S
Hedwigshütte 20 11. 174,00b;0 Pongs, Svinnerei] 5 Hein, Lehm. abg. 2 3 167,75 G Porz. Schönwald 9 Heinrichsball 12 ½ 9 4⁴ 1. 140,00 bz G Pos. Sprit⸗A.⸗G. 12 12 Helios, Elekt. Ges.. 52 000 23,00 bz G Hreßwana. Unters. 0 Ferzsen Prtl⸗Z. 10 7500 95,00 G Rathenow. opt. J.
191063G Dfferd⸗Dannenb (100)— fr.Z. 400
Fv Elekt. Unt. Zür. (103)14 1.4.10% 810 —,— 8 19000b5G Naphta Gold⸗Anleihestt 14.10/5000 — 1000/99,00 bͤz G S, wLee Pepgg geg rh 9n 89e Ben nüaa eont 1i,130 1hv Ne 1e, b88. , 8 ga 193 Tes vas Biaß⸗B ün 1181100gga-8e2,bsG
88,60 bzG Aüs. Clektr-⸗G. 1.IIlt 14. 100,50 b; G Versicherungs⸗Aktien.
888009, „gs 4½ 000 Len Heute wurden notiert (Mark p. Stück): 102,00 bz Anhalt. Kohlen. (100)(74 1.1. 97,30 G Aachener Rückversicher. 1575 G. 71,60 bz Aschaffenb. Pap. (102),4 500 1102,60 G Allianz 1140B. 60,60 G Berl. Braunkohl. 100)5 102,00 G Berliner Feuer⸗Versich 3000 bz G. Se. Berl Zichor.⸗F. (103)4 1.1.7, 1000 u. 5002 Berliner Land⸗ u. Wasser⸗T. 1400 G 149,00 bz G Berl. Elektrizit. 8100 4 1410 1000 u. 5000102,10 5b; Berliner Lebens⸗Vers 3500 G 1239;6 pe. ut. 06 (109741 11½ 2999—500 10obz Colonia. Feuer⸗Verf. Köln 7890B 199,40 Berl. Hot.⸗G. Kaiserh. 4 ½ SSe Loncordia⸗ Leb.⸗V. Köln 260 B. 189 406; b 8— leh 8. 1o,G de 1400 B. 145,30 bz G Bismarckhütte 2) 41 4,80 bz beutscher Aoyd 2 Der Bezugspreis beträgt vierteljährli
Deutsche Transport⸗Vers. 1900 G. dde e — e e cseeghis
1000 7600 184,25 G Bochum. Bergw. (100)4 Ale Insertionspreis für den Ranm einer Bruckzrilr 30 ₰ 1000 /500112,75 G do. Gußstahl (103),4 —,— Hresd 9 Trans 1 1 Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 56 b . 11“ 8 n 1209,390 100808 Breun n oh 108 18 Brbegfäld⸗ 1g, E FFeubr 27908 fur Berlin 8.2* Post⸗-Anstalten auch die Expedition 1b 1 2ö Se 4bkFee 0 9 Zres ö„8L e f. u 2 2 —,— . .—— . 8 . 1. 8 4 8 b.5 F — H 1 “ — 9 2 5-”N 1200 /86000179,00B do. Dellenbau 10 101,10G Fortuna, Allg. Vers. Berlin 950 G. Gre “ Nr. 32. . “ 89 und Königlich Preußischen Staats-Anzeigerz j 10,00 bz B Germania, Lebens⸗Vers. 1100 G. zelne Nummern kosten 25 ₰. II“ Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 1000 [97,40 bz Leipziger Feuer⸗Versich. 5650 G. — * R ö 19 — „ mstraße Nr. 32. 10 1000 — 200 97,75 G Magdeburger Feuer⸗Versich.⸗Ges. 3998 bz .1““ 8
Dbo2S
q*q**
engstenb. Masch. 0 9 64,50 G Rauchw. Walter.
erbrand Wagg. 12 5 4 1.10 94,00 rbz;G Ravensbg.Spinn. 1 ze Hesselle. u. Co. L. 10 11. . I114,00 bz Redenh. St. P. A B Hibern. Bgw. Ges. 15 13 4 1. 1200 /6000173,50 bz G Reiß u. Martin. do. i. fr. Verk. 174à173,25à173,60 bz Rhein.⸗Nassau 1. Hiͤldebrand Mühl. 97 1.7] 1000 +.öZ do. Anthrazit.. Hilpert, Maschin. 0 9 do. Bergbau 12 Hirschberger Leders10 1000 [122,60 G do. Chamotte.. 8 ½ do. Masch. 5 ½ 1000 1175:1bzB do. Metallw.. (,6 Hochd. V.⸗Akt. kv. 15 25 1200 162,00 bz G do. Spiegelglas 12 Höchst. Farbwerk. 20 20 1000 [348,90 G do. Stahlwerke. 16 1 Hörderhütte, alte — o. Db. fr.⸗ 600 [7,50 G do. W.Industrieses0 do. konv. alte — o.Db. fr. 300 s14,30 G Rh.⸗Westf. Kalkw. 9 do. neue 9 5 4¼ 1.7 1200 ,— Riebeck Montanw. 14 ½ — do. do. St⸗Pr. — o. Db. fr.Z. 1000 ,S. . Rolandshütte.. 9 do. St.Pr. Litt-A 14 10 4 1000 112,75 etbzG Rombacher Hütten 20 1 Saee. Göduget,e 10 4 1500 [140,25 G Rositzer Brnk.⸗W. 13 1
DS2 bor-
.“
8 2 S
= — S —¼
—,— — — 212öSng
—,— — .
29 Seh =g ee
BFSSSSSSSS
EEg —2g
no=b
— —
b0—
Höxter⸗Godelh... 8 1000 [52,00 G do. Zuckerfabr. 12 ½ 1000 [179,00 B RotheErde, Drtm. 12 300 [202,50 G Sächs. Elektr.⸗W. 6 1000 74,00 B Sächs. Guß. Döhl 16 ½ 6 190 do. Kamg. V.⸗A. 0 128,25 G do. Nähf konv.,⸗ 8 V I SMzdn S.⸗Thür. Braunk. 119,00 bz B do. St.⸗Pr. 1110 105,00 bz Sächs. Wrft.⸗Fbr. 15 0 92,50 bz G Saline Salzungen 5 157,75 G Sangerh. Masch. 22 ½ 15 118,00 bz G Saronia Zement. 12 * 195,50, G Schäffer u. Walker 0 102,75 bz G Schalker Gruben 75 309,00 bz G Schering Chm. F. 15 1030 et. bz G. do. V.⸗A. 4 ½ 144,75, G Schimischow Em. 7 120,00 bz G Schimmel, Masch. 83,00 G Schles. Bab. Zink’: 196,00 bz G do. Sr.⸗Prior. 2. 113,10 G do. Cellulose. 108,00 ct. bz G do. Elekt. u. Gasg. 5,— do. Litt. B..
—
Hoffmann Stärke 12 12 Hofmann Wagg. 18 13 ½ Hotel Disch 6. 2 Hotelbetrieb⸗Ges. 13 ½ owaldt⸗Werke.. 8 üttenh. Spinn. 8 üttig, phot. App. 10 uldschinskxvx. 12 Humboldt, Masch. 9 Ilse, Bergbau 10 Inoiwrazlaw⸗Salz 4 ½ Int. Baug. St. P. 12 Jeserich, Asphalt. 10 Kahla, Porzellan 30 30 Kaiser⸗Allee ... i. Liq. Kaliwerk Aschersl. 10 1 11 Kannengießer.. 1 9 9, 4 Kapler Maschinen 4 1 ½4 Kattowitzer Brgw. 14 — 4 Keula Eisenhütte. 14 9. 1 Kevling u. Thom. 8 8 4 Kirchner u. Ko. 14
22ö-22öönn
GzE —;yöOSBSVO———-SS'OSgVg
SSSESN EgSESEgggg
— 2221₰
222ö=nönögögnöe
1000/300[86,50 G do. uk. 06 (103 41 16000 5,e Brieger St.⸗Br. 103),4 1200 /3007130,75 G Buder. Eisenw. 10374 600 s136,00 G Burbach Gewerkschaft
300 [173,75 bz B unkv. 07 (103) 5 600 [101,00 bz G Calmon Asbest 4 0 1000/300,— Central⸗Hotel I (110)74 1000 [91,00 G do. do. II (110),4 ⁄ 1200/600 46,25 G Charl. Czernitz (103)/4 ⁄ 1000 338,00 bz G Charlotrenv. Wasserw 4 1000 [211,25 G Chem. F. Weiler (102),4 106,50 G do. unk. 1906 (103) 4 ½ 93,25 G Constant, d. Gr. (103),4 ½ 65,50 G Cont. E. Nürnv. (102),4 —,— Cont. Wasserw. (103) 4 ½ Dannenbaum . (103)/4
55,25 bz Dessau Gas (105)
600 5 z do. 1892 ukv. 03 (105) 4 ½ 1200 [104,50 G do. 1898 ukv. 05 (105) 400 [20,00 b; G Dt. Asph.⸗Ges. (105) 9 500 [136,00 B do. Kabelw. uk. 05 103) 1 1000 /600 140,75 G do. Kaiser Hyp.⸗Anl. 1 1000 [71,50 G do. Linol. uk, 03 (103)“ 1000 ——. do. Wass. 1898 (102)
1000 [158,00 bz G do. do. uk. 06 689 1
—N ——
—
=2
Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 625 G 101,30 bz; G Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. 750 B Magdeburger Rückvers.⸗Ges. 969 B.
EEE
Lsms Nordstern, Leb.⸗Ver). Berlin 3080 B. 5 1öSone Fleesbucier vghh 9;H. der Königlichlwärtkemver h. Karl Olga⸗ —,— HPreuß. National Stett. 1075 G. Ordensverleihungen ꝛc 1 edatlte tseäuz Eisernen Krone zweiter Klasse: Sächsische Rück⸗Vers. 625 B. hung . 8 der Krankenschwester der Gemethggeasagt der Schwestern des dem Königlichen Forstmeister Wallmann zu Göhrde im — Schles. Feuer⸗Versicher. 1525 G 1 8 Rothen Kreuzes „Emmaus“ in Berlie roline Lehmpfuhl Kreise D 1 8 8890Jbag Paangaüte sicfurgga8n Ceog setz, betreff Deutsches Reich. u Sderberg Bräͤlitz (Regierungsbeste anfurt a 8)2 der . 88 8. 5,8 96,75 G; ransatlantische Güter 650bz G. Gesetz, betreffend die geschäftliche Behandlung des Entwurfs “ er Kaiserlich österreichischen Jubiläums⸗Medaille 19859G heia Allgem. 29. 98209 9 eines Zolltarifgesetzes. f deer vierten Klasse des Kößshägellch bayerischen für Zivilstaatsbeamte: 108 50G Rietoreehe Lag8. 890G. Bekanntmachung, betreffend Aenderungen der Eisenbahn⸗Ver⸗ Verdienst⸗Ordens vom hßthigen Michael: dem Professor Dr. Stoll, Direktor des Königlichen 500 159,6, G Wilbelma, Magdeb. Allg. 1340bz G. nkesen, ehetenn Ausgabe und Inhalt deem Fabrikbesitzer Emil Selhetzt zu Berlin; 88 Pomologischen Instituts zu Proskau im Kreise Oppeln; 8 — 60 9 . G 9 0 4 4 9 ) 8 5 1— 16“ 2224 2 4 . - 10000,c 998 Bezugsrechte: Union, chem. 2,60b;G. 8 Reichs⸗Gesetzblatts“. 8 2 des König lich saͤchsischen Allgentbüttten Ehrenzeichens: “ des 887 11 Br S SHe 0 99,00G NeWs 111““ dem Waldarbeiter Karl Kratsthlt Weiß im greise ürkischen Osmanié⸗Ordens⸗ 102,50G An 8 Eeeede Mnen b be 5 Ferase gge. Preußen. Oels: 8 3 Krag Weißensee im Kreise bb . Berichtigung. Am 21.: Oest. Bankn. 2000 Kr. rnennungen arakterverleihungen, Standeserhöhungen und 1 6 bh vyr. listerium der geistlichen, Unterri ts⸗ 119,08 Odoim. Vergb. (105) 10100 etkbzG 85,306b;B. Hamb. 50 Thlr.Loose 133,25G. Schöneb⸗ sonstige Personalveränderungen. Scs des Ritterkreuzes erster Klasss. s Großherzoglich und Medizinal⸗Angelegenheiten; 6,. Schulz⸗ udt.. 62,5 o. U 8 zb. Alt. 70 b 2 1 A Reine ; 3 8 2 1 8 . 1000 .,ZS,. Schwanin u. Ko. 166,50 b B do. do. uk. 05 81895 001000 u. 500 101,0 ; S9 10bz. Sard. Obl. kl. 99,40 bzG. Dtsch. Bk. ult. Br sle Warsch alt, vem Betriebsjahre 1901 bei der d den aler und ordentlichen aehttt an der Hochschule für der Ehrenlegion: 1 1050 195100 Seck, Mübl V.⸗A. i. dis Nhe. 8* 16 dee 1094, — 1000 5. 500 S8968 209,758210,25b,10bz. Dtsch. Genoss.⸗Bk. 102,10 G. reslau⸗Warschauer Eisenbahn. 111““ ee u Künste in Berlin, etihr Friedrich Kall⸗ dem Ministerial⸗Direktor, Wirklichen Geheimen Ober 00 G Mar Segall .H6 8 000 [64,50 C üsse Drah 5) 4 . 25 G 3 r 2 4 23,60 b . „ ; 8 . 29 U 8 18 2 8 X — „ ’ Dber⸗
— 2b — vga] 3 1 1 — 1 91,50 G. Union, Elektr. Ges. 118,25bz. Charl. 2 ; ; 29 559; * 4 600 s101,00 bz Siegen⸗Solingen 15 4 4 1200 /600 114,50 bz G Flectr. Liefergsg. (105) 4 ½ 101,30 G 1 1.8 Iee.S 2 Personal⸗Veränderungen in der Armee 8 1 5 dem etatsmäßigen Professor an der Technischen H chschul G 137,75 bzc Stemens. Glas 11 21700 b; Flektr Licht u. K 1 . 1 2 Ciernitz Obl. 100,50 G. Tiele⸗Winckler 105 B. . Franz Haniel u. Co. in Ruhrort Gruumltd Carp; EE“] nisch ochschule erwrga eee3, 11 1000 75 bz G Siemens, Glash. 18 18 . I 1000 [217,00 bz Elektr. Licht u. K. (104) 414. 101,20 G zernitz 9 p; in Berlin, Geheimen Regierungsrath Dr. Witt;
Kunz Treibriemen 10 — 4 1.1 1000 [98,25 G Simonius Cell. 10 6
1000 [149,25 G Siemens u. Halske 10 8. 1000 [138,00 bz G Engl. Wollw. (103), 4 1.1.72 85,50
. n10 9 0 [28,2, monius C 1.1 1000 141,50G do. do. 88 5) 42 1.4.100 1 1“ des Ehrenkreuzes des Großhetethhzchlich mecklenburg⸗ des Offizierkreuzes desselben Ordens: Kerfärtene e. i. Lig. —3. ℳ pr. St eee Sitzendorfer Porz. 43 0 [1[1. 190”' 60,00 /6 Erdmanned F 1905 4.10 300 ,— schwerinschen Greh rdens: 8 Professo b 5 8 en Ordens: Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. i. Liga. — fr. Z. ℳ p „St. [2040,9 Spi S 35 — 4 1.4 1200/600164,25 ’GG o. do. uk. 02 5) 4. . — . 3 2,22„ 13 84 ₰ 8 5 r an n 5 schꝛ KHarh der Ro. 19 —. 4 1,¾ 1050 s10023) Svian u Sacne 3 e 11 —1979 515;, 98 brnatfe Gettr (19 1 18 700 9590G Cagt. . eseh enates Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . sdem Könißlichen Forstmeisternn 5u Gährde im außerordegilichen Prosesor, an virthschäftnshe, ehschnen Langensalza Tuchf 0 191,—f 150 [10,00 bz G Stadtbergerütte 15 12 4 1.7 600 136,00 bz 8 Frister u. Roßm (105)74 ½ 144. .500 102,50 G Berlin, den 24. Juni. Die heutige Börse glich 8 gnädigst geruht: Kreise Dannen 8 9 3
ir 5 ebr erg; I Regierungsrath Dr. Wit ck zu Berli Lapp, Tiefbohrg. 2 1 1000 [114,75 B Stahl u. Nölke 10 10 4 [1. 1000 [129,25 bz G Gelsenkirchen. Bergw. 4 1.4.10 .500,— insof 8 8 2 schäf dem Professor an der Haupt⸗Kadetten⸗Anstalt Dr. S r 5 g g ietmac zu Herlin, Lauchhammer ko. . 450 8,60 B Staßf. Gdem. Fb. 12 10 4 3⁰0 Georg⸗Marie (103)4 1.1.7 1 insofern ihren Vorgängerinmnesf als das Geschaͤft Sohr,
— - 2ö-—
— — SSSGA SGo] d
1 2
—ß—— —öq— — —- —- — — 22—
des Oesterreichisch⸗Kaiserlichen Ordens der
—
eeee
1
*g
2—8
—
¶NmUmgdens——
802 98—
88 —
— — ASngacncees
—⸗8—
0 Kiemier Spinner. 0 1,0 4 FAercnn.Stasteg⸗ 17 4 Köln. Bergwerke 33 30 do. Elektr.⸗Anl. 0 0 do. Gas⸗ u. El. 8 7 4 Köin⸗Müs. B. kv. 4 ,6 1 Kölsch Walzeng. 13 18 4 König Wilhelm kv. 15 15 4 do. do. St.⸗Pr. 20, 20 4 Konigin Marienh. 5 ½ 0 Königsb. Kornsp. 10 0 K 8b. Msch. V.⸗A. 0 01 do. Walzmühle 13 3 Königsborn Bgw. 12 8 Königszelt Por ll. 14 15 Körbisdorf. Zuceer 9½ 4 4 Kronprinz Metall 10 10 4
—,— —- — —— —,— ——2önIEe
— —
tor- tor-
— —+½ 2— —-bü — —
—ö—OSVOSSVg —V—öx+ 929g
Frae do. Kohlenwerk. 2 7,00 G do. Lein. Kramsta 1200 /000 333,25 G9 do. Portl. Zmtf. 13 [eFees Schloßf. Schulte 113,00 G Hugo Schneider. 90,10 bz G Schon Fried Fer. grgs SchönhauserAllee 1000 /,600 1172,50 bz Sehes u. Se. 1000 237,00 G Schriftgieß. Huch EF Schuckert, Elektr.
—,—
—2=2S2ö=gögêSêbennnnngne — ,—
— — — — 22ö2ö2 SSSS
80— „—
—
—— Z
vr- —
—**
115,00 G Donnersmarckh. (100) 110,00 9 do. uk. 06 (100) 4½
2 oœœ œs — 5—
ö —
œ SS SgoO] n
des Kommandeurkreuzes des französischen Ordens
—. —,——OO—OO —
—2
4 4 4 4 1
—,— — —
—
—
1 ’ 60 B8 0 en in se 1808 9 1 dem Königlich bayerischen Intendanturratk ü des Ritterkreuzes E ddem Dozenten an der Technischen Hochschule in Berlin, Fanrabüt. e. 7.600 20523 bz 9. Stert. Bred. Zem. 10,8 1 1. 1000/5007130,75 5 Germ. Br. t. (102)4 1.1. 500 1029 bhinem Gebi sehe gae Se. ene zürperie bei der Hencnadcaaccher 85 Bhastata 2 egeslcs gkenhe⸗ dem Vorsteher d Pür res: a. Professor Wilhelm Hartmann,
n. h Verk. 8 ,50 à 205 à20 4,60s205,50 bz do. Cbamotte 25 ld 1,1 1000 [262,50 bz G Germ. Schiffb. (102) 4 4.10 ⁵ . 102,90 bz B einem d ebie größ msätze zu ge rte. d Gehei 8 — 4 henh fedition; orps, dem orsteher es Prinz *½ entamts, Fürstlichen dem Kupferstecher Professor Jacoby zu G ld . Lederf. Eychu. Str. 1000 105,00 bz G do. Elektrizit. 8 714 1. 1000 [138,000 Ges. f. elckr. Unt. (103),4 1.4.10 1 8 91,10 G Eben dieser Umstand dürfte heute dazu beige⸗ dem eheimen expedierenden Sekretär, Rechnungsrath Friebe Domänenrath Bu⸗ chacker zu 8 i Kreise Koschmin; Berli 8 y zu Grunewa bei Leipzig. Summiw. 500/1000 139,50 bz G do. Gristow. 4 0 4 1.1 1000 36,50G do. do. uk. 06 (103) 4 1.1. 7 500 [99,50 G tragen haben, einen gewissen Druck auf die im Kriegs⸗Ministerium, dem Lazareth⸗Ober⸗Inspektor a. D., 4 ür
Leopoldgrube... 61eos288 do. Vulkan 5 14 14 1 [1.1 1000 206,20 b; BerrLenedes 09 4 82 500 105,20 G Tendenz auszuüben, die im ühbrigen noch Rechnungsrath Schlaefereit zu Wiesbaden, bisher in des Verdienstkreuzes in C bih des G 1 herzoglich dem Königlich sächsischen General⸗Konsul Freihern Albert
2,———
—2—-——E —2
Leovoldehall... 58 60,30 bz G Stobwasser Litt B ,10 14] 1500 s107,10 bz G ag. Tert.⸗Ind. (105),4 etwas beeinflußt wurde durch die Auslassungen Mainz, dem Proviantamts⸗Direktor a. D. Jerke zu Han⸗ mecklenburgischen Haus⸗ITM ene der Wen von Oppenheim zu Cöln g. Rhein und 8
Srahe Stöhr Kammg. . 3 11 5000,1000 1166,00 bz G allesche Union (103),6 1.1.7,92 . 103,00 G G 6 übe 85 ich F 1 8 ’1 8 8 .
200 8, 7 25, Storwer, Näbm. 2 190092 90* allesche, vron (103)4 14.10 1000 n. 500,— eines Wiener Blattes über den zsterreichischen Handels nover, bisher in Glogau, und dem Bezirksvorsteher, Kauf⸗ Kron Mpe⸗ zu ngcßeur ünd Fabrikbesiter WilhelmvonSiemens 84 „
2,906; Strli. Spl. St.P. 1200/600 118,25 Helos elektr. (102)4 m Kredit⸗Aktien, Diskonto⸗Kommandit ⸗Antheile und vierter Klasse, Radenz im Kreise Koschmin;
8 V 00 D 5 b dem Garnisonverwalt Direk 8 des Ritterkreuzes desselben Ordens: 54,750 Sturm Falzziegel 6 . 1000 [70,30 bz G do. unk. 1905 (100) 42 72,00 bz B Darmstädter niedriger bezahlt, während Berliner 8e, ison altungs⸗Direktor a. D., Kriegsrat — dem etatsmäßigen Pr Technis scka 8 905 Sudenburger R. 0 1] 1000 8200bzG do. unk. 1906 s 80,00 B Handels⸗Antheile behauptet waren. Im Gegensatz zu Reich zu Ulm und dem Garnisonverwaltungs⸗Direktor b 9 des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich in Berlin Dr. nb gff 11 Ie an der Technischen Hochschul 11290 b; döde B89 89⁸ — 88 SAafßtr. 185 ¼ 168.690 der schwöcheen daltune des Oestrc. Merest,hne Rechnungsrath Keuche zu Schmitte im Kreise Biedenkopf, sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Kommerzienrath Ferdinand Manheimer zu 8199 22 Pen hal 8 4“ 12875G bbernia Hod⸗Heh 4 9¹ eeeen — d.. 2, . 1vegen a. M., den Königlichen Kronen⸗Orden Geheimen Ober⸗Regierungsrath Dr. Post, vor⸗ Berlin, 88 81,75 bz do. Nordost.. 4 1.] 120,00 bz G do. do. 18984 FwAh: vevotlich e tragendem Rath i inisteri fü erbe- ienr Füͤ Feris 1 e. 1cob, — 8 ben. * 3 1gg döee Fece Han⸗. süsöedertis de,vifire vebfe Gneües — dem Topographen bei der Landesaufnahme, Rechnungs⸗ 8 e eae eh Ie ⸗Neepenettecs mabghssar anehgee s üieh
92,250G Teuton. Misburg 11 85520 ösch Eisen u. Stahl 4 der Kohlen⸗und Eisen⸗Aktienmarkt eine dearlichscheache rath Zot, hen Registrator beim Großen Generalstabe, a der Kommandeur⸗Insignien zweiter Klasse des dem Fabrikbesitzer Ernst Borsig zu Berlin und dhale Ei Ftg, 8en 0 ¼ 11 19780 rchbn Lec er aente (162) Fendenz. Von Kohlen.Aktien wurden hesonders Gelsen⸗ ach Mer ens, dem Registrator bei der Landesaufnahme Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrecht’ 8 dem preußischen Staatsangehörigen, Ingenieur Adolf V.⸗Akt. 5 29 b 1200 85996 , lse Bergbau. (102) 4 kirchener und Harpener Bergbau⸗Akrien niedriger Anton Gehrmann, den Proviantamts 2 Rendanten des Bären: Ramme zu Paris; 2 —
do. Thiederball .8. 1000 s102,00 nowrazlaw, Salz. 4 1 1 Lems dem Rittergutsbesizer Grafen von der Asseburg auf
Lepk.⸗Josefst. Pap. . Ladw. Löwe u. Ko.. Lethr. Zement .. do. Eisdopp.abg. do. St.⸗Pr. Louise Tiefhau kv. do. St.⸗Pr. 5 Lüneburger Wache 16 Luter, Maschinen 10 Märk Masch.⸗Fbr. 12 Märk⸗Westf. Bw. 0 adb. Allg. Gas 8 . Baubank. 5 do. Bergwerk 46 ¾ do. do. St.⸗Pr. 46 do. Mühlen .. 8 Mannb.“Rbeinau 5 ¼ Marie, kons. Baw. 4 Marienb.⸗Kohzn. . 8 Maschinen Breuer 10 do. Budau 14 Kappel. 17 u. Arm. Str. 0 aficner Berabau !] atbildenbütte 12
1 1 1 1 1 1 1
215,00 bz G inkabg. Bergb. 1892 kv. 1 1. vertrag. Letzteres Moment wirkte zeitweilig auf b „ . n69. 8 9 119,5006 StolheraZglage. 85 1 11 „200 120,006b46 arp. BFfesa. 1 3' n 00105,40G Bank⸗Aktien nachtbeilig ein; u. a. wurden Oesterr. mann Otto Spendig zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden dem Prinzlichen Oberförster Volgt zu Mittenwalde bei
122,————
2. — — — —
— 1
Aemn 22 — —
—
2S*s
— 22222
82
— —
———
—,—y—nv=2ö22=2=1
— —
1 8,2,1— 1 . 41. d. 58. bezahlt, während von Hütten⸗Aktien besonders Schmieta zu Wandsbek und Wickmann zu Bonn den Ers Sagge 8 3L680s —22 Hersge. 3, 1½ 8 Dortmunder Union Aktien Preiskonzessionen machen Garnisonverwaltungs⸗Oberinspektoren Wolter zu Saarlouis Groß⸗Rinnersdorf im Kreise Lüben; een Semvesadenskreusee des Königlich belgischen Tillmann Eisend. 10 8350G Köln. Gas u El. 103),11 14. — mußten. Von ausländischen Renten waren Türken⸗ und Zantopf zu vefen dem Lazareth⸗Oberinspektor Kuri g Leopold⸗Ordens:
00 s
Tuel, Knstt. Lt. A 1 Köntgsvorn (10211 1.1. .,— werihe, auch Türkenloose schwächer, ebenso Spanier. Mai ütes. . b znialich sächü E Fruchenba. Zucker 11 1 König Ludwig. (102 Der Kassamarkt für Industriewerthe war rubig. r tona, dem Ober⸗Buͤchsenmacher der Ritter⸗Insignien zweiter Klasse dem Königlich sächsischen General⸗Konsul Freiherrn Albert
1 — F 1 1 n iesotzky bei der Munition fabrik in S desselben Ord . “ von Oppenheim zu Cöl Rhein: Tuchf. Aachen kv. 0 Köͤnig Wildelm (102) ½ 1000 ,— Die Lauidation hat begonnen. Ultimogeld bedang Lieehs unitionsfabrik in Spandau und dem selben Ordens: p 5 n a. Rhein: t 2 Fried. ö.7(100) 1.7 5000 6 1 c 8 f Hauptmann der freiwilligen is isti 8 1 81g Üng. Aspbalt. 12 i Fricd. Krupp 4 — 500 [103,10 bz eiwa 3 6 999⸗ Nachbörse schwächer auf die 9 freiwillig Kreisbrandmeister dem Kaufmann J. Christian Glücklich zu Wieobaden; des Ritterkreuzes desselben Ordens:
do. Jucer. 12 Kullmannu. Ko. (103) Krönungsseier in London auf Georg Schäfer zu Höchst a. den Königlichen Kronen⸗ des Fürstlich sch beuchen dem Arzt, Sanitätsrath Dr. Unschuld zu N b uͤrstli warzburgischen Ehrenkreuzes Ee . u Neuenahr,
5. . 82 — Du. 5 Meldung, da 105,00 bz G Union, Baugesch. 6 113,25 bz G Laurabutte, Hop.⸗A. 3 ¼ 1.3. 1000 6 Iang. it fei zali Orden vierter Klass dem G ch. Web. Linden 8 121,300 „Ebem. Fab 35,75 vouis 10071 vi unbestimmte Zeit verschoben sei. Tägliches Geld er Klasse, zt, 1— 1— 8 do. Cbem. Favr. 10 135,75 b G vuise Tiesbau⸗ 8012 * dem Kanzlei⸗Sekretär Wolters bei der Intendantur des vierter Klasse: -Iöen ““ ““ dem Departements⸗Thierarzt Wallmann zu Erfurt; — „
do. do. Sorau 16 de. Clektr. Ge. 10 118,20 bz nng 84 e;exar. eses Kr dem Landesökonomierath Wölbling, Hauptgeschäfts⸗
do. do. Ilttau 15 18i 00 bz, 6 u-d. Lind.,Bauv. 17 — agdeb. Baudk. 103, ½⁄ 29090—900 108. 3 Garde⸗Korps das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, Peen e g d wvree S,e, eede.een — — dem Betriebs⸗Revisor Karl Steinmann, dem Aushilfe⸗ . u Schw. Pr. 15 b 19,2068,9 Varziner Papierf. 15 1 e. 1000 101.750 8 8 Revisor Thaddäus Mixa, beide bei der Gewehrfabrik in der Fürstlich schwarzburgischen Ehren⸗Medaille führer der Deutschen Landwirthschafts⸗Gesellschaft zu Bertin; ’1 8 9009 Berlin, 24. Junj. (W. T. B.) In der beutigen Erfurt, und den Meistergehilfen Gottlieb Triebke bei der zweiter Klasse: 1 b K “ 108,70, 6 Sitzung des Trägersyndikats ist die Verlängerung Artillerie⸗Werkstatt in Spandau und Emil Hellmuth bei — des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich
5 Mend. u. Schw. (100 . * 2 eae eee AA ’ “ 88 ch G ee. 1 Br Fr. 124,75 bz G Naud. säur. Prd. 11037 †3 iCl. n. 8 1 und Gencft 14 — 1abe’v ar B. Mo zeim 4 obe des Svndikats bis 31. Dezember 1904 bes der Artillerie⸗Werks⸗ — dem Schmiedemeister Künzel, Lehrmeister der Huf⸗ spanischen Ordens für Verdienste zur See: ¹ — . b 8 Werkstatt zu Straßburg i. E. Allgemeine 8 bel, zur See: vbc. i16 8 worden. Ehrenzeichen, sowie g 9 beschlags⸗Lehrschmiede zu Erfurt: dem Ingenieur und — der Reserve W. Grüͤn⸗
— 6 * 87,90 Db;z 1 er Hufich t 9
a . 211.8 28. Eisw. (109) 8 ürs 35p 5 18,e82” Verein 9. lab üunn age Vercen Fepte 1ahe vnesüchach ,„v 1 Nr. 2 die ettungs⸗Medaille am ande Fürstlich schaumburg⸗lippischen Haus⸗Ordens: des Kommandeurkreuzes des Ordens der Königlich 5,0 z do. Smorna⸗Tev. 9 124,4ℳ Obverschlej. Eisv. (105) 4 Produktenma ““ 1 dem —22 Se anch Wilhelm Louis Franke zu rumänischen Krone: 8 “ Juni 1902. üs beanc 8 V 8n Obernkirchen im se Rinteln; 12& 2 — E ic amtlich ermitt waren 1000 k eine Majest er Kön Allergnädi⸗ 2 8 b elier Frauenklinik u Verwaltungsdirektor lini⸗ 1 N.gg Ir - —— * — r. e s 1.1. 88 * des mit denseibs 2. 87 verbundenen silbernen schen Anstalten der Universität Bonn, Mitglied des Medi Vnai⸗ Aürseeeeü 4 legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu er⸗ dem Königlichen Föesier ianeen Dalle im L genanrc, griisa. Fesr. er ereeach s shen ihellen, und zwar: ¹sJsFvpeise Celle: ³2 ; ⸗ II“ vö 2 28** des Großkreuzes des Königlich sächsi h ars 1 — im 2 82 18. 13780 e. Is Bn; asisch des f li lippischen Ehrenzeichens für Kunst und e,,e. Fäe Allerhöchstihrem Haus⸗Marschall Freiherrn von goncker: issenschaft „die Lippische Rose“ am Ringe: mit 1.90 ℳ Mebt⸗ oder Minderwerth. ) - der Konzertsängerin Frau Marie Schmidt⸗Köhne zu— “
—
— — — — — — —
— — 25——2 ——————— —:˖——VV— — 2 — = 2 22 S98=8
— — — — — — —
—118
*
—222ö=2
en —
8
21—821
=8,
—
* 1— — —
—
—2 —222
B
148,00 b;z 96 VPshorig⸗Havrrad 9 61,75 G do. Cfh⸗Ind. G.H. ½ 1341,00 bz G Vikt.⸗Speich.“G. 0 15,25 bz G do. Kokgwerke (103) 4 92.90 bz 9 Voael, Telegrapd. 7 000 8.59— Oderw. Oblig. (105) 41 104,7593 Vegtlüänd. Masch. 8 51,10 b Uebenb. Branff. 103) 4
2 1 108) 4
———2ö2n2n
— S
ltseeee verBr. 109,4 0 u. 8 23 9
Velviu Schl aba. 0 b 57. 8 mmersch Zud (100)
Verw., Biel Sp. 2 b n. Mcetallw. (105) 4
Verwohler Pertl. 18 8 4 Ieeh., FRd.⸗Westf. Alkw. (105 4)
stein Gru 7½ 1 — do. 1 103 4½
rw. Gel ¼ 8 218,00 bz G Remb. H. uf. 04 (105) 4
1
—
——————-—ℳN— ——ö—— ℳ——
2—6ögö Hmeen —
——
07 (103) 1
b. (100) 4
do. 1898 (1072) 4 do. 1890 uk. 03 (100) 4 1. Elektr. u. Gas 41 uckert Elcktr (102) 1 do. doe. 1901 uk 08 4 Schultbeit⸗Br. (105) 4
8 do. *, ch ’G 4 Mieb u 04,100
Sreecesse
ind des Kommenthurk z erf 3 1 Berlin; — Gesetz,
dert. urkreuzes erster Kl in; I“ 8 .
„deses. 8 8 3 württembergischen AAIsHer,*.2*³5* “ betreffend die gegatzs e dehendinen des Ent 74 —18 %, pom dem ordentlichen Professor in der medizine Fakultätt 1“ E.“ arifgesetzes.
öESSTeb venn venne, er, f urtshilfe der Friedrich⸗Wilhelme⸗Universität in Berlin, weiter Klasse:
8 ere, ae 162,75 * euli. Med nalrath Dr. Robert Olshausen; dem Direktor des nüschen Instituts, Re⸗ Wir Wilhelm, von Gettes Gnaden Deutscher
. va
₰ 2*
——— ——— ——2 — 1
——————————-:—
——— —,—-1* 2
Kömig von Preußen ꝛc. oder Mindermwerth. Fest. des erster Klasse desselben Ordens: gierungsrach, Professor Dr. Helmeri zu Potsdam; — — 2Ere Zustimmung Sehedemern get123 freh Macen. amelilan. ordentlichen 11ie e. wadeümischen Fatullät des Kaiserlich russischen St. Stagtelaus⸗Ordens e hhüh.,sen⸗ 3 Mga 138 -157 den — und Direktor 8 — Mitg der vom Reichstage zur Vorberatt deeee 1 15 00 21,60 bi* der — AöS 2,—— zweiter s4 se mit dem Stern: des Entwurfs einecs Zolltarifgesetes Uüngesedien —
dem Pri ten in der medizinischen Fakultät der wird für die Theilnahme den der Kommifssi⸗ 8 1 ; i 9 . .,eran 00 1r) Nr. 0. 1 1800 h tto Heubner; ühelms⸗Universität zu Berlin, Prosessor Dr. Oskar 2e der 12 —
ee der Unterbrechung der 10. des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich üb +
261 †.,50, o.2b 8888 88 K bes EEI 5b der zweiten Klasse desselben Ordene: — L-üö’I — 2 de. 82,40 — n r. mmn besitzer, Kommerzienr eorg Büxen⸗ raem Fabrikbesizer Isidor der Kommission in seiner aft als Mitglied
vns eines deutschen Landtages für dieselbe e Die Rerzu
121-1-1
(103,41 103) 4 .103),4 (109) 4 ½ (100),4¼ db. (1072) 4 ½ Garten 4
—————————'— — bœ — ☛ .
——— — 2——2
2
I