1902 / 133 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Jun 1902 18:00:01 GMT) scan diff

—.—

Hein, Lehm. abg. 18 12 Heinrichshall. . .12 ½ 9 Ges. 7 0 emmoor Prtl.⸗Z. 10 0 Hengstenb. Masch. 0 0 Herbrand Wagg. 12 5 de Hesselle. u. Co. L. 10 Hibern. Bgw. Ges. 15 13 do. i. fr. Verk. ZE“ 92] 7 ¾ ilpert, Maschin. 0 Hirschberger Leders10] 8. do. Masch. 5 ½ ,0 Hvchd. V.⸗Akt. kv. 15 25 Höchst Farbwerk. 20 2 örderhütte, alte o. Db. fr do. konv. alte o. Db. f do. neue 9 5 4 do. do. St.⸗Pr. o. Db. fr do. St. Pr. Litt. A 14 10 4 Hoesch, Eis. u. St. 16 10 4 Höxrter⸗Godelh. . 8 4 Hoffmann Stärkel2 12 4 ofmann Wagg. 18 13 Eö663232 pwaldt⸗Werke.. 8 8 Hüttenh. Spinn. 6 0 Hüttig, phot. App. 10 Huldschinskey 12 4 4 mboldt, Masch.] 9 6 4 se, Bergbau 10 10 4 wrazlaw.Salz 4 ½ 6 4 Int. Baug. St. P. 12 12 4 serich, Asphalt. 10 4 ½2 4 Kabhla, Porzellan 30 30 4 Kaiser⸗Allee .. .i. Lig. Kaliwerk Aschersl. 10 10 4 Kannengießer .. 9 9 4 Kapler Maschinen 4 1½4 Kattowitzer Brgw. 14 4 Keula Eisenhütte 14 9 4 Keyling u. Thom. 8 3 Kirchner u. Ko.. 14 0 lauser Spinner. 0 0 Köhlmann, Stärke 17 17 Köln. Bergwerke. 33 ½ 30 do. Elektr.⸗Anl. 0 0 do. Gas⸗ u. El. 8 7 Köln⸗Müs. B. kv. 4 6 Kölsch Walzeng. . 13 18 König Wilhelm kv. 15 15 do. do. St.⸗Pr. 20 20 Königin Marienh. 5 ½ 0 % Königsb. Kornsp. 10 0 4 Kgsb. Msch. V.⸗A. 0 10965 .— do. Walzmühle 13 4 1.1 1000 [105,75 G Sne 8ebafn Sgs. 1r 4 1. 1600 11425,0 Königeszelt Por ll. 5 4 1. 000 [207,80 bz G Sentker Wkz. Vz. 4 ½ Ferbeesartsuoe 8* 3 4 4. 600 [103,00G Sfter Sestzan 188 4 Feorimn. Ketalnl 9. 7 4 1. 1000 [138,00 bz B Siemens, Glash. 18 18 Hvorbusch. 121 11 41. 1000 [150,00 bz G Siemens u. Halske 10 8. um Krer Kiegef 10 „— 4 1.1 1000 (99,10G Simonius Cell. 10 6 8 varfärstend⸗ Ges. i. Lig. fr. Z. pr. St. 76/4,00 bz G ESitendorfer Porz. 4 ½ 0 Kurf.⸗Terr.⸗C e 5 . 1 Z. sFt. 2000 9 Spinn u. Sohn . 3 224α 0 1Ui T-nU 1000 [103,50 bz G Spinn Renn u. Ko. 7 0 38 80 19 Z. 150 [9,60G Stadtberger Hütte 15 12 Tiefbo 8. 29 10 1000 [116,50 Stahl u. Nölke. 10 10 n 0. 16 4399 [100,50 ct. bz B Staßf. Chem. Fb. 12 10 dtt. vet 6 600 205,10 bz Stett. Bred. Zem. 10¼ 7 gederf Gors. En. 88205,905,10 bͤz1 do. Cbamotte 25 18 Seh. 1000 [105,00 bz G do. Elektrizit. 8 7 eipzig. Gummiw. 500 /11000 138,25G do. Gristow 4 60 1000 [99,50,5 do. Vulkan B 14 14

Leopoldgrube ... V 600 /300 75,25 bz G Stobwasser Litt B,10

1000 102,50 G Obligationen industrieller Gesellschaften 1200/300]178,00 bz G eeA 8185, 88 J 1000 ⁸+.2— G. f. Anilinf. (105) 500 200 —, Heute wurden notiert (Mark p. Stück): 600 s137,00G do. ukv. 08 (103) 4 * 5000 500 —,— . Aachener Rückversicher. 5 1000 [110,50 G A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102) 000 95,00 bz Allianz 1030 G . 1““ 600 [119,25 G Allg. Elektr.⸗G. I-III 2 [100,90 G Ber 298 1500,200,1268 11nmn 10400 b; Berliner Feuer⸗Versich. 3000 B. ’’“ Alsen Portland (102) begen Concordia, Leb.⸗V. Köln 1265 G. 1500,300136,10 G Anhalt. Koblen. (100) 97,40 G Dresdener Allg. Transp. 2500 B. 8 9 8 1““ 1 Leipziger Feuer⸗Versich. 5625 G. 111“ “] n K 88 8 1ö11u“ .

1000 129,00 bz G Aschaffenb. Pap. (102) 500 —.— 1000 102,10 G Magdeburger Feuer⸗Versich.⸗Ges. 3900et. bz

1.4. 111. 1.4. 1.4. 1.1. 1.1. 1.1.

2 11

1500 [103,25 bz Berl. Braunkohl. 100)75 1.q1. E 1

1.1.7, 1000 u. 500 ,— Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. 790 B b 9 e. . 11e Nordstern, Leb.⸗Vers. Berlin 3000 z. 117 2090—90, 110420 reus BIö 1.4. 1.1. 1.1. 1.1. 1.1. 1s 1.1. 1.1. 1.1. 1.4.

e OOe OO ——OBrNͤ=-——VOOYYO——OV—-—OO'OOOOqOOqO—

170,10 bz G Porz. Schönwald 9. 189,30 Pos. Sprit. A.-G. ,12

deo —2

Versicherungs⸗Aktien.

S

24,80 bz G reßspanf. Unters. 0 0 4 1. 1000/300100,9066b8 G Nrchcvanf nteg. 9 1000 65,30 G Rauchw. Walter. 1000 160085% Ravensbg. Spinn. 10 e, a109,00 bz G Redenh. St. P. A B 8 1200,00172,06z8, Reiß u. Martin . 7 1000 .,— do. Anthrazit . .10 1000 63 50 do. Bergbau 12 1000 [122,60 G . Chamotte. . 8 ½ 1000 —,— . Metallw. .. 6 1200 [172,90 bz . Spiegelglas 12 1000 349,75 G . Stahlwerke. 16 600 [7,50 G do. W. Industrie 60 300 [15,00 G Rh.⸗Westf. Kalkw. 9 1200 Riebeck Montanw. 14 ½ 1000 88 Rolandshütte..9 1000 5,50 bz RombacherHütten 20 1500 [147,10 bz G Rositzer Brnk.⸗W. 13 1000 57,75 B do. Zuckerfabr. 12 ½ 1000 7,00 G Rothe Erde, Drtm. 12 1000 s80,350 Sächs Guß. Döhi 16 ½ 1000 159, do. Kamg. V.⸗A. 0 19 29,00 G do. Nähf. konv, 1000 s121,500, S. Ihüür he ctc c 1000 107,50B Sächs. Wbft.⸗Fbr. 15 600 /120097,00 bz G Saline Salzungen 5 1000 [153,90 B Sangery. Masch. 22 ½ V 5 119,80 G Saronia Seen, 12 300 Schäffer u. Walken 1000 [104,00 bz G Schalker Gruben 75 2 ,1000 309,10 0 Schering CEhm. F. 15 .ℳ0 pr. St. 11045,G do. V.⸗A. 4 4 ½ 1000 [146,00 38 Schimischow Cm. 7 4 1000 [120,90 bz Schimmel, Masch. 1 1000 81,80 bz G Schles. Bgb. Zink 22 1000 [199,00 bz G do. St.⸗Prior. 22 1000 [115,00 bz G do. Cellulose . 4 1000 [108,10 bz G do. Elekt. u. Gasg. 5 ⁄¼ 1000 †G do. Litt. B,. 5 ½ 10g 52,50 do. Kohlenwerk. 0 300 304,7. do. Lein. Kramstall 1200 /600]331, do. Portl. Imtf. 13 1000 —,— Schloßf. Schultc 6 ½ 1000 [114,00 bz G Hugo Schneider. 8 3090 [93,25 bz Schön. Fried. Ter. 8 1000 [135,50 G Schönhauser Allee 0 1000 /600[1173,00 bz G Schomburg u. Se. 8 1000 [211,50 8 Schriftgieß. Huch 6 600 —,— Schuctert, Elektr. 0 1000 —,— Schulz⸗Knaudt. . 12 8. Schwanitz u. Ko. 8 9 Seck, Mühl V.⸗A. i. Liq. Marxr Segall. . 6 ½ 0

2S SeeTnahae⸗

1O0gEö—

*———BE8BSqB—x SgSSSSeco SS

EE“ 2=æö”2

1000 [74,75 G Berl. Zichor.⸗F. (103) 500 u. 200 ] hein.⸗Westf. Rück⸗Ver. 405 G.

10 1000 [60,25 bz; G Berl. Elektrizit. (100 V 1000 do. uk. 06 (100 0 500 u. 200 —,— Thuringia, Erfurt 2900 B.

1200 /600 150,50 bz; G do. uk. 08 (100 150 [125,25 bz, 6 Berl. Hot.⸗G. Kaiferh. 1000 [108,00 bz G do. „do. 1890 1 1000 [195,50 bz B Bismarckhütte 102 500 3000 —,— Wilhelma, Magdeb. Allg. 1315bz; G. 1 Feesh 1500 [105,00 bz G Bochum. Bergw. (100 1000 8 b Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ%ℳ 50 ₰. 6A 8 Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. 8 103,00 G W Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 2 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition für Berlin außer den Post-Anstalten anch dir Expedition - 12 des Deutschen Reichs-Auzeigers

22—Z

ta tot- tor- tor- teor-

EEEUEemöwebömhööeaböbmnbbabbbbAE

52515h-22gSvgNne

EWEE

—,

SEnNSUUSSSSSSESU

——égnng gereüünöneöüeöüenöünönünEAARREEE=g

1000 [148,25 bz G do. Gußstahl (103) 1000/600 182,50 ct. bzG Braunschw Kohl. (103) 1000/500 [116,25 bz G Bresl. Oelf. uk. 02 108 4 129 g 100,00 bz G do. dagebeuclg „4

195—

1000 500 1000

1000 u. 500 100,10G SW., Wilhelmstraße Nr. 32. und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers 1000 500 [10 4,50 B

7 1000 [96,75 G 1 Einzelne nummern kosten 25 ₰. eEUvA 1 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

1000/300 89,30 bz B Buder. Eisenw. (103)4 0 1000 200 97,00G. Berichtigung. Vorgestern: Bad. Präm.⸗

391000 50,00 9 Burkach Gewerkschaft 146,50z., gestr. Verichtiganlg irrthüml. Nräm 88 8b1 8 8 8 .“

129880 wöe C (198)5 2000 500 velab. 89,30 à, 50 à,40 ͤz. Grevenbr. Masch. 113,‚8065G. 18 Montag den 9

e, Erraae eean dih 38 h. geets ehigegg wcsguuch, enerr ben . 9, . 2 ier 8 c ——

222222ö2

Wn do. uk. 06 (103) 4 1200/600 188,50 bz G Brieger St.⸗Br. 103),4

—-2ö-2ISͤöIEnöIhög=

'8

4 1 4 4 4 1 1

600 [101,40 bz B do. do. II (110) 4 ½ 1.17 500 98,00 G 8 o. ier 1000/,300 200,00 b; B Charlotte (103),4 3000 500 100,00 G (8 T.) 85,15 B. Südöst. Bahn Gold⸗Obl. 101,606z.

10000 (02,100 Charlottenb. Wasserw 4 1.17 102,00 G Magdeb. Priv.⸗Bk. 93,10 G. Westd. Bk. 89,750 Inhalt des amtlichen Theil:; sditmold, Rügenwaldermünde, Saclas, Schönau, 1 Hauptverwaltung der Staotsschulden. . 8— 8

D

1200/600746,70 bz G Ebem. F. Weiler (102)(4 4. Engl. Wollf. 20,50 B. Hibernia i. fr. V. 1748 Nr. Graudenz, Sollstedt, Stolpen, Storchnest, 8 n n nlnnneneüeüenag dge Rass Bichuh. . i] Dareneberlchungen vwvH 8 Fhergihri Cefek wocen, ee Ce che a. ei peuchn. vBekan tm n 9 un 1000 [105,50 G Cont. E. Nürnv. (102) 4 14.10 o Deutsches Reich. †liches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt: Die am 1. Juli 1902 fälligen Zinsscheine der 1099 94,00 bz G Doanheeibsanm 1 89 8 88 —,— Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc. 8 1) im Verkehr mit Angerville, Lardy, Méréville, preußischen Staatsschulden, einschließlich der von uns 3O. 74,50G Do118985 18 03 (102) 4ℳ 1*1. 196,506bzG Bekanntmachung, betreffend Krankenkassen. Saclas 5 ℳ, 2 verwalteten Eisenbahn⸗Anleihen, werden bei der Staats⸗ v do. 1898 ukv.05 (105),4 11. P88 8 90 Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprech⸗ 2) im Feerehe mit Lindow, Lychen 50 3Jä schulden⸗Tilgungskasse W. 8. Taubenstraße 29 hierselbst —, 1000 s54,305b; G Dt. Aspb.⸗Ges. (105) 1. ) 1104,50 G J“ verkehrs. 3) im Verkehr mit den übrigen Orten je 1 bei der Reichsbank⸗Hauptkasse, den Regierungs⸗Hauptkassen, den 8n 18926G do, Ksr. eneh t 1000 3n Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadt Chemnitz. Berlin, den 7. Juni 1902. 1“ Kreiskassen und den übrigen mit der Einlösung betrauten 400 [20,10 bz; G do. Linol. uk.03 (103) 4; 14.10 1000 u. 500 99 75 G Berlin, 6. Juni. Die heute vorliegenden B Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Schuldver⸗ 1 Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. 1 Kassen, Reichsbankanstalten und sonstigen Zahlstellen vom 500 143,00, G do. Wass. 1898 (102) 4 1.1. 1000 [98,90G richse der Abbwͤrhigen eg dsc schreibungen auf den Inhaber durch die Aktiengesellschaft 8 Griesbach. 21. d. M. ab eingelöst. 1000,600144,106zG Ze. do. uk. 06 (19578 8 1000 101,00,G und wenig festes Gepräge. 1ge vse Hontsaterg e Haensler zu Mülhausen i. E. P111A4“X“ 1 11111““ 8 Die Finscheine sind, nach den einzelnen Schuldgattungen 1000 20G dükth, . 4 4. 19b 1ren daher, daß die Tendenz am hiesigen Platze ein venig Erste Beilage: ““ 6“ 1. und Werthabschnitten geordnet, den Einlösungsstellen mit einem 1000 [162,00 bz /6 Dortm. Bergv. (105) freundliches Aussehen bekundete. Die Börse ist über⸗ bersicht des auswärtigen Handels des deutschen Zoll⸗ zung Verzeichniß vorzulegen, welches die Stückzahl und den 1000 [118,75 bz 8 jetzt Gwrksch. Genexral 4 1.1 600 b haupt ein wenig enttäuscht, daß ein großer Theil der g8 m G Sfes. Mehl in der; 8 ch * Betrag für jeden Werthabschnitt angiebt, aufgerechnet ist 1000 [108,50 b; G do. UnionPart. (110)5 1.1.7 1000 u. 500 109 90G Hoffnungen, die sie auf die Beendigung des Transvaal⸗ gebiets mit Getreide und Mehl in der Zeit vom 1. Januar und des Einliefernden Namen und Wohnung ersichtlich macht. 888 19e86e . do. 88 (1C05 01009 8. 669e9 0 62 8 krieges rücksichtlich der Entwickelung an der Bötse bis 31. Mai 1902 und 1901. Die Ministerien des Innern und der Finanzen haben zu Wir machen darauf aufmerksam, daß die seit 1000 168000, Düsseld. Draht (105) 41 111 10002 192869 seßte, sich nicht sogleich erfüllt hat, und dieses Königreich Preußen. der von der Stadtgemeinde Chemnitz beschlossenen Ausgabe 1. Januar 1898 und den späteren Terminen 500 [163,50G Elberfeld. Farb. (105), 4 1.4.10 1000 u. 500„+.2 nupstsatirchter weeee hüee age ien Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und von Schuldscheinen in Abschnitten zu 5000, 2000, 1000, 500 fälligen Zinsscheine der konsolidierten 3 ½ vor⸗ 7- 5 2 ' 2 9„ 8 8 2 4 C . 8 24

v Ie. 100,49 bz auswärts. Heute waren u. a. lokale Bankpapien sonstige Personalveränderungen. und 300 ℳ, welche auf den Inhaher lauten und seitens des mals 4prozentigen Staats⸗Anleihe nur mit den⸗

I11“

SSSASmchw 80,— 0 « —0nbö—Iö—enIö-I

e

es

’=EEE=E===Z

—6x—2

——

—- —- ——- —- —- —- —- —- —- —— ——

ee n en

3. pr. St. 118,00 h Electr. Liefergsg. (105) 42 1000 [64,50 0 ECElektr. Licht u. K. (104)/4 au e A 1 8 8 5 5. 8 41 2 18 8 8 8 1200/300,— Enal. Wollw. (103)4 1. 1000 81,00bz G stärker angegriffen, namentlich Darmstädter, National⸗ Bekanntmachung, betreffend die Verlängerung der Frist, welche letzteren unkündbar sind, behufs ahme 1b mit 3 ½ jenigen Beträgen eingelöst werden, welche sich aus io, ü990 12,ß bank, Oeutsche Bank⸗Aktien, während Diskonts der Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahngesellschaft für die vom Hundert jährlich z9- verzinsendetz Anleihe im Betrage von der zum 1. Okto ber 1897 erfolgten Zinsherabsetzung Dge Swaa s8 Antheile anfangs ziemlich behauptet waren. Von Vollendung und Inbetriebnahme der Nebeneisenbahn von 25 Milliotsgh Mark . ergeben. Diese Werthe sind aus den in den Kassen⸗ 1900 3e, SeG Eisenbahn⸗Aktien wurden Canada Pacifie stärker Sallgast nach Lauchhammer gesetzt ist. nach Maßgabe des vorgelegten Anleihe und Tilgungsplanes räumen der Einlösungsstellen zum Aushang ge⸗

1000 u. 500 105,50 G beees ebenso unterlagen Oesterreichische Staats. ³½%☚⅔◻Bekanntmachungen der Hauptverwaltung der Staatsschulden, die nach § 795 des Bürgerlichen brachten Verzeichnissen zu ersehen. Schuldverschrei veF bungen der genannten Anleihe und zugehörige

5 22 Aktien, Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder, Trant⸗ F Finls I, 19900 Fall; HinsGenehmigung ertheilt. 01000 u. 5007101,75 bz G eüt ,weahene b22 n betreffend die Einlösung der am 1. Juli 1902 fälligen Zins⸗ jmigung erth . 9 9) 2 3 - N 8 X & 8 b 6 8 8. I 352 8 . 212⸗ 2000, S00 s101,005z vee,eee. ne Meedenc ane le... scheine der preußischen Staatsschulden und der seit dem Dresden, den 29. 5 1uqup“ Zinsscheinbogen, welche noch nicht auf 3 ½ Prozent „590) 199 105,80 et. bz G Sa 88 niedriger abgegeben, während Hlüidehmer. 1898 fälligen Zinsscheine de 92* ns Innern und 8 8 ssenz 90 üss 821 8 Utshen n8 8 892 5000 u. 1000 91,00 bz G von Kohlen⸗Aktien Hibernia und Konsolidati zentigen Staats⸗Anleih die affer Heee s. S 8 1„ . n eg.s 59090, niedriger bezahlt See. Rückgangige ens Verkodfung von Stamm Apien der Nisd sch⸗Märtischer straße 92/94, zur Abstempelung einzuliefern. 8 fnc- 89 zeigten die Aktien des Norddeutschen Aoyd und de Eisenbahn, von Cöthen⸗Bernburger Eis WW 4.n Wegen Zahlung der am 1. Juli 1902 fälligen 2000 500 101,100G Hamburger Packetfahrtgesellschaft, anscheinend auf di von Prloritäts⸗Obligationen der Bergisch Märkif & Zinsen der in das Staatsschuldbuch eingetragenen 0oon 0——-. ““ flischen gün bahn⸗Gesell schaft. ekanntmachung. Forderungen bemerken daß g 3 N 0 ' 8 b 2 8 8 8 5 2 - - 1 s 1 8 1000 u. 500 105,50G namit Trust⸗Aktien 8 schwach. do Virlan Der „Aktiengesellschaft Haensler“ zu Mülhausen 2 Busendung der 1000 —.,— war die Börse fester. Ver Klsfemaekt für Industrie beün; ist hiermit gemäß 8 795 B. G.⸗B. die staatliche Genehmigung sch - n v2p A-A4 1000 500 72,90 b 1 vnuf. N 8 2 8. b p. Ʒ ρ der Empfangsberechtigten zwischen dem 17. Juni und 90 bz werthe war ziemlich fest. Nachbörse schwach au ertheilt worden zur Ausgabe von 4 ½ prozentigen

1000 500 79,50 bz 0 h 4 1 Sei jestä . öni e 2 2 4 2 8. Juli er 9 1000 200 18506,9 Imattere Londoner Minenkurse. Privatdiskont 2 i %¼. Allergnädigst v. der Kaiser und König haben Schuldverschreibungen auf den Inhaber, eingetheilt 8. Juli erfolgt,

2,60 .., 1 4 Fr ie Baarzahlung aber

10000 J105,25, 1 8s in 750 Stück zu je 400 und rückzahlbar im Wege der die Baarzahlung NE g. 2 1000 u. Seglr,g— geh den e 8 . Amts, Wirkli Verloosung . A. ihändigen Rückkaufs in 20 Seee .— der Reichsbank⸗ 1000 u. 5007101,60 B eheimen Rath Dr. Freiherrn von Richthofen die Sevte pikasse in Ber E“ 6 5000 —10007106,208 Freih chthof vom September 1907 ab. bei den Regierungs⸗Hauptlassen, bei den Reichsbank⸗

1200 /600,— do. do. (105) 4; 1000 [218,25G; Erdmannsd. Sp. (100)/5 1000 [138,80 bz G do. do. uk. 03 (105) 4 1000 [145,50 bzG; Frankf. Elektr. (103) 4 1000 [61,50 G Frister n. Roßm. (105)/ 4 ½ 1.4

1200 /600 4,756056 (Gelsenkirchen. Bergw.⸗ ¹ 1000 [56,600,G Georg⸗Marie (103) 4 1 600 [137,50, 6 Germ. Br. Dt. (102),4 1 1000 [130,00 G; Genm. Schiffb. (102) 1 1

300 [163,25,G Ges. f. elekt. Unt. (103),4 14

1000,500 123,40 bz do. do. uk. 06 (103) [4 ½ 1.1 1000 [255,50 bz G Görl Masch. L. C. (103) 4 ½ 1.1 1000 [140,60 G Hag. Tert.⸗Ind. (105) 4 1.1 1000 [39,75 et. bz B Hallesche Union (103)/16 171. 1000 [208,00 bz G Hanau Hofbr. (103), 4 x 1500 [118,50 Harp. Bergb. 1892 kv. 4 1.1

5000 1000 175,00 G Hartm. Masch. (103) 1.1

1 1 1 1 ¹ 1 1 1 1 1 v 1

b

’2

2söoöFeö 12,—ög—

9 A

4 —22ö2ög2

int 5 5ySePr. 600 [11725 G Stöhr Kammg. . 3 Leyk.⸗Josefst Pap 200 nl. 87,50 G Stoewer, Nähm. 3 16 92,75 eli „A 8 43 Sto „Nähm.. 2 000 [92,75 bz G; Helios elektr. (102) 4 —4⸗ u. Ko. 1000/99 251,00bz Stolberg Zinkabg. 5z do. unk. 1905 (100) 42 ot c. Zement 2. 1000 [122,00 Akt. u. St.⸗Pr. 300 [122,70 bz G do. unk. 1906 (102) 5 —₰ Ei dopp abg. 300 [28. 75 bz G Strls. Spl. St.⸗P. 1200 /600 118,00 DS S Hugo Henckel (105 4 2 gie etv Pr. 1099 8,25 bz G Sturm Falzziegel] 6 1000 IISSons Henckel Wolfeb. (105),42 . se Tie . 2001 0 8 Sudenburger M. 1000 [62,006, ⸗G!.6 Hibernia Hyp.⸗O. kv. 4 „St⸗Pr. 5 300 [92.10 bz Südd. Imm. 40 % 1000 [103,50 bz G do. do. 1898 1 Lüneburger Wache 16 1000 [144,25 bz do. 15000 8 öchster Farbw. (103 14 üres eschnen 10 1000 G4,75 bz G Terr. Berl.⸗Hal.. 2000 132,25 bz G örder Bergw. (103)4 dg or. . 500 9100 9 do. Nordost.. 1000 [121,25 bz G Hösch Eisen u. Stahl4 När 2. 89 2 8900 5 bz do. Südwest.. 1000 [101,25 b Howaldt⸗Werke (102) 42 es Knns bas 8 1nl 31,50 bz G do. Witzleben. 2000 [119 750 Ilse Bergbau (102),1 8 Sh 1 —48. 2 28 90,00 et. bz B Teuton. Misbur 11 1000 [88,50 bz Inowrazlaw, Salz. 4 828 8 Thale Eis. St.⸗ 52 1200/600 169,50 bz Kaliwerke, Aschersleb. 1 8 —₰ Wasst⸗ . 61 e do. V.⸗Akt. 52 1200 93,75, Kattowitzer Bergbau 32 Beedlenan 8, 75G Thiederhall 1.. 1000 [103,50 BM2 Köln. Gas u. El. (103),11 9. Thüringer Salin. 3* 500 78,50 u. bz B Königeborn. (102),4 8. mr. 4 1.G0 bz do. Nadl. u. Sh 1000 [131,00 bz, 6 AKönig Ludwig. 102) 1 arienbh. 88— 1. 68. 0 bz G Tillmann Eisend 1000 38,30 bz G König Wilbelm (102)11 9 900 272;848 Titel, Knstt. Lt. A 1 : 1000 [77,00 bz Friecd. Krupp (100) 1 .9s Sg 13;. 0 bz Trachenba. Zucker 11 10 1000 ,250 Knullmann u. Ko. (10314 eh n 8 3 1005 2 000279. Tuchf. Aachen kv. 0 0 1000 51,25 G [Laurabutte, Hrp.⸗ A. 3 ½ uum Str 1'P200 ct. bz B Ung. Aephalt f 100 fl. +¼, sKcgouise Tiefbau (100) 1 ½ ee Beben 11 1000 [118,00 bz G do. Iucer.... 1200 9 b Ludw. Löwe u. ACo. 1 Eee. 8 109,00 b;b Union, Baugesch. 1200 /00[116,00 bz G Maagdeb. Baur k. (103),4 gnb 1 18 00 121,000 do. Ghem. Fabhr 11200 /600 [1139,900 bz JFcxMannezmröbr. (105 11 ½ . de. Sorau 16 1000 [191,00,8 de. Eicktr. Gaf 123,00, ’G Mass. Berabau 107 te, Zittau 1 1000 185,00 bz G U. d. Lind., Bauv. 197 Mend. u. Schw. (10) 1⁄ eI 11955; rde. *A. 9 2700G N. Cense Ort. (103) 1 eagener malgw. A. 100 117,755; do. do. BI 3 128,75 bz Naub. säur. Prd. (103) f3 102h, S, 00 bz Varziner Papierf. 15 11 188,50,G Neue BodengcCl. 102) 100 17,Ge5;89 Venhkt, Masch. 8 6 19,9 boOoe Ver. B. Mörteiw. 7 100 8 75 bz G Ver Hufschl Goth. 10 10 10, i29,b, Ver. Kammerich 0 12 i21,00 Ber. Aöln⸗Rottw. 12 11 1220 ken, 5 Ver. Met. Haller 12 ½ 8 100ob o, b Verein Pinsclsab. 11 11 10) 1,20,00 5z GG de Smorna⸗Tev. 5 71 1000/7211 ,3, 75 8 Vikroria⸗Jahrrad 0 , S bz,9 Vikr⸗Speich.*G. 0 102o eeeee Begct, Telegrapb. 7 4 a pr. St. I131 00.9 Vogtländ. 88 8 0 r-2 e⸗ Vogt u . 1717 50o’-1no110,350 bze6 Vesgt u de 46 [14 21000 21,75G Velriu Schl aba. 0 0 1AO) A Verw., Biel. Sp. 2 0 2 0 9

——————=

*,99

12

—2——gn ——

e

——2—

1

2222g2=2g1

F . 8 laubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Bildnisses Seiner Straß i 14 8 s 1000 [100,50 G 8 8 vmeeae 1 m ver Straßburg, den 4. Juni 1902. 1 99 Nhee w 8 1000 S99,10 /6ß6 üvr. an ir dünt 8 Der Unter⸗Staatssekretär. 8 am 26. Juni 2 a 4 g-. u. 50010,250 Berlin, 6. Juni 1902. * Deut sches Rei⸗ ch von Schrau t. beginnt 2 S 929109o 161 *4 vren Preise waren (ver oss 1“ düs b Die Staatsschulden⸗Tilgungskasse ist für die Zins⸗ 1000 70 bis 1680 Ts henas, Nnmalgemcht. 755 g 8 Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des ahlungen in der Regel werktäglich von 9 bis 1 Uhr, mit 3 bis 158,50 158.75 Abnaönne 12* n Neichs den bisherigen Konsul in Desterro, charakterisierten— 8 usschiuß des vorletzten Werktages in jedem Monat, am letzten 5000 500 [102,20 bz 158,75 158 158,25 Abnahine im Okiober, de. 1 General⸗Konsul von Zimmerer zum General⸗Konsul in btrtch peal han .““ Werktage des Monats aber von 11 bis 1 Uhr geöffnet; im 21 158,50 158 Abnahme im Dezember mit 2 1 Valparaiso zu ernennen geruht. 1 Monat Juni bleibt sie am 28. für das Publikum ge⸗

222ö,—ö=2

—— —- —- —- —- —-— —- —-

2—InenööÜennenenenen---—=2 --—=—————une-ISnngne

0S0!lS

8 —üebenmneSenSerneene—

ns

l r—=

2₰

222ö22ö2ö,-öy——2

—2

20b4Sbene

5. 8875 8 Mehr. oder Minderwerth. Makt. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: schlossen, waͤhrend sie am 30. Juni von 11 bis 1 Uhr un

Roggen, Normalgewicht 712 g 146,50 145,5 b 8 b den übrigen Werktagen 1 9 bis 1 Uhr geöffnet ist 1000 u- 1 icht 2 an den übrigen Werktagen von 8 geü ist. 0aene 1991989 Abnahme im Juli, do. 139,25— 188,25 Abnahme im Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: mittels Allerhöchster Ordre vom 14. Mai d. J. die Wahl Die b

2 . 8 05 Inhaber preußischer Konsols machen wi . 200 99 *8 September mit 1,50 Mehr⸗ oder Mi. 1 Lüer 88 1 des biosherigen Landschaftsraths von Bothe auf Zahn zum f z 2.Jo- 908 Flau. A. sen n S Regierungs⸗Sekretär bei der Därektion der direkten Provinzial⸗Landschafts⸗Direktor des Departements Schneide⸗ meden. . Fanfrihit⸗ Fe da. 8 E. ußt 1 1. 2 1000 101,25G „Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger 5 Fteuern Theodor Mayer in Snaaßburg aus Anlaß des mühl der Westpreußischen Landschaft zu bestätigen. 9 6 2—8* ) 2000 500 1909,8008 feiner 174 183, pommerscher, märkischer, meckler⸗ 1 Uebertritts in den Ruhestand den Charakter als Kaiserlicher W“ schuldbuche aufmerksam, deren 7. Ausgabe durch 98 bbeC 89 7—ec, burger, preußischer, posener, schlesischer mittel 176 3 Steuerrath zu verleihen. 8—8 8 8 8 ; 88 jede Buchhandlung für 40 her, ven 1. Gutten⸗ ais a gläj. eei. Tervcs is gre. 4 eee 500 D, 20⸗,S [K en II Bekanntmachung. 4 ' 1000 u. 5005 2 Normalgewicht 4590 x 1509,25— 1 g 3 1902. 0)Ner Z8. NJNJa8. de. 140 gtnahme im Seplember 288 * 2 m u Grund des öa den Kramkenvelsicherungeseseßes— Auf Gymd der durch Artikel III. der Allerhöchsten Kon⸗ vreeeeeeee 101,10G ehr. oder Minderwerth der des Geschoo vom 10. April 1892 (ei ons⸗Urkunde vom 28. Juni 1901 mir ertheilten Er⸗ 3 108 80,8 Mais, runder 116— 123 frei Wagen, amerikan Gesetdl. S. 379) ist folgenden Krankenkassen: mlchtigung wird die Frifi, welche der Zschipkau⸗Finster⸗ von Hoffmann. 88g9zs 881 -147,50 frei . Matter. 1) 8 6 Sierbekasse für Schiffer „Reptun⸗- walder fendabe Feseunf aft für die Vollendung und 1 100,5908 24 ; (v. 100 kg) Nr. 00 21,75 kbr . 8n iu Breslau, s nbetriebnahme der Nebeneisenbahn von Sallgast nach Lauch⸗ sa1e9ng. 828 e⸗-. G. 100 Ng) Nr. 0 . 1 19 ba 2) de geene, —2& und Sterbekasse] hammer (Staatsbahmhof) gesett ist, zufolge eines begründeten Bekanntmachung. ¹ 118 nags Säl 100 8ess 8802 8. ber Ziegler⸗ 1.ns n Higekrarttenkaßse (E. H.) zu vöI ee wrRantash Meeütahn s Henehanah 2 fügendes rIheX Brakelsiek : 8 Niederschlesisch⸗Märkischen isenbahn und zwar .,003 nahme im laufenden M do. 8 den . b Ft akag Berlin, den 5. Juni 1902. 1 Stu über ? T 61,89 ig Sheber, do. 32 80 Abaahme im de ) sen Franienuntersäatnno.. und 8e ene Der neier der bffenlchen Arbeuen. 11 19 b 7 . Im trage: n . 1190* e 8†. mit 70 Berbraachsabvat- ohmn 5) Wandsbeker freien nken (E. 89 zu b uftrag Dienstag, den 1. Juli 1902, Vormittags 11 Uhr, v88

F ei Paus. m. 1b Wehrmann. 1] in unserem Sitzungszimmer, Oranienstraße 92/94, 1 Treppe, 10h,9003 3 p. 8— und Sterbekasse für Steindrucker und

s in eines Notars öffentlich verloost. 97, Hn bzB raphen, genannt „Das Vertrauen“ (E. H.) zu Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und rlin, den 3. Juni 1902.

Sens Medizinal⸗Angelegenheiten. Hauptverwaltung der Staatsschulden.

0ooo— 100098.00b; die Der Hilfsarbeiter bei dem Sprachatlas des Deutschen 2 von Hoffmann. S des Neichs pge Maurmann zu Marburg ist zum 8*

90 —bL.2hgs genügen. (Kidllothekar an der Königlichen Bibliothek zu Berlin ernannt

q2

-—

00

Mend.u Schmw Pr. 15 Meezcur, woslm. . 9 Peulewicer CEilea. 6

8S8S822868—

do. do. uk. 06 (101),32 121,00203 MNiederl. Kobl. (105),1 18,0 bz06 Nolte Gaz 1801 (100) 4 139,750 Nordd. Eisw. (1037,1 14,00 bz G Nordstern Koble (103),4 200,80 bz6 Oberschles. Cisv. (105) 4 do. Eis.⸗Ind. C⸗H. 1 do. Kokswerke (103)14 28, Oderw. Oblig. (105) 42 1,9 bz G Patenb. Brauer. (108) 4 100/901,977809 do. 11 (103 4 1000 H5,2565 105

—221 1241-21bö 2 2—ö—2—2

Prulb. B⸗ t

. emat 8 * Srehefen 8

haschin Koch 11 Anref. Pr. ¼ Schittemw. 9 Fnchek..

av. I. 0

unft⸗A. 8 ¼

Sq

1222222ö22ö82ö,—=2

S S=

SS8S288282.

—9.

1000 b1,0 G mmersch. Zuck. (100 1000) Rvein. Metallw. (105). 1000 Rbv.⸗Westf. Klkw. 105 300 †f 1 o. 1897 (103) 00 Remb. H. uk. (105) 1200 . 121 do. uk. 07 (103) 42 1000 532 alker Grub. (100 1000 do. 18098 7102),4 1000 GI, 658 do. 1890 uf 03 (100]71 1000) m c(6 1. Glektr. u. Ga. 4 1020D0 25 bz uckert Ele krr. (102) 1 10100 e, do. de. 1901 uf. 06 41 100 eg ¹ sem. El. Bety. (10 †) 42 1000 12800 bz B iem. u. Hal ke (1018), 4 1,278 [.deo. ukv. 05 (103) 4⁄ 158,100G Teut.-⸗Mieb. u 01 10) 4 ,— . Tbale Eisenb. 7102) 41 FI lederh Hop.⸗Anl. 1 ,75 bz G iele⸗Tiinaler (102) 4 ½ ,0 B Union. ECI. Gef. e103, 8 Westf. Draht (108) 143,000 do. Kupfer. 103 10150 B Wilbelmsball (103

1020o7X,00-1,00 ct. bz B Zeitzer Masch. (10 9 1000 —5990 8 Erweiterung des Fernsprechverkehrs. 100 ) 40 z uftoff Waseb. (102)

1000 Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und 902 188,.S..“o eeheeneeeges 2 8 1-geevenste ⸗He8, d.r 12188:. v1el,en aöd 10 % Bis 8 Fne naeaene 109, v. 1“ . (ogendorf⸗Schaaseder Kriewen, Lardy, Lindow, “““ üftrage: 20 1819090 . . döerode, Lychen, réville, Remse, Rothen⸗ von Belsen. Alpin. Ment.ü 8 w

449 3 . 8 1 8 2 G 8 8 G aert. 8 4

—+

00 87,906 Nerwohler Peortl. 18 lon büh. Wanstein Gruben 7 ½ IUro I ,2570 9 Mastermr Gelsenk. 14 1n 988 Wenkeroth .. 5 4 -- 8 19¾ 8” 7 ½ . 6 7 ] F ¼ g 12,) I2n4,25z 1729528 , 128,50 3 do. ter 5 12119,10 bz G de. Pebar 17 aD eeenbC) Wiging Pori.. 7 12,o ö7583 Wickrath Peder 12 10,, ö,9 26,8 gere, M. 1 1ue,o b, 008 8042 1290D72G

O48

2 *

—.——————:üä—

* ——22——-n-—6gngnngnnnö—

7 e) 9D 105,0 bzG 1 8 8 Bekanntmachung. 8

o0- 200 2 88 1— Miinsterium fuür Handel und Gewerbe. ieee Köthen⸗Bern

105 o ci 638 1 S. Bekanntmachung. Dienstag, den 1. Juli 1902, Vormittags 11 ¼ Uhr, sohnas. ““ 2 Bei dem Schiedegericht für ——2ö,— des All⸗ in unserem Sitzungszimmer, Oranienstraße 9291, 1 Treppe, Bekanntmachung. ftovereins in Bochum ist der Ober⸗Bergrath in Gegenwart eines Notaro öffentlich dost. 1“ ortmund zum stellvertretenden Vorsitzenden er⸗ Berlin, den 4. Juni 1902. Hauptverwaltung der Staatsschulden. b von Hoffmann.

-- —— ————————— ——

ö-=nR

——— —- —- —- —- —- —- —- —- —- —- —- —- —- —- —- —- —-—

—2

1000 u. 0

8828—ö8

8 LUIIeenlelaseuseneseeu ——ö—

.%

½——8)

vring⸗Vallep uk 08 Ung Lekalb.⸗O. (105, 14 1*