1902 / 133 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Jun 1902 18:00:01 GMT) scan diff

77 b. 175 537. r. Berechnungen] einem aus Stahl gestanzten, selbstfedernden Sperr⸗ eintreten. Carl & Robert Linder, Weyer,] Beckwith Greene, Wakefield; Vertr.: August Rah beim Kartenspielen, bestehend aus einem Metall⸗ kegel versehen ist und das Metallgehäuse zugleich als Rheinl. 12/4 02. L. 9697. bach, Max Meyer u. Wilhelm Bindewald, Po streifen mit eingepreßten oder eingeätzten Zahlen und Werkträger dient. Julius Dilger, Triberg, Baden. 88c. 175 951. Regelungsvorrichtung für Wind⸗ Anwälte, Erfurt. 7/6 99. G. 6334. 29,5 02. einem Schieber aus Metall. W. Henn jr., Bretten. 15/3 02. D. 6628. mühlen mit einem mit dem Gestänge der Jalousie⸗ 42. 119 023. Senkloth u. s

8 2 1— Avem Beschne v I““ Ach Beilag 1/4 02. H. 18 186.ͤ S3a. 175 427. Regulatoruhrgehäuse, aus klappen verbundenen, lose sitzenden Stirnrade und Kremer, Cöln⸗Ehrenfeld, Venloerstr. 439. 15, 6 t e e; e 77d. 175 558. Billardähnliches Unterhaltungs⸗ gedrehten Theilen gefertigt mit eingeschobenen mit letzterem im Eingriff stehendem, innerhalb der K. 10 636. 27,5 02. .

spiel mit durch Banden eingefaßter, glatter Fläche Seitengläsern, nach unten oder oben herausziehbarem

Mühle angeordnetem Vorgelege, welches unter dem 42. 119 945. Gährungs⸗Saccharometer u. en Rei S⸗zAn ei er und Köni li reu 1 en St für damenbrettartige Spielsteine. lbert König, Vorderglase und herausnehmbarer Rückwand zum GEinfluß einer verstellbaren Bremsvorrichtung steht. Dr. Theodor Lohnstein, Berlin, Ritterstr 2 - 2 I Uthleben⸗Heringen a. Helme. 14/4 02. K. 16 443. Einsetzen und Regeln des Werkes. Louis Staude, Julius Stutterheim, Radeland b. Baruth. 30/4 02. 20/6 99. L. 6503. 23,5 02. 3 8 5 1 77 d. 175 962. Unterhaltungsspielbrett, be⸗ Schmölln, S.⸗A. 1/4 02. St. 5231. St. 5280. 42. 121 323. Vorrichtung zur Ablesung ze 8 B 1; M nta den 9 Juni

stehend aus einem in der Mitte vertieften Teller mit 83a. 175 945. Saitenspanner für Regulator⸗ Aenderungen in der P rson des Skalen der Keilkompensation an Saccharimetern u. s⸗ 9 8 ““ erlin, 11 g, .

Löchern am Rande und einem kantigen Kreisel zum uhren mit zwei teleskopartig ineinander verschiebbaren, 2* ende g - in de ers Franz Schmidt & Haensch, Berlin. 15/,8 %2 g— 1 8 3 —— . ——— Hineinschleudern von Kugeln in die Löcher. P. in dem Uhrgehäuse nach Einstellung festlegharen, die Inhabers. Sch. 9881. 17/5 02. 3 Der Inbalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ Pein Zr., Steinkirchen. 6/5 02. P. 6889. Spannfedern aufnehmenden Rahmen. Paul Boese, Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ 47. 117 387. Ausgußtülle u. s. w. I. ester, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel . 77f. 175 959. Bilderkarton, in dessen Schau⸗ Berlin, Gleditschstr. 38. 28/4 02. B. 19 282. muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. Société Briqauet et de Raet, Brüß r

öffnung bei Bethätigen eines Schiebers sich die S3a. 176 086. Werk⸗ und Gongfedertragstuhl

zri 2 n 92

, 127690 1 Te. 151 929. Nadelzähl⸗ bzw. Einführungs⸗ Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Patat da Bilder verwandeln. Carl Aug. Seyfried & Co., aus einem Stück. Oscar Kreuzer, Freiburg i. B., vvrichennlg für Nabelbenbeitun maschinen. n.S8. Berlin NXW. 6. 26/5 99. S. 5388. 24/5 02 2 2 1 4 (Nr. 1330 .) München. 5/5 02. S. 8341. Scheffelstr. 4. 25/4 02. K. 16 524. Schoeneweiß, Iserlohn. 47. 118 360. Schlauch⸗Verbindung zn

77 f. 175 961. Durch Handantrieb für seine S83a. 176 118. Mit 47

1 Dur . Zür b 88 Fußplatte versehene 21a. 175 473. Armstütze. Blanke & Rast, Kupplung u. s. w. G. A. Meyer, Herne i. C Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der hin⸗ und herbewegliche Förderfläche zum Spielzeug Reguliervorrichtung für an die Wand aufgehängte Leipzig⸗Plagwitz. 13⁄16 99. M. 8585. 23/5 00b. gerlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt 1 50 sür das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. eingerichteter Förderapparat. Frau Martha Kreiß, Uhren o. dgl. Gerh. Vahrenhorst, Bentheim. 30e. 160 067. Operationstisch. Ernst Fickler, 51.117 501. Sogenannte Amerikanische Guitan⸗ [Perten 6, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. n Papenstr. 34. 8. 8 K. 18 15 02. V. 8989. 88 bei Hainsberg i. S. zither u. s. w. Wer eger. Klingenthal i. Ellrkigerenee 11““ ——— 1 8 7 7. Spielzeugkörper, bestehend aus S3a. 176 126. Weckerwerk an ren, bei 46c. Aufsatz für . si ren⸗ 1/6 99. K. 10 567. 27/5 02. . 1uu“ Eatera ivil. 8 i ili 8 2) N Gesell⸗ die Mittheilhaber Heinrich und Adolf Handtman einzelnen kurven⸗ oder zickzackartig verschnittenen, in⸗ welchem eine Verlängerung des Weckerhammerstieles, k“ 51. 118 421. Zither u. s. w. Menzen Handels⸗Register 2 Nr. 76 die 83en viz8en eerrslan. 8 C11““ 1.“ Se and Fwolf Handtmaun veanderefügten Ss - EeFg Fe 1e. dea,eh. ee 9 1Gc. 165 216. Kurbelwelle für Explosions⸗ Fater 8. ezüdt. 237 Sv Juhaber, h 1 8 [22938] hof⸗Grünau, mit dem Site zu Crekisimebüre⸗ 8 C“ ist allein zur selbständigen Ver⸗ roße Bleichen 36. 7/5 02. S. 8348. eim Ablaufen ausdehnende Weckerfeder legt. 2 Berlin. 14/6 99. N. 2402. 22/5 02. ehen. b TTTT Te“ Iritz v U.⸗Fs. 3) N sellschaftsregister Charlottenburg) 88 er Firma unbeschränkt 176 218. Süüsdfog. aus durch ein Union Clock Company m. dsnn Futt. E“ de Moteurs & de Machines 52. 117 169. Rollschieber⸗Verschluß an Nas 8 büshen von den des hanhesnhZdens . in Se. feh, ögrst gens g,eea L. 2bub eAlhaftorezitter ECk e und Zeichnung der Firma unbeschränkt be⸗ ittelstück in bestimmten Entfernungen von ein⸗ wangen, Baden. 3/5 02. U. 1345. 1 is ü 8 üthi & maschinen u. s. w. H. Mundlos & Co., Magd⸗[Machen unter der Firma „Adolf Fischer“ betriebene 11“ ꝓ᷑,s d́greAart eh⸗ Sin UMe. Mai 1900 Flachans tüesar S. Haffner’s Fen G“ 1Mec., . mit 82S. er Ain Vertr., 8. Fehler. 8 nse 29/5 99. Eh. 8ö23 dIg 02. anndelsgeschäft ist sein 1. MI. 1902 88 Verchas Fder benah Fnhi de eßh Fabrikant Hermann eene Eharlastegzueg. ““ Frh. v. Koenig 8 achfolger, Nürnberg. 7/5 02. H. 18 468. urch das Weckerabstellrad gebremstem Weckerhammer. HeAzet’h r Pat.⸗Anwälte, Berli 2. 122 901. Schwingschiffchen u. s. w. Caullluf den Kaufmann August Vierschrodt in Aachen 8E1““ 8— 2 bsesbeger en⸗Schü Cen E 8 ven 888 öö““ ai nti hbiih bRee u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin Seris, Rabebers 8 h ens8 K 13 82 33 Gal welcher dasselbe unter der Firma Nr. 78 die Firma Salomon Prager, ““ eherausen, mit dem Sitze Bingen, Rhein. Bekanntmachung. [22719] Nabe bildenden, von beiden Seiten auf die nahe wangen, Baden. 3/5 02. U. 1346. 64. 116 751. Oelsparapparat. Heinrich Conrad 54. 116 633. Postkarten⸗Album u. s. [Adolf Fischer Nachflg.“ fortsetzt. „Letztere und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon zu Hohen⸗Schö „In unser Handelsregister Abth. B. wurde heute s ö.“ Syei F B 2 8 es 164. 116 751. Oelsparapparat. Heinrich Conrad 54. 11 eesr rwv.n: Nr. 332 ins gteres Prager daselbst Die Firma ist von Amtswegen gelöscht. bei der Firma Alfred Altschüler & C zusammenstebenden Innenenden der Speichen ge⸗ 83a. 176 128. Weckerwerk für Uhren, bei Sommer, Brohl (Rhein). Heinrich Lechleder, Frankfurt a. M., Am Thir Firma wurde unter Nr. 332 ins Handelsregister ; R hal, Apold Berlin, den 3. Juni 1902. rma eliren Pflsschi A es pashse preßten, weichen Metallscheiben. Nürnberger welchem das durch eine Spiralfeder nach oben ge⸗ 68 117 297. Fensterfeststeller. Ewald Buscher, garten 61. 17/5 99. L. 6411. 16/5 02. nrbeilung A. eingetragen. Die ausstehenden Forde⸗ „Nr. 79 88 Färma F-ae vfeenas po 8 Köni Fiiches Fimndegerie k. Abtheilung 89 Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Frank⸗ Metalll. &] Lackierwaarenfabrik vorm. drückte Abstellrad mit einem von oben unmittelbar Düsseldorf Wagnerstr. 37 57. 117 252. Verstellbarer Visierscheibenthel aus dem unter der Firma „Adolf Fischer“ als deren Inhaberin Frau I“ Ro bre⸗ Konig alsgericht I. Abtheilung 89. furt a. M. Zweigniederlassung Bingen ein⸗ Gebrüder Bing Akt.⸗Ges., Nürnberg. 4/1 02. beeinflußten Sperrschieber resp.⸗Stift das Wecker⸗ 70⸗e. 139 286 Zeichenschiene mit zwei Klemm⸗ für photographische Balgenkameras u. s. w. Emilsber betriebenen Geschäft gehen vom 1. Mai 1902 Grünbaum, und als Söeitt der Viehhändler Berlin. Handelsregister 122715]) Firahgehh. 8 1““ . N. 3590. werk sperrt. Union Clock Company m. schrauben. Gebr. Wichmann, Berlin. Wünsche Akt.⸗Ges. für photographische IrUit auf den Erwerber August Vierschrodt über. Ver⸗ Feimuel Rosenthal daselbst, 61 Apol des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. „Alfred Rebenfeld ist als Geschäftsführer aus⸗ 78e. 76 273. Amorceskugel, bestehend aus b. H., Furtwangen, Baden. 3/5 02. U. 1347. 8 . 23 15 dustrie, Reick⸗Dresden. 24,5 99. W. 8597. 20,9 ½ Alindlichkeiten sind angeblich an diesem Tage keine 48 80 die Firma Ernst S. 8 Horngg. (Abtheilung A.) geschißden. 3 5 einer Kugel, die mit Papier umklebt ist, auf welchem 83a. 176 137. Anker für Uhren, der aus Verlängerung der Schutzfrist. 57. 117 253. Visierscheibentheil für phot⸗Uworbanden gewesen. und als deren „Inhaber der ES ziegeleibesitzer Am 4. Juni 1902 ist in das Handelsregister ein⸗ Bingen, am 3. Juni 1902. sich eine Anzahl Amorceszündpunkte befinden. Carl einem Stück Stahlblech mit angebogenen Paͤletten. Die Verlängerungsgebühr von 60 ist für die graphische Balgenkameras u. s. w. Emil Wünsch⸗¹ Aachen, den 5. Juni 1902. Karl Friedrich Ernst Lindner g getragen (mit Ausschluß der Branche): Großh. Amtsgericht. vg.. Reinickendorf, Amendestr. 75. 22/4 02. besteht. Josef E“ 8 Eisenbach, Bad. nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Akt.⸗Ges. für photographische Industrie, Reit Kgl. Amtsgericht. Abth. 5. 8 Fran dest Weeseh ens neb⸗ Sa (Sehesn. Stern & Co., Bingen, Hanbe. . 14 337. Schwarzw. 6/5 02. W. 12 779. Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. dresden. 24/5 99. W. 8598. 20/5 02. 8 8EI 1I113“““ N - Berlin. er Kaufmann Carl Stern zu Berlin In unserem Handelsregister wurde heute die in SOa. 75 969. Fahrbare Vorrichtung zum S3a. 176 257. Thurmglocken⸗Wecker mit 8 118 722. Schwwer blart u. s. w. Albert .5 . 042. Photographische Balgenkamen Handelsregister Abtheilung A. Ludwig Mar Raebel daselbst. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Liquidation befindliche offene Handelsgesellschaft Erhitzen von Pflaster, mit Darre und Schmelzkessel. Kurbelstange, welche mittels eines Winkelhebels die Meyenberg, Frankfurt a. M., Langestr. 61. 9/6 99. u. s. w. Emil Wünsche Akt.⸗Ges. für phore hmde eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter Apolda, den I1“ 8 Bei Nr. 6122. (H. Meier, Berlin.) Firmen⸗ „Wiener & Schmitt“ zu Bingen gelöscht. 8 Victor Spiegel, Berlin, Stralauerpl. 10/11. links⸗ und rechtsschwingende Bewegung dem Klöppel M. 8576. 21/5 02. graphische Industrie, Reick⸗Dresden. 26,6 G6—tr Firma „Lindau & Winterfeld“ als Zweig⸗ Großherzogliches Amtsgericht. III. 8 inhaber jetzt: Theodor Schnaufer, Kaufmann, Berlin. Bingen, am 5. Juni 1902. 29/1 02. S. 7995. giebt und letzterem dadurch ein freies Anschlagen an 4. 122 825. Silber⸗ oder farbiger Glas⸗ W. 8709. 20/5 02. ederlassung Aachen des in Magdeburg bestehenden Aue. 8 . „22712] Nr. 15 538. Firma: Alex Becker, Betriebs Großhl. Amtsgericht. S0qa. 176 013. Klammer für Stuckformen, beide inneren Seiten des Glockenrandes ermöglicht Reflektor u. s. w. Jean Houbois, Köln⸗Nippes, 59. 117 790. Luftpumpe zur pneumatische zuptgeschäfts. Die Gesellschafter sind die Kauf. Auf Blatt 381 des Handelsregisters ist heute die werkstätte für Knaben⸗ u. Burschen⸗Con⸗ Bochum Eintragun in die Register [22722] bestehend aus zwei in einander verschiebbaren, recht⸗ ist. Viectoria Ciock Company A. Maier, Neußerstr. 225 229. 23/5 99. H. 12 235. 20/5 02. Grubenentleerung u. s. w. E. C. Flader, Jit⸗ üte Ferdinand Max Lindau und Arthur Lindau, Firma A. Emil Helmbold in Aue und als deren fection, Berlin. Inhaber: Aler, Becker, Kauf⸗ des Köni lichen 8818 winklig gebogenen Hälften, welche vermöge einer St. Georgen, Bad. Schwarzw. 11/4 02. V. 3073. 8. 117 423. Klopfapparat für Teppiche u. s. w. stadt i. S. 6/6 99. F. 5809. 24/5 02. de in Maadeburg. Die Gesellschaft hat am Inhaber der Möbelfabrikant, Tapezierer und Deko⸗ mann, Berlin. Am 28 92 1902: r 8 vecaef ditgesellscha⸗ zwischen abgebogenen Lappen angeordneten Feder zu- S4a. 175 958. Ausschachtmaschine für Tiefbaus Schepp & Schüpple, Hamburg. 1/6 99. 61. 118 447. Selbstthätig wirkende Feur Ul Januar 1901 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ rateur Albert Emil Helmbold in Aue eingetragen Nr. 15 539. Kommanditgesellschaft Ch. Hell⸗ Ph Schuster & Co zu Kalk nit einer Zweiꝛ sammengezogen werden. Gustav Bergmann, Rade⸗ mit zwei von einer auf fahrbarem Untergestell ange⸗ Sch. 9524. 23/5 02. löschbrause u. s. w. Ch. Linser, Reichenberg! huschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. worden. ö““ fritzsch & Co., Berlin. Persönlich haftender a n . g⸗2g 8. Bochum esalich 19 beul. 28/4 02. B. 19 269. . ordneten Kraftmaschine regulierbaren Auslegern. Ernst 13. 117 680. Wasserreiniger u. s. w. Robert Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 22/6 99. L. 650 f Aachen, den 5. Juni 1902. ö Angegebener Geschäftszweig: Möbel⸗Fabrikation, Gesellschafter ist Frau Christine Hellfritzsch, geb. Gesellschafter ist der Kaufmann Philipr Suster m 80a. 176 123. Federnd mit dem Handgriff Fricke u. Wilhelm Fricke, Düsseldorf, Grupello⸗ Reichling, Dortmund, Gutenbergstr. 39. 2/6 99. 8 Kgl. Amtsgericht. Abth. 5. Tapezierer⸗ und Dekorateurgeschäft. Paulsen, Berlin. Ein Kommanditist ist vorhanden. Kalk Kaufmann Abdolf Krahmer zu Cöln⸗ verbundenes Streicheisen. Adolf Staffelstein, straße 12. 5/5 02. F. 8670. R. 6903. 17/5 02. 64. 117 522. Gläserreinigungsvorrichtung u. s.⸗ ab 8 He. I 122710] Aue, den 5. Juni 1902. Die Gesellschaft hat am 30. Mai 1902 begonnen. Deutz ist Protura ertheilt. Es ist ein Kommanditist Lausen b. Markranstädt. 2/5 02. St. 5282. 85a. 176 035. In Zu⸗ und Ahfluß⸗Sammel⸗ 15. 121 132. An Schnellpressen die Anordnung Peter Send, Frankfurt a. M., Palmengartenft ee Le g 4,44 „E. Eftel in mft 8 Königliches Amtsgericht. Nr. 15 540. Offene Handelsgesellschaft Pape vorbanden. Die Gesellschaft hat Ke 8” See SOa. 176 125. Form zur Herstellung gelochter kästen einmündende Heizschlangen für Destillier⸗ eines gesonderten Anlegetisches für Makulaturbogen 36 99. S. 5418. 23,5 02. e. N. 8 Blatt 765 des zuelte . Jee g. Barmen. A 122713]] —w Ellguth, Schöneberg. Gesellschafter: Wil⸗7 11] 4 v“ einem Handgriff Kernen. verdampfer. Odero fu Alessaudro, u. s. w. Koenig & Bauer, Kloster Oberzell 68. 117 214. Gestanzter flacher Schlüssel u. s trefenden Blatt 765 des hiesigen Handelsregisters illy Gies, Neuwied. 2/5 02. G. 9664. Sestri Ponente b. Genua;

9 her 8 1890 begonnen. H.⸗R. A. 609. ¹ - Bei der Aktiengesellschaft „Barmer Handels⸗ helm Pape, Kaufmann, Schöneberg, Gustav Ellguth, 8 8 . 8 t beute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Bei der Aktiengesellschaft 1 b Seofereeg. 1 8 ;e 292 Vertr.: Fe ürzburg. 28/6 98 705. 29/5 02. Zitte. V 29/5 99. W. 86lelt beute eingetragen worden, daß de 1 n'i ist im hiesigen Handelsregiste f B Die Gesellschaf 9. 8 Bochum. Eintragung in die Register [22723 80 b 76 028. Fagondunststeine aus Gips oder G Lonbiene nen. enna 2ee gs e9 Pert Ea 99. 8 . 10 ... S er Velbert, Rhld. 29,5 99. W. 861 e, Georg Emil Estel in Bärenstein Prokura er⸗ bank“ in Barmen ist im hiesigen Handelsregister Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 9. Juni gung g 8 1 88 . 4 82 xb A. Wuttner, . 2. . Tro ren nen⸗Puersch 26/5 02. 8 8 It js Zement mit einer bituminösen Zwischenschicht. Anwälte, Berlin NW. 7. 2/5 02. O. 2335. u. s. w. M.⸗Gladbacher Eisengießerei Ernst 68. 117 934. Verschluß für Depokkassette

vermerkt worden: 1901 begonnen. des Königlichen Amtsgerichts Bochum.

6 en 2/5 3 nnncher den 5. Juni 1902. Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ Nr. 15 567. Firma: Ludwig Teßmer, Berlin. Am 2. Juni 1902: Bei der Firma Bochumer W. Fromm, Hamburg, Gluckstr. 681. 29,4 02. 85a. 176 026. Selbstthätiger Speisewasser⸗ Essers, M.⸗Gladbach. 23/5 99. E. 3271. 23,5 02. u. s. w. Valentin Hammeran, Frankfurt a. Mal² 8⸗Kenialiches Amtsgericht versammlung vom 14. April 1902 ist das Vermögen Inhaber: Ludwig Teßmer, Kaufmann, Schöneberg. Bergwerks Aktien⸗Gesellschaft in Bochum: F. 8660. 8 üüch 88 regler mit außerhalb des Verdampferkörpers in die 19a. 174 814. Querschwelle für Eisenbahn⸗ Ziegelhüttenweg 57. 9/6 99. H. 12 137. 225 (2 üererE 297 der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Nr. 15 574. Firma; Friedrich Wilhelm Dem Kaufmann Karl John in Hamme ist Prokura 80 b. 176 124. Säͤgeblatt für Marmor, Stein Saugleitung eingeschaltetem Ventil für Destillier⸗ schienen u. s. w. John Doyle, Grand Rapids, u. 38. 118 482. Unterlagscheibe an Fenstehpolda. Bekanntmachung. 22711] Liguidation an die Aktiengesellschaft Bergisch⸗Märkische Schulze Hotel New York, Berlin. Inhaber: ertheilt mit der Maßgabe, daß er in Verbindung u. dgl. mit schräg liegenden Riefen. Lucien Cour⸗ apparate. Nicclo Odero Iu Alessandro. George Henry Kimball, Detroit; Vertr.: Dr. J.] verschluß⸗Kästen u. s. w. August Bilstein, Altl In unser Handelsregister Abtheilung A. sind ein⸗ Bank in Elberfeld gegen Gewährung von Aktien Wilhelm Schulze, Hotelbesitzer, Berlin. mit einem Vorstandsmitgliede zur Vertretung und bain, Luremburg; Vertr.: Eduard Franke u. Geoorg Sestri Ponente b. Genua: Vertr.: C. Fehlert, Bendixen, Rechts⸗Anw.⸗ Hamburg, Fuhlentwiete 4. voerde i. W. 1576 99. B. 12 954. 29,5 02. nagen worden unter;

Leschfend, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 2/5 02. G. Loubier, Fr. 18 8

.3448.

Ger Zn cheis dieser Gesellschaft übertragen. Die Gesellschaft Gelöscht ist: 1 Seichnung der Firma berechtigt ist. H.⸗R. B. 59. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗ 10/4 02. D. 6701. 17/5 02. 70. 118 3141. Federkasten u. s. w. S. Tüel Nr. 56 die Firma Albert Stierwald, Apolda., Sla. 176 075. Stellbarer Sackoffenhalter, 85 d. 176 031. Rohrverschraubung mit abschließ⸗

1 Fr. Harms 1 S. deals b Inhaber der Hotelbesitzer Theodot Barmer Handelsbank ist hierdurch aufgelöst. Abtheilung A. Nr. 13 005 die Firma: Anwälte, Berlin NW. 7. 2/5 02. O. 2336. 20. 129 691. Federanordnung an Eisenbahn, Zimmer, Fürth i. B. 22,6 99. Z. 1666. 26 5 (2ahhre 8 eirh Ubert Stierw bdasellit een treahe Barmen, den 31. Mai 1902. 8 Kurt Walter & Co., Berlin. des Königlichen Amtsgerichts Bochum.

elcher den über dessen Ausziehrah fgespannten b ftzufül Borch & s nehen 1., .eee Tler seebcsn 12. 188, 588. Biser v. . e Albert dünse- .257 die Firma Felix Arland, Apolda Königl. Amtsgericht. 8a. nnhsa 8. . be. Vernün⸗ (Am 3. Juni 1902: Bei der Firma Markus we e über dessen Ausziehrahmen aufgespannten arer Luftzuführung. orchers ürge C & Co., Düsseldorf Oberbilk. Metz, Be str. 18. 26/5 99. A. 3429. 24 5 80 Kr. 57 3 9 2 3 8 2 8 [520920 codor Le and, emmmh.,. ,2 g 7 (C., 1111,1 Sack zangenartig festhält und nach dem Füllen resp. Nachf., Berlin. 1/5 02. B. 19 294. en. 58*9. a 5 02. öe Aus 8 80ne Ffc bergetelt ad als deren Inhaber der Kaufmann Felir Arland gan erb Abtbeilunb—d Nr. 7183 die Firma: 8 vseriest 8 8 Auswiegen durch Einschieben und Zurücklegen des 85d. 176 231. Auslaufhahn mit zwei ge⸗ 21. 117 324. Ring⸗ oder Hakennippel u. s. w. Watte u. s. w. Erste Deutsche Ramie⸗Gesellschaf 8 .“ 3 masas In unser Handelsregister A. ist bei Nr. 3, be⸗ Gustav Neimann, Berlin. jaufgelost und di EEa Rahmens das Schließen des Sackes nicht hehindert. trennten, mittels Ventilspindel⸗Verschlußkörper gegen Otts Spitzbarth, Deuben, Bez. Dresden. 29/5 99. Emmendingen. 7/6 99. E. 3294. 26 5 02. .58 die offene Handelsgesellschaft „Gebrüder treffend die Firma „J. Beckmann Nachfolger Abtheilung à. Nr. 8863 die Prokura des Bremen. 22352] Louis Wahrendorf, Striegau. 17,4 02. W. 12 693. einander durch Wasserdruck abschlicßbaren Gehäuse⸗ S. 5396. 21/5 02. 1 80. 117 275. Gießform für durchlochte kürepeichael⸗ Oßmanustedt, und als persönlich Inhaber 58 Kicwnick“ in Bartenstein Reimer für die Firma Carl Alst, Berlin. b In das Handelsregister ist eingetragen worden: S1 b. 175 927. Aus einer in einem mit auf⸗ kammern. Wilh. Dörrenhaus, Crone b. Velbert 21. 127 84 4. Bandwiderstände u. s. w. Fabrik liche Bausteine u. f. w. Carl Kuhlmann, St. Johrm ftende Gesellschafter: Wi Otto Mi in eingetragen worden: . Berlin, den 5. Juni 1902. 1“ Am 4. Juni 1902: 8 klappbarer Tischplalte versebenen Gummihassin ge⸗ u. Gustav Kniprath. Valbem 501 dr. P. d8 elektrischer Apparate Dr. Max Levy, Berlin. „. d. Sanr. 29 5 99. K. 10 557, 29,5 0E. der Kaufmann Wilhelm Otto Michael in Die Firma ist in Franz stiewnick“ geändert Königliches Amtsgericht I. Abtheilung . H. G. F. Fischer Nachf., Bremen: Mit dem lagerten Gummierwalze mit vor derselben liegendem 85e. 175 905. Betonröhren und ähnliche 15/6 99. L. 6488. 26/5 02. 1 84. 121 481. Kastenschleuse in Quadrat, a. Weimar und 8. 3 e den 28 Mai 1902 8 dar 22716] am 3. Juni 1902 erfolgten Ausscheiden des Theil⸗ 8* st Sree ce⸗, * Perl, Gegenstände wasserdichter Schicht oder Schichten, 25. 116 992. Flechtapparat für genähte Be⸗ Rechtecksform u. s. w. August Reinecke, Frr Fe end Senpeeiegeleibefiber Lan. Königliches Amtsgericht 9 d Vlanf 1304 unseres Handelsregisters 2ein bobers 3385 Mo b. Bübring - le

rlin, Scharrenstr. 10. 26 2. P. 6866. die mit der übrigen Wandung aus einem Stück her⸗ satzartikel u. s. w. Theodor Mittelsten Scheid, Bramsche. 2/6 99. . 6904. 24/5 02. n * schaft . 1 1 4 b 2271. gene Fi . G büber Wemdene, ensrich Wiltete Mide Geheil. 81c. 175 843. Blechplombe, bestebend aus gestellt sind. Hans Heckt, Schonberg d. Kel.] Aerme üchinnhaustr. 295 90. 8 nh. 1e. vne 1an e ,26 59.9 „Vorrichtung el Nr. 59 bei der offenen Handelsgesellscheft N. Boerlimn. Handeioregisner 1227140 getragene Firma „Oecar Franke“ in Bernburs haber Bernhard Friedrich Wildeim Mar Greiner einem geradlinigen Blechstreifen, an dessen einem 17,4 02. H. 18 316. 26. 1241 125. Kandelaber⸗Transparent u. s. w. Kanalisations⸗Abzweige und Bogen u. f. w. Eizesslt Schmidt, Apolda: N. 1.1“*“ In ess 1902² Iat die Aktiven und Paffiven der Gesellschaft Ende eine flache, runde Scheibe und dessen zweitem 83Üe. 175 979. Wasserleitungsbahn mit Hohl⸗ Martin Gregoresik⸗Pasßzti, Budapest; Vertr.: hüttenwerk Marienhütte b. Kotzenau Akt.⸗Ge a. der Posamentierer Karl Wilhelm Rudolf 11 (Abtheilung 2 8 1 Bernburg, den ichen A tsgerich übernommen und führt das Geschäft. für Ende eine etwas größere, mit aufgestelltem Rande kegel, Schneckenspindel und Sieb. Franz Theisen, Hugo Patakv u. Wilbelm Pataky, Berlin NW. 6. (vorm. Schlittgen & Haase), Kotzenau. 22 Schmidt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, Am 3. Juni 1902 ist eingetragen: Herzogliches Amtegericht. ljfalleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort. versebene, runde Scheibe angeordnet ist. Josef] Düsseldorf⸗Derendorfk, Münsterstr. 84. 17,3 02. 366 90. G. 6326. 27 5 02. b F. 3324. 29 5 92. ½ Frau Anguste Rosa Einilie Schmidt. schen⸗ bei der Firma Ne. . nenuthen. Oberschl. [22717) Max Greiner & Co., Bremen: Mit dem am Liebscher, Wien „Sefr. G. Hermes, Pat.⸗Anw., T. 4589. 26. 134 4120. Gashakn u. s. w. F. Butzke 87. 125 8 14. Messer für Büchsenöffner vrkane. lüch ees ist .,n Seeen. 88 mit „E isenbahnwerth In unserem Handelsregister A. ist bei Nr. 309 3 denh 1902 enen be eera. 2. 2. 19762. SSc. 176 029. Ausguß, wel 2 * * vqüäüUbA E lbern 8. a versönl aftender esellschafter . t Sitze 8 8 gFima Wylezi & Comp. Beuthen O S. manditisten ist die Kommanditgesellschaft aufgelöst. Sic. 175 845. Hauebriefkasten mit mehreren Geruchverschlus —ö Flceren 98. eene. 882 een 8 8△ Herwemub n. Eimen. d . ee eeeehelen ven hene⸗ Kengcenns. 8 Einwurfsöffnungen und entsprechend getheiltem Stück besteht. Carl Uhlig, Mariendorf. 1 5 02. . Kasteninnern. Georg Bracuer, Leipzig⸗Connewitz, U. 1343.

28/5 02.

Bochum. Eintragung in die Register [22724]

Mammnl. b Aeer g e eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelost. Die Der versoͤnlich haftende Gesellschafter Bernhard 30. 117 521. Saug lasche u. s. w. Dr. August us * 60 die Firma Gustav Hörisch, Apolda. 27. Mai 1902 ift der Gegenstand des Unternehmens ist erloschen. 8 Wilbelm Friedrich Mar Greiner hat die Aktiven Hausdorf, Tiefenbach; Vertr. E. W. Hopkins, Löschungen. ale deren Inhaber der Seifensiedermeister dahin geändert: Nerz Prieeiis Amtsgericht Beuthen O. T., 3. Juni 1902. und Passiven der Gesellschaft übernommen und Kochstr. 118. 28,4 02. B. 19 276. 85c. 176 191. Führung für Standrohr und Pat.⸗Anw. Berlin 6.25. 5,6 99. H. 12 112. 50,5 02.] Infolge Verzichts nic, G..⸗ Hselch deldbst. A 8 227181] führt das Geschäft für seine alleinige Rechnung S1c. 175 940. In einzelne Fächer getheilter] Schlüssel in Hvdrantenschächten, bestehend aus einem 30. 117 9482. Zweitheiuger. verstellbarer 171 083. Schlammabzugsmaschine 61 die Firmz Ludwig Schüller, Apolda, der nachftehend aufgeführten Ungarischen Eisenbahnen: niberach a. d. Rivs. 227; unter unveränderter Firma fort.

laschenkasten mit schieberartig ausziehbarem Boden. am Hvdranten festklemmbaren Rohr. Roman Haug. Introduktor u. s. w ichler, Verlin, 19 c. 156 964. Gerippte Trottoirplatte als deren Inbaher der Fabrikant Hermann 2. Westungarischen Lokalhahn⸗Attiengesellschaf,.. n. Amtegericht Biberach. Hadeler 4 Klingsöhr. Bremen: Mit dem, am rit Haiger, Schwabach. 28/4 02. H. 18 391. Eßlingen a. N. 28,4 02. H. 18 379. Bleimstr. 8. 1,6 99. E. 3280. 305 02. 27 b. 168 794. Kompressorventil u. s.) vmrich 82429. daselbst. v. Stemamanger Pinkafelder Lokaleisenbahn] In das diesseitige Handelsregister wurde ein. *29. Mai 1902 erfolgten Ausscheiden, des Theil⸗ nc. 178 020. Zum Versenden besonders von S5e. 170 245. Sicherbeitsverschluß mit Ab⸗ 320. 118 474. Lebrmittel für Geburtshülfe 341 140 001. Marktkorb u. s. w. *. 62 die Firma Oito Harrig, Apolda, und Attiengesellschaft, getragen: laschen als Muster ohne Werth dienende, flach zu⸗ . 1b

X bat dgel Feiedrich latbatbat 1. Register für Einzelfirmen: habers Carl Friedrich Albert Klingsöhr ist die We. kebevorrichtung an Schachtdeckeln mit an der Unter⸗ u. s. w. Dr. Hugo Tellheim, Freiburg i. B., 52b. 171 408. Einmachegefäß u. s. w. deten Juhaber der Speriteur Karl Friedri 5ö,öF 1 Lammenklappbare Kapsel mit sich übereinander legen⸗ seite angebrachter, durch Bügel und viereckig durch⸗ Albertstr. 6. M

ten Inhaber 1 W. 8 offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Der Theil⸗ i0 5 99. S. 8435. A/5b 02 Berlin, den d. Juni 1868 L daselbst, 5 e 6. Fheltöer Lokaleisenbahn⸗Aktien-⸗-8— 2 ve: eas haber Johann Friedrich Hadeler hat die Aktiven n Geg s 8 n. lochten N 1 99. S. 5435. 21 02. den 9. Junt 1902. 63 die Firma Hugo Bur t, Apolda, gesellschaft; Firma Franz N. Buck in Biberach, Inbaber⸗ Pafsi 2 elschaft übernommen un . 14 420. . w B 1 grich a. üeh,, 92.0227 28 28₰ 9 g ardt daseldft, Altien (Prioritätg⸗Akrien und Stamm⸗Aktien) in in Bibera riedrich Hadeler kort 1 Sic. 170 077. sammenlegbare Hut⸗ und eüä 8 ”“ 80. G. 880.. 285 8 2 lr. 64 die Firma F. O. Stange Nachf. Drutschland oder Oesterreich-Ungarn belegener Eisen† Firma J. M. Kick in Biberach. Inhaber: 8S— Hauerg, Bremen: Am 14. März 1902 ist Versandschachtel aus pe in sechs⸗, acht. oder erfolgt, während das * SLne; des Baß 18 427. Schmelztiegelofen u. 5 1,2 Handels⸗Register riedrich Kaeser, Apolda, und als deren In. bahnen, welche für die heiden letzten Geschäftsjabre Gustav Mühlschlegel, Konditorci’, Kolonialwaaren⸗die Firma erloschen mnehreckiger Form. Cartonnagenfabrik „Tchwan“ Auslaufes durch ein mit dem Ringschiebe ³[Sasse Getwe, Altena i. 16⁄ 90. B. 12 956. 4 x der Materialwaarenhändler Friedrich Robert vor dem Grwerb eine Dividende von mindestens je und Mineralwassergeschäft in Biberach J. d. Stale. Bremen: Mit kem am 31. Mat Langheinrich 4 Wuschack, Ketthus.” 19,4 02. Absperrventil bewirkt wirt. d2. Crustug, Katsers.a4. 127 en 2e Sn. 28 ee Apsbedk er dasclbir 4 Progent (den Fehogen baßen; irma Seltgzan Höchsvetter. Partiewaaren⸗ 1902 ersolgten Ausscheiben der Theilhaherin Jo⸗ 2. 9220 lautern. 29, 3 02. (F. 3403. 1 2 —L ,,A Hendeee ied a 8 817 die Fiema Franz Hütteurauch. Epezial. 3) die Ausgabe von Obligationen (Schuldver, balle in Biberach, Inhaberin: Flora öchttetter,“ hann Heineich Stake Wittme. Margarerha Elha⸗ Sic. 176 091. CGinrichtung für Flaschen⸗Ver⸗ 86 b. 176 275 Ausrückvorricht an Jocquard⸗ Aeumneo Pero. 88. e Tacertote, Turin; woselbst die offene Handelsge Egn. q chäft für Stalleinrichtungen, Apolda, und schreibungen’, welche auf Orers lauten; serner die geb. Harmann, Ebefrau des Sigmund Höchstetter, keib. geb. Sengstacke, ist die offene Handelsgesell⸗ kisten, bestehend aus losen eenbildenden maschinen für Webstühle, aus einer Kani *₰ Pat u A. Du Beis⸗R u. Mar .Fürma J. 9. 2— deren Inhaber der Fabrikank Friedrich Wilhelm weitere Aenderung des Gesellschaftsvertrags durch Kaufmanns in Biberach; letzterem rtbeilt. schaft aufgelost. Der Theilbaber Bernhard State satzwänden und Deckleisten auf diesen Wänden.] onderen Haten des Messerbalk 3 „wälte, Berlin NXW. 6. 30,5 99. G. 6314. Site zu Rachen verzcichact steht, wurde 8b Hüttenrauch daselbst. den Beschluß der Generalversammlung vom 27. Mait Fimz Gebrüder Perrot in Biberach. In⸗ hat die Akriven und Passiven der Gesellschaft Reinhold Freygang, Hamburg, Repsoldstr. 112 116. esserbalkens zu hebender Platine 02. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Emil 2 die Firma Wilhelm Blosfeld und als 1902. ber: Theodor Perrot, Wachszieher in Biberach üͤbernemmen und sent dos Geschaft für seine 19/4 02. F. 8825. Urereran .FäxFVF .en. Seha.n *20 2 2359 ist alles; gex Inbaßer der hg a Inhaher der Kaufmann Jakob Heinrich Wil⸗ bei der Firma 1) Nr. 4556 (Gesellschafteregister)“ Firme Städeisches Gaowerk Biberach in 1 . % 8 bitb. 176 210 Pr Beens 4 Verschluß KEGr Julius Lange, Barmen, Turnstr. la. Fleischmassen u. ,. F. Bautz. Breslau, Die dem Armand Klee in Aachen ertheilt ger⸗ I d e achten

9744. 2 + b ie an Johann Plage ertheilte Prekura ist am 2h ketallch, Dehl enoe⸗ 24. ch mit diagonaler En. Aachen, den 3. Juni 1902. sr. 67 die Firma Erust H. midt, Apolda, mit dem Sißze zu Berlin, 2) Nr. 4548 (Gesell-. Gasverwalter Bopp in Bikerach ist Handlun n

8 alleinige 9 t ränderter Firma fort. 8 Maleraafte 30. 176 99. B. 12 867. 32/5 02. Prokura bleibt beiteben. a Blosfeld daselbst, Deutsches Kunst Institut Actien Gesellschaft. Biberach, Inhaberin die Stadtgemeinde Wiberach. etetge sechnung unter underäͤndqater Firma fort inkelbl 6 c. 175 835. Doppelter tal liegender g 128 648 8 Tisch 4 2. EP; A Ves ) e nns 31. Mai 1902 crloschen. Eckwinkel gesicherten Achsenstiften und vorn Schußwäͤcht schen Webh 3 als deren Inhaber der Möbelhändler Ernst schafteregister, Fuxhavener Elt⸗Dampfschiff. bevollmächtigter im Sinne des § 51 Abs. 1 B. Uihbremerlandgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ einen Plombenhaken gesicherter sedernder lichand: EEE—— bane [ Limburg a. d. Kgl. Amtsgericht. Abtb. 5. mann Schmidt daselbst, fahrts⸗Gesellschaft, mit dem Sige zu Beriin, vd. Leschungen 22 Aufgabe des Geschafts: Scharnierschleife. Anton Schreiber, Oberwest . 1*

5 02 1 tung, Bremen: Am 25. April 1902 ist der § 4 2375 92 Aachen. l 68 die Firma Georg Blancke, Apolda. K8 Nr. 4642 (Gesellschaftstegister) Preutische irma W. H. Sei uch⸗, Modewaaren⸗ und Gesellschaftere - 5 1241 abaes 4˙4 02. Sch. 14 257 8 8een2 19 88. 825 278. enh⸗ 4 x⅔ 83 Die im Firmen unter Nr. 4834 9 et ale deren Inhaher der, Kaufmann Ebr stien Union Bau Bank mit dem Siße zn Berlin, 2.— dir in Biberach. EIEIEI“ 8 2 isfer Sic. 176 270. Schmuckwaareneinf für Ringe gat:nbüdrde Zäden —— 21 Lohmann. Kiel, Wall 24 6 99. 17. tnagene Iwezgnie Aachen der Einzelefert claus Georg Blancke daselbst. 9. Nr. 4651 (Gesellschatteregister) Thusterwitz. Firma Torn & Heberie, Buchdruckerri⸗ und Die bisherigen Geschäftsfährer Jobann Heinrich u. dgl., aus an einem tell Gum lichem Muß Robert Peuzei 201. 156. n 1 ndau & eieter seid⸗ in Magdebu⸗ ir C9 die Sirma Hermann Preiser. Apolda. benower Ziegelet⸗Actien⸗Gesellschaft, mit Verlagszeschäft in Biberach. 8 8 Menke, Jobann David Lerbsz und Werner Menke bänder baltener ung. Fried 6513. g. Semee. 8 117 04 8. Kamimein in 2₰ s w. C. Kaufmann dinand Max Lindau in Me⸗ als deren Inbaber der Kartonagenfabrikant Karl- dem Sitze zu Veriin, 5) Nr. 4728 (Gesellschafts⸗ Firma M. J. Aohmn, Manufakturwaarengeschäft son. Fiah zn Liguldatoren ernannt .“ dealehn 21,4 02. H. 18 327. r bes 170 210. Dre welcher di S*e. g werms 89e0g trich Hermann Preiser dafelbft. rgister, Neustacdter Barogucrahmen⸗ und en gros und 2 doetgil in Biberach. Bremen, 4. Junt 1902. 29. 170 21. Zem Rösten von Kaffer u dal. ,önn c 35 5 5. Junl 1902 70 die Firma Wilhelm Dröge, Apolda. Rohleisten Fabrik. Actiengesellschaft, mit dem Firma Johan Ackermann, Helzhandlung in Der a8enb. des Amtsgerichts: dienen durch die 1 die 5 : Kgl. Amtsgericht. Abth. 5. als der Inbaber der Käaufmann Wilbelm Gustav, Siße zu Berlin und Zweignicderlassung zu Neu. Biberach. Stede, Sekretar. u d' mehrere nur einmal um die 2 en sind. Auguft 2 ve Srse daßfeihe 8 4 1 ede. 8 velceenn; werden. ocreken, Heil. 5/5 02. 18 442. 32 Aachen. 8 öge daselbst, Bason

24

ö een een —2 2 2715 des Prokuren Firma J. Schwarz, Manufakturwaarengeschäft IÜdorf, K. 8 24 2 ister Abtb A. Nr. 2 t. 11 die Firma Max Trupke. Apolda, und registers (August Carl Frieddrich Reismann zu Berlin), in Biberach. 4—2* 175 991. 8 . 8 82.7˙18 985. . 27 7,—b det ör⸗ beren Iebeber der Kaufmann Mar Trupke da⸗ 6) Nr. 5272 (Gesellschafteregister) Borlim nettverschlusses Vers Wernicke. 1 en Kemman ib5

122 0 11nneca FneeIöSnen 2. 20 b 02 4. 3 h Pohlen 4A GCe*.* in Aachen na Company lim mit dem Site h a. Löschung kafokge Aaslosung der 8 Gebr. Heine, Wiersen. 1

delbregister ist UT-in Dan ster n:

. 1 Am 5. Juni 1902: stumpf cingetragen Gesellschaft ist aufgelest und Nr. 72 die Firma Louis Bamberg. Apolda., London und wetianieterlassang zu Berlin. ma Gebrüder Perrot, Wachewaatengeschakt Plage 2 bielc. 82 . 175 992. An eint . A .— .0,20. loschen Die dem Ormtich Neub deren Inhater der Fleisch. nad Wurstwaaren⸗ 7) Nr. 5462 (Gesellschafteregifter) Beriiner in Biberach. 2

Bremen: Obene ndels⸗ ichtet am 31. Mai 1902. haber

h 1b. 42. 4„ 2 5 . deren . ertheilte Prokur ikant Wilbelm Gettlob Louio Bam und als Commisstons, und Lombard Bank, mit dem b. Aenderungen: sind die biefigen Kaufleute Johann Heinrich T kerper in De entirtechen Einspan 98a. 140 088. Beetschen Juni 1902 a kt eurist der Fleischergehilke DOtto August belm Site zu Verlin, 8) Nr. 8046 (Gesellschafteregister) Bei der Firma H. Güntter in Biberach: und Carl Gastav Christorb Otto Thnle. 88 Heine. Biersen, Rbeinl. 27,3 H. 3 Senen On. Ulm a. D. 9,6 . a. enssgericht. 5 umberg daselbit. Actien⸗Gesellschaft für Ziegelfabrikatton zu n des am 1[9. März 1902 gestorbenen Altiven und Pafsiven der aufgelesten Kommandit⸗ 92 b. 178 98 8. Zentrifuge, deren Haube durch 8 a. 140 089. 2= —— Kr. 73 die Furma Bensamin Hofmann, Pricros und Heegermüthie, mit dem Site 1u Gesellschaftere Pbilipr Ar⸗ Meser ist getreten: ꝑgesellschaft Siale & Plage sind üubernommen. an der Fen Verschlußriegel in der n Soe 8. s. w. n Berantwortlicher Redakteur lda, und als deren J r der Viehhändler Berlin, 9) Nr. 8510 (Gesellschaftsregister) Hol⸗ die Wittme Sibolle Moser. geb. Doll, und tas Siake & Plage, Bremen: Am [. Mat 1902 Se e. Gebr. Heine, Mtersen . 42 118 4 J. U.: von Bojanowski in Berlin lamig Hekmann daselbst. 1 geintsche Petroleum⸗Jaduferie⸗Actien Gefell⸗ einzige Kind Meta Moser, geb. am 4. Jangar 1889. ¹¼int d emmanditgesellschaft auf

I. 3,4 02. H. 18 195. - —z A. . Ver. Pauta Su 624. Enen Verlag der Erdedition (J. B. Heidrich) in K In r. 74 die Firma Loule Ileischmann, schaft, mit dem Sitze su Beriin, 10) Nr. N1:76. Das Kind wird von der Wittme als Indaberin Firma erloschen. Aktwen 17½ 414. —, F— mit und Vernetungen 1. enther. Heidt volda, und als deren Inbaber der Wiedhändler

2 1 Gescüschafteregister) Norddeunsche Handetobank der elterlichen Rewalt pertrrten. vden der osenen 2˙5 92 der 2292 und Ber its -u.1 dafelbft in Berlin, mit dem Site iu Berlin, 11) Nr. 1587 der Firma Gebrüder Handtmann zum ernemmen. der das mit 422. 118 8666. Klemmer u. s. w. Anstalt, Berlin enmns. Nr. 2 e die Fioma Paul Christoph. Apolda, Vermittetunge. und Credit ent. Sit 5gn. in iberach! 82 2ꝗꝗ111.1.— 5 ExFesseselemer r, zle deren Inhaber der Fabrikant Paal Ehristerb Berkin, mit Iwe 8

1 deilassung zu Breblau untet: Der Ge⸗ des am 13. Nevember 1901 Der chrriber des Amtsgerichts ülst, der Firma- Vermpztelungs⸗ und Arebit Gank zu gestorberen gnen schaftert Karl Handtmann ist auf tede, Eekretär.

1“