1902 / 131 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Jun 1902 18:00:01 GMT) scan diff

8

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 17. Mai 1902. ind mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, so

. durch mindestens zwei derselben oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Pro⸗

wird die Gesellschaft

kuristen vertreten. Außerdem wird Folgendes bekannt Das Grundkapital ist 100 zerlegt und erfolgt betrage. übernommen. Gründer sind: 2) 2 3) der Kaufmann Hermann 4) der

Kaufmann Paul Müller, 5) der

Kaufmann Richard Hover, ad 1 und 4 aus Seifersdorf, ad 2, 3, 5 aus Sorau.

Die ad 1 bis 3 Genannten bilden sichtsrath.

Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Aufsichtsrath zu

der Generalversammlung der öffentliche Bekanntmachung 20 Tage vor Blatts und der Tag der Versammlung nicht miteingerechnet). erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen

Personen und wird durch den notariellem Protokoll bestellt.

Die Berufung Aktionäre erfolgt dur in den Gesellschaftsblättern mindestens dem Termine (der Erscheinungstag des

Sämmtliche Bekanntmachungen

Staats⸗Anzeiger.

Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke

und insbesondere die Prüfungsberichte: a. des Vorstandes und Aufsichtsraths, b. der Revisoren können in der Gerichtsschreiberei III d Amtsgerichts, ad b. auch bei der eingesehen werden. Sorau, den 30. Mai 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

kapital ist um 420 000 jetzt 630 000 Steele, den 2. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. tettin. In unser Handelsregister B

Damm ⸗Colberger Eisenbahn Stettin eingetragen: Nach dem lungsbeschlu kapital der Gesellschaft um 600 000 6 900 000 erhöht werden.

Stettin, den 17. Mai 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Stettin.

gemacht: in 400 Aktien über je ihre Ausgabe zum Nenn⸗

Sämmtliche Aktien sind von den Gründern

der Fabrikbesitzer Emil Gemeinert, der Tuchfabrikant Wilhelm Tzschernig,

ohl, dar

es hiesigen Handelskammer hier

121680)

ist heute bei der

unter Nr. 66 verzeichneten Aktiengesellschaft Alt⸗ esellschaft eneralversamm⸗ vom 24. März 1902 soll das Grund⸗ auf

In unserem Gesellschaftsregister ist heute d

Nr. 222 vermerkte Firma „Schröder & bauch“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 24. Mai 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. ). Straßburg.

Strassburg, Els. Handelsregister des Kaiserl. Amtsgerichts Es wurde eingetragen:

Im Gesellschaftsregister Band VI unter Nr. 234

Central⸗ Darlehnscasse für Deutschland in Neuwied

Straßburg (Filiale

bei der Firma Landwirtschaftliche

mit Zweigniederlassung in Straßburg):

Dr. Martin Faßbender zu Cöln ist aus dem stande ausgeschieden und Gutsbesitzer Jakob Caspers⸗ Vorstandsmitglied bestellt

Heinrich Theodor Richard traßburg wohnhaft, ist . den mit der Beschränkung auf den Betrieh der Zweigniederlassung Straßburg. aufgeführten

April 1901

Bubendorf zu Cöln zum worden.

Dem Kaufmann Karl Rererodt aus Cassel, in S Prokura ertheilt worden

Der Name des sub Nr. standsmitgliedes des Eintrags vom 24. ist nicht Burkhard, sondern Burchard.

Straßburg, den 24. Mat 1902.

Im Firmenregister unter Nr. 328: seph Heckel in Walk.

Inhaberin ist Wittwe Joseph Dem Kaufmann kura ertheilt worden.

An er Geschäftszweig: Schuhwagaren.

im Gesellschaftsregister Band VIII unter Nr. 160 Gerock mit dem S

Ch. Arbogast u. Straßburg.

1902 Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Cbarles Arbogast, 2) Auguste Gerock. beide icure in Straßburg. An her nischen Burcaus Unter Nr. 161 in Walk (Kanton Niederbron ene Handelsgesellschaft,

regonnen

n).

162 in 1——ê* b-wn, ene Handelsgesellschaft, am begennen hat.

zen

t in Niederbronn. Unter Nr. 161 Strahburger sellschaft in Ttraßburg.

Gesellschafter ühch Gmil Gerieshaber. Ua

2) Carl Kabale, Kau ide in 5 e. fmann, beide

Schmer⸗

Witwe Jo⸗ el in Walk. Ludwig s ist Pro⸗

Fabrikation

Offene eersectschaft. welche am 15. Mai

Geschafteyweig: Betrieb eines tech⸗ Anton Brunagel Söhne, dem

raecel mit

8

89.

[21681 ie unter

Vor⸗

NMor —9

von

itze in

[22069] In unser Handelsregister B. ist heute bei der unte Nr. 8 eingetragenen Sternbrauerei Kray, Actien gesellschaft, Folgendes eingetragen: Das Grund herabgesetzt und beträg

in

r

t an

get

bei Pniowitz

n In

seitherigen Gesells druckereibesitzer in Straßbu Im Fi & Cie. in Straßbur Inhaber ist Julius zu Straßburg.

Unter

er

irmenregister unter

Julius Manias, Buch⸗ rg, fortgeführt. Nr. 329: Jul. Manias

Manias, Lichtdruckereibesitzer

Nr. 330: Hartmann Fischer, Kunst⸗

verlag, in Straßburg. Inhaber ist Hartmann Fischer, Jizu Straßburg.

Lichtdruckereibesitzer

Im Gesellschaftsregister Band VII unter Nr. 169

bei der

Rheinschiffahrt

Durch Beschl 10. Mai 1902 Gesellschaftsvertrags gestrichen.

Firma:

wurde der letzte Absatz

Straßburg, den 29. Mai 1902.

Im H

fabrik in Pforzheim, Inhaber:

Den 4.

der

Bergraths Be⸗ a. D. Ernst S führer bestellt ist.

Kaiserliches Amtsgericht.

Sulz, Neckar. K.

Württ. Amtsgericht Sulz

Badische Actiengesellschaft für

u. Seetransport in Mann⸗ heim mit Zweigniederlassung in Straßburg. bG der Generalversammlung vom des § 25 des

[22215] a. N.

andelsregister, Abth. für Einzelfirmen, wurde

heute eingetragen: Nr. 72. 1†

Rupp u.

Richard Jäger, Juni 1902. . Oberamtsrichter Adam.

Tarnowitz. In unser Handelsregister

unter Nr. 2 eingetragenen

Bernhardi der

Tarnowitz, den 31. Mai 1902.

unte

Langenbrück aus dem seiner Stelle Louis Jaspers zu Münster i. W. zum mitgliede bestellt ist.

Königliches Amtsgericht. Tecklenburg. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister der 2 „Kleinbahn schaft“ am

Abtheilung

r Nr. 2 eingetragenen

der Regierungs⸗

Tecklenburg, den 31. Mai 1902.

Tennstedt. 8 In unser Handelsregister Abth A. ist

Nr. 54 Dr. Franz Benecke in Tennsted Firma „Dr. Franz

und Litörfabrik 1 2 und dem Orte der Niederlassu

ragen.

‚Thorn. In das Handelsregister A. Nr. 34 Firma „Arnold

eingetragen worden: Dem Harry Hirschberg sohn, beiden in Thorn, ist Thorn, den 2. Juni 1902.

Trarbach. In das Handelsregister A. bei der Firma Schmoll & eingetragen worden, daß de belm Boerner

Trebnitz, Schles.

ni

Trier.

Sitz der

und ist allein Trier, den

9

2

Lothrin Gesellscha

Heute wurde unter Nr. 28 registers B. eingetragen: ger und Luxembur

e in 1

er Erwerb Steinbrüchen Belfort in Luremburg sowie damit zusam

g r „„]„ „S 8

iegeleibesitzerin Amalie Giese,

Beuecke Frucht und

Königliches Amtsgericht.

8

Königliches Amtsgericht. b

Königliches A mtsgericht.

ister A. ist heute un

die Firma „Giese’sche Dampfziegelei“ und als deren Dampf zu Tre Trebning, den 30. Mai 1902.

Inhaberin die

derwittmw

eingetragen worden. Königliches Amtegericht.

des hiesigen

er Ste

r mit beschrankter aftung

rier. die

bei Deuts⸗

„Ot

chaäͤfte. Das

Geschaftsführer ist

zu Trier.

Mai 1902

aq. die F zu

2. Juni 1902.

Konigliches Amtsgericht. Abth. G. vNacha.

4. Preier Inbaber:

BVölkersbau

In

1

Heinrich Herr. Gastwirth in Vacha. bater ar. Feeench. Aretbck 1 t Freot ur 7 1 dceker

Ferdinand Schreock, Tiefenort. b Maurermeister in

ort saaf ter 1

unser e Firmen eingetragen worden: . Konrad Werner, Da Inbaber: Konrad Werner, ( „KNonrad Frank, Bacha. Inbhaber: Kontad Frank. bändler in Vacha.

Karl Wust. Dacha.

Inbaber

andelsregister Abt

.

stwirth in

Karl Wust, Schuhwaarenbz

Baumgart, Völkershaufen bei Vacha. Mene Viebhändler

VBaumgart Vacha. enacher,

Eiscnacher, in Vacha. r. Vacha.

Gastwirth,

Ferdinand Schreck Tiefenort.

Abtheilung B.

Aktiengesellschaft Piesberg —Rheine Actiengesell⸗ ,8 31. Mai 1902 eingetragen worden, daß der Rittergutsbesitzer von Graevemeyer auf Gut Vorstande ausgeschieden und und Vorstands⸗

Königliches Amtsgericht.

Weingroßhandlung“ ng „Tennstedt“ ein⸗

Teunstedt, den 4. Juni 1902.

Löwenberg“ in Thorn heute

und dem Albert Aron⸗ Gesammtprokura ertheilt.

8 121682] ist heute unter Nr. 17 Boerner in Trarbach r Kaufmann Ernst Wil 1 in Trarbach aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden und der Kaufmann Trarhach in die Gesellschaft als Gesellschafter eingetreten ist. ist zur Vertretung der Gesellsch Trarbach, den 31. Mai 1902.

Felir Hartung persönlich haftender Jeder der Gesellschafter aft ermächtigt.

geb. Hoffmann,

enstand des Unternehmens jst

tung und die Ausbentung in Lothringen und

die 8e.—b

den und dem Gesell

ammkavpital

führer vertritt allein die Gesellschaft Firma zu zeichnen.

A. sind bheute

Backermeister und Wild⸗

Cie. Nachf., Goldwaaren⸗ Zweigniederlassung in Sulz. Kaufmann in Pforzheim.

Süse aee 88 185

[22216] ist heute

Pulverfabrik . Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pniowitz eingetragen worden, daß an Stelle des Feuerwerkshauptmann chönherr in Pniowitz zum Geschäfts⸗

[22070] B.

ist bei

Baurath

122071] heute unter t mit der konserven

[22072] ist bei der

in

[22073 ter Nr. 73 Trebnitz

dete Frau

Inhaber

mann Wilh

Wurzen.

worden, daß

neuen, auf d

Wurzen, Zerbst.

woselbst die

Zwickau. Auf Blatt heute die

Zwickau,

——

k. Anna Elisabethe H Inhaberin: Anna nehmerin in Tiefenort. l. Armin Seyd, Tiefenort. Armin Seyd, Bäcker und Mehlhändler

Passing, Glückauf bei Anna Passing, Wittwe in Glückauf

Vacha, den 22. Mai 1902. Großherzogl. S. Amtsgericht. I. Weener.

In das hiesige Handelsregister Abtheilung heute unter Nr. 10 die Firma „Imke Lee mit dem Niederlassung Inhaberin die Ehefra in Weener sowie als Prokurist der Kauf hard Leemhuis in Weener

Weener, den 2.

in Tiefenort. m. Wittwe Anna

Tiefenort. Inhaberin:

bei Tiefenort.

Werdau.

Auf Blatt 1 des hie das Erlöschen der Werdau verlautbart worden.

Werdau, am 3. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. [22077 Handelsregister A. ist heute unter „Wilhelm Wulf’s Niederlassungsort als deren Inhaber der Kauf⸗ n Wilhelmshaven. Wilhelmshaven, den 30. Mai 1902. Königliches Amtsgericht.

Wilhelmshaven. In das h Nr. 163 eingetragen die Firma Aussteuerges Wilhelmshaven und elm Wulf i

„a. die Generalvers die Erhöhung Gesellschaft um

Nr. 27 des hiesigen

führt wird, ist heute Das Geschäf geb. Schulze, Kaufmann Otto Beper in Zerbst ü dasselbe unter der

Zerbst, den 3. J Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

t ist

Kolby in Zwickau Hofphotograph Johann Fri getragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: stalt, verbunden mit8

iesige

2.

äft mit

Auf dem die Aktiengesellschaft Kunstmühlenwerke F. Krietsch in Wur des hiesigen

und Bis

des bisherigen

am 4. Juni 1902.

Königliches Amtsg

Firma

„Otto Be Folgendes verw. gew. Bever leichen Firm uni 1902.

1808 des hiesigen Firma

1121 9 und

orträtges am 3. Juni 1902. Königliches Amtsg

üther. Elisabethe Hüther, Bauunter⸗

Firma Gott

dem

ammlung vom 15. Mai 1902

290 000 durch en Inhaber lautenden, ab dividendenberechtigten Stamm⸗Aktien der Gesell⸗ schaft beschlossen hat und

b. der Gesellschaftsvertrag dur eneralversammlung abgeändert worden ist.

Handelsregisters

von der Wittwe

Hosphotograph Friedrich als deren Inhaber Herr edrich Kolby daselbst ein⸗

8 [22076] sigen Handelsregisters ist heute helf Schmelzer in

8e

8 ““ . 8 [22079] in Firma Wurzener

cuitfabriken vorm.

zen betreffenden Blatte 100 Handelsregisters ist heute

eingetragen

12 72

Grundkapitals der Ausgabe von 290 vom 1. Mai 1902

9 ch Beschluß derselben —— tb 122081] Abth. A., yer“ in Zerbst ge⸗ eingetragen worden: Minna Lubert, Zerbst auf den

bergegangen, der a weiterführt.

in

22082) Handelsregisters ist

hotographische An⸗ f

11““

8

8

Die in

kanntmachung kasse in Zindel, mit unbeschräukter richtigt, daß

Danzig.

21683] ndels⸗

inwerke, mit dem

von

X. fts⸗ 1s, 1 Haupt⸗ Der errichtet

Genossens

An Emil daselbst interimiftisches Vorstandsmit, und Vorschußvereing chaft mit unbde

unser

88 In

Nr. 10, betr lehnekassen Verein, schaft mit unbeschrän in Gemlitz aus dem statt seiner der

in den Vorstand gewahlt worden Danzig, den 30. Mai 1902. Königliches Amtsgericht. 10. Bekanntmachung aue dem Genossenschaf

getragen, d

isfeld.

Stelle Häßler

gewot

[22074]

Vacha.

ndler in

in

Mepger

8

Im Im

chaftlichen Consumbverein

auser, ein

schrankter Laut 30. Junt 1901

im

rut

Gemünd.

Betrickt Holzheimer Tpar⸗ kassen⸗Uerein &. G.

mtöblatt des F ukenbhausen, den 3. Juni 1902. Schwarzb.

* l

Genossenschafts⸗Register.

Brieg, Bz. Breslau. 2 Nummer 122 pro 1902 enthaltene

betreffend d

den Wossiyer

der Hefbesitzer Verstande

itzer Hugo

des abgetretenen in Eisfeld ist

den. ium. den 3. Juni 1902. S“

E rankenhausen. bKymh.

ist

ctragene Genossenf mit be⸗ zu ein⸗

Generalpersammlung vom

emese.

fip

die kenbauser 2

m. u. H.

„*½ ½

erfolgen

ie Spar⸗ und Darlehns⸗ Eingetragene Genossenschaft ter Haftpflicht, das erstgenannte neue Vorstandsmitglied „Kleiner“, nicht „Kleinert“ f Brieg, den 3. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. Genossenschafteregister

Spar⸗ und Dar⸗ eingetragene Genossen⸗ kter Hafrpflicht zu Wossin

Hein

zu Eisfeld, schränkter Haftpflicht,

[21919 29]

wird dahin be⸗

„121374] ist heute bei

Julius Laskoweski auegeschieden und

Mey in Eemlitz ist.

[21920] toregister. Vorstandemitglieds Blechschmidt des Spar⸗

eingetr.

[21921] zum landwirt⸗ Rinleben⸗Ayff⸗

G. 6

[22146] Wund Tarlehne⸗ u Holzheim.

22075] A. ist mhuis“ sorte Weener und als deren u Imke Leemhuis, geb. Sweede, ufmann Eber⸗ eingetragen worden.

d Juni 1902. Königliches Amtsgericht. I.

2 Gritt, Lehrer zu

des R klärung darunter des Vorsitzenden oder

erforderlich. 8b

der

Mehlsack.

5 Carl Persch

schrift beizufügen; alle danten gegenzuzeichnen. * Gemünd, den 28. Mai 1902. 8 Königliches Amtsgericht. 2A.

[21923

timis

Gettorf.

den Dänischwohlder ferdezuchtverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gettorf, ist als neues Vorstands⸗ mitglied der Gutspächter Hermann Gäde zu Rath⸗ mannsdorf an Stelle des ausgeschiedenen Guts⸗ pächters Emil Franck zu Kaltenhof eingetragen.

Gettorf, den 31. Mai 1902.

Königliches Amtsgericht. Göttingen.

Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. Firma „Wingolfshaus in m. b. H.“ eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlungen vom 25. April und 13. Mai 1902 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: der Pastor Adam Heilmann in Göttingen, der Pastor Heinrich Lütkemann in Wiershausen. Willenserklärungen er⸗ folgen durch beide Liquidatoren. Sie zeichnen die Firma, indem sie der Liquidationsfirma beide ihr⸗ Namensunterschriften hinzufügen.

Göttingen, 3. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht. 3. 8 Gross-Wartenberg. [21925]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 2 aufgeführten „Vorschußverein zu Groß Wartenberg, Eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden: Spalte 5. Der Kaufmann Karl Gerlach jun. ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist als Kontroleur für die Zeit bis 31. Dezember 1907 der Kassengehilfe Paul Scheurich in Klein⸗ Kosel getreten. Amtsgericht Groß⸗Wartenberg, 30. Mai 1902. Inowrazlaw.

Im Genossenschaftsregister Nr. bei der Genossenschaft Grünkircher Darlehnskassen⸗ verein, eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht, zu Ferariech als Vorstandsmitglieder Karl Hammer meister und Friedrich Zühlke, beide in Altendorf, an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Peter

Hammermeister und Friedrich Behnke eingetragen worden

Inowrazlaw. 31. Mai 1902. Königliches Amtsgericht.

[21924] 14 zur Göttingen, e. G.

Eb2 3 sind

Leipzig. Auf Blatt 21 Leipziger Spar⸗

2 [21927] des Genossenschaftsregisters, den und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig betr., ist heute eingetragen worden, daß die Herren Wilhelm Michael, Mar Eckstein und Dr. med. Georg Arolf Kunz aus dem Vorstande aus⸗ geschieden sind, daß das Statut abgeändert worden ist und daß darnach Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen für die Genossenschaft verbindlich sind, wenn wenigstens zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben bezl. der Firma der Genossenschaft ihre eigenhändige Unterschrift hinzugefügt haben.

Firma, Sitz, Gegenstand des Unternehmens, sowie die Bestimmungen über die Form der öffentlichen Bekanntmachungen, über die Höhe der Haftsumme und über das Geschäftsjahr sind unverändert geblieben.

Leipzig, den 3. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. IB.

Lötzen. Bekanntmachung. [2220⁴] In unser Genossen schaftsregister ist heute unter Nr. 9 die durch Statut vom 3. Mai 1902 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Beamten⸗ Wohnungsverein zu Loechen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Löhgen eingetragen worden: genstand des Unternehmens ist der Ankauf von Grundstücken bezw. von Häufern oder Bau von Häusern im Gebiete der Stadt Lötzen und deren miethsweise Ueberlassung an die Mitglieder der Ge⸗ nossenschaft. Auch köͤnnen an Nichtmitglieder von der Genossenschaft Wohnungen vermiet werden. wenn sich unter den Genossen keine Bewerber be⸗ finden. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ, die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt fünf. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Walter Rechtsanwalt zu Lötzen, Vor⸗ ssitzender, Alfred John, Wasser⸗Bauinspektor iu Lößen. stellvertretender Vorst

Eugen Hrcht, Gerichts⸗Afsistent Lötzen, Erifcheter. 8* 12

1 Lötzen, Kassierer,

Friß Stamd, Bautechmiker b Bauwart Die Bekanntmachungen des Vereins durch die Lötzener Zeitung in der daß der Firma die Unterschriften des Vorstan oder dessen Stellvertreters und zweier weiterer Vorstande⸗

mitglieder order wenn sie vom Au aat. die Unterschrift seines Vorsitzenden

t werden. 1 1 deo Vorstands ge⸗

Zeichnenden

Die dadurch, daß die Firma Vereins ihre Namenzunterschrift Beende⸗ zut echteverbindlichkeit ist die nung oder die Er⸗ mindestens dreier erstandemitglieder. sen Stellverkreters,

Löyhen, den 29. Mat 1902. Königliches Amtsweruckt erücht. Abtbeilung 5.

chie Die G

Plantener Tpare⸗ und ——— m. u

ri 2 an

vezae 1d e⸗n

rch

fe

r gewähl

das in Cöln die Ge⸗ oder

ein weiteres

-

J. U.: von Bojanoweki in Verlün. as k Verlag der Greditton (Scholy h Berlin.

Te Nam .

Quittungen sind vom Ren⸗

In das hiesige Genossenschaftsregister, bekrefent

Berlin

der Dienstitunden des

8 Pram. 0

zum De

u“ 1“

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eif

N e un t e B. i s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Freitag, den 6. Juni

I““

eilage

1“

Fewugvö Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. (n. 31c0)

auch durch die Königliche Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

s⸗Regist ür das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Seele. des Pesh., Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Genossenschafts⸗Register.

Neustadt 0.-S. 6“ 5 [22205] Im Genossenschaftsregister ist bei dem Steinau'er Darlehnskassenverein E. G. m. u. H. zu Steinau O.⸗S. heute eingetragen:; Für Johann Groeger wurde Florian Otte aus Steinau O.⸗S. zum Vorstandsmitglied gewählt. Neustadt O.⸗S., 3. Juni 1902. gericht. Oranienburg. 121928] Bei der unter Nr. 11 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Wandlitzer Milchverwerthungs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute eingetragen: in Spalte 4: 100 ℳ, 8 88 in Spalte 6a.: Die §§ 1 und 17 des Statuts sind abgeändert durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. Mai 1902. Oranienburg, den 27. Mai 1902. Königliches Amtsgericht.

Pforzheimq. Genossenschaftsregister. 21929]

Ins Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 9 wurde beim ländlichen Creditverein Huchenfeld, ein⸗ getragene eelchat bees unbeschränkter

ftpflicht in Huchenfeld eingetragen: dee., e. Krauß ist aus dem Vorstand ausgetreten und Georg Fend, Goldarbeiter in Huchen⸗ feld, als Direktor in den Vorstand gewählt.

Pforzheim, den 31. Mai 1902.

Großh. Amtsgericht. II.

Pforzheim. Genossenschaftsregister. [21930] Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 23 ukde eingetragen: 1

me, Ewserseafällcher Consumverein und Ab⸗

satzverein Oeschelbronn, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Oeschelbronn. Gegenstand des

Unternehmens ist: Gemeinschaftlicher Einkauf von

Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirth⸗

schaftlichen Betriebs, sowie gemeinschaftlicher Ver⸗

kauf landwirthschaftlicher ise Der Vorstand besteht aus: Wilhelm Lansche, Wirth, als häüt Rottner, Wagner, als Rechner, Jako

Königl Amts⸗

eiler, Landwirth. Stellvertreter des Direktors, und ottfried Kalber, Rathschreiber, alle in Oeschel⸗ bronn. Das Statut datiert vom 24. April 1902. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die vom tsrath ausgehenden Be⸗ kanntmachungen unter Benennung desselben, von dessen Vorsi unterzeichnet, und zwar im land⸗ wirthschaftli Wochenblatte. m Eingehen dieses Blattes 1. 32 ö . nehmigung des Aufsichtsrat zur . meeversemmmbun ein anderes Blatt. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Segens, Eschgebe indem zwei Mitglieder der Firma ihre unterschrift bei⸗

en. 2 2 insicht in die der Genossen ist während 8 Eres ann gestattet. Pforzheim, den 31. Mat 1 8 I Großb. Amtsgericht. II. . m Gen.⸗R. uen Bei dem Niederprümer nsum⸗Verein, ein⸗ getragene —,* 24—6 9c. a Niederprüm, ist heute in das Genossen⸗ e 1 82 Stelle des aus⸗

um

den 2. Junt 1902. Betanntmachung. [21932] In unser Genessenschafteregister ist bei der Ge⸗ nolsenschatt Nr. 1 Vorschußverein zu Tchneide⸗ mühl cingetragene Genossenschaft mit un⸗

beschränkter Hakrpflicht aut Grund des

ternehmens 3 1 Bankaeschaͤnen glicber 3+

raf zu

schneidemühl.

güinbertern

Ue der Be⸗ b e. Faaee der Mit⸗ ede Geldmittel. crfelgen durch die Schneide⸗ demadier Togeblatt. 2

ventenbern. ban In umgser Genoßenschaftsregter kt 4. Prebkauer⸗Tarlehnekafen ein⸗ bE“ S12-.-1.=. tt zam ge⸗

Fablt * 28*

Zeuft 30. Matk 1902. 8 Amtsaet dt. Traunsatein. machung Der Tarlechenekassenverein „Ma

Antmwort &. G. m. u. H.“ mit dem. Site in in der Gencralver⸗ 2 85 .enbem

8 1.12.11.

3) daß rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein durch drei Mitglieder des Vorstandes erfolgen. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Traunstein, 26. Mai 1902. 1 Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Wilhelmshaven. Bekanntmachung. [21935] In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 zu der Genossenschaft „Beamten Spar⸗ und Bau⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Wilhelmshaven eute Folgendes eingetragen: 1 b Verkfüͤhrer Ldwig Jahnke ist aus dem Vorstand ausgetreten und der technische Sekretär Carl Lorenz als Beisitzer in den Vorstand gewählt, während der bisherige Beisitzer Eduard Toltzmann die Geschäfte des Geschäftsführers übernommen hat. Wilhelmshaven, den 30. Mai 1902. Königliches Amtsgericht. Zeitz. [21375] Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 bei dem Konsum⸗Verein Streckau und Umgegend eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Streckau heute eingetragen, daß die §§ 2, 12, 13 und 40 des Statuts durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 27. April 1902 abgeändert worden sind. Zeitz, den 24. Mai 2. Sar Königliches Amtsgericht. Zempelburg. 1. [21936 In unser Genossenschaftsregister ist am 16. Mai 1902 bei dem Gr. Loßburg⸗Waldauer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu r. Loßburg, eingetragen worden: . Pö⸗ Ansierker Fulian Bleck in Groß Loßburg, David Dahlke, Reinhold Krüger, beide in Waldau, und Gustav Steffan in Klein Loßburg sind aus dem Vorstand ausgeschieden, und es sind an ihre Stelle die Ansiedler Julius Schliep, Christian Teßmer, Carl Wiederhöft und Adolf Schulz, sämmtlich in Groß Loßburg, getreten. WEPu den 16. Mai 1902. Königliches Amtsgericht.

Zeichen⸗Register. Reichsgesetz vom 30. November 1874. Heinsberg, Rheinl. [20842]

In dem Zeichenregister ist zu der unter der Firma „Rheinische Glühlampenfabrik Dr Max ffremern u. Co zu Oberbruch“ eingetragenen

ommanditgesellschaft vermerkt worden:

Das Zeichen für Glühlampen

löscht worden. Heinoeberg, den 28. Mai 1902. Koönigliches Amtsgericht. Abth. 2.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Berlin. 21962] Berlin, den 3. Juni 1902. n in das Musterregister des

Es ist eingetragen i Nr. 19 833 Firma Emil Aug. Quincke in Berlin. ct mit 24 Modellen für Metall⸗ Lnöpfe, de t. Muster für plastische Erzeugnisse, abeiknummern 48575, 43577, 48569. 48571, 48573, kaens 48577, 48279. 48759, 48761. 48763, 48785, 48767. 48788. 48770. 48787. 48774. 48776, 48778, 180, 48781, 48784, 48789, 48791, Schußfrist

1 am 1. Mai 1902, Vormittags

Nr. 19 834. a Max Krause in Berlin. ¹ br von 50 für Karten, segelt. Flächenmuster, Fabriknummern 6T1873, 9† 1877, G T. 188411986, G T 1589, G T 1604. G T 1608, G T 1612, G T 1615, 6 1616, G0 T 1624¼, 628, G T 1631, G T 1633, G T 1634,

g .

5 -

2000 2

28

28

5

1

5

8 2

üsegs

2

2

273a, 274, 274a, Fabriknummern zu 19 837: 275, 276, 277, 2772, 280, 281, 282 2822, 283, 283a, 283 b, 283, 284, 284a, 285, 285a, 286, 2862a, 287, 287a, 287 b, 287c, 290, 290a, 290 b, 290c, 292, 292a, 292b, 291, 298, 298a, 297, 297a, 296, 296a, 299, 299a, 299 b, 299c, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. Mai 1902, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. 8 zu Nr. 12 016. Das Schutzrecht ist laut Zession vom 1.,3. Mai 1902 von dem Fabrikanten Paul Fricke in Berlin auf die Firma Paul Morino in Berlin übertragen worden. Die Firma Paul Morino in Berlin hat demgemäß bezüglich der 4. Mai 1892 18 am 25 April 1895 angemeldeten i 8 Möbelbeschläge zu Fabriknummer 657 K am 3. 1902, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, die längerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre antragt. 8 zu Nr. 17228. Firma Franz Lieck & Heider in Berlin hat bezüglich der am 28. April 1899, Nachmittags 12 Uhr 128 mit 3 Jahren angemeldeten Muster für Tapeten zu 18874 am 28. April 1902, Nach⸗ mittags 12 Uhr 33 Minuten, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre beantragt. b Nr. 19 838. Firma Paul Krafft in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 11 Modellen für Schirmgriffe, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 2501, 2504, 2518, 2463 bis 2465, 2521, 2522, 2524 2526, Schusfrift 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1902, Vormittags Uhr 2 Minuten. 88 19 839. Fabrikant Theodor Schmiedel in Verlin, 1 Packet mit 1 Modell für Schachteln zur Aufnahme von Insektenpulvern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 35 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1902, Vormittags 10 Uhr 5 Minuten. . Nr. 19 840. Firma Felix Rade in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 38 Modellen für Photographierahmen, Schreibgarnituren, Uhren, Kandelaber, Thermometer, Eckverzierungen in Guß und Pressung aus allen Materialien, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1014 1020, 1028, 1029, 1029 a, 1030, 1030 a, 1031 1035, 1035 quer, 1036 quer, 1037 1044, 1044 a, 1045, 1046, 1094 1097, 60, 60 a, 60 b, 60 c, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1902, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. Nr. 19 841. Firma Eduard Dreßler in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Glasgefäße, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 7837, 7838, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1902, Nachmittags 2 5 Minuten. “] mübn 842. Firma G. Heuer & Kirmse in Berlin,. 1 Umschlag n- von ½ fi pferdruck⸗Postkarten mit folgenden Tite n: K. emer I ich nicht ein schoner Mann⸗ (Dackel) Hans W. Schmidt, Kaiser Wil⸗ helm II. in Garde du⸗Corps⸗Uniform. W. Zirges. Kitty (Mädchen mit Kätzschen), versiegelt, Flachen⸗ muster, Fabriknummern 138. 143, 158, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1902, Vormittags 9 Uhr. 1 - 9. 8 843. Firma Max Leonhard in Berlin. 1 Packet mit einem Modell für Holzleisten in di⸗ versen Prosilen, auf denen durch Pressung Eichen⸗ maserung erzielt ist, um aus billigerem Holze Eichen⸗ holz zu imitieren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 4195, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 5. Mai 1902, Vormiitags 11 Uhr 25 Minuten.

für Mai Ver⸗ be⸗

Schreibzeug, Tintenfässer, Deckel zum Tintenfaß, Uhrschilder, Leuchtertüllen, Klötze zum Feuerzeug, Backen zum Feuerzeug, Büsten Carmen und Mignon, versiegelt, Muster für plastische Erzeuanisse, Fabrik⸗ nummern 629, 630, 631 A, 631 B, 631 C, 632, 633, 634 A, 634 B, 635 A, 635 B, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1902, Vormittags 11 Uhr 39 Minuten. 8 1 Nr. 19 849. Fabrikant Paul Schwigk in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 14 Mo⸗ dellen für Rüschen⸗Boa zu . versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 301 314, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1902, Vormittags 10 Uhr 14 Minuten. Nr. 19 850. Firma A. Wertheim in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für schraffierte Schrift, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 11, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1902, Vormittags 10 11 Uhr. Nr. 19 851. Firma Spratt’s —n 12 sellschaft in Rummelsburg bei Berlin, kensc unt 2 Mustern für Plakate zu Reklame⸗ zwecken, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1902, Vormittags 8—9 Uhr. b Nr. 19 852. Firma Max Krause in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 50 Mustern für Karten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 505, 506, G T 1576, G T 1578, G T 1579, G T 1588, G T 1590, G T 1600, G T 1607, G T 1613, G T 1614, 6 + 1618, G T 1619, G T 1623, G 1625, 6 1637, G T 1639, G T 1642, G T 1645, G T 1650, G T 1655, 8 G T 1659, G T 1661, G T 1664, G T 1665, G T 167 1. G T 1676, G T 1682, G T 1691, G T 1715, G T 1723, G T 1726, G T 1734, G T 1739, G T 1751, G T 1752, G T 1755, G T 1756, G T 1769, G T 1771, G T 1793, G 1800, G T 1801 G T 1803, G T 1805, G.T 1821, G T 1843, G T 1844, G T 1850, Schutz⸗ frist 3 Fahre. 2½4 am 12. Mai 1902, Vor⸗

i 0 Uhr 45 Minuten.

1 Sen0e 19 Firma Trapp, Münch & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, 1 Packet mit a. 15 Modellen für Vorderseiten zu photographischen Karten, b. 12 Mustern für Rück⸗ seiten zu photographischen Karten, versiegelt, ad b. Flächenmuster, ad a. Muster für plastische Eün nisse, Fabriknummern zu a. 1166—1169, 2160, 2163, 2166 - 2169, 3108— 3112, zu b. 2, 3, 5, 7—8, 10, 11, 13, 15, 17 19, Schußfrift 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 12. Mai 1902, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 19 854. Firma Schlesinger & Petermann in Berlin, 1 Umschlag mit Abhildungen von 1. Modell für Behälter zu Karten, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 5557, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1902, Vormittags 10 Uhr 9 Minuten. 8

Nr. 19 855. Firma Bruno Mädler in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 7 Mod . verschiedenen Stil⸗Arten gehaltene Tragebügel zu Rollen an Schiehethüren, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 955—981, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1902, Vormittags 11 Uhr 42 Minuten

Nr. 19 856. abrikant Wilhelm Trapp in Berlin. 1 Umschlag mit Abbildungen den 12 Mo⸗ dellen für Thürdrücker. Fensteroliven, Einreiber, lange Thürschilder, versiegelt, Muster für plastische Er⸗

nisse, Fabriknummern 1386, 1387, 1387 a, 1388, 188. 1390, 1390a, 1391 1393, 1393 a, 1394, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1902, Nachmittags 12 Uhr 59 Minuten.

Nr. 19 857., Firma J. Aberle £& Co. in Berlin, 1 Packet mit Abhildungen von 9 Mustern für Druck auf Papier, Metall und Stoffen aller

zu Nr. 17 211. Fabrikantin Marie Herr⸗ mann, als Rechtsnachfolgerin der Firma Anstalt für kirchliche Kunst, Glasmalerei und Kunst⸗ verlag E. Herrmann, Tierau 4A Co. in Berlin, hat ich der am 21. April 1899 mit Schutzfrist von Jahren angemeldeten Flächen⸗ Muster in Onir⸗Imitation auf Glas für alle Artikel, Fabriknummern 1800 und 1801, am 19. April 1902. Vormittags 10—11 Ubr, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre beantragt.

Nr. 19 844. Firma Tuieberg & Co. * Berlin, 1 Packet mit 7 Modellen örfe Damen⸗Konfekrion. aus Metall vergoldet, dersilbert, orpdiert, 2 farbig und verztert mit Steinchen,

Stahl⸗ n und en. 8. nenaen, Fabriknummern: 3210 a,

1 sti rzeu für plastische Er) st 2 Jabre, angemeldet

rür ün 1 412

C., d., 2. w 2 am 6. Mai 1902, Vormittags 11 Uhr 6 Minute Nr. 19 845 und 19 846. Firma H. Frost 4&

Soehne in Berlin, 2 Umt von 18 bezw. 31 Modellen

versiegelt. Muster für plaftische Erzeu nummern A. 1 9981. 10113, 10034, 20021, 20024, 20021, 10115, 10102, 10016. 10017, 10100, 10072, 20003, 20011, 20007, 20009; a mern 19 846: 10028, 10022. 10138, 0068, 10074, 1 .. 10021, 10123, 10132, 20004, 20041, 20046, 20026. 20047, 1 10081, 10062. 10061, 10077, 10080, 10039, 10139. 10035, 10031. 10054. 10009. 10051, 1 10063, 27002. 10024. Schutzfrist 3 det am 7. Mai

B 1 ES Gmil Marold ia 1 Packet mit 1 Medell für

Berlin, kene A 8 8 88

—2 1ea. chutzkrift M. 7. Mat 1 * 19 Mimnuten Nr. 19 848. Nosenow in Berlin.

Fabrikant

Gasbz

1 3

88

Packet 1 kür kleine B 8— 2ö— Segdl an

Art in ein und mehr Farden, lt. Flächen⸗ muster, Fabriknummern 4285, 4348, 4358, .. .4371, †. g2 üne angemeldet am 14 ittags 9— 3 Nr. 19 858. Firma Gust. Grohe Berlin 1 Umschlag mit Abhildungen von 6 dellen fi 8 siegelt, Muster für plastische mmern 3573, 3574, 3577, 357 3584, Schanfr 358 SFerndiöa am 12. Ral 1802 Vermitags 11 —12 Uhbr. 8 Saen uma Georg Aug. Krappek

4 Co. in Perlin, 1 Packet mit 15 Mastern pbotographische Karten, t. dgersner Fabriknummern 5000 A., A.— 5005 A, 5010 A, 5020 A. 5022 A., 5024 5027 A., frist 3 Jahre

14. Mai 1902, Vormitta Nr. 19 860. Fuma K. al

Berlin. 1 Umschlag 9. JIer a c cr 8 1 8 für 1 elt,

am 14. Mat 1902. Worme⸗ Nr. 19 882. Wil Berlin.

Padet

6 23

1Tütr 40 Bernhard 4 mit Abbildungen