8 — “ 1“ ““ 8* 8 8— 8 8 11“ “ 5 ““ . 76 b. E. 7797. Vorrichtung für Heilmann'sche] Dampflampen. Albin Perlich, Dresden, Nieder⸗] bares Leitungsluft⸗ Auslaßventil für Luftdruckbremsen. 24c. 133 652. Umschaltvorrichtung. Desideriunz in zwei Theilmengen. Josef Wild, Berlin, Lands⸗ Ahle von Schuhwerk⸗ Nähmaschinen. Charles] u. dgl. aac Hirsch, Cbicago Vertr.: Otto] Rechte aus Art. 3 des Uebereinkommens mit Oester⸗ Kämm⸗Maschinen zur Bewegung der Kopfzange. waldstr. 15. 11/4 01. Siemens & Halske, Akt.⸗Ges., Berlin. 1/6 01. Turk, Riesa i. S. 30/7 01. 8 A Allee 24. 881 8 01. Freeman —2 Boston; Vertr.: Fude, Pat.⸗ Wolff u. Hugo Dummer, Pat.⸗ Süe e Dresden. reich⸗Ungarn vom 6. Dezember 1891 auf Grund Elsässische Maschinenbau⸗Gesellschaft, Mül⸗ 7c. 133 521. Durch Dehnung eines geschlitzen 20i. 133 529. Zugdeckungseinrichtung. Carl 25“a. 133 715. Flacher Wirkstuhl. Karl Bruno 42e. 123 692. Kolbenflüssigkeitsmesser. Herbert Anw., Berlin NXW. 6. 20/7 01. 26,7 00. hausen. 2. 8. 01. 8 Bleches erzeugtes Metallgitter. International Schmidt, Hamburg, Schauenburgerstr. 37. 25/5 01. Neukirchner, Thalheim, Erzgeb. 25/11 00. 76 b. L. 16 050 Langvließapparat. C. O
Vorrich eines am 24. Februar 1899 5356— vom Henry Frost, Manchester; Vertr.: Dr. R. Wirth, 53 db. 133 543. Verfahren zur Herstellung eines c. 133 582. orrichtung zum Aneinander⸗ 15. April 1900 ab laufenden, unter Nr. 2152 ein⸗ 6 b. — barat. D. öeSen Lath Company, New York; Vertr.: 20i. 153 530. Bewegungsvorrichtung für Sperr⸗· 25 b. 133 571. Rund⸗Flechtmaschine mit zwei Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 1. 25/9 00. mehlförmigen Produkts aus Kaffeebohnen o. dgl⸗ kleben von Schuhtheilen; Zus. z. Pat. 117 383. getragenen österreichischen Patents in Anspruch. Liebscher, Gera⸗R. 30. 10. 01l. 89 Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin schienen an Eisenbahnweichen. Willard Thomas in Kreisbahnen bewegten Spulenreihen. 77d. T. 8086. Kartenmischmaschine. Franz gW. 7. 14/12 99.
ar 42e. 133 693. Einrichtung zur Bestimmun Joseph Martin Schutz u. Charles Gilbert Hawley, Georg Kron, Malmö; Vertr.: Karl Hahn, Würz⸗ S3a. 133 583. Viertelstundenschlagwerk für Mead, Lansingburg, V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser Leslie Thorp, Nottingham, Engl.; Vertr.: ul —2 8 Franz Schön, Deutsch⸗Liebau, Mähren;
Tallowitz, Rückersdorf b. Friedland i. Böhm.; Vertr. Sd. 133 719. 8 A. Ohnimus, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 7, u. Dr. B. heizung. Alfred Brandes, Hamburg, Wrangelstr. 55. 20i. 133 588
ö“ 1““ . 1 L der Anzahl von Marimalbeanspruchungen einer Gas⸗ Minneapolis, V. St. A.; Vertr.: C. Gronert u. 2 Lülg 01. ö“ “ Uhren. 1
Plätteisen mit Spiritusgas⸗ u. L. Glaser, Pat.⸗ 8 Berlin 74,8 d⸗ 83 2dbern. at.⸗Anw., Berlin NW. 6. 21/7 01. oder Wasserleitung. Fritz Lux jun., Ludwigshafen W. Zimmermann, Pat.⸗ „Anwälte, Berlin NW. 6. 72 133 549. Rückstoßlader mit festem Lauf Vertr.- E. Hoffmann, Pat. „Anw., Berlin W. deibungsantrieb für Eisenbahn⸗ 133 637. Acetylenentwickler. Aug -
P“ Katz, Pat.⸗Anw., Görlitz. 17. 3. 02. 26/9 00. Aug. Heinz a. Rh.
77. L. 16 461. Geiheilte Lenkachse für fahr⸗ Sf. 133 659.
20 16/6 01. 30/7 01. und Kniegelenkverschluß. A. W. Schwarzlose, Suhl.]8/10 01. Vorricht lt Ge “ Fosc. A 9 & Jo E. Schönwald, Oberfr. 4 10 Or 42g. 133 534. Grammophonscheibe. Frederick 53k. 133 511. Mundstück für Maccaronipressen. 25/11 00. 89d. 133 584. Verfahren und Vorrichtung Vorrichtung zum Falten von Ge⸗ Wien; Vertr.: Otto Siedentop nw erlin e. 133 572. Ladevorrichtung für schräg Myers u. Henry H g the, New ork; Vertr.: barc Spelteuge. . Paul Lehmann, Branden⸗ weben und anderen Stoffbahnen. The Royal] SW. 12. 12/3 01. 3 g für, schräg⸗ y H H. yth v . 8„ urg a. L. 2
Paul Stade, Radeberg. 26/10 01. 72c. 133 550. Einrichtung für selbstthätige zur Beobachtung der Krrstallisation in Vakuum⸗ 8 8 8 1.“ 3 liegende Retorten mit an einem Hebel schwingender Dr. W. Haußknecht V. Fels, Pat.⸗Anwälte, 53k. 133 689. Verfahren zur Herstellung eines Geschütze; Zus. z. Pat. 90 346. C. von Hanneken, 11“ u. dgl. Paul Raßmus,
2 5 Plaiter Company Limited. New Orleans, 20i. 133 589. Selbstthätig wirkende Zug⸗ Schurre. Christian Eitle, Stuttgart, Rosenberg⸗ Berlin W. 35. 13/11 11. Theeauszuges. Thee⸗Expreß⸗Unternehmung Tientsin, China: Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Magdeburg, Wall Ur. 2 b. 12/10 01. 80ag. T. 7591. dee. glngsts elpresse zur Her⸗ V. St. A.; 98 Schmehlik, Pat.⸗Anw., deckungseinrichtung für 5 Eisenbahnen. straße 29/33. 19/12 01. 8 stellung von Dachziegeln mit zwei in einander greifenden Berlin NW. 6. 9 00
12g. 133 603. Grammophon mit spiralförmiger Anna Philip, Komotau, Böhm.; Vertr.: Dr. B. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 28/6 98. S89e. 133 62 Vorrichtung zur Erzeugung Se Z“ 2 B. Cruvellier, Vertr.: C. H. Knoop, Pat⸗⸗ 30 b. 133 594. Zahnärztliche Bohrmaschine. Führungsnuth. Alfred Clark, Paris; Vertr.: Alexander⸗Katz, Pat.⸗ Anw., Görlitz. 16/10 01. 72d. 133 723. Sprenggranate. Fried. Krupp, eines Flüssigkeits Se in Verdampf⸗ und An⸗ Preßstempeln. Thomann & Co., G. m. b. H., Sk. 133 719. Verfahren zum Färben mit Anw., Dresden. 19/12 00. Robert Schwalm, Gießen. 13/9 01. Ottomar R. Schulz u. Franz Schwenterley, Pat.⸗ 5 4 a. 133 656. Maschine zur Herstellung von Essen. 13/7 00. wärme⸗Apparaten. ö“ Maschinenbau⸗ Halle a. S. 10. 6. 01. Alizarinfarbstoffen und ameisensauren 8 Beizs alzen. 20i. 133 662. Schaltvorrichtung für von der 30d. 133 595. Beinstütze. Franklin Isaae Anwälte, Berlin W. 66. 10/7 01. 1 Schachteln aus Papier, Pappe u. dgl. United 72 e. 133 551. Eis jeßschei Sla. B. 30 245. Einrichtung E gen Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Strecke ausgelöste Signale auf fahrenden Zügen. S n
ier, 8 Schießscheibe. Georg anstalt G. m. b. Prinzenthal b. Bromberg aemann u. James Gilbert Hr. „ gan, 2g. 133 604. ht öhis States Automatic Box Com- Lebender, Stargard i. P. 25/11 00. 14/5 01. Verwiegen von Briquetts o. dgl. in Füllbehälter mit Höchst a. M. 14/6 99. Theodor Ricklefs, Lippstadt. 25/1 01. V. St. A.; 1 8 ighes Sheboyga 42g Vorrichtung zur phonographischen 2 8 darüber geschobenen Transportbehältnissen. Robert 10b. 133 585
S.: . 85 b6 1 8 Vertr.: Otto Siedentopf, Pat.⸗Anw, Aufnahme von Orgel⸗, Harmonium⸗ o. dgl. mit Hilfe pany, Boston; Vertr.: E. W. kins, Pat.⸗Anw., 72f. 133 552. Visierfernrohr für Gewehre; Zus. 5) Berichtigung von Patentschriften 9 9 8 2 en. R. 133 . Vorrichtung zum Verarbeiten 20k. 133 567. Aufhängung für bewegliche, in Berlin SW. 12. 16,2 01. von Preßluft erzeugter Musik. Julius Wall, Berlin C. 25. 28/8 01. 81* 129 673. Fa. Carl Zeiß, Jena. 27,/7 01. 129 003, Kl. 38h, ist in berichtigter Form neu dnenae st. u. Arthur Kaiser, Cöln⸗Ehren⸗ von Brikettierungsgut unter Abschluß der⸗ Luft. einem auf Trägern ruhenden Kasten angeordnete 30d. Vorrichtung zur Bildung einer 72g. 133 553. Eine aus mehreren Schichten gedruckt und mit der Bezeichnung 129 993 8G am elD. 23 8
Edmond Castellazzo, Paris: Vertr.: Felir Landé, Kontaktschienen (Theilleiter) bei elektrischen Bahnen. Engelh 11111 CC1“ EE“ Rande bestehende P Heinrich Stoldtz, Gijon, 2. 6. 02 ben word 8 d 8 Vertr. Fe ir Lan 6, nta ienen heilleiter ei ele ris hen Bahnen. nge ardt ngethüm u u stab Richter n. 42 133 639. Hand iereosto mit Blechhaube. pira förmig gerollten * Vetsteif ungswulst am ande estehende. anzerung. Heinri Stoldtz, Mlon, 2 68 ausgege en worden. SI1a. P. 13 014. Vorrichtung zum gleichzeitigen Pat.) »Anw., Berlin SW. 12, u. Edmund Levy, Ed. Wilson Farnham, Chicago; Vertr.: Wilhelm Neugersdorf i. S. 16/1 02. 8 Fä 9. b 88 G Füllen einer Anzahl von Behältern mit einer bei Berlin W. 50. 20/3 00.
SH “ 9 Henry Ems sley Richmond, Westwood. V. St. A.; von Paxierbehältern. Elarence Egeb. Mehl⸗ beeen Vertr⸗ Gart Pat.⸗Anw., u. Franz tl 4 2 P Dambur 1 2 . 3: 9 7. 3 : 34 G 8 F. L Fr. K 6 3 8 3 Pat.⸗ Rumri Dresden. 8 normaler Temperatur konsistenten Masse. C. C. 1 Za. 133 562. Verfahren zur fraktionierten 20 k. 133 590. Ele ktromagnetisches Relais mit Mathias Josef EE 6 Hertif nälts clerlin I. 1I11 52 Harmsen, Hage⸗ Fetanh 1“ aermann, P 7 üa. 133 608. Sicherheits sschaltung für Wechsel⸗ b 2₰ . Rö 1ö 5. Fenhig. 8 10. 01. Destillation. M. Odilon “ Paris; Vertr.: zwei hinter einander liegenden Stromschlußstellen. R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat. 12n. 133 673. Rechenlehrmittel mit bunten, 55d. 133 657. Einrichtung zum gleichmäßigen strom⸗Weckanlagen. Akt.⸗Ges. Mix & Geuest, Ge rauchsmuster. 8 8. Sch. 12 8t erpaaltg Azer Bambus⸗ Arthur, Baermann, Pat.⸗Anw., Berlin NXW. 6. Société Kouaix, Volatron & Cie, Paris; Anwälte, Berlin P. 6. 28/12 01. durch Schieber theilweis verdeckbaren Zahlenbildern. Verdünnen des Papierstoffs. Ferdinand Tischler Telephon⸗ und Telegraphen⸗Werke, Berlin. “ ““ 88 Phrabschnitgafäreüschp Bendeugnisse “ 26 133566. Vorricht Absch u“ E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin C. 25. 30d. 133 59 Urinflasche. Dr. Edmund Heinrich Stolzenmüller, Speyer a. Rh. 18,9 01. u. Camillo Schmidt, Wran ag. d. Moldau; Vertr.: 22,5 0l. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) ardang, Holländi In ien ertr.: Hermann 2e. 1335 Vorri !ung zum bsc⸗ eiden 21/7 01. Jaenel, D Döbern N. L. 90 7 80 7 No A. Lo Pat.⸗Anw., B 8. 7 4c. 133 609. Einri tun um wechselseitig n 18 1 Schmidt, Hannover, Siegesstr. 15. 6. 6. 01. von festen und flüssigen 2 Bestandtheilen bzw. Verun⸗ 201l. 133 568. Vorrichtung zum Anpressen des 30. 128 2¾ Z2,12 01. Dr. Anton Zahlen ö“ henss aenche enggechanggg v.eo, Tat 702. Venl ncoltsr-lungühr Kine⸗ Zeichengeben zwischen 11“ Auge. Eintr agungen “ 1 “ EE Fäkalien und reinigungen aus Flüssigkeiten, Dämpfen und Gasen. Stromabnehmers für elektrische Bahnen mit Ober⸗ Bulling, München. 1/12 01. eorg Priefer, Finsterwalde N.⸗L. 18/4 01. matographen. F. Fescourt u. G. Mendel, Paris; meine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 8/12 01. / 175 389 176 161 162 163 174 3 Dirtie Fuͤmifurr aoneg, 2. 9 89 “ E 88 c. 2*8 W. “ Max G“ u. Carl Muschalla, 30f. Pri xe 1“ für Elektrotherapie; 43a. 133 536. öö mehreren 1u. E. Dalchow, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. ae 610. 8 “ 8. “ 888 “ 889 499 282 — 8. bE111“ ; C11““ C. 4* — Zabrze, 1336 2ꝗN. 8 Zus. z. Pat. 116 739. Johann Jakob Stan Schubladen und mehreren Kontrolstreifen. The 8 0 der Bewegung von rotierenden Theilen; Zus. z. Pa 26 66 75 7 751 753 7 8 89 b. F. 14 082. Schleudermaschine mit hauben⸗ 12i. 133 713. Verfahren zur Darstellung von 201. 133 634. Stromabnehmerrolle für elek. Ulm a. 20/9 01. 8 National Cash Register Company m. 57d. 133 707. Verfahren zur Herstellung von 111 351. Siemens & Halske, Akt.⸗Ges., Berlin, 177 300 ausschließl. 176 848 875 5 985 “ EEEETEö1 be Anilin⸗ und trische Bahnen mit Oberleitung. Walther Pleiß 30g. 1332 501. Saugflasche mit abnehmbarem b. H., Berlin. 14/3 99. Kautschukstempeln durch Abformung von rastrierten 8,2 01. 105 166 170 178 179 184 246 2 Alb. Fes a & d., Mas inenfa ri un So a⸗Fa ri eu wigs hafen a Rh. 23/7 98. u. Fri Bilstein, Rem eid. 29/11 01. Bopd Me 9 PF 9 4 -S 8 2 aire. en 8 2 . 76b. 133 611. Streckwerk für Te tilfasern 282 u. 283. “ 215 Fages 531, Cscec.ng, zur gleichzeitigen dert Tin d” ee sa Rn . e Sagioteleesaer SflbstlaistrenteZ cheErasg⸗ bießeucgrlaltan. 88g Seah. Sfuttax mit mehreren Nadelwalzen Gustav A. F. Müller, “ Allseitig heizbarer, thürenfreier 2) Zurücknahme von Anmeldungen. düia g8 fi. die ause . festen u“ ungestörten S prechverbindung. zwischen mehreren 30g. 123 600. Vorrichtung zum Einnehmen Paris; Vertr.: Carl Pataky, Emil Wolf u. A. Sieber, 59a. 133 676. Steuerung für unmittelbar Berlin, Luisenstr. 43/44. 17/9 01. Backofen 8 “ aus 1 in a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ Görlisz Ufer 5 20112 01. Heckmann, Berlin, Paaren von Fernsprechstellen, die auf derselben Leitung von Pillen. Dr. Benno Koppenhagen, Unter⸗ Pat.⸗Anwälte, S. 42. 30/11 00. am Taucherkolben und gleichachsig mit diesem an⸗ 716c. 133 658. Fadenfänger für Spinn⸗ und gewissen 1’ übereinander gestellten größeren ucher zuriickgenommen. “ 33 69. Verfabren liegen. Ernst. August Faller xu. James White neubrunn, u. Gustav Deckert, Frauenwald i. Th. 45c. 133 537. Rübenköpfmaschine mit einem geordnetes, sich selbstthätig öffnendes Saugventil⸗ mit Zwirnmaschinen. Eduard Aichinger, Zwötzen, und kleineren sechtellern und darüber er gestülpten Ig. B. 27 649. Verfahren zur Darstelung JFomon; Zus. z. h W zur Darstellung von S San Francisco; Vertr.; Arthur Baer⸗ 12/6 01. — vor der eigentlichen Schneidvorrichtung angeordneten hodraulischem Kraftschluß. E. Stückrath, Cöln, Elster. 18,10 01. größeren und fleinerin Blechglocken. G. Junginger, von S.Dinaphtylaminderivaten aus den entsprechenden Chemische Sah 0“, 8 . Reimer, mann, Pat⸗Anw, Berlin XW. 6. 24/7 00. 30i. 133 573. Verfahren und Vorrichtung zum Gleitschuh. Julius Heinrich Luhrs, Fruita Sachsenring 6. 6,6 00. 8 7a. 133 612. Anzeigevorrichtung für Tennis⸗ Stuttgart, Rota ühlstr. 156. 25/4 02. J. 3905 6.-Naphtolen. 13. 6. 01. 8 9 m. sche See zu Holzminden, G. m. b. H., 21a. 1835 532. Schaltung für Fernsprech⸗ Sterilisieren von krystallinischem Jodoformpulver. Colorado, V. St. A.; Vertr.: E. Dalchow, Pat.⸗ 59c. 133 722. Luftzuführung für Mischluft⸗ und ähnliche Spiele. Dr. K. Kostersitz, S Za. 76 912. Gestreifte Trikotagen, bei welchen d“” Lug. 3 01. Verfah ftec. Victor Ammer, Wien; 2 Vertr.: R. Deiß⸗ Dr. udwig Freund, „Wien; Vertr.: Eduard Anw., Berlin NW. 6. 12/4 01. heber. Deseniß & Jacobi, Akt.⸗Ges., Hamburg. Vertr; E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin C. 25. der fewirtt Trikotstoff dem v ge⸗ Stopfbuchsen für Kompressoren durch Sperrflüssigkeit. von Acetyle afäͤure eefde 8 Reihe I ger, 1 *† Anw., 25 Maemecke u. Fr. Deißler, “ Pat. Anw., Leipzig. 20/8 01. 451. 133 57 Beizverfahren zur Abtödtung 2611 01. 13ʃ9 01. . 1 G 8 EEEE1 in der Ser⸗ ife ege ung 26. 11. 00. 69. C e bsäure g 59 Ver 8 A. vund e in NW. 6. 24 1 99. 8 30i. 133 574. Verfahren zum Sterilisieren von 8 der dem Saatgetreide anhaftenden schädlichen Keime. 63a. 133 560. Maschine zum Zusammenkneifen 77c. 133 613. Kugelhbemmvorrichtung für als auch in 8. 8 en 2 ““ ug. auß, W. 16 757. Verfahren zur Entfernung Pat.⸗Anw . i Fres. v ertr.: Loll, 2 g. 133 635. Vorrichtung zum Anrufen Catgut oder ähnlichen chirurgischen Nähfäden. Fa. Franz Rösemann, Hettstedt. 5/12 00. der Kanten von Polsterstücken zu Randwulsten, ins⸗ Kegelbahnen. Albin Lasch & Co., Neukaditz b. Hohenstein⸗Ernsttha l. v des Belags von Gpiegeln in einer Zeichnung ent⸗ 122 2 Verfab 0l. * einer beliebigen, von mehreren an dieselbe Leitung E. Dronke, Cöln. 25/5 01. 8 451. 133 694. Verfahren zur Erhaltung des besondere bei Matratzen. Julius Wiesbader, Dresden. 30,1 ö 81 I“ % 137. Väschezeichen, be stehend aus sprechenden⸗ Umrissen. 16. 1. 02. 8 Penietregig 85 E. Merc. var vartelungfvon vngefcglofteee Feen e ehehen vom Amte aus 31c. 133 575. Verfahren und Vorrichtung zur Turgors von Pflanzen und Pflanzentheilen. Isidor Frankfurt a. M., Gr. Friedbergerstr. 32. 29,5 00. 77f. 133 614. Vorrichtung zur Verwandlung einem schilt 85a. K. 17 503. Verfahren zur Enteisenung 12 p. 8 .· Fa. „Darmsta 27 mittels Wechselstromes. Franz Nißl, Wien;
d. oder wappenförmigen Gewebe mit ein⸗ 2 ο aa 68 N s 9 8 Iüchs onogra en 8 133 587 f D N. „„ d 1 Herstellung von Heften für Messer, Gabeln u. dgl. Augenfeld, Wien; Vertr.: R. Deißler, Pat.⸗Anw., 63a. 133 561. Maschine zum Zusammenkneifen von Bildern. Isaac H. Blanchard, New York; gewebten T2. Buchstaben, Monogrammen u. dgl. und und ntjärbung von Wasser fuͤr Genuß. und t. 33 587. Verf fahren zur Darstellung von Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier u. Fr. Harmsen, durch Stürzguß. Robert Müller, 2 Fabrikationszwecke. 16. 1. 02. 3⸗ und in Wasser leicht löslichen Alkalisalzen der Albumosen; Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 23/4 01
1“.“ ÄA Berlin, Naunyn⸗ J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin XW. 6. 2/5 00. der Kanten von Polsterstücken zu denn. ins⸗ 2* Fude, Pat.⸗ Anw., Berlin NW. 6. 31/12 01. mit fester ge Spderbec & Miüller, Zus. 9. Pat. 129 03!. Kall K 8 alte, 2 7. 7. 22 1. 8 straße 11. 18/1 01. 16a. 133 53 Gas⸗ bzw. Druckluftturbine. besondere bei Matratzen; Zus. Pat. 133 560. 7f. 133 615. Vorrichtung zur gleich eitigen Barmen. O. 2352 1 8 b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu db. S; alle & Co., Biebrich 21a. 133 636. Gesprächszählerschaltung für 31c. 133 622. Verbindung von Formkasten. Egide Angers, Frankr.; Vertr.: F. A. Julius Wiesbader, Frankfurt a. e, Gr. Fried⸗ Erzeugung von Bewegungen und Tönen bei ge⸗ Za. ¹ 7 196. Schlauchstric strumpf mit an entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen ] an a.* Ner† Fernsprechstellen; Zus. z. Pat. 124 253. Telephon Eisenlohr & Schaefer, Höchst a M. 30/7 01. 8 Hoppen u. Max Maver, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 12. bergerstr. 32. 611 00. lenkigen Thierfiguren. Frl. Hulda Koch, Reinicken⸗ nähtem Rand und zugenähter Spitze. ees Segall als zuruͤckgenommen. destaemere9 zur Bersfelung 98 I16“ 9252 Feiecmsch & Co., 32a. 133 601. Verfahren bes Sen. e 3216 00. 63a. 133 627. M. laschine zum Vernähen der vr b. Berlin. 88 11 01. b b Fens g. Le-vaes 19 1..S 8871.
22 2: M erschluß fü b 5 Amidvoacetplanthranilsäure. Ferd. Adolf Pertsch, vorm. Ir Welles, Charlottenburg. 6/1 02. zum Zuschmelzen von h 33 72 V zum Ve Randwulste von Polsterstücken, insbesondere Matratzen. Tf. 133 7 Zusammensetzbare Spielzeug⸗ 3. 761 . Aus nahtloser Naturgummi⸗ vv. 10. 3 b Magnetverschluß für Gruben Avully; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Pat.⸗ 21a. 133 680. Einrichtung, 2 Sg Saecneg düe von Mlaarshren. Paul Bornkessel, 8 46a. 133 727. Verfahren zum erhindern des R Polsterstücke sondere Matratz
ünn - — I1u6 . asersch agers der Flamme im Zuleitungsrohr von Julius Wiesbader, Frankfurt a. M., Gr. Fried⸗ brücke. F. Ad. Nichter A Cie., Rudolstadt i.Th. platte und Trikotstoff zusammengesetztes Schweiß⸗ bemven. 10. 8 02 „ Federnde Rutschschere mit Lawälte. E 31 8 ns . möglicht, bei mit Wechselstrom betriebenen Telegraphen 324. 133 602. Einrichtung zum Oeffnen und “ George Herbert Lloyd, bergerstr. 32. 29,5 00/.. 1 242 d1. — 3 5. blatt.. Josef Ig. — 2. Frankr. 8— Seepfbüchse fuüͤr Schnellschlagbohrung mnl Wasfer⸗ 8s b2 522. afferstes sregler für Dampf⸗ einen, mit dem Linienstrom nach Frequenz oder Schließen der Form einer Glasblasemaschine. The Sutton Coldfield, Warwick, Engl.; Vertr.- E. W. 63a. 133 628. Maschine zum Vernähen der 2729. aans ens. üeen“ neddne g. 8 8 “ S WEö8 spukung 90. 9. 02. 8 2 1ög era, Reuß. 26 10 01.] Fréquenz und Richtung übereinstimmenden Orts⸗ Automatic Glass-Blowing Patents Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin C. 25. 1,/3 99. Randwulste von Polsterstücken, insbesondere Matratzen; drehendem Gehäuse. Otto Bockhardt, Leipzig⸗ R. 8799. 12 9g. E. 7699. Verfahren zur Darstellung zur Beseit vo⸗ Vorrichtung an Dampfkesseln wechselstrom aus einer Gleichstromquelle abzuleiten; Syndicate Limited, West⸗Bromwich, Engl.; b 46 b. 133 539. Neuerung für Explosionskraft⸗ Zus. z. Pat. 133 627. Julius Wiesbader, Frank⸗ Lindenau. 310 01. huu*“ 9 b. 171 n. 120, 2. 7895. Verfahren zut. Darstelung de cetigung 8 Wagserman wel mittels us. Zus. z. Pat. 128 390. The Rowland Tele- Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. maschinen. George John Altham, 2 Bristol; Vertr.: furt a. M., Gr. Friedbergerstr 32. 9/8 00. 7 7 133 697. Lenkbares Luftschiff. Stanislaus und Schulter gelegtem, seitlich herabfallendem Trag⸗ dinitrodiphenvyls. 13. 3. 02. dehnung Friß Woerner, Hamburg⸗Eil⸗ graphiece Company. Baltimore; Vertr.: 19/9 00. C. Fehlert u. G. Fohs er Pat.⸗ Anwälte, Berlin 63b. 133 677. Kinderwagen mit Einrichtung Victor Saloni, Rymanéw, g- Vertr.: Eduard gurt mit an den unteren Enden angebrachten Knopf 21a. W. 17 193. Birnen⸗-Telephon. 24.3.02.] *. 85 Pen * 5— 28 23 3 0I. — E. Hoffmann, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 15/8 01. 32 b. 133 502. Verfahren zum Rothfärben NW. 7. 6/12 99. zum Bewegen auf Treppen. Ludwig Stein, Ham⸗ Franke, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 19,2 01. 3 löchern und Knöpfen, welche Doppelstrippen, die ein⸗ 21e. 2. 17258, Srenen dele ben. 24. 502. 1se, nss 3 2 Vonii tung zur Reinigung von 214. 132 2 681. Grrichagesbelnung für von Glas mittels Kohlenstoffes. Nicolaus Meurer 16c. 133 540. GElektrische Zündvorrichtung für burg, Rödingsmarkt 53. 4 5 01. 77h. 133 698. Schraube für lenkbare Luft⸗ zeln verstellbar sind, tragen. Karl Schönberger, 126 207. 3. 3. 02. 8 Fibenweise Hof. 13,/12 Imnimne Elbing, Hotel 11“ welchen die Zäblung 29. den Caln. ve 135. 16/3 01. . Exrplosionskraftmaschinen. Edward Garduer, Thomas 63 e. 133 545. 1.Seefneee von Senex Fefe vee. 8. ß ” Rymgne. en gesschärrät, Ung nr 8. 8. 8ens. Pat. Te. St. 6780. Schmier⸗ und Kü ich . 9o0l. 13 b e der Abfragestöpsel und einer Taste im 3 729. Verfahren zur on v Gardner u. Lawrence Gardner, Patricroft, in rinnenförmigen Felgen von Wagenrädern. William Galizien; Vertr.: Eduard Franke u. Georg Hirsch⸗ Anw., Stuttgart. 62 Sch. 14 476. b ““ KX- — 133 522. Wasserstandzeiger. Wilhelm Amte bewirkt wird. Akt.⸗Ges. Mix & Genest, deckenden, metallglänzenden Ue⸗ Sens Leree zan sem Fem 22ꝗ% W. Hopkins, Pen „Anw., Frederick Williams, 2824 Vertr.: Dr. R. Wirth. feld, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 19/2 01. 3 b. 177 125. Aus einem Stück in Doppel⸗S e een .nt. H. efalmnten dan 4 mann. Bitterfeld. 7/11 01. Telephon⸗ u. Telegraphenwerke, Verlin. 18,6 01. keramischen Gegenständen, Emaillen, unedlen Metallen. Berlin C. 25. 16/8 00. Pat.⸗Anw., Feeee a. M. 1, u. W. Dame, 7 7h. 133 699. Fallschirmanordnung an lenk⸗ Fo erm gebog gene Schnalle für Hosenträger, bei welcher glüfigketeauedet vnge kewirne Sefnung res die 8 2 868. Auswechselbare Schaufel für 21a. 128 682. Stoörselschnur. Akt.⸗Ges. Dr. R. d Iüigmonde Jeng, Blumenstr 1. 3700. 16c. 133 577. Mit einem Motor o. dgl. in Berlin NW. 15/2 01. baren Luftschiffen. „Stanislaus Victor Saloni, die Druckenden gerade und vollständig glatt sind 63c. K. 21 699. Aniriebvorrichtung für Moötor. 9e 5 E Dampfturbinen. Carl Weichelt, Mix & Genest, Telephon⸗ u. Telegraphen⸗ 33 c. 133 504. Bartkamm zum Niederleger direkter 2 Verbindung stehender Gaserzeuger. Toomas 63e. 133 5 216. Aus Gewebe, Leder u. dgl. her⸗¶ Rymanôw, Galizient Vertr.: Eduard Franke u. und nicht über die onn. Hfbhe des Trägersgreifen. en. 10. 3. 02. Niessen⸗⸗ 8 „. von Niessen 98 Kurt von werke, Berlin. 18/8 01. und Bi. * r 1 Friedrich Krüger, Karlöruhe Heath Oswald, London, u. Frederik Edmund Bow⸗ gestellte, mit einge setzten Draͤhten versehene Be⸗] Georg Hirschfeld, Pat.⸗ Anwälte, Berlin NW. 6. C. A. Tschirner, Berlin, Spandauerstr. 49. as Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung 1 essen, Pat. Anwälte, Berlin X. 7. 19,3 01. 21a. 123 718. Eine durch Kondensator ge⸗ Westendiit 26. 7/9 01. man, Mavfield, Engl.; Vertr.: Dr. R. Wirth, g3 dung für Radreifen, Riemscheiben u. ogl. Cuden 19,2 01. 145 02. T. 4698. liegende Sendeschleife für Funken⸗· 332 db. 122 505. Zerlegbares e Fritz Bahr⸗
de
Hosenträger mit über Nacken
4 * .* IEp au (CEFry — der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen 15a. 133 650. Maschine zum Ansschließen von schlossene, an Erd
8 8 M d — Kie, Paris: Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, 78 d. 133 690. Verfahren zur Herstellung von 3 b. 177 130. Anschlußblech für Strumpf⸗ T nseum 3 8 at.⸗Anw., Frankinrt a. M. 1. u. W. Dame, Pat.⸗ 6 des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. eean e v 8☛ telegraphie. Dr. Adolf Slaby, Charlottenburg, mann, Bochum,Ehrenfeld. 28/11 0 1 —
Hienftr. 4. c—8 2 81 8 Berlin NW. 19/9 01. * Anwälte, Berlin NW. 7. 25/3 00. Leuchtsäten ern 2rg. beder mi 5 en ech benkzaxenteca en fctid mne sämen Sophienstr. u. Georg Graf von Arco, Berlin, 324c. 133 653. V b : 8 S 63 ‧. 133 579. Federnder Radreifen; Zus. z.] Dr. G. Krebs, Offenbach a. M. 27 00. Federn verschlossenem Korsettknop 3 e
3) Versagungen. ford, V. St A.; Vertr.: E. Lamberts, Pat.⸗Anw., Cu bavenerfn⸗ 2. 4/11 99. Tellern u dal Julius Lerhlcung wen nenvven;r EEE“ Pat. 128 780. Giovanni Ruini u. Luigi Zucchini, 79a. 133 554. Verfahren und Vorrichtung Querschlitzen für die Strumpfhalterbänder. H. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗An Herlin NMW. 6. 137 00. nic. 133 509. Elektrischer Umschalter mit Zeil 76. 12/9 D1. Henri Paul Martin, Paris; Vertr.: Carl Gronert Rom; Vextr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Verlin zur Trennung der seitlichen Theile von Blättern Gutmann Söhne, Stuttgart. 15/5 02. G. 9702. an dem ansesebenen Tage bekannt gemachten 15p. 132 711. Sicherheitsvorrichtung an Tiegel] Verlegung des Oeffnungsfunkens an Hilfsstromschluß⸗ Ze. 122à 623. Gardinens tangen⸗Halter. Arthur ükhͤ. W. Zimmermann, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. W. 9. 2772 01. von ihren Stielen durch einen Luftstrom. The 2b. 1 1 132. Aus einzelnen, untereinander meldungen ist 8 Patent versagt. Die Wirkungen druckpressen. Maschinenfabrik Rockstroh 4& stüͤcke. William Peyton Pimkard, Birmingham; Koehler, Schwetz, Weichsel. 17/12 01. 17/12 6i. 63h. 133 580. Lenkstangenrohr für Fahrräder Pneumatic Tobacco Stemmer Comp., vernähten Gewebestreifen bestehender Bekleidungs⸗ des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Schneider Nachf. A.⸗G., Dresden⸗Heidenau. Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 2 8e. 132 625. Mehrtheilige, in der F 6.
20. B. 28 891. Geräth für Vibrationsmassage. 2966, 0¹ 27 01. 1
fef enster⸗ 46 c. 132 725. Zündverfahren für vier⸗ und und andere 5 —ö— Thomson Wallace Washington e. . e Baermann, Pat.⸗Anw., 168 68 Fr. Zcwabe, Varel i. Oldenburg. 2 * . 1 öffnung festklemmbare Vorhangstange. Adolf — hrzplindrige, mit Taktve rschiebung arbeitende Ex⸗- u. John Thomas alvert, London; Vertr.: Verlin NW. 6. 93 0 5 5 G. 49 12. 8. 01 159.. 133 521 1 bnhe ür [21c. 123 683. Stöpselschalter für elektrische Göttingen. 30/8 01. mhano bel nmer. — Fomte Gaston e. Chasse⸗ C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, 79a. 1 3: 3 555. Maschine zum Spinnen von 17⁷ 128. Hosenbundeinlage, bestehend aus 82 b. A. 7062. Zentrifuge zum Untenentleeren. Fefn⸗Wüiernns, ue Schreibmaschinen. Peter Meyer, Elemente. Hans Bichteler, Glashütte. 28 11 01. 28c. 122 65 8. Gardinenklemmspange. — loup⸗Laubat, Paris: Vertr.: F. C. Glaser u. L. Pat⸗Anwälte, Berlin X W. 7. 4,10 01. Tabackstrangen. Kölner Wertzeugmaschinen. Futterstoffstreifen mit darin befestigten, zwei⸗ .01 —. u. Immobilien. & Hypotheken 21d. 123 5369. Vertahren zum Anlassen und Ußmüller.) enberg, Bindergasse 8. 16/1 02 Glafer, Pat.⸗Anwälte Berlin SW. 68. 22 1 01. 63 h. 132 581. Federndes Fabrradgestell. Paul fabrik von Wilh. Quester, Cöln⸗Sülz. 12 12 01. beiligen Knöpfen und um diese gelegten, auf dem G. 14 459. Unnunterbrochen wirkende ommissionsbank G. m. b. H., Caln. 24,1 01. Regein der Geschwindigkeit 7a. 1353 705. Sicherheitsvorrichtung für Eub, Wien; Vertr.: Hans Heimann, Pat⸗Anw., T9a. 123 556. Maschine zum Sieben, Kühlen Futterstoff berestigten Pattenlitzenschlingen. Gg.
an k: b von Wechselstrom. 3 àf. 132 62 1 Schleudermasch 29. 4. 01. 15g. 122 523. Vorrichtung zum Einstellen indukrionsmotoren. P. J. M. Saean Faris —— Münch 2₰ Fn; 10rens does Knet⸗ und Mischmaschinen mit kippbarem Trog. rlin NXW. 7. 11/1 01. und Mischen von Taback. Kölner Werkzeug⸗ Gundlach, Elberfeld, Herzegstr. 28. 16 5 02. 4) Ertheilungen. 5. Pavierbogens bei Schreibmaschinen. Adler⸗ Vertr.:B. Müller⸗Tromp, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 12. 241. 122 506. Haushaltungsgeräth zur Er cand Lehezen, Drcden Zwickauerstr. 43. 29 300. 52i. 1232 52 7. Rellenbremse für Fahrräder. vascinensabrit von Wilh. Quester, Cöln⸗ G. 9705 1 g
Auf die hierunter an zecenstüude ist den vorm. Heinrich Kleyer, Frank⸗ 22,2 01 zeugung von sogenanntem Schner aus Eiweiß 4 7 c. 133 671. Schmiervorrichtung für Kraft. Florenz Carl, Stephan Dries u. lbert Frank. Sülz. 281 3c. 177 088. Verschluß für Strumpft bänder Nachgenannten ein 1 sandfien ender n 88 38 8 21d. 1a2 081. Verfahren zum Anlassen und Butter u. dal. Hubert Barth, Aachen, Paßstr — * deren Kurbel in einem gesch ossenen Ge⸗ iesbaden. 26/10 01. 79g. 133 700. Maschine zum Plätten von mit an einem bes onderen Band befestigtem Verschluß⸗ Nummer der Patentrolle ertheilt. Das een ate mas . 6.ö — —2n Regeln der 2 . 24 von Wechselstrom⸗ 7/1 02. 1 5 häuse läuft und in ihrer tiefsten 8. in Oel ein⸗ 631i. 132 60 5. Bremsring für Fahrräder. John abackstengeln Koölner Werkzeugmaschinen⸗ tverf. dessen Befestigungsflanschen durch Falten des Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des? Patente. Klever. Frankg vehe ulehe J M. Girault, pParie; 33a
rt a. M. 28 90. 122 716. Einrichtung zur Freilegung der taucht: Zus. z. Pat. 130 551. a. Wilhelm Brown, Har Newman Brown u. Theomas bnben von Wilh. Quester, Coln⸗Sülz. 76 01. Stoffes vellständig verdeckt sind. igmund Lin⸗
V B. 1 9 I . 8 [ 8 — 2 8 V neiden .„C t 2 9702. 122 501 bis 730 u. * 8a ausschl. 133 542 159. 188 597. Kopiervorrichtung für Schreib⸗ ea Mäller Tromp. Pat.⸗Anw., Verlin SW. 12. Lderung bei zweitheiligen Tauchkolhen. Rob. Spies Lederle, Freiburg i. Br. 24,8 01. Samuel Rickman, Prterbore, Engl., Vertr.: T29 b. 122 557. 2 etrichtung zum Zerschneiden dauer, Cannstatt. 16 4 02. 702 2 686. ma
’ Fr. Tohn. G. m. b. 9. Barmen. 7/4 01 7c. 132 698. Druckventil für Schmierpumpen. R. Deißler, Dr. G. Aᷓ: u. M. Seiler, Pat.⸗ eines gleichmäßig fortbene ien Zigareitenstranges. S 177,069. 188,.nas. bestehend aus nen. Ira Mac Farland, New PYork; Vert 21 122 085. 8 . . . Te. 2 i-f d 1a. 122 0798. Schwingräͤtter mit auf dem 8. W. Kland. Pat⸗Aam Eee . 8 ssi d. Einphasiger Wechselstrommotor 364a. 122 671.
awäl eilin N Fd. erschlußst chiedener Breite, von denen ¹ Dauerbrandofen. Königl. a. Aleg. Friedmann, Wien; Vertr.: f. C. Anwälte. Berk W. 6. 11s ol. Eduard 8.8-,nn. Koößschenbroda. 111 02 Verschlußstäden verf ungkasten angeordnetem Sieh. Richard Tvestka. 182g. 128 622 mit zwei: ngig von einander drebbaren Läufern Württ. Hüttenverwaltung, Wasseralfingen. 2 5.
2 7. 8 Verschlußstab in der Verschluß 378 Glaser Gaser. O. Hering u. G. Peitz, Pat.⸗ 62f. 122 548. In ein gewöhnliches Fahrrad S0a. 133 617 Mischnaschine mit lippbarer — 8— schmale 8 „ 8 . t briden gemeinsamen Ständer. Dr. Mar 26 c. 122 641. Wass 8 — an er. B rschan, Burgbard Holzner. Villach, Kärnthen u. elekkrische Schreit zschinen. ennpg le Zit einem r26c. . Wasserkadkochtessel. C. Schulz e. Ber ,———; Nurschan 8 Bem.; Vertr. Nöchardsen 1aeeüen Perrr glog. erednas Celan, Leeegesfer. 17 d zul
zwält rlin SW. 68. 12 11 01. umwandelbarcs Motorrad. William Buckien. Trommel. Thomas L. Smith. Milwauker, B. St. 87 stellung auf den Mitteltheil des unteren von größerer 6,12 01. Königsberg i. Pr., Moltkestr. 18. 9/11 01. 12. 132 628. Dichtungseinlage aus einem Sbeffield, Enal.; Vertr.; Ottio Wolff u. Huzo Vertr.: H. Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin NXW. Breite zu secen kommt. Sigmund Lindauer, . W. & 1210 01. Vertr Mäller 1 ale. 9 21c. 125 301. Wattstundentäbler mit schnig. 56c. 158 638. Dampfͤeitzungetessel, mit rüc⸗ 5 — in Verbindung mit einem ma seüm Dummer, Pat.⸗Anwälte, Dresden. 9,2 01. 174 01. Fannftatt. 16, 4 02. L. 9703. üs
Za. 1 619. 8. 85 C0 Pat.⸗Anw., Berlin NW. 8 gender Unruhe. Fritz Lux jun,, Ludwigshafen a. Rh. kehrenden Heigrohren. Martin Ryverson Jacobues Stoffe (4. B. Pavpe) für Verbindungen d Sb 6c. 123 606. Das Ueberlaufen verbindernder 50a. 122 629. Ziegelpresse mit unter Accu⸗ Zc. 7 119. Knovrflochband mit verstärkter,
8. oder Aern veeerr. 38 Men. Jr. 122 081. Trockenvorrichtung für K. 9⁷ 199 * eee. B. St. A.; Vertr.: F G. Wlaser u. Vernietung. Leopold Lakeberg, Lebe, Frichter. Andrew Peter Johnson, Lachine, Canada⸗ mulatordruck stehendem ertetzlbe⸗ ☛ saumãa übnl lich b Lö— mitteer.
& venc 1971 02. maschinen. Kart Herzog⸗ enen er, eelfr Zigtna1 kcaen S 1r „ Iböä 73 0l. Ventt. Artbur Vaktmang, Pat⸗Aam, Berün Xe 6 Flinder Gezelkard dreh. Mögsttr h. 1naaan, Rmgu Bäumer 4£ Co., 2
3 . 2
in, 230c. 1 984. inri . 39 690. UHastete Dehm 21/12 00. 8 80a. 122 680. Halte⸗ und Fübrungsvorrichtung Augußt Bäumer & Co., Barmen. 12 5 02.
Ferrccemes 189 096. N straße 41. 6712 70. 1 8 wirksamen Drue SE —— 4 . 2 ö 2 se. d86. 1a2 60. er er,n Unterwasser⸗ für Formkasten 7 Cementbetonwaaren⸗ 19 360 1
2en .e. Pat. 121 241 sen u. f 8 08 Käblen. bas. 122 708. Begenlampe, bei der jede voen bern einer Anlagc, in der ein Stoff durch 19z. 122 02 2. Mehrspindelige Bohrmaschine. torpedoboote zur — des te des Beotck fabrik von A. Habel 4& Co., Neustadt a. Orla 8 120 724. Schattenlose, für — und
ꝙ eeen.; 82n. 1 2— 1.2 * 2 ames — 123 a28 4, 82 gen cingander — und Wa —,- 12* im Umlauf Praͤeistons ⸗Werkzeugmaschinenfabrik Auer⸗ 811 der Fünen —† 29. 8 . 6 0l. he d. S inlt dine, ben⸗. —— — öEe Cecvet bent. üpenden 82 bestebt. Gesellschaft erba wir a⸗ Piesch 29/77 0 — 0 0 2* 8 2. 8
nn en 4 . RBUr 182. K. Gustar Herenese. Vent. S 8 V u. Richard ASgE m. b. H., Rebeim. R⸗ adr. 1471799. straße 22 inz Schumacher. Wilhelm⸗ bach & Co., Dresden⸗Pieschen. 2 1 ängsrichtung p Og. 22.r ¶ —% enlam beim
Leuchtkörper für elektrisches Berlin, Friedrich⸗
49 b. 123 612. Surpert fuͤr G Kalt- Manhattan, V. St. A.; Vertr.: G. Dredreur u. von Aerbalt. A. Pieper, Oeffnen des Hahns dem Brenner entstromende Gak 8 b. 122 570. Ue Er 37 b. 122 301. b 112, ric⸗ es 20. A. Weickmann, 1.⸗A wälte Muͤnchen. 28 8 01. [13) 01. entweichen läft. Wilbelm Sautter, Emmendingen. — 122 316. ☛ sciibalten des 175. 128 587. Otberflächenkondensgtor. zug⸗ 4 ꝓ eKer dene g von 2 8** Deckenträger. Hein⸗ gen. Heinrich Ehrhardt, Düsseldorf, 20. nwälte. 1
— ne⸗ann. 881e, cktrolvtif rich Damm, Oesterau k. 10/7 01. 2 12 01 60a. 132 5 8 Vorrichtung Beiörderung 350 b. 122 558 8i. Verfahren zur Herstellung 31,1 02. S. 8010.
w ine ü lastischem Material. La. 75 902. Zbvlinderbebevorrichtun r.Ar — . 8 Schornsteine f10 b. 129 028. Vorrichtung zum der Schweine aus der Abstechbucht in den Brüh⸗] mctallisterter —— aus p J. Deöüner n. vee e 8e Ee. Fat. -88, 8 ., 2 n 8 28* r8 Anw. Hne Nö 8. ringf . e.T. Herrmann & UVoigt⸗ Xw. 6 39 01 e⸗. gfne . n. 2
doen 1.2 4 Fran t ler. 26, 3 01.] Metallpulver ciner reduzierbaren Metallsalz⸗ Sturmlaternen, aus einem oberhalb des aspalters sationzanlagen. H. Schaffse et — 802 Verfahren sum ”.1 gn⸗ — 2 5 01 e Febsonh E““ 132 8ee cincrungbmaschine für l8t 82— Rieder, Genf: Vertr.: Hans Leib, um einen horizontalen rzapfen drehbaren Winkel⸗ 2 b. „ 518. Gehäufe für Stesf⸗ Zuschnride⸗ nn adt de leftreten, Internattona Achevson 1 F2c. Verktabren
sch, Vagctabilien u. s. w. Arnold Schvia. M 1-Geiestr. 10. 14,4 01. dedel mit Jugstange. Hermann Nier. Beierfeld. ““ Nia à Falls. VB. St. A tertr — Ulen, deren 2 zut 1. b129 sens 2— 28 4 00. 89c. 123 618. Versahren zum arben von 12 5 02 8282 und ähnliche n um.1 129 bs 2 „ Metal . — chaft zu Eh 88½⁷ 122 64 9. Reibahle mit Einfatzm a. 88 s -1 2ö 1. A. L 8* dasster mit S811: zafsart aM. 1. *9 11 00 ...- . eeeeene; &. — Cisaniche Maschinenbau⸗Gescltschate vi. 588. 158 788. Damm reigzennfevernchtane Bldalntgen ae sewe. ehr Verreinae: Ja. 1. 1a. 176922 8 e Lxmdeg v 7“ 77. 24 12 01. Friedrichsort. 3711 ö1 gmann, Priecs 828. 1 — Darstellung — Itallana 89, Appilcarioni staden. 3 mb. Stuttgart. 27,8 01. 1 Uüüns — Heaen n — oder — — —— Eu“ — 1 2* — 1 . 122 380. Jn — 8.na..2n — — 4 G., 1he a. 8 2—112 S Tenn. K* egen Pa 1 2 123 18. 22 9 01. 8. Bete n an 98 dee 122 01 Fent. vnr Franz 8 * Berlin, Ritter⸗ * n werke 2 14 r Gewer chaft cutscher 1 — 8 5 8 9 211 4 1 8
r J. Tonner. Miederrad b. ta. M.] Bruckhaufen a. Rb. 29/3 ö1. unsvmme 1nse 8 bron r . NW. 6. 2790 50 b. 129 649. Verfahren zur Herstellung
id 7 —5 82 „ aphac 2 GC 33 HbS“ge 9.
2 586 seuerficherer Körper aus Asbest und Kreide c. dgl. a. 176 829. Theilweise mattterter Zvlinder 8, b. 122 720. Verkabhren mur 6 22 5 . 8 Beckert, Gbe 1 tninghau Londen: 26. 122 810 eehn und Hnwnbsmn 826 en ereee em. vorm. es Baver 4à 8e. f. untd barvuambaltigen Bleischlacken *
1392 311. vLethmal L r. Cenn Pat.⸗Anm, Görligp. mit ilikat durchtränkt b mit] für Belcuchtun 2— . 12018. Ftemische Fabritk ce, lan. . S8,nae.2 —,22 256 Keoblensaäute werden. Richard John 21 1 en. Carl Unger, 19,4 00 221. 22☚ ☚ II Har 91071 n Htiah blraltte Ce. †2190. Rehhn. h, 27 10 01 [196. 122 092. aschine zut Neinigung Nobschweielb 10 . 8828,29 —1 80. 139,8 8888 n; füt — 8— 11“ — Esrn. * 8 2 sürs. G. Lense cr, 8 126989. 1. nn Sptralen versehener, ver⸗ .See 4— 1 Frermann. edbr ] we 8.82 be — ten 8 5———— de n nn 12 01 2 Harnn. 8. 8 Variner, Pai. Anmalte. iedenartzg — “ 88 8.e.vg 92 122801. Fen.⸗ 2 81a. 12à 621. —2. Fee a — A. Bauer, 0 ba. 122 610. mit zwei Fallen NW. 46 01. ecver, Hannover, Kornstr Häberscin. — Seuth Bertt.: 1— 8 De. G N
Meyer, — und einem R —1 121 Horstmann. 80c. 139 618. Brrunverfahren in Schacht⸗ da. 177 014. Grubenlampe elektrischer 76 1 — — 8* „ rthat sta 1. lmm., Verlin N. 24. 17,7 Lewzig ˖Vellma E 13 7 01 ten. Fa. Hand Hauenschilb. Verlin. 31 1 ö1. Zündung durch in cinem mit dem 8 W. 1 —— —— — e. , 1 17 805. 122 690. Zexkleinerungsvorrichtung.
4 dHäuf duete semente Sen — 122 6 980. 1schehe born Zulins KNoch m. . H., — 4 Bunge. übeh Cronsforder Aller 5e. 19, 82 68 cü. 122 64 7. Ja — — brebbar! Bc. 12232 389. Kisten bundenen Gehäufe angeor Gl und
3Sic. 122 721. lagertes, g 2 ö. 8— vermittels außen am Boden der uß chieber. Otte von Roctel. Unna t. W. 16 82 n. W. Dame, n 2 41 b. 1au s09. 3— — ve — G. Fehlert. G. 12— Vertr. Kiite et — Jaro K 7 23 10 00 2 he⸗ Fen
Nb 8 lte. Berlin 2 Sedletz b. Kut 3 2[2. 171272. rn ITh 0 8* . 20. 1aa 328 eegeen vnis 8 7 2— „,2„,.
23 1 V Sas⸗ IW. X. e112c0. [nehe emen mehee 2 210. † u. e Ldie Snan. 8-Fafen eee Fice 1—