“
Schult zhe, sehen unanse nlich aus und sind auch oft schlecht Wenn die Hebung der Rindviehzucht in Angriff genommen Vier neue Mittelmeerfahrten für Touristen fügt die 28
Aee. . ursprünglich stammt, dürfte sich werden soll, so sind es diese beiden Rassen, welche allein. in Frage V S“ ibrem Fahrplan im bggeSr; ein. 88 . 8 “ eute wohl nicht mehr entscheiden lassen. Die Thiere werden nur kommen können. Sie sind dazu bestimmt, die kleine Rasse (Typus A.) eisen ihrer Exkursions⸗Vacht „Prinzessin Victoria uise“. om a. 8 zum Tragen von Lasten gebraucht, können aber mit dem billigeren, langsam zu verdrängen und zu ersetzen. 25. September bis 12. Oktober findet eine 17 tägige Fahrt von Ham⸗ —
s ü wohl gleich leistungsfähigen Esel kaum konkurrieren. 3) Dem letzteren Schlage ähnlich ist ein kleines Buckelrind von burg über Southampton nach Lissabon, Caditz, Gibraltar, Malaga, 8 2 29. 2 2 14““ vIS veemsgeaden Eingeborenen der Größe des Tupu⸗ A, doch ohne Zweifel einer eigenen Rasse an⸗ Algier, Palermo, Monreale, Neapel, (Vesuv, Pompeji, Capri, 1.“ en Rei 82 nzei er un onig 1 re findet man außerdem Pferde verschiedenster Abstammung. Die gehörig. “ 1 1 Sorrent) und Genua statt. In der Zeit vom 16. bis 8 Landschaften Gurma, Moshi, Borgu, Saberma ꝛc., sämmtlich im Diese drei Rassen möchte ich mit Bestimmtheit auseinanderhalten. 30. Oktober und vom. 2. bis 16. November folgen Norden bezw. Nordosten und Nordwesten unseres Schutzgebietes Daß sich in den zusammengewürfelten Herden der Umgegend von übereinstimmende 14 tägige Mittelmeerfahrten von
gelegen, liefern ein Pferdematerial, das dem in unserem Schutzgebiete Basari noch einzelne Exemplare anderer Rassen finden, will ich nicht nach Villafranca, Nizza, M
2 8 6 ᷣ 2 onte Carlo, Ajaccio, Cagliari, Tunis Berlin, Mittwoch, den 25. Juni gezüchteten bedeutend überlegen ist. Allein bei der Betrachtung der aus bestreiten, doch sind die geschilderten die wichtigsten. Malta, Syrakus, Messina, Palermo, Neapel. Vesuv, Pompeji, Capri, 8 2
jenen Gebieten eingeführten Pferde gewinnt man doch den Eindruck,
8) Sncs den r ach ö Dazu 78 noch — 8 E1“ vom 2 8 . 8 dort von einer regelrechten, zielbewußten Pferdezucht wohl Washington, 24. Juni. (W. T. B.) Nach dem Wochen⸗ vember bis 21. Dezember, die nach der Riviera, Tunis, 3 8 8 ““ 8 ; — 34
Rede sein kann. Bestimmte Rassen zu unterscheiden, bericht des Wetterbureaus dauert der günstige Stand der Baum⸗ Egypten, Palästina, Griechenland, Sizilien, Neapel und zurück nach 1 Berichte von deutschen Fruchtmärkten. ist sehr schwer, da die meisten der Pferde durch Kreuzung wollpflanzungen in der östlichen, Anbauzone fort. In Texas dem Ausgangspunkte Genua führt. Daneben bleiben die seit langem 8 18 IE I aa.
entstanden zu sein scheinen. Die Leistungen einzelner Pferde, und dem südlichen Anbaugebiet ist wenig. Regen niedergegangen; das übliche Orientfahrt der „Auguste Victoria“ und die Schwarze Meer⸗ 8 deeei.
welche im Besitz deutscher Herren sind, stehen denen guter europäischer Wachsthum der Pflanzen ist in Texas gehindert, von wo Samenkapsel⸗
1 — fahrt der „Prinzessin Victoria Luise“ zu Anfang 1903 in der alte Qualität Pferde ebenbürtig zur Seite. Die Einfuhr solcher Pferde war früher abfall und ungenügender Fruchtansatz gemeldet wird; hingegen sind Weise bestehen. 8
B s js “ 8 1 1“] “ gering mittel gut Verkaufte Markttage an Marenzar reichlicher. Jetzt ist der Mangel an guten leistungsfähigen Pferden Läuse und Samenkapselwürmer im Verschwinden begriffen. Ende Januar 1903 wird der Hamburger Dampfer „Prinzessin . ““ 8
sehr fühlbar, und das Angebot genügt kaum, um den dringendsten Victoria Luise“ eine Touristenfahrt nach Martinique unter⸗
2 5 fß A r 2 i 1 g 8 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge 1 Swe.. Durch⸗ 1.S Bedarf zu decken. Es werden vorwiegend Hengste eingeführt, Stuten 1 Theater und Musik. nehmen und die Orte St. Pierre und Fort de France auf dieser Insel 1 schnitts⸗
besseren Schlages habe ich nur auf der Station Basari gesehen.
v G dem 8 1111n besuchen, welche durch die Vulkanausbrüche im Mai eine so traurige ““ W 8 niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner zentner preis Peohettntneh Was das Verständniß für das Pferd als solches anlangt, so MNeues Königliches Opern⸗Theater. Berühmtheit erlangt haben. Der Besuch ist gelegentlich der nächsten 8 58 9 ℳ 4à ℳ 8 ℳ ℳ scheint mir dasselbe bei den Eingeborenen nur ziemlich gering entwickelt Puccini's Oper „La Bohème? wurde gestern Abend von Exkursionsfahrt der Pacht von New Vork nach Westindien (24. Januar 1 “ 2 1 zu sein, wie ich aus der grausamen Behandlung kranker, wund⸗ der Königlichen Hofoper aus Stuttgart zum ersten Male zur bis 24. Februar 1903) vorgesehen. Dieselbe Reise wird außerdem Weizen. gedrückter oder schwächlicher Pferde entnehmen konnte. Schon allein]/ Darstellung gebracht. Das Werk ist hier nicht fremd, da es vor Puerto Rico, St. Thomas, Trinidad, Venezuela, Curaçao, Jamaika 3780 die üblichen Sättel wie die Gebisse beweisen, daß die Eingeborenen einigen Jahren vom Personal der h
ziesigen Königlichen Oper und Cuba berühren. ö11p*“* 16, 50 16,50 17.,1b 1715 ¹†9.. . b V für Bau und Gangart des Pferdes kein Verständniß haben. Eine an derselben Stätte aufgeführt wurde. Die Oper, welche “*“ 8 5 “ U8o sft — eigentliche Pflege des Pferdes existiert bei den Schwarzen wohl nur der Epoche der „Cavalleria rusticana“ angehört, vereinigt Kiel, 25. Juni. (W. T. B.) Die Resultate der Unterelbee.. Ostrowo i. öö — 17,60 I 1939 189 19,50 . . 3 in sehr geringem Maße. Dier Pferde der Eingeborenen suchen sich die scharf charakterisierende Eigenart der jungitalienischen Schule Regatta von gestern sind folgende: Klasse K.: 1. „Navahoi“, 111616““ 18,10 1 16,˙60 17,10 17,40 ihr Futter selbst, und da die Thiere frei weiden, so ist eine Kontrole mit dem anmuthigen Reiz französischer Lyrik. Dieser Zusammen⸗ 2. „Comet“, 3. „Meteor“ (letztere erhielt den Laeiszpreis als absolut 8 Breslau ““ - 19 1980 . 1760 der Zucht nicht möglich. “] 1 klang kommt dem Texte, der seine Scenen dem Pariser schnellste Jacht). 1. Klasse: „Commodore“; II. Remn⸗Klasse: „Woye“; reiburg i. Schhhtt . e. 170 16999 17* In früherer Zeit, als die einzelnen Stämme noch von Sklaven⸗ Künstlerleben entnimmt, vorzüglich zu statten. So ist es dem Kom⸗ JII. Kreuzer⸗Klasse: „Thea“; III. Renn⸗Klasse: „Polly“; III. Kreuzer⸗ le ““ 74 19,70 17,⁸ 19 8 und Viehraub lebten, spielte ohne Zweifel das Pferd eine bedeutende ponisten zumeist gelungen, nicht nur den Vorgängen des Alltags⸗ Klasse „Gerda“: IV. Renn⸗Klasse: Fliüdlanfs *IV. Kreuzer⸗Klasse 3 e“*“ 17,30 17,40 19 8 199 17,30 Rolle. Ein schönes Pferd soll gegen zwei Sklaven eingetauscht lebens einen treffenden, realistischen Ausdruck zu verleihen, sondern Stella' und „Olga“. 1 ͤa““ 16,80 17,00 88 19,50 worden sein. Jetzt, da solche Räubereien nicht mehr möglich auch für die prickelnde Leichtfertigkeit, die zarte Empfindsamkeit und 8 — 8 1ö11ö1.3“; 17,50 18,00 18% 15,68 18,36 Uist mit der Macht der Könige auch das Reiterwesen ge⸗ für das leidenschaftliche Aufbegehren packende Töne zu finden. Das Wilhelmshaven, 24. Juni. (W. T. B.) Die vom Torpedo⸗ Goch. 1“ 1““ 17,80 1988 V v 15,0 sunken. Trotzdem ist bei den bedeutenderen Männern aus der ist um so höher anzuschlagen, da die Scenen, welche dem „Vie boot „S 42“ Geretteten sind heute Abend mit dem Torpedoboot ö““ BEREI11616 198494 Umgebung der Könige noch ein lebhafter Sinn für das Reiten de Bohème“ Henry Murger's nachgebildet sind, jeglicher 8 106“ hier eingetroffen. Saargemünd. G — 17,80 7,8 . als Sport zu spüren und die kleinen Schaustellungen, wie ich dramatischen Steigerung entbehren und der triviale Tert ꝗBremerhaven, 24. Juni. (W. T. B.) Der Führer des 8 Rog . sie in Basari sah, bewiesen dies unverkennbar. Leider trat dabei aber sich oft ungünstig fuͤr die musikalische Verwerthung erweist. Lloydschleppdampfers 21, welcher 897 von der Elbe hier 1u““ 5 12 15 18 15 25 auch wieder die natürliche Rohheit und das mangelnde Empfinden Die Darsteller folgten in ihrer derb natürlichen Auffassung eingetroffen ist, berichtet Folgendes: Wir gingen gestern Nachmittag 24. Allenstein .. . . . 15,00 15,13 11 1888 für das Wesen des Pferdes als Nutzthier hervor. Das Pferd ist des Werkes durchaus den Absichten des Komponisten. Vor allem von Hamburg ab im Schlepptau des Dampfers „Mercur“ und be*“*“ ⸗ 320 1370 1370 eben ein Theil der Attribute eines 1 mit dem er prunken will, boten sie glänzende Ensembleleistungen, die in den Straßenscenen des mußten Abends 10 Uhr wegen dichten Nebels unterhalb Cuxhavens Ostrowo i. Posen. 13,60 13,6 3,7 13,00 und wie mir die Stationsleiter versichern, sind diese Großen gern zweiten Bildes ihren Höhepunkt fanden. Fräulein Elisa Wiborg sang ankern. Zwischen 12 und 1 Uhr hörten wir den lang andauernden Schneidemühl .. 1u“] 14,40 14,70 18% 1990 bereit, geradezu Phantasiepreise für schöne und leistungsfähige Pferde in der Rolle der Stickerin Mimi mit schlichter, zärtlicher Empfindung. Ton der Sirene eines Torpedobootes, welcher wie ein Nothsignal 8 1 ö“*“] 16,10 18 148 188% zu bejablen W“ Die leichtfertige Musette fand in Fräulein Reinisch eine gewandte erklang. Um 1 Uhr ertönten in der Nähe Hilferufe, und es ͤb111111.“*“*“ 8 19 13,60 13,80 13,90 Auf die Verwendung der Pferde als Lastthiere ist schon oben Vertreterin. Herr Müller entfaltete in der Partie des Poeten Rudolf trieb das kleine, schwarze Rettungsboot eines Torpedoboots bei uns 8 Freiburg i. Sschtt . 3,6 3, 14,00 hingewiesen worden. Der Gebrauch von Wagen ist unbekannt, ihre sein Organ in schöner Fülle. Neben ihm zeichnete sich Herr Fricke längsseits. Der Bestmann unseres Kahnes erfaßte das Rettungsboot, 8 “ ͤ1““ 3,50 88 A Einführung wird das ganze Gepräge des Handels von Grund aus durch die gesanglich wie schauspielerisch glei charakteristische Wieder⸗ das halb mit Wasser angefüllt war, mittels Hakens. Es saßen drel he “ “ 68 19.80 1870 verändern. “ vbc gabe des Malers Marcell aus. Das Orchester verdient für seine Personen darin, weitere 6 Personen hingen an ihm im Wasser; sie ͤbö1n..— 180 13,40 15 50 An Pferdekrankheiten kommt für die Stationen Misahöbe und musterhafte Leistung wie immer besonders lebhafte Anerkennung. wurden sämmtlich so schnell wie möglich an Bord gezogen. Es 1b ..“* 2 18 88 Atakpame wohl fast ausschließlich die Surrg in Betracht. Auch in 1“ waren drei Engländer mit einem Diener, 3 Heizer und 2 Matrosen, Emden 1I11“*“ 15,50 16.,00 16,00 Basari und Mungu spielt dieselbe die wichtigste N11““ Weingartner's Trilogie „Orestes“ gelangt morgen, Donnerstag, sämmtlich durchnäßt und vor Aufregung stark erschöpft. EEV8bF 5,00 5,50 5,50 d Durch das ganze Schutzgebiet scheint sich eine Hauptrindviehrasse im Neuen Königlichen Opern⸗Theater zum letzten Male zur Einer der Engländer, ein älterer, ergrauter Mann, er⸗ 1 inms““ 5,9 16,25 16,25 188 zu verbreiten, die ich der Kürze halber als Typus X bezeichnen Aufführung. Anläͤßlich des Gastspiels der Stuttgarter Hof⸗ hielt vom Bestmann trockene Kleider. Der Schlepper 1 Neuß A1A6AAAAXA“ 14,50 14,50 15,50 möchte. Die Grundform ist ein Rind von nur 1 bis 1,10 m Schulter, oper in München wird das Werk auch dort zur Darstellung Merkur“ hatte auf des Sirenen⸗Signal schon begonnen, die Anker Schwerin i. M. . 11““ bn 8 15,50 höhe; die Beine sind kräftig, der Körper gut Proportioniert, doch gelangen. In Stuttgart findet im Oktober, nach Eröffnung zu lichten, und da der Nebel sich jetzt verzog, suchte der Merkur“ die 8 Saargemüännd 8n ““ 15,20 15,2 bleiben auch gute Thiere immer unansehnlich. Die Kühe sind meist des Interims⸗Theaters, die erste Aufführung desselben nfallstätte cb. Dasselbe n. n *2 8 betbeingte englische 25. e“] 8 88 13,80 13,80 — mager., das Euter ist nur ganz gering entwickelt. Auch statt, die ursprünglich 10 Tage nach Zerstörung des alten] Dampfer, der 15 Personen erettet haben soll. „Merkur“ nahm die — 8 serpBe. die Stiere sind meist schmächtig, doch kommen auch Stücke BHof⸗Theaters erfolgen sollte. — Herr Julius Lieban hat sich neun Personen auf und brachte sie mitsammt dem Boote nach Cux. 8 4 b 1420 vor, die z. B. zum Zug vorzüglich geeignet sind. Die bereit erklärt, am Sonntag in der „Mignon⸗Aufführung durch die haven. 24. Allenstein .. . 420 S dieses Fichegen. B waen. mit bmvehe Ir weniger Stuttofrter, veeet b ö] welcher Thorn. - . 18 roßen weißen ecken, bei manchen 8 zieren mehr warzbraun. ie er ges atz e Künstler das erliner ublikum hon so oft er⸗ 8 8 i. x. ₰ 8 5 Ostrowo i. Posen. 2, chwarze oder schwarzweiße Farbe möchte ich für den Schlag A als heitert hat. In Stuttgart wird diese Rolle von einem Schauspieler 8 * berg, 89. Ionn 889b 4. K,--¹ 1b Schneidemühl. 88 charakteristisch bezeichnen, denn ich kann mich nicht an ein Rind mit dargestellt, der bei dem Gastspiel des Schauspiel⸗Ensembles in Baden⸗ ist, findet die von der „Hamburg⸗Amerika Linie“ angesetzte Fahrt Znin.. 13.20 bunter Decke erinnern, das dem reinen Typus K entsprochen hätte. Baden beschäftigt und nicht abkömmlich ist. — Als letzte Vor⸗ des Schnelldampfers Auguste Viktoria“ nach Spithead Vrezlan.. . 8 Woher diese Thiere ursprünglich stammen, habe ich nicht erfahren stellung der Stuttgarter Hofoper wird am Montag, den 30. d. M., nicht statt. . Freiburg i. Schl. 88 Hict Prvus A blldet entschieden den Hauptbestand der d “ eine 42— * — Fa PMolg⸗ —,— eegw zate Gla S n 1580 er Typu ildet entschieden den Hauptbestand der von mir durch⸗ uceini’schen Oper „La Bo noöme“ stattfinden. ie kommenden Tage is, 24. i. T. B. inie äck. Neustadt O.⸗S. 31 zenen Gebiete. Nach einer rohen Schätzung gehören von dem Hirden deime dyrechend durchweg n letzten Aufführungen der hier gekehe s, . ven. E. F. 9) „e. e. Mgreha gac,nedcs Hannover . . 7 Nindviehbestande des Gebietes 80 % dem Tybus A 5 % eingeführten durch die Stuttgarter Hofoper zur Darstellung gebrachten Werke. der nördliche Theil der Insel für Ackerbau und Industrie als voll- 8 Hagen i. W.. Rindern und 15 % Kreuzungen aus beiden an. Im Atakpamebezirk Am Dienstag, den 1. Juli, eröffnet die Königliche General⸗Inten⸗ üs
ist so gut wie ausnahmslos der Typus A vertreten. Das sogenannte dantur im Neuen Königlichen Opern⸗Theater die auf 3 Monate ständig verloren anzusehen sei. 21. Konkomba⸗Rind ist meines Erachtens keine eigene Rasse, sondern eine
1 rack berechnete Operettensaison unter Leitung des Direktors J. Ferenczy. s 8 3 f „ Allenstein.... 3 ““ 16,4 16,80 nur unwesentlich größere Varietät des Typus A. 1. Außer 22 Operetten (u. a. „Der Zigeunerbaron“, „Der Bettelstudent“, im n I.ê 2 e anf. Ir12 rerde 8 E1161“ . ’ 15,40 Die ersten Eremplare von Rindvieh, welches aus dem Basarigebiet „Die Geisha“, „Der Vogelhändler“, „Die Pacge., „Boccacio“, Ostrowo i. Pesen I1“ “ 14,80 — 1 . 15,40 7— 45 † —,— —2 175 Pes,n Pn Das süͤße Fesdal⸗ irege Giros⸗ ee * „Die Madrid, 24. Juni. (W. T. B.) In Pineiro (Propinz 8 EEu x 9% 5.
o war erstaunt und freudig überta über die Größe un Fledermaus“, „Der lustige Krieg“, „Der Obersteiger“, „Orpheus in h in, i 2 “““ . ¹ Schönbeit dieses Schlages. päter habe nheit gehabt, der Unterwelt“, Nanon⸗, 5—2 Toy“*) sind —I. 8 Hen sching der Iliit in eine Kirche ein, Flcher eiee 8 22
A. 2 2„ . Novitäten in 5 d s Breslau.. . 8 8 8 . 15,40 einige Herden, die zum großen Theil aus eingeführtem Vieh bestanden, Auesicht genommkn. Am Eröffnungsabend gelangt die dreiaktige seer siatisand. 25 Persoaen wurden getövtet, 16 schwer verletze⸗. reiburg i. Schl.. “ 15,00 zu sehen. Die besten Erxemplare aus diesen Perden geben selbst guten
8 b Operette The silver slipper“ (Der silberne Pantoffel) mit gänzlich neuer eee . e. 14,40 5 — 68n Stücken aus — Zuchten nichts nach. Die Thiere stammen Ausstattung an Bekorasonen, Kostümen und Fhenbeen zur erst⸗ Glozan 15,40 15,30 aus dem Norden und Nordosten, doch ist die Heimath der nen
einzel 1 fführung. Die Kostüme sind von d MNach Schluß der Redaktion eingegangene 9 O. S. 14,80 00 1 314 14,60 14,60 veʒ gicht mehr zu ermitteln. Perac ufführung e Kostüme sind von der Firma chluß gegang Reustadt O d
₰hb itteln 1 u. Co., die Dekorationen von der Firma Müller u. Depeschen. „ 18,10 Sicherheit sind aus dem Gewirre der Kreuzungen und die elektrischen Einrichtungen von 82 Firma Schwabe u. Co. ₰ . . drei Typen berauszuheben:
5 16,40 — 1 640 16,40 16,00
ausgeführt London, 25. Juni. (W. T. B.) Der Krankheits⸗ — . 18,00 4 3 1) Das 2b aenannte Tschautscho⸗Rind. Dasselbe hat bis Manmigfaltiges vericht von heute Vormittag 10 Uhr 90 Minuten lautet: — — 1 900 1900 zrh
1 m 35 cm ulterhöhe; an Fellen konnte ich die Länge vom SfastaGen⸗ 1 Seine Majestät der 886, sehr und schlaflos im v . 16,50 2⁵⁹ 17,00 17, EE1“ — m.Feaee.se.EB 4⁸ 1 „ .„ vaw hu⸗⸗ n un ank. uter ist im 2 der ein⸗ erböchftderse 2 cin ungünstiges .— * — heimischen Rinder groß; vor allem aber fällt der schöne! ce mit schmalem Am Donnerstag, den 3. Jull 1902, findet in den Morgenstunden — 16,20
st aufgetreten, und wenn alle Ums erw werden, kann man 1 . . fenri Sti E sche eine internationale wissenschaftliche Ballonfahrt statt. ed. . b- 18,00 9 000 18,00 18,25 Fleeeen es e. ham.ssser Seseare was salant are s8 8.1n Nan aane Bancne er ar Keanrn.sen.as SazzseerRe S..e. 1.““ 8881B8 0 %o9 ¹ u1B.6 NHP29 Merkmale noch feinere Rassenunterschiede aufbauen lassen, und Bluo HIll Observatory bei Boston, Paris, 25. Juni. (W. T. B.) Der Marine⸗Minister
Am vorigen Außerdem wurden
8
—
2₰
— — — to bo g 10 —⸗2 ³ʃ½80 teorhe
ied 888
— — —
102 22 DS
S8828888 —
—
—,— — 588 8
8
—
— —,—O8—Oög 2
—
8888
888
EEö“ Waldsee.. Schwerin i. M. Saargemünd
UIIIISS
tände bes Es st bem 8 acder stark, kurz n rfcse, dese sch an dic bend FheEre⸗ München, Wien. Krakau, Berlin, St. Prters⸗ decrezet Erahe Uertmale vofhe seinere Beh sgeht 2s sest, das dieses eind das werth⸗] u. S. A. De
.8 r Finder eines jeden unbemannien . Pelletan hat beschlossen, den Kommandanten des atlantischen everknng⸗s. PF. bnsrse ven..v8. . sen,e den — au v5— — — G 15b2ö2 ; EFPenn aü““ vollste Element des Viehstandes unserer Kolonie darftellt. dilt eine Belohnung, wenn er der jedem Ballon —I chwaders, Admiral Servan nach Paris kommen zu lassen, legender Strich (—) in den Spe⸗ Hen picpegerien, dch dee Zeesd. sh An ö weil hee den Mannscha vese⸗ 1 vmadans, ene ang. Buchelrind dresse wöhnli ö von en t . e elnnde n er zeial patselbe öbnliche ürf eine der Ballens und wird hohe Zahl worden ist
besonders .1 il beim den aufwäris —88 den — — ,— Landen
q; deren Hobe — eanblt
Chicago. Großhandels⸗Durchschnittspreise von Getreide Iuni.
füur die Woche vom 16. bis 21. Juni 1902 — 1 1 8 8 —
— 2
— — S
85 888
Theater. 8 Deutsches Theater. Dennerstag: Es lebe RKesidenz⸗Thrater. (Direttion: Slamund kauten⸗ 1 Fam NR “ Zusammengestellt im Kaiscrlichen Statiftt
Neues Königliches Opern⸗Theater. Don⸗ ½, 8842—8812 Ubr. b Cb b.ö (L binec ilien⸗Rachrichten. 1000 xg in Mark. ag KA Freitag . de
nerst onigliche Hofoper 22ꝙ u¶¶eg.;
ES — — brdes LeraseeeneeFepes, serürhes ege verben bee e vee. ———y 2:n 2,02-aine
Shg. Nma. — geee döhe erliner Theater. Dennerttag: Alt⸗Heidel. mund * ö .“ HAilgen, Danchschnitts⸗Waart, ab Bord Rosarto.. EE .aR⸗E.48.— Jaizs eace er beneuen TE1 „JHerhwreeg e,edo deh e,wemnn en ee Kiederspieihaue: Ostenbach⸗Gveing. ben, Alt⸗Heidel Friedrich -Wilhelmhaͤdtisches Thrater. zberene, öebenn pee F EZ11““ Weiben ¹*verhc .::: — —+ ethe. — Der Regimente. 5 h. n „Der lustige in 6— —öW . . v— 6888
u . e Vorst : : üern räe. ⸗AErnsegeecee. ee In · 8uven. „e. Konigliche nper aus *** Theater des Westens. Dennerttag: Der U n
ische Jude. 7 ½ U Die arme Jonathan. SAöN— zeeeehe “ 7
tragen die Nr. 49 vij ttag. arme Jonathau Liverpool. .⸗8.3,8‧,4 — und 22827
Veolkethümliche Verstellung zu halben
3ö8;n 9 en. de, eee.en e d.n Prühen: 922 Sen,Jee Jalt Groöffnung Cpe⸗- und Zimmermann. — Abends: Der arme retten⸗ 1— r— Jonathan. 2 e
on iag: Vedige Leute. Sitttenkemödie in 3 Akren e He, vergr.
JI. Fermemn nlipper. in
/
““ vcb“
v——