[26857] Oeffentliche Bekanntmachung.
Der am 24. Februar 1862 in Frevystadt geborene, zuletzt in Berlin, Schlegelstraße Nr. 19, wohnhafte Kanzlist Carl August Paul Kerger (Kaerger) ist durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts I Berlin, Abtheilung 84, am 12. Mai 1902 für todt erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. De⸗ zember 1898 festgestellt. Als seine ö gesetz⸗ lichen Erben haben sich bisher ausgewiesen: seine Mutter, die inzwischen verstorbene Wittwe Johanne Karoline Henriette Kaerger, geborene Grasse, und seine beiden Brüder: Julius Hermann Otto und Robert Gustav Adolf Kaerger. Etwaige nähere oder gleich nahe gesetzliche Erben des Erblassers werden hierdurch aufgefordert, sich spätestens bis zum 1. Oktober 1902 bei dem unterzeichneten Gericht zu melden und ihr Erbrecht nachzuweisen, widrigen⸗ falls der Erbschein den oben bezeichneten Erben ertheilt werden wird.
Berlin, den 16. Juni 1902.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 96.
[26517] 1
Die am 23. Juni 1900 zu Tribsees verstorbene Wittwe Juliane Copas, geb. Anders, hat in ihrem am 4. Dezember 1888 vor 7 Zeugen errichteten, am 24. September 1900 eröffneten Privattestament ihre Söhne Carl und Friedrich Copas in Maryborough (Australien) als Erben eingesetzt. In Gemäßheit des § 24 Ges. vom 26. Mai 1873 werden auf Antrag der Testamentserben alle diejenigen, welche auf Grund eines besseren Erbrechts Ansprüche an den Nachlaß der Wittwe Juliane Copas, geb. Anders, zu Tribsees erheben wollen, aufgefordert, sich spätestens bis zum 1. Dezember 1902 bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden und zu legitimieren, widrigenfalls den Testamentserben eine Bescheinigung des Inhalts ertheilt werden wird, daß sich nach erfolgter öffentlicher Ladung Niemand, der ein besseres Erbrecht in Anspruch nimmt, ge⸗ meldet habe. 8
Grimmen, den 31. Mai 1902.
Königliches Amtsgericht.
[26855] Aufgebot. . 8 Auf den Antrag des Pflegers über den Nachlaß des am 16. Mai d. Js. hier verstorbenen Lehrers Carl Wehrenpfennig, Protokollführers Erich Fichtner hieselbst, werden alle diejenigen, welche Ansprüche auf Befriedigung aus dem Wehrenpfennig'’schen Nach⸗ lasse zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 37, am 6. August 1902, Morgens 11 Uhr, anstehenden Termine anzumelden, bei Vermeidung des Rechtsnachtheils, daß sie, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ theilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ sichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ friedigung verlangen können, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergiebt. Die Anmeldung einer Forderung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der orderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke ind in Urschrift oder beglaubigter Abschrift bei⸗
ufügen. Braunschweig, den 11. Juni 1902. Herzogliches Amtsgericht. X.
(Unterschrift.)
[26516] Aufgebot. Der Bauunternehmer Johann Christian Weber sa nsch. hat als Miterbe des am 7. Februar 1902 in üsch verstorbenen Metzgers Johann Weber das ufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Johann Weber spätestens in dem auf Montag, den 20. Ok⸗ tober 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine bei diesem Gericht anzumelden. Die An⸗ meldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. ÜUrkundli Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pfüichttheilorechten, Vermächt⸗ nissen und Auf berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als ich nach Befriedigung der nicht schlossenen läubiger noch ein Ueberschuß ergiebt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Fbeilung des Nachlasses nur fuͤr den seinem Erbtheil entsprechenden Theil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflicht⸗ theilercchten. Vermächtnissen und Auflagen, sowie die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt en, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der chtenachtheil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Theilung des Nachlasses für den seinem Erbtheil entsprechenden Theil der Verbind t haftet. Hermeokeil, den 9. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. I.
[26117] Bekanntmachung. Am 30. April d. J. ist . Ostönnen der Kauf. mann Fritz Pieper gesterben. Da ein Erbe des Nachlasscs hisher nicht ermittelt ist, werden die jenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zust aufgeferdert, diese Rechte bis zum 4. August d. Je. bei dem unterzeichneten Gerichte zur An⸗ meldung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung wird, daß ein anderer Erbe als der preußische nicht vorhanden i
dem bastet ihnen jeder Erke nur für Theil der Ver⸗
Cocst, den 14. Junt 1902. n c. Bhchen Tenzaeriche
1eeie — “ 2 [26522
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 12. Juni 1902 ist der am 1. Juni 1848 zu Burgsittensen geborene Kaufmann Carl Wilhelm Ernst August Meyer für todt erklärt. Als Todes⸗ tag ist der 31. Dezember 1896 festgestellt.
Freiburg (Elbe), den 12. Juni 1902.
Königliches Amtsgericht. II. [26518]
Der Tagearbeiter Heinrich Haupt, geboren am 16. September 1837 zu Blankenfeld, zuletzt wohn⸗ haft in Züllichau, ist durch Urtheil von heute für todt erklärt.
Züllichau, den 5. Juni 1902.
Königliches Amtsgericht.
Im Namen des Königs Verkündet am 10. Juni 1902.
Freutel, Gerichtsschreiber.
In der Aufgebotssache des Besitzers Heinrich Bendig von hier hat das Königliche Amtsgericht in durch den Amtsrichter Hofer für Recht erkannt:
Die Hypothekenbriefe vom 8. August 1879 über die für die Handlung Kollecker und Gottschalk in Tilsit in Abth. III Nr. 45 bezw. Nr. 11 der dem Besitzer Heinrich Bendig gehörigen Grundstücke Gr.⸗ Skaisgirren Bl. Nr. 2 und Nr. 12 eingetragenen Judikatforderung von 247 ℳ 10 ₰, verbunden mit einer Ausfertigung des Erkenntnisses des Königlichen Kreisgerichts zu Tilsit vom 5. April 1879 und dem Wechsel vom 28. Oktober 1877 über 1000 ℳ werden für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens hat Antragsteller zu tragen. 8
[26839] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Bergmann Theodor Brinkmann zu Riemke bei Bochum, Bochumerstraße 192, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Goldberg in Bochum, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Hofstede, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß letzterer sie mißhandelt, sie böswillig verlassen und sich seiner Unterhaltspflicht entzogen habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bochum, Schiller⸗ straße, Zimmer 39, auf den 3. November 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — R. 45 — 02. 8
Bochum, den 13. Juni 1902.
Pantföder, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[26836] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Arbeiters Paul Hopfe, Marie, geb. Strube, zu Leopoldshall, vertreten durch den Justizrath Reichmann in Bernburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Paul Hopfe, früher in Leopoldshall, jetzt unbekannt ahwesend, wegen schwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten und wegen ehrlosen Verholtens, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Vierte Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Dessau auf den 4. Oktober 1902, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. “
[26523]
Dessau, den 19. Juni 1902. „ Jauerka, Sekretär, Gerichtsschreider des Herzoglichen Landgerichts. [26840] Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Andreas Gendritzki zu Gelsen⸗ kirchen, Ringstraße 115, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Niemever zu Essen, klagt gegen seine Ebefrau Maria, geb. Hamke, zur 82 unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Essen auf den 20. Sep⸗ tember 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte —,— Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der entlichen Zustellung wird dieser Aus bekannt gemacht. Essen, den 17. Juni 1902. Müller,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[26838) SOeffeutliche Zustellung. ie Ebefrau Herbst, Louise, geb. John, zu Zeitz, Prozeßbevollmächtigter: Justizrath Baumgarten vier, klaat gegen ihren Ehemann, den Fleischermeister Bernhard Herbsr, zuletzt in Zeitz, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte seit ctwa 3 Jahren dem Trunke ergeben sei, die Klägerin ohne Grund mebhr⸗ fach grob gemißhandelt habe, für seine Familie über⸗ haupt nicht sorge und umbertreibe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Tbeil zu erklären. Die Kl ladet den Beklagten zur mündlichen — — 5 ₰ die Zweite Zivil · ammer niglichen Landgerichts zu Naumburg a. Saale 15. 2- 1902. 4₰ mittage D9 r, mit der orderung, einen dem gedachten Gerichte eenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der wird dieser Auszug der Klage bekannt cht. Naumburg a. Taale, den 17. Juni 1902.
Thurm, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [26835] Oeßfentliche Zustellu d nf.⸗Regt. von Nr. zu Ehrenbreitstein, und Dr.
die iu erklären und Beklagte zut Ver⸗ streite vor die I. Zi
1 ladet 2 ag des Ttratzburg . Glfaßz
mit dem . 19g 1901 der —
Üam den 7. Cktober 19
XX
tsf des Katserkichen Landgerichts 2. Vormittags 9 Uhr,
mit der Auffor g, einen be dem gedachten erichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht..
Krümmel,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. [26837] Oeffentliche Zustellung.
Der Rentier Robert Schlange zu Berlin, Luitpold⸗ straße 28, Eb1“ Rechtsanwalt Leopold Levin in Berlin W., Kurfürstenstraße 72, klagt im Wechselprozeß gegen
1) die Frau C. von Lilienthal, geb. Riedel,
2) den Herrn Alfred von Lilienthal, beide früher in Charlottenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm die Beklagten aus dem am 2. April 1902 mangels Zahlung protestierten Wechsel vom 22. Januar 1902, zahlbar am 1. April 1902, die Wechsel⸗ summe von 2000 ℳ schulden, mit dem An⸗ trage, die Beklagten zur “ von 2000 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 2. April 1902 und 13,55 ℳ Wechselunkosten zu verurtheilen. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zweite Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts II in Berlin SW. 46, Hallesches Ufer 29/31 II, Zimmer 67, auf den 19. August 1902, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 16. Juni 1902.
Jehnrich,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. [26844]
Der Schneidermeister S. B. Rubin zu Breslau, Tauentzienplatz 3, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Marck in Breslau, klagt gegen den Hans Otto Katz aus Goldschmieden, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte ihm für im Jahre 1901 gelieferte Klei⸗ dungsstücke und Reparaturen einschließlich Ueber⸗ sendungsporto 277,10 ℳ schulde, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an den Kläger 277,10 ℳ nebst 4 vom Hundert Zinsen seit 1. Juli 1901 zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitis vor das Königliche Amtsgericht zu Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 4, Zimmer 37, I. Stock, auf den 20. September 1902, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — 13 C. 1691/02. 1““
Breslau, den 13. Juni 1902. b
Königliches Amtsgericht.
[26500] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Johann Christoph Gerken zu Brooklyn, Classon Ave. 553, vertreten durch seinen Generalbevollmächtigten, Prozeßagenten L. Olden⸗ dorff in Dorum, klagt gegen die Wittwe des weil. Landwirths Fritz Nikolaus Gerken sen., Amalie Dorothea, geb. Schmersahl, früher in Midlum, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗
auptung, daß der Ehemann der Beklagten, sein Vater, ihm ein ihm antheilweise gehöriges Grund⸗ stück durch widerrechtliche Veräußerung entzogen habe, und daß die Beklagte nach dem Tode seines Vaters die früher eheliche Gütergemeinschaft fortsetze und Inhaberin des gütergemeinschaftlichen Gesammtguts sei, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurtheslen dem Kläger 4000 ℳ nebst 4 % Zinsen auf 3000 ℳ seit 27. Fehruar 1884 und auf 1000 ℳ seit 4. Juni 1885 zu zahlen, ihm die Prozeßkosten, einschließlich der durch das Arrestverfahren entstandenen Kosten, zu erstatten und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Dorum auf Montag, den 13. Oktober 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Seftegan wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dorum, den 14. Juni 1902.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. [26502] Oeffentliche Justellung.
Der Kaufmann Friedrich Volkmar — in Dresden Pfeesbwellmacfelgber: Rechtsanwalt Dr. Uibrig II. in Dresden, klagt gegen 1) die Anna obl. Schwarz, 2) deren mann, den Kaufmann Mar Schwarz, beide früher in Dresden, jetzt un⸗ belannten Aufenthalts, unter folgenden Behauptungen: Die Beklagte hat mit ehemännlicher Geneh g ein Postkartengeschäft betrieben und dazu von dem Kaufmann B. in Dresden einen Laden und Wohnung gemiethet. Im Januar 1902 hat sie die Wohnung verlassen, ist aber mit Bezahlung der Miethe auf die Monate November und Dezember 1901 an zusammen 250 ℳ im Rückstand geblieben. Die Waarenvorräthe der Beklagten 1— durch den Gerichtspollzieher gepfändet, und, nachdem der Kaut⸗ mann Everth sein gesetzliches Pfandrecht an den —— - — ielte
ℳ 89 . ci
, 1ts. Bepofüteatese binterlegt worden. ꝛc. Everth
hat sodann im Februar 1902 seine Ansprüche aus
gte, sowie seine Ansprüche an dem ½ 4
den Kl unter 855 2 eneen cinen Theilbetrag o antragt: die Beklagte zu 1 kostenpflt
von 100 ℳ nebst. 4 % Zinsen sei den zu 2 zur
9. Ctiober 1902. Vormittage 19 Uhr. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amis 1 Dreoden, am 16. Junk 1903. [26499 Oesfeuntliche Die Firma 88 Nesffen don zu Saa
— Demptail hei — Jabhre 1900
im ben Antrage von 32,10 ℳ der Klage, und
Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser A der Klage bekannt gemacht.
Volf Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichte
[26842] Oeffentliche Zustellung.
Der Schmied Alwin Artmann zu Wattensche. Vorstadtstr. Nr. 5, bei Frau Heusner, Prozeßbedot⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Klaholt zu Gelsenkirche klagt gegen den Bergmann Martin Dibowsß früher in Wanne, jetzt unbekannten Aufenthaltz unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm 45 1 Geld und Sachen im Werthe von 40 ℳ gestohln habe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und de⸗ läufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten . Zahlung von 85 ℳ nebst 4 % Zinsen seit Klag⸗ zustellung. Der Kläger ladet den Beklagten zu mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 88 Königliche Amtsgericht in Gelsenkirchen auf dh Z. Oktober 1902, Vormittags 9 Uhr, Zimm⸗ Nr. 25. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wiß dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gelsenkirchen, den 18. Juni 1902.
(Unterschrift),
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, [26582]
C. 635/02. Oeffentliche Zustellung. 8e Auszügler Johann Kruß in Prondy — P bevollmächtigter: Rechtsanwalt Ziemann in Lu ling — klagt gegen den Arbeiter Josef Kruß, früher t Strzebin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter g Behauptung, daß auf dem Grundstücke 103 Strzebir dessen Eigenthümer Kläger bis zum 31. August 188 war, für den Beklagten in Abtheilung III Nr. 12 30 Thlr. zu 5 % verzinsliche rückständige Kaufgele und Nr. 2 = 5 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf. zu 5 % vn⸗ zinsliche väterliche Erbegelder eingetragen seien ur. Kläger diese Posten nebst sämmtlichen Zinsen 8 Beklagten im Jahre 1872 bezahlt habe, mit da Antrage, den Beklagten kostenpflichtig durch vorläus
8 Usir
der auf 103 Strzebin Abtheilung III Nr. 1 und; für ihn eingetragenen Posten von 30 Thlr. un 5 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf. und Zinsen zu wi
Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen
handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtz gericht in Lublinitz auf den 29. Oktober 1902 Vormittags 9 ¾ Uhr. Zum Zwecke der öfert. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bo⸗ kannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte
Lublinitz.
[26845] Oeffentliche Zustellung.
Der Mehlhändler Georg Schiller in Erlangen e⸗ hebt Klage zum K. Amtsgericht Nürnberg gegen die Bäckermeisterseheleute Georg und Babette Ochs der Nürnberg, ersterer zur Zeit unbekannten Aufenthaltz letztere in Fetzelhofen bei Höchstadt a. A., wege Forderung, mit dem Antrage, die Beklagten durz vorläufig vollstreckbares Urtheil kostenpflichtig untn sammtverbindlicher Haftung zu verurtheilen, n Kläger für auf Bestellung käuflich erhaltenes Weize mehl inkl. Aufschlag die Summe von 181 ℳ 442 nebst 5 % Zinsen seit 1. Juni 1902 zu bezahlen Der Kläger ladet den abwesenden Mitbeklagter Georg Ochs zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ streits vor das K. Amtsgericht Nürnberg zu dem der diesem auf Dienstag, den 28. Oktober 1902. Vormittags 8 ½ Uhr, im Sitzungszimmer Mr.⸗ des Justizgebäudes an der Augustinerstraße dalin anberaumten Termine.
Nürnberg, den 19. Juni 1902.
(L. S.) Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
[268433 SOeffentliche Zustellung. 8 Der Kaufmann Hermann Schulz in Wolgast, n Auß. Jacob Nachf., vertreten durch Justiztetz — n Wolgast, klagt gegen den Kaufmer Arthur Brockmann zu Zempin, zur Zeit unde kannten Aufenthalts, wegen in den Monaten Fehrun bis April 1902 auf vorherige Bestellung käuflich lieferter Waaren und Kosten eines nicht zu der⸗ streckenden Arrestbefehls, mit dem Antxrage s lung von 42,90 ℳ nebst 5 % Zinsen den 12. April 1902 und Tragung der Kosten des ve⸗ fahrens einschließlich vecgene en des Arnt verfahrens, und ladet den Bellagten zur mürd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Köni⸗ liche Amtsgericht zu Wolgast auf den 23. Tep⸗ —27 1902, —2ö.— 10 Ju wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1 der Klage bekannt gemacht.
Breese Gerichtsschreiber des Keniühlichen Amtsgerichts.
——————
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ . Versicherung. bG Keine.
———
4) Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛdc. r 1903 wird die Arbeitskraft den
frei und soll anderweit kontraktl 4 8, Exrrseml
Am 1. circa 60
beret und Zigarrenfabrikatier Arbeitekr bie zun ormittage erbetuen —n 1⸗ kennen bei der
Brieg, den 15. Junk
Konigliche en. anbate
Angebote auf diese 4. 5.8
vog 75 4 bezieben. Danzis. önigliche Eisenbahn⸗
2769
vollstreckbares Urtheil zu verurtheilen, in die Löschun!
18972
20704 21187 21719
Iu 8
5 Verloosung zc. von Werth⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werth⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
[17333] 1 ““ Aufkündigung von ausgeloosten o und 3 ½ % Rentenbriefen der Provinz Schlesien. Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen der §§ 39 und folgende des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 im Beisein der Abgeordneten der Provinzial⸗Vertretung und eines Notars stattge⸗ fundenen Verloosung der zum 1. Oktober 1902 einzulösenden Rentenbriefe der Provinz Schlesien sind nachstehende Nummern gezogen worden, und zwar: I. 4 % Rentenbriefe. 410 Stück Litt. A. à 3000 ℳ Nr. 86 209 218 504 508 789 1023 1107 1269 1270 1294 1306 1365 1429 1437 1466 1639 1736 1782 1975 2137 2140 2147 2173 2304 2351 2393 2441 2541 2559 2592 2709 ⁷ 2801 2946 3040 3104 3251 3340 3347 3510 3553 3809 4144 4148 4177 4403 4535 4613 4630 4683 4789 4861 4874 5104 5330 5411 5464 5592 5681 5739 5832 5989 5991 6008 6101 6184 6347 6708 6872 6965 7053 7117 7310 7901 7950 8003 8253 8322 8375 8473 8499 8775 8796 8848 8949 9055 9071 9168 9383 9410 9411 9608 9706 9716 9757 10093 10168 10200 10307 10367 10598 10688 10733 10825 10839 11117 11201 11235 11247 11318 11487 11570 11602 11610 11777 11831 11860 11927 11966 12011 12119 12165 12264 12281 12325 12600 12628 12701 12706 12907 13106 13162 13221 13228 13363 13477 13547 13635 13694 13740 14002 14533 14573 14587 14715 14863 14895 14987 15117 15230 15310 15358 15409 15447 15493 15673 15692 15801 15814 15886 16018 16122 16124 16137 16158 16348 16411 16423 16629 16839 16964 16993 17186 17232 17238 17335 17408 17519 17533 17708 17838 17950 18037 18135 18259 18543 18835 18862 18909 18944 19292 19450 19582 19641 19643 19967 20048 20050 20129 20178 20240 20282 20399 20424 20568 20771 20815 20932 20971 20989 21221 21337 21340 21364 21613 21775 21824 21897 21898 21901 22001 22008 22098 22254 22291 22542 22633 22634 22650 22735 22919 23025 23064
22926 23037 23368 23631 23743 23751
3406
4511
5070
5800
6687
7924
8765
9381
10049 10413 11094 11435 11796 12092 12450 13067 13463 13950 14802 15295 15644 16001 16212 16936 17297 17835 18436
9799 10368 11077 11332 11784 12080 12346 12968 13426 13914 14762 15231 15556 15910 16197 16886 17287 17752 18428 18962 19818 20193 20602 21046 21685 21908 22433 22850 23175 23767
19910 20206
21993 22450 22867
23359 23412
24387 25114 25351 25681 26009 26791 27219
568 571 600 745
1147 1877 2789 3585 4353 4970 5780
2720 67 32
7672
8488
9088
9943
10367 10649 10996 11454 11747 12047 12255 12506 13373 13692 14138 14564 15533 16173 16408 16566 17176 17786 18100 18666 19036 19674 20137 20399 20803 21131
21322.
Nr.
Zurücklieferung der
24453 25151 25429 25703 26058 26933 27240
308
1318 1 1904 2
2902 2945
3631 3 4517 4 4988 5 5882 5 6734 7770 8517 9107 10022 10474 10674 11004 11538 11755 12059 12284 12561 3407 13797 14285 14835 15588 16188 16424 16725 17402 17897 18164 18684 19162 19734 20249 20437 20833
21186
24712 25161 25441 25754 26434 27004
513
130
1518 2326
718 596 084 962
4676 5250 5998
9257 95 10086 10483 10723 11017 11544 11866 12123 12345 12563 13475 13826 14287 15010 15595 16224 16429 16841 17432 17948 18175 18746 19229 19791 20264 20461 20888 21204
3018 312 3947 392
24727 25181 25533 25858 26550 27027
1521 2367
5251
6055
6817 6977 7041 7800 7867 8102 8594 8672
05 10100 10540 10810 11116 11577 11931 12159 12359 25 1393 14290 15043 15711 16239 16485 16890 17438 18017 18349 18786 19246 19819 20291 20647 20924 21206
9552
24805 25205 25620 25863 26590 27069
24880 25107 25219 25258 25639 25657 25979 25992
26641
26742
27191 27218
Stück Litt. D. à 75 ℳ Nr. 48 187 217 274 288 393 416 434 504 534
1533 1537 1736 2437 2537 2565
3229 3335 4040 4075 4789 4810 5268 5303 6070 6092 7241 7310 8209 8447 8681 8757
9560
10121 10548 10862 11314 11579 11995 12185 12391 12990 13598 13945 14468 15205 15877 16356 16515 16985 17633 18033 18365 18855 19352 19828 20292 20669 20929 21269
3396 4186 4878 5549 6661 7564 8468 8819 9662 10209 10556 10874 11315 11603 12008 12187 12436 13084 13669 14021 14494 15213 16024 16359 16536 17033 17639 18037 18470 18924 19374 20006 20295 20685 20963 21284
1 Stück Litt. E. über 30 ℳ
22184.
II. 3 ½ % Rentenbriefe. Stück Litt. L. à 3000 ℳ Nr. 87 435, Stück Litt. M. über 1500 ℳ Nr. 13, Stück Litt. N. über 300 ℳ Nr. 142, Stück Litt. P. à 30 ℳ Nr. 10 19 46 56.
Unter Kündigung
Rentenbriefe zum 1. Oktober 1902 werden die In⸗
haber derselben aufgefordert, den Nennwerth gegen
der
vorstehend
751 752 771 841 960 1022 1095
1871
2726
3580
4238
4968
5613
6669
7586
8485
9073
9819 10258 10579 10939 11347 11663 12039 12202 12464 13163 13675 14056 14498 15372 16165 16404 16551 17082 17770 18080 18628 18988 19381 20017 20319 20701 21109 21302
bezeichneten
Rentenbriefe nebst den dazu ge⸗
hörigen Kupons und Talons bezw. Zinsscheinen mit Anweisungen sowie gegen Quittung „ 1 vom 1. Oktober 1902 ab, mit Ausschluß
2 Mexican 5 per Cent.
Consolidated External Loan oöof 1899.
Notice is hereby given that the Bonds of this Loan, the numbers and particulars of which are given below, were, in pursuance of the stipulations contained in Article 4 of the Agreement relating to the same, dated the 1st, 2nd and 3rd days of July, 1899, this day drawn at the offices of the Mexican Financial Agency, Dashwood House, New Broad Street, London for redemption at par on the 1st day of July next, when interest thereon will cease, in the presence of Walter Spencer Morgan Burns, Esq., a partner in the firm of J. S. Morgan and Company, Luis Camacho, Esq., the Financial Agent of the Mexican Govern- ment, and of Mr. John Venn. Notary Public of this City.
14 Bonds: Nos. 327 762 961 1008 1239 1455 1870 1893 2021 2101 2382 277 3151 3282 for £ 1000 each, Series A. .“ ö1“
40 Bonds: Nos. 4171 4250 4556 5743 5833 6303 6673 6676 6881 729 7596 7849 8178 8589 9139 9144 9232 9316 9422 9547 9744 9780 9795 9965 10461 10847 10886 11083 11691 11873 12520 14366 14697 14766 15311 15455 15897 ͤaa1..—
86 Bonds: Nos. 16158 16642 17026 20334 20452 20775 21238 21254 21366 21495 21879 23955 24889 24948 25047 25089 25352 25356 25631 27470 27734 27785 28286 28506 28534 28634 28879 30012 30830 31530 31737 31991 32257 33038 33188 36011 36073 36094 36260 36443 36656 36805 37529 39237 39308 39469 39733 39990 40223 40236 for K
197 Bonds: Nos. 42074 42824 42837 44614 44665 44698 45291 45710 46536 46635 48662 48837 49107 49108 50114 50765 51030 52103 52586 52657 53058 53069 53143 53237 54554 54774 55022 55259 55473 55492 55718 56885 58034 58354 58635 58836 58973 60094 61772 61883 61905 62417 62444 64282 64485 67391 68509 69193 69693 69854 70240 70242 70302 70386 70597 70733 72635 72664 72719 72849 72909 73938 74078 74394 74474 74494 74542 74846 74851 74883 75931 76037 76127 76389 76508 76961 77381 77742 78769 79328 79810 80429 80469 81129 81399 81636 81726 82011 82134 82977 83326 83586 84231 84613 84712 84938 85302 85622 85911 86008 87313 87710 88126 88157 88228 89120 89851 90101 90648 90653 90982 91199 91292 91654 91717 91930 91971 92248 92429 92445 92899 93227 93811 94030 95857 95895 96530 96671 97374 97649 97880 for £ 100 each, Series D. .. ö““
346 Bonds: Nos. 98193 98237 98251 98469 98571 98579 98586 98842 98951 99095 99815 100222 100264 100292 100311 100800 100848 101237 101336 101853
101974 102068 102312 102317 102370 102585 102639 102788 102819 102936 104135 104266 104612 104693 105027 105208 105679 105837 105879 105950 106076 106118 106415 106806 107981 108339 108610 109141 109144 110167 110460 110493 110660 110939 111147 111248 111420 111436 111924 112293 112344 112786 113284 113672 114945 116125 116155 117193 117361 117758 118142 118903 119326 119507 119526 119981 120308 120317 120325 120366 120611 120810 120862 120900 120911 121646 122327 122840 124295 124626 125761 126259 127169 128297 128562 128818 129349 130245 130785 130869 130912 131032 131082 131084 131663 131665 131895 131950 133694 133704 134037 134211 134219 134229 134240 134257 134295 134355 134480 35341 135349 135440 135776 135785 136123 136188 136325 136715 137186 137311 137501 137932 138394 138592 139964 140350 140745 140777 140890 141102 141145 141466 141810 141813 141820 142001 145204 145631 147654 147662 148933 149309 149328 149761 149996 150252 150293 150341 151596 151703 151941 152002 152011 152031 152388 152523 153657 154351 154876 154948 155051 155371 155563 155788 155850 155918 155972 156387 156916 157143 157221 157322 157452 158103 158348 158954 159046 159911 160476 160546 160688 161154 162013 162016 162680 163321 163350 163406 163790 164088 164094 164269 164441 164592 164657 164749 164867 165153 165558 166334 166360 166911 167087 167401 167921 168286 168309 168370 169096 170462 170542 171979 172311 172370 172506 172552 172586 173289 174378 174395
175115 175351 175352 175353 175392 175511 175561 175564 17557
175969 176029 176031 176092 177166
19440 20140 23526 23933 26652 26669 29730 29841 34828 34975 38099 38925
43920 48281 51828 54491 56454 61471 65941 70940 74585 78548
17332 17344 18095 18380 22465 22748 22813 23197 25656 25682 26014 26582 28956 29214 29364 29487 34423 34508 34549 34819 37573 37626 37710 37796 200 each, Series C... 42946 43382 43548 43676 46703 47271 48053 48172 51043 51516 51589 51630 53746 53784 53854 54127 55880 56122 56197 56387 60108 60333 60383 60609 64497 64943 64973 65368
43899 48260 51723 54256 56395 60754 65915 70930 74566 78464 82166 82534 86399 86702
44048 48604 51829 54501 56799 61757 66934 72598 74612 78565 82887 86782 91390 95954
98962
101856 104235 106157 110809 114209 119950 122236 129358 133048 134492 137321 141237 149073 151999 155343 157224 160749 164183 166871 171657 174576 175959
154560 156745 160111 163600 165363 169009 174068 175562 176044 176909
176057 176133
23806 24425
24698
25081 25727
26324
26762
27448
27842 28223 28617
29038
29227
Nr.
920 1209 1214 1244 1359 1361 1366 1622 1664 1681 1789 1806 2330 2333 2383 2397 2432
2913 2936 3094 3181 3232 3730 3800 3848 3915 4092 4370 4470 4508 4517 4532 4798 5069 5110 5120 5227 M5617 5792 5878 5913 5914 5917 5929 6053 6071 6086 6147 6149. 6180 ¹ 82281 6522 6566 6609 6631 6635 6744 6777
23852 24445 24717 25120 26021 26330 26863 27451 27854 28228 28696 29080 29253
1 2
185
7068 7
23891 24454 24809 25139 26024 26423 26877 27587 27908 28265 28719 29097 29306
282 —224
110 11
24040 24455 24815 25689 26030 26438 26919 27633 28124 28385 28795 29109 29314
680 681 685 752 834 903 1270 1275 1320 1370 1469 1919 1936 2044 2205 2207 2525 2602 2619 2638 2641 3218 3233 3457 3567 4010 4081 4135 4315 4635 4735 4818 4855
5208 5322 5454 5487 6016 6157 6269 6282 6989 7036
3625 4402 4868 5497 6339
138114 1——24
1618 2229
2701
4452 4921 5508 5596 6689 6774
6623 7 7241 7268 7318.
24086 24467 24848 25691 26126 26453 26935 27680 28151 28490 28852 29153 29315
24107 24669 24959 25702 26242 26489 26991
5——
27779 28186 28531 28878 29173 29375
101 Sgtück Litt. B. a 1800 ℳ
24260 24685 25048 25706 26297 26601 27150 27793 28206 28551 29026 29221
4 409 418 510 621
934
3633
22999
948
1649 2393 2823 3685 4522 4987
1155 1813 2415 2850 3689 4617 5175 5600
388 Stück Litt. C. a 300 ℳ. Nr. 108 226 442 505 530 537 545 584 797 912
1843 1917 2590 2602 3289 3673 4116 4190 4289 5250 5295 5369
1394 2288 2832
3704 4589
5972 6184
7382 7589 7645 7667 7718 7738 7786 7991 8288 8301 8310 8347 8363 8469 8559 8620 89061 8729 8918 8951 8961 8967 8972 9015 9576 9825 9716 9790 9847 9924 9997
10096 10557
10126 10576 10843 11126 11690
10248 10578 10869 11234 11783
10644 10897 11405
11885
10366 10092 11001] 11449 11907
10544 10723 11002 11470
2319
1163 1818 2444 3016 3783 4633 5176 5698 6824
1524 2310 2874 3712 4335 4640 5439 5976 6204 7370 8059 8624 9361 10046 10551 10790 11091 11567 12346
der Sonn⸗ und Festtage, entweder bei unserer Kasse — Albrechtsstraße Nr. 32 hierselbst — oder bei der Königlichen Rentenbank⸗Kasse in Berlin — Klosterstraße Nr. 76 — in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr
baagr in Empfang zu nehmen.
Den unter I aufgeführten Rentenbriefen Litt. X., B., C., D. und E. müssen die Kupons Ser. 7 Nr. 9 bis 16 und Talons, den unter II aufgeführten Renten⸗ briefen Litt. L., M., N. und P. die Zinescheine Reihe 2 Nr. 7 bis 16 und Anweisungen beigefügt sein.
Auswärtigen Inhabern von ausgeloosten und ge kündigten Rentenbriefen ist es gestattet, letztere durch die Post, aber frankiert und unter Beifügung einer Quittung, an die oben bezeichneten Kassen einzu⸗ senden, worauf die Uebersendung des Nennwerthes auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird.
Vom 1. Oktober 1902 ab findet eine weitere Ver zinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt, und der Werth der etwa nicht mit einge lieferten Kupons beziehungsweise Zinsscheine wird be der Auszahlung vom Nennwerthe der Rentenbriefe in Abzug gebracht.
Von den früher verloosten Rentenbriefen de Provinz Schlesien, seit deren Fälligkeit zwei Jahr und darüber verflossen, sind folgende zur Einloͤsung noch nicht präsentiert worden, und zwar aus der Fälligkeitsterminen:
I. 40 % Rentenbriefe:
a. den 1. April 1896.
Litt. D. Nr. 10811 r 75
b. den 1. Oktober 1896.
Litt. C. Nr. 9764 über 300 ℳ
c. den 1. Oktober 1897.
Litt. C. Nr. 5769 über 300 ℳ
d. den 1. April 1899.
Litt. A. Nr. 9585 14969 23247 25589 à 3000 ,ℳ
Litt. B. Nr. 2662 4344 k ,ℳ
Litt. C. Nr. 250 630 1336 10171 10515 11805 14208 19413 20228 20931 21147 21155 24611 26675 à 300 ℳuG
Lin P. Nr. 9126 6187 6840 7628 8111 12592 14866 17898 18534 19265 à 75 ℳ
den 1. Oktober 1899.
Iütr. A. Nr. 22006 24045 24336 24894 à
3000 ℳ
lbor 7 ul
ℳ
178403 183871 187891 190214 192751
197893
London,
House
178429 184038 188176 190215
192925
180020 184083 188389 190239 193240
180094 184097 188564 190300 193356
180142 184453 188771 190330
193522
for £ 20 each, Series E.
Holders of the above-mentioned at the Counting House of J. S. Morgan & Co.; ir S. Bleichröder; at the Deutsche Bank, or ater
New vlvork, at the Banking H rurter Filiale der Deutschen Bank, at:
Industrie, at the Deutsche Emecten A mechsel Bank
einsbank.
9. John N
4 9, 1 1
Cor
Kihm House-
180557 184695 188847 191056 193772
180649 184890 188858 191137 194757
180911 185770 188867 191220
196039
Bonds must
180965 186447 188882 191254 196705
J. P. MNorgan & Co.: of Lippman, Rosenthal & Co.:
present
181075 186908 189435 191409
197146
187561 189833 192512 197312
Frankforto M., Filiale der Bank für Handel und vo Deutsche ver-
Dr at
Luis Camacho. Financial Agent of the Mexican Government.
183302 187681 190028 192589 197720
6 920
£ 77 820
the same for payment, in Berlin.
the Banking
Dresdner Bank; Amsterdam.,
in the
Frank-
Fenn, Notary Public, 50, Gresham House, Old Broad Street, E. (
Die Credit⸗Casse für die Erben und Grundstücke
[26529]
vom
. 12 2
[217781
Die 32 18e Jahre
weisung
Ausgake Berliner
1882
rmit
Janu
n Ttad Reibe 6 vom 1. Juli 1902 b gegen Einreichun
„ —
öffentlich
K
Bekanntmachung. neuer Zinsscheinbogen zu t-Anleihescheinen
nobit * ü8**
nweisungen für
ie dahin 1908 finde g der betreffenden Zinsschein⸗An en vom 10. Junt d. Joe. ab in unserer
Stadt⸗Hauptkasse⸗ m Ratbhaufe,
parterre rechts, Eingang Jüdenstraße, schäftsstunden von 9
1 Ubr statt.
Zimmer 22.,
in Hamburg
daß der Zinsfuß für die bei derselben belegten Gelder Neue Ein
de vor de
0
o p. A. berabgesetzt wird. lagen werden vom 1. Juli ab mit 3 ½ % p. NAo. verzinst.
Hamburg, Junt 1902.
unserect beiden
; gelangen
den Ge
Ban Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig⸗ Hentschel A Schulz in Zwickau, Teutsche Bank
Die Direktion.
Oelsniter Bergbau-Gewerkschaft
Oelsnit, Erzgebirge. 1. Juli 1902
Zinskupons
nleiben vom Jabre 1862 und 1894
nachstehenden Firmen: Presduer in Dreoden, Leipzig und Ehemnit,
12460 2713 131³4 13667 14192 14734 15529 16453 16633 17099 17415 17929 18627 18878 19444 20015 20467 21064 21587
21893
12462 12787 13259 13696 14219 15540 16468 16696 171⁴⁵ 17603 18193 18643 -2 2000 20511 21200 21640 21950 22222 22347 22961 23067 23395b 23401
23701 28758 23986 23995
12551 12846 13266 13879 14336
12565 12892 13279 13946 14349 14874 15856 16522 16808 17231 17862 18259 18662 191³5 19595 20262 20624 21355 21808 22015 22548
23170 23533
23788 22809 23866 24094
12611 12972 13557 13972 14490 14937 16031 16526 16862 17255 17864 18300 18706 19365 19766 20275
20798 21455 21864 22142 22004
12615 13052 13608 14059 14582 15324 16165 16612 16907 17267 17870 18309 18724 19377 19871
21537 21865 2171
Litt. 16171 17018 1
O.
Nr.
1583
2855 7245 17610 18686
19339 26937 à 300 ℳ
Litt. D.
den 1. April 1900.
Litt. A. Nr. 16032 26723 à 3000 Litt. B. Nr. g. LICn. Q.
19107
Litt. D.
13643
den 1. Jult 1898 gosten
Die des
B
2301 15410
Nr. 628 12
48 1 1287
18846
— ane 572 à 75 ℳ
8115 12854 13022
191¹²
859 2962 4592 11169 13112
5581 18059 19439 19771 à 75 11. 3 ½ 9%
Geseches vem 2.
oglau, den 16. Mai 1902.
Konigliche Direkrion
Rentenbriefe: 30 ℳ riefe
der Rentenbank für Schlesten.
Nn e den
Formulare zu den auszufüllenden Verzeichnisse
der derlangten 9) Berlin, Franz Meyer in Glauchau, Dingel
Co. in Magdeburg, sowie an unserer Hauptkasse in Celonin, Erzaeb. zur Einloͤsung. OCelenth., Erzgebirge, 7. Junt 1902. b Der Grubenvorstand. 82.9n9.n J2090, , .,m.n8⸗1,. (222921 — lichen Haupt- und . 1 anntmachung. 4 82 Vertretung: VBoigt. Waldenburger 5 ½ 97 Kreis Anleih Bekanntmachung. „I11. Emist eee äbige T der ½ 9% Anleihe der ke der ilgung der Kreisschulden für Harburg ist sür das ngsjahr 1902 1902 benstl 2.,toen Waldenburger Kreis⸗ durch Ankauf ven Schuldversch sum Nenn. nlecihescheine im — 18 500 ℳ sind z 2 reibank rwen worde n. swar: 42 ₰ 2 8 . E“ 88 9n 4.8 84 444 143 448 117 188 13
4 506 L4tt. C. Nr. 228 220 231 233 265 206 367 Waldenburg⸗ den 16. Juni 1902.
Ter Kreis Auesschuß Kreisfee Waldenburg i. Schlesben.
Zins
binsg—
= 10 à 2000 H. Nr. 92 4 186, B 1. Nr. 279, 81 = 7 ½ 109. ℳ G. Nr. 109 112 114 5 119 24 677 751 — 17
88