anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergehl die Auf⸗] dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ Wellendingen gestellt. Dieser Antrag ist für zu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls forderung, spätestens dai gn gebotskerr⸗ mö den enüöe termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung lässig erklärt und Aufgebotstermin vor dem dies⸗ die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Anzeige zu machen. Die Ausschli⸗zung der unter IV erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben seitigen Amtsgericht auf Donnerstag, den 15. Ja⸗ ABurgsteinfurt, den 3. Juni 1902.. und V erwähnten unbekannten Hypothekengläubiger oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, nuar 1903, Vormittags 9 Uhr, anberaumt
Königliches Amtsgericht. mit ihren Rechten wird erfolgen, falls nicht spätestens ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ worden. Es ergeht nun die Aufforderung an die 8 2 t e 1 a g e 8 [24012] Aufgebot. im Aufgebotstermine eine diesen Rechtsnachtheil termin dem Gericht Anzeige zu machen. Verschollene, sich spätestens im Aufgebotstermin zu
par Feiler, — ausschließende Anmeldung bewirkt wird. Heidenheim, den 7. Juni 1902. 8 melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen 11“ um D R 82A d K — 8
8 EE1“ zu eneee Fareber Meerane, 9. Juni 1902. “ Königliches 6 wird. Zugleich werden alle Fen welche über Iu“ en ei —2 n ei erx un omn 1 reu 1 en S 11 — nzeiger.
straße Nr. 25, hat das Aufgebot zweier auf die Königliches Amtsgericht. Oberamtsrichter Wiest. S e Tod v 82 †. 2 136 8 “ 8 “ I““ ““ ür irma F. Potolowsky Nachf. in Stettin, Breite⸗ [24003] Aufgebot. “ 24009] — Aufgebot. eilen vermögen, aufgefordert, spätestens im Auf⸗ 4 ZI1n“ 8 ; 9 IJuni
— “ von dieser angenommener, jedoch Die verehelichte Fabrikant Jenny Döring, geb. — Die verehelichte Ernesine Landvoigt, geborene b 8 8. Anzeige zu machen. “ 8 Berlin, Donnerstag, den 12. IJuni
noch nicht mit der Unterschrift des Ausstellers ver⸗ Posseldt, zu Berlin, Wilhelmstraße 129, vertreten Thielsch, in Kupferberg hat beantragt, ihren Ehe⸗ en 7. unt. tzricht r A“ 1En be 84 sehener Wechsel an eigene Order beantragt. Der durch Justizrath W. Bruck I. und Rechtsanwalt mann und Pflegebefohlenen, den verschollenen Schuh⸗ mtsrich er Hailer. b . . Uufe 5 s⸗Sachen. 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Arti Anten⸗Gesell
eine lautet über 400 ℳ, ist am 5. Februar 1902 in Frit Lpmann Wulf in Berlin, Mohrenstraße 48, machermeister Johann Ferdinand Ernst Landvoigt, [24000) K. Amtsgericht Rottweil. 2. u g 2 888 erlust⸗und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. E1.“ Wiergh chafts⸗ 8 öfe u. 85 esellsch. Berlin ausgestellt, am 10. Juli a. c. fällig und hat beantragt, ihren angeblich seit dem 26. Juli zuletzt wohnhaft in Kupferberg, für todt zu erklären. 1u ufgebot. 3. vn; Invaliditäts⸗ zc. Versicherung. e en er n i 8. E1“ Faft b “ en. trägt den Firmenstempel Gebrüder Feiler — Berlin — 1875 verschollenen Bruder, den Kaufmann und Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich Die Abwesenheitspfleger: 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4 9.5 g c. von Rechtsanwalte 8 mit der Nummer 1570, der andere lautet über Bureau⸗Assistenten Adolph Richard Eduard Oskar ns in dem auf den 17. März 1903, 1 10
späteste Richard Söll, 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. Bank⸗Ausweise. 1263 ℳ, ist am 6. Februar 1902 in Berlin aus⸗ Posseldt, geb. am 12. Mai 1847 in Neisse als Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten 8 Ambros Lander,,
8 “ 8 . Verschiedene Bekanntmachungen.
gestellt, am 15. Mai a. c. fällig und trägt denselben Sohn des Königlichen Post⸗Sekretärs Adolph Posseldt Gericht, Wilhelmstraße Nr. 23, Zimmer Nr. 38, an⸗ 3) Richard Riedlinger, 5 „ (23651] Bekanntmachung. Der Kläger ladet die Beklagte j ; 1“ —
heecs e 88 8 Ränsr h gece “ 888 siner Se Egs mcgs E STö“ zu “ wiheigenfoge 28,l3.von Schömberg, 8 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ 8 Die Police Nr. 39 817 E“ Lebens⸗ hür hmündlichen Tv “ söäö des Fephet e bis 3 echsel sind angeblich am 21. Februar d. J. dem wohnhaft in Berlin, für todt zu erklären. Der die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche nton Ritter, 8 b Versicherungsanstalt zu over über 2000 ℳ, aus⸗ Re⸗ reits vor die 22. Zivi 1 EIö1“” uckgeleg ensjahre ein
Antragsteller nach Breslau (Hotel „Goldene Gans“), bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu 9 Joh. Sauter, 8 u“ sachen, Zustellungen U. dergl. Versich 88 31 zu Hanvover auf den Inhaber lichen Landgerichts I. in Shdrlisrnee. des Fähnig jährliche, für drei Monate vorauszahlbare Geldrente
wo er sich auf einer Geschäftsreise befand, von testens in dem auf den 27. März 1903, Vor⸗ ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens ad 4—5 von Feckenhausen, [24011] Aufgebot lautend, ist für kraftlos erklärt. Hauptportal, II. Stockwerk, Zimmer 2— 4, auf den von 80 ℳ, sowie das halbe Schul⸗ und Lehrgel
Berlin aus nachgesandt, ihm jedoch nicht zugegangen. mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 6) Anton Graf von Dietingen, g
1
—
8 8 annover, 4. Juni 1902. . 22. September 1902, ittags nebst den allenfallsigen Krankheits⸗ und Beerdigungs Der Inhaber der Wechsel wird aufgefordert, spätestens Klosterstraße 77/78, III Treppen, Zimmer 6/7, Hirschberg, den 4. Juni 1902. haben den Antrag auf Todeserklärung nachstehender, ; F11“ Fart 88 lenghin, n Gets ga 8 Fnäslör Amtsgericht. 2 C. mit Aufforderung, FL koste 8 bezahlen, in dem auf den 7. Februar 1903, Mittags anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ Königliches Amtsgericht. Ischon längst verschollener Personen, nämlich: 10 November 1901 in der9⸗g 5 st rc ech S. h [24018] Bekanntmachun Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum 2) Vteeeeen, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Elisabeth⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, [24006] Aufgebot. 1) des am 14. Oktober 1832 geborenen, zuletzt in Georg Wurm das Auf l. 8 fah heeen irmachers Durch Ausschlußurtheil des Fg; eichneten Amts⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug erk Zdas Urtheil werde für vorläufig vollstreckba straße 42, 1 Treppe, Zimmer Nr. 60, anberaumten welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Die Wittwe Mathilde Schulz, geb. Fiedler, hier, Schömberg wohnhaften Kaspar Hofer, 18n Nusschließung von Rachl borsa bien Fhih 88 gerichts vom 5. Juni 1902 ist 8 Anstehen der der Klage bekannt gemacht. 8s 1— ündli N. Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ vertreten durch Rechtsanwalt Ulrich, hier hat be- 2) des am 2. Dezember 1834 geborenen, zuletzt in 8 Bi Nachlaß lücbi 92 r “ .. 1 unverehelichten Ana Freymann in Düsseldorf Berlin, den 10. Juni 1902. Befchlr r mündlichen Verhandlung wurde mit Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ antragt, den verschollenen, am 9. Januar 1865 in Schömberg wohnhaften Nikolaus Hofer, lhre eeae 8 8 Nachl 8 8s aufgefor ert, Bismarkstraße 33, das Sparkassenbuch der städtischen Hahn, Gerichtsschreiber d Sgb vom 6. Juni c. anberaumt auf Dienstag, der Wechsel erfolgen wird⸗ richt Anzeige zu machen. Marienau geborenen Paul Julius Fiedler, zuletzt ——3) des am 29. Juni 1838 geborenen, zuletzt in Uührmachers Feor 8 888 fr Ftest 8 b Sparkasse zu Lennep Nr. 6594 über ungefähr 300 ℳ des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 22. im Sire Sneher 199⁄3, Wormittags 9 Uhr, Stettin, den 6. Juni 1902. Berlin, den 5. Juni 1902. wohnhaft in Marienau, für todt zu erklären. Der Schömberg wohnhaften Eberhard Lander, d 8 23 Seplember 1902.⸗ Vx lautend auf die vorgenannte Lina Frehmann für ([23990] Landgericht Hambur wi d isnigesagl⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Königliches Amtsgericht I. Abth. 82. bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich .4) des am 27. Dezember 1854 geborenen, zuletzt 8 uhr, vor dem unterzeichneten Gereittags kraftlos erklärt worden. . Oeffentliche Fustenung der Künse oe. Fenin gea dec eendechen un [24007] Aufgebot. [23997] Aufgebot. spätestens in dem auf den 7. März 1903, in Schömberg wohnhaften Johann Lippus, Zuͤmmer „Nr. 1 — anberaumten Aufgebotstermine Lennep, den 6. Juni 1902. Die Ehefrau Apollonia Bullat, geb. Janowski unn ungerannten Aufentbalts teßfaenechtan 3132 Die Eigenthümerfrau Francisca Dobroniecka, geb. Der Fabrikarbeiter Wilhelm Döring, Casper's Sohn, Vormittags 10. Uhr, vor dem unterzeichneten 5) des am 14. April 1843 geborenen, zuletzt in sei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung Königliches Amtsgericht. JT. 1b gesch. Zwilling, zu Hamburg, vertreten durch Rechts⸗ kannt gemacht. 1“] Tajkowska, in Lekno, im Beistande ihres Ehemannes, in Heiligenrode hat beantragt, den am 4. November Gericht an eraumten Aufgebotstermine zu melden, Feckenhausen wohnhaften Georg Böttinger, hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes 24019 W“ anwalt Dr. Suse, klagt gegen ihren Ehemann, den Geisenfeld, 7. Juni 1902 des Eigenthümers Woyciech Dobroniecki daselbst, hat 1827 zu Heiligenrode als Sohn des Tagelöhners Casper widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An 6) des am 12. September 1844 geborenen, zuletzt der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweis⸗ 5 88. W . 1 n JHafenarbeiter Gustav Wilhelm Bullat, unbekannten Gerichtsschreiberei des K. Amtsgericht beantragt, zum Zwecke der Anlegung eines Grund⸗ Althans und dessen Ehefrau Anna Elisabeth, geb. alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ in Feckenhausen wohnhaften Johann Ev. Gintuer, stücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen D 828 ürtt. Amtsgericht Neuenbürg. Aufenthalts, wegen schwerer Verletzung der durch die (L. S.) Kiermayr. “ buchblatts für das im Gemeindebezirk Lekno, Witzel, geborenen Conrad Althans, welcher vor ca. schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ 7) der am 11. Februar 1830 geborenen, zuletzt in Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, d urch b vom 13. Mai 1902 ppurde Che begründeten Pflichten (§ 1568 B. G.⸗B.) mit ([23993] Oeffentliche; fte Gollantscherstraße Nr. 66, belegene, in der Grund⸗ 40 Fahten von seinem letzten inländischen Wohnsitz forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Göllsdorf wohnhaften Walburga Seemann, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlich⸗ Ec ““ Juni ö1901 von Farbenhändler Georg dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Die um Obfiewsliche Iastegung; — 8 steuermutterrolle Artikel 80 Kartenblatt 1 Parzelle 276 Hüllgencoß⸗ nach Auftralien ausgewandert sein und in Anzeige zu machen. gestellt. Dieser Antrag ist für zulässig erklärt und Feann, as gfaestthelsrechter, Bermlchmnissen und Schreidera Odl heüen gnh⸗ Heinrich Schläter in Ehe unter Verurthellung des Beklagten in die Kosten kand in erehelichtegrogjaährige Wilhelmine Distel eingetragene Grundstück, auf welchem ein Wohnhaus Gracemer Rockhampton, Qucensland, Australien, ge. Marienwerder, den 6. Juni 1902. Aufgebotstermin vor dem diesseitigen Amtsgericht Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben S Neuenbürg, gezogene, von C. des Rechtsstreits vom Bande zu scheiden und den Rrahtsanvalt r rozeßbevollmächtigter und ein Stall sich befinden und welches die Gebäude⸗ wohnt haben soll, für todt zu erklären. Der bezeichnete Königliches AmtsgerichF. auf Samstag, den 28. Februar 1903, Vor⸗ nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach hlüter geceptierte, durch Blankogiro auf Blechner⸗ Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären 8 3 ber Bito Kön zin Dortmund, klagt gege steuerrolle 49 führt, das Aufgebotsverfahren gemäß Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem [24008] Aufgebot. mittags 9 Uhr, anberaumt worden. Es ergeht Befriedigung der nicht ausgeschlossenen läubiger meister Peter Dörr in Pforzheim und von diesem und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung sett PüenJeche 1 e. in Dortmund, Artikel 21 ff. der Verordnung, betreffend das Grund⸗ auf den S. Januar 1903, Vormittags 10 ½ uhr, 1) Die Frau Marie Krohn, geb. Giese, in Kam⸗ nun die Aufforderung an die Verschollenen, sich noch ein Ueberschuß ergiebt. Die Gläubiger aus auf die Firma H. Külsheimer Nachfolger, Eisen⸗ des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des 8 A 9. b G“ ohn⸗ und Aufenthaltsort, m buchwesen, vom 13. November 1899 einzuleiten. Es vor dem unterzeichneten Gericht, hohes Erdgeschoß, pangen 9 1 spätestens im Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ Pflichttheilsrechten Vermächtnissen und Auflagen in Pforzheim, weiterbegebene. Wechsel über Landgerichts zu Hamburg (Altes Rathhaus vorlaäuft rraüfst vab 886 kostenfällig und mittel werden daher alle Personen, welche das Eigenthum Zimmer 24, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, 2) der Eigenthümer Ludwig Giese in Klein⸗Grabau falls die Todeserklärung erfolgen wird. Zugleich b sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt ; vb Einhundert zwei Mark 94 ₰ — Admiralitätstr. 56) auf den 1. Oktober 1902, an dngen Hfbiee ftheile schuldig zu erkennen, an dem bezeichneten Grundstücke in Anspruch nehmen, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An 3) der Arbeiter Hermann Giese in Klein⸗Grabau, werden alle Personen, welche über Leben oder Tod haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen 8 “ Oktober 1901, für kraftlos erklärt. Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen 4 Zinf 1 8. S. von 124,70 ℳ nebst aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. August alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ 4) die Frau Julianne Panter, geb. Giese in der Verschollenen Auskunft zu ertheilen vermögen, Stargard i. Pomm den 6. Juni 1900. g Sums gSn * bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Klägein lad t d B. Alagetage zu zahlen. 8 1902, Vormittags 10]⁄¼ Uhr, vor dem unter⸗ schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Klein⸗Grabau 4 aufgefordert, spätestenz im Aufgebotstermin dem Königliches Amisgericht. Abth. 3. H.⸗Gerichts chreiber Helffer ich. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung des R ctsstreits den far mündlichen Ver⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 16, anberaumten Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht alle vertreten durch den Rechtsanwalt Ulrich hier Gericht Anzeige zu machen. [23659] Bekanntmachun [23650] Urtheilsauszug. swird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ericht 8 Do 1 88 ee. das Königliche Amts⸗ gebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls Anzeige zu machen. haben beantragt, den verschollenen, am 8. Oktober Den 7. Juni 1902. 18 12Der Rittmeis 8 rsLr. Das Herzoglich Anhaltische Amtsgericht in Hamburg, den 7. Juni 1902. 90 Senet. Aer. 16, auf den ihre Ausschließung erfolgen wird. Cassel, den 2. Juni 1902. 1855 zu Kl.⸗Wessel geborenen Friedrich Wilhelm Giese Kopf, Oberamtsrichter. Eh fec eehe 2 . ba Heusch 9 elen Jeßnitz hat durch Urtzeil vom 30. Mai 1902 für W. Clauss, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Zum Zwecke 4 zff . eeste 10 Uhr. Wongrowitz, den 7. Juni 1902. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. 12 zuletzt wohnhaft in Kl.⸗Grabau, für todt zu erklären. [24001] Kgl. Amtsgericht Rottweil.. 1t . ühede — 18 de ne ven. Förster, beide zu Recht erkannt: En ü239881] . “ ühe der Klan b 8 1 en Zustellung wird dies Könialiches Amtsgericht. g 2 er bezeichnete Verschollene wi A.9 Aufgebot. Heinrichsdorf, haben die dem Administrator Noebel!] Der als Forderungsurkunde ausgefertigte Kauf DOeffe b 5 2 2 Klage bekannt gemacht. [23998] Aufgebot. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, ulgehot. benda Anfang Oktober 1901 ertheilte allgemeine vertrag d. d. Jeßnitz, 9. März 1893 ü⸗ . effentliche Zustellung und Ladung. Dortmund, den 3. Juni 1902. [24014] Aufgebot. 8 Der Schmiedemeister Heinrich Günther von Bergs⸗ sich spätestens in dem auf den 7. März 1903, Christian Grießer, Schuster in Wellendingen, hat Vollmacht für kraftlos erklärt ver 8 8 7. Jeßnitz, 9. März 1893 über 450 ℳ Rechtsanwalt Wiest in Kempten hat namens der Grokemever, Der Landwirth Heinrich Görder auf Nr. 8 in hauf hat beantragt, d schollene kob Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht den Antrag auf Todeserklärung des am 28. Juni Veröffentlicht: 8 Hypothek, eingetragen Ir den früheren Gutsbesitzer Ida Klara Geiger, Näherin in Leipzig, Gerber⸗ Gerichtsschreiber des Königlit ben 2 nrich 9 ausen he eantragt, den verschollenen Jako 8 vw. ;8 e 7 ] Veröffentlicht: Gottlieb Matthias in Bobbau im Grundbuche von Ffraß ahe pzig, Gerb schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Oberschönhagen hat das Aufgebot der Schuld⸗ und Müller, welcher als Sohn der Anna Elisabeth anberaumten Aufgebotstermine zumelden, widrigenfalls 1863 geborenen, im Jahre 1879 nach Amerika ge- Tempelburg, den 5. Juni 1902. 8 Bobbau B VI Blatt 298, wird fü straße 441, gegen Geiger, Johann Julius, 98 — * w Hypothekenurkunde vom 3. April 1884 über die im Müller am 10. August 1833 in Bergshausen geboren die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche reisten und längst verschollenen Petrus Griester von Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: erch S.en vie;. „wird für kraftlos er. Maschinenmeister, zuletzt in Kempten, nun unbe⸗ [239861. Oeffentliche Zustellung. Grundbuche von Oberschönhagen auf das Kolonat und 1852 von dort nach Amerika oder Australien Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen Wellendingen gestellt.é Dieser Antrag ist für zulässig Normann, Sekretär st. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen fannten Aufenthalts, Kiage wegen Ehescheidung zum Der Kaufmann Hermann Ichenhäuser zu Berlin, Nr. 8 daselbst, im Bande 1 auf dem Blatte 11 in ausgewandert ist, für todt zu erklären. Der bezeich⸗ zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, erklärt und Aufgebotstermin vor dem diesseitigen 124026] Oesfs intliche Bel c⸗. dem utrofbelle we haü sggl. Landgerichte Kempten erhoben mit dem Antragse, Schiffbauerdamm 30, Prozeßbevollmächtigter: Recht der 3. Abth. unter Nr. 3 für ein Darlehn des Kauf⸗ nete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige Amtsgericht auf Donuerstag, den 15. Januar p 2— 2een. 9* E Sen dechts Wegen! u erkennen: anwalt Loewenberg, Berlin, klagt gegen: manns Ernst Freitag in Detmold in Höhe von in dem auf den 8. Januar 19032, Vormittags zu machen. 1903, Vormittags 9 Uhr, anberaumt worden. Red ckte e Blo 2 hierselbst verstorbene Jestnitz, 2 30. x-. 15 3 1 I. Die Ehe der Streitstheile wird geschieden. 1) den Dr. Eduard Triesch, früher zu Nieder⸗ 7500 ℳ nebst 4 ½ % Finsen eingetragene Hvvothek 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht ande ꝑMarienwerder, den 6. Iom 190b 3z3. Es ergeht nun die Aufforderung an den Verschollenen, Enn 8 ugc b — hat . mit seiner Ehe. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. II. Der Beklagte wird für den schuldigen Theil walluf, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Auf⸗ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls Königliches Amtsgericht. sich spätestens im-⸗Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ 1902 mma, geb. Kraatz, errichteten, 4½α8 Mai [24022 Im Namen des Königs erkannt. enthalts, fordert, spätestens in dem auf Dienstag, den die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche [24010] Aufgebot. falls die Todeserklärung erfolgen wird. Zugleich N 3 efnelgs 52 UAr . RmaeFbs „Verkündet am 4. Juni 1902. III. Derselbe hat die Prozeßkosten zu tragen. .s b 6. Januar 1903, Morgens 10 Uhr, anbe⸗ Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu“ Der Eisenbahn⸗Stationkassistent a. D. Christian werden alle Personen, welche über Leben oder Tod Eu““] 9. 28 obert? athan hier, Gollnow⸗ Refdr. Marcuse, als Gerichtsschreiber. Vom Vorsitzenden des Kgl. Landgerichts Kempten unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm als raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ Wäuͤrfel in Hannover hat beantragt, seinen angeblich des Verschollenen Auskunft zu ertheilen vermögen, 8 Ve lin r 8. SSrg Eingetragen in das 10. Juni 1902 ausgehängte Ver⸗ wurde Termin zur mündlichen Verhandlung bestimmt Acceptant aus den Wechseln: und die Urkunde vorzulegen, da sie sonst für kraftlos testens im Aufgeboistermin dem Gericht Anzeige zu seit dem Jahre 1880 verschollenen Bruder, den Schlosser aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine der 32745 ““ zeichniß der verkündeten und unterschriebenen Urthei
.22 s ile. auf: Dienstag, den 14. Oktober 1902, Vor 1) vom 12. Dezember 1901, zahlbar am 12. März E. — 9 7 2 8 21 2 See . „ . 0 erkgäe⸗ . Juni 1902 machen. Für den Verschollenen werden bei dem Theodor Würfel aus Suderode, geb. daselbst am Gericht Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 95. Lanv, als Gerichtsschreiber. mnmittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. II, und ladet 1902, über 500 ℳ,
etmold, den 5. Juni 1902. 2
Fürftlichcs Amtsgeri Königlichen Amtsgericht, Abth. 7, zu Cassel 208,33. ℳ 15. September 1848, für todt zu erklären. Theodor Pe. .“ b1“ I2cen Seseee W1“ b Ir ecle schen Aufgebotssach sseer klägerische Anwalt den Beklagten zu diesem 1. ebe 1901, zahlbar am 15. März Fürstliches Amtsgericht. I. pflegschaftlich verwaltet. Würfel wird aufgefordert, sich spätestens in dem Amtörichter ailer. . -,v àꝙν Pereegit, emen 2 71, Ausge 9a0. Termine mit der Aufforderung, einen beim Kgl. 3) v. 15. D mbe .
[24002 Aufgebot. Cassel, den 2. Juni 1902. auf den 24. Februar 1903, Vormittags [24075] Aufgebot. 3 ftnaß⸗ 63 n., perstorbene Wittwe Seraphine Müller, 2) Karraß schen Aufgebotssache. Landgerichte Kempten zugelassenen Rechtsanwalt zu 1902 übe 500 zember 1901, zahlbar am 15. März 2 N. Rathsschreiber Heinrich Oswald Schaar⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. 13. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Auf. Antrag des Abwesenheitspflegers Wilhelm gen. r Füees. am ezember 1901 — 8* Königliche Amtsgericht Finsterwalde durch seiner Vertretung zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ 5 86. ber 1901, zahlba n
schmidt, geboren am 24. Juni 1860 in Meerane als naun er we eag Nr. 16, anberaumten Aufgebotstermin zu melden riedrich Motz zu Nürtingen wird der Rudolf Lieke⸗ un März 1902 erd neten Verfügungen von den mtörichter Kienitz für Recht erkannt: lichen Zustellung, welche durch Gerichtsbeschluß be⸗ 198 0 Fpre eunu— zember zahlbar am 15. März
377 vers isti [23657] Aufgebot 1. . — 7. F. f Todeswegen — T. 12801/84 — die ebeliche De⸗ 1) Die Wittwe Johanne Christiane Kohl, geb. willigt G 1902, über 500 ℳ,
Sohn des am 22. August 1877 verstorbenen Christian Die Ehefrau des Ack ins lus T Ca⸗ widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An feld, geb. am 17. September 1856 zu Ruthweiler seen ihres Bruders Siegfried Bl imlich M b 8 ö. en geb. willigt wurde, wird dieser Auszug der Klage bekannt a. die Wechselfumme von 3000 bst 6 % Zins
Heinrich Schaarschmidt und der vor diesem ver⸗ th 8 Eiisabeth. eb . 8 Srn, hat alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ im Jahre 1882 oder 1883 als Kaufmann na cendenz ihres Bruders Siegfried Bloch, nämlich Mever, bezw. deren Rechtsnachfolger werden mit gemacht. ü on ℳ nebst 6 % Zinsen storbenen Johanne Eleonore Schaarschmidt, geb. iharine Elisabetb, gev. meisenfeld, von Haine, ha
1 don H „ F. Amerika ausgewandert und seitd miebeijen, aule Fräulein Elisabeth und Bianka Bloch, bedacht. ihren Ansprüchen und Rechten auf die für erstere in/ Kempten, den 9. Juni 1902. ¹) von 500 ℳ seit dem 12. März 1902,
Gräfe, ist von seinem letzten inländischen Woh beantragt, den verschollenen Johann Heinrich Trus, — agr — ““ zerpeht die Luf neach IneFi sten ve“ Ie Berlin, den 3. Juni 1902. Abth. 11I Nr. 1 des den Eichler'schen Erben ge. Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts Kempten. 2) von 1500 ℳ seit dem 18. März 1902.
Meerane 1878 we .-e diesem befite geboren am 29. Januar 1836 in Haine als Sohn Ü “ 31. Dezember 1902 Vormittags 9 Uhr⸗. Königliches Amtegericht 1. Abtheilung 95. hörigen, im Grundbuch von Finsterwalde Bd. VI Sturm, Kgl. Landgerichts⸗Sekretär 8 ven gon⸗ üöre
stammen die letzten Nachrichten von seinem Leben. 1,3. ,— Fe neesest ge. Quedlinburg, den 9. Juni 1902. bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigen⸗ 128020 42 Fiebem 2 eingetragene [23989] Oeffentliche Instelang. 6,30 ℳ A sten von 6,40 ℳ und 8,80 ℳ und 11. S2 vr⸗ Julius Wunderlich, geboren schollene wird aufgefordert, sich spätestens in — Königliches Amtsgericht. b E — Wer . IöSN x h'dr Brief üͤber die 122 8 174 Ie Die 2₰ Arbeiter Ernestine Jakob, geb. Riß. c. die Wechselunkosten von 2,90 ℳ und 10,00 ℳ
* g 4 8 Aunige 2 U 1 — 3 8 L d— 9 9 e 8 M 8 ) 1 . 4 8 n voll Ptis R 5 4 4 — „ 8
Jaßre Jenn ör. 432 1 auf den 321. Dezember 1902, Vormittags 12. 2 vermag, wird 8. 122 sagkesebl 1— Alier, geboren hieselbst am 20. März 1864,8 für und Zinsen, eingetragen aus der Verhandlung vom Preazner Vier 2 “ öeIen 8
Sebastian. Wunderlich und der Johanne Therrse — L dem unterzeichneten Gericht an. [236433 Aufgebot. Ausgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. I todt erklärt und als ihr Torestag der 1. Januar 23. Dezember 1835 in Atbth. 111 Nr. 5 des dem Arbeiter Heintich „Jatob. fruͤter dier. epi — MF. Xr. 4 SFe Henn
enFrrüich. des. Gräͤser, ist von seinem legten in. beranmien —— e. v b —— es öIö Stromberg, den 28. Mat 1902. 1 1900 festgestellt. bi.rss den enm mng deeehn gehsrender, bekannten Aufentbalts, auf Grund des † 1568 mit dem eee “
lündis ohnsitze Meerane Ende April 1865 nach Auskunft über Leben ode red des Verschollenen zu Wübelm Jesef Minller aut Ae ternohe, un kannt Reeigsees Tetegeriche Hiaas —n — dn gg n-.r. BI. Nr 306 verzeichneten Grundstücks wird fü 8. G.B., mtt dem Amtnage, die Ebe —— 1. die Beklagten zu 1. 2 und 3 als Gesammt.
Amerila ausgewandert; seit diesem Jahre sind keine ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens wo abwesend, für todt zu erklären. Diesem Antrage [23645] Bekanntmachung. 0s 1a Fratgerlche das kraftles erklärt rz 1ꝙ und den Beklagten für den schuldigen schuldner zu verurtheilen, an den Kläger 1500 ℳ
Nachrichten ven seinem Lehen eingeganaen. serhaülfn dorntevmine demn Gericht Anzeige zu machen. bat sich unter Genchmigung des Vormundschaftz⸗ Am 11. Juli 1901 ist zu Bunzlau die verwittwete 1 Abamgm. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen den Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagken nebst 6 %, Zinsen seit dem 18. März und 22,15 ℳ
B“ Seleb 8 meler, ö2 Fraunkenberg in Hessen, den 4. Junt 1902. is der Philipy Müller Peuser von Westernohe als ö 6-2 g8b. 842 — H Unh enn,eeec it hrs Antragstellern antheils c zur Last. 29 een Berdarne, —e 8 en ichtr Wechselunkosten zu zahlen, 12
182⁷ 82 * 5 Amtsgericht. Abthei . Ve ange orben. Ihre Erben sind unbekannt. werden AMül pom 5. amn üen ver⸗ 1 1— niglichen Landgerichts 11. die Bek 2 .
Pn, iff nerenetm Zcgee Fenn eclet 681 bvence⸗ae be=-ug. Ee eschollenen angeschleser. Dfr boheichnete desbalt; alle dielenigen, welche Erbeechie an den scollene Canl Conzad Ffiedner,. gedoren den (22. Frien. bd eai —nfen 36. Scpeenbe⸗- 1908, Bor. sgalzmer za dereetenen sernend 100 vefe —X 2 neer 4r nee. ”” auf ebot 8. auf den 27. Dezember 1902, 1— 10 Uhr, Nachlaß erbeben, aufgefordert, ihre Erhrechte bis 19. Juni 1848, von Hanau für tort exklärt worden. Finsterwalde, den F II“ Leetase 20t Uhr, mit der Aufsorderzmg, finen Zinsen
—,v1,. Sanaene eg Feml⸗ Auf Antrag der Ebefr — des verscholl Bäckers vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ spätestens 20. August 1902 bei dem unter⸗ 8e Ieüwante n. Todes in der 1. Jannar 1800, (I. 8S.) Lanv 8 bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu, a. von 500 ℳ seit dem 12. Mäarz 1992
von seinem letzten inländischen nsitze Meerane Auf. * Thefrau de perscheatezen Bh⸗ ebots eu melden, widrigenfalls die Todes. keichneten Gerichte anzumelden und bis ½ Vermitntags 12 Ubr 1 Minute, festgestellt. Die als Gerichtéschreiber des Konial bestellen. Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung] b. von 1000 ℳ seit dem 15b. März 1902
P.,. Fene oh ne Erbenach wreeüe, nsnSeseese⸗beien Zmelnzs ehcdasie möecmeeneree eee düene eeee e dieeen e chneeg äoneh Penene vschen Reclaß uc &ufte aee e e⸗er s anns⸗ enan hechess, ens .ea nae itdem sin ine Na⸗ von 9 b e5 8 8 - . 1902. 2292 amen des n ¹
elngegangen. dec Bahl, geb. Schlottau, in Altona, vertreten durch die über L. oder Tod des Verschollenen zu ertheilen oder daß vegi cg den im Wege der Kla Al n 8 8
9
der Klage bekannt gemacht. und 32,80 ℳ Wechselunkosten zu zahlen. Der 1 scht.⸗ In der Aufgebokesache der Kaufieute Nathan und Der Gerschtes l da Beesten ian 1 er ebshllchen - 1 zersc b geltend t ist. Andernfalls wird 1 Königliches Amtsgericht. 2. In gebote sache der Kaufleute Nathan Der Gerichteschreiber des Köniaglichen Landgerichts. 2 e, e mann — zh 1vE De. Peenses in Altona, — — 1 Auf — im nen ; n anderer Erbe als der Süath acn (2.ehe, He dhaʒe-s Sar 2 2 Sann. . , ee. —2 1.1 bh —,; Zustellung. po für veicae 7ögS u II'des Vratert Mar Fmwil Wundeelic 1) Cs mird der am 20. März 18:2 in — 31 Junzlau, den 5. Juni 1902 88 sckances he, Teneggascht bat am 9. Jant am 7. Jan eüe sär diecht Fliamn. .e eüba e⸗. Sende . eee, eee . eenae, 5. en. iu III des Bruders und Abm Cenbeiterflegers alse Sohn des Kaufmanns isteph Königliches Amtsaecricht. II. König Amtsgecricht v“ b Der verchollene Schisser Arend Garden Harms Die Gläubiger der im Grundhuche von Nakel — 8 — 8 zollmachtigter: echtsan G t —— 84 auf den 19. Auf ust 1902, Vor⸗ Florenz Clemens Schmutzler inrich Bahl und deseen Ebefrau Garoline [240761 K. Amtogericht Reutlingen. 8— u. 8 ½ Br. VIII Bk. Nr. 323 in Abth. I11 Nr. 2 für den in Stargard i. Pemm. klagt seine mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, ceinen ist — 2—2, zur Todeterklärung der Fihanst den ö— Aufgebot zum ““— 2e, vrnn M. — d Ele eee Te. das BRelen Justiz Kommissarius von Baciko in u. —öNBIe 2ö— bhn. 1-18g —— eeene Verschollenen t worden. nd S einer Ver ene 22. Febru 2 b 8 8 5 13— von alts. — 797 8 — A Blatt 18 bes rundbuches für Pfaffroda Bahl, welcher im Jabhre 1881 nach New Gegen die am 20. Mai 1890 zu Reutlingen ge⸗ bei Sandberg der zuletzt in Lipie wohn bürrsee FPßr 82 EAö 4—2 4 Thalern Silbergroschen 8 — — — —22* auf Grund der § § 1575, 1567 B. G⸗B., wird dieser — ꝛ gemacht. in Abtheilung III unter Nr. 1d. haftet für die un⸗ ausgewandert ist. zuletzt im Jahre 1887 aus borene Cb Gbarlotte Krautwasser, Tochter taub os mkowiak, 60 Jahre alt, bes Toben wird der 7. Okieker 1900, Rechmiltags 9 Eil schen 10 wgen Kesten mit Antrage, . bekannten Erben F S cin⸗ — GSI 5— hat 8 58 1.— —2 2—2— b 1n0. ge 1r-I mltaßer 1 tragenen, am 1. Okt 8 iden en ist, biermit aufgefordert, K. athar appenlauer, eu gegenm. ℳ ₰ bestehenden asses 8 [2399 Sebaftiem, noch eine H pätestens in dem auf Mittwoch, den 18. Fe⸗ auf Antrag Bertenmachers drich — .⸗ bisber nicht ermittelt ist, werden denen sallen dem Nachlasse mur Last 8 1—
8 Königliches Amtegericht, 1, Leer. 185 ℳ jäbrlich mit 390 ℳ zu bezablender Termin⸗ bruar 1902, Vormittags 11 Uhr, an⸗ in Meutl das Aufgeboteverfahren Zweck Erbrechte zustehen, aufgefordert, Ree Near
Ider. — wat 25. März 1799 in hberaumten Aufgebotstermin, bierselbst, 1 t⸗ ded berslüruna en worden. 8 ergeht
Fere Walden :
der d 1) die Beklagte zu verurtbeilen, die häusliche Ge⸗- 2. Fasc.. 129 lnee es K ichen ) die agte . äu He⸗ 8 önigli 12 Ubr, fehgestellt. Die Kesten des Verfahrens ibren Rechten auf diese Hrvoibekenpost aukgeschlossen. meinschaft mit 2 wieder herzustellen, Lendenscs 1. 16. Kammer für 1 achen.
21 1 Oestentliche Zustellung. 37. 18. 158. 01. 1 beemn x der Rechteftreite auf. [23938) Cessentliche Justellung.
q 8 Der Kolonialwaarenbändler Johann T “ ie Frau gek. Krüger, zu Gumtow, Der Kläger ladet die Beklagte mündlichen R fesfürate k —*
b. 19, schoß Uinks. Nr. I. die neten chi jur Anmeldung zu bringen, widrigen⸗ Durch Ansschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts † 1 ; Rechtsstreits ver tte Zivil. Rechteanwälte Drs. Wallach 1. u. I1. 8—8- g.,,18.2 1eh denen a2ae Tnnr vnhvetbenfels seie. Acfchernirens 2.1,Xahecdge d. a g c, s vweeche die ereh * 4-Iö2. 8
zum 20. September 1902 bet [23649] Bekauntmachung.
* im Auf⸗ n FFhenn E Rbeidt Gertrvd fär iodt Carl Hermann August Arebe, früher zu Berlin, i. Pomm. auf den 20. September 1902. Garu Wübet Aufgcbot. des Rechtsstrrits vor die cntlichen Zustellung m hestens im Auf ine An⸗ für ihr im dliches Verm — 1 g 1000 ℳ ven welchem noch eine 80 Tlr. 150 ℳ füär zeige zu machen. .“ 2) an alle, welche ft 2 Tod Füeicenduns 3: * 1oe h nnh. A ockwerk, 5 Betk . 4* mnt Freltag. 16. Januar 1908, 1 bat begntragt, den —,2 A 2öun—öbö52 8—b sanatmachumn. Gercchtrschwiber des Königlichen Landorrichts 1. 1-IIS Aufgebot. dos — — 4 1
8 er⸗ wird, daß ein anderer 190⁷ 2 de.,2& 30 7 1826 in n, den Arkeiter kammer des Königlichen Landgerichts zu — flagt olen n mirdt. — gehotsterminc zu „ widrigent 1 t unbekannten Aufenthalts, wegen Ebescheidung. mittago 10 U it der Aufforderung ‿x v Auf Blatt 904 des 2) Es werden all Auskunft über Leben erklärung crfolgen wird, mit Goston, den 2. Junt 1902. erllen. — be. Ek ber gassberm cimn Lesenn . l . eere aee.. in [FE welch⸗ — —2— 1' Eö ung — Slegbung, den 5. Jant 1902. Beklagten, von neuem zur — 8 — * gel⸗ Amwalt bas — am 12. 1885 5 888 aufgesordert, dem unterzeichneten deutschen men, sowie mit Mann 1 Köniofichcs Amt⸗ — 3 — Landgerichts I. wird dieser 286 Eeén orbenen Buchg gcbotst „ Neues „ Grunersttaße, Stargard 1. „ 6. 1 Klöger n 1 EvIö erflͤrten Brüder. E.üenene ” wurde .Een.. he, en vber 0re⸗eSine nen; Ferrer nher den detem Vee per e wn den deh den Aanen 2 Sertch. 1n 82 dem Gerichte Nerven Amkeige — 28 fer iget erfich. e dan d. dem geoen Geridze wecss enen Rewan 2802 e. atssthem Landverchte. HFe, de. Fenesane. feepfcgiss 0 zerenebele, an ES eröeerveeeen. —,—.J—Pyö2 dnn en ö“p“ n Ih bafbant 9ℳ D eg n0, dan 300 der S..ö 8 E.Eh. 9nn Ssber eresemncr J.nlens 12e anntmachuna Dennh. *X * Iensen scit 18. ehrnar 18 des a07,egecertsdeen war Aesschlietarg, der an 8. Ude. Gercchtsschreiber 248. Febrnar 1903. Uermaan. 70 Älhe. —3 Zetenn güchd Hawsch, 26 2m 13,Jℳ111899, d.n Ien82b 3. Eenmnnennne 4 —22 e riehe. aenteene Des 2. Jem 1802. 8 in Föͤnnen glauben, werden t auf. Amtsgerichts Sekmtär Schlenker. Lehmann, — A.n V agten zur münzlschen Ber et. Monaten bei dem beil des un chachen Gerichte . 28 zember 88 — ü Ge —,112— Am „214 833 in „ gtbetenen [23990] Kgl. Amtsgericht Rottweil. melden. dem 242— ie x en Ptrandbrieke ehAö Un, Pr. — —— —8291 dem 489290 9 uhe, mit 1 E. 42* — ——— schmidt. der beken⸗Bank zu lin Serie VII bevellmächtigter: Rechtsanmalt l)r. Gerson in 2 senen 1 z2 bestellen —7 — e dens is esene derne V — Gaer in finratorisch verwaltete Bermögen 12m. * Nr. 11 074 und 11 075. über e flaat tige Gietrau Catoline Troschte. IH; 2— 2- gxmine +— den auf und lart. D. Nr. 17 846 üäber 500 ℳ kraftlos in, dann in Luzern, jett unkekannten gcmacht. — 2. f Antrag 1— Feenllbeeer . erflärt worden. unter der Be dat die Jant 1902. 1eok., mice Aesteaft Eler Lchen en Aeen ger 8.nne., ds, denen e . EI11“ 17denge. 84.re