1 b 1 “ 8 8 1 . 8 8 1 82 EEEE“ 8 “ EE S 8 6. Juni v. Antwerpen abgeg. „Teu⸗
die verschiedenen Bierwagenmodelle in einer Schau zusammenzufassen./ weniger 15 000 ℳ). Verkehrseinnahme vom 1. April bis 31. Mai amburg, 17. Juni. (W. T. B.) Kaffee. achmittags 8 „Marburg“, Ost⸗Asien kommend, 16. Juni v. Singapore abgeg. St. Thomas 2.-5 Hambur EI1““ ia“ Juni in
Eine Kommission soll die ausgestellten Wagen begutachten. 1902: 9 373 000 ℳ (gegen def. weniger 23 000 ℳ). — Laut Meldung keriche Good E. C pr. Juni . Ferler Ahehh d. “ 9 “ b „Prinz Heinrich“ 17. Juni v. Schanghai n. Nagasaki abgeg. „Borkum., tonia 116. Juni in Mantrral. 22 iree Wie aus den Ausstellungsjatzungen hervorgeht, kommen folgende des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Canadischen Pacific⸗ pr. Dezbr. 29 Gd., pr. März 30 ½ Gd. Ruhig. — Zucker Bremen, 17. Juni. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. v. d. La Plata kommend, 17. Juni Vlissingen passiert. „Stuttgart’, Philadelphia angek. Karthago“, v., MFic de Janeiro n. Ham⸗
Gegenstände vorzugsweise in Betracht: Brauerei⸗Maschinen und bahn in der vergangenen Woche 699 000 Doll. (102 000 Doll. mehr markt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker 1. Produkt Basis 88 % Dampfer „Stuttgart“, n. Australien, 16. Juni v. Southampton abgeg. n. Australien best., 17. Juni Ouessant paf sert. b 1 17. Juni Curhaven paßsf “ vacedonig- 16. Juni in
Apparate jeder Art, Filterpressen als Ersatz für Läuterbottiche, als i. V.) — Die Einnahmen der Gotthardbahn betrugen im Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg pr. Juni 6.,25, — 18. Juni. (W. T. B.) Dampfer „Bayvern“ 17. Juni v. Hamburg, 17. Juni. (W. T. B.) Ham urg⸗Amerika⸗ burg, 16. Juni in Rocherdamt ech. as bur 8 Ost⸗Asien 16. Juni
Schrotmühlen, welche, zwecks Ausnutzung der Filterpressen Mai prov. 1 780 000 Fr. (i. V. prov. 1 920 000 Fr., defin. pr. August 6,37 ½, pr. Oktober 6,72 ½, pr. Dezember 6,87 ½, pr. März Southampton n. Genua abgeg. „refeld“ 17. Juni v. Antwerpen Linie. Dampfer „Graf Waldersee“, v. Hamburg n. New Pork, Sunderland angek. K v. Sae Jugt in Kobe angek. Nu⸗
das Malzmehl fein schroten, Kühlapparate (bei den Kühl⸗ 1 944 655,34 Fr.), der Betriebsüberschuß 840 000 Fr. (i. V. prov. 7,10, pr. Mai 7,22 ½. Stetig. Corufa abgeg. „Kronprinz? ilhelm“, n. New Vork best., 17. Juni 16. Juni v. Plymouth abgeg. „Polynesia“, v. St. Thomas n. in. Schangheai. I“ 96 tt 8. un. Juni v. Funchal ab⸗
apparaten ist die Leistung pro Stunde und der Verbrauch 990 000 Fr., defin. 1 052 587,57 Fr.). Hamburg, 17. Juni. (W. T. B.) Petroleum träge, Standard Workum Riff passiert. „Dresden“, v. Baltimore kommend, 17. Juni Hamburg, 16. Juni Lizard pass. „Castilia „v. St. — n. Ham⸗ midia“, v. Buenos “ v 8 angekommen
an Kühlwasser dn ageben, Kellereimaschinen und Apparate jeder Wien, 17. Juni. (W. T. B.) Ausweis der Oesterr.⸗ white loko 6,70. Bordn Weser angek. „Kiautschou“ 17. Juni v. Port Said n. Suez burg, 17. Junt Lizard pass. „Eitel Friedrich“, e News gegangen. „Blücher“ am 17. Juni in New Do g .
Art, alle Hilfsmittel für Biertransport, und zwar Faß⸗ und Flaschen⸗ Ungar. Bank vom 15. Juni (in Kronen), Ab⸗ und Zunahme Budapest, 17. Juni. (W. T. B.) Kohlraps pr. August 11,55 Gd., chaeg. „Wittenberg“, 16. Juni v. Lissabon n. Antwerpen abgeg. n. Wilhelmshaven, 17. Juni Dover pass. „Markomannia“, v. bierwagen für Kraft⸗ und Pferdebetrieb (es wird besonders Werth gegen den Stand vom 7. Juni: Notenumlauf 1 382 969 000 11,65 Br. darauf gelegt, daß die in den verschiedenen Städten Deutschlands (Abn. 11 981 000), Silberkurant 304 968 000 (Zun. 835 000), London, 17. Juni. (W. T. B.) 96 % Javazucker loko 7 ½ Seng Few g,n zur Vorführung kommen), Ausschank⸗ und Zapf⸗ Belbarren 188 “ ö 89 doah. in 852 8 nominell, Rüben⸗Rohzucker loko 6 sh. 2 ¼ d. Ruhig. 8 8 ti t apparate jeder Art. echsel 595 un. 6000), Portefeuille 195 801 Abn. London, 17. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer 3 “ ““ se naj . „ Um dem Bedürfniß der Ausstellungsbesucher entgegenzukommen, 14 524 000), Lombard 43 360 000 1— 11 000), Hypotheken⸗Darlehne 54 ¼, pr. 3 Monat 54 8. G 11111“ 2 1“ “ Berichte von deutschen Fruch ist die Zeit der Ausstellung so gelegt, daß sie zwei Sonntage umfaßt. 299 889 000 (Zun. 40 000), Pfandbriefe im Umlauf 293 389 000 (Zun. Liverpool, 17. Juni. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 8 — — — Die Geschäftsführung befindet sich im Institut für Gährungsgewerbe, 230 000), steuerfreie Notenreserve 438 743 000 (Zun. 13 106 000). 10 000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Tendenz: Qualität Berlin N. 65, Seestraße, sie untersteht Herrn Geheimen Regierungs⸗ New York, 17. Juni. 8 T. B.) Der Werth der in der Williger. Amerikaner ¼2, Brasilianer ½s niedriger, Egypter .“ b “
Fäthe Professan Dr. Delbrück. Satzungen und Anmeldungen für die vergangenen Woche ausgeführt 1
schnitts Am vorigen Außerdem wurden 773 3 1 2 1 418, — b ittel gut Verkaufte “ Durchschnitts⸗ Markttage am Markttage Satzun en Produkte betrug 7 736 065 höher. Amerikan. good ordinary Lieferungen: Ruhig. Juni 44 % gering mitte Verkaufs⸗ preis (Spalte 1) ellung können von der Geschäftsstelle kostenlos bezogen werden. Doll. gegen 10 732 865 Doll. in der Vorwoche. bis 4 %3 Käuferpreis, Juni⸗Juri 47+. — 44 ⁄6 do., Juli⸗August 446⁄84 8 hegg. Menge für Durch⸗ ’ nach überschläglicher . bis 4 ⅛, Verkäuferpreis, August. September 4 ⅞. — 4 ¼2 Käuferpreis, Gezahlter Preis für 1 Dopp elzentner werth 1 Doppel⸗ schnitts⸗ Schätzung verkauft 8 September⸗Oktober 4 2 %, — 42 863— Verkäuferpreis, Oktober⸗November — Z111 höchster Doppelzent zentner preis dem Doppelzentner G “ 4228,— 42² ¼, do., November⸗Dezember 42²164 do., Dezember⸗Januar niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner V (Preis unbekannt) UMeber Handel, Industrie und, Schiffahrt im Bezirk der Kursberichte von den Fondsmärkten. 4²0%, do., Januar⸗Februar 429784 420%⁄4 d. do. 4G 86 2 8 ℳ 32 4 ℳ
Korporation der Kaufmannschaft zu Königsberg i. Pr. (Stadt Hamburg, 17. Juni. (W. T. B.) Gold in Barren pr. Kilogr. Manchester, 17. Juni. (W. T. B.) 12r Water Taylor 5 ½, 2 Kbb1 2 Königsberg, Kreise Königsberg (Land und Fischhausen) im Jahre 2788 Br., 2784 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 71,75 Br., 20r Water courante Qualität 6 1, 30r Water courante Qualität Weizen.
1901 äußert sich der Bericht des Vorsteheramts der Kaufmannschaft 71,25 Gd. 7 ½, 30r Water bessere Qualität 8 ¼½, 32r Mock courante Qualität Allenstein 16,50 16,50 17,50 17,50 18,50 18,50 . Wie der große industrielle Aufschwung im vorigen Jahrzehnt Wien, 18. Juni, 10 Uhr 50 Min. Vorm. (W. T. B.) Ungar. 7 ¾, 40r Mule Mayal 8, 40r Medio Wilkinson 9, 32r Warpcops G vldap 1“ ö“ 16,40 16,40 17,00 17,00 17,60 17,60 im Westen auf die Provinz Ostpreußen nur verhältnißmäßig geringe Kredit⸗Aktien 703,00, Oesterr. Kredit⸗Aktien 682,75, Franzosen 701,75, Lees 7 ½¼, 36r Warpcops Rowland 8 ¼e, 36r Warpcops Wellington ö1116“ 8— 8g 18. 18— 18,20 18,20
9 den Osten verhältnißmäßig weniger berührt als den 4 % ungar. Goldrente —,—, Oesterr. Kronen⸗Anleihe —,—, 321 116 vards 6 16 grey printers aus 321/46r 190. Stetig. Preiburg 1 Schl 2 - 17,00 17,20 17,30 17,50 17,60 18,00 Zesten. Ein Theil, derjenigen Industriezweige der Provinz, Ungar. Kronen⸗Anleihe 97,85, Marknoten 117,38, Bankverein 455,00, Glasgow, 17. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen. Fkatz ““ 6“ 16,40 16,90 16,90 17,40 17,40 17,90
die den Verfeinerungsgewerben angehören oder dem lokalen Länderbank 422,75, Buschtierader Litt. B. Aktien 996, Türkische Mixed numbers warrants 54 sh. 3 ½ d. Middelb. 49 sb. 6 ½ d. Neustadt O.⸗S “ 1 730 ,50 17750 17,80 18,10 18,20
Bedarf, oder dem der Eisenbahnen dienen und somit von der Loose 109,00, Brüxer —,—, Straßenbahn Litt. A. —,—, do. Litt. B. Paris, 17. Juni. (W. T. B.) „(Schluß.) Rohzucker ruhig, . 6 8 959 18 18,50 19,00 allgemeinen Konjunktur weniger abhängig sind, befand sich in verhält: —,—, Alpine Montan 412,00. 88 % neue Kondit. 15 ¾ à 16. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3, für 8 „ . W. . 114“ — 1808 18 56 18,36 18,36 nißmäßig befriedigender Lage. So habe die dortiger Lokomotiv⸗ London, 17. Juni. (Schluß.) (W. T. B.) 2 ¼¾ % Eg. Kons. 100 kg pr. Juni 21, pr. Juli 21 ¼, pr. Oktober⸗Januar 22 ⅛, Ne 9 . 1 17,10 17,10 17,60 17,60 bauanstalt immerhin ein gutes Geschäftsergebniß gehabt. 8 Auch g61116. Platzdiskont 2 , Silber 24 ⁄6. — Bankeingang 198 000 pr. Januar⸗April 23 ½. 8 San emünd 1“ 8n 17,60 17,80 18,00 18,00 der Schiffbau im Bezirk war wie gewohnt beschäftigt. Der Absatz Pfd. Sterl. Amsterdam, 17. Juni. (W. T. B.) Bancazinn 77 ¾. — Se . 1 5 . 76880 175 9o 17,90 190 von Pianofortes in Stadt und Provinz erfuhr eine kleine Zu⸗ Paris, 17. Juni. (Schluß.) (W. T. B.) 3 % Franz. R. Java⸗Kaffee good ordinary 33. Breslau.. . . . nahme. Die im ersten Halbjahr ruhende Ausfuhr hat sich im] 101,72, Suezkanal⸗Aktien 4058. Antwerpen, 17. Juni. (W. T. B.) Petroleum. (Schluß⸗ Roggen. weiten Semester merklich gebessert. Auch der Vertrieb landwirth⸗ Madrid, 17. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 36,37 ½. bericht.) Raffiniertes Type weiß loko 18 bez. Br., do. pr. Juni Allenstein . 116“ ꝑ b 11156,19 15,13 15,25 15,25 schaftlicher Maschinen war in Ostpreußen ziemlich rege. Besonders Lissabon, 17. Juni. (W. T. B.) Goldagio 26. 82. 18 Br., do. pr. Juli 18 ¼ Br., do. pr. August⸗September 18 ½ Br. ͤe.““ 3, 14,00 14,00 14,60 14,60
hart wurde dagegen die Holzindustrie und das Baugewerbe betroffen. New York, 17. Juni. (Schluß.) (W. T. B.) Die Tendenz Fest. — Schmalz pr. Juni 126,75. ““ “ “ — — — 15,00 15,40
Zement, Kalk, Mörtel, Tapeten hatten verminderten Absatz. Der war während des ganzen Börsenverlaufs wenig einheitlich. Während New York, 17. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Baum⸗ Filehne . . “” — — 15,00 15,00
Handel mit Zement litt außerdem durch das Bestreben des nordwest⸗ eine Reihe von Papieren — darunter auch Getreide⸗ und Kohlen⸗ wolle⸗Preis in New York 9516, do. für Lieferung pr. August 8,20, Schneidemühl ... 14,70 14,70 15,00 15,00
mitteldeutschen Syndikats der Zementfabriken, den hiesigen bahnen — Kursaufbesserungen aufzuweisen hatten, da die berufsmäßige do. für Lieferung pr. Okt. 7,81, Baumwollen⸗Preis in New Orleans A P 16,30 16,30 16,50 V 16,50
Zwischenhandel durch Preisunterbietungen auszuschalten. Der Spekulation denselben fortgesetztes Interesse entgegenbringt, ohne daß 9 ½, Petroleum Stand. white in New Pork 7,40, do. do. in Phila⸗ reiburg i. Schl... 3 13,60 13,80 13,90 14,30
Absatz von Ziegeln ließ weder den Händlern, noch den Ziegeleien man jedoch dafür bestimmte Erklärungen finden konnte, gahen einige delphia 7,35, do. Refined (in Cases) 8,50, do. Credit Balances at Eö“ Eö 3 13,50 14,00 14,00 14,50
angemessenen Nutzen; große Bestände blieben unverkauft. Der Eisen⸗ andere Eisenbahnwerthe auf Gewinnrealisierungen nach. In Industrie- Oil City 1,20, Schmalz Western steam 10,55, do. Rohe u. Brothers FNlozanan . V 14,10 14,10 14,20 14,20
handel verlief infolge der allgemeinen Lage recht unerfreulich. Der Aktien war im allgemeinen wenig Geschäft. Schluß stetig. Aktien⸗ 10,75, Getreidefracht nach Liverpool 1 ½¼ Kaffee fair Rio Nr. 7 5 ½, EEEEEEbTö.—“— 13,60 13,70 13,90 14,00
Rückgang der Eisenindustrie hatte eine erhebliche Einschränkung der umsatz 390 000 Stück. Geld auf 24 Stund. Durchschn.⸗Zinsrate 3, do. Rio Nr. 7 pr. Juli 4,75, do. do. pr. September 4,85 Zucker 3 Hagen i. W.. b1—.— 15,50 16,00 16,00 16,50
Produktion von Thomasphosphatmehl zur Folge. Dieser Umstand be⸗ do. Zinsrate für letztes Darlehn d. Tages 2, Wechsel auf London Zinn 29,52 ½, Kupfer 12,12 ½ - 12,50. 1““ Goch. “ ö 16,.25 16,25 16,56 16,56
wirkte eine bedeutende Preissteigerung für Phosphatmehl und sämmtliche (60 Tage) 4,85 ½, Cable Transfers 4,88 ⁄, Silber Commercial Bars Neuß b 14,50 15,00 15,00
künstliche Düngemittel, zumal in diesen Waaren starker Bedarf herrschte. 52 ½. Lenden für Geld: Leicht. See cem; M. 14,20 15,00 15,60
Das Geschäft in Düngemitteln verlief deshalb im Gegensatz zu den „Rio de Janeiro, 17. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf ,; HaC . 15,20 15,40
“ sfriedessteeans Die Zweige *† “ London 11 %. 8 “ 8 —à5 . 185b 1210 1420
Hatten ungünstige Ergebnisse und rückgängige Konjunktur. Der Prei 1 — 1 B u“ für Wolle sank so tief, wie es seit dem — ahre 1886 nicht der Fall Bue os Aires, 17. Juni. (W. T. B.) Goldagio 1³² 40. Peru.
1 1 Gerste. - 2 ezi f s hatte der H 8 die Bedingungen für die Vergebung der Trinkwasserleitung und „ 5 32 . 397
ewesen war. Im Bezirk der Kaufmannschaft hatte der Handel mit 1 Die Bedingungen ie Vergebung . se ing 8— 13,20 13,70
Wolle unter den ungünstigen Verhältnissen empfindlich zu leiden. ““ “ der Kanalisation der Stadt Callao sind nunmehr in spanischer Sprache Allenstein
1 önnen in der Redakti gers⸗ Goldap 14,60 14,80 8 88 Auch die Lage des Handels mit Lumpen war noch trauriger als im Kursberichte von den Waarenmärkten. erschienen und köͤnnen in der Redaktion des Reichs⸗Anzeigers in⸗ 9 1 * 8 12,60 . . 12,66 Vorjahre. Der fortdauernde südafrikanische Krieg verminderte den gesehen werden. (Vergl. „Reichs⸗Anzeiger“ Nr. 218 vom 13. Sepr.. 1 1280 7,6
— ; z81 13,20 san billiger Wollf 8 üiee Berlin, 17. Juni. Marktpreise nach Ermittelungen des tember 1901. Schneidemühl . 6 . 8 82 b Wollse ach England und dessen Kolonien. „ Berlit, Pr⸗ 9 G ng ) — 14,50 Pesatze dn von Pelle en c cscbeltan siocte faft ganzlich. Königlichen Polizei⸗Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Per⸗ Freibutg i. Schl.. 1829 3,30 13,50 . Die Baumwollindustrie befand sich in keiner besseren Lage. Doppel⸗Sie für: Weien, gute Sorte —,— ℳ; —,— ℳ — 8 “ 12,80 2,8 13,30 8, 3,8 “ . Die Leinenindustrie war etwas besser beschäftigt. Für Flachs trat eizen, Mittel⸗Sorte —R ℳ; —,— ℳ — Weizen, geringe Sorte b Neustadt O. S. 12,40 3, 13,20 3, 12,80 wegen des geringen Ernte⸗Ertrags in Rußland eine beträchtliche Preis⸗ —,2 ℳ; on. 8 oggen, gute Sorte . — — Hagen i. W.. 16,50 8 . steigerung ein, von der der Königsberger Handel indeß nur geringen — Roggen, Mittel⸗Sorte —,— ℳ; 2,— ℳ — Roggen, geringe u““ Posen 4ö 8 12,50 12,80 Nutzen ziehen konnte. Auch Hanf war aus ähnlichen Gründen Sorte —,— ℳ; —,— ℳ Rihattgcderfes gute Sorte*] 14,60 ℳ: 1 —* “ “ 2 EE 12,00 b 270 3 1 8 während des größten Theils des Jahres begehrt und im Preise steigend. 14,10 ℳ — Futtergerste, ittel⸗Sorte 14,00 ℳ; 13,50 ℳ — — 6½ Der Verbrauch russischer 1253 mit denen Königsberg 572—— Fertemperfee geringe Sorte 13,40 ℳ; 13,00 ℳ — Hafer, gute mittags. b handelt, wird jedoch in West⸗Europa mehr und mehr durch d. . 2, ) 18,50 ℳ; 17,70 % — fer, Mittel⸗Sorte 17,60 ℳ; Allenstein 16,60 h üen ceischen Faserstoffe verdrängt. Einzelne Erzeugnisse der chemischen . ℳ 2 Hefer⸗ geringe Sorte 1 99,8 16,10 ℳ — Richtstro Goldap . 15,60 6,0 1 1 rr¹ 8*8 ndustrie haben Preisrückgänge bis um 50 % erlitten. Die Oelmühlen7 ℳ; 6,82 ℳ — 9,30 ℳ; 7,00 ℳ — Erbsen, gelbe, Wind⸗ Thorn.. — 5. 88 8 der Provinz haben unbefriedigend abgeschlossen. Die inländif zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 ℳ — Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; rke, Filehne .. 1 14,17 7 Rubsenernte war nur klein; russischer Rübsen fehlte fast ‧ 25,00 ℳ — Linsen 60,00 ℳ; 20,00 ℳ — Kartoffeln 7,00 ℳ; ind⸗ Schneidemühl. 15,80 160 15,80 15,80 Der Haupthandelszweig Königebergs, das. Getreidegeschäft, stand 5,00 ℳ% — Rindfleisch von der Krule 1 kg 1,60 ℳ; 120 ℳ — richtung A1“ 16,50 . namentlich im zweiten Halbjahr unter dem Druck anormaler Ver⸗ dito Bauchfleisch 1 kg 1,40 ℳ; 1,00 ℳ chweinefleisch 1 1. Freiburg i. Schl. 14,90 bältnisse. Die russische Getreidezufuhr ist das Vorjahr von 1,60 ℳ; 1,30 ℳ — Kalbfleisch 1 hen 10 ℳ%ℳ —2 Hammel⸗ E 14.40 1510 1830 340 000 t auf 240 000 t zurückgegangen. e russische Ernte des 893 I99 K 120 3₰ g — 2Ebrewa. ö 15,10 5 . vv. Berichtsjahres hatte in den Gouvernements der Mitte und des Ostens 1 3,60 ℳ; 2, ℳ Blacksod 8 eustadt O.⸗S. 14,60 8 188 880 schwer gelitten. In Roggen und Hafer konnte Königsberg gegen die 152 — 1 2* — - russischen Südbäfen nicht konkurrieren. Die Getreideernie in Ost⸗ Pbr 1800 — 191 1900 preußen war dagegen nach Menge und Beschaffenheit im Ganzen 828 1, 2.2 — ¼ - . 19,25 19,50 * 88 698 89 iemlich gut g. n. Da im ersten Halbjahre zudem betracht⸗ 2 1 5ch bb oriland Bill — 16,50 7, Uer Ueberschüsse aus der befriedigenden ostpreußischen Ernte ) Frei Wagen und a n. “ Peint 20,00 20,40 “ nnn 1s0 des Jahres 1900 zur Verfü standen, so war die inländische Berliner Wollmarkt. Dienstag Abend, 17. Juni. DOriginal- Scilly 16,60 17,20 16,88 17,0 Getreidezufuhr in utrs. mit 205 000 t um 50 000 t großer bericht. (Fortsetzung.) Die Tendenz des Wollmarktes, welche am bAix. 88 8 2 5,80 47 als im Vorzahre. arken terungsschäden in den Vormittag wie am Müttag eine flaue war, konnte sich auch im w 350 1830 2 18,25 18,00 Nachbarprovinzen und Posen in Verbindun mit dem weiteren Verlaufe des Verkehrs nicht erholen; der Geschäftsgang blieb — 73 . 8888 88 erlassenen Nothstandsta kten einen erbebl Thell der est⸗ ein schleppender, dennoch verl 2500 w 8 8 1520 8 1 — 1500 105 15,00 -
schen Ernte⸗Uebers unter b 88 direkt nach anderen Besitz überzugehen. e am Markte lagernden besseren den leh saandebenirken ab. Auch L elbst erfolgte aus 8 und der Verkauftzwerth volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnit wird aus den FMeeee nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten echs Spalten, daß entf
“
— —
“
9
0
9ne.
o071090 9 94 uv, m „ 2 2 2
— e
16,40 15,40
88 8 88
— — & S8S
989
— — — SSSg 99
— ges!! 888
—
— — — — . S8S’ 83888
2beiter
1 wolkenlos
4 wolkig
1 bedeckt 8
1 NRebel Ahalb bedeckt 4 Dunft
4 Dunst
l wolkenlos Ibalb bedeckt Abedeckt
1 beiter
₰
Temperatur S= in Celsius. 8
S
60 90 S88 ☚— 2
2 * *
* 2* * 32 2 * 2
S00G;
8 — —
be
— — — £ϑρœ9
—,———————— — 888 — —
¶0G. 000 —₰½ 18 155 *8 55.
8* 09.ie S
828 9 95
GCœ△2ꝙ —
Gts G. Sg 85 2888
— — ————
SèS3
8 89 8 55 99
— Ia
—
— —
— — 2
n istiansund Ktur Rechnurg t Es brachten Dominium lwen⸗ . Saatzwecken. Der Getreideabsatz des deeeeeamn egbeficer 1068 gegen 161 ℳ, Domin am 2 acs. ts war deshalb um mehr alb 30 000 † als im Vorzahr, en ittergut Le 156 gegen 144, Dominium x das Mehr entfällt hauptsächl auf Brotgetreide, das sonst nur X le, Rit i
8 f — 136 122 ℳ in 1901. ban. hbahn⸗ und flußwärts von Königebeig a besj ovenhagen dcausfuhr Köns u-6b8 Feer Lehae⸗ alc ven 7 96 18 ℳ Fenisag⸗
Die verkaufte wird auf voll nen Ei — EE;Sr.
ialwoll den K dem di . diesem Grunde ein stark cidcabsatz nach Dominialwollen fanden Käufer, nachdem die Eigner der enen Hü
—2g
22 28 ’
80
veek. Herr 82 E. hegen neclcnc. G 8ee reennn 9 e. Rasische Welten edlie 212 s , ns, 91,8 mun. Weizen als im t 2 bis 20 ℳ F Zentner. Ordinäre da. 82 r. . chen 92 95 ℳ. 105 und 103 ℳ orkum..
2 wolkenlos
becifr 1c⸗ Großhandels⸗Durchschnittspreise von Getreide “ Antwerpen. Chleagg. 11.“ an außerdeutschen Börsen⸗Pläten — aa fur die Woche vom 9. bie 11. Juni 1902
B nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche.
im Kaiserlichen Statistischen litt. 1v. Amsterdam. — 1000 kg in Mark. Roggen „ . . (Preiße für prompte Leco .] Waare, soweit nicht etwas Anderes bemerkt.) Weihen 8 8 , 24. “ 8 Dezember. ———— ——’::———— —
Woche Da⸗ “ Bueno? Aires.
Juni a. Produktenbörse (MAark Lane). ¹) Noticrung für die im August zu erwartende Waare Weiten nok —
6„ Bemerkungen. b. Ganette averagesn.
r.] ns.1
Liverpool.
fer. ..2, 9 den Fwehscnaen ³ v;
868 t also einen Aufschlag von 8 che hr nach der neuen ip . veha Terene und der Provinz] stunden neP. chäftsgang in den späteren ö⸗ —n macdte ie e .e keine Ber und
Stgescc8“*—
erial b so knary und 8½ erartig vertheuent, Rendement Uieß. Viele R bl de. Nenck Tveig. . — en .
d. mwril Rutland Kachta oder Odessa be⸗
22ö2ö22 528 88
E
——
—, — —— ——
gesesuezaersaess
101,75
————
“
98,24 114 24
98 leto 86 0; Ri8 8½ 107 88 2 eend gpen 76 123 67
nn I — Meen 121,50 121,76
t., Pr. pr.
b11616 öb üith , E—“*“ ““ /8ZA““
(Segen def. 184 13 181.01