stein (Schleswig.) Nr. 84, Dr. Schulz beim Inf. Regt. von Winter⸗ feldt (2. Oberschles.) Nr. 23, bei dem 3. Bat. Inf. Regts. Herzog riedrich Wilhelm von Braunschweig Ostfriesg Nr. 78, Dr. Kahle im Fuß⸗Art. Regt. von Hindersin (Pomm.) G i de
burg. Jäger⸗Bat. Nr. 9, Dr. Brieske beim 1. Leib⸗Hus. Regt.
Nr. 61, Dr. Kow natzki beim 2. Westpreuß. Feld⸗Art. Regt. Nr. 36,
4. Hannov. Inf.
Regt. Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß.) Nr. 6, unter 1 b 8 Fuß⸗Art. Regt. von Hindersin (Pomm.) Ordens-Archivar, . 2, Dr. Eckert beim Füs. Regt. General⸗Feldmarschall- Sarge des Königs Graf Moltke (Schles.) Nr. 38, unser Versetzung zum Inf. Regt. Seine Königliche von Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 23, Stappenbeck beim Inf. Vertreter Seiner Königlichen t. von Voigts⸗Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79, unter Versetzung zum bei der Krönungsfeie Nordmann beim 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, Dr. Betke beim gestern Nachmittag na 1. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 14, Dr. Engel beim 6. Bad. Infanterie ⸗Regiment Kaiser Friedrich III. Nr. 114, dieser unter Versetzung zum 7. Bad. Infanterie⸗ Regiment Nr. 142, v. Zschock beim 1. Unter⸗Elsäss. Infanterie⸗Regiment Nr. 132, folgende
dieser unter Versetzun f.- 2 Hernod. Drag. Regat 26. 9, Koch beim 2. Lothring. Feld⸗Art. Regt. Nr. 34, unter Versetzung zum 2* Rheinischen Fuß⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 8, Bippart beim edelsten, besten Fü⸗ 2. Westpreußischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 36; zu Oberärzten: im
je Assistenz⸗? llerierer. Ott (Straßburg), Dr. vater in d die Assistenz⸗Aerzte der Reserve⸗ (Straßburgy, r. nerl der Regierung —
ein ist schwer — Gottes Beistand und immer im Sinne Amtes zu walten, s Volk, das Mich j at, auch auf
enckel (Gie
und Bats. Marwitz (8. m.) Nr. 61, zum
1“ 111u“ A“
Ernannt: Zu Div. Aerzten, unter Beförderung zu Gen. Ober⸗
ärzten: die Oberstabs⸗ und Regts. Aerzte: Dr. Spieß des Inf. Sü itten Href Rirchbach (1. Niederschlef) Nr. 4012cbet den, 39 ö Dr. Fricke des 3. Westpreuß. Inf. Regts. Nr. 129, bei der 2. Div., Preuß. H b 8 8 8 gestellt. Regiments (Leib⸗Dragoner⸗Regiments) Nr. 24, bei der 15. Div.,
Drn Kirchner des 8. Lothringischen Infanterie⸗Regiments. Nr. 159, ansgeschi geftellt. bei der 13. Div.; zu Regts. Aerzten, unter Beförderung zu Ober⸗ der Schutztruppe für Stabsärzten: die Stabs⸗ und Bats. Aerzte: Dr. Löhr des 3. Bats. für Kameru Hldenburg. Inf. Regts. Nr. 91, bei dem Oldenburg. Drag. Regt. 19, Dr. Kuchendorf des Niederschles. Pion. Bats. Nr. 5, bei Hermann dem Inf. Regt. Graf Kirchbach (1. Niederschles.) Nr. 46, Dr. - tz des 2. Bats. 2. Nassau. Inf. Regts. Nr. 88, bei dem 25. Juni d. J. 8. Lothring. Inf. Regt. Nr. 159, Dr. Reischauer des 3. Bats. Braunschweig. Inf. Regts. Nr. 92, bei dem 3. Westpreuß. 2. 8 Infanterie⸗Regiment Nr. 129, Dr. Mankiewitz des 3. Bats. d. F. Inf. Regts. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig stfries.) edisch⸗Istafrika, Dr. Nr. 78, bei dem Fuß⸗Art. Regt. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2, K 8 S Megedeburg E. 8 88 dem 16 Stabsarzt mit Regt. Encke (Magdeburg.) Nr. 4, dieser vorläufig ohne Patent; zu sch. “ Bals. Aerzten, unter Beförderung zu Stabsärzten: die Oberärzte: Deutsch⸗Ostafrika, angestellt Dr. Friedrich beim Feld⸗Art. Regt. Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern (Magdeburg.) Nr. 4, bei dem 3. Bat. Inf. Regts. von Man⸗
Lindemann des 2. Großherzoglich Hessischen Dragoner⸗
Derselbe war außen mit s das sächsische Die Allerhöchsten Herr 4 Uhr fuhr ders en die Minister,
in den Trauerwagen getragen. chwarzem Tuch drapiert Königlichen Krone. ug, und gegen In Löbau hatt die städtischen Be empfangen.
Begleitung
sprachen an der Leiche war g. „Es ist be Feuerwehr
Dresden hatte einige Stund und Polizei Truppen de Trauerparade bef Ehrenkompagnie de mann von S die Generalität
Kaiserliche Schutztruppe
9. Juni. Zimpel, lichen Pension der bei den Offizieren de Laasch, Lt. in der Schu chieden und im Inf.
truppe für Kamerun, gleichzeitig im Aufgebots an⸗ aus derselben
Lt. in der Schu⸗ Abschied bewilligt; r Landw. Inf. 1. pe für Kamerun, raf Schivec (3.
„Ostafrika, v. Koppy, ment von Betriebs⸗A dem Heere am 24. Juni b. in der Schutztruppe ersterer als Hauptm. und
schaften bestiegen den nach Dresden ab. die Kreishauptmannschaft, Generalität den Extrazug hatte mit seiner e Behörden An⸗ Der Wagen mit die Gesangvereine anstimmten. deten Spalier. Hauptbahnhofe schon uges gefüllt. heil dessel
ajestät der König den Wagen verlassen, Allerhöchstdenselben
Schutztruppe und Eskadr. Brandenburg.) btheil. der Ei
i versetzt. im Dragoner⸗Regi t in Gottes Kriegervereine bil atz vor dem Ankunft des n einen T bis zur Hofkirche utnant von Regiments N
1 d werden mit dem für Südwest⸗Afrika Nigmann, O eere am 26. Juni Schutztruppe für Stabsarzt Fer ge8 nach
1901 bei der Schutztruppe
scheiden aus und drei
sich der Pl en vor der chaften sperrtern r Garnison bildeten der Generalle Grenadier end waren die
Nr. 76, scheidet aus d mit dem 27. Wittrock, der Marine,
palier. Die Stieglitz, die r. 100, der Spitzen der bereits eingetroffenen Minuten lief der von
erfolgtem Ausscheiden aus
Patent vom 19.
Behörden,
fremden Fürst 9 Uhr 10
dr. 2, bei dem Lauen⸗ bei dem 2. Bat. Inf. Regts. von der Marwitz (8. Pomm.)
Niederschles. Pion. Bat. Nr. 5, Dr. Poleck beim Königin Garde⸗Gren. Regt. Nr. 3, bei dem 2. Bat. 2. Nassau. Inf.
G „Dr. Kellermann beim 1. Nassau. Feld⸗Art. Regt. „W r. 27 Oranien, bei dem 2. Bat. Füs. Regts. Fürst Karl Anton von des Königs Hohenzollern (Hohenzollern.) Nr. 40. 4 1 Befördert: zu Oberärzten: die Assist. Aerzte: Dr. Klewitz beim bestimmt, daß die Kegt. Nr. 164, Dr. Diehl beim 5. Rhein. Inf. ments 25 Nr. 65; zu fhst. Aerzten: die Unterärzte: Dr. Mueller Trauer Füs. Regt. Prinz einrich von Preußen (Brandenburg. ) Nr. 35, feier durch eine Brocke beim Anhalt. nf. Regt. Nr. 93, dieser unter Versetzung zum 1. Ermländ. Inf. Regt. Nr. 150, Bockeloh beim Gren.
Regt. Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau (5. Pomm.) Nr. 42,
— Sauer beim 4. Magdeburg. Infanterie⸗Regiment Nr. 67,
Drost (Stolp), Dr. Bergemann (Schleswig), Dr. 2 ollin Zü (Stettin), Dr. önisch (Gotha), Dr. Rolly (Heidelberg), zu Dr. Braune. (Wetzlar), Dr. Schambacher (Straßburg), Dr. ßen), Kubis (Oppeln), Dr. Joerß (Kiel), Dr. Lotze p Halle a. S.), Holzer (Heidelberg), appach (Hö st), Dr. Schade Mei Kiel). Dr. Schwartz ( Hamburg), Dr. Wietholf (Neuwied), Mein d Ohlmer (Hildesheim), r. Schmeißer (Siendal), Pr. schlafenen gewidmet h Schlickum (Polsdam), Dr. Monreal (Koblenz), Pr. Bickel (Goöttingen); Dr. Döring, Assist. Arzt der Landw. 1. Aufgebots (Konitz); 1
zu Assist. Aerzten: die Unterärzte der Res.: Dr. Samland (Osterode), 6. Sibyllenort sa
K. znigsberg), Dr. Sternberg, Tietz, Dr. Sybe ikae elh Dr. Krakow (Königs rg), Dr. Stern ga steskcng im aiven Mittag um 1
osemann (III Berlin), letzterer unter 8 tir nitätskorps, und zwar beim Garde⸗Gren. Regt. Nr. 5, Hirt
1 Breslau), Dr. D' hein (Krefeld), Dr. Peipers (Düsseldorf), den Kardina
Dr. Fischer (Bonn), Dr. Creite (1 Braunschweig), Fischer (Mar⸗ zimmer,
burg), Sinz (Freiburg), Dr. Blum (1 Mülhausen i E.); Dr. Groh⸗ eine mann, Unterarzt der Landw. 1. Aufgebots (111 Berlin), dieser unter am
g zur Res. Dr. Schreiber, Stabs⸗ und Bats Arzt und vielen
Inf. Regts. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, ein Patent geführt vom Chef des veklieben. Generalleutnant von
Bersetzt: Dr. Kanzow, Gen. Oberarzt und Div. Arzt der das Sterbe 2. Div., zur 22. Div., Dr. Hellwig, Ober⸗S Regts. 8 Allerhö
des Oldenburg. Drag. Regts. Nr. 19, zum 2. Groß gl. H vee keegh. (Keib⸗Drag. Regt.) Nr. 24, Dr. „Ober⸗Sta und Regts. 8 des F rt. Regts. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2, Gren. Regt. Köni 2 d 2 inf. Regts. von der . 1. Oldenburg. r. Regts. Nr. 91, Dr. Binder des Lauenburg. Jäger⸗Bats. Nr. 9, um 3. Bat. Urauns „Inf. Regts. Nr. 92, Dr. Stolzmann bese 2. Batzs. g⸗Holstein. Inf. Regts. Nr. 163, zum 2. Bat. S. Ordens.Inf. Regis. Nr. 152, Dr. ittmeier des 2. Bats. 1
A e: Dr. Stude des 2.
. Fäͤrst Karl Anton von Ho eern (Hohenzollern. . 2. Bat. Schl Holstein. Inf. Regis Nr. 1 8 Sevydel 8 n122 2 . vFen Manfic Lchjeneig,
r. 84 rg. on. Nr. 4, Dr. S Bats. . Ib, unter Belassung in dem Kommando stl beider Medizinal⸗Abtbeil. dos Kriegs⸗Mint terumt, zum E“““ Rrshn ds Bais. 3. Ober. Gi1 76. Inf. Regts Nr. 172, 1. Elsäss. Piof Bat. Nr. 15; die Oberärzte: Df. Kettner Fus. Regt. Nr. 628 nigin Elifabeth Gren. Regt. Nr. 3. en.
85 e. Nu. Dr. Milis Gr — König Friedrich 1. (4. Oftreuß.) egt. Nr. 1. Dr. artenbeimer,
betarzt der als Obcrarzt, verläufig ohne Patent, 1. 8.ha . Nr. 132 angestellt. Dr. Lossen, rzt der F. 1. (1 Parmstadt), zu den Sanitäts⸗
ctzt. it der gesetzlichen Pension der Erlaubniß 4212 Uniterm —2* den 8 IPr. Kettner der 15 „ unter Verleihung des
Dr. Mäller der 13. ₰— —
Der bewilligt AAEe. n8. De. Loewen⸗ n. 1 au). Dr. ddelschulte e11 mund). Uyr
Aliner (Ritenbarg’. diesem mit per Grlaubath zum sciner tisberigen Unttorm: IDr. Trepiseti, Okeront der Res. 1): den der Landw. I. Aufgebeth: Dr. Grasmus 9 Dr. Heind (Läbek), De. Bränninger ( „ ic.
r. Maren (1I Beatin). — I b mit der sberr beeee. ; den Ohrrärzten der 2 . 19r. Biüm e (Raugard), Pr. VBrenstedt 8: 2 Dr. Reis (Mannbeim); Pref. Dr. Mannkor 2. Aufoebetoh
a beeüntzen der Lagbm. 2. xtets gleft 4. Sh), Dr. Stare (GCöln⸗. . des (Dassigh. De. Riergart
h EE“
Zug, welchen Ihre Majestät d Königlichen den⸗Neustadt verla Unterbeamte herr Graf von Re en Pavillo der Geist Unteroffizieren au Zuversicht“, In der Kirch Max der Geist der Polizei⸗ ann Klare. zeigte tiefe der sächsische
zwei Maschinen gezogen Königin Prinzes in den Haupt von dem Wagen.
Wittwe sinnen bereits in bahnhof ein. Acht Der Kammer reich geschmückt Sarg niedergesetzt und alsda Hierauf wurde Kapelle intoni
en hatten hoben den Sarg x trug das
lichkeit geweiht. fgehoben, die Truppen eschloß sich Seine lichkeit an. t Le Maistre
Regent hat, wie Ablebens Seiner sen eine Hof Seine Köni
liche Hoheit der eilt, wegen des Albert von Zugleich hat
Seine Köni
der Sarg von T. B.“ m d 9
„Jesus, meine die Glocken läutet Hoheit der Prinz es Zuges gingen lizei⸗Hauptm Ordnung hielt,
folge befand sich auch
trauer von drei gliche Hoheit 15. Infanterie⸗Regi⸗ " auf drei Wochen der Trauer⸗ werde und fortzuführen h Ordens wird durch de Tann ein Kranz am
Wochen angeordnet. Königlihe 8 der Spitze und der Po musterhaf Trauerge mit zohlreichen Ihre Majestäten der chienen gestern es Königs Albert stiller Andacht.
lbert von Sa⸗ Regiment n vertreten
A. Ergriffenheit. Offiziers⸗Deputation Militärvereinsbund bisherige Bene⸗ Max⸗Josefs⸗ D. von der legt werden. der Prinz Hoheit des Prinz tät des Königs
bis auf weiteres sein Seitens des Militär Obersten z. Albert niederge
ie Königin⸗
rg und d r am Sarge
g 10 Uh und verweilten Mittag 1 Uhr ausgestellt⸗. bis zum Abend vorüber. Ständekammern Stellung vor dem den Kerzen in silbernen lichen Aus⸗ der Königin
König Geo Wittwe ers Vormitta ld ist als Seiner Majestät d Regenten r Seiner ch London abgereist.
Sachsen.
Seine Majestät der König Georg Proklamation erlassen:
An Mein Volk! Tief trauernd stehe Ich, ste rsten, der im Kriege es Wortes vollster
isende zogen Mitglieder der der sich in erhöhte ben von brennen Königs ze Ein großer Kranz einem einzig geliebten niedergelegt. Hofchargen, Adju ie zwei Do
ende und aber Tar Vor 1 Uhr traten den offenen Sarg,
Hauptaltar befinde Kandelabern. ck. die Hände sind Carola trägt die andere Kranzspen beiden Seiten der Kammerherren, O die Leichenwacht.
hat am Sonnabend Antlitz des
hen wir alle an de dtenbahre des
nicht bloß ein Beisp Bahre hielten Ober⸗ bersten, Geistl Im Raum nd und sichtlich
Dresdens im endlosen
ppelposten
selbst bildet Militär ffen bewegte sich
Zuge durch das
ein Landes⸗
Nach olger estem Vertrauen au
iche ꝛc., sow der Kirche sell tief ergri
Frieden wie 2 Zagend ergri
Bedeutung. ö, 2 lchen Fürsten
denn eines aber auch mit ebe Meiner Sachsen. und Geiste
hnerschaft
saal des Residenz⸗ Garde⸗Reiter⸗Regimen Mittag die Ve
die Bewo Gotteshaus. Im Thron Detachement wurde gestern Minister durch zogen. Hierauf leg Mmisteriums und das Versprechen ab, die und zu befestigen. Ihre Königliche trafen gestern Residenzschlosse ab te früͤh trafen au Seine Königliche. Ihre Königlichen Hohenzollern, ldenburg
ten Bruders een Zuversicht, daß dem theuren Ent⸗
Meines verewig ch auch der fest Liebe, die es Mich übertragen wird.
Schlosses, vor dem ein Wacht ts aufgestellt 3 ung der Staats⸗ Georg voll⸗ t des Staats⸗ tändekammern des Landes aufrechtzu⸗
rpflichtr t den König in Gegenwar denten der S
Sibpllenort, den Seine Majestä 8 te der König beiden Präsi
T. B.“ berichtet, am rc Verfassung
eierliche Einsegnun önigs Albert
ud, wie „W. 2 Uhr die f Seiner Majestät des K 1⸗Fürstbischof lchem die umgewandelt.
en der Graf und die Gräfin von
Flandern mittag in Dresden ein und
ri war, war in Kandelaber brannten
Blattpflanzen
Leiche aufg f dem Hauptbahnhofe zu Dresden Ludwig von? die Fürstin von Baden und von Genua sowie waren Seine Königlichen Hoheiten essin Mathilde ffen Ihrer Kai rzogs und
von bherrlichen Kränzen umgeben.
der Königli Minkwit, die i Seine Majestät re Majestät die Königin⸗ Hoheiten der
oheiten der Fürst und die Großherzoge von d der Herzo Urach ein. . Georg und Ihre Georg und die Prinz das Eintre
iglichen Ho
Theodor fand die Oesterreich
Majestät de
Kronprinzen un Zum Empfan zum Ehrendienst begab
ser 422
chen Vermögensverwaltung, Allerhöchsten Herrschaften der König Georg, Wittwe führte, Albrecht von Sachsen, ferner Seine von Sachsen, iche Hohen die
Zur Begrüßung dt der König Johann Vald darauf lichen und Königlichen in Otto,: Herzogin Uhr Vormittags des Kaisers vo de von Seiner öniglichen Hoheiten dem
Präösident so d. Der Kai⸗ im geschlossenen Wagen
re Königlichen und der Kronprinz von oheit der Prinz t der Erbprinz und in von Sachsen⸗ der Ober⸗Präsident vo Regierungs⸗ und der Lasa, heren Neamten und das 9. mieten am Weihegebete hielt ine längere Charakter des En
der Prinz
12 anwesend end.
ich 1. 4. Nr. 5; die Stabs⸗ Königli Johann edrich 1. 4 bscperne ir 5; d gliche H 8,18 en Ba Meiningen. Esn
Schlesien, Präsident in die Geistlichkeit,
Seine Hohei 1 Erbprinzess nahmen Erzherzog erzog und der
reeolau Um
Ihrer Kön K
chenberg, der Dr. von Heyde sämmtliche anwesen Schloßpers Nach Verri
statt. Allerhöchst⸗ m König und Ihren d dem Prinzen waren ferner! ehligten Offiziere mit dem König
derselbe wur nieder. K. der Kardinal⸗ „in welcher er afenen schilderte und den König In demselben ßen dieselben das
chiung der chof Kopp e Leben, Thaten und 5 t na Schlo Georg und Herrschaften gek mer. Nur Sarge in sin 45 Minuten Nachmittage rade komman Kürassier⸗Regiments mem Bataillon Schlesisches) Parade Ausstellung tierten und 2 ꝙ 42 * spielte, wur mit 6 Pferden Der Ser⸗ war brämten Leichentuch sich der welcher e. ie folgte nc tetu und darauf wieder ei S die Allerho a
ommen waren,
ne M Württemberg.
ät den König Albert von Sachsen
Für Seine Majest sirauer angeordnet worden.
S ist eine dreiwöchige Ho
rückten die Truppen, wel diert waren und au⸗ —
en Sitzung der Ersten Vize⸗Präsident .
lieder hatten sich zum
rfürst (Sareftscher dier⸗Regime Nr. 11 bestanden, vor das Schloß aͤhrend die Truppen präs Gott thut, das ist der Sarg von Beamten der
bedeckt. Um 3
Nr. 1 und ei Friedrich 111. und nahmen
wie „W. T Bodman
Albert von chrenden Andenken von i
„ der ens Seiner 2½ Mitg
iche Hoheit der nach Londen in Drcoeden
cha
Großherzo
5 Königliche — durch den u von Westerweller Bremen
des König
und die Erbpri Senat folgendes Telegramm
v9nges98es
Albert von chsen hat der
an Seine
Hierauf ist bei dem Senat olgende vnoril A☛98 . erg . . 8 8* —gnann des Königs R eee. räsident des Senats der freien Hansestadt 1. has Gröning, . se
Sibyllenort. Ich danke dem Senat der Freien Hansestadt tief⸗ erluste, den mit Mir
gefühlt für seine herzliche Theilnahme bei 1 i d und Meinem Lande die Gesammtheit erlitten hat.
Georg.
Hamburg.
1 Der Stapellauf des neuen K “ — reuzers „Ersa öni alälnn. ie. 1ng. “ “ 1 — .V in Hamburg statt. Seine Königli Hoheit ver i her ae Friedrich Leopold war von ee Ihre vü 88 Hesse 8 Prinsefsin Friedrich Leopold 1 1 aufakt eingetroffen, an 3 auch der Staatssekretär des Neichs⸗Merinelmts und 1“ der Bürgermei 1 v dfr L“ Eö SSevüach vips, Rocn Ma ow theilnahmen. Die Ehren⸗ — mit M. von dem Infanterie⸗Regi Prinz Louis Ferdinand von Preußen 8 üntericeeeginern, rinz old hiel „W. T. B.“ z ine kurze Taufrede, die mit einem dreifachen Heras fasgce 6 worauf Ihre Fönig⸗ Friedrich Karl“ taufte. S o ans 1 ruste. Sodann wurde 3 11“ der Chse ee. 18. Hurrah nehmer glitt nunmehr das Schiff Hierauf begaben sich die Prinzlichen Sedagch cfrchffnan r St. Pauli⸗Landungsbrücke und von da zu Wagen 89
Minister, Vize⸗-Admiral von Tirpitz,
Nr. 27 gestellt. Seine Königli . Friedrich Leopold hielt, Hoheit der
Majestät den Kaiser schloß — schloß, liche Hoheit die Prinze ssin das Schiff
dem Bahnhof, um nach Berlin zu reisen. Elsaß⸗Lothringen.
In Metz fand gestern, Vormi betz gestern, mittags um 8 Uh W. T. 88 gericee ein Trauergottesdienst fül Seine und um 10 venig ibentfhen Erah⸗ ö6. 0 Uh † auergottesdienst in d evangelischen Garnisonkirch —;, bei e. Konsistorialrath Bußler die T ba ewepgch arber kons B er die Trauerrede hielt. An d 8⸗ dienst nahmen auch der Sachsenverein und der Nd.ehe hes.Sn
Majestät
8 Metz, sowie das Offizier *†
die Manmschaften des ffiziertorps, die Unteroffiziere Fuß⸗Artillerie⸗Regimenis Nr.⸗ 12 theil . 1. erfolgte die Vereidigung des oCCC“ auf der 8 ege var 9 — 2 8 vrS— Fert. en Stadt⸗Kommandanten,
Oesterreich⸗Ungarn.
8
wie
Graf von Rex nach Dresden begeben.
Der Erzherzog F z Ferdi is — zog Franz Ferdinand ist gestern Vor⸗ ve 12 den seranmgsfeierchketten nach L 5 1 er- .nn Begleitung befinden sich Graf Nostitz, der Fü⸗ apieha, der Prinz Heinrich Liechtenstein, Graf e.
Graf Tassilo Festetics.
Der Köni Dã ist s önig von Dänemark ist vorgestern Nachmittag
in Gmunden eingetroffen.
Der „Slavischen Correspondenz“ zusolge hat sich der
Klub der czechischen Landtags⸗Abgeordneten
Mähren, in welchem bis j — . is jetzt eordnete i⸗ 2 vischen vnrch 10 Te 818., 8 — ij cchi eordneten aufgelöst. Die czechischen Abgeordneten des mährisch be Abgeordr en Landtages 2 3 drei Fraktionen, Jungeczechen, Allczechen ung Rati mun⸗ — I“ sein, welche in nationalen Fragen durch parlamentarischen Kommissionen mit einander Fühlung
haben werden.
6 Im schlesischen Landtage widmete am Sonnabend Albert von Sachsen, der in K 126 1 B rieg und und Freund des Kaisers .Iy wwesen
„einen warm empfundenen Nachruf. Das Haus gab durch
Landeshauptmann Graf von Laris
Erheben von den Sitzen seiner Trauer Ausdruck.
Im galizischen Landta ündi
Im ndtage kündigte vor
8 Graf Potocki eine Reihe —— 2—
sonials —1 Gesetze und Vorkehrungen an bamit so ge Ereignisse wie anläßlich der 8 Acbeitslosigkeit
nationalen Verhältnissen sei der Haß 82 anne 1 12
welche mit ihren Folgen 48902—— — 3 882*
Hierfür seien Beweise
handen. Schon durch die Geschichte der 2. —
werde dargethan, daß ein lebensfähi 2 Pabeit hochhalte und 22 8 mecen gkeit besitze, weder durch beeinträchtigende Aus⸗
Landmarschall
in Lem verhütet würden. Sowohl
Widerstandswirkungen bervorrufe. auch in anderen Fällen als den in Rede
nahmeges
megesete, noch durch andere
chaftliche Verfolgungen au eroitet - — vne.
Ee 19,2. hr der Bedrückungen und gerechtigkeit 122 nicht unnüpe Demonstrationen und
sein, sondern — e zeeege geereie enEsrzcezorh ice
t, sowie Au J 8 EHrenre Fier Eesdeses Fenede rane behea nalen Hasses, E..“ 8* seseler. sei es natio⸗
ür das schädlich und nicht einmal se die vgieegs 5 dans
ntwort darauf und eine
noch so schöͤnklin
in
—g. verurtheilt werden. Möge jede Nationalität
Entwickelung und für den e 3 8 gegenüber der anderen Nat Lerag scen
mit ei fgenemmenen n h EL- n Aalfgr. 8 „Neuen Ircien Presse“ wird aus Lemberg
8S wirken und sie Mc. sicherlich nemüeege RNesultate erziclen. de
tlicher Landtagsklubhs und Mitgliedern ders 8 lubs des habe mit üegeeee.
ution angenommen: 30. ber 1901 Defla⸗ unserer wnter
ramm preußischer Regierun ö g, und das vom Landmarschall hasäeache Gesagte unseren Gefühlen und 28 1u . wa im Landtage in ieser Ri mge elben ihre Zi rei veeeö und wir fordern die Mertdieser dichtng ergehracht ve Je gsklubs auf, sich diesem Beschlusse zu fügen. L“
Bej 8 ; 8 Bei der vorgestrigen Verhandlung des Krainer Land⸗ entgegen der Ansicht i
tages üb 8 G Füesraen die dringlichen Anträge der Slovenisch⸗ jede andere Partei, weil
ordnung erhob der Abg. Hribe
n Abg. Hriber den Vo
“ vor den Wahlen von der Kanzel “ cgie
feih 8 beeinflußt worden sei. Der Abg. Su stersitsch ver⸗
Srgid Se “ Hriber zur Hrdnung gerufen werde. Der
diesem Ansuchen nicht Landeshauptmanns entsprach aber 1 . Sodann begannen vier isch⸗
“ Abgeordnete einen ohrenbetäubenden “ die Sitzung geschlossen
vühben H von
npete ine Redner, ie i
Thhtgt eertri,, 3 Worte kommen. Nug nge.
on wurde die Sitzung unter beständi — ung Pfeifen geschlossen. tzung unter beständigem Trommeln 21tägige Hoftrauer angelegt.
Der König, Allerhöchstwelcher sich, wi
söhrt, in den (e6ten I sich, wie „W. T. B.“ er⸗ ugen. ünali bsten Tagen sehr erholt hat, kehrt, wie ur⸗ Dochre ie D
sprünglich festgesetzt, heute von Windsor näge Laftet sac. ööe
fiad “ der Prinz und die Prinzessin Ferdinand Cobur “ die Prinzessin Beatrice von Sachsen⸗ 8 Wabe⸗ Gotha, ferner der General⸗Feldmarschall Graf 1. Garde⸗D ersee sowie die Abordnungen des preußischen britannien N.gger e ehe eo 111“ e9 b iI Wahlstatt (Pommersches) Nr. 5 in L ““ getroffen. in London Der Prinz
Der Präsident Loub fi s zt Loubet empfing vorgestern, wie TX. B.“ behiehsse den Prinzen Georg von Griechen 8n ö u deS desselben. 8 des Herzogs Sg⸗ Sesto eiczef unter Führung Cts Falaß em Präsidenten Loubet den Or end Aben P Orden des Gold Vließes mit einem Handschrei „Orden des Goldenen Vließes Zeileide 8 Der Peäͤsiden! S den EE 8. Beileidstelegramme gerichtet. ans abgereist ern Vormittag na e b veee. vnn den e Füichteügen des auf dem B ser. Mrv. . e r Begleitun 2f 2 6. Dieselben wurden bei ihrer Ankunft daselbst von der Menge 1 8 bei ihrer Ankunft daselbst Vorstellun 8 mat lebhaften Hochrufen empfangen. Bei den Vorstellungen der Behörden in der Präfektur erwiderte der Eine halbamtliche Mittheil kklärt die . eine Ansprache des Bischofs, er sei 1ö16“ ze „ daß Ber j 8 8. 824 2 vor 2 kengkasen Re 8 e die Achtung sprochen hatten, für unbegründet. D Bio Heugung or der Regie 1 j „für unbegrün⸗ je i — 2v3 meceh Duldung und hta ber “ Aängab das Vaterland werde herbeigeführ Spaͤter fand ein Preisturnen dat an e. haben. Die Pforte solle zuerst auf diese A b2 beigischer ir Vertreter der italienischen schwedischen, gemacht haben, gegen welche die Se-,ee⸗ 8 8 G ungaris Ierv v . . e E g im Januar ein Nach demselben ven2ne 5—. eesverschaf theilnahmen. — velassen das die Ausfuhr derarager Gegen⸗ 8 ichnungen. Auf eine Anshrhuhnn 8 ent Serhe die Aus⸗ vn Th Macr ehsen worden sei. 8 G Ni rwi es rtre en sind eini eue T 8 2 erwiderte der Präsident, es gebe nicht 8 Heben genommen worden. ige neue Verhaftungen vor⸗ es in Gefahn vx; dessen Schlag dem Vaterlande, wenn schlechter —9 sej —2 t „ kommenden Ge⸗ 2 —₰ 0 a, 25 2 — erinnem: das Gedächtniß derselben aribaldi und Chancy ö ihrem Lande vollkommene Entsagung, die G Se d — le C ze Mo Ee 3 —1 8 8 schuldeten. Später nahm der Präͤsident e Der Hof hat gestern für Seine Majestät den König Befmahl theil. Er erwiderte einen Trinkspruch des Buͤrger⸗ L.e, dosoveche, in welcher er an die Worte des⸗ A vertrete. Namentlich, f er Präsident das ganze Frankreich 9 us Ren York vom gete. Ne ich, fuhr der Präsident fort, wenn cs sich 5 keuteresche Bureau“, nach einem daselbs um Frankreichs auswärtige Interessen serr 2g. i . n daselbst
Metz garnisonierenden sächsischen Um 11 Uhr! 6 genannten eeenhs riagie in Nach der Vereidigun öö“u“ 4 veee gung wurde e — Hoch auf Seine Majestät den König Ge “
55 8 48 e 8 Sgi⸗ Franz Joseph ist am Sonnabend Abend⸗ lüget Abdjiante meldet, in Begleitung des General⸗ und deeshüranastenn acg Pee dee⸗ ö 9. Dresden gereist, ferner haben si am Sonnabend der Erzherzog O di re. ee= sges er⸗ erzherzog Otto und die Erzherzogi Maria Josepha sowie der sächsische Gesandte dan 68 en
Ruf und die Würde des Lande f und die W Landes au Fabtens dee ves chen Barteien den Präsidenten außerhalb ihrer egenstand er gemacht worden sei⸗ rgessen; lerun ie im Bezi ss dee birrchen eecn errsde geneachsn aber er wolle g habe die im Bezirke ansässigen Eingeborenen und - „ br. a Guaira e antasteten, deren er, — 123 v preche, bedürfe. Der Präsidentbetontesodanndie Unterstützung die deneigeng; und Hingabe, welche sich von seiten der Republikaner 8 wierigen Augenblicken gt hätten, und fuhr fort: D. — wissen, daß i jfüdche vn. gen die Republik nichts unterlassen werde: f öö— T. ich empfehle Burecau“ aus Pretoria mitgetheilt ruhigung. Ich fordere die wbltenen anf, 8 deeenvee den asr
rogramm all“v ihren lonie geleistet. Ebenso sie zu bleiben, um das 2— Willen eee und einig Ausführender Rarc 4.26. 1.18ö. eh. und ein
den besand roch, daß dieses
ölker einweihen möge.
auf die Internationale und den
Wie dem „ 2 “ en en . T. e, , St. Petßredurt beficte
im des Acußern Graf er Ia eöSIS des Hinscheidens Seiner Maj 2) Muuz 9 len: Errquatur. Ert achsen dem Botschafter 52 2186 sir militer — eenriens ärztlicher
leb b en schriftlich das Beileid der russischen Regierung
rochen. sreracsersew⸗ Versammlung von Abgeor —
wird, dei der — des Budgets des Innern
jedem Achtung verschaffen. Was die Anarchisten betreffe
erklären wir uns gegen alle
kanische Partei kein Recht der Existenz habe, er halte sie
auf Abänderung der Landtags⸗Wahl⸗ Jtaliens zu zerreißen.
vsiweniferf dafanf Fichben⸗ daß⸗ dieselben nicht zu - 8 arum angesichts der Ausstä bnr hähe 9 strenge Maßnahmen . Saeft Aussgenhe M C ört werde; er werde überhaupt gegen jedermann 4½ v- in Anwendung bringen. Hierauf wurde das 1 8 Innern mit 98 gegen 16 Stimmen genehmigt und
8. . Spanien. der Hof hat, wie „W. T. B.“ meldet, aus Anlaß
mehrstündiger I erstündiger des Ablebens Seiner Majestät des Königs von Sachsen
6 1 In Barcelona kam es ges
roßbritannien und Irland. maligen Ministers C “ EE Eine zahlreiche Menge empfing Canalejas g89 und brachte Schmährufe
auf die Klerikal ur Theil brs 88. 1 Szobr en aus, wurde aber vxemisen heilnahme an den Krönungsfeierlichkeiten Säbelhieben auseinandergetrieben. Sbenegr
nungen der Gendarmerie widersetzten, verhaftet, jedoch wieder n de 8s b ictoria von Groß⸗ am nämlichen Tage nach Madrid zurückreisen werde.
Niederlande.
einrich der Nieder “ dem 2 & B“ 9 * Nie erlande wird si
„W. T. B.“ zufolge, in Begleitung eines s. hoird, shn.
Frankreich. Königi Königin zu den Beisetzungsfeierlichkeiten nach Dresden be⸗
geben.
FPuüurkei. des Ablebens des Königs Albert von
König Georg und die Königin⸗Wittwe von Sachsen 8
erge Athos ist, nach einer Meldung des „W. T
8 1 nat es „W. T. B.“
u Helareb infolge Protestes der TEbö 8 hodoxen Geistlichkeit aufgegeben worden. 8
Griechenland.
““
In Blä 8 1 9 . — .
sönlichkeiten seien beschuldigt, W
——
vollkommene 52 75 die griechische Grenze nach Macedonien ausgeführt zu
werden.
Schweden und Norwegen. —
Herzog von Schonen, der älteste Sohn des
1 Kronprinzen, wird den König O. 8 5 werde sie daran ge⸗ feierlichkeiten in Dresden n dei den Beisehunos⸗
Albert von Sachsen auf 3 Wochen Trauer angelegt. Amerika. gestrigen Tage meldet das
Telegramm aus Wil
we e2 . illemstad hätten am 20. d. M. sä 1
1 se . 00 Aufständische seit ei 1
r bemühe sich, die Angriffe, zu deren schanzungen angelegt hätten, erfolglos beschefse on. Ser
pubzlil davon ziehe, wenn Fremden gezwungen, ihre Heimstätten zu verlassen und sich in
Der chilenische Sena —
t hat, dem „W. T. B.“ 8
8 Sonnabend in geheimer Sitzung einstimmig 8292 ge mit Argentinien angenommen. 84
Erfüllung meiner vic Lord Milner hat am Sonnabend, wie dem „Reuter'schen
2 1 22 uverneur und Höchstkommandierender der Ko
Ideal der Gerechtigk
wirklichen, weiches das Ziel der Poliiik der ☛— Dasselbe Zureau berichtet aus Johannesburg, di
dortigen Deutschen hätten ein Comité gewählt, welches an den
Regierung ist.
in e Le geem, Tarnzet ErSth eines Senators igen Aeierlichkeiten aus Anlaß der Krönung das —— * une wurde an Stelle Blatt. „The Leader⸗ qr ekaer e faead end n, Ssanen eches ane Tehner zwänschen dächörch. Feie
Königs Eduard theilnehmen solle. In einer an das
Republikaner), T gegen Krönungstage die etwaigen — Feier der ), welcher 187 Stimmen reuen, welche * 1ö
könnten, und
teren sann 386 fand gestern ein französisch⸗ — einer schlocht unterrichteten Presse erhalte sannt den framss sbankett zur Erinnerung an Ab⸗ mit dem Be — nesisch italienischen Handelevertrage statt, dei ob wußtsein zu kegrüßen, daß die englische Fl
sie wünsche serner das neue R
uj 1 — 3887 En der die Heffna. Unter “ fuür .X 1—7 eace. 8g 1e8. de dee Zeffcheg aler Leuschen van Aasehen und Gumteß varirnen. —— aüe aufgenommen. Rußland. di ni Mes
Centralblatts für das Peutsche Reich“ Lamsdorf aus
“ Italten. Senat erwiderte vorgestern, wie dem „W. T. B.“ mit⸗
88 9 g 2—2 Feents asf mehrene nb.
dn Sena 888 Geefs vebiemn 20 88. 8ℳ. . a gashar 2egeenva tgn wen
eche vom 9. Mai
ei die Regierung katschlöchen. zu verhindern, daß die⸗ Ziele Der Minister bestätigt was er bereits in der Kammer erklärt hatte, sangze aledame
i's, für viel gefährlicher als heil sie darauf abziele, die Einheit Bei den Ausständen müsse die Regie⸗
störungen wurden auch Rev üss “ Revolverschüsse abgegeb Di tirten Uria und Urquia wollefhe sich S
freigelassen, nachdem Canalejas zugesagt hatte, daß er noch
Sachse er S chsen hat der Sultan an den Deutschen Kaiser, den
; . Die geplante Weihe des Ueskueber Bischofs Firmilian
Artikel 8
hen verhafteten Per⸗ - 827 affen und Munition uͤber
eingetroffenen