81,4 8. sss .. 21 2 Gestern Vorꝛ itta 2 d in Tunis eine Tre 1.1.“ 1 air2 ch weibliche Vertrauenspersonen. Im Die Gefammtzahl der Arbeiter, die 1901 233 762 betrug, hat Bekanntmachung. lage, betreffend en Entwurf der Ausführungsbestim⸗ Ddie deutsche Forts chrittspartei hielt gestern eine 1 estern b- * ag, 8 in n ,hnh — uerefes b vaflachtea⸗ 8 ch F 88 wesgliche üre 1 815 Nn ds e eeabm Zwiczhl⸗ 1-., F.-air, v;v-r. Bei d 30 M. in Gegenwart eines Königliche mungen zum Schaumweinsteuergesetze, 2) über den Reichs⸗ Sitzung ab, in welcher die von den Czechen und Alldeutschen für den verstorbenen 889 . att, welcher der Minister des dgeheeinen n sug an Fufss hmm sonen. Phr. Zitibesondee erchren näͤmlich um 48384 ”der 1,9 %. gcunnaer 14 701 oder 10,5 % LEE“ v. M. in Gegenwart eines Koniglichen tagsbeschluß zu einer Petition wegen Erstattung von Getreide⸗ begonnene Obstruktion allgemein auf das Entschiedenste Aeußern Pichon sowie die Mitglieder des Konsular⸗ gegangenen Veseerden ist wesentlich gestiegen und belief sich auf im Vorjahr. Die Zahl der männlichen erwachsenen Arbeiter Notars stattgehabten Ausloosung der vormals Hanno⸗ zoll 3) über die Vorlage, betreffend den Zollverwaltungs⸗ verurtheilt und darauf hingewiesen wurde, daß durch diese korps und die Spitzen der — und Militärbehörden bei⸗ geganeen echwernen 60 die Gewertschaftskommission vermittelte, (152 851) hat sogar um 1977 oder 1,3 % abgenommen, die obige verschen 4prozentigen Staats⸗ Schuldverschrei⸗ sosten⸗Ctat für Luxemburg, 4) über die Vorlage, betreffend Obstruktion die Verwirklichung dringender und berechtigter wohnten. — Auf das Beileids⸗Telegrammdes Präsidenten Loubet Revisionen gewerblicher Anlagen wurden im Aufsichtsbezirk Zunahme ist also auf eine verstärkte Einstellung von Arbeite⸗ ö16“ .8 Tilgung für das Rechnungsjahr den I. Nachtrag zum zweiten Statut der Allgemeinen Knapp⸗ Wünsche der Bevölkerung abermals auf unbestimmte Zeit sprach der Bey Mohammed el Hadi dem Präsidenten während des vergangenen Jahres 6590 vorgenommen, davon 138 in rinnen zurückzuführen. Die Abnahme der erwachsenen männlichen - 1902 sind die folgenden Nummern gezogen worden: schaftspensionskasse für das Königreich Sachsen, 5) über den hinausgeschoben und die Erledigung wichtiger auf der telegraphisch die Versicherun aus, er wünsche lebhaft, die der Nacht und 175 an Sonn⸗ und Festtagen; außerdem fanden 736 Arbeiter hat namentlich in der Maschinen⸗ und in der Holzindustrie Nr. 224 88 61 über je 1000 Thlr. Gold und . ; E 8. . LL“ 8 p zi traditionelle Politik seines Vaters fortzusetzen und das unter Unfalluntersuchungen statt. Die Revisionen betrafen 4489 Fabriken um 5426 und 3322 Mann oder 9,3 und 16,1 % stattgefunden. 98 Z 2 152 — 7 Entwurf einer Bestimmung über die Beschäftigung jugend⸗ Ta esordnung stehender sozialpolitischer Vorlagen verhindert 5 suchungen f — afen 1 um 542 oder 9,3 — Nr. 730, 752, 827, 836, 881, 930, 1108, 1233, 1350, 1454, licher Arbeiter i 32 nen u. dergl., 8) sber 1 Von allen Seiten wurde besonders beklagt, daß durch dem Protektorat Frankreichs unternommene Werk des Fort⸗ und diesen gleichgestellte Anlagen mit 163 446 beschäftigten Arbeitern Wesentlich zugenommen hat ihre Zahl im Nahrungsmittelgewerbe — 1543, 1555, 1665, 1705, 1735, 1787, 1794, 1803, 1830, Ein 15 1A1.6“ der Hand⸗ die muthwillige Obstruktion der beiden Parteien die Verhand⸗ schritts und der Zivilisation weiter zu verforlgen. von 10 740 in Berlin, Charlottenburg, b e über⸗ um. 2623 Mann 8 8 “ “ 8* Se. Fette, 00 9072 20⸗ 5 239 82 8 8 8 5 orhande j 3 762 1 ige W5 3 8 üb 8 — 8 tese ee. 1c den 2. Ja⸗ vom 13. Juli 1900 über die Beschäftigung jugendlicher Ar⸗ Handelsbündniß außerordentlich erschwert würden und in einer Die „Russische Telegraphen⸗Agentur“ meldet aus Tiflis, beitskräften der 4489 revidierten Betriebe waren 108 624 erwachsene Aufsichtsbezirks gleichmäßig berichtet wird, infolge des geschäftlichen nuar 1903 zur baaren Rüc ahlung gekündigt. beiter in Werkstätten mit Motorbetrieb zund von der Beauf⸗ für die diesseitige Reichshälfte überaus ungünstigen Weise ; 88, r Eöö83 5 aets⸗ männliche Arbeiter, 46 299 über 16 Jahre alte Arbeiterinnen, 5277 Rückganges in vielen Betrieben stark verkürzt worden Hies geschah Die ausgeloosten Schuldverschreibungen lauten auf Gold, sichti olor. — Fr sicherem Vernehmen nach werde zu Anfang des nächsten männliche Lirbeiter, 46 1e, bevon 14 bi —. . gang, II.e 6 “ 8 ren Rückzahl ird in Reichswäh ch d Be⸗ sichtigung durch die Polizeibehörde und die Gewerbe⸗Inspek⸗ würden beeinflußt werden. 3 Jahres der Bau einer Eisenbahnlinie in Angriff genommen jugendliche männliche Arbeiter von 14 bis 16 Jahren, 3226 jugend- zum theil, um Arbeiterentlassungen zu vermeiden. Zu lange deren Ruͤckzahlung wird in Reichswährung nach den Be⸗ toren, 6) über die Vorlage, betreffend Aenderungen der §88 42 Die „Neue Freie Presse“ meldet, das Entlassungsgesuch Jah) — 88b 2. 1 liche Arbeiterinnen desselben Alters und 20 Kinder unter 14 Jahren. Arbeitszeit und Ueberstunden fielen infolge dessen im Berichts⸗ timmungen der Bekanntmachung des Herrn Reichskanzlers JJ ge, 2 118. 8: 8 S⸗ 12I89 werden, welche von der Station Uluchanlij an der Bahn⸗ df böftj im Aufsichtsbezirk überhaupt vor. Jah st ganz weg. Nur in den Schlächtereien und Wurstfabriken f 1 2 “““ b und 43 der Eisenbahn⸗Verkehrsordnung (Beförderung von des czechischen Landsmann⸗Ministers Rezek sei gestern dem v 8: 8 Dagegen beschäftigten die 10 740 im Aufsichtsbezirk überhaupt vor. Jahre fast ganz weg. Nur in den S. ächtereien und Wurstfabriken vom 6. Dezember 1873, betreffend die Außerkurssetzung der Leichen mit der Eisenbal n) 88 wurde die Zustimmung er⸗ Kaiser unterbreitet worden. Die Entscheidung bleibe in der linie Alexan ropol — Eriwan. nach Kiwrach an der persischen handenen Fabriken 152 851, erwachsene männliche Arbeiter, 66 440 ist eine zu lange Arbeitsdauer noch immer Sitte. Bei der vom Landes⸗Goldmünzen ꝛc. („Reichs⸗Anzeiger“ Nr. 292), sowie theilt Endlich d AFver schiedene Eim aben Beschluß Schwebe, das Entlassungsgesuch werde aber bewilligt werden Grenze unweit des Grenzübergangspunktes Schach Tachty über 16 Jahre alte Arbeiterinnen (darunter 23 035 von 16 bis Minister für Handel und Gewerbe angeordneten Revision dieser nach den Ausführungsbestimmungen des Herrn Finanz⸗Ministers 9 5. 4 8 IIL68-8— öö“ ng gch sobald die Jun czechen ncit Obseruktion begönnen 8 führe. Es werde beabsichtigt, späterhin die Bahn von Schach 21 Jahren), 9207 jugendliche männliche Arbeiter von 14 bis 16 Jahren, Betriebe wurde von neuem festgestellt, daß die Arbeitszeit 14, selbst vom 17. März 1874 („Reichs⸗Anzeiger“ Nr. 68, Position 3) gefaßt b . u“ Seh en Unterhause geklärte gestern der Tachty über Choi Urmia nach Tabris weiter zu führen. 5217 jugendliche Arbeiterinnen desselben Alters und 47 Kinder. 18 Stunden erreicht, ohne daß T Pausen gewährt werden. erfolgen. * bEEö“ b 11141616“ Der Plan, eine Bahn von Eriwan nach Dschulfa zu bauen, Die Zahl der Kinder ist gegen das Vorjahr nur um 2 gestiegen, Auch in Bäckereien sind eine Anza I Ueberschreitungen der Arbeitszeit Die Kapitalbeträge werden schon vom 15. Dezember Das Königliche Sta grat heute Seteen 3 müsse gegenüber von Gerüchlen daß die sei aufgegeben worden. die der E“ Krbes ECECECA1“ 11. W EEEbE“ 8 d. J. ab gegen Quittung und Einlieferung der Schuldver⸗ gliche 8 pellation, e se geg 7 S . die Italien. nommen; 1900 betrug die Zung hme 4o. Das Verhältniß zur worden. Die Ar eitszeit betrug 8 4 und 15 Stunden, zuweilen 2 J. ““ F. zu einer Sitzung zusammen. ([Delegirten Deutschlands auf der Brüsseler Zucker⸗ 88 Gesammtarbeiterzahl ist fast dasselbe geblieben; die jugendlichen Ar⸗ ohne Pausen und oft auch für die Lehrlinge. Die Nacht⸗ und die zu⸗ schreibungen nebst den dugehör gen Zin scheite einen öiahe und konferenz die ungarischen Delegirten nicht loyal unter⸗ In der gestrigen Sitzung der Deputirtenkammer be⸗ beiter bilden 6,2 % der letztern. Die Arbeitsbücher wurden in den lässige Sonntagsarbeit haben sich im Durchschnitt nicht vermehrt den nach dem 2. Januar 1903 fälligen Zinsscheinen (Reihe VII. ““ hätken erklären, daß dies grundlos sei. Das merkte, dem „W. T. B.“ zufolge, bei der Berathung des Budgets Fabriken im allgemeinen in Ordnung gefunden, weil hier auch die Ausnahmen von der Sonntagsruhe sind auf Grund des Nr. 5— 10) an den Geschäftstagen bet der Regierungs⸗Haupt⸗ Verhalten der deutschen Delegirten sei durchaus loyal des Ministeriums des Innern, nachdem verschiedene Polizeireviere eine strenge Ueberwachung auszuüben vermögen. Die kasse hierselbst, von 9 bis 12 Uhr Vormittags, ausgezahlt. Zum zweiten Male in kaum Jahresfrist steht das Finanz⸗ gewesen. Nach seiner Ansicht würde eine stufenweise Redner gesprochen hatten, der Minister des Innern Giolitti, in ihrem Betriebsort und in der Arbeiterzahl oft wechselnden Kon⸗ Die Einlösung der Schuldverschreibungen kann auch bei Ministerium tieferschüttert an dem Sarge seines Unter⸗Staats⸗ Herabsetzsetzung s sämmtlichen übrigen Regierungs⸗Hauptkassen, bei der Staats⸗ sekretärs. Wiederum hat der Staat und die Finanzverwaltung .
schuldentilgungskasse in Berlin, sowie bei der Kreiskasse in im besonderen den Verlust eines hervorragenden Beamten zu Frankfurt a. M. geschehen. Zu dem. Zwecke sind die beklagen, des Unter⸗Staatssekretärs Lehmann. Schuldverschreibungen nebst den zugehörigen Zinsschein⸗ Im Jahre 1850 zu Jever geboren, bestand er 1876 die
“ 1 I111“ 8 8 82 B1“
§ 105 f der Gewerbeordnung zur Verhütung unverhältnißmäßigen Schadens in 15 Fällen genehmigt worden. Mit besondere des Eingangszolles wünschenswerth ge⸗ C 1111“ 8 et b 2 jahre, daß auch die konservative Partei zu der Ueberzeugung a weiblichen Hilfskräfte der Inspektion AA““ rbeitsschluß wesen sein, doch sei dieser Vorschlag, welchen Deutschland A v. daß Italie Feie, E r Fveeen jahre einer schärferen Kontrole unterworfen werden, und es fanden sich um 8 Uhr Morgens im verflossenen Jahre vorgetragen. „Es mußt unterstützt habe, an dem Widerstande anderer Staaten ge⸗ gelangt sei, daß Italien nunmehr für eine freiheitliche Re⸗ dabei häufig Mängel. Bei 270 Revisionen einer Inspektion waren zunächst zugestanden werden, daß die Voraussetzungen des § 105 scheitert. Indessen sei es gelungen, den Zoll von 5 Francs, den gierung reif sei. Der Minister hob hervor, daß unter dem die Arbeitsbücher in 26 Betrieben nicht in Ordnung; sie fehlten für der Gewerbeordnung. bei einigen Bäckereien zutrafen, welch Rr meis dünecehe . 1. Dezember d. J 1 „ 1880 zu Jer eh. ⸗ 66 England gewünscht habe, 8 6 Francs zu erhöhen. Der gegenwaͤrtigen Ministerium kein. Verein aufgelöst und einzelne Arbeiterinnen ganz oder waren mangelhaft geführt. Grund⸗ große Sommerwirthschaften zu versorgen haben und Anweisungen und Zinsscheinen schon vom 1. Dezember d. J. Hauptprüfung für die juristischen und administrativen Fächer Finanz⸗Minister kündigte dann die Vorlage eines Gesetz⸗ keiner Person aus politischen Gründen zwangsweise ein sätzlich finden die Beamten noch immer Widerspruch hinsichtlich der von diesen vollkommen abhängig sind. Es läßt 1 ab bei einer dieser Kassen einzureichen. Nach erfolgter Fest⸗ des oldenburgischen Staatsdienstes und wurde 1877 zum Amts⸗ öntwurfe auf Abschaffung der Zuckerprämien an, in Wohnsitz angewiesen worden sei. Auf verschiedene Anfragen, Anlegung der Bücher für Einrichterinnen, Packerinnen, sogenannte oft erst am Sonntagsmorgen nach dem Wetter beurtheilen, stellung durch die hiesige Regierungs⸗Hauptkasse wird die Aus⸗ assessor in Oldenburg ernannt. Am 1. April 1878 in die dessen Rahmen. Maßregeln betreffend die Lage der Zucker⸗ betreffend die Politik der Regierung, erklärt der Minister, Lehrmädchen und gleichgestellte Arbeiterinnen, weil die Geschäftsinhaber welcher Besuch — der dann unvermuthet nach Zehntausenden zahlung von den ersteren Kassen bewirkt werden. preußische Staats⸗Eisenbahnverwaltung übernommen, wurde industrie vorgeschlag en werben sollten 8 in den Fragen der Sozialpolitik sei die Regierung von diese entweder zu dem kaufmännischen Personal zählen, oder weil solche zählen kann — und welcher Bedarf an Backwaaren eintreten wird. Die Einsendung der Schuldverschreibungen er von 1879 bis 1882 in dem Ministerium der vorg g — . 88 Ansicht geleitet, daß sie keine Klassenregierung sein vielfach aus Beamtenfamilien u. s. w. stammende Mädchen durchaus Die Versorgung der Erholung Suchenden muß außerdem als ein 8 Z2inzschein⸗Anweisunge —28½. .. 8 e Großbritannien und Irland. 6 u“ — S bul. nicht zu den gewerblichen Arbeiterinnen gerechnet sein wollen. öffentliches Bedürfniß angesehen werden. Es wurde deshalb nebst den zugehörigen Zinsschein⸗Anweisungen öffentlichen Arbeiten als Hilfsarbeiter beschäftigt, worauf ß I 1 dürfe, d. h. sie dürfe nicht eine Bevölkerungsklasse gegen⸗ Die für Fabriken vorgeschriebene Arbeitszeit der jugendlichen für einzelne Sonntage im Sommer, für welche die genannten und Zinsscheinen mit oder ohne Werthangabe muß porto⸗ ihm bei der Eisenbahn⸗Direktion zu Frankfurt a. M. Die Großherzogin von Mecklenburg-Strelitz traf über einer anderen begünstigen. Die Regierung habe das Be⸗ Arbeiter und die Pausen werden im allgemeinen innegehalten. Voraussetzungen zutrafen, 7 Bäckereien die Genehmigung ertheilt, frei geschehen. 8 1 G „ die Stelle eines Direktionsmitgliedes verliehen wurde. gestern Abend, wie „W. T. B.“ meldet, in London ein. Zum streben, auf freiheitlicher Grundlage zu regieren. Der Verfehlungen wurden in nur 76 von 3580 Anlagen, die junge mit höchstens einem Drittel ihrer Gesellen bis 12 Uhr Mittags ar⸗ Sollte die Abforderung des gekündigten Kapitals bis Im Jahre 1886 zum Regierungsrath ernannt, bekleidete Empfange waren die Herzoge von Cambridge und von Minister des Aeußern Prinetti legte der Deputirtenkammer Leute von 14 bis 16 Jahren beschäftigen, also verhältniß⸗ beiten zu dürfen. Die Gesellen hatten von dieser Genehmigung nur zum Fälligkeitstermine nicht erfolgen, so tritt dasselbe von er vom 1. August 1889 ab die Stelle des Direktors Teck auf dem Bahnhof güsenen ein deutsch⸗italienisches Abkommen, betreffend die mäßig nicht oft, festgestellt; 43 davon bezogen sich auf As. Vortheil, indem den Meistern die Bedingung gestellt wurde, neben der dem gedachten Zeitpunkte ab zum Nachtheile der Gläubiger des Eisenbahnbetriebsamts in Braunschweig, bis am 1. Juli Im Unterhause erklärte der Staatssekretär des Kriegsamts Aenderung des bisherigen Abkommens über den weichungen von den Uestgesetzten Pausen. Berechtigte Beschwerden jedesmaligen 14stündigen Sonntagsruhe an jedem dritten Sonn⸗ außer Verzinsung. E 1891 seine Berufung in das Finanz⸗Ministerium erfolgte. Hier Brodrick, daß die Untersuchung, welche die Regierung über Patent⸗, Muster- und Markenschutz, vor. gingen nicht ein. „Schlechter sind die Verhältnisse 8 vielen Werk⸗ tage eine 36stündige eimereten zu lassen. Eine größere Bäckerei gab Schlietzlich wird bemerkt, daß alle übrigen 31⁄2 Wund wurde er am 20. Oktober 1891 zum Geheimen Finanzrath, die Art der Kriegführung in Süd⸗Afrika zugesagt habe, wahr⸗ Ni stätten, welche nicht unter die §§ 134 bis 139 a der Gewerbeordnung außerdem noch einen Wochentag frei Auch die übrigen Bäckereien Aprozentigen vormals Hannoverschen Landes⸗ und Eisenbahn⸗ am 22. Juni 1896 zum Geheimen Ober⸗Finanzrath und am scheinlich durch Feine Königliche Kommission werde geführt Nieverlande. fallen, 3. B. in Maßschneidereien und Putzmachereien, wo die jungen boben nachgemiesen, daß iben 116“] ₰ „F M. Aen ( Inhe . 896 5 ehen SeengmMang V he - —b Mosres Die K zur Neagel Wid 5 Arbeiterinnen oft in wenig günstigen Arbeitsräumen ohne Ein⸗ Sonnabendnacht stattfindet, für welche die Arbeitszeit beschränkt ist. Schuldverschreibungen bereits früher gekündigt und au ßer 23. November 1901 zum Wirklichen Geheimen Ober⸗Finanzrath werden. Der Unter⸗ Staatssekretär des Aeußern Lord ; 2 onpentio S9 “ “ ersprüchen schräntung der Zeit mit den älteren Arbeiterinnen zusammenarbeiten. Die Ursache davon liegt in dem starken Verbrauch von Kuchenwaare Verzinsung getreten sind. Die Inhaber der unten ver⸗ und Unter⸗Staatssekretär ernannt. 8 Cranbourne theilte mit, daß die von englischen Kaufleuten in 8 setzen der ver 9 ö” über Die Beschäftigung der jugendlichen Arbeiter ist im Großen und u. dergl an den Sonntagen. Selbst die Bäckereien in wohlhaben⸗ zeichneten, noch nicht eingelieferten Schuldverschreibungen Ausgestattet mit seltenen Gaben des Geistes und des erhobenen Entschädigungeansprüche für Verluste wahrend der die Ehes hließung, die Ehescheidung, die Trennung Ganzen angemessen; doch kommen unzulässige Arbeiten immer deren Stadtgegenden haben am Sonnabend eine durcchschnittlich werden an deren Einlösung bei der hiesigen Regierungs⸗Haupt⸗ Herzens, hat er vermöge seines scharfen Verstandes und festen Armenierunruhen in Konstantinopel von der türkischen Re⸗ von Tisch und Bett und den Schutz Minder ähriger wieder in Einzelfällen vor. — Lehrlinge wurden auch im Berichts⸗ um ein Drittel höhere Produktion als an den übrigen Wochen⸗ kasse nochmals erinnert. Charakters, welche mit einem ausgeprägten Gerechtigkeusgefühl gierung ausgezahlt worden seien. 5 ist, dem „W. T. B.“ folge, gestern im Haag, in Gegenwart jahre oft in zu großer Zahl in den Betrieben vorgefunden; „die tagen. In den Gegenden, wo viele Arbeiter wohnen, wird Hannover, den 4. Juni 1902. 1 spereint waren, in allen Stellungen Hervorragendes geleistet an 4 des Ministers des Aulswärtigen, des Justiz⸗Ministers und des Meister hatten sich wohl durch den schlechten Geschäftsgang verleiten dieser Unterschied aber viel größer, weil der Arbeiter meist nur am Der Regierungs⸗Präsident. und sich überall der vollsten Werthschätzung seiner Vorgesetzten . . Frankreich. 1 Staatsraths Asser, von den Niederlanden, Deutschland, Belgien, lassen, billigere Arbeitskräfte zu⸗ suchen, und haben auf Vorhaltung BSonntage Zeit hat, sein Frühstück und seinen Nachmittagskaffee mit von Brandenstein. sowie der Liebe und Achtun seiner Kollegen und Untergebenen Ueber die gestrige Sitzung der Deputirtenkammer Frankreich, Oesterreich-Ungarn, Italien, der Schweiz, Spanien, den Uebelstand meist beseitigt. In 7 Fällen mußte aber gegen der Familie zu eeen Die Bäcker, welche jetzt unter übergroßer V ichnif 8 u erfreuen gehabt. Sein Aungedenken wird in Segen, sein Seies *. A ari folgt: dikal Schweden, Rumänien und Luxemburg unterzeichnet worden. Unternehmer eingeschritten werden, welche aus der Ausnutzung der BAnstrengung ihre Arbeit fertigzustellen suchen, wünschen deshalb sehr erzeichniß Bild unvergessen hleib⸗ 2* 8 1 7 2*Ʒ g 1 der bereits früher gekündigten und bis jetzt nicht 8 J09 9
brachte eine Inter⸗ Dänemark, Norwegen und Rußland haben noch nicht unter⸗ Lehrlinge zum theil unter dem Vorgeben, eine Schule zu unterhalten, die Moͤglichkeit einer Ausdehnung der Arbeitszeit bis wenigstens pellation über die allge meine Politik der Regierung ein zeichnet. .
F. 8 85 8. “
89
E11“
I1I1q“ gr Geschäft Sets⸗ o Zahl der Lehrlinge schwankte 12 Diese würde 827 für e namentlich die rei 1 ’ d Fohazx. 1“ üb Ministeri Frftakei 2 b zwischen 12 und 46, während der Meister entweder allein oder mit Ofenarbeiter, eintreten; die 4 stündige Ruhezeit würde nicht verkürzt eingelieferten, nicht mehr verzinslichen vormals.8 vNN . 8 8 nhs lhgrat des EEe Asien. böchstens 2 Hilfspersonen die Ausbildung leitete.“ Die Schlafstätten werden⸗“
3 Hannoverschen Landes⸗ und Eisenbahn⸗ 8 Vertheidigung der Republik. Der Deputirte Jaurès erklärte, di Die „Times“ meldet aus Peking vom gestrigen Tage, der Lehrlinge wurden von den Gewerbeinspektoren oft in schlechtem Die Arbeitsord Schuldverschreibungen Der General⸗Superintendent D. Dryander hat sich zur Hedemne der vecheer⸗ eee mt gr
1 Schuldverschrei⸗ gen. S .
4 1 D. hat si r Sozialisten würden mit der ganzen übrigen Mehrheit an der Arbeit der britische Gesandte habe einer ratenmäßigen Herab⸗ Zustande gefunden. rungen Veranlassung, e „ . 1 Abhaltung einer Generalkirchenvisitation vom 13. bis 25. Juni Litt. H. 3 ½ %: auf 2. Januar 1874 gekündigt: Nr. 830 nach der Prignit begeben. über 100 Thlr. Kurant. ü;
Litt. N. 3 ½ %: auf 2. Januar 1873 gekündigt: Nr. 4163 über 100 Thlr. Gold, auf 1. Dezember 1874 gekündigt: Nr. 4162 über 100 Thlr. Gold. Laut Meldun
nungen gaben fortgesetzt zu vielen Erinne⸗
ande 1 weil sie nach unpassenden Mustern abgefaßt für die Republik und Demokratie sich betheiligen. Das von der Re⸗ setzung der Kriegsentschädi nng2887 um etwa Die Jahl der erwachsenen Arbeiterinnen, die 1901 66 430 waren und oft unzulässige Forderungen enthielten. In Berrieben der
H Seg nei A f ½44 8. vie trug, hat stärker als im Vorjahre zugenommen, nämlich Konfektion war besonders oft der Vorbehalt gemacht, daß für fehler⸗ jerung aufgestellte Programm stelle ihn im allgemeinen zufrieden. Es 2 Prozent zugestimmt. Rußland verharre bei seinem Ein⸗ betrug, 1 ¹ . 11.“ edet 8 g sreue hn, daß in der ministeriellen Erklärung angekündigt sei, die spr u — das Eisenbahnabkommen mit England — 8810 oder 10,1 %, gegenüber 4048 oder 7,2 %. Ihr hafte oder nicht nach Vorschrift angefertigte Waaren Abzüge vom (Einkommensteuer solle an die Stelle verschiedener anderer Steuern Anthei
„ 98 2 an der Gesammtarbeiterzahl ist deshalb etwas ge⸗ Lohn gemacht werden konnten, deren Höhe meist in das Ermessen des 8 . d . n ei⸗ treten. Er bedauere jedoch, daß die Regierung nicht für das Monopol und verweigere die Ratifitatio des Mandschurei
vertrags, wenn das Abkommen nicht geändert werde. Das esen ner Fftröt Uet 12 N%. 1¹ gegenüber an % im Heredoahe hen oder des Wertfübrers gestellt war. Gegen dies und „ b4 S „ des staatlichen höheren Unterrichts sei. Die Sozialisten seien bis zur Ierrrags. 8⸗ cht gea . Jahre 1900. Die Zunahme hat vor allem im Bekleidungs⸗ und ähnliche Bestimmungen wurde im allgemeinen mit Erfolg auf Grund Litt. EI. 4 %: auf 1. Dezember 1874 gekündigt: am 10. Juni eeee. chen und Eg Sa ern⸗v Rob Fällen mit der zweijäben een Dienstzeit 8 chinesische Auswärtige Amt werde sich mit Zustimmung des Reinigungsgewerbe, jedoch ausschließlich der wenig veränderten Kon⸗ des § 394 des Bürgerlichen Gesetzbuchs vorgegangen. Bedauerlich Nr. 2880 über 100 Thlr. Kurant. 3 8₰ S= G .
1. verstanden. . ate die Annah Brüss englischen Gesandten bemühen, den russischen Einwänden zu feitionswerkstätten, tattgefunden. Der Zuwachs betrug hier 4711 ist es, daß es immer mehr Sitte wird, jede Kündigungsfrist auszu⸗ Litt. FI. 4 %: Dezember 1874 gekündigt: selben Tage wieder in See gegangen. G 88 5vövö - e* Neülseler begegnen. bgp Arbeiterinnen oder 30 %. Sodann haben die Maschinen⸗ und die schließen. 1. 1
itt. FI. 4 %: auf 1. Dezember 1874 gekündigt: S. M. S. „Tiger“ ist am 11. Juni und S. M. S. chlossen seien, würden die übrigen 2— Das internationale ¹Aus Hongkong berichtet das Reuter'sche Burcau“, den Papierindustrie ihre Arbeiterinnen um 1487 und 1262 vermehrt; in 95 der unter Aufsicht der Gewerbe⸗Inspektion stehenden Betriele Nr. 14110 über 500 Thlr. Gold. 8 „Iltis“ gestern in Tsingtau eingetroffen. roletariat sei eine so starke Garantie für den Frieden, wie aus Canson eingegangenen Meldungen zufolge seien die Auf⸗ den anderen Industrien ist die Veränderung gering, Abgenommen wurden ven Ausständen betroffen, Ven ken 4750 in denselben 8 Litt. G I. 4 %: auf 1. Dezember 1874 gekündigt: S. M. S. „Bussard“ ist am 11. Juni in Wusung an⸗ — andere. Er frage sich, ob es nicht Sache Frankreichs ständischen, welche Kwailing die Hauptstadt von Kwangsi hat die Zahl der Arbeiterinnen nur in der Textilindustrie Wum beschäftigten Arbeitern gstrikten 2090. Die Ursache der Strikes war Nr. I I““ 1874 gekündigt: gekommen und geht am 18. Juni von dort nach Nanking. sei, einen ruhmreichen ersten Schritt in der Fras⸗ der allgemeinen umzingelt hätten, von den Kaiserlichen Truppen gesch lagen 2157 oder 33,3 % Ueberarbeit auf Grund des § 15882 Abs. 1 der großtentheile, nämlich in 60 Anlagen, die Lohnfrage. Der Ueberfluß
₰ Irmr 85 gf . 8 Gewerbeordnung ist in etwas höherem Maße als im Vor⸗ an Arbeitskräften hat jedoch umfangreiche Ausstände im allgemeinen —— * Der Dampfer „Silvia“ mit der abgelösten Be⸗ Abrüstung zu thun. Die elsaß⸗lothringische Fr⸗ une hierin kein g g G
. 1580 Jber 200 Thlr. Kurant, Nr. 1320 über 100 Thir. satzung von Klautschou hat am 9. Juni Gibraltar passtert. Hinverniß bilden. Die eer Konferenz ha 8 Stimme für die worden. Kurant. 8
jahre bewilligt worden. Sie wurde in der Hauptsache wieder verbindert und die trotzdem eingetretenen vielfach zu Ungunsten der tufenweise Begrenzung üstungen abgegeben. Das französisch⸗ Afrika. in Fabriken der Chokoladen⸗ und Konfitürenindustrie vor Arbeiter gewendet.
— Bi s V B.“ mi Weihnachten gebraucht; außerdem sind nur einige Bewilligungen Die plötzliche Stockung auf verschiedenen Gebieten des Er⸗ ee — ʒ 1L, ehhun Lei hexr⸗ 11 022 Pnum 44.2 „haben sich, wie „MW. T. B mütchei in Lerdsvapf. „ und Galanteriewaarenfabriken erwähnenswerth. werbelebens hatte im Berichtsjahre eine Arbeitslosigkeit gezeitigt, — Instrument der Aufrechterhaltung des bestehenden Zustandes Das „Reut vische Bureau⸗ erfährt, die englische Ex⸗ d5 Konfekrionswerkstätten, welche ohne besondere Erlaubniß an] über deren Umfang die Gewerbeaufsichtsbeamten in den Monaten Tachsen. geworden. (Bewegung auf verschiedenen Seiten.) Der Präsi⸗ H g rf x r dem Obersten M 5 Tagen im Jahre überarbeiten dürfen, wurde beobachtet, daß die Oktober und Neovember eingehende Erbebungen anstellten. Durch Nichtamtliches. Gestern Abend um 6 Uhr ist, wie „W. T. B.“ meldet, dent Bourgeois ersuchte den Redner, die Vaterlands⸗ pedition nach dem Tschad⸗See unter dem Obersten Mor⸗ gemsß § der Verorznung vom 31. Mat 1897 zu führenden lleber: persönliche Umfragc in 1289 Betrieben, vorwiegend in denen ichtamtliches. in Sibullenort solgender Bericht über das Befinden Seiner liebe seiner Kollegen nicht zu verlenen. Der Deputirte Jaurd land habe vollen Erfolg gehabt; es sei eine Garnison errichtet Arbeiteverzeichnisse sehr mangelhaft in Ordnung gehalten waren. der am meisten von der Nothlage betroffenen Industrien der 8 Masestät des Koönigs ausgegeben worden: fuhr fort, er te Abrüstung als das beste Mittel, um Reformen worden, die Franzosen hätten sich beim Vorrücken der Eng⸗ BAuf Grund des § 139 Abs. 2 a. a. O. wurde die Ab. Gruppen V und YI der Gewerbestatistik — Metall⸗ und Maschinen⸗ Deutsches Reich. Das Befinden —2 un tät war am beutigen Tage ein sehr] auf 3 e zu stellen. Der Deputirte Sembat länder zurückgezogen. weichung von der regelmäßigen Mittagspause in 86 Fällen ge⸗ industrie —, wurde festgestellt, daß in Eisengießereien, Werkzeug⸗ Preußen. Berlin, 13. Juni. wachselndcs. Die Erscheinungen Ukülcher Semwäd⸗ benichten vor; tadelte die Regierung, x nicht die Trennung von Kirche und Füem; 4 ndelt sich immer darum, unter gleichzeitiger maschinenfabriken, Maschinenfabriken, elektrotechnischen Betrieben, im Seine Majestät der Kaiser und aönig hörten heute seltener und nur auf kune Zeit Kigte der hobe Kranke grötere Theil-] Staat forder. trat eine Pause ein. Nach der Wiederauf —
— 5 e n 2— 2 82 , 3) Stunden eenee. n qenen 8 A- — ½ -92. L2,—
2 * P — vn fuhr der Deputirte Sembat in seiner Re⸗ b ie Mittagspause auf eine n ab; Uum cine stehenden Betrieben im Oktober 1901 ctwa 15 000 bi rbeiter,
Vormittag von 9 Uhr an im Neuen Palais die Vorträge des beeailüben 8.eee Ir. Tesle. De. Hoffmann. sort. g — die Aufbebung des Kultusbudgets und der Bot Parlamentarische Nachrichten. vleee. kare Gesammtarken un erreichen. Neben anderen im saft ausschlicblich maͤnmliche, weniger beschäftiat wurden ale im ktoder
Mimisters für Landwirthschaft ꝛc. von Podbielski, des Kriegs⸗ schaft bei dem Watikan und crinnerte daran, daß sich früb 8 1 nzelfalle dneten M mwurde immer darauf ge⸗] 1900. „Sehr empfindlich beiroffen wurden besonders die Eisengiezereien,
Ministers, Generals der Infanterie von Goßler und des Cbese die Einkommensteuer habe. Der Dexutir . Die Berichte über die gestrigen Sitzungen des Herren⸗ sehen, daß Arbeiterinnen Speisenwärmvorrichtungen zur in denen etwa 39 % der Arbeiter entlassen waren. Diese Angaben wurden
Militärkabi ¹ Fsier bekimpsten bie Jaurèh über die Al. hauses und des Hauses der Abgeordneten befinden sich —. gestellt waren, weil die kurze Mittagspaufe K bestätigt durch die Ermittelungen der Arbeitgeberverbände, auch durch Ar.
des Militärkabinets, Generalleutmants Grafen von Hülsen⸗ verbrachte die in Alganethgen ind webele, der krieg iel über * in der Ersten Beila and Beschaffung warmer Speisen nicht augreicht. beitnehmer soweit diese übereiniger SeSrbleis enzcce
Haeseler. gegen M. trat laf cin. Das Combes erklärie, das Land habe Sedn ge. — Verfehlungen 85 Ar 8n und L fanden sich verhältniß⸗] wurde ferner festgestellt, daß ein Theil der Arbeitslosen außerhalb Berlins
. erste Frübstück wurde mit meis cingenommen. für die von dem Waldeck⸗ Rousscau befolgte Politik an ma ten, nämlich 126, während die Zahl der Arbeiterinnen be⸗ Arbeitsgelegenheit gesucht und gefunden hatte; darauf deuten der ganz
1 Dr. Fiedler. Dr. Selle. Dr. Hoffm ann. gesprochen. Das jetzige Kabinet fordere die Kammer auf, diese Politit Dem — ist ein Antrag der Abgg. von schäftigenden Anlagen 5153 brträgt: 62 davon waren lUeberschreitungen auffällige und bedeutende relative Rückgang der Bevölkerungszahl don
der am 12. d. M. unter i Vorsit des Staats⸗ mit ihm vrnen bis der Feind darniederliege. Die Anmaßung Salisch und Genossen auf Annahme eines Gesctzentwurfe 5— rhbrits eit am Sonnabend. Mit Ufe der Assistentinnen Berlin und die Erbebungen der Provinzial⸗Versiche nstalten
sekretärs des Innern, Staats⸗Ministers Dr. Grafen von des Nationaltömus sei durch dat Ergehniß der Wahlen nicht unter⸗ ffend die Enischädigung von Personen, welche dei kennten im Berichtssahr mehr als krs igen Konfektions. Verlin und Brandenhurg. Ferner hatten viele Arbeiter bei anderen
Bosadowskye Wehner adgehaltenen Plenarsizung des ec 2 8 daher hecs N Die Be⸗ Rettungswerken verungluͤcken, zugegangen -ömöüÜ G — 29 Uri 88 14,8 cts — nneane ee ,—öö. Zundesratho wurden die Vorlage, betreffend die nachträgliche 8 Oesterreich⸗Ungarn. . 84☛,,8 g. g s vom 18. Oktober 1886 Straß
Zuweisung des Kreises Ruhrort in der preußischen Rheinprovinz In der gestrigen Sitzung des österreichischen Ab⸗ 1
keinem Zweifel, daß derartige zum — S Hochbahn), Unterkunft sodaß im Monat No⸗ 1 2 „ ets i st. ’1 zur Vorspann⸗ ₰5 II der Lieferungsverbände, so geordnetenhauses stand zunächst, wie „W. T. B.“ be⸗ 8242 nst Seen — 2ö2
—
—õ
84. 10, und 26 232 58ö een — durch vüan von —* — „W. wollen. Dasz Heer ist das 1 — iken zu rechnen sind. hat unter . onen re 78 b ohne Beschäftigung
3 „ u⸗ n, arlottenburg, 8 ’ z geb 1 „ berreffend die Frabeit der Religloneübung, zu einer Petition Hampfschiffahrte⸗Abkommen, zur Berathung Der das über dh * Gewerb ede,e at Rlrvor⸗. b en, en 78 1: 9518i1s-27, ee. de Röe cdee Penn dn esbemmn Pezserer der wegen Revision des Börsengesches, zu Petition en Abg. Berger sprach fast drei Stunden füͤr die
i Wir . 1 und Gewährung einer Invalidenrente, zu einer Petition, betr Dringlichkeit seines Antrags. Der Handels⸗Minister — eeeAE üͤlle “ und n. die Lonkarren der Mälusrmnfäer und endlich zu einer Petition Freiherr von Call betonte sodann die Dringlichkeit der entgegenschen. Die zas meirtbschaftliche und 6,** e. Einführung kommunaler teibenachwelse den varlamentarischen Erledigung der Vorlage unter Hinweis unsct woͤllem V —
ist im ten öfter zu] Herbst 1900 bis erer —12.2ö4 icht geeignete Arbeiten übernah werden, ein Faktor bisher von Männern 12 8 8 FMenae⸗ an Arbeitern igen 2— überwiesen. Ferner wurde betoffen. auf den un 8 c
nicht zu in, wenn für Verlin, deren Bestand an versicherten onen vom eider⸗, „ und .11 E „. — *
csetzung aber dech beobachtet, völlig
te der aus dem Nich nde⸗ für die Vaanben 85 ü8 der Schraubenfabrikatten 43— cnung der veeechch — an Arbeitsuchenden gegenüber den . ichtzusta . un sa 8 1 ike er⸗ rbeitsuchende zu Entwurf Gesetzes wegen Auf der Heerecdeme tommen des Vertrages erwachsen könne, und sprach si Ginfpruh zuch von den soeben Berichten über die ferdert eine für den weiblichen Körp a geß⸗ — gebabt.* lichen Gewalten des Platchlters rvenae eE schließin 85 die Dringlichkeit des —2 18 8 * 2 *2 — p — Fö ½ Allerhöchsten ZoUccbufg vorzulegen. Die Beschlüsse Haus e die —— worauf die für eine Ir Er Cbarlottenburg. g und Rirdorf bat. — — unter Fassene Sesedeeeee 2 e-e,,. neen enen —r 8ge, venge Bhen ”erennene ens. Rach der aweeder⸗ E— — 8 Ebö de Unif Gchllfen im Gast⸗ rth⸗ aufnahme derselben theilte der Präsident Graf Better 11 auf 14 sci ch durch Wertuürzang der kalichen A schaftogewerbe, zu einer Petition wegen Abänderung des mit, daß säͤmmtliche An ler von ’ An⸗ zwei neuen elen wesentlich me⸗ A derr Die —2₰—* edunch warde der Verdienit 8 u einer Petition, hetreffend trägen Gunsten —ö— der g. Uubr und 2 ehangen zu den Arbeitgebern und Arbeitern I geschmäͤlert. Eine dic . - 122 Bierfassern, Geno sen zurückgetreten D;das 1 dn. einer ressend die g
Alkerd. oder Tagelob verhandelte Gewerkeireihenden werden Wesen. 2 sie. Fererene —. des Mil — über diesen Antrag, detressend das Verbot der — n 2 8. 81 7 b 8 L 4— wegen Crlasses von Borschriften Rayonterung des Ruübeneinkaufs, und nahm so⸗ Ball der obachtet worden.“ im Durchschnitt 6—V werden; fü n tung Beerdigung 2252 —: dem wohl die Dri X+⸗ 2 —. Antrags an. 22181½ bn — fategorien ist er noch he engter übegeiefm. Den Heehlüfsen Hicranf Bebdandiung aaf dem Entwurf emes ac. —₰ betreffend 8
1. B.“ 2000 kelht⸗ B.“ meldet. 2892
für ☚ ur Arbeiterbewegung. 2 —,,. üm L. de Er⸗ * det der Arbeiter, 8 99 ris- böhung der Penstonen der Ssgatsbeamten, sowie eine wenkt Fs Posen wie .W.
alle — — werden kagg. Unter Der⸗! derjenigen ihrer Wittwen und Waisen. und Befuchern welche die Affrftentin