Eschweiler. Konkursverfahren. [24432]] schuldnerin gemachten Vorschlazs zu einem Zwangs⸗ Antrag des Gemeinschuldners mit Zustimmung der Vorsfelde. Beschluß. [24181] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des vergleiche Vergleichstermin auf den 5. Juli 1902, bekannten Konkursgläubiger eingestellt. Der auf den In Sachen, das Konkursverfahren über den Nachlaß Kaufmanns Jakob Joseph zu Eschweiler ist Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen König⸗ 30. Juni 1902, Vormittags 10 Uhr, anberaumte des Rentners Friedrich Japke in Vorsfelde zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ lichen Amtsgerichte anberaumt worden. Der Ver⸗ Prüfungstermin fällt weg. betreffend, wird nach stattgehabtem Schlußtermin rungen Termin auf den 28. Juni 1902, Vor⸗ gleichsvorschlag ist zur Einsicht der Betheiligten auf Pleß, den 11. Juni 1902. das Verfahren damit aufgehoben.
mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts nieder⸗ Königliches Amtsgericht. Vorsfelde, den 9. Juni 1902.
gericht in Eschweiler, Zimmer Nr. 3, anberaumt. gelegt. 111u“
G EW“ 5428 Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Lämmerhirt. „] 8 8 8 Eschweiler, den 6. Juni 1902. Lichtenstein, den 11. Juni 1902. bs.4g n Kaufmann Heinrich 441—— Veröffentlicht: Bandmann, 8 4₰ beu — zc äni z —2 82 „ Ttss (Unterschrift), Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Konkurssache von Rybnik wird zur Beschlußfassung Gerichtsschreiber⸗ Herzogl. Amtsgerichts. “ Hahis 86 nzeiger un onig - I ach zeige Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1g [24172]) darüber, ob das Waarenlager des Gemeinschuldners WMeida. eeFerwesfaben. 2 [24170] 11“ 1“ d Frankfurt, Main. [241622 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des im Ganzen veräußert werden soll, eine Gläubiger⸗ Das Kon ursverfahren über das Vermögen des . 8 . . 8 . 1“ v“ 8 .“ Konkursverfahren. Schuhmachers Karl Friedrich Metzner in versammlung auf den 24. Juni 1902, Vor⸗ Schneidermeisters Robert Illgen in Endschüßz erlin Freita den 13. Juni 8 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kuhschnappel ist zur Abnahme der Schlußrechnung mittags 14 Uhr, Zimmer 55, einberfen. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins 6 9, 98 Kaufmanns ““ Georg Rahn, früheren des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen Rybnik, den 7. Juni 1902. lhhierdurch aufgehoben. 8 “ 888 ers der Firma Leopold Schmidt gegen Söö der 8 e en. Königl. Amtsgericht. 8 1“ 5 S AX“ Amtlich festgestellte Kurse Schl.⸗H. Pro⸗An. 98 3 ½ & Co. hier, ist nach erfolgter Abhaltung des zu beru⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin 8 ö“ 8 roßherzogl. S. Amtsgericht. Abth. JIJ. h,., Na9 9. 02 3 ½ Schlußtermins aufgehoben ese 1 auf den 5. Juli 1902, Vormittags 9 Uhr, 8Z“ Beschluß. .—24146] zehaen. [24435] 3 Weftf Prov⸗AIIII 4 Frankfurt a. M., den 10. Juni 1902. vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt eedeh 5 8en 88 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Berliner Börse vom 13. Juni 1902. 8 3 deree 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 17. worden. B55 88ga—e 84 844 Leck 5* ₰ “ uard Kaufmanns Emil Wolff zu Zehden ist Termin 1 Frank, 1 Lira, 1 Léu, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 österr do. 923 213 8 “ Lichtenstein, den 11. Juni 1902. Richter zu Schönebeck wird nach erfolgter Ab⸗ zur Prüf er nachträglich angemeldeten F VI1I11n e 1““ Frankfurt, Main. [24163] Der Gerichtsf „ d. “ 8 1 haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben zur Prüfung der na hträglich angemeldeten Forde⸗ Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ Westpr. Pr.⸗Anl. VI 4 “ 24163] Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schönebeck Iusen e 1902 hoben. rungen auf den 26. Juni 1902, Mittags 1 Krone österr.ung. W. = 0,85 ℳ 7 Gld. südd. W. do. do. N u. VI3 ½
5000 — 200—,— Mülheim, Ruhr 89, 97 3 ½ 1.4.10 5000 — 200/98,40 G Lauenburger 1.7 ] 3000 — 30 -.,— . —,— 1 do. 1899 unk. 1905/ 4 1.4.10 5000 — 500—,— Pommersche 4.10 3000 — 30 103,50 G 5000 — 200104,20 b München 1886/94 3 ⅛ versch. 2000 — 100/ 98,90 bz do. 3 versch. 99,60 b 5000 — 200 102,20 G do. 1897, 99 3 ½ 5000 — 200/[98,90 G Posensche 4.10 3000 — 30 [103,40 G 5000 — 200 99,75 G do. 1892 4 14.10 5000 — 200 102,90 G do. versch. 99,40 G 5000 — 200 89,20 G do. 1900/01 uk. 10/11 4 versch. 5000 — 200 104,00 G Preußische 4102 30 [103,90 bz 3000 — 500+)ä— M.⸗Gladbach 1880,83 3 ⁄ 2000 — 200 98,20 bz G Ddo. 3 ¼ versch. 99,30 B 3000 — 200 98,40 et. bz G do. 1899 V 3 ½ 2000 — 200 98,20 bz G Rhein. 410 3000 — 8 5000 2007—— do. 1899 v, 1900 4 5000 — 200 103,60 G .3; versch. 3000 — 30 99,40 G 3000 — 200. — Muünden (Hann.) 1901 4 2000 — 200 102,80 G sisc 4 1.4.10 30 —,— 2000 — 200 Münster 1897 3 ½ 5000 — 200 98,20 G Schlesische . . 4.10. 30 [103,10 bz Nauheim i. Hess. 1902 3 ½ 1000 — 200 98,40 G “ . sch. 30 1000 u. 500¼— Naumburg 1900 4 2000 — 1007—-,— Schleswig⸗Holstein. 4 1.4.10 30 103,40 G 5000 — 5007103,80 Räenberg 1806,979931 2000100 gs Coet.B 28 de. 3i venüe⸗ 82e 5 5001103,8 ürnberg 1896,97, 98 3 ½ 2000 — 200 [98,80 et. bz Ansb⸗ 7 5.— p. 5000 — 500 98,60. do. 99,01 uk. 10/12 1 5000 — 200 103,70 G” 1 8 82 5000 — 500 3 Offenbach a. M. 1900/4 2000 — 200 103,00 B Bug. PreAnl 5000 — 500 98,80 G do. 1902 3 ½ 1 97,70 G a Hrämien⸗Anl. 5000 — 500 108,70, S Offenburg 18953 2000 — 200 89,60 G Baver. HrageePhl ⸗d. 1000 — 100 98,25,G do. 1898 3 * 5000 — 200 98,60 G Frln⸗Md. P. Anth. 2000 — 20071035,50 G Pforzheim 1895 3 ⁄ 2000 — 100]98,50 B . 5000 — 200 98,20,G do. 1901 unk. 1903 4 2000 — 2001103,25 G Lüreer Fhlr.⸗L. 5000 — 200 103,30 G Pirmasens 1899 uk. 05 4 1000 [102,80 G Eb1.“ 2000 — 200 98,30 bz Posen 1894 3* 5000 — 500 98,20 bz öö 2000 — 100 103,75 G do. 1900 unk. 1905 4 Eö“ 5000 — 500 98,50 G S am 1902 3 ½
— — *g SSS8S
—, — —- — —
—,— — S8S8
—b— —₰½
—
—
8
— 2=önöönhnen
—
Amsterdam⸗Rot B
8 —₰
72
—,— — —
31,40 bz 1eT big 161,00 bz] 130,10 G 8 136,75 bz 150 132,75 bz 150 —,—
2
B—.
8 — 5, ggeEEPEEkEEeen
—62—hOOO—
272
—. —
to& doo bo
1 8
S —.
₰‿ —82
ee — 00˙ —SS2q”SgSèSSè gVEęgVegVeg
—JO—— O — —,——ö — 8
Sg
½
2 —,——S8 —,———
——O— - —
CcFToro
1,92
—έ½
1 3 Thlr.⸗L. 120 128,30 bz 5000 — 200 103,25 b; SIEq1ö“ . 2000—200 182 50 Pappenheimer 7fl⸗L. 1 r“ Regensburg 1889 3 5000 — 500 89,40 B ““
5000 — 500 103,60 bz G do. 1897 3 ½ 5000 — 200[98,30 G Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. 5000 — 500 103,60 B do. 1901 3 ½
5000 — 75 [99,90 G Remscheid 1900 4
Sech Deutsch⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 1000 — 3001110,10 b; G 5000 — 100 99,80 bz G Rhevdt 1891 3 ⁄ 00 u. 500 — 5000 — 100 99,80 bz G do. IV 1900 uk. 05/4
1000 u. 500 —,— 1u““ 8 50 1 ) 2000 — 500 103,00 G Ausländische Fonds. 5000 — 200 104,00 G Rirdorf Gem. 1893 4 0 1000 u. 500103,60 G Argentin. Gold⸗Anleihe 1887 2000 — 500 103,60 G Rostock 1881, 1884 3 ½ 2000 — 500 103,60 G do. 1895 3
ES 98, . do. do. kleine 3000 — 500 [88,30 G 8 do. abg. 5000 — 200 99,00 G Saarbrücken 1896 3 ½ 0 5000 u. 1000 8n 88 81 5000 — 500 88,70 G St. Johann 1896 3 2000 — 200-,— do. do. innere 5000 — 500 98,60 G Schöneherg Gem. 98 3 ½ 5000 — 500 [98,90 G do. do. kleine 0 5000 — 1000 101,25 B Schwerin i. M. 1897 3 ½ 1000 — 200 Solingen 1899 ukv. 10 4
3000 — 100 97,90 bz do. äußere 1888 20400 ℳ 5000 — 100,— Spandau 1891 4 5000 — 200˙99, do. 1895 3
1000 u. 500 103,60 G do. do. 10200 ℳℳ 5000 — 100 98,20 f Stargard i. Pom.
1000 — 200⁄—,— bbvo . ;de 2040 ℳ 1000 — 200 98,40 G 8 do. 408 ℳ 79958” L— ees ; vö. —,— ndo. do. 1897 408 ℳ 5000 — 2 Stenda ukv. 19 5000 — 50, Bern. Kant.⸗Anleibe 87 konv. 2000 — 100-,— Stettin Litt. N., O. 3 ¼ EE 3000 — 200 99,00 b; do. Litt. P. 3 ¼ 5000 — 200 [99,10 G Stuttgart 1895 unk. 05 4
1
Madrid und Barcelona 100 Pes.
s Pes. 8
227
— 2 — E
—b Z
2—8-2qwöngnegn —
4., b020- — 2 —
—₰½ —
———-OO- ——soeben—-
4. 87,00 G
86,10 bz G 86,50 bz G 76,00 bz G 78,10 bz G 76,00 G
76,00 bz G 76,25 bz G 77,00 bz G 70,00 bz
Bielefeld D 1898 4 E 1900 ˙4
S 0
62 —2 △ —-—ö=gönöEöSh 6 2 5 5 G
—D+ SS —222ö—öF—ö=2
,2— — 521222822ö282
—
—O——y —JOBe —8—+—— veeeESE
ö=-ö=Föwg — —
nnun.
too⸗œ =toœ 0- 10 ℛ b0 B A —,JO—O8—OO— ‚qgg
—,— 1,2
2
rururaeroege
A. S SSSSS
3.en ,
101,10G
caönnnnnne übheegeeeneeeseee
8
— 50 22--——y
2.—— —½
— — —₰½ 82 C.02
——
S —,— — — 22=2181
1 — SSS
2ön2 88 —— 4- 0902
8,2 E11.““ emmn ,— 89-
—,—2 ———- —- — — — O— —— —
S5 . 8 2 ——— — —— 1—282222ö222ö=ön2
—
2.
S 1S2 S
1 3 8 — In dem Konkursverf über das Vermögen des Zehden, den 11. Juni 1902. v“ = 1,50 ℳ 1 skand. Krone = 1,125 ℳ 1 (alter) Flensb. Kr. II ukv. 06 4 “ 8 =S b I.““ dem Konkursr rfahren über das Vermögen des Fe 3 8 1188 E (alter) F. Kr. II ukv. Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. jept unbekannten Aufenthalts, ist zur Ahnabme der Seu “ [24130] Zell, Mosel. Konkursverfahren. 28 [24190] 8 1 do do. VIII 3 ½ Frankfurt a. M., den 10. Juni 1902. Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von In dem Konkursverfahren über das Vermögen des In dem Konkursverfahren über das “ des 1 Weechsel. gachen Sr 88 18 27 der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und hütte ist infolge eines don dem Gemeinschuldner der angemeldeten Forderungen neuer Termin auf f v11““ Fulda. Konkursverfahren. [24151) zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht gemachten Vorschlages zu einem Zwangsvergleiche 3 9 29. 9 u 3 d9. 00 fl. Altona 1887, en 1 8 . 1 — Jun .„ V dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst anberaumt. do. do rs. 82 ütr Kaufmanns Wilhelm Benzing zu Fulda wird den 23. Juni 1902, Vormittags 10 Uhr, mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, Zell (Mosel), e4222 Juni 1902. Budapest 100 Kr. Avold 1895 3⁄ nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch bestimmt. hier, Zimmer 8, anberaumt. A Afchaffenb 1901 uk 184½ 88 8 3 . ꝓe 8 8 5. 2 . 8 8 854 1 1 8 Fulda, den 3. 8 1902. Königliches Amtsgericht. 8 Königliches Amtsgericht. 8 Ziegenhals [24131] do. do. . 100 Lire do. 1901 unkv. 1908 4 gliches Amtsgericht. Abth. 1X LyXck. Konkursverfahren. [24143] Stettin. Bekanntmachung. 3 offenen Handelsgesellschaft C. Thust zu Groß⸗ Lissabon und Oporto. 1 Milreis 1900 4 b enku; 1 2 . „f über das Vermögen der Firma Kunzendorf ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ do. do. 1 Milreis Barm 76,82,87,91,96, 3 ⁄ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des staufmannsfrau Elise Kobath, geb. Gettkandt, J. Köhler (Inhaber Kaufmann Willy Köhler und gemeldeten Forderungen Termin auf den 27. Juni London 1 £ t 3 Kaufmanns Heinrich Hammer, Inhaber der in Lyck, in Firma Herrmann Hartung'’schen Er⸗ Orgelbauer Hans Köhler) zu Stettin, Mönchen⸗ 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen do. L. do. 1899 ukv.1907094 d 9 .1907 4 ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters Schlußtermin auf den 26. Juni 1902, sind vorhanden ℳ 631 43 ₰. Hiervon entfallen beraumt. In dem Termin soll gleichzeitig über die New Yo walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ auf die Forderungen mit Vorrecht ℳ 1 68 ₰, Neuwahl eines Mitglieds des Gläubigerausschusses 841 8 28 vee sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Lyck, den 7. Juni 1909. 8 recht in Höhe von ℳ 7408 77 ₰ 8 ½ % mit ℳ 629 Willibald Thust verhandelt werden. 100 Frs Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ Königliches Amtsgericht. 750 ₰ zur Vertheilung gelangen. Schlußrechnung Ziegenhals, den 3. Juni 1902. öö8 8 8. gI Aen 3 Ung 8 18* . N. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Nr. 23 818 I. Das Konkursverfahren über das hiesigen Königlichen Amtsgerichts zur Einsicht für 5. 8* erichte hierselbst, Zimmer 28, bestimmt. Vermögen des Kaufmanns Carl Held in Mann⸗ vie“ 18. 1 1902 A on . 100 Kr. * . heim wurde, nach rechtskräftiger Bestätigung des Stettin, den 10. Juni 1902. T 2 z ch zarsch 100 R. Königliches Amtsgericht. Zwangsvergleichs, aufgehoben. 1 AeEPE Der Konkursverwalter: Hermann Goehtz. arif⸗ A. Bekanntma ungen Li 0 Kr. Brandenb. a.0.11901 4 ör 2412 Mannheim, den 10. Juni 1902. Stettin. 2382 ff .. Breslau 1880, 1891 31 Görlitz. 124121] h en 10. Juni 19 Bekanntmachung. [23831] der Eisenbahnen. Breslau 1880, 1891 3 Ziegeleibesiters und Gastwirths Julius (L. S.) Birkenmeyer. Tischlermeisters Hermann Gerlitz zu Stettin, 1241 . N . “ 3 58.⸗ 1 MeA. Sturm zu Moys bei Görlitz wird an Stelle des Mannheim. Konkursverfahren. [24433] Peirihofftr. 16, foll die Schlußvertheilung erfolgen. Im Privatbahn⸗Staatsbahn⸗Thiertarif tritt 3. Berlin 3 (Lombard Brüssel 3. Burg 1900 unkv. 19104 8 3 8 . 8α 1N 85 2. insof Iesz 5 5 ien? ien. Pl. 5. Schweiz? Schwed ö1 1901 3 ½ Felir der Amtsgerichts⸗Sekretär a. D. Emil Erner Vermögen der Ferdinand Baum Wittwe, auf die Forderungen mit Vorrecht ℳ 538 71 ₰, während insofern eine Tariferhöhung ein, als vom 1. August Wien 3ã ⅛. Italien. Pl. ö5. Schweiz 3¹. Schwed. Pl. 4 ½. 5 b 4 enln 1 8. 85 Mihrs 4 do. 99 unkv. 05/06 4 zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ der Firma Ferd. Baum & Cie. in Mannheim, Höhe von ℳ 57455 62 ₰ 10,35 % mit ℳ 5946 66 4 wie bisher die Entfernungen, sondern auch die do. untv. 111 hee v4. 8 b 9 8 do. 1885 konp. 1889 3 ½ auf den 2. Juli 1902, Vormittags 11. Uhr, bierdurch aufgehoben. theilungsplan liegen in Abtheilung 23 des hiesigen werden. 8 Münz⸗Duk g. 9,70 bz B (Engl. Bankn. 1 4 20,47b; do. 1895, 1899 3 ⁄ d inheim, v. aniali üf b müsit Sovereigns. .20,43 9 Holl. Bkn. 100 fl. 128,65 bz do. 1886 konv. 1898 3 ½ Termin anberaumt. Der Gerichtsschreibe .Ar b , 1. theiligten aus. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, . Stüͤ 3265 Iral.¹ 2 80 65 ö. 2 Görlitz, den 10. Juni 1902. u“ S 1 de . uie 5 Stettin, den 10. Juni 1902. namens der betheiligten Verwaltungen. Frs⸗Stücke 16,265bz JItal. Bkn. 100 L. 80,05 z Cöpenic 1901 unkp. 10¹ Königliches Amtsgericht. Muskau. Konkursverfahren. [24183] Der Konkursverwalter: Hermann Goehtz. [24194] old⸗Dollars —,— Oest. Bk. p. 100 Kr. 85,25 z do. —— 1 ne 896,3
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Liebau, Schles. Kontursverfahren. 124136] Königliches Amtsgericht. 8 “ —= 12,00 ℳ 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ, 1 Mark Banco Anklam Kr. 1901ukv 13 1 4,20 ℳ 1 Livre Sterl 20,40 ℳ Teltower Kreis unk. 15 4 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 17. Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei Schneidermeisters Max Berghauer in Anna⸗ Müllers Paul Thiesen aus Merl ist zur Prüfung 100 fl 2 . 3 do. 1 8 do. do. 2 8 8 x nicht“6 1 1 em den 21. Juni 1902, Vormittags 10 Uhr, vor ü - Frs. Das Konkursverfabren über das Vermögen des verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Vergleichstermin auf den 21. Juni 1902, Vor⸗ 5 8 5 H merwven b 98. 9. 1901 unkv. 114 8 do. 9 1 i. S 1 G Senf 72 unz Königliches Amtsgericht. 100 Kr. aufgehoben. Liebau i. Schl., den 9. Juni 1902. Senftenberg, den 7. Juni 1902. X“ Augsburg 1889, 1897 3 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kopenhagen 100 Kr. Baden⸗Baden 1898 3 Gleiwitz. Konkursverfahren. [24138] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der In dem Konkurse T do 1880 4 Firma A. Kochmann et Comp., in Gleiwitz ben ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ straße 19, soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu Amtsgericht in Ziegenhals, Zimmer Nr. 10, an⸗ Beile v.179 3 Berlin 866, 75/3 ½ — 2 20. . 2 : - 8 chto jors s † 5 9 18 . 2 . 2 7 — 7 8 1 Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 111, bestimmt. während für die festgestellten Korderungen ohne Vor⸗ an Stelle des sein Amt niederlegenden Mitgliedes Paris.. 100 Frs do. Stadtsvn 19001 4 stücke der Schlußtermin auf den 14. Juli 1902, Maunnheim. Konkursverfahren. [24434] und Vertheilungsplan liegen in Abtheilung 19 des Königliches Amtsgericht. — b ... 100 K. M- 8 100 Kr. Gleiwitz, den 7. Juni 1902. — 1 1 8 Borh.⸗Rummelsburg 3 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, III: In dem Konkurse über das Vermögen des Bromberg 1895, 1892 312 verstorbenen bisherigen Konkursverwalters Emil]/ Nr. 23 816 1. Das Konkursverfahren über das Dazu sind vorhanden ℳ 6485 37 ₰. Hiervon entfallen für den Verkehr der Westfälischen Landes⸗Eisenbahn London 3. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 4 ½. Gafs 1868, 72, 78, 87 3 ½ zu Görlitz zum Konkursverwalter ernannt. Es wird Pauline, geborene Jeßnitz, alleinige Inhaberin aut die festgestellten Forderungen ohne Vorrecht in d. J. ab der Berechnung der Thierfracht nicht nu 111*“*“ 99 . 2 2* 9— 2 2 ’ — — z 5 7 „ 8 9 2* g 8 8 2 nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins zur Vertheilung gelangen. Schlußrechnung und Ver⸗ Kilometerzuschläge der Gütertarife zu Grunde geleg Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. 1 1 b eitunmng 8 ang 8 ¹ 28 4 2 -* F 8 B 0900 Fr ) 8 9 6 vor dem unkerzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 44, Mannheim, den 11. Juni 1902. Königlichen Amtsgerichts zur Einsicht für die Be⸗ Berlin, 10. Juni 1902. Rand. Duk. Frz. Bkn. 100 Fr. 81,10 5 Coblenz 1 1900 1 8 Guld.⸗Stücke —,— Nord.Bkn. 10) Kr. 112,40 bz B Cottbus 1900 1 8 4 5 1 z bü EET 5 5ö Görlitz. [24122] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stettin. Bekanntmachung. [23832] Güterverkehr mit der Marienburg⸗Mlawkaer eedene. —. 2 2000, †. 8 896
100,10 bz G
69 898z0 90,60 à90,80 bz
I 9
e — —,——— ℳMA——-'q
do. 2 * b — — 7 — 3 Fi 8 do. alte pr. 500 —,— Russ. do. p. 100 . 216,10 b Crefeld 1900 1 Im Konkursverfahren über das Vermögen des Hutmachers Morin Seeger in Weißwasser In dem Konkurse über das Vermögen des An Stelle des L-rga⸗ 1899 gültigen See do. neue p. St. 16,20 bz G do. do. 300 R 216,05 Grreisgon unkv. 1911 4 Banquiers Otto Müller zu Görlitz wird an O.⸗L. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß. Kaufmanns Paul Schönfisch in Stettin, hafen⸗Ausnahmetarifs 0 für Bohnen, fübene njer do. do. pr. 500 g —,—. ult. Juni —,— do. 1876, 82, 88 3 Stelle des verstorbenen bisherigen Konkursverwalters termins hierdurch aufgehoben. Pladrinstr. 18, soll die Schlußvertheilung erfolgen. bare, zur Ausfuh EET.“ „gentet Amer. Not. gr. 4.1875,9 ult. Jusi —.— Darmstadt 1897 3* Emil Felix der Kaufmann Georg Henschel zu Görlitz Muskau, den 9. Juni 1902. Dazu sind vorhanden ℳ 805 21 ₰. Hiervon ent⸗ Rncter „— dlo 2₰ F 4. 2 22 do. kleine. 1,185 G Schweiz. N. 100 Fr. 81,15) Dessau 1891 1 zum Konkursverwalter ernannt. Es wird zur Beschluß⸗ Königliches Amtsgericht. „ffaͤllen auf die Forderungen mit Vorrecht ℳ 36 95 ₰, n. n— 21 Au zuft 99.2 und ng b .S,nsn. 4,10 bz ** 8990 R. G. 324,00 bz 1„ℳ 8 An 5* En fü die —ö— des ernannten oder- Neustadt, Orla. Konkursverfahren. [24184 sar. xee örwgr- Vor⸗ weiter erböhter .“ in Kraft Hxeeen elg. N. r. Eeühe „ ,—— P.Diln8 1en. 9 ic Wahl eines anderen Verwalters auf den 2. Juli BIn dem Konkursverfahren über das Vermögen des recht in Höbe von ℳ 4656 3½ % mit. Abrrücke dies vemaEeeün vlaads Hresde 2*1894 3 ⁄ 1902, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterseich Kaufmanns Georg Hennig hier, alleinigen In⸗ ℳ. 768 ₰ zur Vertheilung gelangen. Schluß⸗ 11““ 41 — Deutsche Fonde und Staats⸗Vapiere. In unk. 1910 1 neten Gericht, Zimmer Nr. 44, Termin anberaumt. habers der Finmna . C. Echwabe u. Sohn in rechnung und Vertheilungsplan liegen in Ab.] burkau unentgeltlich bezogen werden Se eAl DR. Schan 1900 7. 03, 1 versch. 10000-50001101,80bz G do. Grdrpfobr. Iu. Görlitz, den 10. Juni 1902. Neustadt (Orla), ist zur Pruͤfung der nachträglich theilung 18 des hiesigen Königlichen Amtsgericht zur — ꝙDanzi ₰X% — 1902 heiche Lar .2 Se 10089.5999102100 do. Grundrentenbr. I.] Königliches Amtsgericht. angemeldeten Forderungen Termin auf Dienstag. Einsicht für die Betheiligten aus. ni, gliche Eisenbahn⸗Direktion do 8 4 8 8 rsch. 3900—2½ 192,108. Däͤren 1888 7e⸗
Goiha. Konkursverfahren. 11181 den 15. Juli 1902. 10 Uhr Vormittags, Stettin, den 10. Juni 1992. 1 1 —₰
— 21 1 — als geschäftsführende Verwaltung. do. do. 3 versch. 10000 — 200 102. 30 bz 1902 In dem Konkursverfahren über das 9,, 89 vor dem Großherzogl. S. Amtsgericht hier an⸗ Der Konkursverwalter: Hermann Goehtz. 9 — I ult. Ju 86 8 3
3’-828—V—‚qg
—
22252ö2EEES
— —JO—O——
—
n
27 27 22 8 —2222gESgSSS — —— —— —, — — =— —,—S
—
2nögnönͤgnögnöuög:
—
—,——,— vK. . —,—y—4
—
do. ni 8 92 705,75 bz Dufseldeorf 1875 0 5 — b „des beraumt. Stralsund. Konkureverfahren. 24188] 24195 ann b v.bs preuß. konicl. A. kr. 3½ vers†. 5000 — 1501101.90 bz G do. 1888.1890,1802 — —— 6* Neustadt (Orla), den 11. Juni 1902. Das Konkursverfahren über das . 2 V 8. 9 &&&una.1 H e⸗ —₰ — 8 1416 8918 101 t18 8 89 1888 dhan der“ weiter angeweldeien sorderungen Renadt (Cr1e). en 11. Zun Pesgrrichts. Schmeiderin und Pughändlerin Luise und erkehnan EEE’ 1“*“] Duisburg 82,85.80,9 31 ümns afe dmetg. Jan 1902. Mittags Neustadt. Orlu. Konktureverfahren. (24185] e güraisund wilt, kachdem der in dem Veralacht. Z2m verhezeichneien. Ans E Beence St. 9 ⸗N. 9 2— oos e. ECiln ch 180 n8”9; 12 Uhr, vor dem Herzozlichen Amtsgericht, 7, bier. Das Konkursverfahren über das Vermögen des kermine vom 10. April 1902 eles ven⸗ Zwangs. 15. — d. I der Kachtrag . 8 — do. de. 5. vegi. W90 — 100 100,0061G9 Süegle if. ,c. 8 selbst, Zimmer Nr. 19. anberaumt. Lederfabrikanten Carl Oito Teuf hier, In⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1Aürril auze⸗ een -— I1-ö8 de. Anl. 1892 u. 94 3 3000 — 2001100,00 b G Erfurt 18923. abrit 8 69 . außer Ergänzungen und Aerichtigungen Frachtsäße Erfust 18. 13* Gotha, den 7. Juni 1902. babers der Firma Otro Tenf in Neustadt (Erla), 1922 bestätigt ist, bierdurch aufgebeben. des Ausnahmetarifs A. von Statt R 3 Rbe⸗ do. pe. 12900,3 30090 — 00100,00 z G do. 1890 III,/01 1, 11 1 Schmerbach, Amtzsger.⸗Sekr. nirde nachbem der in dem Vergleichstermine vom, Stralsund, den 6. Junt 1902. des Pireti meherinte Eß — —4.— to. 1902 Interim. 31 14.10 100,bö bzG ßen 1V. V 188 Gerichtsscheeiber des Henoglichen Amtsgerichts. 7. 27 Mai 1902 angenommene Jwangevergleich durch Königlichee Amtsgericht. Varmhereld oe; de Dort und dedce Füener e. e.n. 1211 =9o tc. 1901 unk. 13021 HNamburg. Konkureverfahren. [24168] Ae Henah vom . Mai 1902 bestätigt Thorn. —,2 [24126]]lündischen Zentral⸗Eisenbahn eeüschaft — b —8 gen 85 v 10000 — 20 106,10 bzG Bleneter aücn 1.2 1 Das Konkursverfahren über das 2 afwerm . du gebo n In dem Konkursverfahren über das Vermögen üßig 8 — „ do. Eisenhabn⸗Ovl 3 5000 — 202.— n 189 r .— Lirh — nöͤgen Neustadt (Orla), den 11. Juni 1902. des Korbmachermeisters Auguft Zieckmann in . 2— —— 8 dee.ee.. 81—s 16.12 1055-10 4.— Zrante, a N. 1277 39 8 8 — Hermann Greoßberzegl. S. Amtsgericht Thorn iit zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver vnis 8 ür die Stationen Amersfoort, Avpeldoorn. Beuschw.⸗Lüneh 8 ch. 3 bn. 8. 2.22 ai 3 deene wezen wangelater Mofe Je cinh. obornik. Bekanntmachung. 124140]] walters. zur Erhehung den Einwendungen gegen das Büöbeientgeel end. Madgächen Gsserbabe⸗ ennes. L..n dei S. 0 42. 9b=ho H. 390 86 6 ann Schu I. sichtigenden Forderungen und zur Beschl der ü 5 1 *£ 8B89 8 . iczen 1001 unk 051 Amt amburg, den 11. Juni 1902. hmachers Thomas Janiszeweki in rungen zu n theiligten Gäterabtertigungsstellen kauflich. do. de. 88.9931 8 89 Zur gung: Holste, Gerichtsschreiber. Sbornik wird cingestellt, weil cine den Kosten des Gläudiger die nicht verwerthbaren Verm 8 en, den 7. Juni 1902 ö 13583 1. 5 50 †99.8 — 8e. l et aib namburg. Konkursverfah 24169]) Verfabrens entsprechende Konkurbmasse nicht vor⸗ stüͤcke der Schlußtermin auf den 23. Juni 1902. Konigliche Eisenbahn⸗Direkrion pe. dg. 1502 unf. 12 3 1.4. 19 10009— 80 Seeen 512hug. 19 Das Konkuroversahren über —2 124 89 handen ist. —222 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ namens der betbeiligten Werwaltungen 4*.49 868 88 . de. eegx 11 4 ¹ ₰₰ 7 gerichte bierselbst. Zimm ke. 7 ’1 dg. 982 I“ und S Friedrich Oborutg. eeen Laheencht 8 — 23. 24199] 1gn Ersenbahnverband. 8e. 8 128 8 200-20 888—* eee es⸗ ln,P .e 2 blene Rhße anh cngineee. 22419) Bierzboewelz, r.a. , J.n Healh) r Leciah en vreae , ie 1“ cingcktelli Kgl. Württ. Amtegericht Cehringen. Grichteschreiber des Kemglichen Amtssertchte. sim Spenoltartf 1in —2½% te. de. 8. 21 1e or Me ee . Amtsgericht Hamburg, den 11. Juni D29 hcrnt. abeeeeen0e d hemee., deg rwors. Kooaveversahre. 24125] Küinsemmäͤester nach Fatierate Weste cin Aut⸗ 1.öESS Lamcla . Zur 01eaee. e, Gerichteschreiber. Martin Megeric, Bauers in Pfedelbach, ist Dꝛs Kenkurtoe er den Nachlaß des vahmetrochtsab von 0,19 ℳ für 100 kg cingefäbrr. te. St⸗Ant 18883 1853 marburzn, Elbe. Konkureverfahren. [24148] nach Abbaltung des Schlußtermins und Vollzug der Kaufmanno Hermann Benno Miehle, in Räbere Auekunft über die für die be. do. ane t 180 2rvers., hde. nontaneversabegn. (29113] Selesertteltang dwrch Bescheß roc 2. 8. Mis. ien⸗ 0hbandlung Hermann Miehle Frachteopes ültigen 8 s gausmanno Wilhel Br. — aufzeboben worden. (vorm. M. Nopozinoki) in Thorn, wird n Karleru den 2 wird nach erfolgter Arhaltung . — Den 10. 1902. encbes Abbaltung des Schluttermins bierdur Ramens der bet Verwaltungen enn CHg 2 Hllde 36 bicrdurch aufgeboben. Gerichtef Amtsgerichte⸗Sekretär Bötsch. augeboben. Gr. Gencral⸗Tirektion der Staatsecisenbahnen. de. kens. Anl. 87 3 Eega .“ 8 (24189 Thorn. 1e. 8. .. [24197] 5 te, de. 190 91 iches Amtsgericht. VIII. * Das Konkursrerfahren über das Vermögen Tilsit. 8 — * treßt: intsch⸗Nassau⸗Bayerischer Guter⸗ momburg v. d. Mohe. 24187]] Bäöckermeisters. Kolontalwaaren⸗ und Dro⸗Ig dem Konk — — 24133] vom 1. Januar 1897. Das Konkursverfahren ühber den . guenhändlers Carl Schumann aus Großg Iei m Kenkurzverfabren über das Vermögen des/ Mit Gältigkeit pem 1. Junt d. J. sind die Sta⸗ Wimee Martin Tah z Torndolzbausen wird egn,ee. Ie eneeeeeeeee der Iicatauftrece Lclar- des Cfer⸗ nach erfol Adbaltung des Schlußtermins dier. kermins aufgehehen. sst zar Abnahme 1—ö7 des Verwalters. Dircktensbehirie Frankfurt a. 12eb an iesan eemexn Amtösgericht Celo, den 5. Junt 1902. öAen ven Ey Alenverf (Oberbeßen), mburg v. d. Höhe, den 9. Jant 1902. Osteroede. Harzn. Kontureverfahren. [24429] ger Bꝙ und 8 3 Koöntgliches Amtsgericht. Das Kenkurzverfahren über das Nachlatvermögen See nhan verwentbaren in 8 1 1 8 8 E Mrereld. Sonturoversahren. 24147]] des Tischlermeistere vouss Goslar e An der Gils Iüügen vF,ä it. 2 de. 1901 Inkr 1511 ¼ 828 Konkureversabten über das Bermdägen der Tird nach ertolgter Abbaltung des en 2 Entfernungen b weamat ii⸗ 1— te. 101 m. 3 Hanbe1bgefeüschaft unter der Firm C. Vetzer eerdach aafeebeben — S8
- 8
2 ₰ —
.
5000 — 200 98,50 G Bosnische Landes⸗Anleihe.. do. 9on 2000 — 2001103,30 G Bulg. Gold⸗Hppoth.⸗Anl. 92 2000 — 100, do 1902 3 ½ .ö. 99,10 G . Nr. 12 551 — 243 530 1 200¼,— 5r Nr. 121 561 — 133 560 5000 — 100 10 ½ 30G do. 1901 ukv. 1911 4 5000 — 200,— 8 N. 85911-188 880 2000 — 100 99,75 bz Wandsbeck 1891 14 2000 — 200 102,70 G Ir Nr. 1 — 20 000 5000 — 100 99,75 bz Weimar 1888 3 ½ 1000 — 200 99,00 B Chilen. Gold⸗Anleihe 1889 kl. 5000 — 200 99,10 G do. 1895, 1898 3 * 2000 — 200[99,50 bz G do. * 2000 — 200 103,50 b 7 do. 1900/1 Iukv. 05,6 ½ 2000 — 200 15375 Cbinesis e Ferleihe 81885 5000 — 500 [103,307 Witten 1882 III 3* 000 [28,80 G d do. kleine 5000 — 200[103,40 G — — ult. Jsg0 5000 — 200 1104,00 G 1 1501118, 4 1 8 3 d . 1* B Dunische Staats⸗Anl. 1897 N ⸗ 5 Egvptische Anleibe gar. . . 3300 — 3001,99 60,8 do. priv. Anl. 11“ do. do. kleine . 3000 — 500 108,75 B do. “ üpß 8 8 8 b 5000 — 200 100, 30,8 Landschaftl. Zentral. 10000 — 100 1104,00 r z= Danre 24 5000 — 1001104,90G do. do. 8 10000 — 100 99, , unb.. . nb- 2 8 ö ü1 do. St.⸗Eis.⸗Anl. .„ „ n —,— a, e e öön Freiburger 15 Frcs.⸗Loote. 8 108,10G do. 3000 - 150[100,1 Galizische Landes⸗Anleihe 4 1, 10000 —2000,758 Okpreußische... 2000 — 100104, üvichag. ve — 8 2000 — 50000.25 B do. 3000— 75 8 do. kon‚ .Rente 2ne 1,30 5000 — 500ʃ103,20 G 5000 — 100 89,10 bz G kon. S.⸗Rente ¼ „ 2000 — 200 1103,10 G b 3)000 — 75 80, 0 bz —₰ ee 8. 32 5000 — 20 8 20 b neulandsch. 8 5000 — 100 ½08 0 bz do. on.*2 Meibe 5000 — 20 10825b,8 0. do 3 5000 — 100190G klein 0
7
5000 — 200 98,50 bz B do. 1898 5000 — 200 103,60 G Wiesbaden 1879,80,83 3 * 2000 — 200 05,50 bz G do. 827 mittel 5000 — 500—,— Worms 99/01 uk. 05/07 4 versch. 2000 — 500 1103,40 G do. do. 1896 5000 — 200 100,20 B do do. ult. Juni 1000 — 00 ⁄103,40 B do. do. .. 3000 — 100 1104,60 ,G do. do. 10000 — 100 9,75 „ öFinländische Loose “ do. Komm.⸗Oblig. 5000 - 100 8 [7do. Provinations⸗Anleihe 4 do. . 8 2 üus ee. Pommeriche 3990— 55 9.2 b; G do. do. mittel 40 1.0 2
22ng
25
.
-
.——,——— — —————
anias: 1 bo. Gold⸗Anl. (P.⸗L I 8 8 8 8 nn g. e. cine 1,eS-1egoee Holländ. Staars⸗Anl. Obl. 8 10000-.1000 198,06*9 tal. R. alte 20000 u. 10000 20Db=100719 65, do. de. 4000 — 100 Fr 1000) — 10 + 25 b; do. do. ult. Juni 2 2. 107000,5 do. do. 5 neue b 3 b 6ob do. amertis. III, 1 89 Luremb. Staats⸗Anleihe 82
— Merik. Anleihe 1899 große KAA A 2₰ 2₰ e 9* o. o. 1 eine 88.ot Nerw. Staats⸗Anlcihe 1888 9 10, do. do. mittel u. kleine 14g9e de. kde. 189 ic 8898 „do. do. 18021 8 9. 1c 819 8n 2 Geld⸗Rente 2 2
102,00 2 . 8** 0. 0, 8 ’ .„ „
103.1009G 8Gö11 ult Iunt Silder⸗Rente 1000 4 — 100 f 1000
100
de. ult Junt Staatbsch (Lek.) . do.
Ga 1 nbe E“
38,60 G 38,60 38,50 G
102 ct. h 102,80 ct 8 A102,70 bz 102,30 bz G
— —* — 88
0 n E. VI.X 4 b XI-XVII 39 5000 — 200 90,00 ct. bz B Litt. D 4 0 000 — 1000[1103, 50 G „ à3
2000 —09,,70.,8 1“ E4
2000 — 209091103,0G ¹ 00 — 20018,60 bz G 200 — 22 *s A 898) —5. 88, 8 2000 — 2009 1 83,70 8 .
200 — 1,[108.8 Schles. altlandschaftl 2000 — 10⁄1102 do. do.
1000 u. 50 . landsch.
500—2990 . doe. 100 — 2009—. . do. doe.
10200 — 2 1 bo. 1000 — 20 108. d. do. )— 100 do. n= do. D-10⁄+, de. 00—10 91 doe.
D — Dö D 200 520 — DD 9, 101 u. 021 10 D1094110 onpPl. D
- 8 üet 8 rittersch 1 3½ A do. te. 1B 3ʃ 2 Fm öö“ 13 5 Jh o. 11 3 ö— 8
2* —,—2———
-wcweeenn 1μ . — — — 20391013922
A — —2
— * 2
—2
.
———— —— Ng ——1 — — 2 2₰ —— — —— ,—19
—ö= —₰½ —
22222ö22ö22ö22ö2ö2ö2ö2ö2ö2önönögnög
—, 27
— —
101,25 bz 101,90 bz 101,0 bz
— ——
tete egbebhe
— ˙ —— — 7
—
——
—,öö———————OAg
266ö22ö2ö3ö2ö82
2 — — — 6 b2
— =
— — - — ** — —
w. — —- -— - —
33 227— 2828S
2 .
—ö————öqögnn
—ö22n9ön
*2
22„ 2₰ 1 2 2.24. 4.— — — 50— 8 2 —. ——— ———
5 88
100,10 bz G n 73 9,75 b; N 89 af. 1910 1 100,00 9 It 1901 unk 12 † 1010 bzʒ, B Karleruhe 1888, 1880 3
2 3 sss 36 1 83⁄
— - —- — — —— — —
——2* —— —
—ö222—2 — —5=2
— -—————-— —
—,—— — b21521
2
—V— 5 22 20 =*
8S
——————-————— ——ℳ—-—
— —
88,99 41 9% d nc
— de. 8
889—-aF Tachstsche Pfandbrieke ne ** 8 9 6C - ri 8 — 8
e=hs eEcFKn .. e.
de ß 180 Xh à.
.2öö 8 11A 14.10
2.5— re Kn 1à X/à re.
oeeg eee In XiIw.XVI re.
=Ph FVIR. XVI.
e 41. † terichcden
IIAIVA
I“
5399
—y— —„
1b und à Fte. zu Presetd und des versänlich b Cüterode (Harz)⸗ den 5. Junt 1902. 828 een, acen, Geichscha Raufmanne Can. Velzer eten Kenialiches Amtögericht ten 82n; Aastanst errbellen die betbeüliten Geter Vergleichttermine dem Oaterede. HMarun. Honsfasreverfsahgen. * 12*8200 32— 7. Mlawchen. den 10. Jami 1902. Dan Konkuarsverfahren üter lat-Ver⸗ „ 7. Junt 1902 8 8 I meneg de. Tieinbruchsbeßhers Untonio Belo⸗ Aabgltcdeg Amtsgercht. —-—
ö X nach erselgter Abdal- Tont. — 1 1ae
88 — 1 Da⸗ 28 Verantwortlicher Redakteur Lai 2ö b 22— —uIn 8 Ton 85 ach, J. B.: von Bojanowoki in Berlin. e³s. g — 2*
c
2
⸗5ö-q1bönn’h
— — —
— — —,————
g 8885
—
W 24428]1]2944 29 2 Berlag der Grwetitten (I B. Heidrich) in Berlin KüöEeSAIüeIrEILAUhn bW—““ 1. †½ꝙ ν☛☛ꝙα nmeeeneeee n a Xnk 19n ½Q
te Firi 2⸗* NMa XV5
—————— — 888 ——=s
—— -ö-öö- 525-5
2228=—
—. — —20 256265ö
*½ FEEEEEEEEE: