8 a Do 8 11““ 1* 1“ 1“
8 1 gt. Der über diese ) ii “ b ß de annten Schön Wittwe nkel in Cassel und 23 Sgr. Kosten laut Ver⸗ [22831] Oeffentliche Zustellung. in Saaralben, Salinenarbeiter, zul. daselbst, ssworden: 3 Hypothek gebildete Hvpothekenbrief ist verloren ge⸗ am 22. Dezember 1829, 80 1. nhr0, 1832⸗ ee Se in Pernean 99 4 8* 27. Sep⸗ fügung vom 6. November 1872, sowie ferner. In Sachen der Ehefrau Lina Eckardt, geb. Beck, 230) Müller, Dominik, geb. 23. Oktober 1881 in 1) der 3 ½ % igen Anleihe von 1892, 1893, 1895 gangen. Der Eigenthümer des Grundstücks, Fleischer⸗ 2) Johann Keßler, geb. zu Weinheim bei A. Müller, Johann Adam's Sohn zuletzt wohnhaft tember 1902, Vormittags 5 Uhr, vor dem 3 Thaler 16 Sgr. 6 Pf. und 8 Sgr. Kosten für in Blankenburg bei Tennstadt, Klägerin und Be⸗ Diefenbach, Hüttenarbeiter, zul. daselbst, Fatt. F. Nr. 228 944 über 200 ℳ, von dem Land⸗ meister Wilhelm Jähne zu Neu⸗Oedernitz, hat das am 19. November 1831, zuletzt wohnhaft in We ewesen in Somborn, für todt zu erklären. Der unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin denselben Gläubiger laut Verfügung vom 3. De⸗ rufungsklägerin, — Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ .231) Durand, Johann Peter, geb. 3. März 1881] briefträger Jos. Kirschbach zu Stabtkyll; Aufgebot des Hypothekenbriefs beantragt. heim bei Alzey und von dort in den 50er Jahn⸗ 8 eichnete Verschollene wird aufgefordert, sich gemäß § 996 Z.⸗P.⸗O anzumelden. Die Nachlaß⸗ zember 1872, eingetragen im Grundbuche von Fisch⸗ anmafte Justizrath Tollkiemitt, Pabst und Karlewski in Forbach, zul. daselbst, 2) der 3 ½ % igen (vormals 4 % igen) Anleihe von Die Inhaber des zu I genannten Sparkassenbuchs nach Amerika ausgewandert, - svätestens in dem auf den 6. Januar 1903, gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet beck Bd. I Art. 20 Abth. III Nr. 13 und 14, in Naumburg a. S. — gegen den früheren Polizei⸗ 232) Goldschmitt, Nikolaus, geb. 24. September 1880 Litt. D. Nr. 89 016 über 500 ℳ, von dem bezw. der zu IV genannten Hypothekenurkunde sowie für todt zu erklären. Die bezeichneten Verschollen, lene 9 Uhr, vor dem unterzeichneten des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ ausgeschlossen. sergeanten Richard Eckardt aus Langensalza, jetzt 1881 in Forbach, Tagner, zul. daselbst, 8 8 Sanitätsrath DDr. Keller zu Cöln, Albertusstr. 12; die Hypothekengläubiger zu II und III bezw. deren werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dien, Gericht, anberaumten Aufgebotstermin zu melden theilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück Hess. Oldendorf, 29. Mai 1902. b unbekannten Aufenthalts, Beklagten und Berufungs⸗ ,233) St. Eve, Josef Nik. Emil, geb. 15, Mai 3) der 3 ½ % igen (früher 4 % igen) Anleihe von Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihre Ansprüche tag, den 20. Januar 1903, ormittags h idrigenfalls die Todeserklarung erfolgen wird. An sichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ Königliches Amtsgericht. bekla 1881 in Forbach, Schlosser, zul. daselbst, „1880 Litt. E. Nr. 438 745 über 300 ℳ, von der und Rechte spätestens im Aufgebotstermin am Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberau b 9 ekanntmachmn 34) Schneider, Heinrich Nik., geb. 15. April verwittweten Medizinalrath Caroline Bauhofer, geb.
ene wegen gescheidung ben. Witderberstellung te 9 2 ü eben oder . ⸗ h 8 si Zefriedigung der [22863 des ehelichen Lebens, hat die K ägerin gegen da ; 2 11. November 1902, Vorm. 10 Uhr, anzu⸗ Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalannt alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver friedigung verlangen, als sich nach Befriedigung [22863] Bekanntn
1881 in Joh. Rohrbach, Grubenarbeiter, zul. daselbst, Moser, zu Ueberlingen a. See.
235) Giron, Sebastian, geb. 8. September 1881 Die Inhaber der Urkun
nachung. 1““ — 1 Ferse v
— 1 te u, ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß n der Aufgebotssache des Gastwirths Asmus Urtheil des Königlichen Landgerichts zu Erfurt vom
18 melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls Fa aälüeane erfolgen wird. An alle, welche Au⸗ . pvätesthre im Nufgebetbterageten Gericht zrgiebh Cebeossenen haftet Nagh 89 Theilung des Caller in Büfsac hat . Köchaftwi Amtsgericht S. Januar 1902 Berufung eingelegt mit dem Antrage,
235) t 2 — den werden aufgefordert, a. das Sparbuch zu I für erloschen erklärt und kunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu g. Anzeige zu machen. Nachlasses nur für den seinem Erbtheil entsprechenden Abtheilung 5, in Kiel durch den Amtsgerichtsrath 1) der Klägerin und Berufungsklägerin gegen die
in Kleinrosseln, zul. daselbst, spätestens in dem auf den 27. Oktober 1902, dem Verlierer ein neues ausgestellt, theilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesten 8 Meerholz, den 3. Juni 1902. EFKceil der Verbindlichkeit. Müller für Recht erkannt: Versäumung der Berufungsfrist die Wiedereinsetzung
236) Packe, Franz, geb. 9. Januar 1881 in Alte⸗ Sereseg⸗ 11 Uhr, vor dem unterzeichneten b. der Hypothekenbrief zu IV für kraftlos erklärt im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen Königliches Amtsgericht. Gießen, den 23. Mai 1902. Die auf dem Grundstück des Antragstellers im in den vorigen Stand zu ertheilen, 1
glashütte, zul. daselbst, 8 — Gericht, Klosterstraße 77/78, III Treppen, Zimmer 5, werden wird, Alzey, den 4. Juni 1902. Ansgebot 1“ 8 Großh. Amtsgericht. Grundbuch von Gaarden Pl. Band 3 Blatt 119 in] 2) unter Abänderung des angefochtenen Urtheils 237) Gangloff, Felix, geb. 4. Mai 1879 in Neue⸗ anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden c. die zu II und III genannten Gläubiger bezw. Großherzogliches Amtsgericht. [22849] ufgebot. 8444. aB. 44 14 8
Sle te zul. daselbst, und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ deren Rechtsnachfolger mit ihren Rechte ———
u1 Die Arbeiterfrau Caroline Fiolka, geb. Goj, in [22864] Oeffentliche Bekanntmachung. Abtheilung III unter Nr. 4 am 8. Mai 1895 ein⸗ Principaliter die Ehe der Parteien zu trennen und 9) Schmitt, Friedrich Wilh., geb. 30. Juli erklärung der Urkunden erfolgen wird. Posten ausgeschlossen werden. [22134] 1881 in Ober⸗St. Carl, Bergmann, zul. Kleinrosseln, Berlin, den 22. März 1902.
DBDle Se 8 6 v.e Feʒre s 8 3 G dnsj den Beklagten für schuldig an der Scheidung zu Kuznica myslnieweka hat beantragt, ihren ver⸗ Der am 1 Februar 1902 hierselbst verstorbene getragene, von dem Kohlenhändler Wilhelm Knüppel bEA“ 1— “ 8 Niesky, den 21. März 1902. 8 Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung Fülene Ehemann Johann Faco Fiolka, ge⸗ pPostsekretär a. H. Daniel Wilhelm Metzke 66 in 1122 90. Uaric 18988 8 S. 8* E“ Eeragten zu verurthelen, Logahgec ehne Peter, gcb. 19. März 1881 in Feönitgliches Amtsgericht 1. Abtheilung 84. Königliches Amtsgericht nits Cür hanrtgel Zahen deshalene Kann “ Perbze eginhe men 7 88 8,2 — Lehrln Sohn üshot Pdd önfnt e Kress Plzn. asgeftelte Seftchabern, 900 ℳ dem Belogten auch die Noster des echentees ir. Werkarbeiter, zul. daselbst, ärz 18 [22959] 1 Bekanntmachung. 122852] Aufgebot. r, boren den 4. Oktober 1861 zu Arrild als Soße 8 fchcheh wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Metzke, angeblich in New York wohnhaft, bedacht. nebst zuhörigem Hypothekenbrief, welche angeblich ver⸗ aufzuerlegen. u“ 18 1 47, Sigel,, Emil, geb. 9. März 1881 “ 1“ 2c in 888 Fenenba ’ 8 Wittwe Dbörroharstes Theodor Arbeiters Sievert Petersen und der Kirsten Male 8 18. Dezember 1902 Vormittags 9 Uhr Berlin, den 28. Mai 1902. loren gegangen ist, wird für kraftlos erklärt. b klant ö “ 1“ Marstadt, zul. Kappel, 4 st in der Nacht vom 31. Mai auf 1. Juni I. J. aupenkropf, Conradine, geb. Fricke, von hier, haben geb. Ropgaard, daselbst, soll für t t erkla C 3 ichneten Gericht anbe ten Auf⸗ Königliches Amtsgericht! Abtheilung 95 Kiel, den 3. Juni 1902. veklagten zur mündlichen Verhandlung 1“ „Peter Franz, geb. 12. März 1881 mittels Einbruchdiebstahls ein Bayerisches Hundert. das Aufgebot der gerichtlichen Obligation vom 1. Juli Was 0aard, daselbst, soll fuͤr dodt erklärt werten daa sfe t . s die Todes⸗ E“ Königliches Amtsgericht. Abth. 5 rufung und den Wiedereinsetzungsantrag vor den Dachdecker, zul. daselbst thalerloos vom Jahre 1866 Serie 2353 Nr. 117621 1875 zufolge deren für die Erblasserin 24 000 ℳ Kas Aufgebot ist von dem Abwesenheitspflegen gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ [22865] Oeffentliche Bekanntmachung. 1 8 veö E68““ 3. Zivilsenat des Königlichen L ber⸗Landesgerichts zu 3 ; 88 EEECEEEE 98 2 Kanzleigehil ) eantragt erklä vird. 2 Aus 3 ierselbst v 22 — 22. Mai 1902. S S wa Dcter Avolf, geb. 10. April 1881 entwendet worden. Vor der Erwerbung dieses guf das Nr. 8 Blatt 1v Altewiek an der Campe⸗ er beaecorfnt Fenschalge nüeeelfter Beundme 1“ Verscctenvelch vüstanft 8 bInn sain, 1902 G verstorhen 1 “ aals Shengesch-her Naumburg a. S. auf den ““ S. [ben, zul. Muünzthal, 6 Looses wird hiermit öffentlich gewarnt. straße belegene Grundstück zu 12 a 92 qm sammt sich spätestens in dem Dienst.8e brden. h mögen geht die Aufforderung spätestens im Auf⸗ ö st 7 8 88 3017797 seinen Im Namen des Königs! Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, Fhen es Npos cü ucghh b” Agserbsul 1881 in Bad Fgrichenb,. Ve Nr. Fe heingetragen beantragt: 27. Januar 1903 Vormittags 11 nüen gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Sohn, den Alrcbelter Wirhelm Wolf hierselbst In der Aufgebotssache Gon. 3 Nr 5l hat das beim, y114““ vengcl he slin sn t. Avold, Kondito „zul. daselbst, adtmagistrat. te unbekannten Inhaber dieser Obligation werden immer Nr. 20 — Gerichtsgebämfee 1 1 eg, den 1. Juni 1902 sKnigriche Amtsgericet Saßtehn ene rkannt: bestellen. Zum Zwecke der öffe chen Zustellung esiechaes, Catenfrbhnt! hal erghut 1881 w,. Der retztsr. Aärnaheses Psrrnen de rer r, hes Anföghche szätesene in dem auf Ainnbotcnrn20, zn Sercchesgehän zenfogss de ae echiesestaa an . ea o⸗ Pe ghvatraarcc Schees sir Rieht aiannti wies eneBücgihech⸗ “ Z vö zul. daselbst, , [22855] “ den 16. Dezember 1902, Morgens 11 Uhr, erklärung erfolgen wird. An ales welche Aasede⸗ 8⸗— emtsgericht 8 vrgin. den Ar “ Abtheilung 92 1) die auf Czersk Blatt 27 Abth. III Nr. 3 für gemacht. 5 u“ ET1“ 11“ 1881 in Laut ergangener Anzeige ist der von uns für Herrn vnf 118 unterzeichneten Amtsgerichte ö über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheine rizeidi palggg tenbet Wald⸗ u“ den Rentier Gerson Rosenberg hier eingetragene Der herntrs e. Sdden,”. Jun 1002. König tier, „ il. 1ö Otto Herberg in Remscheid ausgefertigte Ver⸗ Aufgebo ermine anzumelden und die igation vermö en, ergeht die Auff sps b Der Polizeidiener Jacob Par enheimer in Wald⸗ [22862 Kautions — 3 1 ; 1 C1I1I Eb1“ 88 Kremer, Iepann Peter, geb. 21. März 1877 sicherungsschein Nr. 97 12re .“* Der vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt Au gebotbterrgech 19. Gefscräung, spütesten inj böckelheim hat beantragt, den verschollenen Johann Durch heutiges Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge ahatgek von 600 8 Abth. III Nr. 2 für lichen Ober⸗Landesgerichts. Kramer, Aktuar. in “ (rantreich) Fadengebflfe Fre Inhaber dieses Dokuments wird hiermit aufgefordert, werden wird. Flensburg, den 31. Mai 1902. chen Kaul, zuletzt wohnhaft in Waldböckelheim, für todt Gerichts ist der verschollene Johann Karl Heinrich Vincent und Apollonig geb. Spica, Kobus'schen [22894] Oeffentliche Zustellung. ; St). Avolte 8 94 1. g. gbn. 80. Apri seine Ansprüche in Bezug auf dasselbe innerhalb Braunschweig, den 26. Mai “ Königliches Amtsgericht. v zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ Soltow, geb. am 20. Januar 1845 zu Hagenow Eheleute eingetragenen, der Eva Spichalska in 1) Pauline, geb. Lang „Ehefrau des Michael —n2,, vec h. ef szu k5 1879 in 3 Monate, von heute ab gerechnet, bei uns an⸗ Herzogliches Amtsgericht. [22839] Nufgebot. gefordert, sich spätestens in dem auf den 30. De⸗t. M. als Sohn des Maurers Joachim Soltow und Heinrichsdorf abgetretenen 60 Thlr. Kaufgeld nebst Brandstetter, Fabrikarbeiters von Zell und Stierinae - 88 ef, ge 1 daselb kat 8I zumelden, widrigenfalls es in Gemäßheit von Punkt 15 vony. Der Ackermann D 1 Bo zel Ro⸗ zember 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem der Sophie, geb. Sager, für todt erklärt. Als Zeit⸗ Zinsen, bestehend aus Abschrift des Grundbuchblattes 2) Johannes Klay, Gemeinderath in Zell als 1 2ngen, Hü Gürbefter, nun- 1880 der Versicherungsbedingungen für nichtig erklärt und [22845] Aufgebot. seiner Eigenschaft cls Abwefenheclepngsödenan in untergchnetan Fericht anderaumten öö punkt des Todes ist das Ende des 31. Dezember 187 und des Kaufvertrages vom 14. Juni 1871, Pftede der . c Hrandstetter schen Eheleute in Weißlingen Beentian, geh. 2. ——ein Duplikat ausgestellt werden wird. A. Im Grundbuche für Gaunitz ist a Blatt 2 ie 8 'Katharser hat bean⸗ zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen festgestellt. 1111“”“ fü s erklärt. a. Sosie, geb; am 17. November 1893, in Weißlingen, Bäcker, zul. 1 18 Leipzig, den 30. April 1902. unter 88” 19. Dttober Iis. Bean Her Begt, die verschoülene Anna Katharine Boetzel, wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Hagenow i. M., den 4. Juni 1902. 8 werden für 5v“ W“ b. Caroline Pauline, geb. am 7. Februar 1897, — der gegenwärtige Wohn⸗ und 2 ufenthaltsort und Allgemeine Renten⸗ Capital⸗ und Lebens⸗ in Höhe von 8 Thlr. 29 Ngr. 8 ₰ = 26,98 ℳℳ Rödd ach er. geboren am 23. Oktober 1850 in des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Großherzogliches Amtsgericht. H22932) Oeffentliche Zustellung. 8 c. Marie, geb. am 27. Mai 1899, der gegenwärtige Stand oder das Gewerbe der Vor⸗ versicherungsbank Teutoniag. für Hans Rehfeld eingetragen. 1“ klar Lae S. 88 wohnhaft daselbst, für todt zu er⸗ Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem [22858] Ausschlußurtheil Frau Luise Friederike Marie Heinrich, geb. Göt⸗ Zisfer 1 vertreten durch 8. 2 — klagen gegen genannten ist, wo nicht näher angegeben, unbekannt —, Dr. Bischoff. Dr. Korte. B. Im Grundbuche für Mautitz sind auf Blatt 15]fich vn. ie bezetc nete Verschollene wird aufgefordert, Gericht Anzeige zu machen. “ Im Namen des Königs! sting, verw. gew. Köhler zu Berlin, Liebigstraße 30, Mi hael Brandstetter, Fabrikarbeiter von Zell, ist zur Deckung der die Angeschuldigten möglicher⸗ 8 1b Eesns. unter dem 16. Februar 1848 und⸗ g 0 sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 31. De Sobernheim, den 31. Mai 1902. “ botsverkahre tig cke der Todes⸗ H. pt. — Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt z. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen weise treffenden höchsten Geldstrafen und der Kosten [22854] “ Pebeuc 6 hesr er bb „zember 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem —Känigliches Amtsgericht. In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes⸗ 8. . — des Verfahrens auf Grund der §§ 140 des Die von uns ausgefertigten Versicherungsscheine . 1 ö. 6 brün 1F nn ezahlte Restkaufgelder für unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine 8 er⸗ Zmtsgerich 8 1 St.⸗G.⸗B. und 480, 325 u. 326 St.⸗P.⸗O. das irn Nr. 25438, ausgestellt am 1 Januar 1870 auf das Johann Gottlieb Müller, — T ü
b isti der Cohn zu Berlin, Kaiser⸗Wilhelmstr. 28 — Unterhaltsanspruchs, mit dem Antrag, ein vorläufig 1 8 erklärung der verschollenen Wittwe Christine Panzlau, nder Cohn zu Berlin, en Arbeiter Friedrich Unkerhe ichs, dem 29. 56 F r. 5 zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen [22851] 1 Aufgebot. j eeb. Kurczynski (Kurszinski), aus Freywalde hat das klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter riedrich vollstreckbares Urtheil dahin zu erlassen: Deutschen Reich befindliche Vermögen derselben durch Leben des inzwischen verstorbenen Herrn Oskar Gott⸗ Jr. 56 Thlr. Termingelder für Johann Gottlieb wird.
8 yra. - . 35;2 7. ;319 . für M Leopold Heinrich, zuletzt zu Berlin wohnhaft ge⸗habe seiner Ehefrau und seinen Kindern — den 1 1 Müller und seine Ehef An alle, welche Auskunft über Leben oder —Der Schreiner Josef Veeser von Nusplingen, Königliche Amtsgericht in Rofenberg W. Pr. für Recht wesen, 88 unbekannten Aufenthalts, in Sachen 34. Klgern — als Unterhalt 8 Betrag von jährlichen Beschluß der Strafkammer des Kaiserlichen Land⸗ fried Stieda, gand. jur., Auskultanten beim Riga⸗ 6 Tor seine 1201vau⸗ bezahlte R Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht 9. A. Spaichingen, hat beantragt, den seit dem erkannt: Aine b. R. 205. 02 wegen böslicher Verlassung, mit dem 180 ℳ in einer vierteljährlich vorauszahlbaren Geld⸗ erichts zu Saargemünd vom 13. Mai 1902 mit schen Rathe, zuletzt Sekretärs des Bauamtes in Riga, f. Tel. = 2²0,ℳ unbezahlte Restkaufgelder, die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine Jahre 1883 verschollenen Karl Veeser, Schreiner] Die verschollene Wittwe Christine Panzlau, geb. Antrage: Die Ehe der Parteien wird geschieden. enne vin ein 7 erstmals am 1. März 1902 aüp Beschlag belegt worden. Nr. 34689, ausgestellt am 1. August 1873 auf das i. 8 Thlr. = 24 ℳ Begräbnißgelder und dem Gericht Anzeige zu machen. 1 ¹ von Nusplingen, geboren den 27. Januar 1832, Kurczynski (Kurszinski), aus Freywalde, geboren in De Beklazte trägt die Schuld an der Scheidung.] rente don ℳ ha bis dan füngste Kind Saargemünd, den 28. Mai 1902. 28 Leben des inzwischen verstorbenen Herrn Oskar Gott⸗ 1. eine Herberge für Karl Gottlob Müller ein⸗ Frankenberg in Hessen, den 2. Juni 1902 zuletzt wohnhaft in Nusplingen, für todt zu Freywalde am 22. November 1801, wird für todt er⸗ Die Kosten des Rochtsstreite öö Eüeen War. so ange deu isech fn 4 an hmngst 85 Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt: gied Stieda, Canc. jur, Notars beim Rigaeschen cetfngen. Lasten unter 1/I! und 1/Ih ist Carl Königliches Amtsgericht. Abtbeilung ele ser chestnete Veischollene Nin a0 2288 T8,Segthantt des des. wifde 5 iitl De⸗ zur Last und ladet dem Beklagten zur mündlichen destens bis zu dessen verlchgelegten 16. Lebens⸗ Machenschein. Stadt⸗Caßa⸗Collegio, zuletzt Sekretär . 5 8,2729 zr2blh Lar . gefordert, sich spätestens in dem auf Mittwo „zember 1883, Nachmittags 12 Uhr, fes gestellt. es Rechtsstreits ie 17. Zivil⸗ 97 “ beün Gegen nachstehende Millsksfgrn. [229 18] amtes in neegol 18 Cav. als eet. e Pottlob⸗ 88 Meitexe und zwar “ Anna göthe⸗ ufgehgt. in Havelberg b den 31. he.Lee 1902, Vormittags 9 Uhr, nö des eee 8 dem Meachlasse zur Last. bee EETE1“ Ee 88 die Viemai 1a eeenb ndttler aen glange 68 iter Karl Heinri eidenschn worden. 1 zu p, mit 4 Thlr. 8 Ngr. 5 ¼ 3= 12,85 ℳ und een ber, geb. Ohle in Havelberg hat vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf. Ro enberg W.⸗Pr., den 23. Mai . M ichte e, II. Stockwerk, Zimmer 13 auch die Ehefre e. efämmtliche Prozes“ Dt Lendafesher . Heirehn 7eh Saur⸗ In Gemäßheit von § 15 der Allgemeinen Ver⸗ zu h mit 3 Thlr. = 9 ℳ beantragt, den verschollenen Schiffsheizer Samuel gebotstermine . widrigenfalls die Todes⸗ Königliches Amtsgericht. 1“ Neues Herichtrges guse, nr. ee. LI sich . “ alten und de ereriie Pöaefg. 22 Juli 1869 1I11qX“ 88 sicherungs⸗Bedingungen unseres Statuts machen wir 0 Im Grundbuche für „August Heinrich Ohle. geboren am 26. Februar 1824 erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft [22859] Ausschlußurtheil. “ 24 nen mi der A f 8 ng, einen bei dem ge⸗ “ 1 dlich 2 Venh dlun des Rechtsstreitee in 2) Friedrich zt in H S., dies hiermit unter der Bedeutung bekannt, dis wir Abtbeilung 11I unter Nr. in Sandau, zuletzt wohnhaft in Havelberg, für todt über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen Im Namen des Königse Dr; mir der Aufforderung, ellen. zur mündlichen Verhandlung des Rec Mreittl 2) Friedrich Karl Thomas, zulcetzt in Halle d. S., 8 8 2 — 22v 4 g. „ daß ir C l F . d ich 88 1“ zu erklären. Der bezeich t V sch Fene beh K. 8. Thl — 1 . 2 J 2 dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. den vor das K. Amtsgericht Eßlingen auf Mittwoch, geboren daselbst am 13. Januar 1869, die obigen Scheine fur kraftlos erklären und an deren Chrift m Eoht b “ seefordert, sich spätestens a de nuf wles vird an⸗ Aafnegonzterrgeht die Aufforderung, spätestens im In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser den 30. Juli 1902, Vormittags 9 Uhr, be⸗ 84„ in Lauchstädt, geboren daselbst am 27. April halb dreier Monate vom untengesetzten Tage B „ em unter⸗ “ 1869,
Inhab S riedrich Hermann zeichneten Gericht anberaumten Auf Spaichingen, den 3. Juni 1902. Gedies aus Rosenberg hat das Königliche Amts⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht stimmten Termin. Zum Zwecke der öffentlichen 3. ab ein Inhaber dieser Scheine bei uns nicht melden 82— 8 anbere en 2 4) Handlungskommis Hugo Albert Schiedt, zuletzt sollte.
„Beklagter
stermi önigli 8 lin, den 5. Juni 1902. stellung wird dieser Klageauszug bekannt gemacht. b fü 8 dr ebotstermine zu Königliches Amtsgericht. 8 annt: Berlin, — eine Herberge für den Fall von Krankheiten oder üen widrigenfalls die Todese ärung erfolgen Forc⸗ G gericht in Rosenberg für Recht erkannt 2 2 2 8 Mo 9½ 4 8 9 2 — in Lauchstädt, geboren am 26. April 1802 Leipzig, den 9. Juni 1902. Dienstwechsel bis zu ihren Verheiratungen eingetragen. wird. An alle, welche Auskunft über
Kehl, Eßlingen, den 4. Juni 1902. 1 Der verschollene Drechsler Johann August Gedies M zniali Z. K. 17. r . ; N 4 En. des Vorscholle 8 Leben oder Tod Veröffentlicht durch Amtsg.⸗Sekretär Striebel. aus ,888 geboren — 2. März 18. ü Rosen⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts! 3. K. 17 Gerthteschreitore⸗ K. Amtsgerichts. Weißenfels, veven erscherunas⸗Geseuschafe zu Leipzig. Nachdem zum Zwecke der Ausschließung der In⸗.] des Vorschollenen zu ertheilen vermö
. Sekr. Schindler. def ff ermoͤgen, ergeht die 229; berg, wird für todt erklärt. Als Zeitpunkt des Todes [228341 Oeffentliche Zustellung. = tubr * . B ite Aufforde 2 2 — 22930 Aufgebot. rg, . 8 b 4 hen Weiiberaer rfhree ee⸗ w 2283 . Il . Rahsee lelm veneNoferb nägeht in [131301] Häünder, 3 vvr. alther. hre. Fe eee Dienstbarkeiten Gersant ge Aufgebotstermine dem Die Arbeiterfrau lgen9 Gyzewski, geborene wird der 31. Dezember 1861, Nachmittags „2 Uhr, In Sachen Weinberger Barbara, Anwesensbesitzerin [22837] Oeffentliche Zustellung zsch, b, geboren am 28. Februar 31 ufgebot. 1 1871 zu Berlin,
1 uefg, zu B. des am 16. Februar 1816 geborenen Carl Havelberg, den 31. Mai 1902 Grapentin, in Groß Kruschin, vextreten durch ihren Festge stent. Die Kosten des Verfahrens fallen dem in Peee; neftecten dunch echamnwalt getenbaue 8. „gen efs egechs grrr arn Der Arbeitsmann Heinrich Höftmann zu Suckom, Gottlob Müller Königliches Amtsgericht. Prozeßbevollmächtigten, Rechtsanwalt Goerigk in Nachlasse zur Last. in Deggendorf gege ger, — ene; 6) Kurt Waldemar Flöthe, zuletzt zu Halle a. S., vertreten durch den Justizrath Mueller zu Schlawe, 8 Pmmes 8
S. 2 v. „Pr., den 23. Mai 1902. maligen Anwesensbesitzer in Metten, nun unbekannten treterin ihrer minderjährigen Tochter r geboren daselbst am 14 August 1868 hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs Nr. 5964 der 9 8. der Geschwister Stein oder ihrer Rechts⸗ [22844] Aufgebot . ve⸗hene. hat es ienee, den ber galtzen. g8 “ 122 Amtsgericht. Aufenthalts, wegen Ebescheidung, vEmegt Festere geyen eee als FPormndert L IeeÄ2543— ee ee ans e. ngn 1.A „Penbuchs Nr. I nachfolger S Antre n 30. Kur Sä eu ꝙ Letzteren mit der Behauptung, dieser ha e sie an⸗ Schwanenberger zu Boppard, klag ge⸗ Tage⸗ B,ertehen st enzc eaneee, jöaeazsit a Scse dhe s0 zec ahis gsägenyg 11I1ö“ I.eier iss.„ ůC g 8) Richard Hermann Fleischer zuletzt in Halle kunde wird aufgefordert ö 32 5 acf 2 Gahnie⸗ Gutsbesihers Priedri Otto Thieme in Ebemann August Hermann Priedigkeit, e n ö ꝙ belas In dem .“— — Zwecke der ber unbekannten gägzerin 1— ne fehe 1. g Eeg gn reHagng S. aselbst Fuli 186 1 .2 8, 1 bb 31. O 6 Neu⸗ S * 2 Fh zebes s, S 3 ; 1 den Beklagten zur mündlichen Ver andlung des haft 1 ge auf 2 3 9 e he 25 .enel., 1866, uletzt i ö12 -ö Ceese'lnns⸗ — uhr, 2) des Geweindevorstandes Friedrich Robert 1 28%0 —2 —2 wohnhaft in Lemberg In Tresburx — e rn1 deren Ehesten — Rehtsstreits im die Sitzung der Zivilkammer des bindungs⸗ und Unterhaltskosten und ladet den Dorstenin . Hit⸗ 2bar. „ zuletzt in 1 een neten Gericht an eraumten Auf⸗ Thomas in Mautitz, 2v I mn d vor länger als 10 Jahren nach Amerika ausge⸗ Smolinski aus Cölmsee ha zas König e Amts⸗ Kal. Landgerichts Deggendoef vom Freitag, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ wiß, geboren daselbst am 24. März 1868, gebotetermine seine Rechte anzumelden und die ÜUr⸗ 3) des Gutsbesitzers Carl Manfred Alerander Sathbarina, geb. Wagner Priedigkeit'schen Ebeleut wandert ist, von dessen Leben aber seit dem April gericht in Rosenberg Wpr. für Recht erkannt: l. Lnde 10, Friedrich Franz Richard Seidel, zuletzt in kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Michael in Calbi zuletzt in Lotzen, welcher im Jahre 1889 oder 189 Keuschberg, geboren daselbst am 21. Dezember 1869, der Urkunde erf 1I1I11
810½8 22 87, 85 L. ¹ r. streits vor das Königliche Amtsgericht zu Bopparda olgen wird sich aus Lötzen entfernt und seitdem nichts es ,— ngepan⸗ dü ist, Uür 1— De pesscholtene Fbeistian EEEE 2 6222* üe den 16. September 1902, Heriutags, d ühr. nd . g b er. ,v b 2 nichts me⸗ erklären. Der bezeichnete Verscho ene wird aufge⸗ au ölmsee, am 24. 2. 895, w n 4*— S. bolle öffentlichen Zustellung wird dieser doll) Hermann Joseph Hskar Orsob, zuletzt in Schlawe, den 18. April 1902. “ 822 d.-. 5 de erboteper. bat von sich bören lassen, aufgefordert, sich spatesten sordert, sich spätestens in dem auf den 10. Januar todt erklärt. Uls Zeitpunkt des Todes wird der b - .ee LeeS 9 g wi bg 5⁸ 2— da 1 29. September 1869, Königliches 44“”“ gebotstermin auf den 18. September 1902. 1.. de⸗ e, — 22. Dezember 1902. 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ 31. Dezember 1888, Nachmit 12 Uhr, festgestellt. 8 Die wischen Alois und Barbara Weinberger Matzat, Aifsistent, 1 cch12 4g-4 dene⸗ 6 2— 1 Alt⸗ [7263) I11““ 12 Uhr, Voum., bestimmt und es ergeht die Auf⸗ Himmer Nlbr, Hesden easetes 8 neten Gericht, Zimmer Nr.I 61, anberaumten Die .. des Verfahrens fallen dem Nachlasse am 29. D czember 1899 geschlossene Ehe wird aus Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
13) Arbeiter Wilhelm Ernst. Gustav Kolze Auf dem Sparkassenbuche der Oberlausitzer forderung an Rehfeld, Müller und die Geschwister Todeberklaͤrun erfolgen wird. Zugl — an ufgebotstermine zu melden widrigenfalls die —: lur Laft. berg W. Pr., den 23. Mai 1902. Verschulden des Beklagten geschieden. [22892] Nr. 19 281. Dessentliche Zustellung. —5 in Halle a. S., geboren am 23. Februar e; Penrsacial. Reten. Spartas 8*8 9 w a M. — I dere lecdesnachfolger se ttesten⸗ diejenigen, mwesche Auskunft liber Letei oden Tob e Tlege 92* e . velne e Rosenberg Könialichen Fmäsgeriche I II. Der Beklagte hat sämmtliche Kosten des Rechts⸗ 1) Die minderährige Zuckerfabrikardeiterin Marie daselbst, - 3 r. 23 288 steht ein Gutha n von 65 ℳ für den rmin ihre e anzumelden, sonst werden ie Verschollenen zu ertheilen vermögen aufgefordert vermo⸗ ie ff spätest 8 e. “ rnat b 1
acher Mo Arbeiter Wilhelm Lehnert, früher in „jetzt im mit ihren Rechten ausgeschlossen. erkt wird spa 1 gen. aufpefor vermoͤgen, ergeht die Aufforderun estens im [22857 Bekanntmachung. - der mit Beschluß vom 12. Mai 1902 *2) deren uneheliches Kind Karl Philipp Merdes anh neer. Moris, Algarnder 8 42 Ihalest Hörlitzer Flur bei Senftenberg, X* in noch Folgendes: Es ist hinreichend laubhaft ge⸗ — ben, n desoeboltermive dem Gericht dare dahe hensnernan dem Gericht Anzeige zu machen. Durch Ausschlußurtheil des untexeichneten Ge⸗ 8eiege7 entlichen Zustellung der Klage wird von da, beide vertreten durch ihren enee Maurer . — 8 *% er 29. Januar selbe hat das Aufgebot des am 11. Dezember 1901 macht, da seit den letzten sich auf die Hopothelen n ee 7 Mai 1902 . Ttrasburg. Westpr., den 3. Juni 1902. richts vom 2. Juni 1902 sind die Sparkassenbücher vorstehender Auszug der letzteren hiemit bekannt Michael Merdes in Wie blingen. Prozeßbevoll⸗ welche 2 Pn g en Vergehens ge 140 ales verloren gemeldeten Sparkassenbuchs beantragt. und Dienstbarkeiten —,— Eintragungen in Königliches Amtsgericht. iche. 5 Königliches Amtsgericht. der städtischen Sparkasse in Rheydt, nämlich: gemacht. mächtigter: Rechtsanwalt E. Schott in Heidelberg, Abs. 1 Nr. 1 des Strafgesetzbuchs zu je 1e, 2egen salsc Der Inhaber dieses Sparkassenbuch wird auf. das Grundbuch n Jahre verstrichen sind, und daß b8 — 8. b [22846] Aufgebot. a. Nr. für Peter Wilbelm Schipperg in Deggendorf, den 5. Juni 1902. klagen gegen den Konditor Gcorg Hüttner von Unter⸗ an deren Stelle für je 5. ℳ im Nichtbeitreibungs⸗ gefordert, seine Rechte spätestens im Aufgebotstermin das Recht der äubiger auch nicht innerhalb dieser 1[22931] Bekanntmachung. Der Privatsekretär Henkel in Elbing hat als einen Betrag von 450 ℳ ausgestellt. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. speltach, Gem. Honhardt, zulett in Peidelberg wohn⸗ falle ein Tag Gefängni zu treten bat verecec. am 11. November 1902, Vorm. 10 Uhr, igenthümern in einer nach 8 208 Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat Nachlafpfleger beantragt, den verschollenen Arbeiter . 8608, für Auzgust Schippers in Rheydt (L. S.) Ohnesorg, Kgl. Obersekretär. haft, jet an unbekannten Orten sich aufhaltend aus sind, wird 2 Strafvollstrechun bersuchen anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, . Unterbrechung der Verjährun .I” udes Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Peter Fischer, zuletzt wohnhaft in Weißenberg, einen Betrag von 450 ℳ ausgestellt, [22833] Oeffentliche Justellung. Vat ft und auf Grund des § 1715 B. G. B. mit vom 3. November 1892 biermit nochmmale cuert. widrigenfalls dieses für erloschen erklärt und dem anerkannt worden ist. t er Berg in Ludwigehafen a⸗ Rb. wird Freis Stuhm, für todt zu erklären. Der bezeichnete c. Nr. 9197, für Anna Maria Schippero, ge. Die Ebefrau Kaufmann⸗ Rudolf Nhabius Ellp, dem Antrag auf Verurtheilung des Beklagten zur — 5 11 11292 8à..n 6 — 291* nnn 2 — -ee David Ber 6 b Verschollene wird aufgefordert. sich spat in dem V 2 2 8 ne,xfeit ne behe ge. aierite rielingbans in Hagen i. W., Prozeß⸗ Zahlung von 216,40 —* nebst 4 % ve Pusn coky, 8 ril 1902. h nspr ern 8ö auf b 9 8 ur e 28 8 — 8 G ung a die a
Halle a. . 192— 1.4 Königliches Amtsgericht. Gottlieb Müller und seiner Ebefrau⸗ 12— von Peter barina, 1e ne,⸗ —F2 geiae IIEE für Peier Wilbelm Schippers in —2,— —2— ‿ 194 rög* n piertel brischen ö Ste — [28] Aufgebot. sämmtlichen Miterben quittiert worden. Ueber 2 9 rdert, sich dem k. Am Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Rbevdt ausgestellt und noch gültig für einen Betrag eae,he 8. sarbn. C hept unbekannten Raf. Uialen voranszalhar an Kläͤger zu 2 pom Kone der — agnateac.Berfnaung. ate I. Auf dem Svparkassenbuch der Oberlausitzer Rehfeld, der in vellständig unhekannt ist, bafen a. Rb. und zwar spätestens im Auf⸗ rklbr erfolgen wird. alle, welche Auskunft von 235 2 tbalts, weil derselbe beimlich verlassen und Geburt, d. i. vom 4. April 10909 bis zu dessen IN ½2—— 8 d., sef Nebensparkasse Nieskyv Litt. NM. ür * 34 t — 5— I 88 — — — 8* e, Montag. 6. April ber oder Tod des Verschollenen ethelses ö 2 88¹9, sür d. gv in Rherdt 8 getrieben habe, mit dem Antrage, die Ehe der zurückgelegtem 16. Lebenssahre, sowie vorläufige
Division, vormals an Bord Nr. 17 575 steht ein Guth von 127,78 ℳ für n 8 ule in en ten 1 . orm ag im Situngssaale derm b ergeht die Aufforderun s im . H
rboren am 22. August 1877] Tischler Gzasta Betschei. früͤber in Nien Bedeone n,der d von 24 als Dienstknccht in des k 21 üden bier bestimmt wir 1nvev wird. seich
streits zu tragen, bezw. der Klägerin zu ersetzen. Merdes von Wieblingen,
Ftellung gewesen re 1878 Hnt melden. we rflirun Abnöenn ee, 1902 Fetcen deen ecter Kretteche chete ge —— e,e, Sesen, dg, wird auf Grund der etzt in Neubef, Feockragen Dersebe bat das Amerika jotnien 1 de — 1 Etuhm, den 4. Jani 1902. Königliches Beklagten zur mündl Berhandlung des Rechts⸗ handlung des eftegits. E r.,Wtvern owie der Aufgebot des am 28. Junt 1896 als abhanden ge. Fan — t ausgewandert. ie 1 4 welche Königliches Amtegericht. Amtsgericht. strrits vor die 111. Iwelkamdmen de Königlichen] zu Peidet Zimmer Nr. 7,] 8 Lan 8 * Milstär. Stra 8 der tonfmeg semeldehen Sparzucs bezntrost. Bder 1870. Dee .öS. Devit Berg Nenr Ten, des dersch⸗enc⸗ 122847] Aufgevbot. [22476 b Gerichts pom 9hes üe, .,enu e, uf den 10. Oktober den 20. Teptember 1902. Vormittags lühr. ierdurch für faben süche erklärt und 1I. Auf dem Cenndstöch d. 1 Bl. Nr. 2e. 88 er Jahre von Calbit sind Ende der spätestens in 1.kne. vee., —, Der Flurhüter Emil Eck en, als Durch das Urtheil des unterzeichneten Fenbser 1902, Vormittage 9 Uhr, mit der Aufforderung, Zum Zwecke der ffentlichen 3- üane wird dieser deee s esrs:s aserze icege eevbeä Ue wrae Keern, wereeeeeeee ir.reme Laäter vrre. er agg wesrFererwe gegeg erigers ö“ . . fen a. dieselben, lich: „ 5. 1902. zu Ullersdorf, zu 5 2 verzinslich, eingetragen, wovon vudwigeha . — 2*2 e. ticht der 1. Marine⸗Inspektion. in Tbeilbctrag von 82 Thle an Craküre Fnederike Königliche Amtsgericht Oschat egedeshen gen Am den Ger
ber 1901, a bestellen. 3 der tlichen Zustellung! Heidelber „den 6. Juni 190 2. zu 80 * 8 1 späteren Güterbodenarbeiter Carl 901, von 3 A. -1 beser Auzzug der Klage gemacht. Fablan, Gerrichtsschreiber des Gr Amtegerichts. Karoline Trenkler zu Jänkendorf unter Bildun am 31. Mai 1902. Heist, Kak. t u ahlender, g [229590]) Fahnenfluchtg. dines Tdeil- Hrvorbelenkzen 8 Nufgeb In der Untersuch n. po iess abgetveten ist. Ueber ufgebot.
do 1. W., den 3. Juni 1902. 22835 Oeffentliche Justellung. 588 8 —— 8 I Walters. 1 . b 90* en. veasen. 8 ” cister Im Fürchtenicht und „Aufgebot. 2) rudet tav Sahlender, geboren im nommen, m See Zachos Gerichtsschreiber des Röniglichen Landgerichts. 1) den Musketier — 8ö.“* b— bi —,— 229 22* Ersemn. Pelizeidiener Friedrich 1 Jahre 1842 zu Waltershaufen, sehen, für kraftlos worden. vember 1881 zu Stptum. Kr. 1 —2 des 2 Ga cfcs 8 2) den —* Leress
Hermann C traße 68. mächtigter: Rechtsanwalt der e 89 enh vn inr todt zu crflären. Die bemichneten Ver⸗ BBreblau, den 4. Jant 1992 en E ees ebneh 1 1½ 1.1 2. Pezember dieses Jahres, Mittage Handjervftraf llaamten lnsent⸗ —— der beeran da der Beklagt Schuldu kunde vom 13. No. ene für . 1ense; en ennadee derihn Senae 1 SHzeer bbe, nktagee 10 500 ℳ . 1 bebenesten: 2. Zissf. 2 und 1573 B. G.⸗B. mit — n. besrnen Teensa. und Der 3 sintande Bird zufeesenee. — 4— ber 1558. Berschollenen 1u 89% bc dr Fcisgeie ens Heancede 8 fübhres 2Ä1 er bed eeee e in burg [pätestens in dem 7 — meloiskerm unterzeichneten Gericht 5 vermöͤgen, 8 den 2³ zu scheiden An 2 Kanf . falle die ärugg erfolgen wird. An Schl. X 31. “ -1 8b. 1 — 8. IV. ücgar —,— ℳ — — —˖⏑—⏑—ᷣ—Y—ꝛ—— neich. Aegtanfst 2ber Lebe 1n ch en 8 . He . en. 8 n *† — — 2) Aufgebote, V 8 Frer 88 20 ige — 294.2* E7. — 1½ V ufge 0 e, erlust⸗ u. Fund⸗ . seanche im —2ꝑ Anwttgc * bas aih Ein 12 vecFee-ee 8 bei 8 Sedachten Gr. 1820 nafocden 288 = 8) Eb;b *e. — u. 2Iüg das Aufgebet Fesereeeee as. ter Pbilapp . in Alger wohn 2 brantragt. D b
zew, beide zu Berlin, Choriner⸗ Nr. —7 Wilbelmstraße 94 96, flagen 8 2 E.2 8887 wing ausocforden Lsraege⸗ nie — afage auf die auf Grund der 68 1587. Vormittage 11 ine zu melden, widri 1902. Vorm —2 ine dem Gericht nusgeb sachen, Zustellungen u. dergl. vees. Fecaec. 8.eeehn gene g 22 88 “ Der. Samnelv,