92g Dfferd. Dannenb (100),— fr. Z. 18 Obligationen industrieller Gesellschaften. Klert. ugt. Für 10671. 1 11,75 B “ 1 phta G 1 14. 136,00 G Ker. e. 18 t Seene danheont. 99,10,128 10n 8 112,25 G G. f. Anilinf. (105)/4 500 — —,— 8 4 AE“ 8 115230 ach S 8 1103,41 5000 — 500 393,2508 Ung. Lokalb.⸗O. (105),/ü 11.1.4.2.10 10000. 200 gr. 96,25 bz G 8928b;G Allg. Elektr.⸗G. 169,6988 Versicherungs⸗Aktien. 135,00 et. bz Gdo. do. 74 ½ 03,50 G . 93 ,. 18300 et bs Alsen Portland (102) 42 f.Ka Heute wurden notiert (Mart p. Stüchh: 102,25 G Anhalt. Kohlen. (100), 4 97,25 bz G Aachener Rückversicher. 1550 B. 71,10 G Aschaffenb. Pap. (102) 4 ½ 7 090o Allianz 1125 G.
102,10 G Berliner Feuer⸗Versich. 2925 G.
1000 u. 5007—,— Concordia. Leb.⸗V. Köln 1260 B.
60,00 bz G Berl. Braunkohl. (100) 5 0 1000 u. 500 10710b; Deutsche Feuer⸗Vers. Berlin 1300 B.
E5S — SSobo
edwigshütte. .. ein, Lehm. abg. einrichsball... eellios, Elekt. Gef. emmvor Prtl.⸗Z. Hengstenb. Masch. Herbrand Wagg. de Hesselle. u. Co.L. Hibern. Bgw. Ges. ldebrand Mühl. ilpert, Maschin. irschberger Leder do. Masch. Hochd. V.⸗Akt. kv. Höchst. Farbwerk. 2 Hörderhütte, alte konv. alte do. neue do. do. St.⸗Pr. do. St. Pr. Litt. Aà 14 oesch, Eis. u. St. 16 Höxter⸗Godelh.. . 8 Hoffmann Stärke 12 Fefchfann Wagg. 18 12 otel Disch 6 2 %
1000 [174,00 bz G Pongs, Svinnerei 5 1000 [167,75 G orz. Schönwald 9 300 [137,00 G Pos. Sprit⸗A.⸗G. 12 1000 [24,40 bz G Preßspanf. Unters. 0 0 1000/500 [96,00 bz G Rathenow. opt. J. 8. 1000 [66,00 G Rauchw. Walter . 7 ½ 1000 [95,90 bz Ravensbg. Spinn. 10 . 1113,00 bz Redenh. St. P. A B 8 1200 /60011 74,80 bz G Reiß u. Martin . 7 — à 175,10à,25 bz Rhein.⸗Nassau .. 10 3 4 1000 +,— do. Anthrazit. . 10 10 1000 — do. Bergbau .12 0 4 1000 [122,60 G do. Chamotte.. 8 ½ 0 4 1000 [11,60 G do. Metallw.. . 6 0 4 1200 [164,00 bz do. Spiegelglas 12 4 4 1000 348,50 G do. Stahlwerke. 16 600 [7,50G do. W⸗Industrie 60 300 s14,10 G Rh.⸗Westf. Kalkw. 9 1200 [90,70 B Riebeck Montanw. 142 100 9c9... R olandshütte.. 9 1000 [112,10 et bz G Rombacher Hütten 20 1500 [143,25 bz G Rositzer Brnk.⸗W. 13 1000 52,50 G do. Zuckerfabr. 12 ½ 1000 [179,00 bz B RotheErde, Drtm. 12 300 [202,00 G Sächj. Elektr.⸗W. 6 1000 [74,00 B Sächs. Guß. Döhl 16 ½ 1000 [156,00 bz G do. Kamg. V.⸗A. 0 1000 s129,00 G do. Nähf konv. 7 900 S.⸗Thür. Braunk. 10 1000 [119,80 G do. St.⸗Pr. I 10 1000 [107,00 bz G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 15 600 /1200]194,50 bz G Saline Salzungen 5 1000 [157,25 G Sangerh. Masch. 22 ½ 400 [119,00 G Saronia Zement. 12 300 [195,50 G Schäffer u. Walker 0. 1000 103,50 bz G Schalker Gruben 75 3 1000 306,25 bz G Schering Chm. F. 15 .ℳ pr. St. 1040 bz G do. V.⸗A. 42 1000 [144,10 G Schimischow Em. 7 1000 [119,75 bz G Schimmel, Masch. 1
— — — — —
— to D8S -2bo”U DS
— FSSE
Freeegnn S
—,—N— ꝙ 8 [2ͤ6]hNCSS — ——S-IÖNge
&ꝙSSS
108
2222ö2ö2n2ö=EögEön D
&SoPOO SfegneEAS
Berl. Zichor.⸗F. (103), 4 2000 — 500
140,25bz; G Berl. Elektrizit. (100) 4 et. b;C w08 (100) 19 2000 — 500 104,00 G der Lloyd 2100 G. 8 3 8 1u“ 1500 [118,00 bz do. do. 1890 4 ½ 1.4.10 500 u. 200 —,— Elberfeld. Vaterl. Feuer 4625 G. 8 gen 2. ₰ 1VEG 8 Insertionspreis für den Naum einer Druckzeile 30 ₰. 109009 1825085G Ziemarchgütte (100), Fortuna, Allg. Vers Berlin 9256. 8 3 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. IWI Iuserate nimmt an: die Königliche Expedition 1000 /600 1184,50 Bochum.Bergw. (100)(4 1000 —,—B. (G(Germania, Lebens⸗Vers. 1060 G. 6 Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; EI1önp“ .“ des Deutschen Reichs-Auzrigers 199 990 17,0b5G Bvoin -enesen 1937 I 100702oo Fewzücer 89 Fewersch 1eo Se 975 b sur Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition ts TfGH b 8 und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers 20 00 bz; G L FP “ agdeburger Feuer⸗Versich.⸗Ges. 39755z. 8 “ 8 r. 32. b AI — ; Nr. 32 101,25 G Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 629 B. 8 8W., 1“ n 25 ₰ 8; 8. “ Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 104,20 G Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. 740 G. 8 “ Einzelne ummern 8 2 8 8.
1000 [80,00 G Brieger St.⸗Br. (103) 97,40 bz Magdeburger Rückvers.⸗Ges. 960 G. See s gathans 8 6 1200/600 180,366;G Buder. Eisenw. 103) 4. 900 — 200 97,75 G Nordstern, Leb.⸗Vers. Berlin 3080B. be d d n 21 8 869 139,00 Burkach Gewerkchaft. Pee “ 900 B. nnabend, en Fl. 75,00 bz G unkv. Öo (103)5 1““ Preuß. National Stett. 1100 B G 1 2 — — 3 3,75 8z 8 As 2 CC11 300 „* 7 1 2 FK — 0 10090800 1 Cebmag Aerdfst (110 E Schles. Feuer⸗Versicher. 1525 B. arxax ¹ . 8- Amtsrichter Stemler in Peis⸗ 1000 11906z0 18“ 11 119,4 “ Fhbnsegh Fe 2850 B. 8 “ ; 6 G Stargard i. Pomm. nt der Amtsrichter Stemler in Peis⸗ 1200/,600746,500 Charl. Czernitz (103) 4 ½ 100,50 G ransatlantische Güter 600 bz. 8X ichen Theils: 8 * b kkretscham nach Gelsenkirchen. “ 1990 548,h0bz cG Chanlogeng.er erh4 “ Wiüole dGgg Versich “ 8 Seine Majestät der König habsz Allergnädigst geruht: Zu Handelsrichtern sind wiederernannt: der Kaufmann 1999 710.306z6 Cbon.F.E19c 103), 100b — Bietorino⸗ E“ ordensverleihungen ꝛc. .“ den Landrath des Kreises Tostazleiwitz Paul Julius Max Weigert in Breslau bei dem Fe nef segteria -300 4 “ 83 ZIl 6 8 8 1 3 8 U . — 5 8 8 8 2 de L 1000 93,00 b; Constant d. Gr. 103),4 ½ 19002B ge. Wilhelma, Magdeb. Allg. 1325 G. “ Rei 8 (Sigismund Schroeter, Fideikommißhesitzr auf Schyglowitz Kaufmann Klaus Bolten 9 bb Friedrich Gottlob o Cont.G Nüunb. (10374 V 6 809,209 G Bezugsrechte: Lüneb Wachsbl “ Deutsches Reich. im Kreise Rybnik, und seine beideg Stiefsöhne Otto Curt daselbst und der c G vicht d felbst. C0o0oö Cont. Wasserw. 103),4 b 1 00,70 bz G Bezugsrechte: Lüneburger achsblei 2 e. . - Brüder Friedrich⸗ Hasse in Stettin bei dem Landgericht daselbst. 300 Dannenbaum (103)4 1000 (96,35 G Stett. Elektr. 1,25z. 1 Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc. 8 Johannes Theodor und Curt Wilhelm Gebrüder Friedrich⸗ H. bach E1.“ ““ 1000 [55,00 G Hefla Ha⸗ -S 1105 4 1000 u. 500 198,500 Anzeige, betreffend Ausgabe und Inhalt der Nummer 31 des Schroeter in den Adelstand zu erheh sowie Winkel; tsns in St 8 sot. angewiesen 600 [112,90 G do. 1892 ukv.030 05) 4 ½ 1000 u. 500 106,50 G 88.ö4;,— 84 ₰ G im Brehntano zu inkel im Amtssitz te ode i. O ang i E 8 1200 [104,30 G do. 1898 ukv. 05 (105)14 1000 u. 5001103,25 G „Reiche⸗Gesetzblatt 8 8 Ses al 55 8 8 vnt0n, 1088 Ge Brentano im Jahre In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht; die Rechts⸗ 400 [H20,50 b; B Ot. Asph.⸗Ges⸗ (105) 4 1 500, 104,60 G 1] A025 . Rheingau die seinem Bater Em mmkeit für die dies⸗ anwaͤlte Justizrath von Paschkowsky in Tondern bei dem 500 [136,50 G do. Kavelw. uk.05,103) 4½ 1.4.10 1000 —500 1100,60G Berichtigung. Vorgestern: Argo, Dampfschiff “ Königreich Preuszen. h111886 zugesprochene italienische Adelsze ürgei 1.“ ae Fanöericht in Flensburg Justizrath Wronka bei dem Amts⸗ 6 2 d do. Ka er H 9.⸗2 . ' 97,75 G 8 — s : Grie ¹ 8 7 4 3 jae (S 5 8 9 8 1 ( 2 D b erich — 2 1 8 1““ 3 gcg * 10099900 12,906zG do. Facer dns 109 4. 9 100900,090 99758 “ 1. 9J0b g. Ernennungen, s Fie. nee Standeserhöhungen und da,8e Kas ae betatgen Na Bre gericht in Soldau und Boenheim bei dem Amtsgericht in 1000 .“ do. Wass. 1898 (102) 4 1000 99,00 G 128,80 G S S 1 8 8 sonsti e Personalverän erungen. 1 gen. 8 ve I or G 1 888 9 10. M 28,80 G. Schles. Bankv. 140,80bz G. C sonstig c. 3 ₰ “ Osterode i. Ostpr. K 8 1009 162,9063G de. n n c8. 198 ,8 10090 101,998 Loschwitz 136,75 G. “ Hofansage, betreffend die Anlegung der Trauer für Seine b I1I1“ In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: die 1993 115,396b' Donnerenaggb. 19904, 1999 (0755888G Majestät den König Albert von Sachsen. 2 ig haben Allergnädig Rechtsanwälte Justizrath Wronka aus Soldau bei dem 000 do. 1 - 8 28 z Z * 098 . ; n * 3 2 D ꝙ 8 8 84 F 1000 [102,50 G Dortm. Bergb. (105) 8 Anzeige, betreffend Ausgabe und Inhalt der Nummer 26 der Seine Majestät der König hal Fgna ig ruht: Amtsgericht in österode i. Ostpr., Boenheim aus 1670*Jio ghrr iest Gwriich Heneig,z2 6909 . — m heesgis aase „Gesetz⸗Sammlung“. den General⸗Direktor des Thürhitsihen Zoll⸗ und Steuer⸗ Osterode i. Ostpr. bei dem Amisgericht in Soldau, 889 182908 3 5 Unione. 100,5 21000 8 890 13730 G Nachtrag zur Tagesordnung für die 42. 8g img bes elhe⸗ vereins, preußischen Geheimen Fimanzrath Müller zum der Ober⸗Bürgermeister a. D. Dr. Kohli bei dem Land⸗ 8 8 25 G 98 do. “ 9 u. 2 220 bz 1 35 1 8 r j20 b 5 8 4 d g 3 . . . 7 . . x. 5563 „ . 1 2 pr. St. —,— do. do. (100) ,4 1000 u. 500 04,75 bz G 8 Eisenbahnraths für die. Direktionsbezirke “ und Geheimen Ober⸗Finanzrath, b. öniasb gericht in Koblenz, die Gerichts⸗Assessoren Dr. Abraham⸗ 1000 +.,— Düsseld. Draht (105) 42 1000 [103,25 G 6 “ b Münster am 25. Juni 1902 in Münster i. W. den Verwaltungsgerichts⸗Direktor Meyer in Königsberg fohn bei dem Landgericht I in Berlin, Rodewald bei dem 0 1000 u. 500 104,10 G FSPonds⸗ und Aktien⸗Börse. Erste Beilage: zum Ober⸗Regierungsrath und † Landgericht in Dortmund, Dr. med. Rosenbaum bei dem
1200/300 —,— Elberfeld. Farb. (105) 4 1200,600]122,40 bz Electr. Liefergsg. 105) 4 ½ 1000 —-500 101,30 G Berlin, den 20. Junt. 9 z znij isherigen Regi s⸗ und Uazurath von Borries 2 echt in Danzig, Dr. Enders bei 1000 [211,30 b Elektr Licht u. K. 104) 4 * 0 2000 — 500 [101,20 bz G Berlin, den 20. Juni. Auch heute ist von reffend die Zus nsetzung der König⸗ den bisherigen Regierungs⸗ Zot. E] Amtsgericht und dem Landgericht in Danzig, Dr. 6 be 1000 133 30bz Engl. Wollw. (103),4 1000 1019bo größeren Veränderungen an der Börse nichts zu Büernnnen.nng. wvr. jen Busemmnenseinogen für g2 in Hannover zum etatsmäßigen Profsssor an der Technischen dem Amtsgericht in Warendorf und Kunze bei dem Amts⸗ 1000 [141,00 bz edo. do. V1103,4 1000 5g 875 7 üsch für enüge. ebiete dchen Fe sülcboft ichen Prüfungs⸗Ko Hochschule zu Berlin unter gleich Verleihung des gericht in Eddelak 1000 [60,00 G Erdmannsd. Sp. 100) 5 „300, — ogar ein weiteres Nachlassen der Kursbewegung kats] 902. . 72 Charakters als Geheimer Regierungs zu ernennen, ferner. Der L i h Lempertz in Cöln und der Rechts⸗ 1200 /600[64,75 G do. do. uk. 03 (105)/4 vveee,än konstatieren. Nachrichten von Belang lagen nicht Bekanntmachung der nach dem v8- vom 10.zabenigen Cha 82 8.ele ehe, hes ah von artmann in Aachen 8 Pr. sind gestorben 1000 u. 500 102,50 B Eeö se nch die veeness cchr 8*0d Be Femnden Eöu“ den Charakter als Wirklicher Gehefaattte Ober⸗Regierungsrath. 1 ) 1000 u. 500 101,00 bz lt jrweilig 1“ Srlasse, Werus mit dem Rang der Räthe erster S LWZWan b Ministeri 20oö- g0 101,40G b nh rttw dig g scrnuesen von Feüfeene Personal⸗Veränderungen in der ArmeerM. dem eeh⸗ der Landesbank den Fpegpins Negierungs⸗ . 9 Finanz⸗Ministerium. 8 se 5000 —500 H10800 t bas sche Akti üA. 8 —. 11““ * Dr uü gharakter als Ge⸗-; Der Eisenbahn⸗Sekretär Euteneuer aus Altena i. WW. ) 5000 — 500 1103,00 ct. bz B8] ¶Deutsche Bank⸗Aktien, Dresdner Aktien und Ber⸗ “ rath a. D. Dr. Lohe in Düsseldor en Cho Der Eisen Sel 8 3 4 1 11or199,6990 lUner La vn 8b niedriger Lehablt heimer Regier pitung der Staats⸗ ü Fühn Buchhalter 8 1— Haupt⸗Buchhalterei des Finanz⸗ 2000—500 99,60 bz0( vͤhrer ür Diskonto⸗Kommandit ⸗Antheile 8 dem — . inisteriums ernannt w. — IE“ Akti 1 ; i Bresler zu Altendorf im Kreise den Ruhestand den er als eroche ier an inisterium des Innern. 0 1000 u. 500 —2 Transport⸗Aktienmarkt zeigte wenig Leben; etwas dem katholischen Pfarrer Bresler z dem Polizei⸗Sekretär Heinrich Wilhelm Anha 6 8 1000 [101,80G niedriger wurden Canada Pacific⸗Aktien sowie auh Ratibor den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, * 4 aag paes — sens Charakter 1007,3.500 n Prencte ergt. Aren Cöege en, AI den “ Friedrich Mellenn sse ea an irann 1A“*“ Präscdenten in Gumbinnen zugetheilt word .,— Trans n⸗Aktien ere Kurse erzielt werden Leist im Kreise Greifswald und dem Bahnmeister erster Klasse 3 H. b 1000 — 500 72,00 bz G 9 — 8 Leist im Kreise Greif⸗ FJSen - Fabr c, Kommerzienrat ranz Haniel in 1638T eg⸗ Fv, Füten rcher 8 F 822.4 a. D. Christian Züge zu ““ Püssneer bnr⸗e 2 Febrirbeftber, b.Srars e Hech Otto Evangelischer Ober⸗Kirchenrath. 1000 10829 er b; B Bochumer Gußstabl Aktien und Laurahütte⸗Aktien iüö 5„ Buchbinder Philipp Stüde bei der Boͤninger in Duisburg den Charakter als 42 m Zum Pfarrer der deutschen evangelischen Gemeinde in 1000 u. 500 1100,75 bz zu niedrigeren reisen abge eben. Kohlen⸗Aktien b em — ho 4 Elb feld das Kreuz des Allgemeinen merzienrath, 8 — den (England) ist der bisherige Hilfsprediger zu Todten⸗ — 1000 u. 500 100,75 bz waren leidlich behauptet; der Ausweis der Hibernia⸗ Eisenbahn⸗Direktion in Elber cacehe dem Mitinhaber der Firma A. Borsig, Fabrikbesitzer Sy enham (Eng. berufe v 5000 — 1 — gesellschaft übte keinen sonderlichen Einfluß aus Ehrenzeichens, 88 gran⸗ Ernst Borsig in Berlin und dem Bant⸗Assessor a. D., hausen, Arnim Wollschlaeger, berufen worden. 1000 j100,50 Nur Gelsenkirchener Aktien waren anfangs etwa 1 % dem Waisenrath, Rentner August Strehlke zu Pran⸗ Banquier Emii Bellardi in Krefeld den Charakter als 188) — mledriger. 1* n te im Pr sen genau im Kreise Karthaus, dem 1.“ K 818 8 8 dx anzen seste Tendenz. Der Kassa⸗Industrie⸗Aktien⸗ Mi zu; ise Bri⸗ dem Schutzmann a. D. . 1 3 8 1 1 1000 u. 5000100,40G — 1 ie-Aktien⸗ ichler zu Zindel im rieg, 1 S m haan ein⸗ 8900 pS8 Göb; markt war schwächer. Privatdiolne 2. Ecn⸗ M Innd zu Breslau, dem früͤheren Schafmeister dem Notar, Justizrath Johann Josef Kewer in Rh⸗ Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 26
50 bz3 1 1 1 berg den Charakter als Geheimer Justizrath, sowie 2 „ achrd 1 dg2h neegrenan . ell⸗ EEAr Bem Ober⸗Bürgermeister üilhs - eee 9 Se 188,8 8s has beentha e Ueberweisung weiterer 100 38,8 Schönebeck im Kreise Kalbe, dem Eisenbahn⸗Maschinen⸗ das Rech zum Tragen der goldenen Amtsketie zu verleihen. —oivnarenten an die Nrovinzialverbände, vom 2. Juni 1002,
99.50G wärter a. D. Franz Könner zu Staßfurt desselben Kreises, 1 v“ unter 88 8 1 64nJ B“ den 8coheeen enstellern 8 D. Wilhelm Berndt zu “ 8 W1“ Nr. 10 364 die Verfügung des Justiz⸗Ministers, betreffend n Produktenmarkt. Stettin und Christian Zimmerhöcker zu Seehausen im Der Königliche Sof legt heute für Seine Majestät die Änlegung des Grundbuchs für einen Theil des Bezirko des 95,250, .“ 6“ Kreise Wanzleben, dem Bahnsteigschaffner a. D. Karl den König von Sachsen die Trauer auf drei Wochen, Amtsgerichts Vöhl, vom 13. Juni 1902 und unter
Berlin, 20. Juni 1902. 8 Liebelt zu Magdeburg, den Bahn n a. D. Wil⸗ und zwar bis einschließlich den elften Juli, an. (r. 10 365 die Verfügung deo Justiz Ministers, betreffend
8 Die amtlich ermittelten Preise waren (vper 1000 kg) helm Gehring zu Demmin, bisher in Drosedow, Karl Die Damen tragen Ee⸗ Kleider, und zwar die die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil der Bezirke der
e
54 1000 Bresl. Oelf. uk. 02/103) 8 1200 /600 181,00 G do. Wagenbau (103) 4 1000 /300 [85,25 bz G do. uk. 06 (103) 4 ½
Hotelbetrieb⸗Ges. 13 ½ — %
BI“
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — —- — — — — ——
—2ö22ö22öö=nögögnönönaöhöhen
4 4 4 4 4 4
üttenh. Spinn. 660 % Hüttig, phot. App. 10 — Huldschinskv. 12 4 Humboldt, Masch. 9 Ilse, Bergbau ..10 10 ¹ Inowrazlaw Salz 4 ½ 6 Int. Baug. St. P. 12 12 V Jeserich, Asphalt. 10 4 ½ Kahla, Porzellan 30 30 0 Kaiser⸗Allee . . . i. Lig. Kaliwerk Aschersl. 10 1 Kannengießer .. 9 * Kapler Maschinen b Kattowitzer Brgw. Keulag Eisenhütte. Keyling u. Thom. Kirchner u. Ko... Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke. do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch Walzeng. . KönigWilbelm kv. do. do. St.⸗Pr. Königin Marienh. Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker 9 ½ Kronprinz Metall 10 Küpperbusch .. . 12 ½ Kunz Treibriemen 10 Kurfürstend.⸗Ges. i. Lig. Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. i. Liq. Lahmeyer u. Ko. . 10 Langensalza Tuchf 0 Lapp, Tiefbohrg. 20 Lauchhammer ko. 7 Laurahütte 16 do. k. fr. Verk. Lederf. Eycku. Str. 8 Leipzig. Gummiw. . Leopoldgrube.. Leopoldehall.. . do. St.⸗Pr. Leyk.⸗Josefst Pap. . Ludw. Löwe u. Ko.: Lothr. Zement .. do. Eis. dopp. abg. do. St.⸗Pr. 6 Louise Tiefbau kv. 1 do. St.⸗Pr. 5 Lüneburger Wache 16 Lutber, Maschinen 10 Märk Masch⸗Fbr. 12 Märk.⸗Westf. Bw. 0 Magdb. Allg. Gas 8 do. Baubank 5 o. Bergwerk 46 1 42 do. do. St.⸗Pr. 46 ½ 42 do. Mühlen .. 8 4 Mannb.⸗Rheinau 5 ½ 4 Narie, kons. Baw. 4 4 Narienh.⸗Kotzn 68 Maschinen Breuer 10 do. Bugau 8 u. Arm ger 4 assener Berabau athildenhütte 12 lech Meb. Linden 8 do. deo. Sorau 16
do, Zittau 16 Feeenne Bgw. 0 er malzw. 20 d. u. Schw. Pr. 15
r, Wollw
icer Eisen
——--nöÖInnngenneönnöö
Fehneee 8 8 )
—+½
8 1000 82,75 G Schles. Bgb. Zink 22 1000 [197,50 bz do. St.⸗Prior. 22 1000 [113,10G do. Cellulose . 4 1000 [108,75 G do. Elekt. u. Gasg. 5 ½ 1000 [92,50 bz do. Litt. B.. 5 ⅓ 1000 52,50 B do. Kohlenwerk . 0 0o. 300 (300,00 B do. Lein. Kramsta 11 1200 /600][332,50 bz B do. Portl. Zmtf. . 13 ,n Schloßf. Schulte 6 ½ 1000 113,25 G Hugo Schneider . 8. 300 [91,00 bz Schön. Fried. Ter. 8 1000 [130 00 G Schönhauser Allee 0 1000 /600 LSeee. Schomburg u. Se. 8 1000 [212,00 G Schriftgieß. Huck 6 600 —,— Schuckert, Elektr. 0 1000 —,— Schulz⸗Knaudt. . 12 1000 —,.— Schwanitz u. Ko. 8. 1000 [105,100 Seck, Mühl V.⸗A. i, Li 1000 11530 bG'G Mar Segall ... 1000 [209,00G Sentker Wkz. Vz. 600 102,60 Siegen⸗Solingen 15. 1000 [137,750G;5 Siemens, Glash. 18 18. 1000 149,50G Siemens u. Halske 10 1000 [97,50 G Simonius Cell. 10 pr. St. 772,00 G Sitzendorfer Porz. 4 ½ 7 pr. St. 2015 G Spinn u. Sohn. 3 1000 [100,75 bz Spinn Renn u. Ko. 7 150 [7,009 Stadtberger Hütte 15 1000 [115,50G Stahl u. Nölke 10 86 Sn 678 Staßf. Chem Fv. 12 600 [203,105bz Stett. Bred. Zem. 10 ½ 205,20 b, 70K, 10 bz do. Cbamotte 25 1000 110500 b1G; do. Elektrizit. 8 500/1000[139,25G do. Gristow . 4 1000 95,25 bz G do. Vulkan B 14 600/300 70,000 Stobwasser Litt B 10 600 [113,758 Stöhr Kammg. . 10090091.062 Stoewer, Nähm.. 6 2 5, 9 1000 [121,00 0 Akt. u. St.⸗Pr. 300 [27,00G Strli 221,8 „ 1000 56,00 bz G Sturm Falzziegel 6 300 /1000 116,25 bz B Sudenburger M. 0 300 88,25 bz G Südd. Imm. 40 % 8. 1000 [145,25 bz do. 15000 8 1000 58,00 bz G Terr. Berl.⸗Hal.. — 80 38,00 G do. Nordost .. 8 8 —— do. Südwest.. 3200 190,759 do. Witzleben. — 1200,300]92,25,G Teuton Misvurg 11 0 —.— Tbale Eis. St.⸗P. 2 300 —.,— do V.⸗Akt. 52 10 1000 2 Thiederball 1000 91,50G Thüringer Salin. 1200 [BD. 75 bz G do. Nadl. u. St 1200 „ Tillmann Eisenb
7
222ö2ͤö=2ö2ͤögöö2ö2ͤögögn
—
— 8 5
—
*,—
— -öO— üöö-ö-Sq - — —
— — — — — —- —- —-,—- — — — — —- — —- — —- —- —- —- — — —,—InN——y—
0,— — =
SSESESSCSERSSgZEIU
EEö“;
85—
22
—᷑◻‿
SSIRæ ge
—. W1 8 — 5 8. — —- — —-—-—-—-—-—-—-—-—- —-—-—- —-—-—-- 9—— -—-'—OOh————'—O——O'O- -'———OO—— — — — — — — — — —-— — — — — — — —- —- — — — — — —
—
— — — gS. 828 *—
+ S
— —
2
—
1000 [53,75 B Frankf. Elektr. (103) 4 ½ 600 [135,25 G Frister u. Roßm. (105) ,4 ¼ 1000 [128,90 et. bz B.] Gelsenkirchen. Bergw. 4 300 [155,00 bz G Georg⸗Marie (103) 4 1000/500 132,00,8 Germ. Br. Dt. (102) 4 1000 [263,00 bz G Germ. Schiffb. (102) 4 1000 [1314,50 bz Ges. f. elekt. Unt. (103), 4 1000 36,00 bz G do. do. uk. 06 (103) 4 ½ 1000 [207,00 G Görl Masch. L. C. 103),41 1500 [105,25 bz G Hag. Tert.⸗Ind. 105) 4 5000 10001171,25 Hallesche Union (103) 6 1000 [93, Hanau Hofbr. (103),4
StolbergZinkabg. den Bergb. 1892 kv. 1
— —
222g .
——öüg———— ——
— — 1Ꝙ ——
— 22——2ͤö2'F——2öö2ö2éö=2ö2ͤ=g
nte & Æ ——
₰ 88
wbööö—— —ℳV—ℳℳ—ℳℳV——ℳℳ— XÆ
2 — ———n-——ngnng--UIn—-OoSͤ=-2ö——
300 artm. Masch. (103) 4½ 1200 /600 elios elektr. (102) 4 1000 P; do. unk. 1905 (100) 42½ 1000 [62, do. unk. 1906 (102) 5 1000 +, ugo Henckel (105) 4 . — eenckel Wolfeb. (105) 4 ½ 2000 [128,60 bz G ibernia Hyp.⸗O. kv. 4 1000 [119,00 bz G do. do. 1898 4 1000 [101,00 bz öchster Farbw. (103) ,42⁄ 2000 [119,00 G örder Bergw. 1103),4 1000 SG7,30 G ösch Eisen u. Stabl 4 1200/600 68,10 bz G; owaldt⸗Werke 102) 41 1200 [91,250 ise Bergbau (102),4 1000 s108,25z Inowrazlam, Salz. 4 500 SI, 75 bz G Kaliwerke, Aschersleb. 4 1000 [131,00 bz Kattowitzer Berghau 3 ½ 38,100G Köln. Gas u. El. (103) 1⁄ 76,90 bz G Königeborn (102) 4 8100 23 König Ludwig (102 4 50,00 G König Wilbelm (102) 4 — Fricd. Krupp (100),4 — Kullmann u. Ko. (103) 4 1200 /004115,8005 Laurabutre, Hpp.⸗A. 3 ½ 9 1200 600 1138,00 bz G Louise Tiefbau (100) 41 1000 [1 17,00 bz G Ludw. Löwe u. Ao 1 600 b Maadeb. Baudk. 103) 4 ½ 1200 285003 Manncsmröhr. (105), 1 ½ 1200 [125,25 bz G Mass. Bergvau (104) 1 1000 [188,00 chw. (103),4 ½ 10000 1 Obl 7.] 1 1000 [125,50 3 0) 3 10000 88990 Cl. (102) † 1000 [139,75 G do. 101) 3⁄ 100 36,00 bz G Nie Kobl. (105) 4 1290 3895*5 Nolte Gas 1804 (100) 42 1000 [129,00 3 Nordd. Eiegw. (103) 4 1000 [176,50 3 Nordstern Kohle 1033) 1 1000 [121,500 8 Obverschles. Ersv. 1105 4 0 1000 2,10 bz G do. Eis.⸗Ind. 4 10007501110,00 bz G do. Kokswerke (103 ,4 0 1000 bb 25, Oderw. Oblia. (105) 42 54,00 G Patzend ranff 103) 4 187,5 do. II1 103) 4 100, efserberger Br. ¹105) 4 71 mmiersch Zuck (100) 1 8.250 hein. Metallw. 105) 4 111,00 bz Rh.⸗Weftf. Alfr 105, 4½ 10,00 bz G do. 1897 (1038) 4 ¾ 218,27028 Romb. H. uk 0 ½8 105, 1 — do. uk 07 (103), 42 — lter Grub. 100 4 108* do. 1890 uk. 03 7100) ,4 Glektr. u. G.g 41 ckert Elckrr (102) 1 do. do. 1901 uk 08 4½ Schultbeis⸗Br 105, 1
konv. 102 (105) 4
El. Bety 4½
u. Haleke (103) 4
de. 8 c. 103 4 ½ eut⸗Mieb u. 01 101) 4 ½ le Eijend 102 41 biederh Hvr.⸗Ant. 4 Tiele⸗Winaler (102) 4 ½ Unigu. EFl. Gef. (109) 4 ½ Wft — 1038) 4 Kurfer. (10097 ,4 Imrball (103), 56
ch. (109⁄) 4 ½ 3 db. (102) 4⁄
2—— — 88.9G — w222öönöög
2 —
— 2 Ses —2g2öbönönn-nö2é—— — —. — — — — — — —,—
— —
..2 — —.
1—2,——121
—,—
1000 (97,2509 Tuel, Anstt. Lt. A 1200 9O131,9b8 Trachenbg. Zucken 200 29,00 b;z G Tuchf. Aachen ko 1000 [50,7508 Ung. Asphalt 1000 116,60 bz do. Zucker 1 500 J[105,50 bz G Union, Baugesch 00 [121,308 do. Chem. Fabr 1000) 196,009 do. Elcktr. Ges 1000 [183,2568 U. d. Lind, Bauv. i 18 n do 8⸗A. A 1000 [100,900 bz do do. B 1000 h, 26% Varziner Papierf 1000 [134,75 bz B Venbki, Masch 500 ;, 0 bz G U. Brl⸗Ir. Gum 1000 [148,) bz B Ver. B. Mörtelw 1000 ), 00 bz G Ver Husschl Goth 1000 [125,90,8 Ver. Kammerich 1000 [125,00 bz G Ver. Köln⸗Rottw 1000 —, Ver. Met. Haller 1000 [18,70 bz G Verein Pinsclfab 1000 120,20 b0,8 do Smorna⸗Ter 1000 /7220†1 0.) bz0G Vikoria⸗Fahrrad . 131,50 bz G itr⸗Speich.⸗G. 20020 HD5 25 bz G egel, Tele . hdla
— — — 8 2—
— —
bö2öönn—2
228‿
2—27
rwnues mas ,—,—2=
— — — ——
— 2
—-= ⸗ 2,—— —
— —
— - - — - - - —- — - —- — —- — — —- — — —- — —- — — —- —- — —- — ———————— — —- — — — — — — — — — — — — —
98,108 in Mark: Weizen, Norm 7 168 öhringen im Kreise Stendal, ersten vi Tage bis einschließlich den vierten Juli mit Amtegerichte Braubach, Dillenburg, Eltwville, mar, Höchst 2999.0. as Abnahme im Juli, do. S.8099 2c. 00, se Sw. 2* 11 G 24.2— ₰ im Kreise Wolmirstedi schwarzem 8 schwarzen Handschuhen, schwarzen Fächern a. 80 Marienberg, Nassau, Rennerod, Sankt Goarshausen . 101,530 2ꝙ. 161 —160,75 161 Abnahme im Oktober, und Au 9. ane⸗ zu Hohenthurm im Saalkreise, und schwarzem muck, die letzten acht Tage mit weißem und Wallmerod, vom 17. Juni 1902.
52⁰⁰ 9— 500 r.2* do 50 — 160,25 18980 Abnahme d. Dezember dem nanh Nachtwächter riedrich Maibaum zu Kopfputz, grauen indschuhen, weißen Fächern und Perlen. Berlin W., den 21. Juni 1902.
— rI mit 2 ℳ Mehr⸗ oder rth. — 8 Johann Jürgen D n nehmen r die ganze t der Trauer einen önigli Gese Sammlur mt 1000 — 100 870 bz G Roggen, Normalgewicht 712 1 Stenda :5 Zo von 1 ve Vhran Flor — Uuben 35 Die Herren vom Zivil tragen zum nh uu m nanh
1000 — 100 2,50 bz G ’ 8 b — 1
600 89 e,ö e 3 r Se Uon 3 gestickten Rock in den ersten vierzehn Tagen his ein⸗
2000 -00 F Olüeber. — L 12188.—1 npM“ dem Sch Peter Breitbach zu Cöln die Rettungs⸗ nchnch, r. vierten 821 12 aüͤhr —* 1003 1 Deben . ehr⸗ oder Minderwerth Medaille am zu verleihen. 8 1½. mit schwarzer in den letzie 1. Nachtrag
afer, pommerscher, märkischer, mecklenburger acht Tagen blanke Schnallen, zur halben Gala die gold⸗ zur Fageverbanns für die 42. Sitzung, des Bezirks⸗
174 — 182, pommerscher, cher, mecklen. G“ ziek ise silberbordierten be leider von der Farbe der Eisenbahnratbe fär die Direktionsbezirke Hannever
mers märkis bezichungsweise silbe 8 902 10 Uhr, i
seechese venee —, (ttber mittel 185 Uniform und in dem einen wie in dem anderen Falle den gold⸗ und Müster am “
mecklenburger, I br dierten Hut mit IIN gschtescher 189—187. e8t18 992 Bbee deedunse eise silberbocdseren (2t mc eeer hedenZ isew. (Ce Sidengeseale der Kbeiglicen Cifenbabe Dirckrien)
x 161,50 im Juli, Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dene Strümpfe und Schuhe mit schwarzen Eisenbahnseitige Uebernahme der Haftpflicht für den Bruch 105.,298 3. im — 1 den b gröaege Dr. Sper — zum Cenchen soge 2 Isten vierzehn Tagen trage Herrenu 8 X. Referier Eisengußwaaten. 101,9 oder Minderwerth Fest 8 tenden richterlichen Mitglied des Re⸗ amts schwarze wollene Westen und schwarze be 1
Geahe 9., F füm tert Fhorn, amerikan zu ernennen. acht Tagen schwarze seidene P
eizenmehl (v. 100 kg) Nr. 00 21,75 bis ben F 902. 16 “ Angekommen: g. Auo IövEE 1. b Seine Excellenz der Unter⸗Staatssekretär
Roggenmehl (v. 100 Xg) Nr. 0 u. 1 1900 bs Die nhenbe Mawmer 31 8 Hande Gewerde, Wirkliche Geheime 1 1 von heute ab zur gel JDLD8Z1“ Graf A. Eulenburg. far Handel und „ Wenlche Gehemme . ö des „Rei 3. blatts“ lt unter “X“ raf — 22* “
mann, von Düsseldorf. Nr. 2sl das Fe vrehen die A der außer m . 8 0 8 8 — L 1. L.-en in Elsaß⸗Lothringen, 9* Sentntatben JI n1 z-⸗Ministerium. 105 0 b;zG 819 frei er. Nr. das Abkommen zwischen dem Deutschen Reich * — . andgerichts⸗Direktor Dr. Jünglin 2 E11“ Eeeenn e en * 2 nh P. , ed .vejrn Lae 68 le 1 ₰ — n als grrichtsrath an das „ dere Land⁷ . n28 rrtbamstkch 9 V. & ] b — Halle in Allenstrin und der . Muͤller Preusen. Berlin, 21. Junt. 1000) 1028 1 8 ebersfedt. 3 8. h.enel,3 ö Pers 8 ee — Seine Majestät der Kaiser und König hörten 1900 a 2o-ch109 . “ LSLabiau nach Tapiau, altlen in Mitzag in Vela Uden Henreß de Cbess des
Gollnom öe“ bFmusrichter Hossmann in Gelsenkirchen ale nach! 1u1“
—422—8
— —
8
—
— —
8 10 1 1
29
„Gummi. 81 9 ler Speisefett 8 8 maschin Koch 11 9 säuref. Pr. — 101 isew
ges.
60*
Hav. 1 Kunst⸗A. 8. Wagei. Lia
Reutzer Fienwerk?
Miederk. Ke 1 Wz.
ℛ᷑ SSS—E SSn2R US⸗ —
emer
———-————e. ———-——————— ——— —,—bo—————-n—
—
8
—
0 1 1 .
0
0
9 9 1
4 2
208S — 27.
— — —
— ——
122ö2ö8ö2ö=önönönnönnnnen
1000 [10¼,010 G nd a pr. St. 1127,909 n. Wel 100°) 115,00 bz3G u. Winde 00) ,190 lelpin Schl aba 1000 5,00 Verw., Becl. Sp. 2 0 8220 ’ VUerwopler Portl. 13 * 2 Wanstein Gruben 7 ½ 0 Wasserw. Gelsenk 14 9 Wenderotd 5 82 0 0
143,75 bz G 7 17 v9 Westeregeln Alk. 91 92
11,25 bz B Wefr Lereng 0 2— 12 15 10 1000 do. upfer 5 1.,Seee8is ee. vaenrg
8. chag Port 7
104) 8 Wickrath Peder 12 wiede, M. L. A. 1 wildeimt Weinb. — † de N.⸗Ak. — Wilhelmebütte 10 Wilte, Dampfk.. 2
8
—
—
—Vbbööö—
gaeeocecseen”g
8.
an SjccececseeceeeeceSeeeseeeeeS2e S-—S S88S
— * 4 8 ——2öö2,————n——= ——-
— — ——õ—————, — —
—4-böönnen
—₰
88*
1
————————-——— —O— -— — ℳ—— —ℳ ℳ6——— ———— ——ℳ————— ——— —————— —— —————— —— ℳ——— ℳM——— —— —— M—— —:————— —
—öönnö———— ———ℳ ℳ6—— — ———— —-——————————ℳ=I————————————ℳV—O——
—ö218—
8—