1902 / 142 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Jun 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Hedwigshütte. 20 ein, Lehm abg. 18 12 V einrichshall .12 ½

elios, Elekt. Ges. 7 0 I

173,50 bz G Pongs, Svinnerei 5 ö5 Porz. Schönwald 9 138,50 Pos. Sprit⸗A.⸗G 12 1 24,00 bz G Freßzivanf. Unzeg. 0 186,00b, Rathenow. opt. J. 8 65,000 Rauchw. Walter. 7 erbrand Wagg. 12 5 4 96,50 bz Ravensbg. Spinn 10 de Hesselle. u. Co. L. 10 4 113,00 bz Redenh. St P. AB 8 Hibern. 15 13 4 175,25 bz Reiß u. Martin. 0

2

8

6

G&r-

81,00 G 8 400 —,— Elekt. Unt. Zür. (103)/4 V

4

4

4 179,00 et. bz; G Naphta Gold⸗Anleihe 4 ½

4 42,75 B p nleihe

Acc. Boese u. Ko. (105),4 1.4. A“

1135058G L,. f nila 103,4, 1 Ung. Lokalb.⸗B. (105)4 1141. 7 2 2 1

18,30b; A.G. f. Mt⸗J. (102) 8

hass Allg. Elektr.⸗G. F-III

134,75 bz 11“]

129,50 bz G Alsen Portland 16

S82S

emmoor Prtl.⸗Z. 10 0 4 eengstenb. Masch. 0 0 4

α—-2——

1

—¼ 807 97

nnwöE=nE

““ 18

Heute wurden notiert (Mark p. Stüch): Aachener Rückversicher. 1550bz B. Allianz 1100 G. Berliner Feuer⸗Versich. 2925 G. Dresdener Allg. Transp. 2400 G. 109,406;G eea Allg. Vers. Berlin 900 G. 101,00 b; ermania, Lebens⸗Vers. 1040 G. Sae) as S 8 9. In agdeburger Feuer⸗Versich.⸗Ges. 40 b . ; 104,90 G reuß. Naltional Srhersich eee Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. —,— huringia, Erfurt 2800 G. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 103,25 G Transatlantische Güter 600bz. G fuͤr Berlin außer den Post⸗-Anstalten auch die Expedition s Vietoria zu Berlin 4940bz 1 8 1 v 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1000 u. 500101,00G Wilhelma, Magdeb. Allg. 1325 G. Einzelne Uummern kosten 25 ₰.

000 5 5 8 8

1000 80,00 G Brieger St.⸗Br. (103),4 9 20 90g” Bezugsrechte: Stett. Elektr. 1,40 z. Akt.⸗G. für 8 1““ 1200 /600 [130,50 G Buder. Eisenw. (103)4 144. 200 97,50 G Anilinfabr. 16,20 bz G. Düsseld. Eisenhütte 1,506. 1 1

600 [136,00 G Burbach Gewerkschaft Lüneburger Wachsbleiche 3,60bz. Anilin 16,20 bz G. . 1 Berlin, Donner 300 [175,50 bz G unkv. 07 (103)5 : Sg. 1 103,00 bz G Calmon Asbest 4 ½ —,— Central⸗Hotel I (110) 4 91,50 G do. do. II (110)42 46,50 G Charlotte 103) 4 ½ 341,50 bz G Charlottenb. Wasserw 4 208,50 bz G Chem. F. Weiler (102)/4 106,30 do. unk. 1906 (103) ,4 ½ 93,50 G Constant. d. Gr. (103) 4 ½ 65,50 G Cont. E. Nürnb. (102)/4 315,50 G Cont. Wasserw. (103),4 315,50 G Dannenbaum . 8688

1

do. i. fr. Verk. 4,70 175,25 bz Rhein.⸗Nassau .. hüaen Müpt. 91/ 7114 8b“

bor- 808-

SSSScCGOSSSSA

ilpert, Maschin. 0/ —,— do. Bergbau . . 1 irschberger Leder 122,60 G do. G 1 41,50 bz G do. Metallw... 157,00 bz G do. Spiegelglas 12 4 347,00 G do. Stahlwerke. 16 10 7,25 G do. W.Industrie 60 0 360 bz6 Rh.⸗Westf. Kalkw. 9 7 92,502 Riebeck Montanw. 14 ½ v Rolandshütte.. 5 112,50 bz Rombacher Hütten 20 10 144,50 bz Rositzer Brnk.⸗W. 13 14 ½ 1000 F;. do. Zuckerfabr. 12 ½ 1000 [178,70 bz RotheErde, Drtm. 12 300 [205,75 bz Sächs. Güö Sächs. Guß. Döhl 16 ½ 158,00 bz G do. Kamg. V.⸗A. 0 129,00 bz G do. Nähf. konv. Feeeee ⸗Thür. Braunk. 10 1s;, Ce. bie2en 19 104,50 G Sächs. Wbst.⸗Fbr./ 15 96,00 bz G Saline Salzungen 5 157,25 G Sangerh. Masch. 22 ½ 15 120,50 bz G Saxonia Zement. 12 195,50 G Schäffer u. Walker⸗=0] ,0. 104,00 bz G Schalker Gruben75 32 ½ 309,00 bz G Schering Chm. F. 15 10 1045 G 8* V.⸗A. 41 144,00 G Schimischow Cm. 7 5 119,25 bz Schimmel, Masch. 1 1000 [82,60 G Schles. Bgb. Zink 22 16 1000 [198,00 bz G do. Sto⸗Prior. 22 16 1000 145,9995G do. Celllose. 4 4 1000 s109,000 do. Elekt u. Gasg. 5 ½ 5 1000 [94,00 B do. Litt. B. 5 ¼ 5 1000 [52,50 B do. Kohlenwerk. 0 0 0 300 304,00 G do. Lein. Kramsta11 V 7

102,75 Anhalt. Kohlen. (100 1083J5 8 158 vog 09 60,10 bz C erl. Braunkohl. (100 ee r Lächc 9 149,50 bz G erl. Elektrizit. ( do. ul. 06 809 1 108,00 et. bz C do. uk. ( t 198 00ct8xG Berl. Hot.⸗G. Kaiserh. 4 ¼ 121,90 bz do. „do. 1890/4 ½ 145,50 bz G Bismarckhütte 1105) 49 185,000 Bochum. Bergw. (100),4 IIsg9 do. Gußstahl (103) 4 1200 /300 101,00G Braunschw Kohl. (103) 4 ½ 1000 Bresl. Oelf. uk. 020 8

tor-

E”vEgEgene

—D

do. Masch. Hochd. V.⸗Akt. kv. Farbwerk.

örderhütte, alte do. konv. alte bo. neue do. do. St.⸗Pr. do. St. Pr. Litt. A Hg. Eij. u. St.

öxter⸗Godelh... offmann Stärkesl:

ofmann Wagg.

otel Disch..B

otelbetrieb⸗Ges. Howaldt⸗Werke.. Hüttenh. Spinn. Hüttig, phot. App. Huldschinsky . .. Humboldt, Masch. Ilse, Bergbau 10 10 Inowrazlaw. Salz 4 ½ ,6 Fnt. Baug. St. P. 12 12 jeserich, Asphalt. 10 4 ½ abla, Porzellan . 30 30 Kaiser⸗Allee .. . i. Liq. Kaliwerk Aschersl. 10 10 Kannengießer .. 9 9 Kapler Maschinen 4 1 ½ Kattowitzer Braw. 14 Keula Eisenhütte 14 9. Kevling u. Thom. 8 3 Kirchner u. Ko. 14 0 Klauser Spinner. 0 0 Köhlmann, Stärke17 17 Köln. Bergwerke. 33 ½ 30 do. Elektr.⸗Anl. 0 0. do. Gas⸗ u. El. 8 7 Köln⸗Müs. B. kv. 4 6 Kölsch Walzeng. .13 18. König Wilhelm kr. 15 15 do. do. St.⸗Pr. 20 20 Königin Marienh. 5 ½ 0 Königsb. Kornsp. 10 0 Kasv. Msch. V.⸗A. 0 101 do. Walzmühle 13 3 Konigsborn Bgw. 12 8. Königszelt Por ll. 14 15 4 Körbisdorf. Zucker 9 ½ 4 4 Kronprinz Metall 10 10 4 Küpperbusch . 12 ½11 4

—₰½

SESEEgg

9 88 S

Insertionspreis für den Raum riner Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Brrußischen Stauts-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

2

SS5E 8

——yV EEAEEEES

Wͤͤͤͤ111

e E 80 252

V 1200/6007182,00G do. Wagenbau (103)4 1000 /300 88,60 bz do. uk. 06 (103) 4⁄

225

—22önönönöng

SoOo bo

OtbcSolo-nS

2S0GC0S=SSSUSSSNS

82

Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich eh hlngee b8 —,— 1“ 4 8 3 808 je iti latt SW. Wilhelmstt. 32, sowie die Zeitungs⸗Spediten ntgegen. 100,90 Berichtigung. Vorgestern: Großh. St.⸗Anl. nehmen sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, V tu 1“ Avj ca 1 104 ,9⸗ 8 Bezättun irrthüml. Der he. stzshrliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem 685 H Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes kstern Sel . Sohe, 84 % Pfobr. 1. I. Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs⸗Postgebiet N b —— 94,506z. Ital. Mittelm.⸗Obl. k l. —,— Deuts und des Central⸗Handels⸗Registe n nutsh inge Vorrath reicht. 1000 S1 90 bz Btk. ult. à210à 209,75à 210bz. Dtsch. Fupde nisch Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nu be. erfolgen, 88 geri ge2 1 h 3 8 18ihs 2 8509, 88 EE11““ Disch ——ꝛ—ꝛ;Yõ— ————— ———— h —— 8 8 1000 (96,35 G s ¹. Ob z . S ü erich zusel in dessen Bezirk die Druckschrift erschienen V 500 1658 8 ichen IUdem Oberleutnant Radtkttzzt. der Schutztruppe für Gericht anzusehen, in dessen Bez EEEEECE1““ 1000 g 300 10859G u“ Inhalt des amtlichen Theils Kamerun den Rothen Adler⸗Orden tgierter Klaffe mit Schwertern, ist. Jedoch ist in den Fällen der Beleidigung, sofern die Ver⸗ 11000 n. 5007103,00G 1“ e Ordensverleihungen ꝛc. dem Regierungsrath Bischofßz ständigem Hilfsarbeiter im folgung im Wege der Privatklage stattfindet, auch das Ge⸗ 500 10,Se . 8 3 Bureau des Kaiserlichen Statthaltshs in Elsaß⸗Lothringen, den richt, in dessen Bezirk die Druckschrift verbreitet worden ist, 97 7808 v1 Deutsches Reich. 1 Rothen Adler⸗Orden vierter Klasstt. zustkändig, wenn in diesem Bezirk die beleidigte Person ihren 99,56 11““ Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc. dem Großherzoglich badischhz. Geheimen Rath erster Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat. 29006G Gesetz, beireffend die Abänderung des § 7 der Strafprozeß⸗ Klasse und Präsidenten des Mitisteriums des Innern Dr. Urkundlich unter Unserer üübeech amgen U 115,75 bz D·Donnersmarch. (100),3 98,60 G Berlin, den 18. Juni. Unter noch unerfreu⸗ cpordnung. 3 Schenkel und dem Wirklichen Gitbimen Rath von Schraut, und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. 8 111,008 do. uf 08 (100 4 1. 104,10G 8 Verhältnissen wie gestern hat sich heute der Zekanntmachung, betreffend die Veröffentlichung des Aufgebots Unter⸗Staatssekretär im Ministtegm für Elsaß⸗Lothringen, Gegeben Neues Palais, den 13. Juni 1902. 103,00 bz G Dortm. Bergb. (105) erlauf der Börse vollzogen⸗ der vor allem eine und des Ausschlußurtheils bei Kraftloserklärungen von den Königlichen Kronen⸗Orden etet Klasse, 8 C. 8) Wilhelm.

5,00 b jetzt Gwrksch. General 4 ½ —,— kaum zu ü⸗ 1 äftsstille i 8 9 8 1 1 .S ; 8 8 8 m. 8 8 195,90648 si. dmeH.e 811075 . 110,40 G . Uberbietenge E“ 8v 8 Reichs⸗Schuldverschreibungen oder Reichs⸗Schatzanweisungen. dem Obersten a. D. Hiero imus zu Baden⸗Baden den Graf von Bülow. 161,25 G do. do. 1 06 398 4. . u. 500 Sesse⸗ schiedenen Faktoren, die seither die Haltung der 8 Bekanntmachung, betreffend Krankenkassen. N 30 des Königlichen Kronen⸗Orden vweicg 3 Snse e 1— 8 5 1c0o0) 89 103 958 Börse beeinflußten, tritt nunmehr auch die Jahreszeit Anzeige, betreffend Ausgabe und Inhalt der Nummer? dem Königlich württem ergschen Major og narelli, 8 b 0 1000 u. 500 107,10G als verkehrsbeschränkendes Moment in Wirksamkeit „Reichs⸗Gesetzblatts“. 8 8 Kommandeur des 4. Württemberg en Feld⸗Artillerie⸗ tegiments v14“ tmachung. 1000 ·500 101,30 6; und trägt dazu bei, die Umsätze auf ein Minimum 8- 1e;, . u““ Nr. 65, bisher beim Stabe der h Artüllerie⸗Schießschule, dem Auf Grund des § 18 der Reichs⸗Schuldenord —,— berabzusetzen. Heute waren es nur vereinzelte „1u“ Königreich Preußfen. Legationsrath Dr. Seyb, üil theiter im Geheimen Kabinet 9 asl. 1900 R.⸗ „Bl. S. 129) wird bestimmt, daß 84,00 G Werthe, mit denen sich die Börse beschäftigte; u. a. arak leihungen, Standeserhöhungen und Seiner Königlichen Hoheit des boßherzogs von Baden, und 19. März 1900 (G.⸗G.⸗Bl. S. 129) weroh Schulbver⸗ —,— wurden Diskonto⸗Kommanditantheile etwas niedriger Ernennungen, Charakterverleihungen, dem Großherzoglich mecklenbursschwerinschen Hofkapellmeister bei Krüftloserklärungen von Reichs⸗Schuldver⸗ dgs bögegeben, A 8 8 . EC1. uͤbniß zur Vornahme von a. D Alois Schmitt zu Drößten den Königlichen Kronen⸗ schreibungen oder 2 h ““ d 8 8 eess Na 2 r . 8.— 8 „vPr. . B 1 8 11 919n S 165200 lagen. In den übrigen Vankwerthen rꝛat unter der 8 Daorarbelle füͤr voltpukgge Nebeneisenbahnen 6 dritzer hash, issar Wtmäcke zu Straßburg i. E bleer a eharhen 1s, der Vörschriften der EAA16ö6A— Anzeige, benesfend Ausgabe und vewZ, Eer h dem ven gan ligeimn Prösidiun des abisthen Militärvereins⸗ §§ 1009, 1017 der Zivilprozeßordnung, durch einmalige Ein⸗

2000 500 101,50 Tendenz zu Tage; die Umsätze hielten in den b aCzesetz⸗S 1““ . ; 28 1 1 .“ veeeaehrasenrxi wFerbandes, Lazareth⸗Inspektor ano Bedenk zu Karls⸗ rückung in

äeee.—

—’F=ggSSggIgeggggeneeeeeeeheeeheeeeeeee S

—222ö2ͤö2ö2ͤ2ͤg

D

54,00 bz G Dessau Gas (105) 4 ½ 113,75 G do. 1892 ukv.03 (105) 4 104,30 G do. 1898 ukv. 05 (105) 4 b 20,10 bz G Dt. Asph.⸗Ges. (105) 4 3 do. Kabelw. uk. 05(103),/4 ½ 143,00 bz do. Kaiser Hpp.⸗Anl. 4 71,90 bz do. Linol. uk. 03 (103) 4

do. Wass. 1898 (102) 4 160,00 G do. do. uk. 06 (102) 4 ½

—- —- —- —— —- —-— —-

——n—-—hnnö——ℛ̃ I—e ——=éö——nR—AnNn

1200 /600 [333,00 bz do. Portl. Zmtf. 13 6 ½ 1000 vSgs Schloßf. Schulte 6 ¼ 0 1000 113,10 G Hugo Schneider. 8 4 300 92,40 bz Schön. Fried. Ter. 8 11 1000 [132,50 G Schönhauser Allee 0]

1000 /600 [173,10 bz G Schomburg u. Se. 8.

1000 [210,00 / (sSchriftgieß. Huck 6 4 öö Schuckert, Elektr. 0 1000 —, Schulz⸗Knaudt. 12 8

3. 1000 Schwanitz u. Ko. 8 9

1000 s[105,50 G Seck, Müyl V.⸗A. i. Lig.

1000 s142,25 et. bz G. Mar Segall.. .68%

1000 [21 1.70b; G Sentker Wkz. Vz. 4½1

600 [102,100 Siegen⸗Solingen 15 4

1000 [138,00G Siemens, Glash. 18 18.

erbusch 1000 [149,75 bz Siemens u. Halske 10 8

Kunz Treibriemen 10 4 1. 1000 [98,75 G Simonius Cell. 10 6.

Kurfürstend.⸗Ges. i. Lig. fr. 3. pr. St. 766,00 G Sitzendorfer Porz. 4 ½ 0

Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. i. Lig. fr. Z. pr. St. 2050 G Spinn u. Sohn. 3

Lahmeyer u. Ko. 10 1000 [101,50 bz Spinn Renn u. Ko. 7 0

Langensalza Tuchf 0 150 [7,20G Stadtverger Hütte 15 12

Lapp, Tiefbobrg. 20 1000 [117,00 bz G Stahl u. Nölke. .10 10

Lauchhammer kv. 450 [100,00 ct. bzG¶ Staßf. Chem. Fb. 12 10

Laurabütte .... 600 [204,75 bz G Stett. Bred. Zem. 10 ¼ ,7

do. i. fr. Verk. 205,30 à22054205,10 bz do. Cbamotte 25 18

Lederf. Eycu. Str. 1000 [105,00 G do Elekrrizit. 8 71

Leipzig. Gummiw. 500 /1000 1139,25G do. Gristow. 4 0

Leopoldgrube... 1000 7,30 bz G do. Pulkan B 14 14

Leopoldsball 600/300 70,60 bz G tobwasser LittB 10

do. St. ⸗Pr. 600 [114,75G töhr Kammg. 3 8

Lepk.⸗Josefst Pap.] 200 fl. 85, 75 ct. bz G toewer, Nähm.. 2 3

Ludw. Löowe u. Ko 1000 /600 [250,75 b tolberg Zinkabg

Lothr. Zement .. 1000 121,0 Alt. u. St⸗Pr. 8 5

do. Eis dopr abg. 1 28,25 bz G trls. Spl. St.⸗P. 7 6 do. ESt.⸗Pr. 66 1000 „b5, 50 bz G turm Falzziegel 6 3 Louise Tiefbau kv. 1 300/1000 116,900 udenburger M. 0 0 do. St.⸗Pr. 5 300 90,00 ct, bz B üdd. Imm. 40 % 8 4

Lüneburger!Wache 16 113,25 bz G do 15000 8

Lutder, Maschinen 10 660,75 bz G Terr. Berl.⸗Hal..

Märk. Nasch⸗Ibr. 12 8700 bz G do. Nordost..0

Märk⸗Westf. Bw. 0 ,— do. Südwest.. 0

1190,39 do. Witzleben 92,20 B Teuton. Misburg 11 Thale Eis. 2 han

do. B.⸗Akt. ö:n

Thiederball

Thrizher Selh .

V 2 do. Nadl. u. St

1200 /600167,0 bz G Tillmann Eisenb 1000 .OOxt. bz B ]FPüiel. Ansn. Lt. A

1200 /1135,0) b G Trachenbg. Zucker 300 2900. Luchf. Aachen kv. 1000 50,30, 8 Ung. Aspbalt . 1000 [116,00 bz do. JZucer.. 500 [107,00 b 8 3 Union, Baugeich 0 [121, Ob de. Ghem. Fabr. 1002) [195,0)5b do. Flektr. Ge 1000 [181,00 bz U. d. Lind., Baupv.

2,10 b do. ⸗A. X 197

1000 [10,758, do. do. B. 3

100 g. 89⁄ Varziger Paxpierf. 15 12

1000 [13,25 Venh ki. Masch

1.. ,90,09 Brk⸗Ir Gum.

9 [148 259. ier B. Möneimw. 7 7 1000 , 0 bz 6 Ver Hnficht Getb. 10 10 1020 beh,0,88 Ver. Kammerich 0 0 * 120,00 ,9 Nier Köln⸗Rottw. 12 11

20 8 Ma. Haller 12½ 8 10020 L[18,25 b08 Pinselfab ünn 11 1000) J, 20,8 do Smorna⸗Tev. 9 71

1000 /2001151,10 bz G Vikroria⸗Zabdrrak 00 bz G Bikr ⸗Speich⸗G.

889 Veget, Tele

*ꝗ pr. St.11297 4

A si. 1 en Nas

) 199-biro, bz 1* 1000 I. 25,9 8 Do ,50 100) 8888

100 72-öÄ9,8 1000 ob 1500 ]

120 ,

nSIIü —=

v111“—“

—V—g

—,—-2ö=2

4 105), 48

1 1 —,— do. 64,00 G Düsseld. Draht (107 b Elberfeld. Farb. 8105) 1 4. 1 ¹

1200/300

1200 /600]1121,00 G Electr. Liefergsg. (105) 4

—.2—-—-—ngÜggn

—₰¼ b⸗

beS'gEgESAgSEgSbenengs

1 1 b 1 1000 [245,00 bz Elektr. Licht u. K. (104) 4 ½ 1000 [139,50 bz G Engl. Wollw. . a09 4 1.1 1000 [140,00 G do. do. (105) 4 ½ 1000 [60,00 G Erdmannsd. Sp. (100) 5 41 1200 /600 64,75 bz G do. do. uk. 03 (105)/4 4 1000 [55,25 G Frankf. Elektr. (103) 4 ½ 12. 600 [137,50 ect. bz B] Frister u. Roßm. (105)/ 4 ½ 1.4 1000 Gelsenkirchen. Bergw. 4 4 1 1 1

—- 2,— 2—2 S.

SS=

—,—=F 22-sog

300 [157,50 b Georg⸗Marie (103) 4 10*9,30019798 Germ. Br. Dt. (102) 4 1. 1000 [260,25 bz G Germ. Schiffb. (102) 4 1. 1000 [1314,00 bz B Ges. f. elekt. Unt. (103)14 1. 1000 38,10 G do. do. uk. 06 (103) 4 ½ 1. 1000 [206,90 bz G Görl Masch.L. C. 103),4 ¼ 1.1. 1500 [112,25 bz G af. Tert.⸗Ind. (105) 4 8 5000 1000 1172,50 bz G allesche Union (103) 6 1009° [90,60 G anau Hofbr. (103) 4 1 arp. Bergb. 1892 kv. 4 300 123,70 b artm. Masch. (1033) 4⁄ 1200/6007118,25: elios elektr. 103 1000 71,25G do. unk. 1905 (100) ,4⁄ 1000 [62,100 do. unk. 1906 (102) 5 1000 ugo Henckel (105) 4 8 eenckel Wolfeb. (105) 41 2000 [128,71 ibernia Hyp.⸗O. kv. 4 1000 7 do. do. 1896,1 1. 1000 . öchster Farbw. (103) 2000 9, öͤrder Bergw. 7103), 1 1. 1000 S0, ösch Eisen u. Stahl 1 1200 /600 19,5 owaldt⸗Werke (102) 41½ 56— 91,751 se —— Ln 000 7 mnowrazlaw, Salz.. 500 K Aschereleb. 4 3. 1000 [133,8 Kattowitzer Bergbau 3 ½ 1000 1 Köln. Gas u. El. [10) 41 1000 76,60 bz G Königeborn (102) 4 1000 bnig Ludwig. (102) 1 1000 [50,00 G önig Wilbelm (102),4 100 f ,— ricd. Krupp (100 6— Kullmann u. Ko. (103) 115,8200 Laurabutte, Hpp.⸗A... 19700 Louise Tiesbau (100 120,00 bz Ludw. Löwe u. Ko... 4,— agdebd. Bautk. (103 8 28,500 nesmröbr. (105 1

128,75 . gvau (101

e’* vend. u. Schw. (108 1 Cenis 8— (10) 4

125,50 z G KAur. Prd. (103

140.9 8 Bedengcl. (102

139,750 do. de. uk 06 (101) 2 88.0b50 1. Kobl. 7105) 55 ½8

258,75 Kolte Gas 1801 (100) 129. 2. ordd. Eisw. (102 176. ordstern K. 103

124, chig. Ivd. 1105 57,00 do. Fis.⸗Ind. G.⸗H 49,25 do. Kokswerke (103 8.,75 . lig. (105) rauer. (103 an 11 1103 esser ger Br 105 mersch Zuck (100 bein. Metallw. (105 do. 1897 (198 Reomb. H. uf ,105 do. de. uk 07 (103 Schalker Grub. 100 do. 198 100 de. 1890 uk 03 100 Glektr. u. Gas⸗ 1Glekm. (102

bdo. de. 1901 uf 06 4⁄

. 105 4

konr 105, 4

109) 4

103 4 ½

. 18) 4⁄

.4102), 4

4 ⁄½

(102 41

(109h

110ch 4

109h, 4

(10h 4]

(109,

1000 —,— engsten Grenzen. Von Transportwerthen wurden 0 B 8 8 bs 8 0 5000 500 103,00B Staatsbahn⸗Aktien höher bezahlt, während 8* vAuhe i. Baden, dem Direktoruhh orschuß⸗Vereins Baden 1) die „Hamburgische Börsenhalle in Hamburg, 08979n 1990 80,306z 6 Franspaalbahn⸗ und Golthard⸗ Aktien etwas Christoph Schaefer zu Patzeteiehen, dem Großherzoglich 8) die Leipziger Zeitung“ in Leipig, M 2u900500 11051009 niedriger waren. Heimische und italienische 8 badischen Kanzlei⸗Sekretär Ehr istse 2y Uhl im Ministerium 5) das Fermhhurs Journal“ in Frankfurt a. M.,⸗ 1000 H99,20 Bahnen wurden zur Zeit des ersten Kurses ere. 2 . . des Großherzoglichen Hauses und ber answärtigen Angelegen⸗ 4) die „Allgemeine Zeitung“ in Münche V üitastüebhenci Mafestät der König haben Allergnädigst . Zweiten Vorsitzenden des Miltärverein⸗Gau⸗ zu erfolgen hat.

—,—22ͤ,—FDo

—9 .—

2 &ꝙ

2000 500 103,75 G nicht umgesetzt. Auf Kohlen⸗Aktien wirkte an⸗ heiten, dem

6 10070n 00 101,80 G Gemnend decht vüricht 4 9412— * dem Hauptmann a. D. Heinrich Schrader zu Mann⸗ verbandes Lahr, Kaufmann Thomas Thren 72* und Berlin, den 16. Juni 1902. 1009h,,50 s105,08 Aktien Eisen⸗Aktien waren vernachlässigt. heim, bisher 80n 8 Iefamnerie . EEöE r⸗ dem Hauptlehrer a. D. Iohen n Zantich 1 e Der Reichskanzler.

ABö=⸗ Dynamit en oächer. d M eeim, den Rothen Klasse, Se im i ise Thann den niglichen Kronen⸗Or. 8 9 8 Im Auf e: 1809 9 . Spanier böher sbereacker Seen Fegüena ern ser . Gendarmerie Ober⸗Wachtmeister a. D. Heinrich 2g9 e 9 2 * Fnütrage e 000 10.009, Industriewerthe war uneinheitlich. Privatdiskont 2 ½. Kulmann zu Düsseldorf, den Fußgendarmen a. D. Wilhelm dem Schüͤtzmanns⸗Wachtmeister Weiß, den Schutzmännern 10071000,2 150 8;s 8 Balzer zu 3 Ur Spans Preus c. su EEE Hermal und Thiele, Sees zu Straßburg ie 2— 1

4 4 orgau und Ern aier su Speicher im m Polizeidiener a. D. Gabriel Schweitzer zu Nieder⸗ . 8 8 a ban,⸗ 8, gbs ˖Q˖˖O-˖Oꝓ—˖-(ůÿeyQyq·ę/ęę¶··q -— Mreuz des Allgemeinen E F. „, Pahlowitz im 21 Kreise Weißenburg das A 1v renzeichen, in 585— .— 1242 g seemsegesche 1000 1 b emeinde⸗Vorsteher Karl Franke zu Pahlowi der Fassung des . . K g 1000 2 388 EE“ 1“ s Beegnit, * früheren Gemeinde⸗ Varecer Burcau⸗Assistenten erster Klasse Oskar Bongard Gesetzbl. S. 379) ist folgenden Kra b. sie, früher 1000 .,— Ehristian Willmann zu Ducherow im Kreise Anklam, zu Dar⸗es⸗Saläm die Rettungs⸗Medaille am Bande zu 1) der „Neuen freien Kranken⸗ und Ssterdetaßfe,

1000 as irchenkassen⸗Rendanten, sdathe —2 eihen - die Bleicher⸗Vruͤderschaft“ (C. H.) in Hamburg,

. —ö—————————— —-— —— ℳ;——Ö—OOSO——OO—

ee

—1=

222öö,önögnögngn

2,——= —,—

—————

- —- —- —- —-

Maadv. Alla Gas 8 71 do. bank 5 5 do. erk 46 do. do. St.⸗Pr. 461¼ 0. Mühlen 8

annh.“Rbeinau 5 ½

Rariec, kons. Bgw. 4

arienbh⸗Kohyhn. 6

haschinen Breuer 10

do. Budau 14 do. Kappel 17 sch. u. Arm. Str. 0

assener Bexabau 1]

athildenbütte 12

ech Web Linden 8

do. deo. Sorau 16 do. Zittau 16

ich. Bgw. 0

————2ö2g2nönngnnnönön—

———nöegngö-n

98,9 irchenältesten und 2 5. 4 : 1098”ogg 189980 5 Sehneg. Helmholz zu Ströbeck im Landkreise lber⸗ ) der Kaufmännischen Kranken⸗ und Sterbekasse von t

95,00 b W 1 . t Trakehnen 8. + b 1885 (E. H.) in Berlin 2

1610 1 . eritehe L * 290 1 G X. sene so L Jecn beaün Ivon neuem die hn n * ‿‿ e. ges . Abnahm 88 1 8 4 . f inne⸗ 1 b ven Anforder

188 S L ee. 85 * 09798r.0,, . 1=e -X . 1Deaedhhg de Deutsches Reich. 58 beralünch etes 116 89 103,0B Oktober, do. 159 159,25 Abnahme im ber istukat zu Taplacken im Kreise lau, 6 1 3 Berlin, den 17. Juni 1902.

. age. Rei e grFeöis. Fehr ie Fheeane angater d. Lanäche Ceche Vejer; ceune mealegan der gagser aaenndemcagn denh.— Bei, ve n. ee Reenar

JeSe; g-, rrae., u Rastenburg, Seeck inrichsdorf im Kreise Neidenburg, den Großherzoglich sächsischen Bezirks⸗Direktor Dr. Georg Im Auftragt:

0,1000 u 3000[79,003 1 88 12 Ueenn 4—2,— 1.— Fahner z8 Pg ¹ eile zu Halver im Kreise Altena, Eucken⸗Addenhausen zum Kaisserlichen Geheimen Re⸗ 88 NKaufmann.

WIoeesen mir 1,50 Mehr⸗ ober Mindendertb. Lefestim. Walter zu Wetier im Landkreise Hagen, Westhoff zu ☛— und vortragenden Rath im Reichsamt des

29ꝙꝙ 8 b dn Kreise Gelsenkirchen. Speer zu Sommer⸗ Innern zu ernennen, ferner 199 1022,0;g scan 2 Encenx se Pele craln Maurer sterfeld Ober⸗Postkassen⸗Kassierern Marche in Dortmund,

2000 500 99,90 burger, preußischer, posener, schlesischer mittel 165 lüe RNeckli len, Roßdeutscher Leezen] Stautz in Düsseldorf und Steude in Hamburg bei ihrem Die von heute ab zur Auogabe gelangende Nummer 30 30190), 108 80, bis shs. ren debele vchtenbaner —5 Ortengur 8- zu Goß⸗Buch⸗ Scheiden aus dem Dienst den Charakter als Rechnungsrath, des Neichs⸗Gese blatte“ . nah 1 1000 100 F; 28 eng; 1 geringer . 1 2 nover, orsten owie 1 2879 . ie Abänderun 8 0 100 2 160 Abnahme im den do. SZ v, ise Geestemünde, Klepke * dem Geheimen Kanzlei⸗Inspektor im Reichs⸗Postamt der —2 vom 13. Juni 1902 und unter nahme . nh Ab- Achim Wolff zu Enne im Kreise Hameln, Neumann und dem —— 2— im Neicho⸗ Nr. 2880 die Bekanntmachung über die Verlegung der werth. U e Seht ent Weichtopf zu Schmalkalden, Jaeger zu Limburg a. L, Manthey bei ihrem Sch aus dem Dienst den deutsch österreichischen Grenze längs des Przemsa⸗Flusses, vom Mals, runder 117.—123 frei Wagen, amerikan. alama zu Treysa im Kreise Z „Thienel zu rakter als Kanzleirath zu verleihen. 7. Juni 1902. Mired 136—137 frei 12 1 Kreise Esche Öund Steinhardt zu . 8 in W 8. Juni 1902. 2 Still 8 usen im Kreise b Berlin W., den 18 Jun 24 ue.“n (v. 100 kg) Nr. 00 21,75 bis im Kreise Fritlar, „Bahmwärtern a. P. Kaiserliches vnn

ecgen,38a. 8029, J.; 8. und Franz Schnemenh zu Ratibor, dem Modelltischler Ah.o eoA M- Ingenicure Ferdinand

2 ng üster⸗ Dr. Adolf Oelker sowie . Kes (p. 100 iegeseen e 8528 Sel,nn da. 42858 E Moras und Cäsar Dähne zu technischen Hilfsarbeitern er⸗ ¶K lihelm Marske zu Pinnow im Kreise Randow, dem nannt worden. 8

en Pysenden do. 52,50—52,70 Tb. 8 Ech n zu Olfen im Kreise 3 8 * vb Verbrauchsabgabe ohne im es dem Fabrik er Johann Naulf zu 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Bchauptet. b je im Krei 8enEI.. 2. ier Wilhelm betreffend die Abänderung des § 7 der Strafprozeß⸗ Kreis⸗Schal er. benn⸗ 1““ üttner zu Berlin das A Ehrenzeichen K . ö lhesnen, F entei in

Bom 13. Juni 1902. Tondern zum Seminar⸗Direktor zu bin ir Wilhelm, von Gottes Onaden Deutscher Kaiser,, —en Seine Majestät der König haben Allergnädigft König von P 6. . Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

b]; und dem Geheimen Rath zweiter Einziger Artikel. r 1ucat Ug wecher Ueraeichich. sr volle 14 Mar ve. de g Zierer Lüeber Der 87 der Strafprozehordnung erhält folgende Faffung: soveie

in

SBar Febenelsenba nen von Blankenburg 82 Benc hen⸗ b demjenigen Gerichte begründet, A „Hohne na in n den Hasan Handlueng ,—11 Beadedick ebene 323

- 12222,—2ö=2ö=2

EE 28*—- 22

—— en

—,——————

. ——*

Seee ö——————— ——

————————————ℳ—-————ℳ—-—òℳ———òℳ ℳ—————ò———ℳ————

laams.

———— -9———— —— —— —-—ℳ ℳ—V————— ———————

2—

2₰

2—2ℳ —2228

24

222ö2—ö222ö2 9

- - - —-n—6—

——S8= 18 „82 2*

4

2222ö22

—ö—

8ss.

82

8

—öööN——i

Serele-eeoeeaesemnes 8SneS—=S

2 8

Dͤͤͤͤͤͤͤqͤq———

——————————Anö

8

—ö——ö=1ö==4

SSe2a2 2* g—8—

Sgb -—

92 Scjcsergsenness

Üas 2— —Vö—ö— V 5.51. 5,—222Se ——

2

—böönönönnhenön

2395———————

it ei 1 burg mit einer 1negn8. Thale der Thatbestand der strafbaren

beide und dem ordentli be dckeis.rgeser 1 durch den Adler⸗ erschienenen D rift begründet, vAnEekk 8 8 uTIrI as. Tech nur daszjenige

5

4

öö

—,——————————————

—2— 4——6böü’—

Fe—-eeSn5 8*