1902 / 145 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Jun 1902 18:00:01 GMT) scan diff

vergangenen Woche eingeführten Waaren betrug 10 282 786 Berlin, 21. Juni. Bericht über Speisefette von Hamburg, 21. Juni. (W. T. B.) Petroleum ruhig, Standard an Eidesstatt glaubhaft gemachten Behauptung, daß] Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens im] 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod 26851 Aufgebot. bn

Doll. davon für Stoffe 1 942 236 Doll. 8 1b Gebr. Gause. Butter: Der Konsum ist schwach, während die Ein⸗ white loko 6,70. 1 die Pdecstatt g0 2 82 die Hoypotheken Lenen e grrh Anzeige zu der Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens Auf Antrag des Josef Hoffmann, Gerichtsschreiber⸗

Pretoria, 21. Juni. (W. T. B.) Die Zolleinnahmen in lieferungen recht groß sind, und konnten dieselben nicht geräumt werden. Budapest, 21. Juni. (W. T. B.) Kohlraps pr. August 11,50 Gd., 8 selbst aber längst bezahlt seien, beantragt. Der In⸗ im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. amtskandidat in Weiler, als Verwalter des Nach⸗ Transvaal betrugen in den ersten vier Monaten 1902 325 452 Pfund Feinste Qualitäten konnten noch unveränderte Preise erzielen, ab: 11,60 Br. haber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in Name der Verschollenen Antragsteller Aufgebotstermin ist bestimmt auf Dienstag, den lasses des Alexis Mattern, Winzer in St. Martin, Sterling gegen 87 394 Pfund im gleichen Zeitraum des Vorjahres. weichende Qualitäten sind dagegen nur zu sehr niedrigen Preisen ver⸗ London, 21. Juni. (W. T. B.) 96 % Javazucker loko 7 ½ dem auf den 3. Jauuar 1903, Vormittags 13. Januar 1903, Nachm. 5 Uhr. 8 gestorben ebenda am 1/2. März 1902, werden die

S— L1111“ käuflich. Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Genossenschafts⸗ nominell, Rüben⸗Rohzucker loko 6 sh. 1 ¾ d. Ruhig. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ 1) Angerb 8— micb, i Den 18. Juni 1902.

1 butter Ia. Qualität 101,00 bis 104,00 ℳ, Hof⸗ und Genossenschafts⸗ Liverpool, 21. Juni. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden gerbauer, . Jäger, Gottlieb, in

Kursberichte von den Fondsmärkten. kbäutter II a. Qualität 97,00 bis 102,00 Schmalz: Die im

7000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Tendenz: die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Christian, S. Ilsfeld u. Gen.; 1 tag, den 18. September 1902, Vormittags 8 letzten Bericht ausgesprochene Erwartung, da die billigeren Preise zu Ruhig, Amerikan. good ordinary Lieferungen: Stetig. Juni 488 nedtsbie klärung de eee Hauers Cheistof Anger⸗ Pengh Aessgebot, Hamburg, 21. Juni. (W. T. B.) Gold in Barren pr.

ber 1 nittags b 8 tloserklã der Urkunden erfolgen wird. ; 43. ss 8 9 ½ Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgericht in - P. Kaufen Anreiz geben würden und daher ein Tendenzumschwung zu er⸗ bis 4 1%. Käuferpreis, Juni⸗Juli 4 163, do., Juli⸗August 4 ¾, bis b F., Kfa gen bauer in Ilsfeld, geb. 4 59 Die ledige Elisabeth Maier in Zell hat Flloges 2788 8 2784 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. warten ist, hat sich schnell bewahrheitet. Die amerikanischen Börsen 4 4 %4, do., August⸗September 42 ⁄⅛. 44 % do., 2, S. 5 1

. s Weiler, Kr. Schlettstadt i. Els., anberaumten A 8 rg. 6. Dezember 1831] eben⸗ jals Erbin den Antrag gestellt, die e eeahelden. Zua ch melden lebhafte der zufolge die Preise schnell wieder 4/³½ do., Oktober⸗November 42. 424¼. Beczu ereeim 1 1“ vort, in Amerika ver⸗ ““ ge; vI11 nefenesch als Rühca Wien, 23. Juni, 10 Uhr 50 Min. Vorm. (W. T. B.) Ungar. über eine Mark in die Höhe gingen. Nach der ganzen Lage des Pro⸗ Dezember 4˙0%— 42²1⁄64 do., Dezember⸗Januar 4 3 1. 4*976 do., Ja⸗ [27219] Aufgebot. 3 8 schollen; 2) Ferdinand Gerspacher, geboren zu Zell i. W.] nachtheil angedroht, daß sie, unbeschadet des Rechts Kredit⸗Aktien 700,00, Oesterr. Kredit⸗Aktien 681,75, Franzosen 704,50 visionsmarktes dürfte sich; die reservierte Haltung der hiesigen Kundschaft nuar⸗Februar 41 %, d. do. Auf den Antrag des hiesigen Stadtmagistrate ist Schmelz, Eduard, S. Sartorius, Joh., in m 28. Mai 1831 8 . vor den Verbindlichkeiten aus Pflichttheilsrechten, Lombarden 71,50, Elbethalbahn 451,50, Oesterr. Papierrente 101,65 als nicht gerechtfertigt erweisen. Die heutigen Notierungen sind: e 21. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig Termin zur Auszahlung der Entschädigung für die des Kürschners Joh. Bönnigheim; 6 3) CGCC cher, geboren zu Zell i. W Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, 4 % ungar. Goldrente —,—, Oesterr. Kronen⸗Anleihe —,—, Choice Western Steam 59 ℳ, amerikanisches Krfelschmalz (Borussia) 88 % neue Kondit. 15 ½ à 16. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3, fur 8 zum Zwecke des Ausbaues der Ringstraße zwischen Schmelz in Bönnigheim, m 23. Februar 8882 2 ——svon den dissen nur laflagen Befriedigung verlangen Ungar. Kronen⸗Anleihe 97,85, Marknoten 117,37, Bankverein 456,00, 59 ½ ℳ, Berliner Stadtschmalz (Krone) 60 ℳ, Berliner Braten⸗ 100 kg pr. Juni 21, pr. Juli 21 ½, pr. Oktober⸗Januar 22 ½ Humboldt⸗ und Husarenstraße im Wege der Zwangs⸗ geb. 10. April 1839 8 für todt klären. Die bezeichneten Ver⸗ können, als sich nach Befriedigung der nicht aus Länderbank 422,00, Buschtierader Litt. B. Aktien —,—, Türkische schmalz (Kornblume) 62 bis 64 Speck: Preise sehr fest. pr. Januar⸗April 23 ⅛. 1 enteignung vom Hof⸗Dachdeckermeister Heinrich ebenda, in Amerika ver⸗ v holl w 8 68 5 dert, sich 8 stens in dem geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergiebt Loose 108,50, Brüxer —,—, Straßenbahn Litt. A. —,—, do. Litt. B. Berlin, 21. Juni. Wochenbericht für Stärke, Stärke⸗ Amsterdam, 21. Juni. (W. T. B.) Bancazinn 76 Maring hieselbst abzutretenden, auf dem Lageplane schollen; 8 1 1 scho Die 88 21. hsh veeg. D p ien 1902+ Weiler, 18. Juni 1902. —,—, Alvine Montan 407,50. fabrikate und Hülsenfrüchte von Max Saberskv. Bei un⸗ Java⸗Kaffee good ordinary 33. von 1902 Nr. 12 B. wie folgt umschriebenen Flächen 3) Müller, Christine Frie-⸗ Müller, Chrn., in 1 8 ühr 2 Seeee baemn Gerichte 8 Kaiserliches Amtsgerich London, 21. Juni. (Schluß.) (W. T. B.) 2 ¾ % Eg. Konsf. verändert fester Tendenz bleiben die Umsätze für Kartoffelfabrikate in Antwerpen, 21. Juni. (W. T. B.) Petroleum. (Schluß⸗ V der Blatt 1 der Feldmark Hagen belegenen Grund- derike, geb. Spieß, Chbe-. Bönnigheim; aten Are. e ö 1b (gez) Verter. 96 ½, Platzdiskont 2 ⅞, Silber 241 ⁄1. Bankeingang 29 000 dieser Woche nur geringfügig. Es sind zu notieren: Ia. Kartoffelstärke bericht.) Raffiniertes Type weiß loko 18 bez. Br., do. pr. Juni 1 stücke, als: frau des Heinr. Fr. 11““ Us die Tod ggkls ig erfolgen wird. An alle 3 Beglaubigt: Pfd. Sterl. 16 16 ½ ℳ, lIa. Kartoffelmehl 16 16 ½ ℳ, II. Kartoffel⸗ 18 Br., do. pr. Juli 18 ¼ Br., do. pr. August⸗September 18 ½ Br. hl h d. a KII sIWiH fe g vca Wkigenehen. fen⸗ Ausk I über 8 b nd Tod der Ver⸗ Der Gerichtsschreiber: Paris, 21. Juni. (Schluß.) (W. T. B.) 3 % Franz. R. mehl 14 ½ 15 ½ ℳ, gelber Syrup 18 ½ —- 19 ℳ, Kap.⸗Syrup Fest. Schmalz pr. Juni 127,50. Nr. 213 zu 17 a 51 qm, bach (Schwarzburg⸗Son⸗ 1 sch theilen 8 89 8 eht die Auf⸗ (L. S.) Zander, Amtsgerichts⸗Sekretär. 101,67, Suezkanal⸗Aktien 4056. 19 ¼ 19 ¼ ℳ, Erxport⸗Syrup 20 ½¼ 20 ½¼½ ℳ, Kartoffelzucker New York, 21. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Baum⸗ 2) dnIyI 2I d von Nr. 214 zu 5 à 42 qm, dershausen), T. des 8 enen 8 üt fir 58 WWBüüetermine Fr eg be. Aees . Madrid, 21. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 36,62 ½. gelb 18 ½ - 19 ℳ, Kartofelzucher kap. 19 ½-—20 ℳ, Rum⸗ wolle⸗Preis in New York 9 ½, do. für Lieferung pr. August 8,19 3) u vmIII kl il hl gl u von Nr. 215 e. Nagelschmieds Jak. Spieß .“ edengh. E1“ 8 [26863] Besch Lissabon, 21. Juni. (W. T. B.) Goldagio 25 ½. Kuleur 31 32 ℳ, Bier⸗Kuleur 30 31 ℳ, Dextrin gelb und do. für Lieferung pr. Okt. 7,78, Baumwollen⸗Preis in New Orleans zu 13 a 16 qm, in Bönnigheim, in Amerika ““ zeig . New York, 21. Juni. (Schluß.) (W. T. B.) Die Börse er⸗ weiß la. 22922uo do. sekunda 19 19 ½ ℳ, Hallesche und Schle⸗

eschluß. 8 Sr ;. 1 - 4 Der Erbschein vom 8. Oktober 1901 hinter der . 1 9, Petroleum Stand. white in New York 7,40, do. do. in Phila⸗ 4) hu glnlI h vom Graben Nr. 253 zu 1 a verschollen; Schönau i. W., den 13. Juni 1902. öffnete in unentschiedener Haltung. Im weiteren Verlauf zogen die - e 39 40 ℳ, eizenstärke kleinst. 35 36 ℳ, großst. 36 37 ℳ, Aktien der United States Steel Corporation an auf Kaufordres, die

pe. WI verwittweten Rentiere Emmeline Stach, geb. Daust,

delphia 7,35, do. Refined (in Cases) 8,50, do. Credit Balances at 9 am, Bechstein, Aug Heinrich, Müller, Chrn., in Gerichtsschreiber e. Amtsgerichts aus Schleusenau wird gemäß § 2361. 82 G. B. für

eisstärke (Strahlen⸗) 50 51. ℳ, do. (Stücken⸗) 49 50 ℳ, Oil City 1,20, Schmalz Western steam 10,75, do. Rohe u. Brothers läauf den 11. August 1902, Morgens 11 Uhr, S. des Thierarztes Bönnigheim; B —Hübner. kraftlos erklärt, weil sich nachträglich herausgestellt

zur Stützung dieser Werthe ertheilt wurden. Die Tendenz befestigte Schabestärke 32 34 ℳ, 1a. Maisstärke 32 33 ℳ, Viktoria- 10,90, Getreidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 5 vor dem unterzeichneten Herzoglichen Amtsgerichte Aug Bechstein in Lauffen [26859] Aufgebot. sich daher allgemein, obwohl der Verkehr sehr beschränkt blieb. Die Erbsen 21 25 ℳ, 8

in L. t hat, daß er unrichtig ist. Bromberg, den 18. Juni - Kocherbsen 18 ½ —623 ℳ, grüne Erbsen do. Rio Nr. 7 pr. Juli 4,85, do. do. pr. September 5,00, Zucker 3 Auguststraße 6, Zimmer Nr. 7, anberaumt, zu a. N., geb. 6. Januar 8 Die eheverlassene Weberin Marie Krüger, geb. 1902. Königliches Amtsgericht. Kursaufbesserung ging später wieder verloren, als der Bankausweis 22 ½ 25 ℳ, Futtererbsen 18 18 ½ ℳ, inl. weiße Bohnen Zinn 28,80, Kupfer 12,00 12,45. ““ 1 welchem Termine die Realberechtigten unter dem

1 e in Amerika ““ - in 1“ 5 n [27233] 8 bekannt wurde, der ein starkes Anwachsen der Darlehen zeigt. Schluß 20 23 ℳ, flache Bohnen 22 24 ℳ, ungar. Bohnen 18 —18 ½ Rechtsnachtheile geladen werden, daß sie im Falle,/ veerschollen; 2 ollenen Tuchscherer ohann August Robert [15,899. . 4 willig. Aktienumsatz 160 000 Stück. Geld auf 24 Een i0, Fehuß 2o1,28 e Nachen Ihnen,2 ℳℳ, große insen Pnen.. ℳ, mnirfeh 1 ihres Nichterscheinens mit ihren Ansprüchen an die 5 Bechstein, Emma, T. Müller, Chrn., in Krüger, geboren am 24. November 1838 in Drehne, b 111““”“ Fin bats 3, do. Zinsrate für letztes Darlehn d. Tages 3, Wechsel auf do. 22 25 ℳ, kleine do. 17 20 ℳ, weiße Hirse 24 28 ℳ, gelber . vorbeschriebenen Flächen und an die Entschädigungs⸗ des Thierarztes Aug. Bönnigheim; szuletzt wohnhaft in Sommerfeld, für todt zu er⸗ hierselbst am 14. August 1842, für todt Eondon (60 Tage) 4,85 ⅛, Cable Transfers 4,88 ¼, Silber Com⸗ Senf 20 36 ℳ, Hanfkörner 22 25 ℳ, Winterrübsen 23 23 ½ ℳ, Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlacht⸗ kapitale ausgeschlossen werden. Bechstein in Lauffen a. N., JFklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, geklart und als ihr Todestag der 1. Januar 1900 mercial Bars 52 71. Tendenz für Geld: Leicht. Winterraps 24 24 ½ ℳ, blauer Mohn 52 56 ℳ, weißer Mohn viehmarkt vom 21. Juni 1902. Zum Verkauf standen: 3638 Rinder Braunschweig, den 31. Mai 19029. geb. 6. Juli 1840 eben⸗ ““ sich spätestens in dem auf den 14. Januar 1903, 8 Rio de Janeiro, 21. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf 56 60 ℳ, Pferdebohnen 16 17 ℳ, Buchweizen 16 - 19 ℳ, 1630 Kälber, 16 703 Schafe, 8806 Schweine. Marktpreise nach Herzogliches Amtsgericht. ddoort, in Amerika verr. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten veBraunschweig, den 12. Juni 1902. London 12 ⁄2. Mais loko 12 13 ¾ ℳ, Wicken 17 ½8 18 ½ ℳ, Leinsaat 29 30 ℳ, den Ermittelungen der Preisfestsetzungs⸗Kommission. Bezahlt wurden Dony. 8 schollen; ; -- Zaumer 12, 8 Fretsent Herzogliches Amtsgericht. Buenos Aires, 21. Juni. (W. T. B.) Goldagio 131,60. Kümmel 46 52 ℳ, la. rufs. Leinkuchen 16 ½ —178 ℳ, do. inl. do. für 100 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark (bezw. für [2722288 Aufgebot H) Leiblrieb, Wilh. Mägler. Ck gehatstermine zu melden, widrigenfalt die Todes⸗ R. Engelbrecht. Rapsku chen 104 12 ½ ℳ, lLa. Marseill. Erdnußkuchen 1 Pfund in Pfg⸗): Die Wittwe Wirth Henare ch Kuüfemänn 1 Christian, S. edes 2 Bönnigheim; ferklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft . 13¼ 13 ¾ ℳ, la. doppelt gesiebtes Baumwollsaatmehl 58 62 % Für Rinder: Ochsen: 1) vollfleischig, ausgemästet, höchsten geb. Becker, zu Dortmund, vertreten durch Justizrath utmachers Christ. Leib⸗ über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen [27232] 3 141 15 ℳ, helle getr. Biertreber 10 ½ -11 ℳ, getr. Getreide. Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre alt, 63 bis 66 ℳ; 2) hierselbs bot des Grund⸗ ried in Bönnigheim, geb. vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestenz im Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom Ferebericke von den Woßrehwoörzthn. 8 schlempe 15 15 ½ ℳ, Maisschlempe 15 ½ 16 ℳ, Malzkeime 9 ¼ bis fleischige, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete 58 bis 1 L“ hiersefhst Chat des 2 fiee, gohe Dort— 10. Oktober 1835 eben⸗ 8 cetermine er Femert Anzeige tu machen. heutigen Tage sind die Gebrüder Eduard und Her⸗ Berlin, 21. Juni. Marktpreise nach Ermittelungen des 9 ¾ ℳ, Roggenkleie 10 10 ½ ℳ, Weizenkleie 10 10 ½ (Alles per 3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere 56 bis 57. ℳ; 8 dn. Fg Ausschließung dens Grundstückset jas dort, in Amerika ver⸗ b111“ Sommerfeld, den 13. Juni 1902. mann Breimann, ersterer am 1. April 1834, Königlichen Polizei⸗Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Per 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.) 4) gering genährte jeden Alters 51 bis 54 Bullen: 1) voll⸗ beantragt. Das Grundstück liegt Lemn schollen; 1 W b Ksönigliches Amtsgericht. letzterer am 20. Juni 1837, beide hieselbst, geboren, Doppel⸗Ztr. für: Weizen, gute Sorte —,— ℳ; —,— Magdeburg, 23. Juni. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn. fleischige, höchsten Schlachtwerths 59 bis 62 ℳ; 2) mäßig genährte Schloßmacher“, ist Gartenland und hat eine Größe Pfisterer, Benedikt, S. Bechtel, Chr., in [268480) Aufgebot. 3 für todt erklärt, und ist als ihr Todestag der 1. Ja⸗ Weizen, Mittel⸗Sorte —,— ℳ; —,— Weizen, geringe Sorte zucker 88 % ohne Sack 7,15 7,40. Nachprodukte 75 % ohne Sacd jüngere und gut genährte ältere 55 bis 58 ℳ; 3) gering dae 53 von 1,29 a. Die Personen, welche das Eigenthum des Weingärtners Joh. Bönnigheim. Auf Antrag der Georg Peter Filsinger Ehefrau, nuar 1900 bestimmt worden. —,— ℳ; —,— Roggen, gute Sorte —,— ℳ; —,— —,—. Stimmung: Ruhig. Krrystallzucker I. m. S. 27,70. bis 54 Färsen und Kühe: 1) a. vollfleischige, ausgemästete . an dem Grundstücke in Anspruch nehmen, werden Fr. Pfisterer in Bönnig⸗ lu Vilbel wird der Wilhelm Ochs, geboren in Braunschweig, den 12. Juni 1902. Roggen, Mittel⸗Sorte —X,— ℳ; —,— Roggen, geringe Brotraffinade I. o. Faß 27,95. Gemahlene Raffinade m. Sack 27,70. Färsen höchsten Schlachtwerths bis ℳ; b. vollfleischige, aus⸗ aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. März heim, geb. 29 „Juli 18 6 beVilbel 20. Februar 1843 als Sohn des Andreas Herzogliches Amtsgericht. XI. Sorte —X,— ℳ; —,— Futtergerste, gute Sorte?) 14,60 ℳ; Gemahlene Melis mit Sack 27,20. Stimmung: —. Rohzucker gemästete Kühe höchsten Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre alt, 56 bis 2903 Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten ebendort, in Amerika verauau· Ochs II. und dessen Ehefrau Christiane, geb. Klöß, R. Engelbrecht. 14,20 Futtergerste, Mittel⸗Sorte 14,10 ℳ; 13,70 1. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Iuni 6,05 Gd., 6,12 ½ Br. 58 ℳ; 2) ältere ausgemästete Kühe und weniger gut entwickelte jüngere . v11“ Lecur. geringe Sorte 13,60 ℳ; 13,20 Hafer, gute pr. Juli 6,12 ½ bez., 6,10 Gd., pr. August 6,25 bez., 6,22 ½ Gd., Sorte*) 18,40 ℳ; 17,70 Hafer, Mittel⸗Sorte 17,60 ℳ;

j 31 f llen. 1 letzt in Vilbel wohnhaft, welcher vor mehr als 197234 1 res X . t, Zimmer Nr. 33, anberaumten Aufgebots⸗ schollen 8 jst zuletz 2 27234 pr. Iktober⸗Hepember 6,62 ¼ Gd, 6,671 Br.“ pr. 9 . . Seres 54 bis 55 8 325 mäßig vnehte Färsen und Kühe din Rechte ö. 8. Fvihre a. Stäbler, Dorothea Jakob Christian 8 er⸗ ember 6, 6, r., pr. Januar⸗Mär 2 bi ; ering genährte Fä⸗ 1 7 bis 50 2% 8b“ 16,90 Hafer, geringe Sorte 15,80 ℳ; 16,10 Richtstroh 6,85 Gd., 6,90 Br. Schwach. 8 gfrshs gen r. Fedff d ehe) 1,58,0 & 7,32 ℳ; 6,66 Heu 8,90 ℳ;

Nab. sdreißig Jahren nach Amerika ausgewandert und seit⸗ Anss 8 8 Ausschließung erfolgen wird e geb. 21. Ja⸗ 5,— üve, 18 dem verschollen ist, aufgefordert, sich spätestens im Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts 8 Kälber: 1) seinste Masttälber (Vollmilchmast) und beste Saug. ien 9. Juni 1902. ne nh. hmxen. 6,70 Erbsen, gelbe, Cöln, 21. Juni. (W. T. B.) Rüböl loko 58,50, pr. Oktober 56.00. 8) n bess eug Bortemed, en d. Jen 180 zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ;

1 1— 8 vom 16. Juni 1902 ist der Tischler Julius Her⸗ Aufgebotstermin am Donnerstag, den 26. März mann Blumenstein, gebore 6. Auaust 185

8 3 8 9 8 3 ; Najbi 1 Fwt. geboren am 6. August 1859 kälber 70 bis 74 ℳ; 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 57 1b —Königli tsgericht. 8 b. Stäbler, Marie Vaihingen. 11903, Vormittags 9 Uhr, zu melden, widrigen⸗ in 2 dee 88 1“

1 2 Bremen, 21. Juni. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Schmalz bis 62 ℳ; 3) geringe Saugkälber 48 bis 52. 8* 4) Altere büsns E“ Sh. . Friederike, geb. 27. Ja⸗ b falls seine Todeserklärung erfolgen wird. Es ergeht sur roig erkkart. tlett wohasaft in Hall⸗ 8 12 25,00 Linsen 60,00 ℳ; 20,00 Kartoffeln 7,00 ℳ; fest. Tubs und Firkins 52 ¼ ₰, Doppel⸗Eimer 53 4. genährte Kälber (Fresser) 52 bis 57 1“] Aufgebot. nuar 1844, b .“ san alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des 31. Dezember 1899, Mitternacht, festgestellt.) 8 5,00 Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 Speck fest. Short loko ₰, Short clear —, Juni⸗Abladung Schafe: 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel 65 bis 68 Der Kötter Josef Schulmann, der Kötter Josef c. Stäbler, Joh. Jakob, 8 ZVerschollenen zu ertheilen vermögen, die Aufforderung, Halle a. S., den 16. Juni 1902 dito Bauchfleisch 1 kg 1,40 ℳ; 1,00 Schweinefleisch 1 kg —, extra lang —. Kaffee stetig. Baumwolle ruhig. Uppland middl. 2) ältere Masthammel 62 bis 64 ℳ; 3) mäßig genährte Hammel und SHoltebuer, der Kötter Hermann Schwake, der Kötter geb. 17. November 181s, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige Königliches Amtsgericht. Abth. 7 1,60 ℳ; 1,20 Kalbfleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,10 Hammel⸗ loko 47 ¾ ₰. 1 Schafe (Merzschafe) 57 bis 60 ℳ; 4) Holsteiner Niederungsschafe Bernard Aulenkamp und die Wittwe Kötter Hermann Kinder des nach Nord⸗ zu machen. 1 wecac rei“La2. eer en e ef hre n

eisch 1 kg 1,70 ℳ; 1,20 Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 Hamburg, 21. Juni. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittags. bis ℳ, auch pro 100 Pfund Lebendgewicht bis HSKasverkamp, Elisabeth, geb. Brinkmann, sämmtlich Amerika ausgewanderten 88& Vilbel, 16. Juni 1902. [27230] 8 1

ier 60 Stück 3,60 ℳ; 2,40 Karpfen I kg 2,00 ℳ; bericht.) Good average Santos pr. Juni 28 ½ Gd., pr. Sept. 29 Gd., Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg) BAu Vohren, haben das Aufgebot der in der Steuer Bauers Joh. Jakob I11“1“ Großherzogliches Amtsgericht Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ Aale 1 kg 2,60 ℳ; 1,20 Zander 1 kg 2,80 ℳ; pr. Dezbr. 29 ¾¼ Gd., pr. März 30 ½ Gd. Ruhig. Zucker. mit 20 % Tara⸗Abzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer gemeinde Vohren gelegenen, zum Grundbuche noch Stäbler von Löchgau, in 27220] Aufforderung 8 richts vom 7. Mai 1902 ist der am 20. Dezember Hechte 1 kg 2,20 ℳ; 1,20 Barsche 1 kg 1,80 ℳ; markt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker 1. Produkt Basis 88 % Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 1 ¼½ Jahr alt: a. im Gewicht niccht übernommenen Grundstücke, Flur 11 Nr. 408/18, Amerika verschollen. ’1 d L e aeerkün eng⸗ 1851 zu Niederschelderhütte geborene Ewald Wüst

5 1 kg 2,50 ℳ; 1,20 Bleie 1 kg 1,40 ℳ; Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg pr. Juni 6,12 ½, von 220 bis 280 Pfund 58 bis ℳ; b. über 300 Pfund Ferensh. In der Ostheide, Holz, 10,34 a, 0,04 Thlr. Rein⸗ en 16.,20. Juni 1902. 8 übbee Müller Friedrich Carl Walter aus für todt erklärt. Als Todestag ist der 31. Dezember 4.40 Stück 16,00 ℳ; 3,00 pr. August 6,27 ½, vr. Oktober 6,60, pr. Dezember 6,72 5, pr. März (Käser) bis ℳ; 2) lleischige Schweine 56 bis 57 ℳ; gering 1 Artrag, und Flur 11 Nr. 418,18, In der Ostbeide/, Amtsrichter Wagner. 8 bow (Kreis Jerichow 1) ist durch Ausschluß⸗ 1899 festgestellt. *) Frei Wagen und ab Bahn. 6,97 ½, pr. Mai 7,12 ½. Behauptet. entwickelte 53 bis 55 ℳ; Sauen und Eber 53 bis 4 Wiiese, 7,90 a, 0,31 Thlr. Reinertrag, betreffs Ueber - Veröffentlicht durch: e eraier esneben Amtsgerichts vom 19 März Kirchen, den 9. Juni 1902. 8 r. S 8 Fehme deneda eh⸗ ö ass Lentsgerichts⸗Hetretcn Heinzelmann. 1902 für todt erklärt u g ist als Zeitpunkt feines Königliches Amtsgericht. 1. Untersuchungs⸗Sachen. 3. it⸗Gesellschaf †Aktien u. Aktien⸗ 2 g Eigenth d ten [26853] ufgebot. Todes der 31. Dezember 1894 festgesetzt. Die über [26867] Bekanntmachung. 2. Aufgebote, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 1 J llschoften augettsen n. Aftien Cefenna. .“ Pe Persozen. E 9 W“ Der Joseph Herber I Ulmbach, Pfleger Leben und Aufenthalt der Ehefrau und der Ab⸗ Im Namen des Königs!

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 1I“ Reechte spätestens in dem vor dem unterzeichneten der abwesenden 1) Heinrich, 2) Marcus Bräscher, kömmlinge des Verschollenen angestellten Ermitte⸗ In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes⸗ 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen u“ 4 G Vonk⸗Aubwelse. I“ Gerichte auf den 22. Oktober 1902, Vor⸗ 9 Johann, 4) Peter, 5) Franziska, 6) Joseph lungen sind ohne Erfolg gehlieben. Seine Eltern erklärung des verschollenen Peter Weppner von hier, 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. ““ 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 8EE1u1.“ mmittags 9 Uhr, anbergumten Aufgebotötermine 7—2⸗ vvnezs 2 n agt,. dift genehmnen⸗, ne. sind nicht mehr am Leben. Auf Antrag des Acker. geboren am 13. Januar 1855 in St. Goarshausen, * . 2) Man G widrigenfalls sie mit ihren Rechten aus⸗ 85 88 Märde⸗ 29⁷ Fohe bal m baoise fun vndese 23 B. deeetsgeeen L.-Zvne- Seabi —— ) er org, Kupferschmieds, geb. am 1902 erlassenen Verkaufsproklame der Ueberbots⸗ [84170 Aufgebot. geschlossen werden. kees vn aufgefordert, sich spätestens in dem auf den Fesse G - 1 en FPt- Maßtre es

1) Untersuchungs⸗Sachen. 10. Dezember 1879 zu Nordendorf, Bez⸗Amts termin auf Mittwoch, den 9. Juli 1902, Die 1üttwe eegsefgetn, Katharina Stube Warendorf, den 16. Juni 190 9u9. ger Januar 1908 lic eninnan 11 Uhr, vor Ilcensntfagstege nnister 42 Ccbanten⸗ Wi W 27260] Donauwörth, zuletzt wohnhaft in Leutkirch, Mittags 12 Uhr, an. Derselbe wird vorschrifts⸗ aus Pustachowo, vertreten durch den Rechtsanwalt Königliches Amtsgericht. sdem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ Fees Verscheslenen nämlich: 1) Wittwe Rabe bi ves oroee narberg. 88 itp Ihe 81 ü Der Resewist, Schuhmacher Ernst Heinrich 3) Sichler, Karl, Schulamtskandidaten, geb am mäßig hiedurch öffentlich in Erinnerung gebracht Klossoweski in Gnesen, hat das Aufgebot des über [26850] Aufgebot. termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung Friederike, geb. Walter in Magdeburgersorth 2) den pb- E1“ 1886. Röchts 12 Uhr foss⸗

Gutsche, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, geboren 20. April 1879 zu Altheim, O.⸗A. Ulm, zuletzt mit dem Bemerken, daß in dem heute stattgefundenen die auf dem Grundstücke Pustachowo Bl. Nr. 1 in Die Eheleute Maria Wilhelm Josef Strom, erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben Kindern des verstorbenen Landwirths Wilhelm 8 Ult. Die Kost n des Verf 18 g fallen dem Nach⸗

am 17. Oktober 1866 zu Groß⸗Rade, Kreis West⸗ wohnbaft in Offingen, O.⸗A. Riedlingen, ersten Verkaufstermine für das beregte Grundstück Abtbl. 111 sub Nr. 1 für die Geschwister Rozniewski, Kaufmann, und Hubertine Sophia Dorothea, geb. oder Tod der Verschollenen zu ertheilen „(Walter und zwar: a. Bäckermeister Albert Walter 88 2₰ Laft osten des Verfahrens fallen dem N

Fembac * Igg,g. veben nd” belegt worden, was hiemit bekannt , e nnc. a. FElisabeth, geb. 3. November 1834, Scheins, in Aachen, vertreten durch Rechtsanwalt, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ 8a . die 12 1e h

Uebertretun sen § 360 Nr. 3 des Strafgesetz⸗ den 15. Juni 1902. c. Stephan, geb. 21. November 1839 .“ 1— 2 buche Dens wird auf Anordnung des König⸗ [27259] AFh.

in 2 M., b. die ledige E Walter daselbst, bebk.. WValentin, geh. 8. Februar 1837, termine dem Gericht Anzeige zu machen. , n, Klöß, H⸗A. Der Gerichtsschreiber 8 ”- 8 schollene Johanna Auguste Scheins, geboren zu eird des Großbernogli ben zgerichts. 15 sene Erbtheilsforderung von zusammen lichen Amtsgerichts hierselbst auf den A. Dezember Nachdem der Infanterist Stefan Müller, 6. Komp. 1

8 Gläubiger des genannten Nachlasses aufgefordert, Stv. Amtsrichter (Unterschrift). ihre Forderungen spätestens in dem auf Donners⸗

1) den Kindern de storbenen Drechslermeister [27231 Bekanntmachung. 3. S 1 1s Tochter des onigliches Amt 8 2. Mar Hirsch, d. ie Hirsch, c.¹ ie Schu ng der igen, früber 4 % Das Verfahren, deireffens die Beschlagnahme des 102 Thlr. 19 Sar 10 Pfennge nebst 5 % Zinsen bachi aftors eee,n e . ns . [26854] La. cbos Benhbar ien 8 der 8X. konsolidierten Preußischen Staats⸗Anleihe von 1881 902, —,“ 9 übe. vor das Königliche K. 3. sant⸗Regimenis, eboren 26. November 1877 dem Bäckermeister Bobzien gehörigen Wohnhauses dypothekenbriefes beantragt. Der Inhaber EFhefrau Sibylla, geb. Nießen, welche ihren letzten]* Die Ehefrau des Tagelöhnere Aguft Zummermann Sea Friedrich Walter, Louise, geb. Walter, leitt. E. Nr. 478. 8. ber 300 (dreihundert Mark e + 82 ne 2 1 werd der⸗ enstknecht. am 31. März I. J. mächtig] biger, der die Beschlagnahme bewirkt hat, seinen An⸗ in dem auf den 20. Oktober 1902, Vormittags G uletzt wohnhaft war in Vaals (Königreich der tragt der verschollenen Kinder des Forstlaufers in Grabow, b. der verebelichten Ferchland, eb. Berlin, den 1— 2 Abth.28 elbe au c. der 8e⸗ d r 8 —— seiner Truppe entfernte und bis jetzt weder 1 zurücggenommen hat. Der auf den 11. Juli 10 Uhr, vor dem unter ichneten Gerichte an⸗ sederlande), für todt zu erklären. Die bemeichnete Ludwig Wiegand in Philippsthal, a. Wühelm. Walter, in Libbesdorf bei Cöthen, auf den Nachlaß Königliches Amtsgericht I. Abth.⸗84. Femtsar *. O. asgestelg es (ien, nc eics⸗sen eden e1rh eln eeie bt beben ö— Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem geboren am 84 Mai 1836, b. Elisabeih, geboren des Verschollenen zustehen, aufecfordert, sich srätestens [27235] a. O. ausgestellten ärung verurtheilt wird der nunmehr, da ein Vergehen nach § 70 Brüel, den 17. Juni 1902. [27238] und den ,;— vorzulegen, widrigenfalls auf den 12. März 1902, Vormittags 10 Uhr, am M. Junt 1838, c. Heinrich, geboren am 29. März 2m 28. Cktober 1902, Vormittags 9 Uhr, Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gericht Fürpenwalde, den 17. Juni 1902. 8 E . Fmaͤß b2 M.,St.⸗ Großherzogliches Amtsgericht. die Kraftloserklärung selben erfolgen wird. vor dem unterzeichneten Gericht, Kongreßstraße 1840, J. Justus, geboren am 3. Juni 1877, bei dem unterzeichneten Gericht zu melden. Der vom 12. d. Mts. sind folgende Urkunden: 8 „(Unterschritt) Betrei 8; 1ben eeis elcs ——— ist im 27210 Pekanntmachumg. fgc,ee— Nr. 11, Zimmer 51, anberaumten Aufgebotskermin 0. Christian am 2. Oktober 1849, zuletzt] Nachlaß des Verschollenen, soweit er sich im Inland 1) das Sparkassenbuch der Herzoglichen Sparkasse Gerichteschrribe de 9 Amtsgerichte —7 a 1— 4 astalt auf] Die uns Verfägamn g des unterzeichneten Gerichts Königl Amtsgericht. —₰ 88 2* eene Eüereis weohntast in Philipetbal für todt zu erfläͤren. bes 1*% t circa Se 8 t 102 in Braunschweig Serie 11 Litt. Q. Nr. 53 849 über 2 baA vom ärz 1901 angrordnete Zahlungssperre [27223] Aufgebot. wird. An alle, we unft über Le⸗ neten Verschollenen werden aufgefordert, sich urg b. M., den 17. Juni 1902 . [27262] Beschlagnahme⸗Verfügung. Regensburg, 20. Junt 1802 sßbetreffs des Pfand⸗ Her Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht In der Untersuchungssache den Füsilier Frrict der 6. Division. 8 briefer 1 enn chaftlichen ral 22 Der Taglöhner ermann und Frau ch n erge

riedrich Doew ber 1000 8 200 ℳ,

b 1. 12 spätestens in dem auf den Gerichtstag in Philipps. Königliches Amtegericht 8 2) der Antheilschein Serie 804 Nr. 42 der Braun⸗ 8 ald Tölle der 11. nie Füsilier⸗ Se en. hesh 8 4—4 Ien 2.⸗ Katharina, Stückrath, in rkohausen haben das die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine Hal, den 18. Januar 18089 eninse9⸗ üeSErie neg. giments Prinz Heinrich von Branden⸗ J. V.: Graf von Dürkheim 221 2 . gweigischen f eas

olgen Grundei Gericht 35 Bekanntmachung. s lichen zbz geb * In8 Ge Kriegsgerichtsrath Königliches Amisgericht 1. Abtheilung 82. 8n * des 11. 8 Erksbausen 82 eöe 22 1902. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten G anberaumten 12809— Urtbeil des Königlichen Amtsgerichts zu 3) das Braäunschweiger 20 Thaler⸗Loos 1220 ) Nr. 32 oren am ralmajor. 2 8 b Uibhleben, Kreis San sen, wegen abhnen iucht [27264]

fgebotstermi Iden, wid lie die Todetz. Königsber 2 il 1901 is 21. Juni] Nr. 35 c.te.Erk. [843³ Aufgebot. theilung II1I Nr. 13 Hopolhek 50 Thlr. E Königliches Amtsgericht. Abth. 101.. Auff E“ S.äeeh. Eacne n göberg vom 24. April 1901 ist der am 21. Juni 1 Fahnensluchts. Erklärung. Der Schlachtermei Deppe in mit Zinsen laut Obligation vom 25. November Da am Erbe des Nachlasses, bis. Braunschweig, den 16. Jum 1902 wird a der ff. des Militär⸗Straf⸗ der Untersuchungssache gegen den Unteroffizier B n g geg fiz u Die Wittwe Anastassa Ruher sowie der 895 306, 360 der Mllitär⸗ Joha cen Actien⸗Gesellschaft. Verst an d dan Kanttogt, den p.

8 . JöIöAIeen 3 n Garl Friedrich Benjamin Heyhder fär kraftles erklärt. 1 [27222 t. *. enen zu ü dt ärt. 2 8 1 6 Lebrecht Adal a heide san das A der Police Nr. 71 961 der 1847 an Leiser 8ee., dan-hen unter der durch 8se 9 eb in ergeht die im Auf⸗ benr nächt ist, werden diejenigen, denen Erb⸗ Herzogliches Amtsgericht. I. tzordanng der Heschadigte di s. d nereede Iesaeaende enweri he. Fe ween e, 1 ö= Seenagsdac dan bronnefe Imn bensegern dhen qE— .eehan enn asm e necen Keler egensasen den ae“ ens den . .- gs e,en. 21àerhns be Ffons. sowie der 1— z9 er

rechte an dem Nachlasse zustehen, aufgefordert, diese Brandis. 897 ü fine Josef Senn. am 26. Oktober 1837 zu Ober⸗ F. 11 03. 0. Nr. 1. Vermögen mit Beschlag belegt. slitär. Stre zu scinen beoyw. seiner Ghefrau Gunsten ene

bioß semochten Fezauptunn, daß der grah. Mechaniker, zuletzt wohnbaft, in Sher.] Schenklengsseld, den 10. Jun 1902. xJnö beill des unterzeilhneten Gerichts ranspach, Mechaniker, zu er⸗ . 1 bt zur Anme zu 6 chneten eg a. H., den 19. Juni 1902. Militär⸗Stre scherung beantr P en der 2 burg verstorben und sanne bader für todt zu nrc Der Ver⸗ eiaen Amtsgericht. wsbricensalls die Fefistellun X üeEe n * 8 dr &. Deonn tis Sen rkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf —2 Sudmann gt. Simon . in

me bFringen, ersolgen wird, vom 2. Juni 1902 sind die Hinterle scheine der 58 21 be Hoslene wird aufgefordert, sich fpaͤtestens in d 29. JsSEKaß ein anderer 2 Er hrat sche Fcgtas aict n. Lebensver hr 88., 8.X . 8 mittags 10 Uhr, vor dem unt

. Württ. Amtsgericht Schorndorf. vorhanden ist. meezege are 8 10 9 keiner ** an⸗ vor dem unterzeichneten Gericht, mer 10, an⸗ K 8n er 30. Pir anberaumten A —,— unbekannten Gläu⸗ * 2n . ibre und

vom 18. Juli 1879 und 18. Juli 1894 über die 2 Aufgebot. Konigsberg, den 14. Juni 1902. terlegung der auf das Leben des Fabrikverwalters Die wider den Ulan Paul Karl Rudolf Bohne⸗ die Kraftlos

die Todezerflärung erfolgen wird. An alle —2—— 2— in Cöln und 84ℳ er u . 9 terl i ve. Frer. vee Fersit etaer eis s8g2. gerduneee in nere etair er er den g Tn, . es Pacrntct oree Rerrnrete *, gae. veercer⸗ Seaen ee geweeg ehaer nnem. 8 der 1. Eskadron Ulanen⸗Regimenis Nr. 11% ꝙDetmold, dam 122. 1902, Vormittags 11 Uhr, anzumelden, 8 ertbeilen vermögen, ergebt die Auf.] 9 seiner Ehefraun Maghalene Scharpf, geb., einer Erbbeschrin hinter der am 29. duzust selten Geseuschaft für kraftlos erklärt. 8 das eC unterm 22 März Fürstliches Amtsgericht. I. widrigenfalls .2“ ihren Rechten ausgeschlossen forderung, spätestens im Au dem Ge⸗ Münler, geb. 11. Juli 1814, sewie deren gemein. kinderlos nen Ehe⸗ Lübeck, 14. Juni 1902. E1 ahnenfluchts Erklärung wird bier⸗ 2 Nr. 22 99 Amtsgericht ür . 22 8 hese in n 8 Anzeige zu machen. scantche Kinder: Mäller, Christine Das Amtsgericht. Abth. v Sirasbeerg, den 19. Jumt 190cᷣ.. sean der Grsezmeer e. Wfer 8 Köasc. Amisgericht. Abed. 1ir. * Aefserliche Amtsgeriht. 3ö23öweI denezd- a,Xeen das (22298) ven

Scharpf. t. 8. 1844, Schaftian erf und dessen Ehefrau, In dem auf Antr 8

rma 2 . 8. I, des A ers Wilbelm L. . 22 g-. es L.- F. Err Enn und Frau Ka⸗ Beglaubigt: (1- 8.) Knocchel, Hilfsgerichtsschreiber. Schar 1* 1846, Uanc. Frirer, Ben arheeehege 1) rbeit enc n. 8 ens eensleene. riegsgerichteraib. 2) Aufgebote, Verlust⸗n. Fund⸗ über 1373 8 P- nicht

Mari S.nn 5. Juli 1849, bauvptet. der Frau Mäller, 2) des Füpers 4— .

Wartt. Amtegericht Besigheim. 8) Darid Scharpf, 14. Mai 182 Ge werden 3) des Arbeiters Johann Fr

Villingen 1 über die ib 8 in 1 b

5eh Havenevaes. dchen, Zustellungen u. dergl. Te ne en⸗ 84 8 .27, geüFe -. Segg-ean *en, Berscen beachs edene⸗ L.eeneernüe eeae ean⸗ [27229]

ollenen. O.-A. Schorn⸗ eeüecase Seäers der muller väter⸗ fämmtlich in êe eröffneten Auf⸗ laut 1 1 f b 8 W. sen 1 Erban an den Nachlaß zu der Einlege⸗ 27 onen ist das Aufgehett “; Ae 8. 1.nn 8 Süae sh. vüeceer 2 , un R.en 8. worden. 22.2 8 und dem nen Peene A

der

bam 18. Skiover dieses Jahres zazemesder,, rnaechtn 1ö4 I 2 Uhr. Ge c. r —— nach Ablauf des 2— X Aus. 8 6. 8 Rcen sür vlüün

. 8 8,* veis x9 4 24 veg 4. en Ie die Ber sich nbenn wandten 8 2staenene —2 vnendeasrae 829.

wimi wonnbaßt 3. ET“ . 8- 8 welden. 8 mtsgerichts

der 1) an die Verschollenen, werden. 8 gebotstermin zu melden. M.e. den 14. Junl 1902. de, Sekretät. Fectian eter Leben chen Ted der ARüürang enelaen we. ausn A* beha I.e Amtbgencht ü ; n

8.,s 2e g K22,7 s ge 8 i 8 d 8.8 e Beetcen Rag. Ver⸗ eüeneiütne Frieeribe H 1