Hedwigshütte. 20 — ein, Lehm. abg. 18 12 einrichshall 12 ½ 9
Helios, Elekt. Ges. 7 0
Hemmoor Prtl.⸗Z.110 0 engstenb. Masch. 0 0
1829 Pongs, Syinnerei 5 4
167,75 bz G Porz. Schönwald 9 7 4
135,00 bz G Pos. Sprit⸗A.⸗G. 12 12 4
24,00 bz G Preßivanf. Unters. 0 4
96,00 B Rathenow. opt. J. 8 4
66,00 G Rauchw. Walter. 7 ½ 7 ½ 4
erbrand Wagg. 12 2 95,50 G Ravensbg. Spinn 10 0 4 de Hesselle. u. Co. L. 10 113,00 G Redend StSA5, 8 1 Hibern. Bgw. Ges. 15 175,40 bz G Reiß u. Martin . 7 4 3 4
4
4
4
4
4
4
—,—— O O O — — ———
Naphta Gold⸗Anleihe 4 ½ 1.4.10 5000 — 1000 99.20 b
1 8 een. Spring⸗Valley uk. 06,4 1.255 1 1000 —,— 41⁰ N. N. 89nzg Ung. Lokalb.⸗O. (105)/14 11.4.710 10000 200 . 96.25b3 G 1000 500 1579909 Versicherungs⸗Aktien. 1000 103,60 G Heute wurden notiert (Mark p. Stück): 1 97,40G Aachener Rückversicher. 1550B. 1u“ PPoöbb — Allianz 1100 G. 1
102,00 G Berliner Feuer⸗Versich. 2925 G ꝑꝝ 9 4 9 b G 8 Dresdener Allg. Transp. 2400 G. 1 8 8 10 08 6G Elberfeld. Vaterl. Feuer 4600 z. b 1 1uMM 2
2,40 “; ortuna, Allg. Vers. Berlin 900 G 8 8 “
500 u. 200 19½090 Peea e Lebens⸗Vers. 1040 G.
500 — agdeburger Feuer⸗Versich.⸗Ges. 1 1 8. — 2 Fe
1000 —500 —,—. Transaklantische Güter 500 Alle Post-⸗Anstalten uehmn Bestellung an; 828 6⸗ Ielesnse “ tschen R ich A8 eigers 3
1000 6 9 ge 8 für Berlin außer den Post⸗Austalten auch die Expedition 8 LLPELWLW'V'Vv] 8 EEEEEE““ 8. ” — — 8 8 und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
E“ Victoria zu Berlin 4950 B. 1000 u. 500 101,10 G - 8 2 Nr. 32 109000 194298 Wühelma, Magdeb. Allg. 130863. CCC116“* Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
97,25G ““ inzelne 1 n kosten 25 ₰. 0 10e 3778G Bezugsrechte: Akt.⸗G. für Anilinfabr. 16,50 bz G. Enee s 3
Dynamit 2,05 bz. Lüneburger Wachsbleiche 3,80 bz. 2000 — 500 —, Stett. Elektr. 1,50 bz. 8 Gh .
Acc. Boese u. Ko. (105) 4 ½ A.⸗G. f. Anilinf. (105)/4 119,50 B do. ukv. 06 (1034 ½ 146,10 bz; G A.⸗G. f. Mt.⸗J. 1102 — Khg. G . 8 135,50 bz G do. o. 4 % 185,806zG Alsen Portland (102) 4 ½ 102,75 G Anhalt. Kohlen. (100)[4 71,10 bz G Aschaffenb. Pap. (102),4 ½ 60,00 bz G Berl. Braunkohl. (100)5 49,50 bz G erl. Elektrizit. (100)
12706;0 do. uk. 06 (100) 4 ½ 108,00 G do. uk. 08 (100) 4 ½ 197,25 G Berl. Hot.⸗G. Kaiserh. 4 ½ 1500 [120,00 bz G do. „do. 1890/4 ½ 1000 s eh Bismarckhütte (102) 4 ½
82Sgne
Sled Daneenb 109 — fr.Z. 400 —.— 8 e. Obligationen industrieller Gesellschaften. Elekt. Unt. Zür. 103)4 E 88 8 1 1
1
◻
EEEEEEEE1“
— —
88 —2Soonn
—,— —— —
do. i. fr. Verk. 74,25à 175,25 bz Rhein.⸗Nassau . 10 Fhret Re 9 V e
—
—
“ do. ne. :89 8. E do. Bergbau .12. ’ 122,60 G do. Chamotte. . 8 ½ 0 41,60 G do. Metallw. . 6 0 162,25 bz5 G do. Spiegelglas 12 349,00 B do. Stahlwerke. 16 10 50 G do. W.Industrie 60 0 4 14,10 G Rh.⸗Westf. Kalkw. 9 7 4 91,75 B — 1 “ Rolandshütte.. 5 % 112,00 G Rombacher Hütten 20 10 4 144,00 bz G Rositzer Brnk.⸗W. 13 14 ½4 15; do. Zuckerfabr. 12 ½ 9 4 178,00 bwz RotheErde, Drtm. 12 205,00 bz G Sächs. Elektr.⸗W. 6 Sächs. Guß. Döhl 161 E do. Kamg. V.⸗A. 129,00 bz G do. Nähf. konv.. 7 119,75G S. Thür Btc a 16 75 G do. St.⸗Pr. I 2o1000 [106,00 5 Sächi Wöst⸗För. 15 600 /,1200195,50 bz G Saline Salzungen 5 400 119,00 bz G Saronia Zement. 12 300 [195,50,G Schäffer u. Walker 0 1000 104,50 bz G Schalker Gruben 75 ² 1000 308,00 bz G Schering Chm. F. 15 . ℳ pr. St. 11045,6 do. V.⸗A. 4 ½ 1000 [145,00 bz G Schimischow Cm. 7 1000 [119,75 bz Schimmel, Masch. 1 1000 [82,60 G Schles. Bgb. Zink 22 1000 [198,10 bz G do. St.⸗Prior. 22 1000 [113,00 bz G do. Cellulofe . 4 1000 [108,75G do. Elekt. u. Gasg. 5 ½ 1000 [93,60 B do. 1“ 1000 [52,50 B do. Kohlenwerk 300 301,00 bz do. Lein. Kramsta 1200 /600 32,60 G do. Portl. IZmtf.. 1900 .,— 3 Schloßf. Schulte 1000 [113,10 G Hugo Schneider. 0 8 300 [92,00 bz Schön. Fried. Ter. Kölsch Walzeng. . l: 1000 [130,10 G Schönhauser Allee König Wilhelm kv. 5 1000/600 173,10 bz G S chomburg u. Se. do. do. St.⸗Pr. 20 20 4 1. 1000 [211,00 bz G Schriftgieß. Huch Königin Marienh. 1 600 —,— Schuckert, Elektr. Königsb. Kornsp. 1. 1999 .,— Schulz⸗Knaudt.. Kgsb. Msch. V.⸗A. j fr. Z. 1000 en Schwanitz u. Ko do. Walzmühle 13 3 4 1. 1000 [105,10G Seck, Mübl V.⸗A. i Königsborn Bgw. 12 8 4 1. 1000 [143,40 bz G Nar Senatl... Königszelt Por Il. 14 15 1000 [208,80 bz Sentker kz. Bz. Körbisdorf. Zucker 9 ¾ 600 s102,10 3 Siegen⸗Golingen Kronprinz Metall 10 1 1000 [138,00 b Siemens. Glash. Küpperbusch. 12 ½1 1000 [149,500 Siemens u. Halske nz Treibriemen 10 — 1000 [98,50 9 Simonius Cell rfürstend.⸗Ges. i. Lig. 768,00 G Sitzendorfer Porz. urf.⸗Terr.⸗Ges.. i. Liq. 2050 bz G Spinn u Sohn Lahmeyer u. Ko. 10 100,75 B Spinn Renn u. Ko. Langensalza Tuchf 0 7508 StadtbergerHütte 1. Lapp, Tiefbohrg. 20 117,00 B Stabl u. Rölke Lauchhammer kv. 7 100,00 bz B Statzf. Chem. Ib. Laurahütte 16 206,00 bz B Stett Bred. Zem do. i. fr. Verk. 205,40à207à 206àh206,25 bz do. Cvamotte 25 Lederf. Epcku. Str. 1000 [105,00 bz G do. FElektrizit. 8 Leipzig. Gummiw. 500/1000]1139,250 do. Gristow 4 Leopoldgrube... 1000 [99,00G do. Vulkan B /14 1 Leopoldshall... 600/300 70,00 bz G Stobwasser Litt B 10 do. St.⸗Pr 600 [113.758 Stöhr Kammg.. Levpk.⸗Josefst Pap. 200 fl. 33,00 Stoewer. Näbm Ludw. Löwe u. Ko. 2 1000 /600 [12417,25 bz Stolber gZinkabg. Lothr. Zement. . 1 1000 [121,00 G —Akt. u. St⸗Pr 300 28,00 bz G Stils. Spl. St.⸗P b 1000 55,00 bz G Sturm Zalzzießel 6 300/1000 116,90 bz Sudenburger M. 0 300 90,00 8 Südd. Imm. 40 % 8 1000 [146,50 do. 15000 8 1000 89700 65G Terr. Berl.⸗Hal. — A 57,50 bz do. Nordost 0. 8 v'eee do. Südwest.. 0 2200 L190,39 et. b; G do. Witzleben — 120980. 92,10bb Teuton. Misburg 11 300 1d Thale Eis. St.⸗P. 521 *m de. K.⸗Akt. ö⸗n 1000 .. Tbiederhal .8 1000 91,500 Tbüringer Salin. 3 ¾ 1200 8D,50, /G6 DLte. Nadl u St. 81 12⁰00/,800 167,00 bz Tillmann Eisenb. 10 1000 h7,50,9 Tuel, Knftt. Lt. A 1 2 1200,3001134,8) bz G Frachenbg. Zucker 11 10 300 2900,8 Tuchf. Aachen kv. 0 0 1000 50,50,8 Unga. Aerhalt 12 i. D 1000 [116,10 bz 8 do. Juger 12¼ 10 500 [108,00 bz5 Union, Baugesch. 6 6 00 [121,40 bz B do. Cbem e. 10 6 1000 [198,00 de. Elcktr. Gef. 10 6 1000 r5— u. d. Lind, Baur. 197 . ——2, 98 19 o eth,„ e. Ke 9 -— „590 b;5G Varzimer Papierf. 15 1 : 195,25 bz G Ventzki. Masch. 200 90 ; U. Brl⸗Ir. Gum 109 [148.7203 Uecr. B. Mörtelw 1000 0, b; Ver Hufschl. Goth 10 1000 [120,90,9 Ver. Kammerich 0 1000 120) Ner. Keln⸗Rotnv. 12 1000 — Ker. Met. Haller 12 ½ beren Feehag 11 20. 10 e rna-Tey. * 1000/200 Uitrorig⸗Jahrrad 0 Wikr⸗Speich⸗G. 0
20020 5,60 bz 1 7 1000 104,08 98 8 * pr. St. 1207000,G t u Iö
1000 [115,50 z NRetgt u. Winde .6
500 /1 18099 89 eln Schl ** 9
00 1000 1000 /,39 LCH,r 1500 110 0 120 o o ich
1180
ilpert, Maschin. 0 irschberger Leder 10 Masch. 5 ½
EEESEwE
do. ochd. V.⸗Akt. kv. 15 öchst. Farbwerk. 20 örderhütte, alte — do. konv. alte — do. neue 9 do. do. St.⸗Pr. — do. St. Pr. Litt. A 14 Heesc Eis. u. St. 16 öxter⸗Godelh.. . 8 Hoffmann Stärke 12 ofmann Wagg. 18 otel Disch 6 otelbetrieb⸗Ges. 13 ½ — owaldt⸗Werke. . 8 8 Huüͤttenh. Spinn. 6 0 Hüttig, phot. App. 10 — Huldschinsky 12 4 umboldt, Masch. 9 6 lse, Bergbau . . 10 10 owrazlaw. Salz 4 ½ 6 Int. Baug. St. P. 12 12 Jeserich, Asphalt. 10 4 ½ Kahla, Porzellan 30 30 Kaiser⸗Allee . . . i. Liq. Kaliwerk Aschersl. 10 10 Kannengießer. .. 9 9 Kapler Maschinen 4 1 ½ Kattowitzer Brgw. 14 — Keulg Eisenhütte. 14 9 Kepling u. Thom. 8 3 Kirchner u. Ko. 14 0 Klauser Spinner. 0 0 Köhlmann, Stärke 17 17 Köln. Bergwerke . 3. do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv.
22ög
& So D
10 ”
1
1
1.1
1.4. 1.4. 41.1 1.1. 1.1. 1.1. 1.1. 1 * 1.4. 1
=
82
D
22500oönenöönne
S8S88 g
1000 /600 184,50 G Bochum. Bergw. (100)[4 1000/500][114,00 bz G do. Gesl1038 V 1200/300 100,10 bz G Braunschw Kohl. (103) 4 ½ 1000 — Bresl. Oelf. uk. 02/103)/4 1200 /600 182,00 G do. Wagenbau (103)/4 1000 /300 86,00 bz do. uk. 06 (103) 4 ½ 1000 80,25 G Brieger St.⸗Br. (103)4 1200/600]131,00 bz G Buder. Eisenw. (103)4 600 [136,00 G Burbach Gewerkschaft 300 [174,00 B unkv. 07 (103)5 600 [103,50 bz G Calmon Asbest 4 ½ 0 1000/300,— Central⸗Hotel I (110),4 1000 [91,50 G do. do. II. (110 41 1200/600 46,50 G Charl. Czernitz (103)/4 ½ 1000 [340,00 bz G Charlottenb. Wasserw 4 1000 [212,00 bz G Chem. F. Weiler (102)/4 1000 [106,30 G do. unk. 1906 (103),4 1000 93,50 G Constant. d. Gr. (103),4 1 1000 s65,50 G Cont. E. Nürnv. (102),4 319,00 bz G Cont. Wasserw. (103)/4 ½ 320,00 bz G Dannenbaum . (103)4 55,00 (G Dessau Gas (105) 4 112,80 G do. 1892 ukv. 03 (105) 4 ½ 104,30 bz G do. 1898 ukv. 05 (105)/74 20,60 bz G Dt. Asph.⸗Ges. (105) 4 ½ 136,75 B do. Kabelw. uk. 05103) ,41 142,75 bz G do. Kaiser Hyp.⸗Anl. 4 72,00 bz B do. Linol. uk, 03 (103) ,4 ½ — — do. Wass. 1898 (102) 4 159,60 bz G do. do. uk. 06 (102) ,4 ⁄
—
V V
—₰¼
— 9202 2—
— b0 80‿
28
8 2222222ö22ö22ö=ööguö
—₰
=E — ——--qJISIéIöNgnnee
12S0 0=0=
RNge SSceS
55—
— — —- — — — —2ö9öqééööN
—, — ——-,—-— —2——— ——— ——
—
88—
. . 2 8 “ b . . 8 8 g 8¾ Sogj 9 j9 st 6 Köͤni 8 ödiags⸗ ru * Berichtigung. Vopgeftian. Schles. El. u. Gas 8 Inhalt des amtlichen Theils: die Zweiten Vorstandsbeamten der Reichsbankstellen Seine Majestät der K önig haben Allergnädigst geruht: Obl. 100,90z, gestr. Berichtigung irrthüml. — ͤ 8 Rodewyl in Bochum und Schneider in Lübeck zu Bank⸗ der Firma Gebr. Weismüller in Frankfurt a. M. 8 Hestern: Hansn, St.9. 889o 8 Schlesw.⸗Holst. Ordensverleihungen ꝛc. Assessoren, “ S die Staaͤts⸗Medaille mit der Inschrift „Für bliche 8 10. r., 4 % Pfdbr. 103,203. Argent. äuß. 1888 8 6 der interimistil ite Vorstandsbeamte der Reichsbank⸗ Leis “in G Fiheens 100,70b; G 6208 „ℳ) 78 606,G. Rum Siaats⸗Obl. 189998 kl. 8 ait.er Fr h 3 stelle in Hterimästiche Zweit canegücr. 1 111““ 26,2505 Tenai dRfcgc 1“ e Ernennungen, Charakterverleihungenꝛ⸗c. q(und Zweiten Vorstandsbeamten, 8 164 50hagG Czernitz Obl. 100,50 bwz. Bekanntmachung, betreffend die Bestätigung der von der der Ober⸗Buchhalter bei der Meichs⸗Hauptbank Braun 116“” 116166“ 14 7390 J11A1““ 8 Zentral⸗Direktion des Kaiserlichen Archäologischen Instituts sowie der Bank⸗Buchhalter Gützzkowski in Berlin zu b ie Ermet 8 ens in Ruhrort 104,60G a vorgenommenen Wahlen von Stipendiaten des Instituts. Kassierern bei der Neichs⸗Haupthacit, betreffend die Erweiterung des Hafens in Ruhrort.
9 808 8 “ Bekanntmachung, betreffend die Verläͤngerung der Frist für]“ der Ober⸗Buchhalter Schhsckel in Stuttgart zum Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von 99,99G 9 “ den Umtausch der im Reichs⸗Postgebiet und in Württemberg Ober⸗Buchhalter bei der Reichs⸗auptbank, Preußen ꝛc. 88
99,00G “ 8.““ bis Ende März d. J. gültig gewesenen Postwerthzeichen die interimistischen Bank⸗Wötitände Staat in Rottweil, verordnen unter Zustimmung beider Häuser des Landtages der
b 9 c. uk. Pst 101,90 G Fonds⸗ und Aktien⸗Börs ö gegen neue Postwerthzeichen mit der Inschrift „Deutsches von Schumann in Lauterhach, Zeuner in Norden, Monarchie, was folgt:
8-- Donner.eh. 109,8 V 86702, Berlin, den 19. Juni. Die Geschäftsstille hält Reich“ bis Ende Dezember 1902. Arnold in Euskirchen und Wttich in Goch zu Bank⸗ b 1000 [103,00 G Dorim. Bergb, (105) *⸗* an, alle Bestrebungen der Börsenkreise, hierin Bekanntmachung, betreffend die Genehmigung einer Aenderung Vorständen, 8 Die Staatsregierung wird ermächtigt, zur Erweiterung 1000 [10¼,75z jetzt Gwrksch. General 4 ¼ —,— Wandel zu schaffen, bleiben ohne Erfolg, und die des Geschäftsplans der North Britisn and Mercantile, der Bank⸗Buchhalter Mülleuin Hamburg zum Vorsteher des Ruhrorter Hafens 7 000 000 ℳ nach Maßgabe des von 109 ar2ZZcherd do. Umionpag 1103 299 1073993 Umsäte halten sich in den engsten Grenzen. Hieran Versicherungsaktiengesellschaft in London und Edinburg. des Giro⸗Komtors der Reichsbante auptstelle daselbst, dem Minister der öffentlichen Arbeiten festzustellenden Ba ebbL. Ke. e es 1170 gch u. 30019 ,55689 Fändert auch die Thatsache nichts, daß zeitweilig “ 8 e der Bank⸗Buchhalter Pahst.in Dortmund, sowie der plans zu verwenden. 8 — . St. 1050 909N105,258 in einigen Werthen der Spekulation etwas größere 1““ Königreich Preußen. v“ Buchhalterei⸗Assistent Filezewsti, in Posen zu Bank⸗ § 2. ües
1000 [64,25 G Düsseld. Draht (105) 4 ½] 1. S 5 8— 1 8s .8 2 788 200/ 88 He b. (105) 5 wankungen sich vollziehen s 8 „8 3 Der Fi Ministe ächtigt, zur De 199,800 Cbertag. Sars. 109,4, 11.10 n S 101,30G bech das prodsch nur; henin faenestes frhöfefe ungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Kassierern, Der Finanz⸗Minister wird ermächtigt, zur Deckung dieses
1000 211,258, Elcktr Licht u. K. 101 42 4.10 2000 — 500 101,20 bz G keit, und schon kleine Umsätze reichen aus, bei dem sonstige Personalveränderungen. die Buchhalterei⸗Assistententugust Pietler, Ohne⸗ Baukostenbetrages im Wege der Ar leihe eine entsprechende
1000 [139,10 bz6 Engl. Wollw. (103 4 1000 84,30 G Mangel eines entsprechenden Angebots oder ent⸗ Mijtheilungen, betreffend die Verleihung von goldenen, sorge, Heinrich und Goebhels in Berlin, Rochell in Anzahl von Staats⸗Schuldverschreibungen auszugeben.
1000 [140,500 do. do. . (105) 41 1000 — ssprechender Nachfrage gewisse Veränderungen des silbernen und bronzenen Staats⸗Medaillen mit der Inschrift Bremen, Schwarz in Münhh. i. W., Wick in Plauen Bann, durch welche Stelle Senn in welchen Beträgen, zu 1219000069,9,,; rdee (1— 0g00000 300 F Kursnivpeaus hervorzurufen. Diese Wahrnehmung „Für gewerbliche Leistungen“. 8 b i. Vgtl., Schroeder in Osnahtzüück, Dr. Schuster in Ham⸗ welchem Zinsfuße, zu welchen Bedingungen der — 1000 54,75 B NFrankf. Elektr. (103) 4 ½ 11 1000 - 500 96,75 G ließ sich heute besonders auf dem Kohlen⸗ Gesetz, betreffend die Erweiterung des Hafens in Ruhrort. burg und Biernath in Dresduhhmn Bank⸗Buchhaltern und und zu welchem Kurse die Schuldverschreibungen verausgabt
600 [135,80 6; Frister n. Roßm (105 ,4 ¼ 1.4.10 1000 u. 5007102,60B Aktienmarkte machen; nachdem hier die Er⸗ b der Kanzlist Gasser in Tulzzith werden sollen, bestimmt der Finanz⸗Minister.
1000 [129,10 bz Gelsenkirchen. Bergw. 4 1.4 10 1000 u. 500 101,90 G offnung etwa auf gestrigem Schlußstandpunkte 11“ o⸗efß 8 “ Im übrigen kommen wegen Verwaltung und Tilgung der
500 [101,30 ct bz G stattgefunden hatte, zogen die Kurse einiger 1 “ *8 b — Anleihe die Vorschriften des Gesetzes vom 19. Dezember 1869, Eeglen dltsen bie . 1. ian, abne dah sedoch der 8. Bekanntz er ere en. betreffend die Konsolidation preußischer Staatsanleihen (Ges.⸗S.
300 [155,90 b Georg⸗Marie (103) 4 1000/500 132,75 G Germ. Br. Dt. (102) 4 b —,— 6 5000 — 500 [102,60 bz/ Charakter des Geschäfts sich geändert baͤtte. b 1,9 1 8 8 8 & —, 8- 88. b 0 5000 u. 1000 190,80 bz G meisten bacdseeesn üe,h 8 en e. — Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: S. 1197) und des Gesetzes vom 8. März 1897, betreffend die
88 263,75 bz G 8 S88n 8888 1 000 [134,00 bz Ges. f. elekt. Unt. (103) ,4 1 d — rI 3 wi . b 8 “* 2o9- 500 959688 scheinend wirkt die geplante Füinanzoveration mit . dem General⸗Direktor der Königlich sächsischen Musikali-· Die Frist für den u wt erim Eiae⸗-Peb- Tilgung von Staatsschulden (Ges⸗S. S. 43), zur Anwendung. 8 isen⸗Aktien waren sschen Kapelle und des Hoftheaters, Kammerherrn Grafen gebiet und in Württembeh, his Ende März Ro. 83³
2
—IhSgmCen:
—₰½ — 696 ⸗7
—₰
-O-—-IöO-—-—IͤO—
8—
00—
—2,—-2ö5—ööyöFInöhöF;
5,
—, ——O—-—-—-—-——- — —- —- —- —- —- —- —
2—
S
——Jh--öêSnN —öq
5 —2 SEOo;—
1—822öö22-=2ö8ö=
1 0 1
” SS
1
—— —————ööög
2SS!
— —” —,—
—2,öoö=
— 12 29œ 9oDOUo —e
2——
—20œ2S
.
— — 12222,——2
—
8 38,10 G do. d. e d10 11 d 000 [207,00 bz Görl Masch. L. C. (103) 4 ¼ N 2000 — 500 [103,75 G Bochumer Gußstahl⸗Aktien niedriger, Laurahütte⸗ von Seebach zu Dresden den Roihen Adler⸗Orden zweiter gültig gewesenen veehg ss gegen neue P Die auf Grund des § 1 verausgabten Baukosten sind
1500 [110,00 bz G daß Sn 108 G
5000 1000][171,25 bz6 allesche Union (103) 6 3 ” b Irz ’ 8 au ¹ S 8 0 1000 u. 500+009,— Aktien dagegen höber. Von Bank⸗Aktien waren Klasse mit dem Stern . werthzeichen mit der Insch Deutsches Reich“ wird bis aus den Einnahmen der Ruhrschiffahrts⸗ und Nuhrhafen⸗
2o ee Distonto⸗Kommandit etwas fester anscheinend auf die s dem Legations⸗Kanzlisten bei der Gesandtschaft in Kover⸗ Ende Dezember 1,902. üe ter Umtausch kann verwaltung zu Gunsten der allgemeinen Staatsfonds mit
1000 [51,10 bz G Hanau Hofbr. (103) 4 1. arp. Bergb. 1892 kv. 1 1 8 . 8
1000 u. 500 105,40 G Lemeldete Bankenfusion in Rheinland. Vo 5 2 8 — ie do F n Rei an ten und Königli — . *
—— ransport⸗Aktien stellten sich Oesterreichische Staata⸗ hagen, Geheimen Hofrath Hawersaat den Rothen Adler⸗ nach wie vor bei allen N 0 g 3 ½ vom Hondert zu ver⸗ Wund mit 1 vom Hundert mit
1cn-⸗- 122,50 bz G nkm Masc. sich 1 II 200/800 ööC. .— g Slei ürttembergis Postanstalten sowie bei den Landbriefträgern 9 f 1 Baukos hcrinca. C... bahn⸗Aktien höher, während Canada Pacific schwä Orden dritter Klasse mit der Schleife, be “ Hndc ü. Ahe san. „ . den 1 üen nesssee —27,— 8 lagen. Von Rentenwerthen befestigten sich Spanier dem Königlich sächsischen Obersten Löblich, Kommandeur bewirkt werden. — it allen Postwerihzeich „ beträͤge entfallenden Zinsen gleichfaltwet gung 5 - 108009, aufs neue, während Türkenwerthe zur Schwäche dis⸗ des Fuß⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 12, den — bayerischen Soweit noch Sendungen mit alten Postwert Nars „ — wenden sind. Die Verzinsung läuft vom ersten des auf 100,90 G ponierten. Der Kassaindustrie⸗Aktienmarkt war ohne Obersten Poli, Kommandeur des 4. Infanterie⸗Regiments König kommen, werden sie von 22 bis zal ¹. Tag der Auszahlung der Baukostenbeträge folgenden Monats Lehen. Die Nachbörse verlief lustlos, Privat⸗ Wilhelm von Württemberg, und Baunach, Kommandeur des Umtauschfrist nicht in der Beförderung aufgehalten umn guch ab, während die Tilgung mit dem Jahre 1907 beginnt. atbs diskont 28. 8. Infanterie⸗Regiments Großherzog Friedrich von Baden, 2—⸗ mit Nachtaxe belegt werhen. —— 2 8h agene. dig § 4. folgt hinsichtlich 1ö1ööp“*“ 88 S; IA Noe — 2 ttembergischen Postwerthzei „ . g Die Ausführung dieses Gesetzes erfolgt hinsichtli “ 1 “ sowie dem Herzoglich anhaltischen 5ö— Bergrath Lehmer ungen mit württen erg. vr. „8 „Die 2 ihrung Besetz⸗ folgt ttlich d. 1 8 zu Dessau den Rochen Adler⸗Orden dritter Klasse, Roftgeben. * für E Werthzeichen, Bestimmungen in 82. 28 — bmfichrnich dem Reichsrath der Krone Bayerno, Gutsbesitzer Dr. die in Wurttemberg zur Auflieferung . der Vorschriften in § 3 durch den Finanz⸗Minister u hegg jur. Karl von Lang⸗Puchhof zu Frankfurt a. M. den Berlin W., den 20. Juni 1902. 8 Minister der öffentlichen Arbeiten und im übrigen durch den
ꝗq
do. Eis. dopp. abg. do. St.⸗Pr. 6 Louise Tiefbau kv.” 1 do. St.⸗Pr. 15 Lüneburger Wache 16 uther, Maschinen 10 ärk. Masch.⸗Fbr. 12 Mérk⸗Westf. Bw. 0 Maadb. Allg Gas 8 do. Baubank 5 5 do. Bergwerk 46 ¼ 42 do. do. St⸗Pr. 16 ½ 42 do. Mühlen . .8 4 Mannb.⸗Rheinau 5 ½ Marie, kons. Bgw. 4 Marienb⸗Kohn. . 6 Maschinen Breuer 10 oo. Buckau 14 Kappel 17 u. Arm Str. 0 fsener Bergbau 11 tbildenbütte 12 Web Linden 8 de. do. Sorau 16 go. do. Zittau 16 lich. Bgw. 0 walmv. 20 u. Schw. Pr. 15 r,. Wollw.. 9 Eisen. 6 und Genest 14 1b. Berawerk. 7 Uler, Gummi. 8½ Uler Speisefett 8 maschin Koch 11
aub. säuref. Pr. Nevptun Schiffsm. 9 Neue Bodenges.. — Neue gt. Gg. 10 1 Neuecs Hankav. T. 0 0 Keutod. Kunft⸗A. 8 ½ 7
b. Mag. 1. Lia. — 95 ber Eikenwerk 21
1 Kohlenw. 12 b. Uz. A
do.
22222ö;—ö22ö
2—
1000 GB do. unk. 1905 (100 1000 62,10 ’/G deo. unk. 1906 (102 1000 Hdüugo Henckel (105 —,— nckel Wolfeb. (105 128,80 bz G ibernia Hpp.⸗O. kv 117,60 bz G do. do. 1898 4 102,000] ster Jarbw. (103) 4 ½ örder Bergw. 1103, 4 — Hösch Eisen u. Stahl 4 1200/600 [169,7 8 Howaldt⸗Werke (102) 4. 1200 94,90 B ZIlse Bergbau (102) 1 1000 8,75 Inowrazlaw, 200 1 Kaliwerke, Aschersleb. 1 1000 [I1.e. Kattowitzer Bergbau 3 ½ 1000 7, Köln. Gas u El. (1089) 1000 76,0 Königeborn (102 1000 . König Ludwig. (102 1000 König Wilbelm (102 100 Fricd. Krupv 7100 1200 & , Kullmann u. Ko. (103 120 /0 115,80GG Laurabutte, Hor.⸗A... 1200 100 1. 8,10 bz Louise Tiefbau (100 1000 [118,00 bz Ludw. Lowe u. Ko 0 . agdeb. Bautk. (103 1200 26, 50G uncemröbr. (105 1200 [128,25 ass. Bergrau (104 1000 [18 dend. u. Schw. 100 1040200 * . Genis Obl. (103 1000 [125,50 bz Naubd. ur. Prd. (103 1002 170, b Neue Bedenge. 102 1000 [139,75 do. do. uk. 06 (101)2 1000 ,0 bz G; Niederl. Kohl. (105) 120 208,40 bz,8 Nolte Gas 1804 (100) 100 12., a. Nerdd. Eiew. (10 1 1000 [177,00 b rrben Koble (103, 121,0 8 b 9%½ 61,00 bzc- do. Eis.⸗Ind. G.⸗ ss do. en. Ech 95,00 bz dermw (105 91⁄,Uxt bz B abend 1. 1103 184,900 herns 1 63 100,75 b er r.1105 87e688“'b 100 8,2508 ctallw. (105 b.en 9 1 7 108 Remb. H. uf 0½ 105) ..*. uf 07 (1082 Grub. (100
do. 1808 t102
1890 nf 03 (100) —2 . ea2 4½
lrkrr. (102) 4 2
San0— Scenee
— - —
— -- -——— —— ——ℳℳV—ℳ46— ———ℳ———ℳ— ————————
222222ö2ö—-—-——2nö
21,ee —
—
222,ö=2ͤö2ö2ög2önönöö
—
geo SSS!l Se
—
895699 1“ G Königlichen —₰ Orden 42 e gob ds hech 9 Der va rʒanr kehsas ts Minister der öffentlichen ““ 107,00& dem Zweiten Offizier des Dampfers „Coblenz“ ord⸗ 5 d;-“ I“ “ deutschen —— War Mirow zu Bremerhaven, dem Verlags⸗ 1 b Dieses Gesetz tritt mit dem Tage seiner Verkündung in öess ö buchhändler Heinrich Stalling zu Oldenburg (Großherzog⸗ “ 1 b Kraft 1 8 “ 1 Die amtlich ermittelten Prrise waren (per 1000 thum) und dem Lehrer Eugen Devallant zu Knöringen im Bekanntmachung. Urkundlich unter Unserer vmermn Unterschrift b.Ma. hgen, 8“ t 755 8 167 Kreise Mülhausen i. E. den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Der Herr Reichskanzler hat durch Erlaß vom 20. Mat und beigedrucktem eaePrrr 8 1u . 8, Abnahme im Eehenser de g0,5-180,2 Ar⸗ Klassg, soehee ausseber a. D. Franz Muller u St. Narie. 1902 — 1I 292 — hoschlossen, die Aenderung des Geschäfn⸗ Vrveiat nn* R 1e.n bG nabme im Pezember mit 2 ℳ Mierr oder Minder⸗ vnn-ehenes io Vandireise Metz und den Steuer⸗Aussehern plons der North British seenn. — EEE1““ 9,30, werth. Etwas besser. 8 Rebmann zu Bucheweiler im Kreise icherungsaktiengesellschaft in London un üun⸗ (Graf von Bülow. von Thielen. Schönstedt. 80 Regeen. Normalgewicht 712 145,75—135,80 822. Wünaen — kob Schmidt zu Alt⸗sburg, wie sie durch die Parlamentsalte vom Jahre 1901 von Goßler. Graf von Pofädowsky. von Tirpitz. 198900 bis 146 Abnahme in Falt do. 137,50 — 137 — 137,25 —nn Sneh. 6. . 11 vö 1ö1 festgenellt worden ist, unter der Bedingung zu genehmigen, Studt. Frriherr von Rheinbaben. von Podbieloki. 108 7003 . 8 21 ür 128** 2 u vülechen 8. — daß biermit die Berechtigung zur — des deutschen Freiherr von Hammerstein. Möller. 167,00 5; B ember mir 1,590 ℳ Mehr⸗ . e ahme im De⸗ ze 5 1 Geschäftsbetriehs über die 2— Besugniß hinaus, ine⸗ 8s Hafer cher. ceeeee. 1 2.2 die Aufnahme neuer Versicherungozweige nicht ver⸗ Zustiz⸗Ministerium. 89 feiner 74— 1 cher, — 8 b 8 1 8— . ; en ist. — 1 f. 2 8 — , 1 vommerf 2 öE11“ Die Aenderungen der Statuten, welche durch den vor⸗ Die Rechtsanwälte und Justizräthe Dr. Victor Schneider, . nh rne 82. * L egeeer. as brad db . 1 3,— sreß see Hern 2——2* ehmigt 8 M Geien 8 * F2& d v vne 97 8 s- 59 — 164, ind, betreffen, ehen ven cinigen rungen in anwälte Emil Salomon, Franz Heinitz, berg, & 160,25 Geld Jedee im Die Zentral⸗Direktion des Kaiserlichen Archaäo⸗ Organisation der Gesellschaft, hauptsächlich die Ausdehnung Ahlemann und Glatzel — sämmtlich in Berlin — sind zu 1 91,s Juli mit 2 ℳ Mebr⸗ Minderwerth. Fester. logischen Instituts hat für das Studienjahr 1902/1903 des 3öö— auf Versicherungen Einbruch, Notaren fuͤr den — des Kammergerichte, mit Anweisung 1022582, 86ö .8 9 117.—123 amerikan. die Herren: 8 8 Diebstahl, Beschlagnahme, Sturm, Orkan, lnhätigkeit, ihres Amtosites in Berlin, See. 8227 177 frer 1 S Dr. Hermann Thiersch in München, gel, Sceversicherungen und alle sonstigen Arten von Ver⸗ der Rechtsanwalt Ernst Nadolny in Neidenburg ist 24. daneen! Geeiane len dern Pfuhl aus Charlotienbure, serr eschäften. zum Notar für den Bezirk des Oberlandesgericht Königoberg R b1⸗ Mhr. Bruno Schröder aue Rostock. Im Auftrage des Herrn Neichskanzlers wird dies zur i. Pr., mit Anweisung scines Amtositzes in Neidenburg, 1 10½, 22, 86h 891d,” am e,9, 1 m herlehrer Dr. Loch in Königsberg i. Pr. und öffenilichen Kenntniß ht. der Rechtsanwalt Kukuck in Blankenese zum Notar für 106 8885 ’. 2ö.2. 54,30 — 54,50 bie Oberlehrer Dr. ee 6 burg fiche g den 6 1 — Bezirk öe- Kiel, mit Anweisung seinco 29 52,80 Stipend stituts in zung für as Kaiserli ufhegreene ur tssitzes in „ u 55 52,70 Abnahme im Okkoher. San. 8* IeerE mit der Maßgabe gewählt, 8b die r a- runer. 88 den Gerichte⸗Affesser Dr. Golling in Kreuznach zum 101,329 b,8 15* 258 %. Berbrauchgabgabe ohne deiden Letzigenannten von einem vollen Jahresstipendium je Notar für den Bazirk des Oberlandeszerichts in Cöln, mit
888249 8 Anwer noo in Stromberg, crnannt worden. 199. eraeenan eher. er. eeessn. e h.. ben in de Shch as eh — Hecssehk 6 9. 2— 60— nn — Logie ist der Hilfsprediger Dr. olf bbböehch dieeehtheem, lniber des 12 ”b. und e in pel gewählt worden. al⸗Angelegenheiten. Auswärlige Amt hat diese Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den b8 99 -. Cber 1“ 8 PEI11““ den 1—= Seminar⸗Oberlehrer Dr. Girardet in —-2 2— eneaehe Sesehsa.
9 1— 1“¹ inar⸗Direk er aus Dt.⸗K zum Kre 8 . gbaan sind exnannt worden “ Lrat verühae Feüenberer Innern 88 Serseeer de. Terenenn aenan 8 der Reicheban vnis baidies dem Seminar⸗Direktor Dr. Nunkel das Direktorat des
* — “ 8 924152— in —r’ 12 Seine Majestat der Aönig haben Alergnadight geruht: Zwan Pürseercbenieder Riene Shealt n Fraene. e ankfurt a. Oder, dem Kaufmann ordentlicher Seminarlehrer ellt worden. mistischen Zweiten Verstondsbramten 322 den Charakter als Kommerzienrath EE16“ 84228 ——,IX△ u 2 12 B. * 2 2* 8½ . o11“ llimn Charlottenburg, sewie dem Oberlehrer an der
——2——— ———— —
22ö22ö22ö2,y——
— — 1 0——Sa8nn
—₰
—
9
₰ —————————,. — —
— — — — —
— — 22 114 —
—
52224,ö=
2*— —2=2—*
2ö2n
— - -—- 2—
——————————————-—— —————ℳ—V— ℳV—ℳ—ℳℳV—————
SeaeSeseee-Se —
—.
r8—
—8SnSeeSeSSngE—-
—,,—y9= — — SS
—
—,—
— - — — — — —. —S9
— —,.———öu
Seeeecene
—
Se. eoeeeSne —
2 — —- —
802
1—
— — 533—y⸗°* ————ℳN————ö ——ööö 2 —
Seeeennnenen
85 ˙1SIuögnneenSSe*
2*
—öö-——-y————————n—————— —
vegS9lllenleegeceneeeceeae
—öönnnnnhghneö—-nöö—-nö—önönn —nöbönönönnhnönnönöenne ———-
22182
—— 5öö,—öööuhen’ö
—ö——-————-———ö—— ,——
5e—ee. — — GS5
522-2en 0
— 9282½ 88