Hedwigshütte 20 — Hein, Lehm. abg. 18 12 Heinrichshall 12 ¼ 9 Helios, Elekt. Ges. 7 0 Hemmoor Prtl.⸗Z. 10 0 Hengstenb. Masch. 0 0 Herbrand Wagg. 12 ne Hesselle. u. Co. L. 10 Hibern Bgw. Gez. 15 ’ do. i. fr. Verk. Hildebrand Mühl. 91 Hilpert, Maschin. 0 Hirschberger Leder 10 do. Masch. 5 ½ Hochd. V.⸗Akt. kv. 15 Höchst. Farbwerk. 20 Hörderhütte, alte — do. konv. alte — o. neue 9 do. do. St.⸗Pr. — do. St. Pr. Litt. A 14 Hoesch, Eis. u. St. 16 Höxter⸗Godelb.. 8 Hoffmann Stärke12 Hofmann Wagg. 18 Hotel Disch.. . . 6 Hotelbetrieb⸗Ges. 13 ½ Howaldt⸗Werke. . 8 Hüttenh. Spinn. 6 Hüttig, phot. App. 10 Huldschinsky . . .12 Humboldt, Masch. 9. Ilse, Bergbau 10 10 Inowrazlaw. Salz 4 ½ 6
174,25 G Pongs, Svinnerei 5 167,25 b50 Porz. Schönwald 9 137,50 G Pos. Sprit⸗A.⸗G 12 23,50 bz G Preßspanf. Unters. 0 95,50 bz Rathenow. opt. J. 8. 65,500 Rauchw. Walter. 7 95,00 bz Ravensbg. Spinn 10 113,50 G Redenh. St. P. A E 174,90 bz Reiß u. Martin. 7 — à 174,60 bz Rhein.⸗Nassau 10 12,o — do. Anthrazit. 10 1990 — do. Bergbau .12 1000 [122,80 G do. Chamotte. . 8 ½ 1000 42,50 bz G do. Metallw. .. 6 1200 [162,00 bz G . Soiegelglas 12 85 . Stahlwerke. 16 600 [7,75 G do. W. Industrie 60 300 [14,50G Rh.⸗Westf. Kalkw. 9 1200 (90,70 bz Riebeck Montanw. 14 ¼ 1000 +,— Rolandshütte.. 9 % 1000 [112,50 bz G Rombacher Hütten 20 1 1500 [142,25 bz G Rositzer Brnk.⸗W. 13 1 1000 52,00 bz do. Zuckerfabr. 12 ½ 1000 [178,50 G RotheErde, Drtm. 12 300 [Q202,50 G Sächs. Elektr.⸗W. 6 1000 [74,00 B Sächs. Guß. Döhl 16 ½ en 129,00 G do. Nähf. konv.. 7 5 S.⸗Thür. Br .10 1000 (119,10b, 9 S. Lbür Braun 10 1000 107,00 G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 15 1600 /1200 93 25 bz G Saline Salzungen 5 1000 157,25 G Sangerh. Masch. 22 ½ 1 8 8 . 400 [119,00 G Saronia Zement. 12 Int. Baug. St. P. 12 12 4 300 [195,50 G Schäffer u. Walker 0 Jeserich, Asphalt. 10 4 ½ 4 1000 [103,75 G Schalker (Gruben 75 [ Kahla, Porzellan 30 30 1000 307,00 bz G Schering Chm. F. 15 Kaiser⸗Allee . . . i. Liq. 128 1042 G do ³⁴ꝗV. A. 4 Kaliwerk Aschersl. 10 10. 1000 [144,10 bz G Schimischow Cm. 7 Kannengießer.. 9 9 1 1000 119,75 G Schimmel, Masch. Kapler Maschinen 4 1 ½ 1000 8S3,00 G Schles. Bgb. Zink 2 Kattowitzer Braw. 14 — 1 1000 [197,30 bz do. St.⸗Prior. 2 Keulg Eisenhütte. 14 9 7 1000 113,10 bz G do. Cellulose. Kevling u. Thom. 8 3 1000 [108,75 G do. Elekt u. Gasg. Kirchner u. Ko.. . 14 0 1000 —,— DSo. Klauser Spinner. 0 0 . 1000 [52,50 B do. Kohlenwerk Köhlmann, Stärke 17 17 . 300 [299,00 G do. Lein. Kramsta Köln. Bergwerke. 33 30. 1 1200 /600 332,50 G do. Portl. Imtf.ö Köln⸗Müs. B. kv. 4 6 . 300 [91,00 bz Schön. Fried. Ter. König Wilhelm kv. 15 15 4 1.1 1000 /600 173,000 Schomburg u. Se. do. do. St.⸗Pr. 20 20 1000 [236,00 bz G Schriftgieß. Huct Konigin Marienb. 5 ½ 0 4 1. 600 —,— Schuckert, Elektr.
2
Königsb. Kornsp. 10 0 4 1. 1000 -,— Schulz⸗Knaud Kgsb. Msch. V.⸗A. 0 i fr.z. 1000 S.,— EE do. Walzmühle 13 3 4 1. 1000 [105,10 G Seck, Mühl V.⸗A. Königsvorn Bgw. 12 8 1000 [143,40 bz G Mar Senall... Königszelt Por l. 14 12 1000 209,00% Sentker kz. Vz. Körbisdorf. Zucker 9 ½ 600 [102,50 bz Siegen⸗Solingen Kronprinz Metall 10 10 4 1000 [137,75 G Siemens. Glash. Küpperbusch.. . 12 ¼ 11 4 1. 1000 [149,50 G Siemens u. Halske Kunz Treibriemen 10 — 4 1. 1000 [98,75 G Simonius Cell. Kurfürstend.⸗Ges. i. Lig. — fr. Z. ℳ pr. St 765,00 bz G Sitzendorfer Porz Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. i. Liq. — fr. 3. ℳ pr. St. 2040,3 Spinn u. Sohn ;3 Lahmeyer u. Ko. 10 — 4 1. 1000 [100,25 bz G Spinn Renn u. Ko. Langensalza Tuchf 0 i01 — fr. 3. 150 700G Stadtberger Hütte b Lapr, Tiefbobra. 20 10 4 1.7 1000 [115,75, Stahl u. Rölke Lauchhammer ko. 7 4 [1. 450 [99,10 B Staßf. Cbem. Fb. 1 Lrurabütte * 16 b 600 [205,50 bz G Stett 4 red Zem. do. i. fr. Verk 205,10à,40K,10 bz do. Cvamotte: Leoerf. Eyck u. Str. 1000 [105,00 bz G do Elektrizit. 8 Leipzig. Gummiw. 500 11000 139,25 G do. Griftow 4 Leopoldgrube.. 1000 [09,25 G ₰ Vulkan B 14 1 Leopoldshall .. 600/,300 169,60 bz G Stobwasser LittB 10 5 800, [115,73888 Stöhr Kamma. 3
103,00 G Obligati ud Uler G (1,2 rgi 300 5 igationen industrieller ellschaften. ekt. Unt. Zür. (103),74 1.4. 8 ö 8 sat esellschaf Vabta Gzold Anleibestt 14.10 500021
2 — v“ in. Mont. 4 ½¼ 1.1.
1900,9 NFà.C.⸗Küses 108 Sü Spring⸗Vallen uf, 64 12858 1 1000 3 — 119,00 G do. ukv. 06 (103 4 ½ 105,25 G Ung. Lokalb ⸗O. (105)/4 1.1.4.7.10 10000.200 xr. 96.25 b;G
48,00 A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102)/4 95,25 B 8 2bzch Aüg. Clekr G. 1,rh 199796 Versicherungs ⸗Aktien. Heute wurden notiert (Mark p. Stüch:
——
— — —½
1— 0O-ͤöö 1,— —
C0
— ³2
9135,75 et. 1z B do. do. IV4 ½ 103,50 B
129,00 bz G Alsen Portland (102) 4 ½ Hhan 1 1229988G Anhalt. Kohlen. (199)4 97,40 G Aachener Rückversicher. 1550 B. Allianz 1150 G.
71,25 G Aschaffenb. Pap. (102) 4 ½ —,— 60,50 G Berl. Braunkohl. 100)5 102,00 G Berliner Feuer⸗Versich. 2925 G. 1 Berliner Land⸗ u. Wasser⸗T. 1400 G.
— —,
7 ½ 2
—222ö2ͤö=2gö
& S 0.
20
0 149,00 bz G erl. Elektrizit. (100) 4 88e Vaf 120,50 bz G do. uk. 06 (100) 4 ½ 103,30 b; ööu 198996;0 Beec⸗ H 89 (a9, 8 “ Deutsche Feuer. Verf v. 174 26909 G 3 — 8 1“ b 196,50 3C erl. Hot.⸗G. Kaiserh. 2 Fö“ 1 5 * 5 8 3 8 2 82 . 8 ³ 1 1“ 8 2 . 2. 11808168 89. ö Deutscher Loyd 2100 G. . Fän; v 2923. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 1000 145,80 bz G Bismarckhütte (102)/4 ½ 105,00 B Dresdener Allg. Transp. 2450bz. Austalten nehmen Bestellung an; E12 “ 8 Inserate nimmt an: die Königliche HerA. 1000/600]184,75 G Bochum Bergw. (100)/4 Elberfeld. Vaterl. Feuer 4700 B. fuͤr Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition p des Zeutschen Reichs⸗Anzeiger⸗
“ Fortuna, Allg. Vers. Berlin 950 G. 8W., Wilhelmstraste Nr. 32. 18 AEIAN und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
1000/500 113,00 bz G do. Gußstahl (103),4 Berlin S8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
. 2292 E
222ö=æ= 8 S
“
S c 8 £.
——8O O—O OeOeOSeOx OXxOeYOOOOOAOq
öeo=nhoeeönennöene 2—V2AAnSSSnnngnönnöööen
— — —+₰½
1 2
—
— — EGEEES
ob’”
2,
1200 /300 100,00 bz G BraunschwKohl. (103) 4 ½ “ vegenseHelt “ V Einzelne nummern hosten 25 3. 101,25 G er Feuer⸗Versich. 5650 B. 1000 /300 85,00 bz G do. uk. 06 (103) 4 ½ 104,10 G Magdeburger Feuer⸗Versich.⸗Ges. 4000 bz B 8 “ ““ 8 1000 8790 ) 2 Brieger St.⸗Br. (103),4 ) 97,40 G Magdeburger Hagel⸗Vers⸗Ges. 629 B. 8 B 18öbe 130,50 G “ 4 0 1000 — 200 97,75 G Racbehüsger 16““ 730 G. 2 “ .“ 84*“” 136,00 G urbach Gewerkschaft Magdeburger Rückvers.⸗Ges. 970 B. 300 [175,50 G unkv. 07 (103),5 1.1.7 a ege Nordstern, Leb.⸗Vers. Berlin 3080 B 1 , 600 103,75 bz 6 Calmon Asbest 4 ½ 101,40 G Preuß. Lebens⸗Vers. 900 B. “ 1a““ 5 ; 5 10 8 “ I Preuß. b16* 1075 G. E1“ Inhalt des amtlichen Thei 8 . dem Landmesser Sohns zu Metz den Königlichen Kronen⸗ 1) der auf Gesetzen oder allgemeinen Verwaltungs 1200/600 ,4575G Charl. Czernitz (103 ,41 100,25bz6 Schles. Feuer⸗Versicher. 1500 B. Ordensverleihungen ꝛc. 8 8 HDOrden vierter Klasse, sowie 6 Se. vorschriften beruhenden Steuervergütungen und Ermäßigungen, 1000 31 00 bz 6 Cbarlottenv⸗Wasserw 4 8gn. Thuringia, Erfurt 2800 G. WE11“ dem Schutzmanns⸗Wachtmeister Viliare zu Metz, dem 2) der Rückerstattungen aus unrichtigen Erhebungen, 1000 [210,00 bz Chem. F. Weiler (102) 4 Transatlantische Güter 600 B. 1 d sches eich. Fußgendarmen Heinrich zu Niederbronn im Kreise Hagenau, 3) der Erhebungs⸗ und Verwaltungskosten, welche für das bee 19g Union, Allgem. Versich. 900 G. Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc. dontlichen Gwoe dem Fußgendarmen a. D. Starkzz zu Wörth im Kreise Großherzogthum Luxembur nach den gleichen Grundsätzen zu 93,00 G Constant. d. Gr. (103) 4 ¼ 1600 SGrg Die Union, Hag.⸗V. Weim. 815 B. G Gesetz, betreffend die Aufhebung der außerordentlichen Ge⸗ Weißenburg, dem Gendarmen Völker zu St. Avold im Kreise bemessen sind wie für die Bundesstaaten des Deutschen Reichs 1 100,70 bz G ICctenlacHerlig T5213300 E 22 des häeeeheenn in “ 82 5 Tenga dem Schutzmann Lambert, zu Metz, dem Aeßer⸗ In die Gemeinschaft fällt auch die im Deutschen Reich 1000 (96,50 G 1 3 8 . 8 Abkommen zwischen dem Deutschen Reich und dem Groß⸗ meister Noöl zu Maizery im Landkreise Metz, dem Gießer⸗ und in Luxemburg zu erhebende Nachsteuer 18 u. 5. 198,590 Bezugsrechte: Lüneburger Wachsbleiche 4 29 herzogthum Luxemburg wegen Begründung einer Gemein⸗ meister Heinrich'Wettlin zu Gebweiler und dem Vorarbeiter 4 b Artikel 8 1200 10730 do. 1898 ugd 05 (105,1 1000 u. 500710335G Stett. Elektr. 1,30bz G. 11““ schaft der Schaumweinsteuer. 8 Peter Meyer zu Königshofen bei Straßburg i. E. das All⸗ Dem Deutschen Reich bleibt unbenommen wegen der 400 [20,50 bz Dt. Asph.⸗Ges. (105) 4 ½ 14. 500 104,50 G 11“ Bekanntmachung, betreffend die Eröffnung der normalspurigen gemeine Ehrenzeichen zu verleihen. ssfeein Zoll⸗ und Steuersystem angeschlossenen öst rreichischen 500 [135,80 bz; G Hdo. Kabelw. uk.05, 103) 4½ 1.4.10 1000 — 500 1100,60G . Nebeneisenbahn von Petersdorf im Riesengebirge nach E “ Gemeind it Desterbeich in en 9 lossenen öbsterretchif 1000,6007111,000, do. Kaiser HeS. aht 4. 5 1001000., —6750 “ Schreiberhau 556s6 1 hemeinden mit Oesterreich in eine Gemeinschaft der Schaum⸗ 71,5 do. .uk. 03 (10. 1 1.4. 8. 99,750 1. 8 se 88 4 100 do Fnef 1898 (102) 1 1000 99,00G Berichtigung. Vorgestern: Griech. Anl. 18817 Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprech⸗ * .. EEE1“ 1 1000 [160,50 bz B do. do. uk. 06 (102) 4 1. 1000 101,90G 40,905;G, gestr. Berichtigung irrthüml Helsing verkehrs 1 Lußem durg die Zevölkerung der betreffenden österreichischen 207, 53 2 Do. 8 * 5 5— 4 7 9 8 8 8 8 8 8 z hi 2 ile 8 6 des o 7 Noj, 9 8 1000 [11,00 bz G Donnersmarch. 100, 31 1000 95,75B St. ‚A. 4 % 96,505; B, do. 3 ½ % —,—. Angh Bekaänntmachung, betreffend die Postverbindungen vom Fest⸗ 4 Deutsches Reich 8 11““ ö der Bevölkerung des Deutschen Reichs (Artikel 3 1000 [111,00 G do. uk. 06 (100) 4⁄ 1000 s104,10 G Contin. Guano 87,75 B. — Gestern: Moskau Ku lande nach den Nordsee⸗Inseln Borkum, Julst, Norderneln, . AöAbs. 1) hinzugerechnet. “ * 2
1000 —,— Bresl. Oelf. uk. 02/103),4 1200 /600 180,00 G do. Wagenbau (103)/4
2121222222ö2öö2
—₰
0+DM SSSSSSn
— O —e —e —Oe O—eOx Oʒ OʒʒOO -- — —
lin, Montag, den
n] bSoOo te
2222222222
do So-́NSSCOD 88 —9 —- —- — —
— —- — ——- 2 2—- —- — £ — —- —- —
—
—,—O—O—OO—OOOO—OO—O — O — - — . —
——— —ℳ —-eö2nnnöSennö
—
r 85—
1000 [65,50 G Cont. E. Nürnb. (102) 4 300 - Cont. Wasserw. (103),42⁄ 300 - Dannenbaum . (103),4 1000 [54,50 et bz G Dessau Gas (105) 4 ½ 600 [112,80 G do. 1892 ukv. 03 (105) 4 ½
—
2₰
2222öb2ö2ög2ö= —
Smaor—t —.’
— —
02,—
82—
weinsteuer zu treten. In diesem Falle wird bei der Abrechnung
SgSSAScrrch. SS —2—-—-—=
ve
S0l 00U. ☛— 32 —
—
Eg.-o be 4.
— ———O——- - - - — —
———-—nnnöneneönneöeenneöne
181,—-1=81
—. 5y—ö36.öön
5— SSSDoc
1—81,——
— —-—-—- — —-—— — — — — — ———— — — ——
—‿½
22 1—22,——
— — —
1000 [262,25 bz G Germ. Schiffb. (102) 1000 [13 ¼ ⁷ Ges. f. elekt. Unt. (103 1000 33, do. do. uk. 06 (103) ,4 ⁄½ 1000 00 bz Görl Masch.L. C. (103) 4¼ 1500 8 Hag. Tert⸗Ind. (105) 4 5000 1000[171, 2 Hallesche Union (103) 6 1000 [93,50 G anau Hofbr. (103 arp. Bergb. 1892 kv. 300 [121,75 bz B artm. Masch. (103) 1200 ,00 118,25 8 elios elektr. (102 1000 [70,75 G do. unk. 1905 (100 1000 52,00,8 do. unk. 1906 (102) 3 1000 —,— ugo Henckel (105 —,— enckel Wolfeb. 105 2000 [128,75 G ibernia Hvp.⸗O. kp 1000 [121,00 o. Zv.. . 1000) 100,000 zchster Jarbw. (103) 41 2000 [118,25 örder Bergw. 1103) 1 1000 87,50 G ösch Eisen u. Stahl 4 1200/600 168,500 owaldt⸗Werke (102) 42 1200 [54,50 G se Bergbau (102) 1 1000 [102,75 bz nowrazlaw, Salz. 4 500 S81,30 bz Kaliwerke, Aschersleb. 4 1000 [133,0503 Kattewitzer Berghau 3 1000 8, b Köln. Gas u El. 108) 4 1000 75,750 Aönigebern (102 100 S1,50,8 Aönig Ludwig. (198 1000 [10,59,8 König Wilbelm (102 100 ü. +..— Irird. Krurp (100 1200 Ar-,— Kullmann u. Ko. (100 1200 7 115,0G Laurabune, Hpp.⸗A... 0 1200 901[137,00 bz B Louife Tiesbau (100 1000 1199818 udw. döowe u. Ko 600 —,— agdeb. Baut k. (103 120 . anneemröbr. (105 1200 [125,25bz08 Laff. Bergrau (101⁄ 100) 188238 end. u. Schw. 100 1000 1 Cenie Oetl (103 1000 125, 9 aud. saur. Prd. 100 1002) 10.2. heue Bedengc. (102) 1 1005 [139,71 do. do. uk 06 (101): 1050 ’ — Kghl. (105 1290 57 elte 1804 (100 1000 9 Nerd (103 102) 1 Nordstern Kohle 100 120 Ji. Overschgf. Fosd. 1105 1000) B do. Eis.⸗Ind. G⸗H do. Kokewerke 109 Oblia. 105)
1000 [102,50 B Dortm. Bergb. (1050) Westd. Bf. 89,505;z G B 8 Sö 2 b 5108 setzt Gwefsch General 42 3 g Bk. 89,50 bz G. Brauhaus Nüännücx. m, L S M Se; F z9. bhs 1 1 8 24* 500 [16125G do. do. uk. 05 (100) 5 0 1000 u. 3091120,306 V11I1 1ö1“ 8 Boͦ 52 berreec Brcheilu non Flaanenzennnifr bö Postbauinspektoren Rubach in Frankfurt (Oder), Großherzogthum Luxemburg wird den luxemburgischen Zoll⸗ ℳ pr. St. —,— do. do. (100),4 1000 u. 500]904,00 bz G * Bek d g⸗ he L d h 9 9 Flaggenzeugnissen. Sell in Posen und Siecke in Berlpzzen Charakter als Bau- behörden übertragen, und es finden in Bezug auf dieselbe die 1000 +.— Düsseld. Drabt (105) 4 1000 104,256; “ 11I1n“ ekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Schuldver⸗ rath mit dem persönlichen Range des tüthe vierter Klasse zu jenigen Vereinbarungen, welche hinsichtlich der Verwaltung 1,he. Elverfeld. Farb., 188 %8, 0 11gn vd.Io. Feeen auf den Inhaber durch die Kreisgemeinde verleihen 8 und Erhebung der Zölle getroffen sind entsprechende An⸗ 200/600 122,40 B Flectr. Liefergsg. 105) 4 ⁄ 90— 500 [101,30 bz 3 8 8 b erbayern. 1 8I E111 8 4 6. LLL1uu“ . — ain 1000 [211,20 5z Elektr. Licht u. K. 104 4 * 0 2000 — 500 [101,20 bz G 1“ 88 8 Erste Beilage: 8 X“ 1 Ph mwe heng. 1000 13875 bz 6 Engl. Wollw. (103) 4 1000 85,00 b; Erste Beilage: *“”“ 1uqup“*“ Artikel 6. 1000 [141,000 do. do. (105) 4 00 12000 “ Uebersicht des auswärtigen Handels des deutschen Zoll⸗ Dem General⸗Konsul von Eczzazhzt. Karl Model in Das vorstehende Abkom ilt zunächst bis zum 30. Z. 898 25 Sp 71007 8 büchn 1— n P 8 n/ Ge . Abkommen gilt zunächst bis zum 30. Jun 12297900 9,09 Cronwemma 8 109⁄6 14,10 9000 9 9. T.e * 1 ebietz mit Getreide und Mehl in der Zeit vom 1. Januar Karlsruhe ist namens des Neichgh Execuatur ertheilt/ 1908. Werden bis dahin die nach Artikel 1 am 1. Juli 1902 1099 54,00 bz G 8 S. (188 ; 1 1000 500 58750G das 8 E“ Woche 24212 bis 15. Juni 1902 und 1901. ] sssporden. *½ in Luxemburg in Geltung netenden Bestimmungen über die 600 136,00 bz G Frister u. Roßm.¹ 5 4 000 u. 500 02,50 G 288 5 Ex 22 5 N1„ b 3 — “ 1 *. 1 2 esteu erun Schaum ein ülti Ftoso 5942 1000 [123,59 Gelsenkirchen Bergw. 0 1000 u. 500⁄.2 großer Lustlosigkeit; die Zahl derjenigen Wen Königreich Preußen. 11“1““ 8 “ t Anfchr fest S900015720 b,G Geors⸗Marie (108 — Rrtiedie zur Zeit des ersten Kurses se Ernennungen, Charakterverleihungen, Stand EI—— ZENEEI1“X“ 1es Lut gas, abhsommen für die Dauer das zuschlustes 1000/500,131,755 Germ. Br. Dt. 102 b Notierung zu stande kommen konnte, war be⸗ sonstiche Uenbas üneaahe0⸗ hn emn Na es Großherzogthums Luxemburg an das deutsche Zollfystem. 0 5000 — 500 102,90G noch bedeutender als an den letzten T sonstige Personalveränderungen. -n b Jeder Theil ist jedoch befugt, dieses Abkommen mit ein⸗ ael. n. 18 0b99 bei Eröffnung nicht geboten, es war daher auch Gesell chaftsvertrags der Frankfurter Bank, nebst dem Wort⸗ Vom 18. Jumh 1902. 2 Aend mn. 1000 992509 berufsmäßigen Spekulation unmöglich gemacht, d laut dieses Gesellschaftsvertrags. om 18. Junh 1902.
12 —2l l.
——
bung kann in mit halb⸗
— —————— — —-—-—-—-————— — —
M ,ön
12000 — 500 [108,75 G vereifnn. zumal — — 89 2 Mittheilung, betreffend den Termin der Neubesetzung einer Ober⸗ Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, die . 5. 200 3 5 8 822 8 bof. -*. — försterstelle. 5 1 König von Preußen ꝛc. — jähriger Frist erfolgen. 1000 u. 500 103106 werthe nur geringe Abschwächun w on 4— Bekanntmachung der Kartographischen Abtheilung der König⸗ verordnen im Nanien des Reichs, nach erfolgter Zustimmung Geschehen zu Berlin in doppelter Ausfertigung am —— e dee Eranenolebe Rlaiter 52 lichen Landes⸗Aufnahme, betreffend die Ausgabe von Blättern des Bundesraths und des Reichstages, was folgt: 10. Mai 1902. 3 1000 —500 2,2508 zahlt, auch Canada Pacific⸗Aktien stellten 6 v der topographischen Ulebersichtskarte des Deutschen Reichs im Die durch § 2 des Gesetes, betreffend die Verfassung und (L. S.) von Koerner. (L. S.) Mongenast. b ö.2 890 1800, Eröffnung eine Kleinigkeit schwäͤcher. Dagegen aül Maßstabe 1:200 000. sie Verwaltung Elsaß⸗Lothringens, vom 4. Juli 18790 (Reichs⸗ 92 b . 10000 103.99,3 öffneten Italienische Mittelmeerbahn⸗Aktien etwa! Zweite und Dritte Beilage 1 252 S. 165) in Verbindung mit § 10 Abs. 1 des Gesetzes Nachdem der Bundeerath zu dem vorstehenden Abkommen 1000 u. 5001101,0 bz,9, übergestrigem Schlußkurs. Auch der Kohlen⸗ und Eii⸗ Personal⸗Veränderungen in der Armee ꝛc Jfür Elsaß⸗Lothringen, betreffend die Einrichtung der Verwaltung, seine Zustimmung ertheilt hat, ist dasselbe von den beider⸗ 1000 u, 5001101,50 bz G aktienmarkt zeigte kleine Abschwächungen, ad — vom 20. Dezember 1871,. (Gesezblatt für Elsaß⸗Lothringen seitigen Regierungen genchmigt worden. Die Auswechselung
— kapital zu FSenegven — bühahre Gürnes außerordentlichen Gewalten werden aufgehoben. “
10,00 2. ₰ 828 hen 5 5 2 2 2 2 000,998 da man bereits vorhereitet war, auch der Betrues Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift a- g.; 80 ausweis der Gesellschaft ließ die Börse unberüln den Postsekretären a. D. Hermann Ma danz zu und beigedrucktem Kaiserlichen -öu bd0 v““
1000 u. 201105,500G Der Rentenmarkt war still. Der Kassain 1 ; 8 n N. 8. Auni 14 1000 8 30 19 1098 aktienmarkt war eher schwach. rellches ZIE 11““ rsisshn
Levk.⸗Josefet Par 200 fl. 37,250G S E,b
dv 27 26 Stoewer, Näbhm.. 2 Ludw. Löwe u. Ko 1000 /100 1247,50 G — Lothr. Zement .. 1000 [121,00 G Akt u. St⸗Pr. 8 50. Eif dopp.abg. 300 27.0Oet bzG EStrli. Spl. St.⸗P. 7 do. St⸗Pr 1000 5. 25G geie Falzziegel 6
02
—. — —.—————— ———ö——
— —98 . „. — 2.— Pc⸗en
—
— 2* 22 8
—
125— — 2 — — —228282ö2ö,—
Louise Tieftau kp. 300/1000146,25 ct. bz B udenburger M. 0 300 ,50 bz üdd. Imm. 40 % 8 1000 [145,1003 do. 15000 8 1000 —,. 2 Terr. Berl.⸗ q2 599 88,25 G do. Verdo .. 8 — do. Südwest.. - 90,90 B do. Witleben — 1200,30092 Gt bz Teuton. Mieburg 11 900 .— Tbale Eis. St.⸗P. Hen 1000 .. Thiederhall 8 1000 b1, 0, Thüringer Salin. 3 ¾ 1220 . 0 bz G do. Nadl. u. St. 81 1200 60, %¾ 20- Tillmann Eisenb. 10 21¹000 , 25,9 Tuel, Anstt. Lt. A 1 1200) Co-si 81.80,9 Trachenva. Zucker 11 D0 0 b;z,G Tuchf. Aachen kv. 9 2
do. St.⸗Pr.] 5 Läneburger Wache 16 12 Latber, Maschinen 10 0 Märk. Masch.⸗Ibr [12 2 ärk⸗Westf. Bw agdb. Allg. Gas Baubank do. Bergwerk do. do. St.⸗Pr do. Mühlen .. Fesaen denr V
2—- — —
— Löumüumennsnn önner 1
————————
—
00 we n
416 16
— — — —- — - — — — ——-—-—————
Bekanntmachung.
bahn e 8 2— 88 8 ü b Königlichen Eisen 2. rier w 8 — vüh “ irektion Breslau die 15,09 km lange normalspurig . 9 11 %. Privatdiskont 2 ½ % dem Ober⸗Maschinenmeister Joseph Faßbinder zu üne b. er peu. von Bülo Nebeneisenbahn Petersdorf im e22 10920 9,-9 1“ Cöln das — — Allgemeinen Ehrenzeichens, u] r Schreiberhau mit den Stationen Nieder⸗Schreiberhau, 200592,b 88 Metteuren Otto Schulz und Franz Schulte, — 1 Mittel⸗Schreiberhau und S chreiberhau eröffnet 2900 1000 —0b EEWööoöo†p— dem Ober⸗Stereotynpeur Prospero Vanoni, den Metteuren Abkorn werden. b 18h oc Bertram Cöllen, Johann Blum, Wilhelm Bechem 2 n . Die neuen Verkehrsstellen erhalten die Befugniß zur Ab⸗ 100705-S9 1. 8 und Heinrich Bongers, dem Ober⸗ Maschinisten s dem Deutschen Reich und dem Groß⸗ fertigung von Personen, Gepäck, Leichen, Kleinvich in Stücken baem: 1 Theodor Feldgen, dem 2— Christian erzogthum Luxemburg wegen Zegrndung einer und Stückgütern. b 3Z! EA“ er, smmtlich zu Cöln, Postpackmeister a. D. Gemeinschaft der Schaumweinsteuer. 8 Zwischen Pctergdorf i. R. und Nieder⸗Schreiberhau liegt — — „ 21. lhelm Krüger zu Gummerebach, den Postschaffnern a. D. Vom 10. Mai 1902 fsfanußerdem die dem öffentlichen Verkehre nicht dienende Betrichs⸗ 152 Jhhg 82 amtlich ermittelten Preife waren (per 100n Karl Lochner zu Weimar, August Moje Femburg⸗ 2 ngostation Seiffershau. 0, 2h. 5- b. Mark. . e „] Kari Kauerhof, zu Luckenwalde, Raher — ranien⸗ bB— +2₰ der Diretior im Auswärtigen Amt rlin, den 23. Junt 1902. ebbbvee]; 00 — 100 5 1 . ugu or un riedri 8 . 3 S ulz. 220 Se nahme im ber mit 2 ℳ oder Minde Ferdinand Stolten g in Hol Direktor der Finanzen unter Vorbchalt der h. A N 8ℳ RNormalgewicht 712 8 1 106 b Wilhelm Brüning zu Harburg, 8— Landbriefträger a. D. Zeerhenigung ihrer Regierungen folgendes Abkomm Faʒi e 148,50 à32— im Jalt, do. † 1390 Joseph Eisheuer bercassel im Kreise Neuß, in chlossen: Artikel 1 Bekanntmachung. 1008-22e 8089 hme im September, do. 137,75 —135 Abnahme dt, dem fer Johann Maäͤde zu Medenick im Kreise Im G teJJ. 1 dan 1 18 g Okteber. 2 E 137,50 Abnabme t we, den Gutekämmerern Karl Krause 1— ven roßherzegtbum werden am 1. Juli 1902 „Erweiterung des Fernsprechverkehrs. b 8 ten, Rei erg⸗Dievenow umberg . rank a. d. — - das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen dem * — tretenden 8r 28 8z. 8 d. Hben 8 . Hrden, . Gegen üͤbereinsummen (Neumark), Cappel (Kr. Marturg), Carzig (Neumark) 998 . 1 scrauf soll vom 1. Jult 1902 an zwischen dem E Ci 8. Seine Majestt der Abnig haben Alergnädigst geruht: 8 1. al 190 Cladow, Cladower Theerofen, Dohlen dei Rochlitz bens eich und dem Döllensradung, Fichtwerder, Fritzow Stetun) . 9,8 82957gn Tfn. —— ten von der Großcammin (Neumark), Hilbeck 8*ʃ2,.* Hünger — .8ö — 129 Serste Artikel 2. (Kr. Lennep), Kirchenlamitz, Krausnick, Laubow ., 1a.-Isi na S.2. Under „ dem s Srenle, Fuüͤr Schaumwein, der ngeg mit dem vor⸗ Linow, Neuendurg (Neumark), Radach (Reumark). 8.süherehl . 109 5e) nr 05 81. e. 88 chriedenen versehen i zwischen Luxem. Nottluff, Schleitau Erhene, 565en⸗ (Neu⸗
. mark), Schwarzbach, Sehma, Stolpe bei Resgenmebl (r. 100 kg) Nr. 0 . 1 192.10 ℳ —— 2 . — Neich vollige Freiheit des Verkehrs zaeie⸗ Kerpe, EE1“ worden. Die
üb 100 Wa Ar — Die Versendung von Schaumwein aus dem bie zur Dauer von Seernne, 28 .E Feb. Eeen er dvee eere Fengfchena7. 1ea, F achern Fece. vecgeese e venzegnen 9 aenen ns97. lcee Klaßse zu t. Rothen vierter im . 8 8— — 8
1* 8 99 ’ 9 ¶ Uerbrauchzabgabe ebn den Kemiglich berglschen Geheimen z je 50 ₰ en 3 rach Cduard LeFeee en. Lere. 2 der 28e Heans fallenden Verkehr mit — v—2 Orten je 1 ℳ A2rie Sldenmans 1 raf dem — L. nach den Verhältmisse der Bcrölkerung 8 b 8:
1““
8
arie, kons. Bgw. 4 arienb.⸗Konn. . 86 Maschinen Brcuer 10 do. Buagau 14 de. Kappel 17 sch u. Arm Str. 0 assener Berabau 11 athildenbüutte 12 ech. Web Linden 8 do. do. Sorau 16
— 4½ Fen Baw. ler walimr. 20 0 Mend u. Schw Pr. 15 4 Megcur, Wellw.. 9 11 er Eilca 6 und Genest 12 Beragwerk. 7
aller, Summi. 8⁄ Speiicken 8
8☛ 2
— —
90Se⸗
e
1000 50,75,9 12 10020 [116,0 b303 2 — 8 121 500 [107,75 bz G Union, Bangesch. 6 900 [121,308 0. Chem. Fabr. 10 1000 [195,00, 9 do. Clcktr. Ge 10 1000 [18,228,9 UL d. Lind., Bauv. 197
B,0 b) * do. N⸗A. 4 197 1005b [110,00 5z68 do. de. 5. 3
100 K ,0 8 1 1020b eens Varziger Papierf. 15 1
b 324,25b Ventzki, asch. 8 9 19200 7.70 ; B. Brt.⸗Ir. Gum. 7 7 * 148,297 82 Meazeim. 4 7 2 ter Hnficht Goth. 10 10 10) 88289g er. Aammerich, 0 0 1012) .— Vert de Hnr 12 1
—— — — - — — — — ——
2222ö2ö2ö‚ög2ögögnögnö,N—
—————
—— α— ₰½
— Feee.
————'———————ööööNöNNN
——-—————
2⸗26ö=q22-
—2
102) .— Uͤer. Met. Haller 12½ 9 1020 ,ooz Verein. Pinseksabd . 1002) 125,25.3 do Smoina⸗Ter 11'0,- 2-71 öDDb z09 VUikrerta⸗ * 135,00 b n 920 bz 1000 10 ½, 9 aà pr St. 127,000 10270) 115,00 090 ,1 110,75 2889”1589 „ 1.0† 100 9, G 10900 72G 38 00 bz 90 8 1440 8 929 8 seiis , 768m 122 28,8 114,0 ½3z
—
—————————————ℳℳ-——òℳ—-—òℳ—-—-————--—————— ——— ————9N
— —
— —— ———— — —- — —
S2.SS22eoee
⸗
— m —
9*
8—2‚= —SSö2
— — —6ö——-—ℳ————— —
SOeg.SgeSSs
[88———9—228== —
—
—
——eSenSS
de. 112 8. de. 1890 nk 03 (105 110,00 t bz G 1 Guekir. u. Gea2 120,25 bz
—S2*
—
— ————V——
88 522
e r — 2 uk 0 4½ 1. Schulrdeih⸗ 105 4 82 58, de. kenrd 8. 105 158,10
te 1ns. d8h sm 1
824—⸗6ö248*
—
29 5.
7240 3
8
2568 —82
F —IBNNN — — —,
[eoecwecwcauecwcceegerele-e-eS2nS
—ö———ö——ö— —V———e 2
mbAb Metz den 9. *
„
——-——-————————————————— ——29ꝙ —6öüö—— —nn————————— —
—66625——— ——————:———————————— .
588 2öen.
—,———————— ——8õ—ℳ——— —.—òℳℳ4————— —
—-ℳ—-ℳy——-:————-:———————————————————— ———’ „m v „ ee
n b2 ,BSeesS 8.
nach Abzag
5 L *
. bne M.