Bergwerks⸗Actiengesellschaft Dahlbusch zu Rotthausen“ ist heute Folgendes eingetragen worden:
Durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 1* 2 90*
12. wpri on. ist das Gesellschaftsstatut geändert. 5. Ma
Willenserklärungen, insbesondere Unterzeichnungen, sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie
a. solange die Direktion durch einen Direktor ge⸗ bildet wird, durch diesen oder 2 Prokuristen,
b. andernfalls, wenn sie von zwei Direktoren oder von einem Direktor und einem Prokuristen oder endlich von zwei Prokuristen abgegeben werden, es sei denn, daß der Aufsichtsrath ein Mitglied der Direktion ermächtigt hat, für sich allein Willens⸗
erklärungen mit Wirkung für die Gesellschaft abzu⸗ geben. Das bezüglich der Direktoren Gesagte gilt auch bezüglich deren Stellvertreter.
Bekanntmachungen der Gesellschaftsorgane erfolgen nur noch durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Gelsenkirchen, 19. Juni 1902.
Königliches Amtsgericht. 1 Gotha. 8 [27127]
Im Handelsregister ist eingetragen:
Aus der Firma: „Manebacher Porzellan⸗ Manufactur“ in Manebach, offene Handelsgesell⸗ schaft, ist am 12. Mai 1902 der Fabrikbesitzer Franz Mey das. ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Fabrik⸗ besitzer Oötto Horn das. in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Persönlich haftende Gesellschafter sind: a. Fabrikbesitzer Ernst Huith in Manebach und b. der obengen. ꝛc. Horn.
Gotha, am 19. Juni 1902.
Herzogl. S. Amtsgericht. Abth. 3.
Grossrudestedt. Bekanntmachung. [27 128]
In unser Handelsregister ist Fol. 108 eingetragen worden, daß der seitherige Inhaber der Firma A. Reichardt in Vippachedelhausen, Johann Christian August Reichardt, gestorben und Albert Klopfleisch in Niedertrebra jetzt Inhaber der Firma ist.
Großrudestedt, den 19. Juni 1902.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.
Gross-Umstadt. [27129]
In unser Handelsregister A. wurde heute einge⸗ tragen: Die Firma Wolf Lichtenstein in Groß⸗ Umstadt ist erloschen.
Groß⸗Umstadt, 19. Juni 1902.
Großh. Amtsgericht.
Halle, Saale. [271³30]
Im Handelsregister Abtheilung A. Nr. 1532, be treffend die offene Handelsgesellschaft: Hallesche Bank Inh. Aßmann & Deter zu Halle a. S., ist Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidator ist der General⸗Agent und ver⸗ eidigte Bücherrevisor Karl Erler in Halle a. S.
Halle a. S., den 14. Juni 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. 19.
MHalle, Saale. [27132]
In das Handelsregister Abtheilung B. ist unter Nr. 82 auf Grund des Gesellschaftsvertrages vom 11. Juni 1902 der Hallesche Rollfuhr⸗Verein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Halle a. S. und einem Stammkapital von 21 500 ℳ eingetragen. Gegenstand des Unter nehmens ist Betrieb eines Rollfuhrgeschäfts, ins⸗ besondere der Erwerb und Fortbetrieb des zu Halle a. S. unter der Firma Carl Kuntze Nachf. be⸗ triebenen Rollfuhrgeschäfts und der Erwerb des Grundstücks Thomasiusstraße 15. Geschäftsführer ist der Landwirth Oswald Günther zu Oberrißdorf. Der Geschäftsführer darf Wechsel nicht acceptieren und bedarf zu Rechtsgeschäften im Werthe von über 300 ℳ der Einwilligung des Vorsitzenden oder bei dessen Verhinderung des Stellvertreters des Vor⸗ tzenden. Auf den Abschluß von Transportgeschäften owie auf Geldempfang von Kunden oder der Post findet die ö keine Anwendung.
Halle a. S., den 16. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 19. Halle, Saale. [27131] Die Firma: Gustav Dolle in Halle a. T. Nr. 1049 des Handelsregisters Abtheilung A. — ist
gelöscht worden. Halle a. S., den 17. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 19. MHamburg. Eintragungen in das
[26744] Handeleregister des
r Hamburg. 1902. Juni 17. Jens J. Paulsen. Diese Firma, deren Inhaber Jens Ingwer Paulsen ist erloschen. Oito Meisoner. Der ellschafter Otto Carl Meissner ist am 4. 1902 durch Tod aus ien Hand ellschaft ausgeschieden: die Gesellschaft wird von den überlebenden Gesell schaftern Otto Theodor Carl Johann Meisener, Maz Meisener und Gustav Meisoner, sämmtlich , bierselbst, unter unveränderter Firma ortgesetzt. Ouo Meisoners Verlag. Der Gesellschafter Otto Carl Meisener ist am 4. Junt 1902 durch Tod ser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; ellschaft wird von den überlebenden Gesell Ouo Theodor Carl Johann Meisener, ar Meisoͤner und Gustad lener, sämmtlich uchbändler, hierselbst, unter unveränderter Firma
sortgesetzt G. 8 ⁸ ,— dn Fefenehe Carl SGSott olph Dannenberg ist am 1902 durch Ted aus enen ei. weedt. a 8.eane4, . ellschafter to Robert Sommer,
Der Gesellschafter Johann Ulich ist am 6. Arril 1902 r offenen Handelsgesellschaft ellschaft ist von dessen Wittwe treeter, in 572 mit
; die überlebenden Uschafter Gettfried Sehe Willich eeeaer wotden. 1. Mai 1 ist die —ö aufgelost G. 8* sich, Lackierer, baese Z. d. vrnenen. sederlasf ISEM'ieUlcha
Die hiesige Zweigniederlassung 17. Juni 1902.
Norddeutsche Mit⸗ und Rückversicherungs⸗ Gesellschaft. In der außerordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre vom 29. Mai 1902 ist eine Abänderung des § 1 des Gesfellschafts⸗ vertrages beschlossen worden und lautet derselbe nunmehr wie folgt:
Unter der Firma Norddeutsche Mit⸗ und Rück⸗ versicherungs⸗Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft errichtet, deren Zweck der Abschluß von Rück⸗ versicherungen jeder Art ist und welche — und zwar auf Grund besonderen Beschlusses des Aufsichts⸗ raths — befugt ist, sich an anderen Versicherungs⸗ gesellschaften durch Hingabe von Geldern, Erwerb von Aktien oder in anderer Art zu betheiligen.
Heinrich Fittje. Inhaber Heinrich Georg Ludwig Ernst Fittje, Fabrikant, hierselbst.
C. G. E. Schmitt. Diese Firma, deren Inhaber der am 13. Juni 1897 verstorbene Carl Gottfried Emil Schmitt war, ist erloschen.
Juni 18.
C. Janssen & Co. Gesellschafter: Georg Carl Adolf Janssen und Johannes Albert Kopp, beide Zigarrenhändler, hierselbst.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 18. Juni 1902 3
Der Gesellschafter J. A. Kopp ist von der Vertretung der Gesellschaft und von der Zeichnung der Firma derselben ausgeschlossen. Bezüglich des Gesellschafters J A. Kopp ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.
Hermann Schlick. Inhaber: Heinrich Hermann
Louis Schlick, Inhaber eines Steinmetzgeschäfts, hierselbst.
Siegmund Pulvermacher & Co. Italienischer Bazar (Società Italiana). Diese Zweig⸗ niederlassung der Kommanditgesellschaft in gleich⸗ lautender Firma zu Berlin ist aufgehoben und die Firma hierselbst erloschen.
Theodor Magnus. Inhaber: Theodor Emil Rudolph Magnus, Mannfakturwaarenhändler, hierselbst.
Deicken & Behrmann. Die an Hermann Edwin Harwardt ertheilte Einzelprokura ist erloschen.
E. Calmann. Die an John Carl Leonhard Lilien⸗ kamp ertheilte Gesammtprokura ist erloschen.
Anna Munsche. Inhaberin: Amalie Linna Emilie Anna Munsche, hierselbst.
Zum Einzelprokuristen für diese Firma ist Carl Alexander Conrad Friedrich, Kaufmann, hierselbst, bestellt worden.
Carl Fürst. Bezüglich des Inhabers Carl Wilhelm Nicolaus Fürst ist ein Hinweis auf das Güter⸗ rechtsregister eingetragen worden.
Koopmann & Abel. Bezüglich des Gesellschafters Adolph Koopmann ist ein Hinweis auf das Güter⸗
rechtsregister eingetragen worden.
as Amtsgericht. “ Abtheilung für das Handelsregister. (gez.) Völckers Dr. 8
Veröffentlicht: Schade, Bureau⸗Vorsteher,
als Gerichtsschreiber.
Hannover. Bekanntmachung. [26745] Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 99 ist heute zu der Firma Wilh. Boetticher in Hannover eingetragen: Die Firma ist über⸗ egangen auf den Kaufmann Heinrich Sarstedt in Hannover. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verhindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Heinrich Sarstedt aus⸗ geschlossen. Die Prokura des Kaufmanns Johannes Uhl in Hannover ist erloschen. Durch den Eintritt eines Kommanditisten ist das Geschäft in eine Kommanditgesellschaeft umgewandelt worden und besteht seit 14. Juni 1902. Hannover, den 17. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. 4 A.
HMannover. Bekanntmachung. [26746] Im hiesigen Handelsregister Abtheilung B. unter Nr. 173 ist heute eingetragen die Firma Schall⸗ platten⸗Fabrit „Kosmophon“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz der Gesellschaft ist Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von 1) Artikeln in Platten und anderer Form, zur Wiedergabe von Musik, Sprache, sowie anderen Tönen und Geräuschen bestimmt sind. 2) Musikwerken jeder Art, Gebrauchsgegenständen, Theilen, Ersatzartikeln von Musikwerken, sowie die gewerbliche Verwerthung der folgenden von dem Gesellschafter Multhaupt an⸗ gemeldeten oder ihm ertheilten Patente und sonstigen Schutzrechte: der Patent⸗Urkunden der Républigue Frangaise Nr. 316 212, von Bel⸗
ist errichtet am
Nr. 159 971,
für Deutschland Hauptbuch Nr. 19 236 vom 18. No⸗ vember 1901 — Eventualgebrauchsmuster Anmeldung für Deutschland vom 18. November 1901 —, für England Nr. 24 083 vom 28. November 1901, für Oesterreich vom 25. November 1901, für Norwegen X., Nr. 14 513 vom 26. November 1901, für Schweden Nr. 2034 vom 22. November 1901 und für Rußland Nr. 15 774 vom 20. November resp. 3. Dezember 1901; ferner die Gewinnung neuer Patente und Schutzrechte und die son Ausbeutung der 2 8. Pgege * 8 1“
inde ndun Ideen. ie Sreheen auch gt, Neicardo⸗ oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an ihnen in jeder Form zu bctheiligen oder ihre Vertretung zu über⸗ nehmen. Das Stammkapital beträgt 23 000 ℳ
de eee ist üʒ dem Gesellschafter 1 a nlage und
u X I Ideen racht, welche in den ben genannten Patent⸗Urkaunden und Patent⸗A nieder⸗ und beschrichen sind. Diese Gin auf
ℳ bewerthet. D. ellf 31. Mai u., Seeficgen fiag⸗ ngenieur Otto Mult⸗
— Onte Herr 3 pt und Fahrikant Wundetlich, sämmtliich in Hannever. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt
sind, ist zur Gültigkeit schriftlicher Willenserflärungen
der Gesellschaft die Zeichnung zweier Geschäftsführer erforderlich. Bekannt Feilschar er⸗
machungen der felgen durch .een 2 Reiche Anzeiger. [2707] 779 ist zun
mMannover. Bekanntmachung. In das Handeleregister A. Nr.
der Firma H. idt 4A Tohn in Linden ein⸗
qetragen, nach dem Tode der bisberigen Inhaber
v“
von Ungarn Nr. 23 859: der Patent⸗Anmeldezertifikate
die Firma auf die Wittwe Auguste Dorothea Louise Schmidt, geborene Schulze, den Ingenieur Heinrich Schmidt, den Gelbgießer Julius Schmidt, geb. 7. Dezember 1881, und Fräulein Margarethe Schmidt, geb. 7. April 1884, sämmtlich in Linden, über⸗ gegangen, und daß zur Vertretung der Gesellschaft nur die erstgenannte Mitinhaberin befugt ist. Hannover, den 18. Juni 1902.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abtheilung B. Nr. 164 ist heute zu der Firma „Praminenz“ Gesellschaft zur Verwertung von patentirten Maschinen für die Kunststein⸗ und Betondachziegel⸗ Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, zu Hannover eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Juni 1902 ist die Gesellschaft aufgelöst. Gemeinschaftliche Liquidatoren sind Kaufmann August Kaesemann und Bücherrevisor W. Preiser, beide zu Hannover. Hannover, den 19. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. 4A.
Karthaus. Bekanntmachung. 27134] In unserem Handelsregister ist die Firma A. Teuber in Karthaus unter Nr. 48 gelöscht. Karthaus, 14. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. Kehl. Bekanntmachung.
2 [27269] Ins Handelsregister A. Bd. I.
. O.⸗Z. 22 zur Frnna⸗ Engelhardt und Fritze in Bremen, weigniederlassung in Neufreistett, wurde hepte eingetragen: Der Theilhaber Johann Christian Friedrich Leopold Engelhardt, Kaufmann in Bremen, ist ausgeschieden. Kehl, 19. Juni 1902. Großh. Amtsgericht. Kemberg. [27135] In unserm Handelsregister Abtheilung A. Nr. 2 ist heute das Erlöschen der Firma Julius Wil⸗ helm in Kemberg eingetragen. Kemberg, den 12. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. Kempen, Bz. Posen. [27136] In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist heute als Inhaber der unter Nr. 34 eingetragenen Firma „Leopold Fröhlich“ der Kaufmann Moritz Fröhlich in Siemianice eingetragen, deren bisheriger Inhaber ö“ Leopold Fröhlich ebenda aber gelöscht worden. Kempen i. Posen, den 17. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. Koblenz. [27137] In das Firmenregister Nr. 402 wurde heute bei der Firma Wilhelm Kröll, Rohrerhof b Metter⸗ nich, eingetragen: Der Firmeninhaber ist am 9. September 1900 gestorben. Das Geschäft ist durch Erbgang und Vertrag auf a. dessen Wittwe Anna, geb. Hartung, jetzige Ehefrau Cornelius Friedrich Appelrath, Kauf⸗ 1. Metternich, und b. dessen noch minderjährige Kinder: 1) Theodor, 2) Eva, 3) Wilhelm Kröll, alle ohne Stand, in Metternich, übergegangen, welche dasselbe als persönlich haftende Gesellschafter unter der in heh Kröll Erben“ geänderten Firma fort⸗ führen. Die so gebildete offene Handelsgesellschaft hat am 18. Januar 1901 begonnen. Vertretungsberechtigt ist nur Frau Appelrath. Die Se wurde sodann in das Handelsregister A. Nr. 170 übertragen. 1 Koblenz, den 14. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. 4. Königsberg, Pr. 8 Handelsregister ia des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 16 Juni 1902 ist eingetragen im Handels⸗ register Abtheilung B.: Bei Nr. 31: Für die am hiesigen Orte unter der Firma: „BVereinigte Elektricitätswerke Actiengesellschaft, Zweigniederlassung Koenige⸗ berg“ bestehende Zweigniederlassung mit Haupt⸗ niederlassung zu Dresden ist das Grundkapital nach Aufhebung der am 23. Mas 1900 beschlossenen — von 750 000 ℳ durch Beschluß der Zeneralversammlung vom 29. Juli 1901 in Aus⸗ führung des reedeeeeeestes vom 5. November 1901, in welchem eine Erhöhung um tens 200 000 ℳ beschlossen und nachdem in der eralversa vom 27. Dezember 1901 eine absetzung um 127 000 ℳ Ueschlossen worden, zunächst auf 1 773 000 ℳ festgesetzt gewesen, dem⸗ nächst durch Grnealgerlelcdesescleß vom 24. Januar 1902 durch Zusammenlegung von 5 Stamm⸗Aktien in eine Vorzugs⸗ um 988 000 ℳ e gt, sodann in weiterer Durch⸗ des Beschlusses vom 5. November 1901 um 135 ℳ erhöht worden und betrögt nunmehr 1 908 000 ℳ, zerfallend in 673 Stüuck Vorzugs⸗ Aktien zu je 1000 ℳ und 1225 Stück Stamm⸗Akt
zu *½ 1000 ℳ em aann Carl Anten Flemming und Otto ann 16 2— Mer beide 4. einem Jeden Gesammtprokura einem Mitgliede des Vorstandes ertheilt worden. — den Beschluß der Generaldersammlung vom 5. November 1901 ist das Statut
von Vorzugs⸗Aktien. Verl des Srezeers auf das Kal Nenberaa der Rein
vertheilung durch von 10 % Vorzugs⸗ dividende mit chraklanerscg an die er ngs. Akrien, Besti⸗ der Rechte der einzelnen
Aktzengattungen im bzan⸗ der Liquidation zufolge Kapitalsvorzuges der Vermas⸗Aktien geändert. Konstanz. Handclercgitterecintraͤge. 127 70] Nr. 11 198. Zum Handeleregister Abth. Bd. 1 2 zir 10 . 8 xen irma und Schlichter’ Wasser ⸗ Ab⸗ wasser A 4 ägöa, chaft mit bes — Haftung in Konstanz⸗ euzlingen mi Size in Konstanz. egen⸗ nd des Unternehmeng: 5 des 2— rich Christian in am
1I. Fe 1902 unter Nr. 1230 051 und unter der Benennung: „Wassect⸗Ab rreinigungs⸗ & Ent⸗
* ermwet
* 2
h. Baden, der Mheinrfalz und der befvat. 1belice
esFeree Trare
Grundkapital: 50 000 ℳ Vorstand: Karl Heinrich Dietrich, Kaufmann in Konstanz. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 5. Juni 1902 errichtet. Konstanz, den 19. Juni 1902. Großh. Amtsgericht. Koschmin. Bekanntmachung. 127138] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 108 die Firma G. Sagrauske und als deren Inhaber der Bauunternehmer Gustav Sagrauske in Pogorzela eingetragen worden. 8 Koschmin, den 18. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. Langensalza. [27139] In unser Handelsregister B. ist unter Nr. 6 bei der Firma Filiale der Vereinsbank Mühl⸗ hausen Thüringen in Mühlhausen i. Th. als Zweigniederlassung in Langensalza, Aktiengesell⸗ schaft, heute Folgendes eingetragen: „Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 29. April 1902 soll das Grundkapital um 600 000 ℳ erhöht werden. Diese Erhöhung ist erfolgt, und das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 2 100 000 ℳ § 4 des Gesell⸗ schaftsvertrages ist dementsprechend ergänzt worden.“ Es sind ,500 Stück auf den Inhaber lautende Aktien Serie B. zu je 1200 ℳ Nennwerth, und zwar 488 Stück zu 117 ⅞ vom Hundert und 12 Stück zu 132 vom Hundert des Nennwerths nebst 2 ½ vom Hundert Zuzahlung für Aktienstempel und Unkosten ausgegeben worden. Von den mit der Anmeldun der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Langen⸗ salza, den 20. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. Lauban. 8 8 [27140] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 11 ein⸗ getragen worden die Kommanditgesellschaft Edmund Schubert zu Lauban. Sie hat am 4. Februar 1902 mit einem Kommanditisten begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Arthur Schubert in Lauban und Frau Banquier Eduard Bublitz, Louise, geborene Schubert, in Görlitz Dem Banquier Eduard Bublitz in Görlitz ist Prokura er⸗ theilt. Die dem Kaufmann Edmund Schubert jun. in Lauban ertheilte Prokura ist erloschen. Laubaun, 19. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. Leonberg. K. Amtsgericht Leonberg. [27271] In das Handelsregister für Einzelfirmen Band 1. wurde heute eingetragen bei: Nr. 19. Firma C. H. Figel, Spezerei⸗ und Ma⸗ terialwaarengeschäft in Ditzingen: an Stelle des verstorbenen Inhabers Christian Heinrich Figel ist dessen Wittwe Katharine Figel in Fababerg getreten. Nr. 116. Firma Wilhelm Klenk, gemi Waarengeschäft in Malmsheim: e an Klenk ist dessen Wittwe Marie Klenk in Malmsheim ac. Se zenn. —2 Nr. 132. Firma Julius Kirchner, üchte und Hotelier der Staatsdomäne venwvüc⸗ 3 die Firma ist infolge Aufgabe loschen. Den 18. Juni 1902. Amtsrichter Keppler. 8
Lich. Bekanntmachung. [27141] In unserem Handelsregister wurde heute die Philipp Christian Heller II. in Lich gelöscht. Lich, am 19. Juni 1902. Großherzogliches Amtsgericht. Lörrach. Handelsregister. [26759] Zum Handelsregister Abth. B. Band I O.⸗Z. 11 (Thonwerke Kandern) wurde eingetragen:
“
kura ertheilt. Lörrach, den 14. Juni 1902. Großh. Amtsgericht.
Lübeck. Handelsregister.
[27142] in Lübeck eingetragen.
in Lübeck. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. IV. Lübeck. Handeloregister. [2714³
Am 19. Juni 1902 ist bei der offenen Handele alschaft Hdeß & Kreymann in Lübeck ein⸗ getragen:
Johann Friedrich Adolph Heß ist aus der sellschaft ausgeschieden. 8 Der Kapitän Georg Heinrich Friedrich Ruppel
in Lübeck ist als persönlich haftender Gefellschafter
eingetreten. ö
Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. I. Malgarten. Bekanntmachung. [27144 „In das hiesige Handelgregister Abtheilung A. Nr. 17 ist heute zu der Firma Rudolf Koch in Bramsche als jetzige Ir in eingetragen die Wittwe des Fabrikanten H Koch, Lina, geb Poullain, in insche.
Malgarten, 20. Junt 1902. Marne. Bekanntmachung.
In unserm ööv die unter Nr. 31 Firma
gelöscht worden.
M. „ den 17. Juni 1902. ben , .
Harne. Bekanntmachung. 27146] elsregister Abehellung A. ist unter Mr. 51 die Firma Karl Hing in Marune und ales deren Inhaber der Brauereibe Karl Chri 8% in Marne heute ein — arne, den 19. Junt 1902. Kenigliches Amtsgericht. 2 meinertshagen. Bekaunntmachung. [27148] ist unter
vorenz
u
getragen Gesell
Wald Die Gesellschaft hat am r begennen.
Meinerteshagen, den 9. —2 Sentalichen;
Verantwortlicher Redakleur J. U.: von Bojanowski in Berlin.
Berlag der Eweditien (Scholc) in Berlin.
,]
irma
Dem Kaufmann Karl Roth in Kandern ist Pro⸗
Am 18. Juni 1902 ist die Firma Gustav Kerl
Inhaber ist der Kaufmann Gustav August Kerl
telle des verstorbenen Inhabers Wilhelm
88289 r ven been 8he 8. Zchroc 8 8.en n ⸗hee e dr AenKen n
Anzeigers,
1— Neinertshagen.
Fr. 25 des Firmenregisters) ist
4 8 8 1
Anzeiger und Königlich Preußisck
Berlin, Montag, den 23. Juni
* 8 “
1“
Der Inhalt dieser Beilage,
in welcher die Bekanntmachun muster, Konkurse, s owie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen
Central⸗Handels⸗Register
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Zerlin auch durch die Königliche 8 SW. Wilbhelmstraße 32, bezogen werden.
Häandels⸗Register.
Bekanntmachung.
[2714⁴7] Die Firma A. Walther
zu Meinertshagen heute gelöscht worden. den 11. Juni 1902. Amtsgericht. gichelstadt. Bekanntmachung. [27149] Die Firma „J. Adam Schönberger“ von Michelstadt wurde am 18. Juni 1902 im Firmen⸗ egister gelöscht. 1 b Michelstadt, 18. Juni 1902. Großh. Hess. Amtsgericht Hontjoie. 1 127272] Die unter Nr. 17 des Gesellschaftsregisters einge⸗ ragene Firma Jacob Hirsch Söhne in Montjoie st auf die Kaufleute Ewald und August Hirsch zu Montjoie übergegangen und in das Handelsregister A. nter Nr. 6 übertragen worden. Jeder der Gesell⸗ chafter ist zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. ie früheren Gesellschafter Jacob Hirsch und Wittwe Paul Hirsch zu Montjoie sind ausgeschieden, ersterer urch Tod. Dies ist heute in die Register eingetragen worden. Montjoie, den 16. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. geuenhaus. [27153 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 120 15 Erlöschen der Firma B. Loh in Nordhorn eingetragen. Neuenhaus, 19. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. ienbaurg, Weser. w Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 95 ist heute der Firma Lagemann & Wellenkamp in Nienburg eingetragen: der bisherige Gesellschafter Wilhelm Lagemann in Nienburg ist alleiniger In⸗ aber der Firma; die Gesellschaft ist aufgelöst. Nienburg a. W., 18. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. ienburg, Weser. [27274] Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 5 ist heute er Firma Lagemann & Weymann in Nien⸗ burg eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Nienburg a. W., den 18. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. ordhausen. [27154] Die Firma Hermann Jennrich zu Nordhausen Handelsregister A. Nr. 142 — ist heute gelöscht. Nordhausen, den 20. Juni 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. 2. lauen. 27155] Auf dem die Firma Rudolf Meyer in Plauen etreffenden Blatt 1646 des hiesigen Handelsregisters st heute eingetragen worden, daß der Ingenieur herr Franz Walter Quaas in Plauen⸗Haselbrunn in as bezeichnete Handelsgeschäft, dessen Firma künftig Meyer & Quaas lautet, als Gesellschafter ein⸗ treten ist, und daß die hiermit begründete offene andelsgesellschaft am 15. Juni 1902 begonnen hat. Plauen, am 19. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. osen. Bekaunntmachung. 26434] In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute r.
8 27. Mai ter Nr. 51 die durch Vertrag vom 5 JFun 1
Meinertshagen, Königliches
8
[27275]
tier der Firma Grand Café.Restaurant, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung mit dem ite in Posen errichtete Gesellschaft 24 en. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ eines Cases und einer Restauration und aller den Betrieb eines solchen Unternehmens fallenden d mit demselben zusammenhängenden Geschä⸗ u Stammkavpital —2 21 500 ℳ Geschä zrer ist der Kaufmann Teodor Filipowicz in Posen, nüvertreter desselben der Kaufmann Karl von grecki in Posen. Wenn mehrere Geschäftsführer tellt si die Gesellschaft nur verpflichtet, enn en zwei —— oder ein Geschäfts⸗ brer und ein Stellvertreter zwei Stellvertreter der ein Geschäftsführer 41 Stellvertreter und ein rckurist inschaftl ndeln. Die Bekannt⸗ nhungen der Gesells erfolgen durch den Deut⸗ Reichs⸗Anzeiger. .“ Posen, den 13. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. * eeese eh. 52 . er ster Abtbei . Ht nter Nr. 1091 offene 8ncigaesellschaft hrzaunowoki & Kuener in Posen, als deren mbaber der Buchhändler Bogdan v. Chrzanowekt
Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Posen. EET [27158] In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist heute die unter Nr. 579 eingetragene Firma P. Umbreit in Stenschewo gelöscht worden. Posen, den 18. Juni 1902.
Königliches Amtsgericht. Reichenbach, O0.-L. [27159] Im Handelsregister Abtheilung A. ist heute d. die unter Nr. 6 eingetragene Firma Wilhelm
Stadtbrauerei Reichenbach O L. gelöscht,
b. unter Nr. 12 die am 11. Juni 1902 begonnene offene Handelsgesellscheft Wilhelm Richter & Co., Stadtbrauerei Reichenbach O L. ein⸗ getragen worden. Die Gesellschafter sind der Brauereibesitzer Wilhelm Richter hier und der Braumeister Fritz Sieburg aus Görlitz. Zur Ver⸗ tretung und Zeichnung ist nur der Gesellschafter Richter befugt. 8 Reichenbach O.⸗L., den 16. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. Remscheid. [27160] Es wurde eingetragen: A. 231 zu der Firma Messerfabrik Reinshagen zu Remscheid⸗Reins⸗ hagen: .“ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Emil Bitter in Krefeld übergegangen, welcher dasselbe unter vor⸗ bezeichneter Firma fortführt. A. 331 zu der Firma Haus Julius Kinau: Die Firma ist erloschen. X. 334 die Firma Julius Kinau, Verkauf⸗ stelle des Hamburger Import⸗Hauses, Rem⸗ scheid und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Kinau in Remscheid. 8 Remscheid, den 14. Juni 1902. — Königliches Amtsgericht. es ö [27161]
Rostock. 8 8 In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 919 zur Firma L. Berringer eingetragen worden:
Spalte 3: L. Berringer Nachfolger.
Spalte 5: Dr. Hermann Werbeck, wohnhaft zu
Hamburger Import⸗
— umᷓ— gen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch
—ö——— ——————— Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waare in einem besonderen Blatt unter dem Titel
uchs⸗ 8
eichen, Patente, Gebra b
8
ür das Deutsche Reich. Nr. 145b)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint
Insertionspreis für
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne den Raum einer Druckzeile 30 ₰
in der Regel täglich. — Der Nummern kosten 20 ₰4. —
Stettin. 1 2 In unser Handelsregister B. ist heute Nr. 47 verzeichneten „Merkur, Stettiner 52 2244 — 4 „3 9 Thonwaaren⸗Fabrik“ in Stettin eingetrage § 16 des Gesellschaftsvertrages ist geändert. Generalversammlungsbeschluß vom 29. April
Aktiengesellschaft
anstatt 16 Tage ige Stettin, den 5. Juni 1902. Königliches Amtsgericht.
Stettin. 3 88 In unser Handelsregister A. ist heute bei der Nr. 1116 verzeichneten Firma „Lindau & W feld“ in Magdeburg mit Zweigniederlasst Stettin eingetragen;: 1 Arthur Lindau ist in das Geschäft haftender Gesellschafter eingetreten.
Abth. 5.
D'ji Die
1901 begonnen.
Stettin, den 6. Juni 1902. Königliches Amtsgericht.
Striegau. 8 8b
Im Handelsregister Abtheilung A. ist unter
Abth. 5.
in Striegau eingetragen worden:
theilt.
Gleichzeitig wurde vermerkt:
Urban ist aufgehoben, und ist der Kaufmann
Gesellschaft ermächtigt.
Striegau, den 12. Juni 1902. Königliches Amtsgericht.
Thorn. . 1 1
In das Handelsregister B. — Nr. 18 —
Unität“ in Thorn heute eingetragen worden Die Gesammtprokurg des Johannes erloschen. in Glogau Gesammtprokura ertheilt. Thorn, den 14. Juni 1902. Königliches Amtsgericht.
Treptow, Rega.
Rostock. 1
Derselbe hat das Geschäft durch Vertrag vom 12. März von Ludwig Berringer, Maurermeister in Rostock, übernommen. Die im Geschäfte begründeten Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.
Rostock, den 20. Juni 1902. . 4.
Großherzogliches Amtsgericht. Salzkotten. Bekanntmachung. [27162] In unser Handelsregister (Gesellschaftsregister) ist bei der Firma Ostwald et Dickhoff zu Salzkotten (Nr. 1 des Registers) und bei der Firma Gebrüder Borren, Zweigniederlassung zu Salzkotten (Nr. 2 des Registers) am 13. Juni 1902 eingetragen worden:
„Die Firma ist erloschen.“
Salzkotten, den 13. Juni 19020.
Königliches Amtsgericht. Schmiegel.
In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 52 die Firma Johann Lepkowicz, Schmiegel, und als deren Inhaber der Müllermeister und Schnitt⸗ waarenhändler Johann Lepkowicz in Schmiegel ein⸗ getragen worden. 1
Schmiegel, den 12. Juni 1902.
Königliches Amtsgericht. sSchrimm. Bekanntmachung. 27163]
In unser Handeleregister Abtheilung A. ist v„ under Nr. 106 der Kaufmann Israel Jacob in Dolzig als Inhaber der Firma J. Jacob
eingetragen chrimm, den 16. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. schweinrurt. Bekanntmachung. 127101 Die Firma „Ludwig Küegpert i. Fa. Jos. Sell“ mit dem Sitze in Schweinfurt ist erloschen. Unter der Firma „Ludwig Küspert“ mit dem Sitze in nfurt beireibt der Kaufmann Ludwig Küspert in Schweinfurt ein Droguengeschäft und Kolonialwoarenbandlung⸗ art, 20. Juni 1902.
Siezgen.
27165] Bei der unter Nr. 23 unsercs n B. eingetragenen. Gewerkschaft Victorig, Burg⸗ sebiesbensen ist beute vermerkt: Der Rentner 1— ist g. 4 ausgeschieden. iegen, den 18. Königlichcs A
[27276]
in Dolzig
Sonneberg. 1“ 27166] Unter Nr. 253 des Handelsregisterz A. ist beute
Vosen, den 8 Ir. 1902. “ 3 liches Amtsgericht. 82 g
esen. Bek
In unser deefencssüen 8 2 A. n beute
vI 1092 die ürns Isidor Fraenkel Juntor
Moschin. : Kaufmann Isider Fraenkel
mior zu 2) Nr. 1 ann in schin, Inhaber: -1. Jochmann zu
tr. 1 die Teodor Lackowekt in 49629 serbrauer Teodor Lackoweki zu
rr. 1095 die Firma Curt Heint in Posen⸗, Uesen, den 18. 1902.
e Ha.enn-eube. bat, weorden. “
die Firma Sonnenapotheke August Hartmann,
Tonneberg, ein . Junt 1
Inhaber: Apet Geschäftsnreig: sccäft. Imen. den 11. Spandau. [27 88 t Abtb. A. Nr. 134 st beute der 1† aln in 1 . eingetragen ic altg Na 2—— vLucae L.2 Indabet der * Kaufmann Hermann Lucas in Pelten i. Ferner ist 22 worden, da — Uebergang der in dem be des Gef ründeten Verbindlichkeiten des Erwerbe den
Unter Nr. 70 getragen, daß die Hermann Friedrich loschen ist.
Treptow a. R., den 18. Juni 1902. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Firma H. F. Ruechel, J
Uetersen.
ist heute die Firma: F. W. Schinckel. und als deren Inhaber der
Uetersen Kornhändler
Uetersen, den 19. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. UlIm, Donan. K. Amtsgericht Uuim. Eintragung in das Handelsregister. In das Handelsregister, firmen, die Löschung der Firma „C. F. Söflingen. Den 18. Juni 1902. Amtsrichter Guothb. Waldenburg, Schles. In unser Handelbregister A. am 13. Mai 1902 unene offene Handel schaft —, ,— Ober⸗Waldenburg Kappeller getragen. Persön mann Schmidt Kaxppeller tretung ist nur Ersterer Waldenburg, Schles.,
Königliches A
in
Juni 1902. t.
Handelsregister
Nr. 274 eceingetragenen Handelsgesellschaft
cheiden des Carl Ischirner Das Geschäft wird von derselben Firma fortgeführt. Waldenburg (Schles.). Königliches
waldenburzu., Schles. ster A. ist beute
Inbaber
Amtsgericht.
des Ge — 288 1 n
(Bekanntmachungen der Generalversammlungen sind age 17 Tage vorher zu veröffentlichen).
als persönlich so standene offene Handelsgesellschaft hat am 8. Januar
bei der offenen Handelsgesellschaft Urban & Co
Dem Reinhold Most in Striegau ist Prokura er⸗
Die Vertretungsbefugniß des Kaufmanns Oswald
Lehmann in Striegau allein zur Vertretung der
[2 der Firma „Stärkefabrik der Deutschen Brüder⸗
Christoph ist An seiner Stelle ist dem Carl Stephan
.27189) 70 des Handelsregisters X. ist ein⸗
Wilhelm Ruechel in Deep, er⸗
[27171] In unser Handelsregister Abtbeilung A. Nr. 60
Wilbhelm Schinckel in Uetersen eingetragen worden. [27172
Abtheilung für Einzel⸗ Band III Blatt 79 wurde heute eingetragen: Tautter“ in
[27278]
Nr. 300 ist heute die Eomp. in Ober⸗Waldenburg ein⸗ lich haftende Gesellschafter: Kaufmann Her⸗
ldenburg und Braumeister in Ober⸗Waldenburg. Zur Ver⸗
waldenburg, Schles. [27277 In unfer heute bei der rschirner 4& Sohn in Steingrund dar Aus. eingetragen worden.
Erduard Tschirner unter
17. Juni 1902.
[26791] Inhaberin die Wittwe Auguste Friederike Wilhelmine
bei der unter Kronenwerth daselbst. 8 in Firma
Portland Cement und
n: durch 1902
[26792] V
unter inter⸗ ung in
ent⸗
Emil
27169] ist bei
werder, Havel. Bekanntmachung.
Weiterführung der bisherigen manditgesellschaft umgewandelt. schaft hat Sitz in Werder a. H. haftender Gesellschafter ist der
nhaber
Franz
esell⸗ corg
Carl
F. 30 Hotel⸗ cin⸗
Wandsbek, den 16. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. [26796]
In unser Handelsregister Abtheilung K. ist heute
bei Nr. 25, betreffend die offene Handelsgesellschaft Gebrd. Radeke zu Werder a. H. Folgendes ei getragen:
Die frühere offene Handelsgesellschaft ist unte Firma in eine Kom⸗
Die neue Gesell⸗ begonnen und ihren beibehalten. Persönlich Kaufmann Gustav
ihm si zwei
am 1. Juni 1902
Radeke zu Werder a. H. Außer Kommanditisten vorhanden. b Werder, den 14. Juni 1902. 1 Königliches Amtsgericht. werder, Havel. Bekanntmachung. [2679 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei Nr. 25, betreffend die Kommanditg Gebrd. Radeke zu Werder a. H., F eingetragen: Dem Kaufmann Marx Panofsky zu ist Prokura ertheilt. Werder, den 17. Juni 1902. 8 Königliches Amtsgericht. 8 Wildeshausen. [26459] In das Handelsregister ist zur Firma Nieber⸗ ding & Sager i. L. eingetragen: Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. Wildeshausen, 1902, Juni 9. Amtsgericht Wildeshausen. 6 Würzburg. [27173] Die Firma „Pfingst & Co“ in Würzburg wurde gelöscht. Würzburg, 17. Juni 1992. K. Amtsgericht — Registeramt. Würzburg. Eingetragen wurde die Firma Weill junior“ in Würzburg; 2 mann Weill, Kaufmann Würzburg, 18. Juni 1902. ys Amisgericht — Registereatmt. Würnburg. [27175] Eingetragen wurde die Firma „Johann Dehner’s Holzhandlung“ in Würzburg; Inhaber: Fohann Dehner, Holzhändler daselbst. Würzburg, 19. Juni 1902. K. Amtsgericht — Registeramt. Zeitz. [27176] Im Handelsregister Abtheilung B. ist heute unter Nr. 14 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Grube Gut Glück bei Bcersdorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Zeitz eingetragen und daselbst vermertt worden: b Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juni 1902 fest⸗ gestelt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von BraunkohlenbergZbau und der Erwerb von hierzu geeigneten Grundstücken. Das Stamm⸗ kapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Obersteiger Georg Lausch in Zeitz. Zeitz, den 14. Juni 1902. “ Könsgliches Amtsgericht. Ziesar. [27177 In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 121 die Ficma Ernst Rose zu Ziesar und als deren In⸗ haber der Apotheker Ernst Rose daselbst eingetragen und die unter Nr. 71 eingetragene Firma: M. Herrenberge Waarenhaus, Inhaberin Emilie Lindenberg, gelöscht. Ziesar, den 17. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. [27178]
Znin. ntmach b In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ Inecwrazlaw, den
getragen worden:
Durch mündlichen Vertrag d.
27. Jult 1901, ist die offene Handeleg sellschaft in Tutasiewien et HNroczkiewiez in it des Fräuleins Wladislawa Migkicka, jetzt
verehelichien Sigismund Wrzrezewnoski in Inin über
gegegangen. Inin, den 12. Juni 1902.. Königliches Amtegericht.
Genossenschafts⸗Register.
Alzey. Bekanntmachung. 27280] unser Genossenschaftsregister wurde eingetragen, der Mäuller Heinrich Kerdf in Freimereheim zum Vorstandbmitgliete der Spar⸗ und Darlechene⸗ kafse 212 c. G. m. u. H., — worden ist. e Vertretungebefugniß dee scitberigen Vorstandsmitgliedes Pbilirr Haber, Landwirth in ☚ — “ lzev, am mn 2. Amtsgericht.
Ambern. Bekanntmachung. [270 Autz dem Verstande det Tarichenskassenverei ünching. c. G. m. u. H., ist das bisbertge Verstandemitglied Miel ausgeschieden; an
Stelle wurde atler Josef Obermeier in in der Generalrerammlung vom 20. April
1. 82 gewäblt. IJnni 19909.
sind
7]
heute sellschaft olgendes
[27174] „Lippmann
&rnbabor- iw Inhaber: Lipp⸗
d.
8 †
Ambe den 18. e 8. Am
Angerburn. [27045]
unser Genoßfenschafterrgitter ist bei dem Benk⸗ 8 X Tarlehnekaßenvercin, cingetragene