1902 / 131 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Jun 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Firma: „Georg Fetzer“, Inhaber: Georg Fetzer, Jena Sattlermeister in Giengen, vnfer K .e. [22016 e offene Handelsgesellschaft unter der Firma d ü delsg Firma: „Hans Rödter“, Inhaber: Johannes In mfe⸗ Handelsregister Abth. A. bei Nr. 251 ist Jakob Wirtz v 8 urch begründete offene Handelsgesellschaft

mit dem Sitz i 8 1 1 1 Rödter daselbst, 8 irma Erust Scharfe, Jena und als schafter sind Johannes Wi ten Ehsenü- Eel Sige Maing hat am 1. Juni 1902

8 1111“ 8 wö“ 11“ W“ 1ue“ 8 5 8 7 8. 8 8

ft mit der bezahlt ist. Der Rest der Stammeinlage dieses Ge⸗] heim am Rhein fol eende Eintragung bewirkt Recklinghausen. 8 122052]] Ritzebüttel. 22057] . Fee Neton, Wirt, Färberet 1 3. Juni üaters sgwje die übrigen Stammeinkagen sind Eer Unter Nr. 174 des Handelsregisters A. ist heute Eintragung in das Handelsregister. Firma: „Leonhard Wolff“ Inhaber: Leonhard Shaber. aufmann Ernst August Robert Karl besitzer zu Krefeld. Die Gesen, vaft dir, Fõß ainz, den 3. Juni 1902. 8 Baar geleistet. „Dem Bruno Schmidt in Mülheim am Rhein ist die Firma Waarenhaus Gebrüder Kaufmann 1902, Juni 2. Wolff daselbst, 4 rait. 2 11. öngetragen worden. nuar 1902 errichtet, indem nach dem Tode des bis. Großh. Amtsgericht. in Zie gesetziich vorgeschriebenen Bekanntmachungen Gesammtprokura ertheilt der estalt, daß er in Ge⸗ Junior, eingetragen: J. H. Boß Nachfolger in C nrhaven. 28 irma: „Martin Schlumberger’'s Witwe“ „den 30. Mai 1902. u herigen Inhabers der Firma Jakob Wirtz das Mannhei ““ folgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. meinschaft mit einem der Geschäftsführer die Gesell⸗ Von den persönlich haftenden Gesellschaftern: Die Firma, deren Inhaber Wilhelm Friedrich Inhaberin: Martin Schlumbergeres Witt in Großberzogl. S. S. Amtsgericht. IV. Geschäft mit Firma auf die Gesells 5 1 v— m. Handelsregister. 22028 erf II. am 24. Mai 1902: schaft vertritt.“ 1) Kaufmann Hugo Kaufmann aus Hattingen, Emil Böttcher, Kaufmann und Weinhändler in Aen S rger üne in nr. [22017] 8 .eh. übergegangen ist. ö6“ deeee⸗ Abth. B. Bd. III O.⸗Z. 46 Wilhelm Erlenbach, Mannheim, Mlülheim am Rhein, den 30. Mai 1902. sN2,) Kaufmann Felix Kaufmann aus Witten (Curhaven ist, ist in Wilhelm Böttcher abgeändert ““ ö IA ud. Altona 1, mit dem Sitz in Fir 3 senn. 2 1““ maüm . 220 Iche am u⸗ 217,6Fafn. Has. 8 Mehes nbelsrentster für Gesellschaftsfirmen wurde Jever (Nr. 38 des Registers) am 12. Mai 1902 Krefeld, errichtet am 1. April 1902. Gesellscafter 1 Fefbe ehe, Lecher, 4. Eie. Geseuscan sind als Gesammtprokuristen bestellt und berechtigt, g.s Abth. 8. SS Recklinghausen, den 17. Mai 1902. (gez.) Dr. Hartwigk. e 8 . 1 .

Folgendes eingetragen worden: sind Joseph Immerath und Emil Holthausen Kauf⸗ zu je zweien die Gesellschaft zu vertreten und die 1 o 8 Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: W. Böye, Gerichtsschreiber⸗Ge Bd. I Bl. 77. Firma: Neuburger & Söhne, Die Firma ist in J. Cramer Nachf. geändert. leute zu Krefeld. hausen, Kauf d Gegenstand des Unternehmens ist: Der Erwerb birma zu zeichnen. Nr. 6, ist heute dei der Zweigniederlassung der ——

sceft; 8 ar 1 ü ffe . 1 r er- Recklinghausen. 22047] Ruhrort. 8— [22058] Möbelgeschäft in Bolheim, Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Johann Nico⸗ Die Prokura des Emil Clauß für die Firma J. gefelüshadi⸗ ““ beerien Handels⸗ Mannheim, den 24. Mai 1902. 2 1“ FeeeeF ee In das Handelsregister A. ist bei der nater 98” 82 In unser Handelsregister ist zu der Aktiengesellschaft Bd. 1 Bl. 89. Firma: L. G. Manne jun. in laus Kückens in Jever. Die Uebertrag ung der Buch⸗ Clauß; zu Krefeld ist erloschen. 1““ schäftes, im besonderen Handel mit Kohkene Ge. Großb. Amtsgericht. I. Auvelais, Provinz Namur (Belgien), unter der Firma eingetragenen Firma Hub. Lauf, Herten, Fol⸗ Rheinische Stahlwerke in Meideri eingetragen, Ulm, Zweigniederlassung in Heidenheim. korderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Krefeld, den 28. Mai 1902. Briquets und verwandten Artikeln Rb 8 Mannheim. Handelsregister. [22029] „Spiegelglaswerke Germania, Aktiengesell⸗ gendes eingetragen worden: 1 daß der Berg⸗Assessor a. D. Heinrich Althoff in A“ 8ghang er Firma Wulz, een Nheslans 55 gausgeschlossen. Königliches Amtsgericht. Spedition, Betheiligung an ächalichen e Zum Handelsregister wurde eingetragen: schaft zu Porz⸗Urbach“ folgende Eintragung be⸗ Die Firma ist e Die Niederlassung ist zum stellvertretenden Vorstandsmi glied arre on in erste en, von Amtswegen EEAA11A“ 3 Krefeld. 2200 nehmungen. ggs J. Zum Gesellschaftsregister Band VIII: wirkt worden: nach Münster ver egt. ernannt ist. 8 verfügt, wenn nicht binnen 3 Monaten von dem Großherzogliches Amtsgericht. I. . In das Gesellschaftsregister ist 11“ Das Stammkapital beträgt 5 000 000 8 vonn, 49, Firma „W. Hanemann & Cie.“ „Die Prokura des Buchhalters Ernst Kunert ist Recklinghausen, den 28. Mai 1902. Ruhrort, den 3. Juni 1902. fabesnne Ababer, Georg Wuls ·5 dessen Rechts⸗ Rüdersdorf. [22019 8 1 Crefelder Blaukali⸗Fabrik Gesell⸗ Als Geschäftsfübrer sind bestellt: in Mannheim: ven Peter ö1 zu Porg ist Königl. Amtsgericht ““ Königliches Amtsgericht. her Wide h erh vird. —.In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 90 haft mit beschränkter Haftung zu Krefeld: rl Huber, Kommerzienrath, Straßburg i. C Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. esammt⸗Prokura mit dem bereits ernannten Pro⸗ 1- ö 22 g Ruhrort. öX [22059] vhgn2. Dr. K. Firma, Leopold Liebermann““, eingetragen worden Die Versammlung der Gesellschaft vom 15. fünn. Eugen Bumiller, Kaufmann, Mannbeim . 2) 9.⸗3. 105, Firma „Maunheimer Blech⸗ . kuüristen, Direktor Gaspard Reifen zu vn Fürber Ne⸗ 1- des Handels egisters A 1dn In unser Handelsregister ist zu der Firma Ruhr⸗ 82 Nter Dr. Kauzmann. Die Firma ist erloschen. 1902 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Wil helm Raab, Kaufmann, Duisburg. Lackirwaarenfabrik Aberle & Oppenheimer“ Mülheim am R ein, den 2. Juni 1902. . August g brs, . ““ orter Kaufhaus Inhaber Leopold Heinemaun Hillesheim. [22014] Kalkberge Rüdersdorf, den 29. Mai 1902. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer. Gesellschaft mit beschräntter Haftung. in Masnhehan; 8 1 Königliches Amtsgericht. Abth. I. e der Wirth und ö“ in Ruhrort eingetragen worden, daß in Marxloh Im hiesigen Handelsregister Abth. A. Nr. 55 wurden Königliches Amtsgericht. Krefeld, den 28. Mai 1902. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Mai 1902 fest. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 20. Mai M.-Gladbach. [22035] August Stalherm in Recklinghausen eingetragen eine Zweigniederlassung errichtet und dem Fräulein heute eingetragen die Firma Geognostisches Eifel Kirchhain, N.-L. 2202 Königliches Amtsgericht. gestellt. 1 8 1 1902 aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und In das Gesellschaftsregister Nr. 1647 ist heute Kecklinghausen den 288 Men 180³* 8 Jenny Heinemann in Marxloh Prokura ertheilt ist. Fi. Heck & Cie und als Inhaber derselben Oeffentliche Bekanntmachung [22020] Labiau. Handelsregister [20538] ist jeber r 88 viernten Geschüftsführen hesiber 888 1 1“ vi. fene en egg sellsgafr. 8b“ 1. 18 Konigliches Amisgericht 8 .“ den 18 ch sthofbesitzer Mathias Heck 8. s Handelsregister 2 j vir Di r Nr. s 81 ; vo allein berechtigt, die Gesellschaft zu übergegangen, der unter der Firma „I radwerke Albert Falke & Cie. in Liquida⸗ —— königliches Amtsgericht. Dohm, Felze zu Gehilftene 1e8. e gerr eetephch gendes Abtheilung A. ist Fol⸗ 99 Rher L.dindeleregisters 2. vertreten und die Firma zu zeichnen. caft ar heimer Blech. & Lackirwaarenfabrit Richard kiunenn⸗ M.⸗Gladbach eingetragen worden, 8 Recklinghausen. 8 J22048] Saarbrücken. [22060] schaft feit 23. Mai 1902. a. am 20. Mai 1902: Labiau, den 26“ Mai 1902 8 werhen nußederg Sesgregeösäpees 8 ihre Stelle oder dvF1“ 8 55 Prokurist Heinrich Rosenkranz zu N. di Unter .. k5 EEöö 6 1Seb Unter Nr. 137 des Handelsregisters A. wurde heute Hinlesheim, den 2. 8 2. . EE 20. 2. 902: 8 vesxe h er ihnen noch andere Ges⸗ ãftsfũ II. Zum Han elsreg. Abth. A.: als Liquidator aus eschieden und an seine Stelle die Firma Ww Carl Meyer, Recklinghausen⸗ . 1 sellschaft; Hillesh Königli E Irph. Ficas Julis ogel. Kirchhain N.⸗L. Königliches Amtsgericht. der Gesellsschafterversammlung beveic 8. 1) Bd. VIII, O.Z. 110: Firma „Mannheimer der Prokurift Adolfs Klchügdene zu M.Glledbach durch Bruch, und als deren Inhaber die Wittwe Wirth Eb Ascheft Sehndn Lliches Amtsge E1“ gel, Gerbermeister, Kirch⸗ Lauenstein, Sachsen. [22025] dieser Geschäftsführer nur gemeinschaftlich mit eine Blech⸗ Lackirwaarenfabrit Richard Oppen⸗ Gerichtsbeschluß vom 19. März 1902 zum Liquidator Carl Meyer, Mathilde, geborene Neuhaus, aus .8 Gesellschaff hat am 20. Junt 1900 denennen⸗ or. Bekanntmachung [22015) Nr. 41. Firma Wilhelm Madel, Ki Auf Blatt 54 des hiesigen Handelsregisters ist zweiten Eeschäftsführer oder mit einem Prokuristen heimer“, Mannheim. bestellt ist. Recklinghausen⸗Bruch eingetragen. ..“ I begonnen. aus dem Handelsregister. hain N.⸗L. adel, Kirch⸗ heute das Erlöschen der Firma Eduard Friedrich die Firma zeichnen. Inhaber ist: Richard Oppenheimer, Kaufmann, M.⸗Gladbach, den 27. Mai 1902. Recklinghausen, den 28. Mai 1902. 21) die Wlttwe Franz Johannes, Lisette, geb. Der Baumeister Johann Andreas Koeppel in. SInhaher Wilhelm Madel, Gerbermeist nei Köhler’s Nachfolger in Lauenstein eingetragen Ausnahmsweise kann auch andern Geschäftsführern Mannheim. 1 Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Königliches Amtsgericht. Knörzer, 8 8 laßf 8 öö Hans bam N.⸗L. 1 . 8x in (Sachsen) 8 be Pen⸗ 8 1 1 drei ersten Geschäftsführern Geschäftszweig: Blech⸗u. Lackierwaarenfabrik, Blech⸗ Naumburg, Saale. [220368 Recklinghausen 22051] 2) der Kaufmann Franz Johannes Koeppel mit der Niederlassung zu Markt⸗Redwi .42. Fi Friedri 1 1 3 enstein (Sachsen), am 3. Juni 1902. g ugniß zur Alleinvertretung durch ei Be⸗ lakate S ser H vatt js . 177 ] is A. ist eide in St. 8 de jeder für sich zu ein Baugeswäft 3 tz e 42. Firma Friedrich Kühne, Kirchhain Königliches Amtsgericht. 1 schluß der Gesellschafterversammlung mnrch enen Be p 2) Bd. I, O.⸗Z. 24, Firma Gebr. Langmann In unser Handelsregister A. ist bei der Firma Unter Nr. 177, des Handelsregisters A. ist heute beide in St. Johann, von denen jeder für sich zur

8 8 gge 8. 1 b Marie Pvoetzsch in Lengefeld, Nr. 239 des Re⸗ die Firma J. Döttelbeck, Henrichenburg, und Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Der Färbereibesitzer Johann Nikolaus Summerer nhaber Friedrich & 4 8 Leipzi ein solcher Beschluß fann nur mit drei Vi in Mannheim: 7 . . Die Firma 5 . . Iesof Se,g Heschäftsmweig: ststeinfabrit“ in Hof betreibt unter der Firma Johann Nikolaus hoge häle Friedrich Kühne, Gerbermeister, Kirch⸗ Pzig. [22026] ei Viertel Die Gesellschaft ist aufgelöst. gisters, Folgendes eingetragen worden: Die F als deren Inhaber der Holzhändler Josef ei eatan Geschäftszweig: „Kunststeinfabrit“.

. 8 1 Majorität gefaßt werd b 4 1 1 3 1 *

1 Auf Blatt 9407 des Handelsregisters, die T Sv 8 ist erloschen. aus Henrichenburg eingetragen Saarbrücken, den 31. Mai 1902. Summerer mit der Niederlassu H 8 . b 4 * 1 1z ünnich in 2eHdndelsregisters, die Firma ꝗDie Befugniß zur Alleinvpe Gesellichee CLasimir Paul, Kaufmann in Mannheim, ist als g.emgeggen.

Dampffärberei. n.2T. 43. Firma Albert Schwan, Kirchhain Guido Münnich in Leipzig betr., ist heute einge⸗ kann ei fel svertretung der Gesellschaft EFfs 8

fellschaftsmita]; 8 ,8 Naumburg a. S., den 31. Mai 1902. Recklinghausen, den 28. Mai 1902 Königl. Amtsgericht. 1. 3 r. 8 ist l einem Gesellschaftsmitgliede nur ertheilt Liquidator bestellt. önigliches 2 AeX. .rAn 8 Die Firmen Ph. Heim und Friedrich Trautner EEE 8 89 srüßen worder, daß Herr Guido Münnich als Ge⸗ wenn er mindestens ein Zehntel des een 3) Bd. III, O.⸗Z. 77, Firma Mannheimer . Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsqgericht. gt. Gounr. 220 schäfts f 8 7 7 9 8 2 2 sbe 9 szn 2 8 9 1 £ 8 . 88 8 . 425 v 8 292 - 1 9 in Hof sind, erstere durch Geschäftsaufgabe und letztere hain N 8. 1““ Leiy 18 checesghseden i 2 sactwenegn. besitzt. Blechemballagenfabrik Aberle in Mannheim: Nordhausen is ss ℳl v* Recklinghausen. [22049] ꝙDas unterzeichnete Amtsgericht hat heute in sein infolge Ablebens des Inhabers, erloschen. E““ Gotthold R 1 3 ggni dlich 8 Nnts 1902 (SDer Gesellschafter Kommerzienrath Karl Huber in Die Firma ist erloschen. Imn unser Handelsregister A. ist heute bei Unter Nr. 178 des Handelsregisters A. ist heute Handelsregister A. unter Nr. 9 eingetragen die Die Eisenwaarenhandlung unter der Firma E. T. N.⸗L. 3 othe, Kirchhain gliches Amtsgericht. Abth. II B. . Straßburg i. E. bringt in die Gesellschaft ein: 4) Bd. VIII, O.⸗Z. 59, Firma Valentin Scholl Kommanditgesellschaft Albert Jaeger o. die Firma Ph. Dorth⸗ Recklinghausen, und als Firma „Paul Horlohé“ mit dem Niederlassungs⸗ Lehmann mit der Niederlassung zu Hof ist und-—⁄Inhaber Gotthold is b Ludwigsburg. I. Lagerglatz in der Gemarkung Lauterburg, Blatt 27 in Mannheim: in Nordhausen eingetragen: 5 8 deren Inhaber der Bauunternehmer Philipp Dorth ort in Bacharach und als deren Inhaber den zwar ohne Forderungen und Verbindlichkeit Ize otthold Rothe, Gerbermeister, Kirch K. Amtsgericht Ludwigsburg. des Eigenthumsbuchs: 3, Blatt 27 Die Bes aefhen. Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. in Recklinghausen eingetragen. Apotheker Paul Horlohé zu Bacharach. 15. Mai 1902 von dem bisherigen Inhaber Marx Nr. 45. Firma Julius Weil In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: .1) Flur B Nr. 1 p, Gewann Weidenkopf, 3 h 5) Bd. VIII, O.Z. 111: Firma Fritz Maier, Nordhausen, den 2. Juni 1992. Recklinghausen, den 30. Mai 1902. St. Goar, den 31. Mai 1902/. 5. Kaufmann Ernst Schmauser jr. hain N.⸗L. x ees. . Register für Einzelfirmen: 11 à2 g8 dm Ackerland. 11“ Mannheim. 1 Königl. Amtsgericht Abth. 2. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 88 in Hof käuflich übergegangen, w ieses Geschäf 8 akzns ; ger.ig 8 8 Löschungen: 2) Flur C Nr. 11 p, zrr. 7 Inha ist Fritz Maier,2 „Mannheim. . 8 22039 g'x. ge- mS 8 F anee. unter der . Fee ee heena 1, Julius Weiland, Fleischermeister, Kirch⸗ 9 die Firmen: 41 dm Ackerland E. Iesesfto n.e h.eaüren Searhtgett. Sb en. W EE 2 Schnei ister Hugo 8 f ““ 8 eutsch⸗Amerikanische 3 3) F *Nr. 393 1“ 8 Wbd VUIrS9.“ F. 8 ö“ veifee enene. z64 S. intragung in das Handelsregister betr. In das Handelsregister2 ung A. i - 8 ö“ 8 8s Hof betreibt Nr. 46. Offene Handelsgesellschaft Gebr. Absatzfabrik Sem Le, d 2c0.elur 6 Nr. 393 p, Gewann Fahrwörr⸗ 46 qm A I e EEe In ö Abtheilung bei I. Der Kaufmann Franz Ehrnsperger in Burg⸗ unter Nr. 2 eingetragenen Handelsgesellschaft Dampf⸗ FPE 85 8 zugo 8 t der Nieder⸗ Schnitter, Kirchhain N.⸗L. Gesellschafter: Carl hausen; Dte., Sitz Zuffen⸗ lur GC Nr. 39 51 ndustrie⸗Zeitung Co . der unter Nr. 44 eingetragenen Firma „Nieder⸗ lengenfeld betreibt unter der Firma: „Franz ziegelei Neu⸗Kamerun Kopitsch & Schulz Güang. f ein Herren⸗ und Knaben⸗Garderobe⸗ Schnitter und Otto Schnitter, beide Gerbermeister, Max Levi, Schuhfabrik, Sin⸗ AA 1 p, Gewann Fahrwörr, 51 qm bre ke, Zivilingeni rheinisches Handels⸗ und technisches Institut Ehrnsperger“ mit dem Sitze in Burglengenfeld Folgendes eingetragen worden:; 3 Der Stei übesiter 4 . Kirchhain N.⸗L. Die Gesellschaft hat am 20 Mai letztere infol e Umwandlun; Sitz Zuffenhaufen 4) Flur C N Inhaber ist Constantin Menke, Zivilingenieur, für Unterricht, Architektur, Vertretungen und ein Uhren⸗, Gold⸗ und Silberwaaren⸗ sowie Kolonial⸗ Carl Friedrich Raabe hat seine Rechte als Gesell⸗ er teinbauereibesitzer Johann Bartholomäus 1902 begonnen. ge Umwandlung in eine Gesellschafts. 4) Flur C Nr. 11 p., Gewann Wörr, 6 à 02 qm Mannheim. selbstständige Geschäfte Jo Krochmeyer & Co⸗ waarengeschaͤft. schafter auf das Fräulein Klara Schulz übertragen. . Peimngender vter 8n Firma b. am 21. Mai 1902: 1 Register für Gesellsc fuut in Oberhausen“ heute Folgendes eingetragen 8 B. Egerer mit der Niederlassung zu Nr. 47. rl Krü di - aftsfirmen:

8

Holzung. Geschäftszweig: Verlagsgeschäft. 1 9 ver in Ni eg d 1 8 5 4 . üöe m Pant- 3 on Ißlinger ttenau Dieselbe ist alleinige Inhaberin der Firma. . 5) lur B Nr. 2 Ge s 4 Bd. VIII O 1 3 113: irma David Carl vorden: II. Der Kaufmann Anton . ßl nge in 1 1 1 . . △2*2 . LCarl Krüger, Kirchhai L; 8 p. (Hewann Köpfel, 10 a Ackerland. 2 I. 2E.eesüs e⸗ worhben: fbetreibt unter der Firma: „Anton Ißlinger“ mit Schneidemühl, den 2. Juni 1902 leinwendern, K. Amtsgerichts Wunsiedel, ei Inhaber G 1. lüger; Kirchhain N.⸗L. b Löschung: 6) Flur D Nr. 466 p, Gewann K. d ¹ Aberle, Mannheim. Spalte 6: Der Architekt und Kaufmann Josef ; . Süs. 1 zwiali 9 —8 Steinhauereigeschäft. el, ehn nInagn ech üger. Holihandler, Kirchhain N.⸗L. Ottenheimer Söhne, Sitz Benningen. e Wiese. p. Gewann Heue Stück 80 4 Inhaber ist: David Carl Aberle, Kaufmann, öFêBℳ zu SbeArchite ist aus der Gesellschaft dem Sitze in Nittenau eine Schnitt⸗, Spezerei⸗ Königliches Amtsgericht. eer Fabrikant Adolf Vogel in Selbitz betreibt Königliches Amt 8 Neueintragung: Flur D Nr. 469, Gewann Heue Stück 1 h 63 a Mannheim. vne der ee. Bogel mit dem Sitze zu veaitaute b sgericht. eMear Levi, Schuhfabrik, Sitz in Zuffen⸗ 4 , 8 Geschäftsnweig: Kommissions⸗ u. 2ennpecaft betreibt unter der Firma: „L. Atkenhauser“ mit ist Heute eingetengen⸗ .K. Amtsgerichts Naila, eine M . enz. J2202 ““ 7) Flur D Nr. 599 p, F . 8) Bd. VIII, O.⸗Z. 114: Firma Karl Ehr⸗ Krochmever i erhausen ist Prokura ertheilt. Sines 9— b und Egoutteurfabrik. In das Handelsregister A. wurde heute 552 Offene Handelsgesellschaft zwecks Herstellung von 73 am Wiese. b. Genemn Feabene, 24 mann, 1na nbei-.3 Aeenist Nnehn Sts an ein Kolonial: und Manu.] Wilheim Ranmann Central⸗Molkerei Schöp⸗ er 0 n. . b Sl irt. ur Nr. 6 aselbst, 2 F. eim. 2 22039 . 8 Zun 2Z. 1 „nb 2 Wilbelm 8 Hof, den 2. Juni 1902. er Gesellschafter Anton Stein ist am 13. Ja. Den 31. Mai 1802. lur 1) Nr. 600 dasefbst⸗18 8 52 g Geschäftszweig: Kolonialwaaren⸗Agenturen. Cperthehae [2208g Kgl. Amtsgericht Regensburg 1. Ort der Niederlassung: Schöppenstedt K. Amtsgericht. 1 nuar 1902 gestorben und dessen Wittwe Maria, geb. Amtsrichter Klett. Flur D Nr. 6

’1 8 Bekanntmachung. 8 ümua 3 30. M L b üütbi 601 p selbe Gewann, 22 a l5 qm. ,d. III, O.⸗Z. 84, Firma „Leopold Levi“ In unser Handelsregister Uühttellang A. ist bei der Reichenbach, Vogtl. [22055] Scherpenseedt, den 30. Mai 1902 nomberg, Oberhessen 129 Gefels aftleian nn. Koblens als persönlich haftende Ludwigshafen, Mhein. [22211] Ackerland. n Mannheim: üe 1721319 ese fterin in die Gesellschaft ei andel f 8 8 Bekanntmachung. Foft eingetreten. Handelsregister.

. - 1 5 ¹ 5 8 1 Herzogliches Amtsgericht 6 8 b 2 8 . 1 er Nr. 58 eingetrag F au Fritz Im Handelsregister für den Bezirk des unter Herzogli h1.“ Flur D Nr. 601 p nämliche Gewann, 1 a 75 m Die Firma ist geändert in „Leopold Levi, ü in 47 2—— eichneten Amtsgerichts ist heute auf dem die Firma 8 Deblmann. / Koblenz, den 31. Mai 1903 1) Betr. die Firma „Lug sche Industriewerke, Ackerland. 8 Hopfenagentur.“ getragen worden: Auguft Fischer in Reichenbach betreffenden Schöppenstedt. 18a 1ö-. 28 . b gsberg, Pr. andel 2 8 b 79 1 2. N.2 5 *loschen. 8 Herr! 1 dühes E e* f 1 2 der Firma: „Tpar⸗ und greditkasse des aonialsche Umiegeeiah —— wigabeshr e hnres Aaten Kienle, Kaufmann in Lud⸗ ler D Nr. 604, Gewann Fahrworr, 22 a 90 qm —56“ Spalte 5: Die Firma ist erloschen. 15 Prokura erloschen ist. b die Firma Wilhelm Raymann ECeutral für den Amtsgerichtsbezirk Homberg an 885 Am 31. Mai 1902 ist eingetragen im f . oschen. Offene Handelsgese b

. 2 . 0☛ο

Handels 8 Eingetrogen wurde die Firma „Ludwig Korb’“ Flur 1) Nr. 005, daselbst, 31 a 35 am Acherland. Die Gesellschaft hat am 6. Mai 1902 begonnen. Oberhausen, den 31. Mai 1902. mi

b

lsgeschieden und Eisenwaarenhandlung. Schöppenstedt. 8 1722063] ar 28 4: Dem Architekten und Kaufmann Josef III. Der Kaufmann Franz Loritz jun. in Nittenau In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 121 * 8 1 8

Reichenbach, am 2. Juni 1902. Molkerei Kl. Winnigstedt. Ohm, Gesellschaft mit beschränkter Haftung register Abtheilung B.

önigli 8 öniglich Sächsif 3 er: Molkereibesitzer Wilhelm Raymann in 8 2 Welemlschaf Königliches Amtsgericht. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Inhaber M lkereibesit n R 8 Nr. 75. . 3 üb it in Neustadt a. H. Geschäfts zw ig: M 8) Flur C Nr. 11 p, in Wörr, 1 h Gesellschafter sind: 8 94 2204 Ort der Niederlassung Klein- Winnigstedt. u Homberg an der Ohm“ dur Gesellschafts⸗ Bei Nr. 72: Für die am hiesigen Orte be⸗ 8 8 1G dig: Ma⸗ xr, 1 h 46 2b b M Ohligs. 8 22040] ¶Reichenbach, Vogtl. [22054] b 30. Mai 1902 8 rag vom 20. Mai 88 ernddache Jenchagt⸗ hene Süpreußische Druckerei und Verlagos⸗ Ieace. cEe. a Febaber: Luswig Kord, dͤm 8lar C Rr. 11 P dajabt. 35⸗ Hegberz 8e. 1— 22 „Im bies. Handelsregister Abth. B. unter Nr. 3 ꝙIm Handelsregister für den Bezirk des unter. be1X& Amtsgericht. mit beschränkter Haftung. anstalt, Aktiengefellschaft, sind durch den Be 3) 2n ee. it Sit; 1 9) Flur B Nr. 2 iür. Geschäftszweig: Zigarrenbandlung en gros & en ist eingetragen worden, daß dem Bankbeamten Hein⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute auf dem die Firma Sehlmann. Sig der Gesellschaft in Homberg an der Ohm schluß der Generalversammlung vom 27. April 1901 hafen a. Rh wurden von 8 it in Ludwigs⸗ 16)Sen,B3 Se,P, Gewaan Köͤp 4. 20 2 Ackerland 44anl rich Murtfeldt in Ohligs für die Zweigniederlassung Ed. Bernhard Paul in Reichenbach betreffenden gechs whee, b heeh [22065 Gegenstand des Unternehmens ist. * Vorzugs⸗Aktien bezuglich der Dividende und des 1) Frau Ph. J GBräber neen Fessch: „8422 m Holn d. Gewann Weidenkovf, 4 b 11) Br. VvIII, O.⸗Z. 110: Firma Mannheimer daselbst der zu Düfseldorf unter der Firma Blatte 953 verlautbart worden, daß der kitherige Schöppen sige Handelsregister Band 1 Bkatt! 9,8 ie Gewährung von Darlehen Poen Cenügende Kapitals vor den Stamm⸗Aktien mit der dort fest. tz. 3 Graben. F. Grand“, ar 8 Nr 1 neege es 2 h 60 gunststeim⸗ Cementwaaren⸗Fabrik, Fried- Düsseldorfer Bankverein bestehenden Aktien. alleinige Inhaber der Firma, der Zementsteinwaaren⸗ lh e 8” egs Sie der Rückzablung. enen Heebeiage deh,Bemgs sene des Fümm. Zobanna Brummer, 8h 8409. ur H Nr. 1 8 dafelbst. 3 a 39 Cer., rich Stelzenmüller, Mannheim. gesellschaft satzungsgemäße Gesammtprokura ertheilt 52 253 7ööö— 981—₰ —7 ehea Sdeee Genenei⸗ 2) Die Erm ung der zinstra . ie Aktien lauten fernerbin auf 12— . För. Sne is. 1 n ist Friedrich Stelzenmüller. teur, worden ist. ach ausgeschieden ist, da de Zementsteinwa . den Ers⸗ arniffen sa 8g Ferobner 2— en den Namen und können nur mit Zustimmung der snet 4 Gräber. B. Dawerkamp & Fiec., Blur H Nr. 2 nämlsche 76 Inbaber drich Stelzenmüller, Zemen tirks Homberg an der Ohm. .

6S aschen für S 1 2 05 dm, . Ohlige den 2. Juni 1902. fabrikanten Herren Franz Bernhard Paul und Franz Molkerei Hessen. b alversammlung auf Andere übertragen werden. 9. 902 9 2 Fie., . 4 K. Steyer, Ferd. Pn . für Schiffezeug. desgleichen Maschinen⸗ und 8— Sn imn is kurist Königliches Amtsgericht. Richard Paul, beide in Reichenbach, äls Gesellschafter] Inhaber: Molkereibesitzer Wilhelm Rapmann. 3) Die —: von Kaufschilli innerhalb n Ausfübrung des Beschlusses der Generalversamm⸗ 1. bn. Kan * glumpp, Lamarche 2,2— Werkstaätte und Epntzenbaug, Siebhaus, Paal Stellenmüller in Mannbeim ist als Prokurtf n nche 1 en

1 1 2 . 1b . [22214] in das Handelsgeschäft eingetreten sind und daß die Ort der Niederlassung Hessen. des Bezirks gegen Abtretung der Kauf. lung vom 20. April 1900 ist das Grundkapstal⸗ lassung Ludwi I ö21 —ö kr. 54. 12122, 2n.2 /2 degsagnawas Kunftstein⸗ u. Zementwaaren⸗ 08 2 259 Firma Friedrich garchere n dierdurch entstandene offene Handelegesellschaft am 94☛ 2 v—’ emeʒnxe. 1— 12. 8 9— a0 b. vichrun, von 31 Fewerpersichenamgs e aedüaafe he gse 1) Gin —2 dn einer Fl 152 59 sabrik. 1“ Braun in Olberuhau betressenden Blatt 90 des] 15 8 —2 errichtet .. ulden und derartigen Rechten. b 2 ere erböht, a Heinrich Falkenbach, Kauf Sa. G 2 2) Br. VIII, O.⸗Z. 32, Adolph Har⸗ delsregisters ist heute einget worden, daß der eichenbach, am 2. Juni . 8 4 Förderung des Sparsinns und die Unter⸗ ll. durch bgonders elanwenl von eea visehafen aib.), K. me 8 tehedem Gehaude 4—— 1 % 1 .I. ala 24 dem —êFI.; Färcheegott Waun in Bllerübem Das Königlich Sächsische Amtsgericht. Schöppenstedt. stonamg gemeinnätgsaer Anstalten. nen 76 Stamm. en à 390 in rfbon Gezenasnn. otaldampfschifffahrus⸗Akt. acker, nun Algierstal —— Hauptsite in Cassel: 8 ausgeschieden und der Kaufmann Carl Heinrich Reichenbach. vogtl. [22006 . ds —— Handeleregifter Band 1 Blatt 124 Die eassaaial sener 41 000 durch Zusammenl gun von 22 Aktien. 15 200 y3 Hetr „Aktiengesellschaft fur Müuühlen⸗ Sekrien 1 ’1 und 28 p. zt dorn Hete Danicl Lüͤdorf in eAn. Wagner in Olbernhau Inhaber der Firma ge⸗ In das delsregister für den ik des unter⸗ die Firma Wilhelm Raymann Gentral 2. Die Mitglieder des Verwaltungs⸗Aug spipen in 11 Aktien *. um 4 400 μ—— in Neufzade g. 5. 1 or4 die Gisenbahn⸗ pertwntst basefit. 929 Bernbard (ant 41 SDit 2. Juni 1902. ichneten Amtsgerichts sind Heute ei werben: Molkerei Pabtorf. lic 19 bärdel Scmaezut Kaufmann Pee 8292⸗2 ven di Stamm. zum 8 che der ün g fowir Luecheh 882 —12 in b8 4— edarih⸗ d sceicht. - EE1 88 1—1 Inbaber: Feß⸗ ber Rarmann. 2Srsie Henratd, Frechcker , Gontred Repp 1. nh eer, n 18 Aknen 8 209 einez Deik N- Sga Sznn der Weise bestellt, daß Bec nur in vepen cat olgesleec. Bekanntmachun [22041] s. Sel HermZem Powl vaseltit u der Meederlassung. tegteechaer. 2, Wllbelm Hisserich 1, Landwirib,]““d1 Akrienfrite à 100 m . .. 19 200 den Grandtapigul, ver iees Henat. sett) Fee darta don 4 Hegenböhmer oder t. Heaebehmer und Imn dat diesige Handelgenchseen Abebeilun! àuun sichereübgsiger Herr Carl Hermann Paul daselbft. Schöppenstedt. den. 9 ¾ e. 1.- e elea.- 8 usammen um X 7200 *% da Piale von 500 000 2ℳ au gelegen allda. * 80 gm Sekrton 0) Nr. 24. er ie Gencbeschafe n Se 1e er dHe 135— 8. 2) auf Blati 982 die Firma Albin Meichener Heriogliches Am In ö2. 32512.¶ꝗ dae⸗ hn 217 700 . begehead i⸗ 168 „.emsn Se Se encr Ce.nal 1” Fetherer⸗ —38I ““ Möätlenzestger Je. eer her acen wenebach Nözeeer eera— 8,eimmmn. Veleschecachnn. [207 2.Wübelm Hisserich 11I., Menger, 10) Wllbelen, Vermas⸗Aktien —1000 % dre . 9. versammlung j dieselbe Haft und thcil⸗ 3 . 1 Abn, I ) auf Blatt 963 die Firma aun Gott⸗ Banoaher Lazanns Lebmam dl d —2 nns 8, Sabere velgte Stanm-Fkrde e.-aen shenabe- Akiien in üeeSi. Rerhenen n,e 2. 2-J) r. Che⸗,; à „Erese. atase Bö5ö”=g o1“ 2 nurde am 31. 192 im Fi gelbscht.! Oldeoloe, den 2. i 1902. Reichenbach und als deren Inbaber der Tapezierer hweinfurt. de —— e. e, ae genuügt die Canänler —q 2 dom 89* Hene der viicheltzabe. 30. Mat wee Amtegericht. und Pekorateur Herr Paul Ludwig Gmil 312n8 9 1.11,2 denn. die Uaterschrift des Direfzors ader seines Stell.s ür, kraftlee erflärten inder Feg at 1902. wird Beꝛug

* Kgl. Amtsgericht N mt Großb. Hef Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung. [22042] daselbst . metn vezugchenden neuen genommen 5) auf Blatt 96 9 die Firma Franz Blel in legen. 1 vertreters oder eines anderen A zsch Akmen bezw. das R. 8 3 2 wer 22032 „Firmenregistereint auf Blat ie Firm 8 B 8e hen 8 2 Helttt gwitst ags X ; Ahien¹ Ludwigehafen a. Nh., 2. Jun 1902. dbandlnas oregtster 1 1 von Hinterlegungsscheinen die t[ell bezbalich

cll Eisenbahnlinie und vierterseits dema 1ö. P. seiner Chekrau Betti Lehmann b qm, e Ft E bdon Istadt Apotheker Dr. Gbrif Sonder in Oldesloe). 4) auf Blatt bät die Emil frank in infurt, bat n 2— Sekrion 6 Due n h, Miche au Firma in

sen

a 2 2 z 3 2 p 5 1 1 der unter Nr. 2589 cres Aktie 4222 Kal. Amtsgericht rt. crichts zu Mülhaufen. 5225 Füee Schubsabrik in Rod. Reichenbach und als deren Jahaber der Stickeret baber der faͤr Rachnung her Aerheiligten1. hdemaehbe40.

8 Die Firma ist erloschen. 8 besitzer Herr Adolf Blei dafelbst roifters . eingetragenen Fürma u. eubfül.

verkausteg nicht Bckanntm . 21687] mtüscheninbalt 7 . n8 A, 28 Virmasend, den 31. Mai 19029. 8 auf Besng 196 die Firma Alban Klogz in Siegen. IL—— 12 ,—

Rharöhe. 1 eg. vpe. 2... 2290, 2- 8 . 6. Hoener ohn e Mülhaufen 22 8 ö .,29b banenens üe- Reubel Rachfoiger Fran Serehen2 ven der Grlellschaft Firma H Tyftem Posen. Bekanntmachung 22044] Herr W. Alban K. 8

1 5 Siegen. 31. Mat 15902 vom 2 2 In unser Handelbregister A. ist heute D) auf Blatt 987 22 Neib- maliches Ar 1 Emil 8e unter Nr. ee gher Fäen. in Pofen mann in Reichenbach als deren der Kentaliches Amtsart

1 - Handelsregister B. ist deute 1v 2 680 des Firmenregisters mann zu Posen cei worden. unt In unsecr Han er 8 Mesbc. 2 8. Hegemer Cohe Mi.) Vosen, den 2. Jen süh. 8 Blatt 988 die n daß Hande ift b

da Loute vNeuk in die Firma 2 Köntgliches Amtsgericht R⁴ e, a.en.e,ümn E 6 cinactragen 8 Artschung der in Vand V anter Nr. 196 , 1.

felr 822 624 1..ne, euö

Radebera. [22045 er. 248 des Handelbregifters 8

Grlds üs tloschen der 8 Oedwig Faune