1902 / 136 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Jun 1902 18:00:01 GMT) scan diff

1“

12. 106 823. Verfahren zur Darstellung Diphenylaminderivaten.

von

The vidal Dyes

Syndicate Ltd., London; Vertr.: Paul Müller,

Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 15e. 132 413. Vorrichtun obersten Bogens vom Siapel u. dgl. d Walpurgisstr. 5.

20. 103 652. Schaltungsweise für Stra bahnen mit gemischtem elektrischen Betrieb. 20Il. 117 683. Ein selbstthätiger Schalter Straßenbahnen u. s. w.

20l. 118 514. Schaltungsweise für elektr Straßenbahnen u. s. w.

201l. 118 810. Schaltungsweise für elektr Straßenbahnen u. s. w.; Zus. z. Pat. 118 514. 21. 106 232. terien.

1. 108 003. tungsverbindungen. 21. 108 921. Sammlerelektroden. 21. 109 062. terien; Zus. z. Pat. 21. 111 264. 21b. 124 787. tive Polelektroden elektrischer Sammler u. s. w. 21b. 127 275. bestehende Sammlerelektroden u. s. w. 21c. 124 257. 49i. 114 118. Maschine zur Herstellung Metall⸗Elektrodenplatten u. s. w.

Louis Paul & Co., Radebeul b. Dresden. 21. 96 531. Registriervorrichtung für brauchsmesser. Fraucois, Paris; Vertr.: Glaser, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 22g. 129 166. Verfahren zur Herstellung e Anstrichmittels. Akt. Ges.

zum Abheben für

Polklemme für elektrische

Verfahren zur Herstellung

106 232. Sammlerelektrode u. s. w.

Berlin. “] 1 22 g. 132 661. Verfahren zur Herstellung e Isoliermittels. Akt.⸗Ges. für

Berlin.

27 b. 123 995.

u. s. w. hauserstraße 11. 40a. 132 141. und Gießen von Zink

Verfahren zum

betrieb, Gleiwitz. 42. 91 578. Auslösevorrichtung für Sel verkäufer. C. H. L. Gartmann, Altona. 48a. 132 228. galvanischen Metallniederschlägen. bein & Co., Leipzig⸗Sellerhausen. 49. 418 449. Parallelschraubstock. Fa. G. Bol Eßlingen a. N.

4 9a. 103 827. Revolverdrehbank u. s. w. T

N. V. Perry Hannfacturing Company, rtford, V. St. A.; Vertr.: E. Lamberts, Pat.⸗

Martin

Riegelanordnung für Tresore.

w., Berlin N. 24. 59a. 124 865. Pumpe u. s. Hehr, Ruhrort a. Rb.

68 c. 125 815. 68e. 130 325. Aus mebreren Theilen sammengesetzter Tresor oder Geldschrank Hibburd-Rodman-Ely Safe pany, New York; Vertr.: E. W. Hopkins, P

Anw., Berlin C. 25.

w.

4) Aenderung in der Person des

Vertreters.

13. 101 927. Wasser, Oel o. dgl. aus Dampf. lron Compauny., Jersep,

V. St.

An Stelle der bisherigen Vertreter ist Paul Müller,

Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6,

zum Vertreter best worden. 3

5) Löschungen.

a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.

122 863

La: 128 958. 11: 96 125 152. 116 040 97 209

21 179 21: 77 108 539 129 779 129 665. 121 101 24: 97 118 422. 1 15 979 36d: 39 l1 1 a:

114 417. 8 : 121 293 031. 12: 75 119. 13 b: 118 883 120 640 15: 101 952 20: 20 : 122 820. 362 90 111 2Ilc: 121 808. 22: 87 935.

26: 1

5d: 121 061.

1292 102

Sa: 8f: 1134 13 d: 128 270 107 859. 18: 20 :

44 4

21f: 111 782. 22g: 113 274. 1863 105 255 111 123 596. 28a: 121 053. 059 99 347 99 393 107 297. 24: 11 324I: 125 246. 25: 104 861. 2360: 78 261 88 187. 20c: 114 646. 2 8: 71 887. 38;f: 111 259. 42m: 129 670. 42 : 129 936. 45: 107 706. 45e: 43 115 913. dee: 113 315 114 345 47: 82 670 85. 7 b: 23 399 1 Te: 126 938. 4 7g: 114 377 49: 50 246 51 989 61 514 65 866 76 777 95 650 104 125 109 413 49 b: 118559. 49g: 113955 14 545. 81 b: 115 008. 125 731 125 732. 54: 105 315 115 607. 55: 84 946 95 962 107 487 5 7: 94 515 GZa:

8 2 S.

128 7

100 1264

713 749 49 b: 1186 Sla: 123317. 51

Sg:

GIc: 122 612. 62: 8 116 034. 62 b: 114 215 1 0. 116 018. 62k: 118 116 128 235. 64b: 64e: 114 627 1224 93: 106 432 114 080 116 500. 6ba: 123 234. 70 b: 70: 53 651 68 169 76 036 76 218 79 931. 114 680. 70c: 117 336. 78: 95 278. 125 850. 80: 87 348 92 817. 8029: 1174 80: 120 314. 8 9a: 119 603 122 205. 98 93 337. 886: 1 bwa: 129 g3 8s6. 899: 97 058.

b. Int

192: 78 020 nn eene 0 b:z 122 300

63 124

29: 45 8 ¹ 47 4

6) Theilweise Nichtigerklärung eines Patentes.

Das dem Areolf Pertsch

borige Patent 834 7,

mehreten baarfeinen Ausstrtomesn sr f

flüssigkeiten, ist durch rechtskrz 2 dem 8-— 01 ühe rurch des Reichsgerichte vom 2.4.02

Druckpressen Ida Anna Marie Wermann, Dresden⸗A.,

Polklemme für elektrische Bat⸗

Polklemme für elektrische Bat⸗

Formationsverfahren für posi⸗ Formierflüssigkeit für aus Blei

Schaltungsvorrichtung u. s.

Ver⸗

César René6 Loubery u Emmanuel F. C. Glaser u.

für Asphaltirung und Dachbedeckung vorm. Johannes Jeserich,

Asphaltirung und Dachbedeckung vorm. Johannes Jeserich,

Ventilsteuerung für Kompressoren Max Seeligmann, Berlin, Neue Schön⸗

Raffinieren Gief Oberschlesische Eisen⸗ Industrie, Akt.⸗Ges. für Bergbau⸗ und Hütten⸗

Verfahren zur Herstellung von Dr. G. Lang⸗

Com-

Vorrichtung zum Ausscheiden von A. A. Grirfüng

12h: 130 049. 13a: 14 b:

20 d: 125 627 129 973. 93 470 96 969 98 249 99 555 21h: 25c: 20 b: 32b: 120 517.

35 a: 117 328.

116 522. 122 219. 129 910.

1 b: 71 838 72 643.

Sle: 115 906 1167 115 274 35-a: 126659. 224 93 023.

65 a: 129 666. 70 b: 79 b:

886: 70 288. 869: 115 931.

8. 23 b: 120 971 e. Infolge Ablaufes der gesehlichen Tauer.

d in Frankfurt a. M. ge betressend Behälter mit

des

ßen⸗

für ische ische

Lei⸗

von

w. von

8⁷ X.

ines

ines

bst⸗

ey,

he

zu⸗

at⸗

ellt

62

50

15.

2 79.

551 26. b: 16

e: 2

durch Streichung des Anspruchs 1 theilweise 1 nichtig erklärt. Berlin, den 12. Juni 1902. Kaiserliches Patentamt. von Huber.

8 S-. A. Nr. 4) ist der bisherige Inhaber Johann [24078]

Battenberg. Bei der

1e6“ ö“ “X“ Handelsregister. [23845] Firma J. C. Binzer zu Hatzfeld ristian Carl Binzer heute gelöscht und dessen

Sohn, Papierfabrikant Carl Binzer jr. als neuer In⸗ haber eingetragen worden.

3

Handels⸗Register.

Altona. [23840] Eintragung in das Handelsregister. 6. Juni 1902.

Paul Ed. Nölting & Co, Hamburg mit Zweigniederlassung in Ottensen. Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben und die Firma hier er⸗ loschen.

Königl. Amtsgericht, Abth. IIIa., Altona.

Backnang. K. Amtsgericht Backnang. [24082] Im Handelsregister für Einzelfirmen wurden heute folgende Firmen eingetragen: Fr. Breuninger 188, Backnang; Inhaber: Friedrich Breuninger, Gerbereibesitzer in Backnang; Art des Geschäfts: Gerberei. Herman Hodum, Backnang; Inhaber: Her⸗ mann Hodum, Gerbereibesitzer in Backnang; Art des Geschäfts: Gerberei. Wilhelm Tränkle, Backnang; Inhaber: Wil⸗ helm Tränkle, Gerbereibesitzer in Backnang; Art des Geschäfts: Gerberei.

Den 9. Juni 1902.

Oberamtsrichter Hefelen. Bamberg. Bekanntmachung. [23841] Eintrag ins Handelsregister betr.

1) Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co, Aktiengesellschaft, Filiale Kronach, Zweig⸗ niederlassung in Kronach der mit dem Sitze zu Selb in Oberfranken unter der Firma: Porzellan⸗ fabrik Ph. Rosenthal & Co, Aktiengesell⸗ schaft, bestehenden Porzellanfabrik. Die Vorstands⸗ mitglieder sind:

a. Philipp Rosenthal, Fabrik⸗Direktor in Selb.

b. Carl Maria Bauer, Fabrik⸗Direktor in Kronach,

c. Wilhelm Rosenthal, Fabrik⸗Direktor in Selb.

Prokurist: Otto Mayer, Kaufmann in Kronach. Dieser ist nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen zur Zeich⸗ uung der Firma der Zweigniederlassung berechtigt. Gegenstand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme und Fortführung der in Selb unter der Firma: Ph. Rosenthal & Co bestehenden Porzellanfabrik nebst Porzellanmalerei, sowie Be⸗ theiligung an anderen gleichartigen Unternehmungen. Das Grundkapital beträgt eine Million fünfhundert⸗ tausend Mark (1 500 000 ℳ). Der Gesellschafts⸗ vertrag wurde am 28. August 1897 notariell er⸗ richtet. Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Der vom Auf⸗ sichtsrath bestellte Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Der Vorstand ist befugt, mit des Aufsichtsraths einem oder mehreren Beamten der Gesellschaft zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll Prokura zu ertheilen. Zur rechtsverbindlichen Zeichnung für die Gesellschaft ge⸗ nügt, wenn der Vorstand nur aus einem ständigen Mitgliede besteht, dessen alleinige Unterschrift oder diejenige eines stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glieds oder diejenige zweier Prokuristen, da⸗ egen, wenn der Vorstand aus mehreren ständigen Mitgliedern besteht, die Unterschrift zweier Mitglieder des Vorstands oder eines derselben mit derjenigen eines Prokuristen oder diejenige zweier Prokuristen. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namen hinzufügen, und zwar die Prokuristen mit einem dieses Verbalznih andeutenden Zusaß. Das Grundkapital zerfällt in 1500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 % Die ständigen Mitglieder des Vorstands und die Stell⸗ vertreter derselben werden vom Aufsichtsrathe zu notariellem Protokoll ernannt. Der Aufsichtsrath kann durch eine Geschäftsanweisung die Abgrenzung des Thätigkeitskreises unter den Vorstandsmitgliedern festsetzen. Die ordentlichen und außerordentlichen Generalversammlungen werden vom Vorstande oder Aufsichtsrathe berufen, soweit nicht nach dem Gesetze andere Pesonen dazu befugt sind. Die Berufung er⸗ olgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachun im Deutschen Reichs⸗Anzeiger dergestalt, daß zwischen der Bekanntmachung und dem Tage der Generalversammlung eine Frist von mindestens acht zehn Tagen mitten inne liegen muß. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ fo durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Form, daß, wenn dieselben vom Vorstand ausgehen, dessen Mitglieder. wenn die Bekanntmachungen aber vom Aufsichtsrath auegehen, dessen Vorsitzender oder sein Stellvertreter der Firma der Gesellschaft ihre Namen beifügen 2 Bamberger Eloseipapierfabrik, Gefeu. schaft mit beschränkter Haft mit dem Sitze zu Bamberg. Geschäftsführer Karl Rosen⸗ elder, Kaufmann in Bamberg, dessen Stellvertreter

Oskar Rosenfelder, Kaufmann in Bamberg.

genstand des Unternehmens ist die Herstellung cwie der Vertrieb von Klosctpapier und ähnlicher

brikate, insbesondere des unter Nr. 149,253 als brauchsmuster im Drutschen 698— und außerdem auch als Patent im Auslande geschützten Artikels. Stammkapital beträgt 20 000 (zwanzig⸗ tausend Mark). Der schaftsvertrag wurde mit notarieller Urkunde vom 2. Juni 1902 ahgeschlossen. Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit eingegangen. Bamberg. 9. Junt 1902. K. Amtsgericht I. narmen. [23844]

Für die Firma Peter Carl DTicke in Barmen

ist dem Kaufmann Rudolf L 8e f Lundt daselbst Prokura

Barmen, den 29. Mai 1902.

Königl. Amtsgericht. a. harmen. an Die offene Handelsgesellschaft unter der Ft S,e., 4 8. nes eerer⸗ der. ist aufge und er Barmen, den 2. Junt 1

Königl. Amtzsgericht. Sa. narmen. Barmen

[23843]

[23842]

igt

Für die Firma in Keitling t t den K 1„ Kettling 82 Nrmann f dafelbit Gesammtprokura ertbeilt.

Battenberg, 9. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. Berlin. Handelsregister [23848] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. Abtheilung B. 11““ Am 6. Juni 1902 ist eingetragen: bei der Firma Nr. 1026: „Butzke’s⸗Gasglühlicht Aktiengesellschaft““ (Sitz Berlin): 1 Durch Durchführung des Beschlusses vom 20. März 1901 ist das Grundkapital auf 350 000 herab⸗ gesetzt; eine weitere durch die Generalversammlung der Aktionäre vom 20. März 1901 beschlossene Aenderung des Gesellschaftsvertrages. Als nicht ein⸗ zutragen wird bekannt gemacht, daß das Grundkapital aus 200 Stamm⸗, 150 Vorzugs⸗Aktien, sämmtlich auf den Inhaber und je über 1000 lautend, besteht. bei der Firma Nr. 1642: Eidgenössische Transport⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft (Sitz Zürich, Zweigniederlassung Berlin): Direktor Hans Engel zu Zürich II ist aus dem Vorstande geschieden, an seiner Stelle ist der bis⸗ herige Subdirektor Eugen Köhler zu Zürich zum Direktor ernannt und ermächtigt, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten. Gesammtprokurist: Carl Hintermeister in Zürich V. Je zwei der drei Gesammtprokuristen, Johann Jakob Schärer, Hermann Wildberger, Carl Hinter⸗ meister sind fortan gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Bei der Firma Nr. 149: Maschinenbau⸗Anstalt, Eisengießerei und Dampfkesselfabrik H. Paucksch, Aktiengesell⸗ schaft (Sitz Landsberg a. W., Zweigniederlassung Berlin): Ingenieur Johannes Einbeck zu Berlin ist dem Vorstande geschieden. Berlin, den 6. Juni 1902. 8 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Berlin. Handelsregister [23846] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. (Abtheilung A.)

„Am 7. Juni 1902 ist in das Handelsregister

eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche):

Bei Nr. 15 448 (Firma: Berliner Schock⸗ spiegel Fabrik gegr. 1851 A. Seyfarth, Berlin): Inhaberin jetzt: Wittwe Marie Seyfarth, geb. Heidrich, Berlin. Dem Kaufmann Willi Klose in Karlshorst ist Prokura ertheilt.

Bei Nr. 7088 (offene Handelsgesellschaft: Karl Krause, Leipzig, mit Zweigniederlassung in Berlin, diese unter der Firma: Karl Krause, Leipzig, Filiale Berlin): Der Kommerzienrath Karl Krause ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Frau Rosine Emilie Krause, geb. Polter, verwittwete Kommerzien⸗ rath zu Leipzig⸗Anger⸗Crottendorf ist in die Gesell⸗ schaft an seiner Stelle eingetreten; diese ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Bei Nr. 4388 (offene Handelsgesellschaft: Held & Heinrich, Berlin): Der Kaufmann Ernst Heinrich ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Martin Held ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 15 647 (Firma: Kempner & LSulzer, Berlin): Der Sitz der Firma ist nach Charlotten⸗ burg verlegt.

Nr. 15 646 Firma: Hugo Bornstein „Orion“, Berlin, Inhaber Hugo Bornstein, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 15 367 (Firma: S. Leiser Inhaberin anny Herschthal, Berlin): Dem Kaufmann sidor Herschthal zu Berlin ist Prokura ertheilt. Bei Nr. 15 504 (Firma: Hermann Hurwiy & Co, Berlin): Dem Fabrikanten Aisik Schapiro zu Kolonie Grunewald ist Prokura ertheilt. Gelöscht Firmenregister Berlin 1 Nr. 31 217 die Firma: Roeßler & Goldberg.

Berlin, den 7. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. nerlin. [23847]

In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ richts I Berlin theilung B. ist am 9. Juni 902 v] eingetragen worden:

Nr. 1841 ärkische Straßenbau⸗Gesell mit beschränkter Haftung. baehns Sitz der Gesellschaft ist Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist Ankauf und Weiterführung des gesammten Geschäftsbetriebes der offenen Handelsgesellschaft in Firma W. Falkenberg K. Ce in Berlin, Stein, und Kiesgeschäft, ferner die Anlegung von Straßenzügen, Ausführung von 43—2 ꝛc. as Stammkavpital beträgt 180 000 ℳu“, C. 82

Kaufmann Wilbelm Schüler in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Mai 1902 eeeelnr is

ußerdem wird bhierbet bekannt gemacht:

Die Gesellschafter Dampfschneidemühlen

Wilhelm Falke in Alt⸗Grimnitz bei J

thal, Kaufmann Wilbelm Wilcke in Joachimethal

und Kaufmann Wilhelm Schüler in Berlin bringen

in die eellschaft ein das von ihnen hier unter der irma Falkenberg & Ce Stein⸗ und

88 8 mit Aktiven und Passiven, Ziet Grundbuche ö 1 latt 283 en Grundstücke nebst Zubeher im eee Ivrn . Hrd 150

beken 884 ab,

““

den und A Januar

4 isenbahn von 11 von 140 000

8 mit

n., den 3 Junt 1902. Kömigl. 8 ³2.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellsch erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Nr. 426. Berliner Kunst⸗ und Bautischlerei von Poock und Schacht Nachfolger Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquid.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 3. Juni 1902 aufgelöst.

Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer:

1) der Architekt August Krauß, Berlin, 2) 2. Bildhauer Heinrich Giesecke, Charlotten⸗ urg, von denen jeder zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Berlin, den 9. Juni 1902.

Bernburg. [23517]

Unter Nr. 481 unseres Handelsregisters Ab⸗ theilung A. ist die Firma „Franz Spandau“ in Bernburg und als deren Inhaber der Tapezierer

Bernburg, den 7. Juni 1902. Herzogliches Amtsgericht. Bernburg. Unter Nr. 482 unseres Handelsregisters Ab⸗ theilung A. ist die Firma „Paul Machinski Victoria⸗Park“ in Bernburg und als deren In⸗ haber der Restaurateur Paul Machinski daselbst ein⸗ getragen worden. Bernburg, den 7. Juni 1902. Herzogliches Amtsgericht. Bernburg. [23520] Bei der Firma „Vereinigte chemische Fabriken zu Leopoldshall Actiengesellschaft“ in Leopolds⸗ hall (Nr. 8 unseres Handelsregisters Abtheilung B.) ist eingetragen worden:

[23519]

ertheilt.

Bernburg, den 7. Juni 1902.

Herzogliches Amtsgericht. Bernburg. [23518]

Bei der Firma „W. Siedersleben & Co“ in Bernburg (Nr. 69 unseres Handelsregisters Ab⸗ theilung A.) ist eingetragen worden:

Dem Alexander Meyer in Wien und dem Hein⸗ rich Zuhr in Bernburg ist Gesammtprokura ertheilt. Ein jeder von ihnen ist auch in Gemeinschaft mit einem der bisher schon bestellten Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Bernburg, den 7. Juni 1902.

Herzogliches Amtsgericht. Bitterfeld. [23849] Im Handelsregister Abtheilung B. Nr. 15, wo die Zweigniederlassung der Firma „Chemische Fabrik Griesheim⸗Elektron“ in Frankfurt a. M. verzeichnet ist, ist eingetragen worden: Dr. Wilhelm Lang ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Bitterfeld, den 7. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht.

Brand. SachsenT.. [23850] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf dem die Firma Union. Fabrik electrischer Kohlen, Cameras u. Metallwaaren, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mulda betreffenden Blatt 145 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Fenr et Max Fischer in Mulda Prokura er⸗ eilt ist.

Brand, am 9. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht. Braunschweig.

Bei der im Handelsregister Band III Seite 215 eingetragenen Firma: 8 Gebr. Dannenbaum ist heute vermerkt, daß am 10. Mai d. Js. Helmstedt eine Zweigniederlassung errichtet ist. Braunschweig, den 9. Juni 1902.

Herzogliches Amtsgericht.

onv.

in

raunschweizs. 23851 Bei der im Handelsregister Band V elae eingetragenen Firma: 8 Ig. Eisler & Co ist heute vermerkt, daß zufolge Anmeldung vom 12. Mai d. Js. der Mitgesellschafter, Kaiserlich und Königliche Hof⸗, Armee, und Marine Lieferant Ignaß v. Eisler aus der unter der vorbezeichneten Firmaà bestehenden offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden ist. 8 raunschweig, den 9. Juni 1902. Herzog. Amtsgericht. Donv. 2

reslau. 23853 „In unser Handelsregister Abtheilung A. G etefefen worden:

Bei Nr. 250, Firma Lindau & Winterfeld Serane von ee, nn. ann Arthur Lindau, Magdebu t in das als persönlich haftender Fesellschafter e Die unter der bisherigen Firma begründete effene Handelögesellschaft hat am 8. Januar 1901 be⸗

8-e aur 912, offrne Handeltgefelschaft G ¹ Nr. 912, offene Han e F. Ohle’e Erben hier: Oekar Leukefeld, Bretlau ist Gesammtprokura dabin ertheilt, daß er zur Ze der Firma in Gemeinschaft mit einem anderen risten der Gesellsschaft befugt ist.

Bei Nr. 975. Die Firma Emil Wanjura hier

ist erloschen. Die Firma Albert Pieczonka

Bei Nr. 2078. 23,hee eh. Jums vlf ei Nr. fma Adolf STtenzel vorma

Brehmer & Minuth hier: 1 6 unker der biesberigen Firma auf den Johanncs 2— in Vrcslau

Bei Nr. Die offene ellschaft Wioelickht & Hirsch hier ist aufgelöst. Der Gesellschafter, Kaufmann Berek (genannt )

Wislickt in Bretlau führt Geschaft EeEE Könialiches Amtsgericht. Cassel. Haundel ister G. 8 Franz Lingel 4 GCassel, et ie Firma ist erloschen. Köntgliches Amtsgericht. Abth. 13.

Cassel. Handeloregtster Gaffel. 23855 8 M. ,— Gassel, ist 21ö—— e Ff etloschen

Kentgliches Amtsgericht. Abth. 13. Chemnitz. Auf dem die gocichl

„Ouo H un 4&

gSene

zaft in

trecfenden tt 4444

heute v

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 122..

Franz Spandau daselbst eingetragen worden. 8

Dem Carl Blaufus in Leopoldshall ist Prokura

durch Tod 8 1

lautbart, daß Herr Alexander Otto Hofmann aus der Gesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst ist, sowie daß der andere Gesellschafter, Herr Kaufmann Paul Richard Eduard Gierloff in Chemnitz das S unter der seitherigen Firma weiter betreibt. Chemnitz, den 9. Juni 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. B.

chemnitz. 8

Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma „Papelik & Weihrauch“ in Chemnitz be⸗ treffenden Blatt 5135 des Handelsregisters wurde heute verlautbart, daß Herr Edmund Papelik aus der Gesellschaft ausgeschieden und diese dadurch auf⸗ gelöst ist, sowie daß der andere Gesellschafter, Herr Kaufmann Paul Richard Weihrauch in Chemnitz das Handelsgeschäft unter der seitherigen Firma weiter betreibt.

Chemnitz, den 9. Juni 1902.

Königl. Amtsgericht. Abth. B.

Cchemnitz. [23857] Auf Blatt 5154 des Handelsregisters ist heute die am 1. Juni 1902 errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Max Müller & Co“ in Ein⸗ siedel eingetragen und verlautbart worden, daß die Kaufleute und Holzwaarenfabrikanten Herren Max Ernst Müller und Hermann Milton Zöllner in Chemnitz Gesellschafter sind. Chemnitz, den 9. Juni 1902. 8 Königl. Amtsgericht. Abth. B.

Dahme, Mark. Bekanntmachung. [23859] Unter Nr. 77 unseres Firmenregisters ist heute die Firma Julius Schulze in Dahme (Mark) ge⸗ löscht worden. .“ Dahme (Mark), den 2. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. Darmstadt. [24083] Hinsichtlich der Bank für Handel und Industrie, Darmstadt, wurde heute im Handelsregister gewahrt: Theodor Winkler, Berlin, wurde zum Direktor, Paul Hartog, Felixr Bamberger, beide zu Berlin, und Karl Emmerling zu Darmstadt wurden zu stell⸗ vertretenden Direktoren bestellt. 8 Dem Wilhelm Sammet, Darmstadt, ist Prokura für die Darmstädter Niederlassung, Hugo Brink und Siegmund Bodenheimer zu Berlin ist Prokura für die Berliner Niederlassung ertheilt. Darmstadt, den 4. Juni 1902. Gr. Amtsgericht Darmstadt I.

Dresden. J23860] Auf Blatt 9929 des Handelsregisters ist heute die Firma Richard Michael in Dresden und als deren Inhaber der Schneidermeister Eduard Richard Michael daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Schneider⸗ geschäfts. Dresden, am 10. Juni 1902. 1 Dresden. [23861]

Königl. Amtsgericht. Abth. Ic.

Auf Blatt 9930 des Handelsregisters ist heute die Firma E. Crull in Dresden, Zweignieder⸗ lassung des in Rostock unter der gleichen Firma bestebenden Hauptgeschäfts, und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Buller in Rostock einge⸗

tragen worden. 7 resden, am 10. Juni 1902. E1I1

Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. Dresden. 8 8 [23862] Auf Blatt 7679 des Handelesregisters, betreffend die Firma Berliner Damen⸗Mäntel⸗ Fabrik Commanditgesellschaft J. A L. Levy in

Dresden, Zweigniederlassung des in Berlin unter der gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts, ist

heute eingetragen worden, daß die Zweignieder⸗

2 —2

lassung aufgehoben und die Firma hier erloschen ist.

Dresden, am 10. Juni 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. Ehingen, Donau. K. Württb. Amtsgericht Ehingen a. D. Im Handelsregister Abth. für Einzelfirmen Bd. I Bl. 192 ist heute die Firma eingetragen worden: Portlandcementwerk

stein. Inhaber: Bernhard Gutmann, Kim. Gövpingen. Prokuristen: Rechsenfsein, und Hans Väth, Kfm. in thal, haben Kollektivprokura. 2 Den 5. Juni 1902. b Amtsrichter Becht. Eisenberg. S.-A. Bekanntmachung. 123803 biesigen Handelsbregister 2 Braucommun zu Eis

Gustav Panzer in Eisenberg jum sitenden Braukommission und der nns.Menh daselbst zu dessen Stellvertreter bestellt ist. Eisenberg. den 9. Juni 1902. Eisrleth. In das zur Firma C. D. getragen:

Jetziger Bode,

Oldenbrok. Die ohne die

In :

Juni 3. Didenburgtsches

Uebe Geschäfts an Carl ist ian 8 ten UC

Amtsgericht.

tachweue. In unsetem

N.hene.

Nr. ntee,ne en

Der allciniaer der

Feaerer 8.end. ans n. Eschwese..

Die J. G. Bodicker zu

z machen Eschwege, den 7.

8

am. n.

worden, daß n Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Mai 1902 das Grundkapital um drei Millionen M Millionen Mark beträgt. sind in 2500 Stück neue zu je 1200 zerlegt.

2 800 000 verwandt zum Erwerbe de mögens der damit aufgelösten Creditbank Actiengesell⸗ schaft zu Recklinghausen, und zwar in der Weise, daß

22744]

Rechtenstein a. D., Bernhard Gutman mit dem Sitz in Rechten⸗ in Matthäus Lude, Kfm. in Obermarch·

B. ist

heme bei Nr. 6— lisenberg Konigliches Amtsgericht. r. eingetragen worden, daß der Wurstfabrikant

der Gever tretend Fauser & Co. Gesellschaft mit

orgstede in Oldenbrof cein⸗

8 1 stede Nachf. ie Firma lautet jetzt 8*⁷ Kaufmann,

Feenn -ela

1223979] än,n 1eemben 7993 geltens

Mark erhöht ist und jetzt dreiunddreißig Die drei Millionen Mark Aktien auf den Inhaber Von dem Betrage sind des Ver⸗

die Aktionäre dieser Gesellschaft auf je 9000 nominal Creditbank⸗Aktien 8400 nominal Aktien der Essener Creditanstalt erhalten. Der Rest von 200 000 wird zum Betrage von 130 % ausgegeben. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken kann bei dem Gerichte Einsicht genommen werden. 1

Essen, Ruhr, den 7. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. Freiburg, Breisgau. Handelsregister⸗ In das Firmenregister Band II wurde eingetragen: bei O.⸗Z. 258: Joseph Vogt, Burg,

bei O.⸗Z. 668: L. Haberer, Freiburg,

bei O⸗Z. 721: Carl Mayer, Freiburg. Gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. von Amtswegen gelöscht. 1

Freiburg, 7. Juni 1902. Großh. Amtsgericht. Freiburg, Breisgau. [23869] Handelsregister.

In das Handelsregister Abtheilung A. Band III O.⸗Z. 158 wurde eingetragen:

Firme⸗ Clemens A. Heim, Freiburg. nhaber: Clemens August Heim, Freiburg. Prokura: Mathilde Heim, geb. Reich, Freiburg. (Geschäftszweig: Fabrikation chemisch⸗technischer Prä⸗ parate, speziell Klebstoffe.)

Freiburg, den 9. Juni 1902. 11 Großh. Amtsgericht.

Geestemünde. Bekanntmachung. 1823870] Im alten Handelsregister Fol. 48 ist heute zu der Firma: J. W. Döscher Ww., Beverstedt, Folgendes eingetragen: 3 Nach dem Ableben des Firmeninhabers, Kauf⸗ manns Johann Christoph Döscher in Beverstedt, wird das Geschäft von den minderjährigen Kindern Johann Wilhelm Döscher und Erna in Beverstedt, vertreten durch ihre Mutter, Wittwe Kaufmanns Johann Christoph Döscher, Amalie, eb. Hölling, in Beverstedt, unter unveränderter irma fortgesetzt. Geestemünde, den 7. Juni 1902. 1 Königliches Amtsgericht. I. Geestemünde. Bekanntmachung. [23871]

Im alten Handelsregister Fol. 145 ist heute zu der

Firma: 8 8

verlegt.

[23868]

Kaufmann,

Anton Günther, Geestemünde,

eingetragen: 8

Der Sitz der Firma ist nach Bremen

Die Firma ist daher hier erloschen.

Geestemünde, den 7. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. II.

Gernsbach, Murgthal. [23119] Handelsregister. In das diess. Handelsregister Abth. B. Band 1 O.⸗Z. 2 wurde heute eingetragen: Murgthaleisenbahn Aktiengesellschaft Gernsbach. b In der Generalversammlung vom 22. April 1902 wurden die austretenden Verwaltungsrathsmitglieder Casimir Katz und Adolf Kast hier wieder⸗ und für das durch Tod ausgeschiedene Mitglied Kommerzien⸗ rath Eugen Holßmann in Weisenbach Kaufmann Conrad Greeven hier neugewählt. Gernsbach i. M., den 5. Juni 1902. Großh. Bad. Amtsgericht. Glatz. 1823872] Das unter der im früheren Gesellschaftsregister unter Nr. 94 eingetragenen Firma „Hanker 4& Schleder in Glaty“ betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Oskar Schimpfke und den

egangen und wird von diesen als am 21. Mai d. J. Handelsgesellschaft unter der bisberigen Firma üeve. Der Uebergang der vor dem 21. Mai 1902 begründeten Forderungen auf die

wärtigen Geschäftsinhaber ist chlossen. Fr etragen unter Uebertragung der a in das

neue Fan ister A. unter Nr. 86.

Glatz, den 2. Juni 1902

Malle. Saale.

Im Handelsregister Abtheilung B

schränkter Haftung zu Halle a. T., ist cin⸗

ctragen

cde

widerrufen.

Halle a. C., den 6. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. Abtbl. 19.

Uamburg.

dee Amtsgerichts Hamburg. 1902. Juni 7. J. d. Timm & Tohn. Diese Firma haber John Carl Stock war, ist crloschen Cuo Ohle. Inhaber: na b, k Diese Firma, Juliu rmke. Bu 9. e schaft, deren Gesellschaffer Carl Johann

8⸗ e Sagehe

G. Wenzel Wmore 4 Lohn. Diese i

Indahet Jeohn August Hinrich Bernbard wat, ist erloschen.

len, Kaufmann, dem gepan

8

Spediteur Alfred Schubert, beide in Glatz, über⸗

Vertretungsbefugniß des Otto Fauser ist

23874] Eintragungen in das

deren In⸗ Otto Oble, Kaufmann, Inhaber oschen

und John Charles waren, ist durch das des Gefell⸗

- Fenr deheeAen nn . Er

Gebr. Höffken. Zum Einzelprokuristen für diese Lentz & Benecke. N. J. Westheimer. Diese Firma, deren Inhaber M. Robertson & Co. J. Godenrath & Co.

Electricitäts Gesellschaft Hansa, Kammerhoff

Emil Voigt. W. K Zum Einzelprokuristen für diese tto

Vereinigte

Heintze & Stutz.

*

Oeinrich Clasen. 87800,.en e . 82 mann, dierfelbft. rte 8. am 7 der bisbertge 78 2 8

H.

A. Zeuner.

Die an Jacob Nicolay Nissen ertheilte Einzel⸗ prokura ist durch dessen Tod erloschen.

sirma ist Friedrich Wilhelm Löbbe, Kaufmann, ierselbst, bestellt worden. ““ Zum Einzelprokuristen für diese Firma ist Johann Amandus Fock, Handlungs⸗ gehilfe, zu Gr. Flottbek, bestellt worden.

Nathan Isaack Nathan Westheimer war, ist er⸗ loschen. Diese Firma, deren In⸗ haber Adolf Carl Franz Föhrenck war, ist erloschen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft und zur Zeichnung der Firma derselben ist hinfort auch der Gesellschafter Henry Goden⸗ rath berechtigt.

& Winkelstroeter. Zum Einzelprokuristen für diese Firma ist Franz Carl Josef Mainhard, Ingenieur, hierselbst, bestellt werden.

Zum Einzelprokuristen für diese Firma ist Carl Georg Schmelcke, hierselbst, be⸗ stellt worden.

Firma ist Hermann Wilhelm Traber, Kauf⸗ mann, hierselbst, bestellt worden. Elektricitätswerke, Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Hamburg. Zweig⸗ niederlassung der Aktiengesellschaft Vereinigte Aktiengesellschaft, zu

Elektricitätswerke Dresden. ““

In Gemäßheit des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 5. November 1901 ist eine Erhöhung des Grundkapitals um 135 000,— erfolgt. 1

Das Grundkapital beträgt nunmehr 1 908 000,—, zerfallend in 673 Stück Vorzugs⸗ Aktien zu je 1000,— und 1235 Stück Stamm⸗ Aktien zu je 1000,—. 1 8

Die Ausgabe der neuen auf den Inhaber lautenden Aktien erfolgt zum Nennbetrage.

Die von der Gesellschaft an Rudolf Johannes Hartmann ertheilte Prokura ist erloschen. Juni 9.

Bezüglich des Gesellschafters Ernst Jacob Stutz ist ein Hinweis auf das Güter⸗ rechtsregister eingetragen worden. W. Wilkens. Diese Firma, deren Inhaber Heinrich Wilhelm Steffens gen. Wilkens war, ist erloschen. Diese Firma, deren Inhaber Daniel Julius Arthur Zeuner war, ist erloschen.

Das Amtsgericht. 1 Abtheilung für das Handelsregister. (gez.) Völckers Dr.

Veröffentlicht: Schade, Bureau⸗Vorsteher,

als Gerichtsschreiber.

Hanau. Handelsregister. [23875] A. Nr. 209. Fürn⸗ Jean Wunderlich, Hanau: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Juwelier Albert Neumetzger in Hanau führt das Geschäft als Einzelkaufmann mit unveränderter Firma fort. 1

Der Ehefrau des Albert Neumetzger, Lina,

geb.

erfolgen durch den 1 und die Biebricher Tagespost.

Koblenz.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Mai 1902 ab⸗

geschlossen.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei

Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen, welche beide gemeinsam die Firma zeichnen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft Deutschen Reichs⸗Anzeiger

Kleve, den 5. Juni 1902. 1 Königliches Amtsgericht. 2 1 ([23879] In das Handelsregister A. wurde heute unter Nr. 168 die Firma Hermann Laufenberg Ver⸗ sandgeschäft „Juwel“ in Koblenz und als In⸗ haber der Kaufmann Hermann Laufenberg daselbst eingetragen. Koblenz, den 6. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. 4. Königsberg, Pr. Handelsregister [23880]2 des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 9. Juni 1902 ist eingetragen im Handels⸗ register Abtheilung A.: 1— 8 Bei Nr. 899. Für die Firma Heinr. Lilie-⸗ thal ist der Frau Clara Lilienthal, geb. Weber, zu Königsberg i. Pr. Prokura ertheilt. Königsbrück. [23882] Die auf Blatt 64 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma lautet nicht „Sächsische Jute⸗ Spinnerei u. Zwirnerei, Gesellschaft mit beschr. Haftung in Reichenbach“, sondern „Sächsische Jute⸗ Spinnerei und Zwirnerei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Reichenbach“. Königsbrück, den 3. Juni 1902. Das Königliche Amtsgericht. Königsbrück. [23881] Auf Blatt 95 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute Folgendes verlautbart worden: 8 in der I. Abtheilung: Fabrik Meißner Chamotteöfen Hummel Königsbrück in Sachsen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Königsbrück. in der II. Abtheilung: b Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Mai 1902 ab⸗ geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung von Oefen.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 70 000 Durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter kann das Stammkapital bis auf 150 000 erhöht werden. Die Gesellschaft ist auf bestimmte Zeitdauer nicht

beschränkt. 8 in der III. Abtheilung:;: Zu Geschäftsführern sind bestelltt a. der Fabrikbesitzer Edwin Alfred Willibald Reuter in Königsbrück, 84 b. der Kaufmann Ernst Wilhelm Otto Hummel in Königsbrück, 8 als Stellvertreter der Geschäftsführer ist bestellt der Fabrikbesitzer Max Georg Constantin Reuter in

Wunderlich, ist Prokura ertheilt. Nr. 981. Firma Grünbaum & Co Die Firma ist erloschen. Hanau, den 9. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. Helmstedt. 3 ——8 Die im hiesigen Handelsregister Band 1 Blatt 131 eingetragene Firma James Wittenberg wird, da der Loschungsantrag des Inhabers nicht auf dem Wege des § 14 H.⸗G.⸗B bherbeigeführt werden kann, gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B., § 141

„Hanau:

tember 1902 gelöscht werden, wenn nicht der In⸗ haber seine Rechtsnachfolger genannten Termine Widerspruch erheben. Helmstedt, den 5. Juni 1902. Herzogliches Amtsgericht.

W. Mansfeld.

nerford. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abtb. A Nr. 365 die F

Nirtma Apotheke in Hiddenhausen

b razw

ist

hausen beute eingetragen. Herford, den 9. Juni 1902. Königliches Amtsgericht.

Hombern. Bz. Cnssel. Abibeilung A. eingetragen Apotheke von CGarl Fischer

[23877

Engel in Homberg

Firma

die

Geschäftsräume

Juni 1902. Abtb. 1.

Fischer in Homberg. im

Nr. 313 daselt

st. Homberg (Bez. Cassel). 5.

Konig Amtesger n:nꝙꝑ—&q Nr

Die biesd .i her, 2. emerce, in vhchae;

2 ist aufgelost. Königliches Amtsgericht. Abtb. 1V.

Klere. 8 Die veon der Gesellschaft unter „Rheinische Marga Scheffel. Gesellschaft mit mit dem Sige zu Wiebrich a. Nhͤ. in

ung ist beute unter des Unterne ist: der

Rheintsche garine Gesehl

el in Biebrich deren

mit 8* Fabrikation und den perwandten e n Feen de ööö , beträgt 287 Geschäftofuͤbhter sind:

der Firma

Nisf schäft unter underänderter Firma fert.

des Gesetzes über die freiwillige Gerichtsbarkeit am 15. Tep⸗

bis zu dem

[23876] unter Christian Seemann’ und als deren In⸗ haber der Apotheker Christian Seemann zu Hidden⸗

r ist heute unter Nr. 4 der grereld. 8

NR.B. Cassel. Inbaber: Avpotheker Carl 8 Die offene —2 use

In Handeleöregister A 2da 1 235 der

1“ i Marie Müller 4

Rickert am 19 einge

Gesell 8. e Wätwe Marie

1880

cfellschaft Cron 4 schrankter Haftung“

Kieve Leipatg. 8 1

obiger der ton &

und

Königsbrück. BWö Die Vertretung der Gesellschaft steht den Ge⸗ schäftsführern nur gemeinschaftlich und im Falle der Behinderung des einen in Gemeinschaft mit dem Stellvertreter zu. u““ Die Liquidation erfolgt durch die Geschäftsführer. Die Gesellschaft ist befugt, zu jeder Zeit die be⸗ stellten Liquidatoren abzuberufen und andere an ihrer Stelle zu ernennen. 8 Die Einlage des Kaufmanns Ernst Wilhelm Otto Hummel beträgt 30 000 ℳ, und zwar in 8120 -ℳ 21 Werth der eingebrachten Grundstücke, 46 523. 04 Werth der vorhandenen Waarenvorräthe nach Abzug von 24 643 25 Schulden. 1 Die öͤffentlichen Bekanntmachungen erfolgen, soweit nicht das Gesetz etwas anderes vorschreibt, durch ein⸗ maligen Abdruck im Amtsblatte des Königl. Amts⸗ gerichts Konigsbrück. Sie gehen von den Geschäfts⸗ führern aus, im Falle der Behinderung des einen in Gemeinschaft mit dem —5 Königsbrück, den 7. Juni 1902. Das Konigliche Amtsgericht.

Konstadt. In unserem Handelsregister A eingetragene Firma Eugen Freund unter Nr. 23 bei der Firma H. Freun der Kaufmann Eugen Freund, K ls ne irmeninhaber an Stelle des bisherigen Inhabers

Freund eingetragen worden.

Amtögericht Konstadt. den 5. Juni 1902.

[23884] In das Handelbregister ist cingetragen: . unter der Firma ite in Krefeld. Gefell⸗ chel. nann Kiefer, Kauf⸗ Gesellschaft hat am 31. Mai 1902 begonnen, indem die Gefellschafter dat vden Ww. Le ever Deprick unter benannter geführte Geschäft mit Firma und Attipen. ohne Passiven, übernommen Pbdulwp Krefeld ist zum Prckuristen bestellt. Die Prokura Arthur Devries ist crleschen. 8 Die Kommanditgesellschaft unter der Firma Reyscher A Ce, mit dem Sipe in Krefeld richtet am 1. Jumt 1902. mit einem Kommandit senlich baftender Gesellschafter st Kaufmang riedrich cher m Kreseld; Rudolf Jofet zu Krefeld sind zu Gesammtprokuristen

rig Kaumann zu Ar. Hammann ist crlo 1902.

88 [23883 st die unter Nr. 2 loscht und Konstadt

4 ½ ¼ 12

M. Tevries mit dem schafter sind Franz leute zu Krefeld.

8 % 8 Fitma Kenigl

Augf Batt 11 421 des Handelbregisters rie Firma Emil Grotrkee Derlag in und als deren Inhbaber der

Am Blatt 11 341 des Ny1 Eibenberbh betr., t beute ct

em