1902 / 146 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Jun 1902 18:00:01 GMT) scan diff

111“ 8 8 8

1. u t s ch s⸗S che 1 1I1 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. „Untersuchungs⸗Sachen. 8 ¹

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

8 8 9* n 2 7. eeeee und Wirthschaste Benossenschaten . . * 8 8 8

dit5 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwa en. “1“ 3 1e“

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zc. Versicherung. 86 entlicher Anzeiger. 9. Bank⸗Ausweise. 1 R 2 A 2 d 2 li 2

Verk Verpachtr „Verdingungen ꝛc. 7 ¹ 8 8 82

5 5 acesssges g 10. Verschiedene Bekanntmachungen . eu en A8 el q nzeiger un onig 1 reu 1 15) Link, Jakob, Mundharmonikamacher, geboren Christian Ott, Geschäftsführer in München, und Frau 1“

2 er chen Staats⸗Anzeiger. getragenen Sicherungshypothek, gemäß B. G.⸗B. ; 1 24 IJuni 1) U tersuchun s⸗Sachen den 19. April 1859 in Trossingen, O.⸗A. Tuttlingen, Maria Ott, verw. gew. Malia, geb. Birzer, verloren 8 11 3⸗† 2 88 datgs eh Berlin, Dienstag, den 24. Juni 8 1902.

nj 9 16) Lutz, Heinrich, Schneider, geboren den 19. Ok⸗ gegangen. Der In haber dieses Dokumente wird 85 16e duste Js., e b 1 Tuütz, ee. . faef sei sprüche in 2 as⸗ am Montag, . . - 4 8 axo 2— 1 w [27641] 8 stober 1 Proqihafenweiser, Ded.Freucencaer⸗ 1 88 8 les 811 Uhr. 8 Es ergeht d0s Aufforderung an die 1. Untersuchungs⸗Sachen. 5 8 „Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. In der Unter uchungssache gegen den Kanonier 17) Mäder, Jo ““ . Sed. 5 reudenftadt, rechnet, bei uns anzumelden, widrigenfalls es in Hypothekengläubiger, ihre Rechte und Ansprüche 2. Aufgebote, Verlust und Fundsachen, ustellungen u. dergl. Sin. und Wirtöschafts⸗Genofsenschaften. Frledrich Wiedermann der l. Jahrenden Batterie tember 1878 in ⸗Derzoge äßhei 8 15 V rungs⸗ spätestens im Aufgebotst anzumelden. Unter⸗ 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. eld⸗Artillerie⸗Regiments Prinz August von Preußen 18) Mesle, Johann Baptist, vormaliger Schul⸗ Seh hanh 8 wPnkteg. annd Haftk enn biihe eterehs An 8 s ““ Sbt der Eigenthümer 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. & 9. Bank⸗Ausweise. 8 8 69 ff. M.⸗St. G.B. vre „Moürhe b Leipzig, den 29. April 1902. Ausschlußurtheils die Hypothek. Sb 2 2 w . M.⸗St.⸗G.⸗O. der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ 19) Mohrhardt, 1 Michael, Bierbrauer, geboren 8 eesese. ne R t 8 Capital⸗ und Lebens Rastatt, den 17. Juni 1902. 8 d 2 C „swelche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem und Soolbergwerks „Die Lippe“ für kraftlos erklärt Füchti , den 8. Januar 1864 in Wörnersberg, O.⸗A. Allgemeine Ren en⸗ Cap 3 ; ) ö uUfge ote, Verlu⸗ »U. Fund⸗ ; 8 zo* euff r½¶ /1Anei flüchtig erklärt. denstadt d versicherungsbank Teutonia. 8 Gr. Amtsgericht. 8 2 . zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Gericht Anzeige zu machen. worden. Insterburg, den 16. Juni 1902. 8 Frendenrült Karl, Fabrikarbeit boren den Dr. Bischoff. Müller. (gez.) Herth. 1 8 üstellun en u der ' spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige, Oehringen, den 20. Juni 1902. Dortmund, den 12. Juni 1902. 1 Senet e 25. Märg 1878 in Dößlingen aDeih ,Rottweil [27597] v1“ 8 Dies veröffentlicht: Der Gerichte cFrfber sa en, 1 g . g . zu S .“ 1 8 Vnt sgericht.. Königliches Amtsgericht. u“ —— 22 - 2 A. 8 7 2759 1 8 8 Gr. 8 eri ts: 18 ir el. Cannstatt, en . Juni 2. emann, H.⸗ 8 27607 27640]2, untersuchungssache gegen den Pionier Karl⸗ 20) Pfeifer, August, geboren den 29. Oktober] Der Wirtt Nobert Schmitz ds Mölbeimee Rbhein, Ee. Fi [27599] Aufgebot. K. Amtsgericht. Verbffentlicht durch Amtsgerichts⸗S 1 In der utoe Mühlenbrock der 1. Kompagnie 1874 in Mühlheim, O.⸗A. Tuttlingen. „Kalkerstraße 55, hat das Aufgebot des angeblich ge⸗ [26960] Aufgebot. Es werden aufgeboten: Landgerichtsrath Klumpp. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Ernst Otto. Mühlenbryvcend will (Ostpr.) Nr. 1 1822) Romann, Matthias, geboren den 19. Mai] stohlenen Sparkassenbuchs, der Sparbasse Schlebusch Die Erben der Wittwe Elise Gühlstorf (Gühlstorff), 1) Auf Antrag des Weichenstellers August Wähler , v11“ N27600] Aufgebot. vom 17. Juni 1902 ist für Recht erkannt: Die Pienier⸗Bataillons Fürst 8 * 1e, S.⸗B 1866 in Trichtingen, O.⸗A. Sulz, Nr. 623, früher Nr. 1647, über 729,75 ℳ, ausge⸗ nämlich: 3 zu Neu⸗Trebbin, vertreten durch den Justizrath Fensch [27229] Aufgebot. Auf Antrag ihres gerichtlich bestellten Pflegers, Hypothekenurkunde, welche über die im Grundbuche wird auf Grund der 88 8 23) Sauter, Konrad, Weber, geboren den 20. De⸗ stellt auf seinen Namen, beantragt. Der Inhaber 1) die Ehefrau des früheren Brauereibesitzers, in Wriezen, die Hypothekenpost in Abtheilung III Der Rentner Anton Girodon in Bisping hat be⸗ des Kaufmanns J. D. Sievers in Rendsburg, wird von Blatt 314 Kosmütz in Abtheilung III unter sowie der §§ 356, 360 M.⸗St⸗G.⸗O. der am zember 1857 in Onstmettingen, Oe⸗sA. Balingen, Buchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf jetz 8 bttenburg 1b Nr. 6 des Grundbuchs von Neu⸗Trebbin Bd. V antragt, den verschollenen Ackerer August Jakob die am 1. Juli 1841 in Rendsburg geborene Ehefrau Nr. 2 eingetragene Resthypothek über 300 Kauf⸗ 88 zu Alto b Beschuldigte 3 8 v des Buchs wird aufgef f jetzigen Rentners Hoffmann zu Charlottenburg, 8 in D versch t g g 5n Denemhere1i9 1 tona geborene Be g 24) Sieber, Leopold Ernst, Schneider, geboren den 6. November 1902, Vormittags 9 Uhr, Emma geb. Gühlstorf Bl. Nr. 13 B.: Einhuadertfünfundzwanzig Thaler Girodon, seinen Sohn, geboren den 10. November für fahnenflüchtig erklärt. 8. . - . . 3 1

ekretär Laux.

5 32 i iti O.⸗A Geri f rs 8 8 8 Gecse vfn. Maria Johanna Körber, geb. Kaschau, welche ver⸗ gelder mit 5 % verzinslich und gegen dreimonatliche Königsberg i. Pr., 21 Junt 19090. den 15. November 1862 in Seitingen, O.⸗A. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ 2) der Händler Daniel Gühlstorf zu Altona, Darlehen mit 5 % Zinsen. seit 1. Juli⸗ 88 1853, zuletzt mhohechet sn Bieshäühle für todt zu er⸗ schollen ist, aufgefordert, sich spätestens ö“ Kündizung zahlbar, gebildet wurde und die für di 8 85 dglch 8 Kommandanturgericht 121 8. Sris 30. D gebotstermine seine Rechte anzumelden und das Spar⸗ haben das Aufgebot des abhanden gekommenen sind für die Wittwe Rückhard, Maria Elisabeth, klären. Der ezeichnete zerscho ene wird aufgefor⸗ den 15. April 1903, Vormittags 9 Uhr, an vier Geschwister Theophile, Albert, Julius und b1.“ 8 29) weee Fellds⸗ 5Denh⸗ Phaben den 30. De⸗ ossenbuch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftlos⸗ Hypothekenscheins beantragt, welcher der Wittwe E9. ehe zu. N J—e notariellen 88 sich, spätestens in⸗ dem auf Samstag. den den vee er Gerichtsstelte anberaumken Aufgebots⸗ Amale Giano u Koemg irhe Abedons ven 2763 in Felldort, D. .. 1 f vird. Gühlstorf über eine i b Wismo Schuldverschreibung vom 11. Juni 2 ad decre- 3. Januar 3, Vormittag hr, vor henie z melde stene, Falls ihre Todeserklär 12. November 1884 zur Cintragun 111“ 2. Kl. der Arbeiter⸗Abtheilung Mainz Karl Höneise, 12. März 1866 in Dietingen, O.⸗A. ben d Kgl. Amtsgericht. legene Hausgrundstück Nr. 806 (frühere Nr. 673) in erben der Gläubigerin haben drei nicht löschungs⸗ termine zu melden, wide genfann die Todeserklärung über Leben oder Tod der genannten Verschollenen zu aäeei wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. 27) Weyler, Jakob, Schildmaler, Fe vorer 9 8 sder dritten Abtheilung unter Nr. 6 eingetragene, am fähig quittiert. . u“ erfolgen wird. An 8 le, welche Auskunft über ertheilen vermögen, aufgefordert, spätestens im Auf⸗ Hultschin, den 18. Juni 1902. des Militär⸗Strafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 23. Februar 1850. in Schwenningen, O.⸗A. Rottweil, [27601] Aufgebot. 4 31. Juli 1900 unter Nr. 6 C. auf die Wittwe Elise 2) Auf Antrag, des Eigenthümers Hermann Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen per⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.. Könialiches Amtsgericht. der Militär⸗Strafgerichtsordnung der Beschuldigte 28) Winzenried, Johannes, Bierbrauer- ge⸗ —Auf den Namen der Margaretha Wagner in Gühlstorf, geb. Stahncke, hierselbst umgeschriebene, Groh in Neu⸗Barnim, vertreten durch den Justiz⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ Rendsburg, den 18. Juni 1902. [27608] hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. boren den 9. September 1860 in Neufra, O.⸗A. Queck sind laut Empfangschein 5 8es und FeIge, Wn 8 jährlich verzinsliche Kapitalforderung rath Fensch in 1 die Hopotbegenpos 88. 8 veh ts eene 8b Isc vnhg. zu machen. Königliches Amtsgericht. Abth. 3. Durch Ausschlußurtheil des biesigen Amtsgerichts Mainz, den 21. Juni 1902. Rottweil⸗ Johe Bäͤck b F kasse in Schlitz vom 29. tovember feat 8 6 e von 1200 ertheilt worden ist. Der Inhaber der 2 8 des Grundbu 's von Hele arnim Band Finstingen, den 18. Sun⸗ 2.5t [27224] vom 28. Mai 1902 wird der unbekannte Inhaber der Königliches Gouvernementsgericht. 8 1 29) Wolfer, Jo annes, a er, ge oren er Dezember 1897 = 3020,98 eingelegt worden. Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Bl. Nr. 18 B.: Vierhundert Th aler auf dreimonatige Kaiserliches Amtsgericht. 8 68 Ln embergisches Amtsgericht Rottenburg im Grundbuche 2 wi Zjel Band 1 Blatt 24 Ab⸗ 31. August 1850 in Ebingen, O.⸗A. Balingen. Die über diese Einlagen ausgestellte Urkunde ist ab⸗ Donnerstag, den 15. Januar 1903, Vor⸗ Kündigung zahlbar, nebst fünf Prozent Zinsen und [27226] Aufgebot. 8 K. gische nc⸗ .theilung III Nr. 2 und Band 1. Blatt 17 Abthei⸗ [27645] Fahnenfluchts⸗Ertlärung. u Den 13. S st Kloöpf handen B1“ 85 Sparkaslert e mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte den Kosten, W. den Hauemaun Gottfried zu Der Kaufmann Robert Lange in Frankenhausen Henrike Friederike Rerwann lung IIl. Nr. 2 für Johann Heinrich Schulz im I Untersuchungssache gegeg. Et Meger N.Elaxteubnh Fran 8, 8 93. SS 8. 8 (Fürstenhof, Zimmer 12) anberaumten Aufgebots⸗ HOriwig sin au ner Schuld⸗ und Hypothekver⸗ hat beantragt, seinen Sohn, den verschollenen Kauf⸗ antragt, ihren Oheim Michael Rebmann, geboren Lüchow eingetragenen Gesammthypothek über 316 Emil Otto Beß der 1. Kompagnie Meter Infanterie⸗ 8 E Margaretha Wagner wird der In 8e dee. er termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde schreibung vom 9. Mai 1844, Rechte mann August Leberecht Lange, geboren am am 11. September 1814 in Hailfingen Sohn des 05 mit seinen Ansprüchen und Rechten ausge⸗ düonenef megen slirgr.Strafgejeshuchs sowi f 8 10 Uhr, seine Rea erze Urkunde erfolgen wird 4815n vallieg n rankenhausen, von wo er sich im März 1884 ent⸗ für Se Verscho 2 ow, den 28. Mai 1902. 20 g& Wiri;tze. S soth 9 5 8 Po 8 Ge⸗ ¹ . 9 8 l, 9 M* 8 ür todt u rklär n. D Vers h le ne wird 8 1 F Gg st. des, ügstär. Sceasgnegwhhondeung 9 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ 19 i8e, sei, Nechzi, ih Gebereee 29 Ave 88. ö“ S„JC1u8 8 88 8e hat, für todt zu erklären. Der bezeichnete e. sich spätestens in 28 Königliches Amtsgericht. 1. §§ 356, 36 er Militar⸗Strafgerichts nu; 8 N anz 1 4 5 en, roßherzo .Mecklenburg⸗S werin hes Amtsgeri 4 getich. n v 26.7 Uö- . nb⸗ Verscho bird aufgefo sich spätestens in de uüb-N. . 2756 8.ℳ . 2 8 Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. sachen Zustellungen U dergl falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. T enc gerich kossäthen Georg Schultze und dessen Ehefrau Maria, Verschollene wird ausgeforhert, sch r ““ 7 tag, den 5. März ate. 9 Uhr, vor 88 güIöö Weyer, geb Men, den 16. Juni 1902.21 9 ; Schlitz, den 17. Juni 1902. II1I11“ Aufgebot. Er. Frölich, beide in Letschin, abgetreten. Die 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte 2 8. meer enen Beckmann, zu Pinneberg b Prozedevollmäch i her: Gericht der 33. Division. 8 [27604] Aufgebot. 8 Großh. Hess. Amtsgericht Schlitz. 1. 1) Im Grundbuche von Lobsens Bl. Nr. 270 Schultze'schen Gläubiger resp. ihre Rechtsnachfolger raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls termine zu melden, midrigensalle die Todeirrr deben8 Do. en. ee 8 2ab 1 Die Wittwe L. C. Heypertz, Julie, geb. Cassel, 0⸗ HF E h stehen in Abtheilung III unter Nr. 1 40 Thaler haben nicht löschungsfähig quittiert. 8 [27643]° Beschlagnahme⸗Verfügung⸗ zu Cöln hat das Aufgebot der Aktien Buchst. A [27603] Aufgebot. In der Untersuchungssache gegen den Dragoner . et k Röobert Dochtermann der 4. Esk. Drag.⸗Regts.

die Todeserklä fol vi rer 1 erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben Justizrath Daus in Altona, klagt gegen den Klempner ferdehändler Emanuel Pl Brühl hat Vatererbtheil mit 5 % verzinslich für die Geschwister 3) Auf Antrag des Eigenthümers Paul Melchert ie Todeserklärung erfolgen wird. An alle welche Nr. 19 966, 19 967 und 23 082 des A. Schaaff. Der Pferdehändler Emanuel P 82 zu Brühl hat GChaim Hirsch eingetragen, und zwar: zu Neu⸗Barnim, vertreten durch den Rechtsanwalt 3 1 . hausen'schen Bankvereins zu Cöln und Berlin be⸗ das Aufgebot eines Accepts des Christian Knebel Nr. 26 aus Heilbronn, wegen Fahnenflucht, wird auf

Todeserkläru oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, Richard Louis Friedrich Joseph Heinr. Weyer, Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu 2 . 5n . 82 . v 9 ver 9 8 8 ot. . EEI“ 20 Thaler für Aron Chaim und 20 Thaler für Engel in Wriezen, die Hypothekenpost Abth. III ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späte llitär. Strafgesetzbuch antragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ zu Brühl über vierhundert fünfzig Mark vom Grund der §§ 69 ff. des Militär.Strafgesetzbu 8 Perche.

ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin früher zu Pinneberg, jetzt unbekannten Aufenthalts,

3 im Auf hem Wericht A dem Gericht Anzeige zu machen. unter der Seweang. daß der Bek „I. seit 1899 5 4 8 8 mGllo⸗ 8 . S;o Ag

9 b . b I br I stens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu Den 16. Juni 1902. gegen den Willen der Klägerin in böslicher Absicht f svaͤtes 1 20. 24. Februar 1902, zahlbar am 24. Mai 1902, be⸗ Abraham Foachim. 2 dorf BlI. N 8 88 A₰q wee 8 machen. Oberamtsrichter Sulzer von der häuslichen Gemeinschaft ferngehalten habe,

B. s gefordert, spätestens in dem auf den 20. März —2. ber⸗ 2) Im Grundbuche von Hermannsdorf Bl. Nr. 41 Bl. Nr. 36: Einhundertundzwei haler mit den bauf den 16. Juni 1902 8 zer. 1. 1 1b

sowie der §§ 356 360 der Militär⸗Strafgerichts⸗ 8 antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, sf 9 1 . ; ; 89 s. 28. Feb 1882 ab ab d Frankenhausen, den Juni 1“ 88, ⸗—, i * . ichts⸗ 1903, Vormittags 11 ½¼ Uhr, vor dem unter⸗ antraßt. Ter 8 n at, stehen in Abtheilung 1I1I folgende Posten eingetragen: Zinsen vom 28. Februar 1882 ab abgetreten an den

bednung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig keichneten Gerichte Streit wuggasse 23, anberaumten spätestens in dem auf den 20. März 1903,

erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches 1— 2 2

sen, b 5 . auch sein Aufenthalt unbekannt sei, mit dem Antrage G n Vormittags 11 Uhr, vor de terzeichnete a. Nr. 1: 114 Thaler 15 Silbergroschen 2 ½ Pfennig Rentier Wilhelm Walleiser zu Klein⸗Neuendorf. Fürstliches Amtsgericht. [27595] Aufgebot. 5 . Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Vormittag r, vor dem unterzeichneten Vermögen mit Beschlag belegt.

Bernh Die Therest Kraft, T auf sebeleacen und Erklärung des Beklagten für 424☛ο * 1 b 1 8 vege Bernhardt. Die Theresia Stegmiller, geb. Kraft, Wütwe des den uldigen Theil. Die Klägerin ladet den Beklagten idri und die Gericht, Streitzeuggasse 23, Unterhaus, anberaumten Mutter⸗ und Schwestererbe für Rosine Erdmann, Eingetragen am 9. April 1882. Der Gläubiger ist.—. 8 verstorbenen Cyrill Eregmäller von Gosheim, hat zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dvor Stuttgart, den 21. Juni 1902 Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Aktien für Auf t, kerratne sehme Rechte anzumelden, widrigen⸗ b. Nr. 2: 114 8 haler 15 Silbergroschen 2 ½ Pfennig unbekannt. E 35 2 b Aufgebot. . beantragt 1) den Rupert Hauser, geb. den 28. März die Vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 8 icht der 26 Divisi kraftlos erklärt werden. u9 W chsel für kraftlos erklärt werden wird Muter. und Scheesieebe für Anna Elisabet 4) Auf Antrag des Eigenthümers Franz Zühlke Der Pfleger Moses Goldschmidt in Altenstadt hat 1835, im Jahre 1852 nach Amerika ausgewandert zu⸗ Altona auf Donnerstag, den 23. Oktober , Eöla; denlit.s hm 8 77 fa Cvin 88 10 Juni 1902 b Erdmann, für beide Gläubigerinnen vom 18. Lebens⸗ zu Wuschewier, vertreten durch den Rechtsanwalt beantragt, den seit der Schlacht bei Sedan ver⸗ und seitdem verschollen, 2) die Augustina Hauser, 1902, Vormittags 10. Uhr, mit der Auf⸗ W“ 6 Königliches Amtsgericht Abth. V 7. jahre 86 88 51, len 2 Silb sch d Snge L. Weihbeder Fepotbe Ffoßen 8 e scollenes Michael Fuld, zuletzt 8 8 geb. den 17. Aug. 1832, im Jahre 1852 nach Amerika forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ 1 8 Abth. 3 c. Nr. 3: 102 aler 26 Silbergroschen ung buchs von W Bd. Bl. Nr. 98. ffurt a. M., für todt zu erklären. er bezeichnete ausgewande 8 Iis n. 4 s ger Komp. Inf. Regts. Nr. 125 Die Gemeinde öve Aufgebot des ihr [27605] Aufgebot. 8 lee 8 Haeehes zu 8 Feedeenie le 2 Sor. ,22 Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem Josef Hauser, geb. den 9. Juni 1845, im Jahre öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage dus Jecaeen.Pen Fahnenflucht, wird auf Cerund end ilten, an blich verl örenen Hypothetenbriefs über Die Firma H. Tack in Krefeld hat beantragt, das doen . ür die Geschwister Daniel, Michael, Vatergut der schke'schen Kinder nach dem Erb⸗ auf den 19. März 1903, Vormittags 11 Uhr, 1867 nach Amerika gereist und seitdem verschollen, bekannt gemacht. Pe gh den Mnn eeffesee 4— ig sm Grundbuch von Heerdt Band rir Artikel 147 Aufgebot zu erlassen behufs Kraftloserklärung des Imn-p Christoph Erdmann. 8. 8 neseesche, van 25. Juni 1760 eingetragen den 3. De⸗ vor dem unterzeichneten Gericht, Heiligkreuzstraße 32 11, Kinder des verstorbenen Bauern Johannes Hauser Altona, den 16. Juni 1902. 8.1o6, 365 Fer Milhtar Strasgecichtie emunch und Abtbellung, nl e-g; Vauf den Grundstücken des von Mar Weihermann in Berlin am 4. Januar n.) A.”— beil 1u“ 1ee 8 0 N dvierzig Thaler 25 Sgr. D Zimmer Nr. 13, anberaumten Aufgebotstermine zu von Gosheim, zulett wohnhaft daselbst, für todt zu Meindermann, Veschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und Tagelöhners Ludwig Hagemus zu Heerdt eingetragene 1902 auf D. Alterthum in Chemniß, gezogenen, am .2b 2 ste en in Abtheilung III unter Nr. .2 ve 8 enmfe e Thaler SSs2 für melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden auf. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3. K. 4. . vhcbseeagf. ge ahh hrrelten ben b13e 5 den d91,85 30. April 1902 P. die Order des Ausstellers zahl.] 2,hales Vatererbtheil für die Geschwister Plath leben nebst 5 % Zinsen seit dem 2. Junn 1862 für wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod gefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, [27567) Oeffentliche Zustell EEE1 erethetost 2 bemntme t . Forderung und 1,80 haren, mit dem Blankogiro des Ausstellers und dem Johann Michael, Wilhelm, Michael August, Wil die verehelichte Steueraufseher Schultze, Anna Bar⸗ des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die den 18. Februar 1903, Vormittags 9 Uhr. Die lereheldate Schornst 21 Müriba Pruchnick M Eetigart, Fen 14 Juni 2* die dnkeseegefellichaft De Wissel en Effecten- Indossamente der Firma E. Kerstiens & Bremen belmine Justine und Gottlieb zu gleichen Theilen bara, geb. Schmidt, zu Neu⸗Trebbin, aus der nota⸗ Aufforderung, spätestens im Aufgebots ge dem ht der 26. Division. 5 88 2 g.

Beschlagnahme⸗Verfügung. b Untersuchungssache gegen den Musketier [8847

5.2 3 2 Sehes b 9 schneten Gericht anberaumten Auf⸗ geb. Topel zslin, Gr. B. ße 1 b s und für die Wilhelmine 2 de riellen Obligation vom selben Tage. Notiert ex Ge 2 vor dens panterde ee —„g geb. Topel, zu Köslin, Gr. Baustraße 40, vertreten bank“ zu Rotterdam hat das Aufgebot eines an⸗ in X H. 2 b vrleees Vechsels 2 2 Tbüler ine Justine ein Kasten oder * Jen 1862 g Ae g zu 829 17. Juni 1802 gebotstermine 1— melden, widrigenfalls die Todez. durch Rechtsanwälte Dr. Edwin Katz und Julius 197646 1 geblich verlorenen, am 9. Februar 1902 fälligen 12½ 0,2ꝗuee els wird 2 Im Grundbuche von Gr.⸗Dreidorf Bl. Nr. 18 ¹*0 Dis Gläubiger dieser Posten sind unbekannt. wmigliches Amtsgerscht. 11. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Havn, flagt gegen ihren Ehemann, den Schornstein⸗ 27646] Kgl. Ztaatsanwaltschaft Hall. Wechsels über 4095,22 ausgestellt unter dem aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. Fe⸗ E Abth 8 2. 8 f Bl. Ir. 18 Auf . * 10. T b Königli es Amtsgericht. 1 über Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ eger August Pruchnick früher in Berlin Zorn⸗ Aufbebung einer Vermögens Beschlagnahme. 1 bruar 1903, Vorm. 9 Uhr, anberaumten steben in Abt eilung III unter Nr. 1*„ 100 Thal⸗ Aufgebotstermin wird auf den Dezember . theilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens Seee I 2* . 1t 9. oder 11. November 1901 von der Firma . . 1902, B 9 U Gerichtsstell 27218 Aufgeb b 9. orferstraße 11, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts Die von der Straflammer des Kgl. Landgerichts . . Cohen & Ei⸗ R Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den Kaufgelderrest für die Friedrich und Anna, ge 2, Vormittags hr., an chtsstelle an. [27 usgebot. im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. escheide mnimtle. die . 1 S. E. Cohen & Cie, zu Rotterdam, gezogen auf Fel Rechle. Gatzke, Klawon’'schen Ebeleute eingetragen beraumt. Die eingetragenen Gläubiger der bezeichneten Es haben beantragt, folgende verschollene Personen G Lrich ge 1 wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der 27 m 2. Ecpfemecefachtigen Johaan Legnbard die Firma „Theod. Flemming Söbne* zu Neuß und eshe Feeen dessen Kraftlos. eS9h Im Grundbuche von Erongaden Bl. Nr. 75 Hvvothekenposten Lesp ihre Rechtsnachfolgerwerden auf⸗ für todt zu erklaren: Spaichingen, 11. Parteien zu trennen und Vellagter für den allein E Di Ftincch Jeh. 18. von dieser acceptiert, zahlhar bei der Reichsbankneben⸗ erklärung 8 8 stehen in Abtheilung III unter Nr. 1: 60 Thaler efordert, ihre Rechte und Ansprüche auf die Posten 1) Keinrich Weber 2. von Grünberg den Christian Königliches mtsgeri t. schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet Gottlieb Bögner, Dienstinechts, geb. 18. August N; 8 die Antragstellerin indossiert Königl. Amtsgericht Chemnit, Abth. B, hen. n * heß 1 e e v4* Oberamtsrichter Goll. den Veklagt dlichen Verhandl 1888 n Sberndorf, Gde. Beim O. A. Gera⸗ zu Neuß und auf die Antragstellerin indossiert, den 20. Juni 1907. rückständige Kaufgelder nebst Zinsen zu gleich pätestens im Termin bei dem unterzeichneten ericht Friedrich Weber, Schmied von da, 1t Veröffentlicht durch Amtsgerichts⸗ Sekretär Stricbel den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des bronn., jetzt in Nord⸗Amerika, wegen Verletzung der mtragez telose Catharina Schmitz zu Düsseldorf 8 ““ Theilen für die Brüder Daniel und an 12 ** der een . 5. in Fal 89 veter Becker 3. ö von* n nbtbtitaek eeeees 22 de a. Zwilkammer 8 Königlichen rpflicht bis zum Betrage von 670 verhängt een 89 98 w& vorh [27602] Aufgebot. August Julius Krause. 8aß die Anmeldung unterbleibt, mit ihren Ansprüchen Beltershain, den Konrad 8 er 2. von da! 27593 Aufgebot. 111ns“ ee. 1enen irddurch Beschluß hat das Aufgebot der unter dem 30. Junt] 82 Der Viehkommissionär Mar Kaufmann in Dort⸗ 6) Im Grundbuche von Gromaden Bl. Nr. 65 auf die aufgsbotenen Posten ausgeschlossen und die 3) Christoph Trinkaus 3. zu Grünberg Die Herig Rosa Näherin zu Balden⸗ 2—4. auf den 20. Teptember 1902 selben Gerichts vem 17. d. Mts. FLee worden. ausgestellten Altie Nr. 2925 S8e R. mund hat das Aufgebot des angeblich verloren ge⸗ stehen in Abtbeilung III unter Nr. 1 und 2. often im Grundbuch werden gelöoͤscht werden. a. den Johannes Oehler, heim, bat als Erbin laut Testament vom 20. No⸗ ormittags 101 Uhr, mit der Aufforderung, einen Den 20. Juni 1902 Gesellschaft Rbeselan⸗ 4 5 . . gangenen, von der Firma Gebr. Kamp in Dortmund 40 Thaler vorbeschi⸗denes Elternerbe, eingetragen für Wriezen, den 14. Mai 1902. b. den Johannes Oehler und vember 1897 ihrer am 31. März 1902 in Balden, bi dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu H.⸗Staaisanwalt Helber. lautend auf den Namen des Herrn Joseph Schmitz ausgestellten, von der Wittwe Julius Schäfer in Johanna Stefaniak und Johann Krzpziak, für erste Königliches Amtsgericht. c. den Heinrich Oehler, beide letztere Söhne des beim verstorhenen Schwester Maria Magdalena bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung t 8 auf Becherhof bei Hemmerden, nur übertragbar mit Dortmund acceptierten Wechsels vom 5. Oktober noch ein aufgemachtes Bett. 6 Cbristian Oehler von Grünberg. Schwartz. Näherin allda, Ausstellung eines Erb⸗ wird dieser Auszug der , I gemacht. 27642] Genechmigung des Aufsichtsrathe der Gesellschaft, 1901 d. 567 üde A 1 Eigenthümer: [27228] Aufgebot. Die bezeschneten Verschollenen werd 5v—** 22— Berlin, den 14. Juni 1902. 1901 über 1567,53 ℳ, zahlbar bei Gebrüder Kamp Auf Antrag der eingetragenen Eigenthümer: 8 8 8 ee bezeichne ene eden aufgefordert, scheins beantragt. uelle Berechtigte werden . ufhebung einer Beschlagnahme Verfügung. beantragt. 3 in Dortmund am 5. Januar 1902, beantragt. Der zu 1: des Kaufmanns Wilhelm Alerander in Lobse Die Wittwe Wirth Heinrich Kusemann, Henriette, sich spatesgens in dem auf den Mittwoch in der auf gesordert, bebufs Wahrung ihrer Rechte sich bis „Weise, Gerichtsschreiber In der Untersuchungssache wider den Mueketier] Der oder die Inhaber der drei Urkunden werden Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, patestens. u 2: des Ackerwirths Richard Krienke in Her b. 2 zu Dortmund, vertreten durch Fustitratb ersten Woche des Monats April 1902, Vor⸗ spatestens Mittwoch, den 13. Auguft 1902. 2* Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 21. Franz Mrugaleti⸗ 5. Keomp. Inf. Reats. Nr. 77, 2 wätestens U„ r- —2,— dem auf den 17. März 1902, Mittags mannsdorf, zambern jerselbst, bat d806 Aufgeheot des Grund⸗ mittage 10 Ubr, vor dem untergezeichneten Gericht bei dem unterzeichneten Gericht zu melden 215972]. Oefßfentliche Justellung. Fabnenflucht, wird die unterm 14. September 22 ormittages hr, vor dem unter 2 chn Ge 2 3: des Käthüers Auzust Mielke in Kle stücks Flur 10 Nr. 691,264 der nde Dort⸗ anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ Der Agent Hermann Joes⸗ u in, Eisen⸗ 8 t f 8 Kricht, 3 un he⸗ 12 Uhr, vor dem unterzeichneten G richt, Zimmer n. d uzust Mie K „2 Hoechacs gel zu . gen Markoloheim, den 19. Juni 1902. De de Joessel e rlin, Eisen —2 8 82 49 ergriffen ist. —2 Uübre Uechte, aüdeleRrafilseerklärung anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widri zu 48* -—4 und 1— venege e., Ser G 161 ne mn 525 vrsenat iber e . 1278s.) 5 ling zu Berlin, klagt gegen die Ebekrau Joessel. 5 2 uben Peoezgem enisier . die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen w Drews, lier’s leuie in Gr⸗Dreivdorf, 852 enland z ollenen zu ertheilen oder Nachlaß [2758 rbproklam. 3 Gericht der 20. Division. der Urkunden erfolgen wird. Tort d, den 6. Juni 1902. 8 und 6: des Gastwirths Mar Ierael von 1,29 a. Die Personen, welche das Eigenthum 4 Reu, den 16. April ortmund, den 6. Junt zu k 8 p * [26171]

83 8 Anna Maria Henriette, 8 Brandt, unbekannten 1 Korigliches A Grundstücke in nehmen, werden derselben zu bilden verm geht die Auff Am 13. Sevptember 1898 ist der geisteskranke Aufenthalts, wegen Ebescheidu A. .““ nigliches Amtsgericht. Gromaden, 6 8 K&. Ztaatsanwaltschaft Rottweil a. N. Königl. Amtsgericht. b Oestentliche Bekanntmachung. 27677]

an dem undstü⸗ spätestens im Aufgebotes n dem Gerich Hermann Bernhard Jantzen ven dier verstorben. die Ebe der zu S ge es. S Aufgebot. 582 2 L15-2NN 8*q spätestens in dem auf den 10. März sonen wegen Verloetzung der Wehrpflicht bat die Straf⸗ f an di

½

Parteien agte machen, widrigenfalls nicht nur die erwähnze Leptwillige Verfügungen hat er nicht binterlassen. zu verurtbeilen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 02. Mirtage 12 Uhr. vor dem unterzeichneten Rachtefokae eintreten, sondern auch den Erhen, die Als gesetzliche Erben haben Idet: Aläger ladet die Beklagte zur mändlichen Vrr. Ura Hieses über die Rechtsnachfolger autgeford Gericht, Zimmer Nr. 33, anberaumten Aufgebots⸗ sich melden, der Erbschein ertheilt werden wirt. 1) der Kaufmann Johann Sudak, handlung des Rechtsstreits dor die 21. Zivilkammer 2 Imterimeschrine à 1000 zu 4 % Rufsischer A vie Fre 198 se Anf * Posten spätest e In widrigenfalls ihre Beunb-— en), den 30. Mai 1902. 2) der Ludwig Jantzen in des 2 sammer des K. Landgerichts dahier die Vermhens⸗ coats. 2, Nr. 26 8 Termin am SOhtober 1902, Vorm u 3 t ine aufgeheben, und zwar in der Ciraf⸗ er. üA Ateb. ij N. l: im Berrsor ven 80 Tblr. Lcbft 1.e

b 2 eniglichen Landgerichts 1 in Berlin, Gruner⸗ 10 Uh dem unterheich Gericht, Zim 9. Juni 1902. Amisgericht Grünberg. 3) der Fiorentin Best. straßc, II. St

2 5 % Zi . 87 8 r, vor dem unterzeichneten Gericht. . N

Berlin, den 23. Juni 1902 7. 42— seit dem 9. Juni 1870 aus dem Kauf

4) die des Gärtners R. Robdr, Elisabetb be 4— 8 229” 22 b2 97 8 ꝛ9 :t isabetb., tember ormittag uUhr it bruster. Matthias, geboren legu und Vertbeilungepretekolle vem e 5 sas n- g⸗ Anmeldung Königliches Amtsgericht. [27592] Aufgecbot h . . rmit . 1867 in Ktbenbach. D⸗A. Oberndorf. 89 Ter Polizei Präfident. IV. E. 0) 9. Juni 1 zung vom 12. Juli Ave-

1 4 8 t PTEI“ bei por ℳNℳ 9 e. 9 in Danzig. fämmtlich Geschwisterkider der A. ag. bei dem gedachten

ot 11. 1) Gingetragener 91 S..9her. Srrittan. Mechauiter, geboren (27791 Bekanntmachung. öö 1

ʒ üs de⸗ Antr werden alle diejenigen, richte zugel senen Anwalt zu bestellen. Zwecke ener Eigenthümer 1 ac 2e9. Man klirchen hat be den ver 8e Hri Femna welche ein naͤheres oder nabes Erhrecht als der esan 1 Ti 82.2 der 9. *9 een88. 2 4. gads Kaumzerewo Bl. Nr. 38 t Michaei S getbarine üae. er. &e nlc. eneenueen. ee n, beürfe. den 10. Februar 1874 in Freudegf Abhanden gekommen am 2. d. M. Anatoli A☛ 9 weeder, Jebsee, d⸗ Stein acheren Eisendabn Okligation Serie fI. 1atn 1). Nr. 48 606 welche demnaͤchst der unverehelichten Jeancrte 88

4. Zustellung wird dieß . rundftsg ( w Ehefrau des 3 m Verlin eicembömlich Lberriesen und sodann m 8 dere aene Phate 2r, 1 1808 1822 nach Amerika gereift 8n di e Fie oen. .vhebea üan Lse. des 28 Averkt 18n2 in Böhrngen, S⸗A. Sult. suba 703 = 20 24 4739 1V. 17. 02. . 29ö—* 4,26 Thalern Ie . 3 9 Eppler. 122 Müblenmacher, geboeren Berlin, den 24. Junt 1902. den Zinsen seit dem 2. Dehember 1872 an den Kauf⸗

K 29. Dezember 1902. Vormittage 11 Uhr. 8 die sich Meldenden und miecrenden]— des Königl Landgerichts 1. Iwilkammer 21. vauti S2A. Al üei-Praßt v. E. D mann Moses Plachek in Pesen abgetreten und för —* 2 Frreee Fiummger. geb. 15. Februar 1835 in gehot unterzeichncten Gerscht anberaumten, Auf⸗ 2 8 8.n. 8 —2 . 2 Fnene. Der Polizei⸗Präsfident. IV. E. D. micsen am 27. Jun 1873 cingetr 2 - or u2 84 17798]

Erden angenemmen, ihnen als solchen [27962]) Oessentliche sustellung. (Einliegerhant) um welche A . ene ö8.ü2 Hrtees ve zien dgü ürna Mern gcberone Stelmer. 8 fe ird * 8 1 feld. hbevo tigter: 8. VesenewAler. O⸗N Salz ed. Der Feboter des Ueca wird von 9,90, 8 nad ist mit 120, N nininger, geb. 26. Februar 1897 ied ertheilen setten Friit sich meldenden A N.un 18.2 2— 6 Frey. Kark Tacr geboren den 15. Dezember Der von uns Pefertüge Perfrseme eaüene aufgefordert, frätestens in dem auf den 18. Ja⸗ 1b veranlagt (Grn 2 in Cannstatt, CUrcden 8 91 c a S. klagt bren Ehrmann. 1872 in Pu nh. C.⸗ A. Freudenttadt chember Nr. 17 006, ausgestellt am 4. Mär 1 nuar 190a, Vormittage 11 Uhr, der dem 1 d 3 . eerrich Kininger, ged. 9. Nevember 1838 Ar 8 den cer Friedrsch A Mocrg. früͤber zu 7 d.ler. Mamin gebeten den 6. Juli 1809 in Leben des. Herrn Julius R Te . hunterzeschnezen Gerichte, Saptehaplatz Nr. 9, Zimmet ne

der. 8.*% Cvatck inzen, wanns in Dessau, ist uns als 1 Rr. 19, anberaumten Aufgeb ee we Friedrich Poeschel in Kamm iereu d. voufse Kilinger, geb⸗ 25. Februar 1840 in Kemigliches amtsvericht. buldig 1b 8. 8.

undek betet scine Rechte 1568 B. G.⸗M., mit dem Ant 5. ener. v Hermeitgeede serr⸗ 15 . anzumelden und den Hrpotbekenbrief 2e er des Ceblasgers, de Ete durch Schuld des

Cannstatt 1 2 der bümerwittme Bertha Ftafe, kemmen Juli 1 unserrs Statuis machen wir wirrigenfalls die Kraftloseiklätung des mek Bia N— 1 hauline Caroline Lifctte Marie 818 8. 2 lichen ba 2.— 28 . . 2

gelde

8 die Vergenannten zu haben d rmei rdert. bekannt Johann Georg Kill todt Der bezeichnete Eefteht aus 1,72 60 ba un Wer b zuletzt in Cannstatt wohnbaft 22ö— für todt zu e binnen 2 Monaten a dn10 E beim 42— 1ee ae; 1902.

n Gerichte anzumelden rachzuweisen. 1

8, c8 vnart, Ainimger, geb. 25. August 1842 in 1279941 89 ten . b dies biermit der Bedentang kekannt, daß wir brigfcs erselgen wird Hacske, in Gr.⸗Dreiderf, statt, 8 88 r res streits ver die o 1— & A⸗: ., Iantes krkkünt vn an] —uFesen. den 17. denn 1902 Leie Hrene dras benerr. wmtlcc ven as Aininger, gew. bat vr baene. e. n een, Nn nn wae. Hrtie Igükanmen des 2eealaben Landecrichts z0 den bessen Sielle ein ikat ausstellen werden. mwmenn Königliches Amtsgericht. behw. ihre Rechts ciders, und dessen er 1. A e. im A ü P in baft gewesen 2öEg „JIEFBEEr November 1902. Vor⸗ 12. Nevember 1867 in L Lecoen öem; gene veeeenen Aufgebot. srrüche an die —+4— * 1854, d. und °. vot nach Jetann Hammel det denra n mittage 9 Uhr, mit der Aufien 19 S--een Ieen, La⸗züen Fenen -A. eʒes a eeeagegs, aoA. 8.u,888en. verm 2nr r e bͤen r MööAöu, de png, den 21. Mai 1902. mehr, vertreien durch Rechtkarwalt b scileban. - 17) Ig. Ma n6828. 24.r. b pen 1.. 19. Sc. 8

der. mwirriafntalls Cbristian 4 für sodt zu erflärgn. RMossock, den 19. Junt 1902. des 1 2* 2. n. W —₰— „] Rastatt, wird zum d esan en in ingen. der Verschollenen Dar b ete n wird aufgeserdert. d Bermundschafts⸗ der Serstart Resteck nnsber [e in Oberslact, O.-A. Latnlingen. mramns 81— zu Leipzig. nh.nel8 n . *2 res ae 2 8 der 2 des am 23. 1 bran ki sralcst dem auf Montag, den 12. n 2 Kaiser. n Hatmenikzmacder. e altber - . . dere, es

der in Tbhun

.

dem aut M. den X —2— ——— 8 10 22* er dem unter. Bekanntmachung. Grundbuch Obemerien 34 1. auf Montag⸗ Tezember 1902. anberaumten tst n I 10, 1.⸗g. E1II“ —b dee e . ** 8 e T 8

nn. en 2 .1, * 8

nc* 6 8 nat I in Neckarhausen

8 ¹ - ttagstellers auf Gema 2 Larb. Nr. 111 18. 8 1 ,2 persterdenen G mlcht mohndaft in Retsmkach O.

9 h. Borm., vden dem unterzeichneten Gericht an⸗ A zu melden

rke

ä.vI