Uelzen. Bekanntmachung. [24993]
In das Handelsregister Abtheilung A. ist zu der Firma L. Salle in Uelzen (Nr. 48 des Registers) heute eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: L. Salle Nachfolger Inh. Wilhelm Motzkus. Neuer Inhaber: Apotheker Wilhelm Motzkus in Uelzen. Der Ueber⸗
gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der früheren Inhaberin und der in dem Betriebe begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Wilhelm Motzkus aus⸗ geschlossen.
Uelzen, den 10. Juni 1902.
Königliches Amtsgericht. Waldenburg, Sachsen. [24994]
Auf Blatt 73 des Handelsregisters für den hiesigen Gerichtsbezirk ist heute verlautbart worden, daß die unter der Firma G. Bernhardt in Waldenburg bestehende Zweigniederlassung des in Remse unter gleicher Firma am 1. April 1887 errichteten Haupt⸗ geschäfts aufgehoben ist.
Waldenburg, am 13. Juni 1902.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Wanzleben. [24995]
In das Handelsregister Abth. A. ist bei der Nr. 51 eingetragenen Firma „A. Wasserthal in Domers⸗ leben“ heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Wanzleben, den 11. Juni 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Warendorf. [24996]
In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 24 die Kommanditgesellschaft Gebr. Hagedorn & Co mit dem Sitze in Warendorf und als persönlich haftende Gesellschafter:
1) Ingenieur Georg Hagedorn, 2) Maschinenfahrikant Anton Hagedorn, 3) Kaufmann Josef Borgmann, Gastwirth Aloys Heimann, sämmtlich zu Warendorf, eingetragen.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur der In⸗ genieur Georg Hagedorn und der Maschinenfabrikant Anton Hagedorn und zwar jeder selbständig für sich ermächtigt.
Die Gesellschaft hat am 6. Juni 1902 begonnen.
Warendorf, den 10. Juni 1902.
Königliches Amtsgericht.
Wilster. [24997]
Die unter Nr. 29 des Handelsregisters Ab theilung A. eingetragene Firma Dr. B. Volbehr Wilster (Firmeninhaber: der Apotheker Dr. Berend Volbehr in Wilster) ist gelöscht am 2. Juni 1902.
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 62 die Firma August Lorenzen Schwan Apotheke Wilster und als deren Inhaber der Apotheker Lorenz Friedrich August Lorenzen in Wilster am 2. Juni 1902 eingetragen. 8
Wilster, den 2. Juni 1902.
Königliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 25136] Die Firma Karl Schmidt, Baumaterialien geschäft in Worms, wurde im hiesigen Handels register gelöscht. Worms, den 12. Juni 1902. Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.) Würzburg. [24998] Eingetragen wurde die Firma „Brauhaus Kitzingen von Jean Henning in Kitzingen“; Jahaber: Jean Henning, Brauereibesitzer dortselbst. Gelöscht wurde die Firma „Brauhaus Kitzingen von Georg Sammeth“ in Kitzingen. Würzburg, 11. Juni 1902. K. Amtsgericht — Registeramt. Würzburg. [24999] Firma „Siegfried Ballin“ in Würzburg. Prokura ist ertheilt dem Kaufmann Julius Ballin daselbst Würzburg, 12. Juni 1902. Kgl. Amtsgericht — Registeramt. Würzburg. [25000] Firma „Kaepar Geyer“ in Würzburg. Eingetragen wurde als Inhaber der Kaufmann Joserh Gever in Würzburg. Derselbe hat die Ge⸗ schäftsverbindlichkeiten des früheren Firmeninhabers Kaspar Gever nicht übernommen. Die Prokura des Joseph Gever wurde gelöscht Würzburg, 13. Juni 1902. Kgl. Amtsgericht — Registeramt. Xanten. [25137] Unter Nr. 8 des Handelsregisters Abth. A. ist beute eingetragen Fuma J. dD. Prang mit Nieder⸗ lassungsort Kanten und als Inbaber derselben der Kaufmann Johann Heinrich Prang in Fanten. Aanten, den 11. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. zwiekan. 1 25138] Auf dem die offene Handelsgesellschaft Consrantin Marchele A Günther in Zwickau betressenden Blatt 1549 des biesigen Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß der Mitinhaber Ernst Oekar Günther in Reinsderf ausgeschieden und die ossene Handelsgesellschaft damit aufgelést ist. Der Mitinhaber, Herr Fabrikant Constantin Jacob Marchele in Zwickau, ührt das Geschäft unter der abaranterten Fuma Constantin Marchele allein Zwickau, am 12. Juni 1902.
Kenigliches Amtsgericht
Genossenschafts⸗Register.
Attendorn. [25004] Genossenschafteregisfter dee Königlichen Amtogerichte Attendorn.
Bet der unter Nr. 5 des Genessenschafterggisterd tragenen Geneßenschaft Listerscheid⸗Wind⸗ bauser Tpar und Tarlehnekassenverein ein⸗ getragene Genossfenschaft mit unbeschräunkter Haftpfltche in vister scheih iit am 30. Mai 1902 Folgcades detmerkt
Stelle der ansscheidenden 12— Albert Langenoi! Landwirtbhe umgenohl zun N und Aafpar Fern⸗
in Fernbeite in den Verftand gewablt. 25141]
marten. —:* den Perstand des Bartener Tarle
Uercines 8. m. . H. it durch Wf det 21 . vem 1. 1 190 v an
des am 1. Juni 1902 ausgetretenen Grundbesitzers August Jordan in Barten der Bürgermeister Willy Piske in Barten gewählt. Barten, den 11. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. Berlin. [25005]
Bei der Pankower Spar⸗ und Leihbank, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Pankow ist heute unter Nr. 150 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Ernst Scopi ist Ernst Grunow zu Pankow in den Vorstand gewählt. Berlin, den 14. Mai 1902. Königliches Amtsgericht I. Ab⸗ theilung 88.
Dortmund. [24676]
In unser Genossenschaftsregister ist heute der „Konsum⸗Verein Einigkeit“ zu Dorstfeld und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Dorstfeld, eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürf⸗ nissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder.
Die Haftsumme beträgt für den einzelnen Genossen 20 ℳ vren .n
8 Statut ist am 27. April 1902 errichtet.
Alle Bekanntmachungen und Angelegenheiten des Vereins sowie denselben verpflichtende Schriftstücke ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.
Zur Veröffentlichung bedient sich der Verein der in Dortmund erscheinenden Blätter „Dortmunder⸗ Zeitung“ und „Tromonia“.
Vorstandsmitglieder sind die Bergleute:
1) Carl Tünnermann, 2) Heinrich Wibbing, 3) Peter Heidmeier, 4) Johann Hemke, 5) Heinrich Schmale, 6) Christian Erkelenz, sämmtlich in Dorstfeld. 8
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Dortmund, den 4. Juni 1902. 8
Königliches Amtsgericht. 1”“
Eichstätt. Bekanntmachung. [25006]
Betreff: Egweiler Spar⸗ und Darlehens⸗ kassen⸗Verein e. G. m. u. H.
In der Generalversammlung vom 8. Juni 1902 wurde neben anderen Statutenänderungen beschlossen:
Alle Bekanntmachungen sind im Wochenblatt der christlichen Bauernvereine für Schwaben, Mittel⸗ franken und das nördliche Oberbayern „der Bauer“, das gegenwärtig in München erscheint, oder in dem Blatt, das als Rechtsnachfolger dieses Blattes zu betrachten ist, bekannt zu machen. Sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des § 19 der Satzungen in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unter zeichnen.
Eichstätt, den 11. Juni 1902.
K. Amtsgericht. “ Elsneth. 125007]
In das Genossenschaftsregister ist auf Seite 19 zu Nr. 7 zur Stedinger Hengsthaltungsgenossen⸗ schaft, e. G. m. b. H. zu Berne eingetragen worden:
Die Vorstandsmitglieder C. H. Bulling, Schlüte, und Joh. Müller, Neuenkoop, haben ihr Amt nieder⸗ gelegt, und sind an deren Stelle in den Vorstand gewählt: H. W. Luerßen, Schlüte, als Schrift⸗ und Kasseführer, und Fr. Mever, Krögerdorf.
Elsfleth, 1902, Juni 10.
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Flensburg. [25008]
Eintragung in das Genossenschaftsregister vom 10. Juni 1902:
Die Consum ⸗Schlachtgenossenschaft für Flensburg und Umgegend. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Flensburg ist durch Beschluß der Generalversamm lung vom I1. Mai 1902 aufgelöst.
Die bisberigen Vorstandsmitglieder sind Liäqui⸗ datoren.
Königliches Amtsgericht. Abtb. 3, in Flensburg. Urankenstein, Schles. [25009]
In d ssenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft in Firma: ZTtolz'er Spar⸗ und Darlehnokasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes. Gutebesitzers Carl Winller, der Gutsbesizers Arthur Herimann in Stolz ge⸗ wählt worden ist.
Frankenstein, den 5. Juni 1902.
Knigliches Amtsgericht. Fürth, hayern. Bekanntmachung. [259010]
Darlehenokassfenverein Dietenhofen und Umgebung — eingetragene Genossenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht —.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Oktober 1901 ist § 38 des Statuts dahin ab⸗
geändert worden, daß die Bil ünftigbin in der ASASgS
zu perbffentlichen ist. 2-4—
Du Beschluß der vom 12— — wurde 8 ₰ — Verhandemitgliede Johann Hufnagel Georg Gra in Dictenbofen in den Verstand gewaͤhlt.
Fürth, den 12. Junk 1902.
Kgl. Amtegericht, als Registerzericht.
HNamm., Westf. —.,,2² [250110] unter Nr. 2 eingetragenen Molkerei Ahyuern,. cingetra öN Haftpfl vermerkt worden, daß in der Genetal⸗ versammlung vom 23. Mai 1902 an Stelle des aut⸗ 2— Landwirthe Betnhard Rüter zu Rbyonern Landwirth — Westermann zu Osttünnen in den ,—7 AA 1 Hamm. 10. Juni 1 meidelberzn. Genossenschafr Ker. 1[25142] Zu O.⸗Z., 320 wurde eingetragen: Firma Laud⸗ wirrschaftlicher Konsumverrin“ und Absatz⸗
verein, c. 8ü. m. u. H. in Nutzloch. — Konrad Frie Reusch dem Vorstand ansoetreten
und an Stelle b Srickmäͤllet 2 Nutzloch in den Borstand 2 1
Hilders. [25013] Eckweisbacher Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Eckweisbach.
Der Bauer Ferdinand Krenzer zu Eckweisbach — zugleich Vereinsvorsteher — ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirth Richard Reinhardt zu Hof Mauerschell getreten.
Hilders, den 9. Juni 1902.
Königliches Amtsgericht.
16“
Hilders. [25012] Nr. 9. Kleinsassener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kleinsassen. Der Kaplan Rhaban Fröhlich von Kleinsassen — zugleich Vereinsvorsteher — ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Zimmermann Johann Dehler zu Kleinsassen getreten. Hilders, den 10. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. Jarotschin. Bekauntmachung. [25014] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft Molkerei Jarotschin, eingetragenen Genossenschaft mit üunbeschränkter Haftpflicht eingetragen: Die Ge⸗ nossenschaft hat sich in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet: Molkerei Jarotschin, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Haftsumme 100 ℳ Die höchste Zahl der Geschäftsantheile 25. Jarotschin, den 9 Juni 1902. Königliches Amtsgericht. Katscher. [25003] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft: Langenauer Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., eingetragen worden, daß der Grundbesitzer Bernhard Maiß zum Vereinsvorsteher, der Lehrer Julius Rinke zum Stellvertreter des Vereinsvor⸗ stehers gewählt ist. Katscher, den 7. Juni 1902. Amtsgericht.
Kleve.
Warbeyen’'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Warbeyen. Gn.⸗R. 12.
Der Landwirth Theodor Schlaghecken zu Warbeyen ist an Stelle des verstorbenen Peter Lamers in den Vorstand gewählt.
Kleve, den 12. Juni 1902.
Königliches Amtsgericht. 2.
Leipzig. 25016]
Auf Blatt 35 des Genossenschaftsregisters ist heuter die Allgemeine deutsche Spar⸗ und Vorschuß⸗ kasse für Lehrer (Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht) mit dem Sitze in Leipzig eingetragen und weiter Folgendes verlaut bart worden:
Das Statut ist ausgestellt am 5. April 1902 und abgeändert am 31. Mai 1902.
Gegenstand des Unternehmens ist die Annahme von Spareinlagen gegen Verzinsung sowie die Ge währung von Darlehen an Mitglieder und Betrieb von Bankgeschäften jeder Art.
Alle die Genossenschaft betreffenden Bekannt machungen haben in der „Leipziger Zeitung“ und in den „Mittheilungen des Wirtbschaftsvereins deutscher Lehrer“ zu erfolgen und müssen, wenn sie vom Vor stande ausgehen, die Unterschrift mindestens zweier Vorstandsmitglieder und, wenn sie vom Aufsichts⸗ rathe ausgehen, die Unterschrift des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters unter der Firmenzeichnung
tragen.
Nas Geschäftsjahr der Genossenschaft beginnt am 1. April und endet am 31. März des darauf fol⸗ genden Jahres.
Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 200 ℳ für jeden Geschäftsantheil.
Die höchste ven der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betbeiligen kann, ist auf 3 bestimmt. „Mitglieder des Vorstandes sind der Lehrer Herr Heinrich Theodor Louis Tillich in Leutzsch und der Lehrer Herr Gustav Otto Max Dalbazi daselbst.
Die Genossenschaft wird nur pewflichtet, wenn der Firma die Unterschrift mindestens zweier Vor⸗ standemitglieder beigefügt ist.
Die Einsicht der Liste der sen ist während der Geschäftsstunden des un heten Gerichts jedem gestattet.
Leipzig., den 12. Juni 1902.
Koönigliches Amtsgericht. Abth. 11 . Lobberich. [25017]
In der Geneceralversammlung des Schuhmacher⸗ Rohstoff⸗Vereins cingetragene Genossenschaft mit chrankter Haftpflicht zu Grefrath vem 16. Febrmar 1902 ist an Stelle des ausgeschledenen Vorstandsmitgliedes Franz Neuenfels, bmachct· meister zu Grefrath, neu blt worden Hugo Fitze Schuhmachermeister daselbst.
Lobberich, den 6. Junt 1902.
Königliches Amtegericht. Lübbenan. .[25160] In unser Genossenschaftsregister ist ium Nr. 3 Zerkwiher Darlehnokaffen⸗Verein, eingetr. Genossenschaft m. nkter Haftp fl.., ver merft worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Halbkefsäthen Adolf Gerska der 8 inet Wilbelm
Nichter in Zerkwitz in gewählt ist. Lubbenau, 26. 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Maulbronn.
Hgl. Amtogericht Maulbronn.
chafteregister Darlehenokaßfen⸗
verein Cütoheim. G. G. m. u. 2 as
Gett Hutten irtb
Pacen. als Mitglied in den Be blt er Dr. Ehmann.
HMaulbronn. [25020] Kgl. Amtogericht Maulbronn.
Gencsenschaftsreaister Darichenekasfen⸗
verein Illingen. G. 66. m. u. H
e
vantwirth und
ee „ —
Meiningen. [25021] Zu Nr. 14 des Genossenschaftsregisters Nord⸗ heim⸗Berkach⸗Schwickershäuser Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Nord⸗ heim — ist am 10. d. Mts. eingetragen worden, daß an Stelle des mit Tod abgegangenen Vor⸗ standsmitglieds Wilhelm Diez in Nordheim der
Landwirth Armin Buzer, daselbst, gewählt ist.
Meiningen, 10. Juni 1902.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. I.
Neuhaldensleben. [25023]
Bei dem Consum⸗Verein in Neuhaldens⸗ leben, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, ist im Genossenschafts⸗ register vermerkt: An Stelle von Karl Fläschen⸗ dräger ist August Kemmelmeyer in den Vorstand getreten.
Neuhaldensleben, den 31. Mai 1902. liches Amtsgericht.
Neunkirchen, Bz. Trier. Bekanntmachung.
Im Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft „Ortsconsum⸗Verein Wellesweiler“ e. G. m. u. H. heute eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet.
Neunkirchen, den 11. Juni 1902.
Königliches Amtsgericht. Neustadt, Oberschl. 25143]
Im Genossenschaftsregister ist bei dem Schnelle⸗ walder Darlehnskassen⸗Verein, GE. G. m. u. H. heute eingetragen: Für Johann Georg Schultz ist August Burkert zu Schnellewalde zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt.
Neustadt O.S., den 12. Juni 1902.
Königliches Amtsgericht. Neustadt, Orla.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nummer 6, betreffend den Konsumverein zu Neustadt (Orla) e. G. m. b. H., heute ein⸗ getragen worden.
Der Webermeister Karl Wilhelm Franz Höfer hier ist endgültig aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Gerber August Friedrich Franz Feiler hier in den Vorstand als Geschäfts⸗ führer gewählt.
Neustadt (Orla), den 9. Juni 1902.
Das Großherzoagl. S. Amtsgericht. Osnabrück. Bekanntmachung. [25025]
Bei der Firma Osnabrücker Spar⸗ und Bau⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Osnabrück ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen, daß der Stations⸗Assistent Heinrich Schmidt aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und der Packmeister Ludwig Ahrens zu Osnabrück zum Vorstandsmitglied bestellt ist.
Osnabrück, den 10. Juni 1902.
Königliches Amtsgericht. II. HRatibor. [25026]
In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem Woinowitzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, E. G. m. u. H. eingetragen worden: Vincent Rostet ist ans dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Carl Sezepanek aus Woinowitz gewählt.
Ratibor, den 9. Juni 1902.
Königliches Amtsgericht. St. Wendel. 25028]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4
Oberthaler Bürgerconsumverein eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Oberthal eingetragen: zu Gronig ist eine Zweigniederlassung errichtet St. Weudel, den 6. Juni 1902
Konigl. Amtsgericht. Abth. 2
Schweiniurt. Bekanntmachung. Der Darlehenskassenverein
König⸗
[25022]
[25024]
Haftpflicht in Gabolohausen bat als stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied an Stelle des Johann Eschenbach den Bauern Wendelin Schmitt in Gabols⸗ hausen gewählt. 8 Schweinfurt, den 12. Juni 1902. K. Amtsgericht Registeramt. Stolp. Bekanntmachung. Bei der Ländlichen Tpar⸗ und Darlehne kasse zu Lupow ist folgende Eintragung in das Genossenschaftsregister heute erfolgt: AöILgö Gendarm Ernst 2,— aus orstande ausscheidet, ist fertan Hein⸗ rich Wiewand zu Lupow, Schmiedemeister, Vorstands⸗
d.
olp, den 10. Juni 1902. Königliches Amtsgetcbt.
Tost. 2929]*
In das Genossenschaftsregister des Tchierother Zpar⸗und Darlehnokassenvereines, cingetragene Genossfenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht zu Schieroth ist am 5. Juni 1902 eingetrag werden: Der Gaͤrtner Pius Skopek zu — ist aus dem Berstande ausgeschteden, der Gastwirt Franz Janoschka zu rzewig hat das Amt als stellvertretender Vorste 22 Bauer Anten Konepka zu Schieroth ist in den tand und zum stellvertreienden steher gewäblt
mteg Tost.
[25144]
waiblingen.
[25030] KR. Amtogericht Waiblingen. 8 5 — vafteregtster — Blatt 1 ist im Weingartnerverein Etrümpfelbach, c. G. m. b. .— worden: Kevnns
An Stelle de un wurde Zas in den Verstand Den 10. Junt 1902 Amtsrichter Gerok. mwaliblingen.
wurtde heute unter der Firma Darlehenokasseu⸗ . 1. Hh.
daß in der am 1. I. J. Kattgefundenen retilammlung an des Darid Kamm der
gärtner Jesck mit 9 ]
„ bie
ter Iw. GChmann.
. des bshe Genesenichaktorgorfter in 2 (Meikereigenosenschaft Woldegk.
8 Gabolshausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
G. m. u. H.) in Spalte 4 eingetragen worden: Laut Beschluß der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 16. Mai d. J. erhält § 2 der dem Statut beigegebenen Molkereiordnung folgenden Wortlaut:
2.
Nur reine, unverfälschte Milch wird angenommen. Wird abgerahmte Milch abgeliefert oder Milch, welche mit Wasser, Magermilch oder sonstigen fremden Bestandtheilen verfälscht ist, so erhält der Lieferant im Fall er glaubhaft nachweisen kann, daß diese Fälschung von fremder Hand ohne sein Wissen und Willen vorgenommen ist, keine Bezahlung für das gefälschte Ouantum und verfällt außerdem in eine Konventionalstrafe von 100 ℳ Ist die frag⸗ liche Milch mit Wissen und Willen des Lieferanten gefälscht, so verfällt derselbe in eine Konventional⸗ strafe von 300 ℳ, erhält ebenfalls für das gefälschte Quantum keine Bezahlung, wird aus der Genossen⸗ schaft ausgeschlossen und verliert damit alle seine An⸗ sprüche, Mitgliederguthaben und dergl. an die Ge⸗ nossenschaft. Einer Fälschung gilt es gleich, wenn
Lieferant die Milch von verschiedenen Melkzeiten ge⸗
mischt abliefert.
Es darf nur Milch von gesunden Kühen ab⸗ geliefert werden. Der Ausbruch einer Krankheit unter der Herde eines Mitgliedes muß sofort dem Vorstand angezeigt werden, und ist die Milchliefe⸗ rung während der Dauer der Krankheit unter den im § 1 vorgesehenen Bestimmungen ganz zu unter⸗ lassen. Milch von Kühen, welche gekalbt haben, ist während der ersten drei Tage garnicht, dann aber in den nächsten 14 Tagen in besonderen Kannen zu liefern.
Woldegk, 11. Juni 1902.
Großherzogliches Amtsgericht. b Würzburg. [25032]
Creditverein Prichsenstadt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
In der Generalversammlung vom 1. Juni 1902 wurde an Stelle des verstorbenen Direktors Friedrich Höhn der Avpotheker Friedrich Ebenauer in Prichse stadt zum Direktor gewählt.
Würzburg, 9. Juni 1902.
K. Amtsgericht — Registeramt. Zweibrücken. 8
„Blickweiler Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Blickweiler. Vorstandsveränderung. Ausgeschieden: Josef Groh, Ackerer in Blickweiler, und Johannes Graus, Ackerer in Ballweiler. Neu⸗ gewählt: Johannes Morguet und Jakob Walle I., beide Ackerer in Blickweiler. Vereinsvorsteher ist nunmehr: Johannes Morguet; Stellvertreter des⸗ selben: Georg Welsch, Ackerer in Blickweiler.
11
„Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Katzenbach. Stat utenänderung. § 36 der Statuten wurde dahin geändert, daß die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ nachungen nunmehr im „Rationellen Landwirth“ zu erfolgen haben.
Zweibrücken, 12. Juni 1902.
Kgl. Amtsgericht. Zwickau. [25033]
Auf dem den Planitzer Consumverein, ein⸗
getragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht in Planitz, betreffenden Blatt 2 des Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaftsregisters des unterzeichneten Königlichen Amtsgerichts ist heute Folgendes eingetragen worden: 1
1. In der am 16. Dezember 1900 stattgefundenen Generalversammlung der Genossenschaft ist ihre Um⸗ wandlung in eine mit beschränkter Haftpflicht be⸗ schlossen worden. —
I11. Der Gesellschaftevertrag vom 20. August 1876 ist mit seinen mehrfachen Abänderungen durch . der Generalversammlung vom 27. Avpril 1902 auf⸗ gehoben und laut Generalversammlungsprotokoll von diesem Tage durch ein neuct Statut ersetzt worden.
Aus diesem Statut ist weiter eingetragen worden:
Die Firma lautet künftig: Planitzer Consum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Oberplanitz.
Ihr Sitz ist in Oberplanitz.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Cinkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftébed ssen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder gegen sofortige Beernasn 2
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Betanntmachungen sind im Zwickauer Wochen⸗ blatte und Zwickauer Tageblatte in der Form zu veröffentlichen, daß sie mit der Genessenschaftsfirma Uund den Namen zweier Vorstandsmitglieder oder, sofern die Bekannt g vom Aufsichtsratbe aus⸗ geht, mit den Namen des Vorsitzenden des Aufsichts⸗ raths unterzeichnet werden.
Das tejahr beginnt mit 1. Juli und endigt 32 8 &¶᷑ ejahr nj J
Die Haftsumme einez jeden Genessen beträgt 100. ℳ Mitalieder des Verstands sind: 1) Herr Friedrich Robert Baumann. 2) Herr Karl Hermann venk und 1) Har Ernst Albrecht Licbold, sämmtlich in Obervplant
2 Die liche und außergerichtliche — der 8 *. mitbhin die * süͤr diese, ersolgt in der Weise, daß 2 Mi⸗ des Verstandes zu essc * ihren Namen in Lisfte der während der Dienststunden des u Zwickau, am 12. Junk 1902. Köntal’ Amtsgericht.
Konkurse.
Altkirch. Konkureverfahren. Ueter das Ber des Eugen Hermann,
Csenseter, in Iihen, wird beute, am 13. 2 2. Vormm 10 Utr. das Inet. Der seher Kallen in vwird 8 Kenkurtverwalter tu 4. Jalt 1902. — Lrüͤtun um 12. Jult 1902. —2— 11 —.—* Artest mit Anzeigerltcht
5. Juli 1902. Kaifl. Amtsgericht Altkirch
[24855]
kursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Jung in Augsburg, Inhaber einer Herren⸗ und abenkleiderkonfektion in Augsburg, Marimilianstraße, A 6, eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Oberle in Augsburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Juli 1902 ist erlassen. Forderungen sind bis zum 5. Juli 1902 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am 12. Juli 1902, Vormittags 8 ½ Ühr, Sitzungssaal Nr. II, links parterre.
Augsburg, den 12. Juni 1902.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Barmen. Konkursverfahren. [24829]
Ueber das Vermögen des Schraubenfabrikanten Heinrich Koenemann, Inhabers der Firma gleichen Namens zu Barmen, ist heute, am 11. Juni 1902, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Justizrath Krüsemann II. hier. Anmelde⸗ frist bis 15. Juli 1902. Erste Gläubigerversammlung am 26. Juni 1902, Prüfungstermin am 21. Juli 1902, beide Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal 1. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juli 1902 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Barmen. Bieber, Kr. Gelnhausen. Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der Wittwe des Gaft⸗ wirths Ludwig Urbach zu Bieber, Kreis Geln⸗ hausen, ist am 11. Juni 1902, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Offener Arrest mit Anzeige⸗ verpflichtung bis 1. Juli 1902 angeordnet. Anmelde⸗ frist bis 8. August 1902. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 2. Juli 1902, Vorm. 9 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 4. September 1902, Vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr.
Bieber, den 11. Juni 1902.
Königliches Amtsgericht. Bocholt. Konkursverfahren. [25154]
Ueber das Vermögen der Firma Gerbaulet, Breuer & Co, offenen Handelsgesellschaft in Lankern bei Dingden, wird heute, am 12. Juni 1902, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hebberling zu Bocholt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. August 1902 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Perwalter sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 4. Juli 1902, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 20. August 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine -
in Besitz ha
[24824]
Konkursmasse gehörige Sache oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Juli 1902 Anzeige
ꝛu m Königliches Amtsgericht in Bocholt.
reslau. [24833]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Felix Ernst zu Breslau, Vorwerkstraße 78. wird heute, am 11. Juni 1902. Vermittags 10 Uhr, das Konkursverfahren cröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Kossack hier, Enderstraße 18. Frist zur Anmeldung der Kenkursforderungen bis einschließlich
den 1. August 1902. Erste Gläubigerdersammlun am 2. Juli 1902, Vormittage 11 Uhr, 18 fungstermin am 20. August 1902, Vor⸗ mittage 11 Uhr, ver dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. — 89 im II. Stock. Offener Arrest mit icht bid 15. August 1902 einschließlich.
Königliches Amtsgericht Breslau. nruchanl. Konturocröffnung. [25150] 253. Ueber den N des Landwirthe Max Wilhelm Simianer von Hambrücken bat das Großb. A icht Bruchsal beute, am 12. Juni 1902, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er. böfnct. Der Rechnungssteller August Keim in Bruchsal ist
m Konkursverwalter ernannt. Anmeldetermin bis am ienstag, den 15. Juli 1902. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Dienstag, den 22. Jull 1902. Vormittage 9 Uhr. Offener Artest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. Juli 1902. Bruchsal, den 12. Junt 1902. Der Gericht
g Gr. Am J. B.: Spviegelbalter.
Esaschweue.
Ppr. 18 1. .
- des Kaufm 889 Ueber : aufmannes oritz — * Gebr. Cahn. z9 ge am 8 902 Nachmit 1,8234 6 Uhr, das Konkursperfahren erbcnet n den. walter: Rechtsanwalt Peyfer in lre⸗ frist bis 12. Jult 19027. Erste Gläu versamm⸗ inng 4. Jult 1902. Vormittage 10 Uhr. Algemeiner Prüfungstermin 28. Jull 1902. Vormitzage 10 Uhr. Ozener Arrest mit 8 Igwer.
ge,. 13
Kenigl. Amtsgericht. Abtb. II.
Essen. Rnhr. Konkureverfahren. — Ueter das Bermbgen des Naufmannes —
— ½ der Johann Hoppe 1902
18e 4. Z. 819990 10 Uhr.
K 26. 1 *. 2 19 . e 9) — „ per Ictern Amtegericht. de Güen. den 12.
Gerichtsschreiber
1902. abigborst
Freudenstadt. [24070] Königl. Württemb. Amtsgericht Freudenstadt.
Ueber das Vermögen des mit unbekanntem Auf⸗ enthalt abwesenden Gottlieb Raisch, ledigen Fuhr⸗ manns von Edelweiler, ist heute, Nachmittags ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herr Bezirksnotar Krayl in Dornstetten beziehungsweise dessen Amtsnachfolger, Herr Bezirksnotar Millauer daselbst, zum Konkursverwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis 3. Juli 1902. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, 12. Juli 1902, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Sitzungssaal. Offener Arrest und Anzeipflicht bis 3. Juli 1902.
Den 9. Juni 1902.
Amtsgerichts⸗Sekretär Wirth. Glauchau. [24841] Ueber das Vermögen des Holzhändlers Franz Louis Kreil in Glauchau, Mitinhabers der Firma Albin Kreil & Co. daselbst, wird heute, am 13. Juni 1902, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Häußler hier. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1902. Wahltermin am 7. Juli 1902, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 25. Juli 1902, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Juli 1902. Königl. Amtsgericht Glauchau.
Hannover. Bekanntmachung. [24854]
Ueber das Vermögen der Firma E. F. Golter⸗ mann, Eisengießerei, Maschinen⸗ und Ofen⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Langenhagen ist am 13. Juni 1902, Mittags 12 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte, Abthei⸗ lung 4 A., zu Hannover das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Reichert in Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juni 1902, Anmeldefrist bis zum 1. August 1902. Erste Gläubigerversammlung den 10. Juli 1902, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, am Cleverthor Nr. 2, Zimmer Nr. 6. Prüfungs⸗ termin daselbst den 19. August 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Hannover, den 13. Juni 1902. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4 A.
Herne. Konkursverfahren. [24861]
Ueber das Vermögen des Johannes Voor gang JIr. zu Herne wird heute, am 12. Juni 1902, Nachmittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner nach seiner eigenen Angabe seine Zahlungen eingestellt hat. Der Rechtsanwalt Diekmann zu Herne wird zum Konkursverwalter er nannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli 1902 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und „ein⸗ tretenden Falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 21. Juli 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juli 1902 Anzeige zu machen.
- Königliches Amtsgericht in Herne. Ludwigsburg. [24842] K. Württ. Amtogericht Ludwigsburg. Konkurvberöffnung über den Nachlaß des am 7. Mai d. J. verstorbenen Bauern Gottlob Geh⸗ weiler in Bissingen a. E. am 12. Juni 1902, Nachmittags 4 Uhr. Kontursverwalter: Bezirks⸗ notar Traub in Markgröningen, im Verhinderungs⸗ fall sein 7 Stellvertreter. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 5 Juli 1902. Prükungstermin Mittwoch, 16. Juli 1902,
Nachmittages 3 Uhr.
Den 12. Junt ]
Stellvertr. Amtsgerichtsschreiber Schmidt.
Magudeburu. [24852]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Hartmann zu Magdeburg, Alter Markt Nr. 3 4, ist am 13. Juni 1902, Vormittags 11 ½ Ubr, das Konkunrsverfahren eröffnet und der offene Arrest er⸗ lassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ottomar Schaffbirt hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bie zum 19. Juli 1902. Erste Gläubigerwersammlung am 11. Juli 1902., Vormittags 11 Uhr. Pru⸗ ungbtermin am 8. August 1002, Vormittage
11 Uhr. e den 13. Juni 1902. Kaigliches Amtsgericht A. Abtheilung 8. mualhausen. Konkureverfahren. [24837] Ucher das Bermögen der Firma Nudolf Gold⸗ schmidt, Mehl⸗ und Getreidehandlung in nülhaufen, —47 Inhaber Adolf Geldschmidt afelbst, Sürstaden 7, ist 3 12— 12— 1902. Nachmittags 4 Uhr, daß Konkurtverfahren gröffnct. Konk er: Ges Wurmser in Mülkausen, Graben meldefrist sterer Fahen eüt Aegcie rgich ks zam 15 den 1902 rste Glänbigerderkammlung en 1902. Vormittags 10 Uhr. enigen emr t
brnmin
Prütung am 22. Aug dor⸗ mittags 10 Uhr. Dreike 2l 7. (Nr. 02.)
Mülhaufen, den 11. Juni 1902. Der Gerichtsschreiber Bachmann
Ferges ne gen
Venn
echa & Wilezek z Burowicy. ——, ell — die Kauflente Stetan Warzecha und uft
lczek in sind, ist am
1. 1 1 onkurs cö⸗ 31— n fer , 16. Jall 1902.
2. 1909u. 90½82. rm. 10 Uhr.
Mvoicevich. 11. Nant 1902. Amtsgericht.“
venunbreisach. Konkureverfahren. — 9 .-n Nacdlat oh, purftn „ Tagne Ueter Muersch aus Bieeheim, 2 dier
[22002] ter oßenen Handelegesell⸗
49„⸗
nerlin.
gemeinschaft, welche zwischen diesem und seiner Wittwe Katharina, geb. Egensperger, ohne Gewerbe in Biesheim wohnhaft, bestanden hat, wurde am 12. Juni 1902, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und das Verfahren über beide Massen verbunden. Konkursverwalter: David Diehl, Rechtskonsulent in Neubreisach. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 4. Juli 1902; erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 12. Juli 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr, hierselbst. Kaiserliches Amtsgericht Neubreisach.
Olbernhau. [24849]
Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Karl Rudolf Seibt in Deutschneudorf wird heute, am 12. Juni 1902, Nachmittaas 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Gessing hier. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1902. Wahltermin am 2. Juli 1902, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 13. August 1902, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit. Anzeigepflicht bis zum 30. Juni 1902.
Königliches Amtsgericht zu Olbernhau.
Pirmasens. Bekanntmachung. [24843]
Ueber das Vermögen 1) der Firma: Gebr. Welker, Schuhfabrik, offene Handelsgesell⸗ schaft, in Pirmasens und deren Theilhaber: 2) Georg Welker, 3) Fritz Welker und 4) Hein⸗ rich Welker, alle Schuhfabrikanten in Pir⸗ masens, hat das K. Amtsgericht Pirmasens heute, des Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und den Friedrich Spitzfadem, Kaufmann in Pirmasens, zum Konkursverwalter ernannt. Erster Termin ist auf Donnerstag, den 3. Juli 1902, und allgemeiner Prüfungstermin auf Donnerstag, den 21. August 1902, jedesmal Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale des K. Ametsgerichts Pirmasens anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 28. Juni 1902. Die An⸗ meldungsfrist endet mit dem 26. Juli 1902.
Pirmasens, den 11. Juni 1902.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Nebinger, K. Sekretär.
Schleswig. [24823]
Konkurseröffnung über das Vermögen des Kauf manns Johann Karl Heinrich Glüsing zu Schleswig, Gallberg 26, ist erfolgt am 12. Juni 1902, Nachmittags 1 Uhr. Verwalter ist Kaufmann W. Thiessen hiersel Ft. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Juli 1902. Erste Gläubigerversammlung am 7. Juli 1902, Vorm. 10 Uhr, an Gerichts⸗ stelle, Zimmer Nr. 9. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis zum 21. Juli 1902. All gemeiner Prüfungstermin am 11. August 1902, Vorm. 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr.
Schleswig, den 12. Juni 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Veröffentlicht: Sprinck, als Gerichtsschreiber. Tuttlingen. [25148] Kgl. Amtsgericht Tuttlingen. Konkurseröffnung über das Vermögen des Fer⸗ dinand Steck, Schuhwaarenhändlers in Tutt⸗ lingen, am 12. Juni 1902, Nachmittags 7 Uhr. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Wandel hier und an dessen Stelle dessen jeweiliger Assistent. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 19. Juli 1902. Erste Gläubigerversammlung und Wahltermin 4. Juli 1902, Vormittags 9 Uhr. All gemeiner Prüfungstermin 1. August 1902, Vor
V mittags 9 Uhr.
Den 13. Juni 1902. Stv. Gerichtsschreiber Pieper. Zwickau. [24835] Ueber das Vermögen des Schloffermeisters Julius Emil Seifert in Zwickau, Spiegelstr. 61, Inhabers einer Bauschlosserei und eines In⸗ stallationsgeschäfts, wird heute, am 11. Junt 1902, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt lr Stauß hier. Anmeldefrist bis zum 15. Juli Wahltermin am 10. Juli 1902, Vormittage 11 Uhr. Prüfungstermin am 7. August 1902, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Juli 1902 Königliches Amtsgericht Zwickau.
Albesdorf. Konkureverfahren. [24836]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Müller, Gustav, Ackerer und Fuhrmann in Albesdors, ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf Tamotag. den 5. Juli 1902, Vormittagoe 10 Uhr. vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte bier, Sitzungssaal, anberaumt.
Albeodorf. den 12. Se 1902.
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgericht. Anenstein. Konkursverfahren. [25159] In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns R. Kornalewoki in Allenftein infolge cines von dem Gemeinschuldner Ver⸗ schlags zu cinem ugleiche Vergleichstermin auf den 2. Juli 1902. Vormittage 10 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgericht bierselb mmer Nr. 46. anberaumt. Vergleichsvorsch —, —2 erklärungen und Erklärung des Glä aus schufses auf der Gerichtsschreiberei zur Einst der aus.
[Chrr
Der Termin angemeldeter timmt.
Allenstein, den 12. Junt 1902. Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 6. Konkureverfahren. 124868] In dem Konkur a über das Vermögen des Kaufmanne voute Uewinokin Bert straße 23, ist in eines ven dem
machten Vorschlagd zu einem * — auf den 13. Jult 1832. — mittage 11 Uhr, ver dem Kömiglichen 1 in str. 77,789. .,N 2— — Dar 2 und die Erklätn nAesichreenn Berheiligten
Ferderange k.
FLLre-n 11.
rern
Konfureverfahren. 124 2) Kenkarsverfabten äter das Berme gen
zas d lins bas mer Geeken