1902 / 139 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Jun 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Mensch verdenkt den Polen die großen Fortschritte, die sie in Mini 8b 2 I“ Seh rund und m schied 6 888 23 Minister der geiftlichen ꝛc. Angelegenheiten Dr. Studt: Leceh heenen Biis 8 8 8 TE. 1 8 n; der Unterschied ist also Der Provinzial⸗Landtag der Provinz Ostpreußen petitioniert um den letzten Jahren gemacht haben, wohl aber verdenken wir ihnen, Meine ree 8. Sa8 Dr He Dziem⸗ aa v““ Heeneaface in Voses, ver sehe stimeaig Ihn den ee, S88 Antrag des Uese It ls⸗ 1) voeft Prrung des bnn 7,9. chusses für Meliorations⸗ daß sie diese Fortschritte machen im steten Kampfe und unter stetem bowski geben mir V Standpunk 1 ꝛmacht. Wir müffen in der Polenfrage fest sein; für ein festes, bach an, aber unter Streichung der Einschränkung „soweit sie... ausführungen, ohne eine entsprechende Erhöhung des Beitrags der Peenei gen des dhhches Beetnn eeranlassung, vom Stan pun te der Unterrichts⸗ Herr von Stein: Ich habe den Antrag, die Fürsorge auf die icheres Verfahren hat der Pole ein feines Verständniß. Wir dürfen bezwecken“. Werden die Wünsche der Provinz nach dieser ichtung Provinz zur Bedingung zu machen, 2) Ermäßigung der Eisen⸗ Dann hat Herr Graf Kwilecki 1 8 verwaltung aus dem hohen Hause den Beweis zu führen, daß die Saehbrte vier ostpreußischen Kreise auszudehnen, gestellt. Wir haben die Polen nicht zu Märtyrern machen. Wenn das Gesetz nicht schaden nicht erfüllt, so wird auch der noch vorhandene Handel Breslaus ab; bahngütertarife, vornehmlich für landwirthschaftliche Pro⸗ . CGS. llecki sich darüber beschwert, daß Königliche Staatsregierung sich der besonderen Bedeutung der Kultur⸗— Ostmarkenvereine begründet; aber das reicht nicht aus. Aehnlich, wie soll, so muß man vor allem das Deutschthum starken. Was man für gelenkt und die Stadt wie die Provinz aufs schwerste geschädigt dukte, 3) Ausbau des Eisenb ahnnetzes, 4) Erbauung des eine Anzahl von Beamten wenn ich ihn richtig verstanden habe, aufgaben, die sie in den gemischtsprachigen Provinzen zu erfüllen hat in den posenschen und westpreußischen Kreisen, liegen die Verhältnisse die Deutschen thut, ist nicht verloren werden. Ich bitte dringend um Annohme meines Antrages. masurischen Schiffahrtskanals. ene uhhl von Beemten ee dh in vhe g schtz 1 zen zu erfüllen hat, inuch in ealpen oftpreuß schen Kressen. Cime Reigung die afsun i b ist nich oren. 1 1 zin chebitte deinge Möllhausen: Die Aufschließung der Kreise Die Budgetkommission beantragt, über den ersten Punkt zur 1 sten nach dem esten versetzt worden in vollem Maße bewußt ist. des Abgeordnetenhauses zu ändern, scheint nicht vorzuli gen. And 8. Die Generaldiskussion wird geschlossen. In der Spezial⸗2 Ministertan. Nie et2s ee. Meliorationsbah ist d Tagesord üb hen, im übrigen die Petition der Regierung als wären. Ich kann ja naturgemäß auch diese Verhältnisse nicht be⸗ Dank den Mitteln, die durch die Landesvertretung zur Ver⸗ seits scheint die Regierung über kurz oder lang feltst Fhn. diskussion bemerkt zum Artikel I. S und Pelelch. Mort g 1. de deg schon 5 .““ üurtheilen, glaube aber, daß die Königliche Staatsregierung in dieser fügung gestellt worden sind, ist es möglich geworden auch lichen Vorschlage hervortreten zu wollen. Mit Rücksicht darauf zehe Erster Bürgermeister Dr. Kersten⸗Thorn: Es könnte der Schluß e- E g sic seiner Zeit ertheilte. Die Gründe, Abg. Dr. Krieger⸗Königsberg (fr. Volksp.) widerspricht der Tendenz, politisch unzuverlässige Beamte aus gemischt⸗sprachlichen in den letzten Jahren i den Provinzen Pos d West ich meinen Antrag und im Einverständniß mit dem Grafen von der ezogen werden, daß deswegen, weil kein Westpreuße zu dem Entwurf] weshalb sich die Regierung gegen den Ausbau dieser Linie als Voll⸗ im Herrenhause gethanen Aeußerung, daß zwei Kreise einen Beitrag Landestheilen zu versetzen, durchaus Recht hat ir h 1 b E“ est⸗ Osten auch dessen Unterantrag zurück. isher das Wort ergriffen hat, die polnische Gefahr in Westpreußen bah 3 veitläufig vorgeführt. Sollte das Haus darauf für den masurischen Kanal verweigert hätten, stellt fest, daß sämmt⸗ 116“ et 2* hat. Wir haben leider preußen wieder sehr erhebliche Snmmen für das Volks Graf von Mirbach: Die Unterbrechung der früheren, klaren nicht ebenso groß wäre wie in Posen. Hen Bender hat bereits von bche erkl eecsc. s bet lansig dehe ön ausgebaut werden soll, dann liche Kreise zu Beiträgen bereit seien, und spricht die Hoffnung aus, b zug früher vie eicht bei der Auswahl der deutschen schulwesen aufzuwenden. Ich habe bereits bei der Berathung des zielbewußten Politik gegen das Vordringen des Polenthums hat auf Thorn gesprochen; in anderen Theilen Westpreußens liegen die Ver⸗ ist es auch Zeit, da alsbald die Vorarbeiten für eine Nebenbahn ge⸗ daß die Regierung im nächsten Jahre eine Vorlage über den Bau Beamten, 8 nach Posen und Westpreußen kamen, nicht in allen Fällen Kultus⸗Etats in diesem Jahre hier hervorzuheben die Ehre gehabt, diesem Gebiet geradezu verhängnißvoll gewirkt; umso erfreulicher wirkt hältnisse ebenso. Ich begrüße das Gesetz mit Freude und erhoffe von macht werden. Daß der Verkehr von Polen nach Mitteldeutschland, des mafurischen Kanals einbringen werde. genügende Vorsicht beobachtet. (Sehr richtig!) Wir sind geradezu daß seit mehr als hundert Jahren die Unterrichtsverwaltung in den 111“” des Minister⸗Präsidenten, daß eine klare, stetige, ihm eine 88 eness chbng⸗ 68 L hoffe, 1s der sich jetzt über Breslau bewegt, kuͤnftig von Breslau abgelenkt Das Haus beschließt nach dem Kommissionsantrag. ““ verpflichtet, nach diesen Landestheilen ein besonders zuverlässiges, genannten beiden Provinz t Aufes bthe. in ruhige Politik verfolgt werden solle. Wohin eine solche verhängniß⸗ diesem ersten auch die übrigen; echsel eingelöst werden, und daß werden sollte, ist eine unzutreffende Annahme. Bisher ging der Eine Petition aus Schlawe in Pommern um Erbauung einer 1 ü Provinzen mi außerorden ichen Opfern und mit volle Unsicherheit der Politik führt, haben wir ja in der Maßregelung namentlich das Deutschthum auch in den Städten gestärkt werden wird. Verkehr von Polen nach Leipzig über Alexandrowo, durch die Bahn Pollnow Quäsdow wird der Regierung zur Erwägung, en ers gutes, ein vesondets taktvolls Beamtenpersonal i der größten ...... st, das giänslich vernackltstigte Schul. der Beanten gelegentlich der Kanclvorlage geseen. Namens mei Fürst Anton Radziwill: Ich habe nur das Wort ergriffen, 9 rzere Verkehr von W ch Leipzig abgekürzt und eine Petition der Triere Handelskammer um Erbauung einer Bahn schicken (sehr richtig!); genügen die dorthin entsandten Beamten wesen allmählich dem Stande der übrigen Provinzen gleich 8 gestalten Freunde habe ich bei dieser Gelegenheit 8 zu erklären, um zu vermeiden, daß mein Votum mißverstanden wird. Ich gehe Bahn üder Sslahmseaiher mehat eSe, eg Fache Fetgseruneg wil bloß Trrkismöhle— Kufel kals Material 1“ wird ihrer Verpflichtung nicht, lassen sie sich in politischer Beziehung als Daß das gegenüber dem geradezu wüsten Zustande, in dem diese F den Antpag des Grafen Limburg⸗Stirum, betreffend den Zolltarif, im von der Ansicht aus, daß übberall da, wo die nationalen und politischen Kalisch-Lodz bauen, von Umem Anschluß nach Deutschland ist keine über eine Petition des Verbandes reisender Kaufleute um Fracht⸗ unzuverlässig erkennen, so werden sie allerdings das gebietet die vinzen seinerzeit übernommen worden sind eine i de tlic ül E11.“ hause für berechtigt halten, aber davon Zabsehen, einen Grenzen nicht zusammenfallen, wie es in Europa recht häufig 8 Fall Rede. 1 . ermäßigung für Musterkoffer zur Tagesordnung übergegangen. politische Nothwendigkeit alsbald aus diesen beiden Landestheilen volle Aufgabe war, unterliegt gar keinem Zweif 16 helich Ms. 1 ä J 11“ 11“ 11““ Achen., Ober⸗Buͤrgermeister OertelaLiegnihs (sehr schwer verständlich) Petitionen von Lehrern aus Gnesen um Gewährung eine wieder versetzt. ist auch jetzt n och GgFwier eneg ste 1 zu df e 11““ c feiner Rede so schön ausgebrückt hat Ich habe die Ueberzeugung daß sricht der Recsterung des I sat fie CCE1 penstschkibs⸗ b G. 8 1u 2 e Sed r 1u“¹ 8 ehr vierige. er E b 9 2 san 1 1. b gung, daß fülle gemi brachigen Landes ilen werden der Regierung Nun, meine Herren, möchte ich mit wenigen Worten noch der passive, zum theil sogar er vehü. 1“ 85 Strecken und Oedländereien vorhanden sind, welche man doch nicht die uns vorgeschlagene Maßregel nicht gerade zum Frieden beitragen Interessenter eefünen ner deeschlossen; 9 katerial nberwiesen. f die V 1 M“ b gar der; and eines Theils der verfallen lassen darf; denn Verfall ist Ruin. Ich habe nichts da⸗ wird, sondern ich fürchte zu meinem Bedauern, daß sie mehr die Der Antrag des Grafen von Reichenbach wird mit der von dem Hier er si ö. Schluß nach 3 auf die Vorlage zu sprechen kommen, die ja Herr Graf Bevölkerung gegenüber den deutschen Kulturbestrebungen entgegen, gegen, wenn in Posen und Westpreußen Wälder angekauft werden; Gegensätze verschärfen wird. Ich sehe mich deshalb in meinem Ge⸗ Ober⸗Bür ntra des Bender beantragten Modifskatiom angenommen. Hierauf ö“ ö gestreist hat. Herr Graf Kwilecki andererseits steht der⸗ Kinderreichthum einer großen Zahl von Be⸗ ich 1 88 daß solche nicht gekauft werden im Anschlusse an wissen gezwungen, mein Votum gegen die Vorlage in die Waagschale Hinfichtlich der Adelnauer Petition wird der Kommissionsantrag d II Sishing „Montag, 11 Uhr. sgn⸗ 88 Fciha erwähnte er ätigkeit der deutschen Ordensritter; lassen wohnern dieser Provinzen in geradezu umgekehrtem Verhältniß zu ihre vorhandene große Waldreviere. Die Vorschläge meines verehrte iu meee ; Fj 1 ““ Ce Sie mich mit wenigen Worten auch darauf eingehen. Das it es Steuerleistung. Daher sönnt es, 8” 8 1114“ Herrn von Stein sind für eine späͤtere Novelle zu⸗ dem Darauf wird die Vorlage im Einzelnen und im Ganzen b Petitionen, betreffend die Verkehrsverbesserungen 1116166A6A6*“ des 9 8142 Landtage 2 1 8 8; .Hen eon rhe Aufmerksamkeit der staat⸗ 8 ndliche Beri 8 et en.. Schleswig⸗Holstein den Bau der Verbindungslinie Kohlfurt —— G e gieh wir auf ihre Durchbringung so großen in den gemischtsprachigen Provinzen gerecht zu werden. Ich darf 89 Sege. so die Komplere der Johannisburger und der Tucheler Ce . Sasn. . Kommission für Glogau 92 Verbindungsglied in der durchgehenden Linie Dresden Werth legen, weil wir hier nicht etwa einen ersten Versuch kurz einige Zahlen anführen. e er Zentralverein für Littauen und Masuren hat sich gleich⸗ iseg,ees bf Rtchen zunächst die Petitionen, betreffend d Görlig⸗—Hesene Lodz bein. Kalisch. Der ladtn Zi arehnngen, baß 1— machen, der gelingen kann oder nicht gelingen, weil wir Im Jahre 1900 sind in den Regierungsbezirk Daͤnzt 8. ch diesem Sinne geäußert. Auf die strategische Bedeutung des Zur erathung ste hen üin 8 8 Ernriffe de98 Füäsche Verkehrserleichterung zu gönnen, aber man könne nicht verlangen, daß 8 1 hier nicht etwas dem hohen Hause vorschl 5ö. 1.“ gierungsbezirken Danzig aldes legen wir keinen Werth. Der Forstfiskus zahlt Löhne ganz Anschluß an die in Ausführung beßrifsene ra ische in der Provinz keine Bahn gebaut werde, welche nicht eine bessere Das moderne Buchgewerbe hat sich der „alten Kunst’ keine 1“ 1 8” 1 agen, was und Marienwerder nur für die Zwecke des Volksschulwesens ohne Rücksicht auf die örtlichen Verhältnisse. Die großen staatlichen Bahn Warschau- Kalisch und zwar a. Petitionen des Grafen f i i Kopf entsprungen ist, sondern weil wir in den

8 1 nicht weniger als 5 ½ Millionen Mark verwendet worden, in den Forstkomplexe produzieren im Frühjahr ganz überwiegend Sachsen⸗ von Stosch und des Freiherrn von Richthofen namens des Provinzial⸗ wegs in dem Grade entfremdet, wie irrigerweise⸗ oft angenommen Bahnen wandeln, die durch Jahrhunderte hindurch das Deutschthum

Berhendeng mit eEhh herstelle. hie Verhindungen aAF 1 8 ür 86, ; Frobi Magistrats zu 2 zwischen Posen und Schlesien seien bisher wenig gun tig gewesen. Der wird, und der Holzschneidekunst der Gegenwart ist das Können der sbesondere die brandenburgisch Regierungebettcrto Gromberg 7 4 Meillionen Mark. Dieser Umnfange nahsserane Lun ideftommssse in der Prange Posten ur he⸗ Ausschagsectrais Progen Sählesteneres m Anschluß i 8 genoh, . Eüc. deshalb, weil sie der kürzeste Weg/ Alten des 16. Iehrhunderis durchaus nicht verloren gegangen; dafuͤr nsbesondere die brandenburgisch⸗preußischen Fürsten gegangen Gesammtleistung von 13 Millionen Mark seitens d ßisch ; e nd Fideikommisse in der Provinz en zu be⸗ bes 2 wx e. vexnb nach dem sächsischen Industriegebiet sei. ist ein glänzend geführter Beweis die zum 50 jährigen Bestehen i b Me s des preußischen gründen. Wenn der Minist A üss die neue russische Bahn Warschau-— Kalisch durch den als⸗ dn-2nn 899¼. Sei ZTöI ist ein glänzend geführter Beweis zum 50 jährige Be D . s s . 3 di 5 Minister für Aufforstung sorgen will, dann müssen v 9 F 5b Unter Staatssekretär Fleck: Ich darf Seiner Hoheit erwidern Foe. Ssri ve . v 8 5* Die Ordensritter, von denen der Herr Graf sprach, haben die Staats steht eine Einkommensteuer⸗ und Ergänzungssteuer⸗Leistung diese Gesichtspunkte in Betracht gezogen werden; es muß ferner baldigen Bau einer direkten Anschlußstrecke Oels—Ostrowo als Voll⸗ daß Fhteh über 892 vstihschaftliche Nothwendigkeit der Linie hE5. be Lande dort oben dem Christenthum und der Kultur gewonnen, der Bevölkerung in Westpreußen von 3 ¾ Millionen Mark und in derch Ceat dafür gesorgt werden, daß das Holz verwerthbar ahn mit eLaehen b. See von 28 ftsotisen in der von ihm gedachten Richtung bereits angeordnet sind. Eürge a 1585 6““ er vinz ;I; 8 5 8 2 Besitz tei 2 6 a5 g Wo rg und von Anderen um den staatlichen 4 G Zeit X“ . as bE 8 der Provinz Posen von 4 ½ Millionen Mark gegenüber. Es bleibt ö; Hefiber auch Neigung bekommen, weniger nutzbare Sonesen x. Vroß 9 ees. B s W s gr bah Das Haus beschließt durchweg nach den Kommissions⸗ Leipzig, Preis 1 ℳ). Zur Erläuterung des eben Gesagten erhalten bleibt. Ich darf Sie d inne ; 4 4 Flächen aufzuforsten. Ueber die beabsichtigte Vermehrung des staat Erwerb der bisherigen sogenannten T2 reslau⸗Warschauer Privatbahn . L G 8 1“ h ben 8 . darf Sie ferner nur erinnern, welche also die Einkommen⸗ und Ergänzungssteuer⸗Leistung dieser Pro⸗ lichen Domänenbesitzes freue ich mich; der Minister Ih . b (Oels Kempen-— Wilhelmsbrück, Fortsetzung Kempen Ostrowo) statt anträgen. . sei nur verwiesen, auf die in Farbenholzschnitt ausgeführte 8 immense Arbeit geistige und wirthschaftliche Arbeit —, welche vinzen hinter den von dem Staate allein für die Volksschul⸗ freulicher Weise ganz in die Fußstapfen seines Vorgängers Herrn von des Bahnneubaues Oels— Ostrowo, c. Petitionen der städtischen Schluß 6 Uhr. Nächste Sitzung Montag, 2 Uhr (lex beffhch Lae,ee. Reproduftion der 1e““ zwei 8* rer Kapitalaufwendungen Friedrich der Große auf die Landes⸗ unterhaltung gebrachten Opfern um rund 5 Millionen jährlich Hammerstein, der in seiner Programmrede die Domänen erhalten zu ollegien zu Glogau, Sprottau, Sogen, Tonhen und Halls vm 2' Adickes, kleinere Vorlagen). züglich I Gandzeln aung SDie beil. pmm Selbdritt⸗ von die 1772 wi preußi 8 1 vollen erklä 8 er weni s is 2 b von Rußlo Mitte Anschluß 1— zug 8 8 8,.,27 ““ B 1 ““ 8 üu7 88 ch 8 ieder mit der Krone zurück. Ich glaube, schon hierdurch ist der Beweis geführt, daß die veng gnch⸗ nachen wenig, esgeen 82 Der Feoh⸗ hee Verlchrgohn Rußland sch e geld glonan dezw 8 Albrecht Dürer, auf den doppelseitigen, Farbenholzschnitt der Außen⸗ en, öniali G g 2 :0 3 28 4 5 8 . 6 S der sfe 1 he Bahn Warsche 8 be⸗ gau zw. um 2 ““ 4 v 8 4 vage. v;; 2 All urch die ganzen Jahrzehnte hindurch, auch Königliche Staatsregierung in vollstem Maße bestrebt ist, auch unter für die landwirthschaftliche Bevölkerung. Der Führer der Freifännigen der Verkehrsverhältnisse für Glogau, d. eine Petition des Vorstands des msscht I nüech finer uöue Niin Herger Känftbene diesen sehr schwierigen Ausnahmeverhältnissen der ihr erwachsenen Volkspartei im anderen Hause empfahl den Verkauf der Staats⸗ landwirthschaftlichen Vereins der Kreise Krotoschin und Koschmin um 1. Feoc ge ner vos ℳlc ieglich, auf. Une mit der 858 Aufgabe nach Möglichkeit gerecht zu werden domänen, weil sie bloß 2 % brächten. Wenn die heutige Be⸗ Annahme der Vorlage, betreffend den Ausbau der Bahn Ostrowo 90. Si 8 14. Juni 1902, 11 Uhr 8 Holzschnitt (gleichfalls nach G. Ke⸗ ner) auf er vorderen m⸗ Weise verwahrlosten Landestheile kulturell und wirthschaftlich wieder N.pnli drängniß der Landwirthschaft bleibt, ist allerdings keine Gewahr da, Lissa— Bentschen und Krotoschin—-Oels zur Vollbahn. Der Kom⸗ 22. Ftzans vet E ] shlagseite der I öe I1““ zu heben. Friedrich der Große hat gesagt: man hat mir ein Stück Aehnlich stellen sich die Zahlen für das Jahr 1901. Da ist aus daß die Pächter auf der Scholle bleiben, die Majoratsbesitzer müssen missionsantrag geht dahin, die Petition aus Glogau, soweit sie sich Ueber den Beginn der Sitzung ist in der vorgestrigen Iinkograpbi⸗ ancge 1 e SövI⸗ Anarchie gegeben, und daraus ist eine St Stück dem Fonds zu Beihilfen an unvermögende Schulverbände zur Er⸗ dies. Die polnische Frage ist nichts als eine Agrarfrage. Verkennen auf Verbesserung speziell der Glogauer Verkehrẽverhältnisse⸗ richtet, Nummer d. Bl. berichtet worden. mit der Ffüüchen Dier 2 9 1297 G n raus ist eine Stätte blühenden leichterung der Schulunterh . * 2 Sie nicht, daß der Slave, insonderheit der Pol⸗ 8 i Eigen⸗ der Regierung zur Erwägung zu überweisen, im übrigen über die Fs fol je Beratt 8 itione Niedersächsischen Diele und des gerlaäͤnder Zimmers des ermanischen Lebens gemacht. 2 . g der unterhaltungspflicht, also allein aus diesem ht, „insoe er Pole, uns in zwei Eigen A 1 üͤbe 1 ½ Es folgt die Berathung von Petitionen. Museums (sammtlich nach Zeichnungen von G. Kellner) Zahlreiche 2 ver⸗ aes wer anders die enormen Fonds, verwendet für den Regierungsbezirk Hosen beinahe schaften ’- dem Festhalten an seinem Vaterlande und in petitionen 1n. Tonen-ne äenn rzugehen. Referent ist Ober⸗Bürger⸗ Petitionen von Seminar. und Präparandenlehrern um 1 5— v. E““ 22 . ähschaftlichen Fortschritte in Posen und preuß zun es 3 8 ah er großen Bedürfnißlosigkeit. Wi ie Wirthschaftspoliti neister Büchte mann⸗Görlitz. 8 28 a44ee b—8 * gessante Innen; und henansichten des Nürnberger; 8 hat als in erster Linie die beerzi⸗ I1“ 1 Million Mark, für den Regierungsbezirk Bromberg 600 000 ℳ, Deuischen Reiches so ntigichekt, 2 die Es liegt ferner eine Pefition vom Amtsrichter Baper und von dmneaher öeeäö e . Ss. gert Samm. Kulturarbeit geleistet worden ist, ist in der That ein W „* für den Regierungsbezirk Danzig annähernd 400 000 ℳ, ia, vorhaben, dann wird das Deutschthum den ihm gebührenden Platz Anderen in Adelnau um Erbauung einer Eisenbahn von rung der Besoldungsverhältnisse, u. s. w. der Seminar⸗ lungen und Pektrate Fes egründerg aan geghrfrum dlustrieren den eee e ee Se e dent 8 dübet a 48 für den Regierungsbezirk Marienwerder annähernd 600 000 ℳ, für vne enn gbnc Zeeen 8 besonderen ößtohe iber 1denengich, dertmnt; v. Are slst vavo hcher und der Pr⸗ arendegess beamragt 2 Unterrichts. von erschöpfender Sachtenntniß zeugenden Begleittert aus der Feder bi e üe den Regierungsbezirk Oppeln annähernd 700 000 Das erste Ziel unserer Bestrebungen if ein einträchtiges Zu⸗ welche Freiherr von S . Kommission, der Regierung zur Erwägung zu überweisen in der v Theodor Ha Konservator und Bibliothek G durch die Jahrhunderte in jenen Landestheilen if 8— 8 annähernd 70 ℳ, zusammen sammenwirken aller Elemente der Bevölkerun 1 gang zur Tagesordnung erledigt werden, weil hier ausdrücklich um N 1₰ ebrers 1der von Pr. Theodor Hampe. Konsewator und Fr iothekar am Ger⸗ 1“ h geleistet worden Millionen lediglich zur Erleichterung der Schulunterhaltungslasten Graf von Hoensbroech: Fevel⸗ 3 8 die B 8 bine Vollbahn, nicht um eine Nebenbahn gebeten worden ist; in Richtung, daß an jedem Seminar ens weite Oberlebrerstelle 8 manischen Museum. Bei dieser Gelegenheit sei bemerkt, daß dem mern lassen. Wir würden des 8 8 acne a.- r brotenn m ; muß gegen die Behauptung Panhn, hätte die K ission die Petition zur Erwägung zu und die Dirigenten der Königlichen Praparandenanstalten im Range Verlag J. J. Weber in Leipzig die Drucklegung und der Vertrieb der Namens eines großen Staats unwürdig sein, wenn wir Was das Fortbildungsschulwesen betrifft, so liegt eine Statistik been n. 2nen Lehte Rede sc neh Fdelte 18* eh.Sene e les cak whnn 8 exh und Gehalt den Oberlehrern an den Königlichen Seminaren gleich. Jubilums⸗Festschrift des Germanischen National⸗Museums über⸗ einfach die Hand zurückzögen von dem Werke, das die großen Fürsten vor, welche beweist, daß seit 1886 für die Provinz Posen und West. hohen Hauses wird nur getragen von unserer gemeinsamen Pefer ane Graf von Reichenhach⸗Goschütz beantragt, die Petitionen geftelc wce⸗ ackenberg (nl.) und Dr. Arendt (freikons.) treten ragen wurde, die leich gs vens Füvü.ö auf dem Throne der Hohenzollern ihrerseits geleistet haben. preußen eine Summe von t Millionen Mark allein für diesen Zweck liebe. Daß die polnischen Geistlichen sich in höchst unwürdiger Weise des Provinzial Ausschusses von Sche esien, des Magistrats von warm für das Petitum ein, wäbrend Geheimer Ober⸗Regierungsrath fees ach G a, abgleene EE vns FrPöüclene 8 Darf ich schließ w 1 verwendet worden ist. Es unterliegt also keinem Zweifel, daß in auf religiösen Gebieten in die nationale Frage einmischen, ist zwar zu Breslau ꝛc., soweit sie eine Verbesserung der Verkehrsverhältnisse in Pr. Preische aus Gründen der Organisation der Lehrerkollegien beider mehrfach ger 1 Künftler g Iönn* eilage mit einem Worte, das einst der Große Kur⸗ ältnißmäßi ise di B fün en vers stat S 8 Ostrowo in direkter L liegend - 8 2 4 89 2 es tafeln ausgestattet ist, die von den ersten graphischen Instituten des fust sprach. Als er in dem allgemeinen Verfall, in der allg ganz unverhältnißmäßiger Weise die allgemeinen Staatsmittel für die r rct. worden, aber eine v, 2 hat nicht statt den I 9 e“] 22 Anstalten sowie aus finanziellen Gründen sich dagegen ausspricht. eln aaKeichs gestiftet ind 42ö Rchel ner Nubilsums G 7 D 2 2 h s 8 1 0 * a“ 090 G 8 L 9 en, g 0 8 * 9 1 2 srs 9 Schw 8 8 2 1 * 2 2 8 meinen Muthlosigkeit seine Lande übermahm, da s 2 2 gemischtsprachigen Provinzen in Anspruch genommen sind, ganz be⸗ ge „De ech tarirscare aer Rent 8 17. meine Be Eine Fetition städtischen Böhürde von Sprottau um den Nachdem noch die Abgg. Ernst C. V 2. und E nummerder, Illustrierten Zeitung⸗seien hervorgehoben drei Büder von der 2 1 - agte er: sonders zum Zwecke der Schulunterhaltung. 8 wäre wirk Uer, R; Ir fr e i öfcr ,—— B b Eisenbahn von Kohlfurt nach Sprottau soll (Zentr.) sich im Sinne der Petenten geäußert haben, wird der Kom⸗ Einweihungsfeier im Ordensschlosse Marienburg am 5. Juni, mehrere Am Vaterlande nicht verzweifeln, sondern der Verzweiflung S G väre wirkungsvoller, wenn Graf Kwilecki seinen Protest gegen au einer . 1 44+3n 8-2 . missionsantrag angenommen. den Muth entgegensetzen! Diesen Muth wollen wir auch haben, die Auf der anderen Seite steht es ebenso außer Zweifel, daß durch derartige Ausschreitungen richtete. der Regierung nach dem Antrage der Eisenbahr m

116““

11“ i

Referent Die Petition der Mühlenbesitzer Brülle und Gen. in Lipp Amsichtes ve eer g-; Wn , 71bs— 8 2 8 1. D Frei Schlichting, a Laterial überwiesen werden e I uen Ab Stadt Saint⸗Pierre auf ¹ Kartinigue darunter der Brand der un⸗ Arbeit aufrecht zu erhalten, die wir dort geleistet haben, und den diese konstante Fürsorge sowohl der Königlichen Staatsregierung wie befinsr sh g. 8 ,ö— —2 wie I ius gn. K— Fischt ing. 827 5 1₰ 4. v. 8 ¹ Eenn stadt um Wiederzuführung des ihnen . die Meleee9en. der alücklichen Stadt, geseben vom Deck des englischen Pestvampfers Deutschen unsererseits Muth einzuflößen, daß sie mit uns Hand der Landesvertretung in den gemischtsprachigen Provinzen der Kultur. Vorlage gegenüber. Aus demselben Grunde sn A ei Flelien 8 vorlage hat darüber entschieden, daß die nähere Verbindung voen 8e 9b g Lippfite 2 ö⸗ Feraca digung Csk⸗ am Abend des 8. Mai) und eine Reibe von Aufichern vad Werk legen und die großen nationalen Güter erhalt die nd ans stand außerordentlich gefördert worden ist. Das ist selbst anerkannt feldt dazu übergegangen, die besonderen I.Feslt Has⸗ Breskau nach Warschau sich nur auf dem Umwege üher Krotoschin 4 e Agrarkommission der Regierung zur Berücksichtigung u Plänen aus der Kolonie Altenbof bei Efsen, einer vnden ideal ein⸗ früheren Jahrhunderten geschaffen sind. (Lebhafter der all.) dort in worden von nichtpreußischen polnischen Blättern, die es wiederholt Sinne dieser Verlage zu formulieren. Eine einfache Ausdebnun. vollziehen wird. Damit ist ö 22 124⸗7 8* Hie ubag. Schwarze (Zentr.) und Wetelemp (fr. Volksvp.) gerichteten Heimstätte Krupye scher Veteranen der Arbeit zugestanden haben, daß die polnische Bevölkerung in dem dieser Gesetzgebung auf Oberschlesien ist ja vielleicht ni⸗ t zu empfehlen erfüllt ieben, und die Hoffnung auf eine Hau in von Oels

b Saelnl Katechismusder Mechanik. Von Ph. Huber. Siebente und bie 28 betonen die moralische Verpflichtung des Staats, den geschädigten 8

Dan 1b aber es läßt sich nich Ab h in Ober nach Ostrowo 1 instweilen aufgegeben werden. Der Wartenberger 1 Auflage,

Herr Dr. von Diiembowski: In den 16 Jahren seit preußischen Antheil sich eines so außerordentlichen Maßes T.es lüßt sch gicht in Abmsde stellen, dch i Oeecsclesen fien 1.-2 1

Mählenbesitzern zu helfen oder sie zu entschädigen Wal rr Fortlcaeen n n. entsprechend neu 8 4 baf V jtatio Ausdehnung keine Staatsbahn⸗ 8 Ius blen 1 alter Lange. Mit Abbildungen. In DOriginalleinenban Inaugurierung der Ansiede 1 lebhafte volnische Agitation sich geltend gemacht hat. Diese kokettier Kreis hat in seiner ganten au 8 Gebeimer Ober⸗Regierungsrath Dr. Holtermann und Abg von 3350. S 2— Uit rine . n, gee-c. 2 von Wohlstand und Gesittung erfreut, wie es in den anderen auch zuweilen mit großpolnischen Tendenzen, der eisentl Kern aber ist cie strece aufzuweisen, sondern wird nur von der segenannten 1 3,50

er V J. J. Weber in Leirzig. Huber⸗ Theil bemali zni demckratischer. Hier soll die Regi⸗ Breslau⸗Warschauer Privathahn berührt. Von dieser hat er nur Savignp (Zentr.) bemerken dagegen, daß erst im Weße des Rechte⸗ eschneter venns ene. efen aber setzt gilt er, das ie dauernd l.. Teie; Teilen des ehemalleen Köatgreichs Polen nicht der Fall ist. öüische Heer soll die Feegfeinn .enisc Iüsnehen, laft ase

der Struktur des Gewerbes

gorien der

streites überbaupt festgestellt werden müsse, ob den M ühlenbesitzern 8 —29 N.S neue Auflage Prles Ich b 8t sie mi e erer geringe Vortheile. Auch die früheren Aussichten auf eine Neben. wirkli 4„ 1 6 Walter Lange. Direkter des Technikums der freien Hansesta ün die beiren Kais. Ich babe schon heworzuheben die Ehre gehabt, daß der Staats⸗ 4 vö; +— 22 öe. 81 Belee ——2 2 sser gewerden, die Wünsche det 11I 1— 2.reen ecs elnüarsen Bremen, kearbeitet hat, kann jedem der sch erst mit der umfaßt, ist 27 g venischesprechigen 528 „21.2 8* v- gelungene Herbeiführung In 89 untersten Klasse der Volkzschule den Unterricht in polnische 8 dieser 4.— öê F 1— A Der Abh von Savsgnv krantragt deshalb, die Petition nur als —1 ren 8.— 9 abfgnas en; 1 . gen Zustan i keiner e von pelnischer Seite ge. Sprache zu ertheilen, halte ich durchaus richtig. 1 ü ekun abnvorlage der stärker berver, un jerung hat Matert G 1 1 8n den 1n.—2 and, der jetzt das dankt wird. Im Wege einer Agitation, die sich der —;— nicht wünschen, daß eine Aenderung öö; za auch ihr Wohlwollen für diese Wänsche zugesagt. Ich baber M düt vF⸗ ..bbvbee (9en) er. Ane⸗ 8 gwche, ze Süreeree, n. 2* —— verih tbum meeseher Elemente. .een 8 7.Lnben Mittel, der Geschichtsfälschung, der Lüge und n bedient Lehrer sollte darauf Rücksicht genemmen werden der Lehre meinen Antrag eingebracht und bitte um Annahme. . schlicken sich diesem ütungegrehe der Kräfte die Lehre vem Schwerpunkt, Urjach t dieser See nur dann zu erwarten, wenn tie wirzt chafell 2— wird, wie das der Herr Finanz⸗Minister beut schon be „sNauch die polnische Sprache beberrscht und auf diese Wetse als d. Unter⸗Stoatesckretär Fleck: Die? ng verkennt nicht, Das beil e der Prerin edes verbes ¹ e onders bervor⸗

ci . Ueben weisung als Materlal —2 * v2— das Wichtigste ven de cn eit. —— rather und Freund der ländlichen Bevölkerung auftreten kann. Weite für das adieviereck. Oele⸗Krotoschin⸗Ostrowe⸗Kempen 91 Die des Magistrats zu Lippstadt um Melioration e 1.e, te Maschiaee, den Derd hnn 2 wird jedenfalls 8 Iäör die gehoben hat, alles, mas an Wohlthaten diesen Previnzen scitens des erachte ich cs für verfehlt, daß Versammlungen aus dem nt sie n rd.

150 . ssers, die des Luftdrucks und dessen An⸗ 3 hätte einer Privatgesellschaft die Erl des Lippethales von der Lipreroder Grenze bis zur Ein⸗ Sem 88 zn

Die Schmwierigkeit der Besiedlung vreaßischen Stastes morfüͤhrt wird, vonl unterschlagen. Die zffent. atersogt und anspelest wrcda, wet he hene döüench 8 ür Vorgrbeiten für ein Rebenbaba Oele Adelnaee, mändegg pes Boket. Kanals nad deßcre bsübrung dee —3 ög227 ders

veehcent Kachoniken edt bescnders barin dos bdäntsch licde Meinung in der polnischen Bevölkerung wird grundsätlich irre EEI“ Garnisonen in kleinere Stär Vseroms ertdelt, Hie ketrrsserden Pline sind absn wün —— wassers in der Stadt Lirvstart wird ger Reg zur Ern Lernett. uft oder Gastraft betriedenen Klainkrastmaschinen. Wind⸗

““ Sdn eong. sinense Frs. shdn. Deeheler deen deßtaden Peleraeerhücen nbel IIà.à1 *. .e.e. ve Arwrr. c B-es e pease Fetcsere sa⸗ 15. 8 81-2ged95n , bee.eaeer. 1en ec. eensegdere2. 1

. vn . 2 u en 8 * n

übPrn düe“ be vnchan *be . moclmäßig die Auffaffung entsteht, wir übten unzererseite ein Ginsen Kmwileektz daß man die wankasülger als die aaden 8. sce sachen in welcher Weise der Aufschlrh, dieses Viereckt am smeck⸗ lerane de erungeranh De Holkermann eine Prüfung der 4 Aofigannsem na er se (her Pferdestärt; und Etunde ne sch arc latter de eheh aden o—en, dder de Nermbe Schreckenaeniment, wesches mit uncrlaudten und gefetwidrigen pallerung-anennnnn dem seindlichen Feuer ern

. burch eine Nebenbahn ersosgen kann. Damit würde dem i be 8 8 d praltische Brigaben dieses cinen reichen und an⸗ den Hhaler eber daß B0 Mnneln die Bwaltemeg zicerbielte. Der Beweis daßbr, daß das eche Uüse ün ene den Feüenr 8 8888 de baserllcen wiiprocken. Das Croebatzh dc Frütng dee Fehnüre t e. hel9,dKren Lcheliefpcnemeden aügemein werständlich behandelnden Bucht ft 1 16. n Gegentheil der Fall, ist zur Genüge geführt. Es ist außerordentlich eine Ebre, und 12324 8 geschieht dam abgewartet werden. Faust isse um

esetzlicht Regelung der Pensions⸗ K set 1 2. 8 8 d t 3 be des zu beklagen, daß die polnische Agitatien sich zur Hauptaufgabe stellt, erkannt worden. rmce⸗Korpe sind zllscitig a 8 4. ansprüche der eche 4 8eehef anasbenmten bex- Land⸗ und Forstwirthschaft

die der direkten 1 antragt d ueienhecewengien über die Petition zur T elbem nas udrils enthalten; Lee He nn die Uamefriecdendeit der Lcelkerung mit derartigen verwerflichen . Aber⸗h ster Dr. Bender⸗Brcslau: Die bat, 8+ de ie desesen de 18 Tenes ö— der Erreiche ler ebn in Mitteln unausgesetzt aufrecht zu erbalten. überall da

gcükt, den s ves iene 8* der tstaatlichem Dienst verbrachten vor der Anstellung 4 .,* Kaiserliche General⸗Konsul in Genua berichtet unterm i gegeni 9. d t werden M. 1 noch Wir fordern jedoch keine Anerkennung, wir begnügen uns in 9 -g Feheeneais wee. cine K Dd Fischen Bewegung und der . cr g von Regelein . 8— en. Wntermmosverbältn se während des Monats I Pflichttreuc, mit Hilfe der nachgeordneten Organe 11 essen von den velnischen der Recke⸗Volmerstein nc sc als en gr hat, spricht 5 Aön E 8s 2 628 1 Bender⸗ meiner Genugthunng den Staatedienst geregelt werde. Cs mwunden Fedn e bou beute aunt. ü. (teikens.) sich in demfelben Dur Taganrog 10,06 se loe v6g . zu werden verdient. dic 8* Regictungrath Klo und . uii. . Iuli kiober 16,25 16 *. P blein widerfprechen . L. iter die ser GCiuta Ulia Neeclate P. 930 P. 10. sefert vor dei staatlichen Anftellang konne nut den a8 Fall öSIvbrbbböeöFöFöFFe. 6. hesonderen Umstünden entf werden Uen 77 78 kg scfert und 1571,)— 167. E— FEeaGinn in. 5mhn. gah ecsenss palheiedn tbauung e Snar und Pretse für den rarrderce deenrdneen

Seis Ostrowe, Firherung des Bahnbanez Wilhelms⸗ A. 18 500 4 2 15,50 16 AA aund Verbeslerung des VBotertverkehre 3800 15,38— ie 60 .

ʒ von Arnim be. 86M. gn eegarrsiret, e Z: Sis;: 1 etflüren EbETEE 3 8 Ertsn. gE Bahn ebens 22 199 I See.eee, e. EEeue

der Külte. Es ist kaum