1902 / 137 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Jun 1902 18:00:01 GMT) scan diff

[24017 .“ Stei

Fernnosscgene 8 Böö. ö ö . geb. Cordes, 8 eben rucPBas im Grundhuch - Gle. Band 3 Blatt 77 E“ ] - d li ch reuf 55 EEET“ Z Beengan Ne Eebesen . Brauckmeyer in P en 2teinenene Grenbshss Sicheln Nape,66 Nr. Name des Verschollenen Antragstelle nzeiger un onig 1 P ßis rechnet, bei uns anzumelden, widrigenfalls es in treter seiner minderjährigen Sodals Fe Zer . Stemergemeinde Gescte soll anf den Natnen de⸗ ¹

äßhei Stadtsekretärs Franz Tillmann zu Geseke, der mic 111““ B li jt d 13 Juni 1902 Gemäßheit von Pkt. 21 der Versicherungsbedingungen 1) des Hermann Brauckm 8 v 1 Wille, Margarete, ge⸗ 3 1 erlin Fkei dg, en 13. Junn 0 sis E und dafür ein Duplikat aus⸗ 2) der Meta Prancme. an beantragt hat, umgeschrieben I“ Apriü 189s · 2 . 1441Tk.hasas 2e sers ,8 2 gestellt werden wird.

t w das Aufgebot der verloren gegangenen Obligation Die eingetragenen Gläubiger bezw. deren R in Forstweiler ([Johannes Schnei 3 w᷑ 90- . . deren Rechts⸗ 5 1 [Johanne chneid Leipzig, den 13. Juni 1902. vom 28. Dezember 1866 bezw. 29. April 1879 bezw. nachfolger der unter ¹ ervenen Posten Wille, Rosine, geborenin Thannhausen. Allgemeine Renten⸗ Capital⸗ und Lebens- 9. September 1885 über 5100 ℳ, welche für die gefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens im 3. Oktober 1861 da⸗ verfiche nggsam Teutonia. auf dem Halbspännerhofe No. ass. 20 zu Rautheim Termine am 26. September 1902, Vor⸗ Zelbst, 8 Dr. Bischoff. Dr. Korte. ruhende Hypothek zu Gunsten der Wittwe des Halb⸗ mittags 10 Uhr, anzumelden, widrigenfalls sie mit Schimmele, Johann, Sebastian Raaf in [24729] 1“ spanners Heinrich Hennig Andreas Cordes, Dorothee, ihren Ansprüchen auf die Posten ausgeschlossen und Evangelist, geboren Thannhausen.

Den von uns ausgefertigten, uns als verloren an⸗ geb. Linde⸗ zu Rautheim ausgestellt ist. Grundbuch die Posten im Grundbuche gelöscht werden. Die 28. Oktober 1844 in gezeigten e13“ Nr. 44 644, ausgestellt von Rautheim Band1 Blatt 14, Grundakten Nr. 14. Inhaber der unter II bezeichneten Hypotheken⸗ Sn stweiler, I am 15. Februar 1877 auf das Leben des Herrn Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, urkunden werden aufgefordert, ihre Rechte spätestens Baier, Johannes, ge. Johannes Schneider, Carl Otto Naupold, Kaufmanns, jetzt Kommerzien⸗ spätestens in dem auf den 20. Februar 1903, im vorgenannten Termine anzumelden und die boren 24. Juli 1860 Gemeindepfleger in raths und Fabrikdirektors in Leopoldshall b. Staß⸗ Ses s 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Hvpothekenurkunden vorzulegen, widrigenfalls die Ur⸗ in Thannhausen, Thannhausen. furt, erklären wir nach erfolglosem Aufruf in Ge⸗ Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte kunden für kraftlos erklärt werden. Endlich werden Baum, Rufina’ geboren Kaspar Geiger in mäßheit von § 15 der Allgemeinen Versicherungs⸗ anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die unbekannten Eigenthumsprätendenten in Ansehung 23. Dezember 1831 in Pfahlheim. Bedingungen unseres Statuts für kraftlos. die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. der bezeichneten Grundstücke aufgefordert, ihre An⸗ Pfahlheim, 1

Wir haben für obigen Schein ein Duplikat aus⸗ Braunschweig, den 9. Juni 1902. sprüche und Rechte auf die unter III erwähnten Zeller, Josef, geboren Stadtschulth. Amts⸗ gefertigt. Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. Grundstücke spätestens im genannten Termine an⸗ 14, November 1858 in Ass, Frohnmever ir

Leipzig, den 13. Juni 1902. zumelden und zu bescheinigen, widrigenfalls sie mit Schrezheimermühle, Ellwangen. Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig. [24336] Aufgebot. . ihren etwaigen Realansprüchen auf die betreffenden Hald, Johann, geboren Johannes Fuchs,

Dr. Händel. Dr. Walther⸗ I. Die Posten: 1 8 Grundstücke ausgeschlossen werden und die Ein⸗ 27. Dezember 1842 in Steuereinnehmer in [24352] Aufgebot. Ja. Dreihundert Mark Darlehn für den Kaufmann tragung derselben auf den Namen der betreffenden Fronroth. Bühlerthann.

Die Ehefrau Minna Bartels, geb. Kahler, zu Heinrich Ebel in Geseke laut Schuldverschreibung Antragsteller erfolgen darf. 8 Hägele, Barbara, ge⸗ Josef Bereth, Bauer Berlin, har das Aufgebot des am 1. Oktober 18u vom 14. Dezember 1889, eingetragen am 16. De. Geseke, den 16. Mai 1902. 1 booren 19. Oktober 1841 in Buͤhlerthann. von der Firma Conrad Trumpf zu Blankenburg a. H ener 1888 im Grundbuch von Geseke Band 58 Königliches Amtsgericht.⸗ in Kottspiel, der Wittwe Auguste Kahler daselbst ausgestellten Blatt 29 Abtheilung III unter Nr. 6, 8 8 8 Den 9. Juni 1902.

Depositenscheins Nr. 3428 über 400 beantragt. b. das lebenslängliche Wohnungsrecht für den 2 „Aufgebot. Amtsrichter Abel⸗

Der Inhaber der Urkunde wird ansgefrrbeer⸗ Maurer Heinrich Schlüter zu Ehringhausen in dem Die Kirchengemeinde Polzin, vertreten durch den Veröffentlicht durch:

spätestens in dem auf den 18. Dezember 1902, 9n dem Parzell B. 94 erbauten Wohnhause aus dem Gemeindekirchenrath, hat das Aufgebot der Parzelle Gerichtsschreiber Karpf, Sekretär

Vormittags 10 Uhr, vor be Hngehzet seren Vertrage vom 5. Oktober 1852, eingetragen ex decr. Kartenblatt 2 Nr. 885/638c. der Gemarkung Polzin, [24351] Aufgebot

8 8 2; 4 mr 1 p 52 4 8 1 3 *

Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte bom 28. Novemn be 19 in Grnndee Sein n E“ E . Antrag des 1agaecs Friedrich Gebauer

anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗- Einhundert drei Tha b r. - 8 ien Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Eloesser

alls die Kraftloserklä 8 9. zc. Einhundert drei Thaler 10 Sgr. Krt. Legat für Grundbuchblatts beantragt. Alle Personen, welche Fri NM.M, wi 89 8 Elvesser,

f Ta s dsg. erfolgen wird. einen jeden der Geschwister Wieneke früher Wittwe das Eigenthum an dem aufgebotenen Grundstücke in . Sesen. 7 Eêe elschtermeister de. Herzogliches Amtsgericht Heinrich 12, jetzt Ehefrau Müller Franz Anspruch nehmen, werden aufgefordert, spätestens in geboren daselbst am 19. Juli 1851 s. erg N.⸗M. 8 E B Tüllmann bei Neuhaus und Elisabeth Wieneke Wittwe dem auf den 2. Oktober 1902, Vormittags dort im Jahre 1881 9 unr 851, welcher sich von

4 vene Konrad Kluthe zu Salzkotten ex obligatione vom 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ von d Idie leßt gic Seeeae. nsesae e

[24013]‧1* Alufgebot. 13. Dezember 1833, eingetragen ex decreto vom beraumten Aufgebotstermine ihr Recht anzumelden, Philadelphia ei 88₰ ... im Jahre 1888 aus

Nr. 9657. Die Ortenauer, Malzfabrik in Offen⸗ 10. Dezember 1884 im Grundbuche von Geseke widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen wird. aufgef v-2 sich sbat verschollen sein soll, burg A. G. hat das Aufgebot eines angeblich verloren Band 63 Blatt 26 Abtheilung III unter Nr. l, Polzin, 6. Juni 1902. .es 1969. Mi ags 1“ gegangenen, von Karl Faller in Villingen der An⸗ d. Einhundert Thaler Kurant Darlehn für den8 Königliches Amtsgericht. widrigenfalls sei Kigs, ncd E81 tragstellerin unterm 15. Mai 1902 ausgestellten Wagenfabrikanten Carl Bachmann in Paderborn aus Hartwig. Alle genfane Leine Todeserklärung erfolgen wird. Schecks über 1373 auf sein Guthaben beim der notariellen Obligation vom 28. März 1850, Geb Auskunft über Leben oder Tod des Vorschußverein Villingen e. G. m. u. H. beantragt. eingetragen ex decreto vom 16. April 1850 im [24728] u Aufgebot. e Auf zu ertheilen vermögen, haben spätestens Dieser Scheck enthielt den Vermerk, daß er auch bei Grundbuche von Geseke Band 7 Blatt 4 Ab⸗ Der Justizrath Richard Hülsemann in Arnstadt im Aufgebotstermine dem Gericht Mittheilung iu der Deutschen Genossenschaftsbank von Sörgel, theilung 1II unter Nr. 1, hat beantragt, den am 12. November 1831 zu Gehren 8e. 8 Parrisius & Cie. in Frankfurt a. M. eingelöst 0. Zwei und siebenzig Thaler 15 Groschen rück⸗ geborenen, im Jahre 1849 nach Amerika ausgewan⸗ Friedeberg N.⸗M., den 6. Juni 1902.

29 0 903

25 ) 391 7

rarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im Mai 1902.

141 746 5

3955 3 530 844

) )

87 7 1481

6

In den freien Verkehr sind gesetzt worden⸗ . gegen Entrichtung der 2 Rgsa ahl der Ver⸗ uckersteuer:) steuerfrei:

8 8 ucker⸗ ¹ 1 s . . - ——— Verwaltungs⸗ ffabriken, arbeitete Zuckerabläufe . ; n * 1282 8 b bezirke 8— Rüben⸗ Roh⸗ krystalli⸗ V (ohne das V denaturiert (S rrekti 8 veltet mengen steree owie⸗ Gewicht undenatu⸗ Lohne das Steuer⸗Direktiv⸗ ““ zucker flüssige E“ Gewicht der Bezirke) haben Zucker rierungs⸗ Denaturie⸗ mittel) rungsmitt z netto

4 611 dz.

3 506 300

2

Abläufe. 3 926 347

2—

V

9 ) 98

24 96 2 7

9

8

1 208 11 035

9—

9 4 274

2 246 20 9 82 ( 37 795

1 29 F 2⁴

syrup.

7 2 5 30 )

823 333 52 b 98

126 004 949 33 9 265 7 15 Zuckers zu 22 52 88

77* 590:

79

8 8

8857 5

(einschließ⸗ 7

lich Zucker⸗

waaren).

Zu⸗ sammen

111 032 596

V

8 1 366] 1 024 9

2

1 36 11 508

8.

syrup

Ostpreußen... . 400 Westpreußen .. 11 400 45 19 930 5 626 Brandenburg . . . 8 4 838 107 27 299 Pommern . . . . I 812 39 20 857 bFö 6 856 15 44 503

Schlesien . . . . 8785 312 23 505 Sachsen. 1 12 V 546 92 372

11 508,10 4

12 874/11 4 12 339

ü des Invert 2

233

ssige

finade chl zucker⸗

Fl af eins

8 1

V V V

923 20 298

0 9

197 919 0 304 9 461 9 014

2 1

6 941 190 978 146 00 416 207

2 879

199 765 18 3

1

8 2

Farine.

Schleswig⸗Holstein. 23 * 59 9 087 Hannover . 1 901 47 856 Westfalen. 2 433 Hessen⸗Nassau. I 20 1 283 Rheinland . . . . 51 100 521 30 29 210

Summe Preußen 356 993 1 219 318 735

V V U Y

36

88

7

123 54

387

2

19 061

746 790 734 089

660 944 5 Nai 1902 nach Abzug des eingeworfenen

2 674 103

478 175 497 524 311

und Melis.

1 140 492

1 283 079 1 402 544 6

2 527 105

2

gemahlene

Krümel⸗ Raffinaden

6 2 1

23

8

er

508 4 461 5 702

5 6 964

1511 39 083 218 201

31 909

170 32 7

ööö. 48 802 552 Sachsen . 5 134 384 3 093 Württemberg. 7 549 2 469 Baden und Elsaß⸗ Lothringen ... 18 693 6 549 eeebööö¹.“ 1 821 6 933 Mecklenburg Thüringen. Braunschweig. Anhalt Hamburg

10 594 42 17

2 29

4 8

tücken⸗ und und

zuck pilé).

(crushed

1

Platten⸗-, S. Stangen

Würfel-

5 2 1

635 58

8 449

9

sind gewonnen worden:

412 5 48

Mai 1902.

8

24 890 9 084 13 310

37 669

und zucker. 287 221 2 27 161 587

8

) 1 163 100

1 198 493

1 497 074 85

( Raffinierte und Konsumzucker:

1

2

II. 24

2 29

150 1 485 lugust 1901 bis 31.

36 97 7 2 754 11 178 941 190 1 33 2

Brot⸗ zucker. 26 39 266 362 09 107 926

2

5 78

2.

8

1 019 116

Summe deutsches 4 I“ 1 Zollgebiet 3 5 673. 537 272 1 706 3 357 371 584 6 932 *) Außerdem: Zuckerhaltige Waaren unter Erstattung der Vergütung 151

enthaltenen Zuckers 63 dz.

Ein⸗ und Ausfuhr von Zucker im Mai 1902 ——

’1

6

352 119 436

werde und daß er außer an die Ortenauer Malz⸗ ständiges Kaufgeld aus dem notariellen Kaufvertrage derten und seitdem verschollenen Amelius Traugott Königliches Amtsgericht.

fabrik auch an jeden Inhaber bezw. Vorzeiger aus⸗ vom 19. Januar 1859 ex cessione notariali vom August Weißenborn, als dessen Pfleger er bestellt [24724] Aufgebot.

bezahlt werde. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ 7. Februar 1859 zu Gunsten des Kaufmanns Moses ist, für todt zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ Nr. 6021. Der Mathias Schoch in Forbach, ver⸗ gefordert, spätestens in dem auf Montag, den Schüler zu Geseke, eingetragen ex decreto vom schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem treten durch Richard Seidt, Taglöhner in Forbach 29. Dezember 1902, Vormittags 9. Uhr, 12. März 1859 im Grundbuche von Geseke Band 31 auf den 14. Januar 180n. Vormittags hat beantragt, die verschollenen Peter Schoch vor dem Großh. Amtsgericht Villingen bestimmten Blatt 5 Abtheilung III unter Nr. 1, 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ Hyronimus Schoch und Karl Schoch von Forbach Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Tsind angeblich getilgt und sollen auf Antrag der raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls zuletzt wohnhaft in Forbach, für todt zu erklären. Die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ Schuldner zum Zwecke der Löschung aufgeboten werden. die Todeserklärung erfolgen wird. An alle t, sich

b , 1 1 welche bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, si erklärung erfolgen wird. 11. Die Hypothekenurkunden über folgende Posten: Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu spätestens in dem auf Montag, den 22. 18 Villingen, den 7. Juni 1902. a. Zweihundert zwanzig Thaler Darlehn für den ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spaä⸗ zember 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem Se Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Kaufmann Isaak Grünebaum zu Geseke aus der testens im Aufgebotstermin dem Gerichte Anzeige zu unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermim E. Bernauer. Urkunde vom 22. September 1856, eingetragen ex ö 8 uu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen

Dges. 1““ decreto vom 18. Oktober 1856, übertragen nach rustadt, den 11. Juni 1902. wird. An alle, welche Auskunft über Leben

gpr

—₰ 2 8 4 8 (F 1 5 6e7 3 Fürs T 4 1 5 8 3 v. 8 oder 8 8* ä Liexmann zu Berlin, r gaen Band 62 Blatt 15 Ab⸗ K Fürstliches Amtsgericht. II. Abth. ned 2 grnas e 9 ergekt S 8 ve sti 9 2 8 24722 5 g- 2 ens 0 nine Bern leim zu Berlin, eenh N 12 ü-dah b. Sechzig Thaler Berliner Kurant Rezeptions⸗ r⸗ d. benaht⸗ 13—— Türk, Bertha, geb dem Gericht Anzeige zu machen. Ee dil Aufgebot des von Carl Langrebr in Linden 88 geld (für die Aufnahme als Gemeindemitglied) für Dorn, in Arnswalde hat br ürt, Bertha, geb. ernsbach, den 9. Juni 1902. 23. N be b en am die Gemeinde Mönninghausen ex obligatione vom 883 Frn eantragt, den verschollenen Großberzogliches Amtsgeri November 1901 an eigene Ordre ausgestellten 2 22 Seemann Ernst Karl Adolph Dorn, geb Bberz Amtsgericht. auf den Maurermeister Heinrich Winnecke zu Linden 83. April 1825, eingetragen im Grundbuch von 29. Juni 1853, zuletzt wohnhaft in A— fan 85 (gez.) Müller. bei Hannover gezogenen und von diesem acceptierten hesele Band 20 Blaft 1 Abtheilung III Nr. 7, todt zu erklären. Der bezeichnete Verscholl vir wesebaih ,, ; - Wilhelm B ftellg, c. Eintausend sechshundert Mart Darlehn, für den 1 8u. zeichnete Verschollene wird Huber, Amtsgerichts.Sekretä zuletzt von Wilhelm Berger an den Antragsteller S 8 2 . 1 aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 9. F i ekretär. girierten Wechsels (Nr. 36386), über 200 lautend E —n. und Darlehnskassenverein auf bruar 1903, Vormittags 10 Uhr 4 1. [24337] Aufgebot zahlbar am 1. März 1902, beantragt. Der Inhaber d* —*2 im —— HüEeme 1892 unterzeichneten Gericht anberaumten Auferholvtermine Die Ehefrau Gench s Afsägtent Ludwig der Urtunde wird aufgefordert, spätestens in dem Blatt 48 Abrbeilun vur 70 8 d 10 zu melden, widrigenfalls die Todeterklärung erfolgen Maria, geb. Küster, in Höxter, hat beantragt, auf Mittwoch, den 4. März 1903, Mittags—find angebl EE1 wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod verschollenen Wilbelm EE 12⁄ Uhr, voe dem unterzeichneten Gerichte, Am 8 angeblich ver 85 gegangen und sollen auf An⸗ des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die veabaft in Hürzer, sür tode 8 eh er, Lrssehcne ——4 18ndac Ne -—2ö-— n Das eieghabünhecsn8⸗089- ,. Sen 48 veendezin spätestens im Aufgebotstermine dem zeichnete Vers ollene wird aufgeforder 88 späͤtest G ermine seine Rechte anzumelden und die Blatt 32 9 2 b icht Anzeige zu machen. dem auf den 4. Dezember 1902. B. Urkunde vorzulegen, wi b 8 Blatt 35 auf den Namen der Stockheimer Bauer⸗ 1 . 3 2* Vor G —* aren Kraftloserklärung schaft zu Geseke eingetragene Grundstück Flur 9 lüesee. 1— —] 88 Sdr, ver dae 2— Ge Hannover, den 7. Juni 1902. Nr 10 der 49*“ Geseke soll auf den u. —un. —;, wig b v-I: Aufgebotstermin Königliches Amtsgericht. 2. C. Namen des Ackerwirths Josef Tillmann zu Geseke, [24442] Aufgebot. „widrigen die Todezerkl erfolg

der das Auf 9 8 48695q Aufge wird. An alle, welche Auskunft ü ode [24012] defeeachen 9b rundstücks beantragt hat, um Die Frau Emma Schäfer, geb. C in Offen⸗ Tod des Verschollenen zu ertheilen *

ost 2 vten neer Fiöescenge Rrer de deeeee.-ne berer den. Fer Nens ges decchgcs 2 88 . B ie b all⸗ .* 8 Namen aufmanns Hen 8 118 9 1 G& b 1,2& 1 1 8g

straße Nr. 25, hat das Aufgebot zweier auf die Zunsbeim zu Störmede eingetragene Grundstü 2 8 Lö5 en. L7 Jaleh⸗ - Höpter, hr 28 8 88

aahe, g⸗ Pötelowetv Nachf, in Stettin. Breite. Flur 1 Nr. 670 der Steuergemeinde Störmed soll für tedt um erklaren. Der bezeichnete Verschollene Königliches Amtsgericht.

18 e v29 L72A angenommenet, jedoch 2 F4α½ der Wittwe Schmiedemeister Heinrich wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den [24346-¹1 Aufgebot.

sebener I2 42—8 1,— Z 21. —V 1902, Vormittags 11 Uhr, vor 15 Sba geh. Siegmund, i

eine lautet über 400 ℳ, ist am 5. Februar 1902 in Die um Geundbuch von Geseke Vand 11 Blatt 57 87 —— neten Gericht, Klosterstraße 77/78 benen brantra⸗ den Bruder ihrer verstorbere

Berli usgei . . 2 g*. 8 57 rerpen, Zimmer 5, . b Mutter, den am 23. Juli 1813 boten

trs 18.2 Ga dens rüer 2 xer ding⸗ 82 —11 des Abrabam Stern zu Geseke termin zu melden, ö5ööN— Heinrich Nicol 14 Göbring, Eüöah

—2 1 1899 EeeS 85. —. gu 42 12 172 *A☛ wird. alle, welche Auskunft über Leben ne . und über deße

1268 ℳ, it am 6. Februar 1902 in Verlin 88. des Ackerwirths Franz Amelungen 2 Fescke, der 0 od des Verschellenen ertheilen vermögen, 88 r tsort 82 ehen seit dieser Zeit keine Nat tellt, am 15. Mai a. C. fällig und trögt denselben das Aufgebetsverfahren bat ergeht die Aufforderung. svenefiene im Aufgebots.] richt cim ei, fur todt zu eer 9

enstempel mit der Nummer 1569. Diese beidenw beantragt hat, umgeschrieben 8215 Serict d 6 machen. bannte z Eemn d 8 Aiükel snaen e9dee

werden. scl blich am 21. Feb 8 Das im db 1 nach Breslau (Hotel 4— auf den öv 8*28 Kle UVIb. Königliches Amtsgericht I. Abtbeilung 84. 20. März 1902. Vormittages 10 Uhr, er

ff 294077 dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufg wo er sich auf einer Geschäftöreise befand, von] Marianne . Dunker, sele ein [24077 Aufgebot. term Berlin aus sandt, ihm jedech nicht zugegangen Ferhie ur 21 Nr. 82 der g* unn 1— Peter We in zu melden, widrigenfalls die

f m

1 188 1 062

490 490 2

1 752 10 129

93 198

„%

7 7 103 2

110 81

1

Kandis. r10 umgerechnet) berechnet sich für die Zeit vom 1.

4 3

833

7 4

1902 1901 Mai 1902

14 606 205

61

89 359 2 68 )

3). 5 403 965 3 973 890

55 00

Zucker.

3 500

575 811 521 436

11 3 802 04

Auslänzischer Zucker. dz netto Inländischfr Zucker dz netto Finfuhr: Ausfuhr: 1) in den freien Verkehr: 4 8sSucker der Zuschußklasse a 497 297 619 840 Rohzucker 247 1 b 381 657 Raffinierter Zucker. d 19 229

davon Veredelungs⸗ 1 8 ohne Zuschuß. u“ FE

242 . wn 2242 Zuckerhaltige Waaren unter

29 5 . 2. 2 2) auf Se 4 steueramtlicher Kontrole:

fini 8 1 1 8 97 5 so ewi 8 8 8 8

g e 8 11 407 2312* vüa usfuhr aus Niederlagen: 2 zn Rohzucker . . 3 17 780 tenen Zuckers .. . 19⁸ 1 673

Raffinierter Zucker . 30 787 37 374 Berlin, den 13. Juni 1902. ““ Kaiserliches Statistisches Amt.

Dr. Wilhelmi.

30

1 638

2. 524 93 5894 83 753

9

7

92 te⸗

ken. 8 29 868 11 356

Zeit vom 1. August 1901 bis 31.

zucker. .

685 405 rien. 38 369 420

467 374 715 95 538 1

t (1 bis

2 2 1

Krvstall⸗ granulierte

57 1 246

g8a

ine

. 0

4 46 477

263 41 722

213

65 549 19 938 903 aff 3 erun 7 87 73 91 81 79 66 868 berhaup 772 0 059 295

dz netto. 50 8

Fübenzuckerfabri

sisches Amt.

20 004 452 Dr. Wilhelm

Rohzucker

aller Produkte. 25 411]17 129 122

en *

2

902 und in der ) Zuckerr

2

anderer 1) brik

Verfahren.

2

601

1 901 831

von

432 Kaiserliches Stati

der

Stron⸗

ucker

tian⸗ verfahren. 55

) 2 000 53

210

8) Melasse⸗Entsuck fa 9 rstellen.

4) 3

ß Mengen da

Berhältni

9

Zeitraum verarbeiteten

166 862 2 056 085

161 805

161 805 106 862

Oeffentlicher Anzeiger.

8 2 verbeiratheter Bauer von Hohenroth, im Jahre 1881

5) pplein, Michael, geboren am 2. Fe⸗ sachen, Zustellungen u. dergl. 1818 eeth, Betnwsterssohe den Sanh der 24391] Aufgebot. 15 Jahren nach Amerika ausgewandert und seitdem

Der Friedrich Stieren. Ackerer in Waldhof, hat verschollen, 6 42 Stiefbruder, den verschollenen Jo⸗ 6) Kaiser. Ottilie, geboren am 11 Januar 1858,

2b 4 1 Marg - 8

enn Morg ans Walrddei; wieöen wehebasge Es, encFaee d cier 0n Ledemeeh. en Wa für to ren. r 9*8 22 Verschollene wird aufgefordert, iich spätestens in dem 2— nach Amerika ausgewandert und seitdem

auf Mittwoch, den 21. Januar 1902, BVor. einzuleiten, wird Aufgebotstermin bestimmt auf⸗

mittages 10 Uhr, vor dem unterzeichneten C Monta ——

—2’]* 82₰ g. den 22. Tezember 1902, Vorm.

anderaumten Aufgebotstermin 1— 8-2 . 9 Uhr. im diesgerichtlichen Sitzungssaale, und er

salls die Todeserklärung erfolgen wirz. An alle, gebt Aufforderung an die Verschollenen. sich spätestens

welche Auskunft über Leben oder od des Verschollenen im Aufgebotstermine zu melden widrigenfalls die ertheilen vermöͤgen, ergeht die Aufforderung,

u 4 sowi b . Aufgebotstermin dem Gerichte Anzeige Ver Ey.

Neuerburg, den 7. Juni 1902. ertheilen Fgieg nhass im Aufgebetstermine

der Aus⸗ scheidung. 161 im

der Sub ·

.

Zucker⸗Abl. äufe Hieron wurden entzuckert mittels

1 9

der und

2 2

utschen Zollgebiets im Monat Mai l

1. Es sind verarbeitet werden 3 Fällung. sam 36 1 81 ⸗. llisierten Zucker

der V Elution

Betrieb der Zuckerfabriken des de Zucker. 51 53 16 956 4111 2 0 32 157 842 15 31 22 20 76 3 in R

16 801

Oemose

(die anderen krysta den im

usbeute aus

90 Sbe!

1

im Ganzen. 2738

zucker

8

8121 2

Der Inhaber der sel wird aufgefordert, spätestens cke soll auf den Namen des Landwirtbs Fr⸗ tegericht den 12 92 8 8— fin alle welche Auskunft über deir⸗ gelc vatesten 1 w 8 2 L

1— m aut den 7. Februar 1902, Mittage gels Geseke, der das Aufgebeteverfahren am Okrober 1872 voen Ber Amerika aus⸗ ergeht die ——

Ubr, ver dem unterzeichneten Gericht, Glisabeib⸗-] antragt bat, umg. chrieben werden. nie Ackerer Prter Wei termine dem unter 2— 8

42, 1 Tr Zimmer Nr. 60, anberaumten Das im Grun von Geseke Band 52 Blatt 17 8 1 Deyember 1837, Sohn don un 4

machen

te anzumelden und die auf den Namen des Rendanten Johann Adam Heckel, für todt erklärt werde. Co werden. Königsee, den 5. Juni 1902. der dcl 12239 Nr. mn der —* 5ꝙ D) der Füerln. sich spätestens im Schee ege STiettt irt

24838] Auofertigung. (1. S.) (gez.): Becher. eustadt a. S., den 10. Juni 1902. Der Gleichlaut der Ausfertigung mit der Urschrift aaf die Aaträgr de enafltch begelten Phneger , esn ne., . B 1902 die t der gericht eustadt a. S., Jun 19o Banern K t Liebst in Unsleben. Der K. Sekretär: (1. 8.) Zoeller. 3) des Bauern Augustin Härder in bach. De verebelichte be Diga

Gude, geb. Frenz.

1 —— Feceadernge oßbirt 8 9 . 22* 12— 2 A 22* —— 2 1b— ugu m

„Titer und Martin Kaiser sott zu erklären. Der beze

4 aufgesordert. sich spätestens in dem auf den 858 Aufgebotsverkahren zum Zwecke der Todes⸗ nuar 1909, 10 Uhr. ver dem

erties en . 2. Gericht anberaumten ine zu

⁰) 88, Joseph, geboren am 28. Juli 184⁄, 18 die Tes .

—— Bür Fderes Jal 1897. erigenfane, E dege. . 8 autgewandert und gebt die

14 16

nicht die

88 129— b.

862 698 1 028 214 9 169 951

7 8 8

10 1981 9 962

den 6. Juni 1902. Namen des Landw (termine zu melden, widrigenfalls die Uantsgenicht. Abtheilung 6. baufen, der das Aaf der a S sin. ereloen nag 8 [24343] Bekanntmachung. en werden. K. & welche Auskunft über Leben oder Das t. des am 17. Anzust 1901 von im von Geseke Band 52 Blatt 17] Tod dos Verschollenen zu ertbeilen 1 ten, auf F. W. und M. M auf den Namen des Rendanten Johann Adam Aufgebotet 6 in Leeeee, ** Seen A 82— 1 88 ceptierten Wochsels 5 1. gebetstermi Tienetag⸗

82 Su 2 nen a0. Dezember 1902, Bormittage 9 Uhr.

V

[24721] R. Württ. Amtogericht Neresheim. rtb,

8

159 997 122 539

3 Men ist durch Rücknahme Rilles zu 1 gebe vor dem gise iche n 8 eümn e ver beantraat gesct eeneüchti 1““

an TPrulingen, dan 7. Juni 1902. . 52 Blatt! Katserliches Amtsgericht 28 Filar 26 [124004] a.

4 Die bienach genannten, angeblich verschollenen öeAööEö Blatt sich frätestens in dem auf Camo⸗

17 Adam . 1. Feb 909, DNorm Flut 2 * dem K. 1,— 2 11 Uhr,.

I-e⸗.en ö. . ne. Te A20.

8— 860807 89

Auguft

v. 1. August

d. 1.

der

Fe

in

Le

901 bis 31. Dagegen 19001 8 2enn.

Zeitabschnitt,

in der 1900 1901

d. 18. D. b 38% Sberenn. ven inna 2 Das Aufgebetsverfahren zweckk Todeserflärung ift

ket —22— Jezerk, geberen am 28 Fehruvar 1843. . 89 in Saiee &.