osef Kellner. Inhaber: Kaufmann Josef Kellner, Weiß⸗ und Schnittwaarengeschäft in München, Leopoldstraße 65. .
5) Josef Beyvers. Inhaber: Kaufmann Josef Beyvers, Fabrikation von Papierzigarrenspitzen in München, Karlsplatz 7.
6) Ludwig Kraus. Inhaber: Kaufmann Ludwig Kraus, Leim⸗Engrosgeschäft in München, Klenze⸗ straße 45.
II. Veränderungen eingetragener Firmen.
1) Aktiengesellschaft für automatischen Ver⸗ kauf in Hamburg. (Zweigniederlassung München.) In der Generalversammlung vom 24. April 1902 wurde der Gesellschaftsvertrag geändert. Der Sitz der Hauptniederlassung ist von Hamburg nach Berlin verlegt worden. Die Firma lautet nun: „Actien⸗Gesellschaft für automatischen Verkauf“.
2) Luxsche Industriewerke Actiengesellschaft. (Hauptniederlassung: Ludwigshafen a. Rh., Zweigniederlassung: München.) Prokura des August Lux erloschen.
3) Kunstglasätzerei, Sandblaswerk & Mousselinglasfabrik München Theobald & Käser. Offene Handelsgesellschaft infolge Ablebens des Gesellschafters Georg Theobald aufgelöst; nun⸗ mehriger Alleininhaber unter bisheriger Firma: Kaufmann Karl Käser in München. 8
4) M. Orthal & Comp. Offene Handels⸗ esellschaft infolge Ausscheidens des Gesellschafters
Fakob Orthal au gelöst; nunmehriger Alleininhaber unter bisheriger Firma: Kaufmann Meier Orthal in München. 8
5) Fritz Vblagger & Co. Offene Handels⸗ esellschaft infolge Ausscheidens des Gesellschafters udwig Karl Schöffmann aufgelöst. Nunmehriger
Alleininhaber unter bisheriger Firma: Kaufmann Friedrich Ublagger in Muͤnchen.
Ernst Strauß. Berichtigung: Der Name des Prokuristen lautet richtig: Leo Friedsam.
3 III. Löschungen eingetragener Firmen.
Schweizer Saitling⸗ und Darmhandlung Chr. Ott.
München, am 13. Juni 1902.
1 Kgl. Amtsgericht München I. Muskau. [25351]
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 25 registrierte Firma „Wilhelm Weise, Biergroßhandlung“
u Weißwasser, O.⸗L., erloschen ist. —
Muskau, den 12. Juni 1902. 8
Königliches Amtsgericht. 1“ Neuenbürg. [25352] K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.
Im Handelsregister für Einzelfirmen Bd. 1 Bl. 37. wurde bei der Firma Peter Astfalk in Schwann eute eingetragen: 5
Die Firma ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen.
Den 11. Juni 1902. II“
Oberamtsrichter Doderer. Neustrelitz.
In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 189 das Folgende eingetragen worden:
Spalte 3: Norddeutsche Baumwoll ⸗Spinnerei
und Weberei⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Spalte 4: Wesenberg. EE
Spalte 6: Die Gründung der Gesellschaft ist als ine solche mit beschränkter Haftung erfolgt, das
Bestehen derselben ist auf eine bestimmte Zeitdauer nicht beschränkt. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Carl Reiwald zu Berlin, Hallesches Ufer 25, 2) der Fabrikdirektor Gustav Walch zu Wesel am Rhein.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 31. Mai 1902.
Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist die Fabrikation von Garnen und Geweben sowie deren Vertrieb, ferner der Erwerb und die Ver⸗ werthung von Patenten und Rechten, die sich auf diese Fabrikation beziehen, und der Erwerb von Grundstücken, die zum Fabrikbetriebe geeignet sind.
Das Stammkavital beträgt 80 000. ℳ, an welchem die Fengetzn mit ihren Einlagen gleichmaßig
eiligt sind. ie Veseüfcaft hat einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer, von denen jeder einzeln zur Vertretung befugt
. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der
—8* zu der geschriebenen oder auf mechanischem se bergestellten Firma der Gesellschaft seine ven beifügt. Zu Geschäftsführern eellt: 1) Carl Reiwald zu lin und 2) Gustav Walch in Wesel. 1
Der erstere besorgt speziell den Einkauf von Roh⸗ materialien, sowie den Verkauf der Fabrikate tbeils elbst, theils durch Agenten. Gustav Walch leitet
ganze Fabritation, den Einkauf von Baumwolle,
und anderen Materialien. Gröszere Ab⸗ schlüsse über 5000 ℳ, inebesondere mehr als drei⸗ monatliche Lieferungsverträge sowie Anschaffung von
Maschinen, ferner die Bestellung von Prokuristen
oder von Handlungsbevollmächtigten zum gesammten
Geschäftsbetriehe müssen von beiden Fögbersebrem . sam beschlossen werden. Den tsführern untersagt, den Namen der schaft Wechsel 8 acceptieren oder Diff te zu machen, einer Vertr ee von 10 000 ℳ zu —— . gehasg für jeden Zuwider⸗
8lungsfa
Die Liauidation erfolgt durch die Geschäftsführer gemeinschaftlich.
Hen wird bemerkt: Stammeinlage des Feschlschafters Carl Rei⸗
wald wird in folgender 98 lesstet: Derselbe bringt in die Gesellschaft das bisber von unter der Firma Norddeutsche 2
Carl Retwald in Wesenberg nebst Zubehor mit und
Walkmokle ia Wesenberg erkaurt alle Rchte wad
wald, der! Darle
Ri⸗ ven ctwa 468 000 Gothaben
n Anna Nei⸗
30 000 ℳ auf das Kont
worden, sodaß für Frau Anna Reiwald nur ein Gut⸗ haben von etwa 16 000 ℳ geblieben ist, welches nach besonderer Vereinbarung mit der Gläubigerin der Gesellschaft als Darlehen belassen wird. Der Ge⸗ sammtwerth des Einbringens des Gesellschafters Carl Reiwald wird mit 40 000 ℳ angenommen, womit die von ihm übernommene Stammeinlage gedeckt ist.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“.
Neustrelitz, den 10. Juni 1902.
Großherzogliches Amtsgericht. Nürnberg. Handelsregistereinträge. [25354]
1) Dr. John & Breitschopp in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreiben der Chemiker Dr. Georg John und der Kaufmann Leonhard Breit⸗ schopp in Nürnberg seit 1. März 1902 in offener Handelsgesellschaft eine chemische Fabrik.
2) Peter Herr in Schwabach.
Auf Ableben des Kaufmanns Peter Herr ist das Geschäft auf dessen Wittwe Anna Marie Herr über⸗ gegangen, welche es unter der bisherigen Firma weiterführt.
3) Hermann Howe in Nürnberg.
Der Kaufmann Hermann Howe in Nürnberg hat in sein unter obiger Firma betriebenes Geschäft am 6. Juni 1902 den Kaufmann Adolf Steinhardt in Nürnberg als Theilhaber aufgenommen und betreibt es mit demselben in offener Handelsgesellschaft unter der Firma Hermann Howe & Co weiter. Die bisherige Firma ist erloschen.
Nürnberg, 14. Juni 1902.
K. Amtsgericht.
Offenbach, Main. Bekanntmachung. [25355] In unser Handelsregister unter B./11 wurde heute eingetragen: ie Firma „Gebr. Heyne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Offen⸗ bach a. M. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des seither von der Firma Gebr. Heyne etriebenen Fabrikgeschäfts, insbesondere Metall⸗ gewindschraubenfabrikation und Fagondreherei, die Anfertigung der hierzu nöthigen Maschinen, und eventuell auch anderer Erzeugnisse der Metallbranche. Das Stammkapital beträgt 1 600 000 ℳ Die Gesellschafter bringen ihre Antheile an dem Vermögen der bisherigen offenen Handelsgesellschaft Gebr. Heyne dahier zu folgenden Werthen in die Gesellschaft m. b. H. ein: 1) Johann Georg Heyne. 1 2) Christoph Fried. Ernst Heyne. 3) Wilhelm Heyne. Julins Hec—nen.. Hermann Heyne.
600 000 ℳ, 400 000 „ 200 000 „ 200 000 „ t ..166-
Geschäftsführern sind die sämmtlichen vor⸗ genannten 5 Gesellschafter bestellt worden. Jeder derselben ist berechtigt, die Firma allein zu zeichnen. — Der Gesellschaftevertrag ist am 20. Mai 1902 errichtet.
Offenbach a. M., 12. Juni 1902. Großherzogliches Amtsgericht. Osnabrück. [25356]
Zu der lfde. Nr. 253 des hiesigen Handels⸗ registers A. eingetragenen Firma Diedr. Stackel⸗ beck ist heute nachgetragen, daß dieselbe auf den Kaufmann Adolf Blanke zu Osnabrück als alleinigen Inhaber übergegangen ist.
Osnabrück, 11. Juni 1902.
Königliches Amtsgericht. II.
Passau. Bekanntmachung. [25357] Bei der Firma „Ant. Absmayr“, Eisenhandlung in Passau, sind die Passiva von den jetzigen In⸗ habern der Firma, den Herren Leopold Absmayr und David Heim, nicht übernommen worden, und verbleiben die Außenstände dem früheren Inhaber der Firma Herrn Johann Hasinger, nunmehr Privatier in Passau. Passau, den 14. Juni 1902. “ K. Amtsgericht. 8 Prullendorf. Handeleregister. [25358] zu Abtheilung A. O.⸗Z. 5 des Handelsregisters wurde eingetragen: die Firma „Pfullendorfer Möbelfabrik von Martha Feederle in Pfullen⸗
dorf“ und die dem Paul Feederle ertheilte Prokura sind erloschen.
Pfullendorf, 13. Juni 1902. Gr. Amtsgericht. 8 8 Pirna. 1* A [25359]
Auf dem die Firma August Brückner in Pirna. Zweigniederlassung der in Pulonith bestehenden gleichnamigen Hanvinieherlassor g, betreffenden Blatt 334 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna ist heute ei worden, die Firma der Zweigniederlassung in Pirna erloschen ist.
Pirna, den 12. Junt 1902.
Das Königliche Amtsgericht. Posen. Bekauntmachung. [25300]
In unsetem Handeldregister Abtbeilung A. ist beute die unter Nr. 215 Philip Grünschild in Posen scht worden.
Posen, den 11. Jani 1902.
Königlichez Amtzsaericht. Posen. Betanntmachung. 22— ’ In unser Pandelsregtster Abtheilung A. ist heute unter Nr. 10 8% die Firma Weinrestaurant Buffet Francais, Max Rrug in Posen und als deren Inhaber der Restanratent Mar Krug zu Posen ein⸗ getragen worden.
Posen, den 12. Juni 1902.
Köntaliches Amtsgericht.
Quedlinbura. Betauntmachung. 14—
bel der unter Nr. 291 vermerkten emsboff⸗ ci daß das 82 dieser Firma
tricbene chaͤft Wirttwe des Gartenbau⸗ ets Permann „Anna, in Quedlinburg ist. welche chäft unter underänderter Firma forkt tmann Michacl und Otto nedlinburg, ist fuür Fita a
ertheilt. den 10. Jani 1902.
Firma „Martin
Cucdlinbur Koöntgliches Amts vricht. “ Rastenburg. [25362] in Gr. Blaustein unter der Firmma „Tomintum Gr. Blaustein vLucy v. —⸗ v — det Ftau guf die tiectguatsbeüthet Anno 1=2PSI In Gre. Blausfteim über⸗ gegangen, die dasselbe unter der verändennen Firma „Tampent eke Gr. Mlausftein. Gebr.
Langenker * für eigene Rechnang sertfütren.
l Reiwald bertragen]
82
Die Firma ist nunmehr im Handelsregister Abt
unter Nr. 80 eingetragen.
Rastenburg, den 11. Juni 19029.
Königl. Amtsgericht.
Rathenow. [25363]
In unser Handelsregister Abtheilung A. Nr. 17
ist bei der Firma Patent⸗Asbestonit⸗Fabrik,
E. Ladewig & Co, Rathenow, heute Folgendes
eingetragen: der Ingenieur Jacob Händel in Rathenow ist
alleiniger Inhaber der Firma.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden mit Ausnahme derjenigen, welche in dem Ladewig'schen Aufgebotsverfahren VII. 3. 01 durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amtsgerichts in Rathenow vom 4. Dezember 1901 vorbehalten sind, ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Ingenieur Händel ausgeschlossen.
Die Prokura des Ingenieurs Jacob Händel ist er⸗
loschen.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Die Firma ist in „E. Ladewig & Co Asbest⸗ und Gummiwerke Rathenow“ geändert.
Sodann ist in unser Handelsregister Abtheilung A. Nr. 240 die Firma E. Ladewig & Co Asbest⸗ und Gummiwerke Rathenow und als deren In⸗ haber der Ingenieur Jacob Händel in Rathenow eingetragen.
Rathenow, den 5. Juni 1902.
Königliches Amtsgericht. Ravensburg. [25364] K. Amtsgericht Ravensburg.
In das Handelsregister, Abtheilung für Einzel⸗ firmen, wurde am 30. Mai d. J. eingetragen:
1 Firma: „Franz Josef Heine“, Sitz: Ravens⸗ urg.
Inhaber: Franz Josef Heine, Gasthofbesitzer zum Schweizerhof in Ravensburg.
Ravensburg, den 12. Juni 1902.
Amtsrichter Wiegandt. Regensburg. Bekanntmachung. [25365] Eintragung in das Handelsregister betr.
I. Die offene Handelsgesellschaft: „Gebrüder Henle“ in Köfering hat sich am 30. April 1902 aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Franz Javer Henle, Ziegeleibesitzer in Köfering, ist nunmehr Allein⸗ inhaber der Firma.
II. Der Kaufmann Hans Birzer in Burglengen⸗ feld betreibt unter der Firma „Hans Birzer“ mit dem Sitze in Burglengenfeld ein Spezerei⸗, Mehl⸗, Getreide⸗ und Kartoffelversandgeschäft.
Regensburg, den 12. Juni 1902.
K. Amtsgericht Regensburg I. Reutlingen. [25367] K. Amtsgericht Reutlingen.
In das Handelsregister wurden heute folgende Ein⸗ tragungen gemacht:
A. In das Register für Einzelfirmen wurden:
I. Neu eingetragen:
1) Die Firma „G. Diegel Söhne“ mit dem Sitz in Reutlingen, Inhaber: Emil Diegel, Kauf⸗ mann daselbst (vgl. unten B. Register für Gesell⸗ schaftsfirmen).
2) Die Firma „Adolf Wenz“ mit dem Sitz in Reutlingen, Inhaberin: Frau Marie Wenz, geb. Walz, Wittwe des Adolf Wenz, Handelsgärtners da selbst; Prokurist: Paul Wenz, Handelsgärtner daelbst.
3) Die Firma „Robert Hipp“ mit dem Sitz in Großtengstingen, Inhaber: Robert Hipp, Bier⸗ brauereibesitzer daselbst.
4) die Firma „Johannes Eisenlohr, Gasthof⸗ besitzer zum Hirsch“ mit dem Sitz in Reutlingen, Inhaber: Johannes Eisenlohr, e daselbnt.
5) Die Firma „K. Robert Hipp“ mit dem Sitz in Neutlingen, Inhaber: Karl Robert Hipp, Bau⸗ unternebmer daselbst.
6) Die Firma „Gottlieb Beck, Jnh. Karl Zwißler“ mit dem Sitz in Reutlingen, Inhaber: Karl Zwißler, Inhaber einer Schuhwaarenhandlung daselbst.
7) Die Firma „Gottlob Kleinbeck“ mit dem Sitz in Pfullingen, Inhaber: Gottlob Kleinbeck, Bier⸗ brauerribesitzer daselbst.
.8) Die Firma „Gustav Lamparter“ mit dem Sitz in Reutlingen, Inhaber: Gustav Lamparter, Fabrikant daselbst (vgl. unten B. Register für Ge⸗ sellschaftsfirmen).
II. Gelöscht wurden;
1) Die Firma „Emma Schmutgz“ in Reutlingen.
2) Die Firma „Eugen Hummel“ in Eningen.
3) Die Firma „Johann Georg Kern“ in Wannweil. 2
III. Folgende Aenderungen wurden eingetragen:
1) zu der Firma „Manchesterfabrikant Vaug“ mit dem Sitz in Neutlingen: Die Firma ist auf Jakod Kauffmann, Manchesierfabrikant in Reutlingen, uͤbergegangen;
2) iu der Firma „Kronenladen Pfullingen Joh. Worner“ mit dem Sitz in Pfullingen: Die Firma ist auf Johanncs W. „Kaufmann in Reut übergegangen:
3), zu der Firma „Josfef Wolf“ mit dem Sitz in Wannwell: Die Birma ist auf die Wittmwe des 426,— Fredericke Wolf, geb. Manz,
in 4) zu der Firma „Vaul Bantlin'“ mit dem Sitz in Neutl : Die Prokura des Walther vi 2 1a R d. — Nachf
umg „ im Kothe’ Nachf.“ mit dem in Neutlingen: Die Firma wurde in „Karl d.e. abgeändett. 5
h. Register für Gesellschaftsüäirmen:
„ 1. Neu cingetr wurde:
Die Firma „ mit dem Sitz in Reutlingen; Ofsene Handelsgefellschaft seit 1. Ja⸗ nnar 1902. Die Gesellschafter sind: 1) Jakob Hetz. — in enbsen. . Gens. b.
aure daselbst. Jeder schafter t Vertretung der Gesellschaft berechtigt 1
11. —,. wurden tagen:
1) m der 2a „G. hne“ mit Siz in Reutlingen: Die ist alg 3
teßtrma erloschen (vgl. eben A. Register fur
2. der uma „Guhav mit dem
2) 88, Reutlingen: Die ist Gesell⸗. etloschen (ogl. A. ter für Eß :
2 h. ) er Firma „J. J. Schlayer“ mit EE emn: 5.3 ehme 8 — abrikant in t. mgen,
e.E Ee
Landgerichtsratb Muff.
85 [25366 In unser Handelsregister wurde bei der offenen Handelsgesellschaft, Firrma Herz und Stern mit Sitz zu Rheydt und Zweigniederlassung zu Berlin Folgendes vermerkt: Dem Kaufmann Richard Benjamin zu Rheydt ist mit den seitherigen Prokuristen, den Kaufleuten Otto Mühlen und Julius Stern zu Rheydt, derart Ge⸗ sammtprokura ertheilt, daß je 2. derselben zusammen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Rheydt, den 12. Juni 1902.
Königliches Amtsgericht. Rostock. [25368]
In das hiesige Handelsregister ist heute unter
Nr. 497 zur Firma Neue Dampfschiffs⸗Actien⸗ Gesellschaft in Rostock eingetragen: Spalte 6: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: In der Generalversammlung der Aktionäre vom 10. Juni 1902 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. 2 d. A.
Rostock, den 14. Juni 1902.
Großherzogliches Amtsgericht. Rostock. [25369]
In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 682 zur Firma Dampfer⸗Gesellschaft von 1881 in Rostock eingetragen:
Spalte 6. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: In der Generalversammlung der Aktionäre vom 10. Juni 1902 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. d. A.
Rostock, den 14. Juni 1902.
Großherzoaliches Amtsgericht. Saarlouis. 8 [25370]
In unser Handelsregister A. ist heute bei Nr. 241. die Firma Anton Legrand mit dem Sitze zu Saarlouis und als deren Inhaber der Kaufmann und Schirmfabrikant Anton Legrand zu Saarlouis eingetragen worden. Daselbst wurde eingetragen, daß der Ehefrau Anton Legrand, Barbara Friederika, geborenen Leclerc, zu Saarlouis Prokura ertheilt ist.
Saarlouis, 10. Juni 1902.
Kgl. Amtsgericht. 2. Schippenbeil. Handelsregister.
In dem Handelsregister Abtheilung A. ist bei Nr. 10 Firma Julius Obitz — eingetragen:
Spalte 2: Julius Obitz Nachfl. Inh. Herm. Lubkol, Schippenbeil.
8 Spalte 3: Hermann Lubkol, Kaufmann, Schippen⸗ eil.
Amtsgericht Schippenbeil, 12. Juni 1902. Schönebeck. [25373]
Im Handelsregister A. Nr. 82 ist heute bei der Firma „Fr. Otto“ in Schönebeck eingetragen worden, daß das Geschäft auf den Kaufmann Wilhelm Otto in Schönebeck übergegangen ist, der es unter derselben Firma fortführt.
Schönebeck, am 4. Juni 1902.
Königliches Amtsgericht. Schweidnitz. [25374]
Im Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 342. die Firma Max Caspereit in Schweidnitz ein⸗ getragen. Inhaber ist Kaufmann Max Caspereit hier.
Schweidnitz, den 12. Juni 1902.
Königliches Amtsgericht. Steinau, Oder. [25375]
In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 95 8 Firma eingetragen worden: Gustav
dolph Klose zu Raudten, Inhaber: Gustav Adolph Klose zu Raudten.
Steinau a. O., den 12. Juni 1902.
Königliches Amtsgericht.
[25372
Tortlund. [25376] Eingetragen in das Handelsregister.
Nordscebad Lakolk auf Röm, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Scherrebek.
Das Stammkapital ist auf 410 500 ℳ erhöht. „An Stelle des ausgeschiedenen Banktassierers Friedrich Wilhelm Lassen in Scherrebek ist Ernst Hugo Poehlemann, Bauunternehmer in Scherrebek, als Geschäftsführer bestellt.
Toftlund, den 31. Mai 1902. B
Königliches Amtsgericht. Triberg. Handeloregister. [25377]
In das Handelsegister wurde heute das Erlöschen der Firma Archimedes A. Furtwängler in Gütenbach und weiter eingetragen:
Firma „Zekundus A. Furtwängler“ mit Sitz in Gütenboch. Inhaber Kaufmann Sekundus Archimedes Furtwänzler in Gütenbach. Geschäfts⸗ zweig: Gemischte Waarenhandlung.
Triberg, 6. Junt 1902.
Ueberlingen. [25378]
Nr. 9829. Inos diesseitige Handelsregister Abth. A⸗ wurde unterm Heutigen eingetragen:
32 D0.3. 69: Fuma Pauline Guldin, Mark⸗ dorf: Die Fuͤma ist erloschen
Zu 142: Firma Druckerei & Verlagsgeschäft von F. H. Unereberger in Ueberlingen: An Stelle der verstorbenen Glotilde L. nn 22 11n ne S,e h e Zeganeee r d.nkn Lachmann, zudent traß er in die Gesellschaft eingetreten. 8
Die Prokura der EClotilde Lachmann, geb. Ullers⸗
„in Ueberlingen ist erloschen.
2 O.⸗Z 23: Firma Wolber und Waldschüg in Ueberlingen: An Stelle des verstorbenen Kon⸗ stantin Weolber ist dessen Wittwe Emma Wol geb. Waldschütz, in Schramberg als Gesellf⸗ in die Gesellschaft e en.
Ueberlingen, 14. Junt 1902.
Gr. Amtsgericht vilbel. Bekanntmachung
In unserem Handelsregister ist beute
1) die Firma Talomon Strauß 1. za Groß⸗ Karben gelbicht und
2) die Firma Ferdinand Ttrauß zu Karben untzer Nr. 49 worden. . baber: Ferrigand Strauß zu Karben. An⸗ gemeldeter Geschaf 1 mit Landes⸗ prorduklen, Brand und 8
Dilbel, den 10 Junk 1902.
Berantwortlicher Redakteur J. UB.: von Bojanowski in Berlin.
Verlag der Erpedition (Z. B.: Heidrich) in Berlir.
Drack der Anstalt.
—
1
2* —
Der Inhalt dieser Beila muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗
nunte Be
Anzeiger und Königlich Preufischen Staats⸗An
ilage
Berlin, Dienstag, den 17. Juni
ge, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Mu ter⸗ und Börsen⸗Register . über W eichen, Patente, Gebrauchs⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt 2 dem Titel “ 8
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „n. 0C)
Das Centval⸗Handels⸗Reaister für das Deutsche Reich kann durch alle Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Berlin auch durch die Königliche E Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis 8; 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis
ür den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Handels⸗Register.
Wasungen. [25380] Bekanntmachung aus dem Handelsregister.
Zur Firma „Kammgarnspinnerei Werns⸗ hausen“ in Niederschmalkalden — H.⸗R. B. 1 — ist eingetragen worden:
An Stelle des durch Tod aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Direktors Otto Hoppe ist Direktor Theobald Kaufmann zur Zwick als Mitglied des Vorstands eingetreten.
Wasungen, den 13. Juni 1902.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. I.
Wattenscheid. Bekanntmachung. 25381] In das Handelsregister Abtheilung B. ist bei der Aktiengesellschaft Rheinische Stahlwerke in Meiderich, Zweigniederlassung in Wattenscheid mit der Firma: Rheinische Stahlwerke Abtheilung Zeche Centrum, heute Folgendes eingetragen
worden: 8 Althoff in
Der Bergassessor a. D. Heinrich - Vorstands⸗
Wattenscheid ist zum stellvertretenden mitgliede ernannt. Wattenscheid, den 10. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. Werden. [25382] Im Handelsregister ist heute bei Firma Kohlen⸗ säurewerk Gewerkschaft Stadt Elberfeld zu Kupferdreh eingetragen, daß Oberlehrer Dr. Max Prollius zu Jüterbogk aus dem Vorstand aus⸗ und Ober⸗Ingenieur J. L. Kruft zu Essen eingetreten ist. Werden, den 7. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Bekanntmachung. Handelsregister A. Friedrich Groll, Wiesbaden. Unter dieser Firma betreiben die hiesigen Kauf⸗
[25383]
leute Carl Groll und Adolf Groll als offene Handels⸗
blelscaft dahier eine Kolonialwaaren⸗ und Wein⸗ andlung. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1902 begonnen. Wiesbaden, den 9. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. 12. Wiesbaden. Bekanntmachung. [25384] Handelsregister A. 1 8 Schellenbergsche Hofbuchdruckerei, Wies⸗ aden. Dem Heinrich Pabst dahier ist Prokura ertheilt. Wiesbaden, den 9. Juni 1902. Königl. Amtsgericht. 12. Wohlau. [25385] In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 81 die Firma Ewald ethner zu Groß⸗Kreidel und als deren Inhaber der Ziegelei⸗ besitzer Ewald Methner zu Groß⸗Kreidel eingetragen worden. 85
Wohlau, den 4. Juni 1902. Königliches Amtsgericht.
Wolfrenbüättel. [25386] „In das hiesige Handelsregister für Aktiengesell⸗ schaften ist bei der daselbst 22gq irma Dettum le Folgendes etragen: ga der Generalversammlung vom 26. Mai cr. sind die Vorstandemitglieder August Wolf in Dettum, go Rosenthal in Dettum, iner Westohal in Moͤnche⸗Vahlberg, Wilhelm Barnstorf in Weferlingen und — Peggau in Gr⸗Vahlberg wiedergewählt Wolfenbüttel, an. i 1902. zogli b— Reinecke. Wronke. Bekanntmachung. [25387] „In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 52 die Firma Philipp Schwarzbach in Wronke und ö; — und Kohlenbändler Schwar in Wronke eingetragen worden. Wronke, 2 8. kuni 1902. 8
zZzabern. Handeleregister Jabern. 1[259388]
In das Firmenregister wurde heute eingetragen: 9 + Nr. 108 bei der Fuma Ant. L.aihen. abern: Das t ist übergegangen 2₰ AEn ictor issel6 in n dasselbe mit ö der Verbindlichkeiten und Feorde⸗ unter der Firma Victor Schiffele, Ja
. Die bieberige Firma Ant. Schisfelt
1 Katscrliches Scht 4 Ge. in
tlam
worden. Zintau, den 13. t 1902. Izwicekan. 1 42
t AG 4 Mau
Kautmann ertheilt
v bescha Kavital
Zwickau. [25392] Auf Blatt 993 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Bruno Brückner in Zwickau betr., ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Zwickau, am 14. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. Zwickau. [25391] Auf Blatt 1081 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Moritz Rudert in Zwickau betr., ist heute das Erlöschen derselben eingetragen worden. Zwickau, am 14. Juni 1902. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Ansbach. Bekanntmachung. [25394] Darlehenskassenverein Neunstetten e. G. m. u. H.
In der Generalversammlung vom 14. Mai 1902 wurde an Stelle des ausscheidenden Joseph Veit als Vorstandsmitglied gewählt:
Geithner, Joseph, Gütler und Spezereihändler in
Neunstetten. 8 Ansbach, 13. Juni 1902. — Kgl. Amtsgericht.
Ansbach. Bekanntmachung. [25395] Darlehenskassenverein Wiedersbach⸗Hannen⸗ bach e. G. m. u. H.
In der Generalversammlung vom 2. April 1902 wurde in Abänderung des § 12 Absatz IV des Statuts beschlossen, daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft künftig durch die in Ansbach er⸗ scheinende „Fränkische Zeitung“ zu veröffentlichen sind.
Ansbach, 13. Juni 1902.
Kgl. Amtsgericht. Bamberg. Bekanntmachung. [23242] Eintrag ins Genossenschaftsregister betr.
Durch Statut vom 27. April 1902 wurde unter der Firma Darlehenskassenverein Geisfeld, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu 5— K. Amts⸗ eerichts Bamberg II, eine Genossenschaft gegründet. —
eegenstand des Unternehmens des Vereins ist: 1) seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirth⸗ schaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen; 2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins⸗ mitglieder anzusammeln; 3) der Betrieb einer Spar⸗ kasse. — Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma und gezeichnet von drei Vorstandsmitgliedern, wenn sie vom Vorstand aus⸗ eehen, vom Vorsitzenden des Aufsichtsraths, wenn se vom vesscehngathe ausgehen, im „Oberfränkischen Bauer“ zu 8— — Rechtsverbindliche Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgt durch drei Mitglieder des Vorstands, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗
ügt werden. — Die sejetöhen Vorstandsmitglieder ind: a. Andreas Köhler, er in Geisfeld, Ver⸗ einsvorsteher, b. Michael Ruhl, Bauer in Geisfeld, Nr. 41. Stellvertreter des Vereinsvorstehers, c. Jo⸗ hann Dorscht, Bauer in Geisfeld, Nr. 52, d. Geo Linsner, Bauer in Geisfeld, e. Philipp Holzschahe Bauer in Geigsfeld, letztere vier Beisitzer. — Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Bamberg. 17. Mai 1902.
K. Amtsgericht I.
nambera. Bekanntmachung. n 8 Eint ns . Durch Statnt v 1*
der Jrhar Lag0 eheseh eoer Lee e.ee
Dar n weis⸗ dorf, Pauodorf & Roschlaub, eingetragene ⏑ mit unbeschränkter Haftpflicht
Schweisdorf. K. Amtsgerichts stand des Unternehmens
ssenschaft gegründet. Gegen . sedern die zu ihrem Ges
Hhrehne Lb — Mhit.
ts⸗
858 nothigen Geldmittel 222 K.
n, sowie Teüeee ben zu geben, müßig der verzinslich ule
unter dem Namen der
Se
werden. — Rechtsverbind⸗
und für den Verei
drci snerekesndenen, ne a nter⸗
200 ℳ für betheiligen kann, beträgt: 30.
Bensberg. [25397]
In das Genossenschaftsregister Nr. 14, woselbst der Odenthaler Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen ist, wurde heute vermerkt:
Das Statut vom 3. Dezember 1896 ist am 4. Mai 1902 abgeändert; die Genossenschaft hat nunmehr zum Gegenstand: Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Geschäfts zum Zwecke: 1) der Erleichte⸗ rung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns, 2) der Gewährung von Darlehn an die Ge⸗ nossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.
„Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in der
für Willenserklärungen vorgeschriebenen Form durch Einrücken in das zu Cöln erscheinende Rheinische Genossenschaftsblatt.
Die Willenserklärungen und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen und geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Peter Geus, Wirth zu Schöneaussicht, ist der Ackerer Peter Kaesbach zu Kümps gewählt worden.
Bensberg, den 10. Juni 1902.
Abth. 1.
Königliches Amtsgericht. Beverungen. Bekanntmachung. [24699]
Laut Statuts vom 1. Juni 1902 hat sich unter der Firma „Consumverein Beverungen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Beverungen eine Genossenschaft gebildet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ mitteln und Wirthschaftsbedürfnissen im Gaoßen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und in die Beverungener Zeitung und, falls diese eingehen sollte, bis die Generalversamm⸗ lung ein anderes Blatt bestimmt, in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger aufzunehmen.
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni des folgenden Jahres.
Die Haftsumme beträgt 15 ℳ 1
Die Mitglieder des Vorstands D111“
1) Fabrikarbeiter Josef Voß, 11“
2) Fabrikarbeiter Anton Rieke,
3) forstwirthschaftlicher Arbeiter Franz Wiegand, sämmtlich zu Beverungen.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Eingetragen am 11. Juni 1902.
Beverungen. Königliches Amtsgericht. Calvrörde. [25398]
In das Genossenschaftsregister von Calvörde Bd. 1 Bl. 9 ist zufolge Anmeldung vom 5.,10. Juni 1902 am heutigen Tage eingetragen:
a. unter der Rubrik: Firma Zobbeni Genossenschaft; Eingetragene mit beschränkter Haftpflicht,
b. Sitz der Genossenschaft: Zobbenitz,
c. unter Rechtsverhbältnisse:
Das Statut datiert vom 21. März 1902. Die Genossenschaft bezweckt, die von ihren Mitgliedern produzierte Milch zu sammeln, dieselbe gemeinsam
zu denernüeg. 9 daraus gewonnenen Produkte für
r Molkerei⸗ enossenschaft
emeinschaftliche Rechnung zu verkaufen und so den roduzenten die Möglichkeit der höchsten Ausnutzung der Milch, den Konsumenten die Garantie für größte Güte der Milchprodukte zu perscha
Die von der ossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗
schaft, werden vom Genessenschafts⸗Vorsteher unter⸗ 25 und im landwirth
chaftlichen Genossenschafts⸗
latt zu Neuwied bekannt gemacht.
Die —212 eeer ftean
der Geschäftsantheile, auf welche
ten beträgt te Za 8
erste Geschäftslahr beginnt mit dem
der 8. ossens
t und endigt mit dem
Der teht aus 3 „4½ 8: — Grobleben mu schafts⸗Vorsteher,
1) un F 2) “ bst, zu⸗
und Siellvertreter des
Dienststunden des
Ealvörde, den 11
In das
Nr. 14 ch
—
schaft Holsterbrink und Umgegend“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Holsterbrink bei Darup. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Förderung der Rindviehzucht. Die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäftsantheil beträgt 50 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsantheile eines Genossen 5. Der Vorstand besteht aus: Hermann Enabert, Landwirth, Direktor, Joseph Enabert, Landwirth, Rendant, Hermann Reckmann, Landwirth, Stellvertreter des Direktors, Wilhelm Steerbrinck, Landwirth, sämmtlich zu Holsterbrink, Kspls. Darup. Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft werden unter der Firma erlassen und von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichnet. Die Bekannt⸗ machungen werden durch den „Westfalen“ und die vom Vorstande nothwendig befundenen Zeitungen veröffentlicht. Der Vorstand zeichnet für die Ge⸗ nossenschaft, indem zwei Mitglieder desselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Soweit der Betrieb gewisser Geschäfts⸗ zweige besonderen Bevollmächtigten oder Beamten übertragen wird, ist die Vollmachtsurkunde oder Be⸗ stallung von dem Vorstande und dem Vorsitzenden oder stellvertretendem Vorsitzenden des Aufsichtsraths auszustellen. In der Urkunde oder der Bestallung ist der Umfang der Vertretungsbefugniß und ins⸗ besondere anzugeben, ob der Vertreter zu Willens⸗ erklärungen für die Genossenschaft der Mitzeichnung eines Vorstandsmitgliedes bedarf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Coesfeld, den 12. Mai 1902.
Königliches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. [25399]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 28 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Danziger Spar⸗und Bauverein, eingetragene Geunossenschaft mit beschränkter Haftpftlcht⸗ in Danzig Folgendes eingetragen:
1) Kaufmann Paul Haß in Langfuhr ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Carl Vergien in Langfuhr in den Vor⸗ stand gewählt.
2) Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1902 ist das Statut dahin abgeändert,
daß Bekanntmachungen fortan in den Danziger Neuesten Nachrichten erfolgen Danzig, den 11. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. 10.
Eckernförde. Bekanntmachung. [25400]
In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3/18, betr. die Genossenschafts⸗Meierei Ascheffel, eingetr. Gen. m. unb. Haftpflicht in Ascheffel, eingetragen: Die Genossenschaft ist in Liquidation
etreten und die Vorstandsmitglieder fungieren als
iquidatoren.
Eckernförde, den 10. Juni 1902.
Königliches Amtsgericht. II. Fischhausen. Bekanntmachung. [25402]
Bei dem Heiligen Creuter Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, ist heute in unser Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstande a Gutosbesitzers Arnold Birkenhof ist der Karl Mehlfeld Biescobnicken und an Stelle des aus dem Vorstand geschiedenen Besitzers Bahr Wangnicken der Gutsbesitzer Wilhelm Willamovius Wangnicken in den Vorstand gewählt.
Fischhausen, den 7. Juni 1902.
Königliches Amtegericht. Abth. 2. Freibera. [25401]
Auf Blatt 2 des Genossenschaftsregisters des unter⸗ Consumverein zu Bräunodorf eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit beschr. Haftpflicht in Bräune⸗ dorf betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der
ige Betriechsleiter und T ied des Veorstands, Herr Nanf Friedrich Bne Petg. Bräunddorf aus⸗
2 ieden und an dessen Stelle nunmehr der cha und 4.— Herr Kar Peuckert daselbst Betriebeleiter und des Vorstands werden ist.
Freiberg. den 12. 1902. Furvstenwalde, Spree. “ [23403]
in unsetem Genossenschaftsregister ist untet Nr. 3
bei der Genossenschaft Fürstenwalde Consum⸗ und Tpar Verein, Eingetragene
t ossen chaft mit beschränkter Hafrpflicht, in Spalte 6
eingetragen: ee ees usch ist aus dem Verstande chieden und — Stelle der Glasbläfer⸗
8 in uen Vorcnt veeAblt öü—
Grevenbroich.
ö
schiiedenen iper
Nr. 19 tragenen
nilierten Spar⸗ und Tartehnskassen⸗VUerein ein⸗ e mit schrankter pflicht an Stelle ded ich ererh Arnold iex Ackeret
Grevenbr
4 5d⸗e sn —
Grossrudestedt. Befaunnt Uater Nr. 5 useres Genessenschafts we⸗
2. ter Hatzlehener Spar⸗ und Parlehnes⸗ ¹
ein, c. G. m. u. H.
“