1“
London & Globe Versicherungs⸗Gesellschaft. A““ Vierte Beilage Gegründet am 21. Mai 1836. “
1 Mit Korporationsrechten versehen durch Parlaments⸗Akte vom 14. Juli 1836. Konzessioniert zum Geschäftsbetriebe im Königreich Nach § 14 der Allgemeinen Versicherungsbedingung
¶☛ Preußen durch hohes Ministerial⸗Rescript vom 19. g
2* 111616“”“ E11 niali ts⸗Anzeiger. 3 3u1. Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staa⸗ 5 r September 1863. b “ 8 8 1 een nimmt die Gesellschaft vor den Gerichtshöfen des Deutschen Reichs als Beklagte Recht und unterwirft sich auch in ihrem 1 — 11“ — Vollstreckung rechtskräftig gewordener Erkenntnisse deutscher Gerichtshöfe bereitwilligst und ohne weitere Einrede. 1 F 2 — Grund⸗Kapital Pfd. Sterling 2 000 000 = R.⸗M. 40 400 000. “ 3 —
Die Haftbarkeit der Aktionäre ist solidarisch und unbeschränkt.
“ 1“ Berlin, Dienstag, den 24. Juni Lebens-Versicherungs⸗-Konto.
——
—ꝛ—ů̃̃—ᷓ—ᷓ—-ᷓʒ xxtxe Gäterrechts. Vereins⸗ chafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern,
8 ————g 8 den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, b )
“ Der Zrball dieser Belegen i pelgerr Neteehmachunaen der dus der Handelt. Zürbchesceint auch in einem besonderen Blatt unter dem vtte
An Betrag der Lebens⸗Versicherungs⸗Fonds 6 Per bezahlte Schäden auf Lebens⸗Policen, sowie noch nicht muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekann
JJANKR%11244** . ausgezahlte aber anerkannte Forderungen — nach 3 8“
Prämien nach Abzug der Rückversicherungen.. . . „ 235 203. 1. 9. 2 Abzug der Rückversicherungen.. Zinsen und Dividenden 1“ 133 822. 2 703 212 Uebertragungskosten
55 H 9H 298 1 das Deutsche Reich. 1 b 1.““ 274 824. 8. 3. ℳ 1 8 an e — 11“ 6 212. r4“”“ 13 278. 14. 9. 2 268 230.: 8 en —
1 A““ 84. 5 701. va111111AA“A“ 9 922. 19. 10. 200 444. % VV .. 1“““ 8 - 8 Verwaltungskosten ..... 8
Globe⸗Fonds.
Betrag der Lebens⸗Versicherungs⸗Fonds
1 8 D “ 1b Reich erscheint in der Regel täglich. — D b “ Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche 8 N kosten 20 ₰. — 57 r in durch alle Post⸗Anstalten, für C für das Viertellahr. — Einzelne Nummern kof Arzthonorare v“ I 2 739. l aet “ Cencral⸗HendelsRecgseer sion de eatsce. chae⸗ Fand r cltch reußischen Staats⸗ Hesrgepnei ess gh g5 Srvckzeile 36 ₰. 1e 2 5 8o88111141414414642*“ . 924. . 09. 2 Ins — — 5 Anfa 8 S N11b114“”“]; . 3 s 32 .* — — ö1111““ 8 öL““ “ 8— 8 166 962. 12. 9. 83 379 645. de e gras auf Renten⸗Konto, Entschädigung für sofortige Anzeigers, e. Wilhelmstraße 8 1 1S88 — Se ne . ntsche Reich“ werden heut die Nru. 146 A., 146 B. und 146 C. ausgegeben. Prämien nach Abzug der Rückversicherungen . . . . .. 4 355. 16. 10. 4 87 988. bisher aufgeschobene Rentenzahlungen .. . . .. 111 3 376. “ Vom Central⸗Handels⸗Register für das Der Zinsen und Dividenden .... “ 5 756. 5 116 277. Betrag der Fonds am Ende des Jahres laut Bilanz 3,668 535. 2. 6. 74 104 409.; 8 8 Uebertzagungstestkeenen. 5 1. 10. 30. F
ve Fref fñ dmess Bau⸗ Nr. 54 229. M. 5018. He fithe En —— Appvarate und Instrumente für Landmesser, Bau . 1 2 kes, Waffeln, diätetische/ Apparate und In Aerzte, Chirurgen Globe⸗Fonds. z Zuckerwaaren aller Art, Cakes, 9 ern meister, Instrumentenmacher, Aerzte, Cbhirurgen, — 38 bezahlte auf Lebens⸗Policen, sowie noch nicht 8 Waarenzeichen. ö Fegste⸗ Konsergen, Marmeladen in zabnkünfüie Techniber Sptiten Irgenieursesbentan ausgezahlte aber anerkannte Forderungen — nach 1 “ 8 n Tag Fruchtform. —n ß—F. 25. Photographen, Kupferstecher, Apotheker, Zanoag, Abzug der Rückversicherungen 1““ 95. (Es bedeuten: das Datum 888 ö Nr. 51 218. S. 3833. Klasse 29. J Goldschmiede, Dekorateure, Haarkünstler ürleekan4442²*“ 14. 90. der ö“ 88 hinter, venftsbetrieb W G“ “ und Barbiere. Pinsel, Seifen, Bürsten, 1“ Mrvopiß . r Eintragung ((DT1ö11“ 5. „Geräthe aus Holz und Metallen fu “ 11A4“ 339. 13. 0. 8 eschr. S iG ist eine Be⸗ 86 11 E11“ Küche, Keller, 6“ 89 E5 116“”“ 9 299e 87 83 1 8 8 ee. 8 2 0b vee. B1 8 . 2 4 2 Betrag der Fonds am Ende des Jahres laut Bilanz „ 102 605. schreibung beigefügt.) . 8 Garten und Feld, für Wirthschaftsbedarf, nämlich: ImEEEEEEEE 57S8. m Nr. 54 212. A. 2962. Klasse 26e. Brot. und Fleischschneider, Spülaprgcnk⸗ Uöasch⸗ und . ☛ 1 Zerkleinerungs⸗, Hack⸗, Schäl⸗, Kort’ Werpress ;b““ “ Lebens-Renten-Konto. b V Putzmaschinen, Schaber, Fruchthersstcre vviPumpen, 8 83 — 1 “ 8 1 5 8. 8 8 8 8 2 8 ,. 3 ¼ äanke W 0 2 7 4 A. An Betrag der Fonds zu Anfang des Jahres .. &£ 1 690 816. 16. 34 154 499. 86 Per bezahlte Renten .. . 3 916 435.8 4— Lrere, 8 8 eiserne Schränke und Kisten, nmffe Teller, Töpfe, .. 1 * 88 Fr E“ 9. . — G 1 Kaffeemühlen, Wiege⸗ und Hackmesser, Teller, Lople, Entschädigung für gewährte Renten. .„ 182 438. 0. 3 685 248. 11 „ zurückgekaufte Policen .. 54 540. ( 2* 8 — I1“1“ Fi gossene und ge⸗ 8 Zinsen u ivi 59 700 206 125 Feawin 29 989 1 G S.eeeee. 5 — G Kannen, Pfannen, Becher, Eimer, geg 2 1 v83525b56565 59 709. 0. 3. 1 206 122. 05 „ Provision W1 36 852. 4 8 — e — R-. Geschi Krahnen, Zapfen, Hacken, Spaten, Uebertrag vom Lebensfonds, Entschädigung für sofortige he6“ 119 804. G 3 p v5.F. 8 “ - 11 stantte Her . Beile Aerte Sensen, Sicheln, u Füs Meitenzahkünsgen. . .. 8. 88989 Betrag der Fonds am Ende des Jahres laut Bilanz. 34 921 648.2 3 d C“ g.Ss Oefen, Bügeleisen, Bolzen, obbbböa5 L 85. 8 Globe⸗Fonds. 8 Katten und a Thie Globe⸗Fonds. bezahlte Renten .. Betrag der Fonds zu Anfang des Jahres 63 440. 46 v14*¹ Zinsen und Dividenden C6 2 025. 56 Betrag der Fonds am Ende des Jahres I 39 114 747. 48
4 2 Fallen für Ratten und andere Thiere, Schiebkarren, Feuer-Versicherungs-Konto. An Betrag der Feuer⸗Rückversicherungsfonds zu Anfang des “ .
zu Anfang
1 097. 22 176. Berlin auch durch die Königliche
αᷣ— bo ⸗
8“ 8 5
gg n2SS⸗
—+
1 936 373.
Winden, Flaschenzüge, Heppen, Sackhauer, blanke
bere an — Waffen, Gewehre, Taschen⸗, Tisch⸗ und andere
— 5— 1 1— hbe. Messer, Scheren, Gabeln, Löffel, Korkzieher, Feuer⸗
Bütsasgn 8 13,11 1901. Angelo Sassella, Stolberg (Rheinl.). gerätb, Schlitrichuhe, Pferd⸗ und Wagengeschirr
“ 24/5 1902. G.: Glas⸗ und Honflanbandeng Fahrräder und deren Eande Hae. ü “
Schz 5 acs 922 2007 , Glas⸗ und Krystallwaaren: Trinkgläser, Flaschen, Draht aus Stahl, Eisen, Kupfer, Zink, Alumm 1
v 1“ 88 Per Schäden nach Abzug der Rückversicherungen .. .. 2 1148 895. 23 207 685.1 .eihe⸗ Krystall⸗Schüssel und⸗Teller; Porzellan⸗ Bronze, Messing und anderen Legierungen. d raht⸗ Jahres 14“ 99 ℳ 14 948 000. 00 Verwaltungskosteen y . x.. B 253 756. 5 125 882.7 8 8 vaaren: Tafelservice, Kaffeeservice, Luxusgegenstände waaren und Blechwaaren. Beschläge und Befesti⸗
„ Prämien nach Abzug der Rückversicherungen . . . . . G6 36 121 727. 62 Provision ... 5 837 160.4 gg FA . gungsmaterial für Koffer, Kisten, Betten und andere 8 8 92* Bs 6 —; . 2 gs ate ial fi 8 ff 1 ter ind; 8
3e7. 8 1 1“ Hauses, nämlich: Gehänge, Fitschen, Charniere, 5' 1 8 8 Thürbänder, Schlösser, Riegel, Schlüsselschilder, Griffe, Klinken, Drucker, Treppenstangen, Sardforie 83 1902. Wilhelm Rieger, Frankfurt a. M. halter, einliegende und aufliegende Ecken, sowie
— 9Eögö —
Beiträge an Feuerwehrtitnnn.. .. 16 570. 114““ 31 321. Uebertrag auf Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.. . 48 691. Betrag der Feuer⸗Rückversicherungsfonds am Er
nde I .] 2 528 20 8. 5595 51 069 727. 62 b
. 2 528 204. b 16 24 5 1902. G.: Herstellung und Vertrieb von metallene Verstärkungen und Se à P 3 8 8 8 bil t seife und Parfümerien. W.: Toilettseifen Art, Schrauben, Nieten, Nägel, Korsett edern, Oesen, 8 Gewinn. und Verlust⸗Konto. TT““ Splinten, Schnallen, Schnepper.
Saldo vom vorigen Jahres⸗Konto L 1 076 998. 12. 7. ℳ 21 755 372. 31 Per bezahlte Globe⸗Renten⸗Briefe.. 46 731. 3. 0. 9143 969.2 ö und Parfümerer⸗ EuEIII
Zinsen und Dividenden nicht auf andere Konten übertragen „ 160 405. 5. 4. „ 3 240 186. 39] Saldo der Dividende für das Jahr 1900, bezahlt am 8 r . 28. “ Nr. 54 220. B. üieachs⸗ b Uebertrag vom Feuer⸗Kontioe... 48 691. 18. 983 576. 63 ͤ11ö1614*A*“ 135 102. 0. 0. 2 729 060.4 8; 141 Uebertragungskosten . 26. 10. 2 535. 80 Interims⸗Dividende für das Jahr 1901, bezahlt “ Kursgewinn.. ö“ 10I. 6. 8 20 549. 80 22. November
14 948 000. 0 51 069 727. 1
.
Nr. 51 227. R. 3997. m x n 1och Michael Rothschtld, Nürn⸗* 25,6 1901. Ostasiatische Handels⸗ Gesell⸗
2 8- 2 2 10 2 Sö. 2 9 2 1 dember 11I1“ . 85 974. 0. 0. 1 736 674.8 d. G.⸗ Kurz⸗ und Galanteriewaaren. Engros⸗ ☛☚ Ewortgeschäft. E1.“ 3 „ Saldo auf nächsten Jahres⸗Konto. . . „ 1009 332. 10. 0. 20 590 516. 1 4 und Exportgeschäft. W.: Schreibwaaren, Metalle 1 287 139. 13. 0ö0. ℳ 20000 220. 3 d 2472 22 6 190 Bilanz am 31. Dezember 1901.
5
in theilweise erarbeitetem Zustane, nen imli istif entstifte, Poststifte . in Blechen, Stangen, Blöcken, Drahten, 1 v 8 „2 , nämlich: Bleistifte, Patentstifte, Poststifte, zwar: echen, Stangen, Blöcken, Hiungs⸗ Hamburg Stalhof. 24/5 1902. G.: Erzeugung 1— G.: Herstellung und Vertrieb von Reinigungs⸗ Federhbalter. Stahlfedern, Radiergummi, —. Heizungs⸗, Ko 2, meiletlenseffel Messer . G 8 Pan NM 2. ieb aller Arten von Getreide und Mehl . 9.: X 15 . W.: Mittel zum Reinigen und Schiefer riffel Griffeletuis, Griffelhalter, Schiefer⸗ Geräthe, owie deren Bestandtheile. Lof L.2 1 2 Ei es Akti Kapi 1 . 242 3 2 8 8 ü w“ Activa. und Vertrie Weiterverarbeitung sowie Vertrieb der E hwaaren Leder Metallen und ee. d vötiz⸗ und Kontobücher, Bilderbücher, Brief⸗ Gabeln, Werkzeuge für Tischler, Schneider, Schuste 4 Eingezahltes en⸗Kapital . 245 640. 0. 0. ℳ 4 961 928. 00 Hypotheken auf Grundeigenthum im vereinigten Königreich. 2 244 860. 7. 8. 4 946 179. 209 und dessen Hehe Frwugnisse. W.: Alee Arten von olieren von Schu⸗ w „ Leder, tafeln, No 5 und eeeibpepier Sbreibalbums, Gärtner, Schlosser und Maschinenbauer, Nagfin Lebens⸗Versicherungs Fonds: Lüs Hypotheken auf Grundeigenthum außerhalb des vereinigten 8 weiterverarbeiteten. re Hefermehl Walzbafer, Hafer⸗ Möbeln. 2 —Klasse 27. papier und g1. 1 Ansichtskartenalbums, Abzieh- jeglicher Art. Thürangeln, Thür, und Fenster⸗ Liverpool & London & Globe L 3 668 535. 2. 1 1“ eeeeebee. 987 135. 11. 11. „ 19 940 139. Getreide, ins 8 onde R enmehl, Maisbrei, Perl- Nr. 51 221. 2. 3501. lasse 34. Photographiea Setic. vnd Däkelbücher, Federkasten, beschläge, sowie Thür und Vorhängeschlösser. Fi c⸗ 9*à 666 162 605. 6 3 831140. 9. 1. 77 389 037. m Policen der Gesellschaft h1““ 151 272. 5. 10. .„ 3 055 700.2 grütze, Hasechemte, Seeeeztenmehl, Weizenbrote, 8 eerashen Sfegellac Schablonen und Schablonen⸗ angeln. Nägel, Schrauhen g Maschinen Renten⸗Fonds: Kapital⸗Anlagen: raupen, n üö 1 P LANT 0 L nte er, Siegellack, hen Maschinentheile. aschbecken, Eimer, Becher, 8 8 8 h. n ] 8 — 8 9 nd fein gema len 1 0 . Q vac R iscartikel und und Ma inen eile W mer. B Lverpool & London & Globe 21 728 794. 9. 4. Iin britischen Regierungs⸗Sekuritäten „ 119 452. 3. 0. 2 412 933. digenzwiebach. Weisenmehl, Froh 41ö 8 Uaht Seifenfabrik, A. G., kasten, Patbenbriefe, gede Borsen Reiscartitg urt, Peller, Tassen. Kummen, Kannen und Topfe * 1.“ 2 587. 15. 5. „ 1731 382. 4. 34 973 921. 20 „ amerikanischen Regierungs⸗ und Staats⸗Sekuritäten „ 359 342. 7. 6. 7 258 715 ungebeuteltes 2 Cübr von Hopfen und Malz). 13,3 1901. Sunlig 5 1902. G:: Seifenfabrik. Sattlerwaaren, lobeutel ü. und Wildlederbeutel, Thon oder Metall, emmilliert, bemalt, verzinnt ode General⸗Reserve Fondds. .21 300 000. 0. 0. amerikanischen Gemeinde Sekuritäten . . 335 141. 10. 2. 6 769 858 mehl (mit Aus 12 5 ——nasse 50e. Rheinau⸗Mannbeim. 24 Küscsche. Znoce 8 Zanknotentaschen, Zigarren⸗ galvanisiert. Fahrräder und Motorfabrzeuge, 82 Feuer⸗Rückversicherungs⸗Fondss.. . 740 000. 0. 0. „ 2 040 000. 0. 0. 41 208 000. Kolonial⸗Regierungs⸗ und Staats Sekuritäten „ 390 452. 18. CEDWWq““ Nr. 54 211. H. 7236. W.: Kerzen und Firnige. — — gaffe b7 Taba Fergen 2₰ 1 — Markttaschen. Damen⸗ Land⸗ und Wasserverkehr, sowie deren Bestandt A Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto 1 019 332. 10. 20 590 516. 5 Kolonial⸗Gemeinde⸗Sekuritäten 11¹“ 142 323. 16. 1 2 874 941 CASTORN “ Nr 54 222. M. 5185. asse 37. etuis, eise 1—. b Chat lainetaschen Kellnerin⸗ Photographische Apparate. Glaswaaren aller rt, Anlage Fluktuations⸗Fonde e1““ ’. 109 232. 22 2 828518 — Regierungs⸗Staats Sekuritäten „ 118 400. 2. „ 2 391 682 2 taschen, Heriertlghre.bchen n. Rucksacke, Marktnetze, insbesondere Fensterglas, Lampenzplinder, Lamvpen⸗ ermanenter FeuerPolicen⸗Dexosen⸗Fonds D 68 020. 1. 842 712. 7414 ausländis hen Gemeinde Sekuritäten „ 32 648.15. 9. 6 659 505 24 12 1901. Ferdinand Hiedl Wien; Vertr.: raschen, Frü — Schultaschen, Schreib⸗- schirme, Lampentheile, Lampenbassins, Gläser, Perlen Herbavrücten an dee 6 0 Globl⸗Renden⸗Inhaber . . . . „ 1 102 800. 4 22 Schuldverschreibungen u. Aktien anderer Gesellschafte „ 71 657. 17. 10. „ 1447 489. 24 12 81 Alckander Specht u. Johann Diedrich 7 Plaidriemen, breibunterlagen Sohuttasten, Schmuck⸗ und Prismen, farbige Steine und Märbel. Knöpfe, Ansprüche auf Lebenspolicen, anerkannt aber noch nicht bezahlt: 2 800. 0. 76 5 eeen anderen Obligationen und Schuldfonds „ 2701 ga9 4. 9. „ 54 563 174.: — 1 24 5 1902. G.: Schiff⸗ beftr. 12 pen ehetasten Kragen⸗ und Kravattenkasten, 88 Schirme, Schiemgestelle, 29 — 2 1 7 2 8 2 8 1 8 9502 — — . „ 27 22* . . — * . — 2 28 8 7 9 2 en. 4 „ 4 8* 3 U ꝶ — 8 - 8 1 - 1 Liver & L & . 3 038. 19. 11. V Fisenbahn⸗Prioritäten. . . . „ 1636 457. 7. 6. 33 056 438 24,2 1902. H. Minuth, Berlin, Schlesischestr. 12. 7. reteis Visitentartentäschchen, Taschen⸗ griffe. Spvazierstöcke und Krücken. . iten Frr “ b , v. 11 eIA. 8 dn Eisenhahn⸗Prioritäten und Aktien Kaffcr und Malz Kaffee; Kakao Zusätze, als Gersten⸗ 208 1220 G Verfertigung und — von Feechisies, Felane.” — halsbänder, Hosenträger, gelulendblhe —e 2 2.2 e“] 8 . 4 . . . 8 8 8 9 84 2 8 *ℳ 8 3 — 8). ₰ 8 e Ih.- es b 19 asse un mi A 45 b 6 *2 „ 8 a Fenste 1 „ orze an⸗ und — eingu G 8 — el G 5 Schwebende Feuerschäden.. 1 1154 363. 11. 9. 23 318 144. 4 Kakao und Malz⸗Kakao; Haferr 2 Fußböden aller Art. à 2₰ Fabbcgenae Gärtel, Leibriemen, Tresorschlosser, 28 deülcfen⸗ —— Bernsteine vgaren, verareitet, echlt Füci⸗ und nicht bezahlte Divide 3 349. 4. 67 653. 3 724.7 Kindernährmehl; Backwaaren, als Kakes, dieser Masse belegte Bretter. 1. vs Spvazierste de, Peuschen, Tabadpfeifen un — Beträge, geschuldet an 2öö 8 61 717 2 und Brot. Beschr. ] — [21 223. 8. 8000. asfe ns. In laufender Rechnung von der Ges “ ees
4 — Hauseigenthum, einschließlich der von de 111““ 154 147. 8. 11. 3 113 778. theilweise benutzten Geschäftsräume idenden. L 11181¹*““ 10 976. 9. 6.
1717. 12. „ 1 246 695. 689 „ Grundzenten 34 674. 14. 4. ellschaft zu zahlen. 16 317. 16. „ 329 620. 12 „Lebensinteressen und Renten 497 170. 16. 6. 4 402. . 88 937. „Anmartschaften 8. 1
e 106 463. 10. 11. 2 150 568 Hüller⸗Gewerbe. W.: Kaffee⸗Zusäße, als Gersten⸗ r Gesellschaft b
Fällige Wechf
3 — 2₰ Föürsir [miti ürtel, Bleistifte, Federhalter, Tinte, nersae. vtacsdosen. Zigarrenspiten. Bürsten und imitiert. Gürtel, B iermesser, Stahlfede dec ezhürce Heimsalsthestede, Bemferflosfel, — er. Rad kerseve. ecger gen —2 bdenn D t en Fuhmen, Näbschrauben, Zahnstocher, Kurmaaren, Siegellack, deg ge M. Brillen. Pincencz ) 8- — et O nämlich. Vaumwolle und Leinenzwirn, Hakel und oder sonstigen Stoffen. Marten. Lrmlen, ischen 292 158. 7. 7 43 89 Mi ] 2 llo 8 1 eeen baumwollene Aeverbänder, Schärzen. Fern. und Kremalsser senien sänmls ennden. Ausstebende, aber noch nicht fällige Jinsen. 77 188. 1. 6. 999 16, 111I1mu“ 191. Mub. Hegrsearn. Frreche 2a,8 deeerun n Zen, zdenn schr n Pailentandmg sgllen aus Hell ede Metall. Mbel aus gebeagenem Baar: auf Depositen⸗Konto “” ves 1 1— 14,2 1901. Wilbelm Lrk. Flee e.) 1902. G.: Jonrvenfabrifatzen. 8 üS en. n Ar. Heasazvfe Heolz, insbesondere Stüͤble. eennenen — in Baar und in laufender Rechnung bei h 2 äEHv1 20. 24/5 1902. G: Bäckerei und Kon⸗ nung auf Rauch⸗,. ugen, Fingerd „ wie pic. - Leonische Waaren. old., Sälber, zm Andere Akrwa: g en. S Feberfer. 80 dae- aller Art und in jeder Zu⸗ ine 2bezn 8 Perlmutterknepfe Porzellanknoͤvfe;, Wäscheknöpfe, unecht. Leonische Zaare 8 8 auf Lebens⸗Interessen, Renten und Anwart⸗ ereitung, Nudein, Maccaroni, Backpulver, Pudding⸗ 1 ften 28 * . 2* * 8 2 2 8 28 8 8 28 8 28 * 8 2 2 93 849. 10. 3. 7 . 5 Darleben auf Eisenbahn⸗ und andere Schuldfonds, ktien und andere Obligationen
: 1 4 8 8 8 . — 1 1 sie
“ E„be Saldi der F 111““
8 len . 139 581. 12. 1 Ausstehende Prämien ...
dochte mmiband. Gummiliten. Gummtlordel. Held. und Silberdrabt, Rauschgeld. Blangold, Gold.
H 1 3 Wasche. Stabl⸗ dronze in flüssiger und fester Form. Kupfer und
nCe alim — 8n. „,. Hegegcei ge⸗ und Zinnfolie. Zündalre —₰.₰ 8 2—
— A MAPF 8 ,1SI, Erceeser Xec.. hehe n ce ae deach. Bü⸗ F Züedüch ierg cia, Febien, eda,
vereini 1902. R. Nicolopou 9 Knicker, Rasicrmesser, Tischmesser und Gabeln, Teser. Wnzern Same. Farden Farbwaaren, Daredan en nessalie Licewbcüen; “ VoLtb 44,12e. 2. 8-rs. v. öskeztenfoteit. Tehcer, eeseinn. 1glaßelhaten Salcgel. Radehneen -een.. decsgn ann 5Fürgbalhe
Beträge, der Gselscast Re“ 3 100 10. 4. 842. ℳ [EW.: und Zioarrttentaback. — unze. Utkrschlüssel. Kerkyeher. Vorbängeschlosser., Malfarben und Tuzschkaft
Globe. ““ “ J81 225. v. 1152. lasse 28. 8
Hvpotheken auf Grundeigenthum im vereinigten Königreich. 14 000. 0. 0.
abeisentdum, Cascehlich der von der Gesellschaft ibeilweise
6 utzten Ge
8 8 62 da trier, Schubloffel, Taschenteuerzcuge. Fcuer⸗ und Farbbolzertrakte. Garne, Zwirne. Bindfaden schäͤ schäfteräume Ren
n Fris innf e, B lle, Halb⸗ schen * Lockscheren, Frisier⸗ und srinnstfasern aus Wollc, Baumwolle, Ha
2 Sp nscrrinen⸗. c. Amorces, wolle, Seide, Leinen. Jute, Hanf oder 8.
v .210 nr. e Fer⸗ 8eee C TMWI Iaf „Etuis — dandstoffe und Svitzen. Gemickte, gewirkre — E
S14““ 38 G.: Versandgeschäft. W. Sämmtliche . *. EHesden. barmonikas. Karjeffelschäler. Tber⸗ wehte Steßfe aus Welle. — Ha 28
3 Eigenthum der Gesellschaft. .“* 31 374. 2 und Konditortiwaaren, Pasteten Konfitüren. 85 1 * Wber, Biadfaden Hansgarn. T Schnür⸗ Seide, Flachs, Leinen. und Jute. —
Ge üü. 1 v“ E n— Oernhausen. — besen, Belpelband, Haus —— oder ischt. Gestickte, seidene Bänder. Sammete,
und 24 M. enfte
IIIE und q Rudeln. Mackaroni. Marztvan, vncting ’b uͤmpfe, Socken, Die Direktion fü 88 “ ,8.,., bSne En d. Klcie. 28 21902. G.: Vertricb ven —— — lssenn. — 2. v. * — Se. — 8 1 8 [Zuarren. W.: Ziaarren. — 2 Bilder. b Lrer.84 Hanf und Flachs in robem und theil⸗ 8 John H. Leguminosen Survencinlagen garr 8 1z SFd. Giag 8 gsm ndtuchbaltcr. Leinen, Jute, Hanf und 8 [27671] s27672] 5 — n, Snacen. Sdͤgielare —— * b355 xr. 31 220. Sch. Rlasse 42. 84 hr nlcistcn , weise —2 vöeen und Segbang büegreng — AEeAIITE1— iec. n Fegtohne. Gemslt, Tanter, Cewäche vesdtante Reahngs Jtesenen. h. nentpeilc. Händzütchen, eresses PeeneZüse und — 4 . atuts zur öffentlichen Kenntniß, daß der Burcau⸗ Fb 2 8 — b 24 1 6 Arehse, Flschkonserven, Krebs⸗ W 821 agel. B schen. ttion. rr e und Zündschnüre. „ der Gchaäftsleitung der Venteer Her Richaer Rebseirt serien den Unter.] eor t xrem.. Dresden, den 2 120 and Gewärze, Fische. Krebse. Rejees, Marmeladen. Utrgehsuse, Ubrschlafel. Ere c. und Schußwäßen. Kanonen, und deren Bestand⸗ Deutschland don 1en⸗ 2 11: zeichgete⸗ v. „Sereananee Feeede vertrin -1ö“ gce x1 . — AI- Vereinigte Glasfabriken g — nrsbesehehie, dn ecz pengaber 8aa8 delüenen — — 8 ecsarsdee weucseracs eeeszae getreten 1 mn denselben re 1 2 . 4 ₰ 1 ü Cbem w 1 . * üste, . zister, vom 18. Juni 1902 Herr Direkto Berlin W. 66, ütkein. 898899 58, I1, den A g r Kenntutß unter ü1.. m. b. H. in Lia pulver, Vanille Seniüla. Ffrsesemene Henic. „ Haarrfeile. vagcn. 8 2ö ae Tragriemen, 22 * 1 — Tirektor — . Juni 19 8 22P LL äͤubiger der schaft, sich mann. Grohmann. 1229 Malz eeemüsm Wer. ³ hLaaarschm 22 α— —1. Feremonnakcs, Tabadsbeutel, sewie Relrbns ve ees, in.n agel-Versicherungsbank fur Deutschland. Berlin, den 24. Junt 1902 7 Calze; natürliche und b 1 1 . ürchem oder zbeilweise verarheitem Justande. Rohrbeck bat Direkn der Hagel⸗ b 9. g rlin, den 24. Juni 1902 [27670 serkonserven. . 5 n eilettescife. Kl el. 8 t erfcherungsl eeeeeh von 1867 auf Gegenseitigkeit in Berlin. Algraphische Gesellschaft m. b. H., 5 durch Beschluß der Grnetalderammlen aflliche Venfäͤbananmg e beee 201; 1901. & 8**½ 9 Ceemetiaues e und Lererasvreinren, Schmirgelleincn, mstraße 57,58, Il, den Die Direktion. Schoöneberg. ö11* —— in gieecne Seieee. ftisch und k 8 Am Neus 4 4 b 1221] F. Rohrbech ESGSBrmund Bernbardt, — bs . — von 1867 auf Gegenseitigkeit in Berlin. .erbsche bere
. b Lederwicht —2* — von Gien⸗ 2 ailwaaten TW.: — — auchwaaten. 8 ’¹ .— — — e 264. exettte der nar⸗xgegaen Geschaftsfährer. 1 Frieremmne 10. Juni 4b ℳ “ 8e TAenn scimenbavcr. Der Verwaltungesrath. urr or. S.n Tasraeng — * —hel lschast E 5 e ver “ 8.. He 5 . Mai in] der 1 In ker Leerrananeeenes, n 7 wE ese zum Erwerb und Kr — . 8a6, Pampj⸗ W. Kiecebusch, inder. felgmder Füsie⸗ ; die Ligutdatiomn unserer enh 2 wertung des Hozy’schen Druchverfahren 8 A Umaceg — A8 8.esssshhen Damn.
16 Die Versamm 8ꝙQ] worden. Wir f . it. 8 2 G. m. b. H. in Liaguidation bert Berger. † 5 maschinen,
voen ℳ 640 000, um ℳ 64 000,—, also sepzes, betr. die „ mn. ⁄. 8-* AAEö 21, 2 1902. 2b —qꝗꝙ
schiffe, Betriebemedelle, tizluftmototen 2—2 und Dampflekemotiden), B.AE.