1902 / 141 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Jun 1902 18:00:01 GMT) scan diff

und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht!( Firma M. Krimmers Litographisches Institut Naumburg, Queis. [25594]] der in dem Vergleichstermine vom 22. Mai 1902 verwerthbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung (Fritz Rose), ist infolge eines von dem Gemein⸗ In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen 8 8 der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen an schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ Töpfermeisters Bruno Reinhold in Naum⸗ Beschluß vom 22. Mai cr. bestätigt ist, hierdurch 3 die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 7. Juli burg a. Qu. ist zur Abnahme der Schlußrechnung aufgehoben. 1 termin auf den 9. Juli 1902, Vormittags 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ des Verwalters, zur Erhebung von Finwendungen. Wk, den 9. Juni 1902. 10 Uhr, vor dem Koͤniglichen Amtsgerichte I hier⸗ lichen Amtsgericht in Fre Zimmer Nr. 28, an⸗ gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung Königliches AmtsgerichF.. . zum en selbst, Klosterstraße 77/78, 2 Treppen, Zimmer 12, beraumt. Der de hlag und die Erklärung zu berücksicht genden Forderungen und zur Beschluß⸗ Zittau. ——er 88 1298391 bestimmt. des Gläubigerauss usses sind auf der 88 . fassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen der 8 8 .“ Berlin, den 88 Funih 19c. sber schraübere 8 11.“ zur Einsicht der Be⸗ Venan gensstn auf den Anna Louise verehel. Schurig, geb Kuhnt b 3 Der Gericht, i . eiligten niedergelegt. -. Juli 1902 ormittags 11 Uhr, vor eaer . . . . des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83. Gleiwitz, den 11. Juni 1902. dem Jöniglichen Amtsgerichte ürselbst behtöreant Fobaheein 8 fur. Weißwaaren⸗ —— chi. . Königliches Amtsgericht. 8 b Qu., den 14. Juni 8 in Zittau, wird hierdurch aufgehoben, 1 Beuthen, Oberschl. [25599] g ntsger Naumburg a. Qu., den 14. Juni 1902. nachdem der im Vergleichstermine vom 28. April ; Schl.⸗H. Prv⸗Anl. 98 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glogau. Konkursverfahren. [25604] Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1902 angenommene Zwangsvergleich durch G“ 8 Amtlich festgestellte Kurse 11902 Tischlermeisters Hieronymus Wischalla in In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Oppeln. [25603] kräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt 8 Beuthen O.⸗S. wird nach erfolgter Abhaltung des Böttchermeisters Gustav Seidel in Glogau ist Das Konkursverfahren über das Vermögen der worden ist Berliner Börse vom 18. Juni 1902 ins hierdurch aufgehoben. zur Abnahme der Schluß des V 8 Feur LEE— Irmn gen Fer 8 9 98 Schlußtermins h üfg 1 8— hm Schlußrechnung des erwalters, Frau Emma Knichalla, geb John, zu Oppeln Zittau, den 16. Juni 1902. 28 s 5 . Beuthen O.⸗S., den 12. Juni 1902. ur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ wird nach Abhaltun des Schluͤßterr lins hierdurch Königliches Amtsgericht. 1 Frank, 1 Lixa, 1 Lsu. 1. Peseta = 0,80 1 österr. do. Königliches Amtsgeric„hF. verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ b b 8 1u““ ZZ1I 1““ Gold⸗Gld. = 2,00 1 Gld österr, W. = 1,70 Westpr. Pr. Bischofswerder. Bekannt 25240] genden Forderungen und zur Beschlußfassung der aufgehoben. 8 Zoppot- Konkursverfahren. [256000) 1 Krone österr⸗ung. W. = 0,85 7 Gld. südd. W. do. do. NV e über vehang. s - Gläubiger über die nicht verwerthbaren Benng 8 Amtsgericht Oppeln, 13. Juni 1902. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 12,00 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ, 1 Mark Banco] Anklam Kr. 190 1ukv 15 4 2 iste das Vermbgen den stücke der S Sulienge, ostrowo. Beschlu 2 Maurermeisters Alexander Truschinski in - 1,50 * 1 skand. Krone 13125 11 üter) Flensb. Kr. wutg. 84 Schuhmachermeisters Julius Rutschinski zu stücke der Schlußtermin auf den 12. Juli 1902, Beschluß. [25601] Zoppot ist zur Abnahme der Schlußrech des V Goldrubel = 3,20 ℳ, 1 Ruvel = 2,16 1 Peso Sonderb.⸗Kr.9lukv 08 1 000 200 Bischofswerder soll die Ausschüttung der Masse Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte hier⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen der HBalters, zur Erhebung von E⸗ 21 8 n 200 % 1 Dollar = 4,20 1 Livre Sterling = 20,40 Selower Kreisunk 15 4. 14.10 Nauheim i. Hess. 1902 1. erfolgen. Die zur Ausschüttung gelangende Masse selbst im Gerichtsgefängniß bestimmt. Frau Marcianna Malecka in Ostrowo wird Schl c6ben ichniß dnb Vern 8geh gegen das towerKroisudeII3;, 1,4.10 1000 u.500h, Naumburg 1900 beträgt 9663 42 ₰. Nach dem auf der Gerichts⸗ Glogau, 14. Juni 1902. nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch lußverzeichniß der bei der Vertheilung zu erücka Wechsel. eT; do. 18973 ½ 1. iberei nied Norzeichniß 6 Der Gerichtsschreiber des Amts icht Ab aufgehoben. sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der 1 8 1 Aachen St.⸗Anl. 1893/4 14.10 5000 500 103,75 B Nürnberg 1896,97, 98,3 ½ 1. schreiberei niedergelegten Verzeichniß sind dabei 61 schreiber des Am gerichts. th. 4. g 8 ü Gkäubiger über die nicht v thb ers 8 Amsterdam⸗Rotterdam ”“ d 33 14.10 5 300⁄98,60 G d 98,01 110/12,4 ve 18 bevorrechtigte und 27,764 16 nicht⸗ Grimmen. [25645 Sstrowo, den 7. Juni 1902. 2 1 ie nicht verwerthbaren Vermögens 82 do. 1 do. 14.10 5000 —500 98,80, 20. 99/01 uk. 10⁄124 ve . F. S. 8 8 5645] Königliches A ; stücke, sowie zur Anhörung der Gläubiger über die 9. 8 I Altona 1887, 1889 3 ½ 5000 500 98,80 bz G Offenbach a. M. 19004 bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ önigliches Amtsgericht. Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Brüfsel und Antwerven 1090 Frs. do. 18943 ½ 98,80 bz G do. 1902 3 Bischofswerder, den 14. Juni 1902. manns 1e. Hagemeister zu Grimmen Pirna. Konkursverfahren. [25632] Vergütung an die Mitglieder des Glaubigerausschusses 1 vin V 199 Fs. do. 1901 unkv. 1174 14.10 5000 500 8 Offenburg 18953 Der Konkursverwalter: Paul Stetefeldt. soll die Schlußvertheilung erfolgen.. Dazu sind Das Konkursverfahren über das Vermögen des der Schlußtermin auf den 9. Juli 1502, Vor⸗ 1“ 1 . Kr. Apolda 01 18n SS. 100ʃ98, do. 1888 Breslau. [25584]] 1026 36 verfügbar. Zu berücksichtigen sind Schuhmachermeisters Ferdinand Stobizek in mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte . Italienische Plätze.. Nschaffenb. 889 111“ 200008 0be Pforzheime, 11⁸⁷ 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des bevorrechtigte Forderungen 10 ℳ, nicht bevorrechtigte Copitz wird nach Abhaltung des Schlußtermins Rierselbst Zimmer 11, bestimmt. do. 1Ss 1908 unkv⸗ 19084 . 5 5998g G ene 129rk 084 Laufmanns Kaufman Schwarz in Firma Foczerungen 29 737 % 82 3. aufgehoben. 1 Zoppot, den 13. Juni 1902. Kopenhagen 100 Kr. Baden⸗Baden 1898,3 ʃb 2000 200 98,30, G Häfen 8 1894,3 Schwarz & Braun zu Breslau wird, nachdem Grimmen, den 14. Juni 1902. 3 Pirna, den 14. Juni 1902. Königliches Amtsgericht Lissavon und Spvorto. 1 Milreis Bamberg 900,4] 1,6,12 2000 100103,73 do. 1900 unk. 1905 4 der in dem Verdlaseerah 89s 9. April 1902 Martens, Konkursverwalter. Das Königliche Amtsgericht. 8 8 8 do.. S 28 angenommene Zwangsvergleich dur rechtskräftigen Hagen, Westf. [25625] w- I“ 9. April 1902 bestätigt ist, hierdurch ..72ℳ ECEE““ 8*½ b 5. L3s dem Konkursverfahren über das 8.725580] Tarif⸗ Ax. Bekanntmachungen 4 Madrid und Bareelona 199 ve Breslau, den 7. Juni 1902. ßgWwoangsvergleich beendet und wird nach rfolgter Sud üak vI1“” der Eisenbahnen Nen Vork 8 1 8 Königliches Amtsgericht. Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 85 Schuhmachermeisters Friedrich Wulfert 8 1 Breslau. F“ [25585] Hagen, - Fhent ict hier 8g. wcheechte ülfert 25655] 4 Frwereeee Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am königliches Amtsgerichr. c. des Kaufmanns Gustav Tiebe hier 6 Seehafen⸗Ausnahmetarif E. 8 Se. Peiersb 19. Dezember 1900 verstorbenen Eisenbahn⸗Be⸗ Hohenwestedt. Konkursverfahren. 125593]% d. des Fabrikanten Friedrich Lemhist hier⸗ Eisen und Stahl im Verkehr nach den Seehäfen. 8 E11““ triebssekretärs Robert Adam von hier ist In dem Konkursverfahren über das Vermögen des e. des Kaufmanns Carl Grupe in Suderode, Die in den Seehafen⸗Ausnahmetarifen E. für Schweizer Plätze .. . durch Beschluß des Konkursgerichts vom 4. Juni Händlers Georg Jakob Albers in Lütjen⸗ f. der Kommanditgesellschaft in Firma Verdens Eisen und Stahl vorgesehenen Bestimmungen EI1] NV“ .— 1902 eingestellt worden, weil sich ergeben hat, daß westedt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des & Liebhold hier die Umexpedition der nach den Stationen der Altona- Skandinarische Plätze eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon⸗ Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen wird der Kaufmann Max Wilhelmi hier krank⸗ Kaltenkirchener Eisenbahn bestimmten Sendungen S kursmasse nicht vorhanden ist. das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu heitshalber seines Amtes als Konkursverwalter ent⸗ werden mit sofortiger Gültigkeit in der Weise Breslau 1880, 1891,3 versch. 5000 200 99,90 b 18951 Amtsgericht Breslau. berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf hoben. Für denselben wird der Kaufmann Richard hitaden daß die Umabfertigung künftig in Wilhelms⸗ 8 Breslau 9 913 * ve 2 8. 88 z Ddo. 88 3⁄ es 111“*“ Mittwoch, den 9. Juli 1902, Vormi jerf Konk 1 urg oder Hamburg B. zu den für diese Stationen 3 Bromberg 1895, 1899 3 ½ 1.4.10 5000 98,20,9 Stargard i⸗Pom. 953 ½ 97 4 1 Breslau. 8 [25586)] 20 . Juli Vormittags Schlegel hierselbst zum Konkursverwalter bestellt. vorgesehenen * aüai 1 Bank⸗Diskonto. do. 1902 unk. 19074 1.4.10 5000 2001 ,25 G Stendall90 1ukv. 1911/[4 Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv. Das Konkursverfahren über das Vermögen des à Uhr, vor dem Koöͤniglichen Amtsgerichte hier. Quedlinburg, den 13. Juni 1902. lesen e. . erfolgen hat. AUmsterdam 3, Berlin 3 (Lombard 4), Brüfsel 3. Burg 1900 unkv. 1910,. 1.1,7 2000 100—,— Stettin Litt. N.,O. 1.1.7 5000 200 98,40G Bosnische Landes⸗Anleihe.. 4 Korkenfabrikanten Anton Klar, in nicht einge⸗ selbst bestimmt. 8 Königliches Amtsgericht. Köni 288, Ei ve 1 London 3. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 4½. Cassel 1868,72, 78, 87 3 ½ versch. 3000 200 , do. Litt. P. 1.1. 5000 200/98, 10 G do. do. 1898 . tragener Firma A. Klar hier, wird, nachdem 2 Hohenwestedt, den 7. Juni 190b9. Schönlanke. Konkursverfahren. [25605] nigae. - sen 228 zugleich namens Wien 3 ⅛. Italien. Pl. ö. Schweiz 3 ½. Schwed. Pl. 4 ½. do. I. 190173¼]1.4. . 9950% Stuttgart 1895 unk 05,4 1.6.1. 2000 200 103,30 G Bulg. Gold⸗Hppoth-Anl 92 lußtermin abgehalten und die Aus ührung der 1 Karstens, v e gv en. er übrigen betheiligten VW erwaltungen. 8 Norweg. Pl. 41. Kopenhagen 4. Madrid 5. Lissabon 4. Charlottenburg 188914 14. 2000 100110 ¼, G do. 1902 3 ½ 1.2. 5000 200 99,00 bz G 25 Nr. 241 561 246 56 S 5 nachgewiesen ist 9.Z— d als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Das Konkursverfahren über das Varmögen des [25654] do. 99 unkv. 05/06 4 1. 5000 100 104,00 bz G Thorn 1895 3 ½ 5000 200 97,60 bz G ör Nr. 121 561 136 560 8 ) 1 5 8 BeS. öan . 23½ 2 2 8 95 5 00— N& 82 6 b 5 Mr. 28 2r 2 1815 5 650 Breslau, den 7. Juni 1902. Holzminden. Konkursverfahren. ([25627] Zißarre EEE wird Der an der Strecke Wittenberge Lüneburg be⸗ Geld⸗Sorten, Bankuoten und Kupons. 2 11899 unkwö - 43 a 398 ö. 10 ,Z0b5 e nts. 12127 1 3899— 29105,29G 1r Fr. & 551—80 650] 6 Königliches Amtsgericht. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der 1901 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ legene Haltepunkt für den Personenverkehr Polz Müng-Durk e. —,— Engl. Bankn. 1 £ 20,46 bz do. 1895, 1899 3¼) 1.4.10 Weimar 1888 3 ½ 1000 200 99,00 B Chilen. Gold⸗Anleibe 1889 kl. nmuer, westr. Konkursverfahren. 25590] Firma Julius Eichwald, neue Glashütte zu kräftigen Beschluß vom 15. Jund 1991 Wftätigt wird am 1. uli 1902 für den Expreßgut⸗ und un- Rand. Duk. n Frz. Bkn. 100 Fr. dnsel Coblenz 1900 4 88 8 03,80 Wiesbaden 1879,80,83,3 2000 200 09,40 bz G* do. do. mittel 4 Das Konkursverfahren Benjamin 8228 Holzminden und über das Vermögen des Kauf⸗ hierdurch aufgehoben beschränkten epäckverkehr eröffnet. Sovereignes. p; Holl. Bkn. 100 sl 168,65 bz do. 1886 konv. 1898,3 versch. 9. do. 1896, 1898 3 ½ 2000 200 99,40 bzG LEEö“ große 4 ½ Brauck, N. 17/00, wird nach erfolgter Abha⸗ „[manns Julius Eichwald in Hörter ist zur— aanke, den 11. Juni Altona, im Juni 1902. HFrs⸗Stuͤcke 16,265bz Ftal. Bkn. 100 L. Fr Cöpenick 1901 unkp. 10,4 14. do. 1900/1 Tukv. 05,6,4 2000 200 103,70. Chinesische Anleibe 1895 Sckußterming bi gter ng Prüf 1 bträgli eldeten Forder chöntanke, den 11. Juni 1902. Königliche Eisenbahn⸗Direk 8 Guld.⸗Stücke —,— Nord. Bkn. 100 Kr. 112,45 bz Cottbus 1900]4 14. do. 1902 II 3 ½ 1.4. 8 99,40 G do. do. kleine 6 des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ung dreier nachträglich angemeldeten Forderungen Königliches Amtsgericht. gliche Eisenbahn⸗Direktion. Gold⸗Dollars 4,10 bz3 6 Oest. Bk. v. 100 Kr. 85,0 6; Ee 3z 14.10 5000 500—, Witten 1882 III 1.4. 1000 [98,80 G do. do. 1895 Bnen, des 18. Senl 1808. 10 u. Ä* Ine o, Vormittags sehwabmünchen. Bekanntmachung. [25846] 2 Aeerug von Stationsnamen. Imverials St. —,— do. 2000 Kr. 85,35b do. 53 5000 500/89,200 Worms 99/01 uk 05/07 4, versch. 2000 5001103,50 bz G do. do. ult. Juni Königliches Amtsgericht. be hr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hier Im Konkursverfahren über das Vermögen des Vom J. Oktober 19⁰2 an erhält die Station do. alte pr. 500 g —.—. Russ. do. p. 190 N 21695 %b Crefeld 1.7] 5000— Preußische Pfandbriefe. . do. 1898 Castrop. Bekanntma 192562311²* raumt. 8 2₰ gee es „Neu⸗Rahnsdorf“ zwischen Friedrichshagen und Erkner do. neue v. St. 16,205 bz do. do. 500 R. 216,15 bz do. 1901 unkv. 191174 1.1,7 5000 —2 Berliner Sv13000 —1501118,20 vbbz= „do. do. ult. Juni e tmachung. 25623] Krämereigeschäftsinhabers Karl Schwaiger in S 8 1 L 1 500199: 8 8 ¹ 8 g Holzminden, den 12. Juni 1902. 22 284 in an der Strecke Berlin-— Frankfurt a. O. den Name do. do. pr. 500 —,— ult. Juni —,— do. 1876, 82, 883 ½ 9 nhxRH EIu Dinische Staats⸗Anl. 1897 dem Konkursperfahren üübrr das Verm der H. Fröblich, Großaitingen hat der Gemeinschuldner gemäß „Wilhelmshagen“. 1“ Amer. Not. gr. 4,1925bz ult. Juli —,— Darmstadt 1897 ,3 ½ 2000 200 98,27 1 1 EFgpyptische Anleihe gar.. .. . 1 2 ör. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 9 202 Absf. 1 d. R.⸗K.⸗O. die Einstellung des Ver⸗ VBerlin, am 13. Juni 1902. e. ene ..— Schweiz.N. 100 Fr. 81,15 z Dessau 189174 1.1.7 5000 200 - do. priv. Anl 8

4.10 200,— Mülheim, Ruhr 89, 97 3 ½ 1.4.10 5000 Lauenburger

do. 1899 unk. 1905 4 1.4,10 5000 Pommersche. . . . . . München 1886/943 versch. . 5 3 do. 1

do. 1897, 99 3 ½ versch. 5 OPosensche

66 1900/01 11811 V 88 . 85

o. uk. 10/11/4 versch. Preußische M.⸗Gladbach 1880, 83 3 ½ 200

do. 1899 V 3 ½ 8 do. 1899 V, 19004 1 200 8 Münden (Hann.) 1901 4 4 1 84

1.èL7 do.

1. Rhein. und Westfäl. 4 . b 1. do. do. 3 z. 3000 30 g Sächsische 4 1.4. 3000 30 8 Schlesische 4 1.4.10 3000 30 1.

1

1

1

d 1

4. Münster 1897 3 ½ 3 411 1

222ͤö2ö

22=Z—

0 do. 1 sch. 3000 30 Schleswig⸗Holstein. 4 1.4.10 3000 30 2 do do. 3 ¾ versch. 3000 30 199,50

Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L. p. Stck. 12 Augsburger 7 fl.⸗L..

Bad. Pr.⸗Anl. 67 ..

Bayer. Prämien⸗Anl. Braunschw. 20 Thl.⸗L.

Cöln⸗Md. Pr.⸗Anth. 32

Hamburg. 50 Thlr.⸗L.:

Lübecker 50 Thlr.⸗L.”

Meininger 7 fl.⸗2. p. Stck. Oldenburg. 40 Thlr.⸗L. 3 1.2 Pappenheimer 7 fl.⸗L. p. Stck.ü 12

C

SA —8öu—

—+½

I

Sngn

2—

—8OOgVgV —s*

=bo O0œ bo Ol bOO

S —2SS

=

—,—

0

2

Barm 76,82,87,91,96,3 versch. 5000 500 98, 20G otsdam 1902 3 ½ do. 18804 egensburg do. 1899 ukv. 1904/054 1.1,7 5000 500 do. b do. 1901 ukv. 19074 5000 500 10: do. 3 ½ Berlin 1866, 753 ½ 1.4.10 5000 75 [99,90 Remscheid do. 1876/78,3 ½ 5000 100 1 Rheydt sch. 5000 100 1 do. IV 1900 uk. 05/4 5000 200 104,10 G Rixdorf Gem. 1893 4 Bielefeld 2000 500 10 z Rostockk 1881, 1884 3 ½ do. 2 4. 2000 500 do. 18953 Bochum 1.4.10 5000 200 Saarbrücken 1896,3 ½ Bonn 996 3 1.1.7 5000 500/88, St. Johann 1896˙3 do. 3 ½ 5000 500 98,70 bz G Schöneberg Gem. 96 3 ½ do. 1 0 5000 1000 1101,20 G Schwerin i. M. 1897 Borh.⸗Rummelsburg 3 ½ 1000 200⁄,— Solingen 1899 üukv. 10/4 Brandenb. a. H. 190114 1.4.10 5000 100 Spandau 1891 4

00ο00 0-⸗

A

hnFÖSqgEgS 100—222O—— 2

—, —-

M5000 200 98, Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. 1 1000 —5 . Deutsch⸗Ostafr. Z.⸗O. 5] 1.1.7 1 1000 3001—,— 1 299—209 102,80G Deutsch⸗Ostafr. Z.⸗O 11.7 1 1000 3001—, 5199 5 900 103,00G Ausländische Fonds. 0 1000 u. 500]103,20 bz Argentin. Gold⸗Anleihe 1887 5 3000 200 98,10 bz G 1 do. kleine 5. 30 890— 500 88,60 8 do. abg. 5 do. abg.kl. 5 do. innere 4 ½ do. do. kleine do. äußere 1888 20400 1“ 10200 Je 2040 o do. 408 do. do. 1897 408

5—

92 g

8 =n —Je& —22

2

—-

Co Oo to œb =S

= —22ͤ— S

75,8 9 76,10 et. bz B

76,10 G 76,20 bz 77,60 bz G 69,50 bz

7

100,50 z

1 22=

to œœ Sbœ

- 2-

—,— —+ AGMmMrAApqehze

PeüüPnnESSESSESES SSS

52

91,00 B 91,00 B

87,75 bz

2

-— —,—

222ö2ö2

105,90 bz G 8 100,10 bz G

- - —— —- uͤME ; 2

N. 8027à0,90 b; 897 sahrens beantragt. Gegen diesen Antrag steht den Köni Dire do. Ep. ½ N. B. =2.— Jollk. 100 R. G. 323,75 bz G do 1896,3 1,1.,7. 5000 200 9. do.

nachträglich angemeldeten Forderungen auf den Kattowitz. Konkursverfahren. [25832] Konkursgläubigern binnen einer mit Verbffantlichung dr gliche Eisenbahn.7 ktion. 2100 Fr. 81,10 bz B 8

21. Juni 1902, Vormittage 11 Uhr, vor In dem Konkursverfahren über das Vervmögen des dieser Bekanntmachung innenden Frist von einer [25850] Sudwestdeutscher Eisenbahnverband.

Belg. N. dem Königlichen Amtsgericht in trop, Zimmer Schneidermeisters Bernhard Sachs in Katto⸗% B das Widerspruchsre B in Mit Gültigkeit vom 15. Juni 1902 werden im eutsche Fonds und Staats⸗Papiere. Dresden 1893 3 1.1. 100,20 Zentral. 1 do. Daira San.⸗Anl. 4 Nrr. 5, anberaumt. maesrhn wiz ist zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Ara dieser Fen 21 ö Tarifbeft 8. (Verkehr Baden-— Pfalz) für ter⸗ 8d ö 1 versch e,. 90G do. unk⸗ 191011 4.10 104,80 G do. Finländische Loose 21àvr.. 8 Castrop, den 12. Juni 1902. ““ nicht verwerthbaren Vermögensstücke und über Ver⸗ werden. Die Zustimmungserklärungen der Konkurd⸗ steme und Straßendeckmaterial von ol nach do. sc. r. 05,1 versch. 10000-5000 102,50 G do. Gedrfvbr. vn ¹ ns 2 8 do. do. geheess Fecalasgse. . Königliches Amtsgericht. ütung an die Gläubigerausschußmitglieder der gläubiger und des Konk.⸗Verwalters liegen auf der Mersbeiee emegte rachtsäze eingeführt. 8 Di. Reiche⸗Anl konv. /34 1.110 5000 2001102,00 bz Bäͤren 01893 kohr 3 1.1. 9 h“ n. Penm. Hak. 3 Galizische Landes⸗Anleihe. 4 Charlottenburg. 8 125606] Uattermin auf den 28. Juni 1909, Vor. dissamtlichen Gerichtsschreiberei zur Einsicht auf. Nübere Auskunft ertbeilen die Stationen. ,e18 5000 —- 200102006; do. 19901 11. 8 do. Provinations⸗Anleihe 2 ü serselbst, Zimmer 8 3 h n au . 28 Düsseldo 7631 15. 99. OCf siche o. eine 1,850 XHbH Le 8 ich, den 26. Mai 1902. L⸗ Fnr Fielee. Großh. General⸗Tirektion 8 vent. 8228 A. ko. 3 versch. ““ —₰ 18ee. 800,1800 38 200350009,22 L pna che koni. G⸗Rente 4 % 1,90

98gg;nn

—2—ö,——

dae kleine 323.75 bz G Dt.⸗Wilmerzd unk 11 ½ 14. 3,40 G . do. do. 8 DHortmund 1891, 98 3 vers 98,-Oet. hz G 3 5000 do. do. pr. ult. Juni

—2ͤ2ög:

—₰½

1., deaeneh.1 h 2—9, 89 .-ven, eafn.n Der Gerchtcschreczer des Kamiglichen Amtsgerichtt. a⸗bwenagert. Im 111419,3=159’ee. do. mittel 49%

der Bad. Staatseisenbahnen. v do. 899 3. ng. [25643]1 19937 do. 1.1 10 10000 100192,408 Duisburg 82,85,89,93,3 ½ 1.1. 1000 H88,40 G do. kleine 40 Eharlottenburg, den 9. Juni 1902. Königsberu. Vr. Honkuarsverfahren. [25906 Das Konkursverfahren über das Nerm 8. [29637 Bekanntmachung 86 ult Juni 3000 - A 920 b lebane es Nvö brt 2000—200198,4003 Mon.⸗Anleibe 4

„Kön richt. Das Konkursverfahren über das Verm Schneidermeisters Johaun Lan 2eesn in ischer Privatbahnverkehrt. Badische St⸗Ei.⸗A. 4 1. 1 2 Eiverfeld kon. u. 1880 39 50920—200199,60 B eine 4 %

Veröffentlicht: Der Ge xiber Kolonialwaarenhändlers Albert von Schweinfurt wurde erfolcter Schlußvenbeilung Die Stationen Ocken und Planig det Eise dn sab⸗ 9 988* SS d0.18091.111 uf 04,05 1 00 - 200[108,50 bz G Gold⸗Anl. P. L.]

des Königlichen Amtsgerichts. Abtb. 11. dier wird nach ersolgter Abbaltung des uß.] aufgehoben. bahn⸗Dfrekrionsbeꝛirfs Mainz werden mit Gültig⸗ II1 100,608 Erfuft 1878, 011 1b 1000 2002,— do. mittel

Danzig. Konfursverfahren. sermins bierdurch aufgehoben Schweinfurt, den 16. Juni 1992. keit vom 20. d. M. mit mchfolgenden Schnitt⸗ de. 1902 Interim f SS=.Sdochs Cg.. .d a 11 0 995—29 1

Das Konkursverfahren über Koönigsberg, den 11. Juni 1902. “] Ferschtsschreiberei des Könngl Amtsgerichts. entfernungen in das Tarifbest 1 für den vor⸗ b8. do. 18555 50002. „2) ..

r.’ AR. Freyer in Königliches Amtsgericht. Abth. 7. (L. S.) öderlein, Kal är. genannten Verkehr Bewer Sieaate Knl. .

pird nach ersolgter ung des Konstanz. Konfurgvevfab [29688] wirezit. Kontursverfahren. 25581 Okkenbeim 8 c. 1

dierdurch aufgehobrn. uul EIeeeeÜe vre len 812 Riin 88 8 80. Ehnnebe.er. g önigliches Amtsgericht. Abth. 1. KFonsbanz wurde nach erfel lrung des haberin der 2 H. Bader AKachf. in . n1 b EI“

gier b petmold. Sonfursbersa en L.c.üenenes -, rc der Schlußrechnung des Verwalt „Orüicin (Hffsteünd 1 eemner a1 87.3.9% Das Konkurtverfahren über Konstanz vom 13. 5 gr. s 1 . —2 8.83

Fabrikauten vouio Konftanz, den 18. Ien verkichath 8. 5902 * - Namens der betheiligten Verwal 2 unk. 123 h““ Seas 8 29 tin eiwer 5öLi.

* —,—————

. ,—Aéqn 9. b

2

—1

toternn

—6 4 —2⸗29

—+2 —— * 822

5000 10 v1““ kleine 10000-1000 8ene 2”ng, 96 10 al. R. alte 20000 u. 10000 10000-1000]1105;2 do. do. 4000 100 Fr 5000 98,900 do. do. ult. Juni 10 00— 2A do. do. 8 neue 3000 72 2 do. amortis. III. IV 5000 75 998 Luremb. Staats⸗Anleihe 82 5000 75 , be 1899 gege 5 do. do. kleine Norw. Staats⸗Anleihe 18 do. do. mittel u klein

——— ———

l. 2 8 —=221 22ö22ön2ön2ö=ö

83 5000 200 98. 8 do. 1901 unk. 1907 4 Zlensbamh 1897,3½ do. 190l unkv. 19035 4 Frankfurt a. M. 18090 3] 31ʃ 3

———2 baeüiceemne.. —2—

—,27 gq

2eo 2e-J101,90bz0G 10000 20 100,1083

2 +* 9

£ *

1000 do. 1901 II . III3 Frauftadt 18098 31 1090 Freid. . B. 1900 ut 05 % . Fürth i. B. 1901 uk. 10/1 100,000 Bichen 901 unk. 00 ¼ 100,000 Glauchau 1891 3] n. nesen 1901 unk 1911, 4 92 ¹0000)b=oe raudenz 1900 ukv. 10 4 0 5000 20 b50 8 000 20 200 —90 500090 e 923] 9200 . do. 19001, IIu0,074 7 5000 7 . Hameln 188,35 0 900 vn Hannovet 1895 3 00 ... Heübronn 1900 uf. 10 2 20 ö Hildesdeim 1889., 1800,3„ 2000 50ob=Wah⸗. 19083* 5200—5 89 9 1807 3 ½ 1. 2000—2 FBö. 8 0 uk. 1910 1 1. 1000 2 b. 192919,7 atsersl. 1901 unk. 12 ¼ 0D- 200 . Karlsruhr 1888, 1889 3 15 11 2000— 2 de. 1900 unk. 1905, ¼ D—2 1902 3]ʃ .

105,75 et. bz G

—y—S

- g 222ö2ög82

101, 70b; 101,80 bz

22

*

———— —2ö22ö2ööög2

Z 8

B88— —=2*n* 2A

an die licder des Gläu⸗

29. M 1— 1202 beilung bmen. ee 2seeren auf den 12. Jult wenerg 528,— 2 8988 imtegericht. II. 8 22 . 112 22 vor dem X rivathahn⸗ Güterverte mes ehf.

sr cit vom 1. Juli d. Jö. tritt der 1“ 2 m Tarisbeft 1, 2 und 3 8 graft de 8a Leei nchen öö

142 12. Juni 1202. wiraltn. Konkurgverfahren Konkurderwalter Schult, Rechtsanwalt. In dem —.22z d

HMeltssen. Beschlutz. Ga 2 des rwirths und K

Das dren über daßs ka in Wirsith ist zur ine vem 3. 902 der Dozseldorf. Ronkureverfahren wotden mhens

a.denn 1“ 1854 t nermet 4 8 3 . 1 1t des b 1898. i8N. 8 8 eerearbern den —* 1 VBor⸗ b ee 1- * . tes 2 1eas. Tenbernan. ndiere bierselb 281 an beelchge 8 en. cesen. 2 Iyvni 202. 1 * 1LuOAn chreiber des Köntglichen Amtsgerichts. b Fees umg

Ee de. K IR h Im

82 1288. hn Pirekrion Azl. 20—

im Namen der Imalhagna. .. 9 E e XXXXI 8 wahs

VUcrantwortlicher Redakneut tig XRXIII * 9: von Besanoweli in Berlin. 42 Dmlag der Erpedithen (J. B.: Heidrich) in Berlia.

nachdem der in dem Vergl 6 A. Bur 8. ee La der 1 Mainz. den 14. Juni 1 8 8 1881900 3 bisturch Hessische Eisenb be. 1.

22& 2

Igggggggggs: 5

- —-

—14— 22

2282 8

ek

552221

22Igg

22.

—ö2

n 900—2— 90920 12 00 H 8 8, . 200—

2. 2

89

-pererrerrs

—2,=⸗2ö=2

- - - —- 2g=q=’=gg

gers. See 22% Liauid⸗Pfandbr —2 be 88,89 41 92 lleine fr

ggEI

-- 7

52—82

5858'5 222ög22ö=q2ö-2

—4b=

A de. I. 1X IA- LAf IV.XV a. KWI. XVI. XIX. XN. IA IVàA.

X-XXI X X

25ö6ö2ö2ö82ö2ö82p

223

29

do. de. do. doe. doe. de. de. doe. de de. de. de do. de. de. de de. 2

rerebhere—

——————————

—————

72. 25————

wrrrrrxEEEEEEEEEEvxv222

er