8b
8 “ 8 5 lschaft mit beschränkter Haftung“ übergegangen. 2na 20,8 8 1s groß), 2) zu Groß⸗Chelm in Ober⸗ 18
Mantelbesätze, Puppenköpfe⸗ esen 8 eeeess Nr. 54 268. H. 7335. Klasse 5 88” ist berechtigt, die Firma äe ese Schlesien, Kreis Pleß (Grundbuch 8 “ S8 8 vͥ“
elgteseg Spümeädit, Ieranreie, Ezaatgien,) vESIERRS CONFEANIIONobnt Zusas feriugäten ndoh, bertenger. Be. vlatt 08 dr ei n”ezaden 3 hefhe — “ ünfte Beilage —+ 1 1 . 9 — 8 8 2* 8 8
852 1 7. r5 schi 8 achen, ben 20. Juni 902. 8— 82 8 8 8 g
mönärtliche, pharmazeutische, orthopädische, gym⸗ Compagnie Actien⸗Gesellschaft, Hannover, Aachen. [27437]]5) zu b it 1
f if 1 L 28/5 . 1 ertri 8 b 5) zu Schulitz an der Weichsel (Grundbuch von b
nastische, geodätische, phvsikalische, Kemische, geentee v G —u.*5 Handelsregister Abrheiluig n, Eisca Schulitz Bd. 111 Bl. 140, Bd. 1V Bl. 377 nzeiger un oönig 1 reu 1 2 nzeiger. „Pnische „ Ap 8 — ren. 12 1 8 mi 8 assun der / ZSb 1 5
technische Fbolograptisce Zeapparate, Mepmstru⸗ ähnlichen Materialien, z. B. Frisierkämme, Staub⸗ 98 “ “ vlefnnche Märtische Bank und 185, Bd. Ss 325, amn aen vonh 2* . 1u““
und Utensilien, 1 vnrate, Dampfkessel, Kraft⸗ kämme, Etui⸗ und Taschenkämme, Pferdekämme. „ ich t teht, wurde eingetragen: 31, a 99 am), 6) zu Danzig, Gemartung ellmi
1 25b H9]* — 1 Sf Afcb a here.vecvn ———————————— 1
mernte, Waahin, Raogilen, pähatseriven, Werkzeug 1273. S. 7110. Klasse 5. Aachen“ verzeichnet ste urd getragen: (Grundbu
ch 8 Z1“ 1 8 9: April 0 ch von Saspe Bd. IX Bl. 92, Grundbuch B erlin, Di ;t d 1 e; blich Nähmaschinen Schreit 1952 It 5 Feneraiersememüuma deme di anf Gutsbezirk Schellmühl Bd. IV. Bl. 33, Grundbuch —““ en dig en 24 Fun 8 nas 3 8 . . 2. 2 1 ) oh 9 vh eeren. Streicmasschinen und Stickmaschinen; 8 9 1 902
8
1 — uf von Oliva Bd. VI. Bl. 79, von Barnewi Amts⸗ ; „Süͤ —2 tts. Zeichen. Muster⸗ und Börsen⸗ 8 - Pompen, gis safaune 11“ 5 - “ erfolgt. mn Hermann Wolff zu Elberfeld ist Prokura 59 qm), ferner die Theerproduktenfabrik zu Rauxel .
druck⸗Pressen, Maschinenthe ee, hirme, Reib- 132 1902. Hannoversche Gummi⸗Kamm⸗ 1“ 1 eisen, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneidemaschinen, 13/2 1902. X 3
latt unter dem Tite Kasserolen, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, Compagnie Actien⸗Gesellschaft, Hannover⸗
tel ei i Beständen am 1. Januar . A dsede graagaef s ge aa , geir gasfheceie ee cising . Central⸗ andels⸗Register für das Deutsche Reich. Gr. 1465) P Matten, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere Limmer. 285 1902. G.: Herstellung und Vertrieb nöhr die Firn Tö1“ ferner die durch Vertrag vom 3. Mai 1800 Srcg. „ (Nr.; 1 Bierkörbe, Matten, Klingelzüge, — viere, 8 ’ “ N. iche Firmen der Zw emein⸗ 2. 8 3 1“ z Baekergen⸗ Stnettanteunente Blasinstrumente, von hummiareriali W. K68 . g. 5 schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem 11“ büfgrlg sec ndeacharnen b Das Central⸗HandelsRegister für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D Trommeln, üehen fimm 8bE1“ Fefssc es a 8 schenki Früscgtämene, Staub⸗ Prokuristen der Gesellschaft per procura zu zeichnen. Flächenabschnitte 242/24, 227/22, 285/20 pp., Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 ℳ% 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 trommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darm⸗ kämme, Etui⸗ und Taschenkämme. P erdekämme. ——33) Die Artikel 6 Absatz 1, 7, 10 und 34 des Ge⸗ 233,20 pp., 232,23, 231/23, 290,22, 243/24, 244/24, Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Hruckzeile 30 ₰. saiten, Notenpulte, Spieldosen, Musikautomaten, 271. Sch. 4918. Klasse 9 p. sellschaftsstatuts sind durch Beschluß der General⸗ 187/32 335/32, 181/31, 326 /20, 325/9, 324/8, — — — — b 2 — — — — Scünten, Sveck. Murst, Rauchseshs hencgene... eeebTJer anaͤlung vos 8eeen 892 abgeändert worden. 323,7, 322/1. 226/21, 328/19, 327,20, 161/32 ⅓ dels⸗Register Geschäftsführer ist der Berg⸗Ingenieur Hugo II. Abtheilung B. gesellscheft hat am 1. Jnni 1902 begonnen. Die eägatergie gbesc. nhcaee aigseceuche 8 Rachen, dan 2hn Zug eihe Bladenhorst Flur II, von insgesammt 25 ha 45 à andels⸗ egi e 8 Crangse in Celle. 8 unter Nr. 104 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma lautet künftig: Camera⸗Großvertrieb brüste, Fisch⸗, Fleisch⸗, Frucht⸗ und Gemüse⸗ Kgl. Amtsgericht. Abth. 5. 78 qm), endlich die zu Lagerplätzen bestimmten nburr 8 [27446] „Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Februar 1901, Firma: „Kalker Wertzeugmaschinenfabrik Füme ugs Pihcig *. Co. onserven, Gelees, Eier, kondensierte Milch, Butter, 1 . b — 8 [27440] Grundstücke in Illowo, Lauterburg, Marienburg, B2 B tohl 2 . ein Nachtrag dazu am 7. Dezember 1901 errichtet. Breuer, Schumacher & Co. Aectiengesell⸗ Dresden, am 21. Juni 1902. äse. Schmole 1“ I 6 Die be Handelsregister Abtheilung B Nr. 93 Erndtebrück, Fordon und Memel, deren Grundbuch⸗ 8 der Fimnen gglsgeg 8- vnrath E13““ Uelengecha Scetc schafr⸗ Kalt. — u. Rönit. Amdgericht. Abth. 1c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Thees, Zucker, den 88 8 8 eingetragene Firma 8„Vereinigte Streichgarn⸗ nummern nachträglich festgestellt werden sollen, die ehrend'sche Erben“ in Gro mühlingen und FFuph, hat in d6 . er Fabrikant Caspar Paul Schumacher ist durch Dresden. 11616“ [27459 Graupent, Falade E111.““ Gruderae Rr 34 275. Sch. 1950 spinnereien Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Biegeaa sing 58 Rötgers in jenen neg Voi ich in Bernburg h ben mesvegen in “ Fhüchlten “ 2od au den Pacsende gaegshühen, “ u. r 9 1. 8 1 Suppentafeln, Essig, Biscuits, Brot, Zwiebäcke, 8 tung“ in Aachen, ist, wie folgt, geändert: . B üc 2 ir für do. denegesger eitnotümenen das Handelsregister eingetragen werden. schränkter Haftung zu Wietze zum Werthe von Haftung unter der Firma: „Kölner Manzanil Niedersedlitz betreffenden Blatt 6813 des Handels⸗ haserbräharateg nasgahe Fealg, Hinl, Pra, 6 cinigte Streichgarnsvinnerelen grmensschaft Gssge an de i stü e Ein etwaiger Widerspruch ist bis zum 1. Ok⸗- 40 000 ℳ “ Haf 2, Cö registers ist heute eingetragen worden: Der bis⸗ Haferpräparate, Backpulver, Malz, Honig, Reis & Fi rund Josef C i Gesellschaft mit Größenangaben, dafür, daß die Grundstücke bei der ltend ie R Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. herige Inhaber D n. Walther Miersch ist aus futtermehl, Ftehugiah Schteig Pacf. EE1ö1 u“ Auflassung an die Gesellschaft nicht mit ungewöhn⸗ 40B,. ZT 1902 882) 8 Rechte van, Püic dat⸗ Pflche genh Veffes Mut 8ego, der. 111““ 1gg 8 enn EEEE1 ru., Setdene, ergament-⸗ Sheegee. G Aachen, den 20. Juni 1902 lichen, den Werth vermindernden Belastungen ung He 0 liches Amts ericht 8 anc 52 . vom 10. Juni 1902 ist das Stammkapital um Schneider in Radebeul ist Inhaber Er haftet Luxus⸗, Bunt⸗, Ton⸗ und Zigarettenpapier, ] 9 2 K l. Amtsgericht Abth 5 mit keinerlei Hypotheken oder Grundschulden be⸗ rzog 888 g Nordhausen errichteten Bohrvertrage vom 15. De⸗ 17 000 ℳ auf 40 500 ℳ erhöht worden. Schneiger b 8 “ bar e ft appe, Karton, Kartonnagen, Lampenschirme, Brief⸗ b Fgge m———se 97 schw s 1 endli ür ß die mit⸗ Bielefeld. [27447] zember 1900 über Bohrungen auf Erdöl im Land⸗ unter Nr. 206 bei der Aktiengesellschaft unter der gründeten Verbindli . . 88. 8 futterale, Karten, Kalender, Kotiloencap⸗ Düten, 12,2 1902. Peter Ludwig Schmidt, Elberfeld. „It nt öö Pötheihang . 88 am trage angegebenen Beträge bereits eingegangen Nrü. 298 (Firma Chr. Strobach in Bielefeld) pflichtung zur Bezahlung der ersten 500 m Bohrungen. Brohlthal“, Cöln. 8 1 Forkerun en nicht auf ihn über 1““ Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes Pavier, altes 28/5 1902. G.: Verkauf von Eisen⸗ und Stabl⸗ 17. Juni eingetragen worden, daß die unter Nr. 62 sind oder noch bis Ende dieses Jahres eingehen heute Folgendes eingetragen: Dem Bruno Becker Der Werth dieser Einlage beträgt 25 000 ℳ Die Prokuren des Carl Kempf und Heinrich Gerke, Fee 8 dhn. ,58 Tauwerk, Preßsdabn, Zelston, Holzschliff, Photo⸗ waaren. W.: Maschinen und Werkzeuge für Schiffs⸗ registrierte Firma „Albert Schmeling“ zu Anger⸗ werden geleistet, sonst ist alles ohne Gewähr für und dem Kichard Strobach in Bielefeld ist Prokura Celle, den 18. Juni 1902. . beide zu Cöln, sind erloschen. Sööö Königl Amtsgericht. Abth. Ie graphien, phokographische Druckerzeugnisse, Stein⸗ werfte, Eisenbahnwerkstätten und Häuserbau, für aa e. erloschen ist. 92. bestimmte Größe, Güte und Beschaffenheit ein⸗ ertheilt. 88 Königliches Amtsgericht. II. unter Nr. 276 bei der Gesellschaft mit beschränkter Königl. Amtsgerichr. Ie. drücke, Chromos, eldruckbildes Kupferstiche, era⸗ Maschinenbauer, Schmiede, Hufschmiede, Klempner, Angermünde, den 19. Zune ebracht. Mitübertragen und übernommen sind alle Bielefeld, den 18. Juni 1902. 8 Cöln. dierungen, Bücher, Brochuren, Zenasen, ere 88 Kupferschläger, Zimmerleute, Schreiner, Drechsler, Königliches Amtsgerichlt. Diaphanien, Eß⸗, Trink⸗, Koch⸗, Jaschgeschirr un
2
“ Bekanntmachung. [27453] Haftung unter der Firma: „Rhenania Gummi⸗ Dülken. Bekanntmachung. [27113] 2 vör⸗ zinsichtlich der eingebrachten Gegenstände bestehenden Königliches Amtsgericht. St fä 6 Porzellan, Steingut Glas und Küfer, Bergleute, Erd⸗ und Steinarbeiter, Bild⸗ Aschaffenburg. Bekanntmachung. [27092] Standgefäße aus orzellan, Steingut, Glas u.
In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts und Kautschuk⸗Industrie Gesellschaft mit be⸗ NSS unser Firmenregiter G bei Nr. 5 ein⸗ Mechaniker, Uͤhrmacher, Elek chniker. Stell Friedrich Krauß laufenden Vertragsverhältnisse (Dienst⸗ und Arbeits⸗ Bonn. 27448] ist am 19. Juni 1902 eingetragen: schränkter Haftung“, Cöln. Durch Beschluß der getragen orden, daß das unter der Firma August 1 - 8 5 hauer, Mechaniker, Uhrmacher, Cle⸗ trotechniker. Stell⸗ Frie .
Thon, Schmelztiegel, Retorten, Reagenzgläser, 1 2
aufesden Wersicherungs⸗, Mieths⸗ . B WWEEW I. Abtheilung A. Gesellschafterversammlung vom 13. Juni 1902 ist Dommers hierselbst bestehende Handelsgeschäft macher, Fleischer, Gerber, Sattler, Weber, Schuster Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Friedrich vefencn h“ Mete gmnn te In unser Handelsregister ist heute in Abtheilung B. unter Nr. 2268 die offene Handelsgesellschaft unter der Gesellschaftsvertrag dahin abgeändert, daß für durch Erbschaft auf die Wittwe Augustin Dommers, Lampenzplinder, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Schneider Seiler Posamentierer, Severnz Fhinder, Krauß in Remlingen mit dem Sitze daselbst ein nicht ago Leineclei Passiva, die am 8. Januar 1902 Band 1 bei Nr. 13, woselbst rie Gesellschaft mit der Firma „Kruchen & Friton“, Cöln. die Folge die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer Maria Magdalena, geb. Schloßmacher, hier über⸗ Hohlglas, farbiges Glas, optisches Glas, Tyon⸗ Fuhrleute, Muͤller, Bäͤcker Brauer, Brenner, Dach⸗ gemischtes Waarengeschäft. schon entstanden Len 8 8 beschränkter Haftung unter der Firma: Persönlich haftende Gesellschafter sind: vertreten wird, wovon jeder für sich allein ver⸗ gegangen ist, die es unter unveränderter Firma fort⸗ röhren, Glasröhren, Isolatoren, Glasperlen, Ziegel, decke Glafer Fatber, Maler Apparate und In⸗ Aschaffenburg, den 14. Juni 1902. Se Werth de es Einl ist auf 7 001 957 ℳ Verein der Rheinischen und Westfälischen Anselm Kruchen und Ludwig Friton, beide Kauf⸗ tretungsberechtigt ist. führt. H
Verblendsteine, Terracotten, Nippfiguren, Kacheln, eee für 8 Bemnesser, Baumeister, Instrumenden⸗ K. Amtsgericht. 8 6 Ze est efett; “ 88 Einbringenden Taseistashutten mit veschrämkeh Peaben leute zu Cöln. Der bisherige Geschäftsführer Robert Brauer zu Die Firma ist sodann unter Nr. 71 des Handels⸗ Mofastlatten. Thonornamente, lasmosaiken, macher, Aerzte. Ebirurgen, Zahnkünstler, Techniker, Baden-Raden. Handelsregister. [27442]] 4000 tgeete ahlt erachtete Aktien über je 1000 ℳ6 ö ; Vonn vermerkt steht, folgende, Die Gefellschaft hat am 1. Juni 1902 begonnen. Cöln hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. registers h“ Bemerken neu eingetragen Prismen, Spiegel, Glafuren, Sparbuͤchsen, Thon⸗ Optiker, Ingenieure, Chemiker, Photographen,“ In das diesseitige Handelsregister Abth. A. Bd. 1I zum Nennbetrage, 3000 je über 1000 ℳ lautende, Hatcng Bg l hoftsvertra vom 3. Juni 1892 ist Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell: Heinrich Sicking und Heinrich von Mering, beide worden, daß deren Inhaberin die genannte Wittwe fetger posementen, Schnüre, Hrafggen en, igen Kupferstecher, Avotheker, Bandagisten, Juweliere, wurde heute eingetragen: vom 1. Januar 1902 ab mit 4 ½ vom Hundert 2 8 sch gefangene Stickereien, 7 en. T „ Litzen,
1 ; 1 after für si ächtigt. Kaufleute zu Cöln, sind zu Geschäftsführern be . Dommers ist. zoldschmiede, Deko Haarküns d B Z1— O.,Z. it in ebeli vE. -ehs durch solchen vom 27. Mai 1902 wie folgt abge⸗ fter für sich allein ermächtigt aufleute zu Cöln, sind zu Geschäftsfüh stellt;
85 ke lfe Tinte, Tusche, Mal⸗ Goldschmiede, Dekorateure, aarkünstler und Bar⸗ 1. Zu O.⸗Z. 314. Firma Wilhelm Wolf in jährlich verzinsliche, durch hypothekarische Eintragung
Hüselarittt, SnehekedeGummiglaser uFle: I biere. Pinsel, Seifen, Bürsten, Parfümerien. Werk⸗ Baden. Inhaber ist Wilhelm Wolf, Kaufmann,
arben, dg esser, 1* „Blei⸗
ändert: 88 die Firma „Franz Kopp“, Cöln, die Feselben ertheilten Frofuren sind Kelescher. Dülken, Fü T en icht. 1 ümhahlbare 8 „lund als Inhaber Franz Kopp, Kaufmann zu Cöln. unter Nr. 414 die Gesellschaft mit be ränkter 0 2 i, zeuge und Geräthe aus Holz und Metallen für wohnhaft in Baden. ie schermge. e e anckasger. 12 v. Gegenstand des Unternehmens der Besenschaft ie unter Nr. 53 g 2. Ses Henvelsgesellschaft Haftung unter der Firma: „Deutsche Gesund⸗ Düren. 9 [272688 2Ze Fintenfässer, zummistamder, eschgest Plantagen, Forst und Jagd, Haus, Küche, Keller, II. Zu O. Z. 315. Firma Alexander Weber, amum des Vertrages vom gen Jund 1802 8 H.“ Fefehhes gena8 den sen — er.. der Fürms os. düs eeegfcgesüges e vrich 5cr Sre „Hocien, 1.-e Sen In unser Handelsregister Abth. B. ist heute unter ücher, Lineale, inkel, Reißzeuge, Heft⸗ Feld, für Wirthschafts S Fümnerie i Inhaber ist Alerande z „NRest mit 1957 3 Auf 8 AASeg — er persönlich daftende Gesellschafter Friedrich mit beschränkter Haftung“, Cöln⸗Nippes. Nr. 24 ei d ie Firr Feencee, Feftwrgmna Mälleinwand, 1 “ . idex, ee ena Verfümerie in, Baͤene den e Alexander ES 58 Itestace 8% 2 8— vuf. büceee Neceghsschatre ecdehe ne der in § 16 Fehen Frezman, — Kacfmanme . Fahetant he Seeesea d üernchmens ist de öheteen drha ecgetr⸗ AöEn; Oblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Karten] Fleischschneider Spülapparate, Reinigungs“- Zer⸗ Baden, 19. Juni 1902. noch abweichende Vereinbarungen getroffen werde mnen S nehrheit. ü Foln⸗Lindenthal, ist infolge Uebertragung seines Ge⸗ von porösen Stoffen, Unterzeugen und Wäsche, sowie Gesellsch it beschrä⸗ f 8 vess e 81 1 — „ Spulapparate, † ’ 902. ʒ ereinbarungen getroffen werden. 2 8 hal, 1 2 1 1 1 . esellschaft mit beschränkter Haftung mit dem und Bilder ger hüe Unschavungennterrich kleinerungs⸗, Hack⸗, Schäl⸗, Kork⸗, Wasch⸗ und Großb. Amtsgericht. Berlin, den 18. Juni 1902. 8 namli ““ der bisherigen Geschäftsführer, schäftsantheils an die Wittwe Nicola Grosman, von allen sonstigen Stoffen, die 5— Federtaster Kechenkreide, Estompen, Putzmaschinen, Schaber, Fruchtpressen, Kopier⸗ Berlin. Handelsregister [27445] Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 8. 9 * 2 2* 2 3 * 2 b
hierfür passend und in Kelz. Gegenstand des Unternehmens ist die nich , Theodor Müllensiefen, Fabrikant zu Clara, geb. Pauls, jetzige Ehefrau Rentmeister] geeignet sind. ’
map .* 1 es vressen, eiserne Schränke und Kisten, Entkorker, des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin 8 8 or Müllensiefen, Fabrikant z 1 Schiefertafeln, Griffel, Zeichenhefte, Zündhütchen, Pumpen, Kaffeemühlen, Wiege⸗ und Hackmesser g 8g . 1 g0
mie rh . N, RNeb 82* er, Patronen, Putzvomade, Wiener Kalk, Putztücher, 3 „ 9
R. in - . Einrichtung und der Betrieh einer landwirthschaft⸗ 6 1274001] rengeldanz Seee zu Harff aus der Gesellschaft aus⸗ öe. Stammkapital der Gesellschaft beträgt] lichen Dickmaischbrennerei⸗ Das SeG be⸗
G erlin. andelsregister 27444 8 — geschieden. 000 ℳ trägt 21 000 ℳ Geschäftsführer ist Karl Bau⸗ 3. b — 2 1 1 e. c. g 8 0 v- gre au iene . Leller. Töpfe, Kannen. Pfannen, Becher, CEimer, Am 18. Juni I des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. 2) Wilhelm Utermann, Fabrikant zu unter Nr. 93 bei der Kommanditgesellschaft unter- Zu Geschäftsführern sind bestellt: maan, Kaufmann, dessen Stellvertreter Anton Polierroth, Putzleder, Rostschaemgnechr 8 gegossene und gestanzte Geschirre, Krahnen, Zapfen, Bei der Firma Nr. 900: (Abtheilung A.) 82) anen,Cae. Vepelius, Fabrikant zu Sulzbach der Firma: „Nic. Grosman & Co.“, Kal⸗ 1) Salomon Wertheim, . Seife, S zulver, Brettspiele . 1*2 — * 5 92 4 8 5„515. B 0 üoo5 „ 8
5 2129 Ferelehnes — recreiele Puppen, Hacken. Serch. anfeln. Heshen. Hal⸗ en. Poldihütte, Tiegelgußstahl⸗Fabrik Am 19. Juni 1902 ist in das Handelbsregister 8 Schaukelpferde, Puppentheater, Sprengstoffe, Zünd⸗ Senfen, Sicheln, Strohmesser, Herde, Desene Thüer
5.e 2) Mlbrio Zimmermann 8 v bee es n8 c .
1t 1 üren. 3 9 — 15 . schaftsvertrag ist am 26. Mai 1902 fes estellt. Die
iliale Berlin eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche): 4) Vopelius, Fabrikant zu Die persönlich haftende Gesellschafterin Wittwe 3) or Schoemann, (GEesellschaft L..8 durch einen Geschärtsfüͤbrer oder
8 1 eisen, Bolzen, Fallen für Ratten und andere Thiere, (Sitz Wien Wn hüttelelahane Berlin): Bei Nr. 2474 (Firma: Emil Knopff, Berlin): 5) Ernst Wagner, Glasfabrikant zu Nicola Grosman, Clara, ges Pauls, jetzige Ebe⸗ alle d Kaufleute zu Cöln. 1 einen Stellvertreter desselben vertreten. 2*
höͤlzer (Wachs⸗, arbchie und Holz.), Amorces, Schiebkarren, Winden, Flaschenzüge, Heppen, Sack Der Gener Bevollmächtigte ist zur Zeit Ernst Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Richard W onn, und gner, zu frau des Rentmeisters Jacob Holthausen zu arff, ist Der Gesellschaftsvertrag ist durch die notariellen machungen erfolgen durch die Dürener Volkszeitung.
Schwefelfäden, Zün s- nüre, Fenerwerkolbeer, Knall⸗ bauer, blanke Waffen, Gewehre, Taschen⸗, Tisch⸗ Kra gbardt Ka ufmann, Berlin. mür S Koeppen in Berlin ist in das Geschäft als personlich 1“ 2— Stang senior, General⸗Direktor infolge Uebertragung ibres Geschäftsantheils an den Urkunden vom 29. Mai 1902 und 17. Juni 1902 Die Dauer der Gesellschaft ist 11 Jahre.
signale, Lithographiesteine, lithographi . 5 18& und andere Messer, Scheren, Gabeln, Löffel, Kork. Bei der Firma Nr. 1407: haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft zu Stolberg g 1 persönlich haftenden Gesellschafter Friedrich Robert fefggegar 8 Düren, den 19. Juni 1902.
Mühlsteine, Schleifsteine Zement, Theerz Pe „Rohr⸗ zieber, Feuergeräth, Schlittschuhe, Pferd; und † Motorenfabrik Cberursel Actiengesellschaft hat am 1. Mai 1902 begonnen. Zur Vertretung wird wsertufen, und werden zu neuen Geschäfts⸗ Grosman zu Cöln⸗Lindenthal aus der Gesellschaft eder der drei Geschäftsführer Salomon Wert⸗ Königl. Amtsgericht. 6.
Rohtaback, Rauchtaback, Fiagretten, chun Kau⸗ Blech und Drabt aus Stahl, Eisen, Kupfer, Zink, Gesammtprokurist: Dito Conrady zu Oberursel.] in Berlin ermächtigt. lbnr Schmiemann in Bonn unter Nr. 215 bei der Firma: „Joh. Schmül⸗ ist 8 sich allein vertretungsherechtigt. 22b .
taback, Schnupftahac. Linolaane vf schabegine Aluminium, Bronze, Messing und anderen Legie. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Bei Nr. 7232 (Firma: Commissions. & Eport⸗ Jeder dieser Geschäftsführer vertritt für sich allein ling & Co.“, Cöln⸗Tülz
Felte, Uhren, bstoffe und Wirkstoffe aus ne, rungen. Drahtwaaren und Blechwaaren. Beschläge Vorstandsmitgliede Ider einem anderen Prokuristen Buchhandlung Jacques Jolowicz, Berlin die Gefellschaft in vollem Umfange und ist sch. gn 1 Der Ieceeen ,ara Hamb — Rheinische Metallr 8 Maschz
BVaumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, und Befestigungsmaterial für Koffer, Kisten, Betten die Gesellschaft zu vertreten Firmeninhaber jetzt: Albert Briniter. Kaufmanb⸗ llein die Fi⸗ ich 8 gt, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ Zeit der Gesellschaftsvertrag von einem der Gesell⸗ heir ctallwaaten. und, e chinen⸗
Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; und andere Mobel, für Thüren, Fenster und andere Bei der Firma Nr 1571 Schöneberg. Der Uebergang der in dem Betriet 8 8 — 8 22 der Weise, da der schafter 353q— Die vnsesege offene Handels⸗ schafter gekündigt werden, so läuft der Vertrag neue ler 2*₰. 24 84* 2 —— eingetrafen: nete, Plüsche, Brokate, Bänder, leinene, Theile des Hauses, namentlich Gehänge, Fitschen, Aeiten Gescllschaft für Holzverwerthung und] des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei ., ee. *4½ ,— 1 19. ens gesellschaft hat am 1. Juni 1902. 22 5 Jahre und so lange wiederholt 5 Jahre auf un. 1902 ist LEne versammlung vom 3. Mär⸗ baumwollene, wollene und soidene Charniere, Thürbänder, Schlösser, Riegel, Schlüssel⸗ Imprügnirung dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufman eht Kö 8 di au aehaftsfah 8 sch e9 Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ bestimmte Zeit weiter, bis die vorerwähnte einjährige 1902 ist i derhenesce durchgefuͤhrt, daß die Be⸗ Wachstuch, Ledertuüch, Bernstein, Bern⸗] schilder, Griffe, Klinken, Drüͤcker, Uieppenstangen,] (Sit Charlottendurg): Brinitzer ausgeschlossen. Die Firma lautet jett: fönflche bent vhrht bdifagen. äftsführer ihre per⸗ schafter für sich allein ermächtigt. Kündigung vor Ablauf einer jener Perioden durch siber 790 Ä -85e 6cse Swisgen.
muck. Be imsteinmundstüͤcke⸗ 54— Gardinenhalter, einliegende und aufliegende Gcken. *Jurch Generalversammlungsbeschluß vom 11. Juni Commissions & Export⸗Buchhandlung Albern Der Vertrag sauft 90 zum 1. August 1907 unter Nr. 826 bei der Firma: „L. c. Oster⸗ den einen oder ondern Gesellschafter erfelg. zugezablt buben 8 dkapitalr 29 J8009 ℳ Fensfairvfiten, dütreictenan. vnle 8 52— sowie metallene vrheass anderer Art, Schrau⸗] 1902 ist die Firma in — Brini 3 98 8, 6 egt Schöneberg. ee Wenn keiner der Gesecl cafter ihn sechs Monate 8ö. 4— 80 Ieem Beimt Cn 8 dün n . Handelsregister. beee . run al von? ℳ asken, nen, gen, d „Schirme, ben, Nieten, Nägel, Korsettfedern, Oesen, Splinten, 1 1 ¹ Bei Nr. 157 rina: Hermann Jacobson, diat. † Die Preokura ohann Lorent zu n 1 r. 3999 Knöpfe .e.e. ge —nz Schnallen, Schnepper. vnl Actiengesellschaf Berrin): Offene ndelsgesellschaft. Per Kauf⸗ vor diesem Termine kündigt, so soll er für fernere Nr. 51 266. . 3 asse 2. aa] .
R.) bei der Firma: 1888 “ aus 2 u *½ 8 loschen. d2. Pre 4& Cie.“, Ehreufeld. ℳ und 8450 Vorzugs⸗Aktien 2 e 8 5 F. s ; zann Paul Jacobson in Verlin ist in das Geschäft fünf Jahre gelten und steis so weiter. unter Nr. 831 bei der offenen Han sellschaft Die F erloschen. Die Fassung des § 3 Absatz 1 des Gesellschaftsver⸗ b Aenderungen in der Person des 82 lsch dem Seschlase gen encaenedde 820 als eFaalis haftender Gesellschafter eingetrete .“ d* 1902. Abcheil 9 unter der 22 „Müller & Herr, Cöln. unter Nr. 4912 (F.⸗R.) bei der Firma: trages ist durch “ des 8191200. e. 896e N 179) Inhabers. 1. Jend 1002 solsda dzmmm ara n Durchfübeuns De Sesell caft dat am 1. Jens 1902 begonnen. eeee.eeeeneh Der bioderige Ge. W. A.
.hewische zabrit. Kl. 36 Nr. 5812 (Sch 598) R.⸗A. v. 14. 5. 95,] dieses Beschlusses 9
1[27461] . d hsclschaft dauert dis, zum 1. Juni 1912. BZei des untfe Nr. 2 des Handelsregisters Ab⸗ Zambach zu Cöln⸗Sülz Sollte nicht mindestens 1 Jahr vor Ablauf dieser theilung B. stehenden Aktiengesellschaft in Firma
1 hierzu ermächtigten Die Gesellschaft ist aufgelöst. „W. Nierstras“, Cöln. A zraths vom 12. Juni 1902 nach Maßgabe Nr. 15 911 offene Handelsgesellschaft: E. Meißner nonn. [27449] sellschafter, Kaufmann riedrich Carl zu ꝑDie Firma ist erlosch der W.: Konservierungsmittel, 8 . 9919 (Sch. 943) ‧ ndelsregister rma
8 8 In „Abt
Altionire vom 11. Juni 1902 beschlossene weitere schaster Dino Roeselcr, Laufmann und Bauunter. dem ge unter Nr. 601 er, Hazrstarkungsmittel. m am 19. 6. 1902 auf Robert Schuster, Aenderung des Gesellschaftsvertragch, durch die unter nehmer, Schöneherg, und Eduard Meißner, Maur eingetragenen Fi 5 1
3 122 8 lung A. ist mit Göln ist alleiniger In der Firma. Kgl. Amtsgerie schlusses vom 3. März ndert. 88 der daselbft — Nr. 1396 bei der Firma: „H. Herzberg“ Bekanntmachung. [27454] Düsseldorf, den 14. Juni 1902.
— 8 b Königliches Amtsgericht. . In unser eloregister Abtheilung A. ist beute
— d Aberbach offene ndels- Der Kaufmann Benni 2 zu Cöln ist in Nr. — i chard veff- Da⸗ ldorf.
gesellschaft mits dem 8 2 lich e — 4 22— — 3 —1 2
„vpharmaceutische Pra⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Olbernbau. parate (außer Seifen). vn
5 r„ „ 15. 10. 95. Ferner die durch die Generalversammlung der *£ Co. Baugeschäft, Schöneberg und als Geseh⸗ unser „JZahn. und Mund⸗ olge Urkunden vom 12. und 13. 5. 1902 um⸗ 1..2 2
anderem die Vertretung der Gesellschaft dabin ge⸗ und eeeen Rirdorf. Die Gesellschaft! 8 127 8 welt ist: Frklär sürr am 10. Junt 1902 begonnen. Sie in Bonn getragen das Geschäft als persön uder Gesells kowitgh“ in Danz n Bei der unter Nr. 1910 des Gesellschaftsregisters — b Löschungen. 8 1Nene cen * üer entweder 8.21ng Nr. 15 912 Firma: Vernhard Zimmer, Berlin⸗ worden, daß die Gesellschaft aufgelöft und die Firma Die nunmehrige offene Handelsgesell⸗ en⸗ — I 8 r 817 202 v. 1000 Klafse 2 n. 204 Ir. 2222⁄ — vö .ze — aliedern des Vorstands, orer von zwei Stellver⸗ Inhaber Bernhard Zimmer, Kaufmann, Berlin.
6 5 1 . . H W Sceger, 2 5 b
eingetreten. eingetragenen Gesellschaft in Firma C. L. Becker, schaft hat am 15. Juni 1902 33 Danzig, den 19. Juni —. Gesellschaft mit beschränkter sertern, oder ven einem Vorstandsmitgliede und Nr. 15 932 Firma: Saee deee v. Mann, Bonn, den 14. Juni 1902. Zur Vertretung der Gesellscha ist jeder Gesell⸗ Königliches A — hier, wurde beute permerkt, daß die 0 0 A G 2 7 2 6 18₰ 91 007 (2. 1941) R-N. v. 16,2. g. cinem Stellvertreter, oder von einem Vorstands⸗ Charlettenbnen. veh be Nar Drucker, — KFnigliches Amtsgericht. Abtheilung 9. 2— für sich allein ermächtigt. Kl. 34 Nr. 9 1241) R.⸗A. v. 16. 7. — mann, Charlottenburg der Sitz der Firma ist — 5 (Jahabrt Leonbarct à Keneger. Vresden). Ge. mitgliede und einem Prokuristen, oder von einem
— Deutsch-Kronec. [27455] Aquidation und die Vertretungsbefugniß der 8 6 nter Nr. 1608 bei der Kommanditgesell deloreai A vderut⸗ datoren beendigt sind. 50 6. 1802 Stellvertreter und einem Prokuristen, oder aber von] Eberswalde noch Charlottenburg t. Cassel. Handelsregister Cassel. [27450] unter der Firma: „Tpiegel. Racken £ &o.*. ¹das Handelsregister Abtheilung A. ist beute 274 1902. Pereinigte Chemische Werke löscht am 20. 6. 1902. A. G., Charlottenburg. 28,5 1902. G
8 b 8 „ r Nr. 67 die s u. Preibisch. Nramoeke, Düsseldorf, den 16. Juni 1902. 92* 1— 8 7 Nr. 16 76. Gesellschafteregliter in vebee Göln. — Chenasche] Kl. 34 Nr. 22 102 (N. 2 R. A. v. 9. 4. 97. ramd Mitgliede des Vorstands, welchem dee d f 1 —
* urateut
ist: 1
. ; r. 6 esober der Maͤblenbestter Aridar Aöntalichcs Amttaericht. sarvertrctung austrücklich beigelegt in Handelsgeielschaft. Richter 4 Schwarz is . Cassel. —— ist Gesellschaft ist aufgelböst und die Firma er⸗ —2 —
abrit. W.: Pbarmaceutische Produkte. (Inbaber Peter Nev. 6 n — 7— *ℳ c t. Lig., Bertin, Die ist erloschen Uühelm Hofmann in Cassel. lo Dusseldorf.
85 84,260. H. 7333. Klaßse 2. 20. 6. 1902. 1“ G
2— den 8 71908. Unter Abchei [27463] finzutragen wird noch bekannt gemach Bei Nr. 13 301 * delegescllschaft Gebrd Königlichcs Amfsgericht. Abtb. 13. Unter Nr. 1751 bei der offenen „ 2 Nr. 731 der ung A. des Berlin, dan 24. Juni 1202. Auf X 1.— 180 12— 4000 : Radeke Werder a L2.—— Verkaufscontor, ster“, bgl.
2 . 2n. 3 . Kaiserliches Patentamt 1 888 ter
dels Caassel. 7 schaft unter der „Juß A We . wurde beu „—„ lauf den Inhaber, je ℳ laufend, mit Ge⸗ Werder a H. mit Zweigniederlassung in Berlin Am 21. 88 1902 1— — Bscasa. Die bieh Fefrehs Johann Diepholr. v von Huber. [27295] winnbeibeiligung seit 1. Januar 1902 zum Nenn⸗ Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Erduan 2 n.Li
te eingetragen die offene Handels⸗ 1 esellsscaft in 8 vesel a 2 mit 8 2 EAe B. Nr. 40: 8* Wübelm e In üen De Wescüschafter der am mr. 54 2720. H. 7244. 82 g* ö 21Se Ne. 2072 (Sn. Hamdehegefelschaft: Bleser deianes” Fea vüeher Hel. Uen Afispen und — auf 8 Lesen *. [eiran aAEFT ner. T.n Seübte nl Füche Kirchner voroHm. Handels⸗Register. 0055⁴ — 1. 8. Feer⸗ Seeze.-.,See.. N* 2 Krril 1.2 Frben — 1.en 2 1e.een. en 289 de n. me “ Anchen. 439] — bringt — Amtewegen crfolgt. 2 als offene Ha llscha derten eSs Amtsgericht. aum, hier, wurde vermerft 8 Ernst 8,2 1902. noversche Gummi⸗Kamm⸗ 8 * g— des Handelsregisters Abthei — n⸗ 18— 5 Bei Nr. aen (K 8 die Fabtikatien und rma. „Roöitgen 4 weinem vorm. Futß Diepholn. 8 8* 23ö222 82 — Compagnie ctten ⸗ wesellschaft. .[weselbst die 888 Conzen“ zu F be ung wnalserhehung mach dem Teistert 4£ Co., Berlin 1 4 Welter-“ fort. Jeder der beiden Gesellschafter In ticacs 1112 . —— 8. . er 2e 1— 11 Limmer. 28,5 1902. Herstellung und Vertrieh chen ver⸗ wurde b voenn Heegermühle bei Gberzwalde): Gesammt. ist für allcin öö eingetr die Frrgena ie loschen 1 ec von miwaaten. Kämme aus Gummti unt Handelegef tst Eöhn een und bgahen. Lasten ereemeren de8 aa 8 V unter Nr. 1794 Kommanditgesellschatt dern — Brockum — mer, den ic. e 1902 8 üba Meleralee. - . Frif Streich. und unter Aü. „Oppenheimer & Eie., — — Hermann Gif * lthes Amtsercht. fämme, Gtui⸗ und Jaschenkämme, nercien Fe e. 3 alibal Geldmann im Die st in aufgelöst und die vboli. den 290. Junt 1902. 7. 34 271. 9. 7280. — erweree . 1n Eö un hn S. 80 gev. 178 Am
aee; erlacer Rer. 2229 bei der Firmat „Ludw. Stroecver⸗ Rönügliche? Amtbgrricht. 4-1 A. vn wenrg) . w. „ das Handelbregifter unter Nr. ie Die Prekura des Onto 12 ist cöleschen. 1b. 13. Dperimumd. 26384]]g. — Gelescht Nr. 8993 die Zoseph Seelit 2 u n
Wilbdelm Wembönet und varaet gab, Karcher 4 Gie Gesellschaft mit BE 1 Berlin unset ster B .— seine 8 eee Sben Dentgcrn ei 8r,7eser“her Zeeee ö .ö —
aanechen. X Berlin, den 19. Junt 1902. Süerer L Gesell mit zun Cöln, als t0 —1 12 8 — — 1 2e K. mn . Tenen debeencht 1. Abetzelana 90 EA Iahk cier 8 — FHnuENGUNSxT. (ererccses. Fraces 2 . - TeeFas. Keee,- 1 2 9u 9,——.— Ucrantwertlicher Redakhen hagerihees nen. 8
gombpagnie Aetien ⸗ Gesellschaft⸗ it aufgeleft. Das der J. U.: von Bojanowoski in Berlin. em Zwech unter Nr. 2260 bei der offenen
Ammet. 28,5 1902. G.: Hertellung und mit Ausschiuß der (E Iin V— „Lchulte 4 Dresden. 8 300
2* lage (Blatt 31 4 dn nern en, AeZns ö. an der Berltiner Berlag der Eredition (Schelt) in Ber Fabtike 1 die Gamecra G
Aaf dem A☛9 in Dreoden betrestenden
EZö