““
Die Prokura des Ingenieurs Albert Binckebanck‚ Freiburg, Breisgau 16) „F „ ; 8 8 4 “ 1“ 8 Wöln Pf 1 8 8 3 1¹”“ 6) „Fr. Draudt“ in Mühlbach a. Glan. Lüben, Schles. “ 8. 1 “ 8 8 Dann dehlae gben d Hal Cöln ist In das Handelsregister. 17) „Isaak Seelenberger“ in Biedesheim. Die unter Nr. 176 des Firmemecne en 1 22 2 1 ““ ““ is In das Handelsregister A. wurde eingetragen: 18) „Martin Mann“ in Lautersheim. tragene Firma „Richard Herr Lüben“ gr. e 1 a g e 88 umtprokura in der Weise ertheilt, daß er in— D.⸗Z. 160 Band III: Firma Ignaz Joerger, 19) „H. Dreyfuß“ in Marienthal gelöscht 6 mann Lüben“ ist 8 Seweinschoht mit einem Prokuristen vertretungs⸗ Fehenas. echer Ignaz Joerger, Kaufmann, 20) „M. Löb“ in Aschbach. Lüben, 14. Juni 1902 5 8 2282 b 3 1“ 8 8 reiburg. Geschäftszweig: 2 das 1 2 S u in 2; 6 11“ Sgee- . . e. Nr. 413 die Gesellschaft mit beschränkter gros.) chäftszsweig: Butter und Käse en 28 5. . “ Königliches Amtsgericht. “ ßisch n Staats B“ vnter der. imgescheg rter Lan Sack O. Z. 132 Band II: Firma Alfred Hoffmann, 23) „Christoph Hellwig II.“ in Biedes⸗ Br unser Handelsregister 2 ist 26ℳ172 8 “ 8 1 “ eschränkter Haftung“, eeessg. ist erloschen. heim und der Zweigniederlassung Rüssingen. Berfügung vorn 178 “ ist zufolge 1 Gegenstand des Unternehmens ist An⸗ und Ver⸗ tae. degrg Sena cgedcht 23) „S.ns Tenaa⸗ Phthheaschel. ktagen, ,8 Fiems Friedrich Maschionsandr —ÿ—ÿ;ꝛöů—-— — 2 Sä —— 8 * 7 *. s z s⸗ 5 — —— 111’“ 1111““ 8 v— v111ö“ kauf von neuen und gebrauchten Säcken aller Art, gartz, Oder. Bekanntmach R1·““ 26) „P. Schilling“ in Kriegsfeld. Lyck erloschen öö Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ die Betheiligung an anderen Unternehmungen dieser . Bekanntmachung. [26401] Lyck, den 14. Juni 1902. 8 8 . „ 8 ¹ 2s 8 Königk. Amtsgericht. Abth. 5 muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Ti
11““
Branche, der Konto⸗Kurrentverkehr mit den Gesell⸗ In unser Handelsregister B. ist unter Nr. 1 bei 27) „Karl Hubing“ in Otterberg.
tel v e 4 ¹ Ge. der Gartzer D fschif — 28) „Ludwig Kurz“ in Rehweiler. 8 “ der Satcher Hanaen eeie eSsen are dlit 28) „Bebrüder Weher⸗ schaiserslautern. IMNek. 8 [26418] 8 2 5 i Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt getragen worden, daß der Kaufmann Gustav Mänzel 30) „Abm. Stern Sohn“ in Obermoschel. Veei Cböö Abth. A. ist zufolge 8 en ra 2 amn 2 egi er 4 (Nr. 143 B. 6 Zu Geschäftsführern sind bestellt: Gartz a. O., den 16. Juni 1902. 1 32) „S. Lindner“ in Kirchheimbolanden. daß Firma F. . Madeyka in Das Central⸗Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
“ 38 . Gntal; 8,e. 33 2 8. G Borzyn 2 ist. 2 . ders 11 . ch. at — 2 ¹ 1
Josef Ruland und Josef Kroeger, beide Kauf⸗ Königliches Amtsgericht. 5 „gganus “ in Eßweiler. Lunn 1 Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — 8 begte lu Cöln. Sera, Reuss j. L. Bekanntmachung. [26402] Ieb aul Heß Nachfolger“ in Kaisers⸗ Königl Amtsgericht. Abth. 5 1 Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
ve nietunssbeschg &. Baumgärtel in⸗ Berne ghecsan sche esder 37) „riSeic, v Rirgheianhe Le the das Handelsregister ist heute eingetragen Handels⸗Register.
Bekanntmachungen, deren Veröffentlichung das weberei) und sind als per önlic de Cvz⸗sel. 38) "„. Ei 7. olanden. 8 8 -Sn1⁴roF. Ohmstede in Oldenburg Folgendes eingetragen: In das Handelsregister Abtheilung für Gesell⸗ Nr. 1209 verzeichneten Firma M. Lindenau in Gesetz vorschreibt, erfolgen lediglich durch die schafter de sind als verfönlich haftende Gesel.- 38) „J. Eichelberger“ zu Neumühle, Gde. 1) Franz Piez . Co. Unter dieser Firma ist münster, Westf. Bekanntmachung. [260279* ” ö1“ e8,e ge Aässcheiden des schaftsfirmen wurde am 13. Juni 1902 bei der Firma: Stettin eingetragen; Inhaber ist der Kaufmann Kölnische Volkszeitung Eanehder in G 1ö““ ti Fe ermn Münchhhbe mit dem Sitze zu Mainz eine offene Handelsgesella In unser Handelsregifter B. ist heute unter Nr. 25 Kaufmann Hurchari Müll 4 e Olden⸗ Aktiengesellschaft der Maschinenfabriken von Curt Jahn in Stettin
. 3 8 in Gera und der R Ernst. 1 G Tisch“ in Ei f 8 d 9 ꝓ5 3 g Jgendes eit en: 8 8 s Herme külle Olden⸗ 1 1 üt⸗ „ 111“ apitals besitzen, haben das Rech Monate vor Die Gesellschaft h. 7. Juni 1902 8 4 hnhan v 1 Ihß Der Maschinen⸗ ¹ 2258 3 1 „von den beiden übrigen Gesellschaftern: eingetragen: Königliches Amtsgericht. Abth. 5.
G eines jedeg E durch Einschreibe⸗ Sere. 8 laft hat 2e02-. Funt 19 begonnen. h e Bee nitsercedis Kesernei Alsenbrücker⸗ Henee gkans ta und ne⸗ „Kan mann Horar Seesedes selschaf minft 113““ Kaufmann Maton e 8L Jung in Färcdie Filiale Ravensburg ist weitere Pro⸗ Stettin v1“ [26451] rief an den Geschäftsführer das. Gesellschafts⸗ 8 Fürstliche 2 sqgeri b 8 8 b; een . ee2, e ,I4⸗ de zu 2 ainz wohn haft. n⸗ 1 Si e in inster. stg 8 Oldenbur id 8 kura ertheilt an Karl Karasek von* roßnitz, wohn⸗ 89 11“ 8— “ 1 verhältniß zum Schlusse des Geschäftslahres zu “ Rnntögericht Alten 1Z11““ geggebehier Geschäftszweig: Kellereimaschinen⸗Fabrik ist der Betrieb des Dampfsäge⸗ und Hobelwerkes, Farftrann Fsriedrich Hermann Georg Ohmstede haft in Ravensburg, in der Tre Pba desleihe je9 Handelaregister 1 kündigen. Beglaubigt und veröffentlicht: — tenbe hbeu. „; 8. 1 Gießerei, Lager in Kellerei⸗Artikeln). me dasselbe bisher von der Firma E. Plümpe zu in Oldenburg . kollektiv mit einem der übrigen Zeichnungsberechtigten Nr. 5 der Hoforgelbauer 52-9 9e, 8 Fünechete. Trifft eine solche Kündigung ein, so hat der Ge⸗ Gera, den 18. Juni 1902 2 „Hoster & Kopf“ in Dielkirchen. b 2) A. Kloes. Das Handelsgeschäft (Wein-⸗ Münster betrieben ist, sowie der Abschluß ander⸗ fortgeführt. fffr die Filiale per procura zu zeichnen befugt ist.“ Stettin mit der vünner „„Barnim Grüneberg⸗ schäftsführer dieselbe sämmtlichen Mitgliedern mit⸗ Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts 49 Btcättt Lang“ in Nerzweiler. “ handlung) ist auf den Weinhändler Philipp Hottum weitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt hiermit Oldenburg 1902, Juni 5 Den 17. Juni 1902. und dem Orte der “ „Stettin „sowie zusammen und auch jeder einzeln zwecks Abwendung Giess 8“ sist. Kgl. Amtsgericht. der Firma Philipp Hottum A. Kloes Nachf. 41 000 ℳ Zur Deckung ihrer Stammeinlagen veieb beg 11A161A“*“”“ 2612 ttex 2 — [26442] für obige Firma ertheilte Prokura eingetragen.
der Auflösung der Gesellschaft das Recht, binnen iessen. Bekanntmachung. [26403] Kaiserslautern zu Mainz als Einzelkaufmann fortführt. Philipp haben die beiden Gesellschafter zu gleichen Theilen rankemparg. “ 2 “ [26429] CAX“ 26442 Stettin, den 11. Juni 1902.
3 Monaten vom Tage der Kündi b In dem hiesigen Handelsregister wurde heute vor⸗ 8 “ Hottum haftet nicht für die in dem Geschäft be⸗ die in der Zwangsversteigerung E. Plümpe er⸗ In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 11 die In das hiesige Handelsregister ist heute unter Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Monaten Tage der Kündigung ab an den gemerkt und zwar: —Bekanntmachungen. gründeten Verbindlichkeiten der frühe & 8. 1 Maschi Gerät d Schi leise Firma „Oranienburger Stadtbrauerei Max Nr. 1457 eingetragen worden: —— 8 Geschäftsführer die Erklärung abzugeben, daß sie die Baügli 8; 8 I. Betreff: die Aktiengesellschaft unter der Fi deter ichkeiten der früheren Inhaber; standenen Maschinen, Gerä he und Schienengeleise ““ . 88 8 8 Stettin. [26452] Antheile des Kügdigenden zum Nominalwerth selbst & 9 ö 6 Plank „H. Plank, zu Gießen: „Pfälzer Volksbote, zit 98 Snten dee Firrne Serg ist der Uebergang der im Betriebe des im Gesammtbetrage von 11,000 ℳ in die Gesell⸗ vesE nnts ;5 K. 8 -. Hrt de e In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der
Üü ““ Inhaber Hermann Plank ist verstorben. Geschäf ¹ . S 2m Sitz in Ka s- Geschäfts begründeten For b spaft ei FGeschäftsfü . eren Inhaber der Brauereibesitzer Max Arndt zu Ort der Niederlassung: Rostock. 8 II1“ ö
1e öG 3 4 wird unter Zustimmung der Erben von der Cos güäft lautern: Der Stadtpfarrer Josef Schwind in des Geschäfts dunrch pdütpe Hern bei dem Erwerbe schaft ggebracht. Geschäftoführäf ünn Münster Oranienburg eingetragen worden. 1 Firmeninhaber: Kaufmann Johann Hans Krohn. unter Nr. 292 eingetragenen Firma Gebr. Nau-⸗ ö s die übrigen Gesellschafter sich betreffend die unter der alten Firma weitergeführt b Wittwe Kaiserslautern ist an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ Mainz, den 17. ₰ lipp Hottum ausgeschlossen. a. Pans enbesitze de. n Holing n. Megrasn 2 Oranienburg, 5. Juni 1902 HRNRiostock. mann Folgendes eingetragen worden: 8 1 Vertheilung der von dem Kündigenden zu über⸗ D 96 2 z, den 17. Juni 1902. W1 b. Tischlermeister Hermann Dahlberg zu Münster., — aialich tsge 8 Als Geschäftszweig ist angegeben: Schuhwaaren⸗ Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen.
s 2 Die F 8 - ür . standsmitglieds Johannes Koethers zum V. . 8⸗72 8 ler! 8 3 Sbaniali v 1 nehmenden Antheil nicht einigen können, so ent⸗ loscher. Firma „C. Klebe“ zu Gießen ist er⸗ mitgliede bestellt worden. Der Finttag bazorstande; Großh. Amtsgericht. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Mai 1902 Kaitcte e Partsgericht.. geschäft. Stettin, den 11. Juni 1902.
scheidet hierüber eine von dem Geschäftsführer 4 “ 8* letzteren wurde gelöscht. Marbach. Württ. C1“ und durch Nachtragsbestimmungen vom 7. Juni 1902 osnabrück. f . 3 [26430] b. z Königliches Amtsgericht. Abth. 5. wischen den einzelnen Gesellschaftern abzuhaltende xvcs 1902. üease “ II. Der Steinbruchbesitzer Franz Staudter i 8 K. Amtsgericht Marbach. 2 festgesetzt. Die eschäftsführer sind nur gemein: In Fas hiesige Handelsregister a. ist heute Ifde. . Jöna199.s ericht 5 8 8 ¹ 2647 Versteigerung. 8 Großherzogliches Amtsgericht. Bayerfeld betreibt daselbst unter de Fi n In das HKandelsregister für Gesellschaftsfirmen c. schaftlich zur Vertretung befugt und haben dieselben Nr. 319 eingetragen die Firma Wolbert Schweers Drod bemealleen 2. ssöSboettin.. b 8 [26450] Der kündigende Gesellschafter ist alsdann ver Göttingen. [26404] „Franz Staudter“ ein Steinbruch eschäft. irma ist heute bei der Firma Völlm & Vol die Gesellschaftsfirma mit ihrer beiderseitigen Unter⸗ mit dem Niederlassungsorte Osnabrück und als Saarlouis. 1 [26443] In unser Handelsregister B. ist heute bei der pflichtet, an die ihm vom Geschäftsführer bezeich⸗,Im hiesigen Handelsregister A. ist unter Nr. 3688] III. Das bisher von dem Kagfn 8 Si Marbach eingetragen worden, daß der Woara 2 schrift zu zeichnen. Inhaber Kaufmann Wolbert Schweers zu Osnabrück. Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 45 unter Nr. 15 eingetragenen Firma Stettin⸗Copen⸗ neten Gesellschafter seine Geschäftsantheile gegen beute eingetragen: Die Firma Carl Höfer in Weinschenk in Kaiserslautern vi P imon der Firma in „Hlfabrik Marbach a 8. Münster, 17. Juni 1902. Osnabrück, 14. Inni 1902. ist heute bei der Firma Karl Hetzler A& Co zu hagener Dampfschiffsgesellschaft Th. Gribel, Zahlung des Nominalbetrages abzüglich 5 % Zinsen Göttingen und als deren Inhaber der Drogen⸗ „S. Weinschenk“ daselbst beüüsene 8. Völlm &. Volz“ abgeandert sei. ge Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Königliches Amtsgericht. II. Fraulautern eingetragen worden, daß am 30. Mai Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktieu“ Folgendes vom Tage der Zustellung bis zum 31. Dezember händler Carl Höfer in Göttingen. geschäft Frucht⸗ und Mühlenfabrikate . ist 8 Den 14. Juni 1902. Landgerichtsrath Kern. offenbach, Main. Bekauntmachung. [264261 /yVsten. “ [26031] d. Js. GöGüeeeae Berynatd Kronenberger r he. vstet abzutreten. Göttingen, den 17. Juni 1902. I. Juni 1902 auf eine offene Handelsgesellschaft ü am HNünchen. B — In das Handelsregister ist das Erloschen der In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen aus der Gesellschaft ausgeschieden und gleichzeitig der Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen. Werden die Geschäftsantheile des Kündigenden von Königliches Amtsgericht. 3. gegangen ] “ Handelsgesellschaft über⸗ *9 ekanntmachung. [26026 u K 8 Offenbach a. M. die Fi ma Claus R g it dem Si. Kaufmann Philipp Hetzler in Bonn als persönlich Stettin, den 11. Juni 1902. 1 „“b ile de 2 SS Be v c . gleichen Firma und am Betreff: Registerführung. Firma Gebrüder Klein zu Offenbach a. M. die Frma au eese mit dem Sitze zu 9 18. A4,1 A vee . s Naisgeriezt. Abth. k den vene Gesellschaftern nicht übernommen, so ist Erünberg, Schles. [26405) gleichen Sitz weiterbetreibt. Die Gesellschafter sind: Handelsregister. - eingetragen worden. Warstade. eqerscbaftes eingetreen st. Fbe bvera eeder eecus deithe nie ags 11“ Felaen der Kündigungsfrist vFeeen, Saahel gsgifter Abtheilung A. ist bei 1) der genannte Simon Weinschenk, 2) Adolf Wein⸗ I. Neu eingetragene Firmen. Offenbach a. M., 14. Juni 1902. . Ost den 12. Juni 1902. .“ zu vertreten. Strassburg, Els. [26454] ¹ nr Altes quidation ein. 2 lüsch unter Nr. 230 Fkindeoqepers offenen Handels⸗ schenk, beide in Kaiserslautern. Die Firma 8 S. 1) „Reformverlag Carl von Schmidtz.“ In C roßherzogliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. II. 8 Kgl. Amtsgericht 2. * 8 In das Firmenregister wurde eingetragen: 8 1 8 Peeeeher pese chaft in 5 Polehn, Arnhold & Co mit Weinschenk“ ist als Einzelkaufmannsfirma erloschen. haber „Schriftsteller Karl von Schmidtz, Verlags I“ 8 . e„ 5 gl. Amtsgericht [261441 2 In Band 4 unter Nr. 424. bei. der Firma — 696 (F. R. Firma: „Lefrère dem Sitze in Rothenburg a. O. heute vermerkt IV. Das von dem Müller Jakob Breith in Reh⸗ und Sortimentsbuchhandlung in Otters 8 ieeeee. uu“ Witwe Ludwig Distler, Parfümeriegeschäft in & Delathun“, Cöln: worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. weiler mit dem Sitze zu Rehweiler unter der Firma Gemeinde Haimhausen. FSaxaaain. ect1.4.u“* 8 11“ 8 b 8 26032]]% ꝙIn unserem Handelsregister ist bei Nr. 109 Firma Straßburg: Die Baüna iers ce bei g — ist erbchen.. 1 „J. Breith“ betriebene Müllereigeschäft ist auf 2) „A. Wittl & Kobell.“ Offene Handels — Peusee Abtheilung A. sind folgende Firmen eingetragen worden: „ C. Hohmeister in Schlüchtern L folgender Die Prokura des Kaufmanns Leon Distler ist er⸗ Jn,2. ees „R.) bei der Firma: „Frz. rünberg, den 18 ns 1¹ I. 1 dessen Sohn Jakob Breith, Müller, in Rehweiler gesellschaft zum Betriebe eines Weiß⸗ und Woll — 1 84 5 see. ⸗ * Küe loschen. öö Sd Fiencs it rlosch⸗ Königliches Amtsgericht. . wohnhaft, übergegangen, der dasselbe am gleichen waarengeschäfts in München, Lindwurmstraße ʒ Firma und Ort der Niederlassung Bezeichnung des Einzelkaufmanns 1. 88 ern c w. Sohmeift. des viergen Straßburg, den 10. Juni 1902. unter Nr. 2260 (G hen bei der ul Hamm. Westf. Bekanntmachung. [26406] Sitz eer der bisherigen Firma weiterführt. und 36. 11. Juli 1896. Gesellschafter: 8* * 22 de v We⸗ In Gesellschaftzregister f E gesellschaft uns 8 4492 ei 3³ fenen Handels. Im Handelsregister (Abth. A. Nr. 99) ist heute „V. Margaretha, geb. Keßler, Ehefrau des Kauf⸗ Fpgufte Wittl und Monika Kobell, beide ledic. C Adolf W. 2 f O f fwast, g EA sie emadet- 9 8 fm F2 Sn. See; e bei der Handes. EFelhaft hter. re Firma: „D. Leonardt & die offene Handelsgesellschaft A. 4 H. Meier mit manns Jobannes Liebrich in Kaiserslautern, be⸗ München. Frieda Junge, Otterndorf. —. Adbolf Warncke, Kaufmann, Otterndorf. schäft, für welches eegg6 n e, Su⸗ dessen gesellschaft Elsässische Kellereiartikelfabrik, Ge⸗ .866. dem Gt in Hamm und dem Maschinenbauer treibt daselbst unter der Firma „Margaretha II. Veränderungen eingetragener Firmen Dem Peter Heinrich Junge zu Otterndorf ist Prokura ertheilt. E 8 Schwester, die Caroline Eugenie harlotte Hohmeister sellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Die Firma ist erloschen. 1 yAlugust Meier zu Hamm sowie dem Kaufmann Liebrich“ ein Kolonialwaaren⸗ und Zigarrengeschäft. 1). „Gg. Schmidt Ir.“ Offene ndelsgesell. Claus Fortmeier, Wester Ihlienworth Claus Fortmeier, Kolonialwaarenhändler, Wester⸗ in Schlüchtern, übergegangen. Size zu Schiltigheim: 8 b B-2b tr. L,2— G 28 8 der Aktiengesellschaft Heinrich Meier daselbst als persönlich Pafbenden * VI. Mathilde, geb. Müller, Wittwe des Apothekers schaft infolge Ausscheidens des Gesellschafters ( eorg 8 2n. ge 1 blienworth. 3 Schlüchtern, am 17. Juni 1902. Die Liaguidation ist beendet, die Firma ist erloschen. Thomast Söspbe abri nisch⸗. Westphälische Gesellschaftern eingetragen worden. Die Gesellschaft Wilhelm Diehl, in Alfens wohnhaft, betreibt, Schmidt jr. aufgelöst; nunmehriger Alleininhaber Johann Reysen, Odisheim Zobhann Reysen, Kaufmann, Odisheim. Königliches Amtsgerich „ Straßburg, den 11. Juni 1902. en sphosphat⸗Fabriken Aktiengesellschaft’“, hat am 1. Juli 1900 begonnen. daselbst unter der Firma „Mathilde Diehl“ eine unter bisheriger Firma: Kaufmann Josef Mayr in Eduard Stühmer, Nordleda AFduard Stühmer, Kaufmann, Nordleda. schönebeck. . 8 [26445] Kaiserliches Amtsgericht. Der Liquidator Richard Wieseck Scs Hamm, den 13. Juni 1902. 1 Upotbete. . 8 München. August Evers, Nordleda 1 — August Evers, Viehhändler, Nordleda. Nachstehende, in unserem Firmenregister einge⸗ 111 ist abberusen und ersolgt die 4 1. S heneberg Königliches Amtsgericht. — VII. Der Kaufmann August Römer, in Kaisers⸗ 2) „Fingerle & Schweighart.“ Die Firma Heinrich Heinsohn, Wester⸗Ihlienwor ter Haänrich Heissoha, Schuhwaarenhändler, tragene, nicht mehr bestehende Firmen⸗ a ab allein durch den Figuibat 8 Mar Bechendo let Hanau. Handeleregister. 126407] autern wohnhaft, betreibt daselbst unter der ist geändert in⸗ „Josef Schweighart.“ Fi Besher, Iö 8 Odishei „a. Nr. 115. Friedrich Günther, Inhaber Berlin d 1 1 ndorf zu A. 526. Firma Himmler & Eichenauer Firma „August Römier“ ein Material⸗, Farb⸗ und 3) „W. Brügmann & Sohn.“ (Haupt⸗ 22 Nicolaus Dock, Odisheim 0 82 Nicolaus „Kaufmann, Odis eim. b Schiffsprokureur Friedrich Günther, Schöoͤnebeck, g — „ Kolonialwaarengeschäft. niederlassung: Tortmund; Zweigniederlassung: 23 Peter Hintze, Wester⸗Ihlienworth eter Heinrich Hintze, Kaufmann, Wester⸗Ihlien⸗b. Nr. 157. W. Knopf Nachf. Bettmann,.
ter Nr. 3902 (G.⸗R.) bei DPeE hs Hanau. Unter dieser Firma ist mit Sitz 1 1 1 — . : . ℳ — Zettn unter Nr. 3902 (G.⸗R.) bei der offenen Handels⸗ Hanau eine offene Hambelsgesellschaft emicheen Kaiserslautern, 16. Juni 1902. München.) Gesellschafterin Wüͤtwe Louis Brüg⸗ worth. Inhaber Kaufmann Friedrich Bettmann, Schönebeck,
oldenburg, Grossh. [26428] Ravensburg. [26441] Stettin. 8 8 26449] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma K. Amtsgericht Ravensburg. In unser Handelsregister A. ist heute bei der unter
G 8
UlIm, Donau. [26455] Königl. Amtsgericht Ulm. Eintragung in das Handelsregister. b In das Handelsregister Abtheilung für Gesell⸗ 1 6 Band II Blatt 584. zu der esellschaft unter der Firma: „Automatenfabrik wor b v Ka geri mann 22 Georg Wedemeyer, Nordleda Georg August Friedrich Wedemever, Kaufmann und —c. Nr. 169 Inhaber Wi ürma „Aktienbrauerei zum Schiff. vorm. arl Berzdorf A& Go.“, Coln: neennzafte . Ee8⸗-⸗ 1, egenhe. 2 loͤscht. Tüedenb ges. Pärltabenfflg⸗ e. F. “ 1 evviteh, Nordleda, „ Aortbe Wenten v Fahober Mletne iecnennseden , sszenesenschast in büm, cbs. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma e fter sind die Kaufleute Jaloh Himmler ragung ins Handelsregister [26413] schaft fort;2 9. hen de Pel⸗ Gri C dorf August Heinrich Hermann Grim Uhrmacher. Nr. 191. 1 getragen: loschen. 3 r⸗ von Hanau und Ferdinand Eichenauer daselbst. . am 17. Juni 1902. . hert. Prokurist: Kaufmann Berthold Petere Hermann Grimm, Otterndorf Sö —AS Vn — 8 Kiscaün -1begnn Inhaber 9*ꝙ Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 5. Juni 8 1 . 1 3. 900 Eö.“ dandelsgesellschaf Lübeck. d⸗ und S. 8 er, c . isauktionator Adolf Alpermann, anie l 1 Vors talied Fric 2e Nr. 3968 (G.⸗R.) bei der offenen Handels⸗ bivclh d. Ten o1092., 10 I11 i eelpeeft (Sehr. . & J. Hglmann 0) „Ouo Oberhummerw Kaufmann Otto Karl Meyer, Nordleda Karl Heinrich August Mevper, Kaufmann, Nortleda. a. Nr. 161. Hermang Lohzmann, Inbaber 1e2, Reülfmann nus Perstundemiteien, — ge - eenc e Fäea esgen 4 1— saitsseüfihi — . 5. üüce hioberige Gesellschaiter Fobaim Hinrich Lüllma — als Inhater gelöscht; nunmehriger Elaus Timm, Wester⸗Ihlienworth glae Heieich — Gastwirth und Kaufmann, Kaufmann Hermann — 8 4 qg Eelderien Ber ee Firma er: reer 2 12 ist alleinige 1 AInhaber: Kaufmann Adolf S in Mat ster⸗Ihlienworth. 1 sind von Amtswegen gelöscht. 1. giaele bie Fi 2——2 cg Kgl. Amtsgericht, Abth. I11*, Esl ö 921 ees es eens ehe Kaafonh ege deersär ibnt 1, Kiel — und Verelcelichteshnt fine 32 Hinrich Gooß, Wester⸗Ihlienworth 45 2 12 4 treide⸗ und Holz⸗ Zchonebed. 8en 19, Jane 1902. x-2b Siherle 7e idgelle, Nicheit dem 9 . n. 1h E Firmen⸗ .Bea . übergegangen. Prokurist: Kauf S b dler, ter⸗Iblienw Königliches Amtsgericht. 1 p K 41‧₰9 “ [28883] ” mann Marx Stern zu Herford) ist e hee Weaeen; dL2es9 2 füh 1 fmann Adolf Schober jr. Heinrich M. Kopf. Wester⸗Ihlienworth 24— Kope Gastwirth und Kaufmann, schrimm. — 2 [26446] in r 1 8 e an Hsg. ister ist heute Fol. 69 dr n 8 2₰ ; 1 eriger den 14. Juni “ Wester⸗Ihlienwortb. 8 In unser H if ist heute unter Nr. 8 tsrichter: „ Nr. 8 e..Jen H. Elwert 52 6 KrövI; Löb,I.. 75 —,3 leeeas ist im vüne. K. 8,. . Iübehen Wilhelm Meincke, Wester⸗Ihlienworth Peter e — Tischler und Holzbhändler, ö —2 12 I1.2 Amtsrichter: Guoth. idt zu Criviy, ein . emadene, annten Firma 37 gelöscht und unter der jetzigen Be⸗ — 11 Wester⸗Ihlienworth. t. — 2 e m 2645 S. Fe..nv ee. Fesger fltceen 0. E——— S11111“ 2 riviy, den „ ETgn. W.e „C. (Gustav Menke)“ in Kleve Betref: Megtsterführung. worth radhändler, Wester⸗Ihlienworth. — b 2ö,öNöö *einch 9 einen Holzhandel 8. Großberzoglich enburgsches Amtsgericht. Hcin 8 eere Keseerrxc. e nr e Aleen Sesbagen — her — Andreas Karsten, Wester⸗Ihlienworth 2 8 Schmied und Maschinenhändler, 2 enöö — — 1.2 öö 12—2q—2 en. 207 2 al. [26410]] e in ande A. Nr. 3 .2 agene Firmen. . ter⸗Ihlienworth. . G rufen 8 zister A. ist erfolg w in unser Handelbregister Abtheilung A 82 Auf Blaut 324 des Handelsöregisters für 9 heute cingetragen. 1) „Biersack & Hartenstein.“ Offene Handel!k- Gustav Stesfens. Wester⸗Ihlienworth Gustab Jakeh Steffens. Uhrmacher, Gold⸗ und tmaft Felegn ben 1 Die Gesellschaft p — recan 4 . ersolot. 1 1902 unter Nr. 49 bei der Firma Narl Ofer 2 vie⸗ Stadt ist beute die Firma br. Gehlert Mleve, den 14. Juni 1902. Ien ium Betriehr eines Bicrverlage, Van⸗ Silberwaarenhändler. Wester⸗Ibhlienworrh. öXʒb I1, Sen “ cg Grcsbe vallccs Amtsgericht. 8 erden eingetragen worden in Hohenstein⸗Erustthal, Zmweigniederlassung der Königliches Amtsgericht. 2. und Vrennmatsrialiengeschäfis in Vartenkirchen. Otterndorf, den 14. Juni 1902. * Könialsches Amtsgericht 8 — — er Kaufmann Frieprich Stuück zu Berlin ist aus e Tiollberg unter gleicher Firma bestehenden Kolbern. Bekanntmachung. 82 8 8s Cezalscase Karl b Königliches Amtsgericht. I. 202n020:6. Eeeeren Lenha hn, [28447]] v2ibingon, — [26457] ung A. 2 . 1 26447 t
G auegesch ptniecderlass cin und wei 2 In unser Handelsrenister Nr. 54 arte umatcrialienhänd d Johann deeen. eeh. Hens acg “ ench Fiset. a N de ümms Reshen Nererere BeAlat, Huees, e. 8.,n. 2 — 8 In unser Handelsregäster Abtbelans h. i eune 1e““ Aonigliches Amtegericht. II. Iüagmen Neiabard hee Sees 8 en. 2es Eir Sarstesn . .⸗-0eie esch. ah ö, varehim. 1828181]] Pesen. Bekauntmalhung. [26435] AAm3. das Handelsregister für, Eesellschaftsfirm tollber chafter sind. berg er 8 afrurwaa baberin in c . „882% Fro 8 3 1 mgeln. 283921] ꝙꝑAogegebener 189 — 1 r ü 1. J mi 1902. Aen Marienplatz 22 In das hiesige Handelsregister ist α¶ 1— EE.““ Abtbrilung 4. ist mit Zweigniederlassung in Neppist und — bei der Fuürma Gebrüder Rieleder.
- at 22.
Kaufmann 8 8 Verfügung vom 94 eingetragene Firma Fas — — voßh- Baihingen a. E., am 14. d. Mts.
Stelle —,7 —2 XA — Haus⸗ und K geräth, Blech⸗ und Königliches Amtsgericht. 3), „Josef Weittermanr. 1ö3ö ima Cocar Tauer hierselbst eingetragen: Z2. Sobecki zu Posen gelöscht worden. 6 ¹Räschen, vermerk steht, Folgendes eingetragen daß an die Stelle des gestorbenen eeeaeen als In der unter Nr. 232 288. r. stiane
ntmachung
d icrwaaren 4 fabrikank Josef Mittermavr, Ha 1 r - s worden: rree 8 ntelgregtfters’' Hohenstein⸗Ernstthal, am 18. Junt 1902. Ee c2 mher das Hethen [25771]] Cerneliusstraße 8. cen. Spalte 3 (Handelsfirma): Die Firma ist erloschen. Posen, den 4ℳ Juni 1902. 8 Frc dem Beschluß der Generalversammlung vem Albaln Fieshen seine Wittwe Chri
Abtkeilung A. Firma M. ea ee — Parchim, den 17. Juni 1202. nigliches Amtsgericht. ist. 1—— 4— Marlier Königliches Amtsgericht. Gerichts ist zu Nr. 12 „Aerten⸗Molk — 4) „Georg Kaufmann Großberzogliches Amtsgericht. posen. Bekanntmachung. 128199 1902 EEEE- Den 16. 88 xnn — u—4% Bekanntmachung. [26411] schaft“ in Maählhaufen in Waldeck unter dem straß 95. in München, Preddersheim. Bekanntmachung. [20024) In ö ister Abtheilung A. ist heute Erhöhung §005 09 2 Hilfsrichter Henning.
ö.,— — Handelcregisters A. ist 9F— 1902 Felgendes eingetragen werden: I11. Veründetungen Firmen. Ddie Firma Peter Jacob Kroll. Fruchte⸗, unter Nr. 1 die Firma Wilhelm Lobing im-— Dur schl Gencralverammlung vem Weriheim. Handeleregister. ein. 1ena, wer eeaease2s d 1e10, ⸗8en 2, 2h. ans Stele 8es dunh de ehschedge Vor. 1) „5. Tiet 8 Et.⸗ Fanbelscesel Kldeh. und Mehlbandlung in m. isi Posen und als deren Indaber der Kaufmann Wil. 22. Mai 1502 1 e, 2ee 2n1ee-Geg. 3. d8.,99 18 Daascenaegere abn .. -9ö— — . abttalang nn. ist enen er 21 21 Heeen. 2 Fe; 1 888 8 „ erleschen 8 schaftsvertr. w sereg 8 die ist das Erleschen der Firma G. Hergenhan
e un 2 verzeichneten Firma] BReiß in nbeide vninn 8, die Zulassung Qoöh eingetragen worden. Malgzfabrik E mann zu Müblbdausen zum Veorst ede bestellt. 98 — ½ 2 2 A —N in IJnerburg, den1 1902. I1L5öShhseeeeen eSn 1“
2 Kenigliches Amtegericht. Fürstliches Amtsgericht. I. Die zu Mo beitebenrd der 2, vem 10. Mai Katserslautern. Bekanntmachung. [26003] Landsberg. Ostpr. 20980]]des —7 äöö 99 2 124—— befte ende Firma
aufaclést nunmeh
2 zu belm L zu Posen worden unter b en, den 8 de gt. Ober-] basberiger Firma: Fab 8 Ufeddersheim, 10. Junt 1202 Uof 17. Juni 198 - 8. Grundk beriger Firma: Fabrikant 2- üng Ghr. Amtsgericht. Agnigitcbes Amtsgericht. 89 N. — Sheec., vad die Fefestelung dieser Vor⸗ hen wit — 888 rmeadersheim. Befanntmachung. 120770 Ratingen. [26488]] mgercchte Petrist. Die üktien werden zu dem Be⸗. wienbacden. Bekanntmachung. 128079] der heiden baden.
Polbei Nv. In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 78 irage (Kursc) von 100 9% 8 1 ½ 8 8 „Morin Herz 4A Cn, Wiees Nachstebende Firmen sind erloschen Hetel, gcb. Diechl. bei der Firma „Jos. Kampmann Nachf. Albert 844— den 10. — . Hermann Krekel dabier ist Prekura
„ 14 Handelgregifter Abtheilung A. ist bei de 111. Les Fi 2 Herdt in Ratingen“ Fel ct bnigliches ; - ¹) — Brihl“ in Katserelautern. 2 idt in Lande „Ar. 1 *½ 1) „Blersa 1—, 85. ,18. Jmi 1902b. e Fhrnne —— nactragen woerden Remarae 199978] 2⸗—7 Juni 1902. n 3öee Heher Iöhher der Kaafmann 8. 21 Schmäbt in lebens des Tbeilbaters Naver 8 Gr. Amtsgericht. Ramagen. den 14. Juni 1902. e,ne desenegihter. A. warde 1— Könsalschts Amtsgericht. Abtb. 9 1 Sieinbach bei Rufel. Daselbst ist bei — Firmen Nr. 1 „Ferdinand Lehaer * 17 e, 765 des h remtternt uvt Matingen. gemme. 8. 2018 Me, — 1— m biesigen Handelbregtfter wurde Se „Gabriel Straußf in Geüh Grunwalde, und Nür. 7. Rud 3 8264 81 lesigen Handels [Dntan] Beisel. Eicht Indaber: P 1b 9 „A. Kuobloch“ in Cbeneele.— Sfvr. Cpalte d cinactragen Ddie 8n. ensaenn” eeeüücsss ene Assef 12* Lera.renn eüsrkear; 2 Nr. 1 19 1—7222 2,— * Sha. —2,p Gfbemheim. AT.. I. 1“ rrank furt, Oder. 1.1282990] b. Arehbsehl 1V. m Weiherhof, Gde. erlg cee 9Josef Janal Carl . 2 8 — en. 1r , eeaee Seen — ꝙ. Cinodeta, 18. Ines cr. II. cn eimgetragen die Firma „8. .ne.se 8 9 aaAnen S*&. den 13. 8— 1902. 2n,enns An* aGegbescen. nee 1 bener Ge der Roömer in Menkausen bei Ratingen⸗“ Gr. Amtsgericht 2 —— 1 2. 5 l
worden. Angege x241 Etzrenberg 4 Sothzne in 9; ½ Schnerberger“ 88 erra 1 Lunblinitn. n. A richt München I. “ Diauen., den 16. Junt 1902. in grleschen. in dae Handeleregister: Abtb. A eeegraene— 22 bandlung. en raͤbere Fredrich Wein in e. Ddu Fin 8 Amtzgericht 1 ve—“ Ihr. 2f. Sitma Heinrich Abel. Grafrat 1.2 2n eümdl Fire a Btt 28432 vwiglich-8 Amtspericht. Sr 8ben FF „Abraham Ber Niede 82 4 Rr. ef., It baake 12 Verantwortlicher Redakteur 170 bu⸗ Handels — 2 Ratingen nneds. Ze 26440 22 geb. ⏑ — zempelburz 1 a“ in kirchen. 8 8 66 des biestgen H. Ftcgi- 2 . Steck, m Gräfr 1 12 „eShnn 821 b68968 Serg. gieme er Nr. 9 J. B.: von Bojanoweki in Berlin. Alfred Hertel in Plauen unt In unser Fir ist heute . 9 dande
en In unser Handeleregister Abtheilang A 88 XC 2 8 82 8*8 22 — * 2 Her Kan Alfres bef. der Horstmann in Kettwig t. 328. Oberb Solingen. die Sen Vernhard Buda in Kamt 8 8 sal ve⸗ (Schely in Berlin. — Die rrimn Utu ddans Inbader der Kaufmann Bernbard 89 o.v⸗Z .ePeran. rx. Eear 1 w * öö 2 cichen. — 8 Snn. .
imn . weiden