8—
“ ““ 8 — 8 8 b1““ 1 “ 1 “ 111“ 8 1 8 8 “ v“ 1“ 8 v“ 8 8 . 8 1 4 8 A 5. 8 3 2 8 b. EEE1114XA““ 11.“ „Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 8/4 00. eller, Quedlinburg. 7/⁄5 01. diger Muster. Dr. August Hoppe, Rüttenscheidt A förmi ithmischen Theilungen. Adolph Nägel, mann, Straßburg⸗Neudorf i. E. 2/5. 00. mittels Zug⸗ IFIe“ 1 ee earlin IWw EE“ S1e. P. 12 586. Wagenkipper zum Entladen Ic. 133 373. Prägemaschine Amos Calleson, 15k. 133 382. Verfahren zur Herstellung von Rheinl. 23/5 01. 1“* ee g PFn ph Näg — —— 434. Liegende Schälmaschine mit Emil Mehnert, Mittelftr. 3, u. Hermann Zeller, e LvI2 E von Eisenbgahmmagen mit aufklappbaren „Wänden. New VYork; Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat.⸗Anw., Bildern mit perlartig erscheinenden Stellen. Eduard 23a. 133 426. Verfahren zur Reinigung von 12 u. 133 308. Mundmodell zur Erlernung der auf gemeinschaftlicher Welle sitzenden kreisenden Louisenpl. 6, Chemnitz. 29,11 00. bei der ein in 20 bftüͤbl mit Schützenwechsel. Adam Eichmanns Taen.-bee. e, 228 b D Folstos. “ Feairfaet E. I. 1,2 11. P. Dane, Fat⸗⸗Anw, Müktner ,s dö, Bäglin, S ee hleten ss wfwendung vor Achtgen Russprache einzelner Buchstaben. H Lorenz. Schältörgern. F. Holtzhausen & Co., Nossen Menücdeach Lürrip 36. 24,9 01. 8 F * eI11“ büeae q; d vr. 151. · . erfahren zur Herstellung von Salpetersäure. elix Charles Thiele, iß s. 22/⁄8 01. i. S. 10/1 02. . chloß einz EEE11 8 — “ 82 Peeramm en. Ee. “ 18. 8— Fei b- .“ zur Parweisen 8 Hachdfacewolhunage. Carl Kysper, Berlin, Parker u. Sohna „She⸗ — . 391. Rechenlehrmittel mit würfel⸗ 50a. 133 472. Spitz⸗ und Schälmaschine für 8 “ , W werden “ — 72.e S en 1 —“ vorderen stellung von Hufnagein 8— alzen Ritterstr. 75. 24/5 01. Dr. G. Krause, Pat.⸗Anw., Cöthen i. A. 31/5 01. prismenförmi a den Achsen drehbaren Körnersrüchte mit in einer Trommel rotierendem kann. „ Breslau. 11/8 01.. bram Wimpfheimer. D. 62 977 1 öö“ͤͤZͤͤSͤͤͤͤͤͤ⸗4 802. Apparat zur Hersellung 18 1111“ H. Ristie, Sühnehireh Sawelv Notowitsch, Odessa; Vertr.: 89. 188 368. Federloses, mittels zweier e. v. Peee e ge Z FS v & Co., Markranstäd C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. “ nec 1“ Julius “ mit Einsätzen. Washington Berry Wien; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen Paul H. Scherpe u. Richard Scherpe, Berlin NW. 6. 1. u Fa. S. J. 82 Spulenträger Piers Castelain, Rou⸗ b. Leipzig. 16. 12. 01. W 1“ — . eborde, Posen, Wilhelmspl. 13. 23/7 01. hicago; Vertr.: Carl Pataky, Emil 1 Zütt Anwälte, Berlin NW. 7. 19/1 02. 23/11 00. Ar eee Se n 8 ZE1“ 2 “ Leer aessnrsicgtung se 8Ss Safch ZZs und Wasch⸗ 18a. * 383. Verfahren und Vorrichtung A. Sieber, Pat. Anwälte Pgtath, g-- or. EEEE“ . Ver. 50 b. 133 435. Walzenmühle mit sich kreuzen. 68a. 133 403. Vorhängeschloß mit seitlich aus⸗ balx; Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat.⸗Anw., Frank bau⸗Gesellschaft, Mülhausen i. E. 4. 1. 01. Kottbus. 21/7 01. I 8 für hüttentechnische un a. 123 318. Gliederkessel.
2 e 8 8 8 3 6. z0 (arl L. . [f. 8 W. Da Pat.⸗A Berlin nders Zwecke durch Nhah 8 Gayley, Me Muilan. Norwich, L. San Sands hinderung der unbefugten veeneene wen heeeche b Sealen von haperbolocdischen 2.,.d g E1111“ E. Wagner “ Dame, Pat.⸗Anw., Berli 8 8 andere Zwecke dui ühlung. James Gayley, Me Mullan, Norwich, V. St. A.; Vertr.: sgebern. Eduard Janik, Lemberg; Vertr: rushe vompany imi „ London; u. Wac „Oberstein. 3 ““ 2 00. gab 8 A 2) Zurücknahme von Anmeld Sc. 132 412, Farbwagen für Kettengarn. Druck. Pittsbutg, V. St. A.: Vertr.: C. H. Knoop, R. Worms, Pat⸗Anw., Berlin N. 24., 24/4 11,t EE“ 8 Jünik; emergs 12⸗ 0i. Venr.: Dr. R. Wirth, Pat⸗Anw., Frankfurt aM. 1, 686. 128 444. Selbstthätige ˖Verꝛiezelungs. Zb.g “ 1— 8 n.s eldungen. maschinen mit Garntrommel. Wilhelm Schmidt, Pat.⸗Anw. Dresden. 20/6 00. 24c. 133 341. Feuerung mit unter den Roste à 43a. 133 395. Sperrvorrichtung zur Be⸗ u. W. Dame, Pat.⸗Anw., Berlin NXW. 6. 7/10 00. vorrichtung für Wagenthüren u. dgl. Joseph Frsdörie 1eee, Ei zeeen 128 1 “ erkbaren Fälschungen a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ Hof i. Bayern. 29/10 G1l. ISa. 133 485. Verfahren zur Briquetierung stehenden Abfuhrwagen für die berunterfallende Asche. wegungsbegrenzung bzw. Feststellung des Tastenhebels 50e. 133 136. Staubsammler mit gebrochenem Pottier, La Garenne⸗Colombes, Frankr.; Vertr.: wecks Frmktg Sn üi emns 8 öö sucher zurückgenommen. Sd. 133 374. Seilantrieb für Waschmaschinen. eisenhaltiger, pulverförmiger Stoffe. Cöln⸗Müsener Emil Schatz, Wittenberg. 8/10 01. bsb Sree deh ar⸗ Zus. z. Pat. 128 268. Biele⸗ Wege der Staubluft. Gg. Kiefer, Feuerbach⸗ Dr. Walter Karsten, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. Konstantin Pschevalins 2 1 ” Fh. . 5 D. 8997. Verfahren zur Reinigung von Arthur Rißmann, Saalfeld a. S. 27/9 01. Bergwerks⸗Aktien⸗Verein, Kreuzthal i. W. 24 a. 133 424. Dampfkesselfeuerung. Willia felder Maschinenfabrik vorm Türkopp & Co., Stuttgart. 229 01. 29/10 01. 8 1 Arthur Baermann, Pat.⸗Anw., erlin NW. 6. Abwässern; Zus. z. Pat. 87 417. 13. 7. 99. 8d. 133 418. ““ zum selbstthätigen 28/12 99. 8 Warren Shilling, Sharron, V. St. K. Bielefeld. 19/10 01 . 5ic. 132 335. Resonanzboden oder sonstiger 68 b. 133445. Federnder, unter dem Drucke 9/8 01. “ EEE1u1“ 48c. E. 7476. Verfahren zum Ausstatten von Einlegen und Ausheben der Docke für in einem 18c. 133 384. Gabelförmiger Wagen zum Dagobert Timar, Berlin NW. 6. 25/11 00 8 14 b. 133 346 Verfahren zur Herstellung ge⸗ Klangkörper aus Hartgummi o. dgl. Gottlieb des Riegels auf eine Gleitfläche selbstthätig zurück⸗ ee. 488868. Verfs doren zum Sernrsehrneh Email⸗Waaren. 3. 10. 01. kastenförmigen Gehäuse untergebrachte Dreiwalzen⸗ Ein⸗ und Aussetzen von Tempergefäßen. Carl 26e. 133 319. Maschine zur Beschickung vo bogener aus einem Stück bestehender Papierspitzen Landenberger, Ebingen, Württ. 6/8 01. weichender Schließkloben für Fenster, Thüren, Ober⸗ Brüdendämpfen. n Braunschweig, b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu mangeln. Bernhard Zimmermann, Berlin, Grün⸗ Weber, Gevelsberg. 25,10 00. 1j Glasretorten mit in die Retorten einfahrbaren Late fur Zigarren und Zigaretten. Heinrich Heisler, 53e. 133 497. Verfahren zur Herstellung ein, lichter, Rollladen u. dal. August Heller, Graz, u. Hennebergstr. 10. 2176.01. entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen thalerstr. 61. 26/1 02. 1 9a. 123 314. Eifenbahnschiene für einschienige pfannen. John West, Barfield House b. Man⸗ Chrast Böhm.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner gedickter oder getrockneter Milch durch Eindampfen Josef Wenzel, Wien; Vertr.: R. Fiedler, Berlin 11 als zurückgenommen. Si. 133 456. Verfahren zur Erzeugung von Eisenbahnen. American Construktion chester; Vertr.: Dr. R. Worms, Pat Anw. u. M Seiler Pat.⸗Anwälte Berlin NW. 6. 9/11 01. von mittels Hitze sterilisierter Milch. Hermann NW. 40. 221 ““ . 8 Gebrauchsmuster. 25a. L. 14 978. Kottonwirkstuhl zur Her⸗ steifer Appretur auf Baumwolle unter Vorbehand⸗ Company, New York; Vertr.: E. W. Hopkins, Berlin N. 24. 10/6 00. 1 8 45c. 133 274. Rübenerntemaschine mit federn⸗ Laessig, Berlin, Großbeerenstr. 40. 11/4 00. 68 b. 133 446. Als Verschlußriegel verwend⸗ “ Ga — 8 stellung von Laufmaschenwaare. 3. 3. 02. lung mit Bleichmitteln mit oder ohne Benutzung Pat.⸗Anw., Berlin C. 25. 2/3 01. 28a. 133 305. Lohgrube. Karl Krieger 3 den Gabeln Josef Franz Zaruba u. Caspar 54c. 133 437. Verfahren zur Herstellung barer Thürversperrer. Carl Rohrbach, Berlin, (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) 33 b. H. 25 322. Geldtasche mit seitlicher von Dampf, Seife oder Kalk und nachfolgeneem 20d. 133 465. Vorrichtung an Straßenbahn⸗ Wolfstein, Rheinpf. 30/7 01. 8 Hartung Nöltgen Hamburg 6/6 00. n runder Schachteln mit Boden. Salomon Gold⸗ Wilhelmstr. 46,47. 67 91. “ 1“ Eintragungen Walkfalte. 24. 2. 02. Mereerisieren unter Spannung. J. P. Bemberg, wagen zum Schutz für die das Gleis unmittelbar 28a. 133 477. Verfahren zur Herstellung eines 15c 8 133 275 Heuwender mit kreisendem stein, Berlin, Kirchstr. 21. 24/11 01. 68c. 133 417. Rechts und links verwendbares h aS e öb. 811838 851 856 860 35a. H. 26 931. Anordnung der Sicherheits⸗ Baumwoll⸗Industrie⸗Gesellschaft, Oehde bei hinter dem Wagen überschreitenden Personen. Otto Lackanstrichs auf der unabgeschabten, also im natür⸗ Wendekörper dessen schwingende Gabeln in ihrem 34 y. 133 438. Musizierende und sprechende Fischband. Ludwig Masurek, Klein⸗Paniow, Post 175588 “ 983 986 887 988 994 seile für Aufzüge u. dgl. 13. 3. 02. Barmen.Rittershausen. 17/8 98. Marr, Leipzig, Langestr. 28. 7/2 02. lichen Zustande belassenen Narbenseite des Leders Neigungswinkel verstellbar sind aver Schönmetzler Thüren. Alexander Frommermann gen. Romanof, Preiswitz. 5 4 01. “ 84 “ 880 970 32,68 88 71 76 102 2154 8167 172 125 39a. W. 16 880. Vorrichtung zum Pressen Si. 133 479. Lösung zum Appretieren von 20f. 133 421. Reibungsbremse mit Klauen⸗ G. S. Wolff, Philadelphia; Vertr.: C Fehlert n. velbemvan b. Kempten. 7/3 01. 2—⸗* Berlin, Auguststr. 46. 4/1 01. 68c. 133 473. Laufschiene für Glasschiehe⸗ 426007 82 790 89 zschließl 17637 381 383 388 von Lederabfällen und ähnlichem Material; Zus. z. Faserstoffen, besonders Seide. Hugo Joh. War⸗ kupplung zum Mitnehmen der Seiltrommel. Wil⸗ G. Loubier, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 27/7 99. 25e 1398276 Kartoffelerntemaschine mit aus 57a. 133 287. Camera für Objektive mit thüren. Albin Lasch & Co. Nachf., presden⸗A.] 262 g.. 1s 1ne due, 192 399 828 533 556 587 Anm. W. 16 083. 3. 3. 02. schauer, Berlin, I 9. 26/4 01. helm Maek, Hannover, Dessauerstr. 54. 31/3 01. 29“a. 133 427. Verfahren und Vorrichtung Drahtsieben bbildeten Förderkörben zur Befreiung langer Brennweite. August Vautier, Grandson, 879 01. b 8 bn 88 vv. 678 734 751 752 753 754 764 51 e. G. 15 729. Notenblattwender mit Anker⸗ St. 133 478. Verfahren zum Aetzen mittels 20i. 133 422. Einrichtung zum Festhalten ge⸗ zur Aufsammlung und Weiterverarbeitung von künst. der Fttoffert von der mitgehobenen Erde. Roman Schweiz; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. 68d. 133 418. Vorrichtung zum Feststellen 584 626 656 669 675 (783. 1“ gesperre. 13. 3. 02. Hydrosulfiten. Badische Anilin⸗ und Soda⸗ schlossener Drahtzugschranken. Signal⸗Bauanstalt licher Seide. Dr. Edmund Thiele, Barmen, Adolf Sʒ melezynski Slupno Russ. Polen; Vertr.: Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. und Schließen von Fensterflügeln mit einer nur nach 76 479. K 8 78 mit Ausschnitt an der 65a. Sch. 16 520. Rettungsvorrichtung für fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 19/1 00. Willmann & Co. G. m. b. H., Dortmund. straße 10. 22/3 01. * Esn Ossowski⸗ Pat Anw Berlin W 9 2 3 00. 24/8 01. einer Richtung einknickenden, in Längsrichtung steifen, Za. 17 5 8 Korfett mit “ 8 Schiffbrüchige. 6. 3. 02. Sk. 133 480. Verfahren zur Herstellung echter 6,12 01. 30g. 133 389. Scheiden⸗Spekulum mit Vor Cr. e, r J. Gerreideausles⸗ und Sortier. 5Ta. 133 429. Rouleauverschluß mit verstell⸗ sum Zweck der Feftstellung verzahnien Kette. Gott⸗ Vorderseite,, Heinr “ I“ 68c. B. 29 672. Fischband. 6. 1. 02. Färbungen auf der Wollfaser mittels Azofarbstoffen 20k. 133 329. Unterirdische Stromzuführung richtung zum Kühlen mittels eines Luft⸗ oder Gas⸗ maschine. Cbristoph Reuter, Manderscheid. 1,2 01. barer Belichtungsöffnung. Heinrich Ernemann, lieb König, Seebach b. Zürich; Vertr.;, §. Mob. v “ 8 Taillenbandspanner, bestehend Se1. 888 8 ök116“X“ 116“ un rgctrlan .RRu. she I8 8 een. Zuss Per. — 8s Frl⸗ Daria Marozowa. Rjäsan, Nußß i8c. 123 121. — Peidigungimaschine für Getteide Tit. Ges. 3 - 1“ 8. SEes Iee⸗ S zmit 8 lch dütger 8 einem Drahtdreieck mit den einen Schenkel Schloß. 6. 3. 02. e & Co., Amsterdam; Vertr.: Hugo Pataky the Lorain Steel Compan Vertr.: Erns. Niessen 8 Nieß Rütensamen. † Matthi Mahndo striesen.é 30/4 01. 133 292. Seitengewehr mit zweirhei Frr⸗ of⸗ EPöPb- e a Ste f. N. 5869. Durch Federwerk angetriebenes u. T ilhelm Pataky, Berlin NW. 6. 280 Penns., V. St. A.; Vertr.: rne e nesgcn, Hertr. nrnf Bonin eeen „u. eGbon Niesse vnde. 1 Manhias, Mahndorf 5 a. 133 440. Vorrichtung zum Verstellen der selbstthätig in einander schiebbarer Scheide. Carl gelegter Klammer L.eg; ö8 S Spielzeug⸗Unterseeboot. 6. 3. 02. 10c. 133 375. Presse mit rotierenden Scheiben u. Franz Schwenterley, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 66. 30h. 133 468. Verfahren bakteriolytif 4187. 133 906. Transportvorrichtung für Baum⸗ Vorder⸗oder Rückwand von photographischen Cameras Emil Fasel, Mannheim, Rheinaustr. 14. „25/6 01. 3. Hesen 87 8 brß Ucenses 12673. 88 79 . E. 7680. Zigarre mit in dem Zigarren⸗ zum Entwässern von Torf u. dgl. Jacob Estlander, 14,/1 02. Bakterienprodukte mit Eiweißstoffen zu verbinde stocausroder u. dal. Ernst Hildebrandt Mal.] mittels Mikrometerschraube. Holzwaarenfabrik 69. 133 293. Verfahren zur Herstellung von Bito; Ses Sn. Fileicber⸗Vorstoß J ge⸗ wickel steckendem, rohrförmigem Mundstück. 13. 3. 02. Jokkis u. Humppila, Finland; Vertr.: A. du Bois⸗ 20k. 1233 330. Unterirdische Stromzuführung D)ör. Rudolf Emmerich München 14/3 99 „ E „ Ostpr 13/10 91 Naundorf, Emil Laux, Naundorf b. Schmiede⸗ Gabeln, Scheren u. dgl.; Zus. z. Pat. 120 935. 3 b. 1 e feider⸗ Vorstoß aus. wveefiubg Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung Reymond u. Mar Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin für elektrische Eisenbahnen; Zus. z. Pat. 131 582. 32a. 133 342. Gfen zum Anwärmen und u 4a. 133 278. (xplosionskraftmaschine mit berg. 28,9 01. Gottlieb SHammesfahr, Solingen, Foche. 5/7 01. falteten, neben der Faltung mit einer Zierprenung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen XW. 6. 27/3 01. 8 the Lorain Steel Company, Johnstown, unterbrochenen Kühlen von Glasgegenständen Akt.⸗ * däufigen kursmass 1 des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. I1c. 133 376. Maschine zum Zusammentragen Penns, 1 1 Slasgegenstanden. .
V. St. A.; Ve Ottomar R. Schulz u. Ges. für Glasindustrie vorm. Friedr. Siemens,
8
5 „ n, „2* —₰2 2 6 ; Sm solß 9g orse Stoffs f Di K& zwei gegenläufigen Kolben. Konkursmasse des Ma⸗ 5 7c. 133 484. Photographischer Kepierapparat TIa. S8 404. Schuhwerk Lbeen Fehencs ve sebe en Stoffftes ee,175 Sie . Son M. 9 ; S5 — schinenfabrikanten P. K. Jeppesen, Hurup St., mit periodischer Fortschaltung des Positivpapiers u. Sohle und auswechselbarem Absatz. “ — 2 EEEE—— 3) Vers von Bogenlagen zu Buchbänden. Joseph Elmer Franz Schwenterley, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 66. Dresden. 12/7 01. ütland; Vert r Schähetz, Jat.⸗Anw., Aachen. dgl. und periodischer Zusammenpressung von Negativ⸗ beater u. Tom Leadbeater, Leeds; Engl-; Vertt.: . aus einem gefalteten, neben der Faltung mit 3) Versagungen. Smyth, Chicago; Vertr: C. H. Knoop, Pat.⸗Anw., 14/1 02. . 32 b. 133 486. Verfahren zur Entfernung d ue A““ und Positivpapier. Carl Waguer, Berlin, Görlitzer⸗ S. H. Rhodes, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 12. besatz aus einem Sfetes. ““ vev, g- Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗Anzeiger E. 20k. 133 331. Einrichtung zum selbstthätigen Belages von Spiegeln in einer EZI. 4Ga. 133 279. Vereinigte Verbrennungskraft⸗ straße 75. 30,9 00. 8 2˙1¹2 00. 8. Aufzwickmaschine. United er Zierprefssnng versehenen, nütenen Ctosssteehen. an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ I“ 3 78. Lesezeichen. W. Zippel, Stromlosmachen gerissener Pbrnrüne. für elektrische sprechenden Umrissen. Eduard Wagner u. Gottfried und Druckluftmaschine. Henning Friedrich Wall⸗ 59a. 133 441. Sanug⸗ und Druckpumpe; Zus. T1c. 133 405. Au e a B⸗ rtels, Di ichs & Co., G. m. b. H., Barmen. meldungen ist 3 versagt. Die Wirkungen Vietnit, N.⸗M. 19/11 01. 6 2 Bahnen. Hugo Lubliner, Berlin, Kurfürstenstr. 51. Lorenz, Wien; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier mann, Chicago; Vertr.: F. A. Hoppen u. M. Mayer, 3. Pat. 128 800. Gustav Theodor Hoffmanu, Shoe Machinery Compand. Boston; Vertr.: Bartehs, Be19301 v“ des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 1nc. 132, 377. In seiner Lünge zusammen⸗ 226 01. Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 30/9 00. 8 Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 12. 11,7 00. Breslau, Alsenstr. 19. 6,2 01. F. C. Glaser u. L. Glaser, Pat.⸗Anwälte, Berlin] 1173 02. 2., 26. Kleider⸗ und Mäntelbesatz aus 7. B. 21 240. Verfahren zum Fassen von klappbarer Zeitungshalter. H. Drescher, Cöln. 21a. 133 385. Empfänger für Drucktelegraphen. 33a. 133 320. Schirm mit gabelförmigem 16 b. 133 432 Regelungsvorrichtung für Er⸗ 59 b. 133 355. Zentrifugalpumpe. George S . 68. 16/5 00. NeräelF eihen für Soaßlen . * und K.ec. eres Gewebe aufgeklebtem, Edelsteinen für Drahtziehereizwecke. 3. 7. 99. Holzmarkt 35. 14 6 01. 1 The International Typal Telegraph Stock. Frl. Maria Apollonia Böhm, New Yort; plosionskraftmaschinen mit steuernden Kolben. Franz Leprévost Bourgerel, Vernier b. Genf; Vertr.: 71c. 133 406. Verstellbarer Leisten für Sohlen⸗ „ ‿ * nif . Felir Fried⸗ 2 8. 24 821. b Verfahren zur Darstellung 133 2, — Fe eene V. St. A; Vertr.: Dr. R. Wirth, Vertr.: Dagobert Timar, Berlin NW. 6. 21,3 01. Burger Fort Wayne (V. St. A.); Vertr.: Franz Dr. R. Wirth, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 1, u. eeen FFen Kellner, Nürnberg, Scheuerl⸗ ⸗ 55 52 8 8823 8* von Gallussäure. 28. 10. 01. erdegen, Stuttgart, Johannesstr. 60. 10/4 01. Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 1. 10/5 99. [355. 135 343. Verbandneuatasche. UAnson rHeeee 28 7 W. Dame, Berlin NW. 6. 4/12 00. straße 35. 6/12 01. “ 8 “ IFFeasr . Lrn. 2e.arzbhe Ze. nen .esden dg vahefoche Fistaton. Irn. ef. Hsase Fr ten ese6,. Bde er fie Mür⸗hone eene Malbenf7s; Berbandcng eche. . Aelen Hehlacher, Pat. An., Franrfart a. 1. 8. 2 8 m, 20. 189 399. Verfabren, zur selbstthätien 71e. 12à 407. Nagelmaschine für Schuhiwert düh. uc⸗ rereeeöe eeder auf gleichmäßige Dicke mittels einer si hrfache Filtration. Ges. Fabrik für Wilhelm Deckert, Wien; Vertr.: Carl Pieper, Anw., Aachen. 13/8 01. 8 8 1 eene eeeeee I8s Inskraftmaschinen. — Geschwindigkeitsregelung von Motoren durch aus⸗ mit Vorrichtung zum Abtrennen der Nägel von e hebelstück gegen das eine Kla b a. b 7 629. Kapselwerk mit zwei kreisen⸗ 2 omp., Berlin. 2. . Berlin NW. 40. 29/10 01. Schulz Berlin, Gr. Fra kfurterstr. 73 3711 23 281 I⸗ 3. lindri 8es Mot bei Seine; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Ernst von iessen u. Kurt von Niessen, at.⸗ 2 ¹ drochene d ein. Hahe 29 9,5 02 den Kolbensystemen. 7. 11. 01. 12k. 133 457. Verfahren zur elektrolptische 2ͤ1 a. 133 387. Schaltung für Ferns : 8o Seran Frankfurterstr. 73. 3/11 01. 46 b. 133 281. Vierzvlindriger Motor, bei Sat „Anwalte, Berlin NW. 6. 30/8 0 wälte, Berlin NW. 7. 30/10 00. backe. Duisberg & Co., Berlin. 9/5 02. 8 — schnei n von Hod 8B—s Nk.⸗ Fernsprech⸗ 38a. 133 344. Sägenschärf, und Schränk⸗ helchem die Zylinder in einem Rechteck um ein Pat.⸗Anwälte, Berlin X W. 6. 3078 01. ves für die D. 6762 80a. M. 190605. Abkschneidevorrichtung zur 2 8 92 L vdroxplamin. C. F. Boech⸗ syvsteme mit gemeinsamer Mikrophonspeisung. maschine. Friedrich Schmaltz, Ofunsec M Pelchtan t 2* sind. Fücher Payton, 60. 133 400. Oelbremse an Reglern. Eisen. 71c. 133 408. — Ffün de 2 T„6 700 Hesenträger mit festen Trag⸗ Leegnn ; Wisgeln mit grib o Jg,N. Is eeheh Te 8 1a0l. Telephon⸗Apvaratgabeir Petsch. Zwietusch 22/5 01. M. Richmond, Engl.; Vertr.: A. Loll Pat „Anw. werk (vormals Nagel & Kaemp) Akt.⸗Ges., Scheren zum Umlegen und 225 1 228 8 . Fastischen 2—3 c. . 17 059. Vorrichtung für Webstühle . 2. Verfahren zur Unschädlich Co., vorm. Fr. Welles, Charlottenburg. 38b. 133 333. Vorricht üh E1““ nn (Hamburg⸗Uhlenhorst. 15/5 01. leders am Spitzen⸗ und Hackenende bei Leisten⸗ bandern, weich exerer. Hof er dienend ur Entlastung der Schützenkastenzunge vom Fühler⸗ machung und Verwerthung der Ablaugen der Sulfit. 1571. 01. und Anuswerfen d. ichtung zum Zuführen Berlin W. 8. 1 nühns 52 133 336. Einrie 25f on maschinen. Ernst Schuster, Berlin, Friedrichstr. 39. Spiralen ausgerüstet sind, die als Hosenhalter dienende — S 1 m Füh ag, ne . . ber S .01. werfen des Arbeitsstückes bei Holzfräs 16 b. 133 247. Vorrichtung zum allmählichen 63b. 133 336. inrichtung zur Lüftung von 8 B. Schultz, Hamburg, Schlachter⸗ ebeldruck wirend des Wechselns der Schützenkästen ellstofffabrikation unter Gewinnung von Schwefel, 21 c. 133 302. Selbstthätiger, gleichzei L. 8 8 bei Polzfras⸗ 132 . 3 — FeS 8 vef; kro 24 01. Klemmen tragen. B. ultz, Hamburg, S. 5 W . ⸗ 1 in . 32 . Selb 8 „ eitig von maschinen. Hermann Meinner Deutsch⸗Catha Vorwärmen und Anfeuchten von Druckluft. William Wagen. Reinhöld Jeremias, Görlitz, Landskron⸗ 2 ie üüe 1 vves *&&iꝙꝙꝗ e; *☛— 2685 7I . zw. dessen Verbindungen durch Eindampfen Wil Hand zu bedienender Hö . 88 4 „— 2 sch. rinen⸗ Vorwärmen und Anfeu 8 U ꝛu Wili 8 5 6 1 77 b 133 291 Schlittschuhbefestigungsvorrich⸗ straße 33. 7/4 02. Sch. 14 265. 8 8 - 2. C ⸗ der Hörnerausschalter für hoch⸗ berg i. S. 307/1 01. b Zebb Boston; Vertr.: Carl Pieper, straße 50. 4/9 01. — . EE1“] „— 767 oa oder Shawl aus Ruthen 4) Ertheilungen. IA;,Ie e FibamteMebrvdasenstremlgtungen. Dekaeöniger, 10a. 123 306. Zexlegbarer Laugebehälter neeTh. Stori, Fer Aan hte 68e. 128 328. Wechsel. und Wendegetriede ung citnehee ö EEI ö— “ 8 1 12un. 133 379. Verfe zur elektrolytischen!- München, Ringscisstr. 4. 7/4 Edward Chest 8& C . esin W für Motorfahrzeuge. Reginald Donkin, London, Längsschienen. . 2 E 11141“ Anauft Kei Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Darstellung von Bleisup v 8 4 er & Company Limited Berlin NW. 40. 6/6 01. b „ 4 Sr , einem Slück bestehenden Grund. August Teich⸗ 2 G geg nen 2 — Darstellung von Bleisuperoxpd; Zus. z. Dat. 1241 512. 21c. 133 3 8 Steuerv 8 ühee e 8 S,r r. 2 — ₰☛ — . 4 G 9 The Voltage Wokin Grfsch. Vieringhausen 21/12 01. einem Slu de en ] 8 —, P n t S 4˙ꝗ22 Chemische Fabrik Eerea. enen. Frank. und 912ögA Aeerichtung non salah. —9 2 HVän ebl⸗ 8. t F. Fhnbien, Fer. ngz. EE1 8 Paak — ögE Kotive e 77 8 8 133 364. Lenkbares Fefrschuk, Augusto maunm. Wingendorf b. Frankenstein i. S. 18/4 02. mmer der atentrolle erthbeilt. as igefügte furt a. M. 19/6 01. mittels D l ft EI w — „ 8 BII““ 5 8 1 8 Anwã „ hing 8 2— 4br⸗ 35 g.-Ae. — 8 92 .9. . A 9 lübl 8 An Severo Paris: Vertr. . C. Gronert at.⸗Anw., T. 4656. Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents. 120. 133 299. Verf s gv r] ektrizitäts⸗Akt.⸗Ges. vorm. W. 7. 510 01. Scherpe u. Richard Scherpe, Berlin NW. 6. Co. Ltd., London; Vertr.: A. Mühle, Pat.⸗Anw., ag 5 3 76 363. Mit angebogenen Einstechhaken 1 z 8 u . . Verfahren zur Herstellung einer Schuckert & Co., Nürnberg. 10/11 00 40 123 3 F, 8 Berlin W. 8. 4,3 00 Berlin NXW. 6. 22/10 01. BGeäbeeeenüö 133 271 bis 501 u. 686 ausschließl. 1523 295, Verbindung von Guajac bee 1 ü.vn 1 8 a. 123 321. Verfahren zur Entzinkung 28/11 01. Berlin W. 8. 43 00. b ga 34 47 Verf ur Herstellung von] verfehene, beim Anprobieren von Herrenröcken zu he⸗ b1. 12e 290, 2¼ ing von Guajacol, Zimmtsäure und Tannin. 21c. 132 332. Zeitstromschließer. D und w Verarbei f . ’ fü 63c. 133 356. Rad mit Elektromotor für 78d. 133 475. Verfahren zur Herstellung von versehene, deim † 8 8 9. 371 u. 393. Dr Arthur Nissel. Miechowitz, O.⸗S. 20/8 „ „ eml eßer. r. Franz und weiteren Verarbeitung sulfidise Mischerze in 47b. 132 3148. Riemenverbinder für! riemen. Se. 132 W b 8 — A 5 K. Rend⸗ nutzende Schließkette. Carl Martin, Plauen i. V., . 8 . Arthur 8 „O.⸗S. 20‚/8 01. Auhlo, Berlin, Kvffhäuserstr. 6. 5/1 02 e bro X sas, V. S 8 .(Motorfahrzeuge. Edwin Ruthven Gill. Englewood, aus Blitzlichtwulver gepreßten Körpern. K. Ren nntende Schlie⸗ 15 718 g- la. 1323 419. Stromsetzmaschine. Thomas 12p. 123 300. Verfahren 11 1ö. . einem ununterbro Arbeitsg uido de Diton Herbert Abney, Kansas, V. St. Me Vertr.: Motorfahrzeuge. Id Fme † g. ünde erlin. Wi s 24 4 01 Kirchstr. 1. 3,2 02. M. 12 715. . b V n zur Darstellung von, 21 c. 132 328. IJsolator für kettenartig in⸗ Bechi, 2. . . veari gi Pat.⸗2 gis New Jersey; Vertr.: ul Müller, Pat.⸗Anw., schmidt, Berlin, W. snackerstr. 19. 24 r T;e;, de sters b Rowland Jordan, New York; Vertr.: C. Fehlert Alkvlthiexanthinen; Zuß. 8. * 99 ettenartig in⸗ echi, London; : Pb. v. ing u. Th. Heinrich Fietb, Pat.⸗Anw, Nürnberg. 14,11 91. . 16818 ares 33 Vorrichtn ung] 2 d 70 7239. Talillenschnittmusterschablone mit 1 Pork: G. Alkvlthiexanthinen; Zus. z. Pat. 128 117. C. F. einander greifende Schleifen. Carl Au Haur Anwa W Bei si Verlin NW. 6. 16,3 0 80a. 153 310. Verrichtung zur Behandlung 2 b. 176 729. 2. .. Pat. in NW. 7 2St 25 24—8—q2 ; ar verbach, Haupt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 46. 24/6 00. 178. 133 219. Bei Rohrbruch sich selbst. Verlin .6. 16 . G. Loubier, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 22 & Söhne, dhof b. Mannheim. Berlin 40a. 133 495. Verfahren zur Vorwärmung .
Friedrichstr. 122/3. 11/8 01.
— 8 2 17,4 . Ha 22 9928 „ Armlechwei acleiteten Maß b . 1 21 122 33 Fli f schließendes Ventil mit einem auf der Ventilspindel 63 c. 133 337. Lenkvorrichtung für Motor⸗ von Schlacke o. dol. mit Gasen; Zus. ½ Pat. 126 376. von der Armlechweite abgeleiteten Maßangaben 3 b. 122 209. Vorrichtung zum Maßnehmen. 129. 122 458. Verfahren zur Gewinnung von c. 122 229. Fliehkraftregler für Induktions. der Beschickung elektrischer Oefen. A. Minet⸗
t it Kurzschl 1 sitenden Flügelrade. C. Salzberger, Burgstein⸗ fahrzeuge mit einem — —2, — be⸗ & Ziegler, Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. sen Pan⸗ Frnüm Hauptsttter⸗ ichacla? 8 str. l aafz ng ; motoren mit Kurzschlußanker zum selbstthäti aris, u. Dr. A. „Berli r 15,9 findlichen zweiachsigen Drehgestell. Thoomas Marcher, 15 . 6 2 — AegmäBgaagöeäEe as gäsnen .. be 8 —ö—,, . Tran lche 8,, ·— xn Ausschalten 8 ber. mntephrentgen bee g. — Fn. —— 2ã 3301 Aus einzelnen Lamellen be⸗ Dresden, Cfensuctr E& 1948 8 01. Met e 123 — Seile Pemifsen Seh.enn * 7g —— 11.“ 91 ,— ia. 123 370. Lampe für flüssigen Brennstoff Eberewalde. 11,9 01 - Heinemann, geschalteten Widerstände. cktrizitäts.Akt.⸗Ges. Hauffstr. 8. 20,6 00. stehende Anode. Maurice d'Andrimont, Lörtich; 63c. 132. . Einrichtung an Motorwagen senkbarem Traggestell. . sen, Düsse Teien bestehender Bügel zum vertikalen und nit Selbstweraasung e „ gx 1 -4 vorm. Schuckert & Co., Nürnberg. 15,2 02. 12 b. 133 342 n s at.⸗Anw., Frankfu MN nit Explesionsmotor mit clektrischer Zündung. Grafenberg. 14,1. 02. 5 8 . vafroll⸗ 8 üblicht⸗ rator Ama E“ — 1d2. ae, — ebea enr ——+ — 86. 122 123. Vensabern er .S12,0., — b’’IguAenöIne, e. 2 A br Iene Hrüe For. Felir Drouin, Paris; Vertr.: G. Fude, — — — veüsarhn s. Hüd. —öe . ö — r Company. Boston; Moncalkpläthern des 2.3⸗Diorvnaphtalin o duktionsfreier, unverscilter Leitungskabel. d ein —2 S8 8 ꝙ 32 A☛ *— V 1 Berlin NW. 6. 12 10 01. auer. elcot, Paris: Vertr.: 28 Baer⸗ „Trägem. Joheb. zce r ““ FSFIA 88,1382ss.ggchen e ze. acbahe 358 „123380., Frrtirtegr ser gabrtsree 2n, e2i0 Sünhe Nanne 80: de Nen. 88. 178 107. Smnerscheng Leremenanfag des Mischrohr als Zrlindergalerie ausgebildet ist. 27 8 01. 8 .““ & b. . 1 0. 42c. 122 222. Fahrie ttier volvte Cafsin, Paris; Max Schmeider, Nürnberg. 307¾ g1., h 1ünbemas Autemaette Feales mit ringförmigem zweitheiligen Kanal am oberen Artt & Fricke, Berlin. 30 10 01l. — 129. 122 500. Verfahren zur Darstell Z1b. 122 208. BVerfahren zur Herstellung von Harold Edward Sherwin Holt. 1 ertr.: Edn anke u. Georg Hirschfeid, Pat⸗ 638. 128 4428. Rad aut Holt für Schub. maschine. —nmn M.] Rande bnehmbarem Dorpeldeckel mit sich . — 3 .„ 172 Fertfabrm m ar g sch allech al.* 5 2 1 — 8 Company. Tacoma, Wasbingten: Vertr.: M. Rande und a ne m 8 1v. 123 476. Gasselbstzünder. Deutsche Gas. Sallerlsänre. Chemische Fat T. tellung von olse uhen aus Platten oder Blechen nur einer berougb. Engl.; Vertr.: Hans Heimann, 8 Anwälte, Berlin XW. 6. 2978 01. karren o. dgl. mit nicht durchgehender Achse⸗ Henr L Panh. . —X Fütangen Trennungswaͤnden⸗ Carl 34 + Salicvlsäur rik auf Aktien Größe. Wilfred Reobert Vernet Marsbhall. in NW. 7 e Houldeworth, Richard Holmes und Frather Schmetz. Pat.⸗„Anw.⸗, Aachen. 15/,10 Cl. reuzenden ungl nnungeswa⸗ -EEEE— Zee8esse11ö1444“ 7 MerAöeen aris; Vertr.: Ablaufventil für das Speisewasser. Fran ne Joserb Monnihan. : Piate Company., New Perk; Ber 3 8.— 2 sche Föͤch chtung von innen nach außen biw. von außen nach innen . Ve : Sd . Türholdt, 21 b. 123 340. Tranzdfo t regel h plins. Pat.⸗ b 8 63Üce. 133 359. Vorrichtun Aufbringen SlIc. 133 410. Pncumati Fot erverrich ung 2 6 j 8 . P. x ein, Pat.⸗Anmw., Berlin XW. 6. Alleestr. 123, 25,9 01. Uebersetzungsverhältniß. Dr Merr 1—eg 12 b. : 2 3. — 25. 21,11 b. . † vemn Pat.⸗Anwälte, Berlin und Besesti der —öö — —22 für Getreide. — Beédarrides, Paris: Vertr.: erichteten Backela. Fr. Stübgen & Co., Erfurt. Sa. 122 432 18c. 128 420. Vorrichtung zur mechanischen Cöln, Lothringerstr.⸗17. 26/11 01. — Pumpe und ser. — 199g. 122 285. Ellipvsen⸗Drehbank. Charles reifen. Wi sam Jennings, Mentreal; Vertr.: Carl Patakp, il Wel. u. A. Sieber, Pat.⸗An⸗ r. e Sturmlaternen⸗Glaszvlinder mit Abelen A —2x‿ d Rcinigung ven sserstandhäͤdnen. J. K. H. 21b. 123 29 8. Bärstenhalter für elektrische John Gordon, — 82 vat: de Ervuville X Henflcur, Frankr; A Loll, Pat.-Anw, Berlin W. 8. 34 oi. wälte, Berlin S. 42. 25,1 01. 4a. 176 410. 8 u 2 aterne F. Aen * de⸗ en anen. 8 8 . 21e- 235 187 abe. 8 venaae Hee, W. 8. 881. — degegaemn b wen 82* Tn 1““ 8 g. 78½ 2. Spiritusglüblichtlampe mit Ver⸗ 8 2 18 — ewin . c. . se für Elektrizitätezäbl 8 122 29: Dreh⸗ und Bohrwerk de Arschlaͤge dur austiũ der ring 21. 27 ³+2 — Aafent — 2₰ ö — Fbelen . Vertr. Dr. R. Wirth. Pat.⸗Anw., mit Stromabgeber. lcftrizitats .Akr. Sef. Gatmessct. Aribur Dat övö der Wandungen gebildet sind. Emannel Kraus, Aue] 3,da. 122 2121. Jafolge der . — dampfungsrrtorte — 24— —,— Vohrwinden mit durch ein Ercenter bewegten Bok rarkert a. M. 1, u. D. Dame, Pat⸗Anm, Berlin vorm. Schuckert 4& Co., Nürnberg. 45 01. Dre. M. Dat. Anwalte., h.eAern u. dal. Weristätte für . Durlach. 235 01. (wankungen sich felbst auzschende Uhe —,—— —r-ö 1 scll., Praugsi & & 9 — wegtem Aobr- M. 6. 24 9 99 Dle. 122 49 G. Dre meßgeräth nach Fer⸗ — Maschinenbau vorm. Pucommun. Mülhausen — .— Schelle zur Befe des] Sounr, Paris; Vertr.: H. & giü um gteren. Heuri Senes. Fer.. Knr Gom Gef csssbrecan — 2 * — —* it für Zwillingz⸗ raris schem Prinzid mit 12. 1 zur Ermög⸗ i. 1 Grorges Namdin. Basel; Vertr: R. S der Sattelstütze für Fabrräder. B. Rachard S e. Berlin XW. 6. 5/12 01. „ Pal.⸗Anw., Berlin SW. 68. 7 502. 9* 0 9 8 112 — ů9 jcielbe —₰ vn 2 2 b 21 4 84 . 23 1
en, 3 3 ben Ei Att. n in 6. 8 * (Broote . Vermingham. Gn; 254. 1235 418. tellderrichtaung fuͤr Taschen⸗ b Haltevorrichtn bes . 41—„ Canarische 84 2 *4*28 8 Saenanegi. Ferd. Koch 4& Co., G. m. b. H n 28 471 21 hs gaae⸗ e. Bertr 8 aalbe venaaan Anw Verlin NW. 6. uhren mit evcs 88 4 — la. 12 24. — 8,— e 1. 88 k.: 5 Anmw., 5 22 — 2 ½ 4* 8 8 8 28 Wn 8 281 1 . 14 11 Schwxc ½ Vert . 1 mat, Be 4 ss Sr. Gewerksche Nen NN. 6. 01. Glublamren mit — 199⁄0 9u133 Coe mit „ Aeerbn V 691. 122 200. schuhhremse für Fabr- 2894 01. artiger 292 1— dessen 1.23 Sene., 2er Kr. Rukrert. 26 01. 164 b. 188 8161. Schieherst vu n bRNaale aat dnte d de essaen e e. 8e ,,29. aee. — 8. 2e. S. eense Iertzeugmaschimen⸗ räer. Mas Jacod. gin der Christus. „a. 122 412. 1r. Naaih 2.eh. 60 n ⸗ nes. Penen Sean9ene — eea he de r. ⸗7 mee F ILeclen G. — ☛ Eaisen per ia Stürte. 3.äv2e e 8 —, 252. Zaltsag d. Hessenmüller. Lud⸗ 0. ..,. — 52 bn rmann, Pat.⸗Anm, Berlin von deimann. — 2 2 Aufnahme der mäͤbrend 8** 128 492. Beann. Jens Lunde, C ee, . Balin. 179 01 r. . 48 91. 2 88. Ees Eesche esgürs. De. . 8417. Verrichtang 8. und] stratze 31. 7,39 184 4 æ. rbirasz Kcs EChemnitz ae-. F7r- . 6 — 4 1½2 28 . 822 un 429. 122 272. — defsen n. 129 12s 423. Ruprecht. EEren e 8 einem öä2 je 8e Faln. — 12 1720 128. Ddere 68 88.*4½ ½ eertencheen 178., 188,465 12.. 128 8980; Heshee er Hacheimmeeh dhen eekne gese oben Sihe genasm Heshte 391, 3. Per. 1n9 8er Uirmate e gleerdem, 2te de van. ndiren S.ne Teanha ge. Jek Ekr. Nalde 8 des Versagemt ber stastwer Baumwollfarbstoste ans 6.Amidonadhtol⸗ d9e. 192 29 8. Lufthammer mit * Blezinger. Ur m, Wärit. 20 8 01. iewothh. Verlig. Gartenstr. 71. 292 uch. Fa. Juliu ntsch. 7nn,e n.s, bennddne Füesmenebeen EEAöI“ A“ maeeeeeeee 3 b. 122 484. derciari . III rm. Friecdr. Gatzer 4£ Co., Elberfeld. 22,5 00. nes jedrich auf de Seu 9 Schl — 4 ak’⸗ 8 . leptere vmaen Verecn sar — cr. . —. n Heurict in en. Fartwerke vorm. Meister 1914 139 254. für Löth- Mindel, Schwahen. 21/1 02. Feder. —2 **, rrimublen⸗† s2 . 2 ½ 2 Wirtb. . ing rün 8802 8 Rns 2. . 1 4½ * bme —= 229. [*A:
81
[28. 1258 585. ee ee eamn Terre. Seir Fen ö v-. 2eAr b 82 8 Pet Aawälte, Ham⸗ EEEE 1 „n 8 527.8. 505,85öüüvEö’ne eehe Jen 89., 4270 211.
22 b. 122 481. Kras. 2. 8* 2 Sa. 122 402. Schise. — ter wird. hestehend gas einem am Zalis
15b. 122 312. iren Caßeua 2 Cb., Fr⸗ Lrevoid gentil 2 82 8 2—
— 1,— ge hen 89 dr 8 90 b. 122 209 und kei an für anc 829 16. 122 492 ;. 22. 1325 216. 2 1— b 2 58 82 1.gae e9sn . KMarevn en n 8n weeens getrc Lerrcee 2₰ - — Iftrwes 1 „ x „Betneihe mit r rvetlerenden . olben., Celn. 775 01. traße 83 8⸗ ol. brere * 9en. —1 8 GVrotop. 676. 291. 5de. 122 227. nn den Frantemthal A. Srecs. R. Haaa M *¹. — lazsters.
Narmecke (AButterworih — 125325. n. on 28 RMals. Rötaae 2.