Ien I . Zhasc⸗ 2 Keirchbeimbolanden.. t I Das Gaswerk ist seit 1. November 1901 im Betrieb. Die Konzession läuft bis April 1942. öä“ 8 Jan2. vnuae seden Jahres zu meeeraae⸗ Zahlung der Zinsen b Gas⸗ und Wasserwerk E“] 198 82 9 2 —2 “”“ 1888 bis Ende Will die Stadt Strelno zu diesem Zeitpunkte das 2 ütemehmen⸗ 9 üe als H1,4 88. 2 9 8 8 ““ 3 8 1 8 E 55.. 12 19 * 111X“ .„ 1 2 9 . 8 8 1 8 - er zu⸗ n 11 1) bei den Herren von d ön 6 8 8 b“; 1 3 b 8 1 C 3 1“ .Juli 1898 8 19422 8 6 %ige Kapitalisierung des mittleren Reinertrages der drei letzten vo en Be riebsjahre und 2) der Rationalbank fan Zenrschead Benhg. E“ h“ Restsumme für das Wasserwerk .689512A 4 8 WE1 Januar 1899 1918 % der buchmäßigen Anlagekosten als Abschreibung, mindestens aber 70 % des Buchwerthes der An 9 den Herren Robert Warschauer & Co. in Berlin, 1I1I1q Drperse deboleichen EIIEIEIII— 5) in Bant, Heppens und Neuende .August 1899 1 1937 lIaage, zu zahlen. 1 „der Bergisch⸗Märkischen Bank in Elberfeld. 2 8 8 ö.“ 11161A1A4A4A4A4X₰XA*“ 10 087 17 568 934 47 8 5*

in Kirchb Mai Die Stadt Strelno hat sich außerdem das Recht vorbehalten, das Gaswerk am 1. April 1912 9 1 3 6) in Kirchheimbolanden.. . . Mai 1900 . 8 ie 5 8 2 590l emülsenea hes weüehceen 8 ½h e 21 ährli Zi übernehmen gegen Zahlung einer Kaufsumme in Höhe einer 5 63 gigen Kapitalisierung d egeben. de Frenacen esterfcersaung sen. 2o dalhnt öö * 5 bei Passiva. -X194 092 36 8 8 in —FE I .Feges 1891 1. April 1828 b Reineckruges X. 8b letten Betriebsjahre ohne Abrechnung von Abschreibungen, mindestens aber der 8 Lepchanc des zu der nächst vorhergehenden Serie gehörigen Talons 15 in 9 ½ Leree Per Aktienkapital⸗Konto . 5 b . 5 000 000 00 “““ 3 n .. 1. Jaumar 15900 Anlage⸗ und Enweiterun skosten ngnn 10 %. S h““] 8un Stellen. bPUPE111314144““ 1 875 000 00 3 125 000 00 Wäünschen die Gemeinden die Werke mit Ablauf der Konzession 4* übernehmen, so haben siee Die Geels8⸗ A1” endli I. I.I. 2. 8 Be. § 4. Die Zinsscheine verjähren in vier vom Ablauf des Jahres der Fälligkeit an zu Obligationskapital⸗Konto: —— V Zahr vorher zu kündigen. Erfolgt die Kündigung nicht, so verlängert sich die Konzession zunächst 2 fassenden Aktiengesellschaft in Firma af eee d 75* beilt A rechnenden Jahren. f 44¼ % Obligationen. . ] Jahre, und tritt von da ab die 212 einer jährlichen Kündigung für die Gemeinden ein. Jahren Dividenden von 5 %, 60⁄%0, 6 ¼ %, 7 % und 7 ½ % vert Jedoch wird demjenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen vor Ablauf der vierj 4* 11““ b ts

Frist beim T de ährigen 4 % 1— 1 985 00000 4 Urtern ist die Stadt nach Ablauf der 60 jährigen ; sionsdauer berechtigt, die Verlängerung des Ver⸗ 2 Seeee ahünch Fbs rige Wasserwerk, das die Gemeinden Lichtenberg Friedrichsberg Frif V rst ch 68 1 8 2 15] . 8 . 8 v111“ ““ 1 b 1 Lrn ö 1 ekattach Besitz durch weüehen der Theilschuld.. abzüglich ausgelooster 4 ½ % Obligationen ages auf weitere 10 re und so fort von 10 zu

is ü ei 1 825 000 I1 aahren zu verlangen. n blsbor ser versorgte, ist am 1. April 1901 für L- 55 Ir 1˙0 1 5 L111111X““*“*“ 22 500 00 1 932 s den Gemeind blende Kaufpreis wird berechnet als nämlich 1 400 000 für Li Teis.Färcsähen ne 425 000 für Friedr un lsborst der angemeldeten Zinsscheine, soweit solche bis datzin 488 —.1 2 vrift ½— Obl. tionen⸗Amortisations⸗Konto: iseeaen a ine 6 % I en erke 3 X2 Ablauf der Konzessionen vorher⸗ (Buchwerth 1 224 779,74) aus dem te der Gesellschaft in den 8n der Gemeinde gezahlt werden. gegen Quittung einschließlich Aufgeld auf ausgelooste Obligationen 8 23 175 00 den Jahren, und zwar sind bei Bant, und Neuende die lepten beiden, bei Bergen, Demmin, Lichtenberg ül Fonnoen 1 b n is wit dem Wasß M Fänigk ein * 1242— gekommen und nach erfolgter A von dem Verluste his zum dcheseene nakhas 1901 8 8 süeinau und Strelno die letzten drei und d Nauen und Kirchheimbolanden die letzten fünf Jahre für r. oerlordeʒns der —2 öö-I1 —₰ †‧ igkeitstage tten derjenigen Zinsscheine, die Ein des fehlenden Talons in nsen pro 2. r 8 1 35 518 75 d. g Gemeinde düͤbergegangen, doch 2288 Be der Femeinte Lobtencen dee ect de empfangen wa bei keiner der im 2 eten Stellen vorgezeigt o werden 2 esocb. 7a tzh, ... . 8 29 066 60 werden alsdann bei nung des Reinertrages 4* Versorgung weiterzuführen, streitig gemacht, wor enw 2 —21 verabfo Dem b 2 B 8 tsstreit s Zan diesem Rechtsstreit ist die C ntale erwerks⸗Gesellschaft insofern theiligt, Feern erler nr kales len cae 1 tebt b den 524 1 öecterna⸗ lernicereneneee dehen. s⸗ 5 8 k b 2s 8 Hert aeen 8 Strelno . . . . 1.7 1— viec dem Abkommen mit der Gemeinde Lichtenberg vorbehalten wurde, daß, falls die Gemeinde Friedrichs⸗ 8 2 egsge üre Senbs. Kh5 . G 8 8 88 1““ und Demmin C1111“ und der Anlage. felde thatsächlich in dem Rechtsstreite obsiegen, der Gemeinde Lichtenberg also das Recht der Wasser⸗ Die Kraftlotzerklärung abhanden Kreditoren, und zwar: 2 me * KS EüeSe

d 8 1 ver von Friedri 27. 8 —, die Wasserversorgung der erfolgt 8 8n det Im Seeeh em Büsnefelde de der eigenen Unternehmung Wasserwerk Bergen b. üun . * Lu bet 8 der 32 . 4- Hüag, 1901 8,.22 1— 2,— 2 rgbaen voe †. er 113 2e den an Sfcchn en ren n Berre Nhehdn Kiaübebelaidan⸗ ger 1 Eem 2 . Zeeeh. en eesc neet eslar Fehe Licn e n Pepene e belichig zu verstärten oder 8 ganze Anleibe mit 1 2.eeg * B“ 1

p

8 2.

1“ h“ 1 ten. Bilanz von .ℳ 425 000 abzüglich der Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto 1416 E e,ä 11 de Waffergert Tbale sant de be . uar 1952 erbaute Theil zusammen 87 950,76) erst nach Au

lehung halben, werthvolle K der Wasserverf des aufftre Ortes Friedrichs felde Karlsborst s scn dem en 2 vehneien Belesv , .9e 2 ½ o☛☛☚858 8 ———2 Nummern beilf Kenebeen n ½. 32 . 3 112b die Wasserwerke auch vor Ablauf der Konzession käuflich zu üre I ¹ üttern einmal der Ziebung in den im b 28 613 18 rverbe ü

Berlin, im Mat 1902

am 1. Mai 1918. Continentale Wassermerks⸗Gesellschaft.

vrech xwxer b und Talong find

as- FerecF screzan . ö der Continentalen Wasserwerks⸗Gesellschaft, Berlin

Mebillat⸗Kont ¹ ü v-. Eee r nne-. 09011 Z. Ehcreben , 89* uns 2 eeee. 29 *ℳ T00,— eegt. Die Itssen siad am 2. Jamat und 1. Jell jeden Jabees fälle. und in 11A1X4X“X 8

n e. Nom. M. 1974 000,— 4 % ige zu 103 % rückzahlbare Anleihescheine r öffent Tubskription aufgelegt 8 X. J.n eenmen Dienstag, den 10. Juni d. J.,

der d auf 3 125 000 at steht ihnen n vüe⸗ von der 1 198 . v1nm in Berlin: bei der Nattonalbank für Deutschland⸗ merer aus (brem 8 1.X“X“ 1 8 Robert Warschauer Co., un g (Fwerfeld! 2 isch⸗Markischen Bank und deren Fillalen in Aachen. Barmen, Bonn. Cöln. Krefeld, sind in den Deutschen Neiche. 4 RNemscheid. und deren Kommanditen. der 8 Herten 4 Co., Kommandit⸗Gesellschaft, ien 21. 22 H.⸗G.⸗A) eat⸗ . 8 4 lanoc, als det öe

8 8888,8, gn.d. kraͤbere i rrexn üash: igchechm nn veeiüns. Stellen benogen werden.

ntale Wasserwerks⸗Gesellschaft.

auf den 1. Jull 1990, zu Fäadinen. Fng Ulschaft auf keinen Am 1. Seenee Jabres, zuerst am 1. Juli 1 findet im Ges⸗ kale der Fi er Anlage der k zu, während für der Jahre 1952 1961 90 %. für Der Ausgang dieses Rechte e * 82 Berlin . gjeniger der eer Paden⸗ len sind. Fall sein, da ihr entweder der oben Kapitalgewinn oder andernfalls 1“ : am .Jaer des Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto Tezember 1 1 3194 00288 2 n- ½ 11ö1— Ta 2 —22 der der Amen § 6