1902 / 134 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Jun 1902 18:00:01 GMT) scan diff

veiterführt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten 8. ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Eisenmenger ausgeschlossen,

2) zu Band III O.⸗Z. 144, 202 und 255: Die

Firmen: 8 Gustav Rumpus hier,

Hermann Frisoni hier und Joh. Hiller hier sind erloschen. 1 . Pforzheim, den 4. Juni 1902. Gr. Amtsgericht. II.

Pr. Stargard. 8

In unser Handelsregister ist in Abtheilung A. zu Nr. 37, wo die Firma Hermann Guth eingetragen ist, am 2. Juni d. J. vermerkt worden, daß der frühere Prokurist Julius Guth in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist und die Gesellschaft am 1. April d. J. begonnen hat. Die Prokura des Julius Guth ist erloschen.

Pr. Stargard, den 5. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht.

Querfurt. Bekanntmachung. 123182]

In unser Gesellschaftsregister Nr. 59 ist bei der Zuckerfabrik Alt Querfurt Gesellschaft mit beschränkter Haftung heute eingetragen:

Daß zu weiteren Geschäftsführern der Fabrik⸗ Direktor Peter Hansen und der Ober⸗Inspektor Gottfried Lahse, beide zu Querfurt, bestellt sind, und daß auf Grund des den Gesellschaftsvertrag theil⸗ weise abänderndes Beschlusses der Gesellschafter vom 26. Mai 1902 mehrere Geschäftsführer die Gesell⸗ schaft vertreten, indem zwei derselben der Firma ihren Namen beifügen, und daß, wenn nur ein Ge⸗ schäftsführer vorhanden, er die Firma allein zeichnet.

Querfurt, den 4. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht.

Rastatt. Handelsregister. 22046]

Zu O.⸗Z. 26 des Handelsregisters Abtheilung A. Firma Karl Frick Rastatt wurde ein⸗ getragen: 1

Die Firma ist in Bernhard Greß Karl Frick Nachfolger geändert. Inhaber der Firma ist Bernhard Greß, Kaufmann in Rastatt.

Der Uebergang der Aktiven und Passiven des Ge⸗ schäfts ist beim Erwerbe desselben durch Bernhard Greß ausgeschlossen. S 8

Rastatt, den 2. Juni 1902.

Großh. Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. [23184] Eintragung in das Handelsregister betr.

1. Der Agent Julius Pöverlein in Regensburg betreibt unter der Firma „Julius Poeverlein“ mit dem Sitze in Regensburg ein Agenturgeschäft.

II. Der Kaufmann Wolfgang Pfaffenberger in Burglengenfeld betreibt unter der Firma: „Wolf⸗ gang Pfaffenberger“ mit dem Sitze in Burg⸗ lengenfeld ein gemischtes Waarengeschäft.

III. Der Kaufmann Josef Leibl in Burglengen feld betreibt unter der Firma: „Josef Leibl“ mit dem Sitze in Burglengenfeld ein gemischtes Waarengeschäft. 8

Regensburg, den 5 Juni 1902.

K. Amtsgericht Regensburg I. Rehna, NMecklb. 8

In das hiesige Handelsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 4. d. Mts. Fol. 74 Nr. 74 zur Firma Emil Schlosser zu Rehna heute eingetragen worden:

Spalte 5. Inhaber: Das Geschäft ist nach dem Tode des Uhrmachers Emil Schlosser ohne Aenderung der Firma übergegangen auf die Wittwe desselben Caroline Schlosser, geb. Horstmann, zu Rehna.

Rehna i. Mecklb., den 6. Juni 1902.

Großbherzogliches Amtsgericht. Rehna, NMNecklb. [23188]

In das hiesige Handelsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 4. ds. Mts. Fol. 50 Nr. 50 heute zur Firma Gebrüder Thiemer zu Rehna einge tragen worden 8 b

valte 5. Inhaher: Der Schlachtermeister Hein⸗ rich Thiemer ist verstorben; an seiner Stelle ist seine Wittwe Dora Thiemer, geb. Frahm, in die Firma wiederum als Mitinhaberin eingetreten.

Rehna i. Mecklb., den 6. Junt 1902.

Großberzogliches Amtsgericht.

Rehna. Mecklb. [23189]

In das hiesige Handelsregister ist zufolge Ver⸗ ügung vom 4. d. M. Fol. 81 Nr. 81 heute ein⸗ eetragen worden:

Firma Paul Haß. Niederlassung 228— in Reh geninhaber: Kaufmann Pau in Rehna. ehna i. Meckl., den 6. 82 Greoßberzoaliches Amtsgericht. [23185]

iesige Handeltregifter ist Ver⸗ b Fol. 82 Nr. 22 ein⸗ worden: Firma: Johannee Warner. Ort der Niederlassung: Nehna. n irmeninbaber: Kaukmann

e

Rehna i. Meckl., den 6. Juni 1902. Greoßberzoaliches Amtögericht.

Rehna. Mecklb. [23180]

In da sige Handelsregister ist zufolge Ver⸗ -hS 5. d. Mts. Fel. 83 Nr. 83 beute ein⸗ werden

Max Reut.

semeninbaber Avpolbeker M in Rebhna. d-.2. den e. Jans 2, Grcüberzogliches Amtsgericht.

meichenbach. . ,—

en 12 beute auf den bei⸗

erkten Feteeen ne, en . mehr bestehende Hermann Jiegenbalg in Rei

67, G. F. Gckhardt in Bletz ;3.

att 117, Arnold & Kerndt in Reichenbach.

att hll, Meichener Ttark in Reyzschkau.

att 557, Ehr dr. Bauer in Reichenbach. att 786. gelbscht worden

am 6. Juni 1902. 1ogs 2An Aenhwnüct.

[23187]

2

Carl Traugott Ernst Schäfer ausgeschieden und der Kaufmann Herr Ernst Karl Heinrich Kretzschmar in Riesa Inhaber ist, sowie daß die dem letzteren er⸗ theilt gewesene Prokura erloschen ist. Riesa, den 4. Juni 1902. Königl. Amtsgericht. Riesa. 8 17823192] Auf Blatt 342 des hiesigen Handelsregisters, die irma Storl & Büttner in Riesa betreffend, ist eute eingetragen worden, daß die Firma künftig Alwin Storl lautet. Riesa, den 5. Juni 1902. . Königl. Amtsgericht. Saarbrücken. [23193] Unter Nr. 446 des Handelsregisters wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Max Haut zu St. Johann eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. ie Firma ist er⸗ loschen. Saarbrücken, den 5. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. 1. Saarlouis. [23194] Im Firmenregister ist heute bei Nr. 161, Firma Ludwig Israel zu Rehlingen, vermerkt worden, daß die Firma erloschen ist. Saarlouis, 28. Mai 1902. Kgl. Amtsgericht. 2. 6 Saarlouis. 1 1,3196. In unser Firmenregister ist bei Nr. 104 ein⸗ getragen worden, daß das unter der Firma E. Meeß zu Saarlouis betriebene Handels⸗ geschäft auf den Kaufmann Joseph Schrankel zu Saarlouis übergegangen ist und von demselben unter unveränderter Firma weiter betrieben wird. Der Ehefrau Joseph Schrankel, Maria, geb. Meeß, ist Prokura ertheilt. Saarlouis, 3. Juni 1902. 1b Kgl. Amtsgericht. 2. Saarlouis. 8 In unser Handelsregister A. ist bei Nr. 240 die Firma P. A. Britz zu Saarlouis und als deren Inhaber der Färbereibesitzer Alfred Britz aus S louis eingetragen worden. ““ Saarlouis, 3. Juni 1902. .“ Kgl. Amtsgericht. 2.

Bekanntmachung. [23197] In unserem Handelsregister B. unter Nr. 2 ist bei der Spar⸗ und Leihkasse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Langstedt, heute ein⸗ etragen, daß der Geschäftsführer Amtsvorsteher Jenner zu Engbrück gestorben und an seine Stelle der Gastwirth und Hufner Johannes Jenner zu Engbrück zum Geschäftsführer bestellt ist.

Schleswig, den 2. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Schönebeck. [23198]

Im Handelsregister A. Nr. 136 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Knopf & Friesecke“ in Schönebeck die Umwandlung derselben in eine Kommanditgesellschaft eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Robert Friesecke zu Schönebeck, der andere Gesellschafter ist Kommanditist. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1902 begonnen und bildet die Fortsetzung der früheren offenen Handelsgesellschaft Knopf & Friesecke in Schönebeck. Dem Kaufmann Otto Ramdohr in Schöͤnebeck ist Prokura ertheilt.

Schönebeck, am 24. Mai 1902.

Königliches Amtsgericht.

Schöningen. 59G—2

In das hiesige Handelsregister Band I Blatt 220 ist beute eingetragen:

Die Firma Andreas Duckstein,

als deren Inhaber: Duckstein, Andreas, Kaufmann zu Watenstedt, und

als Sitz der Firma: Watenstedt.

Als Geschäftszweig ist bei der Anmeldung an⸗

gegeben: Mensalmennaenene, Materialwaarenhandlung und

Drogenhandlung. Schöningen, den 2 1 Herzogliches Amt Uirterschrin

Schleswig.

Solingen. [23200] Eintragung in das Handelsregister: Bisheriges Prokurenregister Nr. 74 Firma Julius Hofmann, Solingen. Die Prokura der Ehefrau des Kappenm Julius Hofmann, Helene Wilbhelmine, geb. ner, zu ngen ist erloschen. Tollngen, den 29. Mai 1902. Königliches Amtsgericht. 6. Solingen. 1 Ei ung in das Haundelsregister: Abth. A. Nr. 513 Reller & Hertel, Solingen. sellschafter sind Franz Keller, Techniker, und st el, Kaufmann, S

23201]

zu Solingen. delsgesellschaft hat am 1. Mai 1902

Königliches Amtsgericht volinugen. Eintragung in das Handeleregister:

Nr. 514. Firma Albert Wilms, Solingen. Inbhaber ist der Kaufmann Albert Wilms gr., da⸗ selbst. Dem Kaufmann Albert Wilms jr. in So⸗ g. ist Prokura ertheilt. olingen, den 2. Juni 1902.

Konigliches Amtsgericht. 6.

Sproittau.

[23203] Im Handelöregister Abtheilung A. ist heut bei der unter Nt. 97 en Uirma Schlesische veder⸗ werke Frey 4A Cp. Tprottau das Erlöschen derselben ecin worden. Ferxner ist daselbst unter Nr. 103 die Martin Frecy. Schlestsche Lede un und als J der Kaufmann

Frey bier ETprottau.

irma

2. Jun 1902. Amt Steele.

In unser r Abtb. A. isnt 8 Nr. 51 beute Firma „Anna Uedder, burger —22— gieele“ mit einer Gecele, den 2. Junt r Königliches Amtzgericht. 9

[23205

K. ist bet der

Tolingen, den 31. Mai 1902 1

6. 1

Königssteele heute Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Steele, den 4. Juni 1902. 11“ Königliches Amtsgericht. Stettin. 8 .

In unser Handelsregister B. ist heute bei der unter Nr. 93 verzeichneten Aktiengesellschaft in Firma „F. Crépin, Getreidebrennerei und Preßhefe⸗ fabrik Actiengesellschaft“ in Stettin eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 26. Mai

1902 ist § 4 des Statuts dahin geändert, daß die Aktien auf den Inhaber lauten. 8

Stettin, den 30. Mai 1902. 8

Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Stollberg. 8 [23207]

Auf Blatt 388 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Gewerkschaft Rhenania in Lugau aufgelöst und der Kaufmann Friedrich Wilhelm Tetzner in Chemnitz Liquidator ist. Stollberg, am 5. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht.

Tanga. Bekanntmachung. [23208]

In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma C. Meimaridis zu Moschi mit Zweigniederlassung in Irangi eingetragen worden, daß die Prokura des Demostenes Meimaridis erloschen ist.

Tauga, den 19. April 1902.

Der Kaiserliche Bezirksrichter.

Torgau. [23209]

In unserm Handelsregister Abtheilung B. 7 ist bei der Aktiengesellschaft „Speditions⸗Verein, Mittel⸗ elbische Hafen⸗ und Lagerhaus⸗Aktiengesell⸗ schaft Wallwitzhafen mit Zweigniederlassungen in Kleinwittenberg und Torgau“ heute ein⸗ getragen worden: In der Generalversammlung vom 17. April 1902 ist die Herabsetzung des Aktien⸗ kapitals von 1 200 000 auf 1 000 000 be⸗ schlossen worden. .“

Torgau, den 3. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht.

8

Viersen. [23210] Im hiesigen Prokurenregister ist heute unter Nr. 69 das Erlöschen der dem Kaufmann Rudolf Congehl zu Viersen für die Firma F. H. Goeters daselbst ertheilten Prokura eingetragen worden. Viersen, den 6. Juni 1902. 1M“MX“ Königliches Amtsgericht. b Villingen, Baden. Handelsregister. [23211] Nr. 9426. Zum Handelsregister Abth. A. Band 1 O.⸗Z. 163 wurde das Erlöschen der Firma Karl Otto in Villingen eingetragen. Villingen, den 31. Mai 1902. Großh. Amtsgericht. Villingen, Baden. Handelsregister. [23212] Nr. 9487. Zum Handelsregister Abth. A. Band 1 O.⸗Z. 17 Firma Johann Georg Weißer Söhne in St. Georgen wurde eingetragen: Ludwig Haas sen. ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden, deren Firma von den anderen Gesell⸗ schaftern weiter geführt wied. 8 Villingen, den 2. Juni 1902 Großh. Amtsgericht. Volkmarsen. [23215] Die Firma Selig Hamberg in Breuna ist erloschen. I1“ Volkmarsen, den 3. Juni 1902.. Königliches Amtsgericht. Volkmarsen. [23214] Die Firma Bertha Hamberg in Breuna ist erloschen.

Volkmarsen, den 3. Juni 1902./.. Königliches Amtsgericht. Volkmarsen. [23216] Die Firma Christoph Friedrich Weymann

in Breuna ist erloschen. Volkmarsen, den 3. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. Volkmarsen. [23213] Die Firma Friedrich Wilhelm Rumpf wird von Hermann Rumpf in Volkmarsen fortgeführt. Volkmarsen, den 3. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. Waldsee, Württ. 123217] K. Württ. Amtsgericht Waldsee. Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute

bei der Firma Joseph Mayer, Weinhandlung zum Ratokeller in Waldsee Nr. 82 ein⸗

getragen: Die Firma ist infolge Todes des Inhabers und Sobn Josepd

Uebergangs des Geschäfts auf den Maver erloschen.

Den 5. Juni 1902. Amtosrichter Straub.

Weimar. [23410]

Beschlußgemäß ist beute dem die Firma imar betr. Fol. 218 A.

8 Holl in d. I unseres Handelsregisters ein worden: Die Firma hrges. veashah Weimar, am 24. 1902. 8 Großherzogl. S. Amtsgericht. Weimar. [23411] Beschlußgemäß heute auf dem die Firma GC. Adam in ar betreffenden 80 Bd. II unsercs Handelöregifters ein⸗

Abth. A. getragen worden: Die Firma ist erloschen. b mar, am 4. Juni 1902.

gogl. S. Amtsgericht. werdan.

Auf Blatt 149 des b. beute das Erloöschen der Werdau verlautbart worden. Werdau, v. 6. Juni 1902. onialiches Amtsgericht. Wwiesbaden. Befan

1 A. v. Sprecher, Wieebadener 1021 eneng Bierstadt. dst. Der

.G.

Die Geellschaft ist sellschafter Andreas von ist A1-IöA

c0 den zuni 1902. Kömtal. Amtsgertcht. 12.

OHandeleregister. [22220] ster A. O.⸗Z. 60 wurde heute

In das

Würzburg. 1 Eingetragen wurde die Firma „Hans Schoch“

in .enn Inhaber: Hans Schoch, Kaufmann

daselbst. 8

1 Würzburg, 6. Juni 1902. 8 K. Amtsgericht Registeratmut. Wurzen. [23222] Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Hennig & Fels in Wurzen betreffenden Blatte 227 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Apotheker Ernst Otto Fels in Wurzen

bkz2en)

infolge Ablebens als Mitinhaber ausgeschieden ist.

Wurzen, am 6. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. Zeitz. [23223] Im Handelsregister Abtheilung B. ist unter Nr. 11 bei den Draschwitzer Braunkohlen⸗ werken (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) zu Draschwitz heute eingetragen: Das Stamm⸗ kapital ist auf Grund des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 14. April 1902 um 8000 erhöht und beträgt jetzt 50 000 1 Zeitz, den 31. Mat 1902. Königliches Amtsgericht. Zeitz. [23224] Im Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 33 bei der Firma Weiße & Titsch zu Zeitz (Inhaber Kaufmann Franz Titsch daselbst) heute eingetragen, daß der Kaufmann Curt Weiße in Zeitz in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist und die so gebildete offene Handels⸗ gesellschaft am 31. Mai 1902 begonnen hat. Zeitz, den 2. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. Zempelburg. [22080] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute die Firma Benno Israelski in Zempelburg und als deren Inhaber der Kaufmann Benno Israelski daselbst eingetragen worden. 8 Sereng den 26. Mai 1902. önigliches Amtsgericht. 8 Zweibrücken. [2322²5] Aenderung einer eingetragenen Firma: Firma „Manner & Balkow“ in Homburg (Pfalz). Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator: Heinrich Koch, pens. Ingenieur⸗Assistent in Homburg (Pfalz). Zweibrücken, 5. Juni 1902. Kgl. Amtsgericht.

zweibrücken. L23226] Aenderung eingetragener Firma:

Firma: „Chamotte’, und Dinas Werke Homburg (Pfalz) vormals Gebrüder Kiefer, Homburg (Pfalz), Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Erbach⸗Reiskirchen bei Homburg (Pfalz.) Dr. Hermann Werbeck als Geschäftsführer gelöscht. Neuer Geschäftsführer: Daniel Hilgenstock, Ingenieur in Homburg, Pfalz.

Zweibrücken, 6. Juni 1902. Kgl. Amtsgericht.

Zwickau. [23:

Auf dem die . Königin Marienhütte, Actiengesellschaft in Cainsdorf betreffenden Blatt 72 des Handelsregisters des vormaligen König⸗ lichen Gerichtsamts Zwickau ist heute eingetragen worden:

Das revidierte Gesellschaftsstatut erhält in § 4 Absatz 1, nachdem die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung vom 10. Dezember 1901 auf Herabsetzung des Grundkavpitals und gleichzeitiger Ausgabe von E“ durchgeführt worden sind, folgende

assung:

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 5 503 800 ℳ, wovon 5 007 600 Vorzugs⸗Aktien und 496 200 Stamm⸗Aktien.

„Die sämmtli Aktien lauten auf den Inhaber, die Vorzugs⸗Aktien zerfallen in 8346 Stück über je 600 Nennwerth, die Stamm⸗Aktien zerfallen in 745 Stück über je 600 Nennwerth und in 41 Stück über je 1200 Nennwerth.

Die Vorrechte der Vorzugs⸗Aktien bestehen in

Folgendem: a. für die vom 1. Januar 1902 ab erhalten

die Vorzugs⸗Aktien aus dem vertheilbaren Jahres⸗ sewinn zunächst eine Dividende bis

56 dennwerthes, sodann die übrigen A ian;

eine Dividende bis zu 5 % i N während der nach Beschluß der ,—

Beneralversammlung etwa weiter vertheildare Rest auf die Akrien beidet Gattungen. ohne Berücksi ng von Vorzugl⸗ rechten, dle cnäe vertheilt wird.

b. bei einer Au der Gesellschaft werden aut Vorzugs⸗Aktien einem Betr auf je Nenme ns auf die

weitere Vertheilu t gleich wert

unter der 98- Köclglsches Amtsgertcckt.

zwickau. 3 [2327] Auf dem die Firma Arthur Tteinith in Zwickau

betreffenden Blatt 1774 des Hand ister⸗ ist b eingetragen worden, Knes ig:

berlausither Leinen⸗ und Baumwoll⸗ waarenhandlung Inhaber Arthur Steimitz

Lctle vormale G. Tteimttz autet. Zwickau, am 7. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. Zwickau. b 12

Auf Blatt 248 des Handelbregisters für die Zwickau

ickau, die a voute Keller in beute das

Iwicka

1 Auf Blatt 380 Kav Riedel veae. eenn, Zwickau. am 7. 1902

Verantwortlicher Redakleur J. B. von Bojanoweoki in Berlin.

Berlag der Erpedition (J. B.: Heidrich) in Berlie

n. Nené . Thrnega e-“

des Vereins die zu Wi sschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in perzinslichen

zum Deutse

No3. 134.

en

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der

b 8 8

Siebente Beilage

Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Dienstag, den 10. Juni

aus den Handels⸗,

Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen’, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „r. 1340)

Das EECEEö“ für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

rpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

——

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. De

Bezugspreis beträ Insertionspreis

t 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. ür den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Genossenschafts⸗Register. Alfeld. Bekanntmachung. [23237]

In unser Genossenschaftsregister ist am 31. Mai 1902 eingetragen: „Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein Groß⸗Freden. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht.“ Sitz der Genossenschaft: Groß⸗Freden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts zum Zwecke der Förderung des Erwerbs oder der Wirthschaft der Mitglieder mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes. Mitglieder des Vorstands sind: Karl Lambrecht, Adolf Deppe und Fritz Bantje, sämmtlich in Gr.⸗Freden. Statut vom 20. April 1902. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, durch einmaliges Einrücken in die „Alfelder Zeitung“. Die Willenserklärungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder, die Zeichnung erfolgt, indem mindestens zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Alfeld, den 31. Mai 1902. .1““

Königliches Amtsgerich: J.

Altenberg. [23238]

Auf Blatt 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Spar⸗ und Vorschußverein für Altenberg und Geising mit Umgegend in Altenberg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Friedrich August Kuntzsch in Altenberg infolge Ablebens aus dem Vorstand ausgeschieden ist, und daß der Schnittwaarenhändler und Färbermeister Karl Gustav Krause in Altenberg Direktor ist. Alteuberg, am 4. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. 8 Amberg. Bekanntmachung. 123239]

Unter der Firma Darlehenskassenverein Lutz⸗ mannstein⸗Geroldsee, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze hat sich ein Darlehens⸗ kassenverein gebildet.

Das Statut ist errichtet am 25. Mai 1902. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern ihrem Geschäfts⸗ und Wirth⸗

rlehen zu beschaffen, sowie Gelegenbeit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur

Förderung der Wirthschaftsverhaältnisse der Vereins⸗

mitgliedern anzusammeln. Dieser Stiftungsfond soll

sttets, auch nach Auflösung der Genossenschaft, in der

festgesetzten Weise erhalten bleiben. Mit dem Ver⸗ ein kann auch eine Sparkasse verbunden werden. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben in der Verbandskundgabe des baverischen Landesverbandes in München und sind gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie vem Vorstand ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths, wenn sie vom Aufsichtsrath ausgeben. Rechtsverbindlichg Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstands. Die cchnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ werden

Mitalieder des Vorstands sind: 2-2 Johann, Zimmermeister in Lutzmann⸗ t

Kemcther,. Franz. Ziegeleibesitzer in Lutzmannstein.

Eichenseer, Peter. 1.ede Hüe Schmauser, Sebastian, Bauer in rieal. Johann, Bauer in Lu⸗

m. Einsicht der Liste der Genossen wäahrend

der Dienststunden des -e attet. tegericht.

Amberg, den 6. Iunt Kgl. A

. 4.2* Bekanntmachung. [23240] In unser gossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 cingetragenen Genossenschaft: Auttener Spar⸗ und Darlehne⸗Kassen⸗Verein, einge⸗ v.en Genossenschaft mit unbeschränkter

O

Angerburg, den 24. Mat 1902. Röntgliches Amthgericht. Aschaffenburg. Bekanntmachung. [23241] Darlehenekaßtenverein Homburg a M., c. G. m. u. H. versammlung vem frermillia

Berlin. [23246]

Bei der Deutschen Pensions⸗Genossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Charlottenburg ist heute unter Nr. 234 in das Genossenschaftsregister eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 18. und 30. April 1902 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind Carl Woitowitz, Carl Rocholl und Ernst Schmidt zu Charlottenburg bestellt. Berlin, den 30. Mai 1902. Königliches Amtsgericht I. Ab⸗ theilung 88.

Berlin. [23244] Durch Beschluß der Generalversammlung der Landwirtschaftlichen Hauptgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Berlin vom 10. Mai 1902 ist das Statut mehrfach abge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist fortan der Betrieb von Handlungs⸗ und Kommissions⸗ Geschäften, insbesondere gemeinschaftlicher An⸗ und Verkauf von landwirthschaftlichen Produkten und Bedarfsartikeln. Berlin, den 2. Juni 1902. König⸗ liches Amtsgericht I. Abtheilung 88. Berlin. [23245] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 93 „National⸗Hypotheken⸗Credit⸗Gesellschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, zu Berlin“ eingetragen worden: Heinrich Schulte zu Groß⸗Lichterfelde ist in den Vorstand ge⸗ wählt. Berlin, den 5. Juni 1902. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88.

Bochum. Eintragung in die Register [23247] des Königlichen Amtsgerichts Bochum.

Am 6. Junk 1902: Die Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Der Sitz ist in Stiepel. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von Geldmitteln auf gemeinschaftlichen Kredit zur Erleichterung der Geldanlage und Anregung des Sparsinns. Die Haftsumme der einzelnen Ge⸗ nossen beträgt 500 ℳ; die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsantheile ist 50. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Georg Munkenbeck, Landwirth in Stiepel⸗Brockhausen; Wilhelm Behrenbeck, Bau⸗ unternehmer in Mittel⸗Stiepel; Fritz Schulte⸗Um⸗ berg, Gerichtstaxator in Mittel⸗Stiepel. Das Statut ist vom 1. Juni 1902. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft werden unter der Firma erlassen und von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichnet. Die Bekanntmachungen werden durch die Pattinger Zeitung in Hattingen veröffentlicht. Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich für die Genossen⸗ schaft, indem zwei Mitglieder desselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Gen.⸗R. 14. Prandenburg, Mavel. [23248]

Bekanntmachung.

Die Fohrder Milchverwerthungsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Fohrde hat am 10. April 1902 die Aenderung des Statuts dahin beschlossen, daß die Haftsumme 100 beträgt.

Brandenburg a. H., den 27. Mai 1902.

Königliched Amtsgericht. Düdingen. Bekanntmachung. [22538]

An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes des Spar⸗ u. Vorschußvereins Tüdelsheim, e. G. m. u. H. Hermann Koch von Düdelsheim ist Konrad Neun daselbst als solches bis zur nächsten

Generolversammlung bestellt worden. Büdingen, 4. Juni 1902.

Gr. Amtsgeri Colmar. Bekann Unter Nr. 66 Band III des wurde heute eingetragen:

bt. Phe.aewaenl

Gruber STpar⸗ und Darlehnokafsenverein. eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter

Haftpflicht in Grube. Das Statur ist am 6. Februar 1902 errichtet werden.

stand des —2 ist: Hebung der Becgss t und des E der 124 und aller zur Erreichung Zweckes gerigneten insbesondere: *. vortbeilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebemittel, .F Absatz der r 22 A. e Be nd in 1 ichen Senssen etellante⸗ in Neuwied erscheink, oder welches als olger desselben bekannt zu zie sind, wenn Erklärungen enthalten, von

demite ter denen

drs 1. Ioset, Becher in „Felir. Ackerer in Gizabe,. Justin, Fuhr

Colmar. Bekaunntmachung.

In Band III des Genossenschaftsregisters heute eingetragen:

1) Unter Nr. 52 bei dem Consumwverein Hoffnung, e. G. m. b. H. in Rimbach:

Karl Waqué, Benjamin Rauch, Michael Erny und Josef Berbeth, alle Fabrikarbeiter in Rimbach, sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An deren Stelle wurden die Genossen Josef Erny, Franz Hug, Alfons Fallecker und Emil Kiener, alle Fabrikarbeiter in Rimbach, in den Vorstand gewählt, und zwar Josef Erny als Vorsitzender und Franz Hug als Stellvertreter des Vorsitzenden.

2) Unter Nr. 40 bei dem Consumverein Hoffnung, e. G. m. u. H. in Weier i. Thal:

Viktor Grimmer, Wirth in Weier i. Thal, ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An dessen Stelle wurde der Genosse Johann Baptist Levy, Reb ebenda, in den Vorstand gewählt.

Colmar, den 6. Juni 1902.

Kaiserliches Amtsgericht.

Eckernförde. Bekanntmachung. [23251]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 6, betr. die Meierei⸗Genossenschaft zu Owschlag, E. G. m. u. H., eingetragen: Anstatt des aus⸗ geschiedenen Halbhufners Peter Plöhn in Owschlag ist der Käthner Peter Goos daselbst in den Vorstand gewählt worden.

Eckernförde, den 3. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht. II.

Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [21922]

Darlehenskassenverein Gemeinde Seubers⸗ dorf und Umgebung eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht

An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Johann Reichert wurde durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. Mai 1902 Georg Treiber in Seubersdorf in den Vorstand gewählt.

Darlehenskassenverein Obernzenn mit Um⸗ gegend eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht —.

An Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Michael Leibold und Georg Groß wurden durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 15. Mai 1902 Leonhard Bogendörfer und 2 el Täufer, beide in Obernzenn, in den Vorstand gewählt. I

Fürth, den 3. Juni 1902.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Gleiwlitz. [23252]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Deutsch⸗ Zernitz“ heute eingetragen worden, daß die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen nunmehr im Tost⸗Gleiwitzer Kreisblatt erfolgen.

[23249] wurde

Gleiwitz, den 30. Mai 1902. Kgl. Amtsgericht.

Greene. [22813]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist auf Blatt 23 beute eingetragen: Consum⸗Verein zu Wenzen e. G. m. b. H. mit dem Sitze in Wenzen. Die Genossenschaft beruht auf dem Statut vom 14. Mai 1902 und bezweckt den gemein⸗ schaftlichen Einkauf von Lebensmitteln und Wirth⸗ schaftebedürfnissen im Großen und Ablas im Kleinen an die Mitglieder gegen Baarzahlung.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfelges unter deren Firma mit der Unterzeichnung

Vorstandemitglieder durch das Gandersheimer Kreis⸗ blatt und, falls dieses eingeht oder aus anderen die 225825 in diesem Blatte unmöglich weiden sollte. die Generalversamm⸗ lung anderes Blatt bestimmt, durch den Reichs⸗ ciger.

2 erste Geschäftezahr beginnt am 1. Juli und endigt am 31. Dewember 1902, nach Ablauf des⸗ selben fällt das Geschäftezahr mit dem Kalenderzahr

lusammen. Sr he eelernt des.ünen. dem h 2) dem 1—1 3) dem Arbeiter Wilbelm Papenberg. sämmtlich in Wenzen d. bi. üt

Der Vorstand henschaft in der daß T- b-. 2— der Zeichnenden hinzuzufügen sind. Zmei . ee 8 rechteperbindlich fuüͤr die Grlaßet. 8 nen

te Erabgencg 15. ℳ, des Gerichts Jedem

ist in den Geeeme, den 29. Mal 1502.

Kammeret.

Bekanntm chung. [23253 G0,2ecdafmecete n 8,n —— ——

2 21. Ma 1902

vem 20. Mat 1202 am 2;1 Fndes 8 Heinrich Zernechel der Stadt

mMaspe. 1 unser 2 eim

Hermsdorf, Kynast. [23254]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem „Hermsdorf'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetr. Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“, eingetragen worden:

Der Verein hat in seiner satzungsgemäß berufenen Generalversammlung am 23. September 190! mit 18 gegen 1 Stimme beschlossen, daß der Verein zwecks Auflosung mit dem 2. Januar 1902 in Liqui⸗ dation tritt; in derselben Generalversammlung wurden einstimmig zu Liquidatoren gewählt:

1) der Gemeinde⸗ und Vereinsvorsteher Hermann

Wagenknecht,

2) der Kaufmann Bernhard Hübner,

3) der Glasgraveur Raimund Michel,

4) der Kaufmann Hermann Schaepe, sämmtlich zu Hermsdorf u. K.

Hermsdorf u. K., 10. Mai 1902.

Königliches Amtsgericht.

Kempen, Rhein. [23257]

In unser Genossenschaftsregister ist heute ein getragen die Genossenschaft unter der Firma: Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein St. Peter, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Kempen Rhein.

Die Statuten sind am 27. Mai 1902 errichtet.

Zu Mitgliedern des Vorstands sind gewählt:

1) Josef Hegger, Gutsbesitzer zu Routenburg bei

Vorst, Vereinsvorsteher, go

Jacob Steves, Gutsbesitzer zu Großhütterhof bei Vorst, dessen Stellvertreter,

3) Jacob Dohrenbusch, Ackerer zu Vorst,

4) Otto Schleupen, Ackerer zu Weegerhof bei

Kempen, Reckenhöfe

5) Jacob Genneper, A Vorst.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft; sie sind durch den Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands zu unterzeichnen und durch die in Kempen erscheinende „Rheinische Volksstimme“ zu veröffentlichen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder

erer zu bei

dessen Stellvertreter erfolgen, wenn sie Dritten

8 gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die

(Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift

beifügen. 8

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Kempen (Rhein), den 5. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht. Kleve. [23259]

Huioberden’er Molkerei Genossenschaft, ein⸗ geiragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Huisberden. Gen.⸗Reg. 9.

Der Landwirth Ceornelius Baumann in Huis⸗ berden ist an Stelle des ausgeschiedenen Karl Wil⸗ helm Baumann in den Vorstand gewäblt.

Kleve, den 23. Mai 1902.

Königliches Amtsgericht. 2. Kleve. 23260] Griether Spar⸗ und Darlehnokassenverein, cingetragene Genoffeuschaft mit unbeschränkter Hastpflicht zꝛu Grieth. Gen.⸗Reg. 10.

Der Landwirth Gerhard Heimann in Emmericher Eiland ist an Stelle des ausgeschiedenen Ferdinand Esch in den vees agir.

Aleve, den 26. Mat 1

Königliches Amtsgericht. 2. Kontopp. 88 [23261]

In unser Genessenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 cingetragenen „Tpar⸗ und Tarlehns⸗ kasse Kolzig, ceingetragene Genossenschaft mit undbeschrankter Haftpflichr“ vermerkt worden. —, an Stelle dee Rentiere Carl ·22 2 Kauf⸗ manns Heinrich G aus Kolsig der Bauunter⸗ nehmer Hermann 8 und der Gasthofebesiper Wiltelm Krug, beide aus Kelsig iu Verstande⸗ mitgliedern gewählt worden sind. Kontopp, den 4. Junt 1902.

Königliches Amtsgericht. Kosten. Bekanntmachung. [23258]

In das Genossenschafteregister ist bei der Ge⸗ nossenschatt Spar und Tarlehnokasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftepflicht zu Ariewen (Nr. 12 des Genessen⸗ schmteregtsters) cingetragen, daß der Lehrer Dewald Fliegner in aus dem Vorstande . und an Stelle der

rn; ders.gaen

Königliches Am Lechenich. Pekanntma . [23262] Durch Cchlu⸗ Gencralversammlung der Centralmolkerct, cingetragenen schaft mit unbeschrüunkter Hakrpflicht Lechenich 4. Mal 1902 ist dae Statut werden.

von der enschaft Bekannt⸗ ö. nicht in dem Land⸗ Genossenschaftsblatte in Neuwied

nur in dem zu Genessen⸗

2

wirtb und der

11.29

1.140w. 8

ih bei der Herz⸗ berger ein- Genostenschaft mir beß

4— 1