1902 / 145 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Jun 1902 18:00:01 GMT) scan diff

„c. 176 804. Sandstein zum Schmieren der] 82b. 176 831. An Zentrifugen eine mittels] 68b. 173 923. Schnäpperverschluß für Thüren,] Ernst Scharff, Frankfurt a. M., F 8 11“ 1 öö Breslau, Seminar⸗ e tege.29d IIxEE, Fenster, Laden u. s. w. Emil Oberholz, Heiligenhaus. 29/7 99. e. Je 98 6 2. M. Fahrgasse 18. 1 6 n e B e i 1 a u“ gasse 15. 12/5 02. L. 9804. Viersen, Rheinl. 16/5 02. H. 18 535. 3 z5 86t 70. 117 638. Zeichende ü1 P“ 1 N t 1 8 [Ic. 176 812. Tischkegelbahn, bei welcher an S2b. 176 949. An elektrisch getriebenen Verlängerung der Schutzfrist. Peuker, Kee. Meene⸗ nRichard Feere 8— 8 8 4 e u 2 —2ꝑ 1““ einem Ende des Laufbrettes das Kegelstandbrett, am Zentrifugen ein bei Verschiebung der Deckscheibe des Die Verlängerungsgebühr von 60 ist für die Görlitz. 8/6 99. P. 4612. 6/6 02. 8 8 2 h h 2 8 /— 1 anderen Ende eine Kugelabschnell⸗Vorrichtung vor⸗ Anlassers selbstthätig schließender Gehäusedeckel. nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem 72. 118 286. Knallrevolver für Radfahrer u. s. w. 11' el er und Cönig reußis en cisl nzeiger. esehen ist. Paul Lohrmann le Mans, Hamburg, Gebr. Heine, Viersen, Rheinl. 1775 02. H. 18 545: am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. Siegbert Schwarz, Berlin, Blankenfeldestr. 4. 8 1 * Sophienstr. 28. 13/5 02. L. 9807. b 1 82 b. 176 950. An Zentrifugen eine durch ein 3. 117 804. Umhang u. s. w. Arthur Zetzsche, 12/6 99. Sch. 9563. 11/6 02. 8 . 8 77 c. 176 813. Zimmerkegelspiel mit scharnier⸗ verschiebbares Gewicht bethätigte Bremse. Gebr. Hainichen. 10/6 99. Z. 1651. 7/6 0: B 85

8 8 9 4

8 1 1 IParn ver⸗ 02. 77. 124 127. Puppe oder Thierfigur u. s. w. 8 B erlin Montag den 23. Junt 8 1902. artig gelagertem Kugellaufbrett. Friedrich Schild, Heine, Viersen, Rheinl. 17/5 02. H. 18 546. 3. 120 491. Korset u. s. w. Ernst Voigt & Wi 1 Schi 1 W 4* 3 /

Fig, 8ezeriger Vitterfeld. 13,502. Sch. 19450. 822b. 176,951. Zentrifugentrommel mit darin ,Z“ . n—

ferse F 222¶ ; 9 —-—--ᷓa-—— —ee Vereins⸗, euster⸗ und Börsen⸗Registern, übe Waarenzeichen Patente, Gebrauchs⸗ 77 ., 177 197. Billardbande mit Eisenschiene befindlichem Rührwerk. Gebr. Heine, Viersen, 3. 121 304. Kleiderstoffe mit verschiedenen ; 8 . r Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrech ereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, d r in der Zarge zur Aufnahme der Gummileiste. Rheinl. 175 02. Z1“ Farben u. s. w. H. Bergmann, Berlin 2S Aenderung in der Person des Ver⸗ 1 ch 8 1 8 U g . B „Lübecker 1 8. 5 5. . treters 2 11 P. 6904. ““ 1 1 Auslösung und mit nur zwei Fallenbengel, derart 5. 120 127. Kolben an Gesteinsbohrmaschinen 3 Eeu.. 12 cd en 2 et 1 4 5 728. 177 062. Würfelspiel mit durch Schieber am Fallenzapfen befestigt, daß der Minutenzeiger u. s. w. Heinrich Schwarz, Mülheim a. Ruhr. Fe. Ghede sthr. Jehgng. Düme dr . 8 en 2 an 22 28 egt e 82 (Nr. 145 C.) zu verdeckenden Ziffern. Fa. Hermann Lehmann, unabhängig vom Schlagwerk vor⸗ und rückwärts 19/6 99. Sch. 9610. 30. 5. 02. n⸗Grn . J. Dünner, Winter⸗ 4 Joh. Hir WM. Hanft 8. Regi 8 Heuts Rei ann du Ae Post⸗Anstalten für I L.. 2 8 8

77 db. 177 177. Unterhaltungespiel, bestehend panx A. Maier, St. Georgen, Bad. Schwarzw. u. Serv. Peisen, Mariadorf, Rheinl. 21/6 39 Hr. W. Haußknecht und V. Fels, Pat⸗Anwälte, Das Central⸗Handels Fnecisten, shn 83 EE 8, de alch Poft Aachen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1. 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

aus mit Text und. Geschichtszahlen versehenen 29,3 02. V. 3045. 8 ”gg in auch u Wilhelmstraße 32, bezogen werden 5 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Blättern, deren Rubriken durch mit entsprechenden S3a. 177 190. An Uhrschlagwerken die In⸗ 6. 118 283. Waschapparat für Filtermasse Löschungen. Anzeigers, SW. Wilhe eweehcaüaxkanss ““ See = = 11“ Zahlen versehene Marken zu bedecken sind. Therese ordnung eines vertikal stehenden Hammers, dessen 8 n d 18 R b zwei Geschäftsfüöhrer oder durch einen Geschäfts⸗ presden. 27110] Sitz aller dieser Firmen ist der Wohnsitz der In⸗ 8 3 ig du 8 12/6 99. W. 8666. 10/6 02. 19. 133 588. Sprengvorrichtung für ve⸗: H 2 st i5 in sführer oder dur, hrckuristen der Auf Blatt 2898 des Handelsregisters, betreffend haber. 8 1 8 8 8/4 02. H. 18 237. die unten festgeklemmt ist und oben in einem 8. 117 499. Rauchvorrichtung für Gewebe schiedene Wassermengen u. s. 8 êä an e egn er. ööö mit einem Prokurif die Firma Rietschel & Henneberg in Presher. II. 888 erloschen b ezn gelöscht: IE1“ . .[u. s. w. Adolf Langen, Krefeld, Viktoriastr. 179. 20i. 157 134. Verschlußvorri ichen⸗ Berlin. andelsregister [270941 h. re h F. shaftsführers Zweigniederlassung des in Berlin unter der gleichen 2) Christof Weigel in Pappenheim,

behälter in Verbindung mit Würfelbecher und Bier⸗ nimmt. Bawo & Dotter, New York; Vertr: 1/6 99. L. 6453. 26,5 02. eld, . 8 13 8 zerschlußvorrichtung für Weichen 808 Amksgerichts I Berlin. Die Vertretungsbefugniß des Geschäftsfüh g unhr. Bernhard Rogge, Berlin, Sebastianstr. 17. Fr. Ant. Hubbuch, Pat.⸗Anw., Straßburg i. E. 8s. 118 243. s gutsbesitzer Carl Fischer in Kannenberg ist zum worden, daß die an Wilhelm Gustav Theodor Hancke 3 David Neumann in EE11 von 1 8 Kruse & Linder, Barmen. 16/6 99. K. 10 641. 47 f. 150 230. Vorl fi ffel⸗ b 18. Juni 1902 ist in das Handelsregister ein⸗ Zeschäftsfü Xns ““ ertheilte Prokura erloschen ist und daß dem Kauf⸗ 4) Josef Stettauer in Treuchtlingen, 77f. 176 764. Shat ga gee mit S3a. 177 198. Tonfeder für Uhren, die zwecks 776 02. 1 8 111“*“ be; r; E1 bestegin mann 6) Apothek iedrich Höchstetter i 1 s. ede9 8 Gefrierzelle u. s. w. Wilhelm 51c. 143 616. Bewegliche Haltevorrichtun Bei Nr. 2634 (offene Handelsgesellschaft: Seckel folger, 1 örmals F. Kaufmann & Sohn in theilt worden ist. 6) Apotheke von Friedrich Höchstetter in ihrem Kiel zwischen zwei als Drehscheibe aus⸗ kante des Uhrgehäuses von der Befestigungsplatte Helm, Berlin, Anhaltstr. 8. 14/6 99. H. 12 173. kunde Mundharmonika⸗Schalltri Schwei eutsch⸗Wilmersdorf): Der folger, vormals F. Kause⸗ H gebildeten Blechplatten festgeklemmt sind. Bernhard ab in beliebiger Weise abgebogen ist. 889 96 8 8 8 f3. für runde MundharmonikaSchalltrichter. 8 & Schweitzer, Deutsch

Co., Leipzig. 8/6 99. V. 2014. 6/6 02. hausen. 29/6 99. H. 12 259. 8/6 02. ts⸗, V . 8 113“”“ 8 büeer int auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite a 8 v 2e- 8 . Konkurse, sowie die Tarif⸗ und ahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erschein Egbert Peter, Dortmund, Taubenstr. 5. 15/5 02. S3a. 177 172. Schlaguhrwerk mit freier straße 27. 26/6 99. B. 13 027. 7/6 02. muster, se, F Offenbach a. M. 21/5 02. L. 9832. gedreht werden kann. Victoria Clock Com- 5. 120 129. Hemmschuh u. s. w. thur. An Stelle des bisherigen Vertreters sind Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der vSr. Berlin W. 35, zu Vertretern bestellt worden. h Berlin auch durch die Königliche 88 d ord. zein 8 u. s. w. Gust. Weineck, Saalfeld a. d. Saale. a. Infolge Verzichts. 8 .“ Haußig, geb. Arnold, Wahnsdorf, Bez. Dresden. Stiel hälftig durch eine Flachfeder gebildet wird, . Infolg zicht 8 V 72b. 177 298. Automatisch wirkender Geld⸗ Scharnier den steifen Theil des Hammerstiels auf⸗ b b 1 Karl Gärtner in Berlin ist erloschen. Der Ritter⸗ Firma bestehenden Hauptgeschäfts, ist heute eingetragen 2) Friedrich Schöner in Pappenheim, 2 Aürn. Kluppenkettenglied u. s. w. 72 555 ssi s ilung A. Sens 8 f 2 % 02. R. 10 732. 9/5 02. B. 19 368. penkettenglied s. w. 30a. 172 555. Perkussionshammer u. s. w (Abtheilung A.) ve 8 I8 8 dichtungen u. s. w. en worden (mit Ausschluß der Branche): Sohn Nach⸗ mann Curt Lesser in Charlottenburg Prokura er⸗ 5) Levi Stettauer in Treuchtlingen, schaufelförmig gebogenen Feder lügeln, welche mit Herabführung ihres geraden Theiles in einer Eck⸗ 17. 123 260. Ffng getag 1b 4* 9 ““ 1 Johannes 5,6 02 Dresden Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Dresden, am 20. Juni 1902. Pappenheim, Johannes 5/6 02.

Dui f 5 86d. 5 123. i s fmann Theodor Seckel ist verstorben. An seine ie Be asb Geschäftsführers Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. 7) David Feuchtwanger in Pappenheim, Rahe, Duisburg, Auf der Höhe 52. 16/4 02. Heugstler, Aldingen, O.⸗A. Spaichingen, Württ. 20. 118 883. Träger für Schutzleisten elek⸗ 8. resesFecfütg n Uriheits 1 3 Prfmafe seie Erhr, der Raufmann Carl Seckel, Icdie bET“ Ler Geschtftafoc Dresden [27108] 8) Philipp Theilheimer in Treuchtlingen, R. 10 489. - 8 16/5 02. H. 18 542. trischer Bahnen u. s. w. Siemens & Halske 68e 126 237. Geldschrankbehälter u s. w. Berlin, als persönlich haftender Gesellschafter ge⸗ Srettin ist 88 Geschäftsführer bestellt. Auf dem die Aktiengesellschaft Transvaal- 9) David Stettauer in Treuchtlingen,

277f. 177 055. Umsteuerungsvorrichtung für Sö3a. 77 199. Reguliervorrichtung für Pendel⸗ Akt.⸗Ges., Berlin. 19,6 99. S. 5448. 3/6 02. Berlin, den 23. Juni 1902 u“ sreten. Faugt Juni 1902. Diamond-Mateh-Companx Aktiengesell⸗ 10) Andreas Liebhardt in Solnhofen, Spielzeugdampfmaschinen aus einem in das Dampfzu⸗ uhren, welche durch Längenänderung der Pendelfeder 21. 118 681. Hülsen⸗Isolator u. s. w. Elek⸗ 1 Kaiserliches Patentamt Bei Nr. 10 963 (Firma: Dampfwäscherei 8* ; siches Amts ericht 8 Abtheilung 122. schaft in Dresden betreffenden Blatt 8888 des 11) Ernst Oitmann in Solnhofen,

und Ableitungsrohr eingeschalteten, mit vier Stutzen bethätigt wird, wobei letztere an einer Brücke auf⸗ trizitäts⸗Akt.⸗Ges. vormals Schuckert & Co von Huber 4 [27294] 8 Diamant“ Bernhard Heßler, Berlin): Der qSTT“ 971] Pandelsregisters ist heute eingetragen worden: 12) Benjamin Schülein in Ellingen, b zum Anschluß der Leitungsrohre sowie mit einer gehängt ist, die durch Trieb und Innenverzahnung Nürnberg. 22,6 99. E. 3325. 6/6 02. 2 ber⸗ Kaufmann Friedrich Schulz zu Berlin ist in das Bernburg. zs (27097] 8e Gesellsch ftsvertra en2 7. Februar 1899 mit 13) Strickwarenhandlung von Famuel Broner drehbaren Umsteuerungsplatte versehenen Gehäuse. senkrecht verschoben werden kann. Fa. C. Werner, 24. 118 936. Planrost u. s. w. Carl Ortlieb Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter LEIEi1132 unsere⸗ Handelsregisters ein . E m Slean ag ist in den 98 4, 6, 7, in Pappenheim,

Fa. Jean Schoenner, Nürnberg. 20 5 02. Sch. 14520. Villingen, Schwarzw. 16/5 02. W. 12 830. München, Herzog Wilhelmstr. 32. 29/6 99. O. 1585. Handels⸗Re ister etreten. Offene Handelsgesellschaft; dieselbe hat am getragene Firma „Paul Klebow“ in Güsten 19 15 318 0. 21, 22 und durch Streichung des 11) Lippmann Wolf in Ellingen,

277sf. 177 056. Spielzeugfiguren beliebiger Art S3a. 177 215. Panoramauhr mit auf einer 9/6 02 Fig.. .“ 8 8 8 . g * Juni 1902 begonnen Die Firma ist in Dampf⸗ heute gelöscht worden. 8 8—23 durch Beschluß der Generalversammlungen vom 15) Ernst Steinberger in Treuchtlingen, mit pendelnd hin⸗ und herbeweglichen Gliedern und vom Uhrwerk angetriebenen Scheibe angebrachten, 25. 119 495. „merei „Di b eeSe 5 8

drehbar an diesen angelenkten Stützen. Hans Eberl, der Reihe nach in einer Schauöffnung des Uhr⸗ s

WW“ 8 1 8 1ns. d Juni 1902. S . EET111“ 5 8- 4 Metegrtureräfee Finas , 0. Amberg. Bekanntmachung. [27086] wäscherei „Diamant“ Schulz & Heßler ge⸗ Bernburg, den 10. Juni acericht 19. September 1900 laut der Notariatsprotokolle] 16) Heinrich Volkhardt in Solnhofen, 1 ie ngelenkten r ber 8— na u. s. w. Victor Kühnau, Koblenz. 1276 99. Unter der Firma Venno L 8 ändert. Varnee—

Nürnberg, Schanzäckerstr. 34. 20, 5 02. E. 5358. gehäuses erscheinenden Bildern. Arnold Schweizer⸗ K. 10 623. 76 02. b b LEEEö15351535

77f. 177 214. Figur aus Vließbauschen mit

168 2 17) Wolf Bauernfreund in Ellingen, t 14 3 „0e1 von demselben Tage abgeändert worden und hat durch Wolf Vas⸗ gen, 8 8 Ionds:N . 6 C. 1“ u“ Handelsmann Benno Landecker in Neumarkt i. O. Bei Nr. 15 763 (Firma B. Meißner, Berlin): Beuthen, Oberschl. 8 (27098] Beschluß derselben Versammlung eine Neufassung 18) Julius N ve9eg,—e in e 3 E.n vn ..; Schatzmann, La Chaur de⸗Fonds: Vertr.: Dr. Anton 27. 120 817. Gebläse mit Sieb u. s. w. ein Viehhandel⸗ und Hopfengeschäft mit dem Sitze Inhaber jetzt: Friedrich Prigge, Fabrikant, Berlin. In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 484 erhalten. 19 Heinrich teumann in Pappenheim, einem Drahtgerippe, dessen Schleifen die den Kopf Levy, Pat. „Anw., Berlin NW. 6. 21/5 02. H. Hommel, Mainz. 5/8 99. H. 12 482. 3/6 02. daselbst. ““ Der Frau Antonie Prigge, geb⸗ Meißner, zu Berlin heute eingetragen: Firma Thomas Cieplik, Beuthen Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von 20) Karl Werzinger in Pleinfeld, 3 und Rumpf bildenden Bauschen umschließen und zum Sch. 14 525. 4 . 30. 118 272. Respirator u. s. w. D. W. Amberg, den 18. Juni 1902. ist Prokura ertheilt. O. S., Inhaber Musikinstrumentenkaufmann Thomas Konzessionen und Patenten für Maschinen zur Her⸗ 21) G. M. Däschler & Sohn in Solnhofen, Einhängen der Beinpaare zc. dienen. Josef Tischer, S5c. 176 927. Klärvorrichtung für Abort⸗ Reutlinger, Frankfurt a. M., Am Salzhaus 3. Kgl. Amtsgericht 8 Nr. 15 879 Firma: J. Abraham, Berlin, Eieplik in Beuthen O.⸗S.; der verehelichten Kauf⸗ stellung von Zündhölzern und dazu gehörigen Mate⸗ 22) Stadtapotheke Ellingen Heinrich Hoff⸗ E. Dg. B. Alezander⸗Kat. pet. gruben, bestehend aus Filterschichten von Koks, Kies, 56 99. R. 6931. 3,6 02. Amberg. Bekanntmachu 2 Inhaber Jacob Abraham, Kaufmann, Berlin. Der mann Anna Cieplik in Beuthen O.⸗S. ist Prokura mialien, der Erwerb und die Fabrikation von Ma⸗ mann, 1 t , 2S, b 8. S Pat.⸗Anw., Berlin Sinei. Fetsant zanch Mae Robert Schultze, 34. 117 634. Petroleumkocher u. EIZII’“ Unter ber u6ö betreibt der 8 Sitz der Firma ist von Wongrowitz nach Berlin ertheilt. schinen zur Herstellung vor Zündhölzern, die Her⸗ 23) .“ e 8 Schneider, NW. 7. 21/5 02. T. 4710. Düsseldorf, Adersstr. 34. 28/4 02. Sch. 14 412. Leineweber Sohn, Viersen, Rhld. 6/6 99. L. 6466. Rosoli Safabeß g 9 verlegt worden 3 Amtsgericht Beuthen O.⸗ S., 14. Juni 1902. stell id Hor Vertrieb von Zündhölzern aller Art 24) Jakob Stettauer in Treuchtlingen,⸗ 77. 177 281. Scherzartikel, bestehend aus einem 85c. 177 241. Reguliervorrichtun Chemi⸗ 3/6 02 „Rhld. 6/6 99. L. 6466. Rosoli⸗ und Essigfabrikant Johann Meier in Neu b 1.Ieeftt⸗ eee . 8 stellung und der Vertrieb von Zündhölzein aller Art, 25) 8 Kerpf in Ellingen Eee, oeß EN 5 G 8 ; 5 eII1 8 22, 3 g der Chemi 3/6 02. G F soli ß schzf 8 Nr. 15 880 offene Handelsgesellschaft: Bade & 8 ; 1 ;8 27 0 9 8 1 ellen und kaufmännischen 25) Hrch. erpf in ig 8 beim Oeffnen seiner Umbüllung in Rotation tretenden kalienzuflüsse für Wasserreinigungs⸗Apparate, mit 34. 118 598. Meßvorrichtung für Petroleum⸗ 29,ö. Rosoli⸗ und Essiggeschäft mit dem Pangero, Ln, es. und als Gesellschafter Bochum. E intragung 29 die Resister (2,099] 1eefelh aune ö“ 88- üet Fischin 26) Christoph Stiegler in Solnhofen. Flügelrade. John Curjel, Hamburg, Gr. Bustah 29. unter dem Chemikalienbehälter angeordnetem, das kannen u. s. w. Rudolph Wahrlich, Hamburg, .*A 8 18. Juni 1902. 1 die Kaufleute Carl Bade, Charlottenburg, und Lud⸗ 85** Königlichen Bmtegerichse ie Lchlent⸗ Beziehung stehen, und zwar soll dieser Geschäfts⸗ III. Bei folgenden Firmen wurden die angege⸗ II,. 8 Flüssigkeitsniveau auf gleichem Stand haltendem Charlottenstr. 7. 9/6 99. W. 8654. 5/6 02. e K Amts rich 8 wig Dangers, Wilmersdorf. Die Gesellschaft hat „Am 16. Juni 1902: Die Firma Heriederkaffung in betrieb sich vornehmlich auf den Transvaal⸗Staat in benen Aenderungen eingetragen. 8 78ce. 177 299. Vorrichtung zum Laden er⸗ kleinen Schwimmergefäß. A. Rieber, Reutlingen. 34. 118 858. Verkaufsuntersatz für Margarine K. Amtsgericht. 1 am 1. Januar 1902 begonnen. hoff in Herne mit einer. Zweigniederlasung Süd Afrika erstrecken 1) Gustav Preu in Weißenburg. Inhaberin: weiterter Sprengkammern am Ende von Behrlöchern 24 2 02. R. 10 385. u. 7. w. Heinrich Jürgens, Düsseldorf, Kaiser⸗ *mbverg. Bekanntmachung. [27088 Ir. 19 881 Firma: Carl Behrens, Berlin, Bochum und als deren⸗ Inbober per Fneh Smzur rechtsverbindlichen Zeichnung des Vorstands Wittwe Margarete Preu dort. Kolonial., Material⸗ mit Sprengpatronen, aus einem das Bohrloch 85c. 176 855. Schachtabdeckungen mit um⸗ straße 28 a. 3 6 99. 2J. 2617. 266,02. Unter der Firma Leopold Landecker betreib Inhaber Carl Behrens, Kaufmann (Schweinegroß⸗ V Wilhelm Schlenkhoff in Herne. H⸗R. A. 620. daune ersellschaft genügt die Unterschrift eines und Farbwaaren.) 1 8- füllenden Rohr mit einseitiger Deffnung gegen die laufender Wasserrinne, gekennzeichnet durch an. oder 34. 119 713. Wandarm u. s. w. Dr. R. der Handelsmann Leopold Landecker in Neumarkt händler), Berlin. Bochum. Eintragung in die Register [27100] Vorstandsmitgliedes. 2) J. Bürger in Treuchtlingen. Inhabering Sprenglammer und darin geführtem Ladestock. eingegossene schräge Abflußröhrchen. Potthoff & Worms, Berlin, Dorotheenstr. 60. 10/7 99. i. O. ein Viehhandelsgeschäft mit dem Sitze da⸗ 1 8 Nr. 15 882 Firma: Werner Haehnel, Berlin, des Königlichen Amtsgerichts Bochum. 8 Dresden ** 20. Juni 1902 Wittwe Johanna Bürger dort. (Schnittwaaren und Ferenrich Anschütz, Neunkirchen, Bez. Trier. 22/5 02. Flume; Louisenhütte b. Lünen a. d. Lippe. 2113 02. W. 8756. 7,6 02. selbst. 8 Inhaber Werner Haehnel, Königl. Auktions⸗Kom⸗ Am 16. Juni 1902: Bei der Firma Constanz Konigl Amnsgericht. Abth. Ie. Betten.) 1 8 1 Böö“ A. 5535. bais 82 P. 6763. 36. 118 412. Zunge in Luftrillenstein u. s. w. Amberg, den 18. Juni 1902. . missarius, Charlottenburg. Homborg in Bochum:; Das Handelsgeschäft ist auf 1“ 1 127111 3) Joh. Georg Hertlein in Pappenheim. In⸗ 79 b. 176 957. Misch⸗ und Auflockerungs⸗ 85c. 177 285. Geruchabschluß mit einer an Georg Wurm, Frankfurt a. M., Gr. Gallusstr. 9. K. Amtsgericht. Bei Nr. 15 817 (Firma: H. C. Hahn’s Wwe, den Kaufmann August Homborg in Vochum über⸗ DPresden—,. . Handelsregisters haberin: Wilhelmine Groß dort. (Spezereiwaaren.) trommel für Zigarreneinlagenmaterial mit fest⸗dem Reinigungsdeckel beweglich angebrachten Kappe. 21,6 99 W. 8695. 4/6 02. Amberg. Bekanntmachung. [27089] Berlin): Dem Kaufmann Hermann Hahn in Berlin gegangen, der es unter derselben Firma fortführen Auf T latt 8615 des eeeen ea Türcke 4) Benjamin Josef Lang in Treuchtlingen. e 51 I;r sich eessher ge. Heinrich ter Jung, Mülheim a. d. R. 155 02. 36. 118 522. Regelungsvorrichtung für Defen. „Das Geschäft für Fabrikation und Verkauf von ist Prokura ertheilt. wird. H.⸗R. A. 446. dncerae vXn. Fieta as. SFababerin; Sara Lang Wittwe dort. (Schnitt⸗ 1 ebläserad und S agern versehener Welle. F. 3927. mwmw. Robert Wi Ha pe⸗ 9 chemi technis en? rodukten in 8 39 82 Re 9) —; 8 8 m¹4 Söhne, Is. 8 b 97105 in resden erlo ] waaren.) Otto Koch, Aachen, Rudolfstr. 58. 17,/5 02. 85e. 177 286. In die Abflußleitung von Bade⸗ 26/6 99 W. 87 7. Eeeo. Feig cnischen pesdntie üer 2Snt er di86 iema . emnetaen gan nvenana. Eitranag dn die hes hee en dnn Dresden, am 20. Prni 1002. 1 gs —9Ernst Bauernfreund in Ellingen. In⸗ 8. vI Kugell i wannen einzuschaltender Stutzen mit tiefer als der 36. 119 123. Rippenheizrohre u. s. w. Jules bach“ in Schwandorf ist infolge Ausscheidens des . Friedrich Heinrich Trapp ist Einzelprokura ertheilt. 8 Seee 1902: Be b do. Königl. Amtsgericht. 2 16. haber: Albert Reinemund in Ellingen. (Hopfen⸗ erenb 4 —78 ngellagerung an Pressen mit Durchgang liegendem Boden als Wassersack und in Grouvelle u. H. Arquembourg, Paris; Vertr.: Fabrikbesitzers Dr. phil. Georg Roßbach aus der Bei Nr. 14 367 (Firma: Chemische Industrie Schöttler in Bochum: In Witten ist eine Zweig⸗ Eichstätt. Bekanntmachung. [25685] handel.) ne 5 veebem Preßtisch. C. Lucke, Eilenburg. 14,5 02. denselben reichender Zunge und ev. mit Reinigungs⸗ C. H. Knoop, Pat.“Anw., Dresden. 30,6 99. offenen Handelsgesellschaft auf den Gesellschafter von H. Cohn, Hamburg, mit Zweigniederlassung niederlassung errichtet worden unter der Firma: „HX. Betreff: Bereinigung der Handelsregister. Eichstätt, den 14. Juni 1902. S0g. 176 977. Formkast 1 ffnung. Gust. Ad. Ritter, Barmen, Löwenstr. 5. G. 6422. 7/6 02. Dr. phil. Felir Müller, Fabrikbesitzer in Schwan⸗ m Berlin, letztere unter der Firma: Chemische Schöttler Zelbständiges Zweiggeschäft Witten. I. Neu eingetragen wurden folgende Firmen; K. Amtsgericht. 8 von Dachtiegeln mit EArvn. eben ve. 22.19% 20328 Versichlukvlatte 26. 135 910. Herd u. s. w. Hildesheimer dorf, übergegangen und wird von letzterem unter der Industrie von H. Cohn Hamburg Filiale Ruhr“. Dem ZJosef Esveetas in Bochum ist. 1) Albert Wilhelm. Baugeschäft. Inhaber: Elverfela. [271171 Kopfstück, das beliebig weit auf⸗ und ahmwürrs 8 nti mit an KM Ir 1 62 Lnneühbas beieehuhn Perne Füeede Fatzer Schwandors. D. Verlin): Die Zweigniederlassung in Berlin ist er⸗ für die Zweigniederlassung Prokura ertheilt worden. Albert ₰—8. tauer. Handel Unter Nr. 621 des Handelsregistere 19 2 1. dd, & . L sentle re, nit angeg., 1 2 8 1 25/7 98 G. 6490. 5/6 02. 9 C ortbetrieben. oöschen. 8. O 28 2) Leser echt, vor. J. c 1 Hand 3 M 5 b. Ge ard, lberfeld un weplich. als SAe⸗e lättwertzeug benutzbar eines verstellbaren Sitzträgers. Adolf Kloos, 38. 118 480. Speisewalzen⸗Antriehsvorrichtung Als offene Handelsgesellschaft wurde die Firma n elsscht die Firmen zu Berlin: * 88.. 1 E; mit Selent und Rauhwaaren und Wein. In⸗ 41g1— 2 Walter Vowe, 1e berPsengbm 8& .S.. Berlin, Franz⸗ Mannheim. Dalbergstr. 41. 1,4 02. K. 16 360. für Nuth⸗ und Spundmaschinen u. s. w. Maschinen⸗ „Chemische Fabrik Schwandorf Dr. Müller & Nr. 14 564 Georg Schulmeistrat, hochum. Eintragung in die Register 127101] haber: Leser Samson Hecht in Treuchtlingen Elberfeld eingetragen worden. 8 .⸗ 2 589. b 1 85h. 176753. Durch Federpentil bethätigte fabrik & Eisengießerei, Gebr. Lein, Pirna. Dr. Roßbach“ im Handelsregister gelöscht. 8 Nr. 15 127 Gottfried Franke, des Königlichen Amtsgerichte Bochum. 3) Friedrich Veitengruber, Hotelzur goldenen Elberfeld. den 18. Juni 1902. ““ E1u“ ac. rxvver neg 8 A.8 vgEvv E. 14/6 99. M. 8590. 10/6 02. Dem Buchbalter Fritz Stroebel in Schwandor Nr. 14 197 Fischer & Zonmann. Am 17. Juni 1902: 98, FW Rose. Gasthof. Inhaber: Friedrich Veitengruber „Königl Amtsgericht. 13. 6 - Zeme Quarz⸗ und Grau. Wichards, Stettin, Pionierstr. 3. 3,402. W. 12643. 38. 120 7609 Gegenstände mit elfenbeinarti ist Prokura ertheilt Be 8. Juni 2 in Bochum: Die Firma ist erloschen. H. R. A. 592. in Weiße b ewen 9b 8 ECEC 2. 2 Se e Ae. e 2 . erlin, den 18. Juni 1902. in 82 we. in Weißenburg. I“ 50 bovn Meyer, Rotthausen, Rheinl. 85h. 126 990. Klosettrichter, Geruchverschlüsse polierter Oberflache u. s. w. Paul Jaeger, Amberg, den 18. Juni 1902. 1 veeeneen Amisgericht I. Abtheilung 90. Brandenburg, Havel. [27103]2 ꝙ4₰) Emilie Schild. Kuri⸗ und Schnittwaaren. Eutin. 1b [27118] 176 208 84. as Wer Abfallröhren mit eingegessenem Schlitz am burg, Württ. 6,6 99. J. 2618. 31/5 02. Kgl. Amtsgericht. bhs [2709: Bekanntmachung. Inhaberin: Wittwe Emilie Schild in Weißenburg. In das Handelsregister Abth. A. des unterzeich⸗ 1b Trennungswand für Kammer⸗ Verbindungsflansch. Wilhelmshütte, Akt.⸗Ges. 44. 117 502. Sparbüchse u. s. w. Hans Amberg. Bekanntmachung 127090 Söe. ali [27095] ꝙBei der unter Nr. 341 unsercs Gesellschafts⸗ k M. vö— n für Maschinenbau & Eisengießerei, Eulau-.] Dien, Mailand. 6/6 99. D. 4442. 56 02. Das Pechsiedereigeschäft in Firma 22E In das ngelöresgifter des Koni Hse Tatelrechhn registers eingetragenen Aktiengesellschaft: „Branden. Fanaber: Wustav Steger in Weißenburg. Johann Meyer, Sieveredorf, eingetragen: ald r Ba. Wil d⸗ sbutte 8 2 N 8 b 142* ot 1 y , Igescha M 1 7 1 1 5 8. 2 isteirn Ln v * 2* 2 BnmMe 8. 1 meesk . Iie Firm it erloschen 127 99 8ch. 9725. been nchchne vhe 86 a g. 5880 . vara 15. 122 713. AR I G. Eichler, Schwandorf Josef Gicha Nachfolger“ in ist am ag 2 burger Aktien Brauerei zu Brandenburga d.“ ,6 Georg Pflaumer. Konditorei und Spezerei Die Firma ist erloschen Cne. 179 508. Mit Paraffin o. dgl. über⸗ einem entsprechend geformten filer, Heir Kereen nSe. 3 6 6 02. Schwandorf ist infolge Ausscheidens

5) Gustav Sieger. Buchbinderei und Buch⸗ neten Amtsgerichts ist heute zu Nr. 84, Firma

garn

u ae,eloaendes eingetragen: naeschl ft. Inhaber: in Weißen⸗ Eutin,. 1902, Juni 18. 4 1 des abrik⸗ Nh 1849 Ads lla V rtriebs Ge ellschaft ist beute Folgendes eingetra en: . waarenge g üft. Ir baber . Georg Pflaumer in W. in. b. 1 8 üct abtb. 1 2. 8 8 5 117 971. Fuß für Milchtransportkann besitzers 1 hil. Ge Rot 8 Nr. 1849. ella Ve en 4 Die Gesellschaft ist dur Beschluß der Gencral-b. Großherzogliches Amtsgericht⸗ ogene Schutzbülle 8 8 8. 8 ; en Dr. Georg Roßb ie e tet urg. 1 ün 1 zn verpackende des aas etne eenar 12 ; EEEE111 sh⸗ 5. Pin.n; 288,11g, 8 is!” Büe der xfener dens Nenssce ue, e Gegel⸗ 8 P nnc n versammlung vom e me 1ürlbst ne in 2 Carl Th. h- el. Friedberz. Messen. 8 p., Berlin. 12,5 02. M. 13 270 G. m. b. 2— . b *— Renß 2e ns. SG a⸗ ; T Eee 6 89. „W. 8672. 10/6 02. Dr. phil. Felix Müller, Fabrikbesitzer in G stand des Unternehmens sft die Herstellung Liquidation hetreten. er Banquier M 4 inde in und Tapisseriewaarenge häft. Inhaber: Car 8 Bekanntmachung. . - 8 1 san b. Reuß. 25 4 02. S. 8308. . 70. zurtscheibe u. s. w. Carl dorf, ega Gegenstand des Unte 8 2]† Berlin. Potsdamerstr. 134 b, ist alleiniger Liauidator. Rückert in Weißzenburg. . 0 ser Handelsregister wunde eingetragen: T Fravattenhaltern an den Schn 8 tuůͦ e 3 angeordne. 6 02. offene Handeltgesellschaft wurde di 8 8 sellschaft zu veräußern und aufzulassen. waarengeschäft. Inbaber: org Wie e im i. d. W. ist erloschen. S. 71 tenversch eeee 6 Faden. Richard Mahn, ECo., Mülheim a. Rh. 86 990. St. 3558. 676 02. solger“ im Handelsregif 8 Stan iil ägt 22 E. Königliches Amt t. 9) Leonhard Strauß. eiderhandel. In⸗ Frohb. Hessisches Amtegericht Friedberg. 26 Mäiter wAr 8 Söetr 1“ Unterschlager aus zwei oder Aliactammer; Braunschweig, Schubertstr. 2. 821229 1en 1a. n. 1es⸗ Sel ebere. e ist eine Gesellschaf it be ö, Handelsregister Band 1v 9 10) Adam Mathes. Wellwaarenberstellung und Friedeberg. Quelsz.. ud [27122 Nassenen Mu⸗ und einer m 8 Schlüssels mehreren Lederstreifen, welche durch Niete oder 26,5 99. K. 10 550. 26,5 02. K A 1 scht ie Gesell chaft ist e ellschaft m. 4ꝙ bene Firma: Handel Inhaber: Adam Mathes in Weißenburg. In unser Handelsregister sind folgen Firmen in letztere einzudrehenden, mit Bund gegen die Schrauben verbunden und an den durch Gin⸗ 351. 118 019. Mundharmonika u. s. w K. Amtsgerict. schränkter Haftung. 8 Seite 26 eingetragene Faveit geselschaßt mit nüel en Linbmer. Hasdek mir heneeh, nmden; Hangelencete1999: Nr. 22 In. ipzig.2 1 2 2. Sch. 14 straße 5. 99 02. H. 18508. 4 Trossin 96 90. 1. Fmrn b. Weiß. . 4-„ InE dels⸗ festgestellt. Falls; mehrene Seenefütemn brfenr 1 Aüeeö ☛☚ Inhaber: Karl d veit Sicezere Ire. eInbaber: Or. Nhül, na Fhge 8 7 . andsack mit versteiftem B36c. 177 168. L. für bstühle, 99. 8 8 register 1 .46 bscht. d, wird die ellschaft durch zwei derse oder ist nach Verlegung des 2 1 -2— .48 ,— ö und 28,8 erschlusse 2522— aus zwei Drähten, A.S er Wehsütle, hehgehend nc. as. Antriebsvorrichtung für die’ Bentheim sim 12) Gustav Zapf. Kenditorei, pezereihandlung, Syl g, Paf

4.2 2 auf au gelossch 1

7 zwischen auscinander⸗ Stiftenwalze von mechanisch spielenden Pianos u. s. . 17. Juni 1202. durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen auf Antraß gelsscht. sFecttüchnerei. Indaber: Gustav Zarf in Weißen⸗ 15. April 1902: Nr. 53. A. Greppi in Friede⸗ r durch ein in der Verschlußstellun Theile der Drä en mafc od u. s. w. Königliches Amtsgericht Braunschweig, den 19. Junt 1902. De— eecah u. Inhaber: Baugewerksmeister Alvis 1nen seae alsabcee 9. Rlchenn —— e der Dräbte hinei Loutts Gebrüder Niemer, . Rhhegliches Amtzgcricht. berg a. C.u.

ee . Kra i. bmen: V . . vertreten. 1 8 bu gr g.. 1 . en 9. Auni 1902 üger mit Einsätzen stühle, bei welch im die zur lefnabme der Eeeke. 56 02. (Abiheilung n.) 11 bringt die Gesellschafterin Adsella⸗Gesellschaft Cassel. Handeloregifter Gaffel. 127105! ꝗ)„St bondlun. In 1 e. Aℳ . Frierd

1 9 . 1 ac. 177 047. Flat dem Patentamt ausgeschlossen.) 8/6 90. des Königli Amtogerichte 1 Berlin. de näherer Maßgabe § 4 neh. gefu.

aus Metalll ngen, wel seitliche S dienend inde cine G chränt t Eeöln das Geheimniß Heoffmann in Weißenburg⸗ Prekurist: Richard Hoff⸗ Inhaber⸗ Kazufmann Actallbandringen, wel Stuühen dienende Sp in eine Eink. t59. 11 ] 3 1902 ist eingetragen: mit wänkter Haftung zu d n Eingetragen ist 12, gZioficr d berg a. Qu. Nr. 55. Jose andig. Inhaberin des gelochten Bodens getr werden. ½, . und durch einen federnden Vorleger * Debo. 8,22. .⸗ 4 bei der Firma Nr. 6 0 8 der Herstellung sowie die Verfahren, Mant⸗ hann Restaurant Gerhardt, Cafsel. 845 1 n. baft, Dampt⸗ E. Mandig in Friedeberg a. Qu. Inhabcrin: Meister, München. 5 M. 13 302. a. Emil Jäger, Neustadt a. Orla. 21/5 02.]1 59. 119 923. Umfübr vent til sür P „Massey-Marris Company (Limited) für das Ad dla bamveshemüld. I⸗ ist Restaurateur Johann Sura in Cafsel. und Vaumatersalienb Inbhaber: verwittwete Steinde ercibesitzerin Clara Mandig, vic. 127 091. Konservengefäß mit durch Drehen J. 3933. . Iw. Cuo Schwade 4 Go., 88 2 Ziltale Beritnn, Zweigniederlasfung der zu derf een Verwerthu tung Königlichee Amtkgericht. . 13. ster Hermann Lang in Weißenburg. Pro⸗ geb. Sakoweki, in Friedeherg a Qu. 2 1 Deckel und an 80. 127 109. Kartenstah mit mehreren Häkchen Sch. 9743. 11 6 02. urt. 14 7 . Toronto in Ontario in Canada bestehenden Haupt⸗ 1 sie Fethes essau. [271001] Farist: Griedrich Gutmann, Kaujmann dort. Al. Amtsgericht iu Friedeberg a. Queis. nledrich Ciein, Dresden, Renf 8 Mar 911,— de Jaczuard. 63. 118 570. Berdepzabelkef für Fahrräder Cem 1 Fima: asseg-Mürrioe in üinen Hritten nicht 1) Brauerei Wilhelm Michel. Inhaber: gehren. Betanntmachung. 27123]

von

1 5 0

lassung und zu peräußern.,“ Berichtigung. In der 4 8 mhe⸗ I. agss * 64 * Wert von 9 222

73 02. St. 5213. 7 5 02. Sch. 17 Ebemnit. Martinstr. 8. 1. .82. Wanderer. Fahrradwerke vorm. Compang (1.194804)0: S.e Selschat ., . 85 Gℛ

a. 72. . N. 177. brtr. daß Wübelm Michel in Weißenbur C ma Heinse 4 Ce. in Langewiesen 2* 1 8 1 8 142 1 1 8 Die Zr laf is 590 000 unter Anrt nung diesce Betrags amu 45 tene und vager bbe⸗ 1 Die emn cint —₰ 177 198. Versandkifte, bei welcher der 87a. 177 102. veessane dit 2 4 Jaenicke, Schonau b. Chemnitz. öe zu Berlin ist aufgehoben, ech verein Mittelelbische Hafe a „1 prbevrich Zibcker. ranerei diestgen arch grei aufsitzend er Fes⸗ 8 2 angeschärfte

8 b infolage Verlegung nach Iimenau im

Leisten an der Verschiebung zum Kistenöffnen, mit napfartiger 99. 119 329. Ciheccters der des bei der Firma Nr. 1543 8 Die oösfentlichen Hüanntmachangen den Gesellschaft aeeches nokapital iit ven 1 200 000 22* 88a— Se8,8. , ügbentnee aberin: Wittwe serrgten L* bscht worden. ; elkorfe m Spreizen der der senmutt 2 ale in. aff 293. Teu 3 1 Herz misgeri Braäuet dort 82 19210

-., d.- 8.e. v“·““ EerZcemn 8 8E““ 13““

17. ; güer, ee 5 au. abl. 02. Cbem 10,7 7419. 30 DTeu t Stammkapital ie 8 .—V— Abth. A. sst am 1ben der. Ludwig Arauner in lichen Nmte⸗

Ca114141414“4“* ee] e 9 tlichem . 2 in Fest e ma u. s. w. Al .März - 8 9.eeec,n e Weltzen

8a Fas 8 —eemer. ws-zeg. =nr Lehhcegolen den euenes 808 1ber e, d. An. n * X Wacemnenee egn, ene rn ieeae, annrZeer⸗aae Penenang. 89 ge 929 Inbaber⸗ Bcelscen, 9 ,283807, 30 ,10. Jenn, 1898 Cr⸗

mit 8 n el. chei 1

Firma. Dres*A 27109] Preu in †. 18 getragen. und sind als Gesellschafter vermerkt: . Oito vo 8 a ite schrankter Haftung. resden. 271 uer 1 28. 126 8297. sin ein Tüebwerk Wieringhausen 22NEbE AI12— kuriften axdn er doen dir Akmengefellichaft in Firma Atrien.

odae bngen gen

wllheim ababct ““; Ferirencbesnne 2 * 8 ¹ 91 22 a sellschaft Panzerkaßsen Fahrrad. und Na. Wütelm Mack in Weißze u S in fon 1. 8.4, le. C.. c. 7000. Probenehmer mit Ziltrier⸗ . m. b. H., Remscheid u. Berlin. 16 9 95. vecier Prokuriste

—* 8 it shren Kindern c. 8 Ken 2 8 Jabr 2 Albert Reinemund. ebhandel. Indaber: m 8 Versen. vorrichtung für Saturateure. A1 31828. 4 be Verlin. . U b dint! AAr. 18 531 Helmecke, M. 218 02. Anmn. 4 0 . n, den 17. Junt 1902. 1.

ika. Anna und 882 bee virh Lüheen e Metbäsrier ie, ütegen. ä Scalk .2 b. 1798 8 en 82 Sel Magd 17223. 117 7985. Dervelf Aentaliches Amtepericht 1. b deh Vüibeim immermann 4 Sohn. 95 2) 8 neuße zu c. 2889..“ S,F e, hee Aenderungen in der Person des , , 302⸗ ““ 4- 1h,Se, üeaet Sescitaeater: egennen 2 an 89 eeheruns r. debbar befestiak if. 1 Inhabers. 22 Pat.- Uam., Verlin NX. 24. 5 690. G. 6227. Verantwortlicher Redakreur 2 üe —22 eee ese vere, vn eenes aber der selgenden Gebrauche 85. 118 0as. J U: von Bojanoweski in Berlin. Geichü⸗ 1 den urder

mit 8. ertzeramefiet ret und rei * 8,28* Schmide, Selingen Kölnerftr. 35. ück ka 1.] Balag der Gweitten (Scholz) in Berlin. zezer . . .Nr. 202 1 0. Aebrtchtf 1. H. Fr. Krusc. 02 Drack der Ne chen Vrtlaag- M schatt gSelsenkireben.. T“ 09. 120 521. Haarschneidemaschine u. Anstalt, Fäeeeeenn 1902. Die Mantermeifter und der Bei der unter Nr. §8 unf

in Wethenbura⸗ Abtb. B. eingetr. zuma