Herstellung und Vertrieb von Sprechmaschinen. W. prechmaschinen⸗Schallplatten.
Nr. 54 018. B. 8157.
Ce LSöü
eselwsarenldhon;
fFa inster
Fabrrdent:
hoingen MaSS SSEgESn
BERLIRNIL, N.S8 Kastanien-Allee 3
24/1 1902. Hugo Breest, Berlin, Kastanien⸗ Allee 3. 10/5 1902. G.: Kolonialwaarenhandlung und Liqueurfabrik. W. Liqueur.
Nr. 54 020. H. 7281.
Klasse 26 a.
Steuermann
20⁄1 1902. W. N. Helmers Wwe. & Sohn, Hamburg, Schaarmarkt 5. 10/5 1902. G.: Liqueur⸗ und Spirituosen⸗Fabrik. W.: Fruchtsäfte, Frucht⸗ essig und Fruchtessenzen.
Nr. 54 021. H. 7126.
Klasse 26c.
15/2 1902. Carl Hunnius, München, Augusten⸗ ai uir 10/5 1902. G.: Drogerie
- — 5 N 6 Car sunniu 9 NWNGSEN.
—
2
Nr. 541022. S. 4029. Klasse 20a.
MIHMEPADIL
22 3 1902. Swirt A Company, Chicago, St. Illinois, V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Carl Gronert u. W. Zimmermann, Berlin NW. 6. 10/ 5 1902. G.: Fleisch⸗ und Fleischkonserven⸗Fabrik. W.: Schinken, Keulen, Speck, Preßfleisch, gekochtes und geräuchertes Fleisch, Saucen, Schmalz, Koch⸗ und Bratfette, Thierhälften, getrocknetes und ge⸗ salzenes Fleisch, frisches Fleisch und andere Fleisch⸗
nahrungsmittel.
Nr. 34 021. K. 35773.
18,12 1900. Königl. Preuß. u. Kaifl. Oestr. Hof⸗Chocol.⸗ Fabrikanten, Gebr. Stollwerck, Göln a. Rbh
Klasse 20 d.
Bavaria
Klasse 16 b.
1ch ld.
1/11 1900. Harry Trüller, Celle. 10/5 1902. G.: Fabrikation und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln. W.: Backwaaren und Kindermehl. — Beschr.
10/3 1902. Gebrüder Born⸗ traeger, Berlin, Dessauerstr. 29. 12/5 1902. G.: Verlagsbuchhand⸗ lung. W.: Bücher und Zeit⸗ schriften.
Nr. 51 027. D. 3239.
12/11 1901. Carl Dülfer, Breslau, Palmstr. 5. 12/5 1902. G.: Verlagsbuchhandel. W.: Bücher, Musikalien und Formulare.
Nr. 54 028. Sch. 4743. 28/10 1901. Carl C. Schirm, Berlin, Königin Augustastr. 51. 12/5 1902. G.: Herstellung und Vertrieb von Rohemaillen und Arbeiten in Emaille und farbigen Glasflüssen in Stücken und ge⸗ mahlen. W.: Emaillen roh und gestoßen. Arbeiten in Emaille, und zwar: Gemälde und dekora⸗ tive Malereien in Schmelzfarben auf emaillierten Platten. Plastische Gegenstände ein⸗ oder mehrfarbig emailliert und mit Schmelz⸗ farben bemalt, beispielsweise Figuren, Reliefs, Schalen, Vasen, Leuchter, Griffe, Beschläge u. s. w. und sonstige Gegenstände der Kleinkunst und des Kunstgewerbes. Farbige Gläser in Stücken oder als Farben fein gerieben.
Nr. 54 029. P. 3022.
22/3 1902. The Parker Pen Company, Janesville (V. St. A.); Vertr.: Pat.⸗Anwälte Carl Gronert u. W. Zimmermann, Berlin NW. 6. 12/5 1902. G.: Federhalter⸗ und Stahlfedernfabrik. W.: Füllfederhalter.
Nr. 54 030. H. 6987.
Hobynol
24 9 1901. Heury Hobinstock, Berlin, Elsasser⸗ straße 6. 12,5 1902. G.: Chemisch⸗technisches In⸗ stitut. W.: Reinigungemittel für alle mit Oelfarbe, Lack⸗ und Wachsfarben gestrichenen oder damit im⸗ prägnierten Gegenstände, Gewebe und daraus herge⸗ stellte Gegenstände, Metalle und daraus Frroezelte Gegenstände, Marmor, Porzellan, Emaille, Glas, Steingut und daraus hergestellte Gegenstände. Renovierungsmittel, Fleckwasser, Bohnermasse, Metallputz⸗ und Poliermittel, Parfümerien, Des⸗ infektionsmittel sohne Ausdehnung auf solche für medizinische Zwecke), in konsistenter, pulvperiger und flüssiger Form (ohne Ausdehnung auf solche für medizinische Zwecke).
N. 4260. 8 Klasse 25.
L und Konditorei
waaren (unter be⸗
sonderem Ausschluß on Bacwaaren).
Nr. 310235. W. 2682. Klasse 204d.
1201. Wuhelm Weih vormals J. H.
eTren, .à.n 8
und andere
.
1101 1902. g. un. nicgher 4à GCiw., Nodel⸗ stadt i. Thb. 12% 1902. .: g. e... Cbokoladen, und “ Fabrik pharma⸗ zcutischer Praparate und instrumenten fabrik.
W.; Kinderspiel. und Beschäftigungt d mechanische Musikinstrumente 1gn
Nr. 34 02 2. R. 4198 Klasse 20.
v
Nr. 54 033. M. 5352. Klasse 38
sEin Maifchen inkon Hann Niemand wehrnen.
18/12 1901. 1902. fabrikaten. Zigaretten, Zigarillos.
Nr. 51 034. S. 3508.
Wilhelm Mertens, Kleve.
M “
15/3 1901. Sächsische Kunstweberei Claviez, Aktiengesellschaft, Adorf i. Vogtl. 12/5 1902. G.: Kunstweberei. W.: Teppiche.
Klasse 39.
Nr. 54 035.
Fürsten⸗Binde
28,/1 1902. Heinrich G. A. Adam, Hannover, Nicolaistr. 44 B. 12/5 1902. G.: Bartbindenfabrik. W.: Schnurrbartbinden. Nr. 54 036. J.
A. 2957. Klasse 5.
1575. Klasse 2.
NHagelin
18/1 1902. Ernst Jagels, Spreestr. 20. 12/5 1902. G.:
lung chemischer, pharmazeutischer und verwandter Artikel. W.: Festes und flüssiges Petroleum, aus solchem hergestellte Waschmittel, Ungeziefer⸗Vertil⸗ gungsmittel, Feueranzünder Nr. 51 037. F. 3765. Klasse 2.
Tetronal
23/5 1901. Aktiengesellschaft Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Glberfeld. 1275 1902. G.: Fabrikation und Verkauf von Theerfarbstoffen, pharmazeutischen Präparaten und sonstigen chemischen Produkten. W.: Ein pharma⸗ zeutisches Produkt. Beschr. Nr. 54 038. D. 3368.
Charlottenburg, Fabrik und Hand⸗
Klasse 2.
Durana
17/2 1902. Dr. Degen & Kuth, Düren. 12/5 1902. G.: Verbandstoff⸗Fabrik. W.: Pflaster.
Moschr Descht.
Nr. 51 025. F.
Klasse 14.
10 21902. Flachs⸗ spinnerei Dirsch⸗ felde H. C. Müller, Hirschfelde i. S. 12/5 1902. G.: Flachs⸗ garn ⸗ Maschinen⸗ Spinnerei und Zwirnerei. W.: Rohe, eichte und gefärbte einene Zwirne aller Art. Zeschr.
Nr. 54 010. Sch. 4991. Mlasse 16 b.
Oppenheimer Kussmäulchen
Nr. 31041. Sch. 4982. e 10 b.
dundenemer Hsedön
G Weink andlung. IA Weine Srirituosfen. Nr. 5341 042. p. 7202. KMiasse 22.
21. er. Oann Gummiwaaren
oversche Bre. —2 12 5 1902.
2*
12/5 G.: Verfertigung und Vertrieb von Taback⸗ W.: Rauchtaback, Kautaback, Zigarren,
II
21/6 1901. Deutsch⸗Französ. Export⸗ Cognac⸗Brennerei Heinrich Eicker, St. Kort b. Krefeld. 12/5 1902. G.: Anfertigung und Ver⸗ trieb von Kognak. W: Kognak. — Beschr.
Nr. 54 044. F. 4054. Klasse 23.
Comptometer
24/1 1902. The Felt & Tarrant Manu. facturing Co., Chicago, Illinois, V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte E. W. Hopkins u. K. Osius Berlin G. 25. 12/5 1902. G.: Fabrik für Kassen, Zahl⸗ und Registrierapparate. W.: Berechnungs⸗ und Schriftübertragungsmaschinen.
Nr. 54 045. M. 5371. Klasse 23.
AnbügTä.
24/12 1901. Maschinenfabrik Gritzner Actien⸗ Gesellschaft, Durlach (Baden). 12/⁄5 1902. G.: Maschinenfabrik. W.: Nähmaschinen und Näh⸗ maschinentheile. 2 1902. iede⸗ 3 mann & Co., Bös⸗ dorf⸗Leipzig. 13/5 1902. G.: Präserven⸗ fabrik. W.: Getrock⸗ nete Gemüse und * Suppen⸗ tafeln und andere Gemüsepräparate, welche aus getrockne⸗ tem Gemüse und
Früchten hergestellt
werden. SchUTZ-MaRkg. Nr. 51 047.
L. 4031. Klasse 26 b.
MWOOA
. 34 1901. Loders & Nucoline, Limited. ondon; Vertr.: Justizrath Bärwinkel, Leipsjig. 13/5 1902. G.: Sel⸗Raffinerie. W.: Dele . 52 hr Hei. n⸗ ahehl als He als auch Zestan e von solchen und bei der Zubereit von Speisen. — Beschr. vnne
Nr. 51 018. N. 1112. Klasse 20.
RUHR
20/4 1900. Neußer Margarine⸗Werke, G. m. b. H., Neuß a. Rh. 13/5 1902. G.: Her⸗ stellung und Vertrieb von Margarine. W.: Mar⸗ garine.
Nr. 51 019.
“
R. 1294. Klasse 26 b.
30/1 1902. Carl Rüther, Ham⸗ burg, annstr. 16. 13/5 1902. G.: rieb von Spirituosen, Konserven und Delikatessen. W.:
Käse.
Nr. 34 081. G. 2 1 9 2a9. nlasse 20 e.
— Limonette 3,3 1902 .LS von Heyden Actien Gesellschaft. b. Drerden. 135 1902 G.; Fabrifation und Vertrieb chemischer 42 W.; Tabletten aus organischen Säuten
Nr. 34 099. C. 1108 Mliasse 2 5b
Bric à brac de Troja
7,2 1902. —7 üie ee
Nr. 84 08 92. NR. 129 2 miashe 20e.
pfjöspfiarisit
Finkmattstr. 8. 13 5 1902.
l. No h., Stratzbarg
Nr. 54 050.
G.: Fabrik rr 2 Ein pharmazeutisch⸗chemisches Präparat.
Medizinaldrogen und pharmazeutischen Präparaten. W.: Ein phosphorsaure Salze, Lstie. Eiweiß und Kohlenhydrate enthaltendes ahrungsmittel für Kinder und schwache und kranke Personen.
H. 7080. Klasse 26 b.
2/11 1901. Louis Herzfeld, Gelsenkirchen. 1902. G.: Fettschmelzerei. W.: Nierenfett.
Nr. 51 051. L. 4121. —Klasse 16 c.
13/5
4
4/2 1902. J. Lacour, Wesel. 13/5 1902. G.:
abrikation kuͤnstlicher Mineralwässer, Limonaden ind sonstiger moussierender Getränke (mit Aus⸗ nahme von Wein). W.: Künstliche Mineral⸗ wässer und Brauselimonaden. Nr. 51 055. H. 7118.
Klasse 2.
24,2 1902. G. Hell & Comp., Troppau; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Robert Deißler, Dr. Georg Döllner u. Max Seiler, Berlin NW. 6. 13/5 1902. pharmazeutisch⸗chemischer Produkte. W.: Für dieses Waarenzeichen werden die Rechte aus § 3 des Ueber⸗
einkommens mit Oesterreich⸗Ungarn vom 67/12 91. auf Grund einer Anmeldung in Oesterreich vom
28112 1901 in Anspruch genommen. Nr. 51 056. M. 5373. Klasse 2.
Hausschatz
. 117 30/12 1901. Frau Marie Monschau. Augsbur Ludwigstr. 1). 175ö. 13/5 1902. G.: Herstellung und Vertrieb von Heilpflaster. W.: Heilpflaster. —
Beschr. Nr. 51 057. E. 2995. Klasse 26 b.
Kikeriki
23 1 1902. Paul Eckhusen, Ferbee Schauen⸗ burgerstr. 48. 13,5 1902. G.: Export und Import, Agentur und Kommission. W.: Eier, konserviertes und flüssiges, sowie trockenes Eigelb und Eiweiß. —
Beschr. Nachtrag. Kl. 16e. Nr. 3420 (A. 319) R.⸗A. v. 5. 3. 95. Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach Aachen (eingetr. am 5/6 1902 ) R.⸗A. v. 21. 7. 96
Kl. 11 . 12,8n, e. hn g ¼ Der der rnin n M.cheseen er eAechane 6. hn ENelfsec rg ( am 5/6. 1 2) Löschung. Kl. 34 Nr. 329 424 (P. 1851) R.⸗A. v. 22. 9. 99. (Inhaber: Parfümerie Julius Hirschberg. Berlin). Für alle Arten Kämme gelöscht am 5,6 1902. „ den 10. Juni 1902. Kaiserliches Patentamt.
Handels⸗Register. Altena. 1 In das Handelsregister ist bei Nr. 79 von Ohle, Altena — daß
28 Feegs eae eren e schaf ein⸗ Fi in Franz von Ohl
0 2 leich ist unter Nr. 201 Altena. — —
. J von &
d Gesellschatter der Kauf⸗ von Ohle in Altena Wilb. von Oble
Anzermünde. n., f 1or Finenn Sede de
88
Abtb. A. ist heute unter Arndt in
2Aö, VZizpksinm,
(Stercken, Berlin):
Abeh. A.
Arys. [23071]
In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 22 die
Fürmne „Selma Sentko Arys“ und als deren nhaberin die Kaufmannsfrau Selma Sentko, geb.
Pfeiffer, in Arys unterm 27. Mai 1902 eingetragen
worden.
Dem Ehemann, Kaufmann Otto Sentko in Arys,
ist Prokura ertheilt.
Arys, den 27. Mai 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Barby, Elbe. [21977 Die unter Nr. 38 des Handelsregisters Ab⸗ theilung A. eingetragene Firma G. Lehmann in Barby ist gelöscht.
Barby a. E., den 28. Mai 1902.
Königliches Amtsgericht. Bargteheide. [23074]
In das Handelsregister ist heute folgende Firma eingetragen:
Abtheilung A. Nr. 13 die Firma Heinrich Hölty mit dem Sitz in Bargteheide und als deren In⸗ haber der Kaufmann Heinrich Hölty in Bargteheide.
Bargteheide, den 29. Mai 1902..
Königliches Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister 17723076] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. Abtheilung B.
Am 4. Juni 1902 sind von Amtswegen gelöscht:
Gesellschaftsregister Nr. 3947 Deutschlands Bau⸗Beförderungsverein, Actien⸗Gesellschaft (Sitz Berlin). Gesellschaftsregister Nr. 10 269 Deutsche Bau und Creditgesellschaft (Sitz Berlin). Gesellschaftsregister Nr. 13 959 Grimmer Kreidewerke Aetiengesellschaft (Sitz Berlin). Gesellschaftsregister Nr. 14 105 Actiengesellschaft für Baumaterialien & Eisenbahnbau (Sitz Berlin).
Gesellschaftsregister Nr. 15 873 „Hungaria“ Aktien Gesellschaft zum Betriebe von Vorführungen von Kriegs⸗ und Marine⸗Schauspielen (Sitz Berlin). Abtheilung B. Nr. 1600 Deutsche Kapital⸗ und Sparbank (Sitz Berlin). Berlin, den 4. Juni 1902. 8 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
Berlin. Handelsregister [23075] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. (Abtheilung A.) Am 5. Juni 1902 ist in das Handelsregister eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche):
Bei Nr. 1291 (offene Handelsgesellschaft: Herm. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Stercken, Regierungsrath a. D., Groß⸗ Lichterfelde, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist durch den am 21. April 1902 er⸗ folgten Tod des Gesellschafters, Kaufmanns Hermann Stercken zu Berlin aufgelöst. Das Geschäft und die Firma sind durch Testament desselben vom 22. September 1899 auf den bisberigen Gesell⸗ schafter, Regierungsrath a. D. Wilhelm Stercken allein übergegangen. 1
Bei Nr. 4628 (offene Handelsgesellschaft: E. W. Matthes, Berlin): Der Kaufmann Hermann Matthes ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗
geschieden. 1 .1 Handelsgesellschaft:
Bei Nr. 2350 (offene F. Ludloff & Söhne, Charlottenburg) Der Sitz der Firma ist nach Berlin verlegt.
Bei Nr. 15 503 (Firma: J., H. Lamm, Berlin): Inhaberin des Geschäfts ist zufolge Erb⸗ gangs als Vorerbin die verwittwete Frau Hulda amm, geb. Zippel, zu Berlin geworden.
Nr. 15 575 Firma: Emil Hoch, Rixdorf, In⸗ haber Emil Hoch, Kaufmann, Rirdorf. 8
Bei Nr. 13 998 Prokurenregister Berlin I (offene enhes.ce. Nitsch & Scharnow in Lig.,
erlin): Die — ist erloschen.
Gelöscht die Firmen zu Berlin:
Nr. 6611 Luftdruck- Wasserhebungs⸗Gesell⸗ schaft KNrause & Co.
Nr. 7412 Hermann Rummel.
Berlin, den 5. Juni 1902
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90. nersenbrück. [23078] delsregister Abtheilung A. ist
In das biesige ma Gerhard Wehberg in
unter Nr. 6 zur Ankum eingetragen, daß die Firma erloschen ist.
Bersenbrück. 2. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. niberach a. d. Hiss. 23079] R. Amtogericht Biberach (Württ.).
Im diesseitigen Handelsregister Abtheilung für Gesellschaftsfirmen Bd. 1 Bl. 50 wurde heute bei der 1 udwirtschaftlicher Kreditverein Erolzhei :
In den Vorstand wurden 1) an Stelle des
8 Bär
in itglied.
2) an Stelle des Letzteren he 2+ als stellvertreten lands⸗
mibrichter Frh. v. Koenig. 8 nischoflsburg. UBekanntmachung. [200380] 82 2„ öft 2 -2 de rewme““ und ohne Aenderung der Firma in eine Einzelfirma del Der bisberige 23 Drews, ist In
es 31 unseres
horxberu., haden. Panbeteregister. (09t Nr. 5460. Ins Handelbregtfter n. O.⸗3 1
wurde 8 Adlerbrauecret Borxberg. Gesellschaft ntt
raänkter — cwie ineteseondere die ’
und der in der
ö—
8
und die
8 Abschlüsse der mit dem Brauereibetrieb zusammen⸗ hängenden Geschäfte. Das Stammkapital ist 25 000 ℳ
Geschäftsführer ist Bierbrauer August Nahm und Bierbrauer Wilhelm Buck in Borberg. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 28. Mai 1902 festgestellt.
Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Bauländer Boten. 11““
Boxberg, den 7. Juni 1902.
Großh. Amtsgericht. 8 Brandenburg, Havel. [23083] 8 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A. ist Nr. 127 Folgendes eingetragen worden:
Firma: Gebr. Senß, Brandenburg a. H.
Persönlich haftende Gesellschafter:
2) Kaufmann Wilhelm Senß, e
Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft.
Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1902 begonnen.
Brandenburg a. H., den 2. Juni 1902.
Königliches Amtsgericht. Braunschweig. [23084]
In das hiesige Handelsregister Band VII Seite 156
ist heute eingetragen:
die Firma Theodor Sander, als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Sander hierselbst und als Ort der Niederlassung Braun⸗ schweig.
Unter der vorbezeichneten Firma wird ein Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft sowie eine Handlung mit Zigarren und Wein en gros u. en détail betrieben.
Braunschweig, den 6. Juni 1902
Herzogliches Amtsgerich Dony.
heute unter
11“ Bühl, Baden. [23085] Nr. 8746. Zu O.⸗Z. 120 Handelsregister Abth. A., Firma „Karl Grethel, Mühlenwerke in Bühler⸗ thal und Altschweier“ wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen. Die Aktiven und Passiven
gingen auf die Firma „Grethel’s Mühlenwerke, G. m. b. H.“ über.
Zum Handelsregister Abth. A. wurde eingetragen:
unter O.⸗Z. 155: Vogelsang & Eisele, Bühl. Gesellschafter dieser seit 15. Mai d. Is. bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind: Josef Eisele, Konditor, und Heinrich Vogelsang, Kaufmann, beide in Bühl. Angegebener Geschäftszweig: Obst⸗ konservenfabrikation und Obsthandel;
unter O.⸗Z. 156: Harter & Engelhardt⸗ Bühl. Gesellschafter dieser am 3. Juni d. Js. be⸗ gonnenen offenen Handelsgesellschaft sind: Georg Wilhelm Harter, Kaufmann in Bühl, und Georg Engelhardt, Landwirth in Plankstadt. Angegebener Geschäftszweig: Zigarrenfabrikation und Rohtaback⸗ handel
Bühl, 3. Juni 1902.
Gr. Amtsgericht.
nurgsteinrurt. Bekanntmachung. [23086] In unserem Handelsregister ist heute zu Nr. 71 Spalte 4 eingetragen, daß die dem Kaufmann Karl Mummenhoff zu Nordwalde für die daselbst registrierte Firma C. & F. Fraling zu Nordwalde ertheilte Prokura erloschen ist. Burgsteinfurt, den 30. Mai 1902. Königliches Amtsgericht.
urgsteinfurt. Bekanntmachung. [23087] In unserem Handelsregister Band I Abth. A. ist heute unter Nr. 136 die Firma Ferdinand Gaters⸗ leben zu Ochtrup und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Ferdinand Gatersleben daselbst eingetragen worden. Burgsteinfurt, den 3. Juni 1902. . Königliches Amtsgericht.
Camen. Bekanntmachung. [23088]
In das Handelsregister A. ist bei (offene Handelsgesellschaft in Firma Carl Fischer & Co. zu Camen) beute Fecgzende eingetragen:
Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann und Fabri⸗ kant Hermann Fischer zu Camen ist alleiniger In haber der Firma. 1
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
ECamen, den 3. Juni 1902.
Königliches Amtsgericht. Cavzablanca. Bekanntmachung. [23089]
Im Handelsregister A. Nr. 8 ist deute vermerkt worden, daß die dort unter der Firma Weiß 4& Maur in Sassi eingetragene offene Handelsgesell⸗ rn aufgelost ist und der Kaufmann Heinrich von
aur in Mogador das Handelsgeschäft unter der alten Firma fortführt.
Gasablanca, den 31. Mat 1902
Kaiserliches Konfulargericht
Handeloregister Cassel. [23090]
e ist — Musotter, Cafsel. Inhaber ist Restau⸗ rateur Aloys Musotter in Cassel.
Königliches Amtsgericht. Abtb. 13. Caussel. Handeloregister Cassel.
hannes Fischer, Cassel. Inhaber ist Apo⸗ theler Jobannes Fischer in Cassel.
Königliches Amtsgericht. Abtb. 13. Cuauassel. Handeloregister Cassel. [23092]
Eingetr ist 9a. Cassel. Inhaber ist Mechaniker
i8 in asscl K rben Amtogericht. Abtd. 13.
Fn. 5153 des loregisters iit beun Auf Blatt dels 2 bi te 82 8 8 1902 22— efsene Handeleefell. „Ramm & Gckardt“, in GChem⸗ e.vFen I. e., n e ar Ramm Paal GAardt dafeltst Ge⸗
Nr. 5
Cassel.
[23093]
1
„N. Strauß £ Ge.“ in
3868 des Handels.
tbart, Kauf. ellschafter
towski Wwe“ in Danzig und als deren In haberin die Wittwe Mathilde Sczersputowski ebenda eingetragen worden. Dem Kaufmann Walter Sczersputowski zu Danzig ist für obige Firma Pro⸗ kura ertheilt. 11“ Danzig, den 31. Mai 1902.
Königliches Amtsgericht. 10. Danzig. Bekanntmachung. [23098] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute bei der unter Nr. 306 registrierten offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma „Terkel, Komet & Korn“ in Danzig eingetragen, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst ist. Der bisherige Gesellschafter Chaim Terkel setzt das Geschäft unter der Firma „Chaim Terkel“ fort. Demnächst ist in dasselbe Register unter Nr. 883 die Firma „Chaim Terkel“” und als deren Inhaber der Kaufmann Chaim Terkel zu Danzig eingetragen worden.
Danzig, den 2. Juni 1902.
Königliches Amtsgericht. 10. Danzig. Bekanntmachung. [23099]
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute bei der unter Nr. 514 registrierten Firma „Jo⸗ hannes Wiederhold“ in Danzig eingetragen, daß die dem Kaufmann Otto Bus gol, für obige Firma ertheilte Prokura erloschen ist. I Danzig, den 4. Juni 1902.
Königliches Amtsgericht. 1ldl. Delmenhorst. [23100]
In unser Handelsregister Abth. A. Bd. 1 ist unter Nr. 158 eingetragen die Firma Heinrich W. Bischoff, Delmenhorst, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Hinrich Heinrich Wilhelm Bischoff zu Delmenhorst.
Geschäftszweig: Manufaktur⸗ und Kurzwaaren. Das Amtsgericht. Delmenhorst, 1902, Juni 2. Dessau. [21989
Bei Nr. 224 Abtheilung A. des hiesigen Handels⸗ registers, woselbst die Firma „Friedr. Frz Wandel“ in Dessau jetzt geführt wird, ist heut eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist auf: a. Banquier Franz Wandel, b. Banquier Curt Wandel, beide in Dessau, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma vom 15. Mai 1902 ab als offene Handelsgesellschaft, deren persönlich haftende Gesellschafter sie sind, fortführen.
Die dem Banquier Franz Paufler in Dessau für das Handelsgeschäft ertheilte Prokura bleibt bestehen. Die dem Banquier Oskar Lauterbach in Dessau er⸗ theilte Handlungsvollmacht ist erloschen.
Dessau, den 30. Mai 1902.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Detmold. [23101
Im Handelsregister A. ist zu der unter Nr. 5 eingetragenen Firma Alb. Lauermann in Det⸗ mold heute bemerkt:
Die Firma ist in Detmolder Stuckfabrik Alb. Lauermann geändert. 8 1
Detmold, 4. Juni 1902.
Fürstliches Amtsgericht. II. Detmold. u der unter Nr. 3 Abth. B. registers eingetragenen Firma Lippische Elektricitäts⸗Actiengesellschaft ist heute bemerkt:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Mai 1902 ist das Grundkapital um 240 000 ℳ herabgesetzt und beträgt jetzt 360 000 ℳ
Detmold, 5. Juni 1902.
Fürstliches Amtsgericht. II. Dingelstädt, Eichsfeld. enenn
Im Handelsregister A. Nr. 11 ist heute bei der Fuma Joseph Boerger, Küllstedt, als Inhaber dieser Firma der Fabrikant Eduard Boerger in Küll stedt eingetragen worden.
Dingelstädt, Eichsfeld, den 28. Mai 1902.
Königliches Amtsgericht.
3 [23102] unseres Handels⸗
Dresden. [23109]
Auf Blatt 9926 des Handelsregisters ist heute die Firma Louise Kynast in Dresden und als deren Inhaberin Christiane Elisabeth Louise verehel. Kvpnast, geb. Bars, daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Damen⸗ schneidergeschäfts.
Dresden, am 7. Juni 1902.
Königl. Amtsgericht. Abth. Ie. Dresden betreffenden Blatt des Handels⸗ n Günther, ausgeschieden und der Fabrik⸗
Königl.
offene Handelsgesellschaft Carl eingetragen worden: Die Se- ist aufgelöft. das Handelegeschäft und irma fort.
Dresden. [23108] Auf dem die Firma I. 19 Hofmann in registers ist heute eingetragen worden, daß die bis⸗ berige Inhaberin Minna Franziska verw. Hofmann r Curt Schubert in Dresden Inhaber ist. esgden, am 7. Juni 1902. ’ Abtb. Ic. Dresden. [23110] Auf dem die Haselhorst. Chemische Fabrik in Dreoden, be treffenden 601 des Handeltregisters ist beute Der Kaufmann Curt bert chieden. Der Kaufmann Karl n Ludwig r füdrt Dresden, am 7. Junt 1 Königl. Abtb. 1e Dresden. [23107]
Auf dem die Alriengesellschaft codner ,—— 12 2.— att 4342 ters ist e agen w doh da Sesel cboftsrerttan vom Zenten 1ee in § 23 chluß der ammlung vom 12. Mai 1902 laut von dem⸗ selben Tage a t worden Dresden, am 7. Juni 1902. Fönigl. Amtsgericht. Abtb. Ie. Dresden. Auf dem die a Gebrüder Limon in Dresden bet Blatt 3318 des
regifters ist beute worden, der öö 2 4** Prokuta Treoden, am 7. Junt 1902.
Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. presden. [23104]
Aut dem die Firma Ookar Schroth in Dresden
beute —2.
[23105]