1“
2,500 Obligationen industrieller Gesellschaften. 8 012907900 192,398 Acc Beerrn Ko 105) 42 1.4.10/ 1000 — 500 ,— Versicherungs⸗Aktien. , A.⸗G. f. Anilinf. (105)/4 1.4
0 500 — 200 +. — Heute wurden notiert (Mark p. Stück): — 8 ö“ 8 — — 600 [137,00G do. ukv. 03 (103),4 ¼ 5000 — 500 , — Aachener Rückversicher. 1990 G. 11“ 8 8 ‚ . 4000 .„5 Allianz 1030 G. 1 8 1 0 1000 500 100,60bz 6 Berliner Feuer⸗Versich. 2950 G. ö1616141666“ 8 u“ öbp“—“ G b“
Hein, Lehm. abg. Heinrichshall.. Fene Elekt. Ges.
171,25 G Porz. Schönwald 9 138,50 G Pos. Sprit⸗A.⸗G. 12 (12 23,90 bz G Preßspanf. Unters. 0 100,25 G Rathenow. opt. J. 8 64,75 G Rauchw. Walter. 7½ 96,60 bz Ravensbg. Spinn. 10 de Hesselle. u. Co. L. 16,90 bz G Redenh. St. P. A B 8 Hibern. Bgw. Gef. 1200 /600 1174,50 bz G Reiß u. Martin . 7 ildebrand Muhl. 9¼77 L““] do. Anthrazit. .10 Füben Maschin. 1000 [63 50 G do. Bergbau . 12 Hirschberger Leder 1000 122,60 G do. Chamotte.. 8 ½ do. Masch. 5 ½ 10999 do. Metallw. .. 6 Hochd. V.⸗Akt. kv. 15 1200 [175,00 bz B do. Spiegelglas 12 Höchst. Farbwerk.: 1000 [348,00 bz G do. Stahlwerke. 16 Hörderhütte, alte 600 [7,50 G do. W. Industrie 60 do. konv. alte 300 s15,00 G Rh.⸗Westf. Kalkw. 9 do. neue 1200 [93,00 B. Riebeck Montanw. 14 ½ do. do. St⸗Pr. 1000 —,— Rolandshütte. 9 do. St. Pr. Litt. A 1000 [114,90 bz Rombacher Hütten 20 Hoesch, Eis. u. St. 1500 [147,10 bz G Rositzer Brnk.⸗W. 13 Höxter⸗Godelh... 1000 52,00 bz do. Zuckerfabr. 12 ½ Hoffmann Stärke 1000 [177,50 G RotbheErde, Drtm. 12 ofmann Wagg. 300 [208,75 G Sächs. Elektr.⸗W. 6 Hosa Disch.. 1000 80,250, Sächs. Guß. Döhl 16 ½ E“ 1000 [159,50 bz do. Kamg. V.⸗A. 0 owaldt⸗Werke.. 8 1000 [130,00 B do. Nähf. konv. 7 Hüttenb. Spinn. 6 500 — S.-Thür. Braunk. 10 Hüttig, phot. App. 10 1000 [122,00 bz G 88 St.⸗Pr. 1 10 Huldschinsky 12 1000 [107,10 bz G Sächs. Wbst.⸗Fbr. Humboldt, Masch. 9 600 /1200197,00 bz G Saline Salzungen Ilse, Bergbau 10 1000 [157,50 bz G Sangerh. Masch. 2. Inowrazlaw Salz 4 ½ 400 [118,50 bz G Saronia Zement. Int. Baug. St. P. 12 1 300 [194,50 G Schäffer u. Walken Feserich, Asphalt. 10 4 ½ 1000 [10 4,75 bz G Schalker Gruben 7. Kahla, Porzellan. 30 30 1000 [309,70 B Schering Chm. F. Kaiser⸗Allee.. i. vig. 3. ℳ% pr. St. [1045 G do. Kaliwerk Aschersl. 10 10. I 1000 [144,10 bz G Schimischow Em. Kannengießer... 1 1000 [118,50 bz Schimmel, Masch. Kapler Maschinen 1000 [83,725 bz B Schles. Bgb. Zink 2. Kattowitzer Brgw. 1000 [198,75 bz G do. Sr.⸗Prior. 2. Keula Eisenhütte. 1000 [116,00 G do. Cellulofe. Keyling u. Them. 1000 [109,00 G do. Elekt. u. Gasg. Kirchner u. Ko... 1000 [95,25 G bo Klauser Spinner. 1000 [52,50 B do. Kohlenwerk. Köhlmann, Stärke 300 [304,75G do. Lein. Kramsta 11 Köln. Bergwerke. 33 ½1: 1200 /600 334,75 bz G do. Portl. Zmtf.. do. Elektr.⸗Anl. 1000 ,— Schloßf. Schulte do. Gas⸗ u. El. 1000 [113,90 G Hugo Schneider. Köln⸗Müs. B. kv. 300 [93,25 bz G Schon. Fried. Ter. Kölsch Walzeng.. 1000 [135,50 G Schönbaufer Allee König Wilvelm kv. 1000 /0600 173,10 G Schomburg u. Se. do. do. St.⸗Pr. 1000 [2 41,75 G Schriftgieß. Huch Königin Marienb. 600 —,— Schuctert, Elektr. Königsb. Kornsp. 1 „½0 ☚hQꝙ Schulz⸗Knaudt.. Kgsv. Msch. B.⸗A. 1000 ,— Schwanitz u. Ko. do. Walzmühle 13 1000 [105,75 G Seck, Murl V.⸗A. i Königsborn Baw. 12 1000 [145,90 bz Marx Segall.. 6 ½ Königszelt Por. 1II. 14 1000 [207,90 bz Sentker Wkz. Vz. 41 Körbisdorf. Zucker 91 600 [102,75 G Siegen⸗Solingen Kronprinz Metall 10 1000 [138,60 G; Siemens, Glash. Küpperbusch.. . 12 1000 [152,60 G Siemens u. Halske Kunz Treibriemen 10 1000 [90,105 Simonius Cell.. Kurfürstend⸗Ges. i. Lig. — 6 pr. St.]774,00 bz G Sitzendorfer Porz. Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. i. Liq. — ¼ pr. St. 2000 G Spinn u. Sohn. Lahmever u. Ko. 10 1 1000 [103 50 G Spinn Renn u. Ko. Langensalza Tuchf 0 i0l 150 [9,60G; Stadtverger Hütte Lapp, Tiefbobrg. 20 10 1000 [115,2505 Stahl u. Nölke.. Lauchhammer ko. 7 2 450 [100,00 G Staßf. Chem. Fb. Laurahütte 16 600 [207,25 bz Stett. Bred. Zem. do. i. fr. Verk. 206,25à207,90 207 bz Cvamotte Lederf. Evcku Str. 8 1000 [105,00 bz G Elektrizit. Leipzig⸗Gummiw. 2 500 /1000 [139,00 G Gristow
Leopoldgrube. .. 7 1000 [99,30G Vulkan B obwasser Litt B
—,—
emmoor Prtl.⸗Z. engstenb. Masch. Herbrand Wagg.
4
— — 2— —₰¼
——88—2q —,— ————— —;—S—-I—
1000 [110,75 ; A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102) 4 1. 8 Concordia, Leb.⸗V. Köln 1270 G.
1
1
8 1
600 [119,50 G Alla. Elektr.⸗G. 1-I111 4 1.
1279, 86n0 Ahen porland 2102 1 1 I 70,00 bz G 8 1 — 102) 4 ½ 1. eee 0 Ver. — 1 1000 [130,10 bz 6 Aschaffenb. Pap. (102) 1] 1.1.7 200,,uvo 9 0b; Elberfeld. Vaterl. Feuer 4500 1500. 101,25 bz G Berl. Braunkohl. 100)5 1.1.7 1000 02,00 bz G erfeld. Vaterl. euer 5 9G.
1000 J72,350G *LBerl. Zichor.⸗F. (103)4 1. 1000 u. 5005 —,= Fortuna, Allg. Vers. Berlin 910 z.
00 1000 [61,25 bz G Berl. Elektrizit. (100),43 1.4.10 1000 u. 500 101,90 bz Magdeburger Feuer⸗Versich.⸗Ges. 3940bz 19090 .,, do. uk. 08 (100) 4 1.1.7 2000 — 500 104,00 bz G Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 629 B. 1200 /600 151,50 bz G do. .e 100 8 “ B“ Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. 780 B.
1,410 500 u. 200 . Magdeburger Rückvers.⸗Ges. 925 B.
1 500 — 3000 —, Victoria zu Berlin 4950 B 1 1 1 1 1 1 1 1
“
—2nnne
—
— — —- — - -— - —-— -— —- —- — — — — —---OO2éSU
85
—
1000 108,50 bz G do. „do. 1890 4 ½ 1000 102,606 Bismarckhütte (102) 4 ½ 1500 [122,50 bz G Bochum Bergw. (100),4 1000 [147,50 b; G do. Gußstahl (103) 8
1000 /600184,00 cet. bz B BraunschwKohl. (103) ,42
1000/5001115,25 8 Bresl. Oelf. ut. 02/103)4
1219090 enS d. ehan 193 2 1000 — 500 10 4,25 G Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 1200/600 182,50 z 6 Brieger St.⸗Br. (103)4 1000 96,75 G 9 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 1000,/300790,30G9 Buder. Eisenw. (103) 4 1.4.10 1000 — 200 [97,75 bz
3 6 111““ 1b Inserate nimmt an: die Königliche E iti 1 . fůr Berlin 1'9 den Post-Anstalten anch die Expedition 8 E 8 des Deutschen eeeen 12200900 735958 Bur 8g⸗ 8 ti agf 5 2000 — 500 93,75 bz G Beri g. Am 7.: Dortm. Uni i. fr. 2 Setgersseshre ed 6 gn Se PeSsg be C11““ — 31,25G Caj Asbest ¹ 101.,30G erichtigung. Am 7.: Dortm. Union i. fr. T Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32 6900 136,006 Ee rol. Hotel 1 (110 4 500 (98,60 G 44,20 B. — Gestern: Röm. Stadt⸗Anl. I—VII ““ 800 186,009G d0. do. II (110 4 500 (98,00 G 102,20 G. Anatolische ult. 90,20289,90 bz. Canada 01000/3007200,008 Charlotte (103),4 3000 — 500 100,00 bz G Pac. ult. 132,50 bz Gà, 60à, 10à,50 z. Rostocker Bt
1000 [92,100 Charlottenb. Wasserw 4 1009 93,605; G. Russ. Bk. f. a. H. 114,50 G. Leopol Berlin, Mittwoch, den 11. Juni, Abends.
1—222;,—-—=
150 [126,00 G Berl. Hot.⸗G. Kaiserh. 4 ½ 1099 Wilhelma, Magdeb. Allg. 1310 G. “ 10050000 ¹0500 et bzG Bezugsrechte: Anhalter Kohle 0,256;. Akt⸗G. t. ran f. Anilinfabr. 14,50bz G. Allgem. Lokal⸗ und Straßen 1000 u. 500 100,25 G bahn 4,15 etbzG.
1
1 1 1 1 1 1 1 1 4 s 1 1 4 1 1 1 1 1 1 1 1
—22önögö
—
15*—
2222egggsgeeeeeeeneeeenenn
SotoseteS
—
1200 /600146,75 G Chem. F. Weiler (102),4 grube 99,50 bz. Leopoldshall 73 G. Sal. Salzung
1 1 1 1 1 1 19 1 4 100 1000 [352,00 bz G do. unk. 906 (103) 4 ½ 1. 000 b 100,25 bz. Tiele⸗Winkler Obl. 104 70 G. Uni 1000 822,0065 Constant. d. Gr. (103) 4 1. 1000 e 5 3 1 1 1 1 4 4
— 1S†
—;O— -- —- ——-—- —O —OVVOA
E=I
—.
—,—yöööNO9OOOS —
—22ö=öönögögnnögng
s. “ 8 881u6 0 bz G. 1 2 . . . . „
1000 106,50 Cont E. Nürnv. 102) 4 1,99 5,99g El. G. Obl. 100,30bz G 16 Inhalt des amtlichen Theils: des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub 1 000 [96,25 G ; 1 8 8
1000 u. 500 10550G 8 Ordensverleihungen ꝛc. “X“ desselben Ordens:
1000 u. 500 106,50 G
1000 u. 500
.☛.¶ —
1000 [93,50 bz G Dannenbaum (103) 4 1000 [69,00 G Dessau Gas (105) 4 ½ 300 319,50G do. 1892 ukv. 03 (105) 4/ 300 319,50 G do. 1898 ukv. 05 (105) 4 1000 [55,00 bz G Dt. Asph.⸗Ges. (105) 4 ½ 600 [113,50 9 do. Kabelw. uk.05103) 4 1200 [105,50 G o. Kaiser Hyp.⸗Anl. 4 1.4 400 [20,60 bz G o. Linol. uk. 03 (103) 41 1.4. 500 [143,25 G do. Wass. 1898 (102) 4
—,——qyq— —'öq———O—'OOAOOAOAOAOOAOAOAg
des Ehrenkreuzes vierter Klasse des
1 2 lippischen Haus⸗Ordens: . 1 em Hauptmann Zechlin im Infanterie⸗Regiment Graf dem Oberleutnant Nebel, à la suite des Inf re⸗ 4 Hauptmann . 8 1 b tebel, à la suite des Infanterie⸗ 8 3 “ dee 8 Deutsches Reich. “ Barfuß (4. Westfälischen) Nr. 17. und — Regiments Graf Barfuß (4. We Nr. 17 und Lehrer 9 1005 0500 101,60G 8 Gesetz, betreffend die Stellenvermittelung für Schiffsleute. dem Rittmeister von Frisching, à la suite des bei der Militär⸗Turnanstalt;
100 500 egc c 1 8 G Bekanntmachung, betreffend die Erweiterung der Rayons für — 3. Badischen Dragoner⸗Regiments Prinz Karl Nr. 22, Or⸗ W“
)1000 u. 50099,75 G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. die Festung Straßburg i. E. donnanz⸗Offizier bei Seiner Großherzoglichen Hoheit dem* “ 8 8 5 2(103)4 1900 98,90,G Berlin, 10. Juni. Die Tendenz der Börse war Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Schuldver⸗ Prinzen Karl von Baden; des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens 10029 1850065G o e 1e 101599 heute eine entschieden feste, die Mehrzahl der hervor schreibungen auf den Inhaber durch die Stadtgemeinde des Ritterk iter Kl zweiter Klasse:
( 75 Horn 19 8 9. 22 99, 8 Sop 5 4 1n . 31. . 8 x Pr⸗ 8 9 K 3 B 5 2 85 1000 83,002 do. uk. 06 19 42 1000 E“ ba; Weiden. “ . es Ritterkreuzes Ie asse desselben Al hegs e. Snb öb be des Kaiser 1000 [159,00 bz G Dortm. Bergb. (105) Besserungen zu ve “ ere Umstände önigrei 8 . “ 8 3 exander Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 1; 1009 1770088 * JFtt Gwitsch-General 44 1.17 „600 —,—. sßzur Erklärung dieser Erscheinung lagen nicht vor Königreich Preuszen. s‚˖;ddem Rittmeister Jobst⸗Hermann Grafen und Edlen . b 1000 112,00G do. Union Part. (110) 5 1000 u. 500 109,75 bz G Die auswärtigen Plätze zeigten zwar feste Tendenz, Ernennungen, Charakterverleihungen, Stand eserhöhungen und
Pae. G 8 1 8 1 Klasse desselben Ordens: n 300199 60 »⸗ 8 LE“ 5 Herrn zur Lippe⸗Biesterfeld⸗Weißenfeld Garde⸗ der dritten K 8 8 8: 1098 E8 do. do. ud. 05 (100,5 ea. 3009060bzz6 3 gallein doch kein besonderes Animo, so z. B die fuͤr den sonstige Personalveränderungen. 8 zur Lippe⸗Biesterfel ißenfeld im 1. Garde
90 [107,50 bz G do öC 90 bz
jes 6 8 * . Ulanen⸗Regiment; dem Hauptmann von Holleben im vorgenannten Re⸗ 1000 166,00 b;G Düsseld. Draht (105) 4. 1000 102,758 biesigen I 82⁷ .“ F E Tagesordnung für die auf den 25. Juni 1902 in Erfurt an⸗ g 8 giment; d 88 gena 5 81250 glverfeld. Farb. 105) 4 00 u. 500 101,00 B Börse, die resewvierte Haltung meipete, um de beraumte ordentliche Sitzung des Bezirks⸗Eisenbahnraths für des Ritterkreuzes zweiter Kl. it S zserli 11;5 8
500 [164,250 Elverfeld. Farb. 105),1 0 1000 u. 500102092 Wirkungen des Friedensschlusses in Süd⸗Afrik eraum liche Sitzung des Bez eenbahnraths für des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern des Kaiserlich russi St. S 8⸗ pr. St. 18,00 G Fieftr Klefergag. 108 4 1900 —500 101,20 bz G “ g iicden lncse. n, de hegs eaas⸗ die Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Erfurt und Halle a. S. und der Krone des Großherzoglich hessischen ’8 Ser afischen 11.“* Ordens 1200 3002 1 Engt. Wollw. (103) 4 1000 84,00 bz G mit den inneren Positionsverhältnissen der Börse Verdienst⸗Ordens Philipp'’'s des Großmüthigen:
— 3 26001 3 3 3 b 88 2 b dem Leutnant von Kriegsheim in demselben Regi⸗ 1200/600[123,00 bz G do. do. .(105),4ʃ 1000 [76,00 bz G zusammenzuhängen, insofern in den letzten dem Hauptmann z. D. Fink, Bezirks⸗Ofsizier beim Land⸗ 5 g88 h; in demselben Regi
—22O-—INO—S
—,Z=Iêö2ög=Eög=ö=Vö=ü’nnene
1 1 4.
1
————V=2nöOIO—9—IA8n——o
11“]
—,———hOU OBe eee eeaeaeeeereans
7 1 7 1 1
— —
—,——— ——- —- —— —-——————,—- 2 rrAv2ns.Ahc.
1 — 22
—
g.
——'
E11“—
8 s 2 uh — ment und 1000 [247,00 b Erdmannsd. Sp. 100) 5 300 —, g ge 2 b bo 8 St . 1 2 8 1000 210 (055g do. do. uk. 03 (105) 4 14.10 3000 u. 300 96,75G öö1“ ee bai 1 9 1“ dem Leutnant von Platen, à la suite desselben Re⸗ ,2 . 3 S1 . 3 1 2 5 96 50 222 „ . 8 FHes p f 2 0 8 2 83 2 2 — 9 8 1093 Fresnt. KLetr. (106) 41 1. 119 9eJ105,300 Bankenmarkt war weniger fest; nur Diskonto⸗An Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des dem Großherzoglich hessischen Verdienst⸗Orden giments; 1200 600 84,308 Gelsenkirchen Bergw. 1 1.4.10 1000 u. 500101,90 G theile seten höher ein, dagegen waren Deutsche . deis Generalleutnant z. D. von Kalckstein zu Romitten Philipp's des Großmüthigen angereihten silbernen der Kaiserlich russischen silbernen Rettungse⸗ 1000 [56,500G Georg⸗Marie (103) 4 en 500 [101,30 G “ Sear. eres etwas im Kreise Pr.⸗Eylau, bisher Kommandeur der 13. Division, Kreuzes: Medaille am Bande des St. Wladimir⸗Orden 600 s138,250,5 Germ. Br. Dt. (102 1 11“ niedriger. ürkenloose waren schwächer, an⸗ den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Vize-W is hn 2. 8 r. 8..: ] 1000 129756, Germ. Schisb. (102)¹ 5000 — 500 10500B scheinend auf die neuesten Meldungen über das Eichenlaub 0 . 5 Klasse : dem Vize Wachtmeh Cappel im 2. Hannoverschen dem Unteroffizier Bork im Westfälischen Pionier⸗ 10890 182,090 Gei.f eletr nm. 108 1 oc0n.100091 664 türkische Konversionsprojekt. Der Hüttenaktien⸗ des ver nuns chen Professor in der katho lisch⸗theologischen Ulanen⸗Regiment Nr. 14, kommandiert zur Leib⸗Gendarmerie; Bataillon Nr. 7; 00/500 132,75G; do. do. uk. 06 (103) 4]% 2000— 99,70 bz var fest: bes Laurahütte⸗Akti 8 A Hen. ] 8 ,9 ½½ 3 t ; 57 10000 [258,00 bz6/, Görl Masch 1. C. 103 41 500 Jü105,108 EI“ .“ Fakultät der Universität in Bonn Dr. Heinrich Kellner des Komthurkreuzes mit dem Stern des Groß⸗ des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des F. vöL 2 58 . F.4 Gußstahl⸗Aktien weniger fest lagen. Der Kohlen⸗ den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, herzoglich sächsischen Haus⸗L rdens der Wachsamkeit Königlich schwedischen Schwert⸗Ordens: 16 Sg Helece nion (188)6 POnaner, en. aktienmarkt bekundete gute Tendenz, besonders dem emeritierten Lehrer Otto Hardt zu Gumbinnen oder vom weißen Falken: h- dem Oberstleutnant von Schack, Kommandeur des Leopoldsball ... 600/300 12,10 bz G 1500 [118,50 8 Harp. Bergv. 1892 kv. 4 1000 „† Harpener und Hibernia. Gelsenkirchener waren fest, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von dem Generalmajor vhn Ferna, Kommandeur der „Badischen Leib⸗Dragoner⸗Regimenis Nr. 20; 00 [117250 Stöhr Kammg.. 0 1000[172,00,G Harim. Masch. (1033) 42 1000 u. 500 1105,30 G während Consolidation matter lagen. Kassa⸗ Hohenzollern, 40. Infanterie⸗Brigade:; : Ri . 2 200f ISos. Stoewer, Nähm.. . 1000 [92,30 b; G Helios⸗ eleer 9 8 2 Industriewerthe waren ziemlich fest. Schiffs⸗Aktien dem Regierungs⸗Kanzlei⸗Inspektor August Raczek zu “ bes eee erster Klasse desselben Ordens: 1-00e0h 70G6 Etzitermsgkebe. 300 eeac do. umf 1906 (102, 5 1000 —500 78Oh bz süßen schwoch. Renten waren behauptet. Privat⸗ Oppeln das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Major von Skopnik in demselben Regiment; sowie 9 8 2 u. St 2 48 8 N 22J, 7 8 „ 2 1 5 ont 2 8. 8 d ͤl A 8 . A * 1 8 — 8 an 8 8s 8 2 8 300 [28,70 bz G trli. Spl. St.⸗P. 1200 /600 118,00 B Hugo H nael . (105 1 1000 — 500 [105 10 G em frů Heren misvorste er 1 ugust Scher holz zu dem Major von Frobel, aggregiert dem Braun⸗ des Großkreuzes des Päpstlichen St. us⸗ 1000 58,6090 Sturm Falsziegel 1000 [71,.509 Henckel Wolfsv. 105, 4 1000 103,1008 8 Jernau im Kreise Leobschütz, dem Kanzleigehilfen a. D. Georg schweigischen Infanterie⸗Regiment Nr. 92 2 1 1291414 LW1“*“ 200,100074,00 9. Sedenburger R. 100h 0n Femia He.⸗S. P 8. 1er 96b,8 eckmann zu Hersfels, dem Schutzmann Wilhelm dem Oberleumant Freiherrn von Vernewitz 8 nget litnts hihecteir eee.e a 300 [90,50 bz G Südd. Imm. 40 °% 000 1 do. . 1 500 1101, 5 ꝙ.† 1 l v-AAn - — d. 2 “ em Gener H b 8bb.I3e5 * 500⁷0)1000,W— elch, dem Schutzmann a. D. ⸗Otto Bader, beide zu dem Oberleutnant von Strotha und h Kevallerie⸗Brigabe. A““ 1000 100,30, Berlin, dem Diener und Hausmeister Mathias Klein dem Leumant Grafen von Carmer, ““ 8 zu Schloß Frens im Kreise Bergheim, dem Ersten
1000 [143,75 bz do. 1501090) ℳ 8 . ochster Farbw. (103) 412 1000 [61,50 et. bz G Terr. Berl.⸗Hal.. 2000 [190,50 bz G öͤrder Bergw. 1103, 4 — 8 b seämmtlich im Braunschweigischen Infanterie⸗Regiment 1000 u. 500ʃ100,100, Produktenmarkt. 5 Diener Christoph Schulz zu Nieder⸗Zauche im Nr. 92: 1000 1nese 8 0
—,— — — —+— — ——2-=hI
— —
—. —. — —- —- —N————— — -222—
2öegonneneeöges
22
— — — - ——— — — — —
2882 2—2ö2ögög2
G,72⸗
do. St.⸗Pr. Leyk.⸗Josefst Pap. Ludw. Löwe u. Ko. 2 Lothr. Zement 1 do. Eis. dopp. abg. St.⸗Pr. 6 ise Tiefbau kv. 1 do. St.⸗Pr. 5 Lüneburger Wachs 16 Lutber, Maschinen 10 Märk. Masch.⸗Fbr. 12 Märk.⸗Westf. Bw. 0 Magdb. Allg. Gas 8 Baubank 5 5 Bergwerk 46 ½ 42 do. St.⸗Pr. 161 42 Mühlen. 8 4 1 1
————y—gh— ——ö——ö-2nnnnn
———— — —
122228222önö-——n—
———— ———— —— —- ——-— —
— —
2—nnönn—nnnen
600 [25,250G do. Südwest.. 1000 [102,00 b Howaldt⸗Werke 1027 ¼1 300 [130,50 do. Witleben. 2000 [115000* Ilse Bergbau (102) % 1200 300[80,750 Teuton. Misburg 1000 890,00, Inowrazlaw, Salz. 1 300 ,— Tbale Eis. St.⸗P.? 1200 /600 ),50 bz Kaliwerke, Aschereleb. 4 300 9 do. V.-Akt. 1200 rt,000 Kanowitzer Bergbau 3
0 1000 [99,75 G Tbiederball.... 1000 [101,90G Köln. Gasu El. 103, 4 100) 3 Tbüringer Salin. 500 [78,0006 Königsbern (102 4 1200 SI1,00, do. Nadl. u. St 1000 [191,90 bz G König Ludwig. (102 4 1200/000ʃ118,25 G Tillmann Eisenb 0 1000 [0,90,8 König Wilbelm (102) ½ 1000 7,8 iel, Anstt. Lt. A 2 1000 76,75 G Fried. Krupp (100 4 1200 70'113 Trachenba. Zucker 10 1000 rDbzB Kullmannu. Ko. (100) — 1
1
1
1
— -——-—-——-— —- — —
500 90,7509 do. Nordost.. 1000 [110,7 bz ösch Eisen u. Stahl † “ Kreise Sprottau, dem Tafelglasschneider Karl Klose zu 5 “ 3 Deutsches Reich. 1000 u. 500100,230 Berlin, 10. Juni 1902. Wehrau im Kreise Bunzlau, dem Werkführer Chelsien der Großherzoglich säͤchsischen goldenen 8 “
1000, 50— o, Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 ℳ Kleemann zu Berlin, dem Mangelmeister Wilhelm Rosseck Anerkennungo⸗Medaille und des Fürstlich schaum⸗ 8 b Geset,
100 2 8e. “ 755 x . zu Bolkenhain, dem Gutskämmerer Friedrich Münsterberg burg⸗lippischen silbernen Verdienstkreuzes: betreffend die Stellenvermittelung für Schiffsleute. 1000 — 129,25 “Abn 26,25 Abnahme im Juli, do. 159 zu Barsenicken im Kreise Fischhausen, dem Holzhauermeister dem Stabstrompeter sing im B schweiais Vom 2. Juni 1902. bö. 2 59,29 Abnahme im September, de. 158,75 — 159 ö on Geüt em Stabstrompeter Harsing im Braunschweigischen Vom 2. Juni 1902. 000 — 500 1102,03 Abnahme im Oktober mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minder⸗ E.“* *
8 Husaren Regiment Nr. 17; Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser,
1*
— —- —- — — — - —— 2272 —=—
— =n
5 ⁄½
Marienb.⸗Konn. . 6 i Breuer 10
14
17
————— — ———————— —— —
— — — — — — — —böönbönö
42—
— 2 — —
2000 u. 1000101,400 G werth. Matter. und Konrad Kemper zu Haaren im Kreise Büren kas “ 8 —
150 95,50 bz G Roggen, Normalgewicht 712 g 145,50 145,25 Allgemeine Ehrenzeichen zu ihen. der Großherzoglich sächsischen goldenen König von Prcußen ꝛc. 4 100102 .₰ bis 145,725 Abnahme im Juli, do. 137,50 137,25 8 . Anerkennungs⸗Medaille: — im Namen des Ncichs, nach erfolgter Zustimmung e 72728 bis 137,75 Abnahme im September, do. 137,25 Ab⸗ 8 dem Stabehoboisten Hischer im Braunschweigischen In⸗ des Bundesraths und des Reichstages, was folgt:
300 231, Tuchf. Aachen kr. 0 0 1002) Laurabutte, Hpp.⸗ l.. 1000 [52,7. Ung. Auspbalt 2 1 8 100 f Louise Tiefbau 100 1000 7,7 do. Iuder 12½ 10 120 Kr ., Ludw. Löwe u. Ko... 20)0) m[111.252 Union, Bangesch. 56 6 1220/92 1n8, Maadeb. Baut k. 100 00 [u21, do. Chem. FJavr. 10 6 0 1200 1101 11,10, Mannecemröbr. (105 1000 [1 1,1 18 do. EFlektr. GA. 10 6 10020 [12277 Mass. Berxgvau (104 1002)0 [18 ,0) bz G u. d. Lind., Bauv. 197 — 9000 1 Mend. u. Schw. 103 22,25,9 do. A. X 197 — 120⁰0 ᷣ. M. Cenie Orl (102 1000 I1I6,Obzu0n do do. I.5 14 1200 [127,25 bz G Naub. äur. Prd. (103 100 .DbzG Varziner Pavpierf. 15 15 1000 188,75 bz G RNeue Bedengcl. (102 100090 [1,8,00 bz G Renhki. Masch 0 1002) de. hde. uk. 06 101) 900 Sö bz6⸗G V. Brl⸗Ir. Gum 7 112050 122,0 bz G Niederl. Kohl. (105 10220) u[147,0 bz Ver. B. Mönelm 7 102bo) 1.9.0 bz Neite Gaz 191 ,100) 1000 SDet. bz B Ner Huficht Goth 10 10 1000) 129,20,9 Ner. Aammerich 0 — 1020bo 121,50 bz G Ver. Köln⸗Rottw. 12 11 1020 12320 2 VNer. Met. Haller 121 9 1090 18.75 bz 6G Vercin. Pinfelfav. 11 11 10, 1, 25 bz 2B do. Smorna⸗Tev. 9 1000/221121,50 b669 Wikrorig⸗Zahrrat 90 . 2, 8 Vikr⸗Speich.⸗G. 90 10007h in,25 bzteh J. Negel, Telegrapb. 7 * pr. St.129 000 9 Vegtländ. Masch. 9 10an) J115,70 z Vogt u. Weikk 1¼ D 1221,1110, bz G Nolgt u. Winde 1900 S. ., Velviu Schl aba. 0 12n9 0—. Verw. Biel. Sp. 2 0o .. Vermopler Pertl. 12 1000 I.I,h Marstein urnben 71 100 , — (Kellenk. 11 9 1000 Uendergtb 5 4 120) SI, Tn] csid Juteibx. 0 0 10000)0 1 10, Westercgein Alk 17 17 Ar 1 11,1, 8 meh⸗ 1 — I D Mreiubpen 1fa ent 20 0 „ 1 ecün:* B.e 12 de
.— —
5
Massener Bergbau 11 Matbildenhütte 12 8 zchLinden 8 1 Sorau 18 do. do. Zittan 16 Mrechernich. Bgw. 9 Megaener walzw. 20 0 Mend u Schw. Pr. 15 4 Mercur. Wollw. 9 11 Milowicer Eisen. 6 Mir und Genest 11 9 Mulb. Berawert. 7 5 Müller. Summi. 8½ 9 Müller Speisecfett 3 8 Rüdmeschin Koch 11 9 Naud. sänref Pr. Nertun Schiüer
Neue 528
—————-——
1 200 —190 . nahme im Oktober, do. 137 Abnahme im Dezember dits bh. 8 116“ b — § 1. ¹a-Seheh, smit 1.50,ℳ Mehr⸗ oder Mindenwerth. Matter. Seeine Majestät der König haben Allergnäͤdigft geruht: heen adr. IA11.1““* 7 101,40 bz Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ der Großherzoglich sächsischen silbernen leute finden die Vorschriften der Gewerbeordnung insoweit Ek 108 2Ues burger, preuziseher, posener ereerg. legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu er⸗ Anerkennungs⸗Medaille: Anwendung, als nicht rachstehend besondere Bestimmungen ge⸗ 111929)bTJr,rbee dis 1738, pommerscher, märkischer, mecklenb theilen, und zwar: dem Feldwebel Lübbert im Braunschweigischen Infanterie⸗ troffen sind.
10027) — 100 9ee. reußischer, vos sch geringer eeg.
. eener - 1 5 Regiment Nr. 92: §,2. 10700,00 8 —ö. 89 5og p. - des Großkreuzes des Königlich sächsischen eg
Aldrechts⸗Ordens: des Ritterk 0 iter Klasse d li qbi8 de ., eereeenf een ee, Snlenr 15 599. 1 de. 139,22 8 es Ritterkreuzes zweiter Klasse 6 m reiben will, iß d 5 “ 101,10 bzG dn Rer⸗ en — XE 8— 1 IeA—“ braunschweigischen Vrrene HeineiJ,s *28208 enAleegohchsee. venae shAnsahaas 19 v nne 18 Seesen a 1. — 2n gen vr. e dem Hauptmann Gündell im 7. Badischen Infanterie⸗ Die Erlanhniß de. — esir F des Komthurkreuzes erster Klasse desselben Ordens: Regiment Nr. 142: 1) wenn Thatsachen vorliegen, welche die Unzuverlässigkeit eee,; Weizenmehl (vp. 100 kg) Nr. 00 21,75 bu — Bauer, Kommandeur der 3. Fuß⸗ 8 dee Nachsuchenden in Bezug auf den beabsichtigten Gewerte⸗ 1 * G Sacesmehl (. 100 kg) Nr. 0 u. 1 1890 ba uniken Kieeheee des dem Herzoglich braunschweigischen Orden betrich darthun:; — “ 1020/721.1 1ꝗ I. 8 Flatter. 3 7 Heinrich’s des Löwen angereihren Verdlenstkreuzes „ 2) wenn der dachsuchende eines der im 8 3 Abs. 1 be Kehe eeeeee e „ss (p. 100 kg) mit Faß 54 Brief M.X. eb. den X — zweiter Klasse mit Schwertern: isnens Semerb⸗ — de. Serr hemrchercden sod 12, eee’ Peig Mersiime. 105 05; im 1. do. 52,60 52.30 erstleutnant Kempf, s Generalstabe S befugt, Ausnahmen von dieser Vorschrift zuzulassen. 19 eehe n.en Aür. sc. 19.28c — — im krober, do. 52,50 Brieh Gouvernements Metz; — Fedn an v Wer die Stell X für Schiff bee AFmb. H. ut 08 ,105,1 12nE2 een bn b — des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich dem Unteroffizter Bahrs im Ulanen⸗Rogiment Groß⸗ 8öz— ꝙ — ü2. 1,, .. .. 199,1 za .8 “ lim bayereschen Milttür-Berdeenn⸗Ordeng: herzeg Friedrich von Baden (Rheintschen) Nr. 7. ———1 Begen nretzscafn Klein⸗ 8 ie — 1898 112’4 09 101,0 b v h“ dem Major von Ditfurth, à la suite des Grenadier⸗ zandel mi sigen G ünde. 6r1. sans 2 8.üeeeh 91oh. nenmene Klaig Fecea düͤhrim 11 (1. Schlegsschen) Ne 10 des eren zweiter Klasse des Herzoglich handel mit geistigen Getränken, Handel mit Ausrustu 1012) - 1 Gietir u. G.a* 41 100 0 . und T 1000 adert gi- trr 102 eerb 9 ’
2888ε8ν—⸗—2
——ö—— ℳ——
— —————
2 —
0 2000 — 900 0,904,8 feiner 174 — 183, pommerscher
— — — — — —
10,20 [190,750 Nerdd. Eisw. (102 100 [i1, 25 bz G Norditen Kodle 1100 129b L2ii, 5 b836 Overschlc. Eisv. (105 100 4)0) [12.25 b 866 de. Ei.⸗Ink. CG⸗H 12 ,0b b,.S do. Kekewerke 103 10012b 124,7508 Odermr. Odlig. 1108 1040) ehe Pavend Braug; 103
— —- —- — —- — — —
——-'——-— —gnn 2
8 6 2 . — 8 — 8 — 3 — 68 -—
—— — — — — — ——————————ℳb—————— ———
ö——————— ——g
————2 —
21gele* S
Saseeeeeneneeneö—
—6—- —————-—— —————
—ö——ö — —
do. 2 un. do. Lagerß Berl. Wenkämm.
er Tavet
2 ae — achsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: ständen für Schissolcute und das Geschöft cincs se- been srekter der Milltär⸗Turnanstal: dem Chberflcutnant z. D. Gomlickt, zugetheilt dem der Pfandleihers meder selbst noch durch Andere betrerden. . sdes Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich General⸗Rommando des vr Armee Kerpe, und Die Landes⸗Zentrolbehörden sind befugt, Ausnahmen von dieser 11be de ene ebe 1 198.105 8 württembergischen Friedrichs⸗Ordens: dem Major Freiherrn von Cherländer im Husaren⸗ Vorschrift zuzulassen.
2b s EC. Bet. 109 42 1 9 dem Leutnant Würtz im Kürassier⸗Regiment Herzog Regiment von Zicten (Brandenburgischen) Nr. 3, kommandiert Der Stellenvermittler darf ferner mit Gewerbetreibenden 82, 6 EE; ah. Friedrich Cugen von Württemberg (Weitpreußischen) Nr. ; als Adjutant bei der 33. Divifion: — —22 4* 29 87 gꝛalt m — 220 , b 1 — C⸗.⸗He 8 8 — treten er ur kie Au sciner m 12,2) ine. 10,s Se.ea.;“ . 8 2 . — der Königlich württembergischen silbernen des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: keit von ihnen Vergütungen irgend Relcher Art — 1e 2 . Verdienst⸗Medaille: dem Leumnant von Sefaem un Gutacker im versprechen läßt.
2 Srr-àl. n 19 t 8 1 gIe,x, [E d.1. &£ g vnnen, erernrüreeemn eheseöneene w 28 8 Die den Stellenvermittlern für Schiffeleute zukommenden aAF de. — ümt den Sergeanten Leitgau, Gorges, Richter, Gotter der dem Herzoglich dcülen.Ireben 922 Haus⸗ Gebühren werden durch Taxen destimmt, welche von den e; d Tomdezene,, 2 122 4 Berdienst⸗Medaille: Landezregierungen — von diesen dezeichnecten Behörden N — Unterejs. artwig⸗ Vize⸗Wa iesner im er⸗Regiment nach g von urctern der Stellenvermittler, der 29 bnnmanch e Haser Nierander Garde⸗Germabdier⸗ pen Breden (1. Slesichen) Ar. 4. 82,nn enon F. ne des Sgichekeane e
werden. . 19 — 1 Regiment Nr. 1; Gendarmerie: Die Gebühr in von dem und dem Schiffe manne ar (198 4 G
½, ☚ 2 des Ritterkreuzes erster Klasse des Großberzogli 1 se zur Hailste zu zahlen; cine entgegenft Vereinbarung 23204.G 8 1 ꝙ n 1 ne babischen L tben2 vom aheinger 22 alsch ce “ weragen e vb jst eeen. tee 22 1—“ 8 . 0 nh, Keiler 2G Regiment Herzog dem Cberleutnant von Hirschfeld, erlischt, wenn der Schiffemann *¼
11227 sarh. 8 do. de. 190 l uk 08 iIn b- Schultdeis⸗B- 10
———— ————— —-
1 —————————-—ℳℳ—— — ℳ
97,7592 5 10 120 lwbrB Kupfer 5 0 1MDN110 Wbzes do. N 17 mun emmbhzeh 7 lbn oeembnes 12bo üS1, 75 1000 115,7508 8000 1Dme. 1020o mhmnbzes 12oD Hwp umn Bicmzes 1bon b 19002 291 1öhn 100) 1. 25 28 IuIrrn
eoecsuerel e-e eeeases
———-’——-——-'————-'————
-
—
——— — ———————— ————— —
Pertl Zem n. Kerpel 10
2.2 S
aen ² e &ene S8
81,21,8 81,2,8
—ö2önö——ℳͤö nA
—————-——-—-————— —2— hebeeeenee——6——— 4*
8. scen) Kr ((Saner Kensglichen Hoheit des Geoßk 8 &. Arschien Zeit antr E
8