1902 / 144 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Jun 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Tabei 11““ 8 müuhfüriicheüdnadntt 118 „16 as üehann 68

üeeeeeeeeeee eeeee

Betriebseinrichtungen und Vorgänge, bei welchen sich entschädigungspflichtige Unfälle ereigneten. 8* 3 w e ite B ila ge Zahl der verletzten und getödteten Personen, für welche im Jahre 1901 zum ersten Male Entschädigungen festgestellt sind. 8 G 1e 1

Die Verletzungen ereigneten sich bei nachstehenden Betriebseinrichtungen und Vorgängen:

s⸗Anzeiger und Königlich Preußi

III. Arbeitsmaschinen VI. Sprengstofe 1“

(ausgenommen Hebemaschinen) 8 . Aesel hen don No. Berlin, Sonnabend, den 21. Juni 8

kessel, Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Dampf⸗ koch⸗ b Qualität Durchschnitts Am vorigen aeh w . ; t Verkauft 9 9* Marktt am artttage apparate gering mittel gu 8 vrais Ma age (Spalte 1) Dampf⸗ Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner ö 1 Doppel⸗ Hurch⸗ Phebereeh⸗ 8 c 3 r schni 8 S leitungen niedrigster höchster niedrigster V höchster niedrigster höchster [Doppelzentner üis Heoelüegtne

EEEETeeee;; eeen; 1 18 V v ; . 'Allenstein... 8 16,50 17,50 17,50 50 18,50 8 8 193 11 b .

II. Transmissionen

bseinrichtungen und p. 21 87)

Frachen⸗

1

ne

7 8 1

(S

aschinen überhaupt Vorgänge überhaupt

überhaupt

S

maschinen onstige überhaupt

Wellen und Wellenverbindungen überhaupt 8 Holz ꝛc.

M Häckselladen chußwaffen, Selbstschüsse -

züge, Kra

Riemen und Seile

Lokomobilen, Dampf⸗ Dreschmaschinen

Futterschneidemaschinen Pflüge, Eggen, Walzen Sonstige

Andere Betr Sprengen von Steinen,

Winden, Aufzüge

Hf

ö absolut .56 936 “*“ f9 7,90 7,9 18,20

Land⸗ und forstwirthschaftliche) in Pro⸗ V V Sorau N.⸗AQ.. 17,00 17,00 ¹⁷½ 170 18,00

Unfallversicherung 1901. zenten zu 1 V V V 1 V V Ostrowo i. Posen. IVEETEEEq1166 17,80 18,00

100,00 9,42 . 1 - 8 0,34 0,20 G Breslau 15,60 16,30 16,60 17,10 17,90

V V V Strehlen i. Schl. G 13,80 13,80 15,60 17,40 100,00 13,97 86,03 1 .

58

V V Schweidnitz. . . 16,40 16,90 17,40 17,90 0,53 0,30 0 2 Behnißh . 16,80 16,80 17,20 19,20 eim

.2.22.29

do SSSS

ildes 8 17,10 . 5 85 G K08 EEEe 8 EE11ö1616“ 1u““ 1“ 1 1“ 1““ ec 8 1 17,33 18 d 18,67 ESv VII. Feuergefährliche, heiße 1 8 Augsburg b 8 8 17,80 60 18,90 19,00 und ätzende Stoffe c. VIII. Zusammenbruch, Einsturz, Herab⸗ und Umfallen IX. Fall von Leitern, Treppen ꝛc., aus Hahfingen E eIt 8883 17,40 8 (glühendes Metall, Gase, 1 von Gegenständ 8 3 2 1 Mainz . 1“ 7,85 7,85 8, Dämpfe) 8 88 egenständen in Vertiefungen ꝛc. Rog Allenstein... 15,00 15,00 8 15,13 25 15,25 b“ 1 8 15,10 5, 15,40 Sorau N.⸗L.. 8 14,00 14,00 14,20 14,50 Posen. . . 14.20 Ostrowo i. Posen. 4 . 13,70 13,80 13,90 : 14,00 Schneidemühl. 1 14,40 14,40 14,70 5 15,00 Kolmar i. Posen 5,75 15,75 Breslau. . 13,00 13,60 14,10 14,50 t Strehlen i. Schl. 13,60 13,60 13,85 14,10 3,76 14,00 Schweidnitz.. ““ 13,10 13,50 13,90 14,30 8 öbb56 . 14,20 14 20 14,30 - 14,10 1¹“¹“ 13,50 13,50 14,00 14,50 3 Hildesheim . 15,30 15,15 . . . 14,68 b6 I1 absolut. . 7 291 082 42 32 84 2 5 1 b 2 8 4.50 9 4,7 4, and. und forstwirthschaftliche, in Pro. V nubI1“ 34 11157 1476 5 a2. 18 18 b. 1520 3 12⁸⁷ Unfallversicherung 1901 zenten zu Bopfingen n“ 14,00 14,00 2 14,20 . 1409 Sp. 2. 2 0,51 0,76 2 0,941 19,59 2,59 0,45 Mainz. 15,70 15,70

17,66 17,60

88888

—,——— ——Rꝛ— —A

—O 129292S90.

dAeste

se

Giftige Stoffe und Gaf

durch

ei Bruch, Ausrutschen oder

3 9 ä

toffe, fägen, Holz⸗

H

Gebäudetheile *

,„sowie

pf, heiße Flüssig⸗ S tern

rgefährliche

Stoffe amme un aumen L

1

ätzende onstige

ehörden

überhaupt stützungen Umfallen überhaupt Keller ꝛc.) und Gräben, von Abhängen

Von Gerüsten, von Bühnen,

S

nachgebende Unter⸗

Feue de St . beim Baumfällen

schichtete Strohgarben,

Laugen, Kalk ꝛc.

vom Dache ꝛc. Strohhaufen, stapeln ꝛc.

Zzasserdan keiten, fge

äcke, Steine, Holzstapel ꝛc.

Zaumtheile beim Zer

Entästen, Fortschleifen ꝛc.

Abrollende und abrutschende von Leitern bei Astbruch

Gerüste, Geländer, Fuß Luken, Garbenlöcher ꝛc.

Fall von Zrunnen,

8

Fall von B

Fallen böden,

Au S œ—

9 84

Von Leitern und Treppen

In Vertiefungen (Gruben,

9

1

80

Vom Scheunenboden, durch

2 r— 88

34.

r2— r

39.

S 8. 00

Gerste. 14,20 12,60 14,00 12,60 13,60

8

8282

1891.. 2 0,49 3,97 22 20,95 4,89 2 0,40 j Allenstein 1 13,20 13,20

1 13 50 13,50 Ostrowo i. 11,80 12,00 Schneidemühl.. 12.60 12,60 n i. Posen. 88 8 X. Auf⸗ und Abladen von G 8 Breslau. 1,50 2,

Hand, Heben, Tragen ꝛc. —-—1“ ““ öö . 8109 88 “] . 12,0 12,40 Eisen⸗ Maypen . bahn⸗

betrieb . Allenstein ... 16,70 16,40 Thorn. 1“ Seäas Sam (Ueber⸗ Sorau N.⸗L. . . 15,00 15,00

sen 1 15,60 18. 6 fahren⸗ 2 i. Posen 14,40 14,50 14,60 w werden S —221* . 15,00 15,00 0 385 15,80 17. 6. Kolmar i. Posen . 8 15,50 3. 6 Vreslan- es. 18 850 15,30 s t beix Strebhlen i. Schl.. 4. 14,00 16. 6 Schweidnitz. . . 14,40 14,80 15,20 8 8 88 15,10 17.6

Glogau . ng. absolut 8 14,00 14,00 15,50 Land⸗ und forstwirthschaftliche] in Pro⸗ L NZ8ZDZII1I1A“ 4—6 Hi m bees. be 9 16,88 13.6 Unfallversicherung 1901 zenten zu) Ma . 80 8 V 15 8 20,.50 . 19,90 13. 6.

1— 8 Neuß. .

Ev. 2. 18,57 . Trier. 19,20 19,20 20.20 1828 1927 13.6. 17,70 17,31 13. 6.

Saarlouis 19,80 20,00 8 13,44 14,52 8 1 12⁷ 10 17,5 7 . w % n 18,15 I111 e fvolle und der Verkauf volle Mark abgerundet mitget Der D ird aus den blen berechnet. ee hat daß der 22 nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in letzten Spalten, daß entsprechender benb. üen

8 8 Ine. II

.

*

Setehebe 022g SS8SG

58888E8

——————

nd

Auf⸗ und Absteigen

während der Fahrt

Zieben

Hand

2 2 2

5 S

und

Anhaltens

und Absteigen 8

—— *+2* —½

Abladen S S

ohne Fördergeräthe während der Fahrt der Zugthiere

Absturz vom Wagen

während der Fahrt zur ebenen Erde

zur ebenen Erde

hrend des

Transport schwerer Lasten Umsturz mit dem Wagen

zei Arbeitsverrichtungen während des Anhaltens

8

der Wagen von Sr1 588

8 .

Aufladen auf Wagen u

Beim Führen der Gespanne

Beim Schieben Beim Beim Auf⸗ 9

,22 128

8 Beim An⸗ und Abspannen

8 2 &

g

288

g2

5 —25— 558 —*2

1891. 19,91

222 8

8

8

52

XIV. Thiere XV. Handwerközeug und einfache Geräthe (Stoß. Schlag, Biß ꝛc.) einschließlich aller Unfälle beim Reiten (Hämmer, Meißel, Aerte, Hacken, Spaten ꝛc.)

12

] r für die die 8427 wird der A J. Weber in Leipzig. Die der Erde von der Zeit

1.“ 1“ Lünsenaben in diesem In Ner sie ein selbständiger wurde, bis zu der elische Kirchenkunde. Unter diesem Titel das Drewes sche Werk, das auf kulturbisterischem Gehtete i Zeit. in lche I ür rewt in eine Reihe ven A kunde sein Analogon hat, al⸗ bacheinn zend 18 unlésbares Rübsen hasen —2 Ä 2

ü das kirch iche dehen demnäöcdet 18 Kaüch bitenscher Qw —7 2. viis aufbauenden 2 sowie seiner K. We⸗ der neuen, revidiert uns treu bewahrte. 8e 1— - diese Urkunden im Schoß der E das ebeng

die genaue EI r in T und Leipz Band des

der dag kicchl der gpazseltsch. 5 88gerf s. des ImEnn S. EEE; *llans de wengassch lalterichen Lankecrche, ber katbeltschen Kiache 2279 1021 1 nn aller Sektea Pis mit kesenderer I1 3 172 1 008 400 205 e ban. Iöüörreh 8 . daes esfentliche in Staat und Gesell⸗ 400% 1 ü

wie 9, vem

1 ren. itten

1 ³

Führen und Leiten Melken der

Hand⸗ und Schiebkar

*+

5,92 1,76 0,700,150,025 2¹⁴

da 20e übet d. met

. 8 dem cintger Telegtamme ist der Beatbetter

veenee.]