1902 / 147 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Jun 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Breslau. [28103] In unser Handelsregister Abtheilung B. ist bei Nr. 17 Aktiengesellschaft Gasmotoren⸗Fabrik Deutz hier, Zweigniederlassung von Cöln⸗Deutz heute eingetragen worden: Die Prokura des Emil Overlach zu Opladen ist erloschen. Dem Fritz Hundeshagen zu Mülheim am Rhein ist Gesammt⸗ prokura dahin ertheilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist. 1

Breslau, den 21. Juni 1902. Königliches Amtsgericht.

Burgdorf. 8 [27804]

In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. Nr. 15 ist bei der Firma „Stackmann & Retschy“ in Lehrte heute Folgendes eingetragen: 8

Die Ehefrau Emma Schölvinck ist infolge Todes aus der Gesellschaft geschieden.

Ihre Erben: b

1) Johann Gottfried Georg Schölvinckk, 2) Margarethe Thyra Tiedemann, geb. Retschy, 3) Hermann Kurt Retschy, 8 4) Harald George Schölvinck, sämmtlich in Hamburg, 1“ sind in die Gesellschaft eingetreten.

Von diesen Erben sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden: Johann Gottfried Georg Schölvinck und Harald George Schölvinck.

Die Geschäftsführung ist dem Dr. Wilhelm Stack⸗ mann allein übertragen.

Burgdorf, den 21. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht. I.

Cannstatt. K. Amtsgericht Cannstatt. [27805]

In das Handelsregister wurde am 14.,18. Juni 1902 eingetragen:

a. ins Register für Einzelfirmen:

1) Zu der Firma Salomon Herz, Hadern⸗ und Knochenhandlung in Cannstatt: Die Firma ist auf den Tod des Inhabers erloschen.

2) Zu der Firma Johannes Schrade, Metall⸗ waagrenfabrik in Cannstatt: Auf den Tod des In⸗ habers Johannes Schrade, Mechanikers in Cannstatt, hat Emil Kärcher, Kaufmann in Cannstatt, das Ge⸗ schäft käuflich erworben, der es unter der Firma Foh. Schrade Nachfolger Emil Kärcher weiter⸗

ührt.

Die in dem seitherigen Geschäftsbetrieb begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind auf den neuen Erwerber nicht übergegangen. ö

3) Zu der Firma G. Peisach, Herrenkleiderfabrik in Cannstatt: Die Firma ist infolge Aufgabe des Geschäfts erloschen. 1 8

4) Die Firma Julius Schneider, technisches Bureau und Vertrieb technischer Bedarfs⸗Artikel in Cannstatt. Inhaber: Julius Schneider, Ingenieur in Cannstatt.

5) Zu der Firma J. Stahl in Cannstatt: Die Firma ist infolge Aufgabe des Geschäfts erloschen.

6) Zu der Firma Loewe & Bauer, Fabrikation von chemisch⸗kechnischen Produkten für die Schuh⸗ industrie und Schuhwaarenagentur in Cannstatt: Die Firma ist erloschen und das Geschäft an die offene Handelsgesellschaft Bauer & Cie. 1ergbn

S. Gesellschaftsfirmenregister Bd. II Fo. 109.

7) Die Firma Adolf Kühnle, Metallgießerei und „Dreherei in Cannstatt. Inhaber: Adolf

8 2b

Chemnitz.

Kühnle, Metallgießer in Cannstatt. 9. Zu der Firma Oskar Meyer⸗Hackh, Wein⸗

u. Landesproduktenhandlung en gros in Canstatt:

Die Firma ist infolge Aufgabe des Geschäfts err⸗

b. ins Register für Gesellschaftsfirmen und für irmen juristischer Personen: 1 9) Zu der Firma Gebrüder Gärttner, Dampf⸗ ziegelei und Falzziegelfabrik in Fellbach: Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist erloschen. 10) Die Firma Bauer & ECie., Agenturen⸗ ft. sowie Fabrikation chemisch⸗technischer Pro⸗ dukte in Cannstatt. Offene Handelsgesellschaft seit 9. Juni 1902. Theilhaber: Gustav Bauer, Kauf⸗ ann, und Paul Heimerdinger, Kaufmann, beide in Cannstatt. Die in dem seitherigen Geschäfts⸗ betriebe unter der Firma Loewe & Bauer be⸗ ründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind auf die neue Firma nicht übergegangen. 11) Zu der Firma Bernhold & Scheurlen, Uhrenfabrikation in Cannstatt: Die offene Handels⸗ enschaft hat sich aufgelöst und ist die Firma er⸗

loschen. Amtzsrichter Göz

Cannstatt. K. Amtogericht Caunstatt. 27300] cse Handeleregister laufen noch folgende Einträge 1 1““

a. Im Register für Einzelfirmen 1) Die Firma J. Schlein. Herrenkleiderfabrik in

Cannstatt⸗. rlassung in Eßlingen und

Goppingen. haber: Isidor Schlein, Kaufmann in Cannstatt.

2) Du Firma Gustav Biedermann, Werkgeug⸗

FAn in Fannstatt. Inhaber: Hugo Goeben, fmann in Cannstatt

in Cannstatt. f.

2 Die Firma Isat Traub, Lanpeszprodukzen⸗

Inhaber: Isak Traub in

4) Die Fuma Cannstatter Gypogeschäft uliumnes Ebbeseld in Cannstatt. Inhaber ius Ebbeseld in Cannstatt 01 + Adolf veesßs —22ö—

aunstatt. Inbhaber: Adelf Di n Cann⸗ 8 , die Ehefrau deh⸗ 8884.,8 Lina,. nN Theodor Keinath, Fabrikation von Svazier⸗ und Schirmstécken und ganzen Sche in GCannstatt. Keinathb, Ebr. Koch. Fettl 1 7) rma r. Fettlaugenmebl⸗ Waschpriparate⸗Fabrikation in Cangstatt. 2 babet Kaufmann in Cannstatt. b. für Gesellschaftsfirmen und für irmen juristischer 8) Die Firma 4

ie. in Cannstatt.

Diese sämmtlichen Firmen bestehen nach eingezogener Erkundigung nicht mehr. Die Anmeldung des Er⸗ löschens der Firmen durch die hiezu Verpflichteten kann auf dem in § 14 des Handelsgesetzbuchs vor⸗ geschriebenen Wege aus dem Grunde nicht herbei⸗ geführt werden, weil in der Hauptsache der Aufenthalt der Verpflichteten hierorts nicht bekannt ist. Das Erlöschen dieser Firmen ist daher von Amtswegen ein⸗ zutragen. Die eingetragenen Inhaber dieser Firmen bezw. deren Rechtsnachfolger werden von dieser beabsichtigten Löschung benachrichtigt; auch wird ihnen zur Geltendmachung eines etwaigen Widerspruchs eine Frist von drei Monaten ertheilt.

Den 18. Juni 1902.

Amtsrichter Göz.

Cassel. Handelsregister Cassel. [27807]

u Firma Siebrecht & Déjeau zu Cassel soll, nachdem das Gericht glaubhafte Kenntniß er⸗ halten hat, daß die unter der Firma von dem Klempnermeister August Martin Siebrecht hier und dem Kaufmann Otto Dejean, früher hier, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, am 1. September 1900 begründete offene Handelsgesellschaft aufgelöst und die Firma auf den seitherigen Gesellschafter Siebrecht als Alleininhaber übergegangen, demnächst aber erloschen ist, das Erlöschen von Amtswegen im Handelsregister eingetragen werden. Etwaiger Wider⸗ spruch ist bis zum 1. Oktober 1902 geltend zu

machen. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. 13.

Cassel. Handelsregister Cassel. [27808] Zu Dannenberg & Appell, Cassel, ist ein⸗ getragen: 1 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt Dannenberg & Appell Inh. J. Engel⸗ sing. Inhaber ist Josef Engelsing in Cassel. Königliches Amtsgericht. Abth. 13.

Chemnitz. [27811] Auf Blatt 5160 des Handelsregisters ist heute die Firma „Hans Mannings“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Kaufmann und Agent Hans Peter Friedrich Mannings daselbst eingetragen worden. Chemnitz, den 21. Juni 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. B. [27809] Auf Blatt 5161 des Handelsregisters ist heute die am 1. Juni 1902 errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Lindner & Kleeberg“ in Chemnitz eingetragen und verlautbart worden, daß die Herren Johannes Georg Lindner und Wilhelm Richard Kleeberg in Chemnitz, Besitzer einer Kunst⸗ und Handelsgärtnerei, Gesellschafter sind. Chemnitz, den 21. Juni 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Chemnitz. [27810] Auf Blatt 5162 des Handelsregisters ist heute die Firma „F. Louis Hoch“ in Chemnitz und als deren Juhaber Herr Kaufmann Franz Louis Hoch in Glauchau eingetragen worden. Chemnitz, den 21. Juni 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Cchemnitz. [27812] Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma „Tippmann & Ranisch“ in Chemnitz betreffenden Blatt 5108 des Handelsregisters wurde beute ver⸗ lautbart, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Chemnitz, den 21. Juni 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. B. 813]

Cöln. Bekaunntmachung. 127

In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist am 21. Juni 1902 eingetragen:

I. Abtheilung K.

unter Nr. 2270 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „A. Mönnighoff & Cie“, Cöln.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

Alovsius Mönnighoff und Ludwig Engels, beide Kaufleute zu Cöln.

Die Gesellschaft hat am 16. Juni 1902 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter für sich allein ermächtigt.

unter Nr. 2271 bei der Firma: „Carl Wort⸗ mann & Cie Nachf.“, Cöln. 1

Die Prekura des Josef Schäfer zu Cöln ist er⸗ loschen.

unter Nr. 2272 die Firma: „Otto Ritter“, Cöln, und als Inhaber Otto Ritter, Kaufmann zu Cöln.

unter Nr. 22 bei der Firma: „Gusrtav Risch“, Cöln. Dem Handlungegehilfen Carl Müller zu

Cöln ist e ertheilt. unter Nr. 77 bei der Firma: „Boswau 4& Berlin mit einer Zweigniederlassung in u. Die Prekura des Fritz Pohlmann zu Berlin ist

erloschen. II. Abtbeilung B.

unter Nr. 86 bei der Akktiengesellschaft unter der 2 „Bergisch Märkische Bank“, Elber⸗

mit einer Zweigniederlassung in Cölu unter der Suüuma: „Bergisch Märkische Bank Koln“.

Der Bankdirektor Arthur S rt zu GCöln ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Die demselben ertheilte kura ist erloschen.

Dem Kaufmann Hermann Wolff zu Glberfeld ist in der Weise Prokura ertbeilt, daß derselbe berechtigt ist, die Z iederlassung in Firma: Bergisch Markische Bank Köln“, zu Cöln in vemcaei mit einem Vorstandsmitgliede oder

Prokuristen zu vertreten.

unter Nr. 199 bei der Gesellsschaft mit beschränkter

A. unter der Firma: „Deutsche Baracken⸗ fellschaft (Lystem Brümmer) Gesell⸗ schaft mit beschrankter Haftung“, Goln.

Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 11. Juni 1902 ist der § 22 des Gesells

aocs. Feimssenz die des Stammkavitalz. geänderi

unter Nr. 415 die Gesellschaft mit Hastung unter der Firma: „Kunstvert Gesell mit beschränkter ung“, zu

der Gesellschaft beträgt

Das 24 100

13. Juni 1902 und

Die Gesellschaft endigt jederzeit durch sechs⸗ wöchentliche Kündigung seitens des Gesellschafters Carl Schwellenbach junior zu Cölhn. Zum Liquidator der Gesellschaft wird in diesem Falle der genannte Carl Schwellenbach allein berufen. Im Falle des Todes eines Gesellschafters wird die Gesellschaft mit den Erben desselben fortgesetzt. Die Befugnisse des Carl Schwellenbach, namentlich das Kündigungsrecht gehen auf dessen Erben über. Ferner wird bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Carl Schwellenbach junior zu

Cöln hat in Anrechnung auf seine Stammeinlage

von 24 000 folgende Waaren im Gesammtbetrage

von 6000 in die Gesellschaft eingebracht:

1) 297 Kartons Postkarten zu 4170 ℳ,

2) 22 Kartons Gratulationskarten zu 380 ℳ,

3) Musterbücher, Mustertaschen, Reale T che und

Pulte zu 350 ℳ, 1 8 8

4) 112 Kartons Kuverts zu 280 ℳ,

5) 70 Kartons Briefmäppchen zu 280

8 5000 Stück Notizbücher zu 360 ℳ,

7) 80 Kartons Radiergummi zu 180 III. Altes Handelsregister.

unter Nr. 4096 (F.⸗R.) bei der Firma:

Fischer“, Cöln.

Die Firma ist erloschen.

unter Nr. 4125 (F.⸗R.) bei der

„Sannchen Munheim“, Cöln.

Die Firma ist erloschen.

unter Nr. 5377 (F.⸗R.) bei der Firma „N.

Renier zum Puppenkönig“, Cöln.

Die Firma ist erloschen. 8

unter Nr. 3880 (F.⸗R.) bei der offenen Handels⸗

gesellschaft unter der Firma „Junker & Wilden“,

Cöln.

Die Firma ist erloschen. 8 1

unter Nr. 1628 (P.⸗R.) bei der offenen Handels⸗

gesellschaft unter der Firma „D. Leonardt & Cat⸗

winkel“, Cöln. 88

Die Prokura der Wittwe Wilhelm Catwinkel ist

erloschen. 8

Kgl. Amtsgericht, Abth. III²2, Cöln.

Dresden. [27817]

Auf Blatt 9944 des Handelsregisters ist heuter die Firma Gustav Kirsten in Dresden und als deren Inhaber der Architekt und Baumeister Karl Heinrich Gustav Kirsten daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Bureaus für Architektur und Bauausführungen, sowie eines Baugeschäfts. 1

Dresden, am 23. Juni 1902.

Königl. Amtsgericht. Abth. Iec.

Dresden. 1 [27814⁴] Auf dem die offene Handelsgesellschaft Zeppernick & Hartz in Dresden betreffenden Blatt 2488 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Johann Gustav Hugo Hartz ist ausgeschieden. Der Kauf mann Otto Hugo Zeppernick führt das geschäft und die Firma fort. Treadeu, am 23. Juni 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. Dresden. 1q27816] Auf dem die offene Handelsgesellschaft Julius Dümler in Dresden betreffenden Blatt 426 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß der Kaufmann Julius Karl Dümler von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen ist. *. Dresden, am 23. Juni 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. Ic.

Düsseldorf. 1

Unter Nr. 192 des Handelsregisters Abtheilung B. wurde heute eingetragen die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma Deutsche Näh⸗ maschinen⸗Industrie Hildebrandt & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Juni 1902 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist Ankauf und Vertrieb von Näh⸗ maschinen und Theilen derselben, sowie von Fahr⸗ rädern und Theilen derselben, ferner Fabrikation von Nähmaschinen und Fahrrädern oder Theilen derselben. Das Stammkapital beträgt 45 000 Die Zahl der Geschäfteführer und ihre Befugniß 75 nzel⸗ oder Gesammtvertretung ist der Be⸗ chlußfassung der Gesellschafter vorbehalten. Bis auf weitercs ist nur ein Geschäftsführer bestellt, und zwar der Kaufmann Carl Hildebrandt hierselbst. Die ntlichen Bekanntmachungen erfolgen in der K orfer Zeitung“.

feldorf, den 19. Juni 1902. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf.

Bei der Nr. 56 des Handels ung A. stebenden à Boowau & Knauer, mit E Sitze der Hauptniederlassung in Berlin und niederlassung hier, wurde heute vermerkt, daß Prokura des Frit —ö2 Berlin, erloschen ist.

Bei der Nr. 103 des Gesellschaftsregisters stehenden offenen Handelsgesellschaft in Firma A. Cartorius & Co. in Liquidation, hier, daß die Liguldatton beendigt und die Firma erloschen ist.

Düsselvorf, den 21. Junti 1902.

Königliches Amtsgericht.

/27

Er 8 „J J

Firma:

27819] ister Abt

IElberfeld. * [27820] In des Handelsregisters A. ist unter Nr. 624 cin⸗ die offene Handelsgesellschaft Lichters

E 82 öln, 2) Ehefrau des Elberfeld.

afriede, geb. Kickert,

9.. em. d 19. J⸗ni 1902. Könial.

Amtsgericht. 13. Eiberfeld. 8

In das Handelsregister A. ist unter Nr. es 8 ler A Jürgends,

In 1ee 9 20. Süüärr.

Ulsterberu

88 Bian Ins des b S. * am 19 Er 88

27469] In das Handelsregister A. ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Friedrich Wesseling Wittwe zu Ems eingetragen: 8 Die Gesellschafterin, Wwe. Friedrich Wesseling, Amalie, geb. Ritzel, ist am 3. November 190]1 durch Tod ausgeschieden. Die Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das bestehende Geschäft wird unter der Firma Friedr. Wesseling Wwe von dem bis⸗ herigen alleinigen Mitgesellschafter, Kaufmann Wil⸗ helm Wesseling zu Ems, als Einzelkaufmann fort⸗ geführt. .

Ems, den 19. Juni 1902. Königliches Amtsgericht.

Erfart. [27823]

Im Handelsregister A. unter Nr. 374 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft F. Wolfram hier eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma sowie die dem Ludwig Wolfram hier er⸗ theilte Prokura erloschen ist.

Erfurt, den 19. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht. 5. Geestemünde. Bekanntmachung. 27824]

Im hiesigen Handelsregister Fol. 95 ist heute zu der Firma:

C. F. Brennecke, Geestemünde eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Geestemünde, 20. Juni 1902. b

Königliches Amtsgericht. I Gelsenkirchen. Handelsregister A. [27825] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Bei der unter Nr. 151 eingetragenen Firma Gebrüder Zacharias zu Bulmke (Inhaber die Bauunternehmer Johannes und Franz Zacharias zu Bulmke) ist am 12. Juni 1902 eingetragen 1

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Die Firma ist erloschen Gelsenkirchen. Handelsregister ([27826] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Die unter Nr. 441 des Firmenregisters eingetragene Firma Paul Pfordte zu Gelsenkirchen (Firmen⸗ inhaber der Kaufmann Paul Pfordte zu Gelsen⸗ kirchen) ist gelöscht am 13. Juni 1902.

Gera. ReussJj. L. Bekanntmachung. [27827] Die Firma Lindig Co. in Köstritz unter Nr. 247 unseres Handelsregisters A. ist heute gelöscht worden.

a, den 23. Juni 1902. Das Fürstliche Amtsgericht. 1 (gez.) Dr. Rädler.

Gera, den 23. Juni 1902.

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Dir, A.⸗G.⸗Assist. Gernsheim. Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Generalversammlung der Ziegelwerke Schnell & Cie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Gernsheim vom 16. Mai 1902 ist an Stelle des Kaufmanns Ludwig

heim zum Geschäftsführer bestellt worden. Ei 8 in unser früheres Gesellschaftsregister ist erfolgt. Gerusheim, 9. Juni 1902. Großb. Amtsgericht. Gerstungen. In unser Handelsregister Abth. A. ist beute ein⸗

(getragen worden, daß der Fabrikant Wilhelm Heinrich Krause in Gerstungen als Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft

rause & Comp. in Gerstungen ausgeschieden und die Firma in Reinhardt & Comp. geändert ist. S Gerstungen, den 23. Juni 1902. 8 Großh. S. Amtsgericht. II. Giessen. Bekanntmachung. [27829] In dem hiesigen Handelsregister wurde heute vor⸗ gemerkt die Loschung der Firmen „Emil Loos“ und „Hanna Bergmann“ zu Gießen Gießen, am 21. Juni 1902. Großherzogliches Amtsgericht Gommern. [27830] Unter Nr. 44 des Handelsregisters A. ist heute die Firma „Georg Bohm“ in Gommern und als deren Inhaber der Uhrmacher Georg Bohm daselbst eingetragen. Gommern, den 18. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. Gommern. [27831] Unter Nr. 45 des Handelsregisters A. ist beute die Firma „Gasthof zum Ttern, August Schmidt“” in Gommern und als deren Inhaber der Gastwirth Aungust Schmidt daselbst cingetrag. Gommern, den 19. Junt 1902. Königliches Amtegericht. Gommern. Unter Nr. 46 des Handels A. ist beute die Firma: „Marie Koch“ in Gommern und als deren Inhaberin die Materialwaarenhändlerin Mari

Koch, geb. Kullmann, daselbst x

Gommern, den 19. Junt A Köntgliches Amtsgericht.

Crimma.

Auf Blatt 237 des gerichtsbezirt öeer- Fürma Hessel. Gra

unter der

Ce. in Rerchau beiresfend, ist beute eingetragen worden.

Gesellschaft 27 d der Lokalrichter Ferrbbene Jjdmans Nerchan

Grossenhain.

Auf Blatt 231 des —ö7 1 te Amtsgericht reffend die Kubler Niethammer in Gröditz. lassung

des in Kriebstein b. Waldheim bestebenden Haupt⸗ geschäfts, ist beute eingetragen werden, daß Kauf⸗ mann 2 Friedrich Garl Schween in stein —,— 92 8 1002. Großen am 21. Jun Seeis, Lebnches Amtöpericht. grünberzu. Sehles.

127835] In unserm Abtbeilung A. ist Handels.

[27833] für den Amts⸗ llschaft

das unter⸗

heute unter 262 eingekragen die effene schaft irma Fritz Heidel A Ce und als det eülschaltt Grünberg.

die Kaufleute Otto Liebeherr und Die Gesell⸗

Grünberg, Schles.

Beglaubigt und veröffentlicht: 8

[27973838)S

Schnell der Gastwirth Valentin Dölger in Gerns⸗

““

f [27837] In unserm Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 263 die Felix Beerensson, als deren Inhaber der Kaufmann Felix Beerensson in Grünberg und als Ort der Niederlassung Grünberg eingetragen. Grünberg, den 18. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. Grünberg, Schles. [27836] In unserm Handelsregister A. ist bei der dort unter Nr. 250 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Cognac Brennerei, Hch Raetsch“ in Grünberg heute eingetragen worden: Der Gesellschafter Curt Raetsch ist durch Gerichts⸗ beschluß vom 12. April d. Js. für volljährig erklärt. Grünberg, den 18. Juni 1902. .“ Königliches Amtsgericht. Gudensberg. [27838] Die bisher unter Nummer 65 unseres Handels⸗ registers eingetragene Firma „Markus Elias junior“ in Gudensberg ist am 11. Juni 1902 von Amtswegen gelöscht worden. 8 Gudensberg, den 11. Juni 1902. Königliches Amtsgericht.

Hamm, Westf. Handelsregister [27839] des Königlichen Amtsgerichts Hamm. Die Wittwe Kaufmann Elias Elsberg zu Hamm hat für die in Abth. A. Nr. 86 eingetragene Firma E. Elsberg dem Kaufmann Albert Elsberg zu Hamm Prokura ertheilt, was am 18. Juni 1902 da⸗ selbst vermerkt worden ist.

Hannover. Bekanntmachung. [27841]

Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 135 ist heute zu der Firma Boswau & Knauer in Berlin, Zweigniederlassung in Hannover einge⸗ tragen: Die Prokura des Fritz Pohlmann in Berlin ist erloschen.

Haunover, den 20. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

2 1

Hannover. Bekanntmachung. [27840]

In das hiesige Handelsregister Abtheilung B. Nr. 24 ist heute zu der Firma „Gasmotoren⸗Fabrik Deutz, Zweigniederlassung Hannover“ ein⸗ getragen: Die Prokura des Emil Overlach zu Opladen ist erloschen. Dem Ober⸗Ingenieur Fritz Hundeshagen zu Mülheim a. Rh. ist Gesammt⸗ prokura in der Weise ertheilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertretunasberechtigt ist.

Hannover, den 21. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Herne. Bekanntmachung. [27842] In das Handelsregister A. sind bei Nr. 174 (Firma E. Husemann) als Inhaber eingetragen: 1) Wittwe Brennereibesitzer Emil Husemann, Ida, geb Griesenbeck, 2) deren Kinder: a. Emil v b. Pauline in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft lebend. Herne, den 19. Juni 1902. Königl. Amtsgericht.

Hildesheim. Bekanntmachung. [27843] In Abtheilung A. Nr. 104 unseres Handels⸗ registers ist eingetragen die Firma: R. Schnell & Co Hamburg, mit Zweigniederlassung in Hildesheim und als Inhaber die Kaufleute Peter Rudolph Schnell zu Blankenese und Paul Prag zu Hamburg. Offene Handelsgesellschaft scit 15. November 1901. Hildesheim, 20. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. I.

·öö7— [27486] Handelsregister Hof betr.

Die Firmen Jakob Scheib des Fabrikanten Jakob Scheib in Wunsiedel, Heinrich Lammers des Apothekers Heinrich August Lammers in Kirchen⸗ lamitz. Joh. Müller des Fabrikanten Johann Müller in Helmbrechts, Friedrich Schoepf des Fabrikanten Oskar Müller in Münchberg, J. B. dedler des Fabrikanten Johann Valentin Hedler in Münchberg, J. Gottomann des Spezereiwaaren⸗ händlers Johann Gottsmann in Schauenstein, 884. Ruckdaeschel Jr. des Kaufmanns Heinrich Ruck⸗ daeschel junsor in Weissenstadt, Wilhelm Müller des Fabrikanten Wilhelm Müller in Sichersreutb, Peter Kolb des Handelsmanns Peter Kolb in Thiersbeim, Jakob Schoepf des Fabrikanten Konrad Jakob Schoepf zu Stammbach. F. Noeppel des Kurzwaarenhändlers in Ferdinand Koeppel zu Marktleuthen, J. G. guer des Buchhändlers Jobann Georg in Hof, Josef Berger des Kaufmannd Josef t 214 Gebrüder vewin des Kaufmanns Hirsch L. in Hof, Jean E.

orst des Fabrikanten IJcan E. Porst in Hof,

Cohne Nachfol 122 Fischer der ranziska Fischer, Cohn, Hof und Chr. Uebel der Fabrikanten Hermann, Reinhard und Arno Uebel in werden nach § 141 G. F. G. gelbscht, wenn nicht von den betreffenden Inhabern res deecnen 1,.— 52 Ronaten

iderspruch wird.

2 den 38. e 1909.

Kgl. Amtsgericht.

Bekanntmachung. [27844] ndelsregifter Abtb. A. Nr. 184 ist W. Ebbinghaus zu Let⸗

in das bestebende chaft

ickau

een ist.

mi 1902.

Husemann zu Herne,

MHof.

lerlohn. Im bhiesigen te zu der

8

In unserem Handeleregister Abtbeilung A. beste: a. Ue Robert Kittel in Katscher und als deren der Kaufmann Rebert Kittel

daietbet worden; b. die Nr. 13

22— Ono Langosch wotden. den 17. Junl 1902.

empen,. Bn. Posen. 8 [27845

In unserem Pandelsregister Abt A U

unter Nr. 113 L“ acven. RNempen und als deren In⸗ Gallewekl, Kempden

8 8 8 [27846] In das Firmenregister wurde heute bei Nr. 292 die Firma Georg Raueiser & Cie betreffend eingetragen: 8 Die Firma ist erloschen. 6 Koblenz, den 17. Juni 1902. 8 Königliches Amtsgericht. 4.

Kosel. 1 [27847]

In unserem Handelsregister B. ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Actiengesellschaft für Petroleum⸗Industrie mit dem Sitz zu Nürnberg und einer Zweigniederlassung zu Kosel O.⸗S. ver⸗ merkt worden: Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 28. Mai 1902 ist jedem der beiden Vorstands⸗ mitglieder, Fabrikdirektoren Dr. Ludwig Landsberg und Ludwig Schütte in Nürnberg, die Befugniß er⸗ theilt, allein die Gesellschaft zu vertreten

Kosel, 20. Juni 1902. 8

Königliches Amtsgericht.

Leer, Ostfriesl. bCöCö6G'6 501]

Zu der von Bd. I Bl. Nr. 307 des alten nach Nr. 28 des neuen Handelsregisters A. übertragenen Firma Tjarks & Lühring in Leer ist heute Fol⸗ gendes eingetragen:

Bezeichnung der persönlich haftenden Gesellschafter:

Wittwe des Kaufmanns Johann Oltmann Tjarks, Etta Cornelia, geb. Wolff, und Kaufmann Andreas Gerdes, beide zu Leer.

Prokura:

Die Prokura des Kaufmanns Andreas Gerdes zu Leer ist erloschen.

Rechtsverhältnisse:

Offene Handelsgesellschaft. Nach dem Tode des bisherigen alleinigen Inhabers, Kaufmanns Johann Oltmann Tjarks zu Leer, ist das Geschäft auf die beiden eingetragenen persönlich haftenden Gesellschafter über⸗ gegangen.

Leer, den 21. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. 1. Leipzig. [27850]

„Auf Blatt 11,432 des Handelsregisters sind heute die Firma Tilit⸗Laboratorium, Caroline Bernardi in Leipzig und als deren Inhaberin Frau Emma Caroline verw. Bernardi, geb. Perret, ebenda, sowie als Prokurist der Kaufmann Herr Gustav Adolf Eisele in Leipzig eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Vertrieb von Tilit⸗ Mundwasser. Leipzig, den 21. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. II B.

Leipzig. [27849]

Auf Blatt 11 433 des Handelsregisters ist heute die Firma Carl Graupner in Leipzig und als deren Inhaber der Bronzewaarenfabrikant Herr Carl Friedrich Graupner daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Bronze⸗ waarenfabrik.

Leipzig, den 21. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. II B. 8

Leipzig. [27848] „Auf Blatt 11 434 des Handelsregisters sind heute die Firma Merkel & Rauschenbach in Leipzig und als deren Gesellschafter die Herren Färbermeister Carl Albin Merkel und Kaufmann Gustay Wilhelm Richard Rauschenbach, beide in Leipzig, eingetragen, auch ist verlautbart worden, daß die Gesellschaft am 1. September 1901 errichtet worden ist.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Rauch⸗ waaren⸗Färberei. Leipzig, den 21. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. II B.

Leipzig. [27852]

Auf dem die Firma Emil Berté & Co. in Leipzig Zweigniederlassung betreffenden Blatt 8642 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Herr Heinrich Berté ausgeschieden ist.

Leipzig, den 21. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. II B.

Leipzig. [27851]

Auf Blatt 11 094 des Handelsregisters, die Firma —— Ad. Eisele 8 1ne 184 ist beute eingetragen worden, daß die Prokura des Herrn Gustav Adolf Eisele erloschen ist. Leipzig, den 21. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. II B. 1e. b, nn 27853 Auf dem d ma Leipziger Baufabrik vorm. W. F. Wenck. Aktiengesellschaft in Leipzig be⸗ treffenden Blatt 7933 des Handelosregisters ist te eingetragen worden, daß der Gesellschaftevertrag vom 7. Dezember 1899 durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 6. Juni 1902 abgeändert worden ist. Leip tg. den 21. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht. Abtb. II B. Liebenwerda. [27854]

Bei der im Handelsregister A. Nr. 5 ci 5— —, 5 Liebenwerda der g r Firma auf Alwine Henning. Ueeeen Liebenwerda Liebenwerda, den 17. Junt 1902.

Könialiches Amtsgericht.

Lissa, Bz. Posen. Bekanntmachung. 127855) In 1— Handelsregister A. ist heute

unter Nr. 210 die Firma „Arthur Schellmann“

mit dem Sitze in Llssa i. U. und als deren Ja⸗

haber der Kaufmann Arthur Schellmann bierfelbst

eingetragen worden.

Lissa i. P., den 16. Juni 1902.

Koönialiches

1g. b

i der im gister N . 9

guen 8. 2

der Firma in: „W. u olger Arno

Wen Wotenick’ und , 8 ler Firma in ein⸗

[27511]

der Müllermeister Arnold

gctragen. 8 Loith, den 17. t 1902. Königliches Amtsericht. Halhausen. Handeleregister des Katferlichen A ecrichts zu Band 1V unter Nr. 151 des ist beute bei der offenen 3 e Theemar in Mulhaufen

werden:

der Gaftwirth Eeöeen e

Mülheim, Rhein. ““ g

Bei der im hiesigen Handelsregister Abth. B. unter Nr. 7 eingetragenen Firma! „Felten & Guilleaume Carlswerk Aktien⸗Gesellschaft“ zu Mülheim am Rhein, ist heute folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden:

Direktor Ludwig Bohnen ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Mülheim am Rhein, den 21. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Naumburg, Saale. [27857]

In das Handelsregister A. ist bei Nr. 175 Firma V. Fromhold & Co, Naumburg a/S., ein⸗ getragen: Die Prokura des Kaufmanns Victor From⸗ hold in Naumburg a. S. ist erloschen.

Naumburg a. S., den 20. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht. Neurode. Bekanntmachung. [27858]

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 106 eingetragen die offene Handelsgesellschaft Schlesische Spielkartenfabrik, Richter und Wittwer in Neurode.

Gesellschafter sind: a. Kaufmann Franz Richter in Gallenau bei Kamenz, b. Lithograph Paul Wittwer in Neurode.

Die Gesellschaft hat am 4. Juni 1902 begonnen.

Eine Gesammtvertretung der Gesellschaft findet nur bei Wechselzeichnungen, Eingehung von schrift⸗ lichen Schuldverbindlichkeiten und Bestellung eines Prokuristen statt.

Neurode, den 20. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht. Neustadt a. Rübenberge. [27522]

Im hiesigen Handelsregister Abth. A. Nr. 48 ist zu der Firma Gosewisch & Rischbieth in Neu⸗ stadt a. Rbge. eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Neustadt a. Rbge., 18. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht. 1. oldenburg, Grossh. 27859]

In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen

(Firma ꝛc. Sitz der Gesellschaft):

O. Dannemann & Thoms, Osternburg.

(Persönlich haftende Gesellschafter): Buchdrucker Otto Gerhard Dannemann, Buchdrucker Heinrich Peter Wilhelm Thoms, beide in Osternburg. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1902 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

Buchdruckerei und Papierhandlung.

Oldenburg, 1902, Juni 13. 3

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. Pasewalk. Bekanntmachung. [27860]

Die Firma Gustav Römhild Ferdinands⸗ hof Nr. 140 unseres Firmenregisters löscht. Pasewalk, den 18. Juni 1902. 3

Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. [27861]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute eingetragen worden:

r. 1098 die Firma Georg Lauffer in Posen, Inhaber Schneidermeister und Kaufmann Georg Lauffer zu Posen,

Nr. 1099 die Firma Felix Nowacki, Bau⸗ scaf in Posen, Inhaber: Bauunternehmer elir Nowacki zu Posen, Nr. 1100 die Firma Josef Koenig in Posen, Inhaber: Destillateur Josef Koenig zu Posen.

Posen, den 21. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht. Ratingen. 1 8 27862]

In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 44 eingetragenen Firma „Frau Hermann gzu Ratingen“ Folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Ratingen, den 19. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht. Remscheid. 27863]

Es wurde eingetragen A. 335 die Firma 4 Wasserfuhr zu Remscheid und als deren In⸗ haber 1) der Kaufmann Albert Jansen. 2) der Kauf⸗ mann Bernhard Wasserfuhr, beide zu Remscheid.

Die Gesellschaft hat am 16. Juni 1902 begonnen.

Remscheid, den 18. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht. Abtb. I1. In das biesi

ist ge⸗

[27864 Handelsregister ist beute 8.

Nr. 861 zur „Wiener Schuhwaaren Fabrik C. Saß“ eingetragen worden:

Spalte 3: Firma Wiener Schuhwaarenhaus C. Saß.

Rostock, den 23. Juni 1902. Großberzogliches Amtsgericht. mottenburzg, Neckar. [27865] K. Württ. Amtsgericht Rottenburg. Veröffentlichung dem Handelsregister. Eintrag v. 22. Juni 1902 suh Nr. 7.

Fuma Jos. Nebstock. Manufaktur⸗ u. Spezerei⸗ geichäft in Rottenburg.

Das Geschaft ist auf den Kaufmann Herrmann Rebstock in Rottenburg beee. welcher cs unter der seitherigen Fiima Jos. Rebstock weiter⸗

führen wird. Amterichter Mögerle scheibenberg. [27866] Auf Blatt 34 des hiesigen Handelöregisters, die rI in STcheiben⸗ ctr., is e n. daß der Inhabet Anton eiabens Tceerr verstor⸗ 8an dandeiegeschaft en

2 arie 2g—— n,

det Kaufmann Camillo Schnörr, sämmtlich in haben und 6 cfellschaft am 10. Arril 1902 6 weorten ist.

Scheibenberg, am 21. 1902 iches Am 8

chwartan. u22vx—bVe

eirgetragen untet eh süma Kaushaus Oito Sienber in Zchwartau und albd deren alleimger Inbaber der

Bartsch, frsber zu Halbendorf, Kreis Striegau, und

Geschäftszweig: Kolonial⸗, Glas⸗ Porzellanwaarenhandlung.

Nr. 25: Firma Heinrich Randt in Stockelse dorf und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Heinrich Friedrich Peter Randt das. Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Kolonialwaarenhandlung.

Nr. 26: Firma Johannes Haht in Pansdor und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Johannes Heinrich Haht in Pansdorf. Geschäftszweig:

Nr. 13: Firma J. U. Kröger in Niendo Die Firma ist eAlrchen b 68 1

Nr. 27: Firma J. U. Kröger in Travemünde, Zweigniederlassung in Niendorf a. O. Offene Handelsgesellschaft seit 18. Dezember 1891. Gesell⸗ schafter: Kaufleute Johannes Heinrich Kröger und Johannes Ulrich Kröger in Travemünde.

Nr. 3: Firma C. Hinze in Stockelsdorf: Die Firma ist erloschen.

Nr. 28: Firma Carl Hinze in Stockelsdorf und als deren alleimiger Inhaber der Kaufmann Carl Christian Hinze daselbst. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Fabrikation von Kohlenanzündern und Brennmaterialienhandlung.

Schwartau, den 21. Juni 1902. Großherzogliches Amtsgericht. Schweidnitz. [27868] In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist bei der unter Nr. 47 verzeichneten offenen Handelsgesell⸗

Kurz⸗, und

Angegebener Kolonial⸗ und Manufakturwaaren

schaft Ferdinand Bartsch'sche Erben zu Säbisch⸗

dorf eingetragen: Der Carl

Rittergutsbesitzer dessen Ehefrau Alice, geb. Bartsch, sind aus der Gesellschaft, welche von den anderen Gesellschaftern unverändert weiter geführt wird, ausgeschieden.

Schweidnitz, den 19. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht. Schweidnitz. [27869]

Im Handelsregister Abtheilung A. ist bei Nr. 295 das Erlöschen der Firma Otto Schnetker in Schweidnitz vermerkt worden.

Schweidnitz, den 20. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht. Schwetzingen. Handelsregister.

Nr. 14 714. In das Handelsregister B. O.⸗Z. wurde unterm Heutigen bei „deutsche Steinzeug⸗ warenfabrik für Kanalisation und Chemische Industrie zu Friedrichsfeld in Baden“ ein getragen:

Die Prokura des Franz Zolper ist erloschen, an dessen Stelle wurde dem Otto Raisig zu Friedrichs⸗ feld Prokura ertheilt. 1

Schwetzingen, 21. Juni 1902.

Gr. Amtsgericht. I. Senftenberg. [27872]

In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute bei der Firma „Costebrauer Briketwerke“, Sitz: Kostebrau, Nr. 5 des Registers, eingetragen worden, daß der Berg⸗Ingenieur Dr. Rudolf Geb⸗ hardt aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Ober⸗Ingenieur Alois Schlauf Koste⸗ brau zum Vorstandsmitgliede bestellt isit.

Senftenberg, den 20. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht. Sonneberg. [27873]

Die Firma Heinrich Rühl in Sonneberg ist auf Antrag des Firmeninhabers heute gelöscht worden.

Sonneberg, den 12. Juni 1902.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. Stettin. [27874]

In unser Handelsregister A. ist heute bei der unter Nr. 824 verzeichneten Firma Arthur Kleinfeldt in Stettin eingetragen:

Arthur Kleinfeldt hat mit seiner Ehefrau Alma, geb. Freyvtag, am 31. März 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes vor Eingehung der Ehe ausgeschlossen.

Stettin, den 7. Juni 1902.

Königliche Amtsgericht. Sülze. Hecklb. [27875]

In das Handelsregister für Sülze ist heute ein⸗ getragen Seite 20 Nr. 20 (Firma C. Vorköper in Tülze):

Spalie 3: Die Firma ist erloschen.

Sülze i. Meckl., am 23. Juni 1902.

Großberzogliches Amtsgericht. Sulingen. Bekanntmachung. 27876 In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. Nr. 1 ist zu der Firma „H. Köster“ in Borgstedt bei Kirchdorf i. H. heute eingetragen:

Die Prokura des Ernst Warneke ist erloschen

Sullagen, den 24. Juni 1902.

Ronigliche

Wee1 Amiegei 4

Abth. 5.

Sulzbach., Kr. Snaarbrucken. [27878 In das hbiesige Handelsregister Abth. A Nr. 3

Feüne 8* bei der Firma L. Zein in Tulzbach 0 eingetragen:

M.e. Kaufmann Gustav Zeitz zu Ars ist Prokura

Culzbach, den 28. Mai 1902 Kal. Amtsgericht. 1 8

Sulzbach. Kr. Saarbrucken. [27877] „Ins Handelsregister Abth. B. Nr. 1 ist beute be. züglich der Firma Gebr. Appolt,. Gesellschaft

h die Vertretun fu des Fabrikanten Georg Appelt zu Sulzbach er ist. Sulz den J1. Mal 1 westerstede. [27879] Ind Handeleregister Abth. A. ist unter Nr. 73 bg ee. eingetragen:

8 Oeinrich Struß, Augufrtfeh önö— stfe rstede, 1902, Juni 18. Grctzberzoglich Oldenbung. Amtsgericht.

b —2 Abtb. I. Winsen. Luhe. [27880 beute unter Nr. 60 cingetragen

Du Fuma Heinrich Bardowicke in Seöbckre und Winsen a. L und alb deren Zimmer neistet Peck Bardewicks 15

Winsen a. vLuhe. 20. 1902.

Köntgliches Am

Zeitzn.

1I.

Ttrebelow in Zeig

S e