eeee v
Obligationen industrieller Gesellschaften. 105 00 G 1eBeende. 109 e 1.4.10 88,Ses8 schaft Versicherungs⸗Aktien. 178,50 G A.⸗G. f. Anilinf. (105)14 1.4.10 500 — 200 .,—
1196008, 9 do ukp. 08 7103) 4 1 101 605;z Heute wurden notiert (Mark p. Stück):
38,56 A.⸗G. f. Mt⸗J. (102)4 1.4.10 94,40 G Aachener Rückversicher. 1560 G. 185,299 Allg. Elektr.⸗G. I-III4 14. 100,90 bz Allianz 1050 B.
600 [119,50 G do. do. IV4½ 1.1. 102,90 bz Concordia, Leb.⸗V. Köln 1270 B.
1500 /300 50,00 bz Alsen Portland (102) 4 1.1. . Elberfeld. Vaterl. Feuer 4625 z.
1000 [69,00 G Anhalt. Kohlen. (100) 4 1.1.7 2 997,40 G Magdeburger Feuer⸗Versich.⸗Ges. 8 8 EEuuq“ 1500/300 137,00 bz G Aschaffenb. Pap. (102),4½ 1.1. 115152 Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. 755 G. San — 1uq“ 1000 [130,75 bz G Zerlfnan . eh 1 102,00 bz G Oldenburger Versich 1586G “ . “
3,5 Berl. Zichor.⸗F. (103)/4 —,— 2 ch. 9B. 8 19326098 Berl. Elektrizit. (100)14.] 1.4.10/1000 u. 500 Victoria zu Berlin 4950 G
8 8 8 8 * 8 0 508, do. uk. 06 (100) 4 ½ 2000 —500 107,10G Wilhelma, Magdeb. Allg. 1315 ct. 1 1 1000 9 do. uk. 08 (100) ,1½ 2000 — 500 +,— 1 ag g “ 2 7 1200/300 150,00 bz G Berl. Hot.⸗G. Kaiserb. 4 1.1.7 ,500 u. 200 Bezugsrechte: Anhalter Kohle 0,15 z. Akt.⸗G 150 125,50% do do. 1890 4 ½ 500 u. 200 f. Anilinfabr. 15,50bz G. Allgem. Lokal⸗ und Straßer
174.00 G Pongs. Syinnerei 5 170,00 bz G pofr Schönwald 9 38, os. Sprit⸗A.⸗G 1 Preßspanf. Unters. Rathenow. opt. J. Rauchw. Walter. Redenh. St. P.⸗ 1200/600176,50 bzz /, RNeiß u. Martin.
d0
Hein, Lehm. abg. ,18 (1. Heinrichshall.. .11 Helios, Elekt. Ges.ü emmoor Prtl.⸗Z. 1 gstenb. Masch. verbrand Wagg⸗ de Hesselle. u. Co. L. Hibern. Bgw. Ges.
52” —x——
—₰
—
18
Co CSSSS —
—,— —
α SbSS FErrierseen ——-S—8A2—* =
C g==gng
i. fr. Verk. 176,50 à 176,75 età, 60 bz Rhein.⸗Nassau . . 10
2 1
Hildebrand Mühl. 9 Hüven Maschin. 0 irschberger Leder 10 o. Masch. 5 Hochd. V.⸗Akt. kv. 15 25 88 Farbwerk. 20 FHörderhütte, alte — o. do. konv. alte — o. do. neue 9 2¾ do. do. St.⸗Pr. — do. St. Pr. Litt. 414 pesch, Eis. u. St. 16 örter⸗Godelh.. . 8. offmann Stärke 12 ofmann Wagg. 18 otel Disch. . . . 6 otelbetrieb⸗Ges. 13 ½ owaldt⸗Werke. . 8 Hüttenh. Spinn. 6 Hüttig, phot. App. 10 Huldschinsky. 12 zumboldt, Masch. 9 lse, Bergbau . . 10 EET11“ 4 ½ nt. Baug. St. P. 12 l: eeserich, Asphalt. 10 Kahla, Porzellan 30 3 Kaiser⸗Allee . . . i. Lig. Kaliwerk Aschersl. 10 1 Kannengießer 9 Kapler Maschinen 4 Kattowitzer Brgw. 14 Keula Eisenhütte. Kevling u. Thom. 8 Kirchner u. Ko. .. Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke’. do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch Walzeng. . 13 König Wilyelm kv. 12 do. do. St.⸗Pr. Königin Marienb. Königsb. Kornsp. 3 Kgsb. Msch. V.⸗A. 0 101 — f . Walzmühle 13 3 4 Königsborn Bgw. 12 8 4 Königszelt Por ll. 14 15 4 Körbisdorf. Zucker, 9½ 4 4 Kronprinz Metall 10 10 4 Küpperbusch.. .12 ½ 11 4 Kunz Treibriemen 10 — 4 Kurfürstend.⸗Ges. i. Lig. — Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. i. Liq. — Lahmeyver u. Ko. 10 — 4 Langensalza Tuchf 0 i01 — f† Lapp, Tiefbohrg. 20 — kv. 19 do. li. fr. Verk. 2h9801”90,96 , ,obz Srett e. den. 191 18 Lederf. Eycku. Str. 1000 [105,00 G do. Elektrizit. 8 7 Leipzig. Gummiw. 500/1000]1139,10 do (Gristow. 4 0 Leopoldgrube... 1000 [99,40G do. Nulkan 1,14 1 Leopoldsball.. 600/300771,10 bz G Stobwasser Litt B 10 — do. St.⸗Pr. 600 [114,75 G Stöhr Kammg. 3 8 1¼ Lepk.⸗Josefét Pap. 200 fl.87,500G Stoewer, Naäbm. 2 Ludw. Löwe u. Ko.: 1000 7600 12570,75 bz Stolberg Zinkabga Lothr. Zement .. 1000 [120,75 G Akt. u. St⸗Pr. do. Eis dopp.ahg. 300 [28,90 bz B Stili. Spl. St.⸗P. do. St.⸗Pr. „1000 P7,70 b Sturm Falzziegel Louise Tiefbau kv. 200,10016, 0 — Sudenburger M. do. St.⸗Pr. 5 300 [91,00 B Südd. Imm. 40 % Lüneburger Mache 16 -
1000 [142,10 b 5000 ℳ Lutber, Maschinen 10 1000 889 8 - Hal 8 8 Märk Masch. Fbr. 12 500 87,50 bz G Nordost.0 Märk⸗Westf. Bw. 0. (00 [25,00 bz B . Sudwest.. 0 Maadb. Allg. Gas 8 300 190,75 G do. Witzleben. — do. Bergmerk 46 ½ 42 3900 .— Tbale Eis. St.⸗P. 52 do. do. St.⸗Pr. 461 42 555 —,— do. V.⸗Akt. ben do. Mühlen .8. 4 0 1000 90.75 Tbicderbalk ..9 Mannb.⸗Abeinau 51 4 1000 +, Tbüringer Salin. 3 ½ Marie, kons. Bgw. 4 1200 O,00 bz G do. Nadl. u. St. 8 Marienb.⸗Kohn. 6 1200 /600 168,40 bz G Tillmann Eisenvd. 10 Maschinen Breuer 10 108 80 98,40 bz Titel,. Knstt Lt. A 1 Karpel. 17 O ,00, Tuchf. Aachen kv. 0 u. Arm Str. 0 1000 [52,7519 Ung. Aevbalt 12 i hener Bexabau !] 1000 [117,00 bz de. Jucer. 12 ⅞ 1 bildenbütte 12 500 [109,80 bz G Union, Vau esch. 6 meb. Linden 8 00 [122,00 59% do. Ghem. Fabr. 10 da. do. Sorau 16 1000 [191,500 de. Elektr. GA. 10 do. Zittau 16 1000 [188,00 bz G U. d. Lind., Bauv. 197 Mechernich. Baw. 0 3 V
Megagcner h alnw. 20
22,25 b 1 1 . 4 1000 I — ₰ 9
Mend u Schmw Pr. 15 „ —
Merzur, Wollw.. 9
1000 ’0 bz G Varzin apierf. 15 1000 137,50 b] Reenbh. Fr 6 500 . 10 bz G A Ir. Gum 7 1000 [14,90 bzG .SK. w. 7 10200 40 8, 6 VKer. Hufschl Gotb. 10 10 1000 [120,90,8 Ver. Kammerich 0 — 1000 121,0 bz,G AVer. Keln⸗Rotnv. 12 11 1000 [15150 Ver. Met. Haller 124 8 1000 [19,72 8 Verein Pinsessad. 11 11 1000 J[j119,79,3 do. Smorna-⸗ Tev. 9 71 1000,151,27 bz6, Wikteria⸗Fahrrat 0 0 222Do eze Vikr⸗Speich.⸗G 1000 [104,10 b z1 rb „ pr. St. 120,000 6 .
1000 16,00 500 1004 8gng 691,58
1900 — do. Bergbau . . 12 122,60 G do. Chamotte. . 8 ½ 40,00 G do. Metallw. . 6 175,25 G do. Spiegelglas 12 — 00 G do. Stahlwerke. 16 600 8 do. W. Induftrie 60 300 s14 Rh.⸗Westf. Kalkw. 9 1200 (95,00 bz Riebeck Montanw. 14 ½ 1000 +,.— 1 Rolandshütte.. 9 % 1000 112,50 bz G Rombacher Hütten 20 1500 [145,30 bz 6 Roisitzer Brnk.⸗W. 13 1000 52,00 B do. Zuckerfabr. 12 ½ 4 1000 [178,00 G RotheErde, Drtm. 12 0 300 [208,25 G Sächs. Elcktr.⸗W. 6 1000 [79,75,8 Sächf Guß. Döhl 16 ½ 6 3% 1000 [159,50 G do. Kamg. V⸗A. 0 0
V 1900 .— do. Anthrazit. .10 1
— — — — — —
— 1SSgSSSSSU⸗*
ec „ 9 2 2 8 ee 5 ⸗ 1000 [108,10 bz G Bismarckhütte (102) 4½ 1.1.7 500 — 3000 50CG bahn 4,25bz G. Schles. Gas 1,30 bz G. Düsseldor V 1000 [194 75 Benöan al009 1. 1000 Eisenhütte 27bz G. fet
—
2 508222gg,
2 —.—. 2,—38˙8
—22öö-öngIögaoe
SS. 9
öüeEEE
1929 121 20 bz 96 o euie (193711 117 100525oc Sönn is beträgt vierteljährlich 4 2 I — 1 1000 [146,75 bz G BraunschwKohl. 8 —5 8 ezugspreis beträgt vierteljähr ℳ 50 ₰. — . , nsertionspreis für den Ra i 1 1000 /600 144,20690 Brerel. Oelf. uk. 02/103 1000 . gührtich ₰ sprris fu Raum einer Druckzeile 30 ₰
—₰
— — bbeo SSS:
222g
= S
0f
— AggEgEEIgn
—⁹
—,— 2 8
90
E
92 7.
—
5&ꝙ] Soo] de
⅞
— — — — —
82
1. 1 ½
0 10
—,— 2—- 2+ ,———
2SDOmUn
58,—
— g Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 1 652 Inserate nimmt an: die Königliche Expediti 1000/5 3,25 B do. Wagenbau (103 1.7 1000 u. 500 100,50 G ber 8 4 — * 1 Eh : die Königliche Expeditio 23 do. 88. 06 (103) 4 ½ 1.1. 1000 500 10730 fur Berlin außer den Post-Anstalten auch dir Expedition d J 11n des Deutschen Reichs-Anzeigers † Iöb— Brieger St.⸗Br. (103)14 1.1. 97,25 G Berichtig Feern: Ila 8 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. I“ — und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers 19712i78 1 Buder Else 10: ’ 5 5 erichtigung. Vorgestern: Mailänder 10 Lire⸗ 5. v 8 1509,900 999909, Bader eheme. löe 8 “ Loose 17,205z G., gestrige Berichtigung irrthüml Tinzelne Rummern kosten 25 . he-eeS Berlin 8W., Wilhelmstraste Nr.: 8 09 2 1 aft 1. 7 „ 2 . . 3 2 5 8G 8 1000 [129,50 G do. Nähf, konv. 7 0 1000 80,50 b; unkv. 97. (108)5 1.1.7 500 92,50 G. 88 Gesstrr vsa St.⸗Anl. 98,20 bz B. Mecklbg. 8 AR 3 8 500 vee S.⸗Thür. Braunk. 10 8 1200 /600]131,00 bz G Calmon Asbest 4) 1.1. 101,30 G dyp.⸗Pfdbr. 3 ½ % alte u. konv. 95,70 bz G. Mecklbg.⸗ — 1000 [121,25 bz do. St.⸗Pr. 1110 8 600 [136,00 G Central⸗Hotel 1 (110)[14 1.1.72. 500 —,— tr. vp.⸗Pfdbr. 4 % J./J. 70,75 bz. Münch. Brh. 2 8. 10,S. ghsxe S 300 [176,50G do. do. II (110)4 O . 94,75 G. Dortm. Union i. fr. V. 46245,50 à45 B 89 . 8 - ö Saline Salzungen 5 7 —1 600 101,50 bz G Charlotte 1 (103) 4 ½ 3000 — 500 100,25 G Elektr. Kummer 1 B. Engl. Wollf. 20,25bz. Geis⸗ S1AA“ 91o08 Carottegh. eaesn 4 1.1. weider Eisen 144,10bz. Pos. Sprit⸗A.⸗G. 1786. 8 “ 199 191,598, Saronir sWalte. 00, 1 1.1 1200/600 1510G do. unk. 1906 (103) 4 1.17 8 . 8 Inhalt des amtlichen Theils 38 des Ehren⸗Großkreuzes des Großherzoglich olden⸗ Bekanntmachung. ·- 91,10 bz G Schalkor zunpen 75 3⸗ 316 00 6bꝛ G Tonstant. d. Gr. s 1 V “ 1 8 ; 4 ;2 8 8 8 18G 1 e1 — 3. ℳ pr. St. 1045 G do. V⸗A. 41 4½ 4 1.1 1000 106,30G Dannenbaum (103) 4 1.1.7 96,25 G 1 1 8 1. Der Fernspre Te 1000 s144,10 b; G Schimischow Em. 7 5 4 1.1 1000 93200 Dessau Gas . (105) 4 1000 u. 500 106,50 6 Dentsches Reich. 8 dem Gesandten in Athen, Wirklichen Geheimen Rath Altreetz Fernsprechventihre) 2w schen “ “ 180hvt SS 612 do. 18 n0 105 42 17 1900 u. 509 106,50 bz G w — Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc. Grafen von Plessen⸗Cronsternz walde, Gehlberger Mühle, H Htervorf (dm mern), 1909 195850 bz 85 de. Bebphor 22 — Ot. Asob-⸗Ge 7105,4) 335 50 104,60G SggPonds⸗ und Aktien⸗Börse. Beirtntes an. bSe Sö- EEö“ des Ehren⸗Komthurkreuzes desselben Ordens: Kraupischken, Lethmathe, Löbau (Zeerte 0. Mars⸗ rsa ö“ do. . eüe. 4 1000 51,900, G do. Kob se nt 0108) 4¹ 0 —500 197,899 Berlin, den 13. Juni. Unter ähnlichen Ver⸗ 28 erehra g⸗ r g ernsprech⸗ dem Ersten Sekretär bei der Potschaft in Konstantinopel, d. orf, Neukü strinchen „N eulietzegöricke, Neurüdnitz, 1000 [95,00 B do. ..8 1200 [105,50G do. Linol. uk.03 (103 4; 14. 500 99,75 G hältnissen wie gestern hat sich auch heute die Entwicke, d zzeiliche Anord gfend die Ei ainde Legationsrath Freiherrn von Wömgenheim, Rheda (Bez. Danzig), Schönwalde (Kr. Sorau), Zoll⸗ 52,502 — nef. 18 42 B — 2. „1 Landespolizeiliche Anordnung, betreffend die Einfuhr von Rind⸗ L 8 „Wügern. 8 E 1 rau), Zol 1000 52,50 B do. Kohlenwerk 206 do. Wass. 1898 (102),4 99¹ lung der Börse vollzogen, die eine ziemlich feste Tenden — 9—. b 1— 2 8 b 8 5 brücke (Ode t d Die Geb 500 do. Kohlenwerk. 0 400 20,60 G do. Wass. 1898 (103,4 1.1. 99,50 G b dens . erungsbe dem General⸗Konsul in Komstantinopel, Legationsrath [Oder) ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein 300 305,00 S do. Lein. Kramstal! 500 [141,25 G do. do. uk. 06 (102) 4 ½ 1.1.7 101,50 G zum Ausdruck brachte, mit welcher eine sehr geringe 8. aus anderen Reichstheilen in den Regierungsbezirk Stemrich und 8 6 g 1h gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt: 1200 ⁄800 333,00 bz G do. Portl. Zmtf. . 1 1000/6007142,00 bz6 Donnersmarch. (100),3½ 14. 95,00 G Geschäftsthätigkeit Hand in Hand ging. Die auswärtigen romberg. 3 :2 im Ver veetz. Neuküstri Neuli 61 89 71,10G; do. uk. 06 (100) 4½ 1.1.7 “ Tendenzberichte lauteten wenig anregend; charakteristisch Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Schuldver⸗ dem Ersten Dragoman bei der Botschaft in Konstan⸗ Neurhpinn ebeeeeeehe. Neulietzegöricke 2 2₰ 2 8 7
2 2 )
— —
1000 —,— Schloßt. Schulte 6 ½ 1000 [113,60 bz G ” Egestet. 8 300 93,006;G Schön. Fried. Ter. 8.
10290869 1e- Schönhauser Allee 0 1000 113005z Schomburg u. Se. 8
900 [213,00 G Schriftgieß. Huc 6 609 “ Schuckert, Elektr. 0 1999 SUhuls. Fnandt. 12
n Schwanitz u. Ko. 8.
1869 Sts es Par Sezan Z. 8* 4 . arn Sentker Wkz. Vz. 44 — 4
600 102,25 5b; Siegen⸗Solingen 15 4 4
1000 138,00G Siemens, Glash. 18 18 4
1000 s142,60 8 Siemens u. Halske 10 8 4
1000 98,759 Simonius Cell. 10 1
ℳ pr. St. 770,00G. Sitzendorfer Porz. 4 ½ 1
4 vr. St. 7025 b509 Spinn u. Sohn. 3 —
1 ¹ 1 ¹ 1 11 ¹ 1
8n Dortm. Bexgv. (105) für die Haltung des Marktes war der rei 2 1 5 ni tinopel Dr. Gies: 3 51,5 — f. 1000 [159,00G Derimn, Pgech n aha, 1. lrotz der Wenemom über das Fider manstande de schreibungen auf den Inhaber durch die „Compania 29) im Verkehr mit Kraupischken 1 ℳ 50 ₰ 1000 [118,00 G do. UnionPart. (110) 5 1.1.7, 1000 u. 500 ¹109,60 b eMeldungen üuher has 5 hische Eisen⸗ Rural Bremen Aktiengesellschaft“. des Ehren⸗Ritterkreuzes ter Klasse desselben 3) im V Pisc 2 1000 [111,50 8 do. do. uk. 05 (100)5 10 1000 u. 500 1 kartell für Oesterreichische Kredit⸗Aktien zur be⸗ 8 8 Oede 3) im Verke r mit den übrigen Orten je 1 ℳ — 1000 [104,25 B do. do. (100) 4 1.1.7 1000 u. 500 stimmten Zeit die Notierung des ersten Kurses nicht Erste Beilage: b ‧. 8 Berlin, den 14. Juni 19022. 1 14 1000 106,00 bz /, ¶Düsseld. Draht (105) 41 1.1. 1000 103,10,9 stattfinden konnte. Auch sonst war die Stimmung %⅔ Nachweisung der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen dem Legations⸗Sekretär benzher Gesandtschaft in Athen Kaiserliche Ober⸗Postdirektion
1] 1000 s166,00 B Elbverfesd. Farb. (105),74. 1.4.10 1000 u. 500 1103,90 G für österreichische Werthe lustlos. „Oester⸗ Reiche für die Zeit vom 1. April 1902 bis zum Schlusse Dr. Freiherrn Langwerth vonimmern, 8 “ 1I1““ “
8 8885 Clectr Liefergeg. 103)4 1.1.70 1000 500 101,308 reichisce Saatsbahn⸗Aktien lagen schwächer, dem Zweiten Sekretär bei doß Botschaft in Konstantinopel Hdpfner.
— 2*
—
—,—ö,öN————OOOOSAB
0———ö2ͤ=2ö-2ͤöF
¶
— — —
51
—
22
9.
SZ
— — —. — — —
22=g2genön — —
2
1000 [64,25 G Engl. Wollw. (103) 4 1000 [83,00 G jedriaer ei 2 8 1t venses Srn. . 8 8 8 Wöö 8 8
1200 /300 ,— 1 % 27290 —— Morüger . E“ Nenen Königreich Preußen. “ dem Major von Leipzigenz vom Großen Generalstabe,
1200 /600 123,60 G Erdmannsd. Sp. (100) 5 10 300 —,— For. ½ wcdrhe 28 ℳ. sdner Bant⸗Artien, z inunger 5z Militär⸗2 6 t i 1— 10000 21r. 006 damemnee 5. (105)4 1.410 3000 u. 300 Nationalbank⸗Aktien anfangs niedriger angegeben. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Militär⸗Attache bei der Botschatt, in Konstantinopel und bei 1000 [140,00 bz G Frister u. Roßm. (105) 42 10 1000 u. 500 102,50 G meerbahn⸗Aktien etwas besser bezahlt, dagegen la Gesetz, betreffend die Abänderung des Gesetzes über die dem Konsul Spengelin in Korfu und d 89 . der g-„ 9. April 1896 6— Außer⸗ 1000 8 70G Gelsentirchen. Bergw. 4 1.4.10 1000 u. 500,— Dortmund⸗Gronau Enscheder Eisenbahn⸗Aktien sowie Handelskammern vom 24. Februar 1870/19. August 1897. dem Vorsteher der Botschafe les in Konstantinopel, ordentliche Bezlage zu Nr. 16 des Amtsblatts für 1896) zur
— —
—— —₰
:S 5 1 5 5 ) 2 — „⸗ : 1.17 —, r * 8 901 8 “ * pr. St. 18,00 G Elektr.Licht u. K. (104) ,4 ½ 0 2000 — 500 [101,20 bz G auch Oesterreichische Südbahn⸗Aktien setzten etwas des Monats Mai 1902. 8 “ von Behr, do. do. (105) 4 ½ 8 1e“ Landespolizeiliche Anordnung. 1000 s139,25 bzc /z Frantf. Elektr. (103),4 1.39 1000 — 500 96,75G Von Transport⸗Aktien wurden Italienische Mittel. . „sonstige Personalveränderungen. der Gesandtschaft in Belgrad, b 600 [137,25G Germ. Schisb. (102)74 1.4.10 5000 —500 103,00B Aktienmarkt herrschte anfangs lustlose Stimmun richtung öffentlicher, ausschließlich zu benutzender Schlacht- des Ehren⸗Ritterkreuzes veiter Klasse des selben treffend die Abwehr gegen die Einschleppung der 1000 [129,75G Gesrm. Err Unt. 103),4 1.410 5000 u. 1000791,00 G Fic mer⸗ 2ö der Festigkeit annahm i häuser, vom 18. März 1868 8 9 8 meed Maul⸗ und Klauenseuche in den diesseitigen Regierungs⸗
10980 1892983 Garcdaa 1e. 393 46 2ooh. vo dtne Jvon Gisenpreisen. rer Angahen betreffs Erhehums⸗ ꝗBetanntmachung der Königlichen Mechanisch⸗techmischen Ver⸗ dem Konsul Thomas Ro in Weüehns 83 urch nwe iche 87 Fisses Böüümn bü 1809 70,00 bz G Has Lert.Ind. (1087 1000 [95,30G lässigt. Der Kassamarkt für Industriewerthe aseee eenn die Anmeldung des Wasserzeichens dem Dragomanats⸗Eleven bei de. . schaft in Konstan⸗ 1895) bestimme ich daß 8 Vorschriften 882 vorbezeichneten 00 138,00 bz G Hallesche Union (103)6 2000 — 500 [103,50 G wenig verändert. Renten lieben unbelebt. Privat einer Papierfabrik. — ö eüüEbn 6 1 vI e.exe. 1007 50c., 99 eaeüttecniirttt 8 Anzeige, vetreffend die Ausgabe und den Inhalt der Nummer 24 üinene,g he nh, Prinzen von Hatfeldt⸗Troͤchenberg ene eeaeeen sch, ꝓW“ 19,9 2n 156; 3 Hacm. Maich. 1097 1000 u. 5001105,10G 8 8 1 der „Gesetz⸗Sammlung. wn. à la suite des Westfällschen Ulanen⸗Regiments Nr. 5, kom⸗ mannta) aus den preußischen Regierungsbezirten Königsber
29 1000 1173,00 bz G Helios en. — gegr 1000 — Tagesordnung für die 42. Sitzung des Bezirks⸗Eisenbahnraths 8 . 3 b 9 Königsberg, 000 do. unk. 1905 (100) ,4 ⁄
do. unf, 19 10972 1000 — 500 72.250 fuͤr die Eisenbahn⸗Direktionosbezirke Hannover und Münster mandiert zur Botschaft in Konstantinopel b Potsdam, Frankfurt. Stettin, Stralsund, Posen, . Unk. 2) ˙5 .
3900 123.25 bzC ugo Henchel. 105 71
1200 /800 118,252 nctel Wolfeb. (105)141
— *” hebr 1“ zweiter Klasse: v. ; 2) aus den bayerischen Regierungsbezirken Oberbayern, 1000 - ibernia Hyp.⸗O. kv. 4 ¹ 1000 S2 do. do. 1898 ¹ 1000 —. öchster Farbw. (103)14 ½
— 1 2 Pfalz, Mittelfranken, Unterfranken, Schwaben
1000 u. 5001101,255z 8 — — dem Kawassen Jzzet Agha und 8 3 *e. ’ S n en⸗
. 2 b 55* 1¹¹] 3) aus den württembergischen Kreisen Neckarkreis, Schwarz⸗
3900 8 89 2 11“ 11“ dem Portier Amann, ) gif — Schwarz 3 —,—. öͤrder Beraw. (103) 4
2000 [129,10 bz G ösch Eisen u. Stahl 4
1000 [118,00 bz G owaldt⸗Werke (102) 41
x,n 1 1 “ — 1 .15* & e g 111A“ waldkreis, Jagstkreis, Donaukreis,
199 eeee 1“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: beide bei der Botschaft in Konstantinovel;? 9) aus den dadischen Landeskommissariaten Freiburg, 1000 [102,00 b lse Bergbau (102), 4
2000 118003 Inowra saw, Salz. 4
1000 102 25 G Spinn Renn u. Ko. 7 150 [9,6009 StadtbergerHütte 15
1000 [117,50 b Stabl u. Nölke. .10 10 450 [101,000 Staßf. Chem. Fb. 12 10
2
—,— —- — —
— — —
— 22282ö82
—————22nnnNnnn
—,—2ö2ö2ͤ=2ͤyn2öäEg2nͤggn
— — —
— —————————-—— 2222222———nn——
111“
—
1000 1 1 2r. . Preise waren (ver 1000 dem Notar, Defetgrach Heinrich Falkendach zu Merzig des demselben Orden angereihten Ehrenkreuzes Karlsruhe, Mannheim, 1000 u. 8099Sog, sbis 166,75 Abnabme vonʒec b 18¹ den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, 8 dritter Klasse: 5) aus den hessischen Provinzen Starkenburg, Rhein⸗
12 1000 9999 -JFen Abnahme im September, do. 159.—159,25 Abn dem konzessionierten Markscheider Friedri Hauck zu dem Diener Mardyros bei der Botschaft in hessen, 1 1
. 8
22Stn*
—,———— —— —— — - — —- ——— —,— 2
SOSe—
1000 89,25G Kaliwerke, Aschereleb. 4 3 — . Nikolai i 1 d- d d Leh d Kü S; 8 - 8 Ren Flig⸗L 8 210,000Ee2 — —— 7.. im Ottober, do. 75 — 158 olai im Kreise Pleß und dem Lehrer und Küster Simon Konstantinopel; 6) aus den Reichslanden Elsaß⸗Lothringen 89 -- Seneeiben geraen 1 10h,n 5c9 ,9 ember mit 2 ℳ8 neseeer Mwearene zu Malitzschkendorf im Kreise Schweinitz den Königlichen 8 ; b tter ih es 6. 38 im Regierungsbezirk Bromberg zur Entladung mit 1000 [103 309 Fönsgepor (107 10900 .— 1IU Normalgewicht 712 g 145,50—14 Kronen⸗OUrden vierter Klasse., des 68 Fönben üeen 8 * 889 JFroß⸗ der Eisenbahn gelangende Rindvieh bis auf Weiteres 200 7),00 bzG Aönig Lndwig. 102) 4 11. 1000 — bis 145,50 Abnahme im Juli, do. 137—137,25 Atb dem emeritierten Lehrer Friedrich Siebenhaar zu herzoglich sächsischen Haus⸗Ordens der 2 achsamkeit beschränken. Juni 1902.
1000 [137,00 G Koönig Wil 102 4 1000 vn. nahme im September, do. 133,50 136,75 aber Biebrich im L üse W 1 8 oder vom weißen Falken: 8 en 7
ied. Krupp. 9 —5o ꝗ 1 „do. 133, 8,75 Abnabt ebrich im Landkreise Wiesbaden den Abler der Inhaber des vom 21 Bromberg, den 7.
109, 571 Fütenneg. 18 89. . 8e8 A* Oktober, do. 136,50 Abnahme im Dezemba baignehes Haus⸗Ordens von Hohenzollern, sowie dem Gouverneur in Samoa Dr. Solf; Der Regierunge⸗Präsident. 1000 G.bbz de-ee 20 3r ,139 1050 95.206 gꝗ r * —.— Minderwerth. Feft. Eisenbahn⸗Lokomotivführern a. D. Fritz Kraul 8 : b 12 Fenbhe heeen nc)s eg.. .* 167, — 2— zu Hannover, Christian Striewe zu Meiderich im Kreise Ruhr⸗ 8 wo EeZJ NKBanneb Bauik 10 198,h,es 2,.Z— aeen.e 8 ort⸗ dem Eisenbahn⸗Rangsermeister a. D. Johann van Ditlen des Großherrlich türkischen Oomanié⸗Ordeno ,89 8 “ (105), 0 1,209 bis 1738, pommerscher, märtischer, mecklend zu Emmerich im Kreise Recs, den Eisenbe Heichemslem erster Klasse:
gban (10474 . ,e, spreußischer, posener, schlesis 160—1 a. D. Julius Beer zu Kauern im Kreise Merseburg, dem bisherigen Ersten Dragoman bei der Botschaft in ekan a 5. (1c 9 1000 2n W bisher in Leipzig, Wilhelm Budeus zu Dortmund, Gerhard Konstantinopel Testa:; . 1 5 guustashsunst
— - — —z b —
SS⅛rsexee — — —
— — 0 —Seseen 9
—— — e —————ö—ö— —6
— * S
—,——,ð-ͤngng
—,—— ———————
— -———n— —y——
20† nfSemnsesSSeses= 22nEeI2 — — —-— — — — — — —
— — — — - - — *
—
essneegneele-eeeeeess .
———-———————-——— ———
2.282
2——
———————-——2n——
— 8S8
101,500 Cene Oei [109 1 0öb—90 0,7591 Sene 8ae 1 4 F des Senats der freien Hansestadt Bremen, die Aus⸗ —ö (109 s 1000) 1, Müeb 6 e — anene 8eha e Mengeen imn Frrie hnen en duwde., Cdrisian der vierten Klasse dessel ben Ordens: gabe von Scalöverscheiheangen auf den Inhaber aic c. b 1 8- — 88 cr vr. 114—113 Abnahme im Juli. Ma * Rodenberg zu Dankersen im Kreise Minden, dem dem Leutnant Koch, à la suite des kombinierten Jäger ’- 8 betreffen ene Ga 1881 (109, 81 ö .n (b. 100 kg) NRr. 00 N1,88 Eisendahn⸗Bremser a. D. M. Brocmann zu] Detachemento zu Pferde, kommandiert bei der Botschaft in Vom Scnat ist der „Compastia Rural Bremen Nerdd. Ciemw. (10 7, ½ 2oo=noo Roggenmehl (v. 100 kg) Nr. 0 u. 1 18,85 f Dortmund, den Bahnwärtern a. D. August Hampel Konstantinopel; Aktiengesellschaft“ auf Grund des § 795 B. G⸗B. die enbe eee 2 L 4 Ueckendorf im Kreise Gelsenkirchen, b zu des Ritterkreuzes des Großherzoglich luxemburgi⸗ Fenehm⸗ ung criheilt worden, † ⁄2proz. Schuldverschreibungen te. ⸗Jan G. 5e ü4bel (p. 100 kxg) mit Faß 53,80 Brief 8 n⸗Posemuckel im Kreise und Ferdinand schen Ordens der Eichenkrone: anf den Inhaber im Gesanmibetrage von 1 500, 000 ℳ6., ein⸗ ch.e 54 nahmec 0 lausenden Monat, 11.72 5 Lartung zu S im — Merseburg, dem rem Geheimen Kanzlei⸗Sekretär im Auswärtigen Amt getheilt in 1500 * 1000 ℳ, in den Verkehr zu bringen. d a. 105 nahme 8 Labeh S 907 Pabeng Feah 18, 8 1 SI ö e 2 Fefacfe Ja — Lehmann Franz Wilh. Schmidt; sowie 2 anleihende 1a selscaf Fatedic 2%,mꝙ1Q2mbꝙꝙꝙmꝙyo☛ᷓC8 b. raerBe 1105/ 1 8e† 12. Ne —— ctu Lieskau im Saalkreise, olzhauermeister Karl en Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen Eüceeaen. Die zurückzuzahlenden Antheilscheine werden . Jad 10, 1 1000 —. b tet. ehnisch zu Plessa im Kreise Lie werda, dem Werk⸗ Franz⸗Joseph⸗Ordens: u“ urch Ausloosung bestimmi. Auf den 1. September 1907 I 0 meister Peier Witsch, dem Aufseher Peter Luzer, dem Konsul von Külmer in Turin und oder einen späteren Tag kann die Compania Rural de en ee 2.7¹ 1 8 8 beide zu Neuenahr im Kreise dem r⸗ dem Zmweiten Votschasts⸗Kanzlisten Hopfgarten in Bremen Alktiengesellschaft unter Einhaltung dreimonatlicher 1 Reoemb. H. uf 04 105) 1 8 arbeiter Josef Jacohs zu Duüsseldorf, dem früheren herr⸗ Wasshington. Kündigungsfrist die ganze Anleihe zurückzahlen. Die 8258 ... Ech b schaftlichen Diener Johann Mahnke zu Parsew im Kreise gan,e Anleihe muß spätestens am 1. September 1911 zuruͤck⸗ Sahnd I9 Kbelin, dem Heildiener Jakob Morschheuser zu Sterkrade — gezahlt sein. Alle Zahlungen crfolgen in Bremen. Scitens 1 1890 nk 13 100, 4 . im Kreise Ruhrort, dem Waldarbeiter Friedrich Pfeiffer der Gläubiger ist die Anleihe nur kuündbar, wenn die Gesell⸗ 88 8 b B— — 5. 8 und n — I Deutsches Reich. Abbe 5—2 * negnaen 12 Die 11107 5 2 hen Johann Puhlmann uckow im — igungef gi in so len dre nate. Zur ANIn 8 Kreise Ledus das Allgemeine rnn8, zu verleihen. b.; ee — —. 2,832 Sicherheit für dies Darlehn — Kapital und üehen — bestellt 1 8 8 b on b 8e.n en se⸗ b 8 8 — —— —22 Professer Dr. Holder⸗ 1.,n-hnne, .821, 98-,Zg⸗ 98 89 82 2 ½ 8 8 8 1 „ W“ Seine Masestt der Kaiser und König haben Aller⸗ gäeer Charakter als Geheimer Regicrungsrath zu ver⸗ 832— Cochicb, die eine Größe von Mirk u 0ʃℳ 4 . gnädigst geruht: — 83 12 . üec * “ den nachbenannten ch des 8 Die Hypotlhek wird — auf den Namen der Firma
————-——-—-——— —ön—-——
Heomten w. im Geschaftebaren Bernhd. Co. in Aremen. Diese F üj en; nasgsrigen Amns de Eriauzniß zur Aalenung der ihnen 8 ene ge. caan Ller Pezaden sen mbascenen s 8 verlichenen fremdherrlichen Orden zu criheilen, ünd zwar⸗: „ Der Kolonialrath wird berufen, am Freitag, den in Bezug auf decse Hopoihek 1 dh deeeüehrccen n des Lemef2ae⸗ erster Klasse des Königlich 27. Juni d. J. Vormittags 10 Uhr, im alle mit Bemg 213 und deren ganze oder ben sächsischen Albrechts⸗Ordens: üsn 2 — —₰ AesgE 4 t 2— dem Lega von Antheilscheinen abzu ür Aüe Inhader alle Rechte , 8 g I. wssuue der Hyovothek geltend zu machen. 1 5 EF. 8 — 8 . des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: 8 JRMSchlessen Bremen, in der Uersanmlung des Senate
dem den Sekretär bei der Gesandt⸗ — 1 1A1XAX““ vom 10. Jun 1902.
15185—8 eh ——— —
—ℳ'gg
1leeleleese r——6ℳ-—8
[2——
—
—öö1nö2nnheee
—
——; 5
—— ——