1902 / 146 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Jun 1902 18:00:01 GMT) scan diff

b E Beilage 8 8 1 1““ 1u“ .“ r st e 2e 2 g 296 2 2 2 291 2 2 2 2 99 opischen Gegenden, welche der Kultur eben erst erschlossen sind, auf von Richard Strauß, Ende November „Louise“ von] Verhältnisse der Familien ewähren. Während der Zeit, in . e 8 sch Staats hepülc und Expeditisnen 4 jemals in wirksamer Weise und in ge⸗ Charpentier. Ein Gastspiel von Madame Nuovina aus Paris welcher das Familienhaupt sich zur Kur in der Heeilstätte v T un ont 1 T U 1 en 8 nügendem Umfang wird durchführen lassen, während eine Vertilgung wird Massenet's „La Navaraise“, die bereits im Neuen Grabowsee befindet, sollen nunmehr, um die Besserung der 8 8 der Mücken in größeren Landstrichen erst recht ausgeschlossen erscheint, Königlichen Opern⸗Theater gelegentlich des Gastspiels der fran⸗ hvgienischen Verhältnisse des Hausstandes der Hausfrau zu erleichtern, 1““ 1XX“ 8 “] d 9 4 Juni so wird man die Hoffnung aufgeben müssen, den gesundheitlichen zöfischen Oper aufgeführt wurde, und in Verbindung damit die thunlichst auch kränkliche Kinder der Pflege theilhaftig werden. * Berlin, Dienstag, en 24. Charakter einer Gegend mit diesen Mitteln schneller und wirksamer zweiaktige Oper „Le Carillont von Urich bringen. Für die Die neue Kinderheilstätte vom Rothen Kreuz ist in der Nähe des . h“ mHssl.aüe rn auf die Dauer zu verbessern, als es 188. durch Drainage, Boden⸗ zweite Hälfte der Spielzeit ist „Manon! von Massenet in durch seine landschaftlichen Vorzüge bekannten uckermärkischen ee kultur, zweckmäßige Wohnungen ꝛc. überall geschah. Aussicht genommen, ferner Gluck⸗s „Iphigenie in Aulis“ (Bearbeitung Städtchens Lychen inmitten ausgedehnter Waldungen auf dem hoch⸗ . deutschen Fruchtmärkten.

Für den persönlichen Schutz des Individuums bleibt uns demnach von Richard Wagner). Neu einstudiert werden ferner: „Tristan und gelegenen Ufer eines idyllischen Waldsees errichtet und zunächst für 8 Berichte von deutsch . allein die Immunisierung 8 svstematische Chininprophylaxe, Isolde“ (mit Herrn Kraus als Tristan), Hans Heiling“, „Cost fan 20 Kinder bestimmt, welche durchschnittlich vier bis sechs Wochen —ʒ———— —— Außerdem wurden deren ausgedehnte Anwendung auch auf die Gesammterkrankungsziffer tutte“, „Mignon“ und Verdi's „Otello“. Der Köni⸗ lich bayverische einer Behandlung nach hygienisch⸗diätetischen Grundsätzen unter⸗ 1 8 Sasiües Qualität Durchschnitts⸗ Am vorigen am Markttage sehr wesentlich einwirkt, wie in Kamerun gezeigt werden konnte. Kammersänger Bertram wird während einiger Monate in den Haupt⸗ worfen werden. Die Behandlung haben die Aerzte Dr. Bailleul 8 b Verkaufte 5 4 u egnt 8 Markttage (Spalte 1)

11) Eine strenge Sonderung der Malaria arasiten in drei oder rollen seines Repertoires gastieren. Im Rahmen einer Festvorstellung s und Dr. Lorenz übernommen. „Im Vordergrund steht bei der .“ 3 8 8 gering mittel gu Verkaufs⸗ für nach üͤberschläglicher vier konstante Arten läßt sich nicht aufrecht erhalten. Es handelt sich wird „Fidelio“ aus Anlaß der 400. Aufführung genannten Werkes Kur auch hier, wie in der Heilstätte Grabowsee, die Erziehung 1 Menge 1 Doppel⸗ Durch⸗ V Schätzung verkauft

ielmehr um drei, bezw. vier typische, mehr oder weniger an der Königlichen Bühne erscheinen. ““ zu gesundheitsgemäßer Lebensweise, eine Maßregel, die deshalb be⸗ 8 Gezahlter Preis für, 1 Doppelzentner 1 werth he schnitts⸗ Doppelzentner beständige Formen, die derselbe Parasit je nach den beson⸗ Das Königliche Schauspielhaus beginnt die Spielzeit am sonders werthvoll ist, weil sie die Verbreitung hygienischer Kenntnisse 1 gh maüft üöentner zentr preis 1 e deren Verbültnissen annimmt, unter welchen er sich ent⸗ 22. August mit der Neueinstudierung von „Heinrich IV.“ (II. Theil). in den Familien fördert. Der Volksheilstättenverein vom Rothen 4 8 jedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster p ( wickelt, und die in einander übergehen können. Diese Ende August soll dann „Die Heiteretei“, Lustspiel in 4 Akten von Kreuz hat in gleicher wie für die vor einigen Jahren bei g 4 Formen werden durch das verschiedene Maß Fedengt. in welchem sich Welcker nach der gleichnamigen Erzählung Otto Ludwig's, in Scene Berlin in Betrieb gesetzten Erholungsstätten, eine neue Abtheilung 5 1““ 28 1b 2 einerseits die Vakuole, andererseits Kern und Plasma an der Größen⸗ gehen. Im September wird Grillparzer's „Ahnfrau“ zum ersten Mal für Kinderheilstätten begründet. Den Vorsitz hat Frau Staats⸗ Weizen. zunahme des Parasiten bei seiner Entwickelung betheiligen.“ auf der Königlichen Bühne erscheinen und Herr Matkowsky den Jaromir Minister von Thielen und als deren Stellvertreterin Frau Staats⸗ 7,5 18,00 18,50 Dr. A. Plehn tritt damit erneut für die Chininprophylaxe ein, spielen. Herr Bonn wird sein Engagement in einer Neueinstudierung Minister Möller übernommen. Schatzmeister der Kinderheilstätte ist 116” 17,50 1740 17,40 deren hervorragende Bedeutung immer mehr anerkannt wird. Nach der „Räuber“ antreten. Ende September findet die erste Aufführung Fabrikbesitzer Cohrs, Lennéstraße 4. 23. Kolberg.. hX 13,80 13,80 5, 15,60 7, 18,00 Plehn erwirbt der Europäer durch systematischen Chiningebrauch von Koppel⸗Schönthan’s „Frau Königin“ statt. Für Ende Oktober G Strehlen i. Scht . i Kamerun nach jeden fünften 88 g eine relative ist die erste Aufführung von E. von Wildenbruch's „König Laurin“ Immunität gegen Malaria. Die gesammte Erkrankungsziffer der so geplant. Die nächstfolgende Neuheit ernster Gattung dürfte dann Immunisierten sinkt nach seiner Erfahrung unter die Hälfte, die Zahl Wilbrandt's „Die Todten leben“ sein.

2

16,60 16,80 17,40 17,80 88 Striegau. . .. . ö“ 17,40 790 17,90 Helgoland, 23. Juni. (W. T. B.) Bei der Wettfahrt Grünberg i. Schl. ““ 17,00 17,00 17,50 ’8 1969 Zur Aufführung sind ferner Dover—Helgoland ging als erste die Yacht „Cicely“ um Löwenberg i. Schl. 1“ 22 e 17,10 17,6 1 der ernsteren Erkrankungen auf weniger als ein Viertel der sonst angenommen: „Seeluft“, Lustspiel in vier Akten von Stobitzer, 6 Uhr 40 Min. Nachmittags durchs Ziel; als zweite folgte um 7 Uhr Neuß . Roggen. beobachteten. Wird Chinin von der Ankunft am Fieberheerd ab „Schnapphähne“, Lustspiel in vier Akten von Walter Bloom, 9 Min. die YJacht „Vol au vent“. Als dritte traf die Yacht 1 14,50 15,00 15,50 regelmäßig genommen, so soll sich dieses Verhältniß noch günstiger „Prinzeßchen Braut“, Lustspiel in vier Akten von Hans Erdmann. „Leander“ um 8 Uhr 50 Minuten ein. v 13,00 13,50 4. 1380 14,00 14,20 gestalten. Schwere, lebensgefährliche Erkrankungen und Komplikationen Die dem Hystoriencyelus noch fehlenden Dramen „Heinrich V.“ und 8 . 23. Kolberg . ““ 1 : 13,85 14,10 14,10 sollen nach längerer gewissenhafter Durchführung der Prophylaxe nur „Heinrich VI.“ werden gleichfalls in ganz neuer Scenierung und Aus⸗ Eisenach, 22. Juni. Heute tagte hier die 22. Hauptver⸗ Posen⸗ . Schl 13,60 13,60 3. 12,05 14,20 14,40 außerordentlich selten vorkommen. stattung gegeben werden. sammlung der Deutschen Reichsfechtschule unter dem Vor⸗ 8 Strehlen i. 85 1““ 13,40 13,60 1— 14 40 14,40 8 Messager's „Die kleinen Michus“, welche bei allen Wieder⸗ Rechnungsraths Freudenberg⸗Berlin. Dem Bericht über die Striegau 1b 14,10 14,10 1880 14,20 14,20 holungen durch die Stuttgarter Hofoper das Publikum vor⸗ Thätigkeit des genannten Waisenfürsorge⸗Vereins entnehmen wir fol⸗ Grünberg i. Se 1 16 . 12,90 12,90 3,8 6 des 18b Norwegen. 8 See 891 und 22 Se Fehbafts ten Peilas ein⸗ 85 Feren im v5 388 G 28 . 14,50 15,00 15,00 b iglich no is »vom 16. d. M. rachten, gelangen morgen, Mittwoch, zum letzten Male im Neuen ie Jahresrechnung für 1901 weist in Einnahme 442 ℳ, in ““ 822 8. 9 14,80 ind Siech eige a 11““ n Fren Königlichen Opern⸗Theater zur Aufführung. Die Kom⸗ Ausgabe 18 349 nach, sodaß ein Ueberschuß von 25 093 verbleibt. Neuß 1A6A6“; 14,00 14,56 ’1 1880 ;n entiniens sowie Madagaskar für von der orientalischen ponisten der beiden während des Gastspiels der Sruttgarter Hofoper Dem Verein gehören zur Zeit 202 Zweigvereine in allen Theilen Aalen.. 1 ““ . 8 Peß verseucht erklärt, und sind gegenüber den Herkünften dieser Landes⸗ mit so starkem Beifall aufgeführten Werke „Orestes“ und „Der Deutschlands an. Für seine Leistungen auf dem Gebiete der Waisen⸗ Giengen a. Brenz 1“ Gerste. kheile die Guarantänevorschriften (Gesetz vom 12. Juli 1848 und polnische Jude“, die Herren Felix Weingartner und Carl Weiß, pflege wurde dem Verein auf der eaea ter ga in Paris 1900 eine 8 12 5b0 Verordnung vom 13. Oktober 1900) in Kraft gesetzt worden. (Vergl. messen der hiesigen Darstellung ihrer Werke eine ganz ehrende Anerkennung zu theil. Seit dem Bestehen der Deutschen 22 Kolbe 12,00 8 „R.⸗Anz.“ vom 31. Oktober 1900, Nr. 260.) besondere Bedeutung bei. Herr Weingartner, der die dritte, Auf⸗ Reichs⸗Fechtschule hat dieselbe für die Waisenhäuser aufgewandt: zur . Et 2 114““ 6 12,00 8 Durch die gleiche Verordnung wurde Britisch⸗Ostafrika für führung seiner Schöpfung unter lebhaften Opvationen des Publikums Fundierung 975 000 ℳ, zu Bau und Einrichtung 246 400 ℳ, Siri 1 89 b 1” 8 1““ 11,70 12,2 pestfrei erklärt. (Vergl. „R⸗Anz.“ vom 30. v. M. Nr. 125.) selbst dirigierte, hat sich entschlossen, auch für die letzte Aufführung als laufende Ausgaben 324 108 Aus Stiftungen und 7 1888 1 18,00 18,00 e 8 dieses Werks durch die Stuttgarter Hofoper am Donnerstag in Vermächtnissen sind ihr 104 291 zugeflossen. Es bestehen jetzt vier Aalen. Niederländisch⸗Indien. . Berlin zu bleiben. Herr Carl Weiß hat der Intendanz mit. Waisenhäuser des Vereins, die Jahr aus Jahr ein 225 Waisen Unter⸗ 1. Nach einer im „Javasche Courant“ veröffentlichten Verordnung getheilt, daß er zu einer der letzten Aufführungen nochmals nach kunft, Pflege und Erziehung gewähren. Die Fanetherlammnec be⸗ des General⸗Gouverneurs von Niederländisch⸗Indien ist gegen Canton Berlin zu kommen gedenke. Am Montag, den 30. Juni, endet das schloß auf Anregung des Verbandes Cöln die 2 nnahme eines für die die Quarantäne wegen Pest verhängt worden. Gastspiel der Stuttgarter Hofoper, welche dann noch für drei Vor⸗ Waisenzwecke angebotenen Grundstücks am Rhein, um auf demselben —V E stellungen nach München übe Insterburg, 22. Juni. (W. T. B.) Hier wurde heute eine

ersiedelt. ein fünftes Waisenhaus zu erbauen. Als Tagungsort für die nächste „Der arme Jonathan“, die Operette, die morgen, Mittwoch, im Hauptversammlung wurde Halberstadt gewählt. Ausstellung für Hygiene durch den Regierungs⸗Präsidenten Theater des Westens wieder auflebt, ist heute zeitgemäßer noch

egel eröffnet. Professor Dr. Lassar⸗Berlin hielt die Festrede, welche als in den Tagen ihres ersten Erscheinens. Die studierenden Frauen, Hamburg, 23. Juni. (W. T. B.) Bei Löscharbeiten auf dem ehr beifällig aufgenommen wurde. die heitere Darstellung amerikanischen Lebens, die Schlaglichter auf englischen Kohlendampfer „Congreß“ brach die Ladespiere und Impressariothum und Reklame alle diese Elemente des musikalisch stürzte mit dem Ladegeschirr unter die auf Deck arbeitenden Leute Theater und Musik. 88 wie textlich so farbenreichen Werks haben zu unserem heutigen Leben herab.

50 15,00 V 00 . Kolbeg. . . 14,5 52

F. 1 400 Lüleblen i. Schl.. 6“ 1199 Y 18% 5 8. V 8Ze1“**“ . 4 15,40 V 1b Grünberg i. Schl. 1 . 1840 13710 8. 1190 500 8 8 -eir. i. Schl.. . 16 80 16 80 20 2 880 1 09 8. 8. 3 u“] I“ . 88 4 b 929 787 6. Neuß 1“ 8 .“ 17,40 17,40 74 00 8 11 1 129 17,25 1u“ ine 5 s E8 1 , 1“ 488 . schuzttspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen 1 . Eine Person wurde getödtet, zwei wurden schwer . B 1166“ 1 b tgetheilt. Der Durchschnittspreis wird e ab deten Jat Feische Beziehungen. Ver 12 BJahren erzielte Millcker mit der verletzt. —— 8 as aaeüi fte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf vose Mert bgenen st, e Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt

Belle⸗Alliance⸗Theater. Operette „Der arme Jonathan“ den stärksten Erfolg, Bemerkungen. Die verkaufte Gecten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorg

Vor gut besuchtem Hause gelangten gestern Abend drei Einakter der ihm seit den Aufführungen des „Bettelstudenten“ beschieden Budapest, 23. Juni. (W. T. B.) Infolge anhaltenden 8 Ein liegender Strich (—) in den pa zur Darstellung. Begonnen wurde mit Oscar Metenier's Bild] war, leider auch seinen letzten großen Erfolg. Das Werk füllte an über Regens wird aus einigen Landestheilen, besonders aus den Komitaten 8 Die Wiesen⸗ und Kleeäcker zeigen trotz der kalten, thauarmen Witte⸗ aus dem Pariser Leben „Ex“, welches sich schon seit Monaten auf 300 Abenden hintereinander das Friedri Wilhelmstädtische Theater Krasso und Zemplin, Hochwasser gemeldet; einzelne Ortschaften . Laubd⸗ und Forstwirthschaft. 2 Bieseh;areinen dichten Bestand, und die diesjährigen Hruenrage dem Repertoire befindet. Nachdem die Zuschauer in dieser Raub⸗ und verschwand in der Fülle seiner Zugkraft. Die reiche Partitur, sind theilweise überschwemmt; die Saaten sind geschädigt. 1' Literatur. 5 1 1X1MMn“ fung des Meirgiich Mienge und d unnd dmzttelgute bis gute zu be⸗ mordaffaire das Fürchten gelernt haben, nehmen sie in den folgenden die von jeher einen Opernapparat zu fordern schien, rechtfertigt die s u“ Unter dem Vorsitz des Reichsraths Freiherrn von Soden Fraum. b1— b Fütücen 4*8 8 b. 1.In u dichen Pehre r sa⸗ Betasmabnde 8 dhrch hhr Weubälwe⸗ und dff, vigen Wi Kelane 8 8 2 Fv-n 82 5— Ein populäres Werk über die Völkerkunde, 908 Pr Hhrt hofen tagte am 11. und 12. d. M. . Stͤndeice ehet ven Aus Schaffhausen wird Lreeen; S” ] 85-⸗. indet sich auch reichlich in dem kleinen Lustspiel „Der Tisch⸗ ointen des Wittmann⸗Bauer'’schen Textes, die originellen Lieder nde im Tatarenvierlel wieder Feuer aus, das sich über acht han ärtig unter dem Titel „Die Vol tagte am vundhschaftsraths im Rathhause; „Aus Schaffbhausen, msoche vom 2.— 8. Juni mit H 8 gast“ von Henny Fagat. das Elsa Rema ins Deutsche dürften in der Ueberbrettl⸗Zeit besonders dankbares Verständnih finden. Stadttheile verbreitete. Eine Frau kam in den Flammen um. Lempert „Acfhn Benfschen Verlags⸗Anstalt in Stuttgart. Schon Deutf Landwuetcsch Dr. Buchenberger, welcher zu der SE““ das schlechte Wetter der vergangenen Tage hat üͤbertragen hat. Mit Humor wird die nervöse Aufregung einer Die Regie wird Herr Ewald führen, den musikalischen Theil —— 3 der Erde“ in der D. tschen gerdseses Werkes, das mit etwa berg. r Staats Minister De. pem Landwirths Haftsrath namens gonne 4 1 sorgenden Hausfrau geschildert, die einen einzigen Tischgast erwartet; Herr Kapellmeister Sänger leiten. Der im III. Akt eingelegte Baku, 24. Juni. (W. T. B.) Den hiesigen Behörden ist es ddie porliegende erste Lieferun 8 dene Leben ausgestattet werden soll, Versammlung eingeladen war, auch die Reizbarkeit des Hausherrn hat sich durch das Hungern und „Matrosentanz ist von der Balletmeisterin Fräulein G. Stralucky eellungen, eine Räuberbande, die aus entlaufenen Sträflingen be⸗ 660 präöchtigen Abbildungen na f Harren außergewöhnlich gesteigert. Denn der Tischgast läßt auf sich 8

G in koloss Me ickelte in den letzten 14 Tagen in kolossalen Mengen entwickelte, schaff ird, die sich auf Dr. Wals begrüßte denselben namene ner X 88 22 Pates, beständiges Wetter, um als Heu ein⸗ . Die an jedem Mittwoch, Mittags 12 Uhr, in der Marien⸗Kirche Räuber fielen, ein Räuber wurde verwundet, und zwei wurden verhaftet. rechende Völkertunde geschaffen ve ende dankte dem Minister für sein scheinen stritt das derbkomische Element in das Lustspiel ein. bei freiem Eintritt stattfindenden Orgelvorträge werden auch 8 eser Freund aus der Provinz hat zu seiner gewohnten

8 5 8

2 een entsp . v Verfass Füfrher oenmenke von urkundlicher Treue stützt, da der Verfasser

Fi brächtiges „Bodengras“ (Roth⸗ Begrüßung und dem Bürgermeister für die gesüfremelüce Ferheht * 2 22 vuͤcßt eine dute Sueliuü x 8 8 8 1 An der Si zung nahmen noc vers 8 ene die Witterung diese Hoffnung ni Lügen 32 die feierliche Enthüll des Rossini⸗Denk Kirch Hand das festhielt, was im bunten Völkergemisch .z FWeeee v. Urtlichaftsratbs au⸗ Baben. Bsettemterg Hesen schg en, Ceen EI Hrlruag., 2q ie feierliche Enthüllung des Rossini⸗Denkmals in der rche 8 8 Man findet demnach in dem Werke 2 r des Landwirthschaftorottse bandlungen erstreckten 1 7 q 8 Fräulein Hedwi Fräulei Meißner, die S d f Figenart besonders hervorragt⸗ nn demnach derersten, und Elsaß Lothringen theil- W aus Meetrele nbeblgrten Frantencen mesaachn eBes ——— —‧2 efnen, rnren, ee me e Heete F 2 8 EISEI11““ bn turchweg Wiedergaben nach dem Leben, einige davon, wie gleich in der ers Lublikum vepmücte sich daran ausnehmend und ließ auch bis zum und Herm. Dölling.

1 Se 8 Bealeiter im Photographen hatte, der mit sicherer

m während der Sommerferien von dem Musik⸗Direktor Otto Dienel Florenz, 23. Juni. (W. T. B.) Heute Vormittag fand hier . (nen zuverlässigen Begleiter im Photog it unterwegs gegessen, und zwar mehr, als ihm 8

gu⸗ usm

regelmäßig weitergeführt. Am 25. Juni wirken außer Herrn Dienel

E e, . n r. Alrigen Getreidesorten. Der Weizen beginnt Aehren böÄö J 2 re etzliche Roggen und die übrigen Getreidesor Iraae euch die Reben in alcklicher Ge und der Spiritus⸗Industrie. die ichsgeset ilden, und der Roggen ist zeitig zur Blütbe. Ar. Rebe ivi ilitä 1 inets Lefe im Schmuck der natürlichen Farben. Ein glücklicher Sene 8S Loge der Sacte ichrangevertrages, die geplante Ahängerung 8 deg. rcgend, die schöne erste Juniwoche half ihnen prächtig 4 8 4 Zivil⸗ und Militärbehörden, Vertreter vieler Musilinstitute Leferung, in Werk mit jenen Gebieten zu beginnen, in denen Deutsch⸗ Rege⸗ setzes, Vorschläge für die schnelle Verhreitung der : die Klaͤvner zeigen einen schonen Traubenschuß, der bereits öhl in seiner Heiterkeit nicht nach. Die überhungerten heae ng und eine ungeheure Menschenmenge bei. war es, das Werk m. lonien liegen, mit Polvnesien. Soweit sich Boörsenge etzes, V 8 emwärtigen Stand der Bildung von nach; Klännck eaft. Aber das naßtalte Wetier der letzten 111“ 8. er b. e en ren esnbr Das Schauspiel⸗Ensemble des Stuttgarter Hof⸗ fünfft Rehe essen in dem Werke Text und Bild vor⸗ ——— i den deutschen Bundesstaaten und 2 nng anch die Trauben veranlaßt, die Köpfchen fester aufzusetzen. eenügen lassen, während der übersatte kranke Gast es sich in ihren theaters begann am Sonntag im Hoftheater zu Karloruhe einen bis jetzt überblicken 8c c eifen nen Musterleistungen der Technik, L andwirn iskammem a enm des vöin, und ausläͤndischen 8 t vuch die raaben ndvendnhen -. Pcgentehten ise hm der. sten beguem macht. Das kleine Stück wurde von den Fastspielevelus von vier Vorstellungen mit der Aufführung des Nach Schluß der Redakti 1 üglich ineinander. ieftisch für die einzelnen Gebicte unseres Erdtbeils, die Mabl⸗ vAusschuß erachtet es für wichtig, daß über die 4— Monat unter günstigen Atzungsbedingungen mit übe I— ) und Worms (Tischgast) und voen Dramas „Die rothe Robr⸗- von Brieux, Das voll besetzte Haus 4*“*“ snd barchwen Harektenii ch der Vertasser die,Aufgabe gelost, stenn etrecgig gleit dee zaländischen Brotzetreldes alsbald Feitge Ver. Aanfenen estoßen worden. G räulein Zademack (Hausfrau) munter vorgetragen. Mit spendete den Künstlern wiederholt reichen Beifall. epeschen. v Elachac Auffaffung mit einer anziehenden, allgemein verständ⸗ 8 -. gesteit und fortlaufend ausgeführt werden. Er beantragt Müeber die Heuernte im Kanton Zürich wird dem „Tagblatt der (29ah.2snnd ess Menarncr wane se 8 12899 Wien, 24. Juni. (W. T. B.) Der „Neuen Freien 2 binden. Es wird ein volksthümliches Pracht⸗ su bei den Staateregierungen, zur Errschtung von Siadt St. Gallen⸗(Nr. 137 vom 14. Juni) berichtet: Land auf und ädchen und kein Mann“ wurde der Abend beendet. Fien;, T. B.) 292 44 lichen Darstellung zu verbinden. Es mo voangenehmster Form deshalb bei den Staater 982 teinzgon. Ersorderlich sei., Stadt St. Ge (Ntr. 137 vom 14. Zuni) beufötundert Wiesen Ni Man merkt dem anspruchslosen Werke sein Alter recht an. Die Mannigfaltiges. 1 versee vecg⸗ ande 7 „Famntnaß ve hpen doe a1 ne 120je 00 n Verivchtanft 1 g 2ans e Mällerei und die Bäderei zur ab 11 Mäheaasch 4 1.43 dehe lein; aber die Sonne, welche bermlosen Vorginge und die altmodischen 58 des Stückes fanden II“ rli c 902. von Szell amtlich davon in Kenntniß gesetzt, daß Oester⸗ verbindet. Es nt in 1 8 daß dabei die Landwervschaie en werden. das Gras in Maveet dien das Gras dörren sollte, verbirgt sich, und aber g den Zuschauern eine ebenso wohlgefällige Aufnahme wie die Berlin, den 24. Juni 1902. neic⸗ die Handelsverträge kündigen wolle. Nach Praktischer Leitfaden für die Anzucht un 12b ständigen Mitwirkung herangezogen werde mit ihren emeblen üe der das Wolkenheer, so gießt es in 1. en ** ein vüctz „Bogumil b1 84 2e Kreuz hat au tr- Bekämpfung der Tuber⸗ 4 2— des g' der Kakteen mit bejonderer Srsdlchüenng. 2— 888 Ir. 82,n— meint, 2 2 desher dn Worter oes. wa wine hns peler“, rlich vom rettl mt. Die Operette, die kulose gerichteten Maßnahmen dur richtung einer Kinderheil⸗ ie bei Regierungen weiteren Vorgang sie ns 8. O. Rother. Mit 45 Abbildungen. en b asfrift für die Beschickung der im Septem J. b im Himme woenn die Schmalen sind reis. Die eine übermäßigen Ansprüche an die S er erhebt, wurde zu- stätte in Lychen (Ückermark) vervollständigt. unter dem Vorsitz]/¶ Einvernehmen zu setzen. Diese Verständigung muß binnen e in Frankfurt a. Oder. Elegant gebunden 2. . Benlene inernationalen Fischerei,Aus⸗ die - 428⅔2* Fnde Mai mnd anfangs Juni, die reichlich Tbau llend durchgeführt. rr spielte den mit zehndes Vize⸗Ober⸗Zeremonienmeisters von dem Knesebeck stehende sechs Monaten erfolgen. Andernfalls muß die ins soll einen dovpelten Zweck erfüllen: eimma 8 in Wien stattfindenden intere derselben wird die Ausstellung wenigen 8 ai und antanga Prig gefördert; auf gut öchtern gesegneten Vater und Olsen den ersehnten Schwieger-] Volksbeilstättenverein vom Rothen Kreuz, der seit mehreren Jahren die] Regierung, wenn Oeste reich inen s lchen S A⸗ 1 e neue Freunde zu werben, alsdann den Kakteenfreund mit stellung läuft am 88 Juli a mreTPnes drei Abtheilungen umfassen: brachten, vaben. d qn hrden Wiesen mocnes gahl aufgeschossen, ohn mit angemessener Laune. Unter den Damen gefiel besonders bekannte Lungenheilstätte am Grabomsee in Betrieb hat, empfand es bei der dies veru e kündi 8 . SeEe. henewn Rath in der Pflege dieser nicht immer leicht zu Feeen des Deuts 8 Wer erfi die Kommission gedünaten 1— uns statt Regenspenden das schöne Heu⸗ Birkner durch den gewandten Vortrag des Tanzliedes. von seiner Damengruppe hethätigten Fürsorge in den Familien der Grabow⸗ Fenen 24 —2₰ (.. T. B.) Die Krönung in schse zu unterstützen. Die Pepelabisterung, der —, . 8*— Biamen⸗ dfe feni ben Uetersuchung der d egischen und weie ’ee . saft sene eef enen d. sen mit dem Der Spielplan der Khniglichen Oper kündet für die nächste Ephe 1—— Fedche e 28* wegen Unpa lichke it des Könige auf undestimmie diese vielgestaltigen. vn. g ulett das V Rere wird sich an der Ansstellung beinoen. KI2 Heuertrag wohl zufrieden sein. Mit den —— TI- öeg p 8 I224,N e. 8e ”— öSuee ve .I. Zeir verf qm 16”“ Kreisen in Lr 2 . Lettfavens⸗ der sen d8eg 4,.2 Pefann, ste her —2 rerseelitnn re gsobjekte, so eine ache. Noch Ende Mai war der Stand trotz - . llling „Der Pfeitertag“ bereite Mitte dem die den Damen des Vereins unter g. von Berfafitet mnütn Fochhetschtift ⸗„Der väaktische Ratbheber steilung der Tbiere der Fiegen ndsenn Sctember k. gehen wird. Im Okto in die (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

und Gartenbau ber om des S 1 sodaf en schöͤnsten 52 Schnecs cin ganz ordentlicher, sodaß er zu den sche⸗ 6 in lbͤgebe 8 df sowse der seltener auf dem und Schners enthcer. schas ütkewncasclan. en a1 t'bat GPen Ra als Letheantenacr Hiagian sachverstaͤndiger . n veledenen Füschsormen 2) wichtigere Merrpflanzen der Nerd 8 entfalte 8

Senat Mai folg armes Föhnwetter. wieder⸗

5 36 schifsstationen dem kalten ai folgte x8F daß die Blüthen nichts so

genbek rr- Eer. 3) Jastrumentalausröstung für die Feversciezalischen] delten Malen aber hahen wir beobeʒchtet. d18 nte man gen

Berather in LLee. er wie kaum ein n ssion zur regelmäßigen Tefesesacdhen ,82 sclecht ertragen wic den heißen Föhn. —2 1— d

Theater. —,— Fheitage Der arme Jonathan. b 5 nn und folgende Tage: Dieselbe Vor⸗ eeberet. 8 or E;E —* wieinch prattücen —— übn V —, öe 1.51— qv Nrtze fuür wissen⸗ Flünden iag. FeMarpees. 22 8* -24 F.

igli 8 süsac. 2₰ mit Frl. Isse de Hr. Wahrbeit aus der Praris entstanden für die enabhme von * für Alters- Blüthe leer. Mit 521 9 sist di t au

bbbbeee]; .iaee heennes —une” dnne Efker veserag. S.ee en, Erec ker ceer seererere eKeteebeneaeee

ͤ111““] T dae⸗ arüien⸗ b 2— Der 85 v ees Se ghans Geboren: Ein Sohn: Hrn. berath Willner Nordwest⸗Deutschland (von der Elbe und der Zecncns⸗ besticmemes vnen, der Cimengen und Kg. Fonen serner Wand. 8 88. b.n

von bo und G. Duval. Deutsch von Troubadour. Abende: Der arme Jonathan. al⸗Theater. 8 6

Volten. 8-* Mittwoch: Zum letzten. (Krotoschin

esch . 2 8 icht solche, die viele Früchtchen anges nebst Ham un Wetkäste von Schledwig. den Geherihemen, der der verschiedenen dütenen, Karten bäumen ist es versch eden; es giebt m öI n EGine n. 11,9 . . n . n 88 Fehher 82 1232 h S en⸗ Karten 2—— —2* ₰4 Beoden ün stsece. der debekhe 8,nn ö— 10 . 8 ale: ’1 Gie. Akten ang eu⸗- . ein 2 92 2 r. V bio⸗ ich, g 88 Leitung: Dugo d Lerliner Theater. Mittwech: Alt⸗Heibdel⸗ ana'rdafabetaue und 2. d.nnee 1 988 2 8 59 Pläncn, 27. Auslage. Lehpnig. erlag, sch 1* 8 Darsellanees de

U 28 8 d. . . d des Meeresbodens bei Helgoland, nn drn er Scb. 6 ¾,— Dleses Rase . * 1.— a. 8 5— Anftalt auf cland, Pablikationen u. v. a. Die Eisen

rspielhaus: Oßß lus. Alt⸗Heidelberg. Zum Male: Tolle Mit⸗ G2for en: Lünn⸗ ser ( 3 cutschlan

(Vaimpol VPerinette. Der Regiments⸗ 1 8 85,— - 8

deut sili 1 la das Erekutiv-Comites Saatenstand in Dänemark. ct, das ganze nordwestliche Deutse tanzö.] badn. Dirckrionen des In⸗ und Aus . Heidelberg. 4 n 4 Akten von Alfred münde). m. emerit. 8 Bcttufte und der Elbe 09 8 F bNeabs 11 1ca,e heaetn. der Ausstellung davon ra . 8 für die zur interna 42— 8 R& 8 vn 11“”“” 112 Frihchen und Lieschen.) 8 E von Curt Goldmann. Anfang Ft. Kanzleirath Antonie schen „also das Echict der zordeef ewei dan ttürim Füscherci⸗Ausftell gebenden Transporte die weitestgebenden .Iv dea⸗ b üühe. Parauck 2 Nach 9 Uhbr Neues Theater. Schiffbauerdamm 4a. Mitt⸗8 nke, geb. Köhler (Stettin) b mover, Oidenburg. Westfalen, venechee 88 4 ve⸗ 92 Hebebe e shse Sdie h 8 AMen und folgende Tage. Tosle Mitbürger. neder, Rbeinlandedie Mainz. Sein Inhalt berabt im wen ve Seehe nee Pe.⸗- ‚es. mmbb 1 422 ragen die Nr. 48

durch das kalte Frübjaht zurückgehaltene . cigener Anschauung des Tr. Berücksichtigung der 1 ut Stand der Kulturen in der weiz. D

3 und brendet Witterung u

M.. .en. und folgende Lage Ledige Leute. ZBelle⸗Allianre⸗Theater. Mittwoch: Er. Berantwortlicher Redakteur

; 92 in ma J. V.: von Boj ki i Berli b1““ Literatut. der neuen An Aus dem unteren Thurgau wird der „Schweizerischen Land⸗ versprechend, .0 de s —, 2 Osenbach⸗Gyelug. (Vaimpol und inecttc. ser Lebensbild. Der Tischgast. Von : anowski in Berlin. 289 üg baeen (Vaimpol un —— te

Sre Ume zu wün 8 - „die schrift“ unterm 9. Junt berichtet: Die Reben be Fra t twicke kräftig und berechtigen 1b. und Deutsch von E. Rema. Heerzuf⸗ Veclag der rpehttten (Scholi) in Berkin 7 G“ Iena Fecsas den Tranbenschuß ist em befriedigender. rüͤdjahrssazte er 22 über das durch die ka Llebchen.) Anfang 8 Uhr. Parauck 2 ℳ% Rach 81 12— kein Komische stnd a. g. Karten von meß G 9 Uhr Ermäßigte 5b von Franz A 8 der

In der zuf bevorstehen benbli obm und Elbe mit Helgeland, ven ,,e gen öSFaesen stebt Ien ; escige an⸗ Ucherbandnebmen des Unkrauts

1 2, orben ind der Saaten ist im und 3e bemsc⸗ ec. g9— der Hebenirburg und anfce zeg ie Blalden erfroren oder sonst verda⸗ 8 däter verein 2 Emden, Biumc den Rauvden wieder st der ersten Deuisches Cheater. Mitwoch: mofen⸗ 0, nes ee e ähe ut don Ee. gen, deen,hn- een dn Leünhebesx., 8 1 et. Ker Jer. (et. en, eena R8ns ereehn vide, br 1t Htten 11““ 8* ontag ,., Dennerstag 2—291 Einguartierung. n 8 Fage 1 Welfen⸗ w e „ö— Kean⸗ Irlebe * I1 1 89 1 pie bal Nr. h. 1 ctwas . ndert ha Fces 2 Friedrich ⸗-Wilgeimstädtisches WMeater. Familien⸗Nachrichten. e areeen enehhate.⸗ 23 1ea. 2

1 b 4* 2 für die Ernte in Der luftige Bes . 9 8 1 898. gün tig bezeichnet. 2 r322;— Zum dem Berloht SA4. 6en von Treskom mit Hrn. en —2— 14. 6 g88

a.