1902 / 137 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Jun 1902 18:00:01 GMT) scan diff

81,25 G Obligationen industrieller Gesellschaften. Eer. „Akti 105,00 G Acc. Boese u. Ko. (105) 4 ½ 1.4.10 1000 —2 Versicherungs⸗Aktien. —,— A.⸗G. f. Sg. 4. 4 200 107500G Heute wurden notiert (Mark p. Stüch): 132508 A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102),4 94,75 G EE“ 1590 B. 1“ 112,70 bz G Allg. Elektr.⸗G. 1-111 4 vre⸗ B ianz 8 119,75 G do. do. 2 4 ½ 3,50 bz G erliner Feuer⸗Versich. 2950 G. 1500/300 50,80 bz G Alsen Portland (102) 4 ½ nyyge⸗ Concordia, Leb.⸗V. Köln 1270 G. 1000 [69,75 bz Anbalt. Kohlen. (100) 4 8 . (97,40 G Elberfeld. Vaterl. Feuer 5000 B. 1500/300 137,50 bz Aschaffenb. Pap. (102),42 Fortuna, Allg. Vers. Berlin 890G. 1000 [131,00 bz B Berl. Braunkohl.ü 100) 5 1000 102,00 bz G Leipziger Feuer⸗Versich. 5650 b; B. 3 1500 [103,50 bz Berl. Zichor⸗F. (103) 4 1000 u. 5005◻2. Magdeburger Feuer⸗Versich.⸗Ges. 3950 G. 1000 73,35 G Berl. Elektrizit. (100),4 0 1000 u. 5007101,73 b; G M. g 1 8 Ker 8 Verf. Gef 75 1 1000 [60,50 G do. uk. 06 (100) 4 ½ 2000 500 104,00 bz G Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. 750 bz G. 15000 do. uk. 08 (100) 4 ½ 2000 500 (104,25 bz B Oldenburger Versich. 1500bz B. 1200 /500 150,50 bz G Berl. Hot.⸗G. Kaiserb. 4 ½ 500 u. 200 —,— Victoria zu Berlin 4900 G 150 [125,75G do. do. 1890/4 ½ o n. 309 Wilhelma, Magdeb. Allg. 1319bz. 1000 [108,40 bz Bismarckhütte (102) 4 ½ 500 3000 [105,50 bz 3 8 8 8 2 1000 [195,00 ck. bz B8 Bochum Bergw. (100) 4 vTTT“ Bezugsrechte: Anhalter Kohle 0,15bz. Akt.⸗G. 1500 [125,00 bz G Ddo. Gußstahl (103),4 1500 f. Anilinfabr. 15,20 bz. Allgem. Lokal⸗ und Straßen⸗ 1000 [147,00 bz G BraunschmwKohl. 103) ,42 1000 500 bahn 4,20 bz G. Schles. Gas 1,305z G. 1000 /600 184,50 bz 8 Bresl. Oelf. uk. 02(103) 4 1000 1“ 1000 /500ʃ1116,40 bz do. Wagenbau 103)4 1000 u. 500 [100,50 bz 8 1000 500 [104,30 G 000

1200 /300 1102,50 bz G do. uk. 06 (103) 4 ½ 0 Der Bezugspreis betrügt vierteljä 3. 18 1900 Brieger St.⸗Br. (103)4 97,00 bz zugspreis beträgt vierteljährlich 4 %ℳ 50 ₰. 2* 8 nserti 8 w. 1200 /600 184,00 G Buder. Eisenw. (103)4 9 1000 200 97,30 bz G 1 1 Allr Post-Anstalten nehmen Bestellung an; IETE v 8 1eege .“ 30 ₰. 1000 /300 100,00 bz Burrach Gewerkschaft. 2000 ,h . 8 Berichtigung. Vorgestern: Ver. Köln⸗Rottweil 8 für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition 8 1b „vI. 2 88 2 5* ie Königliche Expedition 12897900 2569:6,B C Asbest 8 ”00 101,408 211,50 bz G., gestrige Berichtigung irrthüml. 1 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. III 1uqp bah 8nn bi Rrichs.Anzeigers 8 600 36,00 G ”9 Central⸗Hotel 1 (110)(4 JoPIJ Gestern: Graudenz St.⸗Anl. —,—. Pforzhetm 4 % Einzelue Uummern kosten 25 ₰. 5 [”S 1.“ .““ Süth Bnn Urrußischen Staats-Anzrigers 300 [176,50 etbzG „do. do. II (110) 4 2 St.⸗A. 103,20 G. Budap. St.⸗A. 97,90 B. Mai⸗ vöö b1ö“ Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 0 1000 /300200,50 G Charlottenb. Wasserw14 1609 Heen Pfdbr. 134,90z. Sächs. Bdkred.⸗Pfdbr. 3 ½ % 2 139 8 S 8 8 8 8 1000 99,50 G. Rjäsan⸗Uralsk 1897 99,10 bz G. Bochumer 2. 2 1000 Bk. 106,50 bz B. Magdeb. Priv.⸗Bk. 93,30 G.

1 1000 [92,35,G Chem. F. Weiler (102) 4 1000 84,90G 1 1000 96,25 G nhalt des a i 18* 1000 u. 500 106,50 bz G 8 lei Inh es amtlichen Theils: 1000 u. 500 106,50 bz G . Ordensverleihungen ꝛc. 1000 u. 500.

Hedwigshütte 20 Hein, Lehm. abg. 18 12 Heinrichshall .. 12 ½ 9 7 90 emmoor Prtl.⸗Z. 1 ) Hengstenb. Masch. 0 Herbrand Wagg. 12 de Hesselle. u. Co. L. 10 Hibern. Bgw. Ges. 15 do. i. fr. Verk Fügrne Mühl.

1000 [174,00 bz G Ponas. Svinnerei 5 1000 [170,00 bz G Porz. Schönwald 9. 300 138,50 G Pos. Sprit⸗A.⸗G. 12 1000 [24,25 G Preßspanf. Unters. 0 1000 /500 [98,00 bz G Rathenow. opt. J. 8. 1000 6500 Rauchw. Walter . 7 ½ 1000 14566 Ravensbg.Spinn. 10

. 1115,00 bz Redenh. St. P. A B 8 1200 /6001176,60 bz G Reiß u. Martin . 7 177,50 à 176,60 bz Rhein.⸗Nassau . . 10 1000 2.,— do. Anthrazit. . 10 1000 [63 50 do. Bergbau . 12 0% 1000 [122,60 G do. Chamotte.. 8 ½ 0 1999 ,— do. Metallw.. . 6 0 1200 [175,00 bz B do. Spiegelglas 12 4 1000 347,00 G do. Stahlwerke. 16 10. 600 [7,75G do. W⸗Industrie 60 0 300 s13,75 G Rh.⸗Westf. Kalkw. 9 7 1. 129009 Riebeck Montanw. 14 ½ fr. 3Z. 1000 Rolandshütte.. 9 5 1000 3,00 Rombacher Hütten 20 10 1500 [145,25 bz G Rositzer Brnk.⸗W. 13 14 ½ 1000 [52,00 B do. Zuckerfabr. 12 ½ 9 1000 [178,00 G RotheErde, Drtm. 12 0 300 [208,25 G Sächs. Elektr.⸗W. 6 0 1000 80,25 G Sächs. Guß. Döhl 16 ½ 6 ¾ 0

8

8

Süe2S MasFan Egn

bo*-

—½

—+—— —O —O— —6,e-SO-IͤO—

————

0 5 13

—x

SI

ilpert, Maschin. 0 irschberger Leder 10 do. Masch. 5 ½ Hochd. V.⸗Akt. kv. 15 * Farbwerk. 20 ² örderhütte, alte o. do. konv. alte o. D do. neue 9 5 do. do. St.⸗Pr. o. D do. St. Pr. Litt. A 14 10 4 Hoesch, Eis. u. St. 16 10 4 Höxter⸗Godelh.. . 8 0 4 offmann Stärke 12 12 4 ofmann Wagg. 18 13:½ otel Disch 6. otelbetrieb⸗Ges. 13 ½ owaldt⸗Werke. . 8 Hüttenb. Spinn. 6 Hüttig, phot. App. 10 Huldschinsky 12 Humboldt, Masch. 9 Ilse, Bergbau 10 Inowrazlaw. Salz 4 ½ Int. Baug. St. P. 12 1 Feserich, Asphalt. 10 b Kahla, Porzellan 30 30 4 Kaiser⸗Allee .. . i. Liq. Kaliwerk Aschersl. 10 10 Kannengießer ..9 9 Kapler Maschinen 4 1 ½ Kattowitzer Brgw. 14 Keula Eisenhütte. 14 9 Keyling u. Thom. 8 3 Kirchner u. Ko. 14 0 Klauser Spinner. 0 0 Köhlmann, Stärke17 17 Köln. Bergwerke. 33 ½ 30 do. Elektr.⸗Anl. 0 0 do. Gas⸗ u. El. 7 Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch Walzeng. . 1. König Wilhelm kv. 1

do. do. St.⸗Pr.? Königin Marienh. Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A. 0

do. Walzmühle 13 Königsborn Bgw. 12 8. Königszelt Por l. 14 15 Körbisdorf. Zucker 4 Kronprinz Metall 10 10. Küpperbusch . . . 12 ½ 11 Kunz Treibriemen 10 Kurfürstend.⸗Ges. i. Lia. Kurf.⸗Terr.⸗Ges. . i. Liq. Lahmeyver u. Ko. 10 Langensalza Tuchf 0 i01 Lapp, Tiefbohrg. 20 10

—2ö=ög=gu

2'

b

2920 28— —ᷣS=

—,—— —-

EEII.“ —₰

88 —2,—2öF=öéöüögg d050.0

—.—

LEEE

1119A1A9**“

SSR

- —- ——SIö—öVOO—

—₰

- —- —- —- —- —- —- O OSOOOOS—

—2önögnne

=8

1000 129,50 G do. Nähf. konv.. 7 500 S.⸗Thür. Braunk. 10 1000 [121,75bz do. St.⸗Pr. 1/10 1000 s105,75 bz Sächs. Wbst.⸗Fbr. 15 0 600 /1200/196,50 G Saline Salzungen 5 7 1000 [156,50 G Sangerh. Masch. 22 ½1 15 400 [117,50 bz G Saronia Zement. 12 3 300 [194,50 G Schäffer u. Walker 10 0 1000 [104,10 bz G Schalker Gruben 75 32 ½ 1000 310,00 B Schering Chm. F. 15 10 1000 [144,10 bz G Schimischow Em. 5 1000 [120,50 bz G Schimmel, Masch. 1000 [83,50 G Schles. Bgab. Zink 22 16 1000 [199,30 bz G do. St.⸗Prior. 22 16 1000 [115,00 bz G do. Cellulose . . 4 1000 [109,00 G do. Elekt. u. Gasg. 5 1000 [95,75 G do. Litt. B. 1000 [52,50 B do. Kohlenwerk. 300 306,00 bz B do. Lein. Kramsta 1200 /600][334,50 G do. Portl. Zmtf.. 119,9,1ö Schloßf. Schulte 1000 [113,60 G Hugo Schneider. 300 [93,10 bz G Schön. Fried. Ter. 1000 [134,75 G SchönhauserAllee 1000 213,008 Schriftgieß. Huck Schuctert, Elektr. Schulz⸗Knaudt.. e. Schwanitz u. Ko. 8 1000 [105,75 G Seck, Mühl V.⸗A. i 1000 [144,50 bz B Mar Segall... 1000 [209,00 bz G Sentker Wkz. Vz. 600 [102,50G Siegen⸗Solingen 1000 s138,00 bz Siemens, Glash. 1000 [150,00 bz Siemens u. Halske 1000 [9,00 B Simonius Cell.. pr. St.766,00 G Sihendorfer Porz. pr. St. 12030 bz G Spinn u. Sohn. 1000 [102 75 z Spinn Renn u. Ko. 150 [9,60G Stadtverger Hütte 1000 [118,00 bz Stahl u. Nölke.. Lauchhammer ko. 7 2 450 1101,500G5 Staßf. Chem. Fb Laurahütte 16 600 [206,00 bz Stett. Bred. Zem. do. i. fr. Verk. 207à206,50 à,75⸗à, 10 bazw¹ do. Cbamotte 2 Lederf. Eyck u. Str. 1000 [105,00 bz G do. Elektrizit. Leipzig. Summiw.. 500 /1000]1139,107 do. Gristow. Leopoldgrube... 1000 99,400G do. Vulkan B Leopoldshall.. 600 /300] 09,75 bz G Stobwasser Litt B St.⸗Pr.? 600 [114,75 G Stöhr Kammg. . 5000 1000 173,50 bz 6 elios elektr. (102) 4 Levk.-Josefst Pap. . 200 fl.7,50G Stoewer, Nähm.. 1000 [92,35 bz; G do. unk. 1905 (100) 42 Ludw. Löwe u. Ko.: 1000 /00 1220,25, 9 Stolberg Zinkabg. do. unk. 1906 (102) 5 Lothr. Zement .. 1000 [121,50 G Akt. u. St.⸗Pr. 300 [122,10 bz G ugo Henckel (105) 4 do. Eis. dopv. abg. 300 [28,80G Strls. Spl. St.⸗P. 1200 /600 1118,252 enckel Wolfeb. (105) 41 St.⸗Pr. 1000 [58,250 Sturm Falzziegel 1000 -r 0) bz G ibernia Hyp.⸗O kv. 4 300 /1000 116,00 3„ Sudenburger R. 1000 [62,50 G do. do. 1898 1 1000 [143,00 bz do. 15000 ——,— örder Bergw. (103), 4 1000 [65,00 G Terr. Berl.⸗Hal.. 2000 [1209,25 G ösch Eisen u. Stabhl 1 500 99,75,9 do. Nordost 1000 [117,75 bz G owaldt⸗Merke (102) 41 600 [25,50 bz do. Südwest.. 1000 [102,10 bz G Ilse Bergbau (102) 1 2000 [117,00 nowrazlaw, Salz. 4 1000 80,25 Kaliwerke, Aschereleb. 1 1200 /000 19,00 bz G; Kattowitzer Bergbau 3 ½ 1200 [01,000 Köln. Gas u El. (103) 41 1000 [102,50 G Königeborn (102) 4 500 [78,000G König Ludwig. (102) 4 1000 [197,00 ct. bz G. König Wilbelm (1021 1000 8,00 B Fried. Krurv (100) 1 1000 76,40 bz Kullmannu. Ko. (103) ½¾ 1000 86,90 2 Laurabutte, Hop.⸗A. 3 ½ 1000 [50,75G Louise Tiefbau (100, 41 100 f Ludw. Lowe u. Ko. 4 1200 89 Magdeb. Baudk. (103, 4⁄½

+] SOO bs 2—V=VéIIVg

—2'ö-nISögnn

—D— S-

1200 /600 46,10 bz G do. unk. 1906 (103) 4 ½ 1000 [348, 0 65G Constant. d. Gr. (103) 4 ½ 1000 [212,75 bz G Cont. E. Nürnb. (102) 4 1000 [106,30 G Dannenbaum (103) 4 1000 [93,50 bz Dessau Gas .. (105) 4 1000 [66,50 G do. 1892 ukv. 03 (105) 4 ½ 300 [314,90 bz do. 1898 ukv. 05 (105) 4 300 314,90 bz Dt. Asph.⸗Ges. (105) 4 1000 [54,50 bz G do. Kabelw. uk. 05 103),4 ½ 600 114,00 bz G do. Kaiser Hyp.⸗Anl. 4 1200 [105,50 G do. Linol. uk. 03 (103) 42 400 (20,80 bz do. Wass. 1898 (102) 4 500 [141,75 bz; G do. do. uk. 06 (102) 42

—b” 88

E=Sg —- —- —- —- —- —- ——

—2g=önögnönnne

—.

—- 52

EPüEßEmE.

222228

35 WI B 8 ““ auf Steuerfreiheit wurden ausgeführt im 1016 8 ajestät der Kaiser und König haben heute, Peonat Biatl: 8 4. 500 s104,690G ““ 1“ 8“ 18 Dentsches Reich. 8 8 Freitag, den 13. d. M., um 12 Uhr Mittags abe qhrbus Branntwein, roh und gereinigt 35 856 kl A. 12h ö 1“X*“ M6 Sr S. die Antrittsaudienz des neuernannten bei Potsdam den neuernannten außerordentlichen Gesandten Branntweinfabrikate . .. .— 91000 u. 50099 75 bz G b ““ 8 ssandten der Argentinischen Republik bei Seiner Majestät Bund bevollmächtigten Minister der Argentinischen Republik Dr. „&.—2 „Sierunter sind auch enthalten die Alkoholmengen, welche zur 1000 99,50 bz Berlin, 12. Juni. Die Börse verharrte heute 2. Kaiser. 88 1 Vincente G. Quesada in Audienz zu empfangen und aus Erlangung der Steuerfreiheit nach dem Freihafengebiet Hamburg aus⸗ 1000 [101,50 G wieder in durchaus unlustiger Haltung, die Kurse Be anntmachung „betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme dessen Händen zwei Schreiben des Präsidenten der Ar entinischen geführt, aber auf inländische Lager zurückgenommen wurden, um von da 1000 /00 144,50 bz G Donnersmarckh. (100) 1000 [96,00 G waren nur geringen Schwankungen unterworfen, und von Zivilstandsakten. Republik entgegenzunehmen eruht durch 1 ld g 8g g. 8 in verarbeitetem Zustande wieder ausgeführt zu werden. Nicht aber 1000 [70,50 bz G do. uk. 06 (100) 4 ½ 1990 es konnte als ein bemerkenswerthes Moment Erequatur⸗Ertheilung an den peruanischen Konsul in Frank⸗ Gesandte i der red c E8 8 sche 8 velche der Herr sind darunter nachgewiesen Branntwein und Branntweinfabrikate, die 1005 Dortm. Bergb. (105) bezeichnet werden, daß eine Anzahl hervor furt a. M te in der gedachten Eigenschaft bei Allerhöchstdenselben gegen Steuerfreiheit auf Ausfuhrlager (Bfr. O. § 58) gebracht wurden 1000 [158,00 G jetzt Gwrksch. General 4 1. 899. ragender Spekulationswerthe zur Zeit des ersten ⸗. 5 1“ beglaubigt und sein Amtsvorgänger, General Lucio Mansilla Berlin, den 13. Juni 19009. 1000 [118,00 bz G do. Ünion Pagt. (110 5 5 899 u. 500 109700 Kürses nicht notiert werden konnte. Die aus⸗ Seü. betreffend den Termin des Außerkrafttretens von hier abberufen wird G g 2 Kaiferlich Statistisches Amt 000 50 bz G do. do. uk. 05 (100) 4 .500 100, G Ie 9-I 8 3 . . 2 2 Schiff 8= 8G 1 28 1 e be9, S A . 1099 [10120886 do. do. do. 109)4 1000 ℳ. 500%2,75b;zG wärtigen Börsen boten nur geringe Anregung, und 8e IwnET Der Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Wirkliche Dr. Wilhelmi 25 b 1000 103,10G auch sonst lagen keine Berichte vor, die geeignet ertrages zwischen dem Deutschen Reiche und der Republik 1

8 8

8S88

EE’“ —,O--——-——I—-

—₰

—- —- —— —- —— —- —— —- ——Oe—JOO

—- —- —,— 2=

- -9 222—- 1—

2 202ö=2

do. 8 sse 1000 [107,25 bz;6 Düsseld. Draht (105)42 elonst. ne Ber ie gee Ta Rel Geheime Rath Freiherr von Richthofen war bei der Audie 1000 105,25 Flverfeld. Farb. (105) 4 0 1000 u. 500 103,90 G gewesen waren, auf die Börse belebend einzuwirken. Guatemala vom 20. September 1887. zugegen. ch 9 f ludienz 500 [164,25 G Electr. Liefergsg. ¹105) 4 ½ 1.1.7, 1000 500 101,30 G Zeitweilig feste Haltung zeigte auch heute der Kohlen⸗ Uebersicht der Branntwein⸗Erzeugung und des Branntwein- 1 vr gtgg Flekfr ichn.K. 196 vn Pits en 127091-G Utiienmakkt, doch waren⸗ auch hier die E .S. des Deutschen Reichs im Monat Mai 1902. Bekanntmachung. 64,25 G Engl. Wollw. (193) nur geringfügigster Art. Von Hütten⸗Aktien ckannt ff ie 2 S 1““ . FSerlz ; ; 3 1 f S 2 1200/300—,— do. do. (105,41 1000 fesien Sama gürte Ketien fa Hehehtng⸗ ö“ Nn. Ausgabe von Schuldver⸗ Dem Verweser des Kaiserlichen Konsulats in Monrovia, Der Aktiengesellschaft „Straßburger Straßen⸗ 1200(6O,s Ervmaunod. †.100 11“ Erae ds Sfe dan dIn haber durch die Straßburger Konsal Franoux ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom bahn⸗Gesellschaft“ zu Straßburg (Unter⸗Elsaß) ist die 2 v 0. do. .03 (105) 3 8— 8 8 . 1 zen n-⸗ 8 2 4 ; . 8 2 1 ‧2 K. 8 g Baie 9 Kagnec⸗ 8. 1 dp 1 1 1000 [139,50bz G Frankf. Elektr. (103), 1.39 1000 500 96,75 G für Bochumer Gußstahl⸗Aktien eine erste 8e asr 88 ee 111““ 4 Mai 899 Verbindung mit 8 85 des Gesetzes vom 7 Genehmigung ertheilt worden zur Ausgabe von 1000 [142,00 bz 6 Frister u. Roßm. (105), 4 ½ 1.4.10 1000 u. 500 102,50G Notierung nicht zu stande kommen. Die⸗ 8—“ ö. Februar 1875 für den Amtsbezir eünlats die Er⸗ eprozentigen Schuldverschreibungen auf den 1900 60,13, Gelsentircven. Bersin - SGSe 88 selbe Erscheinung war für verschiedene Bank⸗ Uebersichten der Ergebnisse des Betriebes der Zuckerfabriken mächtigung ertheilt worden, bürgeglich gliktige Eheschließungen Inhab 28 im Nennwerthe von Einer Million fünfhundert 200 /600 [164,50 bz Georg⸗Marie (103) 2000 —7 1, vavie vorz 8 1 b 8 ₰½ . kerf 8 8 g . be 1 Eine Mill nfhur 19002953.3969, gemn Br. Dt. 13 papiere zu verzeichnen. Auf dem Renten des deutschen Zollgebiets im Monat Mai 1902 und in von Reichsangehörigen und unkestesslschem Schutz lebenden tausend Mark, zingetheilt in 1500 Obligationen von je 500 600 [139,75 bz Germ. Schiffb. (102) 4 1.

8 2 ebiete waren die Veränderungen nur sehr minimaler . b 8 g S 1 Schweiz hme j 2 Ler d 750 O b 7 8

0 5000 500 102,90 G - d in ur seh der Zeit vom 1. Auqust 1901 bis 31. Mai 1902, d Schweizern vorzunehmen und itz eziten, Heirathen und und 78 Obligationen von je 1000 und rückzahlbar in 1000 [129,75 Ges. f. elckt. Uut. (103) 4 1.4.10 5000 u. 1000 91,30 G Natur. Auch Transport⸗Aktien wiesen nur geringe Buf 1 „† . 1 300 129. do. do. uk. 06 (103) 4

◻½

. .—. -- ——;———X —- —————U —e

——öq ==V=S=S=Sgg

—,—22ö-N— —Z—

,229negg=gng

19n.100081,30 Echwankungen auf. Canada Facisic Attien, Trand⸗ Rübenverarbeitung und des Inlandsverkehrs mit Zucker Sterbefälle von solchen zu beupztftzß. h. Pepe v Verloosung in 91 Jahren vom 1. November 1908 1000 /500 122,75,3 Görl Masch.L. C. (103 4 ¼ 500 105,10 G vaalbahn und Warsshau⸗Wiener Aktien ließen etwas sowie der Ein⸗ und Ausfuhr von Zucker im Mai 1902. 3 . ab vorbehaltlich stärkerer Rückzahlung von diesem Tage an.

1000 [258,00 bz G Hag. Terxt.⸗Ind. (105) 4 1000 [139,75 bz Hallesche Union (103) 6 1.

1000 [95,30G nach. Der Kassamartt für Industriewerthe war Königreich Preußen. Hn 8 Straßburg, den 11. Juni 1902. 2000 500 103,50 G schwächer. Die Nachbörse war schwächer für Kohlen NErn 8 n 0 1000 u. 500 ,— und Eisen⸗Aktien, dagegen fester für Canada⸗Aktien. nennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und ½

1000 39,30 G anau Hofbr. (103) 4

1000 [208,50 bz arp. Bergv. 1892 kv. 1 1500 [117,00.9 artm. Masch. (103) 42

Dem peruanischen FPonsul gahn in Frank⸗ Ministerium für Elsaß⸗Lothri ; iaae Kee wsterru saß⸗Lothringen. EWI ades 3 r h n0 tur cktheilt Abtheilung für Finanzen, Gewerbe und Domänen. W Pster exsee yDer Unter⸗Staatssekretär 1ss 7 leitet; 8 9 8 8ℳ . at. u1 3 G 8 19,9—hg9 2 9. .“ Gegenden. . ts ewer von Schraut. üenr 10999 6 ⁄⅛⁰ꝗñr—0 Bekanntmachung, betreffend die Kündigung 4 prozentiger vor⸗- Die seitens der Regierung Guatemalas ausgesprochene* -oo s106,10 1 mals Hannoverscher Staats⸗Schuldverschreibungen Litt. S. Kündigung des Freundschafts⸗, Handels⸗, Schiffahrts⸗

1009 u. 59 100,75 z zur Schuldentilgung für das Rechnungsjahr 1902, nebst und Konsularvertrags zwischen dem⸗ Deutschen Königreich Preußen. 000 u. 500 20. Sep⸗

120 —22& Æ 22-—2ög2ö=2g

——

furt g.

——ö——In——nnng——X -9—

SAl 0992*

—- —-

—, - ———-—-—-— —2,-——2———

2—ö—2ög2ö=2

12— ,—

8* einem Verzeichniß der bereits früher gekündigten und bis Reich und der Republik e .

1 ukt .“ e: A 2 undig . nd Republik Guatemala vom ] 1 5605. J55 Seef escge⸗ 8 jett nicht eingelieferten, nicht mehr verzinslichen vormals tember 1887 (vergl. „Deutscher Reichs⸗Anzeiger“ Nr. 233 vom Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

1000 180338 8 Berlin, 12. Juni 1902. Hannoverschen Landes⸗ und Eisenbahn⸗Schuldverschreibungen. 1. O ktober 1901) ist von der genannten Regierung dahin ab⸗ den Oberlandesgerichtsräthen Bergmann in Celle und

1000 —.— Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 ka) geändert worden, daß der Vertrag am 22. Juni 1904 Dr. Schellmann in Cassel, dem Kammergerichtsrath Kreich 8 1002 Se . in Mark: Weizen, Normalgewicht 755 g 166 bis 5 F außer Kraft tritt. in Berlin, den Oberlandesgerichtsräthen Strahler in 8ee neh 323 ker e 80,9180 te Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: a Breslau, Sternberg in Königsberg i. Pr. und Weichsel -50019520 B nahme im September, do. 159 158,75 159 dem Superintendenten und Oberpfarrer B üeeühne . in Frankfurt a. M., den Landgerichts⸗Direktoren Leo

ve 2 85 259,.1o. . . dem Pastor Hemmerling zu nn⸗ 8 . Böehpen. Branntwein⸗Erzeugung und Branntwein⸗Verbrauch in Berlin, Etzweiler in Coöln, Gentz in E“

.— werth. Etwas 8 88 ve. berg, dem Direktor der Stadt⸗Töchterschule I in Hannover 1 im Monat Mai 1902. Cremer in Hagen, den Ersten Staatoanwälten Haarmann —2 Roggen, Normalgewicht 712 g. 145,25 145 Tietz und dem Oberlehrer g. D., Professor Dr. Schön⸗ Nach den Angaben der Direktivbehörden. in Dortmund, Muhle in Altona und Lademann in Berlin o 1000 398858: bis 145,50 Abnahme im Juli, do. vrn 136,50 bis orn zu Breslau den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, 8 den Charakter als Gehermer Justizrath, sowie aasaa n 133,75 Abnahme im September mit 1,50 Mehr⸗ ddem wissenschaftlichen Lehrer an der Stadt⸗Töchterschule dem Ober⸗Sekretär Jung in Stolp i. Pomm. den Charakter 1000 [55,590G oder Minderwerth. Nahe Lieferung fest. in Hannover, stor Hermann Böttcher, dem Kirchen⸗ Im Kalendermonat als Kanzleirath zu verleihen.

0 1000 u 00909,80 bz G Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenbur ältenen, f Realg nn Mai dn-0102958 bede me.- es veewersche üentchen, eüe⸗ in r-vSAA veedeag; gtei e 2 isemm 2000 500 0,300G burger, preußischer, posener, schlesischer mittel 166 den Königlichen Kr 2 8. ierter Kla 179 ee,, Jae isg. vommerschet, Färtücher, mecklenbunser, EEISeEEEEEra⸗ zun steuerfreien e, L0 enister ,— sbkische E““ aens —5 an der Stadt⸗Töchterschule I in Hannover SoAgssn ormalgewicht 400 &. 159,25 . im Sg. 88 nsing den Adler der Inhaber des Königlichen erwaltungs⸗ 10099b2oo 9,obhes tember mit 2 Mehr⸗ oder Minderwerth Stil. us⸗Ordens von Hohenzollern, b 109)b 100 BRä,00 bz G Mais, runder 118—123 frei A amerikan. dem Maurerpolier Melchior Sälzer zu Erfurt, dem 207,oo. Mixed 136,50 137 frei Wagen. Still. Gemeindeschöffen Mathiao Switala zu Starbinitz im 8. ei enmehl (v. 100 kg) Nr. 00 21,75 bis Kase Iumn. 2— Se senhneü⸗espser a. D. Sben . „zu Velbert im Kreise ettmann, bisher zu . geesFebr (v. 100 kg) Nr. 0 u. 1 18,85 bis 8 2 8 —, r Heinrich Rb5I (p. 100 ng) mit f 90 Bri 86 ettrum im Kreise Marienburg i. Hannov. und 5, 10, 1, en 888 2àꝙ.,. dem Bodenmeister August Manzke zu Stettin das All⸗ Abnabme im Oktober, do. 52,90 Bries Ab⸗ meine Ehrenzeichen, sowie 8 me im Dezember. Etwat matter. bol⸗ dem Eisen ahn Weichensteller August Wiebeck zu Buch⸗ gc . mit 70 & Verbrauchsabgabe ohne 8 4 dkreise Harburg die Rettungs⸗Medaille am Bande

do. St.⸗Pr.

Lüneburger Wache 16 Luther, Maschinen 10 Märk. Masch.⸗Fbr. 12 Märk.⸗Westf. Bw. 0 Magdb. Allg. Gas 8 do. Baubank. 5 do. Bergwerk 46 ¾

22 Is

—-— ——— ——6— ——1— —,—n=1ö=

300 130,50 G do. Witzleben.

1200/300 02,00 bz G Teuton. Mizburg 300 1 Thale Eis. St.⸗P. An 300 . do. V.⸗Akt. 521.

0 1000 9,756 Tbiederhall 8 1000 Tbüringer Salin. 3 ¾ 1200 81,750 do. Nadl. u. St. 81

1200/600 198.250 Tillmann Eisenv. 10 1000 982 t. bz66 Titel, Knftt. Lt. A 1

1200/22135,0 bz B Trachenbg. Zucker 11 D 2,25,8 Tuchf. Aachen kv. 0 1000 2, 7598 Ung. Aospbalt 12

1000 [117,90 bz 8 do. Zucer 12

500 [110,00 ct. bz 6 Union, Bangesch. 6

00 121,75 b; do. Chem. Fabr. 10

1000 [191,500 do. Elcktr. Ges. 10

1000 [185,00 bz G U. d. Lind., Bauv. 197

2,00 1 do. V.⸗A. X 197

1000 [1I5, bzey do. do. B 3

1000 .25 bz G Varziner Papierf. 15

1000 [137,75 bz Nenki, Masch 00 1009 V. Brl.⸗Ir. Gum

1020b L117,9060,b Ver. B. Mörtelw

100 100 G Ver Hnuficht Goth 10 10

1000 [120,20, Ver. Kammerich. 0

1002) 121,7598 Ver. Köln⸗Rottw. 12 11

1000 [153,50 Ver. Met. Haller 12½ 8

100,0 o, 10,4 Verein. Pinselfab. 11 11

1005) Ses do. Smorna⸗Tepv. 9 7 ½

—- —--- -- -- —- ——-——

——1nenne

—2————— - —,’—

—,ö—ö—=ö=2öö=g - —- —- —- —- —-

22———n=n

8 8

Mich u. Arm Str. 0 7 Massener Berabau !!

athildenbütte 12

lech. Web Linden 8 do. do. Sorau 16 do. do. ZJittau 16 Mechernich. Baw. 0 Megacner lalnw. 20

d. u. Schw Pr. 15 ur, Wellw.. 9 wicer Eisen. 6

Mix und Gencst 14 Mülb. Bergwerk. 7 Gummi. 8 echt 8 in Koch 11 uref. Pr. Nertun Schißem denge nav. I. 0. 9 Kunst⸗A. 8 7 Recuß. Wag t. Lig. 195 leutzer Elenwerk 21 aeee 12

Rersteuerung in

nach 1 den freien Verkehr gesetzt

——nnen

1200 /090115,20, aunneemröbr. (102) 42 0 1200 900[1,97,00 bz G ass. Bergbau (10 ½¼,4 1000 [122,75 bz G Mend. u. Schw. (103) 4⁄ 200 3 M. Cenis Opvl. (103) 1200 27,000G aub. säur. Prd. 103 i 1200 [127,90 bz G veue Bedengcl. (102) 1 1000 [180,50 bz do. de. uk. 06 (101) 32 10020) 3 Niederl. Kobl. (105) 4 1000 1214.75 bz G Rolte Ga 1801 (100) 1 1000 H110,10 bz68 Rerdd. Eiegw. (10 9) 4 1000 120,750 Nordstern Kohle 10 9) 4 10,0 10,0 bz G Obverschle. Ersv. (105) 4 1200 210,25 * do. Eis.⸗Ind. C.⸗H. 4 10020 * 4 do. Kokzwerke (103) 4 1000 l1 76. 257,36 JHOderv. Obka. (105) 47 100 Patzenb Braugr. (103) 4 0 1000 1 do. II1 (1039) 1000 /9,0 12 00 bz G leherberger Br. 105 1020 H. 251 G mmerich Zuck. 100 1000 Hl. S0 bz G dein. Metallw. (105 1000 [1S4,50, Weftf. Alkgx. 1105 1000 102,752,2383 „be. 1897 (13 2) 7.5,O0, KRemb. H. uk (105, 00 78,250 de. de. uk 07 (103, 1290 Min, 750,,beah. Schalker Grub. (100 10200 B1,90 bzG de. 1308 (102 1000 PS.DS de. 1890 uk 03 (100 1000 SBi. ., 1. Glektr. u. Ge.a. 42 1080) veses uckert Elektr. (102 10020)0 9, 7260 8 do. de. 1901 uf 08 41 102.2 10 ,Ias Schulrdeis⸗Br. (105, 4 10020) konv. 1202 105, 4 „00 2 2 110 91 42 10000 8 1 IUuA, deor. u eut⸗Mieb u 010 108, 41* hale Eüenb. 4102 4 b Hyr.⸗Aut secle⸗Wincker (102), 44 Union. Fl. Gei. (12½ Weirf (1 % 4 te 1938, 4 lidelmeball .1er, n er Masch (10,

———2——————e

verblieben

————————'——-—O———

—,————-———-—

Gesetz 1 gegen die Verunstaltung landschaftlich hervorragender Gegenden.

Vom 2. Juni 1902. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc.

verordnen unter Zustimmung beider Häuser des Land Unserer Monarchic, was folg;: gan

Die Landespolizeibehörden sind t, zur Verhinderu der Verunstaltung landschaftlich ööö soiche 2 Reklameschilder und sonstige Aufschriften und Abbildungen, welche das Landschaftobild verunzicren, außerhalb der ge⸗ schlossenen Orischaften durch Polizei⸗Verordnung auf Grund des Gesehes uüber die allgemeine Landesverwaltung vom 30. Juli 1883 (Gesetz⸗Samml. S. 195) zu verbieten und zwar auch für einzelne Kreise oder Theile derselben

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Neucs Palais, den 2. Juni 1902.

af von Bülow. von Thielen. Schönstedt. Goßler. Graf von Posadowoky. von Tirpitz.

Frriherr von Rheinbaben. von Podbielsk Freiherr von Hammerstein. Möoller.

Justiz⸗Ministerium.

Der Rechtsanwalt Knebel bei dem Amtsgericht II in

sgeri Berlin mit dem Wohnsitz in Zehlend 1 2 121 2— Lermerdenc mit AAE 1 chlen die toanwälte Dr. Schultz und Dorendorf in zu Notaren für den Bezirk des Oberlandeo⸗

1 veeeee a. S., mit Anweisung ihres Amtossizes in der Nechtsamvalt Schulze in Elmshorn ist Notatr munt 9*

„Anstalten unter

steuerlicher Kontrole sind

9

=e—

———————————

des Kalendermonats

Mai 1902 sind in den Lager ungsmonat M

—42— 22

.

8

2080—-F”S

—nnö—nn

chlu

Im 1902

vollständig denaturiert Am S

2 darunter

und Rei

2

—— ——

1000 /2Q1151,30 b 06 Vikroria⸗ZJahrrad 0 0 ) 1., b z.9 Vikr⸗Speich.-G. 0 0 1000 104,10,3 Vegel, Telegrapb. 7 4

* pr. St. 1427) 009 Veatländ Masch. 00

,1009,)) 16.755b89, Nogt u. Welf 14 11

20)71020O110,), b; Vezat u. Winde .64 1000 5n1, 75 8 Velriu. Schlaba. 0 9

1200 1 Verw., Biel. Sp. 2 0

———————ℳ ℳ————

——bbönbön’nöenen

.

————————————-—

———————-—ℳ Nn——— A

2882* 5EE8288 82.. 8 2

—2 .———— 8

asgrsss

————— —-—ℳ ℳ——òℳ ———

ρ/ [ 8

104,750ℳ 01,94 . e. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 102,00G dem Ersten Ingenieur des italicnischen Kreuzers „Volturno“ ürturo Oltremonti, dem Kaufmann, Kommerzienrath Neitmayer zu Brüssel, dem Kaufmann Friedrich Herr⸗ mann cbendaselbst, dem Ober⸗ var zweiter Klasse und Hureau⸗Vorsteher in der kriegsgeschichtlichen Abtheilung des 8 ,— und X * 8 riegs⸗Archivs, nn a. D. Petrelli den Rothen Adler Orden vierter Klasse, 8 8, dem Königlich italienischen Fregatten⸗Kapitän Marocco, 18 1 ten des Kreuzers „Volturno“, dem Oberstleutnant 1 Ceutanceau, Chef der schichtlichen ung des

2* Z 4- vSes

. .

—ten 2

Do bSoes Nerworvler Pertl. 18 100D0 I518 Warstein Gruben 7 ½ 0

100 MIh,33 Gelsenk. 14 12,Dv üob bereeee 5 12900 d. Inteip

11A,20 0 1207,392

0 1-n) 2 abt⸗J 120 e.,,, de. Kurfer. 5

122, 9115.72 de. Eadblwerk 17 1aDo 118.2. ecing Peril 7 109n, gickrath Peder 12 1am g ventde. M. L. A. 4

wildeimi weind de. 1.⸗Akr.

aunt Vam Ei Pr. 5

4 ——

—,— ee

88 8 s888

2₰ 8 2222898*

5288

sEsssztsss

S882* —,—

BeeSSreeSeee ————————— —2——*

22g. B—b—

—B

—————-:——-————-———

5— 5292gmöabä2ö,ö,,e

4023 2174 493 2 513 10½ 632

258—8

8* ———

58

Generalstabs, und Oberstleutnant Melander, . 1-1 12—2—— ng S.en g 8228

1 b bnigli Or zweiter Klasse

19 m1en, . Ben Ken aldh Lagencgeg Fenente di Nazcelle Maraiue

antasilia, zier des Kreuzers „Volturno“ 8. Lne. 1an 8. bisheri wones⸗Sckretär bei der Könt

1 nederländischen st in Berlin Jonkheer A. ö“ 124 LSeen 8 Sennespennind den Königlichen Kronen ⸗Orden dritter

Sr. Delrd 15 11 4 544 Aalnbe 4⸗ 1 —10,,.10 9 8 Arachm 8 1 e., veE dn vensgen Instrumentenbauer 1IIn Ee 1 ,aa, A.n Füreneiceet „1“ une meinen

—..— - - - —₰* 9 2 92—, „. 8 .‿ꝙ*0

2

12 1 4

2

——————-———

15 10 1

8n S GSerennenhe ————————:——:—— —,——-——-———V—

—— eveeceesess 5

7 —————— —-—-g 8 †½ 8

2—

5i?vsasagezsss

.

——————— *

2 —.—

4 —50

70 n Deutsches

Steuergebiet

2 2