Hedwigshütte 20 —f Hein, Lehm. abg. 18 2
Heinrichshall. 121 9 Helios, Elekt. Ges. 7 0 Hemmoor Prtl. J.⸗Z. 20 0
Hengstenb. Masch. 0 Herbrand Wagg. 12 ve Hesselle. u. Co. L. 10 Hibern. Bgw. C es. 15 zo. i. fr. Verk. Hildebrand Mühl. 9 ¼ Hilpert, Maschin. Hirschberger Leder 10 do. Masch. 5 ½ Hochd. V.⸗Akt. kv. 15 Höͤchst. Farbwerk. 20 ‧ Hörderhütte, alte — o.
oo. konv. alte — o. do. neue 9 do. do. St.⸗Pr. — do. St. Pr. Litt. A 14 Hoesch, Eis. u. St. 16 Hörter⸗Godelh.. . 8 Hoffmann Stärkesl12 1: Hofmann Wagg. 18 4 Hotel Disch.. .. Hotelbetrieb⸗Ges. 1 Howaldt⸗Werke. Hüͤttenb. Spinn. 8 Hüttig, phot. App. 10
Huldschinsky 12 Humboldt, Mas ch. 9
Ilse, Bergbau. 10 Jaowrazlaw S Salz 41 Int. Baug. St. P. 12 12
8 Feserich, Asphalt 10 4 ½
Kahla, Porzellan. 30 30
8 Kaiser⸗Allee . J. Li Kaliwerk Aschersl. 10 i Kannengießer . . 9 Kapler Maschinen 4 8 Kattowitzer Brgw. 14 — K eala Eisenpütte. 14 9 K vling u. Thom. 8 3. Kirchner 1. Ko.. 14 0 Klauser Spinner. 0 0 Kobhlmann, Stärke 17 17 Köln. Bergwerke. r.n 30
do. Elektr.⸗Anl. 0 do. Gas⸗ u. El. 8 7 Köln⸗Müs. B. kv. 6 Kölsch Walzeng.. 138 3 18 Koöͤnig Wilbelm kv. 15 15 do. do. St.⸗Pr. 2 Koöͤnigin Marienb. 5 Köni908. Kornsp.
Kgsb. Msch. V.⸗A.
A8 Walzmühle 13 Königsborn Bgw. 12 Königszelt Por IlI. 14 15. Körbisdorf. Zucker 9½, 4 Kronprinz Metall 10 10 4
173,50 bz G Pongs, Svinnerei 5 185809 Porz. Schönwalr 137,50 G Pos. Sprit⸗A.⸗G 12 0 [23,50 bz G Preß vanf Unters. 1000,500 95,00 G athenow. opt. J. 1000 [64,50 G Rauchw. Walter . 1000 94,50 bz Ravensbg. Spinn. „1112,50 G Redenh. St. P. A B 174,80 9G Reiß u. Martin . 174,30 à 174,75 bz Rhein.⸗Nassau . 1000 -,— do. Anthrazit.. 1000 —.,— do. Bergbau . . 1000 122,60 G do. Chamotte.. 1000 12,50 G do. Metallw.. . 6 1200 [162,50 G do. Spiegelglas 12 1000 [348,90 G 8 Stahlwerke. 16 600 1 50 G o. W. Industrie eh 0 300 [14,25 G No. ⸗Westf. Kalkw. 7 1200 [92,00 bz B Riebeck Montanw. 181 — 1000 —,— Rolandshütte.. 9 5 1000 112,00 G Rombacher Hütten 20 10 ³ 1500 [140,50 bwz Rositzer Brnk.⸗W. 13 14 ½ 1000 [52,00 et bz G do. Zuckerfabr. 12 ½
— — ve 80 00 bz G Offerd. Hangenn 109) — fr; WWW
108. 00 G igati Elekt. Unt. Zür. (103) 4 1.4.10 810 —,— eg bz G Naphta Gold⸗Anleihe 4 ¼ 1 4.10,5000 — 1000 —
—,— —- —- ——- —- —6— b02S —,— —
Sss 2 S
—— —8F — „ — D
33,00 G SpricgeVallen uk. 0614 1255 1 1000 3 0 SSregig. 105)/4 500 — 200 —-,— 8 e 88 1e e. 09 1 d8. h 29 Ung. Lokalb⸗S. (105)9 111110100002he dse 416,25 b 18 95,300 1000 — 500 100,50 G Versicherungs⸗Aktien.
135,0 S S. 54 1 1i 1 1000 s103,00 b ) 0. o. 3, G 1909 102 79b5G Heute as notiert (Mark p. Stück):
26 8. Alsen Portland 902) 42 68 2209 Aschaffenb. Pap. (102) 2000 — 500 102,75 G Aachener Rücgpersicher 18508 60,50 G Ber Brauntog. 19 7 1000 102,00 G Allianz 1140 B. “ Berl. Zichor.⸗F. (103) 4 1000 u. 5002,— Berliner “ 2950 bz 1000 u. 5007102,10 bz Berliner Land⸗ u. Wasser⸗T 1400 G.
1200/600 140,00 bz G 9 Elerersag 8169) 8 EETööö 150 122,00G 0 u 2000 — 500 s103,60 bz 8 5 00 G 2000 — 500 102,00 b;G Berliner Lebens⸗Vers. 3500 G.
1000 s107,60 bz G do. uk. 08 (100) 4 ½ 19d ee Colonia, Feuer⸗Vers. Köln 7800 B. 500 u. 200 —.,— Concordia, Leb.⸗V. Köln 1250 G. 500 — 3000 105,00 bz Deutsche Feuer⸗Vers. Berlin 1300G. 8 Z1“ en sc Sen 2 1Sler. 6. 8 8 8— 8 öu“ Ssven eutsche Transport⸗Vers. 1900 b — annm 1200/300 100,70 bz BraunschwKohl. (103) 4 ½ 1. —,— Dresdener Allg. Transp. 2500bz G. 1 1 Der Bezugspreis betrügt Ferenee 4 ℳ 50 ₰. 1 1 8 2 1100000 180,00 G Breel Hecsut-n 193 1 1.,177 1000 u. 500 101,25 G Elberfeld. Vaterl. Feuer 4700 B. b . Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; ITPq—“ 1“ “ öö6““ “ 1000,/300 187008 do. ut 06 I I. cth Zü t2 g Fertuna⸗ Alg. Ben Herlin 8908. . n.- den Host⸗Anstaltrn auch dir Espedition .8 7 1I1 des Neutschen Reiche “ 1 1000 80,00 G Brieger St.⸗Br. (103 1 1000 (97,40 G ermania, Lebens⸗Ver G „ Wilhelmstraße Nr. 32. 1 .“ 1 — “ 8 Auzreig 1200/600 899,9, Buder. Esemw. (103,4 1410 1000 — 200 97758 Leipziger Feuer⸗Versich. 5625b; B. Einzelne kosten 25 ₰ — NESSOIII16 1.
600 [136,00 G Burbach Geweikschaft Magdeburger Feuer⸗Versich.⸗Ges. 40005; ga G 11 8 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 372. 174,80 bz G unkv. 07 (103) 11.7 2000 — 500 —,— Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 629 B. 8—
91,60 bz Calmon Asbest .. 149 1 101,40G 5. 18 1 — 101,60 bz G Eenrrol⸗ 1 Hotel t (1101 ““ Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. 740 G. .
aͤZIZ 4. Tuni. Abende
— 2 2 —xen — 8 S DS2 8 b0- — — 2,— —S —
28 EFgFSSHis do⸗ —
— — — — —- —
-250eoeönen D
2
—,—.
— O——'——VANIS —
—2ö—2ͤöN 11111““
SüSAg=gg
8
—’ö2Aö=Eöhnnnöneöneöeöe
1000 [199,00 bz G Berl. Hot.⸗G. Kaiserh. 4 ½ 1500 [119,75 bz do. do. 1890,4; 1000 [145,50 bz G Bismarckhütte 1198 4 ½ 1000 /600 [185,60 bz Bochum. Bergw. 1100 ) 4 1000/500 113,50 G do. Gußstahl (103)
—
9 —¼
A”ÖAE
S=
1000 [177,75 G RotheErde, Drtm. 12 300 [202,50 G Sächs. Elektr. ⸗W. 1000 [74,00 B. Sache Gas Hec 168 1000 [156,00 G Kamg. V.⸗A. 0 1000 [129,00 G Nähf. konv.. 7 500 —,— So. Thür. Braunt. 10 1000 [119,00 bz B do. St.⸗Pr. 10 1000 106,00 bz B Sächs. Wbst.⸗Fbr. 15 600/1200193,25 bz G Saline Salzungen 5 1000 157,50 bz Sangerh. Masch. 22 ½ 18 400 [119,00 bz G Sarounia Zement. 12 3 % 300 [195,50 G Schäffer u. Walke: 0 1000 [103,00 bz G Schalker Gruben 75 f 1000 — ee eg Chm. F. 15 „ pr. St. 1035,G6 V.⸗A. 1000 [144,50 G Sehianschom Cm. 1000 [119,00 bz 8 Schimmel, Masch. 1000 [83,00 G Schles. Bab. Zink 22 1000 [196,75 bz do. St.⸗Prior. 22 1000 [113,10 bz G do. Cellulose . 4 1000 [108,75 G do. Elekt. u. Gasg. 5 ½ 1000 —,— do mite 3Z3 1000 —2, — do. Kohlenwerk . 0. 300 [297,00 G do. Lein. Kramsta 11 1200 /600/[333,75 bz G do. Portl. Imtf. 13 1000 —,— Schloßf. Schulte 6 ¼
—222ö2E
—+½
—2ö——O=
öͤͤͤ1“ —2SInngnneeeönn
0
—
946,25G Charg⸗ Gs zernit 1ℳ89G 1 8ö 1898-g Oldenburger Versich. 1500 B. — vxn w 342,00 b; G arlottenb. Wasserw 2,25 G B me⸗n — . g 2 m 211. 25 bz G Chem. geWeiler 102)4 1000 † 6 Freu Lebens⸗Vers. 900 B. Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗ und König lich Pr. eu sischen Staats⸗ iger für das vit Ser 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr
,30G d k. 1906 (103) 8 1000 t. 10 nehmen sämmtliche Post⸗Aemter 8 186d E6 ͤͤ Eö“ 5G. h T he Pof „für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitungs⸗Spediteure entgegen.
1 Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗2 1000 sS4,75 G — . 8 hen Reichs⸗Anzeiger und dem Köni lich reußischen Staats⸗? e 3 ei ießli 1 2 100,70bz; G Schls. ess, werszach “ 8 und des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs⸗ Postgebiet 4 ℳ 50 88 3n qq tees einse lich des Boseblattes 2 1000000, 68 58; Transatlantis che Güter 6006z. Bei verspäteter Bestellung kann eine be bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrath reicht.
1000 u. 500]106,50 G Union, Allgem. Versich. 900 G. — rw— —ö—FFeemnenmorgerresemmrennne
7) 1000 u. 5007103,40 G Die Union, Hag.⸗V. Weim. 8156z. b I 8 w v111A116A“*“
500 104,60 G Victoria zu Berlin 4860 G “ 1 3 8 P. 11““ 8 190) een ihie en. “ Allg. 1840B. 8 Inhalt des amtlichen Theils: 8 ek MNachtr 28 9 8 ur anderen Hälfis. nach dem Maßstabe der die Volks 1 2 6' 8 Deutsches Reich. 8 8 die Feststeltung des ben,9 von Beit di di § 4.
189 v1A11AXA“ papieren. ie auf die einzelnen Verbände entfalle 8
104,10 G 8 amn Charakterverleihungen ꝛc. 1 . Uerordenchafeigefelt
b “ q(SS 1 bis 3) werden durch Königliche Verordnung festgestellt. EE“ Berichtigung. Am 20.: Oest. 60er Loose Mittheilung, betreffend eine Ermäͤchtigung zur Vornahme von LVom Nü. Fegttllluut... AZis zu der nach Maßgabe derselben zu e Nus-
7 1000 u. 500110,50 B 153,90 bz, do. ult. —,—. — Vorgestern: Aachener Zivilstandsakten. Auf Grund des § 9 der Bekanntmachung vom 1 28. Zuni erhalten an Jahresrenten: 2* 1009 2 30⁰ Sen Disk⸗Ges. 135,70 bz G. Schaaffh. Bankv. (450 ℳ) Nachtrag zur Bekanntmachung vom 27. Dezember 1898, be⸗ 1898 (Reichs⸗Gesetzbl. S. wird hierdurch bekannt gemacht, der Provinzialverband von Ostpreußen 738 573 ℳ 7 10n1,ho 101,50kz 9 120,50 1““ 8 treffend Ausnahmen von den Bestimmungen für die Fest⸗ daß in Ausnahme von. § 4 Abs. 1 n Bestimmungen nach 2 Westpreußen 715 148 „ 10 1000 u. 500 101,10G . 8 „ stellung des Börsenpreises von Werthpapieren. Beschluß des Börsenvorstandes zu Berlin die nur an der 1 1“ Branden⸗ 8 02.09 800 101 96G 11e“] ““ 1 8 LI1q“ Berliner Börse zum Handel zugelassenen Aktien der „Neu-⸗ burg 475 494
88 0 101g9sG Königreich Preußen. Bellevue Aktien⸗Gesells aft für Grundstücksver⸗ Pommern 490 975
91 .,— Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und werthung in Berlin“, welche einen l enichein nicht Posen 667 016 b ö1“ 1 8 sonstige 8hersonaweränderumn. hohung führen, sranto Zinsen zu berechnen sind. 8 . B Schlesien 665 749 96,80 bz Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 8 Gesetz, betreffend die Ueberweisung weiterer Dotationsrenten Dieser Beschluß tritt sofort in Kraft.. “ Sachsen 481 956 0 1000 u. ahdhe Berlin, den 23. Juni. Die Börse zeigte auch an die Provinzialverbände. Berlin, den 24. Juni 19022.. 1 “ Schleswig⸗ 1000 u. 500+,B heute ein höchst lustloses Aussehen. ie vor⸗ Mittheilung, betreffend den Termin der Neubesetzung einer Ober⸗-⸗ snb Der Rehhgg zler. 1 8 8 Holstein 464 320 88 2— kliiegenden Aufträge waren unbedeutend, und ebenso försterstelle. 8 . v 2 1 „ Hannover 498 999 5000 500 102,80G zeigte die berufsmäßige Spekulation große Zurück⸗ 1— e“ 1 Westfalen 513 388 0 5000 u. 100091,60 bz G haltung. D ie von den auswärtigen Börsen vor⸗ 1 . 2 8. I b. 8. 8 “ 1 b8 der Rhein⸗ L0ge 500 [99,00 bz G Uegenffn Berichte - defelo egg Sög. A 7 EE111““ 1ͤ1I1mu“l“ provinz 621 725 105, 20 G Verfassung erkennen, er iesige a war 3 8 8 14 14 — .ESns 1000 1 daher jeglicher Anregung beraubt. Von einer Maiestät nädtgst Se - Er Beets erhand des Weehcge⸗ ,0g lc 2eh g Eump veen. 888 28 Lnich L. Nae EE G eRns . 28 dtswechand ds 8 8. 326 261 ein; gelegentliches Angebot oder gelegentliche Na — 8 G 4 1 D. ꝙ„p 2 8 exungs- . frage bewirkten kleine Scrfüt m en, ohne auf die Kammerherrn, Majoratsbesitzer Grafen von Brünneck⸗ b 8 urn is ks ’ 1 Preu 3 . . b 1— Wieshad 85 ufl 8 3
Gesammthaltung irgend welchen uß auszuüben. Bellschwitz auf Bellschwitz im Kreise Rosenberg W.⸗Pr. den 8 “ Was die Einzelheiten betrifft, so zeigten die Bank⸗ Rothen Adler Orden dritter Klasse mit der Schleife, 5e 1“ E1“ 8 dem Land⸗Bauinspektor, Geheimen? Bauraih ₰ Stein⸗ etreffend die Ueberweisung weiterer Dotations⸗ “ verband.
— SE =
—,—— — — ———-— —-— — — —,— —
——- —
“
11.
E= gS —
65,50 G Cont. E. Nürnv. (102) 4 1 Cont. Wasserw. (103) ,42⁄ Dannenbaum . (103)4 Dessau Gas .. (105) 4 ½ 600 113 280 GW6 do. 1892 ukv. 03 (105) )4 ½ 1200 [104,30 G do. 1898 ukv. 05 (105),4 400 20, 00etbz G Dt. Asph.⸗Ges. (105) 4 ½ 500 [136,75 bz G do. Kabelw. uk. 05 103) ,42⁄ 1000 /600]1141,00 bz do. Kaiser Hyp.⸗Anl. 4 1000 [71,50 G do. Linol. uk. 03 (103) 49 1000 — do. Wass. 1898 ( (102) ,4 1000 [160,00 bz G do. do. uk. 06 (102) 4 1000 [115,10 bz G Donneremarckh. (100) 3 ½ 1000 [110,00 G do. uk. 06 (100) 4½ 1000 [102,50 G Dortm. Bergb. (105) 1000 [103,75 bz B jetzt Gwrksch. General 4 ½
— S
tor- No*-
—
88
ö
SSSS=
1000 113,00 G Hugo Schneider . 8 300 90,00 b; G Schön. Fried. Ter. 8 1000 SchönhauserAllee 0. 1000 /600 n 200G Schomburg u. Se. 8 6 0
29h8ESnISmUSESE
85—
1““
=B=VgS=
ö=2
— —
1000 [237 7,00 G Schriftgieß. Huck Schuckert, Elektr. 1000 —,— Schulz⸗Knaudt. . 12 1999 . Schwanitz u. Ko. 8. 1000 [105,10 G Seck, Müyl V.⸗A. i. Liq. 1000 [142,00G Mar Segall. 6 ½ 7 1000 [208,75 bz G Sentker Wkz. Vz. 4 ½ — 600 [102,00 bz Siegen⸗Solingen 15 4 1000 [137,75 G Siemens, Glash. 18 18 * Kuͤpperbusch 12u11 1000 [149,50 G Siemens u. Haiske 10 8 Kunz Treibriemen 10 „½ 1000 [98,30 bz B Simonius Cell. 10 6 Kurfürstend.⸗Ges. i. Lig. — fr. 3. ℳ pr. St. 762,00 bz G Sitzendorfer Porz. 4 ½ 0 Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. i. Lig. — fr. Z. ℳ pr. St. 2040 bz Spinn u. Sohn . 3. Lahmeyer u. Ko. 10 — 4 1. 1000 [100,00 bz B Spinn Renn u⸗Ko. 7 0 Langensalza Luchf 0 f Z. 5 —— Stadtverger rHütte 15 12 Lapp, Tiefbobrg. 20 85 115,00 bz B Stahl u. Nölke. 10 10 Lauchhammer kv. . 8,60 bz Staßf. Chem. Fb. 12 10 Laurahütte .. 205,00, Stett. Bred. Zem. 10 ½ ,7 do. i. fr. Verk. 20 4,75 °205,50 bz do. Cbamotte 25 18 Lederf. Eyckn. Str. 1000 ees do. Elektrizit. 8. 7½ 0
1000 [162,80 bz do. UnionPart. (110) 5 500 [164,25 bz do. do. uk. 05 (100) 5
o *nn
—
ℳ pr. St. —,— do. do. (100) 4 1. 1000 -.,— Düsseld. Draht (105) 4½1. 1200/300 —,— Elberfeld. Farb. (105) 4 1200 /600 1116,50 B Electr. Liefergeg. (105) 4 ½ 1. 1000 [211,30 bz Elektr. Licht u. K. (104) 4 ¼ 1000 [138,25 bz G Engl. Wollw. (103) 4 1. 1000 [141,00 G do. d (105) 4 ½ 1 1000 [60,00 G Erdmannsd. Sp. 7100),5 1200 /600]14,50 bz G do. do. uk. 03 (105)/4 1000 [57,00 bz G Frankf. Elektr. (103) 4 ½ 1. 600 [136,00 bz B Frister u. Roßm. (105)/4 ⁄ 1000 [128,60 G Gelsenkirchen. Bergw. 4 300 [156,25 G Georg⸗Marie (103),4 1009 30139 39 Germ. Br. Dt. (102)/4 1000 [263,25 bz G Germ. Schiffb. 8109 1 1000 8.89081 Ges. f. elekt. Unt. (103)/4 1000 [36,500 do. do. uk. 06 (103) 4 ½ 1000 [207,00 bz Görl Masch.L C. (103),4 ⁄ . 1500 [107 dene 9 ag. Tert.⸗Ind. (105) 4 600 Stöhr Kammg. . 3 5000 ,1000 allesche Union (103) 6 200 fl 372 250 Stoewer, Nähm.. 2 2 1000 92,50 G anau Hofbr. (103) 1 1000 /000[215,00 b StolbergZinkayg. arp. Bergb. 1892 kv. 4 1000 [121,000 Akt. u. St.⸗Pr. 300 121,60 bz G artm. Masch. (103) 42⁄ 300 [27,00 91. bz;G Strli. Spl. St.⸗P. 1200/6007118,252 Helios elcktr. (102) 4 1000 [54,50 bz G turm Falzeiehe 6 6 1000 [70,75G do. unk. 1905 6100) 4 200,1coceoba udenburger 1000 81,90 bz do. unk. 1906 10205 300 8S.10 bz G Suüdd. Imm. 40 % 1000 +-,— ugo Henckel. 888 1 1000 [145,10 2 do. 15000 ℳ 8 8 enckel Wolfsv. (105, 42 2000 [128,75 G ibernia Hyp.⸗O. kv. 4 1000 122,00 bz G do. do. 1898 4 1000 [100,25 bz G öchster Farbw. (103) 41¼ 2000 118. 50 G örder Bergw. (103) 4 1000 87,90 G ösch Eisen u. Stahl 4 1200 /600 60,00 G owaldt⸗Werke (102) 4 ½ 1200 94,50 G Flie Bergbau (102) 1000 [102,75 B Inowrazlaw. Salz. 500 [70 00 bz G Kaliwerke, Aschereleb. 1000 [133,00 G Kattowitzer Bergbau 3 1000 8,50 G Köln. Gas u El. 1103) 4 ⁄ 1000 [76,00 G Königebern (102) 4 1000 83,75 B König Ludwig. (102 1 1000 [10,12 bz G König Wilbelm (102) 1 100 fl. Friecd. Krupv (100) 4
—’Sö=S=g=S=S=nee —ö—ö—ööê2ͤöön
588öS”
—ö== —
8 '
—
4 4.
¶U 52 SYS
4. 1 1 4. 1 4. 1 4 4. 4. 4. 4. 1 38 1
— 500 /1000 139,50 bz G do. Gristow 4
1000 99,25G do. Nulkan B 14 14 300*69 9,90 bz G Stobwasser Litt B3 10 —
Leopoldgrube .. Leopoldshall do. St. Pr Lepk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko.: Lathr. Zement .. —₰ Eis. dopp. abg. St.⸗Pr. Hemetge Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Lüneburger ache 16 Latder, Maschinen 10 Märk Masch.⸗Fbr. r-. 2 Mict. „Westf. Bw. agdb. Allg. Gas 98 do. Baubank 5 5 do. Bergwerk 46 ⅞ 42 do. do. St.⸗Pr. 46 ¼ 42 o. Mühlen. 8 4 annh.“Rheinau 5 ½ 4 Narie, kons. Bgw. 4 4 arienb⸗Kohn. 6 — aschinen Breuer 10 do. Budau 14 do. Kappel 17 u. Arm Str. 0 eener Bexabau 1! athildenbütte 12 cch. Meb Linden 8 do. 8 —Sh
120 21 ☛
—
G-2be28
8 — 12, 2—————ℳzꝛ˖S
. ————— ———— ℳ—————OOO—
So” 88
—
E1 eeen La 1 Aktien die größte Stabilität. Von Transport⸗Aktien . s6
8 än 8 1 16 dand der 8 dem Anscheine nach auf die Erklärungen in der dritter Klasse mit der Königlichen Krone, 1 Vom 2. Juni 1902. 8 18 4 1
.5 Generalversammlung. Canada Pacific⸗Aktien waren d 8 8
500 101,10G ünamen Einkeicmtsch: Bahn⸗Ailien waren zur tem Rittergutsbesitzer Freiherrn Grote auf Schloß Wir Wil § 5. 1
—. Fete der ersten Karsfessevung, ohne Notit. dasselbe Wedesbüttel im Kreise Gifhorn den Rothen Adler⸗Orden helm, von Gottes Gnaden König von Die Verwendung der Renten zur Erleic derung der eigenen Verbänden (S Ziffer 1) soll
Preußen ꝛc. . 8 1000 gilt für eine Anzahl ausländischer Bahn⸗Aktien vierter Klasse mit der Königlichen Krone, b 5 gbeerhn! 889 Ii., mr EeE dem Geheimen Sanitätsrath Dr. Jaquet zu Berlin den -en mit Zustimmung beider Häuser des Landtages, was ein Drittel der Jahresbeträge nicht hn weitergehende wert 8 Verwendungen für diese Zwecke bedürfen der Genehmig gung
1000 u. 500, 1 1 88. 6. 222 —v„ e8 abem Hiterte Ps zweiter Sesse. M. § 1. d Aktien stellten si enkirchener Aktien niedriger, em Regierungs⸗Baumeister hmidt zu Marienburg der Aufsichtsbehörde. dem Anschein nach auf den heute bekannt gewordenen „Pr., dem Fürstli leß'schen Baumeist Den Provinzialverbänden von Ost⸗ und We⸗ ußen V önn Ausweis per Mai. Von Renten waren Spanier *& und N.. Füns Peht 8eeien. hen 16. zu Brandenburg, — osen, S LnFür Sachsen, — — — 18 egMeeeüenööeeee etwas niedriger. Kassa⸗Industriewerthe zeigten un⸗ ow im Kreise Niederbarnim den Koniglichen A Felstein, Hannover, West alen und der Rheinprovinz — 2 nee. 4,₰ 3 Lü2— besondere Landarmenverbände ent⸗ — nüenseen. chee2 en Begler er Vrden vierter Klasse, g zirkoverbänden der Regierungobezirke Cassel und Wiesbaden, 8 Die Arinblelbende 8.-Seeen sind zur Unterstützurg von Aktien dagegen fester. Privatdikont 2-1%. den Schlossermeistern Janzen und Guth zu Marien⸗ dem Stadtkreise Berlin, dem Lauenburgischen Landeskommunal⸗ leistungsschwachen Kreisen (Amtsverbänden) und Gemeind 3 burg W.⸗Pr. das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie verbande und dem Landeskommunalverbande der Hohenzollern und zwar lediglich für Zwecke des Armen⸗ und — 90 dem Standesbeamten Josef Fischer zu Ludwigsdorf im schen Lande werden und zur Deckung von Kosten des Baues und der Unterhaltun 1000 u 3000[,9, —ᷓ———— 8ng 22 1— vaseasngeexgeitebar⸗ mMichael 9 2 E 2115-2 1. hI1 Vrüͤcen zu verwenden. b 2*o00—=500 [10. zu Alt⸗Gacz im Kreise Pleß, Tapezierer⸗ — gede em Sta e Berlin — zur 6. 90. ¹ er Ernst Sauer zu Mers — em Maurer⸗ Unterstützung von leistungeschwachen Kreisen (Amts⸗ Die Vertheilung (§ 5
Produ venn polier Ernst Schildan 1 Picß vI. Sal⸗ 8 verbänden) und Gemeinden auf den Gebieten des gabe von — 82 IEI vrah n Maß⸗ ktenmarkt. lisch, den Zimmergese lrss und Neumann, Armen⸗ und Wegewesens sowie bei dem Bau und (Kommunal⸗Landtage) — im Lauenburgischen Landeskom⸗ 80 20—, 1 Berlin, 23. Juni 19029. — an- P setete an. 1 Lalgen 2 zu Mheren SiN — Phnnese mt sieben Mill een 2 2* Kreistage — zu beschließen sind und 9870 % Pr. n⸗ ätten⸗Arbeiter ieben Millionen der Genehmigung durch die Minister des⸗ 5* 8.Feseeigen. Preise Ee August Ilsemann zu Hannover und dem früheren Portier Mark aus den Einnahmen des Staatshaushalts überwiesen. und der öffentlichen Arbeiten .5 ö— 3399,0 be le ülbenale bn 2.161——167.29 at. Seneh Luth. hmer, bis 1 Stralsund, jetzt zu Rubkow kann auf eine zu bestimmende Reihe von Jahren Richtanct 1hü7908 nahme im September, do. 160,75 im K se Greisewald, das Aüxgemeine Nenachen chen zu ver⸗ Die Vertheilung der der im n 1 bezeichneten ur werden.
Fahee u Heanabber 2 ℳ Mehr⸗ oder leihen. 881 11A“ auf die berechtigten —— — mit Ausnahme der im § 3 In den Reglements sind auch Vorschriften für die
nb w.- “ 8 wqpeoenannten — erfolgt nach den nachstehenden Grundsätzen: Perioden der Neuvertheilungen zu treffen. Die Neuverthei Abnahme im J 188 Aba⸗ bme im
—
— — — — — — — — — — — — — —
2Sts Stegmgnes—
1” —
—2ö22ͤööö2ͤö=2ͤö=2ͦ2ͤ=
eb Terr. Berl.⸗Hal. — do. Nordost .. G n—2 do. Südwest.. 95 5G do. Witzleben. — 92,50B Teuton. Misburg 11 Küann Thale Eis. St.⸗P. 529 do. V.⸗Akt. 5 2 — Tbiederball⸗ 8 21,50G Tbüringer Salin. 3 ¾ 81,500G do. Nadl. u. St. 87 67,50G Tillmann Eisenvb. 10 Leer Titel, Knstt. Lt. A 1
— 2
———————ℳ— ℳ4V——— ℳV—ℳℳ4x——-
—412
—
——————— — ——— — ℳnq————— —,—--n2ngnggngnnnnn—
& & 8— — - -22ͤ2
—— — —
282˙**
134,10 Trachenva. Zucker 11 22,00 Tuchf. Aachen kv. 0 570,75,9 Ung. Aerbalt 12 1882en 590 . 8⸗r . 12 W. 25 bzgb nion ngesch. 6 121,410 bz B do. Chem. Fabr. 10 Sü do. Elektr. Ges. 10 182 0 u. 8. Lind., Bauv. 197 1en, L. A A 197 102,0 — do. B. 3 81, 75 bz G Varziner Papierf. 15 12,199 bzeSVenhki, Masch. 8 87 10z0G VU. Url. 42 Gum.] 7 Ver. ortelw. 7 990 e S,sga 1 15 4 12 Ner. Kammerich 0 0 4 . r Ver. Köln⸗Rottw. 12 11 4 2 Rer. Mat. Haller 121 8 ¼ 15,00 bzG Pinseclsab. 11 11 4 120,2 do. Smorna⸗Tev. 9 14890 bz G Vikroria⸗Zahrrad 5 15 10 bz 6 Eitr⸗Speich⸗G.
, 90 bz89 Vegel, 11 1 10½,50 bz6G veerhen Peans 8 9 7. Vogt u 14 14
Veigt u. Winde .6 Velpiu. Schl aba 00 0 VBerw., Biel. Sp. 2 0 Nerwobler Peortl. 18 Warstein Gruben 7 ½ Wasserw. Gelsenk 14 Wenderoth, 5 d. Juteip *
2 6
89 S
—
2*
1200 &† Kullmann u. Ko. (103) 4 1200 /600 1115,00 bz G Laurabutte, Hvp.⸗A. 3]⁄ eae
— — — — 2
¹
2 ——2ö--—--- enen,nn
0—27
0 1200 100 [135,90 bz Louise Tiefbau (100) 41 1000 [115,25 bz Ludw. Löwe u. Ko 4 600 Maadeb. Baut k. (103) 4½ 1200 8819 Manncemröbr. (105 11 25,25 bz G Mass. Beravau (10 ½) 4 8 lend. u. Schw. (108/,4 ½ Cenie Obl. (103),4 Kur. Prd. (1033 8 e o. u 0 1 Niederl. Kobl. 105),1 Nolte Gas 1804 7100) 12 Nerdd. Eisw. (103) 4 Nordstern Kohle 1033) 4 Obverschles. esb. (105) 4 do. Ind. G.⸗H. 4 do. werke (103) 4 blig. 88 4 ½ — Bresf 8g. (103
Ferbergere 105 mersch. Zuck. 100 allw. (105) Klkw. 105 de. 1897 (103) 4⁄ 2 9 uk. 04 (10 ) 4 do. uk 07 (103 8 Grub. 100) 1 doe. 1898 (102) 4 de. 1890 uf 03 (100) 4 Glektr. u. Ga 4⁄½ ckert Glektr (102) 4 doe. 2₰ 817,8 4⁄
S ee
. Betr 87 9 4
121 102)- 4
05 [108] 49
85, 04 ,108) 4 ½ le Eisfend. 7102) 4
—‚2ö2ö2öggnögn —
—ö== —
₰ 1ae.
—
— —————-———- —-— —-—— —
—————————ℳ—— ———ℳℳn8———
gercur, Wollmw icer Gisen
=Sgn: — —- —- — — — -——— ——— — — — — — — —— ———I- - - 1 ☛ EI 2 —nööö—önen
—
— — —,—— — - — - — — —
—SS=2 —
uli. do. Seine 8 82 8 zu einem Drittel na⸗ — umgekehrten Verhälinisse der lungen sollen in längstens Frothibs ioden erfolgen. 2ee. de .2 . 7 Ar — ine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Staatscinkomm
dem Staats⸗ und Kriegs⸗Minister, General der Infant Drittel 5ee2, n,no vn 125 2* erie zu einem Dritte —— dem Prozentverhältnisse der In Gemäßheit des lements Mehr. ober — . b 285 Goßler die Erlaubniß zur Anlegung des von Seiner kommunalen Abgaben zur 8——. 2 von dem dedceehtn desae e snrane n re wenbegengedte Hafer, —ö8, Fertice meckl wigha dem Schah von ihm verliehenen Großkreuzes b * einem Drittel nach der Zahl der Zivilbevölkerung. im Einvernehmen mit dem Ober⸗Präsidenten, in den Hohen⸗ — eweese.ncefer — märkischer, mecklen⸗ onnen⸗ und Löwen⸗Ordens in Brillanten zu ertheilen. Bei Berechnung der beiden Dritlel ist das auf den zollernschen Landen dem ennge. „ Präͤsidenten, aufzustellen. 1 9
Eer, preußt veaessrenec .en Kopf der Zivilbevölkerung dem Verband entfallende Soll Kommt ein ——2 hluß zu stande, so seten die
173, der Seamerinkommenszever 12 und der kommunalen Minister des Innern inanzen und der s 9 u 9
ragsa⸗ 9- v ver 8 1 88 Abgaben andererseits 4-— zu legen. Die kommunalen Arbeiten den Plan en 8 bmansskhalk do. 140,00 —141 Abnahme im Snen “ 8-1 die in — —, zirko⸗ § 8.
bis 137,50 Abnahme im 88” 1““ g. eutsches Rei “ 1 Kreisen und den Gemeinden zur Erhebung Durch die der §§ 1 bis 7 werden diejenigen
jenig oder Minderwerth. Dnn er des Kalserlichen Vlze Kon gel den Face teuern einschließlich der 4—— gesctzlichen en, · eine Unterstützung von Ge⸗ ur
Feset 16 8 86 117.—128 pres + . Fön 5n — vasbrer ulats in ü und hließlich der kommunalen E.2,é— in Gutobezir meinden (Gutsbe üͤbergeordneten Kommunal⸗ e Er kg) 88 8* 21,75 blg
gesammten llasten. verbände auf den 221 des Armen⸗ und lsesgenn (p. 1 8 9. 4 882 70 1h Sfcnheas , .- 8 ½ . wird die blkerung nach der 8 § 36 des Gesetzes, berefien Lee Kasscheerae. esgemene (v. 100 kg) Nr. 0 u. 1 19,00 bis Amtsbezirk des Vize⸗Konsulats . 817 Dauer seiner 1900.2“ — Re über den v hnsitz, vom 8.
1 den Verhältnissen des 1871 mml. S. 190), 8 1 Nr. 1 des ‿— 8el dct. 100 20, 1—9 b 58 54 G0 * at. e 22 2,— 2 vnen worden, ee 1810 bestimmt. berreffend die Ausführung der 8 5 und 6 des Gesetzeco v
5s. 8. 8½ 1
2]
————————O 1 8
— —
—,--—-önönhnnenn
2
——————————ℳℳV —2,————2
84-2Se
— * — — SS— — ——q 1-ö 811
15
—
wuanecebeele-eοααε 0S s. ürmebe
——z2—-ö—A 8
2
M. L. A 21 84α ö.ö
— — —
den 1½ —2 Berlin finden die vorhergehenden Be⸗ 30. April 1873 wegen der Dotation der inzial⸗ 1 — 8 Neete bas e 5*— Einsc luß g A be ee en daß — — vom 1S 1878 - 8 3— 198 F „ —
S88
e ’ — —
*
8 8 8 Die im 8§ 10 222 Uerbäünde wtin den Dem Marine⸗Oberlehrer Dr. Bernhard Sellenthin dem Landeskommunalver 8 ü der Heoscher⸗ verlichen worden. bees eenece sestge Keren Eeegengeen. 2 ên. Bencheehe +
IIIenleeen S
[SgESns
—2—2ö, 2,—öüueee ‚2—In— —ö—————'————
—,———ℳönnnen*
——— —09 ——
2 — —
22— S—
—
ndeskommunalverband), Kreisen bänden) 89 Gemeinden (Gutabezirken) somie
Erleichtern der durch den Bau solcher Straßen ent reen Jahresbetr
125.92½ 8
Renten im